1906 / 112 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1

8 8

116“ Siebente Beilage v1X14X“ 8 das Geschäft ie Gesellschaft ist aufgelöst, und ist Aschaft im Aktiengesellschaft⸗] D„Die Fesellschest ii vunen gegründete Gesellscha 1 1.“ 1 . irma] Heidelber und Mannheim mit dem nebst Firma „m. b. H.“ zu M.⸗Glad⸗ z in Kreuzburg O.⸗S.] 3) auf Blatt 66 (Gerich Lert I Fdeee. in Ifarneim al Zwelniedensessanc wenspen: Fehrrbehlen, gesdn dem einlage der um Muschol die Gesellschaft ist auf⸗ Nudolph Herrmann Robert Kritz ist erloschen. Haeesc⸗ den schluß der Generalversammlung vom ach Land. büeres eingit Feema and eerioschen herue 2 Kaufleuten Moritz Robert Durch den Be gelöst. Die O.⸗S., 7. Mai 1906. rokura

Amtsgericht Kreuzburg O. S.,

Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Ul er als Sacheinlage ein⸗ 8

82es S.-— A Rihe he Ralss ee m vLr Rvehr sgas wurne 8 33 AhfE des Gäfsasts. bea ahr de ee⸗ ö beschznte 4 112. Berlin, Sonnabend, den 12. Mai

abapsh nnd Frer varf die Firma nur ge⸗ vertrags geändert. 8 8 An die neu geg Gesescat mit dischrbänte 1“ en 12. Ma 13665]1 2₰ ihnen darf die Firma n im, 5. Mai 1906. 8 uen ge weder die

e Fischel, Frucht Hinns. vem bereits eingetragenen Proku- Mannhe Großb. Amtsgericht. I. Haftung 25ö,— ha.rene⸗ vggn een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno der Sitz sst von Landann riften Backo b. Amnegere. Der Sitz ist von Ingenheim n. risten

enschafts, Zeichen⸗, Muster⸗ und B rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten schafts⸗, Zeiche ster⸗ un [13307] M.-Gladbach. Bürger & Ottillie in Leipzig: Die Firma ist Amtsgericht. worden:

b IIII11“ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem ““ delsregi 1

andelsregister für das Deutsche Reich. „nr. 128) 307]1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d Ie dan Habeelgeaista ZemüssbescheKahter Sebbstabboker cd de⸗ 8 dirdrnssch Reich kang durch alle Postanftalten

beschränkter Haftung Rhein. Brauerei Gebr. Hensen, Ges. „sda sie auf eine Gesellschaft mit bef Hhlheim, Rhe B ist bei der unter Nr. 7 H t 12 883 die Firma Deutscher een. übergegangen ist erloschen; ster Abt. esellschaft mit beschränkter Ha Bla

mwelgregtst b 1 in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re zünh ö2. dhe cniglch⸗ g. 5 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen B 1. d. 4 50 5 fig da⸗ Wierch ehen-&. 7 1 8 . ertionspreis für den Raum einer eile 8 14 M.⸗Gladbach Land, Waldhausen —— 8

m Handelsregi e. Saftunge m . L“ 1—“ v 111““ 1

her in Berlin. Der Gesellschafts⸗ 6) auf g 1. 858 2 —— 4 Fene⸗ sirns Feleen casen m Biac. seesseen 12 nhsrern mens 1 v. Gers 81 Handelsregister. de Saaf betriebene Geschäft auf Fe⸗ ist geändert in: Speiers Schuhwarenhaus S er in Berlin. . „Crostitz, 8 Lahmeyerwerke A. . bisher von

rtrag ist am 10. Februar 1905 abgeschlossen .. ist erloschen. bece am Rhein ein erreFena beamten Cbristian üeen BWerei che Bierbrauerei Gebr.

vert geschlüsse der Fen —u dlen Leipzig; an 9. Mai 1906, 11““ Dem bisherigen Gesellschafts gese . 1905 und 3. Män 1906 kaut sotardend Gegen⸗ önigliches Amtsgericht. von denselben Tagen abgeände 1

en zeichnen;

irma Leipziger bach. Baden. kapitalien noch au bge- 9. Mg 190b9b.. a.0 „er.Pri. E“ Le9sig:ged0 ze Tr des andelsregister Abt. ] Handelsgesellschaft üben Landau, Pfalz, den 9. Ma iem

Patente, gegangen. 8

1“

rauchsmuster, Ro ohann „den 20. April 1905. 8 1 5 ñ““ 8 9, 5 8. Mai 1906. Gr. Bad. mgl. Amlsgerl en ra Fn ister ist heute b hs Blatt 9175, betr. die Firma Bruno Sösscen Mosbach, den 1 In das Handelsregister i

eint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.

dergestalt Prokura Ras 1 eter Petersen Weber in Juh. David Kaufmann. stan n men er nd Vertri b 2 tt. Handelsregister. [1 e Bierbrauerei; die H t 1 1 1 in ist taft Prok zu Waldhausen betriebenen V 8 Züfle in Mülheim am Rhe g ta U b ist der Verlag und Vertrieb d des Unterne 8 is

3 Sc. g baum ist die bisherige offene Eböe vegta Pet Chrisiin Jesser. in Veschaft unh Kanfaan Die 1 W elöst. b82 bisherige Gese 6]]„. b G u a aufmann, Kaufmann hier, baum führt f Nr. 13210. In das Handelsregister Abt. 4 Iller und der Witwe des weiland Kaufmanns Hans übergegangen. f 2 Uer Neben. Band 1 O.⸗Z. 75 F. is in Korff, Katharina Maria ge Lengefeld, Erzgeb. 4 ür den Amts⸗ mitglied oder einem stellvertreter ; 1 ler Art. Das Auf Blatt 98 des Handelsregisters für von Büchern und Zeitschriften % Ist nur ein uf Stammkavital beträgt 31 4

Firma fort. 28 Fuh vee asfane ChFariggeborenen 9 in 88 2 2 Binder 8 es Witten, den 7. Mai 1908. astatt wurde heute eingetragen: 1— 8 schrantter Haftung, Dem Hermann Binder, Kaufmann hier, ist inzel⸗ Königliches Amtsgericht. dels⸗ und . 2* 8 in Firma „N. A. Matzen, Tonwerk, Gesellschaft mit prokurg erteilt, II Erlöschen der glied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Schaltung des Betriebes erforderlichen Hande B Füeohche gederede ma i 58 Matbeis Witwe, bef ränkter Haftung⸗ mit dem Ss 8 vihenmen briezeic banheniensa ser he nn gs cnfmemmn witten. vn schaft durch gerichtsbezirk Lengefeld 8 veage M 1” ümschen⸗ g Mülheim⸗Rhein, den 8. 1ng6.. Rechtsseschäftes aft übernimmt dagegen s 8 Rastatt, den 10. Mat 1906. Padcgene üt 42 bei 2 188 Her. ist dem Paul Früh, Kaufmann hier, Gesamt⸗ getragenen Firma: Geschäftsführer bestellt, so wird die en; sind Firma G. Sperber⸗ 88 m 8 Königliches Amtsgericht. 13673] von dem Geschäftsvermögen der Uberxign Firnes Großh. Amtsgericht. v111.5““ ee“ 8. Matzene 188 vrg 4 2„Lünenbürger & Franzen in Witten“ diesen oder durch seinen bee den, so er⸗ dorf. eingetragen worocee⸗ 1906. Mülheim, Ruhr. Frn” irma Bayrische Bierbrauerei Gebr. Hensen die icht Remscheid. p 8 [13689] der Gesellschaft noch von der begründeten Gesellschaft gart: e Kanf K evtt. ist heute folgendes eingetragen: 1 deggen, Pehier⸗ 8 flifzan dunc mindestenz! Lengefeld, Fönislices Amtsgerich3t. In das Handelsregister ö angelegten Hrpotheenkazategen öu ö. öSe ister vgzet füngetrrgen 1 bernommen sind. Frokara em tarl Kies, Kaufmann in Degerloch, i Haufüͤhrer Gari üters bemß Beufübrer die Vertretung der bvai-EENc4.n.⸗ 8 E, Mülheim⸗ r 8 siva dieses helsgeschäfts. zsts⸗ . r. zu der offenen Handelsgese a 8 1“ 4 Lritz Kor mann, em Kaufmann Wilhelm ggelke, 1g rezesen, an 1 88 Stel hetar en 18 Mannheim. e,en ee-p; 8 eL1n”ee- 8 Edupen eeen. Fehe ePrse dane c. Pehs Felans apital Peträgt 406 250 Geschäfts 8* v Föhne Fehegee. Renscheid teilung B heute unter Nr. 21e. 8 Eeae n e Firmen: ““ Witten. 1. Cejsamiprorurea und einen Ges ührer Verlagsbuchhändler Dr. Zum Handelsregister Abteilung B, fl. Bergermann, zu Mülheim⸗Ruhr 1906 führer sind: ; r zu M.⸗Glad⸗ er Fabrikant August Peiseler sen. in Remscheid die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „N. A. Julius Rieckert und ar mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen in hisherige Seschäftsführer, dergac ist ausgescheden. 928— 35, Firma „Rud. Otto Meyer Gesell. Mülheim, Nuhr, den 28. April 1906. 1) Josef Hensen, Bierbrauereibefitzer zu M. st durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Matzen, Tonwerk, Gesellschaft mit beschkänkter Jos. Lövinger, sämel hier. (Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Arthur Tetzlaff in er Buchhändler it bes „nkter Haftung“ in Mann⸗ Königliches Amtsgericht. b 9 Land⸗Waldhausen, bst Abt. A Nr. 290 zu der offenen Handelsgesellschaft Haftung“ mit dem Sitze in Ill . iger, sämtl. hier. Firma zu zeichnen berechtigt ist. ens ac schaft mit besch it dem Hauptsitze in uan [13439]]ba ken, Betriebsführer daselbst, 8 Wwe. J. Gotthelf in Solin 63 led ; be in Iller. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Witten, den 8. Mai 1906 Fan esgast sahee 9 t heim als Zweigniederlassung mit, dem manchen. Handelsregister. 2) Wübelm Franken, idirektor zu Düsseldorf. olingen mit Zweignieder⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung] Zu der Firma Meißner Schäfer in Stutt⸗ Süeer. Richard König in Leipiig, überreichten Schrift⸗ de beute eingetragen: 8 ingetragene Firmen. 3) Christian Höfel, Brauere änkter assung in Remscheid: und Verkauf von Tonwaren. : Die off Königliches Amtsgericht. Aus den zu den Regicterart Ir 2 erE I geändert in: ee Er⸗ y Lifeil v Eis: Fee⸗s. 8 . 858 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkte 4 Die Witwe Isidor Gotthelf, Nettchen geb. Strauß, Das Stammkapital beträgt 21 000 Uüber⸗ Urmnefeceensgeast hatt ich darch Woldegk, Meckib. u [13818] 85 8T1“ Kenannten Gesellschaftern, sellschaft mit eeee Mannheim haber: Lisette Beiner, Vufsmennseb raegatdestr 8)0. Haftung. ksellschaftesvertrag ist am 3. April 1906 ab⸗ Bege genee pengen. ist durch Tod aus der 8 8 L“ sind Kaufmann Peter Petersen löst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesell⸗ , Be 1e- eee 5* die N ie gc 1; 1 g if * endin Mür Nr.; er F. eber acker, äftsfü isti üf in ü ist 8 bem Kaufmann Rud deene öeetzen ensha. unnd dem Sgel. der egefenscaf Zweinicderlasung Mannheim ii Füefans esona, Gene 5 Sis Muünchen eegsesee der Gesellschaft ist eine unbestimmte; ö 366 zu der Firma Koll &. Cie. in im Zlrr; Fausman⸗ Belcägeofbie en ele 1 Leee; Ulehn söbergegangen, dber Schvar⸗ beesh Tls Mlhaber eingetragen worden, r 8 : 2 er der : sellschaftspe is olde .Mai z. 5 : das Verlagsrecht un aufgehoben. ilden die Fort⸗ 2) Engelbert Straßner. händler in Die Dauer t vom 1. Oktober bis zum Die Prokura des Kauf Ernst Cl 3 er Gesellschaftsvertrag ist am 3. April und tragen worden. g8t, steller Heinrich Heisomans⸗ Zeitschrift „Ernstes] (gegenstand des Unternehmens bilden 18 haber: Engelbert Straßner, Milchhän das Geschäftsjahr läuft vo ; Dfir Geschäftszahr 8 ie Prokura des Kaufmanns Ernst Cleffm 30. April 1906 festgestellt. der Abonnentenstamm der füh w der Mannheimer Fabrik sowie ihrer Zweig. Inhaber: Molkerei, Westermühlstraße 13. 30. September jeden Jahres, das ers lsregister bis RNemscheid⸗Hasten ist erloschen. f 1*; . das führung „und Auslande, insonderheit die München, Mo 1 . Sitz: München. der Eintragung ins Handelsreg vhrder 5 Serlaashncgfänle Heam de gei. Pelchäfie m Fee, Mertrieh des Sütr eleas ne2). dnnnft, Ohgeder; Oehtmeier in München, vom Tage Verlagsrecht un ür Deutsche Literatur“ sowie anderer Apparate für Heizanlagen, sowie a 8 schrift „Monatsblätter für

8 8 R 4 8 8 en en 2 8 9 2 ie o fene Handelsgesell chaft h t sich d Worm sgericht

Bekanntmachung. [13708] 1 1 ge Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst., In unserm Handelsregister wurde heute die Firma nnerhalb der ersten fünf Jahre das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter „A. Zucker Sohn“ in Worms und deren In⸗ 1 rstraße 1 Geschäftsführer nach Bestimmung der Sesenlschafte. öen ist heute 8e 8n sücn ““ Nü- 8 füht se Senn 8 gs alen shbergenangen, bT 5 ricrich 5 fterversammlung vom 10. Marz und Weissenburgerfttat 11 München. In. lung vertreien. 6 Wilhelm Masch gelösht Geschäftsjähres und mit secksmonatiger Kändi wordse in das Einzelfirmenregister übertragen unternehmer in Worms eingetragen.. . Monatsbläatter für Deutsche Literatur“, die sich in h. Sesglchgeccfron von 500 000 Ge⸗- 4) Iee Heünde. Milchhändler in München, versammhueg eesfübrer Christian Höfel vertritt die G IIZ 1e res und mit sechsmonatiger Kündi⸗ . . A e e ne baee deia⸗ Een ne 2. , ; 1 at 8 8 tisation ist er⸗ haber: Josep 8 G 8 4 N eer ; Vee“ 8 u der Firma C. u. E. Fein in Stuttgart: Zucke ns ist bei dem Erwerbe seinem Besitze befanden; obert Eysler: das äftsanteilen beschlossen; diese Amort riannenplatz 1. . Gesell allein. ken vertreten Großherzogliches Amtsgericht. 8 Die Handelsschulden der von den Gründern der Am 1. April 1906 ist als weiterer Gesellj ft des Geschäfts durch Adolf Friedrich Zucker aus⸗ Begansnaseumd Zen gennenentone 86 888 sag. Pr Stommtanital den bed d gle cCCrs v9⸗ Belang 2 8. Sis neeacher Eehrnis di De eschif 88 bercensen an 5 einem anderen 87. Nal 190 eade ens here 1 eee. Selschaft se Less ihabete 2 Feber die . Hrerelegeselscaf 1“ 62 8.os. 8. Mai 1906 8 4 in für Literatur, Kun ie Prokura 3 1 einrich Joseph Hu t. die Gesellsch . Am 7. Mai wurde im Gesellschaftsregister in Broacker, dem eschäftsführer Christian Jessen Fein, Ingenieur hier. Dem Richard Fein, Kauf⸗ orms, 8. Mai . scrift⸗Das neue Magazin für Wübelm Goeroldt, Ernst icbeln Franz Buddéu ] Geänderte Firma: Heinrich Huber BesRügfüheft; ahrer vertreten die Firma gerichtlich * Buand III unter Nr. 295 für die Firma Com⸗ in S Witwe des weiland Kaufmanns mann, und dem Adolf Haenle, beide nuf. Großh Amtsgericht. 8 sozia rau Elfriede Buhmann: das Verlags⸗ und Jasvar Stoeven t Adolf Schiele ist als Ge⸗ Schmitz. Sitz: München. Offene Die ichtlich und zeichnen sie in der Weise, 8 poagnie des Christalleries de St. Louis, Aktien⸗ .88 orff, atharina Maria geborenen Hansen, in ist je Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Wurzen. 1 g8 Abonnentenstamm und die vorbgnren Ernst Ludwig Richard T Alfred Wilhelm Dreßler 6) H. Schilling & Cie. Sitz: 811906. Herstellung und außergerich ma der Geselschaft ihre persönliche gesellschaft zu St. Louis, eingetragen: Dem Sonderburg als Einlage auf das Stammkapital ein⸗ Berthold Fein, Ingenieurs hier, ist erloschen. Auf dem die Firma Georg Herbst in Wurzen Eehtezte der Zeitschrift „Wartburgstimmen 5 schäftsführer ausgeschieen stgführer der Gesellschaft Handelsgesellschaft. Beginn I.konre.s u Liebhaber⸗ daß leea Sehs beifügen. Fabrikbeamten Dionisius Franckhauser in Münzthal ledees ihma „N. 8 Matzen“ in Iller oder Zu der Firma Vereinigte Brauereien Stutt⸗ betreffenden Blatt 61 des hiesigen Handelsregisterrs das Verlagsrecht und die Vorräte der —2 it in Mannheim ist a vund Verkauf von Holzge⸗ -12 b Gefelschafter: Her⸗ Nameneglabbach, den 20. April 1906. 6 ist b Sen. 1b 8 Gründe der Ges übaber sind n e gart⸗Tübingen A. G. in Stuttgart: Das Vor⸗ ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann 1) Ludwig Wilser die Germanen, 2) 3 Fees⸗ 5 bestellt. Beschluß der Gesellschafter vom künsten, Meafimiltenan a in Stuttgart, und Felix 8 Königl. Amtsgericht. 3 8 Amtsgericht Saargemünd. Grf dhch f 7* esellschaft, noch von der begründeten standsmitglied Walther Brimmer, Braumeister hier, Ernst Georg Herbst in Wurzen als Inhaber au die Grundlagen der Kirche, 3) Sge; glitik Durch 5,2 beee; §1 des Gesellschaftsvertrages mann Schilling, Shloser en Zur Vertretung der 113675) Sansgerhausen. [13325] enga-. d esmen⸗ emacht: Die Gesellschaft Vorstand ausgeschieden, zum Vorstands⸗ geschieden und der Kaufmann Friedrich Wilhelm natürlichen Drundlagen d 5 We⸗ Sitz der Gesellschaft) 8 8 Vebrc⸗ Kehwfezanut der Gesellschafter Felix Pyhrr be⸗ en beg.vens dlgregister Abt. A. Nr. 63 i 8 ann 8 Fedeegfter B m 882 NS 8c 2 Kaufmann Peter Pe dee eels g Beaoe 8e Ver Mi öE worden: Bruno Schubert, Lau ist. die Eidesfrage, 1 . om ellscha ... iesig 8 inigte St. Georgen⸗ un e ößchen⸗ vne. wb 8 5 8.be 10. 8 4) Kuhle en Hochschule, 6) Woltmann die Religion In der Versamwlung. I kenschctee han rechtigt. chen. Inhaber: 15 zu der offenen Hendelshesellschat 8. 8 Brauerei⸗ Aktiengesellschaft⸗ in Sesgerhe chfa. schäftsführer Christian Jessen in Iller und Witwe Zu der Firma J. Mack in Stuttgart: Dem Königliches Amtsgericht. 1 die Fieie ialbemokralte, 7) 1““ Füch. 3. April 1906 ist 8 es beschl 8 worden. Dur 7) Simon Daffner. Hiß g2 ünchen. 33, Mol⸗ Heinrich Brandt und Claus Br 8 eingetragen: Der Brauereidtrektor und Stadt⸗ N. Kaufmanns E32à Katharina Hans Holz, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zwickau, Sachsen- [13710] gg.S- Ben Fege Selsgen Fe estesent 8 eela 5 des Sohe Eeajterecsamnlung Sienos Heffnen, e esitz 6 Gerragenk selschait ist aufgelsst. Der biperig 8 1 er Ma gräedrich Müller n Sangerdausen 11ö’“ g8 Vnder 9n. welche 1 W““ 9 Amalie Holz hier ist erloschen. 8 , hiesigen 8' .n auf —2 26 GeSzs mortisation vo rei, 3 . 8 n⸗ e e i 1 . 9 i; zum Vorstande 8 ; - . Jhes⸗ Se⸗ . 3 8 ern 2 un 5, die Firmen Reinhar Wetaanh 1 d1 dn e af 58709 8 Süacteengat ch- b 2 ö5 iedech n ibesden ie Vinncher, Ceelschafge Fhirrich, äenc 8 Dir Phnnc. lautet 1 t der .“ Robert Neumeier in Sanger⸗ . 89. vice. ees ge e , Bünsse⸗ ge. asüe⸗ n. Hutt. 3 Bauer und Wilibald Rabe hier beir., 12 Driesmans, zu b auf d400 000 0 3. res lung gefaßten Beschlüsse auf Ab. baber. he 11. alleiniger In 8 slichen Fabrikinventars im Werte von 12 000 I eN.veat Eeen 2 d auf 6000 dieser Versammlung g s Gesell⸗ lkeret, Nordendstraße 1 b Heinrich Brandt. 1 Sangerhausen, den 4. Mai 1906. zen Fabrikinventars im Werte von 12 000 zu hee. ö“ der Gesellschaft erfolgen, änderung der bisherigen b 3 g Se. 8 Ma. Zerrer 4 Schwweiger. Sit: A HL O., den 7. Mat 8 Königliches Amtsgericht 8 gleichen Teilen sind, haben zur Anrechnung auf ihre 8 ichsanzeiger. schaftsvertrages in Kraft get Handelsgesellschaft. Beginn: 1 Königliches Amtsgerichht. —SPricht im Deutschen Reichsanz 8 Mannheim, den 4. Mai 190o0. HOffen⸗ Adalbertstr. 20 und Türkenstr. 87. Ge [13676] Schenefeld, Bz. Kiel. Leipsig; anichee Antapricht. Abt. II 2—2 deh hnseese 1 JErscatr Josedd Zerer und Geong Schmeiger, nenwtdat, Meekih-. n 2 moer [13290 8 1“ [132851 annheim. Handelsregister. Leipzig.

. [13700] getragen worden: Die Firma ist erloschen. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Zwickau, den 10. Mai 1906. sch [13691] Sftammeinlagen ihre Anteile an allen diesen Gegen⸗ Firma Fulzbacher Buchdruckerei und Karto⸗ dels 1 ist heute die Firma Her⸗ 3 Bekanntmachung. ständen im Werte vo in München. egister beide Molkereibesitzer in München In das Handelsr K6 ; 8 O.⸗Z. 50, Firma t heute eingetragen] Zum Handeltregister B Band 1 In das Handelsregister is

ööbö 8 Königliches Amtsgericht. enfabrik, Verlag des Boten des Sulzbach⸗ enn-n-nn herigret behe. thalas, Schneber, 2hah d. 8 enn9,d. Genossenschaftsregister 1 1 iser Handelsregister A ist unter Nr. 50 di 8 1 . b 8 zu Sulzbach, heute folgendes eingetragen worden: ingetragener Firmen. Schröder in Neustadt und als deren In⸗ 1 in S.. 88. 11“.“ 8 8. 8 Der Geschäftsführer Henry Hinz zu St. Johann Ahrweile g Independent, in Mannheim wurde 1) nienaefenscha sür Derstellung en boter der Kaufmann Hermann Schröder in Neustadt als deren Inhaberin die ledige Helene Repenning in Ssond rs. v [13696] TT Bei dem unter Nr 6 des Genoffeschaftsleisann ederei Indepen vorm. Chr. 1 Hanerau eingetragen. onderburg. 8 8 u den 2. Ma Hsneüre nvra⸗ eig; Blatt 12 884 die Firma Perls & Co. banh eingetragen: ist beendigt, die Firma erloschen. Vertrieb geen Fherbfstiere gfnczwars. weig⸗ 1e (Meckl.), 9. Mai 180nahe Dem Holzbändler Johannes Repenning in Hade⸗ „In das hiesize Handelsregister Abteilung A ist Ksönigliches Amtsgericht. 8 d. 58 in Leipzig. Gesellschafter öe Die E 8 Ra 1906. 85 v5 ung: München. Mit Generalver 82 Großherzogliches Amtsger neJe. . heaee. Sealrer 88 vhnen I - 8.e e. *T EEE [13701] burg wurden an Stelle von Josef Ülrich und Peter pefch eeauns IEeö (An⸗ Großb. Amtsgericht. I. 2] sent si ö 1e., aae wurde Neuwied. regkster ist bei der Firma . 8g- Königliches Amtazericht deren Inhaberin Catharina Margaretha Finpe geb. Firma Erich g LE“ n vinzer Heeeadad bene,benher sellscha 8 . d Verkauf von landelsregift [13292]]/ K. Notariats Aug A.n Im Handelsregister S ees sghtczeseegz Sieig Dethlessen, Ehefrau des Baugewerksmeisters Louis, münde eingetragen. 2 b chäftszweig: An⸗ un nheim. Handelsregister. vertrag abgeändert. dorf eingetragen: Schneidemühl. [13692) hlellen, Chefrau ve 2, 9 en. .ns.. 5nn tragen. Peraen e see 8 9 88 bsüge- Handelsregister Abteilung A wurde heute der heGegng vas 2. 8 . Msngen. . Set H. 89. f er.ce 1 Is das Lergelsreaite, 2 ist beute 8 neeacr wnnahe. Hencgeschaftots haberin in C15. en . . Vat 88 8 f Blatt 12 1 eingetragen: 8 906 offene Handelsgese 3 4 30. Apr er Firma neidemühler, Kalkwerke esell⸗ ¹ abr 8 ugliches 8 önigliches Amtsg ““ 2aacich e ewnse Seffaser igaase Fant vh Bhen , 9.ge,””, Fume: Bodenbeim e. Mhee⸗ Fims alcmge a dezet. esel., Fremwiez, gaatces Batzgesr s Lavcbeahf efiehegenäzamerdenGetesrcere wecegessendhne Fögns aeam Teerzendarg. Seftancaacheng. lide, ngewenagräie HätraGt ¹. -, Hane Fren Ssr, ag Die geün 88 Ge⸗ durch Tod 89. 5 A scafier Joseh Lannerean; in Pafing, Alle Fsebe Nordhausen. 2 sist beute bei ö Kühn hat fein Amt als Geschäftsführer mit Zu⸗ r ie Sonderhurg ist prokumm erteilt. Leugerich i. 8. bestehende Handelsgeschart in auf Heenschese Henlaesberrsinen it bader Wen- Ihdheas deos erachrtnrund⸗Perlehncaermicdlange scaß wsc. schteden⸗ seine Witg, Zöfte al persönlich 2 8 8 EE des Ono ois den Hendelergaft Siegmund Heinemann Fenang dse Aafchhera vzerneie 8 Könioliches Amtsgericht. Abt. II. e dn -sganch sbaftenden S. dgcer 21e d. T nn äftszweig: 9 5 üds⸗-] in ann z iten sind n 8 : 8 Fas 8 1 8 2 eetzendorf heute eingetragen: as Geschäftsjahr verwaltungnhe 12 88s die Firma Reinhold Richter 2) 8 7 5 24. . venr v. Eneeas Viguchen. Geschäfts. gefeiscafie Kaufmann Siegmund Heinemann tu Schönau Wresentai.— 13693 under Nr. 3ecbandefecester abtrinagsas, 1b 188 1. Abril 1808 bzegbnnen 1. De. Vorstand Feichnet sür die Genossenschaff in der in .pzig. Der Kaufmann Reinhold Mece 9 anen andelsgesellschaft. 1.“ 8 Hkte dn err v Fraunberg ausgeschieden; Nordhausen ist alleiniger . Nhnt v 1t 1 Handelsregister. 1 „Oscar Westphal & Plewinski“ mit dem Sitz Firma fortgeführt. b in Leidig ist Farssn. 8 Augezeheher 2 Persselch baftende gesell Fostet fihd pflästerer. fübeen Stlle berufen: Hedwig Fischer in Eben⸗ nondhensen. deneg. 1.88 11.““ . 8e; 9 8 Beseef zweig: kaufmännische Seae Firma Knauth ichael Ludwig un Die Gesellschaft hat am haufen. Sitz: München. urde heute zu O.⸗Z. 65 (Firma Max Ferdinand 4) auf Blatt 2880, betr. . Die Pro⸗ meister in Mannheim. Die Ad. Hebensperger Nachf. Sitz; en. 22n tn Keinnig, Igeige ghenashen, 1 8b 4 190s hego iestauunternehmung. Ofene Handelsgeselschaft erfgeldst. Nunnehfiger Mertnee kura des Albert S ie Firma F. Läsecke eschäftszweig: 5) auf Blatt 5346, betr. die 2

Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden in Stendal, als persönlich haftende Gesellschafter: eller, Manufakturwarengeschäft in Todtnau) Amtsgericht Nürtingen. I. 3) Band XII, O.⸗Z. 81, Firma: „Perchalin⸗ Illeininhaber: Rupert EEEEööö5 8. S 2 ist als Gese 8 an 23. 7 in Leipzig: Carl Gustav Kühn is

Handelsgesellschaft auf⸗ esellschafter Josef Linden⸗ das Geschäft unter unveränderter

1— [13706] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 7 ein⸗

Ferner ist in das hiesige

[13709]

Kaufleuten

1 beigefuͤgt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können Tecklenburg, den 5. Mai 1906. teverbindlich für di t zei Eisenbahntiefbauunternehmer Oscar Westphal in Königliches Amtsgericht. Echlzverbine 1 ie Genossenschaft zeichnen und Keller, . Stendal und Eisenbahntiefbauunternehmer Johann UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 1[13703]2 Beetzendorf, 25. April 1906. als jetziger Inhaber der Firma Hermann Dümmler, Plewinski in Magdeburg und ferner eingetragen, das In das Einzelfirmenregister Band II Blatt 295 Königliches Amtsgericht. Serasnr e;. neu einge⸗ 8Se ö“ . SSIe. 8 1. he begonnen hat. 18 der Fuma 2 Stählen, nleckede. [13819] 7, 35. Mäünchen. . delsregister wurde 6 . 8 nau i. W., den 2. Ma . Stendal, den 21. Apri 2 auptniederlassung in Ulm, Inhaber Theodor August. Spar⸗

8s Fabrik Jacob Spahn“ in A“ FSee⸗ & Co. Sitz: München. Ein 3 5 e Robert Eisenlohr, Süehwerene 8 Großh. Bad. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Stählen, Tuchmacher in Ulm, eingetragen: 1 18een h,. g. def * schafter ausgeschieden; betr. die Firma Aktien Ge] Inhaber ist: Johann Jaco 1 Kommanditist ausgeschieden. der Techniker geschäft in Nürtingen. Inhaber der kern en Schweidnitz. [13694) Strasburg, Ueckermark. [13698) Auf Ableben des Inhabers ist das Geschäft mit H. Hansen; neugewählt: Kaufmann August Zierau⸗

6) auf Blatt 9810, betr. Verkauf in Leipzig, in Mannheim. ikati dHandel in Perchalin 6) Privat⸗Sterbekafseverein 8 München F ert Eisenlohr, Schuhmachermeister in Nürtingen. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter In unser Handelsregister A ist am 1. Mai 1906 Aktiven und Passiven auf dessen Witwe Anna Stählen, H.sbansen; Eingetragen 3. Mai 1906 mts⸗ selschaft für enh- sellschaftsvertrag vom, Geschäftszweig: Fabrilation un der lal. bayer. Ematßeifeehabaee. igkeit nr. Den 9. Mai 1906. Nr. ei der Firma: Braukommune zu unter Nr. 70 die offene Handelsgesellschaft in Firma geb. Häge, in Ulm übergegangen, welche die seitherige gericht Bleckede. Zweigniederlassung. Der Beschluß der General⸗ (Lederkonservierungsmittel) Firma: „B. Haas Versicherungsverein auf Gege enhig rversamm. C11“ , 136801 Schweidnitz eingetragen: Karl Boy ist aus dem „Herm. Guiard u. Co“ mit dem Siße in Firma unverändert fortführt. Bromberg. Bek hu 7 1906 laut Notariats⸗ 2 97ndb ö 82 3 18. 1 ae. Hacs gesefder Rhg 2 Notariats Oss. unter Nr. 11 des degdelsrcdittes e. en. ö“ snegeschxexen und an seine Stelle . snfean. i Den 4. Mai 1906. . Bei dem e 8 ilsedecen, 8e-8.18n vrrtokoll ; ändert worden; 8 aft.“ en I. Apr en R. Nr. 595 Firma Eisen⸗ ahlwe ; obert Höntsch zum Mitgliede des Direktoriums haftende Gesellschafter derselben sind der Schuh⸗ ö11“ Bromb 1 f

ctokolls von demselben Tage abgeän Offene Handelsgesellschaft. 2 burg 1 vom 1. April 1906, G. getragenen smung in Ohligs vrin shesen E1“ 1. ..S-.. . . 3 20, betr. die Firma Robert Ulschafter sind: Georg Regensburg ein wurde it beschränkter Haftung 3 bestellt. 1 machermeister Hermann Guiard und der kaufmann VUslar. 13011 I . 885 m TT“ Die Firma lautet künftig EEö1“ üftarnghim, Ieo⸗ meshe 8 89 Seeng. dfä,decsn 8 Vercschliezung 8 emgetragen; Die Beeracheskum den, anl⸗ dibsagehs¹ es et 8. 8 sceong Gohne v 88 Die Gesell⸗ In das Handelsregister A Nr. 87 ist 8 Fa0) it bes e de Sefe ahhvasene. Emil Bürckner; 137, betr. die Firma Krystalleis⸗ Schmitt, Kaufmann, üdmis hebn n. begonnen 52 Kal. Regierung von Hrerhapern, Fernmer der mengs 8 Nege e⸗ ist erloschen. Sebnitz geon lcces Mfsgericht. [15695] Steasburg u. M., den 1. Mai 1906 5 Eüeeneedg. en. EE1“ sins Beschluß der Generalversamml v 8 1 . f 8 2 . 2 8 8 7 8 . 5 8 9 ., 8 9 8 . V 18 faben d gühihanen Aktiengesellschaft in ahg Seenschef 58 82 nee K Fanerne one 8. veeae Hembaseegire eefglat Frehenlgg, d e. ai 1 sgericht Flduf Blatt Seeen 1 nagg die Königliches Amtsgericht. SeLenllcfen sind nur beide Ir dube⸗ —— er⸗ 23. April 1906 ist das Fe denae es 8 ; b d irma ausge ossen. E 4 8 en. e nig . rma rauz esse Nachfolger 8 ein⸗ Straubing. Bekanntma ung. 13699 mächtigt. Leihgi,, alversommlmm vom 7. April 1 se. ech, Becan e Verkauf von 52 9 Seden,e gser astuen Berthold [13683] garten in Sebnitz und weiter folgendes eingetragen Tens 290 Eüeeüeen. banf veegherhiian zweigundertfänfund. vieten und Bermättlung von Famobilien un egng⸗ Wolff in München; dessen Prokura gelöscht. fünfundzwanzigtausen 1 f Hypotheken.

6 d Mark zerfallend, mithin Hy

zwanzig Aktien zu tausen

as Statut geändert. Die F Josef Reisbeck“ in Uslar, den 6. Mai 1906 1“ 1906. bt 9 3 9 8 1 ie Firma osef Reisbe n Straubing ar, den 6. Ma 1 1 nialiches Amtsgericht. enen Fian —o, ee Herne geahei lnggeeahe Püedeae 19 4 v L in Erioschen. Königliches Amtsgericht. 1. Cassel. Geuossenschaftsr 9.8. Se erhesge. dgen. eah hccss1f Zeeeneheaasand; Bibrcher, rner Hrceier Lehen Sesnsce wmee Hanbeisgeschasi samt der giema von en hiseraes. 1rraubhag., 8. Ma aa08, B.. v'Sence. v„vuwc113705) 3u Arbeiter⸗Bauverein 9) 122 decsena gücn En. Ranageic. Je cderläfsung.- Hacpt- A. h. Mrüachen 1g Zere gababe derc München und Gummier⸗Anstalt. chwitz, ist heute Inhaber Fran Hesse in Sebnitz erworben hat I Eöe egistergericht. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen, daß Genossenschaft mit beschrän uf se sbundertfüönftigtausend die Firma Sächsische & Co.“, Maununheim. Zweignie Nikolaus Burghard als Inhaber der in Zweig⸗ schränkter Haftung, in Kleinz cha 8 13 Pesse nicht nitz er 66 en u. ie Stuttgart. [13440] der Kaufmann Willy Denecke aus Braunschweig in Cassel sst am 7. Mai 1906 eingetragen; 9) auf Blatt 12 22 e 8 Koch & Co. in sitz New Pork. unter der Firma N. Burghard Uüsees Franz eingetragen worden: Beschluß der Fue Jahs erin e nas de. 88 82 e. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. das unter der Firma „Heinri Scheppelmann“ Der Eisenbahnsekretär Hans Schröder ist aus dem Netlame 1 Koch ist als Gesellschafter Drfeen anzelegeselscgft. te sind: Mary niederlassung issc anmFhbiügee Jalgbeze Lagen er Gefsellschaftsvertzag ist, darc, an siorerlats Feschäfts 28 eberigen In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: in Watenbüttel betriebene Geschäft eingetreten ist Vorstand ausgeschieden und d Leipzig: ersönlich haften New York, Burghard, Lederhändler in 8 Gepfschafter vom 25. G 18 18 b 1 den; Dun Witwe, geb. Bradford, New Pork, ghard, Le Tage abgeändert worden. begründeten Forderungen auf sie über. Dem da00 1az c Blatt 5093, ve⸗ b. Fne h 1.2,29 Rrerfe d bnlah, Kaufmann, Dee, Se 2 sind . eingetragener Firmen. vsrc ß agecghe der Gefellschef etndeiin See Nachf. Marie e 1— Jersey, Francis Lewis e Pr⸗ diger, 1) Ludwig Wittmann. Sip⸗. München. von leinzschach sanc Leiezise nbes Amisgericht Abteilung I B. ork, Dr. Walter Duncan Bu ¹) namn Scherkl. Sip: München. 28 önig

1 er Schlosser Hermann I. Abteilung für Einzelfirmen: und daß die dadurch 8 . offene Handelsgesell⸗ Löwer in Cassel in den Vorstand gewahlt. garten in Sebnitz ist Prokurg 8 Fürms Seeeeich ees. 89 in Stutt⸗ schaft 88 1 809⁄ 2 nberbel- Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 3 8 . st P⸗ art. Inhaber: Friedr rtz, ier. enecke Conservenfa ührt. 1 nschaftsregister Cassel. [13716]2 . München Pirna, den 9. 88 mtsgericht. Eebnig 10. Mal 1906. —. Die Firma Meißner & Schäfer, Sitz in es Amtsgericht. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 1 [13668] 2e Vorcf nschaft hat im Jahre 1841 begonnen. 3 Fie Jung. 19. chen. 4 Das Königliche 9 “dese nialiches Awbhgeri v. See a ahe 8 Hernnna e bepe Kaufmann Klusmeyer. 113707) in ecge Bst am 8. Mat 8- 8 bp 1 F - . elm . I- 8 . . S. 8 1 . 8 inebese n9e.n92ge 18 Ulpr v“ 9 Hermann Hohenberge Mün en icher Redakteur: Sonderburg. Beranntmachung. (13331]]/ Die Firma G. Spies & Co., Sitz in Stutt. Bei der unter Nr. 266 des Handelsregisters Absatz 2 des Statuts Selesmnessepeng des Vor⸗ 8 1) auf Blatt 12 887 üee 28 die Hau⸗ kurzst beff⸗ weig: Betrieb eines kaufmännischen Aus⸗ 6) August Wölst. Sitz: 9 Verantwortlicher t Varz hecn g diesige Handelsregister Abteilung A ist gart. Inhaber: Hermann Schäfer, Kaufmann hier. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft stands geändert. Die Kaufleute Franz Siebert Tietsch in Leipzig. Gesellschafter 15 Alexander Feschäftam g: München, 8. Mai 1108. München 1. Ddr. Tyrol in Charlotten 3 1225 8—2 er v 34 ingereeen Firma S. Gese schaftsfirmenregister. „S. Lindenbaum Söhne in Witten“ und Karl Verndt, beide in Cassel, sind zu weikeren Frn afee t eh dewis h Ie Rtamnhein, Fens Meascech.. 111“ 113306] Berlag der Expedition (. V.: Heidrich) in Berlin. vorder, daß die Fieme bier delchah iht es hen 8ench Frne pelere Schuhwarenhans Inb. ist he 1 * Ireeee 1906 errichtet worden. (Angegebener Großb. Amtsgericht. 8 [13291] maebas, Bardvfgregiste AX 516 88 5cc2egeen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 1 22 8 1 8 2 8 n Geschäftszweig: Baugeschäft); ie Firma Mannheim. Handelsregister. 11 „Gayverische Bierbrauerei Gebr. He 1 22 auf 21. K 5 Die Zum Handelsregister Abteilung B Band 1. stalt ranz Sch 2

8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr peier in Stuttgart: Ver Wortland der.] Nect lelge e Morit Linden⸗ Beorfandemitöliedern bestelt worden⸗ Speier in gart: Der Wortlaut der a em Tode des Kaufmanns P

1O-3. 20, Firma „Portland ⸗Cementwe ld

t Schlobach ist erloschen; O.⸗Z. 1

Prokura des Walther Franz

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

3 8 8 8 * öe E E1.“