1906 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

fort und führt das Geschäft unter der seitherigen IEe 8. Mai 1906. K. Württ. Amtsgericht.

[13436] Im Handelsregister für eeen Band II 69, 70 und 71 wurde eingetragen: a 5. Mai 1906: Firma Wilhelm Stuz⸗ maun, Sitz in Aalen, Inhaber der Firma: Wil⸗ helm Stuzmann, v eines Tuch⸗ und Herren⸗ äfts in Aalen. x-n Mai 1906: Firma Franz Barreiter, hinter dem Bären, Sitz in Aalen, Inhaber der Firma: Franz Barreiter, Schuhmachermeister in Aalen, Inhaber eines Schuhwarengeschäfts. 3) am 8. Mai 1906: Firma Otto Barreiter, Sitz in Aalen, Inhaber der Firma: Otto Barreiter, uhmachermeister in Aalen, Inhaber einer Schuh⸗ ware dlung. Fenan 88 9. Mai 1906. K. Württ. Amtsgericht.

tena, Westf. Bekanntmachung. [13221] 28s das Handelsregister A Nr. 179 Firma H. W. Ossenberg in Evingsen ist folgendes

en: eingeiragen.zaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Moritz Heinrich Ossenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Geschäft wird unter nveränderter Firma von diesem fortgesetzt.

Altena, den 28. April 1906. 1

Königliches Amtsgericht. Arnsberg. Bekanntmachung. [13222] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist bei er Firma Carl Zoesinger in Arnsberg fol eender Vermerk eingetragen: Inhaber der genannten irma sind die Witwe Kaufmann Carl Zoesinger und ihre Kinder Hermann und Luise Zoesinger, in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend. 8

Arusberg, den 7. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. 8 82

e, Erzgeb. 11322 *2e Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters für die Firma Ernst Geßner in Aue ist heute eingetragen

Kaufmann Paul Berndt in Aue erteilte Prokura ist erloschen.

.““ ist erteint dem Kaufmann Carl Arthur in Aue. 1

dher ar Amtsgericht Aue, den 9. Mai 1906.

ugustusburg, Erzgeb. 113224] Auf Blatt 165 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. J. Clauß Nachf. in Plaue betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura Moritz Siegerts eingetragen worden. 1— Augustusburg, Erzgeb., den 8. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

by. 13225] goe . unter Nr. 15 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma A. Dietze in Barby ist eingetragen: 8.

It iecwefuniederlassung in Gottesgnaden ist auf⸗ nene Buchhalter Edmund Oswald zu Barby ist kura erteilt. aSe a. E., den 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Barmen. [13226] nser Handelsregister wurde eingetragen unter

Fng⸗ 8 Nr. 10 bei der Firma Schulte & van der Beeck in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Büberce Seselgcrfter van der Beeck is einiger Inhaber der irma. n. 8 R. 715 bei der Firma Lekebusch & Co. in Barmen: Der Fabrikant Wilhelm Leke⸗ busch in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. April 1906 begonnen. 8

H.⸗R. A Nr. 794 bei der Ftrma Barmer Spulen⸗ Fabrik Zilles & Justus in Barmen: Die Firma ist geändert in: Omar Zilles, Barmer

nfabrik. 1 “] ee r. Nr. 981 bei der Firma Abr. Scheib in Barmen: Dem g.n Robert Niggeling in en ist Prokura erte

A. Freern bei der Firma Wilh. Mengel in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann August Huchzer in Barmen. Die Firma lautet jetzt: ilh. Mengel Nachf. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Mengel ist erloschen.

Barmen, den 7. Mai 1906. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 12 a. Bautzen. 8 1 118287,

Heute ist auf Blatt 591 des Handelsregi sters die Firma Liquidationsgesellschaft „Olba“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bautzen ein⸗

agen worden. 3 8 getrag Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1906 ossen worden. 5 g. 8₰ En ücde des Unternehmens bildet die Liquidation der Interessen der Gesellschafter bei der Oberkaufiter Braunkohlen⸗ Aktien⸗Gefellschaft in Liquidation in Kleinsaubernitz, insbesondere aber auch die Unterstützung des Liquidationsgeschäfts der ge⸗ nannten Aktiengesellschaft durch Vorstreckung von Geldmitteln, Ankauf von Forderungen gegen die ge⸗ nannte Aktiengesellschaft und Vorbereitung eines Verkaufs der Liegenschaften dieser Gesellschaft, sowie endlich die Vorstreckung von Geldmitteln, falls eine Zwangsverwaltung 2 Liegenschaften dieser Gesell⸗ schaft notwendig wird. 8 3 ie Stammkapital beträgt 30 000 . Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vpertreten. 3 1

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. jur. Gustav

öcker in Magdeburg ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. autzen, am 8. Mai 1906.

88 üxxäag; Königliches Amtsgericht. S Bayreuih. Bekanntmachung. 2 7 1) Bayerische Handelsbank Filiale Kulm⸗ ach. In der Generalversammlung vom 24. März 1906 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 6 792 070 beschlossen und zwar durch Ausgabe von 6792 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ, unter entsprechender Abänderung des § 11 des Gesellschaftsvertrags. Der Betrag, zu welchem die Akrien ausgegeben werden, ist 1450 pro Aktie. Der Beschluß ist durchgeführt und der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr dreiunddreißig Millionen neunbundertdreiund⸗ LEEE Mark 29 683 965e92 61 Firma Oberfränkische Schuh⸗ fabrik Appel & Co betreiben der Kaufmann

u1“

eorg Appel, der Werkmeister Konrad Herte und 8 8In Christof Schoberth, sämt⸗ lich in Burgkundstadt, seit 15. April 1906 in offener Handelsgesellschaft ein Schuhwarenfabrikationsgeschäft in Burgkundstadt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind alle drei Gesellschafter nur in Gemein⸗ aft ermächtigt, jedoch können diese drei Gesell⸗ scast. einzelne von ihnen zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften er⸗

ächtigen. e) Der Kaufmann Julius Loewenthal in Alten⸗ kundstadt führt das von der Kaufmannswitwe Sophie Loewenthal in Altenkundstadt unter der Firma Abr. Mey in Altenkundstadt betriebene Bunt⸗ webereigeschäft unter derselben Firma fort, verlegt jedoch den Ort seiner Handelsniederlassung von Alten⸗ ndstadt nach Bamberg. ie Die n Carl Schamel Jun. in Bay⸗ reuth ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Bayreuth, 5. Mai 1906. Kggl. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister g I13228] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung B..) Am 4. Mai n, 1 i der Firma Nr. 27 fü. Berliner Omnibus⸗Actien⸗ ASh Sitze zu Berlin: zu Steglitz, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. i der Firma Nr. 1431 81 Land⸗ und Wassertransport⸗ Dersicherungsgeseülschaft it dem Sitze zu Berlin: m Die Proknee des Rudolf Berner zu Berlin ist erloschen. bei der Firma Nr. 3306 b 8 Ernendbank, Aetiengesellschaft 8 it dem Sitze zu Ber „/: . . Paul Mühsam zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. .. bei der Firma Nr. 455 1 5 6 Fabrik für Nähmaschinen⸗Stahl⸗Appara e 2 I. Mehlich it dem Sitze zu Berlin: 1 mig ekneist: Fnuft Wendland zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ trevge Prokura des Wilhelm Emil Menzel zu Berlin ist erloschen. bei der Firma Nr. 3190 Felten & Guilleaume —Lahmeyerwerke Actien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Mülheim a. Rhein domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Guilleaume —Lahmeyerwerke Actien⸗Gesell⸗ s t: 2 2 2 sche⸗ Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung

unter der Firma:

elten & Guilleaume —Lahmeyerwerke Mter Ien,Sane. Technisches Bureau Charlottenburg errichtet.

bei der Firma Nr. 3428 8 Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗ vesen cde. 8 8 Uie eden weigniederlassung der zu Hamburg domizilieren earigatedelaffa in Firma: Neue Norddeutsche Fluß⸗ Datffchiffssbrts Fesesschae: Die am 9 April 1906 durch die General⸗ versammlung der Aktionäre beschlofsens Aescherang der Satzung. 1¹“ bei der Firma Nr. 1925 Niederlausitzer Kohlenwerke 1 mit dem Sitze zu 2.e und Zweigniederlassung enberg a. O.: 1 8 ““ der Aktionäre am 24. März 1906 beschlossene Aenderung der Satzung. Berse. . Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [13229] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A..)

Am 7. Mai 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 28 619. Offene Handelsgesellschaft Brucks & Beinroth, Niederschönhausen, und als Ge⸗ sellschafter: Max Brucks, Gartenarchitekt und Baum⸗ schulenbesitzer, Arthur Beinroth, Baumschulenbesitzer, Feeehee Die Gesellschaft hat am 17. Fe⸗

uar 1906 begonnen.

8 2 28 620. Süna. Pern 2nen Berlin. aber: Kaufmann Paul Langner, Berlin. Inßal 28 62129 Firma: Modehaus Chic Berlin Inh. Sara Goldschmidt, Berlin. Inhaber: Witwe Sara Goldschmidt, geb. Müller, Berlin.

Nr. 28 622. Offene Handelsgesellschaft: Gebr. Morris, Berlin, und als Gesellschafter, Kaufmann, Berlin: a. Arthur Morris, b. Conrad Morris. Die Gesellschast hat am 14. April 1906 begonnen.

Nr. 28 623. Offene S Schachtsick & Mellin, Berlin, und als sellschafter, die Kaufleute: 1) Ernst Schachtsick, 2) Erich Mellin, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗

ächtigt. 11 g. 828 624. Offene Handelsgesellschaft: Berliner Steinholz⸗Fußboden⸗Fabrik Budschun & Co., Berlin, und als Gesellschafter: Alfred Seiffert, Kaufmann, Berlin, Fräulein Erna Budschun, Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1906 begonnen. Dem Kaufmann Albert Budschun in Berlin ist

okura erteilt. 2 6 8 28,625. Firma: Alfred Sachs Gummi⸗ warenfabrik, Berlin. Inhaber: Kaufmann Alfred Sachs, Berlin.

Bei Nr. 3239 (Firma Drogerie A. Fiedler Nachf., Groß⸗Lichterfelde): Die Firma ist geändert in: Adler⸗Drogerie Otto Beyerle. 1

Bei Nr. 4292 (Firma Central Credit⸗Haus Julius Elle, Berlin): Die Eintragung vom 19. August 1902 wird dahin berichtigt, daß nur der Uebergang der Verbiadlichkeiten, nicht auch der Forderungen, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Moses Rothschild ausgeschlossen ist.

Bei Gesellschaftsregister Nr. 11 370 (offene Handels⸗

esellschaft J. Koppel & Co. in lig., Berlin): Pee Hase hat sein Amt niedergelegt.⸗ 8

Bei Nr. 11 872 (Firma Ed. Moniac, Berlin):

Die Prokura der Buchhalterin Hermine Ucko ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann August Söhlke zu Berlin ist Prokura erteilt. 8 ei Nr. 13 395 (offene Handelsgesellschaft Richard Hoffmann & Co., Berlin): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 15 125 (Firma Carl Eisenach, Berlin): Inhaber j tzt: Moritz Krohner, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbiadlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Moritz Krohner

usgeschlossen. 8

8 Be Rels 532 (offene Handelsgesellschaft Schlamm & Heucke, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kaufmmnann Isidor Schlamm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 17 397 (Firma Theodor Fröhlich’s Buchhandlung Inhaberin Dorothea Fröhlich, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Theodor Fröhlich’s Buchhandlung Nachf. Juhaber Otto Brandt. jetzt: Otto Brandt, Buchhändler, Berlin.

99- Nr. 21 620 (Firma Kaufmaun Söhne, Berlin): Der Kaufmann Carl Kochmann in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

Bei Nr. 26 589 (offene Handelsgesellschaft Handels. stätte Luisenstadt Haeußler & Co., Berlin): Die bisherige Gesellschafterin Frau Luise Haeußler, geb. Schmidt, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft 8 durch den Tod des Heinrich Haeußler aufgelöst. Heah Ne99 stg9 (Firma Hans Schilling, Berlin): SIeas jetzt: Frau Marie Schilling,

Martin, Berlin. get. Mort 28 352 (offene Handelsgesellschaft Wehle & Rönay, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Andreas Rönay. Der bisherige Gesellschafter, der Bildhauer Andreas Rönap, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Berlin, den 7. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Beuthen, O0.-S. [13230] Im Handelsregister ist heute die Firma Hotel Reichshof Inh. Paul Zolke mit Niederlassungs⸗ ort Beuthen O.⸗S. und als ibr Inhaber der Hotelier Paul Zolke in Beuthen O.⸗S. eingetragen den. 1 mentzgericht Beuthen O.⸗S., 28. April 1906.

Beuthen, O0.-S. 113231] Im Handeleregister ist heute die Firma

J. Mosler, Inh. Johann Mosler mit Nieder⸗

lassungsort Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber

der Kaufmann Johann Mosler zu Beuthen O.⸗S.

ingetragen worden.

ementsgericht Beuthen O.⸗S., 28. April 1906.

Beuthen, 0.-S. 1 [13232] Im Handelsregister ist heute die Firma Carl

Zyg mit Niederlassungsort Beuthen O.⸗S. und

als ihr v der veeen Carl Zyg in

Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.

Beahn es Beuthen O.⸗S., 28. April 1906.

Beuthen, 0.-S. 1 [13233] Im Handelsregister ist heute die Firma Julius

Nowak, Beuthen O. /S. gelöscht worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 28. April 1906.

ischofswerda, Sachsen. J13234] Üiee Blatt 304 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Max Herzog in Demitz⸗Thumitz eingetragen worden. Bischofswerda, am 30. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 13235]

In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 27 ist heute die Firma Ohlert & Co, als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Mull hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig ein⸗

etragen. 2 1 9 Geschäftszweig: Bank⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft. 8 Braunschweig, den 8. Mai 1906. Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Breslau. 3 13236]

In unser Handelsregister Abteilung B in bei Nr. 49 vom Rath, Schoeller & Skene Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kletten⸗ dorf heute eingetragen worden: Dem Fritz Hallama, Klettendorf, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen Emil van Riesen und Emil Reichelt zur Firmenzeichnung befugt ist.

Breslau, den 7. Mai 1906. 1

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. „113237]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesell⸗ schaft’“ zu Berlin Zweigniederlassung Bromberg am 30. April 1906 eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Baurat Kolle durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Bromberg, den 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [13238] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist bei der Firma Eugen Doerk in Bromberg ein⸗ getragen: ““ Die Firma ist erloschen. 8 Bromberg, den 3. Mai 1906. 8 Königliches Amtsgericht. iir Bünde, Westf. 11⁵2 In unser Handelsregister A II 266 ist die Firma Carl Hormann, Stift Quernheim und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Carl Hormann zu Stift Quernheim eingetragen. Bünde, den 5. Mai 1906. b Königliches Amtsgericht. 1 51 Buer, Westf. 13238 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 178 ist heute eingetragen die Firma Ewald Rönsberg in Buer i. W. und als Inhaber derselben Apotheker Ewald Rönsberg in Buer i. W. Buer i. W., den 7. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [12836]

In das hiesig⸗ Handelsregister B ist am 5. Mai 1906 unter Nr. 81 die Firma „Vereinigte Farbwerke Wilhelm Urban & Ce. Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Cassel eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Vertrieb von Farben sowie ähnlicher Produkte, die Gewinnung von Rohstoffen dieser Fabrikation und die Vornahme aller Handelsgeschäfte, die hiermit in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhang stehen, insbesondere auch die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleichen oder ähnlichen Charakters.

Das Grundkapital beträgt 650 000 und ist in 650 Aktien zu je 1000 zerlegt. Auf dieses Grundkapital bringt

die Firma Wilbelm Urban u. Co das von ihr in Cassel und Burhach unter der gleichen Firma be⸗ triebene Fabrikgeschäft mit Aktiven Und Passiven, Nutzungen und Pflichten nach dem Stande vom 1. Aver 1906 zum Preise von 400 000 ein. Hiervon gelten als Einlage und werden durch Leistung von Aktien in gleichem Nennwert 300 000 ab⸗ gegolten, während für den überschießenden Wert von 100 000 der Firma Wilhelm Urban & Co. dem⸗ nächst 4 ½ % Schuldverschreibungen der Gesellschaft ewährt werden, die durch eine auf die Fabrikgrund⸗ ftuce einzutragende Hypothek sichergestellt werden.

Ferner bringt Fabrikant Franz Gramm als Gegen⸗ wert der von ihm zu übernehmenden Aktien im Nenn⸗ betrage von 255 000 als Einlage die ihm in Frielendorf und Umgebung gehörenden Grundstücke mit Ausnahme derer, die bereits anderweit ver⸗ äußert sind, sowie Bergwerksberechtigungen und Fabrikanlagen zum Uebernahmepreise von 405 000 ein. In Anrechnung hierauf übernimmt die Gesellschaft von den auf dem rundvermögen haftenden Hypotheken solche bis zu 150 000 nebst Zinsen seit dem 1. April 1906. . 8

Die übrigen Aktien haben die anderen Gründer übernommen.

Der Vorstand besteht aus den Wilhelm Urban und Flriedrich Zickler denen jeder

Fabrikanten ler zu Cassel, von

selbständig die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalversammlung geschieht 3 Wochen vor dem Tage der General⸗ versammlung durch einmalige Einrückung in den

Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: irma Wilhelm Urban & Co⸗

I. die Firma L. Pfeiffer 88- Bankier Carl L. zu Cassel,

IV. Fabrikant Friedrich Zickler

V. Fabrikant Franz Gramm zu Spießkappel.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

Rentner Eduard Sethe zu Cassel 8

2) Kaufmann Wilhelm Kalkhof zu Ludwigsburg.

3) Bankier Carl L. Pfeiffer zu Cassel.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht senommen werden.

1 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Celle. Bekanntmachung. [13241]

In unserm Handelsregister ist von Amts wegen eingetragen das Erlöschen der Firmen

I 332. Heise & Müller in Liquid. in Celle,

I1 543. Norddeutsche Kieselguhrgeselschaft Gebr. Schlüter in Liq. in Celle,

II 566. Harmuth & Worbs in Lig. in Celle,

4 159. Hermann Rumpf in Celle.

Celle, den 7. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. II. Colmar, Els. Bekanntmachung. 13244

In Band IV Nr. 70 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Colmarer Druckerei, G. m. b. H. in Colmar heute eingetragen worden:

Der Buchhalter Heiarich Lechleiter ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Emil Edighoffen, Redakteur in Colmar zum Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.

Colmar, den 7. Mai 1906.

Ksl. Amtsgericht.

Celmar, Els. Bekanntmachung. 113243]

In dem Gesellschaftsregister Band VI ist heute bei Nr. 35, Firma Augte Stephan in Breiten⸗ bach, eingetragen worden: 5

9. Gesellschaft ist 11 Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter August Stephan übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt.

In das Band III ist heute unter Nr. 336 eingetragen worden: b e Slephan in Breitenbach, Firmeninhaber ist der Fabrikant August Stephan in Breitenbach. Die Firma ist die Fortsetzung der gleichnamigen, bisher im Gesellschaftsregister Band VI Nr. 35 ein⸗ setragenen Firma. b eee den 7. Mai 1906.

Ksfl. Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 13242]

In Band VI des Gesellschaftsregisters bei Nr. 9 vverr-2, eg. Herzog, SJE

ogelbach, ist heute eingetragen den:

gfe —* Georg Robin⸗Herzog 7. Emmanuel Fauconneau⸗Dufresne in Logelbach sid als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. e 9 Stelle ist Josef Schwartz, Bankdirektor in S 2 burg, zum Vorstand der Gesellschaft ernannt word

Colmar i. Els., den 8. Mai 1906.

Kaiserliches Amtsgericht. Crimmitschau.

Auf den Blättern 494, 624 und 802 des Harnde. registers ist heute das Erlöschen der Firmen W. 229 meister, Curt Schneider und Michael Gun mann in Crimmitschau eingetragen worden.

Crimmitschau, den 9. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pfeiff

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗

dd en Buchdruckerei und Verlags⸗ Dru dee,2n- Beegutschen Wilhelmstraße Nr. 32.

Duis burg-Ruhrort.

In unserem Rheinischer

1328.

Die Gesellschaft ist am 11. April 1906 errichtet worden.

der Vertretung

5

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster,

bste holer auch dur Staatsanzeigers, SW.

——————

e 32,

andelsregister.

247] Abteilung K ist heute Benjamin Leß zu

Lina Leß, geb. Gappe, zu Crone a. Br. eingetragen worden.

Crone, Brahe. Bekanntmachung.

28 unser Handelsregister als

jetzige Inhaberin der Firma rone a. Br. die Kaufmannswitwe ECrone a. Br., den 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. Auf Blatt 569 des zirk des unterzeichneten mühle Wöllsdorf treffend, ist heute eingetragen Kaufmann Bruno Emil Prokura erteilt ist. Döbeln, am 8. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

worden, daß

Döhlen. Im Kandelsregister ist heute auf Blatt

aul Eberlein in Deuben eingetragen worden. Döhlen, am 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Dresden. 8 Auf Blatt 11 102 des Handelsregisters die Firma Verkaufsstelle tung, Zweigniederlassung Dresden in Verkaufsstelle Deutscher Holzwollefabri Gesellschaft mit beschränkter Haftun Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 22. November 1905 abgeschlossen worden. egenstand des Unternehmens ist neller Preise für einzelne Fabrikate, wärtige Verkaufspreise infolge der Konkurrenz keinen Verdienst mehr lassen, der beteiligten Firmen auf

deren

zu Gun dem Stande ihr

auf Holzwolle. Das Stammkapital beträgt achtundachtzigtause sechshundert Mark. Zum Geschäftsführer Franz Richel in Erfurt. 8 Dresden, am 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. [132 Auf dem die Firma L. Richard Richter Dresden betreffenden Blatte 10 553 des registers ist heute eingetragen worden: Der Firmeninhaber Ludwig Richard Richter Fearben⸗ Richter, geb. Bremer, 10. Januar 1888, Erna 8 geboren am 6. Dezember 1891,

Richter, geboren am 19. November 1894, und Katharin

7 2 2

chaft Inhaber der Firma. Dresden, am 9. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düben. 8 In das Handelsregister Abteilun unter mann mit dem Sitze in Düben a. getragen worden. Tischlermeister Wilhelm König, meister Karl Kaufmann in Düben. hat am 5. Mai 1906 begonnen. Düben, den 9. Mai 1906. 8. Düren, Rheinl. 113254] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist heute zu der Firma Gebrüder Schoeller in Düren ein⸗ getragen, daß die Gesamtprokura des Kaufmanns

arl Wetzel und des Kaufmanns Otto Anger er⸗ loschen ist.

Düren, den 4. Mai 1906. 8— Königliches Amtsgericht. 4.

M. ein

[13252]

Bekanntmachung. Handelsregister sind heute die Firmen: Schuh⸗ und Kleider⸗ Bazar Oppenheimer“ und „Gebr. Beeckmann“ in

Duisburg⸗Meiderich von Amts wegen gelöscht worden.

Duisburg⸗Ruhrort, den 4. Mai 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 1 [13255] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 236, die Firma A. W. Schöbel in Eiban betreffend, eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Dextrinfabrikant August Wilhel⸗ ist ausgeschieden.

elm Schöbel in Eibau

Gesellschafter sind: a. Adelgunde, verw. Schöbel, geb. Apelt, die Fabrikantensehefrau Klara Sidonie Heinze, geb. Schöbel.

8 „beide in Eibau.

Adelgunde verw. Schöbel, geb. Apelt,

der Gesellschaft ausgeschlosse ersbach, den 8. Mai 1906

ist von

Steiner in Wöllsdorf

[13249] ist 409 die Für Louis Eberlein in Deuben und als deren

nhaber der Schneidermeister Louis Wilhelm Anton

1118251] ist heute 6 Deutscher Holzwolle⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Dresden, Zweigniederlassung der in Erfurt unter der Firma

Erzielung ratio⸗ gegen⸗ übermaͤßigen

r b 1 es geg wärtigen Produktionsumfanges, unter Beschränkung

ist bestellt der Fabrikant

ndels⸗

Die Gärtnereibesitzerswitwe Anna Marie Hildegard Marianne led. Richter, Margarethe Johanna Richter, geboren am Sophie Wilhelmine Richter, Annemarie Theresie d Hertha a Richter, geboren am 27. August 1896, sämtlich in Tolkewitz, sind als Erben des verstorbenen Ludwig Richard Richter in ungeteilter Erbengemein⸗ fa

[13253] A ist heute Nr. 17 die offene Handelsgesellschaft König &

Die Gesellschafter sind: 1) der 2) der Schneider⸗ Die Gesellschaft

in welcher die onkurse sowie die

Zentral⸗

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Post Er edition des Deutschen Rüec. ale Pof

8 113248] ndelsregisters für den Be⸗ erichts, die Firma Walzen⸗ Franz Reese in Töpeln be⸗

dem

Bekannt Fer. enchang

zogen werden.

Ellwürden. In unser

warden“ unter

Ellwürden, 1906,

Engen, Baden. „Nr. 4922. ist heute als neue F

Sigmund

Engen, den 3. Ma Gr.

gen: Den 4. Mai 1906.

Eupen. Bekan

manditgesellschaft

dem bisherigen Teilhabe

hastender Teilhaber und

geführt.

Eupen, den 7. Mai Königliche

ken,

g bestehenden und weiter eingetragen: Das Gescha Chevalier, früher zu Eusk Hansaring Nr. 96, verlegt. den 5. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. 1 Bekanntmachung. In unser Handelsregister bei der Firma Karl Rosenfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen. Fiddichow, den 1. Mat 1906.

und

sten en⸗

nd⸗

250]] 1906 festgestellt.

in

1 ist

kap

folgt durch Ausgabe von 2500 Aktien zu je 120 welche vom 1. Juli 1 dende teilnehmen. Durch

hab 150 %0,

Fiddichow.

Schütze“, F

Euskirchen.

der Firma „Hermann

Euskirchen, Fiddichow.

Königliches

der

ngrosgeschäfts und

Stammkapital beträgt 20 000 st Karl Rosenfeld, Kaufmann in Fiddichow, den 1 Mai 1906. 1G Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, N.-L. Bekanntmachung. Das unter Nr. 162 des getragene Handelsgeschäft in Finsterwalde, i Gustav Wilhelm den Zigarrenfabrikanten äußert, welcher dasselbe unter der helm Schütze Nchfg.“ fortführt. 8 Finsterwalde, den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. Ihn unser Handelsregister die Deutsche Dessau, Aktieng Frankfurt a Die in der 1906 beschlossene 3 Millionen Mark ist erfolgt und beträgt das Grund⸗ kurist:

brikanten

Erhöhung ital jetzt 21 000 000

er lautende

versammlung vom 28. März

des §

ausgeschieden. das Geschäft unter Freienwalde a.

Königliches Am SGeestemünde. Bekanntma Im hiesigen Handelsregister Abt. B N

heute

werke, Gesellschaft mit be mit 8 in G Unterne

der

Geest

Frankfurt a. O., 4.

Bei der unte

ammlungs

Zum Handelsregisf

Die Firma ist erloschen. Hilfsrichter Gu

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute in Abt unter Nr. 2 die Ha

feld und Co., Haftung mit dem

onfektions⸗

Willy L

Continental⸗Gas⸗

esellschaft,

1 nte Beil Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 11. Mi

een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ rplanbekanntmachungen der

Handels

Handelsregister Abt. A Seite heute zur Füma „Heinrich Rehme in r. Die Firma ist erloschen.

eingetragen worden:

Mai 2.

Amtsgericht Butjadingen.

Handelsregister.

in Emmingen. i 1906.

Bmann.

. ntmachung. E In 8 Saneeg e ic. Kettenis eingetragen: Na Kommanditisten wird die K

A wurde bei der

ommanditgesellscha

r Nic. Schunck als persönlich en fort⸗

einem Kom manditist 1906.

8

8 Amtsgericht. uski. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A

1

ft des Kaufmanns Her

[13

Amtsgericht.

des

Fiddichow.

*

Schütze hierselbst

B ist bei

des Grundkapitals u

Die Erhöhung ist e

protokolls geändert.

Mai 1906

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freienwalde, oder.

O., den

eingetragen die Firma:

eestemünde. Das Stammkapital

äftsführer ist emünde.

18./30. April 1906 festgestellt. Fr. Busse an Sacheinlagen ein

Königliches Amtsgericht. 8

1) einen an der Gärtner straße

hölzer

nen Eisschuppen mit mas

Bekanntmachung. unter Nr. 74 der Handelsregisters eingetragenen Firma emsies ist heute Der Gesellschafter Hugo Ke Der Kaufmann

tmachung.

Kuntze

folgendes eingetragen worden: msies ist durch Tod Wilhelm Kuntze setzt der bisherigen Firma fort.

2. Mai 1906. tsgericht.

[13264] r. 20 ist Geestemünder Eis⸗ schränkter Haftung, Der Gegenstand des

mens besteht in der Herstellung von Kunsteis,

r Gewinnung von Natureis beider.

und dem Vertriebe beträgt 400 000

Kaufmann Friedrich Busse in Der Gesellschafts vertrag

ist am Bemerkt wird, daß

gebracht hat:

in Wulsdorf belegenen

sivem Maschinen aus,

Handeleregister Abt. A O.⸗Z. 106 irma eingetragen worden ud Gaßner er: Bäcker Sigmund Gaßner in Emmingen.

Amtsgericht.

Esslingen. K. Amtsgeri Heute wurde eingetragen Finzelfirmen bei der Firma

cht Eßlingen. 12196] im Handelsregister für Ema Glahn in

Schunck & Cie. zu sch dem Tode des bisberigen

Nr. 9 ist bei Chevalier“ heute folgendes

irchen, ist nach C

1— [13259] A ist heute unter Nr. 1

* der

ist eilung B ndelsgesellschaft Karl Ro Gesellschaft mit beschrän n Sitz in Fiddi Der Eesellschaftsvertr Gegenstand der Betrieb eines warengeschäfts sowie

chow eingetragen ag ist am 26. April Unternehmens ist und Manufaktur⸗ Betrieb eines Kartoffel⸗ eines Bankgeschäfts.

Geschäftsführer

113261] Handelsregisters A ein⸗

Firma „G. Wilhelm st von dem Zigarren⸗

ehmann hier ver⸗ Firma „G. Wil⸗

[13262] Nr. 1, betr. Gesellschaft Zweigniederlassung O., heute folgendes eingetragen: Generalversammlun

Stück auf den In⸗ besteht 0 zum Kurse von risten, m 906 ab an der Divi⸗ gliedern besteht, Beschluß der General⸗ standsmitgliede die 3 1906 ist der Absatz 1 6 des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Verf⸗ 2

[13263]

Abteilung A unseres K

für n

[13256] 269 ist Lang⸗

[12195]

2 wovon werden

In

offenen

tragen Die ch

13257] loschen.

Kom⸗ ft von

zu Lolla

3258]) und Lu

mann öln,

Der Eh Herbert, zu Gieß

260] sen⸗ Glatz. kter

Glatz ist

unter Z

schlossen. bestimmte

namen,

Tantiemen

an Gnesen.

In unse

Wreszynski Gnesen,

Gnesen. In unser

vom 28. März unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Deutsche Män Seflererke⸗ folgendes eingetragen worden:

ax gt, wenn der Vorstand aus in Gemeinschaft mit einem anderen

m r. ermächti

wenn

nesen,

eingetragen: S und arl

die Firma

und als

In unser vom 30.

ingetragen.

Arbeiten und

Bezugspreis

Dampfkessel, Maschinen u Preise von 50 000,—,

8 3) einen an der Gartenstra massiven Eisschuppen 85 000,—,

een dazu gehörigen Eisteich 25 000,— einen an der Parallelf legenen massiven Eisschuppen 30

) Mob

928

mühlen sowie sämtliches für das Eisgeschä isgewinnung vorhan

Gerbstedt

v. Grappendorf

Zimmermann Ehefrau, ist Prokura erteilt. Gießen, den 4. Mai 1906.

Giessen.

In das Handeleregister Abt. A wurde eingetragen: Gescha 1) bezüglich der Firma Emil

Firma ist erloschen. Gießen, den 5. Mai 1906.

Im Handelsregister B Nr. 2 bei der Kommandite des Schlesischen Bankvereins Hennef, Sieg. General⸗ uun April 1906 hat ustimmung der persönlich haftenden Gesell⸗ Gesellschaftsvertrages be⸗ Gesellschaft ist auf eine Re sich nicht auf Ne gesicen e sich nicht auf die Fassung Einfügung der Namen, Vor⸗ der gegenwärtig per⸗ (Firmeninhaber), die räge, die Höhe ihrer 1 en und deren Entnahme bei Verteilung des Reingewinns, endlich die ratsmitglieder. Glatz, den 4. Mai 1906.

versammlung der Aktionäre vom 3.

schafter Aenderungen des

Aenderungen, soweit beziehen, betreffen die Stand und Wohnort sönlich haftenden Gesellschafter mit ihnen zu schließenden Vert

Nr. 248 die und als deren

Grevesmühlen, Mecklb. 8 In das hiesige Handelsregister ist am 8.

mit dem Niederlassungsort Grevesmühlen und dem Kaufmann Karl Schmidt

Grevesmühlen, 8 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Gr.-Strehlitz. 1132 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 109 „Max Horoba, Erste Gr. Strehlitzer

mit Dampfbetrieb, Groß⸗Strehlitz“ eren

Horoba daselbst eingetragen worden. b Amtsgericht Gr.⸗Strehlitz, den 5. Mai 1906. Hagen, Westr.

gesellschaft C. Schniewindt Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen i/W.“

e

eegenstand des Unternehmens ist die

der An⸗ und Verkauf von elektrotechnischen Bedarfs⸗

artikeln, der Betrieb und die Uebernahme vnstiger u

8

8 age

Pre

register für das Deutsche Reich.

alten, in Berli Eenfertemn Freußischen

Das eentral⸗Handelsregister für

eträgt 1 50 für ertionspreis für den

obilien als: 10 Pferde, 24 Wag

en,

CEII 200 000

Geestemünde, den 7. Mai 1906.

(Gerbstäüt).

das Handelsregister &A Nr. 10

Handelsgesellschaft C. Zurhose und zu Gerbstedt folgendes

Königliches Amtsgericht. VI.

worden:

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Amtsgericht Gerbstedt, den 4. Mai 1906.

Giessen. machu In das Handelsregister Abt. I wurde eing

Unter der Firma

niederlassung Loll

der unter

Biedenkopf bestehenden

Bekanntmachung.

„Theodor Weigel,

der Firma offenen r errichtet. Inhaber sind

dwig Weigel zu Biedenkopf.

Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

efrau des Emil Schmall, und deren Sohn Heinrich en, ist Einzelprokura erteilt. Ph. Herrmann in Gießen:

Großherzogliches Amtsgericht.

folgendes eingetragen worden: Die

Die Dauer der

Zeit nicht mehr beschränkt.

Königliches Amtsgericht.

1 Handelsregister Abteilung A Firma Auna Alleininhaber die aus Gnesen eingetragen worden. den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht.

70]

bei der

Handelsregister Abteilung B ist

Pro⸗ Derselbe ist er⸗ einer Persen roku⸗ aber der Vorstand aus mehreren Mit⸗ in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Gesellschaft zu vertreten. den 5. Mai 1906. b Königliches Amtsgericht.

d'Alfoth zu Berlin.

[13271] d. M. der Firma Georg unter Nr. 137 die Georg Scheel Nachfolger

das Erlöschen neu eingetragen Schmidt

ßischen Staatsanzeiger.

nd zwei Elevatoren zum

ße in Wulsdorf belegenen traße in Bremerhaven be⸗ 000

und die dene Inventar und Maschinen Gesamtwerte von 219 000 auf Stammeinlagen angerechnet

113265] ist bei der der Wilh.

einge⸗

[13266] etragen: ar“ ist eine Zweigniederlassung

„Theodor Weigel“ zu Handelsgesellschaft die Kaufleute Karl

. Der Karl Lina geb. Weigel zu Lollar

““ mann und [13267

Schmall in Gießen: Johanna geb. Schmall, beide 2) bezüglich Die Firma

[13268] Firma

Höchstzahl der Aufsichts⸗ h

[13269] ist unter Wreszynski Gnesen Witwe Anna

1906.

r dem Titel

das Viert

hieran Erwerb von

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Das Stam ital beträgt 56 000 Die m

. es bringen vielmehr

in Anrechnung einlagen ein:

Eis⸗ Geschäft unter der irma C. Schniewindt

Deitenbeck & Rollmann zu Hagen i. W. m

nur bis zum Weiter bringt Hagen i. W. gelegenen Grundbesitz Gebäuden ein, der aber nur mi Hypothekenschuld von 69 000 Diese Sacheinlage des Paul übernommenen Passiva und Schulden auf 5000 festgesetzt; 2) der Kaufmann W sowie seine Forderung gegen die; irma C. windt Nachf. Deitenbeck

zum et. Werte von 3) der

oburg,

5) der Kaufmann Albert Rollmann 6) der Kaufmann Max Deitenbeck ihre Forderungen gegen die Firma Nachf. Deitenbeck & Rollmann zu festgesetzten Werte von 7000 ℳ,

00 und 500

Geschäftsführer sind der . der Kaufmann E. Schott, beide in Die Gesellschaft wird vertreten entweder

ftsführer gemeinschaftlich ol ührer in Gemeinschaft mi

Hagen i. W., 4. Mai 1906. 6

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz.

K. Amtsgericht Heidenheim a.

zu Coburg

Brz.

wurde heute eingetragen zu der F Theilacker hier:

Die Firma ist erloschen. 1

Den 7. Mai 1906. ““ Landgerichtsrat Wiest. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B ist Firma: schaft mit beschränkter Haftung a. d. Sieg (Nr. 7 des

2

r 8 in Henn Registers) am 7. Mai 1

schaft vom 27. April 1906 50 000 auf 56 000 erhöht ist. Königliches Amtsgericht Hennef. Uörae. 1 1 8 [13277 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesell⸗ schaft Berlin, Zweigniederlassung zu Berg⸗ ofen eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Richard Kolle ist ver⸗ storben. Hörde, den 5. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Holzminden. [13276] In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk olzminden ist heute bei der Firma J. Ballin & o (Bank⸗ und Wechselgeschäft) eingetragen, daß ein Kommanditist neu eingetreten und einer aus⸗ geschieden ist. 11““ Holzminden, den 7. Mai 1906. Herzogliches Amtsgerichht... Kempten, Schwaben. [13438] Handelsregistereinträge. 8 Sr Firma Josef Albrecht in Füssen wurde gelöscht. II. Firma Friedrich Albrecht. Sitz: Füfs Inhaber: Kaufmann K. Hofltrfereth Albrecht in Füssen. Mode“⸗, Woll fektionsgeschäft. Kempten, 7. Mai 1906. K. Amtsgericht. Kirchberg, Hunsrück. In das Handelsregister Abt. A unter Nr. der Firma „Versandhaus Gebr. Heymann in Kirchberg“ heute eingetragen: Der Kaufmann

[13278]) 6 ist bei

als Inhaber. den 9. Mai 1906.

Amtsgericht.

Inhaber der Destillateur Max

[12873] ndelsregister ist heute die durch Vertrag rz 1906 gegründete „Elektrizitäts⸗

Fabrikation,

Danzi : Heinri

28. April 1906 ändert, daß das bis 31. März

ugo Heymann ist ausgeschieden. An seine Stelle Kaufmann Julius Heymann zu Kirchberg ge⸗ treten. Kirchberg (Hunsrück), den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Er. Handelsregister [13412) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. . Am 4. Mai 1906 ist eingetragen: Abteilung A: bei Nr. 891: Für die Firma Eugen Runde in Die Prokura des Kaufmanns Walter ist erloschen. Abteilung B: bei Nr. 11: Für die Firma Ziegelwerk immau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom ist das Statut in § 4 dahin ge⸗ Geschäftsjahr fortan vom 1. April

Bauausführungen und im Ansch

Konstanz.

Firma Leonhar

jeden Jahres läuft.

[13279] zu O.⸗Z. 113 Konstanz

Ins Handelsregister A Bd. I wurde d Rosenthal in

Immobilien, b überhaupt Bet

aeche g n ane aller sonstigen, damit im Zusammenhan tehend 2) das zu obigem Schuppen gehörige Grundstüsh Geschäfte. Zuf hang stehend

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, irma Georg

[13275] 8 bei der Hennefer Gemeinnützige Baugesell⸗

eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ das Stammkapital von

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberr chtseintragsrolle, üb . Eisenbahnen enthalten fen erscheint auch in einem besonderen Blat unte . g

(Nr. 111 0.)

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8G

Der

rieb

gen werden nicht bar eingezahlt, auf ihre Stamm⸗

1) Der Ingenieur 2 Rollmann zu Hagen das . Nachf.

it ge⸗

samten Aktiven und Passiven, letztere werden jedoch Betrage von 54 000 übernommen.

er seinen gesamten, ihm gehörigen, zu mit aufstehenden mit einer gesamten belastet sein darf. Rollmann ist abzüglich eingetragenen

alter Kammann zu Barmen seine Hypothekenforderung gegen Paul Rollmann

G Schnie⸗ & Rollmann zu Hagen i. W. zusammen 22 500 ℳ;

aufmann Gustav Rollmann zu Hamm

4) die Ww. Fabrikbesitzer Wilhelm Deitenbeck zu zu Hamm i. W., C. Schniewindt agen i. W. zum ezw. 15 500 ℳ,

Ingenieur Paul Roll⸗

[13437]

1“”

; 8 1