. 1 jedri s, früher in [13558] Oeffentliche Zuste 1 0 312/06. 1.
ür die im Grundbuch von Heßler Bd. I Bl. Nr. 25] 2), den früheren Wirt Friedrich Sajons, buge1ang. 1 031708
Raoseahen, arebcene ernte thch Aisee wr ürchn er ecsc bn srechek geerecerree
Friedrichstr. 16/17, II Treppen, Zimmer 55 auf den 67,65 ℳ schulde, mit dem Antrage, den 2 1. Behanpiung dast s Bruchömchn Zir. 15 1 Fühen Feascgeer Uvdee⸗ . kost ichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil g. g u . 1
öLꝑpᷓ11““
n U b 8 b Faller Fowal, in Festeges. 2S * Klage boeferrcann in das zu Gunsten des Klägers für Erbteilsforderung, bis zur Fälligkeit unverzinslich, jetzt ohne bekann
““ “ .““ n. und Aufenthaltsort, um Deu 2.2e der Frau mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle den 3 s bekannt gemacht. Aktenzeichen: 52. P. 92. 06. eine Hvpokhekenforderung von 3000 ℳ verhaftete Fhgetfogen, sajen, daßg van emaur 8 Betlagten verureeilen, an den Kläger oder dessen 8 en Berlin, den 8. Mai 1906. 4 8. um. ür äisgen 1 Sren bach, ne eben sei und als Testamentserben seine genannte Pe⸗ —— br vag „ 9 112. Gerichtsschreiber Stezebanbes Landgerichts I. bihreen Beklagten zur minzüscen Verbancierg de deean. h. ene ge 5 8 1.“ sel öa Kagezustellung 8 nblen und 8 üs E häcshäscesSös. “ “ strei das e Amtsgeri zu 2 , f „s Kosten tsstreits zur achen W ““ 112863 Oestentliche Zustentamg. 22.,0 138.06.1. Behealirchen zuf den 16. Junt 1996. Bor⸗ hoh7 dofsasch Jach alg der Giüabigerie Heroige sem Bellagten iie eefen iel chetn angemessene 8. Aatechahe lcfsfh and Fundsagen, Zvstelungen u. Aes 6. Kommanditgesell auf Aktien und Aktiengesellsch. Der Privatier Isidor Lehmann in München, mittags 9 Uhr, Zimmer 25. Zum Zwecke der alk im Jahre 1902 als deren gesezliche d- en 28 Iehns sseiftan e für vorläufig vollstreckbar 1. Rnsoll uad Srmeiidteee ec bühas —— gen u. dergl. 92 9 7. Erwerbs⸗ und Ucaften K. . ℳ 11111“ “ entlicher Anzeiger. eic, wergezarmalte 2 . . 76, kla e 8 u ) . 2. A 5 e 8 38 3 nka haft, jeßt unbekannten Anfemibalis, auf Grund fol Bracht, Aktuar, . NL890 1 , ke 18st bigerins eisecpeite e bla, Sassgelcen gafden 11, Jult 1906. Vormeirtage nar. dest,ge hauptungen: Die Fiꝛma „Deutscher Bank. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mannes Albecht Falk und nach dessen Tode erfolgt Se iüee, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ 4) Verkäufe Verpachtun bbII“ Bom Aulehen von 1894. verein Haut Hendlendn dea, omagditsganichen. 1z218, Oeffentliche Zußeunns sih durch en herseben n, der ,0gc, he cnff pas dachter, Vericte geaseen Fnenü, n gerfe se, gen, 1808, Möaege 12 diseh. Pra, g he, e1 p Nr 109 „nnle nn unbenmelie en 1. Nanener 191: ien“ de dem Kaufmann er ater, 1 8 7 1 ¹ 8 wi ieser 1 ¹ en 2 2 G 122 u? ℳ. 6 enr Hebe Femgersaage 2 1n8, 8. an h. „ Süce nnca gcennüsh denfälers Welfhn um⸗ E11 E“ Ferenr. Verdingungen ct. Z F :Füng und unverzinslich seit 1. November 1905: tändiger Miete mehr als ehrere sma 3 klagt gegen den Ottomar Aoöleber der Miterbin Saarbräcken, den 8. Mai 1 - Bekanntm 3 it. r. zu ℳ „Deut kverein Paul Wend⸗ Sommer in Hagen, klagt geg Fomar im Grundbuche nach dem eben v“ ekanntmachung. 1 Vorschriftsmäßige Angebote sind bis zum Ver⸗ “ r, “ 3 er en . . 8,er. 8 “ 5e. . 8 . u riemen ꝛc.“ w. „ 8 — benfsn, 1ea sara da der Mietforderung von 1000 ℳ vespe 25 auf 8† Rapienschen Eheleute in “ als 85 gese. [ĩ131731 Oeffentliche Zustellung. II. O. 14³ —& 8 8 hee Leder, „Schmirgel ꝛc.“ bezw. „Borstenwaren ꝛc.“ versehen, “ Vom Anlehen von 1900. ꝛc. Altvater wegen seiner Mietsansprüche ein Vorzugz. zugsweise Befriedigung 2 em 1 de dhecteh lichen Erben, erforderlich sei, die b-22 e vn ichtet Die Köchin Minna Seiler in eä EI11““ versch v- Schmirgelfeilen, portofrei an die Direktion einzusenden. Fällig und unverzinslich seit 1. Oktober 1904: recht aus dem Erlöse gehabt habe. Darauf sei durch steigerungserlöse, mit dem An — 1r 2 2. weigert werde, daß die Beklagten a d ahns bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schar⸗ ogen Schmirgelleinewand in verschie Bedingungen mit — — letztere nur von Lit. A Nr. 1692 zu 2000 ℳ W1“ Natlgkrigte Möne 6388, 8 I öaktn Auktions⸗ seien, dem Kläger die irrtümlich zuviel gezahlten jach und Peiereit, klagt gegen den Georg Koerner⸗ denen Körnun 11. November 1902 — Vollstr.⸗Reg. Nr. „Zwangsvo
K gen, Borstenwaren —, sterangebote und Probestücke Fällig und unverzinslich seit 1. Oktober 1905: ukti 1000 ℳ herauszugeben und ihm die zur Löschung früher zu Straßburg. unter der Behauptung, daß 1620 kg Schmirgel in verschiedenen Körnungen, liegen hier zur Einsicht aus. 8 Lit. B Nr. — 8
1902 — wegen einer Forderung des Klägers gegen erlös von 344 ℳ 8 ₰, welcher bei der Fepl. der Post erforderlichen Urkunden zu beschaffen oder eher er⸗ die Klägerin im Herbst 1905 veranlaßt 2080 m Glasleinewand in verschiedenen Kör⸗ edingungen mit Zeichnungen und Angebots⸗ 8 Fre buns 10n re, ad 1 1ee 1806 8 den ꝛc. Altvater von 1000 ℳ der Anspruch des Regierungshaaptkasse zu Arnsberg hinterlegt und denjenigen Betrag, der nach Lage der Sache auf die habe, ihm eine silberne Uhr nebst Kette im Werte nungen, 4 2 formulare können auch gegen Einsendung von je v“ r — soweit verselbe nicht schon abgetreten ge⸗ daselbst Spezial⸗Manual Band 157 Seite 22 ge⸗ Ida Rapien entfallen wäre (375 ℳ nebst Zinsen), von 35 ℳ sowie eine Diamantnadel im Werte von . 213 ½ Dutzend Bürsten — verschiedener Art, 1,00 ℳ für die Materialien zu a bis c von hier wesen wäre — gepfändet und dem Kläger zur Ein⸗ bucht ist, an die Klägerin ausgezahlt wird; S, dem Kläger zurückzuzahlen, mit dem Antrage, die 1000 ℳ leihweise zu überl und ihm ferner ein . Pinseln sowie bezogen werden. .
iehung überwiesen worden, Beklagter habe jedoch in Bellagten die Kosten aufzuerlegen und 3) das rten Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Darlehen von 20 ℳ zu daß der Beklagte Borstenscheiben, zarbesen, vn Schrubbein. Erfurt, den 3. Mai 1906. [13775] Oeffentliche Bekanntmach d
bi Arezahlung des Versteigerungserlöses nicht ge⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar)] a an den Kläger 1000 ℳ nebst 5 % Zinsen vom unbekannt wohin verschwunden sei, ohne das Dar⸗ und des Neueinbindens von 130 Stück abgenutzten Kömigliche Direktion der Gewehrfabrik. seeden Betscbertüner wene nne 2e Helr wecligt ꝛDer Kläger beantragt: den Beklagten zu zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1. Januar bis 31. Dezember 1899 und 4 % Zinsen
9 8 EA1A.“*“ g. Nach dem Antrage der betreffenden Gutseigentümer werden 2 gen 1 leben und die vorgenannten Sachen, deren Wert sie g zum 2. Januar 190 7 folgen verurteilen, darin zu willigen, daß der Rest von mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die seit 1. Januar 1900 zu zahlen, e d mit dem Antrag, den
h
Der Oberbürgermeister: 8 Dr. Winterer.
eZöö e den e.8.21 g zwar: V wilkammer des Königlichen Landgerichts in 8 Wahl entweder dem Kläger die Erb⸗ oflenfälli lung von 1055 ℳ s 8 vöqp“] 1“” ümverteg: — 888 0 Bndae se sJlcha zanntei Peite Iiollkunmez eLehtenber 1908, Wor⸗ dee ac beer Haht vhmedte den eliga Fase. Veflohten Zechenlca NbE 5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1e sänülthe alte Gutsgfndberete des Gutes Sochow, Kreis Stoly “ eltch. und Barkomüfson za Berlin dintealegten mitags 30 Pge. ntt der effaeneFac seen be nh doe Sgschaege nittnng von dene gerecabace der dos netei vertnen, denen ebase lsttedarabe Die Belanntmachungen über den Verlust von Wertvavieren befinden sich ausschlieglich in Unterabteilung 2. und Zinsfußeh;tausch von Pommerschen neuen Nummerpfandbriefen gleichen Betrag 1149 ℳ 05 ₰ nebst sämtlichen Depositalzinsen an dem gedachten Gert ugelafse stell ird auf owken Nr. und im n eils- vorläufig vo ar zu erkären. ee Klag 88 Q-—u die 3 ½ % alten Gutspfandbriefe der Güter: 6 tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hiervon abgetrennten Parzellen eingetragene Erkt ten mündlichen Verhandlung des 1379 G — er Güter: . heene E“ ö bne Auszug der Klage bekannt gemacht. ——2 der Dorothea Falk, geb. Bandilla, von derheas en be 1 Die E“
G 3 2 1 Boldeckow mit Bornmühl, Kreis Anklam w. 3 Rechtsstreits vor die zweite ivilkammer des er⸗ Anlehen der Stadt Freiburg im Breisgau von 1881, 1884, 1888, Tü Krei ü Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hagen, den 8. Mai 1906. 6000 ℳ auf Kosten des Klägers zu beschaffen und lichen Landgerichts zu auf den 9. Juli 18943 1898 222 1900 betr. 8 189 0. † Tützpatz, Kreis Demmin, 1
strei ekretã ündi 8 Ff 1 eien .. 82. Klein⸗Benz, Kreis Naugard handl die siebente Zivil⸗ „ „Gastreich; Sekretärg ihm auezuhändigen oder an den Kläger 375 ℳ nebst 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Bei der am 9. April 1906 vorgenommenen öffentlichen Verl er i 1 Seee. ugard, Frndiung des Retasreite vdn, ncga,t e Bhn, . Gerictsschriber des Köniilicen Landgencht. b07 Zinsen seit dem 1. Dtober,1887 g maslen, rung, einen bei dem gedahhten Gerichte ingelassenen Heim ahlung belrrdenden Sculbseheilen en wenden sanee Lene eeen ehee 1928s,;;ö; Zemlin, Kreis Flemming. MNeues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Stockwerk 1, (131611 Oeffentliche Zustellung. Der Kläͤger ladet den Betlagten zu 2, seübtuang Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 Fraues I. Vom Anlehen von 1881. xQeZ ¾mw mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Susannenstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: 8 Sep⸗ gemacht. F esc die Pfandbriefe zu I an die Kasse der unt . 8 8 ben cr gr e. 19 Aassegen Saefiüinng banhg cf nleen eae e he gzest eaial hen 3e9 e381,, ags 2 lh. nng der Se. aa. g 1. Lit. 21 Stück zu je 1000 ℳ Nr. 6 83 135 208 220 252 288 297 329 401 526 528 561 Fecftass ₰ 8 viensegeger ste er ce dftenzch de ücsehgle — Pestellen. eee den hen 4 n nen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 4 ⸗ Kalserlichen Landgerichtt. 601 603 776 810 843 tr. 2 526 5 ” mpfangnahme des Nennwertes zurückgegeben werden müssen, einzureichen, dagegen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Aufforderung, einen bei dem g Gerichtsschreiber des Kaiserlichen 43 871 876 888. die Pfandbriefe zu II, welche i äůboij - vg. vensen 2,09, 121998 Belaaten kostexpftictig vaclänfig, venneecent nn Fflssscnge Zefüeans Eteng Fenn⸗ beader 13480 Oefferliche Feßenuang. b 392 596. 21f. C 14 Stück zu ie 500 ℳ Nr. 36 128 148 192 282 278 371 376 391 459 565 588 Brchathe enendee E „ den 8. Ma 1 von ℳ 84,55 ne 1 en seit de 8 “ 8 Lindheimer, druckereibesitzer un 1 3 8 in, dar 2 pt. Geuchtsschreiber Zablung, ven berurtelen, unter der, Begründung, bekannt gemacht. Der Adolf Lindheimer, Buchdrucktreibesit Lit. D 15 Stück zu je 200 ℳ Nr. 20 31 94 107 133 191 213 215 226 325 354 378 387
4 4
Sämtliche Pfandbriefe sind von den Inhabern spätestens bis zu dem genannten Tage i
E sfähi - 1 ge in Heimahlbar aa 7. Dkaober 19606.— e bees ee mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe XII Nr. 2/20 und Zinsschein⸗ Lit. A 14 Stück zu je 2000 ℳ Nr. 4 20 123 149 160 171 217 299 338 473 492 539
von den Gütern Boldeckow mit Bornmühl und Tützpatz an die Kasse der Königl 8 Mai ger in Stutt Kolbstr. 4 c. 8 8 Land 8⸗D . : * des Königlichen aidacrihts l. Zwilkanmer 7. daß Betlatte die Klazefochermonnd n dee ens. 1c., den 8. Mag1208 3, SHelunäanalzeal Feuerlähene ,secde, Sebeirrg,ee 15 deshis dis. s eeige Jacfe ur Ctarzard d. . ing bem Gmte vamidn an he dince hane 1e S.; Ienemechs. 3 lalen 6 Se. E“ “ 1901 käuflich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. shen esaa . X4X“ Heimzahlbar auf 1. Dezember 190v. unfrankiert “ “ Der Rentner Karl Ftiedrich von aäͤlte gelieferte 17 Bände Brockhaus Konversationslexikon [13174] Oeffeutliche Zustellung. II. O. 126/06. Aufenthalk, 8K durch vorläufig vollstreck⸗ Lit. Aà 4 Stück zu je 2000 ℳ Nr. 30 44 54 122. Sind die vorstehend zu I gekündigt dbriefe bi 2. J ingerei — Proregbevolmächtigif. 8g Höhe von ℳ 10,10 für in seinem Auftrage, DDie Eheleute Andreas Poffmann, ’öee. — bmns. 5286 Beklagte ze schuldig, n iü 1 8 22 v zu b 1000 ℳ Nr. 75 141 147 167 274 289 361 380 483 506 534 606 610 wird der Pfandbriefswert auf Gefahr 8 Szasn gen zum 2. säanüüche Verni e r. Wauer un J. Na. ti schulde, sowie, daß Magdalena Berns in Algringen, bevoll⸗ 8 vg ve 00 ℳ (Einhundert 54 1024 1030 1036 1054 1102 1114 1142. 8&3l — ch hört die Verzinsung der ni⸗ 8 3 1 9 n den Kaufmann Friedrich und Interesse verauslagte Porti . kag 2 Al 1 an den Kläger die Summe von 100 ℳ e 8 4 ☛ au rt die Verzinsung der nicht abgehobenen Werte jener Pfandbriefe, letztere mögen eingeliefert Hammerstr. 6 III, jetzt unbekannten Aufen „sei. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗ Anna Hoffmann früher in Oetringen, jetzt unbe⸗ zu trag äger lade ünter der Behauptung, daß ihm aus einem am handlung echts b
8 Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin 15, März 1906 und einem am 1. April 1906] burg, Zivilabteilung 18, Ziviljustizgebäude vor dem kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, mäͤndlichen Berhandlung des Rechtestreita ve ng⸗ 1“ 42 v März 8 -
ug dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.
. Sollten die zu II zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe nicht spätestens bis zum 2. Januar e““ 1907 an die Kasse der Königlichen Landschafts⸗Departements⸗Direktion in Anklam bezw. Stargard i.
1 ündlit 5—22* . Lit. D 15 Stück m je 200 ℳ Nr. 36 65 69 86 113 117 190 255 267 1aer Nder Wechsel über je 4000 ℳ ein Anspruch Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschof. Jimmer daß Kläger den Restkauspreis fün ii Grundstück. Königliche Amisgericht Stuttgart Stadt auf Cames 930 646 751. iiä
. b ügli Oetringen tag, den 30. Juni 1906, “ 11““ R ei P. .A. zustehe, mit dem Antrage, Nr. 112, auf Montag, den 2. Juli 1906, bezüglich dessen im Eigentumsbuch von; e. 11 Uhr, Saal 50. Zum Zwecke der öffentlichen 1 1ö166 “ 1. und Treptow a. R eingereicht sein, so werden die betreffenden Ersatzpfandbriefe nebst Zins n⸗ 88 Eneehlih. zu Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent, Blatt 134 zu Gunsten der e zinf⸗ s 1ni Mhr⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt Lit. A 4 Stück zu j g 1. August 1906. v“ Zinsscheinanweisungen auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber lihvie Früsee nebs 8 1-Jeen. dem Klä,er 8000 ℳ nebst 6. v. H. Zinsen von lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst rungshypothek von 880 ℳ nebst 8,19 in — pe- ; 8 — E je ee g⸗ r. 4 46 129 191. aufgekündigten Stücke in landschaftlicher Verwahrung zurückbehalten werden. 7000 ℳ vom 14. März 1906 an und von 401 üe. 1906 Pekagre lhevanc en ve aneles in die Löschung Stuttgant, den 8. . 1909. “ 514 516 601 852 978 1002 1099 1026 1581 146 11“ so wird varnüic⸗ niit Züben ve 8 5 15 8 dennggeee Aveeeee Fict. einsagefert, 1 „ das Urte amburg⸗ 3. 6 Ze ju n, er i. — — 1324. urch die ung des Kapitalbetra ezw. die Ausreichung des 8 ief ⸗ dl vila “ Sicherbeitsl ufig voll er⸗ — 1“ 1 1 449 1 2 1417 1469. 8 g ‚wird, die Zinsscheinanweisung also rechtlich ihre Wirkung verliert; 1 — — 5e ese Oeffentliche Zustelung. 2 . klüger ehen nün g [13157] — üeSene 499 571 2ön 12 7g Stück zu je 200 ℳ Nr. 24 96 103 115 125 147 155 216 245 341 392 416 459 einen “ 8 ENE vegn “ 1 ts Dresden, — irg, Ziwil⸗ lichen Verhandlung des; 3 . — 8 8 1 v““ 3 v“ (EStettin, den 8. Mai 1906. mittaas 9 Ubr, anberaumten Termtis, auf den Elisabeth Danne in Vorneburg b. Burtehude, Pro. 9 Uhr. mit der Aufforderung. einen bei dem ge⸗ treten durch den Konkursverwalter, Rechtskonsulent b 1111“ G 1
1 Dan 3 konsul Lit. A 11 Stück zu je 2000 ℳ Nr. 12 50 81 222 400 439 464 469 484 571 578. “ 1116“* gersche nahe EEe dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J. Bachmann in Homburg, hat gegen den Schreiner 8.
1 Lit. 1 22 Stück zu je 1000 ℳ Nr. 112 123 206 231 234 323 362 451 477 569 591. lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der den Stellmachergesellen Heinrich Eldenburg, Zum Zwecke der öffemlichen Zustellung wird dieser Heimich Fehnrich, früber in Höchen wohnhaft, 604 737 746 749 768 780 936 978 1023 1084. 1 91.603 (1121251 assene gegen „
talienische Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗Gesellsch . 8 cht. bekan ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Lit. C 19 Stück zu je 500 ℳ Nr. 52 25 2 61 J Ges aft Ffatiiben Jeselung wied dieser Aaszug der Flage fefber: Hanburg Mäbetand, 16, piegickenunn. Mab ien ee aüs,.— vnnmeht öhne bertan ten ag⸗ wum Ral. Amtegericht . 740 742 781 769 346 1 ob1. 22 Alkttien. Geselsschaft mit Sitz in Mailand — Gesellschaftskapital 180 Millionen Lire rvrIee iber des Königlichen Landgerichts rEIX Berlagaer; n Ar Peetenten Der Gerichtsschreiber beim K. Landgericht: Waldmohr erhoben mit dem Antrage: ⸗den v Lit. D 6 Stück zu je 200 ℳ Nr. 62 81 102 222.254 476. pollständig einbezahlt (amortisiert für L. 830 000). Der Gerichtsschreiber 1 85 8808 g aus § 1715 B. G⸗B., ladet 8 n —. fr. 8) Gerlina, Aktuar. klagten zu verurteilen, an die Klägerin für demselben . 8 V. Vom Anlehen von 1894. “ Auslosungs 1 Akti 4⁰ Dresden, am 5. 1 .Iö1“ Eö“ Zear [13582) “ fäuflich überlassene Waren, Pro 9 82 Sresen 8 Hemzahlbar auf 1. November 1909. 8 uslosungsanzeige von Aktien und 4 % igen Obligationen 149es1e, Se Tenlec Rale e⸗ Buveler Kaat sastnstäsge Zor der Folhenior, Polziemrenffggel. De menpexjäbrige Paule Sromach ig Obogite ver, (ant erinen Rhesn ogee Zusen hierans vom 1. 3. . dr. 8 28 11 1n 1, 20,000 ℳ,. 11918,77992720,26 889 436,487 36710 , 313 920, wgp. ee Ar 15. s. um o Uhr, Bormittags, wird beim Gesellchaftsfit in Mailand, Corso gegen den Steinbruchbefiter Eugen Matter, frühfe Erdgeschoß. Jimmer 8r. 180, auf eee te⸗ bate durch gies Zeenoflmächtigier⸗ Rechtsanwalt nuar 1903 cn, und pie Prozeßlosten zu baaßlen, awch 1054 1075 1080 1085 1117 1160. Neehe 1a cdisneffsetliche nolesens der Geseüfchaftvartien znd Oöligativnen, Oems 8. Senlengen, pegt heg genmrn deglberselhe bm Fen 38. 2dent 1tschen Justellung wird dieser Klotsch in Skoraik, lac Eren die an 23. Pf. des errdende en se einanh venferM ee, 912 981 981“ 9 16 Stick u je 800 ℳ Nhr. 43 64 290 323 351 377 479 582 583 627 647 787 762 12. Ziehung der Aktien entha ö „ früher in klären,“ und lade agten 2 9 8 3 . 8 1 für Arbeitslohn 73,98 ℳ r 8 K-, vm ——5 52 . 8 Bhbenin! o H 1“ wegen Verbandlung dieses Rechtsstreits in F vom 3—2 88 D 10 Stück zu je 200 ℳ Nr. 43 52 152 200 229 241 300 334 358 381. 8 85 „ „ Obligationen 82 * Emission 8 Juli 2 de1 Benion ge cer aggenn von7s98,ℳ er ar Gerihisictee, des Acthgeacts Hambarg. Ssscan der auf Fer Bfundüc Zöceait nr an Zaitgocht den 11, un. 49033, Berwnnee EE“ * ͤA*“ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zivllabteilung 13. 18 vmE 19 Ubr, im Sitzungssaale besogten Gerichts. Züs “ àA 8 Stück zu je 2000 ℳ Nr. 58 78 99 231 283 337 500 531. 1 druckt — Kend van der zug stansenen Ermaͤchtigang — it. den auf den Obligationestäckhen g⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts. [13557„ Oeffentliche Zusfellung. 1596rrlänfig vollftrechar zu verurteilen, anzu.] öffentlicher Zustellvuag an den undekannt wo ab⸗ 8 15 Stück zu je 1000 ℳ Nr. 13 51 60 242 299 432 491 613 669 714 807 842 913 schafte sosert nach seoltgehaker müeeireliner Mnecancn, dere chenilion entsprechend, wird diese Gesell. gericht in Drulingen auf Freitag, den 22. Juni] Die Profefsoren⸗Witwen⸗ und Waisenversorgungs. erkennen, daß sie wegen ihrer auf dem Grundstücks. wesenden Beklagten wird dieser Auszug der Klage 1010 1068. eeeeeee 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum wech der anstalt der Königl. Cbristtan Albrechts Universüict- anteil der Klägerin, von dem Grundstäck Obornik Fffentlich bekannt gemacht . C 14 Stück zu je 500 ℳ Nr. 28 50 226 292 339 363 507 539 542 558 562 599] *nen im richtigen Werhältais zu allen den noch im Umlauf befindlichen, schreiten, und zwar wie folgt: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ge zu Kiel, vertreten durch 2₰ 82 Nr. 66 b in Abteilung III Nr. 2 eingetragenen. Waldmohr, den 8. Mai vo.n Hagerickts: 2 890. 8 b “ zu tilgende Serien . bekannt gemacht. 7. Mai 1906 bevollmächtigte: Rechtsanwät Bün Christian, Forderung von 15 ℳ nebst Zinsen von Klägerin Der Gerichtsschreiber des M. erichts: 8 4 Stück zu je 200 ℳ Nr. 64 73 239 372. 1AAX“X“ 8 in Titeln à zu tilgende Deeniegeschraberei Katerlichen Amtsgerichts. Hereritae seüben 1e Fiel. Hanlttr 26 wohnhaft, defriedigt ist, und in die Loscung dieher Hhvotber Hudlett, Kol. Sekretär. VII. Bom Anlehen von 190b. Obligationen 8 asajs l Ahcsweene 8 Petersen, I. valts 292. Behauptung, zu willigen. Klägerin ladet die Bellagte zur bhl. à 18 CMhlb 5„ auf 1. Oktober 1906. 1 113788. 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der B 9, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das —ÿ—ÿ—ꝛꝛꝛõ—--— . Stück zu je 0 ℳ Nr. 10 198 924 1169 1348 1467 1586 1606 1816 1876 1 Oeffentliche Zustellung. 4. 0. 275/06.5 3. daß Beklagter ihr das im Grundbuch von Kiel Königliche Amtsgericht zu Obornik auf den 13. Juli 2 .⸗ 21212 5 1930 2339 2452. 8 8 3. Emission 11 . 5 640 Der nemenn Ludwig Zimmermann n Deer Bo. 9 85 54 1808. ie keöre ee 19068. Vormittoags 10 Uhr. Höe K.e 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. degs ;. 8 F. 8 572 737 757 779 799 817 999 1060 1113 1127 8 . M. 88 v. “ 8 & 1 rf Umächtigte: Rechtsanwälte oem zum 14. Januar b 2 12 zli stellung wird dieser Auszug der Klage 1 972 — 114.“ ’’’ 8 b . Ferberaarc 1 8 Kaufmann Adolf Kapital von 1440 ℳ nebst 4 % Finsen set 14. Fr⸗ — Zal⸗ ung s g 5 8 Versi erung. 1 Lit. C 10 Stück zu je 500 ℳ Nr. 50 108 158 296 1201 1211 1379 1399 1483 1598. Vom 25. ds. ab hängen bei der Gesellschaft sowie den beauftragten Firmen und Banken, die Pokorny, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten nuar 1905 schulde, mit dem Antrag“, den 8 Obornik, den 8. Mai 1906. [13568 E1““ Lit. D 5 Stück zu je 200 ℳ Nr. 67 91 202 479 857. die ausgelosten Nummern enthaltenden Listen aus, und die Rückzahlung der gezogenen Titel wird in de Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, klagten 1n berten; 1440 ℳ nebst 4 % Zinsen 8 Pruska, . Die diesjährige ordentliche Sektionsversamm⸗ “ 1, 8 zur Heimzahlung bestimmten Zeitpunlten an hört die Verzinsung der gezogenen Schuld⸗ üblichen ;x”9 rs ur ab stattfinden. eelpfeüücner 2 Utsvfn. seit dem 14 Jannar 1905 zu zablen, 3 als Gerichtsschreiber des Koniglichen “ lung der r 8 Fee Augzahlung der gezogenen Stücke im Nennwerte erfolgt von den genannten Tagen an “ 1“ bendangec renr schließlich der aufgelaufenen Zinsen 2) sich wegen dieser Forderung nebst Kosten die [13159] Oeffentliche Zustellung. 15 0.587,06. 1. Serction IV der Norddenutschen bei den in den Schuldverschreibungen und Zinsscheinen aufgeführten Kassen und Vanten Fat⸗, Mlee verschulde mit dem Antrage auf Zwangsvollstreckung 8 “ b. b - ne⸗ 1. Git tgee ghn Erlene. Sll as. Metall-Berussgenossenschaft — Für die gezogenen Stücke des Anlehens von 1900 kommen außerdem noch folgende Zahlstellen 92780 3 8 8 2. vSe. al pari der oben verzeichneten aus Verurteilung zur Zahluna dieses eeeb RA“ 11“ 5 Roß is Posen Alagt gegen den feüheren findet am Montag, den 28. Mai cr., Nach⸗ in Betracht: 1e e eec s ssprs Fhr Fen B 1½ % Pfandbriefe der Vereinsbank i. Is Seeeee faK.r. 1 Hr. Ema ¹ vng Alacten ur Wundlichen Ver. 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Fähnrich von Wentzel, jetzt unbekannten Auf. mittass 2 Uhr, zu Erfurt in Vogels Garten, Veit L. Homburger in Karlsruhe - Finnland (Förenings-Banken i Finland) derselben aufhört, statt, und zwar: 1“ maagg valsiresee an gelicge,, n zar whaälihen Bhe eis erer den lbe uns esens TZb11q1qX“ Seposiestahe der drtodner Aani m Freiburg 1. Br., vormals Ev. mauß⸗ v. Jahre 1895. in Hamburg bei der FRorddeutschen Bank is des Königlichen Landgerichts in Düsselrorf auf den ie Klägerin ladet den. Beklagten zur u 1 F“ 5 Geschäftsbericht. 1.“ .“ . mann⸗Fehr in Freiburg i. Br. Von 3 ½ prozentigen Pfandbriefen, welche die Ver⸗⸗ Hamburg. 29. Srpiember 1906, Vormittags 9 Uhr, Verhandlung des “ . ö A Z“ Be 55 9) E1 Rechnungsausschuß geprüsten 16e Mit den ausgelosten Schuldverschrei 2 sind auch die unverfallenen Zinsscheine [sowie die einsbank 2 Finnland bis jetzt emittiert hat, wurden in eseninn⸗ 28 der Direction der Disconto⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ kammer des Fg en. 8 F*. Uhr, mit rte St e. en auf kostenpflichtige Jahresrechnung pro 1905. „een e 82 abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden unverfallenen Zinsscheine wird bei der heute in Gegenwart des Notarius Publicus . eessde bei 9 E 1 4 entlichen Zustellur vn be. & EM d sü nd fünfzi Sektion 1V pro 1907. 88 — 0 efe gezogen: 8 4 lags hesgarf,ben he gai 190. Meelsene eednnc de Banc der anse Ffendins nebn n. danr) Sin benven ahesc 8 0 aht emr Webaweßl de. Lopmsgenee noch nicht eingelsst: 1““ 8 bnbLe a 3090,— g h,21 g ianl, Golh. n Fsagsers b voreninzs-Banken¹ Tñ 1.“ fige Vollstteckhar⸗ us zur Vorprüfung der Jahresrechnung. 8 ali , . 8 b . Genchteschraber de hchlicen Lndverichs —alet; wn 2. hnt 19028. din gasrnn 18 Uhaeisen Berltler eane Be ) Feftswazl nes vraenüizen Müglehes kes h n Ar 1ℳ2 nnte0n ”nd wegingüch set 1. Steher 1915 8 2. ⁸ 8 1990,—lag 1294 ganl. Goll. am 1. Nonleseenshas verfalen: . ber 1 sschreiber des Königlichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 onsvorstanrs. b 1 7 165 36 2232 Lit. A Nr. 285 bFö zu Gelsen⸗ E1 Hernenbas. ndg 6 flacis. Les. 2s Airige ”r e 1“ 21 L- 53 P;he 8 8 Fällig reen; van 11888, “ 8 1207 1587 1886 1870 8675 1809 1869 2036 2 82 3 8 vadaerate ge Srass. dchtigter: besitzer Martin Bandilla in Orzechowken, Saviehapla 9, Zimmer Nr. Fm. b N. waaa t. C Nr. 704 zu 500 ℳ; Lit. D Nr. 246 und 646 zu je 200 ℳ . 3617 3701 3760 3788 4056 4138 4193 8 r. 196 2435, Hichen⸗Heßler, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. BDer Grundbesitzer Martin * 11. Juli 1906, Vormittags 9 Uühr. Zum Genossenschaftsstatuts hierdurch eingeladen. Anlehen v b “ am 1. November 1905 verfallen: ee T. nns. Llaha,nfen asertbaütz, hühen 11“ 81“ en garnand der M güt. D Nr. 120 zu ahe nd nrbeniniicg'sär i. evenzer 1903: “ marte Ne 148 410 909 405 114 784 885 127 985 Lit, O. Nr. 2045 2738 zßle c Be t nd Ottilie Falk in Plöwken. vertreten dur ren der Klage bekann 8 1. — r. zu ℳ “ 1. che essges e racabedge Hehaaerac es und ttille Felt. glheim Schnöwis in Spabtenen „Bosen, den 4. Nai 1908. ae,
1261 1341 1439 1543 1694 1816 1943 2041 2124 Helsingforg; den 1. Mai 1906, 5 . 8 1b Fällig und unverzinslich seit 1 Dezember 1905: 2251 2401 2406 2421 2640 2647 2679 2830 2971 Die Zeutraldirektion der die Zelt vom 1. Oktoker 1905 bis 1. April 1906 und dieser duich Rechtsanwalt Czögen in Lock, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vorsitzender 485 zu je 45 *. 118 und 1153 zu je 1000 ℳ; Lit. 0 Nr. 517 2u 500 ℳ; Lit. D Nr. 45, 61 und 2972 5245 3270 3273 3584 3927 3965 3988 4000 e, verenn RREe
4107. 8 gg 8
7
10 5 1 t