1906 / 113 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

88 5 1 2 Abg. Lusensky empfiehlt hierzu einen Abänderungsantrag, statt 12. Juni 1906. Ministère de UIntérieur: Administration Wetterbericht vom 14. Mai 1906, Vormittags 8 Uhr. der Entscheidung durch den Provinzialrat das Verwa tungsstreitver⸗ des services sanitaires. Lieferung von Wäͤsche, Küchenartikeln usw. = fahren eintreten zu lassen, sowie einen Antrag auf Aufrechterhaltung Lastenhefte beim „Reichsanzeiger“. 1 der jetzt geltenden esetzlichen Bestimmung, wonach in den Fällen, i —8 16. Juni 1906. Coast Guard Administration in Alexandrien: welchen die Stadt Berlin beteiligt ist, der Minister des Innern den Lieferung von Sachen für maritime Zwecke, Karbolsäure Bürsten, Name der Bezirksausschuß bestimmt, der zu beschließen hat. ement, Linoleum, Thermometer, Scheren, Decken, Handtücher, Seife, Abg. Cassel tritt im Interesse einer einheitlichen Rechtsprechung Lampen ꝛc. Lastenheft beim „Reichsanzeiger. Beobachtungs⸗ für die Entscheidung durch das Oberverwaltun sgericht ein un stimmt diesem Antrage Lusensky z, beantragt ledoch noch die Abänderung, —————Xÿ— QQC—C—ęphs-——-õ daß hinter „die Stadt Berlin“ eingefügt wird: „oder eine andere Stadtgemeinde“. Vizepräsident Dr. Porsch schlägt nunmehr auf mehrseitigen Wetterbericht vom 13. Mai 1906, Vormittags 8 Uhr. Wunsch vor, die Beratung abzubrechen, damit erst noch eine private 8 Besprechung unter den Parteien stattfinden könne. Auf eine Anfrage des Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa (kons.) macht der Vizepräsident Dr. Porsch Mitteilung über den Ge⸗ Name der schäftsgang in der nächsten Woche, und nach längerer Geschäfts⸗ Beobacht ordnungsdebatte verständigt sich das Haus darüber, daß zur Vor⸗ eobachtungs⸗ beratung der Fraktionen über das Schulgesetz am Ende der station ächsten Woche ein Tag von der Plenarsitzung freibleiben soll, daß die zweite Beratung des Schulgesetzes am 22. Mai zu beginnen und alles übrige Material, auch das Knappschaftsgesetz, vorher zu er⸗ ledigen sei. Schluß nach 4 ¼ Uhr. Nächste Sitzung: Montag 11 Uhr. Anträge und dritte Lesung der Novelle zum Einkommen⸗ und rgänzungssteuergesetz.)

8

Barometerstand auf Miederschlag in 24 Stunden

9 82

rxrx zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 14. Mai 1906. Borkum 758,5 1 wolkig 12,5 Nachts Niederschl. 8 ——————-—— b Keisium 760,8 4 wolkig Nachm. Niederichl. Hamburg . . 761,1 O 3 wolkig siemlich heiter ““ überstieg in diesen Städten, nämlich Chicago, Kansas City, veraef 762,0 2 heiter vorwiegend heiter 1 F 8g- euchen in Oesterreich am 7. Mai 1906. 1 8 Zmahe sss wma sa⸗ wSeaice 8. I der letzten 1 münde 763,3 O 3 wolkenl. ziemlich heiter 2. er-been. sterreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen⸗) Erücs me Schafen vend HG 29 Le 24 Stunden Reufahrwasser 763,3 3 wolkenl. vorwiegend heiter aul⸗ R Schweine⸗ als 1905 getötet. Die Schweineschlachtung ging infolge des hohen Memel . 764,9 I wolkenl. slemlich heiter und Milz⸗ Lungen⸗ bg Pocken Führhe Rotlauf pest Bläschen⸗ Preises dieser Tiere um 57 318 Stück zaüc. Der Handel mit

86 Rausch⸗

76498 b aüien⸗ 8 der und Verbrauch von Schlachtvieh gestaltete im einzel lgender⸗

Nachen 757,3 NNW Gewitter LL11““ rand seuche Wurm brand Schweine Schwehe ausschlag Zu““ sich im einzelnen folgender ;8 Januar bis März

Gewitter wolkenl. vorwiegend beiter Zahl der verseuchten Orte: 8.hou 1“ Rinder Kälber Schweine Schafe SFewitter 8 Zufuhr . 1906 . 777 893 68 970 2253 831 1 082 517 semlsch belter Niederösterreich.. 68 1905 . . 843 798 65 216 2 334 062 993 997 1 Oberösterreich ... 12 Versand . .1906. 348 750 2756 701 582 286 925 vorwiegend heiter Salzburg 2 1905. 382 160 4 617 636 992 231 276 Sersen 5 Schlachtung 1906. . 429 143 66214 1 552 249 7 1905 . 461 638 60 599 1 697 070 Kansas City: s

Gewitter eetn land 88 Zufuhr .. 1906. 530 581 24 812 691 076 Gewitter München 757,9 SW heiter Gewitter Tirol 7 1905. 364 945 15 862 654 826 Gewilker (Wühelmshav.) Vorarlberg... . 1 Versand 1906 . 137 696 4 775 Vorm. Niederschl. 29 1905. 116 946 3 364 2

Schlachtung 188 . 300 591 14 187 165 370

semlich heitern. Malin Head 787,8 NO— S5balb bed. vorwiegend heiter 2 E ““ A111X“ Men: . .1906. . 247434 676 968 465 377

ziemlich heiter (Fustrow i. M.) S 8 Hes 1905. 203 289 M 606 132 412 515

ziemlich heiter Valentia .. 766,5 NNO halb bed. vorwiegend heiter Dalmatien Gewitter (Königsbg. Pr.) . Versand . . 1906 . . 67 194 25 657 17073 SCo 1802 MD 4woldg ü Ae Aegypten drei Jahre und veröffentlichte ihren Bericht, in dem der S . 7 ü68 19 c8 Gewitter (Cassel) Der internationale Gesu 1 8 je . 1 geo⸗ chlachtung 1906. 180 240 1161BPö'PB''ê“ 294 649 ndheitsrat in Alexandrien hat für Her⸗ logische Aufbau der erforschten Gegenden geschildert wurde. Durch . Wettaeuchter. Aberdeen . 766,4 NW 4 wolkig 8. 898 889 ö“ Pestreglement in den a8ep. 9. Ceegit ent wnfäf 1er--e eöhcerstütie an St. Jos 1ö.“ . .6“ TV11161 . en Häfen in Kraft gesetzt. em Flusse a festgeste erner daß die Lagerstätten eine Länge G b 7 Miaashes) Sbehe—⸗1648 —. Zstaek 2283e Ferter , 8 E“ acba 1t Bezgetaher Pe Zufehr. 1906. 1868 968 EE1111 rünbergSchl. a rpedition konnte jedoch wegen der Beschränktheit der el und der (Kiel) Holvhead . . 763,9 nO 5 wollig 89 ziemlich heiter S ndel und Gewerbe. Seit, über die sie verfügte, nicht die Stärke der naphthahaltigen v“ 23 ⁄% 898 2 29, (Mülhaus. EIs (Aus den im Reichsamt des Innern zusam mengestellten Schichten und die Naphthavorräte feststellen. Schlachtung 1906. . 92 392 505 013 241 89 nemlich beiter ‚Nachrichten für Handel und Industrie’.) Im Jahre 1890 begann eine ernstere Naphthaindustrie sich zu 1905 . . 67 281 493 3722 209 547

. 1 entwickeln; es erschienen neue Unternehmer, die Ländereien an-⸗ Si . WE Außenhandel Gteetgen⸗ im ersten Vierteljahre kauften, Schürfungen und Untersuchungen anstellten. Im Jahre Szen, ktp 908 95 999 zec gss 1n Der Gesamtwert der Ei hr Großbritannt 86 1905 wurden vom Bergdepartement einigen Ingenieuren 28 Oelfelder 676680 342 686 4 191 (Bamberg) r amtwert der infuhr roß dritanniens bezifferte sich zur Ausbeutung von Naphtha überwiesen. Zwei Bohrlöcher 8 Uss usfuhr auf 2 d. Sterl. uf die einzelnen Waren⸗ bracht. Ans dieser Tiefe wurde zeitweise in Form einer Fontän S 1 271 21- gattungen verteilte sich diese Ein⸗ und Ausfuhr wie folgt: Naphtha in einer Menge von 8, 10 und 12 vus in 24 En dhen bei h; 6 8 S Ins 1

Gegenstand eisg Ausfuhr einer Stärke des Bohrlochs von 3“ hinausgeschleudert. Außerdem St. Paul: 41 198 286 745 2 184

wurde ein Bohrloch zur Ausbeutung der Naphtha mit Dampfmaschinen Zufuhr . . 1906 . . 67 541 252 038 88 721

Nahrungsmittel, Getränke und angelegt; sei i betrã ärti 3 . Tabak: 4 gelegt; seine efe beträgt gegenwärtig 60 bis 70 Faden. 8 198. . 683516 b 269 272 177 761 beeb 12 904 084 Proben der Naphtha sind bereits analysiert worden, wobei sich her⸗ Versand 1906 . . 40 49 . 3 762 105 124

8 8 ausstellt, daß nach Reinigung mit Schwefelsäure und Lauge ein 38 Frlc und Svae Getränke: 12 841 156 Petroleum von einem spezifischen Gewicht von 0,828 und von einer Schlachtung 180⁄ 88 89 92 8 8 168 gg. vüfftc mmel u Fechänte: 39 Entzündungstemperatur von 210 C erzielt wurde. Die dort ge⸗ 1905. . 24 855 254 997 46 297

Z8Zeöö1141415 590 215 1 3113 66 wonnenene Naphtha ist dickflüssig, weist ein spezifisches Gewicht von Denver: 1“

11n1““ - 256 618 0,9355 auf und enthält 1,42 % Schwefel und 2,1 % Wasser. Um Zufuhr 1906 62 398 49 534 181 546 8 die Naphthaindustrie in jener Gegend zu beleben, ist es namentlich 1865. 45 081 62 561 88 970 Zusammen 55 821 316 4 293 908 erforderlich, daß Wege angelegt werden, auf denen enschen und Waren Versand 1906. . 46 114 . 976 157 030 Rohmaterialienu. Halbfabrikate: zu jeder Jahreszeit befördert werden können. (Nach Torg. Prom. Gaz.) E111“ 1 742 71 715 Kohlen, Koks, Preßkohlen.. 11 557 7 081 198 Schlachtung 1906. . 14 798 48 657 24 923 See ge⸗ TEE1 116 953 ö“ 88g 1905. . 11 278 60 819 17 257 ndere metallische Erdze 8 Erwerbung von Wasserfällen oder Nutzungsrechten 8 .. e(Nach The National Provisioner

Baumwolle. . . . . . . . . 19112 233 721 223 Am 7. April d. J. ist ein norwegisches Gejetz sanktioniert

6161616116 38 40 worden und sofort in Kraft getreten, wonach die Erwerbung von Neue gewerbliche Unternehmungen 11“—“ Fette, Gummi 6 469 981 640 5 Wasserfällen oder Nutzungsrechten an solchen durch Ausländer oder im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika Häute und rohe Felle .. . . . 2 598 999 682 009 durc⸗ E“ 1 Mitglieder 885 sämtlich persönlich im ersten Vierteljahr 1906. 1 b 3 832 060 5158 115 fein . „künftig nur mit besonderer Kön glicher Erlaubnis zulässig 8 Frrichtugg I esg. und sonstiger n.S. Zusammen (einschl. an erer). s Das Gesetz lautet in deutscher Uebersetzung, wie folgt: im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika war im ersten abrikate: „Eigentumsrecht oder Nutzungsrecht dbusgser ällen in Norwegen Viereljahr 1906, wo 1785 neue Unternehmen gezaͤhlt wurden,

Eifen und Stahl sowie Waren kann bis auf weiteres nicht ohne Königliche Genehmigung von fremden erheblicher als im Vorjahr. Die Zahl der neuen Betriebe war um

daraus .. 8 b 371 größer als im letzten und um 337 größer als im ersten Viertel⸗ Staatsangehörigen oder von Gesellschaften erworben werden, deren jahr 1905. Auf die einzelnen Staaten des Sädens verteilten sich die

Andere Metalle und Metallwaren. Mitglieder nicht alle persönlich haftbar sind. 1 Peerhr Messerschmiedewaren, Eisen⸗Kurzeä’. 86 Die §§ 4 bis 7 - ö8. Juni 1903, betreffend die Phencrne. 1 ersten Viertel 1906, wie felgt: waren, Geräte und Instrumente. Falaffung don Ausländern zur Erwerbung von Grundeigentum oder 3 Anzahl en be. veS Telegraphenkabel und Apparate. . utzungsrechten an Grundstücken in Norwegen, finden entsprechende 1— Eö1““ Anwendurng. Ge et tritt sofort in Kraft und gi Sartralhn eue S881A“ ieses Gesetz tritt sofort in Kraft un gilt auf alle Fälle nicht Waren aus Holz einschl. Möbel. 8 1 länger als bis zur Auflösung des gegenwärtig tagenden de Irdiane zerritori Garne und Gewebe aus: 8 Durch Einbringung und schleunige Durchführung des in Rede Fer nnah 1866*“ Baumwolle 2 3 25 366 743 stehenden Gesetzes hat die norwegische Regierung einer in letzter Zeit Louisi h Westvirgi ö11144X“ 3 402 731 8 914 623 mmer lauter gewordenen Forderung Rechnung getragen, welche dahin Mistssip 1 estvirginien anderen v4“ 5 530 463 3 590 907 geh daß Norwegen dem Beispiele anderer Länder folgen und die ssisippi Summe 8 g 3 55 3 5 88 Husüchenc seiner 2eeh dn nesländtsc Unter den neuen Gewerbebetrieben waren: emikalien, Drogen, Farben . . 402 apitalisten erschweren sollte. e Angelegenheit bildete kürzlich au 346 Holzbearbeitungsanstalten 77 Gießereien, Eisenwerke, Ma Leder und Lederwaren (einschl. Schuhe, im Storthing den Gegenstand einer Interpellation der Regierung. 3 Selerne, Din⸗ Stiefel und Handschuhe) .. 3 033 740 1 534 654 Ein Abgeordneter wies darauf hin, daß von der Wasserkraft Rotb⸗ 8— b “] g scinenbau und ähnliche An 8 1 4 G rüche, stalten, Töpferwaren und Glas. . . .. 1 071 090 866 562 wegens, welche auf mehr als eine Million Pferdekräfte geschätzt wird, 77 Elektrizitätswerke 47 Baumwollen⸗ und Wollen⸗ Papier .. EEö“ 1 443 480 505 064 bereits die Hälfte im Besitz von Ausländern sei, d. h. ungefähr der 60 Naturgas⸗ und Mineralöl⸗ spinnereien und ⸗webereien Zusammen leinschl. anderer).... 39 871 512 75703 891 doppelte Betrag sämtlicher Kräfte (Wasser⸗, Dampf⸗ und andere Kräfte anstalten, 40 Eisenhandlungen, Verschiedenes einschl. Poststücke —— 673 017 1 203 601 ös welche im Dienst der norwegischen Industrie Verwendung 126 Landverwertungs⸗Gesell⸗ 39 Ziegeleien, Gesamtsumme 157 252 271 91 197 096. .“ schaften, 34 Konservenfabriken, samts Rach The Feonomist.) Das Gesetz ist nur als eine provisorische Maßnahme anzusehen, 87 Telephongesellschaften, 10 Düngerfabriken, welche in der bezüglichen Regierungsvorlage hauptsächlich damit be’]- 50 Baumwollentkörnungsan⸗ 20 Oelmühlen und Oelraffi⸗ vW Kürdere 188 8 Zeit hehah über 9 eee 7 stalten und Oelmühlen, nerien, * 1“ 4 8 asserfällen an Ausländer in einer Ausdehnung schweben, welche eine 4 f 0 1 Die Naphthalagerstätten im nördlichen Rußland. große Gefahr für wichtige allgemeine Interessen in sich birgt“. 88 S und Eis⸗ 88 Peseer, ,, (Luxremburg): Bau einer Kirche in Musson. 101 000 Fr., Sicher⸗ 16,6 8 8 4 1 Unter den zahlreichen Naphthalagerstätten in Rußland gibt es Nicht wenig dürfte zu dieser Maßnahme die vor kurzem erfolgte werke 4 Glasfabriken, heitsleistung 5000 Fr. Helsingfors 767,0 NNW 4 wolkenl. 7,8 Ein Marximum über 768 mm liegt nördlich von Schottland, ein Gebiet, das seit alters her sowohl die Aufmerksamkeit der Re⸗- Bildung einer Aktiengesellschaft zur Ausbeutung des von Professor 36 Wasserwerke 8 Destillerien. 8 26. Mai 1906, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Ant⸗ Kuopio 766,1 N 3 bedeckt 1,0 ein Minimum unter 755 mm. über Südwesteuropa. In Deutsch. gierung als auch die privater Kreise auf sich gezogen hatte, jetzt aber Birkeland erfundenen elektrischen Verfahrens zur 8 von Außerdem würben noch über 480 and Geschäfte der v werpen: Lieferung von Vieh während des 2. Semesters 1906 für die ürcch Sze 7617 A1 s wolkenl. 13,8 land ist das Wetter ruhig, vielfach heiter und ziemlich warm; stellen vpoon vielen vergessen zu sein scheint. Diese Naphthalagerstätte be⸗ Salpeter und anderen stickstoffhaltigen Erzeugnissen beigetragen daben. schiedensten Art errichtet (Nach The T. b18 8 Ehane g Wohltätigkeitsanstalten von Wortel, Hoogshaeten, Merxplas und Zürz ¹ weise ist Regen gefallen. Wolkiges, etwas kühleres Wetter, stellen⸗ 8 findet sich an dem Flusse Uchta, einem Nebenflusse des Ischma, Diese Gesellschaft (⸗Norwegische Kydro⸗elektrische tickstoffaktien⸗ 888 he Tradesman, Chattanooga.) Reckheim. Genf 7671,8 N 2swolkenl. 12,0 weise Regen, ist wahrsch lich. 88 selcher seinerseits einen der größten Nebenflüsse der Petschora bildet. gesellschaft“) verfügt über ein Aktienkapital von 7 Millionen Kronen, Rumänien. Lugano 760,7 N 1 wolkenl. 12,0 Deutsche Seewarte. 8 Der Nluß chts fließt fast, heet 2. bfe. Föises Ust⸗ * 8 im Ee hauptsichge 8 G tadiver 8 . IEI b 85 ysso e ouvernemen ologda un es Kreise esen im nur ein Betrag von etwa 00 rronen in orwegen gezeichnet eüsedshen inr . Spertene hnge saop gittern dehn enhs. Wils 7687 Wndst Ounst— 82 Mittteilungen des Königlichen Asronautischen Geuvernement Archangelgk. Die Gegend, die dieser Flußz durch. wurde. Die Gesellschaft, welche zur Zeit den in Telemarken helegenen b 1e“ Ihe b . Wick. 712² A * Observatoriums Lindenberg bei Beeskow . sttrömt, ist wenig bevölkert und wüst; auf einer läche von Wasserfall „Svaelgfos⸗ auf etwa 29 000 PS ausbaut, hat sich das Die Einfuhr des Schutzgebiets Samoa hat im Jahre 1905 1 29 Juni 1906, 10 Uhr Generaldirektion der Rumänischen Warschau 761,8 NNO 1 bedeckt 15,9 8 1e“ 140 Werst ist nicht eine Ansiedlung zu finden. Die beiden Ufer des Vorkaufsrecht an verschiedenen größeren norwegischen Wasserfällen, 3 386 931 betragen, die Ausfuhr 2 028 718 ℳ, der Gesamthandel Eisenbahnen Abteilung B in Bukarest: Vergebung der Erdarbeiten Portland Bill 761,0 NO 1 bedeckt 15,4 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Flusses sind bergig und vollständig mit Wäldern, fast ausschließlich darunter am „Rjunkanfos“ in Telemarken, dem größten Wasserfall also 5 415 649 Das ist bisher die höchste erreichte Zahl und über⸗ fũü Fe Bau der Eisenbahnlinie Ploesci-— Slobozia Anschlag 1 497 400 Er über 769 befindet sich über dem Bottnisch Ballonaufstieg vom 12. Mai 1906, 11 ¼ bis 12 Uhr Vormittags: Laubholzwäldern edeckt. Die Naphtha tritt an vielen Stellen, so⸗- Europas, gesichert, welcher auf eine Kraft von etwa 250 000 PS aus⸗ steigt die nächsthöchste des Jahres 1902 um ein ganz Beträchtliches. Informationen sind bei dem Sekretariat der Abteilung für Neubau Sr 759, mm über A.eee Sec Station Lohr an der n 8 segs 8 auch. bbffe Ug8 afgüfie n 8- ebnnt werdegg nanae. 1 eisen Persct ds. Beeeca 89 Gat gätt Wo 87- fac ane en ft 1 F 8 1 1 deuropa. J 9 3be. . ... 122 m 500 m 1000 m 1500 m] 1940 m Tage. Das Vorhandensein von Na a am Flusse a i on konsulats in Christiania. 1111““ e größere Hälfte Wareneinfuhr ist. F . eane F g2 Eisenbahnen, Bukarest, Strada land ist 2 Wetter, bei schwahen Ehest ee. ne vne- Seeböbe V seit sehr vielen Jahren bekannt, zumal sie in Uechr großen Mengen 86 Die große Einfuhr war die Folge der guten Kopraernte und des Fg⸗ wiegend heiter und warm; ge bemli . 8 eneef 5 it 2 5 . Temperatur 00) 18,2 12,8 13,1 9,3 V 5,3 8 direkt an die Oberfläche des Bodens heraustritt. Die Erforschung “““ hohen dafür erzielten Preises, der die Kaufkraft der Bevölkerung be⸗ Aegypten. Regenfälle statt. Ruhiges, Fen. 8 vennen meist heiteres Wetter, Rel. Fchtgk. % 71 75 60 63 70 jener Gegend in geologischer Beziehung ist bereits zu verschiedenen Viehhandel und ⸗schlachtun in den Vereinigten Staaten deutend steigerte. Ebenso hat die Anwesenheit der 800. chinesischen 30. Mai 1906. Ministére des FIeeaa4: Wechanf Vahe ohne erhebliche Niederschläge, ist wahrscheinlich. Wind⸗Richtung. ONO NO 0 bis 080 Zeiten, zuerst in den vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts S9 I rtre im 82 Vier teljahr 4906 Kulis zur Steigerung des Imports beigetragen. So sind vor allem 400 To dlien Papiers der Staatsverwaltung Lastenheft beim Deutsche Seewarte. „Geschw. mps 5 durch Ausländer und Russen erfolgt. Diese Untersuchungen be⸗ 8 Verzehrungsgegenstände sowie Gewebe und Bekleidung in größeren 4 8 2 1 8 Himmel mit leichten Wolken bis zur Hälfte bedeckt, dunstig.]. schränkten sich nur auf einzelne Orte und umfaßten nicht das Der Verbrauch von Schlachtvieh außer Schweinen war im ersten Mengen eingeführt worden. 8 Re chsang gfr 1906 8 . 4 Zwischen 500 und 800 m Höhe Temperatur unahme von 12,8 bis anze Land. Erst im Jahre 1889 wurde von der russischen Vierteljahr 1906 in den Vereinigten Staaten von Amerika bedeutend In der Ausfuhr steht Kopra an erster Stelle. Die ausgeführte 80 To a9. kosnußöl. Last b ichsan v“ 14,4 °, zugleich Abnahme der Windgef windigkeit. Regierung eine bedeutende Summe Geldes angewiesen, um eine größer als im gleichen Abschnitt des Vorjahres, soweit er sich nach Menge wuchs um etwa ein Sechstel, auf 8600 t im Werte von nahe⸗ onnen Kokosnußoöl. vX“ wi enschaftlich technische Expedition zur Erforschung des Timan⸗ den Steatistiken der sieben bedeutendsten Plätze der Großschlächterei- zu zwei. Millionen Mark, und zwar sind fünf Achtel von den Ein⸗ 1 Gebirges von den oberen Teilen der Wytschega an bis an die Küsten beurteilen läßt. Von den kleineren Sitzen der Großschlächterei, geborenen und etwa drei Achtel in Plantagenbetrieben von Weißen des Elsmeeres und der im Osten und Westen an renzenden nächsten wie St. Louis und anderen, werden offizielle Berichte über erzeugt worden. Die bessere Plantagenkopra geht hauptsächlich nach Gegenden auszurüsten und zu entsenden. Diese Expedition arbeitete] die Schlachtung nicht veröffentlicht. Die Schlachtung von Rindern Deutschland, das allmählich als Herkunfts⸗ und Bestimmungsort des

EEEE ——y— 8

Meeresniveau und Schwere in 45 Breite

8 8

——

.—ö——

1 1

d

Schwere in 45 Breite

Witterungs⸗

SSede

tand auf

eeresniveau un

Wetter

Celsius Miederschlag in 24 Stunden

Temperatur in

—BUBarometer M

Hannover 759,3 O Berlin 760,6 O

Zwolkenl. Keitum wolkenl. Hamburg bedeckt Swinemüͤnde 764,9 heiter

Rügenwalder⸗ münde. 765,2 halb bed.

Neufahrwasser 765,6 N. wolkig

Bauwesen. 8 Vheber 1 Jeö62s 1 gr⸗ ben In Minden geht der Regierun zneubau nach einer Bau⸗ S 7 über. 8 Vollendung entgegen und wird Hennoner. 2 w834 balbben voraussichtlich am 1. Juli d. J. werden können. Den Platz Berlin 762,1 eiter neben dem Regierungsgebäude hat der Kreis Minden sich gesichert, Dresden 762,3 heiter um darauf ein Kreishaus, das alle Verwaltungszweige des Kreises Breslau 762 0 wolkenl. sowie eine Dienstwohnung für den Landrat aufnehmen soll, zu erhauen. Bromberg 7641 wolkig Der Vorentwurf ist von dem Kreistage zur Ausführung genehmigt 2 3beü worden. Um dies Kreishaus und auch das neue Regierungsgebäude Metz 1760,8 heiter besser von der Stadt aus zugänglich zu machen, hat die Frankfurt, M. 760,8 heiter Stadt die Durchlegung einer schon lange geplanten Straße Karelsruhe, B.] 760,7 swolkenl. vom Markte bis an den neuen Bauplatz beschlossen und München 760 5 Zbelter 22 vamm nötig, Grundstae 8e verc a diesem veaceice 88 eine und unzulängliche Theatersaal dem Straßen urchbruch zum er 16“6”“ fallen muß, ist das Restgsrundstuͤck durch Zukauf eines Gartens soweit Stornoway 766,9 Windst. bedeckt vergrößert, daß ein allen berechtigten Ansprüchen der Stadt geeignetes w 8 9 ; Theater darauf erbaut werden kann. Zum Abschluß gekommen ist Malin Head 766.3 Windst. Nebel G vorwiegend heiter endlich auch das seit vielen Jahren behandelte Projekt des Aufbaues (Wustrow i. M.) 1 eines Turmes auf die Martinikirche in Minden, indem ein Entwurf Valentia. 764,5 NO —lswolkenl. vorwiegend heiter Jsle d'Aix 755,0 0 2 heiter 15,2 zu diesem Aufbau seitens der Kirchengemeinde endgültig zur Aus⸗ ʒRönigsbg. Pr.) 1 führung angenommen worden ist. süS-GSS-a,e 7615 9O 2balbbed— 11 Fönssahgang’ St. Mathien 7574 OnO Zbhalbbed. 142

(Cassel) 8 8 höö“ . 766,1 bedeckt (FBGewitter Grisnei 17597 NO. 4 Regen. 94 Land⸗ und Forstwirtschafft. Weae SIS1““ 13,6

Die landwirtschaftliche Ausstellung, die vom 14. bis Shields 766.3 Dunst Gewitter Vlissingen— 7584 MNW 2 balb bed. 14,7 19. Juni in Berlin⸗Schöneberg, nahe dem Bahnhof Friedenau der 1 (GrünbergSchl.) Helder.. 758,9 ND l wolkig 14,6 C“ 1 Haleich dis zu würn Lenifftan Holvhead 763.9 wolkig 138 Wetterleuchten Boboe (66.3 0.2 beiter —2,6 rade eine Industrieausstellung. Mehr a andwirtschaftliche üühzus. Ils) Christiansund 7634 1D0 . Regen 57 inen und Geräte aller Art, von der Milchkanne bis zum . 2 d ed e 2 1.. einen großen Teil 85 Platzes 127 Isle dAix —27587 2balb bed. 140 Vorm. zehederar Stkudesnes 762,5 A 4 heiter 11,3 nehmen. Eine Beurteilung aller dieser Gerätschaften auf Grund „r 759,3 NO Abedect 11,4 rG witter aaf.) Skagen 764,0 bedeckt 12,4 88 11.“ b. nneescht⸗ en. e 18 St. Mathien 752,3 1 Vestervigs 7862,3 SS bedeck. 10.2 Gruppen können dazu herangezogen werden; so i n diesem . 8 2 F 5 8 Sevpe ein Wettbewerb ausgeschrieben für Jauchepumpen und Grisnez 761,5 ONO Z wolkig 11,4 Gewitter Kopenhagen. 763,9 10,9 Perteilungswagen, bei dem 27 Pumpen und 7 Verteilungswagen Paris 76111. Windst. heiter 157 Karlstad 765,7 SO voltig 10.2 beteiligt sind. Die Prüfung im praklischen Betriebe hat bereits in Vllssingen 7622 NRO 2 Dunst. 15,3 53 Stockholm 768,0 DNO 4 wolkenl. 931 sn 1“ eh. g S Ue2; 27654 SS lwolterl 139 Wisby. 766,6 bester 18, ausgeschrieben für Ziegenraufen, die in der egenabteilung der s 7634a 5 . . Ausstellung vorgeführt werden sollen. Weiterhin handelt es sich odoe 770,0 N 2 heiter 2,0 .768,7 Vrndfe heiter 5,8 m eine Ausstellung und Vorprüfung aller in den letzten Christlansund 768,7 ONO 3 bedeckt 5 6 Havaranda 1769,6 2 4 wolkenl. 3,1 2 Jahren neu erfundenen landwirtschaftlichen Geräte, von denen Studesnes 767,6 Windst. wolkenl. 988 Riga 70673 9 1 wolkenl. 9,2 nahezu 100 angemeldet sind. Zusammengestellt sind ferner Stagen 76786 5X8O J balbbed. 104 Wilna 764,8 NO l wolkenl. 9,6 einer Gruprpe Kartoffelkulturgeräte, also Segenstände, Skagen . 7676 Qn 1 Pinsk 6 5 RS halb bed die für das Pflanzen und Bearbeiten ven Kartoffeln von Vestervig 4766,6 D wolkenl. 117 —ö SnS 8 Wichtigkeit sind. Ferner stehen in Sonderausstellungen vereinigt Kopenhagen 7670,0 SSO 1 wolkenl. 10,.9 822 Petersburg 770,3 9 1 wolkenl. Gegenstände des landwirtschaftlichen Bauwesens, eine kleine Samm⸗ Karlssad 7692 SNO 4 wolkenl. 100 Wien 758,4 W 1 wolkenl. lung besonders beachtenswerter amerikanischer Maschinen und einige Stocholm 769.1 [ =2 wolken!. 10,8 Prag 760,0 Windst. bedect aus der Praxis entnommene, landwirtschaftliche Lastwagen, deren Ver⸗ tockholm 769,1⁷ wolkenl. 2 E 7882 aes besserung zur Zeit von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft ange⸗ Wisbv. 767,3 WNW 2 wolkenl. 9,4 E 8— bed strebt wird. Eine sehr große Halle wird gefüllt von Gegenständen Hernösand 770,6 N 2bedeckt 65 Florenz 758,7 G bedeckt der technischen Spiritusverwertung, also Motoren und ähnlichem. Da- Haparanda 768,2 N heiter 13 Cagliari 758,0 S0 heiter mit verbunden ist eine wissenschaftliche Ausstellung der Spiritus⸗ 2 Cherbourg 759,6 wolkenl. fabrikation als solcher. üh 88 Riga 766,8 N wolkenl. 11,6 e“ Süeme leeee elbener 118 Teol 75800 8 8 * Pinek 7615 O heiter 16,7 Biarritz 754,1 wolkig Verdingungen im Auslande. 8 Petersburg . 763,4 NW wolkenl. 8,2 s 2756,2 beiter Oesterreich⸗Ungarn Wien. 760,2 Windst. beiter —1770 8 tn⸗ 2 119es beder. 1 heiter 7,0 8— 1 . 12. Mai 1906, 12 Uhr. K. K. Hauptmünzamt in Wien: Ver⸗ rn 1- Wndsr. te en Hermansad 7580 bEe äußerung von Altmaterialien. Näheres bei dem genannten Münzamt vm ZZII“ 24 Friest 757 7 Windst. wolkenl⸗ und beim „Reichsanzeiger⸗. Florenz 760,0 SW Iswolkenl. 14,3 Bründs 17. Mai 1906, 12 Uhr. K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nord-] Cagliart 760,7 NW 4 wolkenl. 15,6 Irin isi 2757,8 S wol enl. bahn in Wien: Verkauf diverser Altmaterialien. Näheres bei der DTherbourg —761,3 Windst. wolkig —12,4 Eworno 757,6 SW Iheiter Maheraldeneann der 8 K. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn in Flermond 7617 50 lswolkenl. 12 9 Belgrad 758,0 1 wolkig ien und beim „Reichsanzeiger“. 228— 2 5 55 8. 72 zund beim 3061012hr. K. K. Staatsbahnverwoltung in] BZiarritz 788 8SO i woltig —162 1 Pelnglors ——S, Wien: Lieferung eines eisernen Dachstuhles für das Werkstätten⸗ Nina uopio 771,6 S lwolkenl. 22 in Fee Ssens bei der erwähnten Staatsbahn⸗ Kralan. 760,5 D —l wolkig 15,0 1 Zürsch 758,7 0 verwaltung und beim „Reichsanzeiger“. Kratamn —ef⸗ af 758,5 S wolkenl. 3. Juni 1906, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: Lemberg —. 760,4 S beiter 162 ge 2. 3 7577 N 1 olkenl Erweiterung und Adaptierung des Aufnahmsgebäudes in der Station Hermanstadt 759,3 SO bedeckt 13,9 vE 2 V Lengenfeld. Nähres bei der genannten Direktion und beim „Reichs⸗ Triest 759,8 Windst. wolkenl. 17,6 Säntis anzeiger“. 5 b Wick 766,9 N 3 wolkig b Brindiss. 758,5 N Zswolkenl. 19,1] Belgien. 5ᷣ wolkenl 17,2 8 Warschau 761,0 ND bedeckt 21. Mai 1906, 11 Uhr Secrétariat 1 in Muss Üworno 759.3 W. wolkenl 17,2 A 1 I.d. nz r Secrétariat communal in Musson Zelgrad 755,7 WNWI wolkig 16,6 Portland Bill 759,8 ND d wolkenl. 13,9

Borkum vorwiegend heiter

vorwiegend heiter

2——2 8S

00

—4 S A A⸗

0

Breslau 780,0 ”S

Bromberg 761,7 ONO vorwiegend heiter Metz —. 756,6 N wolkenl. vorwlegend heiter Frankfurt, M. 728.1 0 halb bed. siemlich heiter Karlsruhe, B. 757,9 NO 2 wolkenl

heiter wolkenl.

OS5S5SSbSSS

vorwiegend heiter

2 3 3 4 3 2

AAAE

O=SbboSSS 0o S S 5

Stornoway 768,7 ONO 4 bedeckt

1IEISSee! —oe! 1.

v“

[ewbodo! legnll5— EIö1I1n

SoSSgE

111II 18g1be öJ““

xe33Z

J22e2

SS —½ —₰½

.