1906 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 Roosenbaum und Friedri 8 5

aog vgpsrt aran, aas se deSeher reeh ehhe Feseken zur Peeruns der Geehlerft in dier, Shentder d-Listhite Tehüten won Gebeide-* Se 6“ 11.““ 1 Buer i. W., Neumarkt 14, 8 dem Kaufmann Sally Segall zu Dort⸗ mit dem 1

vb4“ Gesell⸗] ihre Niederlassung von Das von dem K

bei Nr. 2465. W. Scharff & Co.⸗

Gesellschafter allein berechtigt.

t. 1 v rt⸗ darf; 4 CEluskirchen, den 9. Mai 1996.

W. 8 türh Oberhausen, Humboldftraße 24, verlegt hat. und unter der Firma; „Sendh Segal dort, wc 3) auf Blatt 8306, hetr. die .82 1 8e e. 8 1ecane 1o

Die Liquidation i ee n gliches Amtsge Ernst Schwarz zu Do 2 Gesellschaft ist damit erloschen.

1 an B. Daniel, geb. Nathansen erteilte]/ Karl Gei 9 K örlitz folgendes eingetragen worden: okura ist 8 .“ b arl Geiger hier. Die Firma ist erloschen. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Flemn ist er⸗ 82* Kühl 2 üse an H. D. Sommerhoff p Reiser hier, Kolontalwaren⸗ 8 Landes⸗ den Haupt Frankenha Sörlit, den 5. Mat 1906 Csgern⸗ A Eafen ce. g Rerfutenhan Aung. Inhaber ist Kaufmann Bruno en Firma bestehenden Haupt⸗ rank nsen, KyEh. [13629 Königliches Amt von. Diese Firma ist erloschen. ulie Bles 1 eriali 1 ke, Gesellschaft mit Cassel. Handelsregister TCassel. 1 11g dasselbe unter der Firma: „Auskunftei Segall’ s Lespaig vnger den n 2hn dem Kaufmann Curt 5 b. S i zur Ffrae Go ches Amtsgericht J. . 8III1ö68 mit Zweig⸗ 1edebe ist 58 e Shannaterlalienhandlung. bei Nr. 2099. E. Pahnke, Gefe u Biener & Ce. Nachf. Cassel ist am Nachfolger“ fortsetzt. Geschäfts Heinze in Dresden; itgesell⸗ bsch, enhausen, heute einge⸗ cha. [13643] Julius 2 G. - n 4. Mai 1906. 8 : dem Betriebe des Ge tt 10 712, betr. die Kommanditgese tragen worden: In das Handelsregister ist eingetragen: F ry Wilhelm Rödinger, Kaufmann Amtsrj beschränkter Haftungee, ist beendet. Die Firma 5. Mai 1906 eingetragen. ie Kaufleute „Der Ueberxgang vehichtenten ist bei dem Erwerbe 18) auf Blaͤ ze⸗Austalt „Zum Steru⸗ Die Firma ist erloschen „Eschner K Kops“ in Ohrdruf ae. Firen e lu Bergedorf, ist als Gesellschafter eingetreten; mtsrichter Hoerner. Das Liquidationsverfahren ist been Die bisherigen Gesellschafter, die Kau begründeten Ver indlichkeiten is schlossen. schaf Bühnentechnische⸗ lschaft ist 8 . L1I1I11.““ del in Ohrdruf. Die Firma ist die offene Handelsgesellschaf getreten; Heilbronn. —— 2 s Cassel haben durch den Ernst Schwarz ausge lich in Dresven: Die Gesellscha Frrankenhausen, den 10. Mai 1906. sooffene Handelsgesellschaft, die Gesellschaft hat a noelsgesellschaft hat begonnen am B [13273] ist erloschen. Gesellschaft mit Abraham Ball und Samuel Kramer in eag Ge⸗ des Geschäfts dur ir 1906 Hugo Steglich i 1 3 Fürstl. Amtsgericht. 8 1. Mat 1906 begonnen. Persönli am 21. April 1906. Königl. Amtsgericht Heilbronn bei Nr. 2039. Anna Cstllag⸗ unter Zustimmung des Konkursverwalters füh Dortmund, den 25. April 1906. aufgelöst; die Firma ist erloschen. b zvinmrger⸗ 1 1 itapf önlich haftende Gesell⸗ Die an d In das Handelsregist ing⸗ 8 4 , . Amtsgericht. 10. Mai 1906. 8 Frankfurt, Main. 1256 chafter sind: a. Fabrikant Friedrich Carl Esch een genannten J. H. W. Rödinger er⸗ delsregister wurde heute eingetragen: beschränkter Haftung! Die Firma ist er⸗ schäft mit dem Recht, die Firma weiter zu führen Köntglichen Zmmfgge [13604) Dresben, am ., iggericht. Abt. II. Verö [12568] und p. Fabrikant Ernst Kope, deide ie Obeeene metlee Prokura ist erloschen, 8 egister für Gesellschaftsfirmen: Die Liauidation ist beendet. swadi. Kaufleute Pbilipp Biener in Magdeburg und rtmund. Königl. Amtsgericht. 1“ Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Zur Verkret „Kops, beide in Ohrdruf. Reliefmalerei z Städtisches Gaswerk Heil Löschung 31. Mai 1900 chun 1) Lodder & Co. Unter die M. it Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell Gesellschaft mit beschränkter der Eintreg sone rk Heilbronn. Löschung loschen. Seydewitz'sche Max Chusid in Hannover verkauft. In unser Handelsregister ist die am Leer mit je, Duderstadt. Bekanntma 2 1 . L. eser Firma ist mit schafter gleichermächtigt Hastung, Hamburg. er Einträge, soweit sie uͤber die in § 36 H.⸗G.⸗B. bei Nr. 1289. Graf C. von u Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 1 der Firma „M. Neemaun“ zu Le⸗ das hiesige Handelsregister A ist heute dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ 1. Der Sitz d s ; genannten Angaben hinausgeh 1 mit beschränkter 1 vunter -2b b i. Pr., In ud gesellschaft Gotha, den 9. Mai 1906. 8 Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. gehen. ueue 8 Cassel. Handelsregister Caser ha bnen Feeeee. dns 14.29 leczer⸗ unter] eingetragen whis Süma Josef Zeagerzabe und als 8 heselsce Herchteh nahden die find 8. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1906 Eical, Colonialwarengeschäft 9 % as Mäuidationsverfahren ist beendigt. Die Firma c2ℳ1 nn 10. 5. 1906 Ieeeee „M. Hermaan Lüer, ei sbge. der Kohlenhändler Josef Morick zu Fritz Lodder und dessen Chefrau H 1 rger ist erloschen. Werke Bitumelith. Die Firma ist in „Rudolf Witte“ geändert. lassung Dortmund“, errichtete bei Nr. 945. Kunststein⸗Wer se K Müce ft gl. ellscha

Hag abgeschlossen worden. ö“ . nriette Lodder, en, Westf. Gegenstand des U z7 offenen Handelsgesellschaft ausgeschi a. . geb. Mitger, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. . . d 87 . 112874] 1)- A 5 nternehmens ist: 1 CêI ausgeschieden. ft mit beschränkter Haftung: Amtögericht. Abt. XIII. 1. 8 heute eingetragen und sind als Gesell⸗ v der 2 e 1eeen. 1 8 2) Odenwald⸗Syhenit, und Granit⸗Werke, 2 r Handelsregister ist heute bei der Kom⸗ ie Herstellung von Reliefmalereiarbeiten, Papierverarbeitun Papiergroßhandlung und Seselschaft mon die Firma ist damit Bekauntmachung. 1133 chafter vermerkt: Kön m . 8 Die Liquidation ist beendet, die Cöln, Rhein. erf

t 1— manditgesellschaft C. Schniewindt N . 2) die Unterrichtserteilung in Relief r Pagiergrotbandlung namd b 01 * Heinrich Jacob. Unter dieser Firma betreibt der beck &, Nollmann in Hagen ee B. e eeeibee jehe nalere B.scafreskenaag; B. dn⸗ 88 2 8 8 Ths 1aüs er her Facsaem Zezanma Saik. *⁸* Sachsen. [13617] u Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Die Gesellschaft ist aufgelöst. Memeen auf der Patentanmeld 3 ber gesellschaft, welche am 1. Mai 1906 begonde erloschen. 8. Mai 1906 In das Handelsregister ist am 8. 2) der Kaufmann Johannes Saul, ens Perdelsechiter ist heute auf Blatt 407 . 8 a. M. ein Handelsgeschäft als nicht statt. Das G. faufg g*8 oeios ghsst W Femelhng G 21 556 IV/39 b 2 1 38 weig. an 1. Ma 1906 Fvece 8 Berlin, den 8. Mai 1908. 122. getragen: tej A. beide zu Leer. 6“ worden: mann. . 1 Passiven auf den bisher persönli f sell⸗ Das Stammkapital der z elix Wolff, Kaufleute hier, desteht, übergeg 1 Kürüiche nathzerdrk Aereus ine ene. w. ach znecgencr azefenget Zerwmasb ancsesgeeeih. e-as gihe LehesdenSee secd ge I8ZZ8Z8Z8ZZssss11A“; 8 1 täenel Zeüsgne rf rrichtet Schönfeld in Frankfurt a. M ist aus d n. Die Firma ist erloschen. u Geschäftsführern sind bestellt: heri 2 begründeten Verbindlichkeiten der seit⸗ IIeg 3 8 2s Sahaes sne⸗ Saeamee ns enc. 1 15. Februar Zweigniederlassun ist in ersdorf e sschaft ausgeschieden. Gleich eiti st” di (DHagen i. W., den 4. Mai 1906. Hermann Gustav Georg Purlach, Kaufmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auch 8 Kräcssöes E Lö4s küenss Kerhünste„eerigen Pürss Robert Geelhg, Elise geb. hieitig ist die Ehefrau I. Amtsgericht. und 1 elten die in dem Betriebe begründeten Forderungen .vaeere. gert eehe. azan e e, de cssiüs Fsaszea ues.GF OJe ee weigern Fagts eee wuewanen Kirfezieracee geeedne Die Gesellschaft is 1906 u.““ irma: „Emil Keller ie.“, 8 1) der Metzgermeister Jo 1 Geschäftszweig: Betrieb de derf mit⸗ 1414 Rödelheimer Fournierschneid Das Ges es eingetragen: b eten und deren Firma zu zeichnen. Kühle hier ist Prokura erteilt. geg —21 3 seas 1 de Slasser Hästad, Brand⸗ 4 J. G. Junge in Ebersbach und Neugersderf werk Edu⸗ ournierschneiderei & Säge⸗ chäft ist unter Aenderung der Firma in Als nicht eingetragen wird bekaunt gemacht: Register für Einzelfirmen. Röatgiches Am gurot (1] Persnes acs Fe bei Zürich. Die Gesellschaft 8 beide in Kirchlinde. betriebenen Speditions⸗ und Lagergeschäfts. werk Eduard Küchler. Die dem Kaufmann „Rud. Ewald Nachf.“ an die Kaufleute Paul Die Gesellschafter Ernestine Luise Em Berthold Marx hier, Papterhandlung. In⸗ erase Ceelsa L“ 8 e. Robert Löhr erteilte Einzelprokura ist erloschen. onnenberg in Elberfeld und Carl Reuter ziu Hagen Grete Durlach, geb. Hemmel mma haber ist Kaufmann Berthold Marr hier n Frean sees e1n,n igliches Amtsg⸗ Amtsgericht. 5) Continentale Tabaksgesellschaft mit be⸗ veräußert, welche dasselbe als offen E 5. geb. Hemmelmann, und Her⸗ Den 8. Mai 1906 r. veist gesa de „tretung der Gesellschaft ausgeschl 8 8 Königliches Amtsg b änkter Haftung. t. fhe⸗ 1 offene Handelsgesell⸗ mann Cornelius Gehrts, Malermeister, beide 8. 3 “— NeneHoenseh er 8 Komnäer Nr. 1578 bei der offenen Handelsgesenscaft Dortmund, den 2. Met Lgsgercht. 88 Eckernförde. Bekanntmachung. 112rs basnba efinane erh süürfurt a 12 schah n eütrer hat am 25. Apri zu Hamburg, bringen gemeinschaftlich die unter Amtsrichter Hörner. 2 che) heute folgendes eingetragen; der Firma: „P. J. Leger Nachf.“, . Königliches Amtsg eBei der im hiesigen Handelsregister un 86 ͤ .Ler 6“ be c EE GSSg; 118610 70 eingetragenen Firma Bierbrauerei A. FBe ftsführer bestellt. 5 ist durch Tod aus⸗ Dortmun 3 8 t 8 Hermann Rudolf Dahlmann is Bielefeld, den 8. Mai 1906.

G 21 5561v/39 b 2 registrierte Patentanmel Hersfeld. a 1 . nerhe der in dem Betriebe des Geschäftes detreffend Reliefmaletei feeüschefrung⸗ Abteil ruförde, ist 6), Fraunkfurter Viehmarktsbank, Aktien⸗ begründeten Schulden ist b 1 kchreren. Die nocz derz Lode dessacen eecwagh 1ode ne 8 "dggsrraitrgie npauer *. Geg. Scstetennehger. Wtegiaas aeckarn den l;ton 8, ;IF; 38 9 8 5 itwe Rudolf 1905 unter der rma 5 . Königliches Amtsgericht. beteiligt gewesenen Erben Frau

1— in die Gesellschaft ein. „In unser Handelsregister Abt. A ist beu

1 d ei dem Erwerb welche Einlage auf 20 000,— ber ird; Nr. 189 eingetragen word

. mann ist er . 9 ’— . W., den 5. Mai 1 b esellschaftern je 3 lder ierci 1

12155]] 2n lmann, Eugen Dahlmann und Sophie Dabl⸗]errichtete offene Handelsgeselscaft zu Dornmarne . Png undes E Krellmann, V cee b 1 Königl. Amtsgericht. 9 auf die ““ Stelzner & Co. 8 Hergseiden⸗ vener geiwwtagi

nonnderf, Sgarbelorefister. 0b Nann fing gusgeschtden G Pecenge, dale beuhe anega dnmund gnhars Erlenbauer zu Bodel. kesge in Ecernförde, Ast far die Zweigniederlassung b A. Ansgeiche Aer 18.. nampurr. 113619]] folgee Sekgentmachungen der Gesellschaft er⸗ den g entich betende Begell chafterin ist die Chefran

. ifte 1 de unter schafter Kaufmann Jakob Emil Ben daselbst Gesamtprokura erteilt. 3 11““ Eintragungen in das d im Deutschen Reichsanzeiger. aufmanns Julius Stelzner, Dora geb. Stein⸗

das Handelsregister Abt. 4 wagde schafter Kang Fi ingh, 8’“ t 1906. Frankfnrt, Oder. 13632 as Handelsregister. Amtsgericht Hambur weg, in Hersfeld. D

8 131 5n eingekragen die Firma Fcar-ze ee ist alleiniger Iebaber 5. 5 rnes Handelsgesellschaft schm 8* Kaufmann Paul Gay zu Dortmand. d Eckeruförde, . 3 L.2 2. 1— In unser Handelsregister Abteilung A 8 18821 . deut 1906. Mai 8. gericht Ha g. Hersf ie Gesellschaf

St. Blasien in St. Blasien, Zmeigrepinneren 1 8. P. Josef Bachem u 2.n esenger Ferdinand Krüger zu Dor 1u“ Eetghen. Versger [13623] unter Nr. 588 die Firma Hubert Reiche zu Frauk. Heitmann & Co. in Schwarzhalden unter awrzhalden. Offene Unstalt“, Cöln. Der Sanitätörat Dr. Josenh ist Prokura erte Eiberfeld.

St. Blasien Filiale Schwarz . Anstalt“, F. 1

2 vearte. 9 t hat am 9. Mai Dief Abteilung für das Handelsregister. 11906 begonnen. Derselben gehört ein Kommanditim 1 furt a. O. und als deren Inhaber der Bi schaft ist aufgelöst 8 den, sas Seieee, . Manamergtoefm. 1 . . 1 eer der 8 . 9- s sönlich haftende Gesellschafte, Bachem in Bonn ist aus der Gesellschaft aus. Dortmund, den 2. 1906. 5p Unter Nr. 1816 des Handelsregisters 2. s. Fenveligeaüschefh. Fegenan t Süeferechene gsceden Glechzeitig ist der ür msene söalig Königliches Amtägericht nd: 9

an. Dem Kaufmann Julius Stelzner i Hersfeld 1 t von R 1 [13650] ist kura ert Stel; n Hersfe dem bisheri llich b 3 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 41 1 it Protura e 8 Bremer zu Berghausen bei Cronenberg 1“ 122 Hubert Reiche in Frankfurt a. O. eingetragen J. G gen persönlich haftenden Gesellschafter hecte die ung A Nr. 41 i eilt. 8 1 8 8 t als versönli eingetra 8

* skant Witwe Maria Elisabetha Schuler in Cöln in Gesellschaft als pe st Dortmun Friedrich Krafft, Fahsiten Kamill Kym, Fabrikant haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma geb. Grether in St. Blasien; . f 8

„P. Heitmann mit Aktiven und Passivben Firma F. Schülke, Hammerfteier, und v den 9. Mai 1906. 0 8 5 8 8 8 2 2 8 8 i s g ister ist die am 80 8an i Ech. fscherenfabrikanten Fricxiß Carl, Emil, Frankfurt a. O., 7. Mai 1906. 1 übernommen worden als deren Inbaber der Selterwasserfabrikant Friedrich nigliches Amtsgericht. Abt. 2. In unser Handelsregister ist die e a. V 1“ i 1 t in Schopfheim. Wighe Pal geöhtbaftdie Zmweignikdeikestg am neu’ engeteen,

und wird von ihm unter Schü 4 2 %. 2 Amtsgericht. 8 unveränderter Firma fortgesetzt. Schülke in Hammerstein eingetragen. Hochheim, Main. SBekanntmachung. [13814 b Ftesg andert und unter Nr. 4162] 1953 unter der Firma: „Wiemer & Zander, en Friedrich Rudolf und Frieüg veena, perigalic 1“ Abt 2. Dahmke & NüeI Otto, Hammerstein, den 3. Mai 1906. „Im hiesigen Handelsregister EEEE8 1“ delsgesellschaft cree efen Hanfasab Zesänuted vermerne Fete Feelihafte des, Geschef dse dodurc ent. „oder. 136323] B47 bei t si Bese baften 7. Januar 1906 be sseoo 1 b bei der 865 g oersch“ eingegke b Ernst Wiemer, Sophie standene offene Befrzelsgeselsschaft hat am 19. Apri Bonndorf, 25. April 1205. unter . 1

2 91 27 8 T ) rtmund onnen. erner ist ein g . 8

1 s riedrich Hermann Dahmke und 5 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute e Friedrich Schumacher, esb anau. andelsregister. [13651) S-Ie ent deepss⸗ 8 83 C p H H - J 92 ngetragen, 2 li e e 21 4 2 2 113592] herige Gesellschafter Dr. Carl Duntze ist alleiniger pa der R aufmann Carl Zander zu Weitmar bei berige Inhaber der Fi

burg. Firma Friedrich Rousselle in H sch⸗

1 Photogr. Kunstanstalt zu Frankfurt a. O. und Die e andelsgesellse seser Fi b n Hananu. daß der Gesellschafter Kaufmann Salo old⸗ S afscherensabetkant als deren Inhaber der Photograbb Kindermann gb 15. April 8. gesellschaft hat begonnen am e Firma betreibt der Ingenieur Friedrich men Gold⸗ st Carl Bremer daselbst, ist aus der Handelsgesellschaft Frankfurt a. O. eingetragen worden.

i

*

erteilt.

[13654] beute unter ommandit⸗

88

Fexr detre schmidt zu Frankfurt a. M. aus dem Geschäft aus⸗ in 1 ¹ 2 8 3 de Ge äft aus⸗ 2 5 Mai 1906 erf Mai 1906 Frankfurt a. S., 7. Mai 1900 SSehr Hse, Lee tnaetan n ön. baesnaan.” Hüran en Bandehaecäft ai Einel. gseen it. Der wneie Gevlscafer, Fümne Bremen. 1 : irmeninhaber. U ochum. b u Dortmun ieden. 3 8 ga. O., 7. Mai 1 8 John Ludw oop und Albert Wilhel⸗ †ꝑHanau, den 9. Mai 1906. Se dee Sefglcheser ecs dnr 88n don 2n30 88 dech-eg 8 8 hee 8 9 88 der Ias Henaeeg 2* Dem Kaufmann Ernst Wiemer 1 8 * n geseeen. den 4. Mai 1906. 1 Köaigl. Amtsgericht. Abt.W. Edinger Ancker. Diese offene ndelsgesellschafr Königliches Rher E“ kaufmann fort. gs Am 8. Mai ; der Firma: „Georg Albert †. Prokura erteilt. 8 Naai 1808, 18. ver Ein . Pe. Eker Na folge Cöln. Die Gesellschaft ist den 2. Mai 1906. 88 8 Königl. Amtsg . 8 5 Frankfurt, Oder. [12631] gelöst worden; das Ges erich 8 niederlassung der unter gleicher Firma i 2

Hochheim a. M., 7. sef Mertens führt das Dor Königliches Amtsgericht ft ist von dem Mannover. Mai 1906. sef Merten nigli ndels burg bestehenden Hauptni⸗derlaffung. ffene ausgelost. Der Katzsmiern * IS ba , under Nr. 590 die Firma Hotel Deutsches Haus. und Paffi 2. 2 2 E 2 e 1 2 4 2 2 Henaiageselschaft bese au Hamdurg wohnbasten Rurfer Iie 37 grgier Fihmne scden Die im Handelzregister eingetraga getragea; die Firma Kei

1” C1111411““ .“ 8 1 4 2 2 bis eri 9 8 . Königliches Amts 4 t. lges Firma fort. [13609] Emwerfeld. - “] .“ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute h den 15 veis ee Im hiesigen Handelsregister Abteilung B 1Teeg gliches Amtsgerich Handelsgesellschaft begonnen am 28. Juni 1901. Geschäft unter der bisherigen tzcolis & Dort d. hher Fbr 8 isters

Co ihm unt verã Fi ist heute eingetragen die Firma Deutsche Packu 357 e heeesseünbee 138ss 8 unter unveränderter Firma fort 3 1 utsche Packungs. Au att 111 des Handelsregisters für die Stadt delsgesellschaft, die am 1. Oktober 83 rab Gilbert zu Frankfurt a. O. und H. N. L. Vornemann 4& 2 Se und Isolierwerke Gesellschaft mit beschränkter ist heute die Firma El

5 1 1 emens Müller in5 1 i O. eingetragen worden. C. P. Albertsz ist am 16. Februar 1906 verstorben; ——1 Hannover mit Sitz Haunover. stein⸗Ernstthal gelöscht worden. Hohen. be⸗] iit erloschen -Faßter sind die Fabrikanten Wilheim Keil und Frankfurt a. O., 3. Mai 19c0. das Geschäft ist von dessen Witwe, Mathilde . t mit e⸗ 8 1 1906. „Brühler Bau⸗Gesellschaf den 2. Ma

tand des Unternehmens ist der Erwerb Hohenstein⸗Ernstthal, am 3. Mai I. .“ 5 8 Carolina Johanna geb. Pi d und der Betrieb einer Asbest⸗ und Stopfbüchsen⸗ Königliches A er-h. -asbüa rüs erh Juli . Königl. Amtsgericht. Abt. cr. 8 geb. Piepjunge, früher verw. packungsfahrik sonn opfbüchsen g mtsgericht. . . d Julius Klärner zu Cronenberg 8.—ö 11 Loeschner, zu Hamburg, fortgesetzt word packungsfabrik sowie Handel mit Asbest⸗ und Jauer 8 „, Brühl. Die Vertretungs⸗ Dortmund, 2 Amtsgericht. den 5. Mai 1906. b F . nburg, etzt worden. ee-erhee vum 8 2 Wlliam Stivarius, Bremen; Inhabenist dan gertar gssnge Be Fosef Maur sst be⸗ Röniglices Torcge 118811] Elberfeld, aeg, amisgericht. 11. Ie nser Geeseaiger htefug A4 1 En0. „Pea8 Gesgäh an bacfc Rre nnd Hetzric Has Eioetwinat sener aS ahea ereccerr n.e2 3 unses Handelsrgister Abt. 4 ist die unte⸗ faufmann Johann Friedrich William befugn iner Stelle ist Justizrat Josef Wigand Dresden-. ss te eingetragen worden: [13621]1 unter Nr. 591 die Firma 7 n 1— enhändlern, zu Hamburg, über, führer ist Kaufmann Gottlo 88 F eingetragene Firma „Julius Springer“ hiesige Kaufm J endet, an seiner Stelle ist ⸗. das Handelsregister ist heute eing Elberfeld 2 Firma Franz Bliemel zu Frank⸗ ommen worden; die offene Handelsgesellschaft Gottlob Koch, Hannover. Der zu Jauer gelöscht Stivarius. eit dem am zu Duisburg zum Geschäftsführer bestellt. u1u In er. Blatt 11 103: die Kommanditgesellschaft m Nr 1320 des Handelsregisters A ist ei-⸗ urt a. O. und als deren Inhaber der Färberei⸗ hat begonnen am 1. April 1906 n t das Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mal 1906 eschlossen. Amtsgericht Jauer den 29 1 1906 Studer MWicke, remenia ban . des Gesell⸗ unter g.8 404 bel deedeee Verkaussverein Dresdner⸗Handelegesenschaft F. Fhsercbnhür F. die Firma E Elber⸗ ee- Franz Bliemel in Frankfurt a. O. eingetragen 2☛ 383 unveränderter Firma fort. Hengselschaft wied Urcch ehnh bher mehrere Ge. Katto witz 0.28 ““ 26. März 18 ich Christoph Studer, Firma: „Braunkohreis⸗ Haftung“ Cöln. & Co. mit dem Sitze in Dre zerfelber in feld, und als deren Inhaber der Kaufme 8 ¹ 8 c. Bacuum Oil Company. In der füh en. Sind mehrere Geschäfts⸗ der in der Nummer 101 vom 39, 11 1909 sellschafters Johann Heinrich Chr. Studer, ist Gesellschaft mit beschränkter 8 st Kehren ist sind der Kaufmann Arno Max Thierfelder jegermann daselbst. Frankfurt a. O., 9. Mai 1906. Generalversammlung der Aktionäre vom 9. April üfrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min. dieses Blatkes ah⸗ er 101 vom 30. April 1906 ichti bann Christoph Heinrich 8 des Eugen Robert August Kehr sin tender Gesellschafter und Rieger 1 6 Königl. Amts üö Cit 3 1906 ist di 8 8 destens 2 Geschäftsführer oder ei ses Blattes abgedruckten Bekanntmachung des Kgl. seeügfens Prdelagselsccgt aaben - 8 bei d Gesellschaft unter der Hrezgen als egsen ahe peftengcnaft hat am 1. Mai Elberfeld, den. M 1 * Freiberg Sare ncsgerice- bt. 8 112855] Gefalgefinerrageresglaftn decrerhöciade sübinen FerhacsenäGefsesen Seene Prnbeae n e en 2Sd. ne füre sec ndenns setzte der bisherit 2 Nr. 685 bei der . Konm San. 855 worden: a. schie er Weise, daß die Zei ge. der Firma „sraif - hete G. Wolff⸗ Srinen, Peschaäft 5 ““ „asglagücht,eelsschaft Rabig, 85 72 begongeazt 11 104: die vffege Daceheoesenö üee een des Handelsregisters A. jst 8 IF.n Hlae. n5s, ha hn dle ister 12, S. Grundkapital der Gesellschaft ist ein 82 5. 8 böe in Hexver sch I Handelsgesellschaft zu lesen und Passiven und unter un bis zum 1. Mai beschräukter Haftung , d 6 ist die Gesell⸗- schaft Sächs. Achat⸗Industrie Gebr. Se d Unter Nr. Kommandit 4 Co. in Freiberg und als deren Gejell eteilt in 250 Stück Aktien à 1000,— und Birma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift 2 iRrrrin alleinige Rechnung fort ge . g, vfi b Kaufmann schafterbeschluß vom 1. Mai 8** itsführer Oito dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der 1. April 1906 LS dem Sitze hie Lina Marthe⸗ bverelelr Rnde bee . 25 Stück Aktien à 10 000. 1 ifügen. S Kempten, Schwaben. 1906, an welchem Tage der hiesig chafter schaft aufgelöft. Der bisherige Geschäftsfü em nd Chemiker Carl althasar Jean Firma M. Flued c᷑³ S⸗ ter der Kauf b arth el. Rudelt, geb. Große, in Frei⸗ Die Attien lauten auf Namen. I Hannover, den 9. Mai 1906. Handelsregistereintrag. toph Hermann Studer, 218 hesfclscest. Laniel Schäsr sstvLigrdatas 11 2 Apotbeten uee Sin Bonn und der Keufmann] und als perönlich, haftender Gesellschaften nüi Feezegurg wass derergsghaih, Her hne Galer, wi Alzg nicht eingetraßen wlrd bekannt gemacht;, ee Seitdem offene Handelsges cht Cöln. Abt. 1 Fe d Die Gesell Max Flues hier eingetrag g Metalldreher Max Klemens 8 iiss den 9. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht Coln. [13600] riedrich gen. Fri A magnt 278 8 den 7. a 1906. 8 rler in Freiberg mit dem Hinzufügen eingetragen Volleingezahlte Namensaktien können auf Ver⸗ Heide, Molstein. Lschrei 8 ts: reld. chaft hat am 1. Mai 195. Henneberg 4& önigl. Amtsgericht. 13. Der Gerichtsschreiber des Amtsge 8 Coes Althoff & Wasmer zu Oster⸗ Blatt 11 105: die Firma Henneberg Königl. Amtsgericht Ahrens. Sekretär. Bei der Firma o 3) auf Bla

zoar⸗ 2 Bekauntmachung. 13653 8 Kaufmann Armin Frey in Immenstadt worden, daß die Gesellschaft am 1. März 1906 langen von Aktionären in Inzaberaktien um. In das Handelsregtster Abteilung A! 1 1278] wurde Prokurg erteilt.

18893 wick Nr. 83 des Handelsregisters Abteil. * Müller in Dresden, Zweigniederlassung der in [136191 errichtet worden ist. Breslau. f

gFn⸗ gewandelt werden und umgekehrt. unter Nr. 116 eingetragen die Firma Atelier eeebhear I Elberfeld. 1 ist di Weit hes He⸗ Jede Aktie von 1000,— gewährt eine Germania Gustav Schwedes Heide und K. Amtzsgericht. 5 den offenen b zregisters A ist die eiter ist eingetragen worden, daß dem Metall⸗ . „— gewährt eine B⸗ 2 e und als In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ist beute ECteeree ma ist jest Darfeld. Der Leipaig meichvff aleichen Fufhe Fütsöie Kasei 11.e -e Bgesaen. Esperfend, vnd alh vreger Mlan Paul Feudelt in Frelberg Prokura ene. e Aktie von 10 000,— gewährt benn Juhaber der Photograph Gustav Schwedes in— Tiel. I 8g Der 1 Fir ist als persön⸗ ndelsg eberg und Carl Otto zer der Messer⸗ und Werkzeugfabrikan e 2 ““ engeienen erdeh⸗ schast Bielauer Bactalte unor. Serga erngea dsseee, den Sonfer Hermann Len⸗ sellschaft hat am deren Inhaber e selbst eingetragen. Angegebener Geschäft Bei Nr. 304, offene Handelsgese scha Gesellschafter in die Firma eingetreten Müller, beide in Leipzig. Die Gesells Böͤntgen dase 93 E. v. Falkenhausen lich haftender üller, Zucker⸗ und Oelfabriken c.

habe szweig: Betrieb 1 Sofern Inhaberaktien vorhanden sind, erfolgt. Heide, den 8. Mai 1906. 2 * lhelm T 2 b zftass berechtigt (angegebener Geschäfts⸗ Peter Friedrich teMai 1906. gießerei und Amaleurensabrig. Beivieh emer Metall 52 18 en der Generalversammlung 708 Königliches Amtsgericht. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind hier, Zweigniederlassung von Bielan 2e 8 6. kgeß nüchan zur Heschätsnhde cglibof zu 2I. Dezember 1870 e9ventur⸗ und Kommissions⸗ Elberseld, en . Amtsgericht. 13. Freiberg, am 7. Mai 1906. 8. ür eröffen

ler, niedenthal ist er. Die Mitgesellschafter zweig: 1 Neiße: Die Prokura des Paul F

tlichung im Deutschen Reichs., Heilb meister Wilbelm Ernst Heinrich Will Scülechten 1 eutschen Reichs. Heilbronn He n⸗ 2,2 iel un t 8— . 3 13274] Kaufmann Ludwig Heinrich Gustav Will die b 1 Königliches Amtsgericht. anzeiger K. Amts 1 udwig Heinrich Gustav Will in Kiel⸗ 8 tsbesitzer Friedrich en, Fleischwaren, Delikatessen [13624) vdanaks waeA-s Asbest. und Gummi⸗ gericht Heilbronn. Gaarden. Die Gesellschaft hat b 1 loschen. Dem Richard Schreiber, Meiss⸗ 2’ exia nne. Servige sind ven der vesehts ihgoffer 8 ge Handelsregister K ist heute bei der unter Geithain. [13636] Atkriengefeuschaft. 8 e en. Calmon —In das Handelsregister wurde heute eingetragen: begonnen. De ler Scaberg, Bielau, is Gejomiprokure er. Baafte gang aaspssalasg ..bbgun) euf Blans 11108, de Frrns SereHe⸗Szecte ne 353 vereschneten gfenen Handelcgeselschat v2nn ect 19e des Handelsrenifters, die Firma] der Aktionäre bom 28. April 1903 Rfelaatohen grnate vieneceüre giescef ermmaban:t 0“n Nha 1908 888 teilt. ie Firr in & Lieber. Coesfeld, den 1. Mai 1806. 86 8 Garten Emil Barthel in Dresden⸗ ist Inhaber. Gebr. Halle hier eingetragen, ie veeaftad ut n hain betr. ist heute ein⸗ worden, das Grundkapital der Gesellschaft um zu Heilbronn, A. G. § 88 8 e-en—n Königliches Amtsgericht. 14. Bei Nr. 3830. Die Firma Klein „Königliches Amtsgericht. ich Emil Barthel in Dresden ie d der Kaufmann Karl Friedꝛich b getragen worden, daß die Firma erloschen isit. 1 500 000,—, also von 4 500 000. auf V ir. 250.In der Generalversamm⸗ Kirchheim u. Feck-. 13818 lau Zweig⸗ König 8 riedri . Betrieb eines Hotels); aufgelöst un der Firma ist. Geithai 10. M. 11 „— auf lung vom 19. März 1906 ist der § 2 des Gesell. 113816] mann Parkettfabrik Filiale Bres elsscht v1“ 113601]] (Angegebener Geschäftszweig: Betrie Holfert Hale hier jetzt alleiniger Inhaber der 1 eithain, am 10. 1906. 6 000 000—, zu erhöhen durch Ausgabe von schaftsvertrags geändert und beschlosst 88 K. Württ. Amtsgericht Kirchheiw u. T niederlassung von Krakau ist g 1 Crefeld. ister ist heute eingetragen] 5) auf Blatt 11 107: die Firma Georg lsent HeCEefurt, den 7. Mai 1905. 8 Königliches Amtsgericht. 1500 neuen Aktien à 1000,— ju park. Grundkapita dec A 5ns eschlossen worden, das In das Handelsregister, Abteilung fün Einzelfirmer Breslau, den 7. Mai 1906. In das hiesige Handelsregifter ꝛahlwerk, in Dresden. Der Kaufmann Georg Gu Königliches Amtsgericht. 3. 8 Mai 9. r ich Ausgabe von 2500 Stück Aktien wurde heute eingetragen! E““ Breslau. 8 1 1 8 n Hermann au . 9 8 delsregister b 8 1 9 8 Uman Pelmut! dwig Siemun inri rundkapital jetzt 24 für ma ist erzschen. 8 teilung B ist be eld wohnenden Kaufman . rno Alexander Kempe, In das Hande . Die unter Nr. 530 eingetragene Firma M. Fe 2 apital jetzt 24 000 000 beträgt. D 1 1 M⸗ 81 1 Handelerazisen e efeütschaft mit 8. in Fischeln bei Crefeld mohee in Prenen. Se 6 die Firma Otto Te 57. 5 Fvesr gehölbe 8n zu Gelsenkirchen RFemznigbaber. der Kau nn 8 2 zu Hamburg, und die Zweigniederlassung in Heilbronn desreite sifü⸗ 19 Firma Albert Koch, Sitz in Weilheim Pe üatter Haftung hier heute eingetragen Betriebschef Michael Lafsec ist Peees .g imn rau Blatt 11 109: die Firma Sächs. 38 dem Lanse; Otto Teiwe 1b 2 Ferse zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am sämtlich Schiffes nn nzel, zu Altona, vertretende Vor 1 vorden: Die Bestellung des Gesckä tsfüheers Fmn⸗ ereßgt, daß seder oft veen.ce Prokuristen betonbau⸗Ausführungen F. Hermeseg,lei gercgefurt, den 8. Mai 1906. 88 ö““ ler ist widerrufen und an seiner Stelle der schaft in Gemeinschaft mit ein sden. Der Baumeister und Zie Hersleaan Mur Wetzel zu Breslau zum Mitgeschäfts⸗ oder mit einem Mitgliede des Vorstandes zu ze chnen in Dre

1 tetende Vorstand Hermann von Hauff ist als Tenbetn Inbaber: Albert Koch, Kaufmann in ü e veenn Die offene Pnbelsgefschaf hat begonnen am ET zurückgetreten. Be PBafeg nan Weilbeim *. d. T, gemischtes Warengeschökt und riedrich Hermann Richter in Leubnitz-—Neuostra ist Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister A 7. Mai 1906.

—g eri 640 ann von Hauff und Eugen Moser in Stuttgart Handel it Näh⸗ und Fultlrschneidmasgime nn 13640] 8 ist Prokura erteilt. g 2 g tt Nah. 8 Amtsgerich [1362302 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen Herm. Stocks & Co. Gesellschafter: 89 1. 3 8 8 . Erkele Unter 8 . Otto Ernst Stock ster: Herm u. Lechleiter hier. Der GCesellschafter ¼. Ghe1 h6. sefsor Muühling 1 Sns 8 deleregisters A ist beute vive; Unter Nr. 547 ist die Firma Richard Zwei⸗ ve 8.es aehen., Eernan n 8 8 2 . 8 5 Matffanlemn Helenes 1 5 ard Zweibäumer zu Gelsenkirchen ndelsgesellschaft hat begonnen am Kaufmann Max Henkes hier ein 1 2 wurde heute bei - Rea o ert am * Fevas, aectzen . t a Mai 1906 7. Mei 1906 ; Henkes hier eingetreten. Nummer 49 bei der Firma „C 2 Bromberg. Bekanntmachung. Nr. 657 1 Dessau. 1 8 Gustav Max Winkler in I mit Kolonial⸗ : aberin: Kauffräulein Helene Winter m 5. eingetragen worden. 4 . Unann Ner boastrvenfabri zzweig: Handel mi Erkelenz; Inhaber ee. ser hr de ven Hendehrcaüte aliaän Pena Srore. eihehdf, Prres, ühauhche Eonserverfeseit Lnder⸗hnetacssgcnmn Peebenht.n, Henelesel- seeenenc beur⸗ 1 serg. mengs. Bekamntmachamg. J18841] eisesch d8ris 1h 80;mene crenSobennes giederlastung Heiübrann.“ Der Geselh ecise schräntier dastung in Leveoren hestseee“ rhü. 1 Iäür⸗ erhühe n bebennen veeeee v be. 249 aut Zlat 8838 behane afes hesde aescn. dese krches Aenlsg icht 1 Auf Fol. 672 unseres Handelsregisters Abt. A 8 rich colaus Hein⸗ Ernst Tack i 8 3 G 8 1— G. er in Dr 8 2 ericht. dünb Die Gesellschaft ist aufgelöst; die F lanh 2

in Coblenz“ eingetragen: . st aus der offene Hand Stamm 1e getragen: it beute eingetragen: Die Firme is geändert 2 schaft Her Gustav Müller [136272 128. die ] H. Franz Schmidt in Gera Ham ween 11196-5 augseschtedegs 8* Lvek elschft ze. e semwer aceitnd den hüneh 8 1 7 av . . loschen. en 26. April 1906. Anhaltische Seeeeee Wehrmann & Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Bu Erkelenz. Hrnrenrate 2 unter Nr. 7 em. 8 genturgeschäft) und als deren Inhaber der f

1 des Beschlusses b der Generalversammlung vom 10. April 190 S. Wollenber hier, Papi 5000 vrzung vom 10. April 1906 um G Die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ ger hier, Papiergroß⸗ erhöht worden und Westermann. Der Kauf⸗ ieden. Der Kaufmann aufmann Carl Hermann Fra dt i gonnen am handlung. Offene Handelsgesellschaft Bromberg, denan es Amtsgericht. Grunert Inh . - 12 ist infol Tabtgegcm eschie efüͤhrt das Handels. Die im e erlassung der Firma „Rheinische enng Franz Schmidt in Gera 1. März 1906. gesellschaft se

b beträgt jetzt 55 000 e Handelsge it 1. Jan Koblenz, den 30. April 1906. 8 tragen worden. 1903. ellschafter sind die Kaufl nar ali Wilhelm Westermann in Dessan ist J riedri , m setragene ie al⸗ Norddeutscher Generalvertrieb von auflente Arthur u. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4 1. Bekanntmachung. [13597] Der Uebergang der in dem Betriebe 8 eschäft und die Firma fort; delsgesell⸗ Metallwaren⸗Industrie, Leopold u 88 A* era, den §. Mat 1906. Selbstzündern, Gesellschaft mit bes Sneee Si —2 ollenberger hier. u Königsberg, Er. baskeis ung Eruchsal. Zeschä d rungen und Verbind⸗ 1, betr. die offene Hande „Gladbach ist gelöscht, desgle 8 8 Fürstliches Amtsgericht. a daf⸗ 1 u. Holl hier, Werkzeug⸗ bcs elsregister [13796] Zu O.⸗Z. 355 des A 8†% des Feschitte kegrng deten d Bhe fis durch Wil⸗ 1 9 WEE1“ t in Dresden: Die Gesell⸗ Helene Winter in Erkelenn füur u6811 FeEiigas Fee. Die Liquidation ist beendigt und die handlung. Ostene Handelsgesellscha SSe deg Röntglichen Amtsgerichts Kömi sberg i. Pr. betr. die Firma Uhlfelder ertz in lichkeiten ist beim Er 1 9 8 Ernst Carl Lamprecht ist aus⸗ erteilte Prokura. 111“ Die gf 112863] 8 chen. 1906. Gesellschafter sind Male⸗ „it 30. Apri m 8. Mai 1906 ist eingetragen Abteilung A: ing den: Westermann ausgeschlossen. 1z ist aufgelöst. Ern genannte Firma 88* 815 ie Firmen P. Kappel, Glogan 190 Sustav Daniel. Der Inhaber G. S. Daniel i e.meister Konrad bet Nr. 187; Für di C—141“ beiez hen gr 22 2 idation ge re . rzogli⸗ n ũü lw nr e.- Lenbgenn2 13628] »MR. erloschen. 2 dator ist der bisherig⸗ Gese Dessau 13802] Gesamtprokura ist erteilt dem 85 4 Ilt. 89 Herktz in Bruchsal beste

ist erloschen. iund Baumaterialien⸗ Kaufleute Richard Boas und Ludwig Boaz. Der Co.“, Cöln. 82 hen 84 8 „Eastroper Pampfziegelei u

Georg Färber, Bremen: Inha Kaufmann Georg Färber.

[138151

13658 Eintragung in das EEEEE 581

& 858. Firma Wilhelm Will &. Sohn, Kiel.

0 Don oter. Goldbeck ist dem A 1 b. Register für Eiv⸗l0 em Apo von Betty (Bertha) Daniel Witwe, geb Nathan Beruh Schen gelfirmen: berg i. Pr. Prokura erteil 2 G 1 8 2 8 euermann, . eilt worden. 906 *. Nr. 43 Abt. A des hiesigen Handelz⸗ Luwe in Iefoen Data, Mörtin in Dreeden. Er- In Unser Handelsregiste Abteilung A. ere sennt Amtsgericht Glogau, 7. Mai 1906. son, und Martin Julius Danel, Kauf Die unter Nr. . 8 ar . Bruchsal, den 8. Mai 1906.

1 mann, beide: haber Glaswaren hier. unter Nr. 1552: Die Fi

Kaufmann Mori ist heute eingetragen die offe;ne Han eresenschast 1Srnne. - 13642] Pe scehe wmen Leveer. 8 Fer Fe. Pne l. Aleg des Carl n mit Niederlassung zu 58n2g. oe29,ene

22Se. Lothar v. Kutzschen⸗ Kaufm it dem Prokuristen eute e Sitz in Eus⸗ iI unser Handelsregi t gonnen am 17. Graßt. Aersresht. (19998, bachech Beffen ig e be die Firma nic gemerrsan en. Pem Proturisten zezjerbareac B.grneh, mit Cite n Seacz unser Handelsregister Abteilung 4 19

Buer, Westf. 16“ 5

Ap 8 cheuermann hi „ch⸗ er. haber: Ka Robert Sch ser. 8n . deren Inhaber die Kaufleut Nr. 93 der offenen Handelsgesellsch aeter eese setzt das Geschäft unter unverände dr s 8 Küehg Fleisdhversand hier. Die Firma eeee Suls bier [13659] h si Ha delsregister Abt. àA 7 geeen eee. denh A dütsches Amtsgericht ermann Arthur Gläser ist jetzt Gef tprokura rch 68 1“ E“ 8 1““ 11“ 8 1“ 8 LI“ Im hiesigen Han 4 C⸗* rzoglich An 1 daß die Firma Prange & C⸗ë. viAAAAA4“ 1““

8“ Karl! 8 In unserem Handelsregister A Pfadlee hier. Die Firma ist erloschen.! Nr. 122 EE

11““

heute eingetragen,