1906 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

U. d. Ld., Bauv. B. 7 Varzin. Papierf. 18 Ventzki, Masch. 6 B. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 10 Ver. Chem. Chrl. 12 Ver. Dampfzgl. 15 HerMeanGess 9 Hn Goth. er. Harzer Kalk 7 Vr. Köln⸗Rottw. 16 V. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 9 do. Pinselfab. 12 ¼ do. Smyr.⸗Tep 5 do. Stahlwerke vpen u. Wissen eer. Thür. Met. 1. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr.. Vogtlnd. Masch. 8 9 838 5 o. ⸗A.. 163,75 bz B Vogt u. Wolf. 125,00 bz G Voigt u. Winde 117,705 Vorw., Biel. Sp. 121,75 Vorwohl. Portl. 126,50 z G Wanderer Fahrr 24 170,25 Warsteiner Grb. 4 179,00 bz Wffrw. Gelsenk. 10 7 [209,90 bͤz G Wesgel. u. Hübn. 8 à 209,10e, 75 bz Wenderoth... 11 [263,00 bz wa 156,40 bz do. Vorz.⸗ 216,10 bͤz G Weser 147,00 bz G Ludwig Weffel 215,00 et. bz G Westd. Jutesp.. 127,50 bz Westeregeln Alk. 230,00 bz G do. V. Akt. 2 6981 t,B Westfele, ge 236, .bz estf. Draht⸗J. 230,25 G do. Draht⸗Wrk. 137,00 bz B do. Kupfer.. 78,25 bz do. Stahlwerk. Rütgerswerke.. veng Westl. Bodenges. SächsBöhm Ptl. 1 [180,50 bz G Wicking Portl. 5 Sächs. Cartonn. 1.1 [157,50 bz G Wickrath Leder. önigs Sächs. Guß Dhl. 7 [302,90 bz Wiede, M. Lit. A Königszelt Porz. do. Kammg V. A. 0 2 ½ 90,00 et. bz G Wiel. u. Hardtm. Körbisdorf. Zck. S.⸗Thr. Braunk.] 2 :1 [109,00 b; Wiesloch Thon. Prr. Körting. do. St.⸗Pr. I :1 [125,002 Wilhelm V.⸗Akt.ji.L. ollm. & Jourd. 5 265 S.⸗Thür. Portl. . 8 25 Wilhelmshütte. 3 Kostheim Cellul. 1.1 247.,0 Sächs. Wbst.⸗Fb. Wilke, Vorz.⸗A. Kronprinz Met.⸗ 11. 5 bz0 Saline Salzung. 5 Wilmersd.⸗Rhg. Gb. Krüger & C. 11 [159, Sangerh. Msch. 10 10 206, Witt. Glashütte Kruschw. Zuckerf. 10 7 [223,75 Sarotti Chocol. 12 10 172,60 bz G Witt.Gußsthlw. Küpperbusch.. 1 215,50 G SaxoniaCement 5 ½ 8 158,00 bz G do. Stahlröhr. Kunz Treibr. 8 1 :1 [130,00 bz G Schäff. u. Walk. 0 56,50 bz Wrede Mälzerei Kurfrstd.⸗G. i. L. .ℳ p. St 297,00 bz Schalker Grub./10 577,00 G Wurmrevier .. Kyffhäuserhütte 20 1 [248,20 bz I 9 196,50 G ech.⸗Kriebitzsch Lahmeyer u. Ko. 4 [156,75 bz G Schering Ch. F. 305,00 bz G eitzer Maschin. Lapp, Tiefbohrg. 4 1.7 [334,00 bz G d V.⸗A 107,25 bz G zellstoff⸗Verein. 4 4 7 [115,50 bz h. do. 101 3 172,005bz G ZellstotWaldbf,15 (20 1 141 817,30bz 6 dp. Gasges uk. 09,1095 ,50 bz Obligationen ordd. Eisw. 103 19020b3 G 8 indutriellen Gefellschaften. Verbftemn. L. 1882 Dtsch⸗Atl. Tel. 1100,4] 1.1.7 1100,400 de. EiseneInd. 100,4 162,75 G Acc. Boese u. Ko. 10514 et. bz G do. Kokswerke 103/4 29259zG, A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 0G do. do. unk. 10 104 ,4 137,75 bz G do. do. 103,4½ 1.1. z Orenst, u. Koppel 103,41 212,50 et. bz B. A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102714 14. - Patzenh. Brauerei 103,4 136,10 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1.1. 5 do. II 103/4 178,50 bz G Allg. El. G. I-IV100ʃ4 h. 100,7 fefferberg Br. .1054 198,00 bz G do. V unk. 10/100/4 1.1. 2 omm. Zuckerfab. 100/4 149,00 bz G Alsen Portland 102/4 ] 1.1. 1 hein. Anthr.⸗K. 102/4 118,00 bz G Anhalt. Kohlen. 100][4 1.1. Rhein. Metallw. 105 189,00 bz B Aschaffb. M.⸗ ap. 102 4 ½ 1.1. Rh.⸗Westf. Elekt. 102 do. unk. 07/102/4 ½] 1.4. Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ Berl. Elektrizit. 100[14 1.4. do. 1897 103 do. do. konv. 100 4 1.q1. Romb. H. unk. 077103 do. do. unk. 12 100][14. 1.1. Rvbniker Steink. 100 do. uk. 07 100 4 ½ 1.1. Schalker Gruben Berl. H. Kaiserh. 1004 ½ —,— do. 1898 do. do. 1890 1.4.10—,— do. 1899 Berl. Luckenw Wll. 103 4 ½ 1.1.7 [101,75 G do. 1903 uk. 10 Bismarckhütte .102/4 ½ 1.1.7 [102 00 G Schl. El. u. Gas Bochum. Bergw. 100]⁄4 1.1. 92,10 G Hermann Schött Braunk. u. Brik. 100 5 1.1.7 s101,10 B Schuckert El. 98,99 102 112,00 bz G Braunschw. Kohl. 103/4 ] 1.1.7 104,25 G do. do. 1901 102/4 ½ 117,00 bz G Bresl. Oelfabrik 103/4 1.1. 99,75 G Schultheiß⸗Br. kv. 105/4 135,00 bz B do. Wagenbau 1034 1.1. 101,60 G 1 105/4 115,00 bz G do, gek. 1. 7. 06 103/4 ½ 1.1.7 —,— . uk. 08 259,80 G Brieger St.⸗Br. 103/4 101,10 G jem. El. Betr. 196,75 bz G Buder. Eisenw. 103 101,40 G Siemens Glash. 169,00 bz G Burbach Gewerk⸗ Siem. u. Halske 75,00 bz B schaft unkv. 07 103,5 104,10 bz do. konv. 80,00 bz G Calmon Asbest 105/4 ½ 102,10 G Simonius Cell. II 128,60 Central⸗Hotel 1 .110,4 —,— Fiens Bohensas . 121,50 B do. do. II 110/4 ½ —,— Stett. verwers⸗ 145,50 bz G Charlotte Czernitz 103,4 ½ 103,60 G Stoewer 88 107,25 bz Charl. Wasserw. 100/4 100,10 G masch. unk. 1910 148,50 bz G 1 F. Grünau [103/4 ½ 105,00 G Stolberger Zink. 129,00G Chem. F. Weiler 102/4 96,75 G Teleph J. Berliner 125,00 bz G do. do. 103/ 4½] 1.1.7 +,— Teutonia⸗Misb.. 124,00 G Concord. Bg. uk. 09 100/4 1.1. 101,10 G ale Eisenh. .. 178,50 bzz G Constantin d. Gr. ) eer⸗ u. Erdöl⸗ 314,80 bz unk. 10.. 100/ 4 1.1.7 [100,30 G Ind. uk. 09 131,00 bz G Cont. E. Nürnb. 102/4 4.10 95,90 et. bz G Thiederhall 28 Cont. Wasserw. 103,4 ½ 1.1. 103,10 bz G Tiele⸗Winckler .. Dannenbaum 103, 4 1.1. 10020G Union, El.⸗Ges.. Dessauer Gas 105 4 ½ 1.1. 106,50 G Unter d. Linden. do. 18959 .105/4¼] 1.1. Westd. Eisenw.. do. 1898 10574 1.1. Westf. Draht ..

Orenst. u Koppel 12 8282 KPpser 8 EIee; rensen, Eisw. 154,75 G anzer 9 97,25 B assage abg. 157,50G aucksch, Mafch. 0 142,00 bz G do. V.⸗A. 4 398,25 et bzG Peipers u. Cie. 182,25 et. bz G Heniger Masch. 213,25 bz G heetersb. elktr. Bl. 249,60 bz G do. Vorz. 94,75 G eit .a.e. 208,75 bz hön. Bergw. A 8. 342,75 bz G laniawerke 1 272,25 bz G lauen. Spitzen 50 bz Sprit⸗ 1 144,00 bz G reßspan Unters. 125,50 bz G Rathen. opt. J. 94,90 b Rauchw. Walter 134,00 b Ravsbg. Spinn. 2 2,000 Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau 22 do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. 8 v.eee 1 o. Spiegelglas 138,00 et. bz G do. Stahlwerke 137,75 G do. i. fr. Verk. 259,00 bz B do W. Industrie .1 I100,10 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 10 322 50 G do. Sprengst. .1 439, Rheydt Elektr. 1 Riebeck Montw. Rolandshütte. Rombach. Hütt. Pb Rosenth Pr ositzer Brk.⸗W. do. neue do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm.

183,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 336,00 G Germ. Schiffb.. 161,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 148,75 do. do. 1 183,00 bzz G Görl. Masch. L. C.

212,50 bz G en. Text.⸗Ind. 147,25 bz G anau Hofbr... 118,5090G; andel Belleall. 142,00 aarp. Bergb. kv. 141,00 bz G do. uk. 07 270,00 bz G do. uk. 11 279,00 bz G Hartm. Masch. 2. 299G Hasper Eis. uk. 10 239,50 n elektr....

o.

n.

üibernia Bergw. Nr. 1—– 76200. ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt.kv. öchster Farbw. örderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit A. ösch, ühagöt. öxter⸗Godelh. ( offm. Stärkef. 12 vrsgen Wgc. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. owaldts Werke üstener Gew. do. neue üttenh. Spinn. umboldt, M.. lse, Bergbau. t. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. eesssenitz Kaliw. hla, Pecfen. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. 2 Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch⸗ Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff Königsborn Bg.

Bezugsrechte. Berg.⸗Märkische B. 0,806bz. Canada 11,55bz.

Gerresheimer Glas 27,10 bz G. Neue Photogr. Gesellsch. 6,50 z. Nürnberger Bank 1,00 bz G.

A5 eue

EESEEnES 2

258 [or Smen]

EEEEEEEgE

FEEESSAESAEESE

do. 1

220,50 bwz G Henckel⸗Beuthen 211,50 G unk. 14 Fercel,Wonob. 8

151,00 bz G ibernia konv.. 211,00 bz G. do. 1898 211,75 bz do. 1903 ukp. 14 199,80 bz irschberg. Leder 213,00 bz G öchster Farbw.. 170,00 et. bz G Hörder Bergw.. 91,50 G ösch Eis. u. St. 1 8edohs ohenf. Gewsch. s zG owaldts⸗Werke.

PErnnE 82

—— SOoon S—-S

EFEEEEEEEEEAEE

Berichtigung. Am 11.: Crefelder 8 ebeck 206,50 G. Vorgestern: 8 8 8 8 —2 2— va- 81 St.⸗A. 1904 98,60 bz G. 85 nth 3 .. vn Insertionapreis für den Raum einer Bruchzeilr 8-25 abr. Boese u. K. Vz. 91,50 bz G. Cons. ““ ve P lten nehmen Bestellung aun; für Berlin aunßer . 8 8 des Zeutschen Reichsanzeigers chalke i. fr. V. 451à 453à 450 à 450,2 0bz. Alle Aeeurn und Zeitungsspediteurru für Selhstabholer C6 AA 1 ünd Königlich Preußischen Staatsanzeigers ee Friee Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 a, bEA . I8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

—22ö ½

dcboS

[SO0O0,

ꝙS SOo, 00= Seo

——O 8OOOOO ARAgg

02v8

2C00SCeeo

—8

316,75 bz üstener Gewerk 133,00 bz B8 FIlse Bergbau .. 279,50 bz G Jessenitz Kaliw.. 143,50 bz G Kaliw. Aschersl.. 103,80 G Kattow. Bergb.. 110,25 G Köln. Gas u. El. 130,75 G König Ludw. uk. 10 130,50 bz König Wilhelm. 123,10 z G Königin Marienb. 115,75 et. bz B Königsborn.... 246,00 bz G Gebr. Körting .. 105,90 G Fried. Krupp... 222,00 bzz G Kullmann u. Ko. 103 ,4

SESSaR —C

6 8 9 114. 1 11““ 3 Mai, Abends. ö“ 8 1 Fonds⸗ und Aktienbörse. n 8 †5 Berlin, den 14. Mai 1903.

[1S2Oe,CU—

+

PFE EEE EEEEEEAAAAnn

AEgöSSöSSö SSdo

0bO0œ OOCo

1 88 8 Seine Maj der König haben Allergnädigst geruht: 5 önig hatuutt ädigst geruht: Seine Majestät 6 ur An⸗ ; iles: Majestät der König haßgt, Mllergnädigt . ten Personen die Erlaubnis zur An mtlichen Teiles: Seine Maje 49 den nachbenannten 3 Ungeachtet der fortgesetzee Meldunge Feresvxehke dem Königlich bayerischen Hoft redrich Hessing legung der ihnen verlichenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ nüe 9 vefercanastre Prdersofklbggfn 88 zu Göggingen bei Augsburg den mwordes Frülter teilen, und zwar: Königlich Bayerischen Foffnete die Hörse doch in träger Haltung. 11“ 11 Klasse b 8 er dritten Klasse des Königli 331,00 bz G Fahmever u. Ko 10341 192805zB Len sse nhen deen ge, chehee 11II1I1I“ ““ dem Königlich bayerischen Bes üic Verdienstordens vom heiligen Michael: 8 111060 vI 291s Verlauf sedoch einer ausgeprägten Lush⸗ Mitteilung, betreffend das Erscheinen eines nülides Vanselow su Bad Kissingen, de 1 wen Oberlehrer a. D., 88g dem ordentlichen Professor in der htsaa he⸗ 855 124,00 bz Lederf. Evck u. losigkeit wich. Ein regeres Interesse machte Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidung Baurat Adolf Berger zu Saarg sen i. E., dem Haupt⸗ der Universität Göttingen, Geheimen Regierungsrat Dr. isch 5 14350550 Sg un 19 10542 197800 8 öend, ne signalen für Wegs. Profeor Lnhen 8 n baßh S akbd ebrand zu Baden⸗ kommissarischen Direktor des Königlich preußischen Historischen vr r. 8 1 m Preise anziehen konnten. er Geld⸗ Erste Beilage: teueramtskontrolleur a. D. R 8ü—2 erinsvekt D. Instituts in Rom; 183,60 Löwenbr. uk. 10,102,4 1 102,5 6, B markt schien eher etwas leichter zu sefn⸗ isher zu Straßburg i. E., deobersteuerinspektor a. D. Institu 8 u eönigli ve Fothr. Prtl. Cem. 1024 11498 Die Nachbö r still. Hribatdicken⸗ Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an den Technischen vedec eheer. * wacurg hbisher in Mülhausen övees erster Klasse des Königlich

bodne hiofba s, 1094: 100,10 et. bz G Hochschulen in Berlin, Hannover und Technischen i. E, und dem Regierungssekrethh,. D. Max Zetl zu9 Sächsischen Albrechtsordens:

8 S. 1 tionen an auun vierter Klasse, 8 t Struck, Mitglied der 8 8 18 Verzeichnis der Doktoringenieurpromo Straßburg i. E. den Roten Adlerth vie dem Regierungs⸗ und Baura m. Hochschule in Dresden. h 8 v F- zeens og sütenteal 89 nen Eisenbahndirektion in Halle a. S.; 1 104,50 G 8 Dnüfrsbtchrh Vierte Beilage: b b ; in u Straßburg i. 8 3 ; Albrechtskreuzes: 199389 659 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des Piepembringe hn. 6 des 8 8 tichen 11 8 100,90 bz 8 deutschen Zollgebiets im Monat April 1906 und dem Buchdruckereidirektor G oen zn bei Stroßß 6“ 102,75 G Produktenmarkt. Berlin, den Zeit vom 1. September 1905 bis 30. April 1906, der Rüben⸗ i. E., dem Prokuristen Julius Kaahh Ruprech 2* enfulzbach hain; es zweiter Klasse des Groß⸗ 14. Mai. Die amtlich ermittelten Preise bei nd des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie burg’ i. E., dem Hauptlehrer a. DM h f. zu Langensulzbach des Kommandeur üs; zu Ee 99,00 G waren (ver 1000 kg) in Mark: Weizen, der oe dune nn eaße von Zucker im Monat April 1906. S.- Kreise Wei enburg, dem Eiseshhttionsvorsteher zweiter herzoglich Badischen Ordens vom Zähri 9 8 100,5063 märkischer 175 181 ab Bahn, Normal⸗ er Ein⸗ 81 891 Klasse a. D. Albert Krudt zu atiler im Kreise Zabern, dem Eisenbahndtrektionspräsidenten Thomé zu Frank⸗

gewicht 755 g 185 184,75 Abnahme üeheat ußen. 6 1 1 5 3 bhann Dietsche zu 1 10080b8G smm Uaufenden Monut, do 186,95 188 Königreich Preuste 1 den Eisenbahnstationsassistenten aah furt a. M.:

1 . 1 Fpppe zu Diedenhofen b b roßhekzoglich 101,10 G nahme im Juli, do. 179,75 179,50 Ab⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Sablon im Fasbeneis vieh 8 8 enhe 1 Alberts zu des Ritterkreuzes erst 9. Klasss, di⸗ 88 bhe 588 oß⸗ 102,30, nahme im September mit 2 Mehr⸗ sonstige Tpersonalveränderungen. in Unt dem Eisenbahnweneʒmn cchen Kronenorden Hessischen Verdienstordens ½ 102938 oder Minderwert. Matt. Verfügung, betreffend die Bezirke der Hinterlegungsstellen in Sablon im Landkreise Metzt 85 8 mütigen: 99,80 G Roggen, inländ. 158 160 ab Bahn, erfügung, vierter Klasse, 81 . Bildhauer Emil Cauer zu Charlottenburg:; 100,60 G 3 8 Berlin und Potsdam. ö““ . Eisehberülokomotivführer Jakob dem Bi 1 8 Normalgewicht 712 g 165,50 166 8 18 dem pensionierten EiseichesMlokomotivfüt S H K b des Herzoglich 101300 165 Abnahme im Juli, do. 158,25 158 Erste Beilage: B111ö16“”; Brück zu Straßburg i. E. zund, hen⸗ vapheelten Kanzlei-⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse 1 128 103,00 G Abnahme im September mit 1,50 büts ntm va AIrmgge di riedrich Eckerlin zu Colmar i. E. das Kreuz des Sachsen⸗Eenestinischen Hauso . 18. Mehr⸗ oder Minderwert. Matt. Pe iener F Ehrenzeichens dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Peters zu Hafer, Normalgewicht 450 g 163,25 E111 Steueraufsehern Johannes Frank d 1

bis 163 Abnahme im jaufenden Monatz e bhee, e Straßburg i. E, Eugen Altona a.Dberb hnhofsvorsteher Gielow zu Verlin (Anhalter do. 166,25 Abnahme im Juli, do. 157 WW. . önig haben Allergnädigst geruht: zu Hochfelden im Landkreise 8 Iose h ipper dem Oberba bis 156,75 Abnahme im Oktober mit 2 Seine Majestät der König 8 iel, bisher Gwiß zu Verny im Landkreise Metz un sch lan Bahnhof); lIben Ordens: Mehr. oder Minderwert. Fest. dem Kapitänleutnant a. D. von Bülow zu Kiel, bi 1 zu Rappoltsweiler, dem pensionierten Grenzaufseher dkreise des Ritterkreuzes zw eiter Klasse desse e 9 Fet⸗ 100 1e 2h 80 von der I. Marineinspektion, dem e Ahgser Hofer zu Verneͤville, . 1 Amanvedlen, 8 Föen 15 b dem Pastor Sommerfeldt zu Glücksburg im Landkreise 104,50 et. bz B eizenme p. g) Nr. F burg im Kreise Gießen, ierten Eisenbahnzugführe 1

f „g99 2ere 3 Oppermann zu Berlin, dem Pfarrer an der Kirche zum pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Adolf rauch z

hI G hebs⸗ 8 ZE“ Zabern dem pensionierten Eisenbahnkassendiener Eduard Jennewein zu Bebra;

0206 7. S d dem Ober⸗ b Rüböl 100 k it 48,70 iligen Kreuz in Berlin Albert Stage und d nier 1- Mer. Verdienstmedaille . 199,00G bis 1970- 19 100 g mft Fah, im 8 an der Ariehrichs Merberger Oberrealschule in Berlin, Schneider, den pensionierten Bahnwärtern Heinrich Kuntze der demselben Orden an ge eihten 102,50

8 mnahme im Oktober, do. 53, s ndarmen ck. zu 1 1 2 em Ba gicha 1 8 ;

F. öI Abnahme 9 A Oberpackhofsvorsteher a. ve shFcht Freebeben biertenxshaß lpem Sarrii v8IE dem Eisenbahnstationsportier Mächler zu Berlin (Anhalter

ezember. Behauptet. 1 in den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1 en zu Straßburg i. E, dem Mitgliede ißen⸗ Bahnhof); 3 1 8 zu Tpem Pberarzt Pcul Liste in der Schuziruppe für musse Georg Valkis, zu Fröschweler im Kreise Weißen 8 I Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Herzog Kamerun den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit burg, dem Gemeindeförster Franz Prinson . Hrißz im Karl Eduard⸗Medaille: Schmertern ü Landkreise Metz dem Privätförser Johann di idiener dem Eisenbahnlokomotivführer Hildebrandt zu Gotha;

dem früheren Schiedsmann, Bankier Karl Münch zu zu Moussey im Kreise Saarburg, dem Polizei 1 8 ischen Ehrenkreuzes

aselünne im Kreise Meppen, dem Grubeninspektor Fritz Feldhüter Nikolaus Krieger zu Berg im des Fürstlich Schwarzburgische

4 Fe 1u“ ö“ 2 82 9 7 und 2 1 2 8 8 Belin, 12 859 Amarrevren. mac Hesenh pp zu Bochum⸗Wiemelhausen und dem Nationalse kretär Kreise Forbach, dem Kreisstraßenwärter Joseph Ge vierter Klasse

chums 54. eems. dem Berlin;

8 z 1 sbündnisse Hermann Helbing zu * Diederfingen im Kreise orbach, ldhauer Julius Noack zu 101,40 G Bef vnon. (Pecfte ungeriehigste Pe denishen azrishchen GeS vierter Klasse, 8 Stroßenwäͤbter Hein fng Wehrung zu Relstagen 5 dem Bildh 8 vierter Klasse des Fürst 899 Mittelsorte †) 17,81 ℳ, 17,76 rt, dem Lehrer Wilhelm Reute itz zu Holzheim im Kreise Erstein, isberi in; “] 103,89 G Weizen, geringe Sortef) 17,68 ℳ, 17,60 Frese Fe⸗ 8,21 ,„ den Lehrern a. D. Wilhelm Lange zu ge1 ügfin zu Niedermodern im Kreise Zabern, ben dem Arzt Dr. Aschoff zu Berlin; g

..Rosgen, gute Sorfef†) 16,00 ℳ, Freise Höxter, Siegfried Bernhard zu uchsweiler, dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Pa ferner:

15,94 Roggen, Mittelsorte †) 15,88 ℳ, Lüchtringen im be und Wilhelm Wörner zu eilstett im Landkreise Straßburg i. E., dem Fabrik⸗ 6 öniglich Niederländischen 15,82 Roggen, geringe Sorte ) Tarnowitz, Wilhelm Raa Schlutig zu vuhs des eE“ 1gene

Sfgli is . ister Johann 15,76 ℳ, 15,70 Futtergerste, gute Hanau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausor messter Franz Scmeiser, den deuctimeise 388 an b - 8 Sorte“*) 15,80 ℳ, 14,50 Futter⸗ von Hohenzollern sowie Drose⸗ Skier, beide zu Dornach f zu Luttenbach im Kreise dem preußischen Staatsangehörigen, Großherzoglich 8 8 dem burgischen Hofkonzertmeister Alfred Meyer zu Schwerin;

90— 12212

00282 222222

00 b0 dbo

⁸½

—,—— Urde —0—8 8OOSOOVOSVSOVYOVOVOOVAA

110. S

SgSU;; —½

11I1“ Inmn EEEEEg

Magdb. Allg. Gas 103 4 Magdeb. Baubk. 103 4 ½ do. unk. 09 103 4 ½ Mannesmannr. 105 4 ½ Mass. Bergbau. 104/4 Mend. u. Schwerte 103 4 ½ Mont Cenis 103/4 Mülh. Bergw. 102 4 ½ Müser Br Langen-

147,25 bz G dreer uk. 11/100 4 206,10 bz G Bodenges. 102 ,4

[808

—,— 8

IDOUb0 C⸗.S;⸗

D

deEPYPVYVYSYgEYEVSESWEYEqEÖZAe

S2ee

EEEAEAnE

22

o. ⸗A. Lauchhammer. [194,00 bz G SchimischowCt. Laurahütte.. 7 [248,60 bz B Schimesch M.. do. i. fr. Verk. 248,759,10 bz Schles. Bgb. Zink Leder Evck u. Str 1.1 [110,00 bz G do. St.⸗Prior. Feipziß. Gummi 159,75 bz G do. Cellulose.. Leopoldgrube.. 110,50 bz G do. Elkt. u. Gasg Leopoldshall .. DS. t do. St.⸗Pr. do. Kohlenwerk Leyk.⸗Josefsthal do. Lein. Kramsta Singel Schuhfbr do. PortlZmtf. 3 Ldw. Löwe u. Ko. V Schloßf. Schulte 6 Lothr. Zement. 5 Hugo Schneider Schön. Fried. Tr.

do. Eis. dopp. ab. Schönhllee i. 9

ge. zieepr. Louise Tiefb. abg. Schöning Eisen. do. St⸗Pr. Schönw. Porz. HermannSchött Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elktr. 0 Fritz Schulz jun. 21 Schulz⸗Knaudt 6 Schwanitz u. Co. i.L. Fer spe Schwelmer Eis. 10 107,00 B Seck, Mhl. V.⸗A. fr Z 123,00 bz G Seebck. Schffsw. 5 Max Segall. 6. 121,50 bz G Sentker Pe „V. 0 119,75 bz G Siegen⸗Soling. 0 138,00 G Siemens E. Btr. 5 147,75 bz G Siemens, 2ge. 312,00 bz G Siem⸗ u. Halske 111,00 bz Simonius Cell. 146,75 bz G Sitzendorf. Porz. 142 10 G SpinnRennu. 233 25 G Sprengst. Carb. 207,00 bzz G Stadtberg. Hütt. 72,00bz Stabhl u. Nölke 188,10 bz G Stark. u. Hoff. ab. 184,50 G Staßf. Chm. Fb. 126,25 ct. bz G Steaua Romana 226,00 G do. neue 165,50 bz G Steins. Hohens. 7 Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elektrizit.. . Petanebg. St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. B

—222=2

———'O—AghAO—

᷑CSSS

80* EFEEFEEEEEEEE=E

22E=EüöISEöAn 2 2— —+₰½ SS

250

—6,— 280,9â

4

E 50 ÖSno

r

ESoSSSSSARNES

2

22

+—,JOOOSVOOSOOSOSOYOSYVOSOBVAVqB— 2

—2—

ZSe* [02,=] S A

Mogdb.Allg. do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Berab. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Seck Drsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Stodiek u. Ko. NeptunSchiffw. 7 ½ 5 4 1. 1 töhr Kammg. N. Bellev. i. L. oDfr. Z. J1300 5bz do. 1000 Neue Bodenges. 9 9 1.1 [143,00 et. bz B Stoewer, Nähm. NeueGasgs. abg. 103,00 bwz G Stolberger Zink N. Oberl. Glas 214,00 bzz G Gbr. Stliwck. V. Neue Phot. Ges. 2 1 188,00 bz G Strl.. Spl. S.⸗P. N. Hansav. T. i.L. 3 Sturm Falzzgl. Neurd. Kunst⸗A. Sudenburg. M. e.rT. 35,00 bz G Sdd. Imm. 60 % eeu⸗Westend A. 189,00 et. bz G. do. 15000 ℳ⸗St. do. München 84,60 bz G Tafelglas .... Neuß, Wag.i. Lq. 500,00 G Tecklenb. Schiff. Neußer Eisenw. 57,80 b Tel. J. Berliner Niedl. Kohlenw. 179,00 bz G Teltower Boden Fiend M Kabg. 99,00 bz G do. Kanalterr. Nordd. Eiswerke 77,90 bz Terr. Großschiff. do. V.⸗A. 95,50 bz G Terr. Halensee ji. do. Gummi .. 67,75 bz G Ter. N. Bot. Grt. do. Jute⸗S. V 14 1390,098 do. N.⸗Schönh. do. Ledervappen 758 bz v. Wealebin.

1 132,75 bz B do. Witzleben.

do. Trianent⸗ 1os Fbad 1 3 o. S tüö. 326, ale Eis. St⸗P. do. Tricot Sprick 129,0090 9 do. dSer. 164,80 bz G EChiederhall. ..

—,— iergart. Reitb 161,00 bz G üring. Salin. 64,00 bz Thür. Ndl. u. St. 315,00 et. bz G TillmannEisnb. 201,80 G Titel Kunsttöpf. 147,60 bz G ETittel u. Krüger 143,00 z G Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker..

Union, Bauges. do. Chem. Fabr.

—,

La] —,—,——- —-- - MAAnEE 0,—O— dbo öäö

22ͤLö

—,

8Fn 588

8382oESZgEg

2

—,— cobo

22E

,]

S-820

q—ö2 S

n 2** an S ————— SS223S

OO Gο%SScOe0N 20.

—— EEEEEEE

—-

bboo bo C 25

—4 2OOVVYSYPSPBSSSSOqVqVqgE 2

[SSS2 v2222ö2Snöan

2

11Seο] ] gEqg’EEEEAE

2

Anzse üm. —,———9 ——,J—O— :OO9 2 8 2.

üEeE EEeE Sgeegsn⸗ 22222S 2222A8

E 000 2n

Q00 l &n

1 EEEE PEFEFEEEEEEAEA

We. IER. R Erl s A᷑ Ern FE’ pe he e e ee —,J——2I2E2nSIenö

=

—8

1I n 22ö2

eEgg

8. S

S8 88 gE .△

S

1SSSVS 26

80 2——

—FR.: *0

bne.

& G:

HSoSSSSSGceobochhee

118 128 0—8h8Oh

m.2

—,—

So Schsndo 85 5 8* Aäö!

SüSbecSntehSehs S

züARoSöne

SDS

Ses 118

8 El

do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd 7 do. neue do. E.⸗J. Car. H 4 do. Kokswerke. 9 do. Portl. Zem. 10 ½ Ssrn Farct. 0 Oldb. Eisenh. kv. 0 Opp. Portl. Zem. 9

FüPeeeeFßesee-s-²e

oen

8 209 80S])bSco⸗

b00Sb0C0,SC-,bSS S

Sbo0 00

0O0 doR 1I

½

21

88H

neE;eeEEEn

8 3 1 u 1 inenfüh Kemp gerste, Mittelforte*) 14,40 ℳ, 13,20 V den Gemeindevorstehern Gottfried Krause z Klein⸗ Turbinenführer Johann On; Bittner [— Futtergerst tte*) 12 reystadt und Ernst Schulze zu Kle i. E., dem Oberfaktor Julius Bittner, 8 . H 1905 unk. 15 105 n. 1819 veng 8 86 Fehta dem bisherigen Gemeindevorsteher Fhene -SEae. Martin Roth, dem Lithographen des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich Serea Ben, 971054 I Misbeicabfcf 18,10 Hafer, Mittelsorte⸗ 18,00 b Feüthen imziramer zu Klarenthal im Kreise Saarbrücken, dem Strub, dem Buchbinder Andreas Fritsch, 3 Schwedischen Nordsternordens 1eh. dosen. 977102 6 1.1.7 10279G JFechau⸗Krieb... 19,30 Hafer, geringe Sorte-] 17,20 ℳ, Föecenaütesen⸗ Altsiter Johann Wunsch, bisher zu Romon den Schrifisezern Friedrich Müller i ar . dem Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums bei 22, Dtsch. Uebers. El. 103,5 1.1. 95 eitzer Masch. 103,4 16,50 Richtstroh 6,66 ℳ, 6 1 ise Kolberg⸗Körlin, jetzt zu Pinne im Kreise Samter, sämtlich zu Straßburg i. E, dem 1z imen Oberregierungsrat, Professor Dr. Vogel; 49209 eee Bach. 1sgb⸗e 1081 ANeeeö 1g vlb-e“ 6,50 ℳ, 4,90 1 inr . isenrat Simon Kuczera zu Murow Reisser, Peter Horge zu Buchingen im Potsdam, Geheim üb 1 ille: 63,50 bz G do. Bierbrauerei 1034 ½ 1,30 B Zoolog. Garten 100/4 gelbe, zum Kochen ℳ, dem Halbkolonisten, Waisenra 4 If Rosenstengel hauermeister Johann b Zrandmeister der frei⸗ Königlich Schwedischen silbernen Hofmedaille: 121,3059 bo. 5 1984 1. 39 Elekt. Unt. Zür. 1034 1.4.105—,— Speisebohnen, 1., Dppeg deen, Küflernreicer wec0i e Gottfries Kreise Bolchen, ehes ITT dem Fabrikschlosser und der dem Elfenbahrwagenwäͤrter Nüͤrnberg zu Charlottenburg; . 4. ¹ tl. . . *¼. 2 2 1 . G 2 w b 2 8 3 146,50 b do. 4 111. 1“ . 1098 2.9103,9069 708 —c. 8000⁷ℳ Rindfleisch Prele esämälich u Barmen, dem Bodenmeister Johann willligen Füer der Frazwsai en Feuerwehr Nikolaus Tho⸗ zierk es des Königlich Rumänischen 6,50 bz G o. do. 1. 1 aidar Pacha.. V 4. 3,80 G 4 4, ndfle Meier, säm 1 zu B. 7. dem olzhauer⸗ Spritzenm ’— abri chlosser Friedrich des Offizier reuze 1 [165,50 et.zB 1 4.10—, nphta Prod. 29 ,10041 4.10 eule 1 kg 2, Hartwig zu Gollmitz im Kreise e ise Saarburg, mas, beide zu Bolchen, dem Fan⸗ mar i. E., dem Zimmer⸗ Ordens „Stern von Rumänien u“ 106,25 b do. 41. 9 Zellst. Waldb. 1.1.4.10,— em bisherigc 8 ma b 3 8 reise . jebsinspektion 8 1790063 Darstfel Gew. 1. 7 s100,750, Spring⸗Vallev 11 100/4 1225. 1—.— elm Stoltz zu Westerende⸗Otterndorf im Kreise Herdelrs 858 dem Vorarbeiter Ignaz Bittiger üene es uimn. g⸗ der Eisenbahnbetrieb p J2810 bz Dortm. Bergb.jetzt Steaua, Romana 105,5 13.111104 396 agewärter Wilhelm Riedel, dem Hausma Altkirch, dem bisherigen Vorarbeiter d erver des Offizier kreuzes . si2o8z Here egera109 81 117 5n Lübcke, beide bei der Charité in Berlin, dem Maschinisten u Dornach im Kreise Muülhausen i. E. und dem 8 sje Rumänischen Krone: 289,905 8 do. naaoa par11958 11. Wilhelm Sanner zu 8S2 889 Fjeln ter aüsher Vrbeiter Lorenz e 8 äsn ä dem Oberbahnhofsvorsteher Grünwald zu Berlin Albert zu Weis im Freise, eu arese Regenwalde dem Colmar i. C. das Allgemeine Chren u Mutterhausen (Bahnhof Fredeicidaße); 8 ermann Buß zu Schöneu A im Kreise Regenwalde, de dem Fabrikarbeiter Joseph Davron 8 es desselben Ordens: Eilenh. Silesia. 1094 1.17 19240 8s Uüheesehae nn Sanb Kassher 88 Eigergülen nacn erPin Heresairhan im Peri Fenargemänd Ie Rettungsmedaille am Bande zu 8 99 W“ 588 8 2 hehesanis n Weahs⸗ Elberfeld. Papier 103/4 ½ 1.1.7 [103,73 Aachen⸗Münchener Feuer 9450 B 1 Eg 1,60 ℳ, 0 KLrreise Lebus, dem Füllen 8s 9 Stein zu verleihen. beg. . Elektr. Licht u. K. 104, 4 ½ 1.4. 8 R 8 1 F 1,50 ℳ, 0,80 Pren lau, den Instmännern August Stein z (Bahnhof Friedrichstraße); 10 5 achener Rückversich. 1300 et. bz B. 18,00 ℳ, 4,00 im Kreise zlau, der d ek zu 5 1t w jrinischen ghitr. giefetz⸗ 47 Berliner Hagel-Assetur. 600et 6. †) 2b Bahn. 1. Domäne Taplacken im Kreile erLerg se enzi önig haben Allergnäbigst geruht: des Offizierkreuzes des Fürstlich Montenegrinisch W. burg, dem Gutsarbeit g stät der König h bhängigkeits Eüe Ehalt .2 1841 1r., Aoa4s Braichenscgersch. 18 ,909 Hcat za dimfe Frelse Bemnin, den ionwirtshastlichen Ur⸗ Stine Majests ister und Miniser füͤr Landwirtschaf,, Tichernagorischen 1 gzen wisserschaftlchen ehrer IEv 4.10 103 3 Ges. 390 zu Tützpaß im ise Lebus dem Staatsmin ie Erlaubnis zur dem preußischen Staatsangehörigen, - do. do. 105/41] 1.4. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 390 G. 8 8 itern Christian Geisdorf zu Ortwig im Kreise Lebus, 1 nd Forsten von Podbielski die Erlau 3 em preuburhin Heidelberg Vierke; sowie Erdmannsd. Sp. 105/4 14. Rhein.⸗Westf. Lloyd 400 G. eitern 1 Marxdorf in demselben Kreise, Domänen u iner Majestät dem Kaiser von Rußland am Pädagogium in Heidelberg ; 1 .Schiffb. 1 2.8 ü z 8 ohann Knollmeier zu T p. ng des von Seiner Maje 3 p. zia et ban Sös⸗ 1 18 8 1 Ee 8 Johan. See de. ensne ien vPreise Prchecgr Fans halegen ehenen St. Alexander Newsky⸗Ordens zu erteilen. 8 des FheFicher eregi 8⁸ 9 eccles rister u. Roßm. 1 1.4. 8 dt zu Gollmitz in 2 I . Thuringia, Erfurt 4080 G. flugradt z b ne Ehren⸗ 1 SB. vehenre ee 10 14 101c0,hS,. Virmwehg zu Berlin 8270 tb. Lnzg zu Golzow im Kreise Lebus das Allgemeine Eh 1 . 1“ 137,50 bz G Georgs⸗Marienh. 1 9 5. Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1500 SB. S 8 zeichen zu verleihen. 8 3 “““ 11“ 111“

—½

eren SOo do 0o,—

8 8 dem Hauptlehrer Härtel an der Taubstummenansta

2SggSPEPE. SgEgEg —-

0 ddo ,—

8 2

8 02SS* 8