1906 / 112 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ien Lit. B. —,—, Nordwestbahnaktien London, 11. Mat.

1 W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, schollenen zu erteilen vermö 1 Braatöbahn ver ult. 687,00, rubig, 9 sb. 3 d. Verk, B18. mn rteilen vermögen, ergeht die Auf.] in Schkeudit, für tot in erllären. Der h) die am 16. 3 1 Wert. .Januar 1848 in Burg i. D. ge⸗ verließ, mit dem Antrage auf Ebescheidung gemäß 8

di ne Eeegetteupen zon Herlinen Podgg ktpreise in Lit. B lt. 453,00, Oest benrohzucker loko ruhig, 1 ½ d forderung, spätest bezeich

e vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten arktpreise in B per ult. ,00, Oesterr. . 1 estens im 8 aete

Berlin befinden sich in der örsenbeilage. Südbahngeselschaft 134,50, Wiener Bankverein 563,00, Kreditanstalt, Gericht ’, zu machen. ufgebotstermine dem EbEE1 sich spätestens in dem borene Wilhelmine Wulf, geb. Deth

Sesterr, per ult. 689,75, Kredithank, Ung. allg, 819,50, Länder⸗ Liperpool, 11. Mat. (W. T. B.) Baumwohle. Umsatz: 1 Ke ee den 9. Mai 1906. 10 Uhr, vor dem e,ee. er 1906, für tot erklärt. Als geitunkt des Tobez ist: § 1568 B. G.⸗B. vorsorglich auf Wieder ung

Umtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Hesterri bor usrgrer Koblenbergwert —— , Montangeselschaft, 10000 Bahltn, devonegür Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Znigliches hmfsgericht. Hllsorichter Zimmerle. Ausgeboiokermine ꝛu EEEEE ladet den Beklagten rievrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den Oesterr. Alp. 579,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,41, Ruhig. Amerikanische good ondinary Lieferungen: Ruhig.. [135344 Aufgebot. 5 F. 5/06. 1.] erklärung erfolgen wird ü. widrigenfalls die Todes. 2) für Bartelt der 31. Dezember 1903 E mündlichen vor d

Unionbank 555,00. v. 9.) (Schluß) 24 % Geglisch Mai 5,98, Mai⸗Junt 5.,98, Juni⸗Juli 5,99, Fali. August Per Arbeiter Wilbelm Fritz in Barth hat be⸗ über Leben oder Tod des welche Auskunft 3) 8 Steidel der 1. Januar 1900, Ie ee- 878 ichen Landgerichts

Auftrieb: 1641. Uebers London, 11. Mai. (W. T. B.) ( Kl 28. 8 28 August⸗September 5,96, September⸗Oktober 5,85, gv ovember haantragt, den verschollenen Seefahrer Johann Karl en, ergeht die Auff SeR 9 ür Cämmerer der 31. Dezember 1902 vr- Tonnerstag, den 20. Seb⸗

eiaesdinanh gcf. CheZiengis. 8,. Naf06 1 nehe. —9 gr Balfr Beiswenn, der 1. Zanaar 1900 gfelichen Baselmt vin dee⸗ sersee

tr zug der 1

narkt 8 Buschtierader Eisenbahnakt

tand: d 1073 Stüͤ Stüͤ Konsols 89 ⁄, Platzdiskont 3 , Silber 30 1⁄. 2. g. Pfd. Ster ebruar 5,76. Bffirtelle Nohieinugen. (Die Ziftern 1 Bluarth, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Königli 592 ssspollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf festgeftellt 8 1b 113535) Ausgebor. Altong, den 7 .Mai 1906. EEIWT1“ den 7. Mai 1906.

2 1g I. 385 . 8 Steit 11. wa. G. x. 8) (Lalus) 3 % Ftant. tlammeen daiehen 16,779ie zietfndrdengeiha ordin. 5,84 (5,74), do. low middling 6,02

goch Rente 99,22, Suezkanalaktien 4571. American good T. B.) Wechsel auf Paris 9,75. do. middling 6,18 (6,08), do. good middl. 6,38 6,28

ullen, Jungpieb. Freitag, den 28. Dezember 1900, Mittags Der Wagner Karl Schäser von Burkhards hat Fenigliches Amtsgericht. Abt. 3a. Kern, Gerichtsaffef Fe Eees g e c afi g 7 eri or,

ha 8 Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft in Milchvieh, lebhaft. Borausfichilich Ueherftne. Negühid; 11n Meni. (. I. 9.) Goshagio 4. do. middling emiddl. 6,24 (6,36), do. müöddl. fat⸗ 6,62 (6,58 8 ; eE Eer kn b Nl-hort, 11. Mai. (.X. 9) (Lchlus), Derhestehr Mner venn he 6a2 (829), g. gech) eis öataltech Crrrs sgi beeafes Rasschobstermin de erben ere beantragt, den verschollmen Büheim Schäser, m. HDurch Ausschluhurkil des Gerichis erichtsschraber u“ eeren Kursen. Dann 6,35 (6,27), do. good 57 (6,49), Egyp rown 2 die Todeserklärung erfolgen wird. 8 in Burkhards, für tot zu erklären. 1 hlußurtei unterzeichneten Gerichts reiber des Großherzo 8 . Auskunft über Leben od er T od deh Vers 2 eiag drr bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 8 122 940. 188 ü 8ℳ g2 er minderjährige Walter Wilhelm Paul Becker

8 EEC1 do. brown fully good fair 10 ¾ (10 ), do. brown good 1 8 teilen vermöͤgen, ergeht die beee spklesers Lüene I K. Mwwvr. 18. De⸗ Zei punkt des Todes ist der 1. Januar 1898 bestimmt 2 vor dem sm Breslau, Kläger, vertreten durch seinen er,

3 v veranlaßten Realisierungen eine mäßige Abschwächung, der aber bald eine 2. 8 .330 - 410 Aufwärtsbewegung folgte, da für die ütehde ZZF 222 rough good fair 8,40 (8,40), do. rough good 8,75 (8,75), do. rough fine 1 sich Nachfrage der Komm ssionshäuser zeigte. 9,70 (9,70), do. moder. rough fair 6,45 (6,45), do. moder. good im Aufgebotstermine dem t Anzeige zu machen. unterzeichneten Gericht anberaumten Coburg, den 2. Mai 1906 [13533 den Tischlermeift 1— 3 Herzogl. S. icht. en Tischlermeister Gustav Nichterwitz i 8 zogl. S. Amtsgericht. 4. Hartung. Prozeßbevollmächtigter: Re ree 1 8Seans

8 Bualltat 88 schcefg ver⸗ . . 265 330 Kauflust bestand, und 1 1 8 Unterstützt wurde die günstige Stimmung durch bessere Nachfrage fair 7,45 (7,45), do. moder. 00d 8,35 (8,35), do. smooth fair 1Inn Barth, den 4. * 1 rmen ausgesprochene Erwartung eines gy 8 do. fine 5 ¾ (51116), ownuggar go ⁴), do. 9 e, unft ü 1 1 Dualüht Late 290—390 8 Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 15 000 Stück Aktien 9 4 (4 1%26), do. fine 5 (4 ⁄16), Domra Nr. 1 gob 4⁄ (411½16), 113149) des Verschollenen zu erteilen nnt Die Frau Mathilde 2. i Becker Been den Kaufmann Wilhelm II. Qualität, mittelschwvere . . kauft. Schluß unregelmäßig. Aktienumsatz 1 220 000 Stück. Geld 1(A 8 5 (4 1¹), Scinde fullv good 45 Auf Antrag seines Pflegers, des Schneidermeis Aufforderung, spätestens i 9 in Berli 8 rene Pischke, früher zu Breslau, jetzt unbekannten A 6“ 200 360 . 8 9 Fe ee. 16 nüsic n ttienunsaß 1 2Zingrate für letes 8 r 178.8 9 299 Bee ll 1 Fehee Le 1 ;. Anton Patalong in Breslau Manse- .e Gericht 5. Aufgebotstermin dem in Berlin, Feebere Pbe⸗ ustizrat Pincus enthalts, Beklagten, auf Unterhalt, mit dem 2 . 8 * 8 7 . 11 5 1 9 . 9 g. . 2 7 B. Zugo sen: Darlehn des Tages 3 ¾. Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,20, Cable (41) Madras Tinnevelly good 52/1 (5 ¼. ewege- b2. den Justizrat Oettig in Vreglan, wird Schotten, den 7. Mai 1906. Fenn Weinert, ser 18 vScenahn. * egraasgtempfürhe zu verurteilen, an ihn 1u“ 8 8 I.I ; Silber, Commercial Bars 66 ½. Tendenz für Manchester, 11. Mat. (W. T. B.) (Die Zterm iwn e- Pehen Fe S 1 1866 13538] 2 Broßbenoqlices Amtsgericht. nir eötfelte nnte der Zehauptung daß Beklagter ab, in EEö“ 1 . tt. . †. 3 3 8. d. M. . und seitdem ver⸗ Amtsgericht Stungart⸗Etadt. elichen Pflichten schwer verletzt, mit dem An⸗ zunächst bis ö“ schwer schwer schwer Kio de Janeiro, 11. Mai. (W. T. B.) gs bnee eugrfg⸗s eega. 8e. 832 schollene Schiffsmatrose Johannes Gottfried Robert A 8 8 trage auf Ehescheid Die Kla em An⸗ zunächst bis zum 16. Juli 1918, zu zahlen, ihm au a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ 8 London 15 9%2. 1 8 . Fegen ufen d 526892 6010 108. n . Willert aus Breslau, geboren hierselbst am Katharina Schla Beklagten zur mändiie 1 Ver Klägerin ladet den die Kosten des Arrestverfahrens in 2. 0. 43,06 auflu u. Westpreußen, Pommern, .““ 40 t). 8 (10) 31. März 1845 als Sohn des Haushälters 1834 ppert, geboren am 15. Januar streits vor die 22. Zi 8 erhandlung des Rechts⸗ erlegen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbe aluät 10 ¼ (10;), . 8 ers Johann 1834 zu Großkarlbach, Bezirks echts⸗ lürer vor die 22. Zivilkammer des K „erklären. 8 Be b Scälesat te⸗ Vieh:; Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten Fünte r 19 9 1 r Ir e Z 955 8 1 “X“ dfahe. Panae lc Zeas 2= 18 Ukesoner vaaus Pengtoortnl vea, e 8 81 b““ die 12 2 . . i ũ ähzw 1 achar“⸗ 2 2 art⸗2 8 i 1 1 . Ock, 2 f 82 ivi 3uzals 2 8 2. Celbes, Frankenvieh, o 60 380 -450 Magdeburg, 12. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ für Nübꝛwirn 24 ½, vMüge Nahrwirn 311 311) stens im Ausgebotstermin am 138. Dezemͤer Micsal⸗ Ea Lune 2. 2. 2rfuder Zf tenens Zat 19,80, Bererlchna S lüle, 8 1SSeeg 1““; 8 . 8992480 85 88 1,8 o. S. 88 e 75 vn S. 1-vSe für 88 zwirn 39 ¾ (39 ¼ 4 rale 8 ventäh 2 chncten Ben 28gans, be. bet den 7. znfol se zugelassenen Aufgebots⸗ 1 varforderng. . 2 dem gedachten Ge⸗ mit der Auffodderung einen 8e dem Pi IEEE . . ,30. : . F. 18,00 - 18,12 ½. rante rinters b. ag zgtan⸗ .4, f 5 assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke richte zugelassenen A 2 5 2₰ c. Süddeutsches Scheckvieh, Kristall Sge Sad 28— Fem vfanade m 17,75 17,87 60r Douhle eon e 6 (15) Zimmer 96, zu melden, widrigenfalls 2 Todes⸗ Postheamten. a T. 8 üaflegen Adam Dörsam, der oͤffenilichen Zustell g⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck Simmentaler, Bay⸗ 2 st Sach n 17,29 1732. Elasg: Stil. Tendenz: Fest. . Bürung erfblarn vwird. Ale Personen, die Aus⸗ E1 i Mainz, gestellt mit Ge⸗ Klage bekannt ustellung wird dieser Auszug der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 444““] 1141“”“ . 16, 8. 6 5 7 998 6 A 1 rdert, dem Gericht . Dezember 1906, N 2 Hahn, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreib igli S belaufen auf 1 Tons spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. 4 Uhr, vor dem K. Amtsgericht enens be 1 85 1 Kelrescht⸗ L. Zivilkammer 22. 13554] üeeeahss s ge nass gper, gess effentliche Zustellung. R 59/06. Die minderjähri * 1 1 ge Charlotte Gertrud Hille i

C. Jungvieh: 16,20 Gd., 16,30 Br., —,— bez. uni 16,30 R in den to 1 7. 2 7 ¹ 7 8 1 res uli 16,50 Gd., 16,60 Br., —,— bez., August 16,7 0 Gd., . 18121 82 vorigen Jahre. e 3 D A Augu gegen im vorigen Jah der im Betriebe Breslau, den 28. April 1906. Justizgebäude, I. Stock, Saal 55, bestimmten Auf⸗ rtiñ mneli G er st Maximilian Hein in Dortmund ittau, vertreten durch ihren Vor a 8 mund, Ratssekretär

uö- t g jbenvieh . t —,— ber, SI zur Zu zur Ma zur Zu zur Ma 5 —,— 9 ber⸗Dezember 17,10 Gd., 17,15 Br., 1 1. Qu -330 170— Ir,. . Mai. (W. T. B)) Rüböl loko 54,80, per] nbig, 88 % neu .. . e. 1nmq 5. Aafc 5eh., 16.J. 19,08,1. Tabkseft anes Eehe wer ee eae. 2n II. Qualität 100 —- 190 8 Oktober 56,00. nbis, Socs * ic ts 214 22. Sür. n frtig- vr. 3 De Chefrau des Ingenseurs Carl Gremme, Lina Auskunft über eben oder den —27 L Hüse. Iv“ 1 Peschkau in Zittau, Prozeßbevollmächtigter: 11. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) e 2 8, Juni 25 1, Juli⸗Augu . „zu Bochum hat beantragt, den ver⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Ehefrau Johanna geb. Behr, unzefannten gAufent⸗ 82 in Dessan, glagt gegen den 8. 11. Me. (W. T. B.) ““ 8 2 4 Carl Heinrich Wilmsen, geb. am testens in dem Aufgebotstermin dem Gericht günzeige halts, unter der Behauptung, daß Beklagte 8 ö- 21en 8,1₰ enrott, früher in Dessau, jetz x T. B. . 56 zu Bochum, zuletzt wohnhaft in zu 11ges 28 Fr eines Liebhabers verlassen habe und der Beklagte lufenthalt⸗, ghes der Behauptung, da Ma 8 etwa 2 Jahren sich, von Unzucht lebend, herum⸗ En in Zittau, in arter, des lgeg es ess nhaütn

b. 1 ½ Jahre alt: Bremen, Loko. Tubs und Firkin 45 Privatnotierungen. Schmall. voe, Tubs und Firkin 29, Amsterdam, Dortmund, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Landgerichtsrat Sieger. treibe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der beigewohnt habe, mit dem Antrage, ihr, der K. 22 8 n,

a. Bullen und Stiere: b Punlität 450 560 260 —- 345 475 10 260 —350 Dorpeleimer Pet. Kasfer. Behauptet. Offijielle Notierungen Pse. n 8210... I1I1 DBanmwolle. 2 d0 plaos her⸗ middl. 59t 8. eeh nen 809. 9 8 k2 (B. T. B) petroleum. ectmand, sar nezn eclnren; . Färsen: b amburg, 11. Mai. T. B. etroleum. Stetig. 8,12 8 E116“ 1 e wird aufgefordert, spätestens in dem auf I. Qualität 350 390 vSen vaa⸗ öö“ Standard white loko 7,10. ö Reffiniertes ng es 52 194 v. e⸗ g2 8 18 Br., den 5. März 1907, N VPVeröffentlicht durch Gerichtsschreiberi. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen V E „Qualität 240 330 200 8 8 . hr . Hamburg, 12. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ g8 2 9 2* * ptember⸗ gember r. Fest. k. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8 Amtsger.⸗Sekr. Wolfer. handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilka 82 vom 1. Februar 1906 an bis zum erfüllten sechzehnte bericht.) aües neeh Sus . 28 2 e ö —— z. 3 8 S., m T. 8) (Ex) 9. 8 I. -g. zu melden, [13537] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt des Königlichen Landgerichts in Dortmund e-vee 22 der Lebensstellung der Mutter ent Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten Derember 38 GdenIhär n ietrohane Picdukt . gc5 ew Vork, 11. Mat. (für Lieferung per vunh SrA. nller gelne Auskunf egerklärung erfolgen wird. An Aufgebot. 17. September 1906, Vormittags 9 Uhr, jährlich i nterhalt durch Zahlung einer viertel⸗ ursberichte von den 9 k. smmarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % 86 in New York 11,95, do. für Lieferung per Juli 11,19, do. für e, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Franz Ernst Steeger, geboren am 6. Juli Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei dem jährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von Hamburg, 11. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 16,25, ieferung September 10,76, Baumwollepreis in New Orleans 117118, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ zu Böblingen, Architekt ün Jahre 1882 „Juli 1857 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu best 11e— zunächst 208 fährlich zu gewähren, und das Urtei . Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: Juni 16,35, August 16,75, Oktober 17,15, Dezember 17,25, März Petroleum Standard white in New York 7,80, do. do. in Philadelphia rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht gereist, seit dem Jahre 1895 e e e. Chile Fe Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 v fin vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin das Kilogramm 92,00 B., 91,50 G. 17,50. Matt. 575, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City⸗ 3 Anzeige zu machen. folge zugelassenen Aufgebotsantrags seines n zu⸗ ug, der Klage bekannt gemacht. dn den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Wien, 12. Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Budapest, 11. Mai. (W. T. B.) Raps per August 1,64, Schmalz Western steam 885 do. Rohe u. Brothers 9,00, Ge⸗ Dortmund, den 27. April 1909. Wilbelm Steeger in Hoboken, Graffchaft s Dortmund, den 8. Mai 1909. 1 vor das Herzogliche Amtsgericht zu treidefracht nach Liverpool 1 ¼. ee fair Rio Nr. 7 7 ⁄, do. Rio Königliches Amtsgericht. Staat New Jersey, und zweier weit eren Ges dne Gerichtss Gohr, Sekretär, gden e nncng; Vormittags CCAAä ersst. mtas deser aeeng e⸗ de“

Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,70 Oesterr. 4 % Rente 27,80 Gd., 28,00 Br. 8 b 1 London, 11. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Nr. 7 Juni 6,35, do. do. August 6,55, Zucker 228⁄2— 215is, Zinn [13789) Aufgebot. 8 Die Ebefrau des Kötners Hermann Hinte, Anna Büchsenstr. 104, biermit aufgeferdert, spätestens in [13565] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 19/06. 3.2. Dessau, den 10. Mai 1906 Die Ehefrau des Arbeiters August Berg, n 8.) Wieland, Assistent,

Kr.⸗W. per ult. 99,85, Ungar. 4 % Goldrente 114,25, Ungar. fest, 84 ¼, für 3 Monatz 83 1. * 45,50 46,00, Kupfer 18,62 19,00. 1 dn leb. Mahlmann, zu Uthlede, hat beantragt, den ver⸗ dem auf Samstag, den 8. Dezember 1906, Gertrud geb. Muckel, in Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V

in 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,70, Türkische Lose per M. d. M. 152,75, 8 schollenen Arbeiter Friedrich Mahlmann, zuletzt Nachmittags 4 Uhr, vor dem K. A 8 rni d 8 . 8 mtsgericht pti 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch⸗- 8 wohnhaft in Uthlede, für tot zu erklären. Der be⸗ Stuttgart⸗Stadt, Justizgebäude, I. Stock r mächtigter: Rechtsanwalt West 3 = f zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 5 Fee; ufgebotstermin sich zu melden, 8e9 ihren genannten Ehemann, dtbet efselsgrfs pest 8e. 888s Eet retbeihehe. alls seine Todeserklärung unbekannt abwesend, wegen schwerer Verletzung der 1) Katharine er liche Fnstenns. gn,

1. Untersuchungssachen. 92Qϑ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O; utl 2 A 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtst eenossenschaften. V 8. Niedevlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 n dem auf den 30. November 19060, Vor⸗ igen würde. nchbgenn⸗ e 1 er nzeiger. 9. Venterchan Ee Gericht welche Auskunft über deh serEad dincHerscolalg durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem An⸗ Dußlin 1 raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Fe A vühen. ergeht die Aufforderung, spätestens die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ Immerle 98 2 698 dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu agten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm schaft des Johannes Moöch Jo9, unger 8 f ve ußlingen,

G

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. V 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. usweise. 8. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An all 8 8 welche Auskunft über deben oder Toh des, Ver⸗ machen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Den 7. Mai 1906. Klägerin ladet d ch Prehs 88 8 5 8 8 EEIAö“ 1⸗ nstadt, gegen Friedrich eit mit

1) Untersuchungssachen. Bfnctce, üodtan he⸗ b n Deutsahn Nah (1hsche Benntmahngg von 2opdvel 1,-ee en ielgen, nün . ndliches Vermögen bis zur Höhe von 470 m sere Bekanntmachung vom 29. 1 olgen wird. 1“ 1 1 1 [13006) Beschluß. Beschlag belegt worden. Reichsanzeiger wird hinsichtlich des Pfandbriefes 94 C Stettin, den 28. April 1906. I Aufgebotstermine dem Gericht B. ste nt in weteh ar 1 2 sicen dehneftrfih vor die 2. Zivilkammer Blöchle, Säger von Untermusbach, zu 8 doche, Staafsche gfn zer Agerer Zoham ü 2. Väüiraanmalt H-A. Elwert. heiapetniechen 1900. .“““ ö“ Hagen, Bez. Bremen, den 4. Mal 196. Anfcteeere Zöhllsörateret E. Sensh en 5rerdde. 1a9 go uhe, dit Bainscen Uhafentzalt ahmefend, wege uichelccer . . 113823] Königliches Amtsgericht. fI13549] Aufgebot. F 2/06. 1 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte batzi schaftn mth 11“ Die verehel. Schuhmalher Uenst Au aff Besbr⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der an die Klägrein ö. Beklagter sei schuldig „öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bindung und des Unterhalts sar“ 9 82 den⸗

Aufenthalt in Holland, geb. zu Serm am 6. Januar

en ng dvcgen Peadvergchena n gg- n.—2 Zer Bermöoges e cs 2—aeheasts 5* s. ee 1 zu Verbschen, ben 82s, 92 —— ge⸗

emäßheit des § 332 t.⸗P.⸗O. auf Antrag der nö. 2 8 ie von uns am 1. Dezem au Leben gangenen Hypothekenbrie⸗ vom 2. i ũ Auf Ant 8 8 G.

Königlichen Staatsanwaltschaft das im Deutschen 2 am 9. September 1880 über das Vermögen des des Gutspächters Herrn Franz Subklew zu Darz die im Grundbuche von 1) Neunkirchen Band 14 vellntege dung Psger den nflch 9-2 8.nee * ben ; 1 P. bean. Düsseldorf, den 7. Mai 1906.

Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten mit EEE“ unter Nr. 42111 T ausgestellte Police ist abhanden Art. 651 Abt. III Nr. 2, 2) Neunkirchen Band 13. meisters Caspar Christian, Rudolph Thösert in Benshausen geborenen Hen 1844 in 6“ Ziff. 2 vom 6. Junt 19905 bis zur Voll⸗ Friedrich Hetzel, geboren 5. Juni n Barten⸗ gekommen. Der derzeitige Besitzer der Police wird Artikel 650 9₰ 82 Fe Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Smith mann, zuletzt wohnhaft in Benshaus I“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. veer⸗ Unterhalt eine für

.2, 0 und Dr. Leo in Hamburg, wird ein Aufgebot dahin eeeene Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ [ĩ13559] Oeffentliche Zustellung. 3 R 27/06 1. lich 180 ℳ, zwar die efläreiten 72 jähr gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. No⸗ Die verehelichte Dachdecker Selma Eggert, geb. sofort, zu zahlen und die Kosten des Fassteht u

Beschlag belegt. b 1b Düsseldorf, den 27. April 1906. stein, Or.⸗A. erabronn, verheir. Bäckers in London, aufgefordert, binnen 6 Monaten, vom Tage der ersten Band 1 Artikel wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum Be⸗ Veröffentlichung dieser Anteige ab gerechnet (also Bernheim. Handelsmann in Neunkirchen, eingetragene erlassen: ich bei uns zu Forderung von 2082,45 ℳ, verzinslich zu 5 % sähr⸗ 1) Es wird der am 27. Juli 1856 in Hamburg vember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Lehmann, zu Sagan, Brüderstraße 16 I, Prozeß⸗ tragen. Die Kläger laden den Beklagt bevollmächtigter: Justizrat Friedmann in Glogau, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gvor Sas

Königl. Landgericht. Strafkammer 4. b ¹ 9 g von 660 verhängte Vermoͤgensbeschlagnahme bis zum 10. September 1906), zu F g ist 7. d. Mts. kraftles e ärt lich von 1596 seit dem 190. Februar 1891 und als Sohn des Hauszimmermannes „Johann Christian veessch eten erlet mabermanten Aesg⸗bal kermein klagt gegen ihren Ehemann, den Dachdeckermeister K. Amtsgericht Freudenstadt in den auf Montag

Latour. Dietz. Henseler. ( r urch Beschluß desselben Gerichts melden, widrigenfalls die Police für 1 . e von 486 45 seit dem 18. Februar 1891, be⸗ Thönert und dessen Ehefrau, Anna Elise Bertha zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen G wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Theodor Eggert, früher zu Sagan, jetzt unbekannten den 2. Juli 1906, Vorm. 9 Uhr, bestimmten

Jodann Braun vom Bezirkekommando Osterode n 8. H 4 1“ Berlin, den 10. März 1906. 8 antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, geb. Freytag, geborene Franz Christian Ludwi taatsanwalt: H wer Deutschland ssätestens in dem aaf den 7. September 1906 Thö O.⸗Pr. geboren am 30. September 1881 in [13780] Lebensversicherungs⸗Aktienges ellschaft z o he Vorm., vor dem unter eichneten G 8₰ chte S 18“ v“ 11— S8 eeeee en vern⸗ 2 ergeht die 51 mesen baegcher Verlassung, mit dem Termin. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck anberaumten. Tufgebotstermine seine Rechte,ale Zert seine Verwandten die letzte Nachricht Gericht Anzeige zu machen. Beklagten für den alein schuüdigen Eltere eanbä den . a zaig

Suhl, den 8. Mai 1906. 8 . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Den 8. Mai 1906. 8

Schönwiese wegen ahnenflucht, wird auf Die am 23. Au EEö .August 1903 gegen den Musketier 2„ E 1.SS,exöee See eeee 88 S 85 öö ung auf das 8 ee ZEEEöv erbalten haben, verschollen ist, hiermit auf 8 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Wfzdenasowie Beschlagnahmeverfügungwerden gemäß e 92 . Herrn Neunkirchen, den 7. Mai 1906. 1nq“ g neen s 85 Svee -Is ihs128) Konigace⸗ eersct. EET Zivil. Amtsgerichtssekretär Rommel. 1“ 1u 162 749 über 2000,00 Königliches Amtsgericht 8 Se cges. 8E1““ e spätestens 3 e. Jos vcr. Kastan Ober 8 188 Fuli 1998, 8 ormiftags 0 ügr, nc 119⸗ I.d⸗ reeh; 6 da Fücer. 8 77os. ittwoch, den 6. Februar 190 7, Jastrzemb hat beantragt, den verschollenen Post. er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte i e Marie Viktoria Fischer, ohne Gewerbe 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in Bernweiler wohnhaft, klagt sowohl eigenen

Fönigl. Gericht der 36. Division. § 362 M.⸗St. G.⸗O. aufgehoben. ausgefertigte Police Nr. 8 8 11 den g. ee d0na. Division. 24 —— 5 EE vrbee 11e8a. Kal eekanicht Fasihng hat unterm 8 mittags 2 Uh beraumt h 1b Dwision. IsgßPoedachter Police wir t aufgefordert, ge 3 . r., anberaumten Aufgebots⸗ ilfsboten Ludwig Kast 3 2 a X. gegen den. „Reretan ————B—X—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—V—ꝛ—ꝛ sanerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, 8 Mai 1906 nachstebendes Aufgebot erlassen: Auf E“ Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer erklären. Der SvSe ane. Jabfere 22 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Namens wie auch als Vormünderin des minder 2 a. Ruhr, wegen eeeshaf wird auf Grund 2) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ die verlorene Police für kraftlos erklärt Len afi erfi lash aebea⸗ 18 Z vn Werden, snr 8 bü-n gefordert, sich pvestene in dem auf den 25 Ja⸗ an 9. Mai 1906 5 Figer vbeflen vn 8 . 18 5 3 1 . 8 3 n e erhält⸗ nuar Vormitt 4 gau, den 9. Ma 3 nweiler, jetzt ohne bekannten ö e sachen, Zustellungen u. dergkl. venern de Zähten gele eh, abaat becnch e. fsard umcs. Zangar 1860 EE111“ 1111“; Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. x Allgemeine Verst Actien⸗Gesellschaft. in Velden, unehelich der Weberstochter Franziska befindliche Vermögen erfol 1““ umten Aufgebotztermin zu melden, widrigen⸗ 118— tuttgart. Beklagten zu verurteilen: 1 Tüffeldorf, den 10. Mai 1906. [13551 Zwangsversteigerung 22. 8. 8 * chaft. in VBelde, Pirk verschollen, seit, dem Jober 1889 Ive gen. ö 1 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Oeffentliche Zustellung. e- sbind b B 2 1) der Klägerin als Kosten Königliches Gericht der 14. Division. Im Wege der Isvereisgcrmn; soll das in Gerstenberg. Gener vr.. VNRlfpei do Ghheabensen ber Bilsbitzurg, sich pat en 2v uskunft über Leben Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Luise Dietz, geb. Hatzfeld, Drechslers Ehefrau in 6 Woc ung und des Unterhalts für die ersten —— In 1 3 g teilen vermögen, erteilen vermögen ht die A enen zu Basel, Müllheimerst ägeri b ochen nach der Entbindung 60 ℳ, 2) dem Kinde Berlin, Mirbachstr. 35, belegene, im dhuche von [135441 gebot. 8 h d stag, den 1. 1906, hiermit aufg zu er gen, gen, ergeht die Aufforderung, spätestens 1 eimerstraße 61, Klägerin, vertreten v 3 inde rlin chstr elegene, i uche Ba4] grbeiter Heinrich Weiemann in Rostock hat Bo A 1—& 296 . * - erreftt, nfeehedet. im S n dem Gericht Anzeige zu machen. dern Neustadt in Stuttgart, klagt gegen 16. Tüneeh gebrg ntechoke 8 idrigenfalls Hamburg, den 27. April 1906. Zabrze, am 2. Mai 1906 Stuttgart 85 8e vechlern ene ,en des⸗ fältge Feldren 3 8 thalt . 1 vierteljähr ℳ, und zwar die 1 tzaltz abwesende wegen Cheschedung, mit dem Beträge sosor, zu ahlen, die Kosten des Raseagighn

113787] K. Staatsanwaltschaft Hall. 3 Lichtenberg Band 46 Blatt Nr. 1430 eit der 8 8 9 y. 38 den das Aufgebot des von der Sparkasse in Rostock im raumten Aufgebotstermine zu melden, wi 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Könialiches Amtsgericht. 2 . keet, ngfnn, benen ttsgarcza vig die aedsge vns,ke hecn ge ü haße wegfaschen

In d er 2n enobeschiagen pfüichti Eintragung des Versteigerun erks au n e gegen die Wehrpflichtigen: 1 ougen Vallbach, geboren 1n april 1885 in Namen des Hypothekenmaklers ann Kieckbusch in Fv 9,2. gee.- EFz Sparkassenbuchs er für tot erklärt wird; 8 8 8 , . n zu gen, 6 274 Aufgebot. Durch Beschl 7 vember 1897 in Basel ges 8 ine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Hausbesitzersfrau Blazej r heschluß des Amtsgerichts Bremerhaven 8 asel geschlossene Ehe wird ge⸗ zu erklären, und ladet d 1 sitze je vk, Kat 598 8. b schieden. Beklagt 3 et den Beklagten zur mündlichen

Teö

. m im Gemeindehaus zu

zuletzt in Mergentheim wohnhaft, ird aufgesordert spätestens 1 2) 29 Ballbach, geboren am 13. Januar ete Gericht an der Gerichtsstelle —, wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 21. Jℳ. Aufgebotsterm 1884 Ballhach. gehoren handih Praiig. Iieue Frkedrichstr 12115, III. Stoanert, Jamer eicn 190⁄. Miuags 12 Uhe; ver demn nnser. Aberima den des Zet Bnisxens wen heim, nüesiesn Mergentbeim daffren rails. Ntr. 115,115, versteigert werden. Das 7,2 46 eeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Gerichtsschresberes des Kgl. Amtsgerichts Altötting- 8 eche ae trato en,pk beihe F. 8 n Mhrenechaden, Geeftstr. 6, III, geboren am und ladet den Bek 1 b Fiii Cliezerz Fiene v ag⸗ 8 Fege 8 8 if. Hävele 1878,189 Frqen⸗ 2 28. 8. Fvö-Aveee;, Iae [13822] Aufgebot. 86 er verschollenen Eigentümer Adalbert vrentra⸗ wündigf 1864 zu Wulsdorf, wegen Trunksucht ent⸗ lung des KE FWewee auf Freitag, den 6. Juli P. fesne dee, MNeanfassstg genghe an * herrnntterrolle unter A V 8 de er. Der Gemeinderat Wuͤbelm Fri in Allmersbach de, Senen, . Pores der 18. . ee Königlichen Landgericht b „Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der Pezienzer 1sea n Helherhennas ber ale gen Rein. folgen wird. 8 8 8 81 - . Apr. 50 in remerhaven, 10. Mai 1906. andgerichts zu Stuttgart auf Frei⸗ öffentli s e der D. 1. Feandorhe nban i. Nelfenbrnd vöbeheftan rtveg von lene, Tlre vennlact, Je den hehanns Rostock, den 8. Mai 190ö53 Sbede. e, des 1n berse heseen was⸗ ve F1““ 9, ,, -n er rftnerrunt, ehgen de den d⸗ .““ 6 81 1chs ie Prnneen The⸗iet am Ser, steerale st anict vgzeit 1ahs er d Genndbac Großberzogliches Amtsgerict. Bverschollen sind, vaͤmlich er, (e göefics t dem anf den 27. We⸗ Schlingmann, Sekrei. . Müvaͤahr⸗Genstztr zagtlssner Aewalt nu desecen.⸗ Rache wermerk ist am 10. April 1906 in das Grundbuch [13142] Aufgebot. 26. F. 44/06. 2. 1) Gottlob Weik, geb. am 18. Dezember 1862, zember 1906, Vormittags v gr 1. De. [13548. 81 8 E.“ Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 7 Bncg Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Muth, [135611 Oessentliche Zustellumg. .Mat 1906 sind die nachstehend aufgeführten, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Men.n d. 1 5 ster zanh Paisetos zu Pankow .13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal

——’;

O.⸗A. Gerabronn, zuletzt in Brettenfeld wohnhaft, 8 2 I.* 2a 8 8— dne den 1. Mai 1908. ö 8 2 S Been 2 82 2) reltne. Pre⸗ geb. am 1865, 8* Mittelrot, Gde eenberg, O.⸗A. orf, zu⸗ . 2 eorg v den ts⸗ 3 risti 8 8 11. März 1868, zu melden, wi eserkl letzt in Ottendorf, O.⸗A. vee ea 52 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 86. anwalt Justigrat Steinau in Berlin W. 8, Friedrich. 3 Pauline Weik, 28 289 Heremhtr 1869, folgen wird. nöbrigfnfals, ae Noeac . Lxben wer in Altona wohnhaft gewesenen Verschollenen: [13564 Oeffentliche Zustell - 1 h Phgfh gezen debrha enn.gh. g neg 1 Aufgebot vom 20. April d. J., betr. die sbise 1e Eheglis ne 1el19,-s .- 8 ö r flcn ügaßer 18,n. eebi e ves⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, er. Clstier Pllcher 120 und 1851 geberen⸗ Marie—ir Stwde Schter Gbeslan 1e.sab e lgeß. nrend Se Säe ö Friedrich Zchaffert, geboren am Pfandbriefe der hiefigen Mecklenburzischen H ² Fobaärz 1906 von Cbark reIr.n be. Vehen, noh ber henfalls r N.eeee. 2,1 S.da Peens. spehestens im Aufgebotstermine 2) der am 9. S. gS Fanch, in Steinbach im Taunus, vertreten dörch ühen 2) Herber Hagt Fretberrnen e 8 7. Mai 1883 in Gröningen, O.⸗A. Crallsheim, zu⸗- und Wechs om 2. Januar 1903 Serie 4 M. Kuroweli akzeptiert, fällig am 20. Juni 1906 Kühmle in Allmersbach, zuletzt wohnha in Allmer Krotoschin, den 3. Mai 1906 8 geborene Schiffskoch Carl Heinrich Bartelt 9 2 1 Justizrat Freund in Offenbach a. M, Schönfeld, früher bat eft zu antcheech . in Gröningen wohnhaft, Lit. B Nr. 2315 sowie Lit. D Nr. 1201, 1202 und in Stettin, mit Siempel und Blankogiro der Firma bach, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 9 3) die am 1. Juli 1845 in Rendsburg⸗Neuwerk 89 gerihreg Ehemann, Bäcker Simon Schick, bekannten Aufenthalts, 3) den Agenten bedrich 8) Andreas Schmidt. geboren am 15. September 1203 und zu der Zahlungssperre bezüglich derselben Cbarles Lehmann, In schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem [13550] Rnusgebot. 8 geborene Abel Margarethe Friedrica Steidel bunibn 18g69, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ Meyer, Charlottenburg auf Grul bes 5 chf 16 b 1883 in Niederstetten, O.⸗A. Gerabronn, zuletzt in antragsmäßig das Aufgebot und dert, auf Montag. den 10. Dezember 1906, Der Kaufmann Brung-e 22 8r S F 4 06. 1. 4) der am 27. Juni 1857 zu Cöln geborene ehe⸗ klagte sie . unter der Behauptung, daß der Be. vom 4. November 10e, ver 4Februar 1906 sanr O⸗A. Mergentheim wohnhaft, die e hinsichtlich der Zinsscheine und Dezember 1 b ags 1 mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri P des Tuchscherers Jo vx Schrfstezt l⸗ malige Krankenwärter Friedrich Anton Cämmerer, bötswillig E1““ 1nas nach Eheabschluß 15 000 und der Protesturkunde vom 6. Februar 8 1 Idemngeater .eraaternae zu melden, widrigen⸗ Kresse hat beantragt, den verschollenen T icech —— der am 12. Juni 1859 in Bromberg geborene 1905 wieder im Stiche dlas eelatg⸗ Dezember 1906, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung ärung erfolgen wird. An alle, Johann Karl Friedrich Kresse, geboren am 31 März 9,* eem 25 Ilerh Ken gerne Oth um sie und ihren Unferhall 84 e An. 18e ,900740Jg, 9 865 ih ven ehraes 5 8 n marschen Beklagt . , Protestkosten, ½ % Provisi it sch Iji ü d9 e sie auch 1. Iu Weise mißhandelt habe, 49,50 zu verurteslen. Der Kl. ger adet 86 Be⸗

Aere, 1906. Zimmer 26 raumten Auf s falls die T. . al 2 3 8 Grpvßherzogliches Amtsgeri Urkunde vorzulegen,] welche Auskun über Leben oder Tod der Ver 1811 in Bi ft 11 in Bitterfeld, zuletzt im Jahr hnhaft! geborene Johannes Friedrich Richard Bahrs . 8 1 urf evor klagten v [1“ ;;ö Ie hh des

cht.

een Verletzung der Wehrpflicht, ist zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten

1