1906 / 113 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

, 8 d .Di . 12. 3. 06.] hebeln an Augengläsern. Die Altstädt. Optische Seite drängt, wodurch mittelbar ein Zeiger betätigt offene) Göpel. L. Dechert & Söhne, Oranien⸗! zoli 8 G 1 8 8 V1 8 188 die Thn; S elcgecee umme. Fant b. 85 ““ b. Dillenburg. 1 edußren ehealeRis che & Günther⸗Rathenor⸗ G1ö1 Georg Bierling & Co⸗, Akt.⸗Ges⸗ Exö h ranien⸗ zylinder und ihrer Ventilgehäuse Kanäle bildenden, Wolschke 2 Fr Mützky, Priebus i. Schl.]/ 54d. 276 401. Vorrichtung zum Ziehen und rwitz, 30 1— 1

latte drehb, Ka 39-2 Mügeln b. Dresden. 21. 3. 06. B. 30 539. 45e. 276 206. Mit nachstellbarer Klappe unten offenen und oben in ein gemeinsames Saug“ 25. 1. 06. Einlegen von Deckeln in fehend ieler. „Rügenwalde i. Pom. 16. 3.06. 36a. 276 729. Kochofen mit verstellbarer 30. 3. 06. A. 3 jtsichti 1 1 cltellbarer Klappe ver⸗ rohr mit Ventilator einmündend ben. 49a. 276 ür Bn. fen von Deckeln in dünne Reifen, bestehend Biert Sg 8 Fapxf für Soneehg . Wenteie eae 66 den e 86,9Zrasüamern 22 Feitchesee I“ 488. nc nschegac set . Erper CCEE“ 171 8 & 6 1 Zerthold Ruppe, Awolda vifc hhn 6. 8 dgl. mit enfeenäg en Bafetter fn Hangtherben staifen echetahte ane . nnn 88Z814““ Slloreheran9g. Meaclan der, die mit den Gl gfassungen durch doppelte Klemmkante verbundenem Unterteil. Fa. P. C. 45e. 276 207. Kupplungslof n . R. 8 nerschnitt zwecks Anpassung an Vierkantbohrer und für eifen und Deckel kumier * bRieden dessen durch den Steg verbundene Seitenteile zu Kaehler, Neidenburg, Ostpr. 15. 3. 06. K. 27 513. Fe er, die mit den Gla G ck Wwe., Lüdenscheid. 29. 3. 06. T. 7595. 8 5 z9 ngslose Umschaltevor⸗ 4Gc. 276 778. Luftkühlung an Explosions⸗ solche mit angeschmiedeten Lappen. Jos. Kai ö un eckel. Däumler & Riedel, 8 ver 2 „(Letstellen verbunden ist. Rathenower optische Tur 8 1 richtung für Häckselmaschinen. L. Dechert & motoren, bei welcher ei 6 Muͤ ppen. Jos; Kaiser, Zirndorf b. Nürnherg. 16. 3. 06. D. 10 993 heraldischen Wappen ausgebildet sind, welche Städte⸗ 36a. 276 731. Reguliervorrichtung für 8. Industrie⸗Austalt vorm. Emil Busch, A.⸗G., 44a. 276, 433. Mit Karabinerhaken ver⸗ Söhne, Oranienburg. 23. 3 D motoren, bei welcher ein Blechmantel mit den Längs⸗ Münster i. W., Margaretenstr. 23. 19. 3. 06. 54 276 479. Vorricht it iere wappen, Städteansichten, Familienwappen o. dgl. kaneröfen sowie Einsätze aus zwei zwangläufig mit⸗ Nann 6. 28stert vorm. 171762 ...ee, bundene, drehbare Hülse zur Befestigung von 45e. 276 208. Vom Eine rippen der Arbeitszylinder und ihrer Ventilgehäuse K. 27 551. Messern und Walzen nr S 8 Ne. rotierenden enthalten. Paul Tübben, Frankfurt a. M., Roß⸗ einander verbundenen, den Zutritt der Brenn, und Ra xh Z . Kurzsichtige Strängen für Lerr pllen, Hugo Jung, Duis⸗ bedienende Bremse für Dre nenrend ns zu Känäle bildet, durch welche das zum Ventilator aus. 49g. 276 743. Doppelfräser zum Abkanten von Pa be Sheae, ens chneiden und Runden markt 11. 26. 3. 06. T. 7590. Beiluft regelnden und von einer gemeinsamen Hand⸗ 42h. 6 570. K 1.e Uar urssig ige burg, Taubenstr. 24. 2. 4. 06. J. 6383 * Söhne, E“ 166. 5. Frischluft hindurchbläst. Oskar der Rohrenden von Gardinenstangen u. dgl. Grot⸗ 1en. dFer im etihgls be del k. 8 ar.-

34f. 276 719. Messer⸗ und Gabelbänkchen mit habe aus zu betätigenden Schiebern. Burger mit N.⸗förmigen Rathenower 44a. 276 559. Karabinerhaken aus einem 45e. 276 391. Kettenwinde für die Ma age 261 8255 Apolda. 17. 3. 06. R. 17 110. hoff & Schulte, Sundern. 13. 12. 05. G. 14 888. G. 15 373.

EEö11 . m. b. H., 2 ütte b. Herborn. und verstellbaren Nasense Faravine G 2 2 Eeebindenden Steg ülge. a e Burgerhütte b. Herborn optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, Stück, welcher klauenartig übereinander greist. Carl von Dreschapparat und Strohpresse. Wllbeim gmototen dei welcher Luftkühlung an Explosions⸗ 49a. 276 766. Spannfutter mit durch eine 54 vã. 276 233. Musterkarton für Stahlwaren

h . .19. 3. 06. B. 30 521. das zum Ventilator ausge⸗ zur Antriebswell wappen o. dgl. Haul Tübpen, Frankfurt a. M. 38 813 S Sec zese leng ges. .. VIWWAA N 17 Bartsichtige U- 3-n r FAee. g.” für Bntr. vüren Oschersleben. 28. 2. 06. Vüsee Schwungrad Fefscluf durch die von linem lemmbaden. Frhager Planen. Sren Proge nder, Zurdficehen, die Seren Roßmarkt 11. 26. 3. 06. T. 1 , h 1 1 8 1b igen Glasfassungen und verstellbarer Kolliers, bei welchem die Schnüre durch Schlitze des Separator mit ntel und den Längsrippen rbeitszvylinder häusermühle, 9. 3. 06. M. 21 ·439. 1. 5. 05. W. 18 342 1 .

. 276 147. Bettstelle mit je einer aufzu⸗ hauser Eisengießerei & Herdfabrik Brückner mit O⸗förmigen Glasfassungen 61 * b or mit Bürstenzvlinder und ihrer Ventilgehaͤufe gebildeten Kanäle hindurch 49a. 276 772. äster 5 276 1 und Jae seschierlites Ce. af Fuchs, Babenhausen, Hessen. 7. 10. 05. Feder, die mit den Glasfassungen durch Sebse sebisetgeenegelgt 8 838 fer 1 1Se Lorenz, Darmstadt, saugt. Oskar Berthold Ruppe, Apolda. 17. 3. 06. Kopfende, Druckschuh 8.5 81I5AN Wwam n g. fag Ie⸗ hoch klaxpbares Kaftenschälibd, Nerae. Juichmann, Kament 1. S. 21. 2. 06. 958 0920 38x. Cscerhett. stamme für Fehufeeüianeie gerg Tenht gnsch, Belche sübekteighn hen. Hablonß en Nr Wert: 8 . 4se. 220 5ag. Auf der Nte des Schwung⸗ 121, 70 „1. d g Auspusgse enfteßzes egeht Sfüecece Fenda,e ane Leenn aesenaeenn —a ha a ba, sc. J. 6273. b 1 b 65 . 8 üeele versr. henn . -Schmidt u. 9. Schmidt Pat⸗Anwälte, Berlin rades befestigte Scheibe, an welcher sowote ng. 8.0b. . Durch Auspuffgase beeinflußte . er Einspannfläche. Paul Tzschabran, Berlin, 54g. 276 243. Einkaufs⸗Handbuch, das mi 34g. 276 216. Kopfhalter für Friseurstühle Gasöfen, die ihr Brennmaterial aus einer besonderen S21 enog 6 599. Mit einem von den Enden SW. 68. 9. 2. 06. M. 21 190. konische, als auch eine gerade Schutzscheib für M fine Schaufelrad. Carl Hüttlinger, München, Ruhe⸗ Waldstr. 44. 14. 3. 06. T. 7534. Kontrollcoupons versehene We⸗ tb 8 tbaätt E. mit einer Papierrolle und einer den abgewickelten Quelle entnimmt. Hans Goerrig, Essen a. Ruhr, 'der Mitte heller werdenden Anstrich versehenes 44 a. 276 753. Schmuckkörper für Anhänger schwungräder an Hägselmaschlnen an F w straße 1. ,19. 3. 06. H. 29 584. 4 9ga. 276 780. Fräskopf für Bolzen mit durch Kaegeler, Hamb Reeertbons enthält. Gustav

8 3. 06. . 1 Fn. Ta. 283. 1 „Hamburg, Rödingsmarkt 78. 1. 12. 05. sehersten eeepesge er nah; vc sechestafe Sanse48 601 eee de, vt vate 1ceeceeeeeee he eeee . bengeedesdegec nc de sdeneene 1af. 22b 2as. Pehler, 0, 1,6 Bö2hdes Sporashemthe ans zectdesbe zenrntessse Fateen ent gevSs'choz gen Sicern, . hs Sn 637 au mit auswechselbaren

1— . 325. Spannschraube und peripherischen Klemmbacken für Augsburg, Annastr. D. . .3. 06. E. 24. 3. 06. H. 29 637. als einem Abzuge und mit vom Winde einstellbaren Kirchner, Ilversgehofen. 3. 3. 06. K. 27 3389. Umrahmung angeordneten geogr büschen Herstggnng g5s. 226 436. Blumentopf bzw. xkübel, dessen drehbare Standinstrumente oder Teile von solchen. 19b. 876 708. vZSZSZI“ . -.; gg evar.

42k. 276 228. Manometerrückwand aus Hart⸗ eines Landes. Fa. Arthur 1 Wandungen zu einem Hohlraum ausgebildet sind. Fa. Carl Zeiß⸗ J 6 h 5 1 Namenschildern und Druckknöpfen für die elektrischen 34g. 276 418. Schemel, gekennzeichnet durch Kappen. Alwin Lüderitz, Cöln, Dasselstr. 41. 1 igers be. Vertr. Jacob Hipp, Pat.⸗Anw., Pforzheim. 14.2. 06. Theod t . eiß, Jena. 6. 3. 06. Z. 3967. Gleitstücken versehene Lochstanze für eiserne Träger. Klingel ein der Gesäßform genau entsprechendes, ausgehöhltes 14. 9. 05. L. 14798. papier, an welcher beide Achsenlager des Zeigers be 1 8 5 Hipp, P P 8. 83, Haarstick, Burgdorf i. Hann. 23. 12. 04. 47a. 278 628. Schraubensicherungsplatte mit Jacob Dohmen, M.⸗Gladbach, Waldhausenerstr. 4 Düpgelerste a7nneleen Mohnungen. Ehr. Nachel⸗

ü ü ächs⸗ festigt sind. Karl Heinrich Lorenz, Ober⸗Crotten⸗ federnden, Vorsprünge der Schraub 8. 3 1 Fingerhut, Blumenstr. 11

Sitzbrett. Hermann Huth, Burkhardtsdorf i. S., 36d. 276 686. Firstlüftvorrichtung für Gewächs⸗ fest 44a. 276 765. Verlötete Sicherheits⸗Spar⸗ 45f. 276 548. In d 1 ernden, prünge der Schraubenmutter unter, 8. 3. 06. D. 10 Elberfeld. 2. 12. 05. R. 16 558 8 * bei welcher die Firstkappe an beiden Längs⸗ dorf. 30. 3. 06. L. 15 834. Aa. 3 . In den Boden einsteckbarer greifenden Schenkeln und ei itt 49 5b. 27 12. 05. R. 16 558.

2631. ,5 gn In einen Schreibtisch bzw. ihserd ghar an üger 8a einen in geschlitzte 4à2k. 276 235. Vorrichtung zur Bestimmung büchse ohne Schloß mit Vexier⸗Entleerung. Otto Erdbeerstaudenkelch aus Draht für Gärtnereizwecke. zum Ernrißchen den ecg e Metongschnitt Sar. e g8 e; etehend gus einer 888. 276 352. Wohnungsanzeiger, bestehend

te 2 2 3 4 4 1 A 8 ult umwandelbare Kiste. Julius Weber u. Ernst Lenstengin seae Dophe Cebeffie böüberer, Flüsfigke gecrue, its nne ünteinnnber i. B., Ludwigstr. 6. 8. 3. 06. Sudewig, Tempelhof 1 Challes Bongh gudge⸗ E Vertr.; Dr. 8 Schenkeln —5—— für 1u““” Genegeshasheneb e ee chulze, Hirschfelde i. S. 28. 3. 06. W. 20 073. wechselweise angehoben werden kann. car R. 2 dnne Ma deburg⸗Buckau. 44a. 276 782. Sicherheitskette für Taschen⸗ 45f. 276 706. Schlaufe t chel n Leby, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 3. 04. ohrer zur Benutzung als Schneidkluppe angebracht Carl J. Beer Berlin, Wallnert 23. 8 428. l Auszugleisten Mehlhorn, Schweinsburg b. Crimmitschau. 7.4.06. Budenberg G. m. b. H., g 21 8 b nstachel zum Zweck, F. 10 929. sind. Jakob 1 inbach. 18 5 4¶erkin, Wallnertheaterstr. 23. 8 benen. Lrsttten Me hrbnss . 18. 7. 05. Sch 21 265. 11öe—n 1“ S. ee Uüns Fe. vom Schälen der 47b. 276 667. Vorrichtung zur Befestigung Sch. 22 810. chmidt, Langensteinbach. 12. 3. 06. * 4 82 8. ²⁹ 82.4 8 Akt.⸗Ges. vorm. Ruscheweyh & Schmidt, 36e. 276 265. Emailliertes Armaturrohr für 42k. 276 279. Mittels Schrau Se. 2. Hirsch, Wippehnerstr. 20, Verlen. 18. 5. 56. a- he p 8 ee. 88 Lanz, Stuttgart, Land⸗ der Kugellaufringe auf Kurbelachsen mittels einer 49 c. 276 604. Gewindeschneidwerkzeug mit apparat. Hans Hei piritus⸗Blitzlicht⸗ Reklame⸗ Langenöls i. Schl. 29. 3. 06. Sch. 22 904. Badeöfen und Heißwasserapparate. H. J. Ranke, Manometer. Georg Breslau, recht⸗ F. 138770 8 45f 270 2762 füeni 706. Hülse und Schraubringen. Wilhelm Höpflinger, horizontal und vertikal verstellbaren Backen. Konrad bergstr. 132 30 1.O öS nnover, Dörn⸗ Renfn e b1 hesesosetne Söne. 96 219. Pite 9 Wärmplatte ver lefe 270 220, Berbmakerstativ dessen Grund⸗ 44 b. 276 332. Aus shee benligrten, 821 Rotwild und Damwild vom TSaten er ehäada⸗ Tgrenüe , Te. Nra0ce. Se diee Schreun, Düfselvocf, Ahnfeldste 145. 8. 8. 06. ürs. 228 272. Rabhmenfbemnige Einfassung Registerrahmen. „Panzer „Ges. . * . 8 . ab Aufnahme der Butyrometer geeignete Greifvorrichtung ausgestatteten Gehäuse bestehender abzuhalten. Otto Lanz Stuttgart, Landhaus tialarm Otto Kam b2n⸗ . ür in Reklamenautomaten einzuschiebende Ankündi⸗ chrank⸗ Tresorbau⸗ und Eisen⸗Industrie, bundener Heißwassererzeuger mit einer beide Apparate Ne 1 n 8 Leipzig, ⸗Asch⸗ und Windschützer für Zigarren, welcher über Rosenstein. 7. 3. 06. L.15 . en. o Kammerer, Charlottenburg, 49e. 276 524. Fallhammer mit unverschwächter gungen, Reklamekarten o. dgl 1 , od 8 Vertiefungen trägt. Franz Hugershoff, Leipzig, 1t .15 707. Kantstr. 136. 7. 4. 06. K. 1 . o. dgl. Notiz⸗Automat⸗ Vene n 706. VeZ1 0n e. mit auftlap. keenetele ehenden geblaleng ean reseictan, Sereenhn 13,28.9.08. ,9029082 das brennende Ende der Zigarre geschoben wird. 45g. 2276 56 ⁄i. Untecgestell für Handentri⸗ 27 8. 276 68 9. u27,709 achstellbreer Führungsstange. Richard Wahle, Gesellschaft m. b. H. Lebernera ergnr⸗

4 2 8 Kugellaufring mit Splint⸗ Hilden. 18. 12. 05. 8 4 baren Einlagen, welche durch die im Deckel sich be⸗ Hamburg, Merkurstr. 17—18. 5. 4. 06. F. 13 853. 421. 276 234. Aus zwei verschieden großen, John Rhodes, Fenton; Vertr.: E. W. Hopkins fugen mit durch Klauen befestigtem Tisch. Alfa⸗ verschluß des letzten 3hgellaufring Fabrik für 82* 276 8 6 05. W. 19 461. 24. 2. 06. N. 6052. findenden Einlagen geschlossen werden. Carl Neu⸗ 36e. 276 638. mit an den Seitenflächen angebrachter Reklame.

Heizkörper für Wa eas edu v. eeh. be 6. 8 veae. öe““ Berlin SW. 11. . m. b. H., Berlin. 27. 3. 06. F⸗eehen aze eZteile G. m. b. H., Bielefeld. Rnandemehmöare Maht⸗Meüsche delne eelen, vns⸗ 22 276 274. Pyramidenförmiges Figarren⸗ .3. 06. N. 6093. vorrichtungen, dessen Seitenwände aus Blech be⸗ stehende Vorrichtung zur undn , heee h 1 . 8 9. 4. 06. F. 13 862. für Bäckerei⸗ und 3 jftjans ben. vxeegeg. Sehn. de Deahtklammer wc. setee wesc. durc See in E 123 üchnung EEöb ransckan. anen, Flsettenbehaltes e- für Handrentrf W E mit e. ee. Prüterir 2hoeach Junerhagh Rt Seoesr, eölgan 11“ mit zu ihrer Ebene senkrechten Füßen zwischen fernung gehalten werden. George Eotton, Holme⸗ 5 1 rüfer mit Doppelskala. m. b. H., Eigarettenfabrik, Hamburg u. Stutt⸗ Separator, G. m. b. H., Berlin. 27. * 2 velcher der Armstern aus Blech mit Entengasse 6, Cassel. 16. 3. 06. K. 27 527. 54g. 276 305. Ring für Z 1

parallele unterschnittene Führungen Peeclen ist. schapel, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, 421. 276 533. Rahmprüfer mit Doppelskala 8n 52 288 W. 19 848. A. 153 8 m. b. H., Berlin. 27. 3. 06. umgebogenen Rändern gebildet Le“ ö 5Ic. 276 416. Bogenführer in Büzelform welcher den Namen des u seene ereen, 8 dnr.

. SW. 11. 18. 1. 06. C. 5127. Alex. Sichler, Leipzig, Lampestr. 1. 12. 2. 06. 8. 19. Dünkelberg, Leipzig. 10. 4. 06. für Saiteninst 1 ste

Julius Franz, Haus Ewig b. Kraghammer i. W. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 1. 06. C. 5 er., 888 44 b. 276 399. Pfeifen⸗ und Tabakshalter aus 18h. 276 201. Bienenfütterungsapparat, be. 208 273·24 26 10., ir Saiteninstrumente. Wilhelm Britt, Berlin, Hoppe jr., Hagen i. W., Eckeseierstr. 11. 21. 3.06 5 8 8 W 7 2 8 . 2 443 4 1 8 2 7 2 * . t 2 2 2 2 1 b 8 7 F *

102 228 Fen. 1 zum Zusammen⸗ aace 8 8g9. mit 42m. 276 341. Additionsmaschine, gleichzeitig emailliertem Blech, bestehend aus einem Tabakskasten stehend aus einem seitlich in den Korbuntersatz ein⸗ platten. Berliner Maschimenban deece er.. 29. 8. . 8. 20 584

„Ar 1 2 8 2 2 1 5 er es. vor⸗ 5Ic. 276 537. e 5 enschi t Insch; halten der Bettstelle, bestehend aus einer keilförmigen, sehen und mittels Sechskantmuttern in dem Boden als Lineal und Multiplikationsmaschine enesdeger 5. cmnem mit Pehne sen bnd, nüt Helen zun duf Velbeenden ““ Wilhelm Toben, mals L. Schwartzkopff, Berlin. 13. 12. 05. muster 256 037, bei 1 Nonl-80 ,82. Feastenschld n 25 ens nüves mit abgeschrägten Kanten in eine Nut einzuschiebenden des Kessels befestigt sind Franz Rings, Cöln, stehend aus einer mit Ausschnitten und mi in e 9 s & Emillierwerke Art.⸗Ges. vorm. 15 9 820 30 8, Fneen- 1.. C1166 1 zweichörig bespannten Griffbrettes an je einer dünnen 4. 9. 05 W 19212 gefst. BZohannez Asenbinz, Charioltenburg, Er. Wirschgasse 19,17. 24. 89 06. R. 171b1, 1ng r ter Zehlen Peran ir asshesn Teil an. J. 4 . Kerkmaun. Ahlen i. W. 16. 3. 06. nit lppdarem Tecs un nerfch fün. ö Fen 1ee e eee unge, de Uwetten Saften aem je chnem Stift lagern. 54g. 278 476. Etikette mit gewebter Unter⸗ Cauerstr. 5a. 10. 3. 06. U. 2132. 7b. . Au tist. Max Schierlein, Breslau, Gräbschener⸗ W. 19 888. helm Nagel, Schwäb. Hall. 19. 3. 06. N. 6101. 18 L. S „Akt.⸗Ges. vor⸗ n ruber, Cöln, Kreuzgasse 9. 15. 2. 06. lage und Aufschrift, die durch eine Zelluloidschicht 34k. 276 212. Lehnstuhl mit Klosett, welches Bindemittel hergestellter Baustein. Adolf Tiburtius, 1sc ist. Marx erl 8E . 44 b. 276 434. Haushaltungs⸗Zündholz⸗Be⸗ 45h 2276,420 V . 3. 05. N. [ma „Schwartzkopff, Berlin. 13. 12. 05. . 15 215. gegen Beschädigung gesichert ist. M. 1 1 „straße 126. 6. 2. 06. Sch. 22 511. . 4 b. 2 4. H ing . Viehentkuppelung, deren Kuppel⸗ B. 30 368. 51c. 276 557 Her gehchert ist. Max Winkel⸗ durch Niederklappen unsichtbar gemacht, während des Warschauerstr. 77, u. Richard Cunow, Frankfurter 1 276 635. Rechenapparat mit auf einem hälter, welcher dreiteilig ist und einen Deckel besitzt, haken auf einer Welle befestigt sinb, dur ch deren 47c. 276 287. Reibungek 3 . 28 . Mundharmonika.Decke, welche ströter, Hannover, Stadtstr. 3. 17. 3.06. W. 20 011. Gebrauchs durch ein verriegelbares Parallelogramm Allee 104, Berlin. 12. 3. 06. T. 7526. vrnn. Hande gafgetratemen Froduktemuhlen u. euf den die Nieiliche auswerhseitar angeorbner . Drebung die Halfterketten der Tiere frei werdeen die Reibschecbe wit v seungs upplung, bei welcher auf erhöhten, stiufenartig übereinander gelegten 54ã9ã. 276 477. Eine Zelluloiddeckschicht tra⸗ in der Höhenlage festgehalten wird. Hans Keinath, 37b. 276 563. Ueberlagsträger aus Beton endlosen Bande aufgetrag t. Deutsch⸗Dänische Patent⸗Zündholzfabrik G. Wilbelna Ke 1 B . eibscheibe mi erschiebbaren Reibbacken besetzt Feldern Briefmarken⸗Darstellungen aufweist. A. A. gende biegsame Verbundplatte stellung v Augsburg, Pilgerhausgasse H. 394. 23. 3. 06. o. dgl. für beliebige Maueröffnungen mit den Stein⸗ 1 eg Bonn, Pof e Elbe, Cörden i. hn 2. 4. 06. K. 27616 unecke, Schlewecke, Harzburg. 26.3.06. ist, deren Stirnfläͤchen nach beiden Seiten überragen. Schlott, Klingenthal i. S. 13. 3. 06. Sch. 22 799. Reklameschildern u. dgl. mit —— Marx

8 ten sich anpassenden Abmessungen. Konrad Kisse, 4 b Otto Stichel, Regis i. S. 7. 3. 06. St. 8366. 5 Ic. 276 623. Trommelm is mus . Stadtst 822 5223,6 553. Vorrichtung zum Schließen der Fichte 8 tr. 15. 22. 3. 06. K. 27 584. 42m. 276 636. Rechenvorrichtung mit ver⸗ D. 11 082. 45h. 276 70⁄,. Futterhalter mit Klemm⸗ und 47d. 276 240. Seilschloß, bei welchem sich baß, bestehend aus einem 1n eee Suse. Ihs ter, Hannover, Stadtstr. 3. 19. 3. 06.

g 8 . 276 551. Zigarettenetui, dessen Hälften Tragfedern für Vogelkäfige. F Meili 1 i M ö 37 c. 276 336. Dachziegel mit gegen die Stirn⸗ schiebbarem Bande mit Additionszahlen, welche in 44 b. 276 551. 2 2 g ge. ranz eilinger, ein um einen Keil gelegtes, schlaufenförmiges Seil⸗ festigten, mit d it 8 E Hechheben, de oetgecgfesrh in fläche des Ziegels verJarsäsigen und 29 der einen einer Oeffnung sichtbar werden. Willy Ernst Kersten, mit Scharniereinrichtung mit Vorrichtung zum München, Auerfeldstr. 18. 27. 2. 06. M. 21 361. ende beim Anziehen des Seiles in einer Hülse fest⸗ Sclagel Cane gn 6 S agundfnen Höbel mt 16“

Reklame versehene Wachs⸗

äch 3 . 2 ten der 45h. 276 711. M t. Viehentku 8 M; 3 tuchdecke. A. Stumpf, Basel; Vertr.: C. Kleyer S Sattel. Steinwerke Biesenthal Bonn, Poststr. 15. 8. 12. 05. K. 26 745. Schließen und zum Anbringen der zum Halten de B oment.Viehentkuppelung mit klemmt. Henry Finsler, Zürich; Vertr. kirchen. 28. 3. 06. .22 8 yer, Schnue ennt Ima üchn vecbundegen Kepschte⸗ EE“ Berf übek⸗ 271106. Seeche 412u. 276 275. Ueber Eck gestellte Rechen. Zigarekten erforderlichen Bänder, Lederteile usw. je gebogenem Ausrückhebel. Fritz Hacker, Malchin. von Ossoweki, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 24nsimh zuhen 276 415. Se. vgcz⸗ Spielvorrichtung Par.2 un., ederube 1 . 29. 2. 04. St. 8540

0. ittels Tritthebels zu heben⸗ 37f. 276 564. Dreibock⸗Feldscheunen⸗Dach⸗ 3 8 ne a sase rogezarsh fälehn Düßfel⸗ aie. Johanne Busch, Wismar. 22. 3. 06. Rechenmaschine. Heinrich Johann Nauer, Gries⸗

körper als Ersatz für die Kugeln der russischen aus einem Stück Weißblech gezogen sind. Fr. 14. 3. 06. H. 29 509. F. 13 261. 276 595. Tischdecke mit Annoncen.

Ewers & Co. (Inh.: Akt.⸗Ges. für Car⸗ 45i. 276 371. Hufeisen mit in eine Aus⸗ 47d. 276 349. Tau (Seil) mit torpedoförmi für Tasteninstrumente, bei welcher das den Gleitblock Richard Eydam, Cassel, Hohentorstr. 2 ½. 26.22. 06. üsseldorferstr. 150. 30. 11. 05. B. 30 557. born, Bez. Trier. 26. 2. 06. N. 6055. tonnagenindustrie), Lübeck. 6. 3. 06. E. 8872. nehmung des Griffes eingesetztem, leicht auswechsel⸗ Knoten in beliebigen Größen M. Abfchedofe töael 12. des peres end egede Gehäuse unmittelbar E. 8747.

dorf⸗Obercassel, 1 5 indigkeits⸗ 44 b. 276 565. Zündholzkästchen mit sturm⸗ barem Griffstollen. Bartholomä Schi ; * men verschiebbar angeordnet 54 y. 276 596. Reklamevorrichtun bestehend 1 lverstellung de izontal 420. 276 650. Uhrwerk für Geschwindigke . 8 artholomä Schiretz, Graz; Gustav Meyer, Frohnau, Erzg. 28. 2. 06. M. 21 364. ist. 2 8 1 g, Tan” 228 600. Bei durch Warmluft getriebenen ndat. zen Wessewale de⸗ ggerf Lnnge den hantzegtat messer, dessen Feder außerhalb der Platinen an⸗ sicherem Zündgehäuse. Friedr. Waldt, Würzburg, Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw. Barmen. 24. 3. 06. 47e. 276 666. Ausfluthorrichtung zur feinen d aes Hupfeld Art.⸗Ges., Leipzig. 28.3.06. aus einem Zplinderaufsat mit daran befestigter senk⸗

ge 1 .3. 06. 1 51. Sch. 22 877 Verteil 8 V1 recht aufgerichteter Spindel und einer auf diese b d 8 . Friedrich Keller, Berlin, geordnet und dessen Minutenwelle in der Aufzugs⸗ Gerbrunnerstr. 8. 24. 3. 06. W. 200 erteilung öliger Flüssigkeiten. Otto Naß, Breslau, 51d. 276 572. sdre W bäntenfrken vieß nnordnung wan mit Zöaltgrügerg. ige hischir. 228 F. 15 65. 9. 90 185 welle gelagert ist, während die Zeigerachse senkrech 44 b. 276 75 5. Streichholzetui mit sich beim den ank. vesfen Tropfslege fängen mit brettem Gartenstr. 3/9, 31. 3, 06. N. 6129, 8. Seöe BW——— 1) ente üche. brehher aufgesebten CEE“

achse starr ver Herdeen gesren 38e. 276 507. Schraubzwinge, deren einer zu den ÜUhrwerkachsen liegt und durch ein Winkel⸗ Oeffnen aufrichtendem Halter für die Hölzer und Fangband, dessen Tropfgefäß angefaltet ist. Carl 47 e. 276 794. Ringschmierlager für Zerkleine⸗ Spielvorrichtung. Alexander Ru

1 akel. 8 Eropsg 8 if. Leipig⸗Möͤckern, Anna Wolff, geh⸗ 8 Behälter zum Aufbewahren Spannbacken mit Zahnstangenschenkel, deren anderer getriebe bewegt wird. Heinrich Troost, Westend einem Halter für Freimarken. Wilhelm Stöffler Wenigmann. Lehejig⸗Stötierit, Wasserturmstr. 62. rungewalmwerke mit seitlich einführbarem Schmier. Hallescheftr. 33. 29. ³ 95⸗ Rese ef “e Möckern Anna Wolff, geb. Kowalska, Breslau, Goethestr. 73.

1 tt Autri in. 14. 3. 06. T. 7540. forzheim. 19. 2. 06. St. 8318. 24. 3. 06. W. 20 g. 8 9 W. 19 766. von Stiefelhafer zum Trocknen von Fußzeug. mit in diesen eingreifendem, mit ““ I“ 8 Zobitasn ahl zwiscen de Plor⸗ 276 329. Wiesenhobel mit Messern, die 45t. 276 414. Doppel⸗Tierfalle aus Holz, Gbelit LF- ddaghach, Ee 5a. 226 273. Warenführungsapparat für 54g. 276 598. Sammelalbum mit eingedruckter

Fererh I Kiel, Harmstr. 70. 29. 1. 06. Sfrheheesehennn S13 825. kippbaren Zahlplatte und dem endlosen Förderbande in einer Ebene flach liegen, nach hinten einen spitzen deren Boden, Zwischenwand und mittlere Führungs⸗ 47 e. 276 795. Ringschmierlager für Zerkleine⸗ Befeneae sah nashinegz dei weschem die fedemden neclame Cerl gezenpe, ö“

1 3 2 inkel bilden, am schlittenförmigen Rahmen be⸗ schiene ausgewechselt werden kann. Jakob Kun rungswalzwerke mit seitlicher Ri 1 ge Nickel 41a. 276 637. Mit Preßwalzen versehene angeordnetem, das von der ersteren aufgenommene Win . b tz, g zwerke mit seitlicher Ringkammer. Richard Julius Köhler, Limbach i. S. 28. 3. 06. K. 2 .54g. b Feenfeene Faln) 8 S.eege Senn., 3 2 0g. EI111““ TTEE 999 8. Ferhach Maschinenfahrir Görlit G. m. b. H., 276 dertnelanabee te ee- von nerfce Zezechentkrltenaer, 8 Etbaung d il Geisstr. 11. 19. 2. 06. H. 28 701. Ernst Jahn, Rirdorf, Pflügerstr. 82, u. Gu . . 3. B. 292 9 8 2* 2* 1 8; rstellung unsichtbarer Nähte, deren Stoffträ und Rohren, mit b Schiebe⸗ 4 Nne, g,9 Hürttanazgeschier aas , E e vee Jlüsghrcteecchalter, 3. Folzhhcusen, Bokimen⸗ Sieisiaoe te sedes darglas dge dasthahne oder aus der Sen Stoff aufehmenzen säpfeese ug Shaatga negeiier ee e e. . 1.he nn lenc Eeissturenh. bugo dgc. Carl Schilling, Berlin, Leipzigerstr. 6. 9. 3. 06. ö— rlrantronappageten rätinn 28 eeteeere n nne ene F. 8 n 500. Gebäuse für Bandfliegenfänger Heß⸗ Mannheim M. 2. 17. 2. 3. 08. nüfte, üt. Petschow, Limbach Seenemn hf n geb. Engelmann, Pirna. 3. 3. 06. .28 702. Sch. 22 769. ö1“ S rilp, lottenburg, Fasanenstr. 13. aus zwei mit Flanf⸗ 14 : b 54g. 276 601. Verschließbare Mustertasche i 2212 270 248. JssCCCCC13143144141444 vngengenene amnalch versbhenen, durch Uebeisang. 421. 270 a2. Zweitelige Robrschelle mit Hobl. 525. 278 289, n Stell des Zabnkepfes auf 1b ür.

1t Dässel. ringe gegeneinand b 8 5 9 a Postkartenformat. Franz Sammet, Barmen⸗ guß mit angeschweißten Garnituren. Hugo Hel⸗ standsanzeiger, bestehend aus einer Uhr, die statt des kontrollapparaten. Leopold Gerber, Rath b. Düssel 16a. 270 58 98. Vorderradgabel mit Futterrohr 8 Brothers Limited, 2 eepon, FPpseln .J. v 128 Stanz. K Hammerwerke, Näder dem Vorschiebungsbalken befestigter Schleifenhalter Rittershausen. 6. 3. 06. S. 13 577.

2 8 . . 2. . tundenzeigers eine Scheibe besi t, auf welcher dorf. 31. 1. 06. G. 15 120. 8 . PS 4 1 8 1 Bregenz⸗Vorkloster; Vertr.: Oskar zur Verhütun von Fehlstichen bei Stick 54g. 2 8 2 v Srmanse bee Wisserstandekurve voshgchne 8 Peler Hass- Negeg Pe2s Lee, een ne me 1 a e“ N ehage ö 3zs cse, Pat⸗Anwälte, Berlin Eöö 18 16. 8g. p. 82 la 1n Röäönascnen lelcheger Nah aschinche snseelers nh. Tennenalabloc Füt 341. 276 390. Kochtopf mit schrägstehender Herion, Schönau b. Heidelberg. 26. 3. 06. H. 5. für Geldausge 2 fetee Fülichen Arnen versehenen 429. 276 419. Wendepflug mit in der Höhe 46c. 276 525. Kühlapparat zum Kühlen des mit ag S6 ch utla 5 F nungsstopfbüchse Fabr aer & Rempel, Bielefeld. 5. 2. 06. H. M. Hauschild, Bremen. 12.3. 06 H. 29 210. Tülle und mit Einsatz zum Einkochen von Früchten 42e. 276 314. Zweikammer⸗Meßapparat für I“ “] tellbarem Pflugrahmen und auf einer Seite ver⸗ Wassers bei Benzin⸗, Petroleum⸗ oder G g chgang. Jakob Nummel, Franken. B. 30 092. 1b 54g. 276 615. Dekorations⸗ und Warenträͤger 88 4 b 7 . . tte, sowie einer auf dieser befestigten abstehenden verstellbarem Pflugrahm nn⸗, Petroleum⸗ oder Gaskraft⸗ thal, Pfalz. 5. 4. 06. R. 17 225. 52 b. 276 699. Kissenbezugst 1 2 fenfz 9 und Gemüsen, auf geschlossener Herdplatte. Gustav Flüssigkeiten mit Schaugläsern an den Kammern vln zflemt Zunge bestehens Fritz Wever 4 stellbarem Rad. Karl Geist, Malchow, Mecl. maschinen mit aus gewalzten, an den Seitenkanten 478. 276 2382. Vorricht indh . Kissenbezugstoff mit leinwand⸗ bestehend aus einem vasenförmigen, durch einen au Ortelt, Oels. 26. 2. 06. O. 3684. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, muldenf vnigen Zunafchiltehesabris G. m. b. H., 26 3. 06. G. 15 405. miteinander verbundenen Blechen zusammengesetzten Schraubspindeln it d 88 fia zum Haltch von bindigem Grund und in diesen eingefügtem Jacquard⸗ klappbaren Ring umschlossenen Hohlkörper, dessen 341. 276 461. Verschlußdeckel für Kaffee⸗ und Hamburg. 29. 3. 06. D. 11 064. sunion Sperial⸗Ma AAX“X“ EEETEEE Küblelementen. Casrfbles r vumeng 8 i mit durch achsiale und radiale Ver⸗ muster zwecks leichten Bestickens. Franz c& Ulrich, Standfläche durch am Ringe befestigte, nach unten 8 ze 4 ttgart.é 24. 3. 06. W. 20 043. a. . 2 Er⸗Automobil⸗Industrie schiebung in die richtige Stellung zu bringender, Plauen i. V. 12. 1. 06. F. 13 432 d z Teckannen sowie Gefüße, in Porzellan, Steingut, e. 320 u. Sweikammer⸗Mehapparat str Stn 471. Ausgabevorrichtung für Selbst-⸗ Wagen der die Fortbewegung des Wagens mit dem G. m. b. H., Aachen. 20. 12. 05. Sch. 22 192. durch eine lösba Befesti gn imp at mi ucladende Füße vergrößert wird. J. Herz. Cöln d terialien, mit in das Innere Flüssigkeiten mit in der Grundplatte befindlicher Ver⸗ 43 b. 276 471. Ausgabevo g Sas erk. 5 b 5.. , . re Befestigung in dieser Stellung 53ã9. 276 494. Dämpfapparat mit das zu Hohenzollernring 28. 19. 3. 06. H. 29 586. .-e; des Reithes eingreifender Hohlkehle, schraubung. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ verkäufer, Schleuderspiele u. dgl., bei welcher der Pfluge bewirkende Motor gen K. e Dan 276 696. Kühler für Motorwagen mit gesicherter Halteschꝛeibe. Alexanderwerk A. von dämpfende Material aufnehmendem Siebboden und 54 9ã. 276 616. E—— mi

; e Ku ür den Ausgabe⸗ Marienburg, Westpr. 16. 4. 04. angegossener, dünnwandiger Kopf⸗ und Bodenplatte, der Nahmer Akt.⸗ 8 „Vieri S h d b der durch einen vom Griffe abzweigenden Knaggen LeeS. A e. 8. 8† Pe-11,n Ehwurfanarver 2 1 15 gegen unbesugte 25a. 276 698. In der Breite nach Art der in welchen Zu⸗ und Abflußkanäle für die einzelnen er9 5⁵ Remscheid⸗Vieringhausen. üt en angeordneter Schale, deren zwischen nach vorn zwischen Rückwand und Musterblätter

gehalten wird. G. Neumeister, Bremen, Kleine ane. 6 üssi. h Verschieb des Einwurfskörpers und des Ausgabe⸗ Nürnberger Schere verstellbare Acker⸗ und Wiesen⸗ wasserdurchströmten Elemente frribleiben. Rudolf 47g. 276 271. Verschlußhah d . 1 8I. Wandung des Wasserbehälters klappbarer Stütze. Heinr Friedr. Gustav Bödecker, Fischerstr. 19. 23. 2. 06. N. 6051. sür glchee m sen Nüteen es Bersch ungaul Förner, Berlin, Reichenberger⸗ egge. Josef Güntert, Karlsruhe i. B., Kaiser⸗ en; Berlin, Pritzwalkerstr. 14. 3. 11. 05. kennzeichnet, daß derselbe 1.Sesenh, vebga ie seigebee Fene Dene eenneange urch etnen Aufsas denggn S. 59

Solingen. 34Il. 276 338.

8 its den Luftdruck gehalten wird. Dr. Ernst Eckstein, 3 erlin, : d5 ee. h Fn üef Hochstr. 25. 23. 12. 05. E. 8664. straße 722, u. Emil Klinkow, Rirdorf, Pannierstr. 13. straße S-See 6 8 Gasrohr mit M. 20 S 720. Von einer mit Verteilöffnung büaag vollständig schließt. M. Fein, Cöln, Schaafen⸗ W. 20 059. 54g. 276 695. Reklameapparat mit durch Be⸗ Straubel, Klitzschmar b. Delitzsch. 26. 3. 06. 8 ae. 8g. 11 eee ; 8 HL““ Schleuder⸗ x* und oben nge bren breiten, dreieckigen, versehenen Gebläseschlange vengehener Vrrlofions⸗ 1” 89, e8 069 85;2, mit Brems Sen. e eeehee ie. Henchtums anecheln⸗ hhgar. esi. uih Aatseet. urch ein b . 92. 2 w zuge 8 1 8 - ng, a 1 8 F1. 99,6 6927.I Tropfenschützer, gekennzeichnet e. Meudean defftch ist. Fa. Julius Pintsch, be ren Zrastange dach UHerftantigen rheltesgaan ½ vS bSs-— .ge 1Fööblich. Altenhain b. Trebsen. kelben für Fongensetienämaschinen, Franz Seifßer 8 Lubert für einegs Scenbrih besesti gtäst. Robert brüder F e: 1eIen ner-. 8. durch einen ans Ausgußrohr der Kanne angeklemmten Berlin. 13. 3. 06. P. 10 995. 1.“ itnehmer an n n haehfr. g 26. 3,96. 29 60 279387. Aus nwei Schalen bestehender 46c. 270,721. Auepuffvorrichtung für Explo⸗ 47 eSeb. Z1inrn.- 8 He eipzig, ndmühlenstr. 33. 16. 1. 06. Schramberg, Württ. 1. 8. 05. V. 4708. 8 Bügel mit Schwämmchen. Wilh. Zuckschwerdt, 42 e. 276 611. Trockengasmesser mit viereckigen, hard Hoffmann, eipzig, .86. Keimapparat für Sämereien. Dr. Richard Woge, sionskraftmaschinen mit in einen Flüssigkeits. W. 8 hah netes Abs eitungsrohr und G 1 54g. 276 734. Reklame⸗Geschäftskarte. Eugen Suger I“ d lagenden, direkt an der Gehäusewandung be⸗ H. 29 663. Keima 8 1 n asserhahn angeordneter Abstellhahn. Richard Blech⸗ 54 b. 276 296. Ansichtskarte mit ausziehbarem Zimmerma . . 28. 2. 06. Z. L12,, 208. Phe Siförmihe Topfhalter mit vintsch Neusranas, Fa. Julius Pintsch, Berlin. gäht rs. -reveage FW. u6“ mit schwfer 1 18cn ale aeene, anten, ferfn anchefftope . V. Berschns. 1ö- 1 8 chh g Mäͤnster, München, Heßstr. 44. B2nn 22,8 devvge, 28, 2, 6. 8.s Sheen 2 1 8 5 2 P. 2 g 8 2 92 . 8 S Een e n 8 2 8 2- 2 2 28 1 . i ge⸗ einem gegabelten und einem mit mehreren Hareh 1. -2 12*—% Mit mehreren Meßkammern oder Falstfikate aus dem Automatengehäuse heraus förmigem, ausgebuchtetem Blech. Huge, Srn Maschinenbaugesellschaft 1892seg. A.⸗G., gehäuse u. dgl. bei welchem der Deckel mit Schrauben. 54 b. 276 383. Papierbeutel mit auf der inneren bae Ahlebemn 3.dans Suberban⸗ 11

ausgestatteten Schenkel. Friedrich Flohr, 1 3 3 brik Elisabeth Gräfenhain b. Königsbrück. 26 4. 05. Nürnberg. 27. 3. 06. V. 5 inde verf if une 3 35. Tr 213 557. apparat für Flüsfigkeiten. Marx nach außen leitet. Maschinenfabri isabeth 1 8 1 8 gewinde versehen ist und durch Klauenkupplung mit Quernaht des Bodens be estigtem Papierst [54g. 276 762. ü it Sfbengausw nar ö“ ihalsenan Finf⸗ dee.), 8 ach nen gemgbtgagher Seiten ansteckbar. Helene Katz, geb. Rolbgiezer, und auswechselbaren Saatsieben nebst Schar und * ein isolierendes Druckstück getrennter Druckschraube £& Plug G. m. b. H., Eriüs 88 Röhe⸗ ng „. 1 straße 56. 5. 3. 06. Sch. 22 728.

nsßer Rnrro. t en S 2 1 1 P 4. 4. 06. 54b. 276 478. Kartenbrief mit einer die 54ã. 276 786. 8 bohß. d aig vf vasLeidh CC6“ Erhöhung versehener Blechboden zur Anwendung bei Berlin, Inselstr. 6 22. 7. 05. K. 25 Reihenzieher. Emil Leischer, Gera, R. 24. 2. 06. für den von innen nach außen gepreßten Jsolierungs. C. 5273. Adresse verdeckenden Deckelkarte. frie Herm. Alt⸗ vorspringender Teil an delamnegafel Be 8

8 4 . konus. Eduard Dubied & Co., Coudet; Vertr. 479. 276 683. Vi ü 3 1 i 5 8 gehäusen. Fa. Julius Pintsch, 44a. 276 386. Mit Halteplatte versehener L 15 644 G . Ver 9. .„Vierwegehahn mit getrennten, vater, München, Ungererstr. 22. 19. 3.06 A. 8980. verschiebd Sn.e 18.35 28 1““ Pn, .12.heneb ae 1o Fe. 2 Klappknopf. Emil Riggenbach, Basel; Vertr: 45c. 276 1 ““ ee. 11 u. b8 5 e ewältr, kreuzweise angeordneten Durchgangskanälen und 54b. 276 591. Hertge⸗ mit Bilderrätsel. 8 Seienene verseben 19 nach abwärks gerichteten Tragrand. Bellino & Co., 42f. 276 1. In F- . Fob⸗ Wallmann, Pat.⸗Anw., Berlin S. 53. 10. 2. 06. vnsehse. ö Wuefradwelle Ludwig 466 8 276 775 Luftkühlung an Vierzylinder be Fens⸗ Ferntefungen enesen. ve. München, Jahnstr. 29. 1. 12. 05. , Max Hilscher, Breslau, Schießwerderstr. 45. 31. 3. 06. B. 30 613. w verwendender Füllrumpf, der das ab⸗ R. 1 8 ilspe . Erxple hei 3 6. Sp. 8 1 3. 3. 06. H. 29 628. 3802. 27,6 518. ogiesserdeen nit ssernag Ge⸗ gewogene Gut nach Oeffnen eins Schiebers in einen 44g. 270 397. An Armband⸗ oder Kollier⸗ 1114“ V 88 lcen,etn die. Uebeits. 2 4. 06. Sc. 22 990. 81 Sat. 279 802. Gastwirtschaftlicher Notiy und 58c. 270 878, Paplerstoffholländer mit gegen⸗ simsrahmen. Julius Stöckler, Waldsee, Württ. passend aufgehängten Sack o. dgl. füllt. Karl gliedern angelötete Verschlußvorrichtung, zwecks ge⸗ 23. 3. 06 H. . un ie Ventilgehäuse umschließender 479. 276 688. Drucentil für Heißwasser⸗ Buchhaltungs⸗Kalender. Johannes Stoewesand, über der Trogbreite breiter Walze von großem Durch.

. 1 K 2 s Nachbargliedes, 45c. 276 369. Schar für Kartoffelerntegeräte, Mantel mit den Querrippen derselben einerseits pumpen, de en Ventilteller mit eine S 7 8 5. 4. 06. St. 8437. Ier. lah b. Geasstet b 683A3 XAX“X“ welche nur nach einer Seite abzeschrägt und mit dem offene Kanäle bildet, durch die ein am Austrittsende in g Sne. 8e. ee nae. Peraueg, a nturgerstr skerte 10 hepei et. S245. nefsser und mit kunz vor der breae-e dge.

2.4 rit einba K. 27 654. bestehend aus zwei einander durchdringenden, eine . 1 8 1b ostkarte aus geprägtem Zellu⸗ beid 1 t x ETeeeeeöeöe. Sösldosen Jfse bitengen Sracheet. Isnor Emeich, Pfory. geeteren ede an den Schꝛrtünel efcat üt, ge. heas gemeigsomen Seommelkaamgh Bancgged eter Fahrung bhetragt Schaeser & vangen, Crgess Cdrng 1 gis Sgag. NPecgtec hn. e Seke üicherigemsg ermeüfanem Cegg. lten« zzeinsatz. ius Stöckler, Waldsee, von Sprechmaschinen, mit runder konischer Bohrung heim. 14. 3. 06. E. 8888. . . 11“ b . 6(6. . 2 W erlin. 1. 3. C6. F. 13 686. 30. 3. 08. E 8933. 2— Fe es ö 3 8 Fheachma⸗ der Nadel. Heinrich Klenk, Hanau. 44 a. 276 402. Lösbarer Knopf mit Federn, Q. u 6 370. Kartoffelerntegerät mit ver⸗ 15 S; R. 17 107. i 479. g. 692. Ventil, dessen Steg zur Auf, 51b. 276 603. Hilfsliste zur Zusammen⸗ 55c. 276 574. Papierstoffholländer mit gegen⸗ efeereg,ent eSeet. weee dheentes. vacer ed wehher Wenleleesee deea eeeeeeeöbe.“]; ehnder und thr: Venülgehäufe umschliezender Ncbeim a. Ruhr. à10. 4 09., 22 21,868, *9ef“ Hellbihscan. 5a. dg. Berzelsmaun, Bielefeid. Hurchmesser und mit sommetrisc tricherfürmnge röhren verbunrenen, als Wasserkammern dienenden, welchem sowohl mehrere Entfernungs⸗ als auch es . e⸗ 8 in⸗ 45 c. 276 460. Mit über einem zulaufenden Mantel mit den Querrippen derselben einerseits 49 57. er 8. 96. M. 8 azum. 8. 3. 06. B. 30 424. Verbreiterung des Trogkanals nach der Messerwalze 1 . 4 S 1 d. Optische Doppelhebel mit dem einen Arm durch das ein 9 - 1. 1 a. 2 . Zentrierapparat mit durch 54b. 276 760. Papierbeutel mit an den zu Fa. J. W. Erkens, Niederau b. Düren e.“ ri fallende Geldstück bewegt wird, mit dem anderen Fangschlitze schwingendem Messer versehene Kraut⸗ offene Kanäle bildet, durch die ein am Austritisende Schnecken, vnd Zahnstangengetriebe entgegengesetzt Oeffnungskanten befesti 308 3. 96. E. 994. E6688 1141414.X14“ auf eher Skal schiebt. abschneidevorrichtung an Kartoffelerntemaschinen. ihres gemeinsamen Sammelraumes angeordneter zu verschiebenden Spannstangen gegengeleg deeiten befestigten Henkeln. Staehle £ Rhld. 30. 3. 06. E. 8934. 2 Far 23, 3 06. O. 3714. mittelbar einen Zeiger auf einer Skala vorschiebt. abschn g 3 geord z ebenden Spannstangen. Hermann Köhne Friedel, Stuttgart. 28. 2. 06. St. 8348. 56“a. 276 350. Verstellbare Kettenöse am K-J, 9 uns kenne Han enn vill⸗ 42h. 276 291. Opernglas mit Süehs, * geMsbse Mügeln Magdeburg, Prälatenstr. 30. 21. 2. 06. ä . Berthold 8 L. Matthis, Grimma i. S. 256. 2. 06. 858 82 Briefumschlag (Kuvert) mit an Pferdekumt mit ö65 ettsnöse 8 8 v „bild i nern des Gebäuses. „Luisant“ Hahn, b. en. 21. 3. 06. B. 30 538. . . 8 3 8 I 1 . Eb8 1 - eer Verschlußklappe angeordneten, perforierten u tte. J . sheim. 2. 3. 06. benne. e. sedfetraft as eintt enre Vetdienmangt. hireser 2 Epeche. Lelle 1s.7 08., 9. 8.18. 142. 27:0 . eeee de, e an e.ges.der S.e, . e ae Ervlesons. 09. 278 086. Werkteugstahl mit der Quer. gummierlen erwageznsgen Chi Eaͤtebennd Kette. Fran Joseph Blum, Eundersheim. 2 b. Gegenluft. Frank'sche Eisenwerke G. m. 42h. 276 316. Klemmvorrichtung mit Klemm⸗ einfallende Geldstück einen schwingenden Arm zur] sehene Grundplatte für sogenan 8 G n 8 mit den Läng 8 ppen der ür eits⸗ schn ttsform eines rechtwinklige Dreiecks. Hamburg, Hoheluftchaussee 74. 8. 3. 06. Sch. 2279. 57a. 276 280. Verstellungsvorrichtung des 1“ 8

v“

ue6“ 8