Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstraße 18, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1900. Spandau, den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stuttgart. [12720] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Sali Schönberg, Inhabers einer Partiewarenhand⸗ lung hier, Karlstr. 15, am 7. Mai 1906, ch⸗ mittags 5 ½ Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Mühleisen hier, Neefstr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1906. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Mai 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 2. Juni 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr, Saal Nr. 55, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 16. Juni 1906, Bormittags 9 ¼ Uhr, Saal Nr. 55. Den 7. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber: Dr. Henßler. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [12703] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 18. Oktober 1903 zu Altenwald verstorbenen Bäckers und Wirten ohaunn Arweiler wird heute, am 5. Mai 1906, achmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bachmann zu Sulzbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Bestas en auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juni 1906 Anzeige zu machen.
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Dortmund, Zimmer Nr. 89, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. h. 8
Dortmund, den 24. April 1906.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. [12735]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Vogt in Dortmund ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ge⸗ nehmigung des Verkaufs der zur Konkursmasse ge⸗ hörigen, im Grundbuche von Dortmund Band 87 Artikel 5 eingetragenen Grundstücke Flur 25 Nr. 4803/136, 5369/133, 5370/134, 5371/135 und 5368/134 der Gemarkung Dortmund Termin auf den 29. Mai 1906, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen Ambegeei in Dortmund bestimmt. Dortmund, den 2 88 vnr 1906.
au,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. [12731] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Stanislaus Mly⸗ narezyk in Marten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Dortmund, den 2. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [12734⁴] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buüchhändlers Julius Zahn in Dortmund ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse Termin auf den 31. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dort⸗ mund, Zimmer Nr. 89, bestimmt. 88 8 Dortmund, den 3. Mai 1906
Billau, * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eschweiler. Konkursverfahren. [12730] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses der verstorbenen Ehefrau Peter Berzen, Auna Maria geb. Kreuscher, in Eschweiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Hermeskeil. Beschluß. [12704] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Konditors Karl Erhartz hier wird nach erfolgter Abhaltung des, Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. “ Hermeskeil, den 26. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. 112714] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Heinrich Marheineke in Hildesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. T. 8
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [13000]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Ingenieurs Arthur Aulich von hier wird nach
812 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Königsberg i. Pr., den 1. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. .
Lichtenfels. [12705] Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins mit Beschluß vom 7. Mai 1906 das über das Vermögen der Modistin Auna Trapp von Lichtenfels eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Lichtenfels, 8. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Lüdenscheid. Konkursverfahren. [12737] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Ferdinand Mertens zur Hohen Steinert bei Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 6. März 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom S. März 1906 bestätigt und der Schlußtermin ab gehalten ist, hierdurch aufgehoben. 8 Lüdenscheid, den 4. Mai 1909.. Königliches Amtsgericht. Memmingen. 112706] Das K. Amtsgericht Memmingen hat durch Be⸗ schluß vom 4. Mai 1906 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Moriz Hertsch in Legau als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗
Zittau. Beschluß. [12713]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechflers Gustav Arthur Weis in Zittau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. März 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Zeschluß vom 21. März 1906 beer worden ist.
Zittau, den 3. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht.
Züllichau. Konkursverfahren. [12689] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rung in Züllichau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Züllichau, den 3. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[12738] Niederschlesischer Steinkohlenverkehr.
Am 1. Juli 1906 treten folgende Tarife nebst Nachträgen außer Kraft: 1
1) Niederschlesischer Kohlenverkehr nach den Di⸗ rektionsbezirken Breslau, Kattowitz und Posen vom 1. April 1897 mit sämtlichen Nachträgen ([—VIII),
2) enhr Ser. Kohlenverkehr nach den Di⸗ rektionsbezirken Bromberg, Danzig und Königsberg vom 1. Januar 1898 mit sämtlichen Nachträgen
I— V), 1— 3) Riederschlesischer Kohlenverkehr nach den Di⸗ rektionsbezirken Berlin, Stettin usw. vom 1. Juli
1901,
4) Niederschlesischer Kohlenverkehr nach den Di⸗ rektionsbezirken Altona, Cassel, Erfurt usw. vom 1. April 1897 mit sämtlichen Nachträgen ([— VI),
Gleichzeitig gelangen folgende Tarife zur Ein⸗
18 iateg 3 1) Niederschlesischer Kohlenverkehr nach den Sta⸗
tionen der Direktionsbezirke Altona, Bromberg, Berlin, Cassel, Erfurt, Halle, Hannover, Magdeburg, Posen, Stettin und der Königlich Preußischen Mi⸗ Ütäreisenbahn — Gruppe II (mittleres Gebiet) —,
2) Niederschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen der Großherzoglichen Mecklenburgischen Friedrich
zum Deu K 110.
1
1 Krone öste
216 ℳ 1 (alte 100 ℳ 1 Peso (arg. 1 Livre Sterling = 20, Die einem Papier beig
Emission lieferbar sind.
Amsterdam Se; ütze do. Brüssel und Ans
—,—
Füriche Plätze ... do. do.
—
penha en 2 22 22 2 22 Fhrchc 15 Sharth do. o.
E Co OOCON- O00 doSS=bo 00 b0 00 bo 0.
—
C0 b0 A bo
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Börse vom 10. Mai 1906. 1 Frank, 1 8. 1 Pei
rr.⸗-ung. W. = 0,85 ℳ% 7 Gld. südd. W. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1 skand. Krone = 1,125 ℳ
Goldrubel =
eseta = 0,80 ℳ 1 österr. Id. österr. W.
1 Rubel = Peso 9 — ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ
gefügte Bezeichnung N besagt. mmern oder
168,90 bz B 167 350
81,30 bz B
82
—.,—
2
112,35 bz 81,40 bz —,— n.
2 Shöbzs 20,30 bz 74,30 bz
4 2175 b; B 81,40 bz B 81,10 bz
— 1,70 ℳ
beꝛ.
Reichsanze
Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preuß
Berlin, Donnerstag, den 10. Mai
Anleihen staatlicher Institute. 3 ½ 1.1.7 3 ⅞ 1.1.7 3½ 1.1.7 3 ⁄ 1.1.7 III3¾½ 1.1.7 3 ½ 1.1.7 3 ⅛ versch. rsch. 4.10 1.4.10 1.1,7 1.5.11]
Hefs. Ld.⸗Hvppfdbr I·N do. do. VI-VIII do. do. IX-XI do. Kom.⸗Obl. Iu. I. do. do.
do. do. IN Seeätegtr Kred. Sachf.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha Ldskred.
do. do. 1902, 03, 05,3 ⁄
Sachsen⸗Mein. Ldokr.
do
Altdamm⸗Kolberg.. Bergisch⸗Märkisch. II Braunschweigische..
Lübeck⸗Büchen gar. 3 Magd.⸗Wittenberge 3
Mecklbg. Friedr.⸗Frzb.
Stargard⸗Cüstriner 3
do. Weim. 2dskr. uk. 10 3 ½ 1.5.11 1.1.7 versch.
do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ do. Sondh. Ldskred. 3 ¾
Div. Eisenbahnanleihen. 3 ½ 1.4.101
222
Wismar⸗Carow 3
Provin Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ Cafs. Ldskr. XIX uk. 07 3 ½ Hann. Prov. Ser. IX 3 ⅛
do. do.
osen. do do.
Rheinprov⸗XX,XXI4 XXIFru XXII3:
——O—
— 028 2ͤöI=I*
VII, VIII 3 ’ -3 Pseen. Provfrs-an.t
rovinz.⸗Anl. 3 ¾ 1895 3
—,—6,—6—6—6——9—9—9—— 222ö’2ö2ö S
— ½
—
—
—, —
5000 — 200,-.—
o. ankfurt a. M. 1899 8— 1901
do. Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1900 Graudenz 1900 ukv. 10
do. 1 Halle 1900 N ukv. 06/07 do. 1886, 1892
Thorn 1900 ukv. do.
Ems 4 Erfurt 1893, 1901 N4 do. 1893 N, 1901 N3 ½ Essen 1901 unkv. 1907 4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Flensburg 1901 4 d 1896 3 ½
Wiesbaden 1900, EP’
SSS8SSO —x=æé'gé'2I2S2IN2 +⁴½58S8SA
easeeeehsen; Sg
gdbo
1903, 05 3 ½ 1892,1894 3 ½ . 1905 II 3 ½ 1.
—qP ——-
do. Glauchau 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901 ukv. .
3 ½ Gr.Lichterf. Gem. 1895 Güstrow 1895 3
adersleben . 1908 Habreheche .. 1897 902 N3
Kur⸗ u. Neum...
3 do. Komm.⸗Oblig. do. do. 3 Landschaftl. Zen
do. d
☛2᷑ ☛ AISIEEüAERImnEEAE; *
2
do. Ostpreußische do.
—2
— 88
1,40 bz G 97,30 bz G 97,30 bz G
50]1124,00 G 300 113,50 bz G 108,00 G 100,90 G 101,30 bz G 97,90 bz B 86,70 bz G
50100,25 G 88,60 G
10000 — 100]97,70 bz G 10000 — 10087,200, 5000 — 100 105,60 G 3000 — 75 98,10 G 5000 — 100 86,50 G 10000 — 75 98,50 G
Königliches Amtsgericht zu Sulzbach. 3 ehoben. G Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [12729] Seseh „von Einwendungfen gegen, denn sssec 8 Memmingen, den 5. Mai 1908. Franz⸗Eisenbahn und deutschen Privatbahnen.
de-nes berese wersgenerceds⸗eLnamm ichninde da SchiöFürin af enbeü het. Feralüshesbere der R Amistgensu. —„Slht. chvweised e Beseeenene .üfe⸗
Meinen in Wilhelmshaven, alleinigen Inhabers 7906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Köͤni .“ . 1 Ve der Firma Herm. Meinen, wird heute, amn 7. Mai lichen 41 Keee. a r, g- München. 3 [13045] grube“ und „Fellhammer“ in den neuen Tarifen
b . gerichte hierselbst, Zimmer 3, bestimmt. Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A nicht mehr enthalten, da von dort ein Versand nicht öE Eschweiler, den 1. Mai 1906. 8 für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 5. Mai mehr stattfindet. Der Tarif unter 2 bringt außer⸗
öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brunnemann in Königl. Amtsgericht . ’ Bankd Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. dntgl. Lerchr. .p 2 1¹906 das unterm 17. Juni 1905 über das Ver, dem eine Erweiterung des Empfangsgebietes durch in 5 ankdiskonto. 8 Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1906 bei dem Frankenthal, Pfalz. [12723] mögen des Polstermöbelfabrikinhabers Josef Aufnahme der Stationen der Greifswald⸗Grimmener, gellina Eomba- Zi. 2 Früßet †
Bekanntmachung. Kneitinger, Alleininhaber der Firma Kaiser & Mecklenburgischen Friedrich⸗Wilhelm, Neustadt⸗ 3 1 u u d
9 Sb. b- a-Lers Veschlußfafsan⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kneitinger in München, eröffnete Konkursverfahren Gogoliner, Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗Groß Schöne⸗ 7. N.deid 43 vn . ne versheen u. Westf. Prov.⸗A IIl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung Firma Heck & Schmitt, Sargfabrik, in Franken⸗ als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die becker, Stralsund⸗Tribseer und Südharz⸗Eisenbahn. 8 8 8 do. do. IYukv. eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls thal wird, nachdem der in dem Vergleichstermin Vergütung des Konkursverwalters sowie 58 Aus. Durch die neuen Tarife treten in einer Anzahl Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. II, III,IV über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten vom 20. April 1906 angenommene Zwangsvergleich lagen wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ von Stationsverbindungen Ermäßigungen und gering⸗ Müms. Duk.) gr IFrz. Bkn. 100 Fr. 81,406b do. IV 8 — 10 ukv. 15 Gegenstände auf den 26. Mai 1906, Vor⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. fügige Erhöhungen ein. Nand⸗Duk. St. ofl. Bkn. 100 fl. 168,90bz 3 mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten stätigt ist, hierdurch aufgehoben. München, den 7. Mai 1906. ie neuen Tarife können in etwa 3 Wochen zum Ferere 18 8 8 528 8252 Ve §. 81,50 bz d Forderungen auf den 25. August 1906, Vor⸗ Frankenthal, 5. Mai 1906. 8 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. Preise von 0,60 ℳ und 0,50 ℳ von den beteiligten 3 Gnth.Srüce - VPorme Agen 1“ Köm . 88 99 N19098 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Königliches Amtsgericht. milts. — — [12998] Dienststellen bezogen werden; bis dahin gibt unser Gold⸗Dollars. do do. 1000 Kr. 85225; i .“ Kbojgs t6.86, 26,01 99 81 Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist Frankfurt, Main. 1127151 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verkehrsbureau nähere Auskunft. Imperials St.ü Russ. do. p. 100 R. 215,75 bz . . de. 1901 NI ukv. 11 bis zum 28. Mai 1906. Konkursverfahren. Handelsmanns Andreas Wozniok zu Rosdzin Breslau, den 3. Mai 1906. 4 do. alte pr. 500 —, do. do. R. eiSee s . 200oS do. 1891, 92, 95
Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven. Das Konkursverfahren über das Vermögen des wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliche Eisenbahndirektion. 8 . deee. bG do. 88 55gr 215,55bz Sonderh.Kr. 92 ukv. 4.10 2000 — 200 101,80 G do. 1901 N Wyk, Föhr. Konkursverfahren. [12692)] Spenglermeisters Heinrich Müller, hier, Ge⸗ hierdurch aufgehoben. Sü . . . ai
35 s 8 12739 1 o. ..2.. chwed. N. 100 Kr. 112,40 bz o. o. 2 *. u. 0bz Krotosch. 1900 Iukv. 10 Ueber das Vermögen des Hoteliers Fritz Held schäftslokal Nordendstr. 108, Privatwohnung Nordendd Myslowitz, den 2. Mai 1906. 1“ V 8 älisch⸗ 1““ Cp. z. N. B. —, (Schweiz.N. 100 Fr. 81,356 5 St⸗Anl 1853 4 14.170 5000 500[101,28 8 . 96 n 1ca 2 Zshe it an 8 Ma 1909, Niczags trate 733 ist, nachdem der in dem Vergleschetermine Königliches Amtsgericht. E11A4A4A*A*“ Follrn. 100 G.N. —.— chen 1867 un AIH. 11- rtB. Kandebfcha.. 103
öffnet. „[vom 4. April 1906 angenommene Zwan gvergleich 8 1. n: 8 , do. kleine —,— do. 1893 3 ⅛ 1.4. 1897 1Z “ Ver. durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage Myslowitz. [12999] Die von der Königlichen Eisenbahndirektion zu kn 1 20,3. vn. 5— soeüenh 4 1.4. 5 „ 8 1 uf. 11 N4 1.4. Lichtenberg Gem. 1909
10000 — 75 87,10 G 5000 — 100 98,20 G 5000 — 100 86,75 B 3000 — 200 102,20 bz 5000 — 100 98,40 G
10000 -1000 102,20 bz
10000 — 100 86,80 G
102,20 B
98,30 G
86,80 G
98,50 B 86,75 B 0 98,30 G 98,40 G 5000 — 100 86.40 G 3000 — 100,— 5000 — 150 08,40 G 5000 — 100 86,50 G 5000 — 100.,— 5000 — 100 98,40 G 5000 — 100 86,40 G 5000 — 200]104,75 G 5000 — 200 97,20bz 5000 — 200 86,50 G 5000 — 100 101,90 bz 5000 — 100 97,30 B
81,35 B 112,45 B
— b0 G 0œ =bo G 00 0bo
8. 2*
—,——q—ℳꝛR⏑ —-ö2ö=2N2ö=2
—2 -==ZN DS SESSS
—
erne 3 ½ ildesheim 1889,1895 ,3 ½ öxt 1896 3 ½
— —
Sratatastngrag 8 Sragrastaerragbasne
ühbkeüzeeseeeehen .
—2
. 8
902 8
Kaisersl. 1901 unk. 12/4 do. konv. 3 ½
Karlsruhe 1902, 1903/3 ½ do. 1886, 1889 3
Kiel 1898 ukv. 1910/4 do. 1889, 1898 3 ⅛ do. 1901, 1902 3 ¾ do. 1904 N 3 ⅓
SOO— 8.; A☛1
1 8 8
EEEE;EEEEgSgE 222
+———A'8öq8
—N2
xPPPEPEPEPFEFʒ A☛. —¼
FeeheFEEEFEEEEEeaüsgeheEes
SSSS811“
S85
R.215,723 bz Zlensb. Kr. 01 .. 4 1.1.7, 5000—3
—¼
. do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. do
2
do. . Westfälische do.
SSS
1 . 6 7. B ü Elberfeld unterm 30. September v. Js. veröffent⸗ 8 0. bestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nrae. “ 5 sAltona 19 Eee ,s Ne wefcnalnng zum 30, Mat 1906. rechnung des Verwalters stattgefunden hat, auf. Gasthausbesitzers Maß Lehmaun zue Dorf Psien aenen Kgf e. à 19 Hrtietbesbane ü 3 eee ee.. Fdo, 1887,1889,1893 . egni Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der gehoben worden. 22E“ qc14A“ 9ü. R.Schaß 199331 versch 59,D‚ G6 NFMae.n 1901 ℳ.194”1. Bühwigsbafen 19088 — . 8 b 5 8 8 . .6. e angemeldeten Forderungen am 6. Juni 1906, Frankfurt a. M., den 5. Mai 1906. 2* termins hierdurch aufgehoben Nachträgen 1, enthaltend die Aufnahme der Cöln⸗ 2₰ * 98,% 88 28. . 89.890 Augsb. 1901 ukv. 1908 4. Magdeb. 1891 ukv 1910 17.
—
5000 — 100 103,10bz G 5000 — 100 98,80 bz G
5000 — 100 101,90s b D icht ib Myslowitz, den 5. Mai 1906. 2 1 5 5000 — 100 97,20 B Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ er Gerichtsschreiber Bonner Kreisbahnen und die Frachtsätze der in⸗ t.Reichs⸗Anleibe 3 ½ versch. 5000 — 200 100,10 G 889. ehn89,97 dn 180 1919 3909 — 09G9,80
ft bi Königliches Amtsgericht. “ 1
frist bis zum 30. Mai 1906 des Königlichen Amisgerichts. Abt. — BZÜgwischen in den Bezirk Cöln übergegangenen S do. ;
Königliches Amtsgericht zu Wyk a. Föhr. Frankfurt, Main. [12716] Pausa. 3 [12721] seelschene 6 Rbhein; 8. Juli 9, 3 2rsch. 15 †᷑ 10010bsG Bamberg jgoo ne 11N 6. nMo. b Bekannt 12724 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Die Tarife sind in der seltherigen Weise berechnet, do. ult. Maits 88,20 b öa . n eim.. r.2- Amberns⸗ arx. machung. ’ ¹Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am Kaufmanns Oswald Robert Geßner, alleinigen insbesondere treten die früher veröffentlichten Er⸗ Preuß. konsol. Anl. 3 ½ versch. 5000 — 1501100,10 do 1899 1b 8e. 1904, 1905 3; Das Kgl. Amtsgericht Amberg hat unterm 7. Mai 9 Juni 1904 hier verstorbenen Witwe Rosine Inhabers der Firma Robert Geßner, in Pausa höhungen der Sätze der Gütertarife im Nahverkehr do. do. Int. 3 1 ab1.706 p. Ersch. 100,10 bz G do. 1901 ukv. 07 N4 1.3. Marburg . 1903 N3 ⁄ 2Sre I. E üven -ee Prenng. 8. Doll, 5 227 I“ aufgehoben. mit den an der Strecke Aachen —Maestricht und 8. ult. her. versch. 1 100 89 do. Fe Merseburg 1901 ukv. 10/4 1 1 n erfolgter Abhaltung des ußtermins un ausa, den 8. Ma 1 7 4 St. ge. 3 do. 8 058¾ 3. 8 Minden 1895, 1902 3 ½ den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ zcg Afehee Schlußverteilung aufgehoben worden. Königliches Amtsgericht. Herzogenrath— Sittard lese Stationen nicht ein. Bad. St. n2 uk. 09 4] 1.1.7 ““ Berün 1876, 78 31 111. Mälbein 99 189 8
— . 3000 1 .
Dr. Steininger in Amberg. Dagegen verbleibt es bei der durch Bekannt⸗ do. ukv. 07 3 ⅛½ versch. 98,80 G 1885/98 8 . den 7htal 1908. ³ ankfurt a. M., den 5. Mat 1906. ssegeyerg. Konkursverfahren. [12702] machung vom 1. Dezember v. J. veröffentlichten, . v. 15.11 3000 — 005,— 9 1904 13) 14. Mült, Rubr 1880, 97 6
des 7. Mer Der Gerichtsschreiber d 5 nde Dezember 1906 in Kraft tretenden Aufhebun . . 5 2 ör eg des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 17 LI 2.Baae 8 8 Ausnachmetarifs für Steinkohlen esee, - ’ . 8 dlekamam 9e,2 4. 8 18 1800,o1ar. 10/11,4 —; — Frankfurt, Main. [12717]] Westerrade bei Segeberg, ist zur nachträglichen veld, Station der Niederländischen Staatsbahn nach . do. 1899 N, 1904, 05,3 ] 1.1. 298,800 do. 86, 87, 88,90, 94,3 ½ Aue, Erzgeb. 8 8 [11725] Konkursverfahren. Prüfung der zurückgewiesenen oder zurückgestellten Stationen der Bezirke Cöln und St. Johann⸗ do. 33 verf⸗ Bieleheh 1898, 1900 4. 2,00 bz do. 1897, 99 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den Saarbrücken vom 15. Mai 1899. Die Kohlen do. Eisenbahn⸗Obl. 3. 1.2. Ndo. F,G Le Jn.Jg 8 do. 21 8900 3 ⁄ Möbelhändlers und Tapezierers Albert Sensals Wilhelm Schenk, früheren Inhabers der 28. Mai 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor werden sodann nach den Sätzen des allgemeinen do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ 1.6. — 8 5 ⸗ 1902 8* Io.Blar e,1- 08 Faöchel in Aue wird nach Abhaltung des Schluß. Charcuterie Schenk, hier, gr. Bockendeimerstr. 45, pem Königlichen Amtsgericht in Segeberg anberaumt. Gütertarifs abgefertigt Bmmsch.⸗Lün. Sch.I1 3 1.1. 8 ... 1900 3 14. do. 1880, 1888 38 termins hierdurch aufgehoben. 8 wohnhaft hier, Fürstenbergerstr. 173, ist, nachdem] Segeberg, den 1. Mai 1906. Die Tarifhefte und Nachträge sind zum Preise von: 2* do. VI3 1 1. do. 1899, 1903 N, 3 ⁄ Aue, den 5. Mai 1906. 8 sder in dem Vergleichstermine vom 8. März 1906 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Heft A 1: 1,60 + 0,10; Heft A2: 3,00 + 0,15; 1e. TelJ,S9h - do. 8 . Münden (Hann.) 1991 Königliches Amtsgericht. 8 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8I11“ 8 Heft A 3: 2,20 + 0,10; Heft A4: 0,90 + 0,05 ℳ do. do. 1906,3 Boxh.“Rummelsb. 99 4. 900 Münster 1897 3 ½ Brand, Sachsen. [12712]] Beschluß vom 9. März 1906 bestätigt ist, und Termin Sondershausen. Konkursverfahren. [12711]) bei den Güterabfertigungsstellen, welche auch, ebenso do. 8. 1896, 1902 38 Brandenb. a. H. 19014 14. Nauheimi. Hess. 1902,34 Das Konkursverfahren über das Vermögen der zur Abnahme der Schlußrechnung stattgefunden hat, In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des wie die beteiligten Verwaltungen Auskunft geben, zu Hamburger St.⸗Rnt. 31 de. 1880 12 f Faumbeee1.1000 e 81 Kommanditgesellschaft Langenauer Kunst⸗ aufgeboben worden. 11“ am 19. Januar 1904 zu Sondershausen ver⸗ erhalten. b1 doe. amort. 1900/4 d1902 uℳv. 1907 Nürn. — dan1912 möbelfabrik Max Giersch & Co. in Langenau Frankfurt a. M., den 7. Mai 1906. storbenen Geschirrhalters Friedrich Hellmund Cöln, den 1. Mai 1906. . do. 87,91,93,99,3 bomnb. 91895 1899,3 ⁄] 1.4. do. 91,981v. 96-98,05 3 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Der Gerichtsschreiber 1u““ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Königliche Eisenbahndirektion. 1 . do. 1904 3 Burg 1900 unkv. 10 N. 4. do. 1306 3 aufgehoben. 1 11 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. 2 8 eene gn en gegen 85 8 Q-——VB d0. S97 n 6,3 Tassel 1868, 12 78187 Brand, den 5. Mai 1906. “ Frankfurt, Oder. — (12691] 8 2 nis der be G er 8 5 e 2₰ erück⸗ [12740] Bekanntmachung. 8 Hesstsche St⸗Anl 1899,1 do. 901 M3 Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Zum 1. Juni d. Is. wiro zu dem Rheinischen do. do. 1893/1900 3 ½ Charlottenb. 1889/99 —yyy 1. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem en⸗ und Gepäcktarif ein Nachtrag II ausge⸗ do. 1896,1903, 04,05,3
Crefeld. Konkursverfahren. 1 [12728] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peli V Person cktart . 1895 unkv. 11 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Tischlermeisters Albert Keil in Frankfurtn. O., ürstlichen Amtsgericht, I, bierselbst, bestimmt. Die geben, durch den die direkte Abfertigung SegsS dic Stäats Anl. 16 7 8 d0. 36880191098 b . . 2
1 b E . trb. n vr Schlußrechnung liegt zur Einsicht der Beteiligten wird. do. 95, 99, 1902, 05 30. Te ꝛu öä 5 F 8. i- n Prüfunc der nachträglich an⸗ auf der Gerichtsschreiberei I aus. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. do. do. 1895 3 Cohlens 85 ko.7,1900, Sane g. Felk ugufß 1X“*“ 22 82 — Hee en eines Sondershausen, den 7. Mai 1906. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ½ Eöburß⸗ 190 i unkv. 10“ e fangeeen 5 Mai 1906 u““ e ers Termin auf den 26. Mai 1906, Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: stimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 1 3 do. konf. Anl. 868½ Cöthen i. Anh. 1880 Crefeld, den 5. al . San Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Kirchner d Eise b nverkehrso dnun h igt worden do. do. 1890/94/3 ½ 84, 90, 95 ; 190³3 Königliches Amtsgericht.. gerichte in Frankfurt a. O., Oderstraße 53.54, 1““ g 3 Mai 1906 genehmigt worven. Do. s de. 1901, 053 Cottbus 1960 ukv. 10 Dortmund. Konkursverfahren. [12732] Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Tilsit. Konkursverfahren. [12685] *. “ 3 benb. St.⸗A. 1903 3 ⁄ do. 1889 Firma A. Krauß, Inhaber David Eloesser in 11 Smierz, Sekretär, Kauffrau Auguste Uecker in Tilfit, Wasser⸗ Eisenbahndirektion. ..“ — Crefeld 1900 Dortmund, 8.2 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. 522 898 be vrfolgh Fe der — “ 6 8 Sk. Rene 5073 do. 1901 unkv. 1911 1 emachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ 1 zuntm erin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ [1: 8 11““ . ai 986 vergleiche Pergleichstermin auf den 26. Mai EI g vas eenee g eeereg. auf den 1. Juni 1906, Ciage Gälligk, hom . ans 1906 wird der “ 1420 3909 20⸗ lichen Amtsgeri 8 4. n. mmer Nr. 89, Apotheke von A. Koch und alleinigen Inhabers g keichsvorschlag ist auf der Gerichteschreiberei de ladungen zwischen Diedenhofen und Diedenhofen⸗ Rentenbriefe. do. anberaumt. Der Verg chsvorschlag und die Er⸗ der Firma Wiesbadener Brunnen⸗Contor Konkursgerichts 9 Gimn 2*†† B. schreiberei des Beauregard von 2 ℳ auf den Betrag von „1 ℳ 4 1.4.10/ 3000 — 30 Decsan klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Koch & Vorwerk, Wiesbaden, soll die Ver⸗ Zele gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ ermäßigt. 88 vessc. NZ.2dilmera.agn08 schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teilung erfolgen. Dazu sind etwa ℳ 14 319,— ge in den 5. Mai 1906 vi11““ Straßburg, den 1. Mai 1906. .“ :. JS. ver. 1“ Hrasden 19001nk. 10 N teiligten nievergelegt. vaber 1908 verfügbar, abzüglich einer den Mitgliedern des „ den 9. at Kaiserliche Generaldirektion 4 14.10 101,90 bz G do. 1893 ge Pespeth eits ir. Fläabigerausschuses, zu gemäͤhrenden Vergütang). Geuihteschreiber des Kensglichen Amtsgerichts. „der Eisenbahnen in Elsaß Locheieseeee 31 versg. 27,8063 hdo. 1900 N; ““ Billau, 1 für ihre Geschäftsführung. Nach dem auf der Ge⸗ vndee9 Eätph 1.1. vgges. do. 1905 Ferichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. srichtsschreiberei des Amtsgerichts, Zivil bäude Wörrstadt. [1304722 1 88 do 1.4.10 1— 192,2562G do. Grdrpfdhr. Lu. I. Dortmund. Konkursverfahren. [12733] vor dem Holstentor, Hinterflügel, Erdges mer Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Verantwortlicher Redakteur: “ 1 *1% 809—89 dr vr e. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nr. 160, niedergelegten Verzeichnisse sind ℳ 8,— Christoph Weißkopf in Eichloch wird auf An⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. o„. .83 3 versch 9 ve. Grundr⸗Bre1.In Kolonialwarenhändlers Gustav Möhle in bevorrechtigte und ℳ 1 902 747,12 nicht bevorrechtigte trag der Erben des Gemeinschuldners mit Zu⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. 2 Praßische 1.4.10 1 Düren .. H 1899 Marten ist infolge eines von dem Gemein⸗ Konkursforcerungen zu berücksichtigen. stimmung der Konkursgläubiger eingestellt. g r ecs 8 mhe 3 ½ versch. do. 4 1901 schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. Hamburg, den 8. Mai 1906. Wörrstadt, den 5. Mai 1906. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ dein. und Weftkäl. 4 1.1. do. 6. 1891 konp. vergleiche Fergleichstermin auf den 23. Mai 1906, Der Konkursverwalter: G. O. Herwig. Das Großherzogliche Amtsgericht. 8 nstalt in SW., Wi Ulhelmstraße Nr. 32. Sächsische do. 7 Düffeldorf... 865
do. Sclesische. 1.2n.e9n41-chcs Schleswig⸗Holf . sch. 2 ui 1922. 2. . stein.. 8 . 1882, 85, 89, 96 1aa gg. e. 39 de. 1888.81903 N8
Ere ☚ 8n
ͤͤͤͤͤCͤCͤͤZͤͤZͤZAͤZͤZAéͤgͤZͤZAéͤZͤZAͤZqZͤZAͤqͤZqZAqNZAqͤZZä141⸗ 2 &
SoegegsSmneneSee ——11 Sce EIa.
222222522222ͤ2222bb’2ͤ2öneneeeneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeöeeeeeeaeegeeeneeeeneeaee —₰½ — 2
8 2v2EVSESESSS; ee-B8. 8. 8. 50
1“ 8 Sächsische Pfandbriefe. bis XT 8 ne D. . 6 ve eden 80090968,90bz 0 Aredttbriefe nis XE. 2 dn 8000 200710120G do. is 3 ⁄⅞ verschieden
—
2272 —
2 8.8.8.
—
Ansb.⸗Gunz. 2 fl.⸗L. — p. Stch. 139,00 bz Augsburger 7 fl.⸗L. „— p. Stck. 12 FrI; Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2. 161,00 bz B Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 225,00 bz 2000 — 100,— 85 S 8 4 1.9 5000 — 200 102,70 Hamburg. r.⸗L. ⸗ . 44. 8 Lübecker 50 Tlr.⸗Lose .. 147,00 B Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.. 1 —,— Pappenbeimer 7 fl.⸗L. — p. Stch. 8 , Sa sen⸗Mein. 7fl 8 17,75 bz
& 2 8. 2OSVVYVPVVęSPVgV
= AöEewSPEFEEEEgEg
———P— =
7 3. n f
28 2OEöEg
828wSgSgsssss88ö
— f
x. =EöE=EéöUNSSS;
—0s
gE85
——SE 8 8 SSg —s 8 Sf — S8S
—
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ gesellschaften.
5000 — 500 ,— 8 1
2000 —; 1 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 100199,50 bz G
Ve 10110b:G Fn Reich mit 3 % 1
ÜaPeeeeEehees.
& 78 3.; 8
—½
5000 — 200 97,50 3000 — 100 98,00 G
=
☛ & 19
Lül =AS.S. qFEARA’m
—ö2IêN ——
101,10 insen und 120 % 591000,9101100 ücks. gar.) 5000 — 2 )np 5000 — 500 97,90 G 5000 — 200]97,900 Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 1.1.7 5000 — 500 [97,40 G (v. Reich sicher gestellt)
5000 — 500 —,—
5000 — 500 97,60 bz G 2000 — 500 101,10 1000 u. 500-t,— 8 8 3000 — 200 97,50 G 1.“ Ausländische Fonds 5000 — 100 97,50 G 3000 — 500 88,25 G Argentin. Eisenb. 1890... 5000 u. 1000⁄,— do. do. 100 £5. 3000 — 500
DS
222ö22
—
—,——OO——— 7
2— 22=2q22ö=2
BSee -sen
&᷑ 8.
Poisdam zcr. 1 05 egensb. . 18893
do. Remscheid 1900, 1903/ Rhevdt IV. 1899/,4 do. 1891 Rostock. 1881, 1884 do 1903
do. 1895 Saarbrücken 1896 St. Johann a. S. 02 Ns⸗ do. 1896¾ Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 N. Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukp. 12 Spandau 1891 ghr. di. P 1885 targard i, Pom. —,— Stendall901 ukv. 1911 101,25 G 1902
99,80G Ehdetin Lit. N 0203 097,70 G do. 1904 Lit. G
—,— Stuitgart 1895 N 97,40 G do. 1902 N 97,40 G 8
Sachsische St.⸗Anl. 69,3 ½
1500 u.3005 5000 — 100[87,00 bz G do. 1876, 82, 88 “ 89 Danzig.. 99,20 bz Darmstadt 1897
qAn “
101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B
üee —D
88.
△ε —*
. 99,00 G 3000 — 100 97,40 G 1000 u. 500 102,30 G 1000 u. 500 103,10 G 1000 — 200,— 1000 — 200 98,40 G 5000 — 200.— 5000 — 500 102,90 G 5000 — 500 98,50 G e 5000 — 200 98,10 bz G do. do. 1896 5000 — 200 791959 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 2000 — 200 101,30 Bosnische Landes⸗Anleihe.. 5000 — 2007,— do. do. 1898
do. do. 1902 unkv. 1913
0802222n 22
E8 O9E=OO—
8* 122SgSS2AA 8.,8 11u—* — -ö=Sy2A=Sö 8 2221 A˙ SSSSSSSS8SSSSSe
2=8=2 2Z
D
SesggegE
8 — SeEggn SSSSS
8 5
—,2IA=é'=Ié=gévÖ=é2I=Iö=éIIͤ=gögInNSgN
S
PgEzzEEEEgEEEeEEEeEEEzeEesEEEEEzssEeeEeghegee
101,00 G 101,40 bz G
&Ꝙ —½
2
2-=qS82=--=éF=Iég=z
———