1906 / 113 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

276 541. Anfahrständer für Motorfahr⸗ Stift, wobei ein Ende der Schale den gebogenen Feenrenpe⸗ Johannes Stäcker, Hamburg, Rathaus⸗

ä ließt. Wilh. Metzler, Iser⸗ raße 13. 10. 3. 06. St. 8375.

f der, bestehend aus einer drehbeweglich angeord⸗ Stift rohrartig umsch 1ece 13 9. 8., 98. Fr 82ng zam Slegeln von aufnahmen. Carl Friedrich Müller, Chemnitz, räder, bels verschiebbaren Stützvorrichtung lohn. 6. 4. 06. M. 21 614. 8 1 J Ferberste 205 . gaes für photogra⸗ —— - 8* mit 8 Hinterrad nn Fahrzeuges 68a. 276 727. In einem Bügel sich drehender Briefumschlägen u. dgl. mit Schmelzbehälter, H

. ürdrü . iedri riff und Ausguß. Josef Riester, Helmstadt i. B. 8 phische Apparate mit an den Seitenwänden der in zeitweilige Berührung tretende Rolle bzw. Walze Taschentürdrücker. Wilhelm Kolz s . 5 peiff ur 8.’b. e. 8 t 8 8 8 8 6

Objektivteils von Klappkameras zu Stereoskop⸗ 3f.

33/34. k 3 d x Ciwecee Oito Vogel, Blumenthal, Hann. Schwiers, Bremen, Tiefer 13011. 227 597. Löscher aus einem Stück mit Kamera angebrachten Behältern für die Jalousie⸗ trägt Sch. 22754. 8 . . over. 21. 2. 06. V. 5041. b 1 Anschlag. Heintze & Blanckertz, Berlin. 27. 3. 06. 8 . Nrahesh⸗ jun., Hann 63f. 276 736. Fahrradständer, gebildet aus 689. 276 752. Vorhängeschloß⸗Riegel, dessen nsch ag. Heiutz

1 üäben. lußnase mit einer schrägen Kante versehen ist, H. 29 671. 1 1 8 ig d § 8 igl ch P ß sch S bele. 1808 8n 18 an 5 Iäbene er din sanlenae⸗ ec, enen erecleäne sasammengedechtg, S909. 8 lußnose wirkt und in seiner Lage durch eine am 70e. 276 211. Zeichenbrett mit in eine Riille et un on 1— reu 1 en alter bei Kameras

dem . 8 d ten Riegelende wirkende Feder in der Schluß⸗ desselben preßbarem, den Zeichenbogen aufspannen 8 s Lche⸗ eece; EE Snh. ö- eöö met aa gehalte K- ochugo Nocken, Velbert, Nahmens g Fostnabn Perimund Nord Berlin, Montag, c. 14. Mai . 85 23. . s 1 üädern. Mschael Rbld. 12. 2.,06. N. 6012. . 23. 3. 06. H. ““ 8 N. n, Montag, den 14. Mai ze Bei Mielaufnahmen Fiehnus. Heben huticheictnnoe. vber loß mit zwei Zu⸗- 70e. 276 475. Zeichenständer, bei we Der Inhalt dieser Bellage, in wel . 906. r. Eha den Fessn veseenese Koblh dnr“ va. 8 Hele zaaaicherwargce hengln gerheane se einzeine Blätter durch feite, über den Rand gelegte zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Sateese sch. die Nrhn dnechenges laut 3 22 ba 8₰ g 86., 8 Renofsenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Ueseherrechtseimtragsrolle, über Waren⸗ Fegeiteich Sa⸗. 629 135. Kettenspanner für Motorfahr⸗ helatgebenden ebenasen. Philipp Vollrath⸗ und 7e bee Paphen veneiet ebesgenime 1 planbekann S; er Eisenbahnen bües alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 stnge 263,1, 1900. a8h S1.2e- eaö- b. Progreß Motoren⸗ Gronau b. Bensbeim. 22. 3. 06. V. 5100. gehalten werden und bei welchem die 3 1nsiscs t l⸗ d 18 t d 8 88 eöö 8 8,8 Charlottenburg. e egastiln iir 9 S I“ 8 s 8s. en ras 2₰ an E regi er r a e u e ei 1 er. 8 c) j Vertr. Robert Deisler, 29, 1. 06,918.— 3 ügeln. uke, Berlin, 70 e. 276 487. Schreibtafelschützer, bestehen 8 8 b. 3 ch de erkeirerer e Sähe Vir anahüe Sies ei. e S 19 de,ggss 58 8 060 i s aus den beiden aufklappbaren Deckeln, dem Rücken Selbstabhoder ch 88 ndeegegücter, sür vee De ilg Dkelch kum bnrch 22 SSe; in Berlin für 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin SW. 61. 17. 11. 05. B. 29 365. Boden, Bügel mit sehcde. un 68b. 276 503. Verschluß für ch seitwärts und den Federn zum Befestigen. H. Jenischews Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden n Reichsanzeigers und Königlich Preußischen reis cträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 8e. Photograrbäscher stebendes Geissverschlus ugaf öͤffnende Oberlichtfenster, mit am I“ F.ea dtleer mht bosen e1e. dn21”I b Hesugapreis betim 2 ℳ,86, ür das Meuchlahr iebbarer Blende und künstlicher quelle. stedt. 2. 4. 06. H. W“ 8 berlichtfensen, man deren umgebogenen x 8 l 8 b.2e Uhrit Scabe Roisdorf b. Bonn. 10. 2. 06. Kalo, 220 889. TIeegn aa. h L⸗ ü 88 S.e. verschiebbare Stange schoner. Joseph Musiol, Gleiwitz. 29. 3. 06 8. 8939. 2702714. Sägesersasa l— LE1“ ; ü stüchtenn 1 3 n bbitbet ist. Ernst Jacobi, bzw. ein durch eine Oese am Fensterflügel hindurch⸗ M. 21 982 13. Einlegesohle aus kreuzweise 8 II“ E 82 der mit zusammengesetzt. Josef Leinen, Eßlingen a. N. schaft, Untertürkheim a. N. 57 c. 276 1e;; ffür Iegelaofs ver⸗ Berschlußh vpfen, vcnap 9. 3 4. 06. J. 6356. greifender Hebel engelsnft. st e Ehreeenso9. Welpabp 8 rit Zellulosepapier. (Schluß.) fnerse drehs . uͤgelförmigen Schale ver⸗ 27. 2. 06. L. 15 652 lampen, dessen m appverschlu 1 1 . Forschluß für Arbeiterkaffee⸗ Karlsruhe, Georg Friedrichstr. 15. 28.3. 05. 2. Zaus. ber 2 1 . sohliebbar ichtichenng ,an Ech aecsplchnn 888 mittels Gummi⸗ 68 b. 276 576. Kippflügel⸗Schließvorrichtun Unterlage und Gaze⸗Ueberzug. Oscar Ladisch gehan .

b 1 64a. 156 681. Gebr. Boehringer, Stuttgar 276 290. Schleuderspiel mit Münz. Bismarckstr. 7. 15. 3. .b“gsen, Gearlottenburc, w0s lassiglien nit Kohtece ennsfechehehen

276 . 64a. 273 684. Brückner, La & C 1 -29 408. von Flüͤssigkeiten mit Kohlenfäure u. dol, b 8 3 einwurf, bei welchem die Münze einen mit der Auf⸗ SIc. 276 379. S 8 is FSeZAö. j 1 nstange ausgebildeten Riegel⸗ Altenburg, S.⸗A. 13. 3. 06. L. 15 745. ece 2 d . . Schachtelverschluß, gekennzeichnet aus einem eisernen, mit Zement ausgekleideten Gefäß, 7 7 f. werden kann. Oscar Miehlmann, Hamburg, Plan 6. vedsgketen aöhebderfg csensnadv ber h 18 16 entsprechenden Zahn⸗ 71 b. 276 654. Sporn, bei dem der federnde lage des Wurfkörpers zusammenwirkenden Sperr⸗ 3 ur He

rster, B R strahmi 473. Alfred Sachs, Berlin, Leipziger⸗ 8 durch mit festrahmigen Ansätzen versehenen Boden mit in der Mitte koni 8 210 „Berlin, Leipziger⸗ b bel auslöst. Paul Förster, Rei 8 onisch erhöhtem Boden und einer straße 33. .. E. 868G cht s it Siebtrommel mann Titze, Nährschütz b. Köben. 3. 4. 06. radtrieben versehenen cherenarmen. Emil Delarge, Bügel mit Dornen versehen ist. Emil Leonhardt, hebel auslöst. Paul Förster, Berlin, Reichenberger 58b. 276 241. Fruchtpresse mi ebtro 8 3 en. S

und Deckel, welche an innenseitig des Schachtel⸗ über dem letzteren angeordneten, von au be⸗ S5a. 209 1

1 1 8 2 e 2 . 6.

ingedrücktem Sieb⸗ T. 76 Pankow bei Berlin, Florastr. 8. 31. 3.06. D. 11081. Pforzheim, Weiherstr. 19. 3. 06. L. 15 773. 8 8 72a, u. Emil Klinkow, Rixdorf, Pannier⸗ gehäuses vorstehenden Rillen o. dgl. einen klemmenden g n n zu be a 8 neingedrückte 3

8 sfrraße 13. 13 3. 06. F. 13 737. wegenden Propellerschraube. Julius Oskar Roh⸗ und durch zwet Westphal, Lehnitz 64a 08, „,6 321. Bierglasuntersatz, bei welchem 68. 276 580. Diebessicherer Türverschluß, T1c. 276 415. Schuhmacherort mit gespaltenem F r .* . *.

W alt erfahren. Friedrich Adolf Rebentisch, Immig⸗ land, Groitzsch. 19. 2. 06. R „„ 226 006. Sigmar Glaser, Offenburg 2 277. 276 360. Aus metallischer Mutter be⸗ rath, Rhld. 13. 5. 05. R. 15 596 . g go⸗ 19. 2. 06. R. 16 938. Baden. 2-J V geinem verdrehharen Vüg,genetnrar, rischen EEEEEETe 8 d ürfel. . 13. 5. 05. R. 15 596. a. 276 444. Verdampfungsapparat, bei dem 85e. 255 664. Ernst 8 8n 8. S Nfdn behtehn enavwarfe desagrentevemtöh. bersbaen Charmak, i. S. 24. 3. 06. K. 27 624. stand Pöfnner. Drehrücse- 6 ] Berlin, 8.2 1 18 392. Wasserdichtes Gefäß aus Faser⸗ Vorwärmer und Sammelbebälter im Verdampfungs⸗ Reissigerstr. 53. Eü6 589. 7c,3e., Plchsesten n Feaftsclafücen Fffnung Fugeln eingewansenommen werden, um die Breslau, Neue Graupenstr. 2. 4. 4. 06. C. 5272. 71 c. 276 549. Dreiarmiger Auflageständer M. I

are

1b 1 21 480. lten des Bodens unten umge⸗ apparat selbst angeordnet sind s. 3 G

C. 53 1 2 77 e. 276 301. Kinderstoßschlitten in Tierform, bördelten Seitenwänd G 1 8 . 1e. dHoyg shente⸗ Verlän der S frif Kleemann’s Vereinigte Fabriken 1— 2us 206.,“ Scherheitsverschluß für Türen, für Schuhbearbeitung. Bernhard Länger, Berlin, d 3 G . eitenwänden. Gebrüder Adt Akt.⸗ Kiel, Reventlow⸗Allee 31. 1. 9. 05. F. 12 952. gerung der Schutzfrist. Vnegvensehham enrubau. Sbertürtheim a. N. seche un ionteohterann grgarfense, 14. martce. dh,nd a einer prench 85 einen Schlitz bilden. Culmstr. 21. 3. 3. 06, L. 19 679, benc Ee e ssene dunnchaaher und uns Beenn,de

3 „Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 1. 3. 06. 85 d. 276 284. Hölzerne Brunnenröhre für Die Verlä 8 F 8 . Pistole für Schießautomaten, durch Seile in eine Luftschaukel und durch Schaukel- A. 8925. 1 Abessinierbrunnen. Eilert Hinrich Ri ũ “”“ ühr von 60 ist für die 8e. 2:4286, dem Fühpungeblech sne eme a aha⸗ dittgan 88b ine Einlaufrinne ge⸗ kufen in eine Bodenschaukel umgewandelt werden S1c. 276 393. Langschachtel mit Langkl. deich b. G ert Hinrich Ripken, Salzen⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an de 58 b. 276 306. Siebpresse zum Reinigen von M. 21 597. fblasbaren Luft⸗ platte hängende Kette mit Schlußstuͤck. August bei welcher vor die Mündung eine Ein⸗ f g —2q‧˙ú

8 1 6., 64a. 276 631. Aus einem au asbaren Lu platte Putzwolle u. dgl. mittels Dampfes. Jörgen Ra

kann. Ferdinand Klostermann. Berlin, Alt. deckel v 7. 3. 06. R. 17 028. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. b . 3. 3. 06. bracht ist, Polter &. Lehmann, Leipsig. 26.3. 06. . mün. eckel und Anordnung von Geleeblöcken in Reihen, 85 b. 276 364. Vent 0 5 b 8 mussen, Lutherstr. 26, u Emil Naumann⸗ Zöllner⸗ She 8.ge aha vii Hrugvahr gtang, zm e Bielefeld, Friedrichstr. 27. 3. 3 brachf v6““ 6 1* 3. K F d verschedenfarbg n geönct. Heinet h Boehder Tefhangeen. Bopp .28 dheehecee anch r EEEEEI Reber san CFestbalrg der e 85 tauslaß bestehender Ver ü . 2. 241. it festliegendem 72 b. 2 8 euder mi 8 * 1 . 1 1 s „Wallstr. 13. 1. 8 1 aldhof. 19. 3. 06. B. 30 529. Reisner, Berlin, N. ri 1 dasa86 48. Erhag lhecLeh 8 iss Whasterhan en. 19. 4,05.nxnesch 2g E1111““ K Seiff 15. 12. 05. K. 26 823 aauf eine Scheibe zielenden Clown, der beim Aus⸗ SIc. 276 413. Glühkörper⸗Hülse für hängendes S5e. 275 994 5 Berlin, Neue Friedrichstr. 65, u. Dr. 58b. 276 495. Siebpresse zum Reinigen von Königs⸗Wuster Branntweinausschankapparat Oberlicht und regelbarer Lüftung an der nach unten Max Kühn, Seiffen. 15. 17. . S. 8 8 ZFFeeeeen Se e. gcet. 88178 8 1 8. 92881,d,n ar. Beborekenn nceegetemnen 185. 2276,048 Brttefrüanldele Darc dhe t, Ruhla 72e. 276 660. Bolzenpistolen⸗Scheibenständer. 8 n die Zie asglühlicht. Excelsior⸗Gasglühlicht⸗Com⸗ deckung von Einsteigöffnungen. Otto Wegel, A. 6312. 7 utzwolle u. dgl. unter Dampfdruck. Jörgen Skafte 6 Meßglas mit bei einer Mittelstellung alle Durch⸗ zeigenden Stirnseite. Theobald Hoppert, Ruhla 3. 8. HBolpeaviflolen. eetae s ds bar Y“ 18 n2 3 Vm29. 8 fesse dte h.9 Senait 6 haügs Föen, e deerchenndeg un ürch, ea. 58. 818 288 Füdbe . ü Ferene v1“ 1“ 1“ gebracht vird und eine hinter der Scheibe sich be⸗ 24. 3. 06. E. 8921 rlin. .V., Liebigstr. 24. 17. 1. 06. W. 19619. 4a. 204 856. Rundbrennerzylinder usw. S ve,2. 3. 06. E. 8921. 85e. 276 285. Geruchverschluß, bei welchem Reich & Co., B öͤllnerpl. 24, Chemnitz. 26. 3. 06. R. 17 155 flußwege 88 Leerlauf des Abfüllrohrs bewirkendem 68c. 276 248. Fischband, dessen in die Tür R. 17 öA““ ghrase vird wnd dhe dnne der Süebezsch de 28 8 09, 6.21. vncennten wn ih de 2.,12292 8 wgn 2. Z 9a. 276 441. Horizontale Pumpe mit an Luftwegs den Kölne Metallgießerei & Arma⸗ einzustemmende Bandhälfte ausgezackt ist. E. Lange, 72f. 276 2 a Se . 8 EE11811’“ d. den . 1ℳ8 8 de zere sehih de Fetehn d1ea⸗ b . 8 8 ger, c 5. S. .Boden eingestanzten halbrunden Quer⸗ und Längs⸗ durch eine Kammer entweicht Schi 4 3 der einen Seite des Pumpenzylinders angeordneter Hahnküken k Thelen & Rodenkirchen, Cöln⸗ Mutzschen. 21. 12. 05. L. 15 275. elektrisch bsens Zie dhr. vea Seecas-,gnheeeregassen. 3011 9. 2.1 32 Sowen egselezaen, Hlhrunden durf. und Langee zürch gut Lann Bein ct *8 ech. 81,8,18, ⸗, gaarneaneuhre e . Ventilkammer. Uwe Jens Esmarch, Moskau; murenfabrte 27 472 2 688. 276 450. Auf einer Holzunterlage laufende, Frankfurt a. M., Brei nhr e 44. S g. val. 576 BeSia Aelrnn aen Geselt enei ihghen und aufber Feiehe Bürarg deLange bes it Bsean m Sant g188 eeis 1 Drahtes, gehesteter aus Wahe teee .e kür durch ein an dem Boden sichtbar angeordnetes Bild beim Oeffnen 27. 3. 06. Sch 22 893 87. S D 5 —8 8. Radial⸗ Sicherheitssteigeisen. 23. 4. 06. 8 22. 6. 05. E. 8176. . 64a. 276 6. ür Bierfl schen Adolf Reichhart, lose Schiebetür⸗Rollenführung. Gebr. Johannes, vorrichtung, die beim 8 se un ggelöst vis des Behälters durch einen Körper aus Wabenpapier S1c. 276 129. Trichterförmige Tube aus Papl 5 Co., Essen a. Ruhr. 16. 3. 06. 6d. 218 903. Korkvorrichtung usw. Wicküle a8. SAlacharl. tnh Bzebae n W Püecen Seangi 8 18 k. 006. R. 1schaa Alfels a, eine. Z1. 110 09—8 6100 deselha. 8 lst dt erges 06. 929 20 019. teeilweise oder ganz verdeckt wird. Heilbrun & mit Versteifungseinlage aus Blech e vois 9 S5e. 276 326 . Küpper⸗Brauerei Akt.⸗Ges., Elberfeld. 22. 5. 03. barer Schlauchwelle zum Ausbalancieren. Willy München, fchnind r-Aenehmbarer mit Ausschnitten 68c. 276 670. Drehbares Türgehänge, bei Carl Wilbrandt, Eide Er t. risch heeiebener Lärm. Pinner, Halle a. S. 7. 3. 06. H. 29 468. Berlin, Mittelstr 78⁸ 30. 5. 6. 99 90889g y. ges ü . Siphon für Bodenentwässerung B. 22 208 26. 4. 06. 8 Koebe, Luckenwalde. 6. 3. 06. K. 27 442. 64a. 2 ink aäͤßdeckel dessen Ausschnitte mit welchem sowohl der Drehbolzen als auch die 74a. „8 998. 8. . ris vi 164“ rtest. 78. 33,8 38 81 88 111“ 61g. 276 480. Für Feuerlöschzwecke o. dgl. versehener Fenn gefsbdest. 1 0 tallenen Laufrollen mit Kugellagern ausgestattet apparat für Huppen, bei dem durch ein g beö 3 1c. 2 b eearm. as Pe. Rehr, n. dfeahienge dh kfalignt, 2n. 7292 18. Bihrgpegeg e 10nens - ternäntezlet sied enahan Seglanf, ind. Ma 80. schen Hammer eine Membran angeschlagen wird. „aus ein erwirkung stehenden dünnem Blech. Frangois Haby, Berlin, Mittel⸗ 30. 9. 05. Sch. 21 719. 18. 4. 06 bestimmtes Ventil mit Schlauchtrommel, dessen fest Seesckten 8r at.⸗Anwälte Bernhard Blank, sind. Martin Kimbel, Breslau, Klosterstr. 80. Wer K Beuse, Berlin. 23. 3. 06. P. 11 (27 3 Bremsklotz mit einem gegen den schwingenden Aus⸗ straße 7/8. 30. 3. 06 29 690 . -a. S201. S.,b Wa; 1 b 8 8 . . 8 . 23. 3. 06. P. 8 ² 7/8. 30. 3. 06. H. . G . it Einhaker und 8d. 203 076. Bügeleisenbrenner usw. 2 stehendes, durchbrochenes Ventilgehäuse die äußere Brünn; Ver Wilhelm Anders, Berlin SW. 61. 2. 4. 06. K. 27 659. 2len Von Hand ausschaltbarer, sich Fössehebel wirkenden Arm. Fa. Carl Bub, Nürn⸗ SIc. 276 431. Behälter⸗Verschluß aus einer Fußgestell für Spül eiber une g nbrenner usw. Junker Gestalt eines Kegelstumpfes besitzt, auf welchen die Chemnitz, u. 2 6sc. 276 671. Drehbares Türgehänge, dessen 74a. . 8 1 üich Z S1c. 491. Beüa V da Sfib 88, EI 20 N. 292 L.0. gnfänebegege e 3 1S.e.292982. 1— len Rollenbatter selbsttattg, pe e EEE ehbaren, mit Angriffsknopf und einem Schlitz zur Frankfurt a. M., Hansahaus. 8. 12. 05. P. 10 667. 18. 4. 06. hohle, entsprechend ausgebohrte und mit Schlauch ½ 226 690. Entleerungsvorrichtung für aus zwei Bandeisenstücken hergestellter Rollenha Ukontakt). Eugen Bauer, Stuttgart, Garten⸗ 77f. 276 330. Umlegbare Umschaltoorrichtung Führung des Schließzapfens versehenen Scheibe. S5f. 276 264. Badeofen⸗Kugelmischbatteri F 8 1 Basenescri 3 E6 ane Es.. gaazt erce vine afersaschen gekenmeicinet durch einen in semer senkrechien Mittellinie zwecks Lagerung ü8. 8 . für Spielzeug⸗Lokomotiven, die durch Federwirkun Fübraeng Bina, Nürnb Mittl irkheimer. 8 8 26 . Badeofen⸗Kuge mischbatterie mit 11e. 200 684. Papierklammer usw. M. 8 straße 21. 21. 2. 06. B. 30 273. 8 kung lina, Nürnberg, ittlere Pirkheimer⸗ nach aufwärts schräg stehenden Ventil⸗Oberteilen. Witt, Cöln a. Rh., Sal 42 aufgezogen ist. J. Schmitz & Co., Höchst a. M. Mineralw belvorrichtung zu befestigenden Zylinder Drehbolzens schellenartig ausgebuchtet ist. Martin 75 359. Mit einem Zählwerk kombi⸗ 8 in heruntergeklappter Stellung gehalten wird. Nürn⸗ straße 28. 30. 3. 06. B. 30 617 Füchand Fürn Choönött. . e erte 1 die. 2:8,458, he nüetze dan bohen reichendem au6 Fimbel. Hreslaug Klosterse i9. e“ jed drück d ürklinke o. dgl berger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik vorm. SIc. 276 546. Karton mit Ausschnittla R. 16 902 9, Chemnitz i. S., Maxstr. 14. 13.2.06. W. 14 539. 20. 4. 06. Lrarerng e dagr behren a süeste. Eeten 1 dig En 11. 1ad. aaang sar. Fehäete. rasdnaf Ehe. weerne 98 lann 8 Jos enpeidler. Bude t. Gebrüder Bing, Akt.⸗Ges., Nürnb 1. 12. 05 b Befesti I““ ppen 3 b I1e. 202 221. Klemmvorrichtung für Karten. dag e cesbelomn Eberr esens 9 ö Türglocke. Josef Speidler⸗ Budapest . enberg. .05. zum sichtbaren Befestigen von Hängetaschenketten. 85 yg. 276 263. Schutzvorrichtun S G 8 S 8 b b deriéactsrn hen n Bsgcse Ken, faen asach. ] ne Pebentöeen fschem de ee Pernere Joh⸗ Müechnann Peb⸗Aawe Berlin 8. 23. 3 N. 38a3, 2. Gelanbrre aus Peppe tern 907“ * So⸗, Faatfurt a. N. 2. 3. 06. brumiagüüen⸗ Liege baan bbbe . kLin 6M . E. . 6 8 3. 3. 06. S. 1 . 88 8 . 335. ( de. 8 8 urchlochter Deckplatte. FS⸗ . H., 8 brm falak 1““ bace an. Hebelslaschennschlu mit . fenen Friktionglager⸗ EEEö 12.2. 06,,15 443. Hotelzimmertafel mit in 8 Höelscheafer je aus einer einteiligen Papphülse mit 81d. 276 400. Abnehmbare Haube mit staub⸗ Rosenthalerstr. 10. 12. . 06. 8eegr. 2984 9½20 12*⁷ Fülnrierflhe usw. Wilhelm field; Fir Sehmet Pat Anw., Aachen. teiligem, in seinem nüttlsrhn vee ne Caf. n sis 5 nhen chc Führungsftüͤck 1 Eduard Meyer, Führungeleisten gleitenden n. üeer e. 8 8 Fepfene e 7 Rempel, Sonneberg hegE 18 8 vefeehehende⸗ 6Setese . 7 288 4 freiliegender Aus. Schuler. Isny, Württ. 14. 5. 03 Sch 16 167. 85. 3 8 vhrsehen n. Hälaen. orm. 3. d der Nummern der besetzten bzw. zur i. Th. 196. R. 2. b 8 . en i. Anh. .3. 06. lauf an einer Abortschüssel mit Druckstrahl⸗ 12. 4. 06. 8 8 6 3 06. M. 68, schlossenes Ortscheit mit vegan, e ge Glashüttenwerke vorm. Ferd. Homburg v. d. Höhe. e. eucs . 2rsogh gest. E bestellten Zimmer. Fehter Köhler, 8 nal. 276 Sge eceswamnichtuag für Spiel⸗ Sch. 22 821. heber⸗Wirkung. zzaneR Wö’ 12e. 196 323. Meß⸗ und Mischapparat usw. gürn Regsen has Pübe Offhosfs Nteuen. Hene, 226 rebö ed. eee es AMaren Ke 8 d aus einem Dresden, Werderstr. 16. 1. 8. 05. K. 25 804. 8 ahrzeuge aus einer im Unterbau des Fahrzeuges in S1d. 276 405. Staubfreier Kehrichtkarren. furt a. M. 16. 2. 06. B. 30 196. Dr. Carl Heyer, Dessau, Friedrichst 9p2 8 eess, she eenmebrdng 22. 1. 96 O. 3626. 54a. 2276 791. Ssclesg⸗ n asege ee, ns. elsaerasege sg efestigten Srsden 76 458. Elektrif 8 Fhrezmopen, nn 8 Frsener Behne 8C— ö 1“ Sfenbat a. M., Schulstr. 9. Heh. 276 vg Zweileiliges Klosett mit Ver⸗ H. 20 482. 26. 2. 06. v“ 1eac 88 sengemee 2 8 6Shnelsahevsan 8. u“ 8“ 1 B.: ds gais rat b indung des Beckens mit dem Siphon durch seitliche 12f. 203 355. Gasdicht, 8 9 63b. 276 276. Karre mit abnehmbaren Holmen schluß für Kugelversch Kiel ktionslager, einer darin drehbaren Schiene mit m b 111ö“ 8 ½ ⁸6, ]1. 201 d xsr 1“ X 8 .Fee ae⸗ schiebend it Ulm a. D. 12. 2. 06. H. 29. 177. 8 8 5. ö Id. 424. Müllwagenverschluß, bei dem Druckschrauben. Eisenhüttenwerk Thale Akt.⸗ H. Erdmann. Charlottenburg, Leibnitzstr. 80 sheeese seche wegetha ns Fhedis 1 9920899.2 Schlit und Anem in dsen sich veganntd, ieve b. 276 339. Durch an einem Haltefaden 27f. 276 363. Vexier⸗Bleistifthülse mit einer je zwei gegenüberliegende Klappen durch einen Arm Ges., Thale a. H. 17. 3. 06. E. 8896 Richard G 1 1AX“ richtung der Holme ausgebildet, zum Transport von] 31. 3. 06. . Bierfänger, bestehend aus einem der Tür verbundenen Gleitstück. Eduard Meyer, 74 b. 39. 2 8— ; Ce c sen huüttenwer sae naegen Be satenoen Bie atg elten andnc ergäale⸗ g- ver. ehe vve See 8 9* 2e Nonh 2229 8 besense I1“ EA111.A Gfüthe ¹h wit Fadrangcsc 8 d bezzand Kelah 8 Fghär eferSchacht ü S benansatz zum 68d. 2 . 8 1 lußstück mit durchbohrtem Schraubenansatz engen Schächten auch ohne Holme. Don Ghidalison, Ansch

B 0 276 138. A m 8 81 2 Senkung der Schemelplatinen in Cromptonschaft⸗ 12i. 216 533. Transportbehälter für S G. 15 255. Anschrauben des Glasbehälters. Philipp Lennartz, welcher ein am Fensterstock angelenkter Stellarm mit Prinzessinnenstr. 3. 30. 1. 06. B. 30 029. LT— .““ Sen jr., eißenburg, e. 38. An einem Hebezeuge angeordnete maschinen. Großenhainer Webstuhl⸗ & Ma⸗ auer-. Charlottenburg, Göthepark 9. 26. 2. 06. .15 255. nschrauben der ) .

1 F b stoff⸗Entwicklungsapparate usw. The International 5 Traverse mit seitlich verstellbaren Bügeln. Fa. schinenfabrik Akt.⸗G 6 h at 1 iner Klemmschrauge ver. Lärn 1se eeen Gefestssten mst Aettrisce 771. 276 542. * chälf 88 9 Fa. ⸗Ges., Großenhain. 28. 3. 06. Oxy⸗Generator Syndicate Ltd., London; Vertr. 1A“” Fengge naich di Bersindung umschrangiltam Lärmporrichtung und durch Druckknopf zu öffnender n; Pat,Anwaͤlte Dr. R. Wirtb, Frankfurt a. M. 1 1 öuö Seenesece. feüsistag r Schmiervor⸗ Henrv Tonks, Birmingbam; Vertr.: E. W. d-eenr Schlehgapve, nenh ne ööö mmit Stimmzungen besetzte Platte angeordnet ist. S2a. 276 544. Trockner für alle nicht flüssigen dsecclemg.be plung mit, e 8 b 2,8 ““ 824 B Rkasferzuchen. Gustas 8. 2ias, „P. Annälte, Beit 8ℳ9 r3. Süegh een, August Weidler, Göppingen. 23. 2. 06. W. 19 859. und klebenden Materialien wie Getreide, Rüben, achsial Einrücken keinen J. 4452. 9, 4. 06 t unter dem richtung nach Art der Staufferbuchsen. 2. . V . Stegmeyer, Stuttgart, Cannstatterstr. 88 yit e ] b n wie Getreide, Rüben, achsialen Druck auf die Welle ausübt. Siemens⸗ 13f. 200 207. Walzflansch usw. BE b am 12. Jina BL Hamburg, Alsterdorferstr. 69 a. 20. 3. 06. 1 3 8 Vom Zimmer aus in e. 8. 8 I1 8 E“ 2 lhene Mase Oär t E 8 etofeln, EGhra⸗ Fraant Genase ise Enwen hechernwere C.ie Pels aghf. Siemens, vehe 28 rr S⸗ 5 86. . 1 1b 1 h gs t . 8 4 3 . 88 8 G G z9 . g. 7, 2 8 8 8 8 . . 8 8 .* . . . . 8

f O⸗S. b. übereinander angeordneten . bir ã 1 inhold einer gemeinsamen Stromauelle gespeisten . ö1 H. J1ö1ö163] m n) für vollbewickelte ußspulen. Herm. Friedrich Stein, Cannstatt, Württ. 21. 4. 03. 6292,6 281. Ortscheit mit federnd ver⸗ Flaschen gfteg⸗ eS” Fold⸗erf Söfragse Zefeungslage. Josan90g. *Bee3o nene 8s lampen mit hermetisch eingeschlossenen, durch Zu-⸗ brß 6,256 3.2. Ee. nach Patent 163 741 büdb⸗ e Durch federnde Bolzen ge⸗ Schroers Maschinenfabrik, Crefeld. 24. 3. 06. St. 5995. hers 4. 06. salosenen, wischen mehr Besege gfrenis soren)⸗ 1“ F vmeäge, 11““ 885 2760 642. Fensterfeststellvorrichtung, be⸗ sammendrücken oder Loslassen elastischer Handhaben . n „bildete Kupplung für Zentrifugenspindeln. Aktie⸗ Sch. 22 883.

le wirt 1 .4. 06. G. 1 Drehpunkte wirkenden Ansträngehaken, die mit ihren 4. 4.

8 e mit Schrittbewegungen ausführenden Figuren und bolaget Separator, Siockholm; Vertr.: R. 87 b 17 v. 200 939. Großrundrohrkühler ensterrahmen ge⸗ betätigten Kontakten. Heinrich Becker, Cassel, 3 1 br 1 . ockholm; ertr.: s7a. 276 408. Arbeitsbank für Bauhand⸗ C. A. Reubecker, Offenbach a. M. nach innen verlängerten Schenkeln an üne⸗ Fverin Latf s vä. bcc ntsracje a chr Sn eh hefeftiaken 5 8 den 8 1 3. geSns0 898,6 um Knglei Pals⸗ Seeehe 318 S Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 3. 06. U men ae. 7Eb ööe 1“ 12 1“

ie Befestigungsteile senkrecht herab- Büchsenöffner, 8 8 treifen. August Wenzke, 74. x54. Ballbe E Pllauerstr. 6. 3. 3. 06. L. 15 683. 8;; . fehenen Sit. era⸗ 8 -., wocrichtung füt Weichen usis. behet ge ee .;b. feütisengane versehenen Blatt⸗ Hand durch Umbörtelungen verstärkt und abgerundet Oese verstellbaren Blechstre 51 88 gu Fv. Fa „. Schlesinger, Offenbach a. M. 8. 3. 06. 1 Plan rstr L. 15 683 82 b. 276 311. Federnde x

9 1 4 Bolzenkupplung welche mit Klemm⸗ bzw. Spannvorrichtungen ver⸗ William Taylor, Sandiacre; Vertr.: D 1 8 Seghe Sra ür Sch. 276 658. Elektrische Spielzeuge entri ; r . re; Vertr.: Dr. ber See. Nes Gegendruc nde 16. 122. dg. Albert Dorschet; Soltesgg 2. Hoöns 18 en. .. Steckverschluß mit Feder für Sch. 22 770. bbeeewnei ae Sinde. Rippke, Posen, Schützenstr. 9. 30. 8. 05. N. 8 8 8 b

1 Aktie⸗ sehen sind. St. Urbanowicz, Wreschen 1. 2. 06. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 1 üj fhü ü ü it Fa. Otto Scharlach Nürnberg. 20. 3.06. 75a. 276 132. Metallkapsel zum Einhüllen n o““ Flagetn. Shheatore⸗, Stockholm; Vertr.: R. u 2108. haußtnecht u V. Fels. Pat⸗Am 63 b. 276 295. Sicherung beim Durch ehen stellbare Füllkopfhülse für Segeee. 88 Sh 52 889 2 glühender Brennstifte, mit einem in die Spitze der E. Nürnkere 97. 38 66. C rges arette . be; „Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 3. 06. 87a. 226 602. Parallelschraubstock mit zwischen 20k. 212 514. Schalldämpfer usw. All gs fü. ighe Kce⸗ ha egen Vesr Fühemanzus dnaece Fegtnt em it 8 2 9er. Heeralhets e Kepselg duswecseibzc, einogagnena na. nSeg. 77f. 276 756. Schaukel, deren Seitenteile mit 82b. 276 575 Unterlagsblech für Zentrifugen Nülen gbeste ndg Ba ö’6“ Fuc⸗ 85nnc; etnagala,,- 8 S edrückten Decchselstst, wilcher vog chard Ke E1 burg, Alster⸗ Türen u. dgl. mit einem zwischen zwei drehbar an Franz Fr rge, 8 .23. 13. 1. 06. 1 8 I c ne. 8 9 nder Bache 2 dnew. Efe b e 8 e. ehee s 3.8 Eets 214½ ũü ü 91 5 ; uflagefläche und mit Einbuchtungen a. 276 712. Schraubstock mit kugelig ge. 21c. 205 639. Kontaktuhr usw. Allgemeine E v;g beee deas sapparat Peenenes,gehe asgg wenfe eil. e föed dn Jan. 276 510. Metallkapsel zur bügelnden Frrne Lelrnberg Lichtenhof, Wodanstr. 4. 21. 2. 06. Zee 8 rneerngüanler 52 be ö“ ag⸗rh Spannbhacken. Heinrich Köhne, Düsseldorf, Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28 7708. 8 EE1 Hnt Sees ex angeen 84. anderen Fensterteil vorgese enen Zapfen. Waldemar Wirkung von Brennstiften, in gebogener Rundspitze F77f. 276 773. Spielgerät mit einem auf A Loll n Vogt⸗ P . Vertr.: 2.912 68. 14. 3. 06. K. 27 544. A. 6544. 14. 4. 06 wfi gesondenhen Motaret em dcnde der scräler dit Ftarichtung zum nufs Zabannes dr 8 ide, Schwarze. Lindenthal i. S. 28. 3. 06. Sch. 22 898. endigend, mit einem dem Kordelrand des Brenn- Rollen auf⸗ und abwickelbaren Band, das mehrere 31. 3. 06. M. 2*590 1I16“ 276 749. Sttiielbefestigung, bei welcher 21c. 206 394. Widerstand aus gußeisernen Eegsemen Eele, nelcge mn genüheisd. Schngbag an. geder. Zohanged 8 20040. 68d 276 663 Lösbar mit dem Befestigungs⸗ setes Nrun Hef ta r den Fflte⸗gsrrdlassr . verschiedene Spielpläne enthält Hermann Wafem, 83a. 276 252. Für Uhren vorzugsweise mit Feneen, ghan.ne⸗ Vfetzeugs, ver⸗ elemenenn Büm. vngemein 3 22ercf ene 3 1 82276 b28 rrichtung zum fe use 8 ü il. Fra orge, .23. 1— G . . . . 3 8 Essen a. Ruhr, „Berlin. 5. F. 114. S eidgerbae g S. S. eae 8si 8 isges bung anteabierlchen teln ner önreden sParnierortigen ücwaffet Phuhle, nn 3.06. F. ¹13 830. p elkaft tt staffelweis 8 ö I Gutjahr, Neu⸗Isenburg. Fenen 8 8 8 mit eden 82 1. 8 1 80 5 A d 28 ch F. W berftand vordichtung für 1 1“ 8 8 Knggcatan ha1 F.eh. 76 32 nsettor des s zusammen⸗ SSa. . . Laufrad mit na rt der elektrische Kleinmotoren usw Wilhelm Boehm, Fhn 3 Automobilien die An⸗ Stock, Dresden; Toßnügftr 6. 5 F. heeber.. 8% 88 08. Sh se vu gelenkig federnd· übereinander 8.8.g en Fächern vn 8 eicete fshift mct 15“ EEEö 8b ö E, en e, Se.. Berlm, Thomastusstr. 5. 17. 4. 03. B. 21 vöger 1G . t3 8.22. 02.. ““ 8 2 in 1 . 1. 06. T. 7293. zu armachung des natürlichen Gefälles von . 4. 06. 1 2 Un echangtes da eeeg Fe; avues Fhe En ecenes Beumdviatie gebaltaem Erhlachera. 2 * 8* Sch. 22 925. . 1“ a. M., Kronprinzenstr. 24. 83a. 276 255. Weckeruhr mit zwei konzen⸗ Wasserlaͤufen an beliebiger Stelle. Christoph Klaile, 21b. 209 412. Oelkasten für Transformatoren remsbandes für das Planetenradgetriebe tragenden, aufnehmenden Büchse mi 2 8

1 18. 9. 03. A. 6651. 14. 4. 06. 8 ineinandergesteckten Hülsen, zwischen denen hindurch Junghans und Thomas Haller A.⸗G., S äufig einstell 1 üfvorri ü izitätg. 1 7 für 8 skala über Grundton und der Reihenfolge der zu Wi ghan aller A.⸗G., Schram⸗ läufig einstellbaren Abschlußklappen. Frank Kirch. 21ec. 201 113. Prüfvorrichtung für Elektrizitäts. stätten Carl Oscar Schlobach, Breslau. Snaf 6 Lestenscr., 8 AFema der eh; her Ale Fürpuffg. Phähe⸗ Prthenden, Ferber g deren Mischung. Hugo eshon⸗ 9 ber nauch entweichen hann, Wü- b. Würit 2901 dhre sent deren Oberteil zur nech gszsngen in 668 Perf säblen ge. lge neige⸗ rpesbere öre et. 8 31. 3. 06. J. 6349. üssel er W ff. Radebeul. 30. 3. 06. O. 3733. refeld, Kanalstr. 7. 24. 3. S. ; . 802. 276 003. Formvorrichtung zur Her. Aufnahme der Zelluloid- v. dol. F 85 211 529. Reslektor uw. Aligemeine liedes auf den Riegel wirkt. Heinrich Westerhoff⸗ s iv für Familienpapiere, 75 d. 276 328. Mit Glanzstreu Fetite b tell inen, bei zur r Zelluloid. o. dgl. Fassung einen ein⸗ 2le. 211 539. Reflektor usw—. Allgemeine

1 . .2. 06. W. 19 870. 68e. 276 470. Archiv für Familien 122 Gkasplatte Hermann Ulrich, Berlin, ellung von Zementsteinen, bei welcher ein aufklapp. gelassenen Sitz aufweist. J. Kratzuer, Hanau des Inhabers. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 10. 03 antrieb und Abschwächen der Stöße. bennep. 26 ür T bestehend aus einem transportablen, eisernen Schrank.] durchsichtige Glasplatte. 8 . rer eiserner Formrahmen auf einem Holzunterbau a. M. 23. 2. 06. K. 27 328 inget 4 8 26.06. 68a. 276 578. Schloß für Türen, Tore zc. hestehend, *14. 13. 11. 05. U. 2061. 1 . K. 27 828 Shr ede eeanche. J. 21. . 5

8E116“ Hepferstadt, Unterfr. 26. 3. 0 gekennzeichnet durch verschließbare Türfalle. Ernst FHeihaeh. 97 Westend b. Berlin. 888 342. Sprungmatte mit staub⸗ B 18,0n, bglzeras Pleten ö e 276 288. Uhr⸗Drehpendel⸗Ausgleichs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 24e. 200 337. Dauerbrandofen usw. Schorn⸗ 63e 276 508. Laufmantel mit äußerf⸗ Schutz. Misbach, Straßburg i. E. Ruprechtsauer⸗Allee 2 8 2276 231 Spaten mit unmittelbar an das undurchlässigem Ueberzug. Friedrich vries St. 8272 3 f ee. an ger erudphaft⸗ wagerecht an. 14f. 882 68 stein⸗Aufsatz⸗ und Blechwaren⸗Fabrik J. A. dech, füs Fabrräher, Auiomobile anwen bsa 062 „79 85 Ogriffknopf für Türen, Möbel Blatt sich anschließendem Bügelgriff und Schlauf. München, Corneliusstr. 4, 12. 2. 08. W. 1 8 icrbrvern. Phllipp Hauck⸗ .

er, Braunschweig, . . 8

Akt.⸗Ges., Ilversgehofen. 4. 5. 03. 8 1 80a. 276 793. Formmaschine mit durch Zahn⸗ sehenen, dehnbaren Ausgleichk 1 1 5 276 679. Als Ständer ausgebildeter 2 2 enen, dehnbaren Ausgleichkörpern. Philipp Hauck, 61 506. sch. 16 386. 24. 4. 06. 8 hrch. „8 1 M. 21 586. u. dgl. 18 Gewirdezadfen 1. 8r L-. Gevelsberg⸗Nord. 31. 3. 06. Häͤkerdkeeidehalter Ernst Reiß⸗ Düsseldorf, Flora- 8 nFenschebtzanen S Ferd. Maänchen, Rosenheimerstr. 34. 12. 3. 06. H. 29 507. 261 507. Hugo Lentz, Berlin, Pots⸗ 26a. 201 616. Rohrputzer usw. Ernst Hugo 8 . * 1 1 f 9 8 dinan er, m urg, 9 8 8 6 . * 0. . . . 4 638e. 276 514. Gleitschutzniete für Schutz⸗ mutter. Fer

7 8 8 6. 4. 06. R. 17 226. 4 - S3a. 276 289. Aus zwei Teilen bestehendes domerstr. 10/11. ermann Krause, Hamburg, Papenstr. 110. 14. 5. 03. Peeae nae Hertsecrnterlsg. 880 06, 278 5842 808. ab 69 ssag eS 8 5 8 8 8 89 8 1gen Geun eresfe eea g. Transportpendel, bei welchem der mit einem Doppel⸗ 21b. 168 259. Aecumulatoren⸗Fabrik 8 19 124. 26. 4. 06. fee;, fis hes Aacen, Hackampsie. 21. saaibar achaen Theheascheung ehe p. Perehägeabe ge 15,13 8e 88 1öö (Schluß in der folgenden Beilage.) der See noir 2 29 de 1 itt fe beisssk ei welcher haken versehene Unterteil von einem wagerechten Akt.⸗Ges., Berlin. 34c. 199 980. Aufträger für Schuhereme usw. 8 füsgeahe deegeffeft nig. Fas⸗Renragren⸗ zos. 278 260 Wietallring mft Zunge 179. 1 1 egengewichtshebel mittels eines Zugorganes Querstück des Oberteiles auf einer Schneidekante ge⸗-· 21 b. 265 322. Siebenborn & Co., Cöln, Kpyffhäuserstr. 41. . Gummireifen mit quer über gesichert und versteift wird. r u 1 8

dem Arm eines Handhebels angehängt ist. Fa. C. tragen wird. Akt.⸗Ges. für Uhrenfabrikation 268 441. Theodor Müller, Berlin, 28. 4. 03. S. 9588. 12. 4. 06 b b *„R. 16 471. Ansammeln von Tinte auf der Schreibfeder. Max 1b 1 e. resen H anedege angehengs, Cagen s. tr⸗Ge . sue .279. 238 241. Seetenbores 18., Söih, die Lauffläche angeordneten wellenfoͤrmigen Erhöhungen. Leipzig Lindenau, Güntherstr. 2. 17.11,05. R. 16 nj .“ Verantwortlicher Redakteur Saes. Iengee, öhletevorrientung für Prez⸗ ö 1 ch, Baden A. 8963 Krausenstr. 70 34g. 201 088. Schieber für Schränke usw.

8 .126. 12. 3. 06. . 76 5 5 ü st G

2906. 68a. 276 675. Rechts⸗ und linksschließendes Schierlein, Breslau, Gräbschenerstr 8 . in Charlottenburg. 1— 276 292. Stellvorrichtung für Uhrzeiger, 341. 209 164. Rudolf Oeder, Mügeln b. Emil Schwehr, Freiburg i. B., Kaiserstr. 150.

Fa. B. Polack, Waltershausen i. Th. Möbelschloß mit zweiteiligem Riegel, Jul; Nieder. Sch. 22 808. 502. Klappdeckel mit federnder g 1 a8 ] . „Heidrich) in Berlin 1 n bei zwei 5. FP- durch bestehend aus einem außerhalb der Platinen zu be. Dresden. w 20. 4. 03. Sch. 1Een⸗ 41. 4. 06.

b210 522 538. Fußtritt⸗Luftpumpe, deren Fuß⸗ drenk, Velbert, Rhld. 4. 4. 06. N. 6137. 70c. 276 1. lavpoge auckertz, Berlin Verlag der Expedition (J. V.: Heidri . mn e 8;gn 9 8 . 888 . Fa. C. tätigenden Zahnradgetriebe, das auf das Räderwerk 341. 270 178. Ernst Winkler, Breslau, 34j. 199 471. Klappsitz usw. Walter Hyanu,

estanzten, mit anderem Metall über⸗ .3. 06. H. 5 3 1 1 „Wilhelmstraße Nr. a. - 8 *14. 3. 06. T. 8 70. Vier

kopf drehen lassen. vx e8s 20† g 8; einer Eiseneinlage mit gebogenem 70 d. 276 356. Siegellackhalter in Form einer Anstalt Berlin SW., Wilh f Steinmaschinen, bei welcher die Druckplatte ver, 83a. 276 300. Sicherungsplatte an Gong. 38f. 264 770. Akt.⸗Ges. für Geigenindustrie 34k. 199 846. Wasserverteiler usw. Hermann

b. H., Mannheim. 16. 2. 06. B. 9 8 ͤ“ 111“X“ 8 chiebbar gelagert ist und zugleich als Abstreicher trägern, welche das Abbrechen oder Verbiegen der Willy Schuster, Markneukirchen. Brandes & Co., Hamburg. 14.4. 03. B. 21 900. v14X“ b ve. . EC. Lucke, Eilenburg. 4. 4. 06. Gongstäbe verhindert. Fa. Math. Bäuerle, St. 42b. 259 049. Walther Geldmacher, Borsig⸗ 9. 4. (6

Georgen, Schwarw. 19. 3. 06. B. 30 5322. I1 Oberschles. 34l. 199 936. Aus dem Schrank hervor⸗

8

8 5