1906 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 Germ. Schiffb. 102/4 Ges. f. elekt. Unt.1

Görl. Masch. g. C. 1. Berg⸗Märkische B. 0,805z 11. Canada 11,50 bz G.

228,25 bz; G . b. Ld.Bauv. B 140,00 bzz G Varzin. Papierf. 109,00 bz 6 Ventzki. Masch. 154,25 bͤz; G V. Brl⸗Fr. Gum. 124,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 1 74,75 b Ver. Chem. Chrl. 93,50 Ver. Dampfzal. 189,80 bz Ver. Dt. Nickelw. B⸗Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. do. Smyr.⸗Tep do. Stahlwerke vpen u. Wissen 9 er. Thür. Met. 10 Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. 8 6

Orenst. u Koppel Osnahr. Föpier Ottensen, Eisw. anzer assage abg.. aucksch, Masch. 00 bz o. V.A. 397,00 et. bz G Peipers u. Cie. 177,00 bz G eniger Masch. 214,25 bz G etersb. elktr. Bl. 249,75 bz do. Vorz. 95 00 bz etrl⸗W.ag. Vi. 207,60 G w. X 8 344,00 et. bz G Planiawerke .. 272,10 bz G lauen. Spitzen 98,40 G ongs, Spinn. 0 113,00 bz G s. Sprit⸗A.⸗G. 142,60 bz G reßspanUnters. 125,25 bz G athen. opt. J. 1 (809% Rauchw. Walter 133,75 bz Ravobg. Spinn. 372,00 bz Reichelt, Metall 236,50 G Reiß u. Martin 104,00 et. bz B Rhein⸗Nassau . 82,90 bz do. Anthrazit. 106,30 0 do. Bergbau. 143,75 bz G do. Chamotte 470,75 bz B do. Metallw.. 178,00 bz B do. do. Vz.⸗A. 113,40 bz do. Möbelst.⸗W. 212,00 bz G do. Spiegelglas 138,50 bz G do. Sta lwerke 137,75 bz do. i. fr. Verk. Kirchner u. Ko. 259,00 bz B3 do W. Industrie Klauser Spinn. 11 [102,25 bz G Rh⸗Wstf. Kalkm. Köhlmann, St. :101[322 00 bz do. Sprengst. Köln., Bergw.. 1 441,25 bz G6 Rhevpdt Elektr. do. Gas⸗ u. El. 1 [128,50 et. bz G Riebeck Montw. Köln⸗Müsen 7 [169,50 bz Rolandshütte. Kölsch Walzeng. 7 s171,75 bz 6 Rombach. Hütt. Kön. Wilh. abg. b d h. Rosenth. Prz do. do. St.⸗Pr. 17 1 [355,25 ositzer Brk.⸗W. König. Marienh. do. neue St.⸗A. abg. 0 11 76,50 bz G do. Zuckerfabr. 8 Vor. g. 0 ,0 11 85,00 bz G RotheErde Dtm. Kgsb. M. V.⸗A. i L. 8.—— Rütgerswerke.. do. Walzmühle 11 [99,50 bz Sächs BöhmPtl. do. Zellstoff 1 4 [302,00 G Sächs. Cartonn. Königsborn Bg. 7 1 [170,60 bz G Sächs. GußDhl. Königszelt Porz. 7 [275,75 bz G do. Kammg. V. A. Körbisdorf. Zek. 4 124,50 bz G S.Thr. Braunk. Gebr. Körting. 11 [123,10 bz G do. St.⸗Pr. 1 0 1 Kollm. & Jourd. 5 [260,25 bz G S⸗Thür. Portl. 183,25bz G Wilhelmshüttg. Kostheim Cellul. 11 [247,25 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 7 [275,00 bz G Wilke, Vorz.⸗A. Kronprinz Met. 11 396,00 bz Saline Salzung. 5 11 [110,50 Wilmersd.⸗Rhg. Gb. Krüger & C. 1 [158,25 bz G Sangerh. Msch. :10]1206,10 bz G Witt. Glashütte Kruschw. Zuckerf. 7 [224,25 b Sarotti Chocol. 1⸗ 7 [172,10 bz G Witt. Gußsthlw. Küpperbusch .1 ;1 215 1 SaxoniaCement 1 156,00 et.bz G do. Stahlröhr. Kunz Treibr... Schäff. u. Walk. 57,25 G Wrede Mälzerei

ermannmühl. ibernia Bergw.

00

r.

ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder 165S. Rün. öchster Farbw.

örderhütte, ne do. St.⸗Pr.LitA. ösch, Eis

o0ʒ 8=⸗02Sc⸗

be-

ᷣInS

ünan Hese. n. 4 Nürnber ger Bank 1,00 bz G. 1 Bellean.1 1. Oesterr. Kreditaktien 2,50 do. uk. 07 . Rütgerswerke 1,55 wz. do. uk. 11 . Masch. asper Eis. uk. 10 H ston elektr.. o.

00 E

[Ig! 2S=SSw! S

st rd St. P sch .u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges.. sotel Disch.. waldts Werke Gew. do. neue üttenh. Spinn. umboldt, M.. lse, Bergbau. nt. Baug. St. P. „Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Flenit Kaliw. ahla, Persel. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th.

2

5*

6Nhae Beiiih 1 venckel⸗Beuthen 8 d 11““ unk. 14 88 Berichtigung. Vorgestern: Pomm. enckel⸗Wolfsb.. 4. 1 3 ½ % Rentenbr. 97,75bz G, gestr. Be⸗ discstic bee ene 9t 129 Uaticang grtinlih. . Cgsüthen gahe 5 8 8 2 . %0 t.⸗A. „10 e bz G. 0 ar mn 1ee, bJFicdes. dener 110102. ult. 1986z. Dortm. Akt.Br. 37868G. vers wimgeirihigerewhgr 212,00 bz B Zchster Farbw.. 8⁄ 40 Patzenhofer Br. Obl. II 102,80z. 8 er Arzugspreig beträgt nierteljährlich 4 % 50 ₰. 8“ V b Jur b örder Bergw.. 4 50 1 8b rSe nehmen Bestellung au; für Berlin außer 8 3 1 V8 für den Raum riner Aruckzeile 30 ₰. dhg Ee. ss. 4. G 8 en 25 . ten imd Zeitungssprditeureu für Helbstabholer 4 5. 1 Tesers Si nn⸗ Königliche Expedition owaldts⸗Werke 102 1 8 auch dir Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. & F; b8 rs Dentschen Reichsanzeigers üstener Geweri 17 [99,60 G 8 8 8 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. VEIIII n Asutalich Lreußischen Stantsanzeigers Iiß Hergon 8 büg; 6 EZ“ 8 1“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. aliw. Aschersl.. 6. onds⸗ und Aktienbörfe. Kattow. Bergb.. 4. 8 1 . F e u. hs . 4. Berlin, den 12. Mai 1906. Föne Bücthehm, 4 111. 19,159 r tet reige sheute knhean⸗ önigin Marienb. 8. 50 bz este Haltung infolge eines günstigen E Königsborn.... 1 Berichis des Stahlwerksverbandes. Fm Inhalt des amtlichen Teile: BPostschaffner Ernst Kohlmeier ortheim, bisher in 8 18. Förtina 88 4 ½ ab. G Fenaenn trat tasesen enas agr Ordensverleihungen ꝛc. 1“ 18. Maurerpolier Wilhelm Bräuer, dem Zimmer⸗ M. beruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im . 23. 44½ [195,Per. wächung ein, die in der Haupisache 1 sppolier Robert Riedel, beid Berli iener 98 168* Kullmann u. Ko. 1.7 .,— .“ 8 „beide zu Bettzt, und dem Amtsdiener b ;0: 8 Fahmever u. Ko⸗ 4.10 108,10B auf RäSgnc d2 888. 8 D ö ↄWohann Sohr zu Branitz im Lazkreise Kottbus das All⸗ Branntwein, roh und gereinigt 19 456 hl A. . 3. 0 cb⸗ Vuühr ö 1 beffimmte Ur⸗ Ernennungen ꝛc. gemeine Ehrenzeichen sowie 3 Branntweinfabrikate 664 9 Leder Evck u. 3 fache fär diese Erscheinung, war .“ Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Verbreitung der ö Johannes Schhöter zu Berlin die Berichtigungen: Strasser uk. 10 105 4.10]101,90 G nicht zu ermitteln, zu ihren Wirkungen 1 Druckschrift „Tygodnik Illustrowany“. ngsmedaille am Bande zu verleshen. 166“ ¹) Im Direktivbezirk Ostpreußen wurden im Kalendermonat Leopoldsgr. uf. 1010214 1.1.7 1102,90 ehörte auch eine Abschwächung der Dgarm- Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat hanuar 1906 zur steuerfreien Verwendung abgelassen im ga : döwenbs. us 1 1941.1 198, 9 städter Bonkaktien. Das Geschäft erlangie April 1906. 3101 1I Alfshol (aicht. 2068 1l), daranter vollfäͤndig denakuriert: Kacf Betse, 623 11s eat, vtis aige en den Räüheche sceng. SI11“” udw. Löwe u. Ko. 100 4. 40 bz 5b ““ 8 1““ 1.“ 8 .““ -b“]“ 8 - : n]* e tändig denaturiert: vb. Allg. Gas 1034 1.1. Privatdiskont 3 ⅞. EE 83 85 8 b 8 (2694 hl (nicht: 1532 hl). Ferner wurden i 2n nat Mäarz Naadeß⸗Banbe, 1. ““ Königreich Preußen. 8 debbdceeh ne as a düfsbet sachr: 10618 .“ do. unk. Ä47 —, 8 ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen u v 1X“ 2²) In Elfaß⸗Lothringen wurden im Kalendermonat März 1906: Mafe Zerapar. (1014, 1l - sonstige ;eiäe; zerhögungen und] Seine Majestät der Kaiser hahen Allergnädigst geruht: Arebo 1t 3 Mend. u. Schwerte a 8 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestim⸗ den Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Rechnungshofe Erla 1 Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur 346,00 ct.59G. Mont Cenis. 410,— mungen wegen der Chaussecpolizeivergehen auf eine vom des Deutschen Reichs Rechnungsräten Tiedeke und Zander geführe, aber a ee Freihafengebiet Hamburg aus. 11 [57, 71,75 bz G Mülh. Bergw... 1.7 [102,90 G Kreise Namsl b 1 den Charakter als Gehei geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von d Kurfrstd.⸗G. i. L. ℳp. Schalker Grub. 102 1 [578,00 G Wurmrevier.. 147,90 Müser Br Langen⸗ Produktenmarkt. Berlin, den Allerhöchster Erlat 8. gend de⸗ Chaussee. den Geheimer Recheeaaltt und 1 in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht 88. s aß, betreffend die Verleihung t n Rechnungsrevisoreis bei derselben Behörde sind darunter nachgemwieseg Branntwein und Branntweinfabrikate, die

Kyffhäuserhütte: 1 Schedewitz Kmg. :1 196,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 147,75 dreer uk. 11 100 1.7 [99,00 G 12. Mai. Die amtlich ermittelten Preise 1 gn 2 1

kebmere 1 1 Schering Gö. 8 8 do heh. Fesßer Nügc 1 8 109288 Nene bevögehes 4. 8b 7gg 1000 8 Mark: 5— . 1; die Stadtgemeinde Cöln. 8 a d. und. S;g Lehmann den Chatakter als Rechnungsrat gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden apy Tiefbohrg. .hr e .er. emstost Verein. . e; 6 17 [100,502 märkischer 175 181 ab Bahn, Normal⸗ 8 ansage. 8 5 4 Kaiserli tatistis 2 Lauchhammer. 1 SchimischowCt. :1 [171,50 bz G Zellstoff Waldhf. 15 20 .1 318,00 bz do. Gas Ferhc. 100,50 ewicht 755 185 184,50 Abnahme ekanntmachung, betreffend die nächste wissenschaftliche Prüfung 8 serliches Statistisches Amt.

urahütte 1 3 Schimmel, M.; 5 s136,50 bz G Niederl. 8 3 1 m 88 -e do. pb fr. Verk. 249798, 40 ; Schle Bab.Zini 4 430,50 d b; G Obligationen Nordd. Eisw. im laufenden Monat, do. 188,50 Abnahme der Lehrerinnen (Oberlehrerinnenprüfung) in Berling. 8 288 Bekanntmuuuuuhzng9. Seklanntmachung, B1““

eder Evcku. Str 11 [109,90 b do. St.⸗Prior.1 .1 [430,50 et. bz G industrieller Gesellschaften. Nordstern Kehle. 17 102,80 G im Juli, do. 180,50 Abnahme im Sep⸗ 8 . Nachdem durch rechtskräftige Urteilz des Königlichen Land⸗ betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs

ipzig. Gummi 1 [159,00 do. Cellulose.. 127,25 bz G Oberschles. Eisb. 17 H101 80 et. bzG tember mit 2ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. fSeseae., 8, 8 4 1s bih2hsz, tFecst gass 8.e Neesüee de ede dascehns de. er 1i3 6 1 hea 9ve 1a. gerchis zu Rosen vom 10. Feorums h e .. . 5 O. . 2 cc. oese u. Ko. 4. 6 . 8 . 1. 1 8 1 2 8 1u.““ n vom 8 ebr 8 5 3 D 88 8. 18 2 d05; 88 3 4.10 99,60 G Hatzend. Brauerei 1034 1.1. laufenden Monat, do. 166,50 166 166,25. 8 g ergnädigst geruht: IIlustrowany“ binnen Jahresfrist weimal Verurteilungen B. den Vrten 1 des Reichatele 2. hengebie 197 00 z 6 Adler Prfh⸗Be.,109% do f. graphengebiets

do] uο̊⸗

Vogel, Telegr.. Bogtlnd. Masch. do. neue do. V.⸗-A. 6 Vogt u. Wolf 11 Voigt u. Winde 4 Vorw., Biel. Sp. 0 Vorwohl. Portl.) 6 Wanderer ahrr 24 Warsteiner Grb. 4 Wfsrw. Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. 8. 0,90 209,75 bz Wenderoth 4 265,00 bz G Wernssemß 7 156,90 bz do. Vorz.⸗A. 9 216,25 bz G Weser 5 145,75 bz G Ludwig Wessel 7 215,75 Westd. Jutesp. 4 127,90 bz Westeregeln Alk. 15 228,75 bz G do. V.⸗⸗Akt. 4: ½ 282,75 bz G Westfalia Cem. 5 237,30 b Westf. Draht⸗J. 10 230,25 do. Draht⸗Wrk. 10 137,00 G do. Kupfer . 3 ¾ 77,75 G do. Stahlwerk. 0 146,40 bz G Westl. Bodenges. 4 180,25 bz G Wicking Portl. 5 156,750 Wickrath Leder 10 302,90 bz Wiede, M. Lit. à 0 90,50 B Wiel. u. Hardtm. 109,90 G Wiesloch Thon. 128,50 B Wilhelm V.⸗Akt. i

2

d

eEIEeSS5-S=SSSSlES”enl. = —— c0] bC0 88 SEn

"Q¶N»N‚EgEggEgeenenen

RnSSoC —,— 2210⸗5SS0⸗

2Uo 0o —-S8SS D,—

dd82SUS=

1.] 188S1 1 ð

2=2

29 e-

—— =c0.,] ESbSbo] S H 198—-

—,—

—,—,— cochtoSSSS2SSOœʒ] 900.

S

I 2

—,— SI S0,8SIlISnoSE!

üEnrnEnnneneeenenn

—— —,— EScnCnnꝙS vor- 88 02 [88S

—,— —- 8

IOOCoboe n 0eS;

20-OC,] ”850

SUœoecn

2

do. St.⸗Pr. 7 [119,25 G do. Kohlenwerk Fer.⸗Fosegache - 133,0061 ve ecg Fünit 212,00 z G A⸗G. f Mä⸗J. 1024 1 8 ingen Znhgo. 1 883 209; Hortrma. 11o⸗ S. EI 1 dem Provinzialschulrat, P S t dw. Löwen. Ko. 11 269,40 b Schloßf. Schulte 1.1.,7 [102,90 G 8 4. Abnahme im Juli, do. 158 157,75 bis 5 „Professor Schaefer zu Hannover, auf Grund der 41 und 42 des Strag . in eröff gebiets: othr. Zement. 1 141 805; Lugs Schneider 179,00 bz G Allg. El⸗ 100/74 versch. ,100,75 b; G fefferberg Br. 10574 144. 158,50 Abnahme im September mit 1,50 86 dem Pfarrer Adolf Schollmeyer zu Dingelstedt im Kreise wird in Nder 88 des § 14 * e che eselgt sind, Lahco, ertenbec, ist worden. Die Gebühr für do. Eis.dopp. ab. 7 44,25b; G Schön. Fried. Tr. 4 [198,80 bz do. V unk. 10/100,4 1 Ee omm. Zuckerfab. 100 1. Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. SHsschersleben, dem Kunstmaler Hans von Stegmann vom 7. Mai 1874 (Rei 8 81.8 68) di resse ein gewoh espräch bis zur Dauer von 3 Minuten be⸗

Jihs, G en dhne 1051 1. 1989308 Fehein. Anthr⸗. 1034 141094506,9 Ib vEee weit 2 g 8222 und Stein zu Charlottenburg, bisher in Frankfurt a. O., breitung dieser Drudschri t 4 fexneres üe⸗ 882 hügen 3 je 1

10003 nhalt. K gap. 28606 1024 1410105,006b; is 162, nahme im laufenden Mona dem Zeughaupt K A ve, bl 9 G n zwei Jahren erlin C., den 12. Mai 1906. 1 1 „Westf. 1 410 100,00 bz G 1 ghauptmann a. D. Karl Waschk 8 E66 8 42 1u1“ 19990 8g I Me Pech 1024z 1e gas. d. Bestegatn . 5 Kmoörmsm. Feetatich verbotens ““ b Kaiserliche Oberpostdirektion. 8

St.⸗Pr. 7 [97,00 bz G Schönhüllee i.? 3.28,50 ct. bz G. Schöning Eisen. do. 165,75 Abnahme im Juli Iwige 1 8 8 „Westf. Kalkw. 105,50 G 8b . Artilleriedepot in A übk. zaaseeiiih 8 8 8 8 136,25 G Borl. Elcktrizit. 100 4 107.80 R Ss Kanxw, Abnahme im Oktober mit 2 Mehr⸗ ep Oldenburg, den Oberpostsekretären -. D.⸗ den 1 1906 5 1 Feshn Fe.9 8 Vorbeck. 142,00 G do. do. donp. 100⁄4 Der Reichskanzler. 8 8

109,00 et. bz G Schönw. Porz. 130,50 G ermannSchött Rechnungsräten Rudolf. Pah 8 4 1045 8 echnungsräten Rudolf Tabor u Liegnitz und Louis 1 100 1 Romb. H. unk. 07 103 17 104,50 bz B oder Minderwert. Etwas fester. Lieg Louis 356,50 b G do. do. unk. 12,100 4 101,Sctg e ““ 17 192780 Mais geschäftelos. Wolff zu Frankfurt a. O. den Postmeistern a. D. Hinrich— 8 r. M. 137,50 bz G do uk. 07 100/4 ½ 102,00 bz Schalker Gruben;. 4.10 100,50 bz Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Möller zu Lauenburg (Elbe) und Joseph Rinsche zu In Vertretung: üeün vasaen. do. 1898 102 23,00 25,00. Still. Brilon den Roten Adlerorden vierter Klasse, I1“ Graf von Posadowsky.

320,00 bz G Berl. H. Kaiserh. 10042 1 4 14.10—,— 8 ie 168,10 bz G do. do. 1890 100/4 ½ do 1899,100 11.7 [100,10 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 dem Oberstleutnant a. D. Wolff zu Eberbach in Baden, . 1““ Königreich Preußen.

. Wll. 1 17 1017 do. 1903 uk, 10 17 100,005z . a. T 8 eZ1“ 8 e 8 8 Berl. Luckenw Wll. 1034 ½ 101,75 G 8S ar Er. n. Gas 3 20,50 22,20, do. 20,40 Abnahme im bisher Vorstand des Artilleriedepots in Darmstadt, dem Post⸗ I116161““““ 1I1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

20-⸗

18I

1 rs 1 1 1 1 4

08 0

6

SoSS=

302,00 G chombg. u. Se. 108,25 bz G Schriftgieß. Huch 106,00 et. bz B. Schubrt. u. Salz. 289,90 b Schuckert, Elktr. 139,10 Fritz Schulz jun. 92,50 bz G Schulz⸗Knaudt —,— Schwanitz u. Co. —,— Schwelmer Eis. 107,00 B Seck, Mhl. V.⸗A. 123,25 B Seebck. Schffsw. Max Segall.. .7 [120,75 bz G Sentker a 118,50 bz G Siegen⸗Soling. 138,00 bz G Siemens E. Btr. 146,00 bz G Siemens, Glsh. 1 315,00 bz G Siem. u. Halske 110,50 bz Simonius Cell. :1 [146,75 bz Sitzendorf. Porz. 1 [H141˙25 et. bz G Spinn Renn u. K 22 Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana 2 226,80 G do. neue 167,30 bz G Steins. Hohens. 148,75 bz G Stett. Bred. Zm. 225,50 bz do. Chamotte. 195,50 bz G do. Elektrizit.. ü um 155,00 do. Vulkanabg. Müller, Speisef. 274,25 bz G St. Pr. u.Akt. Nähmasch. Koch 10 10 4 1.1 191,50 Stobwass. Lit. B Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. 3. ℳv„St. 83,50 G H. Stodiek u. Ko. NeptunSchiffw. 7 ½ 5 4 1.1 [125,00 bz Stöhr Kammg. N. Bellev. i. L. o Dffr. Z. J1300 G do. 1000 Neue Bodenges. 9 9. 4 1.1 143,00 bz G StoewerNähm. Fhene hengbg⸗ 6 ,5 ½14 1.7 [103,25 G Stolberger Zink Oberl. Glas 12 4 1.1 215,00 bzz G Gbr. Stüwc. V. Neue Phot. Ges. 12 12 4 1.1 [189,00 bz Strli. Spl. S. P. N. Hansav. T.i.L. oDfr3 pSt. 1540 bz G Sturm Falazhl. Neurd. Kunst⸗A. Sudenburg. M. etzt B.⸗N. K.⸗A. 3 1.7 [35,00 bz G Sdd. Imm. 60 % eu⸗Westend à. -Z. 189,50 bz G do. 15000 ℳ⸗St./10 111 do. München. 0 4 85,25 bz G Tafelglas.. Neuß g ecg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Rienb Bs Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.-A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Serns Harf . Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem.

00202,—

Lüneburger W. ärk. Masch.⸗F. Madh. Alg. Ga⸗ do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.

2SS80.0. Sn

—x22ö2ö22öön’nnnnsn S SS

SoehIISn D.2 rwor⸗

——

58 SSGU9S,S200 0—5

1S8-20. 20

O CD79 0 0 8.

7 200,75bz 6 Bismarchütte 102/41 1.1.7 102,00 G 8 ad Bochum. Bergw. 100,4 1.1.7 92,10 G ermann Schött ¹ 4. September. Still. baurat a. D., Geheimen Postrat Karl Zopff zu Dresden, ranntweinerzeugung und Branntwei b ddie Regierungsräte Dr. Willers in Danzig und Hähner 11999988 Fernrsche.ehi 1341 1.1. 103,59G e2. scGesh Br ko 17 s105,00 G Se— Abgahn bEö Kreise Hamm, dem Geheimen Rechnungsrat Friedrich von X“ Mor weinverbrauch in Altona zu Oberregierungsräten zu ernennen. 25 bz resl. Oelfa 3 V. ultheiß⸗Br. kv. 3 95,00 G 2,80 52,50 52, a 8 d 8 1 03 do. kv. 1892 6 . 4 2. 8 do. gek. 1. 7. 06 103,41 1.17 ,— Sibvllagr, uk. 08 4. im Sezember. Still. postamt, und dem Buchhaltereivorsteher bei der Generallotterie⸗ Nach den Angaben der Direktivbehörden. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bri „Br. 1034 1.17, 101,1 Sier. El. Betr. b 8Z irekti allotterie⸗ Waae g ergnädigst geruht: Brieger St⸗Br. 1038 918 8 direktion, Rechnungsrat Eduard Jaehn den Königlichen . 8 r den Geheimen Rechnungsrevisoren bei der Oberrechnungs⸗

115,25 bz;G Braunk. u. Brit. 100 5, 1.1.7 101,00 G Gucert G.88,89 1 h8 d Rüböl für 100 kg mit Faß 49,60. dem Postdirektor a. D. Engelbert Greuel zu Unna im vee im M 8 B 9* Geh. . b 8 im Monat April 1906. 3 do. Wagenbaus1034 1.1.7 101,60 G tober, do. 53,30 53,10 53,20 Abnahme Stölting zu Steglitz im Kreise Teltow, bisher im Reichs⸗ Buder. Eisenw. .103,4 101,40 G Siemens Glash. 103 17 [10475 bz G 8 b 8 8 Kronenorden dritter Klasse, Im Kalendermonat kammer, Rechnungsräten Möllermann und Schmüser den

ve⸗] -

0— bo 020

vor-

1

8

Massener Bergb. Mech.Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Miix und Genest Mhlb. SeckDrod Muͤlh. Bergwert Müller, Gummi

2SOSl AE

5—

Benac Sgep. 1035 104,10 b dö9 4 12. e. 8 3 86 dem Kirchenältesten und Stadtverordneten, Rentner F 2 Charakter als G

aft unkv. 1.7 104,10; Z .103 2. 750 8 1“ S „Rentner Franz 3 Charakter als Geheimer 8

Fernn lre . 4 1.7 102,10 G Eernh 88 d0i, 3s 8 KS zu Charlottenburg, dem Mittelschullehrer 5öMa⸗ 8 April 1906 wurden dem Gühe eneh henhachh ag chrae Roth bei derselben 121,79 bz ae 1r 110 v (Siett. Oderwerke I cgsg littke zu Frankfurt a. O., dem Gesang⸗ und Vorschul⸗ 1 Behörde den Charakter als Geheimer Kanzleirat und

144,50 bz G 17 s103,60 G Stoewer N . den Geheimen Rechnungsrevisoren von Wedelstaedt

„SOo 2Ib 9⸗

gsmonat April

1906 sind nach Versteuerung in

8 Berlin, 11. Mai. Marktpreise nach lehrer, Kantor Paul Roloff zu Stargard i. Pomm., dem vZZIZhunr steuerfreien 106,50 G Charl. Wasserw. 100 4 1.1.7 100,00 bz G masch. unk. 1910 101,50 et. bz B] Ermittlungen des Königlichen olizei⸗ Eissenbahnbetriebssekretär a. D. Friedrich Glasha en z Verwendun 9 Friedri i ders 5 14905;G 8 88 d. Ghünhn -- 1.7 [105, Feocheces Bint. 75 10199G wüt eu (Höchfte g; vencne Prese; 1“ Berlin, den Postsekretären a. 8 5e drich Fauvech 18 Dont⸗ Geese abge EE“ CC“ öG 12s1290 den. 8. do.1084. 117 Peutonig⸗Misb. 103 4: 8e Zer heFdce eer1n,4 Wehen. mund, Friedrich Deubel zu Rixdorf, bisher in Berlin, begirke die Ernennung des bisherigen Privatdozenten Dr. Füth 12 73ůb9 Con ord.Bg.1.09 4. bNeeeghe, gs HCert-), 1500 1 88 ℳ. 1782 E1“ WE1133—“ 1 11111“ 6 Füfesgge d 1 Ceäc 8 Zettel vee 1 ugust Seeger zu Hamburg, Anton Nahm zu Dillenburg,⸗ im für praktische Medizin und Professor für Gynäkologie und Bobh Geburtshilfe an derselben zu bestätigen, und der Wahl des Direktors Dr. Georg Roesener an dem

130,60 bz G gzen. 2. ürnb. 1024 14. Thiederhall 100/4 ½ [— Roggen, gute Sortef) 16,00 ℳ, 8 Ernst Göthlich zu i. Schl., Hermann Maerkisch ““ EE11“ ö Progymnasium in Northeim zum Direktor des nun⸗

Cont. Wasserw.. 1. b Tiele⸗Winckler 102 4 ½ 1 15,94 Roggen, Mittelsorte†) 15,88 1 zu Köslin, Franz ktellmann zu Stolpmünde im Kreise 293,00 ; Dannenbaum . 1034 1.1. 20 G Unirn. Sgcge. 110341 15 82 Roggen, geringe Sortef Stolp, Richard Friese zu Friedeherg N.⸗M., 11“ Hefiaqer, 42 9 . beß gies 8 9 1628 9 2 ; Futtergersts⸗ gute 8 . 8 su CE111“ -. Zell. Fr 1 F 8 Hektoliter Alkohol I 5 Gymnasiums daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu —,— E“ if. Draht.. . 50912 1 . S.. G S Bez. Halle, eilen. 167,50 bz G do. 1905 unk. 12,1084 14-7 1104. vorf. Kupfer .108,4 gerste, Misteeoren 180 ℳ,. 180 *. Auagust Budde zu Bonn, bisher in Radevormwald, 1 ilhelm H 1 1 - 129,50 bz G Dt. Lur. Bg. uk. 07 10015 1.1. 102,00 B Wilhelmshall 103/4 ½ Futtergerste, ser nge Sorte“) 13, 1 Retzlaff zu Bärwalde i. Pomm., Ernst Schultz zu Königs⸗ 2 stpreußen¹1). 18 231 2 664 2 330 63 966 8 .

v3 nS Fe eee 388972 8 berg i. Pr. den Telegraphensekrekären a. D. Heinrich Haus⸗ Se. 81 889 236 10 8988 28 8 daß Auf 88 vericht. 88 11“

2 . 5 92 . e 8 40 04 2* a ie dem ausseegeldtarif vo EE16“ 17,30 Hafer, z gitteorte.) 1299 ℳ, mann und Leonhard Marske, beide zu Metz, Christian Peiene⸗ q1666868 15 142 14 445 179 574 8 (Gesetzsammlung 8. fg) CCE1uu5* 88

gungsanstalten unter

OO0=0C0S 1IlI1onoe! SS*ο! steuerlicher Kontrolle verblieben

erzeugt

Reini

den freien Verkehr gesetzt

Im Rechnun

—2—— 00 G darunter vollständig denaturiert

April 1906 sind in den Lagern

und

Am Schlusse des Kalendermonat

[SSS88IEle

1 1 1 1 1 1 1

———; ARnS O- O— —i

—83522225 222a

SSaSAceotocchcoehoeen 2n —J— .SSS 2öö22 S

187,90 bz G do. po. uk. 07 102,4 1.1.7 102,75 et. bz B. Zechau⸗Krieb. 103,4

127,50 b G Dtsch. Uebers. El. 1035 1.1.7, s105,60 8 Fesßer Masch. 103,4 ½

7 4⁴ 17 [133,00 et. bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ 1.4.10105,90 G ellstoft. Waldb. 10241 1 'ske,

0 8 6800 b, G 89 4.10 103,40 B Zoolog. Garten 100 4 16,50 Richtstroh 6,66 ℳ, 6,16 1 Fessge I. See g S., Heinrich Steinmann zu Moritz⸗

1 b 75 bz o. Kabe 8—“ 8” 8,8 1 g. 88 Fn Pe. elde n 85 S 85 9 E1 EEETEP628 2286 Iset Kreise Namslau, Regierungsbezirk Breslau, in dauernde 10½,00 G Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 in Hannover, Peter Schaefer zu Ems und Ewald Herz⸗ Schlesw.⸗Holstein 4 861 2087 1439 11 976 4 681 Unterhaltung übernommene Chaussee von der Namslau⸗Kaul⸗ 99,10bz G Ansen 80,00 ℳ, 40,00 Karioffeln da N n Norames Neuchehbrf in Keeise Teltow, biaher in Berlcher .. . 17 1112 929 898 19 808 1186 witzer Kreischaussee bis zur Docfstraße von Altstadt zur An⸗

osen 478 441 32 197 31 883 271 684 wegen der Chausseepolizei

1 2 1 polizeivergehen auf die vo

123,00 bz G do. Linoleum; 103,90 G Elekt. Unt. Zür. 1034 14. 8. S 2oSen 18907—2 ga:Srhs wene Eech 1 nigga gütche EEE131“ estfalen .. . 17 184 759 50 10 362 11 568 wendung kommen. Die eingereichte Karte folgt anbei zurück.

chlesien.. . 71 477 29 245 28 030 230 132 21 442

—½

eE eeeees

———-

v 0b do. Wafs. 1898 Grängesberg 103/4 ½ dem pensionierten Korrektor Richard Salomon zu FeeMasser 1 1 778 1 623 3 275 4 256 Homburg v. d. H., den 30. April 1906.

ã☛

SeeegS

Schg do —2

booScmhteoSees“

8— 5 do. do. aidar Pacha 100 4. 500,00 G Tecklenb. Schiff. 10 10 11 [164,90 bz B Disch Kaisershew.

höX“ 1 98,50 bz G do. Kanalterr. o. Db. Z.105,25 100,70 .Zellst. Waldb. b 3 28,00b G T.do. Fanaltefr. 89 5 bz G 70 G 19 heinland .. . 11 746 4 217 293 17 449 13 688 Wilhelm R.

9. Db. ffr. Z. 135,00 bz G Gewrk. General —,— Ung. Lokalb. I. 105/4 11*.⁷97,35 G den pensionierten Ob 8 Preußen 392 590 119 470 1 vezig Besel

129,75 bz G do. N⸗Schönh. 18625 do. Union Part. 111 403 pensionierten Oberpostschaffnern Johann Hamdorf zu LW11“ 470 (100 4821 349 350 134 321 1u“ 8 eseler. 93 30: do. Nordost.. 8 eee 119108 1t Elmshorn im Kreise Pinneberg und Theodor Hense 5. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

aphta Prod. 100 4 ¾ 59,10 bz G Tel. J. Berliner 9/ 9 7 [218,25 bz do. unk. 10. do. do. 1. ; 3 2 170,00 Dorstfeld Gew.. 17 [100,75 Spring⸗Vallev II100/4 Groß⸗Lichterfelde, bisher in der Reichsd 2 8 95,75 G Terr. Halensee Ke.Es 8 75 G 9 chsdruckerei, dem pen⸗ Hohenzollern 74 15 54 Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: do. do. ukv. 10 do. Südwest. Bavern. 21 580 11 432 7 645 56 551 6 414 8

—OVVVPVęVV E

22

—,

00D90 —8N8

8 ½ 100,25 G do. unk. 09 100 5 180,00 bz G Teltower Boden o. Db. 3.111,00 bzz G Donnersmarckh. 1 4. 10 97,20 G St. 2820 Dortm. Bergb.⸗ jetzt Steaua Romana 111104,30 bz G h 1᷑ na. bder 9 28, 20 89, G LerNR Bot⸗Grt bz G 9 rgb. jetz sionierten Oberbriefträger Friedrich Bath zu Potsdam, . 98,50 6 Arolsen das u f iche 1 ... ö 5zG Kreuz des Allgemeinen e. Sachsen . . . 17 160 8136 3 324 95 700 8 302 8

do. do...

Duffeld. E. u. Dr. 104,20G 1 dem bisherigen Postagenten Joseph Auberti 1 144,75 b Teut⸗Misburg. Eckert Masch. 1 103,00 G 8 8 erig d 8 sen ubertin zu Kreuz⸗ Württemberg.. 5 289 4778 2 449 2 968 1 ; 4 328,00 b;z G Thale Eis. St⸗P. 3 Feng. Eüschi. 102,60 G Versicherungsaktien. 9 wald im Kreise Bolchen, dem pensionierten Korrektor Emil GSaden... 5 968 6 473 4 116 25 182 2 b94 Sabuß I 8 Füeeet 8 I. cgist Ich dee 157,80 do, do. B⸗Akt. 13325bz G Elberfeld. Papier 103,75 G Aachen⸗Münchener Feuer 9450 B. U Förster zu Berlin, bisher in der Reichsdruckerei, den Hessen... . 1 976 1 271 19 3 792 2 428 . 1b öln, welche die Genehmigung zum Be⸗ 164,80 bz Fhee eits 188 25 bG Elektr. Licht 9 88 104,40 G Aachener Rückversich. 1310 B. 16S pensionierten Oberbriefträgern Joseph Kreis zu Großen⸗ Mecklenburg.. 5 600 1133 977 27 225 2 007 triebe einer Kleinbahn von Cöln nach Frechen (Grube Sybilla) 161,80G Thiering. Salin. 139,50, Ebetr. Liefergs Allianz 1272 G. 8 g Üder im Kreise Fulda, Wilhelm Scheithauer zu Thüringen... 650 469 108 7723 1 740 - Abzweigung von Lind nach dem Güterbahnhof Ehrenfeld 164,90 bz Thür. Ndl. u. St. 179,70 %; Elektrochem. 8 Berliner Hagel⸗Assekur. 585 bz. 1 8b Glogau, August Lehnert zu Breslau, Christian Oldenburg. . 879 165 169 1 028 er Staatsbahn erhalten hat, das Enteignun gsrecht zur 314,50b; G Tlllmann Eisnb. 111,90 bz 6 Engl. Wollw.. Nagdeurger Feverversig. 4825G. *) Ab Bahn. Bosse zu Berlin, den pensionierten Oberpostschaffnern Hraunschweig . 2 55979 18¹ 49 920 1971 Se und zur dauernden Beschränkung des für die Klein⸗ 202,00 et. bz B Titel Kunsttöpf. Magdeburger Hagel⸗Ver „Gej. 390 G. ³) Frei Wagen und ab Bahn. Joseph Lienhardt zu Metz, Friedrich dten⸗ Enaf 81 65 303 237 bahn in? nspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen.

Rhein.⸗Westf. Lloyd 375 G. berg zu Cöthen (Anhalt), Gotthilf Schäfer, Karl Grüßer Bremen 5 p 8. 119 328 Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

116,50 bz G do. do. 4 g ei c J W“ 7 5 2 2 2 * 7 ens 2* i 2.2* .2 6 ü 22 5 . 8 8 7 2„ 2 ö 72 54 132,90 bz Sen . 214,25 bz; G ankf. Elektr... Fhen Fe Fer 2,502 8 und Karl Zepernick, sämtlich zu Berlin, Otto Seele zu amburg .. . 1 719 1 091 633 44 885 438 deeeh b. h. 8, ..6.“ 162,75 bz G uchf. Aachen. Securitas 440 b; G. 6 Wilhelmsberg im Kreise Niederbarnim, bisher in Berlin, Karl lf⸗Lothringen⸗) 591 168 861 2 622 8 Wilhelm kKk. Tburingia, Erfurt 4025 G. I Meyer zu Lauenburg i. Pomm., Andreas Schwaneberg zu Deutsches 1“ Für den Minister der öffentlichen Arbeiten:

Victoria zu Berlin 8500o g. Neuhaldensleben, Ostar Berger zu Jauer, August Faul⸗ Steuergebiet 461 098 155252 119 81411618 783 171 30b3 aon en Beseler.

Wülhelma, Magd. Allg. 176853. b . haber zu Neumarkt i. Schl., Karl Wolkenhauer zu Osterode Dagegen im An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

a. H., Wilhelm Mönkemöller zu Detmold, dem pensionierten April 1905 375 083 . 61 581/1 258 802 163 345

5 * 1. 88 111“]

eSöb=EEEggI‚n

0-‚gnSS

—22

0,— £α —ι S0 8=S

S0⸗0 E 2—-22

—2]2nͤö —- —- 8

090

. . .

D

2e

—'—2 8 COSSE S2b0C=SSbC.

98,50 bz ister u. Roßm. rn elsenk. Bergw. —,— do. unkündb. 12 137,75 bz Georgs⸗Marienh. 196,00 bz G do. uk. 1911

88S8n

211,00 bz B ung. Asphalt. 166, do. Zucker.. Union, Bauges.

Chem. Fabr.

ENn