8 1 — u] 1 1“ 1“
8 “ Reifezeugnis. Stubiena83. Diplomprüfung. Dissertation. h 8 “ Besuchte Hochschulen ichtung. s 8“ Prädikat. Doktor⸗
1 Oa ng zen dercgehant Datum der Ausstellung. 88 2 1n Fniee) 8- e „ eereas 1 göas⸗ TE“ 1 ingenieur⸗ Heimatsort. V Zeit des Besuchs. 2 Referent und Korreferent. “ diploms.
Reifezeugnis. St . V üfung. ton. b““ 9 udiengang Diplom prüfung Dissertation Mündliche 88
1 2 Prüfung. E1 d gen der Ge 8ö (Sgeste Has chelen Facheichtung. Hochschale. Zedag beane Zeigchetft prädikat. Doktor⸗
I 4 e Ort und Zeit der Geburt. Datum der Auss — 1 8 88 b stellung. einschl. der Un ten). Datum des Diploms. Datum. ingenieur⸗ Hedmatsort. vnn 5 en) V ip Referent und Korreferent. .“ diploms.
C. Techmische Hochschule zu Aachen. Fritz Kaiser, Gymnasium Chemnitz. Technische echschale Dresden. ikers. „FKritische Experimentaluntersuchung 22. Juli Bestanden. 26. Juli
1 ach eines Chem Nathusius, Hans, Reifezeugnis des Real. Studierte im Sommerhalbjahr Fachrichtung: Hüttenkunde. Beziehungen zwischen den magneti 16. Ma 27. Juli K 8 le über die verschiedenen Aufschluß⸗ 1905. 22 14 Halber⸗ 8 - desöetfelen der 5 2 neebalchen schen und ancgren cgenschaften de 1904. . iodul Säüsgir müt lbober — “ g8 g- Peabe ae Benenaesc — 1 nig ve ni n e in eisens. 8 8 Nov 1903. Verlag: e Heimatzork: Halherstadi. vom 24. Gebruar 1888. Hochschule ia Müschen ech schen Berlin Druck von A. Bagel, Düfseldorf 1 “ ““ “ Dr. C. Wolf u. Sohn, München. 1. Oktober 1898 bis 3. Dezember vom 25. November 1902. 1905. 1 Referent: 119902 an der Ahteilung für Ehemie Referent: b Geheimer Hofrat, Professor und Hüttenkunde der 5 8 Professor Dr. Wüst. 8 1 8 8ou Dr. Hempel. Technischen Hochschule in Berlinmn Korreferent: 8 . 8 “ Korreferent: 2202 n-neg; 3 * e Professor Max Wien. . b16“ “ 1— 1“ 8 Professor 84 8 1.“ 1“ Drei König Schul schule⸗ Fach eines Chemikers. „Einwirkung von 2,4 Dinitr lor⸗ .“ Benberscmee lagaot Vesus —DJD“ 8 8 1eS. .,07 . 1rer 102 Header ig 1 Pehes⸗ osschale tenok und Bttwlchlaud auf Kmivo Brandt, Paul, Reifezeugnis des König⸗ Besuchte die Kön ächsij Fachrichtung: Hüttenkunde. Das Verblasen von Kupferstei 5 Seeen degee 8 2. geboren in Hanau a. Main licchen ymne ms . Bergakademie . Fge säch Diplom der Königlich mittels mit trse a eaihs 5 Hersefsort: Hapsan. n 38 8 am 27. Mai 1877. Hanan a. Main von Michaelis 1898 bis dahin 1902. sächsischen Bergakademie Windes. b — Heimatsort: Hanau. vom 21. September 1897. Freiberg Halle a. S., Buchdruckerei des 1 Referent: .“ G vom 16. Dezember 1902. Waisenhauses 1905. Geheimer Hofrat, Professor 8 8. 18 Dr. von Mexer.
Geher e.beee . Profesf eheimer ierungsrat, Professor ae 8 G
8 orchen. 8 8 “ “ E1“ “ Pyrofessor Dr. Möhlau.
Korreferent. 1 “ Ernst Förster, ches 28 Dresden. Fach eines Maschinen⸗ „Vergleichende Untersuchungen an Gut bestanden.
— Bo Köhler, Gustav, Reifezeugnis des Real⸗ Besuchte von Herbst 1898 bis jum Fachrichtung: Bergbaukunde. Die Rasee- 8 Mansfeld und in wIhess “ b — g Technil 2. Hochschule ö G geboren in Bochum i. W. gymnasiums mit rühjahr 1900 die Universität zu Diplom der Bergakademie Thüringen sowie ihre Beziehungen 1904 Heimatsort: Dresden. Dresden. Graß, Barth u. Co. in Breslau. am 29. Juni 1877. Gymnasium in Goslar Freiburg i. Breisgau und vom Clausthal zur Erzführung des Kupferschiefer⸗ 8 8 8 29. Oktober 1892. Referent:
Heimatsort: Bochum. vom 17. Februar 1898. Sommersemester 1900 bis dahin vom 20. April 1903. flötzes. 1b 1 Geheimer Hofrat, Professor 1903 die Bergakademie in Clausthal. Leipzig, gen— 1905. 8. 8 eferent: 8 8 8 1“ orreferent: 8 “
8 Vrofesser De. Helrapsel vAX“ 1eh. H. gau E1 Mit Auszeich 8 18“ ͤ 111666*“*“ v1“ Korreferent: 1““ 8. Otto Willkomm, Chemnitz. Hochschule Dresden. Fach eines 2 aschinen⸗ „Beiträge zur me annischen uszeichnung Amberg, Richard, Reifezeugnis Besuchte im Sommerhalbjahr 1899 Fachrichtung: Elektrochemie. v. veelha. e lcmaen und viss 2, 285 prih Technische Hochschule e. drferche Ehüre und geboren in Elberfeld des städtischen Real⸗ und im Winterhalbjahr 1899/1900 Diplom der Königlichen .* in Limbach. 2 Drresden.
Laufende Nummer
% Laufende Nummer
48
8E“
8
¹ 8 e 1 erbindungsgewicht des Auszeichn 8 3 Verlag: de 22, Jenuar 1381. Jopmnastums in Elberfeld die Univerfität Heidelber., vom Tahalschen, Hochschule in Palladiums. — “ 13. Mai 1904. Theodor Martins Textil Verlag, Heimatsort: Elberfeld. vom 6. Februar 1899. Sommersemester 1900 bis c. Aachen 8 Leipzig 1905, Buchdruckerei des 88 Leipzig. “ 8 8 lich Sommersemester 1901 die vom 20. Dezember 1902. Leipziger Tageblatts (E. Polz). 8 “ 8 b Referent: — Technische Hochschule in Berlin und . Neserent. 8 “ * Geheimer Hofrat, Professor 8 vom Wintersemester 1901/02 bis Professor Dr. J. Bredt. 8 * E. Müller einschließlich Sommersemester 1904 Korreferent: vIb 11X“ ““ Korreferent: die Technische Hochschule in Zachen. Geheimer Regierungsrat, Professor 6- 8 “ v“ .““ Profeslor e Fischer. 11616“ ö“ Dr. A. Classen. ““ Paul Pfnister, Annenrealgymnasium ische Hochschule Süe.; 8 1 2 Franchere lee “ ig der Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule zu Dresden vom März 1905 — 1906. vöe.““ ö Dresden. 8 Semester enen⸗ Hochschule defen.
f : 8 5 8 8 I1““ 21. Dezember 1904. Robert Noske, Borna. Heimatsort: Goßdorf 8 zem
des Promovierten. Studteng Dinkenpeöfans. Differtation 8 t 8 38 8 8 8 gr bofrat; Professor
Ort und Zeit der Geburt. I 8 1b 3 u“ 8 Heimatsort. Datum der Ausstellung. dasg nx Datum des Diploms. Referent und Korreferent. diploms Karl Imhoff, Gpmnasium Mannheim. Technische Hochschule Karlsruhe. 2. Hauptprüfung für den „Die biologische Abwasserreinigung Mit Auszeichnung 1 . geboren am 7. April 187 Vun 1894. Tech üche E e ben Pekeremnh, 29 in “ Arthur Zeidler, Ksönigliche Gewerbe⸗ Technische Hochschule Dresden. Maschinenbaufach. „Ueber den Wirk 8 in Mannheim. echnische Hochschule München. Staatsdienst im Bau⸗ 8 5 8 G geboren am 27. April 1877 akademie zu 2 6 Selane. vchnsgs Boszsanl⸗ Hampftesel rad 8 15 Män 8 ““ 2ireehiäarfich, b “ aen dankna 1aeancf hen er.. 8 — “ Geheimer Baurat, Professor
Heimatsort: Pirna. (Anerkannt durch Ver⸗ 1902. B. G. Teubner in Dresden. 11“ 8 8 8 . Frühling. 90 1 111“ 11.“ 8 Korreferent:
1903 — 99 H —). 1m] “ Geheimen Hofrat. Professo 1.“ 8 6 . 1 “ ““ “ sSsSehehuer ö Professor v 1““ Korreferent: E 8 Hans Litter Gewerbeakademie Tech Hochschule Dresden. Fach eines Chemikers. Beitrag zur Frage der Konstitution 19. Dezember 20. Dezember
Paul Klopfer, mnafium Zwickau. sche Hochschule Dresden. Holzbaufach. 1 und ..“ geboren g “ 1880 21 Senn 190bo. Semester. E— “ Wezer A“ V .“ vort: Zwickau. “ 8 3 6. November 1902. Ernst Wasmuth, A.⸗G., Berlin. 1 “ 1 8 8* Professor Dr. Möhlau.
8
Laufende Nummer
6 1 8 Referent: . 6 8 G .2. 14A4““ “ 1. ö 8 Prfesr C. Meichect G 1 — “ “ 8 “ eebexger ora⸗ Profefsor — öni f . c . Ch.. . A11“X“ . ier Technis schul Fach eines Chemikers. „Ueber Nitrile arxlierter Glyecine Heinrich Greifenhagen Drei König Schule Technische Hochschule Dresden ach eines Chemikers 8 der Sulfocarbani 8 André Grolse, Diplôme de Bachelier Technische Hochschule Dresden. Fach ein ’. : Sem 1 is 1 . 2 w . S 1E t se- 8 Semester. Technische Hochschule Verlag: geboren am 29. November 1878 Dresden. 11 es Poch ehne⸗ Hochschule lide. 1 vüe Fv. ene vwreche, vreexme 8* 1 — Dresden. Robert Noske in Borna. 1 Heimatsort: Vienne. Grenoble. “ 18. Januar 1905. Referent: 11. Mai 1898. “ “ Professor Dr. Möhlau. 6 Korreferent:
“ 1“
ter. in Radeberg. 18. März 1899. Technische Hochschule Berlin Dresden. lag: Heimatsort: Rabeberg. 1 Semester. 2 8 Gebr. Avolpeenlaae, Dresden.
88 8 8 . Referent: 1 8 ((Anerkannt durch Ver⸗ 2 “ 8* Se K.F.. ew8 8888381GZ
Geheimer Hofrat, Professor . G b ordnung vom 13 De⸗
Dr. von Megyer. — 8 8 1“ 11“ ber 1905. 527 H. “ — 1“ G “ 1 Korreferent: “ 1“ 8 v1I . s 9§ ugo Sahland, i. Mvi⸗ ) Universität Halle. Fach eines Chemikers. „Zur Kenntnis des Carbonylami⸗ 21. Februar
gri b Ieas ge. d 1 ““ fessor Dr. Möbhlau. . ri 88 1 Semest Technische Hochschule nophenols und des Carbonylamino⸗ „Fritz Rauda Gymnasium Schneeberg. Hochbaufach. .Oid vfesereni Baukunst . ocbares ans 15. scpeg 1877 E ssche Hochscrale Berlt Beri tols sowie ihrer Abkömmlinge.“
2seeei 2 28. Mrfer 1879 10. März 1899. st Technische Hochschule Beutens. best . 8. 2 26. März 1898. “ —22 Berlin. Fe. 8 naphtols sow Vleer2 8 9 2 ngenrhal. “ 8 resden. erlag: 1 “ 88 b s Robert Noske, Borna⸗Leipzig. Heimatsort: Klingenthal. — 16. Mai 1903. (Görlitzer Nachrichten und Anzeiger. 8 * 8 be . 3 obert Rejeren 2 g 8 Referent: 8 Z““ .“ Geheimer Hofrat, Professor
1t Professor Hartung. b 1 88 E11“ Dr von Mevxer. 8 Korreferent: . — “ “ 8 8 8 Korreferent: — 8 8 113“ 1“ W“ 8 ““ 8 “ H ert Profefser 8 1— 8 2 3 8 . 1““ 11““ “ 8ns Professor Dr. Möhlau. Johannes Sohrmann, Drei König Schul Techni . ve 8 v““
geboren am 28. Mar 1aan r 14.— chule V echnische Hochschule Dresden Fö „Die altindische Säule.
8 *
Dr. von Meyer.
8 Semester. — ’ Verlag: N.güN 23. März 1901. Gerhard Kühtmann in Dresden. rt: Dresden. Heyden, Lt. im Ulan. des 1. Feldart. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, zum Oberstlt. den
B “ 1 3 run: E., 11. Mai. v. der Fe⸗ Professor . Personal 9 eränderunge Regt. Faß beursal. (2. vems dechrrs) Nr. 11, behufs Vertretung Major Ebermayer (2), Kommandeur des 9. Feldart. Regts.; Preresernt;⸗ 8 Straßburg i. E., 11. Mai. Ritter u. Edler v. Rauscher eines erkrankten Insp. Offiziers bis auf weiteres zur Kriegsschule in d. im Sanitätskorps: am 9. d. M. den Oberstabsarzt — Roß⸗ 111.X““ 11“ 8 Professor Weichardt “ “ 1“ 1 auf Weeg, Königl. bayer. Gen. Major und Kommandant der Engers kommandiert. 8 bach, Regts. Arzt im 17. Inf. Regt. Orff, mit der gesetz⸗ chule; Fach eines Chemikers. Lriphenplchlormetkah ie seinen Mit Auszeichnung Festung Ulm, von dieser Stellung enthoben. Götz, Königl. bayer. Ubsc, edohewligqungen. Straßburo . . 11. Wat. sides dehe. wnn an na, Eeltabniesan Förttragen der üni . 1 2 . 8 „Lt. im 2. Garderegt. z. F., n 1 1 Gen. Major, bisher Oberst und Kommandeur des 20. Inf Regts., Frbr v. Freytag⸗Loringhoven gt. 3 zu stellen; dem Oberstabsart Tr. Münch Regts. Arzt im 12. Inf.
Paul Fischer, naswm Technische Hochs ommandiert zur Dienstleistung beim Ulan. Reßt. Kaiser Alexander II.
geboren am 28. Februar 1876 8 heil. Kreuz Dresden. 8 Semester Technische Hochschule eemmischen Wirkungen als b oig. 2 “ 9 99. ung estanden. ö lage — 1 Heim egediig 3ah. 25. März 1898. 4. E “ Een Kommandänten ges. shen — zen Lailpold, 8 des von Rußland (1. — 2 8. der e 8 8 5 82 Eö1““ 1 8 tgeseblichen Sese 18 .“ 8 8 1 I1 jgrei s 1 Leibregt. erzogin (3. Großherzogl. . mit der Erlau ttra nso. x 8 1“ 16 Gebr. Adolph u. Co. in Dresden. b Königreiche avern, entspcrchend. Setr, 81. Ea eh echr k. * Uen sion aus * aktiven abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen zu bewilligen; zu ernennen: zu 6,xBN Nbb 8 Königlich Preußische Armee. — Heere bewilligt; zugleich ist derselbe bei den Res. Offizieren des Regts. ür 88 v Föute. Fets dhert e 1 e⸗ 1 Osffi;zi ö 1 2 . örde⸗ 8 art. Regt. vakan othmer, im 12. Inf. Regt. n . ler Jserts. h rdezern Heüaenhe. wenSn Zeißner, Bats. Argt im 21. Ink. Nest. im 11 Suf Reren er
9 8 8 3 G ““ Dr. von Mevyer. 3 88 1 1““ 88 “ . 8 8 n. Potsdam, 2. Mai. Kommandiert b 2 2 1 14 egt. O 1“““ vX“ “ v““ Z Sciges der “ Fö“ Mapcgät des danchcts veerchn e Ssbestite Br Bobenseiner 1 5 s 8 8 8 f F : en, 11. Ma . 2 — aät a . Armeekorps im 5. Regt. 9 Arno Seidel, Annen⸗Real ymnasium Technische Hochschule Dresden. Fach eines Chemikers. „Zur Kenntnis von Mono⸗ und 1 Peneee hhcts ne e Fesen üe 8 d2 Flante ühehn⸗ Königs. Sein⸗ Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Zesen Dr. Symens des 8. Inf. Regts. GSe denen Friedrich von
geboren am 13. Mai 1880 Dresden. 8 Semester Technische Hochschule Diaethyl-m-amidophenol und 8 “ öchf s in di 8 8 b wenen. e 8 1905. i bis 9. i d. J. d von Schi der aktiven Bayern Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Baden in diesem Regt., Dr. Knoll des l. Fußart. Regts. vakant Hemalacete Plrne han. 9 März “ . 88 5 g-i; ihren Abkömmlingen. 1. Maie bis 1 ““ Sch * Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei den Offizieren Bothmer im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Hesterreich 8 1 1 8 “ 5ν 8 2. Oberstlt., beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteil. und Fähnrichen: am 30. v. M. zu befördern: zu Fähnrichen die Dr. Zapf von der Insp. der Militärbildungsanstalten im 21. Inf. 1 e 8 O. Laube in Dresden. Chefs im Ingen. Komitee, v. Bergmann, Major im veiege. ahnenjunker, Unteroffisiere Philipp Kremer im 7. Feldart. Regt. Regt und Dr. Kapfer des 4. Feldart. Regts. König im 1. Fußart.
„Referent: 5 “ 8 inisteri Majore im Großen Generalsta rinz⸗Regent Luitpold, Wilhelm Gollwitzer im 13. Inf. Regt. Regt. vakant Bothmer. Geheimer Hofrat, Professor 1 18 vFrc A . v 1.⸗8. van Gren. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Oskar Blümm
4 G Dr. von Mevyer. 1 1X“ Ksönig Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Weber, Major im 21. Infanterieregiment, Richard Thelen im 23. Inf. Regt., XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps.
m8 1 .“ LE.“ 1 v4““ IIA“ und Kommandeur des SchleswigHolstein. Pion. Bats. Nr. 9, e 11““ Tg-g1e e a eetgen aar egent Offiztere, Fähnriche ufw. Exnennungen, Beförde⸗
244 g Sceff 1.gh. G 88 Technische bochschule Fach eines Chemikers. Hebnac zur Kenntnis der “ Erzan der heldece nes deneebart⸗ “ 7ud- M. den Obersten G5 8 unter Befoͤrderung zum srungen und Versetzunge n. 5. s .-,
9 b“ 9 Phre e 10 Semester. Technische Hochschule Westerwaldtone und zur Praxis 8 . 2 . 85 2 . senstieiftans belen Großen Generalstabe; c. für 82g Major (1) von der Stellung als Kommandeur des 20. Inf. Kriegeministerium, 2 8 . — 85 za7 E
Heimatsort: Dresden. “ 4 der XX“ 8 bie Zeit vom 15. b18 30. Mai d. J. zu den edangen der 8 Ma⸗ Rerg zu II;ve. 1 . fi ienene r- EE 5 S.nd 89 S Leelvart. 8 egt. 888 29 Prinz⸗Regent
1 8 1 — S . trosenart. Abteil.: Bansi, Oberstlt., Lehrer an der Fußart. Schießschule; egts. den Oberstlt. Wölk beim Sta Inf. .4 Lujtposd T“ 1 Referent:; 5 E. für die Zeit vom 16. bis 20. Mai d. J. zum g 1u . dieses Regts.; zu versetzen: den Major 3. Mai. Stoy, Militärmuftkdirigent (Stabstrompeter) im . de an Bord von Schiffen der akliven/ Regt. Wrede den Major Götz dieses Regts; zu versetzen: den Maj icher Musikdirekt
Geheimer Hofrat, Piofefsor — des Chefs d tte; Lemmer, Dengler, Bats. Kommandeur im 9. Inf. Regt. Wrede, zum Stabe des Drag. Regt. König Nr. 26, der Titel Königlicher Musikdirektor,
Dr. pel. Schlachtflotte nach Anordnung des Chefs der 4 — — Fönvei 5 berstlt. (1); Stork, Stabshoboist im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von
— 1 Neg. P1eJen a aagser äsü un defier no, herse Pum 2. ar.ecns Krarweing vnter Hefsegermns zum berst Gh ghet Frrase, neisco eetn in Selbegcheif, ach. Dee Geu Z0e 1n
Korreferent: . s ffizi in Swine⸗ sõ . bersten die Ob M hs Ihen c,ene n e. gsseter de Pieß, heSeee ben Gererastases 8 Tfrndne Saern und Damboer (2), Kommandeur!! — der Titel Militärmusikdirigent, — verliehen. .
Professor Dr. Foerster. münde, Jahn, Hauptm. und Art. Offizier vom Platz in 1
8
8 8