75 erm. iffb.. en G Sen f. elekt. Unt. v o. do. 185,40 bz G Görl. Masch. L. C. 213,00 bz G 1“ 146,50 bz G anau Hosbr... 219,75 bz G Belleall. 141,00 bz G arp. Bergb. kv. 141,00 bz G do. uk. 07
. rim. asch. . 207 129 Febe Eis. uk. 10 239,00 G elioo elektr. 1 vr üHö 100,10 bz G bo. 6“ 8 2 81, o. Stahlwerke . . 8 298,75 Zvpen u Wißsen 213,75 bz G Hencdel⸗Beuthen Berichtigung. Vorgestern: Hess.
85,25 B Ver. Thür. Met. 7 [210,50 bz G unk. 14 102/4 1 3 % Staatsanl. 85,60bz, gestr. Berichtigung 1 * 233,25 bz G Viktor.⸗Fahrrad enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ 1.4.101105. irrtümlich. Uthein Wisch Lloyd 350 G. 4 — ee 4 107,00 G jetzt Vikt.⸗W. 150,25 bz G ibernia konv. 100]14 1.1. 5 — Gestern: Pomm. 3 ½ % Rentenbr Der Bezugspreis beträ 141,80 b; G Vogel, Telegr. 212,00 bz G do. 1898 100(4 1.1.7 s100. 97,70bzG. Ostafrik. Eis.⸗G. 99,105;G. Allr sprris heträgt vierteljährlich 4 ℳ¼ 50 313 80‧; Bogelad eafch. 207,50 bz G do. 1903 ukv. 14,100,4 1. 27 97, 0bzG. fafrik. Eis.⸗G. 10b; G. e Postanstalten nehmen Bestellunn an: fü . 108,00 b; G vaen A 197,00 bz G irschberg. Leder 103,4 1 Rum. Staats⸗Obl. 1889 (400 ℳ) 93,105z. den Plostanstalten und Zeitungsst vins n; für Uerlin außer ₰ 1 Insertiongpreis 316,00 bz G do. V-A.. 209,00 bz G öchster Farbw. 103,4 Transvaalb. he 5 b; G. Hamb. Hyp.⸗Bk. auch die Enpedition SW., Wilhelnre für Lelbstabholer ¶1 8 Inse Unemn sir den Raum einer Lruckzeile 20 163,60 bz Vogt u. Wolf. 172,75 G örder Beraw. 10374 neue 163, Gevelsb. Br. 112 bzG. Einze „ Wilhelmstraße Nr. 32 — 8& ES vVrn. “ rate nimmt an: die Königliche E 68 1828908 G Bofatm Weabe 81 309) Zrnergic e. St.,1004 Cont. Elektr. Nuürnb. 77,80b1. Grepp. 1- nzelne Nummern kosten 25 . EvA des Deutschen Reichganzei xpedition 119,70 5z Vorw. Biel. Sp. 90,75 b; G ohenf. Gewsch. 1035 Werke 158,75bz G. Müller, Gummi 82 und Abniglich Preußischen Staatzan⸗
218,00 et. bz G Howaldts⸗Werke 102 4 ½ 154,80 G Berlin SW. Wilh S18 Ztantzanzeigerg
S80G. 8 „ Wilhelmstraße Nr. 32.
92
Orenst. u Koppelsl: Osnahr. Kupfer Ottensen, Eisw.] 156,00 bz G Panzer 97,25 B basss e abg. 157,25 bz G aucksch, Masch. 142,50 bz G do. V.-A. 396,50 G Peipers u. Cie. 168,10 bz G Peniger Masch. b Petersb.elktr. Bl. 250,002 do. Vorz. .ee Peirl⸗Wag.Vz. 207,25 bz hön. Bergw. 344,25 bz G laniawerke.. ee lauen. Spitzen 8 88 Zbet zG HPongs, Spinn. 0113,25 bz G Pos Sprit⸗A.⸗G. 141,00 bzz G Pre spanUnters. 125,00 bz G Rathen. opt. J. 1 95,00 bz Rauchw. Walter 8. 1 Ravsbg. Spinn. 2 373,50 G Reichelt, Metall 236,50 G Reiß u. Martin 104,25 bz Rhein⸗Nassau 22 82, 5 bz; G do. Anthrazit. 106,30 bz G do. Bergbau.. 144,00 bz G do. Chamotte 470,60 bz G do. Metallw.. 178,25 bz G do. do. Vz.⸗A. 112,40 bz do. Möbelst.⸗W. 212,10 bz G do. Spiegelglas 140,40 bz do. Stahlwerke 136,75 G do. i. fr. Verk.. 259,75 bz B do W. Industrie :1 [103,50 b Rh.⸗Wstf. Kalkw. :10/1322 00 B do. Sprengst. 441,25 bz G Rhevdt Elektr. 130,00 bz B Riebeck Montw. 168,00 bzz B Rolandohütte. 172,25 bz G Rombach. Hütt. 275,75 bz B Ph.Rosenth. Prz 355,00 Rositzer Brk.⸗W. do. neue 77,50 bz G do. Zuckerfabr. 1 [83,10 bz G Rothe Erde Dtm. ggaem Rütgerswerke.. 98,75 bz B SächsBöhmpPtl. 301,50 G Sächs. Cartonn. 1 172,00 bz G Sächs. GußDhl. 274,50 bz G do. Kammg V. A. ( 135,25 bz G S.⸗Thr. Braunk.] 124,00 B do. St.⸗Pr. 1 260,75 bz S.⸗Thür. Portl. 247,90 bz Säschs. Wbst.⸗Fb. 400,50 bz Saline Salzung. 157,25 bz G Sangerh. Msch. 224,50 bzz B Sarotti Chocol. 1. 215,90 bz SaxoniaCement 129,50 G Schäff. u. Walk. 298,00 bz Schalker Grub. 247,75 bz Schedewit geng. 155,00 bz G Schering Ch. F. 1 334,00 bz G do. V.⸗A 190,00 bz G Schimischow St. 9 249,25 bz Schimmel, M.. — a250,708,40 bz Schles. Bob. Zink 109,60 bz G do. St.⸗Prior. 159,000 do. Cellulose.. 110,50 G do. Elkt. u. Gasg
— do. Kohlenwerk 133,30 bz G do. Lein. Kramfta 273,00 bz G do. Portl. Zmtf. 268,50 bz G Schloßf. Schulte 140,50 G 8 Schneider
Hermannmühl. Hibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. E12 ilpert Maschin. Fesdc nc
Varzin. Papierf. 1 Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Ver. Dampfzgl. 1 Ver. Dt. Nickelw. V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. 99,25 G V. Knst. Troitzsch 219,00 bz G Ver. Met. Haller 183,50 bz G do. Pinselfab. 167,25 bz G do. Smyr.⸗Tep
— 280
Bezugsrechte.
Berg⸗Märkische B. 1,00 z. Canada 11,30bz. Nürnberger Bank 1,00bz G. Rütgerswerke 1,50 bz G.
— Srf⸗ o 00 — —DN nS — do — —
2568-
ochd. V.⸗Akt. kv. Höchster Farbw.⸗ Hörderhütte neu do. St.⸗Pr.LitA. ösch, Eis. u. St. ,1 örter⸗Godelh. offm. Stärkef.1 ö Fotesbete gs 8
2—y—
2
—-—=g=
22 5
SERSSSoUSSe⸗ — 80 N
—— SOSSchh2Sn
otel Disch.. Howaldts Werke Hüstener Gew. do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. nt. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Jessenitz Kaliw. Kahla, Perfen. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Koln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg.. 8
8 Vorgg. T. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff
Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch.. Kunz Treibr... Kyffhäuserhütte: Lahmeyver u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. 2 Laurahütte 1 do. i. fr. Verk. Leder Eycku. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Lerk.⸗Josefsthal Lingel Schubfbr.12 Ldw. Löwe u. Ko.
Lothr. Zement. do. Cis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen 8. Lubecker Masch. 20 Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Nüg Bcht ee. gdb. Gas do. Baubank . do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Berab. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. d. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Se—c Ored Mulh. Bergwerk Müler, Gummi
üTe..—“
— —
SO0. — — b02 &de
— 0‿
üRGAEEAEEEEE”ngn [S0O00,
— 10— —,— [Oo52a1SSg! 28e8Ses! S 5.5—ö—2-2
SE] SeS SS& +—
22==2 S
=
— S mGmmEAEEngnesen
RnSSosFEomrroe] nù
SEEEgSSgA
200S0e2S —
— —
2120,00 bzz G . 9 10[125,25 bz G Wanderer Fahrr 2 10,00 bz G üstener Gewerk 1024 170,75 B Warsteiner Grh. 182,900 bz G Ilie Bergban 102/4 176,00 G Wffrw. Gelsenk.1 278,50 G Fessenitz Kaliw. 102/4 1 210,50 bzz G Wegel. u. Hübn. 143,50 et. bz G Kasiw. Aschersl. 100/4 210,75 bz Wenderoth... 103,80 G Kattow. Bergb. 100 3 ½ 268,25 z WernshKammg 109,25 G Köln. Gas u. El. 103/4 1 156,00 bz G do. Vorz.⸗A. 130,50 G König Ludw. üuk. 10 102,4 217,60 B Weser 130,50 G König, Wilhelm 10274 138,50 bz G Ludwig Wessel 123,50 bz G Königin Marienb. 105 4 ⁄ 115,25 Königsborn. 102/4
215,75 G Westd. Jutesp.. 25 G 129,40 bz G Westeregeln Alk. 248,50 bzz G Gebr. Körting, 103/4 ¼ 230,00 bz G do. V.⸗Akt. 105,90. Fried. Krupp 100/4 285,00 bz G Westfalia Cem. 222,00 bzz G Kullmann u. Ko. 10374 236,75 G Westf. Draht⸗J. 233,25 bz G Lahmever u. Ko. 103,4 ⁄ 230,25 G do. Draht⸗Wrk. 1 310,50 bz G Laurahütte unk. 10 100/4 do. Kupfer.. 145,90 bz G do. 1100,3 ⁄ do. Stahlwerk. 125,80 bz G Lederf. Evck u. Westl. Bodenges. 120,40 bz Strasser uk. 10 105 4 ½ 1.4. Wicking Portl.. 151.00 bzz G Leopoldsgr. uk. 1010214 Wickrath Leder. 183,50 bz G Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ Wiede, M. Lit. A 98,50 bz G Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 114,75 G Louise Tiefbau. 100ʃ 4 ½ 196,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 100,4 3,90 B Magdb. Allg. Gas 103/4 100,00 bz G Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 123,75 bz G do. unk. 09 103 4 ½ 121,00 bz G Mannesmannr. 105 4 1 160,50 bz G Mass. Bergbau. 104 4 275,75 bz G Mend. u. Schwerte 103 4 347,50 bz G Mont Cenis 103/4 71,25 b Mülh. Bergw. 102 4 ½ 15025 bz G Müser Br Langen⸗-⸗ 147,75 G dreer uk. 11 100 ,4 205,25 bz G Neue Bodenges.. 1
—
— —-SSS=
10
— to Agb-v So. S — —
— 2 — 2
IAAEEe
2——2
Berlin, Son
29
— pEöPPEPEEEegPg;
SU —’=ðAn
mAöEnEgnEAnng =S22SS2E=
22
—
——O— 2—
—
80—
—— 92
21COUC G0
Inhalt des amtlich hen Teiles: les demselben Kreise, dem Polizeihiener Peter Bierther
Ordensverleihungen ꝛc. 9 Böbingen in t h 1 “ “ “ iegkreise, dem Wirtschafter Wil 82 am Schullehrerseminar in Pr.⸗E 1c,gog Berlin, den 11. Mai 1905 n Deutsches Reich. 1“ Wil Se öä 88 Kreise Prenzlau, dem Faanar ““ nebenkursus vasekbss e- 85n Insoweit die allgemeine Lage in Frage Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung ei dem früheren zu Groß Gulau im Kreise Sprottau ehrer angestellt worden. 10610 39 kommt, dat sich das Bild des Marltes bahnstrecke. g einer neuen Eisen: Prenzlau, d Hausdiener Wilhelm Matzdorf zu 101,40 G nicht wesentlich verändert, die Haltung Erteilung von Flaggenzeugnissen. 8 en Eisenba ntationsgehilfen Reinhold Figen min . 95,60 bz mußte heute im allgemeinen als fest 1 den G. “ Berlin, aßl Hilken zu C zministerium. bezeichnet werden, wenngleich ein leb⸗ 8 feld Lisenbahnhilfsweichenstellern hriebrich Mar ochemn, Die Rentmeisterstelle bei der Königli ö 0101,90 G hafteres Geschäft sich nicht entwickeln kann. önigreich Preußen. eld, August Wendel zu Leipzz, wohnhafti zu Bitter⸗ in Bersenbrück, Regierungsbezi *o Königlichen Kreiskasse 102,90 G Speziell auf dem Bank⸗, Kohlen und Eisen⸗ Ernennungen, Charakterverleih 1 dem Eisenbahnschrankenwärter Alb haf in Mittel⸗Mockau, Reg gsbezirk Osnabrück, ist zu besetzen 1089G Se. -5 ö“ ruhig sonstige Personalveränderungen⸗“ Standeserhöhungen und 1 Soyerswerda dem S bazwucsch 8 lans Ministerium fü 99,75 bz G etwas mehr Leben bei fester Tendenz ent⸗ Bekanntmachung, betreffend die Erri entke zu Berlin dem Ei 9 agenputzer Ernst rium für Handel und G dem Markte der rxus Tung, nd die Erricht z i de isenbahnrottenfü G ewerbe. 1ceg. Rerte Kact e sensee ieshas batronttsfecte battgellschen Kir Ceh ggeene Erbgandigen 11“ 1 1“ heeha „Masohteenbisenscheftnch e Otto Prölß an der höheren —,— aktien herrschte feste Tendenz. Der Privat⸗ . 8 do⸗ Kreise Lieb g Haitvogel zu Marxdorf i „baumal achen sowie die Lehrer Regie , diskont notiert 3 2 % Bekanntmachung, betreffend die Errichtu iebenwerda, Gottlieh enst zu Coswi 5 im baumeister Edmund Hoeltje und Regi ver feaserungs⸗ 104,50 G 1 vpatronatsfreien i richtung einer selbständigen, dem Bahnhofsarbeiter t zu Coswig (Anhalt), Paul Berger an d „und Kegierungshauführer a. D. 1— W“ 8 agesordnung für die nä S 1 gern im Kreise Gra † ert zu in Remscheid ist zum 1 b— Frit Bartel 189298 rats für cs Dhrektionabch si Situng des Bezirkseisenbahn⸗ bauarbeiter Karl 8 drefshc iabang, em Strom⸗ Bergische Kleineisen⸗ 1Ge xbbb dh — Anzeige, betreffend die An 1 9 S8en 88 Hate a. S. 8 Stromarbeiter Karl Lans *₰½ e. Minden und worden. ahlwarenindustrie daselbst ernannt Produktenmarkt. Bertin, den sennilush u* as Allgemeine Ehrenzeichen zu varleihen. ise Hameln Justizminis 11. Mai. Die amtlich ermittelten Preise zministerium. waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Versetzt sind die Amtsgerichtsräte: Wenzel i märkischer 175 — 180 ab Bahn, Normal⸗ * 8 5 Fanbgerichtsrat nach Marburg, Dr. ter Meul n Boppard kewicgc Zzagene dn Strtenben 19. dut Seine Majestät der König haben Aleergnädigt 1e“ Deutschen Reich. nach Langebehtsrat nach Hsnabruck, Schaefer in Scönleetr Mebr⸗ oder Minderwen. Still. dem Pfarrer Johannes Schöttl e“ 8 .“ rat an d erg a. W., Augar in Tilsit als Londgerichts⸗ dr, nden Dinländ. 157—160 ab Babr Oberbürgermeister Wippermann 8 en. su Düsseldorf, dem Bekannt mz chung. nach Elbi 8 Sendeee ct daselbst, Wohl in Stalkupsnen Normalgewicht 712 g 162,25 — 162,50 and), dem Strafanstartsdirektor a. D. Richar abn Am 15. d. M. wird im Bttit der Königli FPresse 11 in Jesberg nach Cassel, Abnahme im laufenden Monat, do. 166,25 u Sagan und dem Königlichen Hofju n Sydow bahndirektion Breslau von öniglichen Eisen⸗ Landgericht daselbst, rg a. W. als Landgerichtsrat an das
2vgESg
222
29105bzG Fondse und Aktienörtr.
—
295-
Sg n 8
lau der bisheri e Lehrer fmann als or entlicher
— — FSö —— „00 00,--0-NcG —,—N— [E&BSte] σð) — 11I12
—,— 9b”
EE1A“ 8g 222ö2ö-———'-I2A
9
8 8
D+ == —
— EEEEnE
SoS0
— 1[S0⸗. 2=282ö22ön
ggg —½
1I S
—
EüEEEEngnenee: 28S=
—
182
- gg‚=ne FFnEn
0
88 —2ö2 D
Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmi V.⸗Akt. i. 2. i Wühelme bctte 8 Wilke, Vorz.⸗A. 111,99 38 BZWllmersd.⸗Iihg. 206,10 bz G Witt. Glashütte 174,00 z B3 Witt. Gußsthlw. 157,30 bz G do. Stahlröhr. 57,50 bz G Wrede Mälzerei 578,00 G Wurmrevier .. 197,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 308,00 G Zeitzer Maschin. 5 19 998 Zelstof Penstig 15 815,6065 G do. G Dar n8.09 70, ellstoff Waldhf. 15 7, o. Gasges. uk. öS— ö“ 2,50 bz G 8 ordd. Eisw... 8 an ußreseler Geseüschahten. JVLeaschn, Eie 28, 8 e es. Eisb.. 183,500 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/14] 1. 1.7 1100,50 et. bz B do. Eisen⸗Ind. 162,00 G Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 1.4.10198,50 B do. Kokswerke. 27,90 bz B A.⸗G2 f. Anilinf. 105,4 1.4.101105,25 G do. do. unk. 10 137,75 bz B do. do. 103,4 1.1. Orenst. u. Koppel 211,00 bz G [A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102]4 1.4.10/99 FPatzenh. Brauerei 138,00 bz Adler, b-Fex, 4½ 1.1.7 [103,0028 do. 111 179,40 bz, Allg. El. G. I-IV 1004 H. 100,75 bz G Pfefferberg Br.. 199,00 bz G do. V unk. 10 4 7 [102,25 G 3 Zuckerfab. J149,75 bz G Alsen Portland 10214 1 1.1. bz Kbein. Anthr⸗K. 115,00 bz G Anhalt. Kohlen. 100]¾4 1.1. 200 8 Metallw..
02
221.
— 8b0
mgE .29 12ο⁴8
0,—
0 0 ᷣ o
2 —
VBVPVPVOVVgS —
27 2 —
E 27 2——VqAO--—
— —½ —2
—,— — SEegegEEekEE 222ͤ2ͤö2II2
— ˙2 1O0O0o donodS;
00
8
ZBP2boSASAeonmnoeöboeen 2222ö2 2
S
996—
S So. —2
———+
22 S
ꝙ00 SS Soc EEEEn eAnene
—,— 7 8
22-Sögn —2SnAög 185,— — SCUoœSEgESSöSSS 20 92
eeeege
— — 20⸗2.9â —
—,—2'OnA82öN2 S82. —
bis 166,50 — 166 Abnahme im Juli, do. Gartenschlä rl welier Hermann uri 8 j 8 dn Bau befindlichen . 59: ist, die Landrichter: G 157,75 6,50 5166, 7150 Abzabme im Sev. lafe, schläger zu Berlin den Roten Adlerorden ser “ Rein hcch chen poll⸗ nach Königsberg i. Pr., chter: Katluhn in Insterburg
serenze (gegen tember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ dem Oberbürgermei (g 8. Nachod)
—
Dr. Mosler in Elberfeld als Amts⸗
33 S8 bz G Schoͤn Fried.Tr. ackisch — Amtsrichter: Lemke in Tempelburg
96 60 bz G Schönhüllee i. 2 Fhüe Schöning Eisen. 109,00 et. bz G Schönw. Porz. 130,00 et. bz G HermannSchött 5302,00 bz G Schombg. u. Se. 109,50 bz Schriftgieß. Huck 107,25 bz G Schubrt. u. Salz. 290,00 et. bz B. Schuckert, Elktr. 1 Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwanitzu. Co. i. L. Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V.⸗A. frZsi. Seebck. Schffsw. Max Sen 2 1 d Sentker Wkz. V. 117,75 bz G Siegen⸗Soling. 139,10 G Siemens E. Btr. 148,30 bz G Siemens, Glsh. 14 313,00 bzz G Siem. u. Halske 7 109,25 bz G Simonius Cell. 6 148,25 bz G Sitzendorf. Porz. 0 140,50 bz B SpinnRenn u. K 0 233 00 bz G Sprengst. Carb. 74¼ 199,00 bz G EStadtberg.Hütt. 0 71 00 G Stahl u. Nölke 1 8
8
5
7
km lange Teil mhts Kadowa⸗
. Schlaney mit d 1 wert. Behauptet. E ster a. D., Geheimen R 3 2 er Station S — I — 8 — dteeiat 150 g 1827 Etanss zu Halle a. S. den Königlichen Franenar ler gatt eröffnet werden. -h fer den Gesamtverkehr 1 ch Neuwied, Oestreich
Berli 116' F Landgericht d 68 laufenden Mona dem Bergass 99099 Buechler in Angerburg als Landri it Feselbt.
do. 164/,75 — 165 Abnahme im Juli mit Tem Nebarer . Frentzel zu Essen g. d. Ruhr e e Reichseisenbahr in Zabrze nach Kanth, Dr. bendrits vüche eding, Stein . Be. ienmsvedffteür F⸗ inand Jozewicz zu Öber⸗Alttkt Battenberg, Moehr in Labischi eetzendorf nach 353,50 bz G do. do. unk. 12,100 4. 1.1. Robniker Steink. 1. hauptet. 8 8 orf im Kreise Glatz, bisher in B 3 Weisßt in Steiz deiar bischin nach Lauenburg i. Pomn 139,00 bz G do. uk. 0710004 Schalker Gruhen 100 Mais geschäftslos. uanten Walter Erbslöh zu in Breslau, dem Fabri⸗ W11“ 1 Ga Stedach Hadlenterg als Landrichter nach 8 921,50 b B VBerl. H. Kaiserh. 10011 1.1.7 ,— do. 1896 Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 ekretär Friedrich J Bu Barmen, dem Magistrats⸗ vV“ bböESeeeg eehee e heas, Fanger iheten hen 227 29bG Zerl. H. Kaisgn 1004; 1410028— 8 1899 1. 23,00 —25,00. Still. beetsses 8 . zu Berlin, den Eisenbahn⸗ Flaggenzeugnisse sind erteilt i. O.⸗Schl. als Wanbrlthats 8 88 n Beuthen eeehe Feeacan l. Fäm 68 s 8 12 19 41. Roggeymehl (p. 100 kg) Nr. 0v! erdinand “ “ 83. zu Saarbrücken “ in Newcastle on L9 von dem Kaiser⸗ Nrneeh 8 in Hohensalza nach dfen daseibst 200,2. ie marckhütte.. 1. 2, cht. . . wesrnecg 275 20,50 — 22,20, do. 20,40 Abnahme im Pouis . Schöneber hbei Beriin unter dem 25. S attowitz nach Frankfurt a. M i Bechnn. Vergr. 1 3. 5909 % Fermann Ehg 92 1. 36 September. Still. 532— disendass gt zu s 1“ bioher in Zerlin⸗ aus Stahl “ 8 If 588, Newcastle on Tyne Die Versetzung des Amtsrichters Presser A re. 1“ Beae sag 0 109 40 11 1088 saes nser . es 9 eRühöl str 10 s. nn Ze 80 dharlouis, dem Bahnhofevorsscher a. . 9eenbni Sest Resiserions Neuoraumgehaltz nac dem Uebergang in pas nach Feuwieh it zurücgenommen. G
resl. Oelfabr 4. r 7 1 1 18r. is 1 D. Per riese⸗ jeßliche Ei 3 “ e
ae. aaee , 8. 2erege n ig e ir “ lägite Ciüntmaher vaisger Bawwfshichecgett. Sclere t be nazehche Gnendens un Zaüsenn
„ gek. 1. 7. 47 ., sbvllagt. uß 0. ;e ober, do. — 53, 140 Abn⸗ Iln⸗ r Klasse a. D. G 2, hafen des Schi amburg als Heimats⸗ erteilt. 1 “ Brieger St.⸗Br. 1034 1.1.7, 101,20 G Siem. El. Betr.] 4.10110: ber. t. öln⸗Deutz, bis 2 Georg Haasenritter zu e chiffes angegeben hat mgto 8 Bubere Genm. 1811 1 . cs10ahs Zeenens Plass. im Bezem der. Fef essan. fhisher zu Hölrlingen im Freshe Saarbrücken, din 2) unter dem 27. April 8 J. dem in Wall der Ser Staatsanwalt Reichartz in Essen ist nach Müns Seaag Veneg⸗ C. tem. u. Halske I 68 1 nn Keise Aom, Kar Feen he e nweh has sere⸗ 3708 Cecohl nen .een Dampfschiff De na, on - Etagksanwalt dbe Sitabr in Masbebüse nach Eefenn ter Calmon Asbeft „105 41 1.1.7 102,10G Simonius Cell.II 17 [101,75 G kiederbarnim, bisher in Verli arlshorst im Kreise in de egistertons Nettoraumgehalt nach dem Berli edicke von der Staatsanwaltschaft Ii Celmon Ffbfst 109 41 141,7 1022 85 bäcen 29. 47 69,00 nen eh. . erlin, Paul Junge zu Friedrichs⸗ in das ausschließliche Eigentum d em Uebergange erlin nach Koblenz und der Staatsanwal haft I in frtrat⸗Hotel t. P Frehe. Hopen e9.1 7ee . Kreise Niederbarnim, bisher in Verl brichs⸗ gesellschaft, in B gentum der Roland⸗Linie, Aktien⸗ von der Staatsanwaltschaft i aatsanwalt Dr. Schneider 144,1 17 l10376 Stoewer Naͤh⸗ abenaufseher a. D. . rlin, und dem Schiffes ar remen, welche Bremen als Heimats! haft in Cöln nach Aachen ve ieJtie Charersaferen 10641 11., 18308 beeher ni n0 7 1101 256 Bexlin, 10. Mat. Marktpreise naß ireise Iülerho ⸗u enwacbn dbhn dorf zu Dobbrikow im Schiffes angegeben hai. *)Bremen als Heimatshafen des verxmmlechtsanwalt Meisterernst in Bücss enchth 148,75 bz G Chem. F. Grünau 103,4] 1.1.7 105,00 G Stolberger Zink. 1.7 1101,00 G Ermittlungen des Königlichen Porse eltow, den Königlichen K 6 er zu Trebbin im Kreise 1“ 1 ö“ b 130,00 bzz G Chem. F. Weiler 4 14.102,— Teleph J. Berliner 1.7 [101,60 G präsidiums. (Höchste und niedrigsie reise.) em Lehrer und O ronenorden vierter Klasse, 5 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: di
82.. d.Bbe.09 ,10 1. Ffies EA“ 4. 195998 Der Doppelzentner für: Weizen, gule Kriese Brieg und Fehend sen Albert Engel zu Pampitz 3 anwälte Julius Jacoby bei : die Re oncord. Bg-uk. 9 100,4] 1.1.7 101, S8.b .;. 7 [100. Sort - 18,10 ℳ, 18,02 ℳ — Weiten, lri em bisherigen Leiter und Lehrer einer 3
12 [126,00 bz G do h ti ⸗ 6 öl⸗ . r Tonftanfind Gr.1 i Zö1. 101990 G Mintelsorte¹) 17,94 6. 17,86 ℳ — wwatschule in Bensberg, Landkreis
—
Üüeeeg
189,50 bz G (Aschaffb. M.⸗Pap. ,10214 ½ 1.1. Rh.⸗Westf. Elekt. 10274 1.4. b 4* ,3 19789 6 schaf 8 † F10341 141. Rö⸗Besik Katw, 4 111 bis 162,25 Abnahme im laufenden Monat, 0
142 b8 Clektri t 109 3 39 Romb. H. unk. 07/103, .11. 1 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert.
SoSSS 2 —
245— —6,—— .
[0020,2] S.
2802
1
— 22SE
80
Soëoο —S— EEPFEwEE†wmn EEvreenenEnnne
— OO-O— 2 8 EBr: 8
2 89 SaIbow Ruoe⸗
*
—
SHSe
S8
0 avobone
1S8-.,8b =
98 9 —
-ön — 8
G☛EES —äö———— —
—
Cnnco 9g⸗ — AIPecobe
5 6 0 0 5
vᷓ0³]
— 0000. —
do œG
958
e 2 PBKüeürfnrmnfemn
SögögASEneno
—
191,50 G Stark. u. Hoff. ab. 185 50 bz G Staßf. Chm. Fb. 127,50 bz G SteauaRomana 12[226,80 do. neue 167,50 bz G Steins. Hohens. 148,00 bz G Stett. Bred. Zm.
SoAbO e 1211E
— Crbe⸗
nnShOOVVSVVSVVBVBVPOOB Bmse m E’Rn .; 2 —9ö,22nö2nöSOOn
5
scht. chts⸗ bei dem Landgericht I i i e bei dem Landgericht II in Berlin, . Grofflin
— Mülhei . 8 3 1 3 4 dlershof bei dem e.qe ee
Cunt. d6 eröns. 4.109 9, rde ban . ,191 117g 101890 Wünel ogerlhge Eortef) 172,78 ℳ. 17704 86. Bendey den Adler der öö 8 8 u“ Königreich Preußen. bei dem nesgericht n gerch 8 Dr. Lehmkühler Cont. Wasserw.. :1.7 103,20 G Tiele⸗Winckler 102 1.7 103,80 G — Roggen, gute Sort 16,00 ℳ d ens von Hohen ollern, öniglichen Seine Ma jestät der Köni haben T üdi Amtsgericht in Minden gs un piekermann bei dem 295,00 bzz G Dannenbaum 1 17 [H100,10 G union, El.⸗Ges. 102 1.7 [102,90 G 15,94 ℳ — Roggen, Mittelsortef) 15,88 8 nh. dem pensionierten Chromgeister Christi den Eisenbahndirekti nig haben Allergnädigst geruht: In die Liste der b
38,00 G Dessauer Gas.. 17 ,— Unter d. Linden. 1.7 [100,20 G 15,82 ℳ — Roggen, geringe Sortef] ullinden, bisher in Hemeli hristian Ahlborn zu zum S senbahndirektionspräsidenten Breitenbach in Cö frühere R. ste der Rechtsanwälte sind eingetragen: d 165,75 G 8 8s S 1.7 [106,70 bz — 2 . ,r. 15,76 ℳ, 15,70 ℳ — Futtergersts sun Frmreister Wilhelm C1““ Eisenbahn⸗ Ieen sehatemm t. Minister der öffentlichen Arbeiten 8 2 nee heeen⸗ Zustigrat Albrecht bei dem “ o. 8 105 17 . .. 1. 1 Sorte*) 15 80 ℳ, 14,50 ℳ — ee hnlademei 5 „ dem pensionierten Eisen⸗ 4 5 2 lechtsanwälte Max Jacob . 8
25 1 13 17 [104,00 do. K 2 410—,— 2. alademeister Sa isen⸗ 32₰ - 2 Max Jacobsohn aus Gol
89 96 20. deben. g1. 1. 195,198% he he Masch.-. 103,25 G 1,,90 ℳ — Hafer, gute Sorte⸗) 18,80 % s Se im Kreise Teltow, bisher in Chatfatde⸗ 3 g haben Allergnädi Dr. Brockmann bei bem Oblet 82 Gerichtsassessoren 110,h, Suüch. vsb⸗Ge 419 105 99G 3 dlstoff. Waldb. 18,10 ℳ — Hafer, Mlteorte.) 159 8 gera, Allgemeinen Ehrenzeichens sowie urg, m. geruht: Fn Ehmcke, Dr. jur. et phil 68 in Cöln, 3,50 1 2 4 4.1 3, 5 olog. xe 8 4. 8 — Haf „geri t 4 . nde 8 1 3 8 ig . „ 4 -. 8 ⁷ 1 . P „ Dr. „ er 2 hC— 1e Seh feh Loac 1hs larenaengendevsege. Zoacine d he , mehtg m Fidrden benzbaugeit., Baura Saringvurnenhehn g. di ümnarer da den Beheite E
—,—3
2S=
vor- — — 2—2ö— IIeνs! SSoo
—= 2
— α—
226,50 bz G do. Chamotte .18 196,00 bz G do. Elektrizit. 6 üler, G 155,00 bz B do. Vulkanabg. Müller, Speisef. 277,60 bz G St. Pr. u. Akt. B/14 Nähmgsch. Koch 11 [191,50 G Stobwass. Lit. B 0 Nanh.saaref Pr. 8. 83,30 G H. Stodiel u. Ko. 9 5
5
2
9
2S — 02 00 G
—,— SS0 —.— S]
NeptunSchiffw. 7 ½ 5 1 [125,00 G Stöhr Kammg. N. Bellev. i. L. oDffr.; J1300 G do. 1000 ℳ Neue Bodenges. 9 142,50 G Stoewer, Nähm. NeueGasgs.abg. 6 103,25 G Stolberger Zink N. Oberl. Glas — 215,00 bz 6 Gbr. Stlwc. P. Neue Phot. Ges. 12 188,00 bzz G EStrls. Spl. S.⸗P. N. Hansav. T. i. L. oD 1530 G Sturm Falzzgl. Neurd.Kunst⸗A. Sudenburg. r. Ferssr. 35,00 t.bz B Sdd. Imm. 60 %
eu⸗Westend A. J190,10 bz G do. 15000 ℳ⸗St. do. München. 85,25 bz G Tafelglas.. Neuß, Wag.i.Lg. J500,00 G Tecklenb. Schiff. Neußer Eisenw. 8G96 8; Tel. J. Berliner 179,00 bz G LTeltower Boden 98,25 G do. Kanalterr. 18,00 bz G Terr. Großschiff. 95,50 bz G Terr. Halensee ji. 68,50 bz G Ter. N. Bot. Grt. 130,00 B do. N.“Schönh. do. Nordost.. do. Südwest. 75 bz G do. Witzleben. 144,50 et. bz G Teut. Misburg. 1.veSdhe ThaleEis. St⸗P. 157,00 do. do. V.⸗Akt. 165,00 bz G 85
Seine Majestät der Köni den Kreisbauinspektor, Bau
—, — —O—— —,— ,—
& G. 2
EIEE11““ . 2 .
—
e. r 1 . 3 — Nack bei dem 8e 121,75 bz G do. Linoleum 1 4.101103,80 bz 6 Elekt. Unt. Zür.. 4. nae. Seebass ℳ — CErbsen ermen, d „ dem Maurerpolier Karl Deubel zu Regierungs⸗ und Bauräten u ernennen, in Allenstein zu ““ in Linden, Dr. 1
S E8b—
S SoSeCSehwe e] S8Q¶̈’88 2 — —9 8
8 298
—
— —2g‚nngn GmEͤEEEEnn
Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz-Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Sprinverke do. Steingut’. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. NordseeDpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd
o. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw.Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem.
S
q‧2˖–*‚„[q*q
EEEEgEFg H Er
*—*
gierung 1 und Baurat Saring ilt worden.
—+
50xe —y
— — SS=
920
8
=9 — A&̊&
SS8— „
ScohScSboc⸗SenteSene!] S8
—
——Qe=
—,— Thiergart. Reitb 161,80 G Thüring. Salin. 164,50 bz, G Thür. Ndl. u. St. 1 313,50 bzz G TillmannEisnb. 2S203305; Titel Kunsttopf.
1 rachenbg. Zuck.
8 uchf. Aachen.
3 o. Zucker.. 104,25 G Union, Baugef. 192,50 bz G do. Chem. Fabr.
—
—
5
— 0—OM Sbo nS Sbo0 00
1I
0EcU⸗ — —
E11 ☛vn 2 ——6öFö—— —— —2ᷣ —
—
2! 1 SS8⸗S 8208g—
——²+ͤE2=gn
—
8S8S8s†n —
— 028==S28bo”*
ööö-
—,— 9. 17 [99,75 Grängesberg 1 5. E em pensionierten Stackmei inrich Hehle dem 1,2 1efgop;G bde. F-e 29888 Haidar Pacha..1 410 104,00 gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 1019⸗5 Dreye im Kreise Syke, dem eister Heinrich Kehlenbeck außerordentlichen Mitgliede des Ban dentonsistoriums dco. Hostmann bei de Cö Fhndgericht in 7 — Kartoff benow zu Tempelhof i nover den C 6 empel in Han⸗ und Dr. Herm Schmi arlottenburg 7 219,00 b unk. 10. 11.7 [100,00G do. unk. 09¹ — Linsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ — Kartofer üim Stra ow zu Tempelhof im Kreise Teltow, b harakter als Ob Han⸗ und. Dr. Hermann Schmidt b 8 lenburg 111,00 8 88 ne cch.. 4.10 97,20 G Oest. Alp. Mont. . 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von fügrerafgcfängnis in Pesgenles. c “ Eisenbahn⸗ Elberfeld getroff W tearat verleihen sowie Swinemünde. M 3 ei dem Amtsgericht in 7 1 Hew. 102 1.7 [100,75 Spring⸗Vallev II rier, C — bt. Wendel, Johann iel. roffenen ahl den bisherigen Di 8— 8. h Zorsuehegabzes Steaza Ronsana Sch 1 ter, Christign Niet zu Berlin, Ernst Wolter zu veittoriaschule in Frankfurt a. M. Liegi gh de Ministerium der öffentlichen Arbeiten .. he, Henen e ee 1981 12. v“ 4 geren Gsenbahnboromoüofährem Ernst Gehschaw dn (ce Amladauer von zuaff Jahen und hrfend für bie gee⸗ Der Regierungs und Baurat Lamy ist der Re — tlin, Nik 1 infolge der von der Stadt⸗ d 7 [144,30 b; G ve 17 9s. 8 biin, Nikolaus Klem 1¹ Kon adtverordnetenversammlun er Regierung in Allenste 3 J161,25 bz; G Düsseld. E. u. Dr. 1. Versicherungsaktien. sch zu Freuenbrießen, n Fe Gust av Ot ni 1Sö. den Stadtrat, Oberstleutnant 4. 8. Versetzt sind: enstein zugete 124 25 bz G Eisenh. Silesta . 54 8 Aachen⸗Münchener Feuer 9500 B 8 1 ʒ fergane 5 — 13225 bz G Fberfeih. parte 6 Nachener Racechc 1325 6;G. nierten eifeateng .g in Berlin, den pen⸗ zu bestätigen. ue.*] vachh 8 a0 3. S,. veher, ergeäte Tfe charzpon Hibocker 128,00 do. 7. 10/1 4. auer affnern einrich Breyer a ichter von neburg und 63,75 b Eler. Lieferggg. 47 ,E VPerlies Hagel⸗Afsekur. 585b1G. 8 18.ne burg, 9 uch Bleaurat Boehnert von Zeitz nach Hört 17 Elektrochem. 28,1 17 102,40 z Deutsche Feuer⸗V. Berlin 11005; ese zu Ber sossrnen Eisenbahnstellwerksweichensteller Karl Medizin chen, Unterrichts⸗ und inspektor, Baurat Visarius von B Aücaag 5 Wasserbau⸗ b. 2 „ e i . 9 8 or Hig 116,50 do. do. 10. 4. Kölnische Fr 260etbG. sn Krill zu eö. Eisenbahnweichenstellern Am Schullehrersemi Saarbrück Strehlig aci Erdmannsd. Sp. 1054 14. Kölnische Rückversich. 1224 B. 1 dae Niederbarnim, 8 mann Linke zu Rummelsburg Oberlehrer eminar in Rawitsch ist der bisherige ücken und Stukenbrock von Rybnik nach Heiligen⸗ 2 8 8 8 z erlin, d 4 4 . oberleh Semi Schroͤ gen⸗ 214,25 bz G ankf. Elektr... 3.9 2, Securitas 440 G. 8 . ause rlin, dem pensionierten Eisenbahnporti e; ninar⸗ Koblenz nach Osnabrü Schräder von 8 eng “ 410[100,606 Union, Allgem. Versich. 15006,B. ig sioniern 3 Königs⸗Wusterhausen im serbg . el ier Ernst an dem Lehrerinnenseminar in Löw „ der a . 1 Benn,, 1“ n Bahnwärter August Klauk torh demn Löwenberg i. Schl. die Hoͤrstmann von W z, der Landbauinspektor Geerae hnat.n 109 1 2. Westd. Vers. Akt⸗Bank 1500 B. zu Rangsdorf in endgültig als Oberlehrerin und Burgsteinfurt br erl als Bauinspektor nach Saar⸗
164725 5; Dhhb aasse hen 9 41 Naphta Prod.. . — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ ugust Stabe pensionierten ePengenaufsche⸗ in Hannover, Konsistorialrat a. D. Karl m Amtsgericht . 1 infolge der 3 2 F1e;-2 Hest. Eld. Meüh. 1 Se. 8 861 6— g von der Stadtverordnetenversammlung zu 2 edenau er im Kreise Teltow, bisher i besoldeten Beigeordneten der Stadt vcbeenn Scirlitz als 265,75 ; do. do. ukv. 10 im Kreise Niederbarnim, Franz Goettel zu in Marienwerder und der Regierungs⸗ 229,75 bz G ckert Masch... nd 8 8 5*; 6 gic Kreise Charlottenburg, Adolf Warleb 8 Ferstom der Stadt Konitz für die selbst als unbesoldeten Beigevordneten die Was 133,25 b Elektr. Licht u. K. 4. Allianz 1270 G d 8 1 li zu C e,. 1 1 Lüneburg nach Oppeln, der Krei ʒ 1 lin, dem e riedrich Förster zu Ministerium der geistli pp er Kreisbauinspektor, * 8 1 Lebensversich. 1160bz. 8 8 110,75 bz 9 Enal. Wollw... 17 97,60 G Germania Lebensversich. 1160bz Paust alangelegenheiten. Kreisbauinspektoren, Bauräte Weihe von Groß⸗Strehlitz nach 1 brandt von Labiau n Wasserbauinspekior Hilde⸗ E 8 8 Bediasge. Zc. B.m 1996900 ”. bicherige ordentliche Seminarlehrerin Hipp aus 18, gragh
— — — œ. 2
ücken, di ei b dos uk. 1911,1031 111. Wilhelma, Magd. Alla. 1770 5,G burg nach Beeg. espeaoen vheissiain von Hrielo⸗ 88 8 8 0 aarbrücken