S 9 re ü aͤdlich. Das sind im wesent⸗ des Vermögens verbunden. Der Antrag Albrecht ist in dieser Be⸗ wird vergeblich sein. Wenn er meint, wir sähen nicht den Unterschied⸗ Abg. Bokelmann (kons.): Denken Sie sich einmal in die Si⸗ 8 “ 11“ öö . “ diesem ziehung geradezu arbeiterfeindlich. Der Abg. Bernstein hat aus⸗ zwischen mobilem und immobilem Besitz, so ““ g85 “ mation hinein, daß Fürst Bismarck bei seinem 80. 1““ 1) aus Deutschland — 1 724 137 000 (Abn. 37 922 000), Silberkurant 306 935 000 (Abn. Gesetz nicht zuzustimmen. Wenn ein anderer Teil sich gleichwohl ent⸗ drücklich betont, daß auch heute die Großkapitalien notwendig sind. schied sehr gut, aber wir stimmen nicht sin in e 8 Fee hetgehn, nötigt gewesen wäre, die auf seinem Geburtstagstische liegenden 2 Belgien n 1— 2 192 000), Goldbarren 1 111 227 000 (Zun. 1 066 000), in Gold zahlb. schlossen hat, diesem Gesetze zuzustimmen, so tut er dies in dem Das war mir interessant. Ich überlasse es Ihnen, wie Sie sich bei die allemal dann erfolgen, v 869 F. erte digung Geschenke zu versteuern; würden Sie das für richtig halten? Die . Oesterreich Un Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 452 172 000 (Abn. 8 Vertrauen, daß die verbündeten Regierungen auf diesem Wege ange⸗ diesem Standpunkt, der Ihrem Programm widerspricht, mit Ihren Ober⸗ irgendwelcher Privilegien des 1U erein vwesibe vitücke. . s Schenkungen vollziehen sich in einer so formlosen Weise daß die Rumänien vissx 23 457 000)) Lombard 44 349 000 (Abn. 152 000), Hypotheken. gehen werden. Diese meine Freunde halten die Bewilligung einer zum usglei e Aufhebung des Zu 52 98 1 vebes 5 3 ’0 “ Uen; slanben, mell in den Zällen, de die Er⸗ un ürde. anderen Ländern . (Zun, 36 798 un. „ steuerfreie tenreserve 151 436 000 1 Steuer angesichts der Finanzlage des Reichs für notwendig. Schon aus formellen Gründen kann das hier bei dieser Vorlage kann ein nden, 1 1 Der Antrag Bokelmann wird gegen die Sti b un. 000). Pden, trifft nicht ven gendig he ch; nicht in be Wi leb h d nachten unsoziale Vorschläge, kann man uns also nicht kommen auf Freitag hr vertagt. Belgien 82 943 umlauf 28 812 1— 8 — 8 vee7 Schulden⸗ oder Anleihewirtschaft des Reichz nicht so weitergehen ein brutaler Eingriff in das Wirtschaftsleben angesehen werden. 1 B is Grundbesitz ist in sehr vielen Fällen Rußland 3 000 (Abn. 250 000) Pfd. Sterl., Barvorrat P. tigt, von einer starken Verschuldung des Abg. Dr. Spahn (Zentr.): Es muß darauf hingewiesen werden, Auch anderer Besitz als Grundbe t 8 ällen 1 242 000 (Abn. 1 263 000) Pfd. Sterl. 1“ haen I 81 Sgg geh lagte Erscheinungen die daß fae Fa — Sge — hecnan, e. sves Englane Pankriich ict nsa öB g e“ — Plata (Ahe 3387 29 8 Sraf Ce daber 8— 995 inanze Rei d der Einzelstaaten nicht von einander von der Erbschaftssteuer nehmen. an kann einen solchen b kten, üͤbe 1 1 2 8 41 EööB Fesbene. Von Fithtn vStandpunkte 8 emnsgis ih gernde. die al⸗ ein S nag eee, wen geg orf hüag “ e1““ 62 J “ Land⸗ und Forstwirtschaft. 1 4220 9o0) Pe Steal, Fitenesern⸗ 19 851 900 eesn. 939000) — 5 b tssteuer einer Konfiskation des Vermögens sprechen. Die Säb n . ich En rung de — 3 Beahes erbeit 15 9570 2 die Rrac be dene 1114“*“ fertigt, weil doch in vielen Fällen ein müheloser Gewinn vorliegt, da Zahl der großen veIe von ’ Jahr näher; die Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. “ ““ Sterl. Prozentv 8. Aktnis der Uefne S 2 degerhe e nur die Massen belasten mit Verkehrs⸗ und Verbrauchs. die Erben einen unbedingten Anspruch auf das Erbe nicht haben, Zahl der Rentner und Großkapita sen wöens „bei uns vng.. Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm Rumänien in der Vorwoche. 2 eumsatz 232 Mill., gegen die ent⸗ steuern,“ darauf hinweisen, daß diese die Fehlbeträge auf da der Erblasser durch einen Federstrich anders verfügen kann. Der Gegensatz zwischen meinen gestrigen EE“ best ht nicht; 26. v. M.: Während des abgelaufenen Berichtsmonats herrschte zu. Rußland sprechende Woche des Vorjahres 22 Mill. mehr. die Matrikularbeiträage umgelegt zu sehen wünschen. Bei Nach der Kommission wird die Landwirtschaft in Zukunft nicht einmal —BBuche, wie ihn der Abg. C vn ru ren 9 88 üte⸗⸗ 88 meist trockene Witterung. Da die notwendigen Niederschläge aus⸗ SSarbe Paris, 10. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat einem Jahresbedarf von 200 Millionen bedeutet das für Preußen das voll zahlen, was sie bisher in Preußen gezahlt hat. Das wollen ich unterschreibe alles, “ da ge baütt Hrecht hnbe. seine ee e blieben, begann man bereits für Sommer⸗ und Wintersaaten zu 8 8 Gold 2 948 944 000 (Abn. 39 625 000) Fr., do. in Silber einen Beitrag von 120 Millionen jährlich, und da andere Einnahme⸗ wir doch offen und ehrlich aussprechen. Dazu kommt, daß die dem alten Familienver 88 vanee 8 ün icht 1s” eine nur uns ng fürchten. Der in den letzten Tagen im ganzen Süden reichlich ge⸗ Ausfuhr nach den verschiedenen Bestimmungsländern 88 60 409 000 (Zun. 3 030 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. quellen nicht zur Verfügung stehen, eine Erhöhung der Einkommen⸗ Stundung der Steuer zinsfrei erfolgt. Da kann man wirklich nicht fast ganz verloren g- „ habe ich 8 als ei 5 1 vr fallene Regen hat indessen diese Sorgen zerstreut, und die in 1000 kg. 1 065 000 (Abn. 276 981 000) Fr., Notenumlauf 4 691 707 000 steuer auf 60 pCt. Das Reich hat gerade an den Finanlen sagen daß aft ehc JE “ Paptei EEö“ STb en Näberalh, vanjaolcg. 8 Gntland zeigte sich Weizen. (as 12067000, Fr. 8g 116. Priv. 696 168 000 (Abn. er ändi Rü 1 ill ja das Ver⸗ punkt der Last tri ei dieser Regelung auf das rmogen. . 8 orüberg ür Weizen. ür Roggen trat na eut „ Guthaben aatsschatzes 157 115 000 . Hluse Prrtens bestnd gen nechhaht Icr 1. Derartige Ob die Erbschaftssteuer eine direkte Steuer ist, ist sehr zweifelhaft; treten sie. Was der Abg. Lattmann an Einwänden gegen unseren nach längerer Pause die Rheingebiete 88 „ 88 8S.
5 Zins⸗ u. Diskonterträgnis 13 294 000 (Zun. 691 000 — hältnis des Notenumlaufs zum Seeec 85,64. 86 in
zteue 1 F 1 wieder als Käufer auf. 2) „ Belgien 11 495 000) Fr., Gesamtvorschüsse 511 084 000 (Abn. 5 943 000) Fr., Auseinandersetzungen berühren nicht immer angenehm und tragen dem aber das ist eine theoretische Frage, die hier zurücktreten muß hinter Antrag vorbrachte, kann einer ernsten Prüfung nicht standhalten. Guter Dnjepr⸗Roggen erzielte volle Preise. Gerste bleibt bei klei dnf. 3) g ) Fr.
en Müller⸗Mei rakti age, Deckungsmiltel zu finden. Bei der Gesamt⸗ Unsozial kann man den Antrag nur nennen, wenn man eben alles Beständen und sehr mäßigen Zufuhren für England und ieht mich f H111 8 n.s0en. Bee e der Frassce, ew e 180 Millionen neuer Steuern hat Schlechte in der gegenwärtigen Gesellschaftsordnung einfach koaservieren gefragt. Auch finden zu ee vae Fergee. 1) nach Deutschland 8 Ich Fchte aber darauf hinweisen, daß Preußen am meisten man die Belastung mit je † auf die Verbrauchsabgaben, die Verkehrs⸗ will. Schon der Abg, Spahn hat darauf verwiesen, daß die angegriffene Deutschland größere Umsätze statt. — In Mais zeigt sich zu 2) „ Belgien 8 4A4“ P. nie Batgehregentpn ien aeicierugtenngenspen 8 is 2 e erigen Wege der Matr z:- man ka 9 ö“ n . n Leinsaa e änzli 8 ie vo öni b 1 nühin shufndeg itaihe ech . u“ 1 Peralnvncht nese güen. Geraze den Beveralsn ne das Fort⸗ ö“ Unusorisch machen Ich G 2 unserem Antrag und ensst .SDie Ppesse 8 Pe Die vüacref heatllas hänalch 8 nach Deutschland - Berlin Soneglich eolisew 1 Marktpreise in am letzten Ende veranlaßt, über ihre sachlichen Bedenken hinweg⸗ bestehen der Einzelstaaten wollen, tut man einen Dien wenn man dem Antrag 71Iege Pferhenune ag Putrich det . genötigt, Laplata⸗Leinsaat zu kaufen. 8 „ Belgien. 8 1 s Reich auf seine eigenen Füße stellt. Preußen würde ja auch die Abg. Gothein (fr. Vgg.): Der Abg. hat An Preisen notiert man hier: 3) „ ande 8 zmsehen IE“ P dsthn mag, zagabeen der Fraktion “ see Feren, e Fh.e “ wag 1en, Sis has . eees 5ehn Le Sne 5 1111“ 9—102 Kop. 8— Ländern 1 “ 4““ des Voriedners zur Ablehnung bringt, ist für uns das Hauptmotiv] es nicht. Richt d . ecbpcs asschtace e Mo 1 das cht d uf die Unstimmigkeiten. Dieser Vorwurf trifft mich gar nicht 111“ “ eutschland Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.) (Schl h unserer Zustimmung. Auch wir sind bereit, dem Reiche neue Mittel zur das Drücken der Schulden ist das ausschlaggebende 4. . 18 8 88 n leser Vorzunf trift wich gan cht “ - 8— 87 v 2S , Zaäigien — ede zr10. 5, (W. T. . (Schluß.) Gold in 1 vn 3 1 . d bg. 1111X“X“ „ 8 3) „ anderen Länd gramm 0 B., 2784 G., Silber in Barren: Erfüllung seiner Aufgaben zuzuführen nach Maßgabe des wirtschaftlichen uns veranlaßt hat, nach neuen Steuern zu suchen aß die leil en “ 8 i IC (16,38 kg) n Ländern das Kilogramm 92,00 B., 91 ürfniüsfeg: - 50 S V i . Elt r Erbschaftssteuer herangezogen werden sollen, ist fleißigste Mitglied des Hauses genannt. e Sache nur die, ö111n g g 900 B., 91,50 G. Heaürhagsen, vina ie Färasrcfscalss wefenaber hage sas 8 Bischgetenc 8 nenehe 8 S8 8 8 ich ö Häufigh Eb1ö1 8 neine each 11“ 5bö bordfrei. 9) nach Deutschland 8 : Ein 469⸗ RI.. . 210 G IMie. (W. . 8 1 d schli des Gesetzes führen kenntnis. Der Abg. Gr 8 Abg. aps und Rübsen. 160 2) „ Belgien 8 N. p. Arr. ,80, Oesterr. 4 % Rente genommen werden, hat der Schatzsekretar wiederholt betont. Wir sind Tür zu⸗ schtzezeen dit zu e. mgebungen des Geseßes führfn kaahtnne , oebraucht, um sich ihre Antwort auf meine Aus. deidkan 11““ “ 8 in Kr. W. per ult. 99,90, Ungar 40, Goldrer 11422, d. aber nicht bereit, ein Opfer des Intellektes zu bringen, indem wir könnte. Eine Ermäßigung der d ätze wäre bedenklich, 1 . g 1 .. e. bai der letilre iet “ 1““ I1I1M ) „ Grobhbritannien . 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,70, Türki 8 „MN. 1538000. 1 8 1 t hmen zur Folge haben müßte. führungen zu überlegen. was Neues hat der letztere nicht gesagt, n Oelkuchen zahlte man: — 8 4) anderen Länd 4 0 r.⸗W. 95,70, Türkische Lose per M. d. M. 153,00. jede neue Steuer unbesonnen hinnehmen; wir würden dann eine eine wesentliche Schmälerung der. 8. n. Felge baben müßit. führmngwieg ünur darauf, daß der Reichsschatzsekretär mich bereis SLirkuchen Aofe e“ 8 . ndern Buschtierader Eisenbahnattien Lit. B —=—e Nordwesthahnakkien Sanierung der Reichsfinanzen auf unhaltbaren Grundlagen schaffen. Abg. von Gerlach (fr. Vgg.): Die Steuerkom Eö1 Was bi 88 faffungsfe betrifft, so hat der 8 1“ M“ Lit. B per ult. 452,00, Oesterr. Staatsbah estbahnaktien ei tl t größerem Recht Agrarkommission genannt werden; widerlegt habe. as die Verfassungsfrage anbetrifft, — Rapskuchen (lose) . . . . .. 6 . ,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 681,50, ET111e ane bndirenen 18 lich ii as Verfcage 2. Kemmiffige e gü 8 81888 8e. Hhode scen.wda Ne. gesagt. 8 8 Fetrhches Cgesact “ . Pasbington⸗ 10. Mai. (W. T. B.) Nach dem M 8rs. .“ 13 öö 582,00, r'vttanstalt wir lehnen daher eine weitere Erhöhung der indirekten Abgaben ab. ordentliche Begünstigung der agrarischen Intere 1⁷ 88. . 8— 8 1eah 19 88 E“ bda “““ Frn Tf⸗ 2 ose B ericht des Ackerbaubureaus betrug der Durchschnittsstand bank 439 00, Brüxer Koblenberuwert 9.Nonte esell 8” ⸗ e⸗ 1 1 Schritt fü d spferde freuen. Die Fahrkartensteuer kann der im eden zurückweisen. Wenn der Kommissionsantrag als Ko⸗ in Weizen auf. 11978,xävaxx]; f d 10 1 8 quelle dem 38 roffnet wen 6 “ Este ee cdett hfahes Bfünng Berch venscfee gnieee⸗ L und daß die Erb⸗ etwas Unantastbares sein soll, so wäre die zweite Lesung überhaupt und zwar: Osima. 176 904 dz 8 29 723 005 cres smn. Föüchen, 29 422,90 Aeres gehen 8. „ 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½˙ % Englische auf die 88- Schatzsete s bat e beweisen versucht, daß schaftssteuer auch in agrarischem Sinne konstruiert ist, hat eben der Abg. überflüssig. Der Kompromißantrag kann Sie nicht hindern, den 8 ͤ 111“1“I“ 1—8 Roggen wird mit 93,0 % gegen 90,9 % am 1. April 1906 und Konsols 89 ⁄16, Platzdiskont 3 ⅞, Silber 31. — Bankausgang 7000 verbgear, ftes 8 8 dngtrese Steuer seei Nachdem er gestern Spahn unwiderleglich bewiesen. Der sozialdemokratische Antrag schießt. Anträgen zuzustimmen. 8 4““ 8 93,5 % am 1. Mai des Vorjahres angegeben. 888 Pfd. “ b5 Kebschofte teuer enan angestellt, auch die Tantiemensteuer als ebenfalls weit über das Ziel scu und eevaseheheet e 16 8 8 e 94. ; . 8 8a6 1eeee ͤ14AAAeX*“ G 89 80. Uea 2e. Bes B.) (Schluß.) 3 % Franz. G S sen, k mit sei ich den Antrag am Zehnhoff aus der Ruhe des Kommissionsberi ich hätte in Kopfar venig geleistet. 8 in Rogge X“ ““ ,12, w 8 Jeee schenen lafl em, gach mis —— Der AZehng Zehnhoff hat seh 2 Fenalic bgn 8 feccheae d ngaahc Z BEöö 8 8 M ggen 1 11414““ 8 2 8 Handel und Gewerbe. 2* Ferine 18 Mit. . 88 29) eil e Per 9,15. 8 2 1 tiert, nicht wei es besonders schön eißige rbe . 1 8 gende 8 8 A1A16X““ — 1 57 . 9 . denn ” bis vn, auf I Ie. 9 “ ö ich häbe g ert, nche es eines solchen Todes widert worden. Er hat sich darüber beschwert, daß man ihn nicht Fafer 116“ 1“ 5 285 (Aus den, im Reichsamt des Innern zusammengestellten New York, 10. Mai. (Schluß.) Bei Eröffnung des Marktes .5 Cebchaftestener nichks. Man hätte dann doch ferner sterben sollte. Ich meine, der Abg am Zehnhoff müßte ein gewisses für fleißig Falte bnn. 1 hat g 85. 85 08 8 7 Aiinsaat ““ “ 1 633 M Nachrichten für Handel und Industrie“.) 1113“ “ behsbtt ½ e 8—“ S es i9 Ste. äterli ühl für sei tschließen, um das Quantum seiner Leistungen handelte, so würden wir ihm -. 4 111X“ 8 ö“ Columbi 8 8 rend andererseits leitende Interessenten auch die Landesfürsten unter die Steuer stellen müssen, denn eine väterliches Gefühl für seinen Antrag haben und sich schwer en 8 ne damm die Zensur Fleiß sehr gut“ bescheinigen können. Wenn Die Verschiffungen betrugen vom 24. März bis zum &g.. olumbien. 8 als Käufer auftraten. Die Tendenz trug daher während der ersten Beheanng. von indieten Sieuege Hebehe di dandetssen huter Chfmn üne sge die Betzelo de gbeJitegernke eeensarerßee eretrene nhe der ese Perdert Büemarc hatte in auch hinschüc 24. Apri d.S;⸗—. BeEintragung von fremden Handelsgesellschaften und Umsäte teinen einbeislicen Charakter. Nachmiltagg eerosate Tispruch genommen. Din sesche fie ermöglicht also eine ordentlich günstig, die Abgg. Fritzen und Gröber sprachen sich, wenn der Böalta⸗ seiner Löve se füütt 1“ 9. dGwa .. ;-. 99 Pud, 8 schaften und Vereine digeitrone9. Taraaalane SLö veaseh. Ihgce danssche ena “ (Beüftetätigeet. 42 ;. 84 ii 1 f j . Dann sagte der Abg. Speck, Humor. ie sein Verhältnis zu unfreiwilligem Humor ist, darüber 8 8 . 1““] „ Columbien d 1 ren Käufe erster Häuser in füh⸗ wirklich gerechte Heranziehung. Wir haben ja auch ein einheitliches auch ziemlich allgemein, dafür aus — — b 5 aberlaffe ich das Urteil dem Hause. 8 b;;1“ olumbien dauernde Niederlassungen besitzen, innerhalb 6 Monate renden Eisenbahnwerten. Für die Aktien der Eisen⸗ und Erbrecht, das Kapital genießt Freinügigkeit; 8 Üeeeee . Sichngn; 8 88 FümnA * ũ 88 1. 8 vthein (fr. Vgg): Dem Fürsten Herbert Bismarck 9 852 EET“ 500 000 „ vch Uüüffrung 6. 8eag. Ur über die Gründung der Kupfergesellschaften zeigte sich wieder regeres Interesse. Der leichtere schaftssteuern müssen notwendig zu ” 1 senhe tönn 88 den und in der Kommission kam dann der Antrag am Zehnhoff, wurde hat es in jedem Falle fern gelegen, seine Bemerkung ironisch zu machen. 8 4 5 5 Beständen mußten die Frachten, die dem sich Ueg Sen g 5 vönt een 8 dem Notariat des Bezirks, in Geldstand be ” die zuversichtlichere Stimmung. Das Kom⸗ nan nstenhebegen “] 3 Wir 8 einbverstanden, daß die aber wieder zurückgezogen. Heute nun hält der Abg. von Savignv eine Damit schließt die Diskussion. haeranac 688 Ielt hat ecg dieder vattgece hdäng F schaften müssen noch enc N.e den Pllen. 22 bhengssel. Rügihengeren EE1A ir EE1“ Erbschaftssteuer als Erbanfallssteuer, nicht als Nachlaßsteuer erhoben u Rede gegen die Höhe der nn öö Die Anträge Albrecht und Genossen, auch ein Eventual⸗ 7 Schilling, Hamburg 71 Schtlling, e Fr. 2 lichen Genehmigung säbren, sosern sosce zwece bees gesetzlichen ausübten. Bür Rechnung 8. EEöö wird, welch; letztere eine Quelle fortgesetzter fiskalischer Scherereien uch die bee vFes. e e die Slimmung 81,e antrag derselben Abgeordneten, im § 12 der Kommissions⸗ 8— 8 Bestehens erforderlich sein sollte. Für Eesellschaften, die bereits Aktien verkauft. G“ unregelmäßig. Aktienumsatz 1 040 000 Stück. werden müßte und ein gar zu ““ eee ücssicht e 5 der Abg Büfing sagte, die große Mehr⸗ vorlage die Freilassung der Erbanfälle an Kirchenstiftungen, 11“ I1 8 besitzen, ist die Frist auf 1 Jahr fest⸗ Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 3 ¾, do. Zinsrate für letztes 1 Familtenberboleeisse nt sich beüche. I““ vor Gerlach 8 seiner Freunde wünsche einen weiteren Ausbau der Erbschafts⸗ Anstagten u. dergl. zu streichen und diese ebenfalls einer Steuer 1““ Getreidehandel in Rotterdam. ““ 8 zt. - ““ ciel de la République Francaise.) Heleda. des Tages 2 ½⅛, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,20, 8 ul si I. 1 1 seinem Antrage nicht belstimmen können. steuer, besonders die Ausdehnung auf Deszendenten und Ehegatten. In von 10 Prozent zu unterwerfen, werden gegen die Stimmen Der Kaiserliche Konsul in Rotterdam berichtet unterm 2. d. M.: M““ — für e ranesen⸗ 4,86,15, Silber, Commercial Bars 67. Tendenz Die Sozlaldemokeaten wollen den Staat als Miterben auffassen; den letzten Tagen sagte nun aber der Abg. Büsing, man solle nicht mit der Sozialdemokraten abgelehnt. Sn e 88. 18 4 M“ Notierungen “ Niicaragua. Rio de Feneirs 10. Mai. (W. T. B.) Wechsel uns liegt bei unserer individualistischen Anschauung dieser Gedanke Sda. 8 eEöbee füüden. - 28 ve . Die Abfgimarung über zie nhsceter gehliebemen onr rte soweir secro eea venarh 188 d,eaesgen b4 schen rer. Zolltarifänderung. Laut Verfügung des Praͤsidenten des London 15 5732. 1 v 1.“ fern, wir machen solche Experimente nicht mit, welche die heutige üsing ni n der ommi g S ud 88 8 8 v missionsvorsch äge ist auf Antrag der gg. Gra ernstor befördert werden Konten, deuksche Mufer zu bohen, vielfäech von ein⸗ Freistaats vom 19. Februar d. J. ist gewöhnliche, nicht parfümierte Besitzordnung antasten und das sozialistische Moment einführen. Abstimmung seine Freunde auf die C euer lir esten enten u und Freiherr von Schele⸗Wunstorf Welfen) eine nament⸗ ander abweichenden Preisen auftraten. Das glei 8 ist Seife zum Waschen zollfrei (bisher 0,04 Peso für 1 kg). Di 8 wi sind auch nic r die heraniehungtgeh oftaen ehenhhe. regelir vetet es ghus dog guf den denaean dch, Etu liche, Sie werden mit 21 gegen 4) Stimmen bei 8Stimm. —kal die deutsche Cffüsegcasfürcen. Zas glhce eht der galih, Varflüung ist mil dem ae iheer Versfentichals in Kankhenede Füssaeicte b den ezualiäes Marenmbektee,; gatten, obwohl dies keine politi ndsätzliche, ve 5b vvʒMeg’g orstellungen: bielleicht enthaltungen angenommen. 1 eberraschungen bereiten. * agdeburg, 11. Mai. (W. T. B. ckerb „ FSigkei tet t t ziemlich vagen Vorstellungen; vielleicht b b 1 8 ) . ) Zuckerbericht. Korn Berc achgeeitafaihe ln I“ eehee e Befins erheet h. . 1g Freunden größer gewesen, Der Antrag von Gerlach wird gegen die Stimmen der Am 30. April d. F. wurde belahlt cif. Rotterdam: 8 5 88 Grad o. S. 8,00 — 8,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,25 — 88 die Kinder mit dazu beigetragen, das Vermögen zu schaffen, als er sich vorstellt. Aber der Bund der Landwirte hat eine Freisinnigen Vereinigung und der Sozialdemokraten ab⸗ Weizen Sa. 2409, F.. 8 Wagengestellung für Kohle, Kok 1 88 TEEEöö Brotraffinade o. 8 18,00 — 18,12 ½. das nachher versteuert werden soll. Der Versuch des geradem wilde Aüfitation gegen aie W Je 85 ag. 1e1 88 EEü bö Ro üeeng 82 88 g, Mai⸗Abladung Fl. 194. geng 89. 28 Zahle; s und Briketts Feebag sucker Hfuts “ h. be. 1. b . 2 Wj I . mit 0 ührungen im Zirkus Bu scheinen au e Nationalliberalen eine ie is ussion wende 1 ierauf zu dem 1 5 8 8 ’. 25—17, . 8 8 — Nüiaug. nüüich, eeg sc. a seitdem nic- fütens Pantlich große Wirkung gehabt zu haben. Der Bund der §§ 1— 11 Lara ohne Debatte angenommen. 6 1 hanr9, (2072 18. Mai⸗Abladung . „ 154—161. Ruhrrevier BOberschlesisches Revier Rosziche EEhss Transito frei an Bord Hamburg: Mai wichee erneuert worden. Die Belästigungen der Familie durch Landwirte wird sich g8. — vhbenen k e Fenn I Die Abgg. Bokelmann (kons.) und von Oertzen (Rp.) — eTsit fünise Mä Abladung 125 — 132 Gestellt 20 8 as 8 —,— bez, Juli 16 Ser g. 18 227 e 1. d t19580 Gr⸗ 5 g I G in 2 0 . 512 83 . 8 8 7 8 9 8 9 9 . 8 8 * . 1161“ 1 7 27 2 „ „ „C⸗z .„ „ „ Seeen vcgeaes Erchmenra saüle sogh zaben an. Ber. 8 8 vum bei'üder prinzipiellen Bedeutung der v.. F.. ee, . die der dszg 1ocg nge cher, Mai⸗Ablad 21 8 Nicht gestelt . 101l 253 1 16,85 S1⸗ Ruht bez, eceaums 29292 8 17,30 Br., vnhen schaffen. Wi 8 e die Sti 5 äßig festzulegen. Man „Der Erbhschaf g4c.; 895 Tode b ord. und üdrussischer, Mai⸗Abladung ““ .“ 3 1“ 600 Zentner. arlassung, Steuern auf Vorrat zu schaffen. Wir haben schon die Brau- Sache die Stimmung des Hauses zahlenmäßig fes f Erblasser innerhalb der letzten zwei Jahre vor seinem Tore Mais für 2000 kg: Cöln, 10. Mai. (W. T. 2 Rüböl loko 54,5 2erböht, die Zi . . icht mit dem Einwand, daß wir damit Steuern auf Vor⸗ 4 “ 1 . T. B.) üböl loko 54,50, per be- eöhcenit Zig⸗ 8* ebrkerkenk und ancsnegleen. 728 ken, esüch. wmerst in der dritten Lesung, wenn man alles übersehen gemacht, soweit sie nicht nach § 60 sofort zu versteuern oder 8 Amer. mixed, Mai⸗Abladung . 1
b g Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende Oktober 56,00. Damit scheint uns genügende Fürsorge geschaffen zu sein. Was die Einzel⸗ kann, kann man sich entscheiden, welche Steuern zu bewilligen sind. nach § 61 steuerfrei sind. Für die Erhebung gelten La Plata. 4 116 - 134. April 1906: 19 191 900 ℳ 3 ½ % ige, 21 985 800 ℳ 4 % ige, Bremen, 10. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
8 är ei §§ 7 und 11. Soweit in den 8§ 7 und 8 1a Ausfuhr vr 45 997 800 ℳ 4 ½ % ige, 9 872 100 ℳ 5 %8 Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 44 esti ine i f F ße Anzahl hat doch die Fahrkartensteuer für ein Uebel er⸗ die Vorschriften der 8§ 7 un .-. . Ueber die allgemeine Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide in den oige, ℳ 5 % ige alte Berliner Pfandbriefe uhig. Loko, Tubs und Firkin 44 ¼, Kapitalien in der toten Hand noch mehr zu begünstigen; wir lehnen Lesung andere ablehnen zu können. Entziehen wir jetzt die erfolgt müssen diese Voraussetzungen sowohl zur Zeit der Schenkung ende Ueber or: briefe ausgegeben word ve 1 6 452 1 mPand⸗ Hamburg 10. Mai (W T B.) Petrol Stetk h rag Savi 1 ir w Steuerbefreiungen Deszendenten der Besteuerung, so wird das Reich für alle Zeiten gf, . I. Allgemeine Einfuhr 2 geg rden, wovon noch 6 452 400 ℳ 3 ½ % ige, rg, T. B. etroleum. etig. d- “ b--Sgn⸗ 11u“ Has en Wevrgtesttas diese Erbschaftssteuer nicht erhalten können. Die Herren aus dem als auch zur Zeit des Todes vorhanden sein.“ .“ in 1000 k ee gcaige, 4 695 600 ℳ 4 ½ „%o ige, 1 054 500 ℳ 5 % ige ““ 8 9 S 99. (W. T. B für diesen muß das Gesetz ebenfalls ohne Ausnahme gelten. Die Reichslande haben ja die .“ S. * 5 Bokelmzan (end), sühe z Sena dens, Kiltebaeeg Weizen 325 563 nis, e 8. . Heg 6““ Se e. 10,nc. bericht.) 90de 8b Be.nc Je 88) 882 Ugc. 15 jüngsten gesetgeberischem Maznahmen haben eine, küafänce Eüündessg ohgern ser. de( keeee ee e 8i der Ko wiss n nicht verzichten zu können geglaubt haben, weil er ervon 196 447 300 ℳ Pfandbriefe, von den Grundstücksei⸗ n vern anven, Deiember 38 Gd., März 38 4 Gd. Ruhig. — ucker⸗ Steigerung der Grundrente herbeigeführt; die Klagen des hättern. Führen nun 5 oder 6 andere kleine Staaten die der 8 veen 8 nich Fü. Fhurkeit dringe Es vene es hefe über Rotterdam .. 167 193 1) nach Rußland .. 273 278 ööö Zͤ dden en. be. dn ger. markr. (Anfangshericht) Rübenrohzucker 1. Predukt Bahn 88 Abg. Dietrich haben demgegenüber nur geringen inneren Deszendentensteuer ein, so kann sie das Reich nicht mehr machen. in diese Ma Frift g. 8 r Punkt ben S Steuer einzusetzen 2) über Rotterdam. 147 733 1906 find 453 Grundstücke mit einem Feuerk 1 April Rendement neue Usance frei an Bord Hambur Mai 16 30, Wert, besonders können wir es nicht als ein „nationales Diese Steuer würde auch ein wertvolles Erziehungsmittel zur Ehr⸗ zweijährigen Frist ein ester Punkt gegel S 12 1 2 g8 Roggen 68 131 Roggen 83 809 825 ℳ Belei it Berli euegrassenwerte von Juni 16,50, August 16,85, Oktober 17,20, Dezemb 17,30, März ück“ ans si gezogen wird. D lichkeit bei der Einkommensteuer sein. Es handelt sich nicht um ein habe, und es würden damit auch zahlreiche Defraudationen vermieren hiervon servon zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen ange⸗ 750, „85, r 17,20, Dezember 17,30, rz Urglüc, niseöfa, dan gäe⸗ ööe Ies breiit 5e gehtagen in 8— ee Jeniresehc f he einem ZZ aewiser ge chenge san Folge babes Uestm über Rotterdam. 53 841 h 1) n. Deutschland 62 206 8 eenhen.., 5 ven. 1⸗, gr e sind 17,68, Natig. 10. Mai. (W. T. B.) Raps per August Groß⸗ und Kleingrundbesitz zögen an demselben Strang. Wir geben Todesfall. Ehrliche Leute haben das nicht zu fürchten, sondern nur uf An W1“ 5 2(h. S 8 18 2) über Rotterdam 50730 -egg,Fh 5 8 3 27,90 Gbe 99 10 19. Mai. EI“ 2 üidin in der Ueberzeugung, daß die Erbschaftssteuer sach⸗ die Schwindler und Drückeberger. Nur die sogenannten notleidenden Antrage die Diskussion des § (Schenkung unter Leben 122 023 Gerste 103 471 a Hardy u. Co. G. m. b. H, Berlin, zu⸗ 27,19 8 bagere Zestimaae und Bresche legt 81 . bisherige Reichssteuer⸗ Landwirte sind gegen die Erbschaftssteuer, nicht aber die mittleren und bunden. 1 11“ te bi. Schenkunges gesangeen Heresch Nöee Chamber of Mines betrug, 8 ns anong 8 185 2 1 8 7* ꝗNe ve . er prompt, svstem. Eaea 1-. ,5 bruteged üaftsst e⸗ t “ 1 den sc⸗dgnn,gn 18Eee 1.“ 9) n. Deutschland 79 265 S vereinigten Flichte⸗ 1n -n 196 aspinte der 1 Püce gehandelt 3 v1116“]; . ): Wi n früͤ lle dahin k „daß durch die Erhebung der Erbschaftssteuer ein unter Lebenden frei ließen, ür ßen Ar n der 2) übe — 1 en im Werte von 3 1 8 8 h ags dfertsc. 2: vIg. Pnle dahin 8 Eeen 8 es dnn ein Heal ds Crbschaftefteger. nae Folge 88* 6 “ Bbu“ 253 947 Mais über Rotterdam 181 885 9 80,Ud. Rerl;, gegin 12ca2,nmnesn en 6 18 1888 2i fest 8 encon, S.Aet (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer gesprochen. Wir werden für die Vorlage stimmen. Der Kommissionsbericht, besitzes: Up ewig ungedeelt? ie ganze Ostmarkenpolitik ist do nicht. kfr e eeeehen el Fee eberggs der letzten 2 Jahre vor 1 — von 79 755 Pfd Sterl., gegen 18 950 Unzen im Werte 110 494 1 Liverpool, 10. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: obwohl er nicht von dem Abg. Gotbein stammt, ist auch nach unserer An⸗ diktiert von dem Bestreben, den Großgrundbesitz zu vermindern und liegen sollten, die der Erblasser inner 2 zzie Sie über Rotterdam. 146 106 1) n. Deutschland 120 635 St Mäared⸗ — rte von 10 000 Ballen, davon für Spekulatz SeeA chte. 8 1 82 Frere 2 . . Tode gemacht hat, würde uns nicht genügen. Ich möchte 2) üb Pfd. Sterl. im März cr. Die Zahl der den Minen zugeteilten ein- 9,06. „ d. pekulation und Export B. Tendenz: sicht sehr klar und übersichtlich. Die Kommissionsbeschlüsse stellen ein Parzellengüter zu schaffen. In Frankreich ist ja die Zahl der Klein dem b bitten, den Anttag Bokelmann abzulehnen über Rotterdam. 54 180 geborenen Arbeiter betrug 6580, dagegen schieden aus 6341, sodaß i Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig Kompromiß dar, und da ist es natürlich, daß man im Interesse der rentner erheblich größer als bei uns; aber ist es ein Glück für desha 8 itten, 8 lüiag 5 8 ): NX Konse uenz des Antrages le: 138 999 Haf 139 858 Ergebnis 78 915 beschäftgt Se Chinefische Arbeit , sodaß im Mai 5,99, Mai⸗Juni 5,89, Juni⸗Juli 6,00 vngfei ust 8 Sache einzelne Bedenken zurückstellen muß. Ich habe bedauert, daß ein Volk, wenn ein großer Teil aus arbeitslosen Rentiers Abg. 4 28 r. gg 68 8 sos Angodie hiervon SeSe. J nee . vh 2nEhtn eiter waren am Neas. era,le. dgh SehhesderNene 600, Palt August 605, man die Erbschaftssteuer nur als eine Ersatzsteuer angesehen hat, um besteht? Die von mir vorgeschlagenen Sätze sind außerordentlich würde zweifel Fas ne Toch selbst hüͤre very g romißz zu durch⸗ über Rotterdam. 109 758 1) n. Deutschland 134 205 — Auf der am 9. d. M. in Esln ab 5,81, November⸗Dezember 5,79, Dezember⸗Jat 5,7 die 2 4- 2 i n. steht? 1 8 dur 8 . d. M. gehaltenen Sitzung der 5481, ezember 5,79, ezember⸗Januar 5,79, Januar⸗ die übrig gebliebenen Löcher zu stopfen; sonst wären die Sätze viel⸗ mäßig, die Besteuerung soll erst mit 110 % bei einem Werte von Herren drüben sich 888 selbf 85 mn 8 5b⸗ ve. Erbschafts⸗ 2) über Rotterdam. 104 636 Vereinigung der Rheinisch⸗Westfäͤlischen Bandeis w Februar 5,79. leicht etwas höher geworden. Der Streit, ob es sich um eine direkte 10 000 ℳ beginnen, die Progression ist eine ganz sanfte, sie brechen. Der Antrag würde nur zu einer Umgehn g “ I. Einfuhr, nach Herkunftsländern geordnet werke wurden, der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ . folge, de Glasgow, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen oder indirekte Steuer bei der Erbschaftssteuer handelt, ist für die Zu⸗ erreicht erst bei 100 00 ℳ 1 c. Es kommt mir vor allem steuer führen. 1 kann Sie auch bitten, diesen 8 in 1000 k g net, Bandeisenpreise für das Inland um 7 ½ ℳ fag 1 00“ ge, die fest, Middlesbrough warrants 50/1. Ftnricht bloß ein akademischer. Ich glaube mit manchen anderen, darauf an, jetzt, wo die Gelegenheit am günstigsten ist, das Abg. am Zehnhoff (Zentr.): Ich kann Sie auch nur die 8 g. ür kg er⸗ 4 9b-19,9 Jaan . Se E ö E ngag be zufebee Hilpert (b. k. F.) erklärt eine mildere, günstigere zweijährige Frist ist ganz willkürlich gewählt. Die nSsfr bren 2) „ den Vereinigten Staaten von Amerika 12 387 Rabatt 2 5N e. 1973s. Mai 25, Juni 25 ¼, Jult-August 25 ½, Oktober⸗ Ganz entschieden bin ich gegen den Antrag Albrecht. An den hohen für unbedingt erforrerlich. Wenn die 2 c8 müen schi Snr Berehtizung, die die Freunde des Antrages be⸗ .“ einer Preiserhöhung um 5 ℳ infolge Verteuerung der Rohstoffe frei⸗ ordingry 32 ½. Bankazinn 118. Steuersätzen stoße ich mich nicht, ich würde z. B. gar nichts dagegen Grundbesitzer auch beim Zolltarif mit 85* vessun⸗ e 9 ss e Ie Freunde vaßl von Personen, 8 “ “ “ haben, wenn ein etwas geisteskranker Mann, der einer Partei ein zusammengegangen seien, so treffe sie doch noch lange ni er Voi⸗ ür 8 zen. E.ünse hend..en de de „ — G denr gaut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Ei d Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br, do. Mai 19 ½ Br. 4 g 2 St⸗ t wüͤrde. ;, sie hätten de undbesitz Vorspanndienste geleistet. Be⸗ die Deszendenten und Ehegatten, leiben überhaup R 8 3 . . etrug e Einnahmen der S. 1A Dboe Vermitoen vernac ngt einewenes airn shebasien bce. geeg. 3 18 er. S Freila ung der Deszendenten und Ehe⸗ Schenkungssteuer frei. Zu einer Steuer ist außerdem nach 1) aus Deutschland F8. s . is.h 88J2 h 8 1 der Zeit vom 1. bis 89 .G S. 8,8 Eepientber Hezember 20 Br. ae. — wn4 Weise belasten, die in der Praxis höchst bedenklich ist. Beim gatten. EEE“ endgültige Abstimmung behält der Redner ve e terjenige, der zu den Geschenken sittli 5 8 Helgien. 1 s 8 1799 e 8 8 9 wea als i. V.). Rem Pork, 10, ai. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ U der k in Aus en ür die dritte Lesung vor. 3 2 b 8 LW 8 en Mai. xr. B. neweig der Oester⸗ 1 8+ 1-A Auß) Baumwoll öö — 1““ hg 8— Bernstein (So⸗): Der Versuch des Abg. Westermann, Abg. Dr. Wiemer (fr. Volksp.) schließt sich den Ausführungen 9 „Rußland 8 reichisch⸗Un grischen ester 889 in New York 11,95, do. für Lieferung per Juli 11,21, do. für
8 1 . Bank vom 7. Mai (in Kronen). Lieferung September 10,81, Baumwollepreis in New Or 1 ⁄1 dem Tode des Ehemannes, des Ernährers der Familie, eine Schmälerung! mich mit meinen eigenen Ausführungen in Widerspruch zu setzen, des Vorredners an. 8 1“ “ . anderen Ländern .. w. . .. 637 Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 30. April: Notenumlauf Pelroleum tennber vgit, i Säenwclehr gne- 8 8 denhadanobe:
W““