1906 / 111 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

das Erlöschen der Firma und der Prokura der Ehe⸗ frau Hanna Rosenthal, geb. Neuburger,

getragen. . Koastanz, den 5. Mai 1906. Gr. Amtsgericht.

Bekanutmachung.

Kottbus. ist bei der unter

In unserem Handelsregister A Nr. 245 eingetragenen Firma F. S vermerkt, daß dem Kaufmann Kottbus und dem Fabrikanten Otto Kahle in Kott⸗

8 .“

bus Prokura erteilt ist.

1

Kottbus, den 8. Mai 1906. g 8

Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. 1l13281] Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Theo Seitz zu Kreuznach, Nr. 188 des Handelsregisters Abt. A, ist heute eingetragen: Die Prokura des Zacharias Friedrich Karl Müller, Kreuznach, ist erloschen. Kreuznach, den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Krossen, Oder. 8 [13283] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 die Firma „Kaufhaus Max Baschinski“ Crossen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Baschinski zu Krossen a. D. eingetragen worden. Krossen a. O., den 3. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder.

Kaufmann in 1

[13282]

In unser Handelsregister A ist heute unter

Nr. 117 die Firma August Müller, Crossen a. O.

und als deren Inhaber der Kaufmann August Müller zu Krossen a. O. eingetragen ““ Krossen a. O., den 3. Mai 1906. M“

Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [13287]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 21 ist heute bei der Firma: Liegnitzer Hutfabrik vorm. F. Klein & Co, G. m. b. H. Liegnitz folgendes

ngetragen worden: 8

Das Stammkapital ist um 60 000 auf 190 000 erhöht. Der am 2. Oktober 1903 ab⸗ geschlossene Vertrag gilt nur noch insoweit, als er dem neu abgeschlossenen Gesellschaftsvertrage vom 28. Februar 1906 nicht widerspricht. Als zweiter Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Scholz in Liegnitz eingetreten. Jeder Geschaftsführer ist zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit dem anderen Geschaͤ tsführer oder einem Prokuristen be⸗

rechtigt. . Liegnitz, den 4. Mai 1906 Königliches Amtsgericht.

Loburg. 8 [12887] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter

Nr. 61 die offene Handelsgesellschaft E. Dieterici, uhaber Carl Görner und Hermann Puppe, oburg, und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Carl Görner, 2) der Kaufmann Hermann Puppe,

beide in Loburg, und ferner eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 22. März 1906 begonnen.

[13280] ph trete;, e S. Kahle Söhne Gesellschaft besteht nach den Statuten aus einer

heute ein⸗ oder von Prokuristen

schaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Be⸗ flugnis des früber einzigen Vorstandsmitgliedes Dr.

sI. Gustav Rumpf, die Gesellschaft allein zu ver⸗

Ferdinand Kahle in Person oder mehreren Personen.

Die Ernennung und den Aufsichtsrat zu rotokoll in einer zu

durch den Deutschen sonstige von dem Aufsichtsrat etwa außerdem zu be⸗

stimmende Blätter.

jedoch durch die Veröffentlichung Reichsanzeiger genügt.

Wochen zuvor, Tag er . Generalversammlung nicht milgerechnet, in der im § 36 bestimmten Weise erfolgen. trägt die Unters Vorstands.

Namen. 8 Akt Umwandlung von Inhaberaktien in und umgekehrt von Namensaktien in Inhaberaktien

stattfinden 183 d. H G.⸗B.).

Meerane,

h

1

ur Ernennung, 1 mitglieds ist ein Beschluß der Mehrheit der im Amt

befindlichen Mitglieder

Meerane eingetragen worden.

Messkirch. Bekanntmachung. unter O.⸗Z. 80 eingetragen:

bS.- Mayer,

Kaufmann, beide in

Messkirch. Bekanntmachung. Firma Mech. 22 Meßkirch, Eyrich & Schmid eingetragen:

loschen.

Metz. Handelsregister

vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern einem Vorstandsmitgliere und einem oder von zwei Prokuristen der Gesell⸗

ist bestehen geblieben. Der Vorstand der

Entlassung geschieht durch gerichtlichem oder notariellem diesem Zweck berufenen Sitzung. wie zur Entlassung eines Vorstands, b des Aufsichtsrats erforderlich. Die Bekanntmachungen an die Aktionäre erfolgen

Reichsanzeiger sowie durch Ko

der

H. G.⸗B. wird im Deutschen

Generalversammlung muß vier der Berufung und Tag der

Der Anforderung des § 182 d.

Die Einladung zur

Die Einladung chrift des Aufsichtsrats oder des Aktien lauten auf Inhaber oder auf Aktionärs kann die Namensaktien

Die Auf Verlangen des

Königliches Amisgericht in Medebach.

Sachsen. [13294] des hiesigen Handelsregisters ist

Auf Blatt 840 der Firma Paul Gerber in

eute das Erlöschen den 9. Mai 1906. 8 Königliches Amtsgerich

13297

Bd. I wurde Mechanische Schuhfabrik Meßkirch, „Meßkirch. ffene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 906. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hermann Eyrich, Werkmeister, und Anton Mayer, Meßkirch. Meßkirch, den 1. Mai 1906. Großb. Amtsgericht.

Meerane,

In das Handelsregister Abt. A

Firma:

Zu O.⸗Z. 56 des Handelsregisters Abt. A Band 1 Schuh⸗ und Schäftefabrik Meßkirch wurde

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Meßkirch, den 1. Mai 1906. —Großh. Amtsgericht.

[13299]]i In das Firmenregister Band III Nr. 3444 wurde

Münster, In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 61 ist heute zu der Firma Industrie, eingetragen worden, Si Ludwig zu München aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine 3 8 1 zu Schwandorf zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Münster, den 5.

Neuburg, Firma: Georg

etr. Das bisher von Nördlingen als alleinige Firmainhaberin dort betriebene

Lisette und Margaretha Ammerbacher daselbst in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma weitergeführt.

Neumünster. Eintragung in das Handelsregister am 5. Mat 1906 bei der Firma Vereinsbank A. münster.

1906 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 beschlossen worden. tatsächlich erfolgt. 1 600,000 Inhaber lautende Aktien über je 1000 ausgegeben, und zwar Kurse von 1 Zeichner zum Kurse von 115 %.

schaft Concordiahütte vormals Gebr. Lossen zu Bendorf a. Generalversammlung vom 4. schlossene 510 000 auf mithin 1 n und die in derselben Versammlung beschlossene Er⸗ höhung des in 500 Stück zu 1000 ausgegebene auf den Inhaber, ist durchgeführt, und schaftsvertrag insoweit geändert.

Oelsnitz, Vogtl. 3 In das Handelsregister Abt. I ist heute eingetragen

die Firma F. W. Jahn in ie dem Kaufmann Karl Arno Oelsnitz erteilte Prokura

worden:

Oelsnitz betr.: Die Johannes Backhaus in

Westf. Bekanntmachung. [13308]

Bayerische Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft Münster 1 W. daß der Kaufmann Sirxtus

Stelle der Kaufmann Felix Rheinert

Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Donau. Bekanntmachung. [13441] Ammerbacher in Nördlingen

der Witwe Maria, Ammerbacher in

und Kolontalwarengeschäft wird infolge

nditorei⸗ März 1906 von deren Töchter

en Ablebens seit 1.

Neuburg a. D., am 7. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht.

[13309] G. in Neu⸗

1) In der Generalversamm lung vom 20. März

Diese Erhöhung ist Das Grundkapital beträgt jetzt Es sind 600 Stück neue, auf den

481 Stück an bisherige Aktionäre zum 112,75 % und 119 Stück an sonstige

Beschlusse der Generalversammlung

2) Nach dem des

m 20. März 1906 sind die §§ 2 und tatuts abgeändert worden. Königliches Amtsgericht Neumünster.

euwied. K 1 [13310] Im Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗

Rh. eingetragen: Die in der ovember 1905 be⸗ Herabsetzung des Grundkapitalbes um 1 190 000 Stammaktien ℳ, eingeteilt Vorzugsaktien der Gesell⸗ F.

Grundkapitals um 500 000

Neuwied, den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. [13311]

a. auf Blatt 89,

st erloschen;

n Oelsnitz ist erloschen;

b. auf Blatt 316: Die Firma Oskar Hofmann

Heutelbeck in Altena (Westfalen). gesellschaft seit dem 1.

Pirmasens.

.

seetriebene Möbel⸗

Kaufmann Friedrich sellschafter beigetreten. 1906 das Geschäft unter offener Handelsgesellschaft

Offene Handel April 1906. ““ 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. ..““

Bekaunntmachung. [119391 Gesellschaftsregistereintrag.

„Friedrich Amann.“ In das unter dieser irma von Friedrich Amann senior in Pirmasens und Dekorationsgeschäft ist der

Amann junior daselbst als Ge⸗ Beide betreiben seit 1. Mai der früheren Firma in

weiter. Cie.“ Die Lederfabrik

Peine, den

„Gebrüder Fahr &

unter der Firma Gebrüder Fahr & Cie., offene

Handelsgesellschaft in Pirma 4. November

ens, hat unterm

1905 ihre sämtlichen Aktiven und

Passiven an die an diesem Tage gegründete Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Fahr“

Lederfabrik

in Pirmasens übertragen und ist

seitdem erloschen. 8

Quedlinburg.

eingetra

Veronika M. Boblenz Quedlinburg, daß der Ort

Pirmasens, den 3. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. 8 [13318] In unser Handelsregister A ist heute folgendes en worden;

Nr. 59 bei der Firma Künstlervereinigung W. Martens

der Handelsniederlassung

1) zu

nach Berlin verlegt ist.

Friedrich

2) bei den Firmen Emil Sieben Thale und Müller & Hoch Quedlinburg, daß

die Firmen erloschen sind.

Quedlinburg, den 3. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Radeberg. G Auf Blatt 314 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Findeisen in Ottendorf⸗ Moritzdorf und als deren Inhaber Herr Friedrich Wilhelm Max Findeisen, Holzhändler und Kohlen⸗ brennereibesitzer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandel Kohlenbrennerei.

Radeberg, den 7. Mai 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Radeberg. 113319] Auf Blatt 315 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Rieso in Weixdorf und als deren Inhaber Herr Apotheker Paul Rieso in Dresden eingetragen worden. 1 Angegebener eschäftszweig: Fabrikation von Christbaumschmuck. b 8 Radeberg, den 7. Mai 1906. Das Königliche Amtsgericht. Radeberg. [13320] Auf Blatt 273 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Kaufhaus Rade⸗ berg Joseph Mannaß in Radeberg eingetragen

worden. Radeberg, am 8. Mai 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

und

Ragnit. 1 [13322 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 115

zu 111.

m Deutschen

Reichsanzeiger und

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsre

Das für das Deutsche Reich

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

sSenftenberg, Lausitz.

die Königliche Ex

ilhelmstraße 32, 88

eingetragen worden:

Die Firma Leopold Königstein lautet jetzt

Die offene Handels⸗ Alleinige Feber ben 128

Leopold Königstein Nachf. Plensche ist aufgelöst. ir irma ist Fräulein Cäcilie Lewek. Senftenberg, den 5. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr.

betreffend die Firma Kunheim & eingetragen worden, daß 2 Dr. Sn Pheih Fagtf

in das Geschäft als persönli schafter eisgiben Et Plrander Gese

21. Äpril 1906 begonnen hat. Senftenberg, den 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Spandau. v.“ [133

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 315 379

T. irma F. Hafemei in Spandau die Witwe Marie e ffer

heute als Inhaber der

Kurth, in Spandau ein Spandau, den 7.8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Spandau. In unserem heute bei der Firma J ngragfen ee daß dem mndau Prokura ertei Spandau, den 7. Meilt worden e Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, ElHls.

Band VII Nr. 227 bei der Firma: Drogeri

In unser Handelsregister A ist heute unter H12929-

[13329]

Frentzel erloschen ist und daß die Türasdes. 25

9 Handelsregister Abt. A Nr. 112989 F. Knarr, Spandau, Ingenieur Erich Knarr

r. 12928] In das Firmenregister wurde heute 1. :

en aus den Handels⸗, ü Z 8

kann durch alle Postanstalten, i n des Deutschen Reichsanzeigers und Frtesfacn Ferin

ezogen werden.

Firma ist erloschen. Waldkirch, den 3. Mai 1906. Gr. Amtsgericht.

Wolfenbüttel.

In das Blatt 48 ist bei der 5 vormals Fr.

1a. eingetragen:

Ivn der Generalversammlung vom 30. Apri ist beschlossen, das Grundkapf 899 89I. 342 000 1ö““ Wolfenbüttel, den 8. Mai 1906. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.

9,

Würzburg. [1334

e ee in⸗ in Würzburg. 8

st öö des Franz Broenner in Würzbu Am 7. Mai 1903.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. FAASng 2 ekanntmachung des Kgl. Amt Registeramts Scrznes. 0s Handelsregister:

l-⸗

3

und Schiffer⸗Vereins zu Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 8. Mai 1906.

gister für da

Spezereihaundlung in Kollnau eingetragen: Die

2 2 1

hiesige Register für Artiengeselssat2n der Firma „Metallwarenfabrik

Zickerick zu Wolfenbüttel“ in

““

[13344]

Dampfschiffahrts⸗Unternehmen des Fischer⸗

8 8

Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 11. Mai

Vereins⸗, Genoss . b 2 ahnen enthalten lnchasts.

ür en

Das

Bezugspreis beträgt 1 50

kasse“ e. worden:

der Landwirt Friedri in den Wwir 5r k22 hlt. Ellwürden, 1906, April 27. Amtsgericht Butjadingen. Eupen. Bekanntmachung.

06 Bei der unter Nr. 5 des Genossenschaftsregister

ohnungen, e. G. m. b.

3 Rentner Rudolf Fettweis un 8 Spieß zu Eupen getreten. Eupen, Mai 1906. nigliches Amtsgericht. Freienwalde, Pder. Bekanntmachung.

rg

verwertungs⸗Genossenschaft Genoffenschaft sipeschaht heute folgendes eingetragen worden:

Hermann Goettel als Vorste⸗ ie. ä Freienwalde a. O., EE.““

Augsburg. Bekanntmachu 1 ꝛichung. In das Genosseaschaftsregister wurde eingetragen

e In der

Genossenschaftsregister.

1) Bei „Willmatshofener Darl

8 er Darlehensk . eraen eingetragene ee . eschränkter Haftpflicht“ in Willmatshofen:

Königliches Amtsgericht. rtb, Bayern. Bekanntmachu 1 ’e F2 Darlehenska hac 8 8 bäfögic, Henoffenschaft mit unbeschränkter . n Stelle des ausscheidenden Vorstandsmi e Langmann wurde durch Befcnrttoliede 6 eneralversammlung vom 22. April 1906 Jobhann Ruhl in Markteinersheim in den Vorstand gewählt.

G. m. u. H. in Stollhamm eingetragen

Der Apotheker Friedrich Carstensen in S ist aus dem Vorstand ausgetreten 8 ü- Smn

Kahle in Stollhammerwisch

[13351]

eingetragenen Genossenschaft „E Genossenf „Eupener Genossen⸗ Welr zur Herstellung und Verwerthung .8g- H.“ in Eupen is Leetr. eingetragen: Josef Leuer, Sattlermeister 8 Fosef Stickelmann, Lehrer, zu Eupen sind aus dem orstand ausgeschieden und an deren Stelle der August

[13352]

In unser Genossenschaftsregtster i e ossen gregister ist b. Nr. 10 eingetragenen Neu⸗ Rüdnitz'er nnier

1 eingetrage mit beschränkter Zaftpflicht.

An Stelle des Landwirts Wilhelm Goettel ist

1 und Böͤrsenregist 8 einem besonderen Bkeif g.n te Fnen Pseintmosrvlle über Waren⸗

s8 Deutsche Reich. n. 1110)

entral⸗Handelsregister für das Deutsch i f heutsche Reich erscheint in der R ägli Insertionspreis für den Nenn Ahle Krenen. 1211 ür. e“

Nummern kosten vS 282

Einzelne

Insterburg. Bekanntm 5 . . achung. 13³ IAnn ist in unser Genossenschaftsregister ESege. 8 eeerser BarleheskafseseHerrin 8 eingetragen, daß der Gutsbesitzer Prekow Piern ienen aus dem Vorstand eine Stelle der Gutsbesitzer A. Henkys⸗Abschrut in den Vorstand gewählt 8 Insterburg, den 4 Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. ͤ 3F. 8 [12964] ) Betreff: „Spar⸗ und Darlehenska e, ein⸗ eee8 8— 11“ nit dem Sitze zu Rot 2 vom 2. . des Statuts geändert und besti ꝛn 1 8 Pe. der Genossenschaft 1“ A11.“ in der zu Kaiserslautern vnsaneme 8 schrift „Der rationelle Landwirt“ - etreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ei L, 2 e „Genossenschaft mit unbescheänkter -„ mit dem Sitze zu Winterborn: An 8 elle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede Jakob wurde der Hufschmied Friedrich Dickes in interborn als Vorstandsmitglied bestellt. 4 Betreff: „Spar⸗ und Tarlehenskasse, ein⸗ ge ratene Genossenschaft mit unbeschränkter See mit dem Sitze zu Bosenbach: Durch xe. der Generalversammlung vom 18. März 8 Ng § 36 Abs. 2 des Statuts dahin geändert ‚r* der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ rsgernren ngecessen 8 der zu Kaiserslautern . Ze 5 8 42 v „Der rationelle Landwirt Kaiserslautern, 4. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [13002²] 1 Genossenschaftsregistereintrag. 8 nter der Firma Allgemeine Gewerbe⸗Credit⸗

Generalversammlung vom 6 8

an Stelle des de,2,ee see stellvertreters Georg Amersinn der Spengler Simon Hummel in Willmatshofen in den Vorstand und zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. 89 Bei „Walleshauser Darlehenskassen⸗ Pes eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ efchentter Haftpflicht“ in Walleshausen: In der Generalversammlung vom 1. April 1906 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Josef Pfleger der Müller Johann Bader in Walles⸗

die Firma Emanuel Beye in Metz und als deren i Inhaber der Hutfabrikant Emanuel Beye in Metz heute gese 8 Angegebener Geschäftszweig: Die Infertiouss⸗ und der Verkauf von Seidenhüten, Klapphüten und Mützen. Metz, den 5. Mai 1906. . 111“ 1) bei der Firma Carl Reuter in Lübeck. Die Kaiserl. Amtsgericht. 11““ 8 2) bei der Firma Prina & Reuter in Lübeck. 8“ 88 8 Die Prokura des Carl Dietrich Reuter ist erloschen. die Firma Franz Riedel in M ontiguy und als Der Kaufmann Carl Dietrich Reuter in Lübeck ist deren Inhaber den Kaufmann Franz Riedel in Mon⸗

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Loburg, den 30. April 1906. 8 * Königliches Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. Am 3. Mai 1906 ist eingetragen:

Fürth, den 7. Mai 1906. wn Amtsgericht als Registergericht. In das Genossenschaftsregister ist bei d Unr. 1 11 el dem 2 2 Vorschußverein zu Ichtershausen, S ezs 25 Genossenschaft mit unbeschräukter Hafteflicht in Ichtershausen, eingetragen: Carl Aßust ranke ist aus dem Vorstand ausgeschieden n den Vorstand ist Rudolf Trebschuh in Ichters⸗

Genossenschaft Aeschach Hoyern⸗Re

. u 2 getragene Genossenschaft mit en., vehee oehe. pflicht, hat sich mit dem Sitze in Aeschach durch vom 22. April 1906 eine Genossenschaft mit 5 chränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Lacsseenr- ist die Beschaffung der erforderlichen ee. zur Förderung des Erwerbs und der Fesörst der Mitglieder gegen angemessene Ver⸗ sinfung, ferner die Annahme und Verzinsung der verfügbaren Geldvorräte der Mitglieder, Annahme und Verzinsung von Spareinlagen der Nicht⸗

c. auf Blatt 318: Die Firma Franz Wolf in Dröda ist erloschen. Oelsnitz, am 7. Mai 1906.

Das Königliche Amtsgericht. Ohligs. Bekanntmachung. Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23. eingetragenen Firma Trahtstiftwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Opladen mit Zweigniederlassung in Ohligs folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst, daß ihr ge⸗ samtes Aktiv⸗ und Passivermögen in die neue ge⸗

lagg ee⸗ Kreuz Schmid u. Becker in Straß⸗ ie Firma ist abgeändert Kreuz. Dro erie Schmid Band V Nr. 260 bei der Firma Ernst Kauff⸗ mann, Wäschefabrik in Straßburg: .5 Fieae h glescene 8 das Gese tsregister wurde ei gen ; VI Nr. 13 bei Vrngetrace und ven der Straßburger Neuesten Nachrichten tiengesellschaft, vormals H. L. Kayser in

die Firma Emil Matzdorf Ragnit und als deren Inhaber der Kausmann Emil Matzdorf in Ragnit

eingetragen. Ragnit, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung.

Eintragung in das Handelsregister betr.

Der Kaufmann Julius Monn junior in Regens⸗ burg betreibt unter der Firma: „Julius Monn junior“ mit dem Sitze in Regensburg ein Ge⸗

[13338] 113312

hausen gewählt. Gotha, den 8. Mai 1906. 8

das Handelsgeschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1906

begonnen. . Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Lübeck. Handelsregister. [13339] Am 5. Mai 1906 ist eingetragen: 1) bei der Firma J. Götke in Lübeck: Die Firma ist erloschen. 2) bei der Firma Wilh. Thomsen in Lübeck: Die Firma ist erloschen. 5 3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Böhrs & Ce in Bremen, Zweigniederlassung

Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. geübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [13288] In unser Handelsregister A Nr. 243 ist heute eingetragen, daß die dem Kaufmann Carl Dornbach zu Lüdenscheid für die Firma Gebr. Dorubach zu Lüdenscheid erteilte Prokura erloschen ist. Lüdenscheid, den 4. Mai 1906.

* 2*

tigny heute eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: eine Metz, den 5. Mai 1906. . Kaiserl. Amtsgericht. [13300]

Michelstadt. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 156 wurde heute folgendes eingetragen: Der Johann Georg Hamburger zu Stock⸗ heim betreibt daselbst unter dem gleichen Namen eine Samenklenganstalt mit Samenhandlung. Michelstadt, 8. Mai 1906. 8 Großh. Amtsgericht. 8 [13301]

Auf Blatt 378 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß am 21. April 1906 unter der Firma Enke & Uhlemann mit dem Sitze in Mittweida eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist und daß Gesellschafter die Baumeister Ernst Otto Enke in Leipzig und Friedrich Max Uhlemann in Leipzig⸗Eutritzsch sind. 8

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Königl. Amtsgericht Mittweida, am 9. Mai 1906.

Schafhandlung.

Mittweida.

Königliches Amtsgericht., Markneukirchen.

Auf Blatt

Firma Max

[132 159 des hiesigen Handelsregisters, die Otto in Markneukirchen betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann

Karl Otto Grimm in kura erloschen ist. 1 Markneukirchen, den 5. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Medebach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister 20. April 1906 unter Nr. 1 die in Züschen, Zweigniederlassung des „Vereins Chemische Jadustrie in Mainz“ eingetrage worden. Gegenstand des kohlung sowie die Verkohlungsprodukte. 3 000 000 in dreitausend Aktien zu je 1000 Die Vorstandsmitglieder sind: 8 Dr. Gustav Rumpf in Frankfurt a. M., A. August Finck, Kaufmann Csabf 11““ Dr. pbil. Friedzich Mombach bei Mainz. Prokuristen 1) Karl Wirth, Jilka, 3) Philipp Hauhart, alle in und zwar Kollektivprokuristen. Der Gesellschaftsvertrag und abgeändert dur versammlung vom 29. 26. Oktober 1895 und 18. November 1899. Alle Erklärungen, die die 6 und für dieselbe verbindlich sein sollen, der Vorstand nur aus einer

wenn der

emeinschaftlich, Perf onen besteht und der von ihnen rie Befugnis erteilt

3]

Markneukirchen erteilte Pro⸗

[12890] Abteilung B ist am Chemische Fabrik

r n

Unternehmens ist die Holzver⸗ Verarbeitung und der Verkauf der Das Grundkapital beträgt

Collischonn, Chemiker in

2) Dr. Theodor Frankfurt a. M.,

ist vom 16. Juni 1865 ch die Beschlüsse der General⸗ Mai 1873, 25. Oktober 1884,

die die Sneen verpflichten müssen, wenn

Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft

Vorstand aus mehreren Aufsichtsrat nicht einzelnen ie Gesellschaft allein

2.

Mosbach, Baden. [13302]

Nr. 9830. In das Handelsregister Abt. 4 Band 1 wurde zu O.⸗Z. 195, betreffend die Firma: Johann Georg Berg in Rittersbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 3. Mai 1906.

Gr. Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipzig. [13303] Auf Blatt 147 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Reif in Mügeln und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hermann Reif in Mügeln eingetragen worden. Mügeln, am 7. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Mügeln, Bz. Leipzig. [13304] Auf Blatt 92 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Arno Helbig in Mügeln erloschen ist. Mügeln, am 7. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Mülhausen, Els. Handelsregister des [13305] Kaiserlichen eseern zu Mülhausen i. E. a. In Band VI Nr. 229 des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Martin & Schmitt in St. Ludwig eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) Georges Martin, Chemiker, b 2) Hans Schmitt, Kaufmann, beide in Binningen (Schweiz). Die Gesellschaft hat am 21. März 1906 begonnen. b. In Band V Nr. 20 des Firmenregisters die Firma Emile Weber in Mülhausen, und als Inhaber Emil Weber, Agent, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Vertretung von Farb⸗

stofffabriken. 5. Mai 1906.

sgeiragen worden, daß

gründete Gesellschaft „Metallwerke“ Gesellschaft mit Ohligs und eingebracht worden ist.

hligs, den 4. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. 3 In unser Handelsregister Nr. 22 die Firma „Hahner

Ludwig Heinzer, Nordenham, eingetragen.

Gesellschaftsvertrag geschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ⸗% Gegenstand Preßtorf.

Oldenburg i. Gr., 1906, April 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

oldenburg, Grossh. Nationalbank, Kommanditgesellschaft Aktien, Zweigniederlassung Oldenburg, heute folgendes eingetragen worden: Zu Prokuristen sind ernannt: Heinrich Wilken Müller und Hermann Wilkens, sämtlich in Bremen. Die Prokura des erloschen. Oldenburg i. Gr., 1906, Mai 1. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Oranienburg. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma Paul Eitner gelöscht. Oranienburg, den 5. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. bei der Firma Märkische Rasse⸗

Die Firma ist erloschen. 8

Dranienburg, 5. Mai 190b65. Königliches Amtsgericht.

ist

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Firma Greve & Uhl zu

Hans Mithoff zu teilt ist.

Osterode (Harz), den 2. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. I.

ue

Peine.

worden die Firma:

Ohligs, beschränkter Haftung zu mit Zweigniederlassung zu Opladen

1 [13314] ist in Abt. B unter Preßtorfwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Hahn,

und als deren Geschäftsführer der Kaufmann 8 er

ist am 28. April 1906 ab⸗

6

des Unternehmens ist die Herstellung von

[13313]

In unser Handelsregister ist zur Firma geg.e au

Oldenburg,

2. mit dem Titel als stellvertretende Direktoren b. Johann Friedrich Wulfers und Hinrich Borchers, August Eduard Watermeyer ist

[13316] Nr. 74

1 [13315] In unserem Handelsregister A Nr. 46 ist heute

und Nutz⸗ geflügelzucht Meta Trapp eingetragen worden:

8.

osterode, Harz. Bekauntmachung. [13442]

zur Osterode (Harz) ein⸗ den Kaufleuten Louis Gerke Osterode (Harz) Prokura er⸗

[13317]

In das Handelsregister A ist heute eingetragen Hannov. Armaturen⸗ &.

Messiugwerk, Oventrop &. Heutelbeck, mit

treide⸗ und Landesproduktenkommisionsgeschäft. Regensburg, den 8. Mai 1906. u.“ K. Amtsgericht Regensburg. Rostock, Meckib. [13340] In das hiesige Handelsregister ist hente die Firma Carl Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Becker zu Rostock eingetragen. ness Als Geschäftszweig ist angegeben: Delikatessen⸗ und Aufschnittwarengeschäft. Rostock, den 8. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [13324] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N., den 7. Mai 1906

In das Handelsregister für wurde heute eingetragen: Band I Bl. 67 Nr. 38: 8 Die Gesellschaft üddeutsches Kohlensäure⸗ werk Obernau, Haftung“ in Obernau. ““ . Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung

und der Verkauf von Kohlensäure und Mineral⸗ wasser laut des Gesellschaftsvertrags vom 28. März 1905 und 28. November 1905. Das Stammkapital beträgt 20 000 Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 8 1) Wilhelm Diefenbach junr., Kaufmann in Obernau,

2) Cornelis Hedde Hiniichs, Direktor der Gesell⸗ schaft zum Betrieb von Rheinischen Kohlensäure⸗ werken zu Oberlahnstein,

8 1G welche beide die Gesellschaft gemeinschaftlich ver⸗ eten ] Amtsrichter Mögerle. Schleswig. [13326] In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Hans Petersen C. S. in Schleswig (Nr. 216 des Registers) am 1. Mai 1906 folgendes eingetragen worden: 1“ Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 1. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schwarzenberg, Sachsen. [13327] Auf Blatt 363 des Handelsregisters, die Firma: Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke, vor⸗ mals Gebr. Gnüchtel, Lauter betr., ist heute eingetragen worden, da worden ist.

Schwarzenberg, Königlich

am 8. Mai 1906. Sächs. Amtsgerich

Verantwortlicher Redakteur:

Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Mülhausen, Kaiserl. Amtsgericht.

Gesellschafter Adolf Oventrop in Peine und F

dem Sitze in Peine und als persönlich veterce

Wilhelmstraße Nr. 32.

Anstalt Berlin SW., 1

1“

Gesellschaftsfirmen

S Gesellschaft mit beschränkter

1 in Aktiengesells 8 02

in Breslau errichtete Zweigniederlassung aufgehoben

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Straßburg:

Alleiniger Vorstand ist der bisherige stellvertretende

Direktor Paul Hammeszfahr in Straßbarg.

Dem Expeditionsvorsteher Karl Rausch ist Prokura

erteilt.

Seine Prokura ist eine Gesamtprokura, ebenso Prokuristen Hugo Kayser. der Firma Druckerei

wie diejenige des bisherigen 8 Band VI Nr. 214 bel zurzen Dusch, Akriengesellschaft in Straß⸗ De 2 F 4 2 veshan eeeihn August Gluntz in Straßburg ist Band VII Nr. 194 bei der Fi E Hh Rbverbroan: “] Die Gesellschaft ist durch das Ausschei des Ge. selchaftes Michael Weber, Vater, velheen 8Ses 4. d.hate wird wnühr unveränderter Firma n s Michae e Segn nasehejeher esellschafter Michael Weber, n das Firmenregister wurde eingetragen: Band VIII Nr. 16 di 8k. Web⸗ eabaig Fererbag⸗ e M. Weber u. in F e. b Weber, Sohn, Holzhändler ö. eeee ister: 8 Steggcre 254 bei der Firma Otto Protscher z Die bisherige Gesellschafterin Franziska B ist aus d 1 g gena, Hehlee 1 u onn ausgeschieden und die Gesell⸗ —Der bisherige Gesellschafter Karl Grimm Be 6 8g führt das Geschäft unter der alten Firma In das Firmenregister Band VI ’1 II . dinne. S, erasehe. 8 ah arl Grimm, Stra Straßburg, den 4 Mai Füeeen Kaiserliches Amtsgericht. 8Shngmnnaa. escefnachumg. Die Firma 1 register gelöscht worden. 166“ Swinemünde, 30. April 1906. Königliches Amtsgericht. 8

Thorn. In unser Handelsregif kt b1336.

8 gister A Nr. 410 ist her Firma Karl Neuber jr. in Thorn Si Peieahh

haber d - eingetrog u““ Karl Richard Neuber in Thorn

Thorn, den 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

[13335] Handels⸗

T oftlund. [13337]

Eintragung in das Handelsre gister A Nr. 37 Onibn nüord⸗ Inhaberin Marie Hansen in De f ff ven ehmamn Hans Magnus Hansen in Hoidding Toftlund, en April 1906. Königliches Amtsgericht. Walagkirch, Breiszan. [13341] öe Handelsregister.

hausen als Beisitzer in den Vorf Augsburg, Nai.1986, K. Amtsgericht.

Bentschen.

nossenschaft Spar⸗ und D

getragene Genossenschaft Haftpflicht in Friedenhorft ein in Eigentümer usgeschieden und der Eisentümer Wilhel

in Friedenhorst in diesen Fnocenbn innm 8IS. Königliches Amtsgericht Bentschen, den 5. Mai 1906.

Ser unser Genossenschaftsregister ist be12288 Nr. 181 Febeeengzenoslensches Niederbarnim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ eacörgen worden: Die Vertretungsbefugnis der L qu is Berlin, den 30. April 1936,0t2gen .ne gericht I. Abteilung 88. Braunschweig. ö 11 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Tssee) Seite 153 eingetragenen Firma: Verlag „Land⸗ wirtschaftliche Rundschau“ E. G. m. b. H ist heute vermerkt, daß an Stelle des statuten emäß ausscheidenden Kaufmanns Bertram Walterscheid bierselbst durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März d. Js. der Landwirt Alfred Kirch⸗ hoff hierselbst auf drei Jahre in den Vorstand ge⸗ wahlt und gleichzeitig die am 5. Januar d. Js. in einer Vorstands⸗ und Aufsichtsratssitzung vorge⸗ nommene Wahl des Landwirtschaftslehrers Walter Bauermeister in den Vorstand für den Rest der Wablzeit des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Cüetstan Gallun hierselbst d. h. bis Ende 1906 be⸗ gt ist. 8

Braunschweig, den 3. Mai 190o0b. Herzogliches Amtsgericht. 8 Dony. 1“

riesen, Wesipr. .

Bei der Molkereigenossenschaft aönigl. Re8. dorf Wpr. Eingetr. Genoss. m. unbeschr. Haftpflicht in Königl. Neudorf ist heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen, daß der Gasthor⸗ besizer Christian Krueger aus dem Vorstande aus. vvsger und an seiner Statt der Besitzer Michael 8 4 Königl. Neudorf in den Vorstand ge⸗ Briesen, den 2. Mai 1906. 2* Königliches Amiggerchkt.

olmar, Els. Bekanntmachung. 4 In Band II des Fensfenfhastzregistirn ien Nr. 11 Konsumverein St. Lorenz, e. G. m. b. H. in Winzenheim ist heute eingetragen worden: 9. fflles des Lußg ⸗sctehenen Sese⸗ Hoffert ist

Josef Ho abrikarbei inzen⸗ heim, in se. Vbraend zemäölt 8 5 Se

Colmar, den 7. Ma 1906. 11““

Kil. Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute Seite 30

ein

4 gi1.

Königliches Amts⸗

Bei O.⸗Z. 101 des Handelsregist Abt. A wurde zu Firma Johann

In unser Genossenschaftsregister ist bei 2

beschränkter etragen, daß aus ugust Grunwald

Herzogl. S Amtsgericht. Abt 3. 8886 [12960] In unser enossenschaftsregister ist üte F 18 die „Stärkefabrit Zenofsenschaft mit heschränkter Haftpflicht“ mt dem Sitz in Gützkow eingetragen worden. Das Statut datiert vom 26. März 1906. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Verwertung der von den Genossen eingelieferten bezw. von der Genossenschaft angekauften Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme für einen Geschäfts⸗ anteil beträgt 2000 die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, 50. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt⸗ und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger Das Geschäftsjabr läuft vom 1 Mai bis 30. April. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch , zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fiemz ihre Namensunterschrift beifügen. öe Vorstand hesteht aus dem Rittergutsbesitzer Claus von Behr in Fritzow, dem Majoratsbesitzer Feli Graf Behr in Bandelin und dem Bürger⸗ mei 8 oobert Bierhals in Güpkow⸗ 8 erdem wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Diensts⸗ 2 des Gerichts jedem aatveöst Greifswald. den 5. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Z f [12317] In das Genossenschaftsregister ist bei der ssen. schaft Gemeinnütziger E. I.e x- Als

salza, den 8. Mai 1906 Lübeck.

mitglieder, Uebernahme der Einziehung geschäftli orderungen und Regulierung; in Hebeelicher Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträat fünfhundert Mark 500 —. Kein Genosse 85 mehr als zehn Geschäftsanteile erwerben. 1 enserklärung und Zeichnung des Vorstands e fo gt 8. der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder 8.2 rma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben, g zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Lindauer Volkszeitung, dem Lindauer Tage⸗ blatt in L'ndau und dem Schwäbischen Gewerbe⸗ blatt in Augsburg aufzunehmen; beim Eingehen dieses tritt bis zur nächsten Generalversammlung 2 ee 1.rv u. Königlich Preußische 3 n S übri d Feekn. ige 8 essen Stelle. Im übrigen Vorstand wurde gewählt: K. ss Baumeister in Reutin, Pesehlt, . Piren ofae, Kaufmann in Köchlin, Kassier, Caspar Fleck Jagnermeister in Aeschach, Geschäftsführer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, 5. Mai 1906. K. Amtsgericht. 1 . Laaxeeealne. 1 113358] In unserm Genossenschaftsregister i t der Spar⸗ und Darlehuskasse, nee N.. Ge. Saes. xa. mit unbeschränkter Haftpflicht in 8 roßwelsbach, heute folgendes eingetragen worden: a Stelle des Schmiedemeisters Georg Christoph leischhauer ist der Landwirt Ludwig Wunderlich in Großwelsbach in den Vorstand gewählt. Langen⸗ Königliches Amtsgericht. Genossenschaftsregister. 113360]

tragene Genossenschaft mit beschräukt . t in Stöcken (Nr. 41 des Regifters) Fals 6beg worden: Schlosser Heinrich Tschersich ist 8 ns egstimde und an seine Stelle a li nnenga i ö 1 Hannover, 28. April 1906. E Königl. Amtsgericht. 4 PAPA. erbstein. Berkanntmachung. I13355] ven der am 16. März 1906 stattg habten 887 veeen ge des Landwirtschaftlichen Consum⸗ A us, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Haftpflicht zu Bannerod, wurde 8 geändert, daß das Geschäfts⸗ 8 . eden Genossen fünfzig Mar

Eintrag im v, v ist heute erfolgt. V

Herbstein, den 8. Mai Großbl. Hess. Amtsgericht Herbstein.

In das Genossenschaftsregiste senschaftsregister wurde bei dem BEE11“ ein Ne. Süeeg eschluß der Ge s 1 19. . n⸗ neralversammlung vom Bauers in Bieringen, zum Vor⸗

Nr. 13 zur Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗

Den 8 Mai 1903. Oberamitrichter Dieterich.

5. Mai 1905 ist an Stelle des Statuts 31 1892 dasjenige vom 5. Mai 1905

Lüben, Schles. 8

Beetsher und des Erwubes der Mitglieder 8 urchführun orb. K. Würte. Amtsgericht Horb. [133561 geeigneten Maßnahmen, insbesondere

Beschaffun günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse

Stenenbesitzer esitzer, Harald Pölchau, Pastor, Osk eriee Kaeg Pran düeeber HAetzer,

Am 2. Mai 1906 ist bei der Firma Lübecker ge⸗-

meinnütziger Bauverein eingetra 6 schaft mit beschränkter fepaben beeuben; eingetragen worden:

Haftpflicht in Lübeck Durch Beschluß der Generalversammlung

vom März Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

In das biesige Genossenschaftsregister ees 8602

unter Nr. 40 der durch Statut vom 20. April 1906

rrichtete „Spar, und Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk Haftpflicht“ mit dem Se er Fernver dem Sitze in Brauchitschdorf

egenstand des Unternehmens ist Hebung der

un aller zur Erreichung dieses 383 . vorteilhaft der wirtschaftlichen Beniebsmittel 2S

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗

rde an S 4 186 b Vorstandsmitglieds Leo 2cer. We des verstorbenen wirtschafilichen Genossenschafrsblatte: iu Neuwieo.

Andreas Baur, Maurer in Bieringe standsmitglied gewäͤhlt. Bieringen,

Die Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Tschäpe, Bauerr u sbesitzer, Gustav Wilheim Haase, Seellen⸗