1906 / 113 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö 6 .“ XX“ 395 rih! Lahr, Baden. Handelsregister 13663]1 8) auf Blatt 4581, betr. die Firma Gebrübder schaftsvertrag ist am 19. März 1906 festgestellt. VV Zum diesseitigen banderarge are A -18 82 Gerth in Leipzig: Andreas Franz Gerth ist in⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum

B 1 t - 2 in Hrgeln betr., wnche, ehce ragen Firma: Brauerei zum Rappen, Wanner folge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Marie 31. August 1916 beschränkt. wird als nicht eingetragen bekannt gemacht:

An Stelle des bisherigen Inhabers Hermann F kart

Reifarth ist der Cbtshfstcene cn a Karl und Ue e in horh. 8”9 Anns Hen verw. Gerth, geb. Allgeier, in Leipzig —. Jeer otn ds Peht eingetragfnchetʒmn gengiht

ü 8 um i nhaberin; u .

Mar Reiferth i Bgrgen getrgen ““ „Ses. Fima, ch 1 92 auf Blatt 5900, betr. die Firma Jacob Elias gliedern, welche vom Aufsichtsrat gewählt werden. n

e des äfts begründeten Rappen Adolf Wanner.“ a Setdehe, decckchese ö Er⸗ wahr⸗ den 8 Mai 1906. eixzi: Gesamtprokura ist erteilt dem Kanf. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch 8 1 8 werbe des Geschäfts durch den letztgenannten Reifarth Gr. Amtsgericht. mann Gustav Rosenfelder in Leipzig und dem Kauf. öffentliche Sc. ve. Fhist geichen Pederte cheth dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d ——— 114065] mann Moritz Elias in Breslau on mindesten ochen vor dem Tage, auf welchen . 7 Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa Planseern rachelth⸗ St dasae ct Henosfenschaft⸗ Zeichen⸗ Acusrer, und Börs —2 nbahnen enthalten sind, ers⸗ 8228 228 nn e enregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wo⸗⸗, . onveren Blatt unter dem Tiüef eintragsrolle, über Waren⸗

ausgeschlossen. Lahr, Baden. Handelsregister. ; V. Auf Nr. 288 desselben, die Firma Emil iess. delsregister A Band I O.⸗Z. 1 10) auf Blatt 8890, betr. die Firma Kröhl & die Berufung lautet, erfolgen muß. Der Tag der Jacobi in Jena betr., wurde einsatacene 18üeire ehner reg sten e dene 3 J⸗ Co. Nachf. in Leipzig: Die Prokura Andreas Fetterfthe und beee 88 Eö“ entral 88 5 90 An Stelle des bisherigen, inzwischen verstorbenen Schauenburg & Co. in Lahr wurde heute ein⸗ Gustav Möbring s ist erloschen; 5* sind be emessung dieser Frist . cht mitzuzählen. C1 1164““ an E Sre 1' ter Inhabers Karl Gustav Emil Jacobi in Jena ist] getragen: 11) auf Blatt 9078, betr. die Firma Kahle Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom 8 91 en oö15 dessen Witwe Marie Elisabeth geb. Trebitz in Jena Die offene Handelsgesellschaft wurde durch Ver⸗ Cleß in Leipzig: Der Prokurist Friedrich Anger⸗ Aufsichtsrat oder vom Vorstand in dem Sen en 8 Das Zentral⸗ andelsregister für das D e et 8 Dem Kaufmann Hermann Fritz Wilhelm einbarung der Gesellschafter auf 1 Januar 1906 mann heißt richtig: Friedrich Franz „Angermeyer“; . erlassen. Die Gründer der Gesell⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti Inge Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 4 (Nr. 113 D.) Walter Jacobi in Jena ist Prokura erteilt. aufgelöste An Stelle der förmlichen Liquidation ist 21ensau Vrna hng E111 Aktien zum Nennbetrage Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, s ree s. e e hs. Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 8* Jena, den 3. Mzi 1906. eine andere Art der Auseinandersetzung zwischen den e in Le Der 6 n. haben, : n Wu““ 1 n. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Gesellschaftern eingetreten. Das Geschäst ging mit Schulze ist gestorben. Inhaber sind zu unsetrter a⸗ 1) Karl Fichtel, Kaufmann zu Hamburg, gwa 1“ Ns wer ine in Erbengemeinschaft stehenden Erben: Anna 2) Otto Richard Buhtz, Kaufmann zu Magdeburg, . andelsre ister Plauen, Vogtl. 8 4061) Wirkung vom 1. Januar 1906 ab im ganzen mit seine G - 8 gister. wncd. andelerzgfte Abt a a Ve den nlemn rse nenbiff ches üs nele üghec e- viazeder Bäüe ft enen ötcgere FathlctedkäniärJie di. vnrnporg. Dandelsregistereinträge. (1082] auf dem die bfere Hürztiezen „Theodor Fikentscher in Jülich“ folgendes ein⸗ after 177 . des Martha Auguste verehel. Hommel, geb. Schulze, in 4) Leopold Kronacher, Kaufmann zu Antwerpen, 1) Allgeneiner Bayerischer Versicherungs. *£˖ Cie. in Plauen delsgesellschaft Blanck Säckingen, den 2. Mai 1906. 1““ oben und die Firma derselbe s ctragen worden: verändert und mit ausdrücklicher Ermächtigung des ini d der minderjährige Arno Gustav Rudolf 5) Stanislas Marie Ferdi d Emsens, Kaufmann Verband, Versicherungsverein 96 Paris b Zweigniederlassung der in G 1 8 Nr. 881. Fi n erloschen. g De Firma ist erloschen. hiücerhen Mitgeselschaftcn F unter der Pemncen und denm 8 11“ zu Brüssel rie Ferdinand Emsens, Ka seitigkeit in Nürnberg 28verein auf Gegen⸗ V Blatt 61 vsee enden LC“ betreffenden St. Blasi roßb. Amttsgericht. 816— Die Sejecs bene Fle e draen, Solingen. 1 eitherigen Firma weiterführt. 8 3 . In d f 6 8 88 Handelsgeschaft wird als t⸗ en. Bek 1 elöst. e bisherig . ö den 0. Mlat. Rentsgericht. Lahr, den I 88 .“ 8 1““ Anna Hedwig verw. Schulze, geb. Zö18“ e. 8 1 1 bran 8 IT eet ceen e. dilderlaffugg. Lv Frns Birs 8 das HandelseeastenAae 4 sfr arnter O10 1 selen 18 Bbrimann in Soliagen fuhrt de⸗ 11 8 1114““ ; 86 8 b 8 . ¹ 3 meinschaftli auf⸗ te ei 3 1 9 vuneh. uosg ze awerr. 7ne. d1ogel 2e28) auf. Blatt 11183, betz vf ntergsselcest 2) Ernnlnes Mahe Herdismne Gnsenm, Kassn.rn Sechcgl 2 hne erargebchen nh Fkrvor. namn Fiegeis Als Fichern et v Zeeamf. Cwil Hautt, gbirton, Mlehner Svluch Iehcal trme Frans Boos 4r. Solinge 1 1 8 eipziger ale der eutschen nisla arie Ferdinand Emsens, Kaufmann 8 1. ufsichtsrats okura erteilt; für d 14 . ber: Emil a. uchsee. 1— er Fabrikant Franz Voos junt Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr Die im Handelsregister AI unter Nr. 168 ein⸗ Leipzig⸗ Zweigniederlassung. Zum stellvertretenden zu Brüssel. 8 ünf . b Ersatzleute auf 2 vertingert. 78 Kuhnert fällt de Bescreankufmn en Fasted eianghe Beänugfe Emil Bauer, Wirt und Mebzger in 8 ant Franz Voos juntor; 8 de ein Verwaltungsrat, hestehend aus 8 im hiesigen samtprokura weg; Et. Blasien, den 3. Mai 190o vtz. 8 I 1906. „den 3. 8 nigliches Amtsgericht. VI.

——

entral⸗Handelsregister für das Hrutsche Reich erscheint in

Bezugsprei 1 8 fets ehaigt 1. 50 für das Vierte der Regel täglich. Der

C

n ertionspreis

ür den Raum einer Druckzeile rdebr. Einzelne Nummem kosten 20 4.

——

Die Zweigniederlassung in Solingen ist ers

13684 2 In das Handelsregister ist heute eingetragen 1hagegheher Geschäftezweig: Holzhandlung und

heute die Firma „Rheinische Vachelederfabrik, getragene Firma „Willy Berg“ ist erloschen 5 Maznen 9. Mai 1906. Prene, Flras, Cehegelche eeneeelünrrn; vegzagene „Will, 7068 Mai 1906. Vorstandsmitgliede ist bestellt der Kaufmann Oscar agdeburg, den 9. 2 Steadtgeb e nternehmen 1 rwer 8 1 3 ainz. . 38 Die Mitglieder der sämr 1 Morsg llauen, betreffenden att 1715: Das St. Bla- ¹ Fg. G üst. 1 1 glieder der sämtli Vorstands Rünbeles 4. 8 18 1 Me der Färnthan e Langenburg. 6.“ Mitglied de orsaaadg, betr. die Firma Vogel & 8 unserem Handelsregister wurde heute bei der vppon der 1e““ Ie Merden ist dnngee eh⸗ 8ög. E Ernst Jacob Ja das Handelsregfcen Beine chugs.. 6 11478 Nr,89, ginns 8.es tench ge vöbans tt beschton E ich 8 der Ankauf von Roahhäuten, Im Handelsregister Abtellung für Cinzeliimen Wahl in Leivzige Fohannes Rar Vogel st als Frns. eederwenle, dgeselschat u, Bealns. Benle te Sekahntmachungen des Bereing und be redrig Fran, Meher ir Plnnrn is Wen. die Firams „Sanatorium Waldheil, Gefellsmaft bei Colingen. Das Fesaisk stciesnvaen at der Verkauf von Leder aller Bd. 1 wurde heute eingetragen: esellschafter ausgeschieden. eingetragen: Die Prokura des August Ott ist er⸗ künfti gliederversammlungen erfolgen glied des Vorstandes; ränkter Haftung in Todtmooös⸗ en Reisenden Karl Heumann zu Schlac 8 1) Auf Bl. 187 bei der Firma Nr. 186 „Michael Leipzig, am 10. Mai 1906. loschen. Karl Georg Michel ist aus dem Vorstand 8 Fünf nut, m. öö iclranren, huanf dern die Fiema Eduard Hervmann in se Chanbasce sabennden 1“ esate 1 1 „Fränkischen ie Fi 8 8 Nr. 754. Firma Carl Kleyer & Ei & Cie. Central.

rt und die Verwertung der Nebenprodukte. 8 1 1— 8 Das Stammkapital beträgt 200 000 Geschäfts⸗ Wegmann“: Nach dem Tode des Firmeninhabers Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. ausgeschieden. Bernhard Saalwaechter vertritt als FKagespost“. E“ 1814: Der Kern Die Firma ist erloschen 8 8 rrmann in Plauen ist St. Blasien, den 5 Mai Di 1 398 „den 5. Mai 1906 G ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige G 8 . Der bisherige Gesell

führer in Ernst Buchbinder, Kaufmann zu Jülich. Michael Wegmann wurde das Geschäft von dessen Liegnitz. [13669] alleiniger Vorstand die Gesellschaft. 29 Dr. Schmid 6 Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1906 ge⸗ lsregister Abt. B Nr. 6 ist heute Mainz, 8. Mai 1906. Großh. Amtsgericht. Dem Fnsach EE 1 9 g8- ee“ Gesellschaft Großh. Amtsgericht schafter Kaufmann Richard Hardt zu W her fül ““ die Firma allein fort. Der Sitz de ver führt 1 ber Firma is

88 In unser Hande schlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗- Wiederverheiratung m eorg Krauß auf diesen bei t Schl en Bank⸗ . 8 auss 1; 1 90 8 8 acel durch das Kreis Jülicher Corre⸗ übertragen, welcher dasselbe mit allen Aktiven und e.. e.r. e coz .2C, b gEn; ““ 111072 I.eben e Rüsee beide in Nürnberg, wurde Sc9n Blatt 2035: Die Firma Vergnügungs⸗ Schleswig. Bekanntmachung. 14101] von Soli spondenz⸗ und Wochenblatt zu Jülich. Passiven übernommen hat und unter der Firmag Die Generalversammlung der Aktionäre vom Z1 3) Kolumbus.Verl ist erl eatralhalle Richard Grimm in Plauen In das biesige Handeltregister A ist heute bei 1 Allagen nach Ohligs, Weyer Nr. 69, verlegt —* Iülich, den 10. Mai 1906 Georg Krauß“ weiterführt. Die Firma „Michael I ; nli 1) Arthur Picard Nachfolger. Unter dieser 8 erlag Karl Theodor Senger erloschen; unter Nr. 87 eing üte bei der olingen, den 3. Mai 1906 engeönigliches Amisgericht. Wegmann ist daher erloschen. b. nda EEö“ Firma offene Hendelscgsensaag it dein 8 6 in eernbesg. Fi betreibt de Münen dem die offene Handelsgesellschaft Gustav delsgesenschaft . eeme „ene, Han. Königliches Amtsgericht. vI 2) Auf Bl. 201 unter Nr. 200 die Firma: „Georg Sitze in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftende 8 er Firma betreibt der Redakteur Karl üller in Plauen betreffenden Blatt 2343: folgendes eingetrogen worden: Schleswig“ Solingen. v.⸗ 14063 1g b vertrags beschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist FTheodor Senger Nürnb . att 2343: Die es eingetrogen worden: 3 14109 ISn Hanbelsregister Abt. B des enralcher Se Sbinhac⸗ Fnhabe Caeht grans, 51 ö’ 5 Geselichafter sind 11“ B 68- ung Fracbens 8 in Nürnberg ebenda einen Buch⸗ Cedlscheft 8 1 s Tech 12n ist aus eecccten Henr b Hafs⸗ Meidell und 8a egacns CC A84,12 8 8 8 - 1 . / Ae Ma 1 ithard Seifert i ig i 8 Wilms 1 8“* des Hesach nte zuntete peaswenan Pleuen cha es hanzenassift uneeereti sogsgehte ent, uen de Scseit is Geé Zalse i ehigsihtene deuc Bhüns un dh 8 7 . enwärtigen 5 8 5 . 8 en Kaufmann hili 3 6 2 en 2. ai 1906. 82 8 * Haftung, Nr. 2 des Reg eingetragen worden, der Witwe des früheren Firmeninhabers Lina Weg⸗ vrnamen, Stand und Wohnort der gegen, loschen. 1 Philipp Fritsch in Cöln überge Plauen, den 9. Mai 1906 . Soliu den 7 86 önlich haftenden Gesellschafter (Firmeninhaber), b uüund wird 1 gegangen Königliches Amtsgericht. Abt. 2 gen, den 7. Mat 1906. daß der Kaufmann Adolf Meyer in Altwasser als mann, welche dasselbe nach dem Tode ihres Ehe⸗ persönl 1 1 uhabe Mainz, 9. Mai 1906. Großh. Amtsgericht. von diesem unter unveränderter Firma Das Königliche Amtsgericht sͤIͤII Königliches A 2 zetafh 6 . 2 - 1““ . tergefü Imriche Umtsgeticht. 1 L tsgericht. VI. Geschäftsführer ausgeschieden und daß durch Beschluß manns Michael Wegmann übernommen hatte, von die mit ihnen zu schließenden Verträge, die Höhe 2 1 meeite geführt. na pPlauen, Vogtl Schönau, Wiesenthal. 2 Spai gliches Amtsgerich f t 6 des Ge⸗ 1 1 ihrer Tantiemen und deren Entnahme bei Verteilung Meiningen. J14075]) 8 5) Nürnb 8 gtl. 14092 . [12917] Spaichingen. vvxL W 18 8 88 5 18 des. jetigen Chemanh. des Reingewinns, endlich die Höchstzahl der Auf. Unter Nr. 3 der Abt. A des Handelsregisters ist stützung 8 Ver b. v“ 8 8” Blatt 1344 des Handelsregisters tl 1108 Nr. 4372. 8.Ha. el, . K. Amtsgericht Spaichingen b keUung der Geschäftsführer vahin geändert ist, daß 8 rauß mit allen Aktiven und Passiven CEE“ bnr Reaies L“ von L8 gr. Begenseitigkeit in Nürnberg Femneeschina oe rcaße din Lorenzi u. 8 O. Z. 10, Firma Pessezr I“ für Einzelfirmen Bd. I deer Kaufmann Georg Bodenstab in Freienorla allein Den 8. Mai 1906. 1I“ egnitz, den 5. Mai 1906. Neiningen heute eingetragen worden, daß die n der Mitgliederversammlung vom 26 März Plauen, den 11 Mai 1806 en ist. odtnau G. m. b. §.“ 7 wurde heute eingetragen: 8 8 Geschäftsführer ist, die Gesellschaft vertritt und für Amtsrichter Doertenbach .“ Königliches Amtsgericht. Firma erloschen ist. 1 '1906 wurden Aenderungen der Satzung beschlossen ¹Das Köniali unterm Heutigen eingetragen: u“ hab⸗ rma Paul 92ℳ Späth in Spaichingen. In⸗ L. k. ITIöoörrach. Handelsregister. [14069] ꝙMeiningen, den 10. Mai 1906. (Protokoll der Mitgliedervers. bei den Registerakten.) Pose Königliche Amtsgericht. Sp. 7: Der stellvertretende Geschäftsfü er Paul Josef Späth, Kaufmann in Spaichingen. 1 n. n. Bekanntma 1 Thom 3 relende Ge äftsführer Emil Den 10. Mai 1906. ein chung 14093] 7, Privat in Freiburg, ist gefiorben. Oberamtsrichter Goll. 1

die Gesellschaft mit deren Firma unter Beifügung 1 sellschaf Leer, ostfriesl. Bekanntmachung. [14067] ꝙNr. 13 070. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. 8 Hervorgehoben wird, daß die öffentlichen Bekannt. In unser Handelsregister Abtei schi Handelsregister Metz. [14077] machungen des Vereins und die Berufung der Mit⸗ unker Nr. 1226 Sgens G; 12 - z.s.“ Ze 29. Spandau

seiner Namenzunterschrift zeichnet. Kahla, den 10. Mai 1906. 8 3u der unter Nr. 166 des Handelsregisters Abt. 4 Band II wurde unter O.⸗Z. 99 eingetragen: Schwarz. Metz. . 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3Z3. svpoerzeichneten Firma E. Schumacher in Leer ist wälder Filtermasse Fabrit Max Wilke, Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 96 Fiederversammlungen nur noch im Fränkischen ““ [14064] eingetragen: 1 Kandern. Inhaber: Ingenieur Max Wilke in wurde bei der Aktiengesellschaft „Mittelrheinische b ge cht ser Handelsregister ist am 7. Mai 1006 zur 88 Architekten Karl Börsig in Leer ist Prokura Kandern. Nr. 14 der bisherige Inhaber der Firma gelöͤscht!— Lerr (Ostfriesland), den 8. Mai 1903. EE“ und an dessen Stelle Kaufmann Karl Dallmann in Königliches Amtsgericht. I., t I 8 ““

114110)

Kurier’ und in der „Fränkisch⸗ 2 Handel gesellschaft Dampftonwerk Rataj G In unserem Handelsregiste 4 RN 88 3 Bank in Coblenz“ mit Zweigniederlassung in Metz, 8 Durch bisc ax” 1 öö Fflgler gr üs in Posen und als deren 2 ganch am. seregi 14102] heute die offene EE“ Lörrach, den 9. Mai 1906.. heute eingetragen: 8 Mittelfranken, Kammer des Innern, vom 6. April 18 26 esellschafter der Baumeister Erich Fengler bei der unt 88 elsregister Abteilung A ist heute burg u. Ce⸗ mit dem Sitze Spandau eingetragen 8St 8ehg Erhöhung des Grundkapitals 8. 89 5 Verein als kleinerer Verein im Die Fefeltehtser beide in Posen. von en Fiiabs Behecbneten Pi s. 1689e Diß ea. at am 27. Mäͤrz 1889 8 ührt. inne 288 am 17. Fil⸗ eidnitz, einge egonnen. önli ftend IS; b Kupp eingetragen worden. Amtsgericht Kupp, b. 5. 1906. W 8. Cercgateasstseseaes 1es] 11n 19-h 968 t be ser Firma B F4189 is Zurchgh ühgen tal beträzt 8 20 000 000 1901 üͤber 8 ““ 88. Posen, den 8. Mai 1906. pril 1906 begonnen. T Wür Lähnemann ic Sche⸗ 8 Kaufmang Fernaahice, ctte ge Eelenschofter Fag der ahr. Baden. Handelsvegister. [136602] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Damm in Lübeck eingetragen worden, daß die Im übrigen 8 28 die be dem Gericht dieser⸗ antgkannt. b Pulsnit Käniglichee Amtogericht. Reichenbach i. Schref⸗ 68 8 Gefeber⸗ Sis8 Söens. beide in Spandau. Zur Ver⸗ Nr. 7229. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A 9 auf Blatt 12 888 die Firma Ernst Ehlert Firma erloschen ist. halb eingereichten Urkunden Bezug genommen. 1 F. erger Frauenstift, Privatversiche⸗ Auf d 8. 79.82 8 [14094] feilt, daß sie berechtigt sind, die Fir er. Heinrich Er Fenlichaft ist nur der Kaufmann O.⸗Z. 259 Firma F. L. Biermann & Cie. in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Ludwig Fritz Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. -. L9 Z“ ö 38 8 9 88 Gegenseitigkeit in Nürnberg. 9 Firma C. H. Schäfer in Ohorn zu vertreten, daß Wi enemann uee 9. ; S. Epandato 8 ung ermächtigt. 8 in Dinglingen eingetragen: 8 b Ehlert in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge. Lübeck. Handelsregister. [14124] getei 8 22 zu le 8e . 9 und 9 5 1 1.““ . ederversammlim vom 26. März 1“ atte 224 des hiesigen Handelsregisters oder Gustav Sperber zeichnet. rüger Anr nch . k.d- 1906. . 8 Hiseae g den nr 1906 ööö ““ und Handlung mit Am 11. Mai 1906 ist bei der Aktiengesellschaft in Ue Rar e⸗ werden zum Mindestkurs von ob L“ Uüdekuahen, de abung behlessen Schzfer in 8 e⸗ Forend6, Her Can N Schweidnitz, den 9. Mai 1906 .Pat exhnu gliches Amtsgericht. Abt. 5. 3 ; irma Lübeck⸗Bremer Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ 1 1 86 akt en Register⸗ der Fabrik 8 zhaber ausgeschieden und Königliches Amtsgericht. urx 14112 delsgesellschaft ausgeschieden. Se. 1 Firma L 3 Metz, den 8. Mai 1906. en . abrikbesitzer Herr Ernst S Aliches Amfsgericht. b 2 1b [14112] Handelsgesellschaf ges 2) auf Blatt 12 889 die Firma Sektil⸗Werk schaft in Lübeck eingetragen worden: B Kaiserl. Amtsgericht. 1 Die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichts⸗ qacet. ist. st Max däfer daselbst sehwelm. Bekauntmachung. SIc. 8 Haͤndelsꝛegister B 10 ist heute eingetragen Sep Ge f Fr ulsnitz, am 10. Mai 1906. 1 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 26 1 „Auhalter⸗Kalk⸗Industrie, Gesellschaft mit

Die seitherigen Gesellschafter Friedrich Carl Bier⸗ Erste Leipziger Apfelverwertung Gesellschaft. Nach dem Beschlusse der Generalversammlun g vom rats werden auf drei Jah 8 8 Ih „Els. „auf d. re gewählt; sie müssen i 600 % Mülhausen, Els. Handelsregister des [14078] Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte baic en im Königliches Amtsgericht. bzuf⸗ ene * eiser. g” 888 Bockhacker beschränkter Haftung, in Staßfurt.“ ränkter Haft .

mann und Friedrich Ludwig Biermann Wwe, Bertha mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der 25. April 1906 soll das Grundkapital von 200 aen E 18 Seee Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1906 abgeschlossen auf 100 000 herabgesetzt werden.. Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. H. MNüruberg, 9. Mai 1906 1 In 11 nahme worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Es wurde heute eingetragen: b 1 Königliches Amtsgericht 8 14095] in Gevelsber

a. In Band VI Nr. 230 des Gesellschaftsregisters gericht. In unser Feb.e Abteilung A ist be Der Gegenstand des Unterne-

Firma, wozu Heinrich Gerhard Richard Hirschfeld stellung alkoholfreier Fruchtextrakte, Säfte und Ge⸗- —— ausdrücklich seine Seeee wes erteilt, szrt t tränke. Das Stammkapital beträgt 30 000 Zum .“ delsregister B Nr. 3 ist zu d 9. die offene Handelsgesellschaeft Menkel & Sander Oberglogau. 14086] Nr. 102, die Frau Biermann Wwe. ist auch in Zukunft zur Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Fritz In das Handelsregister Eöb Firma: in Cöln, mit Zweigniederlassung in St. Ludwig In unser Handelsregister Abteilung A f heut betreffend, folgendes eingetragen worden: ir S Landwirtschaftliche Sparkasse zu Lüchow, Kom⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Berthold Menkel unter Nr. 109 die Firma Viector Hoffmann Ober⸗ Offene Handelsgesellschaft. Neben, 0s bna Bockhacker in Gevelsberg be. Das Stammkapital beträgt 20 000 Der Kaufmann Theodor Maver zu Rath ist in eisenindustrie Das Eügrschgait Lrtiän Ii aecein Mllch fts übrer tist der Architekt Curt Friedrich . rägt 115 000 mnitz.

Zeichnung der Firma nicht befugt. Manegold in Leipzig; Die Prokura von Ernst Georg Wilhelm Haehnel 3) auf Blatt 12 890 die Firma Franz Schlo⸗ manditgesellschaft auf Aktien, eingetragen: Orts. und Leopold Sander in Cöln. 1 lonau⸗ und als deren Inhaber der Kaufma vorsteher und Hofbesitzer Karl Schult in Tarmitz ist Victor Hoffmann zu Oberglogau eingetragen worben. das Geschaͤft als persönlich hastender Gesellschafter Geschärtsführer sind der Fabrikant G Der Gesellsch 1 nd der Fabrikant Gustav Bock⸗ er Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1906 fest⸗

bleibt bestehen. bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in un Die Gesellschaft hat 13. Feb 1906 3. schaf als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. . Amtsgericht Oberglogau, 9. Mat 1906 eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 backer in Gevelsberg und Wilhelm Goebels gestellt 849 b 8 ilhelm Goebelsmann in .

An Hermann Heinrich Hasenbäuↄmer und Arnold Böhlitz⸗Ehrenberg. Der Gesellschaftsvertraäg ist 8e. FeSe begonnen. Zoseph Gustav vncen 82 8 8 Lüchow, den 9. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. (d. In Band IV Nr. 551 des Firmenregisters bei Oederan 11 Haßlinghausen, die nu ins V Der Geschäftsfüh 9e. . 4087] ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ges⸗ nh 3 r gemeinsam zur Vertretung Der Geschäftsführer ist befugt, Verträg 8 ede sell⸗ der Firma berechtigt sind. schließen für die Gesellschaft mit sich se⸗ räge abzu⸗ 8 8 selbst oder als 6

Schmidt 3 Dinglingen vnese 88 am 19. April 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand samtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich des Unternebmens ist die Uebernahme und der Fort, Lüchow. [14071] der Firma A. Schambacher in Mülhausen: Auf dem die Firma Sächsische Kindert⸗ schdn retuꝛ Ver rstüfchest Diee Firma ist in Eiswerke Mülhausen 4& brik Schlorte Eo⸗ 8 1.1.ee 82 2f 8 18.eee Seee ist am 9. April 1906 festgestellt. e gäe EEö mit sich selbst als Stellvertreter

. 3 ritten.

18 befugt sindc der 8,5 275 e Fran 888 8 In 98 Teae ees g⸗ S ist zu der 11D.n. Aeneeeeri i. Eeh habac 8 . - 8 und Franz Kurt Schlobach unter der Firma Franz Firma: Becker un ulze, ow eingetragen: neralwasserfabr . ambacher ab-: 7 . 1 Großh. Amtsgericht. Schlobach betriebenen Säge⸗ und Fournierwerke in Die Gesellschaft ist aufgelg. Die Firms ütt er⸗ geändert. 1 - des Handelsregisters ist heute eingetragen dönigliches Amtsgericht. 1 *bOb denn remnan 1908 8 eing, Königliches Die so geänderte Firma ist nach Band V Die Firma lautet künftig Sächfische Reutlingen. [14096 gliches Amtsgericht. aßfurt, 125 9. Mai 1906. che Kinder⸗ (96) schwelm. Bekanntmachung. . 8 1gaog önigliches Amtsgericht.

Lenr. Bfencer Heanderusher wan 1208- Behltt Chaaecd bene gee a 8eh.e schen adn vW11A“ des Firmenregisters übertragen worden mtsgericht. F 1 wagenfabrik Otto Goldschinidt as Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Z

8 2 n unser Handelsregister Abt. A Nr. 234 ist heute Stendal. 1“

In unser Handelsregister B ist bei 1a1”

1 dei der unter

um diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: 1 r

Fe 7273. 1. Zu Abt. A O.Z. 265 Firma ihr in Porbitz⸗Dürrenberg betrievenen Salzgeschäfts Aagdeburg. 115671 Mülhausen, den 7. Mai 1906. F. Foll hed heste en er Aefeensä⸗ Pöfir

„‚Lahrer Holzbearbeitungs ⸗Apparatenfabrik somwie der von Carl Wilhelm Franz Schlobach unter⸗ 1) Bei der Firma „Polte“ unter Nr. 744 80 Kaiserl. Amtsgericht. 11 ein gichek . 0e icht bergische Vereinsbank, vi gen ete, 2eeherne zu der Firma C. £ Fr. Bockhacker in Gevels⸗ Schütz & Cie. in Lahr. —: z1,. wvsöris . 82 688 in den, h. andelsregisters A ist eingetragen: Dem Julius Aülhausen, Els. Handelsregister des [140791 Oehringen 9 gart, Zweigniederlassung in Reutlingen, einge⸗ berg eingetragen worden: 8 .—Nr. 10 eingetragenen „Arneburger Tonwaren Die offene Handelsgesellschaft wurde auf 16. März Pücbhhe vin 58 cb fub g, seeresh Ir g. lthof in Magdeburg ist unter Erlöschen seiner bis⸗ Kaiserlichen Amtsgerichts In Mülhausen i. E enctr. 2 114169] tragen: 8 e 8 rma ist erloschen. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 1906 aufgelöst. An Stelle der Liguidation wurde Lindenau, G ma harf bbeal 8-; Use 4 herigen Gesamtprokura Einzelprokura erteilt. Dem Im Firmenregister ist in Band V Nr. 22 heut 5* 8 mtsgericht Oehringen. „In der Generalversammlung vom 19. März 1906 chwelm, den 2. Mai 1906. zu Arneburg heute folgendes eingetragen: 39 etzung vereinbart. betreffenden Grundstü ggeschäfte. ie Gesellschaft Gustav Gombart in Magdeburg ist Gesamtprokura die Firma Maria Nithart in Mülhausen und löscht dekae gescgfts hne. vn 8. . 1008 g2 Bügiag Geselscgaftsverkags geändert und gehwelm —— N. ist beendigt.” 6““

mül rma Fr. Ober⸗ i worden, das Grundkapital der Gesellschaft . ekanntmachung. [14105) endal, den 9. Mai 1906. usgabe von 2500 Stück Aktien im eeee In unser Handelsregister Ab Nr. g; 1 Königliches A

vert gister Abt. B Nr. 3 ist heute gliches Amtsgericht.

eine andere Art der Auseinanders 1 Brundst

Areva vrd Paffiva gingen mit dem 16. März 1906 ist vorläufig für die Zeit bis zum 30. September in Gemeinschaft, mit dem bereits bestellten Gesamt⸗ als deren Inhaberin Fräulein Maria Nithart, daselbst, 8

auf den seitherigen Gesellschafter, Hauptlehrer Martin 880 Cong,n Setas gi enen aatee st Fare prokuristen Gustav Pape erteilt. eingetragen worden. 1 1 Hüler 3 neu eingetragen die Firma 55

Schütz in Lahr über, welchem das Recht eingeräumt u Ge 82L öö 2) Bei der Firma „C. F. Volkmann & Scher⸗ Mülhausen, 9. Mai 1906. Oehringen Iababer Tr. Obermüller in Re 1. 1200 um 3 000 000 3 Millionen zu der Firma Brandt, Ebbinghaus & Co, G. Stralsund. Bekanntmachung [14114]) 1 8 3 0 se Glück, led, vollj., zu erhöhen. Diese Erhöhung sst erfolgt, m. b. H. in Vogelsang eingetragen worden: In unser Handelsregister Abt. A ist heute

wurde, die seitherige Firma auch verändert Dampfsäͤgewerksbesiter Carl Wilhelm Franz ping“ in Königsborn, Nr. 1540 desselben Re⸗ Kaiserl. Amtsgericht. ““ tzufü als Einzelfirma. Die Firma wurde Schlobach und die Kaufleute Franz Kurt Schlobach, 1 9 a 11 1 aufmann hier, Inhaber eines 7 sodaß das jesn D äftsfüj —224 vri. 8 Ce. 8 1— 8 Faler ,ange d 8 dun Feagz Fean 5 Bioba. Phdra, cf i nnü gen 8 2n E -eg ist heute bei deee bandecprznufta⸗ Kohlen⸗, Glas⸗ 288 miien Se jiett 81.10 38 r. se hogenhsnschre Kaufmann Karl Ebbinghaus üs Zacgteteng. 8 Greisowald Nr. . II. Zu 8 „Z. 156: Firma sämtlich in tt⸗Ehrenberg. Sind mehrere Ge⸗ Königsborn ist Prokura erteilt. ih. Mülheim⸗Ruhr mit Zwei S niederlassung in Peilbronn bestellt Die Geschäftsführer Fabrik 8 Inhaber der Kaufma ind, als deren Fritz Haenle in Lahr: Die Firma ist erloschen. schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch“ 3) Bei der Nr. 869 desselben Registers ver⸗ ich. Fras nen P. b. .n nI Fren Amtsrichter Megenhart. Vorstand Hermann von Hauf Eböböö au Vogcc Ferbesabtt Ert gehric, Brandt Fohann Reßm n fensin uns. Danüpfarühlenbesiter 9ppeln. 111““ mitglied zurückgetreten. ¹ Borstands⸗ sind nunmehr auf Grund der Aenderung des Ge⸗. Hans Raßmuts, beide in Greifswald ö 7 8 .

Nr. 7699. III. Unter Abt. X O.⸗Z. 275: Firma mindestens zwei derselben oder durch einen Geschäfts⸗ zeichneten Firma „Franz Schmidt“ ist eingetragen: getragen; lius Neßler in Lahr. Inhaber: Apotheker· führer und einen Prokuristen vertreten. Carl Wilhelm Irer ist G gerxragen; . [14088 Reutlingen, b feellschafts 8 Juthn Wüen in Lahr. b 5 Franz Schlobach ist berechtigt, die Gesellschaft allein Stana v““ deehn eehe v11A1X“ 8E Zben Preüe;, dar. ½ r den 1. Ihnn. 1906 11X“ ses b . Eöö 8,ee. W ist gelöscht. . „Oppeln, Landgerichtsrat Muff. Schwelm, den 3. Mat 1906 Taucha, Bz. Teirzir.-ect. 3. 8 5

Nr. 7700. IV. Unter Abt. A O.⸗Z. 276: Firma zu vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch —4) Für die Firma „J. F. Lahne“, Nr. 818 des. Mülheim, Ruhr, den 3. Mai 1906. Ludwig Selig in Ottenheim. Inhaber: Kauf⸗ bekannt gegeben: Die Gesellschafter leisten ihre Stamm⸗ flben Regjterg, ist vin Wlter Schnepfe in Magde⸗ heim, Königliches Amtsgericht. 18 . r 6 Amtsgericht Oppeln, den 8. Mat 1906. RSnnngre, Berarafmachung. .“ 8 4097] Königliches Amtsgericht. Luf Blatt 108 des Handelsregisters, Firma Aktien urg Einzelprokura er nd eingetragen. 5 11“ 1 8 1“ esigen 1 Fir 2 . 8 eute

mann Ludwig Selig in Ottenheim. 8 8 einlagen dadurch, daß sie das unter der Firma Franz 9 5) Für die Firma 1 ting“, Nr. 2161 In das Firmenregister ist heute bei der Firma Eintragung in das Handel 8 gregister. C 3 N F m Paul Büch 1 D ber . Blau Na f. in Ronneburg betreffend) der unter Nr. 84 die Firma Carl Perlwitz mit dem um Mitglied des Vorstandg ist weiter bestellt

Lahr, den 8 198 Bpc üct F 8 8 1geseh met as . 82 3 B11““ n e ringen. r f 2 roßh. Amtsgeri 8 8 assiven e Ges aft einbring e desselben Registers, ist dem Otto Bothe in Magde⸗ Gebr. Birkhoff, Saarn, eingetragen: er Ue fang der Firma C. R. Meister zu Drogist Hermann Fritz Max Noack i Sitz zu Seel der Kauf B ax Noack in Ronneburg zu Eeelow und dem Inhaber Kaufmann Carl err Kausmann Brung Hans Alfred Keßler in Leipzig

der Einlagen wird nach Abzug der Passiven auf

Lahr, Baden. Handelsregister. [13664] 1030 000 fest burg Prokura erteilt und eingetragen. Die Fi st erl e archim auf den K.

Bad 1— gesetzt, wovon 1 000 000 auf den deb den 9. Mai 1906 je Firma ist erloschen. Kaufmann Friedrich Roese als an Stelle d witz ei

Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: Gesellschafter Carl Wilhelm Franz Schlobach und agdeburg, den 8. Ma⸗ 5 Mülheim, Ruhr, den 4. Mai 1906. Inhaber ist in das Handelsresister eingetragen. Stelle des Kaufmanns Paul Erfurth dafelbst als Perlwitz eingetragen worden. Taucha, den 9. Mai 1906

* . 4 8-8. 8 Firma von Wins & 8 10 829 au 1 Ce äctee Fren ane 18 Amtsgericht A. Abteilung Ee Köriglche vmtsganct 88 be-n.2.dig 1 e szeace g alleiniger Inhaber der Firma eingetragen und dabei. BSeelow, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

22 3 ; alter Franz un eorg Franz obach entfallen; 2 urg. eubrandenburg, Mecklb. mtsgericht. m

ds Fhme 3 be. nas, den, gesghigt en r4) auf Blatt 12 891 82 Firma Wilhelm Mewes „In das Handelsregister B ist heute unter din⸗ 176 In das hiesige Handelsregister ist hent die Firma Patschkan. [14090] .- eger e de. r Machflg. eändert Siegen. 88

vom A. Reiter in Dinglingen“ weitergeführt in Leipzig. Der Glasmaler Ernst Wilhelm die Firma: „Zuckerhandelsunion Aktiengesell⸗ „Wilhelm Lubs“ hier und als ihr Inhaber der Im Handelsregister Abteilung A wurde bei der begründeten Forderungen und B. ebe des Geschäͤfts Bei der unter Nr. 309 unseres Hand „G. F. Bifsinger, Unna“ eingetragen: Firma A. gling Mewes in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Magdeburg, Kaufmann Wilhelm Lubs hierselbst eingetragen Nummer 33 „Patschkauner Malzfabrik dem Erwerbe des Cef äfts erbindlichkeiten bei Abteilung A eingetragenen Fi andelsregisters]/ Die Firma ist erloschen.

auptnieder⸗ worden. Loset Leipziger“ in Patschkau heute eingetragen, Mar Noack vnsgeschtefc sha durch Hermann Fritz Ktlein in Siegen ist heute vehiremr. Besgrehe sh Geeaü SE Ss 8 o nigliches Amtsgerichht.

II. Zu Abt. A H⸗3. 3 Firma A. Reiter in] schäftszweig: Institut für Glasmalerei und Kunst. lassung der zu Hamburg hestehenden Dinglingen verglasungenl⸗ lassung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Reubrandenburg, den 10. Mai 1906. .“ . in das auf die Kaufmannswittwe Paula Leip⸗ uneburg, den 9. Mai 1906 erloschen. . 5 1 ziger, geborene Luftig, in Breslau durch Erbgang Fyvg. 5 8 Siegen, den 4. Mai 1906. WMaldbréäl. Bekanutmachung. r114117

A0 1. April 1906 wurde in Lahr eine Zweig⸗ 1 nd, eSe. 8 V auf Blatt 12 892 die Firma Gustav Seeger ist Ab hänß von Handelsgeschäften, zumal in Zucker Großherzogliches Amtsgericht. 2. übergegangene Geschäft der Kaufmann Emanuel Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. 8 S e 9 ekingen. Handelsregister. nialiches Amtegericht. Nr. 24 ein g Miner S.e bene Fnt en

Lahr, 19. April 1906 Leipziger in Patschkau als perf 19. 1 eeger in Leipzig nhaber. (Angegebener Ge⸗ Agenturge n aller Art, a Zucker un n Patschkau als persönlich haftend b . 14098 8 G Gr. Amtsgericht. schäftszweig: Schuhwarengrossogeschäft); anderen Kolonialwaren. Das Stammkapstal beträgt sälsgafter 12ö1. Rerbe 1 er F. 1651 das Handelaregister A wurde heute 85* 898. ene in das 13330]2] Sitze in Au a. d. Sieg folgende Eintragun

Lahr, Baden. Handelsregister. 6) auf Blatt 2025, betr. die Firma Paul Kretsch⸗ 2 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 Aktien zu je 1000 ℳ, 5 Löimn. kent dun G v offene Handelsgesellschaft am 29. Faacht. Firma: Emil Eck Nr. 760. Firma C Handelsregister. Abt. A. erfolgt: 1 Aneragung Nr. 8085. Zu Abt. A H.⸗Z. 139 mann in Leipzig: Die Einlage eines Kommanditisten auf den Namen lautend. Der Vorstand besteht aus Dr. Tyrol in Charlottenburg. 9 begonnen hat. Amtsgericht scht vhnker ins 8 ert in Großherrischwand. Zweigniederlafs Larl Cabalzar, Solingen, Dem Peter Hammer in Hom d. Sieg ist

Fr. Frick in Lahr wurde eingetragen ist, herabgeset dr SeAgg⸗ veeeai 82 veneZ Fchtel m. Hembrs Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. W1“ e mil Eckert, Holzhaͤndler in Groß⸗ unter der Firm 80 Ferd 2S. ung Prokura erteilt. m a. d. Sieg i

1“ Blat „betr. o eibe un 0 aard Bu g e G 1 8 . cyer .Wa 1838“ Lan : eisß erteilt der 1 slschaft zu Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 16 8 d RR& 111““ Puijsvurg⸗ 88 Nvbagee gsge vens. 8n göt. 7

Die Firma ist erloschen. 1— 1 20. f 1 g eipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Gese Lahr, den 20. en- L. eict. 1 8 Arthur ac in Leipzig; . vertreten und deren Firma zu zeichnen. Der Gesell⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ug mit Sitz „Gegenstand des Unternehmens ist Abbau v 1 5 Per e2 ] 1. von E 1 5 mens beste en, außerdem d N⸗r ,2 8

irma Julius Rosenberg in Rath Fert h und Ermeiterung des bisher 8 Reczun aller Ae rwerh und Veräußerung von

5 L

1“

Parchim, den 9. Mai 1906. weiter verlautbart worden, daß die Firma in Her⸗ Königliches Amtsgericht. Unma. Bekauntmachung. [14116 Q˖˖˖˖ 114107] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma

niederlassung errichtet.