1906 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 8 Adolf Theodor Erwin Pieper, zuletzt in Aarau in 1) den Kaufmann Friedrich Dönitz, früher in Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß bis

voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich heute folgende gekündigte Anleihescheine unserer An⸗

15 fünfundvierzig enund zmar die rück. der Schwetg wohahaft, jegt unbekannten Aufeniha 2) die verehelichte Klempnermeister Karl Lenz, flihen nicht zur Einlösung vorgelegt worden 8 V 1 E 12 t 2 E 1 1 a g e 88

ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden unter den Behauptungen: Der Beklagte sei Eigen⸗

am 26. Februar, 26. Mai, 26. August und 26. No⸗ tümer des Grundstücks Blatt 196 des Grundbuchs Rosette geb. Dönitz, früher in Magdeburg, nd. 8 8 Vhc⸗ 8 vember jeden Jahres, und das Urteil für vorläufig für Zitzschewig. Auf diesem seien für den Kläger 3) die Witwe des Klempnermeisters August Dönitz, Anleihe IV. Ausgabe. 1 . 2 2 9 8 e11“ s velser ne 8 brecz un und ladet den Benlaufg 13 582 hypothekarisch eingetragen. Die 4 % be⸗ Rashee geb. Schulze, früher in Ermsleben, Buchstabe C Nr. 94 und 209 à 500 ℳ, zum 8 san ei er un bnig reu 1 en a t 6 an ei er zur mündl Verhandlung des Rechtsstreits vor tragenden jährlichen 5 habe der Beklagte auf 4) Fräulein Elisabeth Dönitz, früher in Erms⸗ 1. April 1903 gekündigt, 8 4 Sallalsch 5 das Königliche Amtsgericht, Abteilung 5, zu Frank⸗ die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1905 mit 22 leben, 38 Buchstabe A Nr. 67 über 5000 und Buch⸗ 8 1 1““ 4 1 8 . 18 furt a. M. auf den 10. Juli 1906, Vor⸗ und auf die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 5) Friedrich Wilhelm Dönitz, früher in Ermsleben, stabe C Nr. 2 über 500 ℳ, zum 1. April 1904 ge⸗ 1b 18 Berlin Dienstag den 15. Mai 8— mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 75, im Hauptgebäude. 1905 mit 270 nicht gezahlt. Der Kläger be⸗ sämtlich jetzt unbekannten Ausenthalts, kündigt, .

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser antragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig, auf Bewilligung der Löschung der im Grundbuche Buchstabe C Nr. 96 und 215 à 500 ℳ, zum der Klage bekannt gemacht. vollstreckbar zu verurteilen, wegen 292 rück⸗ von Dobis Band I Blatt 4 und Band I Blatt 7] 1. April 1905 gekündigt.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1906. ständiger Zinsen einer für den Kläger auf dem Grund⸗ in Abteilung III eingetragenen Hypotheken von Anleihe V. Ausgabe. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 5. stück Blatt 1- F e sir Zisschemig 8 171 Tlr. 12 . 19 28e 8b Eie. nn 29 85 198” Igfukben, b. 8

etragenen othek von die Zwangs⸗ bezw. gegen Klempnermeister Lenz, früher in? . 3 . 11 [14314] „DOeffentl 8 Fveng werfe . des genannten burg, jetzt ebenfalls unbekannten Aufenthalts, auf à 2000 und Buchstabe C Nr. 955 über 500 ℳ, Der Bäckermeister ulh Barse 1889. Pan 7 Grundstücks zu dulden. Der Kläger ladet den Be⸗ Genehmigung der Löschungsbewilligung seiner Ehe⸗ zum 1. Juli 1904 gekündigt,

Mühlenstr. 13, Prozeßbevollmächtigter: vGvn. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ frau und Duldung der Zwangsvollstreckung in deren Buchstabe B Nr. 120 122 und 1³⁰ à 2000 ℳ,

Arnold Lewinsky, hier, N., Friedrichstr. 112 , klag streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Vermögen. Die Kläger laden die Beklagten zur zum 1. Juli 1905 gekündigt.

gegen 1) den Freiherrn Wendt v. Paleske in Berlin, Lothringerstraße 1 1I, Zimmer 168, auf den 28. Juni mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kattowitz, den 12. März 1906. 2) den Freiherrn Herbert v. Schacky, e 1906, Vormittags ½9 Uhr. Königliche Amtsgericht zu Wettin a. S. auf den Der Magistrat.

Aufenthalts, früher in Rawitsch in Posen, 3) 15⸗ Der Gerichtsschreiber 9. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum ——

Agenten Friedrich Meyer in Charlottenburg, Leopold⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung I. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug [86662] Bekanntmachung.

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im April 1906. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Menat Aprs In den freien Verkehr sind gesetzt worden gegen Entrichtung der zanr der Ver⸗ Zuckersteu euerfrei

556 726

104 161 660 887 603 149

427 183

Abläufe. 25 762 2 897 254

andere

er ¹) ucker⸗

Verwaltungs⸗ fabriken, 1 fesh. bezirke die Roh⸗ kristalli⸗ 1—4* denaturiert Gewicht undenatu⸗ (ohne das d. Denatu

(Steuerdirektivp 8.; ck frer sowie Gewicht der er 8 2 haben i Vüher rierungs. riert V Denaturie. m rungsmittel)

28 493 3 324 437 33 685] 2 800 581

Zuckerabläufe:

734 6 199

6 933 10 273 2 731

Speise⸗ ru⸗

872 657

bezirke)

Zu⸗ sammen (einschließ⸗ lich Zucker⸗ waren)

1 178 789 10 629 520

traße 11, unter der Behauptung, daß ihm die Be-.. Dresden, am 7. Mai 1906. der Klage bekannt gemacht. In der in Gemäßheit des § 4 er. Ordnung

V 9 822 841

lagten als Akzeptant, Aussteller und Giranten eines ℳ8 Mai 1906. x-g ablun protestierten Wechsels über 5000 Wettin, den 9. Ma

om 4. November 1905 die Wechselforderung von

000 ℳ, wovon mit dieser Klage nur 4000 ge⸗

ordert werden, sowie 14,90 an Protestkosten und % eigene Provision mit 12,30 verschulden, mit dem Antrage: die Beklagten zur Zahlung von 4000 nebst 6 % Zinsen seit dem 4. Februar 1906, 14,90 Protestkosten, ½† % Provision mit 12,30 zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 v. Schacky zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 55, auf den 13. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

[14298] Oeffentliche Zustellung.

Die Vereinsbank in Hamburg, Alterwall 22, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Wolffson, Dehn & Schramm zu Hamburg, klagt gegen den Grundei entümer Emil Robert Johannes Schröder zu Hamburg, Richard⸗ allee 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: Die Klägerin für berechtigt zu erklären, wegen ihrer Forderung von 96 im Wege der Zwangs⸗ vollstreckung ihre Befriedigung aus dem im Grund⸗ buch von Winterhude Band XXIII Blatt Nr. 1124 eingetragenen Grundstücke zu suchen, den Beklagten zur Tragung der Prozeßkosten zu verurteilen und das Urteil fir vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß auf Namen der Klägerin in dem vorbezeichneten beklagtischen Grundstück eine

Berling, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14294] Oeffentliche Zustellung. Beglaubigte Abschrift.

Herrn Max Brennscheidt. 8 Nach dem mit unserer Mutter, meiner früheren Teilhaberin, Wtw. August Brennscheidt, hier am 13. Juli 1899 vor dem Königlichen Notar, Herrn Justizrat Hendrichs abgeschlossenen Gesellschaftsver⸗ trag § 11 steht mir das Recht zu, das Geschäft der Firma A. Brennscheidt, Unterbarmen, mit allen Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fortzuführen und zum ausschließlichen Eigentum zu übernehmen, worüber ich mich innerhalb 4 Wochen von dem betr. Todestage an durch Eintragung ins

für die Ausgabe verzinslicher 8 durch die BProvinzialhilfskasse für die Prov

3. August 1900 nz Schlesien vom 15 Min 1901 (Deutscher Reichsanzeiger und König⸗

llich Preußischer Staatsanzeiger vom 23. März 1901 Nr. 71 und 2. April 1901 Nr. 79 dritte Beilage)

am 24. Januar 1906 stattgefundenen 16. Ver⸗ losung von „A prozentigen Obligationen der Provinzialhilfskasse für die Provinz Schlesien“

Serie XXVI à 5000 Nr. 7 111.

Serie XXVII à 2000 Nr. 211 213 274

291 343 528.

Serie XXVIII à 1000 Nr. 337 372

805 908 1233 1266 1372 1446 1461 160 Serie XXIX à 500 Nr. 81 247 373 47

2 408 17 524 6 335 390

2 408

19 932, ¹)7 208 047 17 524

12 930 6 092 314 19 932]¹) 11 808 309

Invert⸗ 12 930

zucker⸗ sirups.

11 7435 205 085 216 828 167 406

13 416

97 154 110 570

67 001

25 659 306 496

332 155 237 710

sind folgende Stücke gezogen worden:

V V

7

7

16 095 421 662 437 757 375 561 110 365 861 332 971 697 711 932 155 715

mahlener Farin. 32 772

Melis.

rein

Westpreu 8 Brandenburg. ommern .. osen

Schleswig⸗Holstein.

ö. tfalen.. Fnassan B

heinland.

30 200 55 18 167 415 561

585

38 417 7 801 37 720 12 472 114 769 217 547 20 195 15 339 3 585 15

62 072

8 1 2 Zuckerabläufe

d0

Summe Preußen

530 517

22 822 462 044

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

484 866 481 310

77 755 643 228 720 983 834 321 104 782

1 347 934]1 401 60

Raffi⸗ naden

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jährliche, am 1. April jedes Jahres zahlbare Rente Handelsregister zu erklären habe. Ich erkläre Dir 8 1 b 1 bekannt gemacht. Aktenzeichen: 52. P. 93. 06. 8 Beirage von 96 eingetragen stehe, und daß der hiermit, daß ich von diesem mir vertragsmäßig EEEEb11 1 g Berlin, den 9. Mai 1906. Beklagte die am 1. April 1906 fällig gewesene Rente zustehenden Rechte Gebrauch gemacht und am Serie XX à 200 N.. 77 1388 240 Steinhauff, . nicht bezahlt habe. Klägerin ladet den Beklagten 7. Mai 1906 die Eintragung ins Handelsregister . Glerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. zur Puünblichen des echessegis. er beim Kesisege . See erwirkt habe. Serie XXXI à 100 Nr. 901 69⸗Se 4 ntli das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 16, Zivil⸗ 1 8 2 11121a s. cfehghe Zunsenugg. (lmon justtsgehände vor dem Holsteneor Fetenwah ggel. ersrdangeg ecegbigte Aösheft in mt dem datem ieaege Bercrtsng gezanc ehähcen bET— bedc⸗sche Zunnen d⸗ B”, nichasd Ae ge⸗ Defalen chlaukend; 1906 2. Juli 1906 gegen Auslieferung der 2 7 . . hr. 7 8 8 3 8 8 Beaffgs Folascheste ;4 de htaan ealt, 1 g,chne ffentlichen Zustellung wird dieser gerschsschreiber des Khatalicen Amtsgerichts. 2. 82 Zastangogneb Tesgese en ö vhe eger, e der ir Chandbdenr Hampurg, zen 8. Müa 80429 Vorftehende bezlaubigte Abschrift wird zum Zwekee hauͤtkasse denes leftnte iedsehst (Lundeahana) en Kaufmann Fri . . . . . 8 S 1 Der Gerichteschecber des Ammsgerichts Hanburg. de Femlichen Festegea F ae u Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hör

burg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, 3) den b ngenieur Albert Michaelis zu Charlottenburg, Be⸗ Zivilabteilung 16. brüaliche ichts. mit dem 1. Juli 1906 auf und wird der Betrag der Ing ch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts von da ab lausender, nicht mit eingelteferten Jinde

klagte, wegen einer Warenlieferung, mit dem Antrage, [14291] O effentliche Zustellung 8 1) die Beklagte kostenpstichtig zu verurteilen, an die S . 8 scheine vom Kapital in Abzug gebracht. z 1 1) Sre,Fiene. Fehert Fiftin hah . Nach Maßgabe der Bestände der Landeshauptkasse

Klägerin 575,80 nebst 5 vom Hundert Zinsen 4 - 8 1““ ägerin nebst 5 H 8 2) der Metzger André Schuhmacher in Hayingen 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. kann übrigens die Valuta der vorbezeichneken Obsf. 8 6S

Baßemn. 11111”“ 71 019 1PPue–““ 6 338 Württemberg ... 10 317 Baden und Elsaß⸗ Lothringen .. . 26 518 öF. 2 377 ecklenburg .. . 1 913

Thüringen . . . . 23 694 Braunschweig ... 560 41 056 Anhalt..

Zeit vom 1. September 1905 bis 30. April 1906.

285 442 1 138 153 1 577 057 322 926 1 242 935]917

2 958 65 904

Stücken⸗ gemahlene

68 862 68 052 33 926

200 918 %

234 844

106 486 37 484

184 971

und Krümel⸗ zucker.

Verbrauchszucker

II. Es sind gewonnen worden:

42 731

369 437

197 765

884 455] 1 525 666 996 221] 1 723 431

1 040 323] 1 412 640

I1“ 14 382 V Hamburg 600 252 Summe deutsches V V 8

Zollgebiet 4 167 759 393 3 085 1 980 441 836 769

¹) Außerdem; Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 200 ds, Gewicht des darin enthaltenen Zu 85 dz. Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im April 1906. B Einfuhr Ausfuhr im V auf von im Spezial⸗ Nieder⸗ Nieder⸗Spezial⸗ handel lagen lagen handel

dgz rein

Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker. 412 168 315 799 148 074

30 098

8 940 211 746

8 910 241 844

79 300 647 523 1 103 217

Brot⸗ zucker.

265 207

726 823 1 251 291 768 839 1 065 866 111 766

eit dem 18. November 1905 zu zahlen, 2) das Urteil 2 2. gegen Sicherheitsleistung für var hde vol⸗⸗ 8.s 1 38 dsege 818 s rühe gationen schon von jetzt ab gegen Vergütung der bis streckbar SS⸗ Deee crechectn ehe⸗ F. üe. Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ 8 8 Versi erung. S Saesen Laegee 8 klagten zu 2 Cbner zur mündlichen Ver andelssgchen klagter für käuflich geliefert erhaltene Waren dem 1 3 e easxe n jetzt zur derchggtrfitie vor 5 Ter für Fafde 85 Kläger 3 8 ehns ; ..eee „Obligationen: - 1— b ee;. ad 1: den Betrag von 43,— und dem Kläger 6 Rä-sihs 88 E8 vrh 1“ g Betrag 1 95 N 8 2. 8 AE 77 8 Juuli 1902: der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Bitn denen N1 85 Betracges von 18.—M. 8. 4) Verkäufe, Verpachtungen, aus der Verlosung für 1. Juli 1903: zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Kläger ad 1, sowie eines solchen von 12,40 an S 8 W“ 2395. erie 2 8—

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kra 8 ’1 erdingungen A * ““ Kläger ad 2 und laden den Beklagten zur münd⸗ * 8 1 is.- ver eg s 1 1906 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ [14000 4 ““ ZAEATETEETWVZ Berlin, den 10. Ma 8 liche Amtsgericht zu Havingen auf Dienstag, den Nachstehende Materizlien sollen in öffentlicher aus der Verlosung für 1. Ju .— Schulze, 1 3. Fuli 1906, Vormittags 8† Uhr. Zum Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver. Serie XXVIII à 1000 Nr. 421 773 821 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ tragsabschluß vergeben werden: 9 1489. S“ [143132¹1° Oeffentliche Zustellung. zug der Klage bekannt gemacht. 1) 242 000 kg Pappen, gelbbraune, in verschiedenen aus der Verlosung für 1. Juli 1905: Der Kaufmann M. Fürstenheim in Berlin, Gontard⸗ Hayingen, den 9. Mai 1906. Abmessungen, Serie XXVI à 5000 Nr. 56. 1. . 2, 1 tanena maesticg,, Ikechgzanmälte 18 Dietzler, Aktuar, 2) 14 500 kg Pactütenpavier, ö 86 1 XXVII à 2000 Nr. 40 322 403 583 8 aroczynski und Zuchors in Berlin, Münzstraße 22, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 3) 3 570 000 m baumwollenes Band, 1 89 n n ustein, —— . ü Serie XXVIII à 1000 Nr. 87 88 477 502 Zak sgen den Aafesmne eme e ün, l1as1h 0. entliche Zustellung. 8) 7 090 m rethang, hanfenes, zu Packhülsen, „28 40 107 99r 1107 09 ciren n 1733.

Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1 5) 31 000 m Kalitkotnessel, . 8 1905 b Gutsbesiter R. Lange in Weichensdorf N.⸗L. b ¹ veeneine Serie XXIX à 500 Nr. 7 63 73 261 222 S . defenna Secser mesrere bare proreßbevhmt: Nectenmalt. 2n Bintirg hier⸗ e-”,e Dounerstag, den 328 339 392 651 653 656 678 724 754 8945 876

Darlehne im Gesamtbetrage von 4515 mit der 6 ti ückzahl klagt gegen Ziegeleibesitzer Paul Koberling, früher in . S. . 888 938 1196 1210 1224 1252 1290 1471 1700 Verpflichtung zur sofortigen Rückzahlung gegeben 7. Juni 1906, Nachmittags 1 Uhr, im dies 1809 1915 1964 2031 2040 2041 2131 2132 4180 6

habe, und daß zwischen ihnen Berlin als Erfüllungs⸗ Landsberg a. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit seitigen Geschäftszimmer anberaumt.

inbart d i, mit dem Antrage: den dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den 8 . 2398 2409 2577. Be nankin bafte worbentise zu, vexurteilen, ar den Kläger 3165 nebft 6 v. H. Zinsen bavon seit dem eeeefig eh. tn hs n Falmte 56“ 276 301 350

Kläger 4515 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. April 1906 und 6,50 Wechselunkosten zu zahlen, i eführten Ma⸗ 355 436 468. 8

dem g. Dhzcser, 1905 zu mbler wn des rsetdie Koten des Rechtssteiin 0 dmton sowse has be Hhcr 1ng 98”zunne his henfeefühcten men, 3be 4XI z 100 Nr. 2 19 51 59 94 181

gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal bei. Urteil für vorläufig vollstrecbar zu erklären. Klaäͤger 1906, der unter 1 aufgefthrten Pabpen des zum 192 200 201 202. .

zutreibenden Betrages in barem Gelde oder mündel⸗ ladet Beklagten zur Rechtsstreitverhandlung auf den Montag, den 28. Mai 1906, kostenfrei hierher Breslau, den 29. Januar 1906. 8

sicheren Wertpapieren für vorläufig vollstrecbar zu 12. Juli 1906, Vorm. 10 Uhr, vor die einzusenden. Direktion der Provinzialhilfskasse

erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 1. Zivilk. hies. Landgerichts mit der Aufforderung, Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht für die Provinz Schlesien.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite einen bei demselben zugelassenen Anwalt zu bestellen. aus, können aber auch gegen Erstattung der Schreib⸗ Freiherr von Richthofen.

eaee des I in e. 2.enes hae do as Bnch 1906. v. Pbüceen von 50 in br 10, Pfe g. [78880] runerstraße, Zimmer 13, I. Stock, auf den 2 ; riefmarken für jede einzelne Materialsorte ab⸗

13. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, mit [14293] schriftlich von bic⸗ Bei der für das Jahr 1906 auf Grund des Aller⸗

12 523 85 182 97 705 107 145 12 523 94 122 106 645 107 145

Kandis.

1 246 1 322

2 568 1 428

erhaupt (1 bis 3).

49 906 701 440 751 346 449 256

352 483

301 331

779 838] 1 897 460 873 096 2 198 791 404 702] 2 010 827 2 198 369 2 600 222

35 611 757 157 93 258 49 034 395 616 444 650 451 946 177 903

Verbrauchszucker (raffinierter und dem raffinierten gleich⸗ 1 gestellter Zucker) e AE““ 23 4 762 844 11111““ 177 1

davon Veredelungsverkehr . . ... .. 8 8 Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter) (176 wA“ : 3 459]¹) 620 652 davon Veredelungsverkehr. .. ... 8 8 189 —: Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (176 c) . . . 20 982 ²) 78 617 eevö - ¹) 28 067 davon Veredelungsverkehr ..... .. . 8 990 : Stücken⸗ und Krümelzucker (176 e) .. . ... ) 9736 1181800)5 7 377 8 Brotzucer ““ 7 072 ö1.84.““ 9 529 davon Veredelungsverkehr . . ... . . . 1 896 vzmuzazzhzzee Iebee 1 794 anderer Zucker .2rg v““ ““ ¹) 491 903 Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k) . . . b 4 Rübenzucker, roher, fester und flüsfiger (176 1) . . 489 247 anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich des Invertzuckersirups usw. sos . 23 Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melafse), Melasse⸗ 3 kraftfutter, Rübensaft, Ahornsaft (176 n) . . . . . 2 633 Zucerb g egehreherhebr 8 iüccher e 8 1 194 uckerhaltige Waren unter steueram ufsicht: a; Bs ; 6 096 Menge des darin enthaltenen Zuckers . . .. .. 1 1 . 2 344 Davon nachträglich für März angemeldet: ¹) 132 816, ²) 22 563, ³¹) 495, ) 1728, ³) 55, ⁶) 2025, *⁷) 112 120 dz.

9

12 8 2 376 272 2 952 705

2 813] 1 250 602113 476 554] 1 613 805 2 461 511

pril 1906 und in der 9

79 097 20 807 644] 1 022 915 4 526 31 211 35 737 13 035 3) Melasseentzuckerungsanstalten. 9 68 80 573 56 063

4) Zuckerfabriken üb 93 312

20 886 741]1 1 058 526

13 407 456 2) Zuckerraffinerien.

1) Rübenzucke rfabriken.

129 322 109 861] 1 440 082/20 919 428

109 861 1 569 404121 0

7

129 322

1 440 082 1 569 404 90 262

1 250 602

verfahren.

net: 23 454 368 dz. r im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.

9

zucker ber erbrauchsz

der 109 861 72 813

Aus⸗

h

der Elution und

Fällung. scheidung.

Zuckerabläufe Hiervon wurden entzuckert mittels

11 253 11 253 7 812 11 253 11 253 7 812

April 1906 in Ro acht und die B

der Osmose.

1 höchsten Privilegiums vom 7. Nobember 1887 planä. nd die jedem Exemplar Be⸗ mäßig bewirkten Auslosung der Seusburger

der nislorderang vge be. 17 deagehshg⸗ Königl. Amtsgericht München I. Abteilung A h.etr Pr esea 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ür Zivilfachen. ngungen beigefügten Formulare zu benutzen. 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla In Sachen Ar gir Lichee Sofie, unehelich Evpandan, den⸗ 10. Mat 1906 8 nn a. Shs sind folgende Nummern ge⸗ 6 bekannt gemacht. (17. 0. 169. 06) der Buchhalterin Aloisia Schopper in Augsburg, Königliche Direktion der Munitionsfabrik. 109 Lit. A Nr. 15 über 1000 Berlin, den 11. Mal 1906. 1 88 gpse lich vertreten durch den Vormund Karl Effinger, 88 60 1000 3 (L. S.) Schneido, Maschinist in Augsburg, dieser durch die Kinds⸗ 8 500

Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgericht mutter vertreten, Klageteils: gegen Sußmann, Theodor, Juwelier von Wien, früher in München, 5) Verlosung A. von Wert⸗ 17 500

[14305] Oeffentliche Zustellung. 1. 0. 577/05. 5. 18 500 90 500

riken des deutschen Zollgebiets im Monat A

121 114 121 114

80 625 129 322 129 322

I. Es sind verarbeitet worden:

21 927] 1 440 082 14 544] 1 250 602 156 508/ 1 561 196 175 229 1 690 518 137 205] 1 331 227

10 568 84 308 94 876 82 285 53 472 40 376

4 954 18 721

Die Antonie Büscher, Hausdame bei der Firma 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen papieren 4

C. H. Boeckemeyer in Treptow an der Tollense, im Armenrecht zugelassen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Julius Trimborn zu Cöln, klagt gegen den Kaufmann Theodor Büscher, früher in Cöln, Breitestr. 211, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einer Darlehnsforderung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 856,40 nebst 4 % Zinsen seit dem 16. September 1905 und in die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Mahnverfahrens sowie a vorläufige Vorstreckbar⸗ keitserklärung des Urteils falls gegen Sicherheits⸗

Zulässigkeitserklärung der Zwangsvollstreckung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits in die öffentliche Sitzung des vor⸗ bezeichneten Prozeßgerichts vom Dienstag, den 10. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 66, geladen. Klage⸗ teil wird beantragen, zu erkennen:

I. Die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des K. K. Bezirksgerichts Döbling, Abteilung II, vom 18. Dezember 1901 in Sachen Nloisia Sofie Schopper egen Theodor Sußmann, C 490/1 9, wird für zu⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[99821] Bekanntmachunng. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegium vom 12. November 1898 verausgabten Kattowitzer Stadtanleihescheinen von 1 425 000 (5. Aus⸗ abe) sind in der öffentlichen Stadtverordneten⸗ tzung am 8. März 1906 als 8. Tilgungsrate in

Höhe von 35 500 ausgelost worden:

127 500 2 200 14 200 15 200 23 200 29 200 48 200 56 200 65 200 121 200 208 200 223 200

ptember 1905 bis 30. nwurfzucker in Abzug gebrac

. 157 264 251] 1 927 060

V

8

207 61 719 442

56 362 306 937 363 899 26 881] 1569 401„ 104 963

(als Einwurf usw.).

8 193 657 6 681 380 1 229 586 9 254 430 . 157 264 251]10 484 016

Betrieb der Zuckerfab

die Zeit vom 1. Se

ver I angegebenen Ei

100 712 115] 8 755 795

ür unt

f

.[100 712 115] 1 669 452

.[157 264 251

2

eg Bekanntmachung. uslosung von Anleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadt Uerdingen sind am 16. d. Mts. folgende Nummern ausgelost worden:

v. eeg B über 500 Nr. 220 244 294 Buchstabe C über 200 Nr. 545 547 548

597 758 760 794.

Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1906 hier⸗ durch gekündigt. Die C leihescheine werden vvr letztere mit den Zinsscheinen V. Reihe Nr. 2 bis 10 und der An⸗ weisung von dem vorbezeichneten Fälligkeits⸗ tage ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, oder bei einer der nachbenannten Zahlstellen:

nhaber der ausgelosten An-.

1) Nr. 187 320 80 355 139 223 189 241 162 2 * und 87 über je 1000 Ib Meyer & Gelhorn zu 2) Nr. 6 175 166 und 167 über je 500 L1nu“] ekischen Ritterschaft⸗

3) Nr. 18 22 8 und 38 über je 200 3 Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli EA zu Berlin W., Wilhelm

1A64A4*“ E Kapital in Empfang zu BE nehmen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke [100219] Bekanntmachung. 5 bört mit dem 1. Juli 1906 auf. Der Betrag der Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund fehlenden Feefügh⸗ wird vom Kapital abgezogen. des Allerhöchsten Privilegtt vom 16. Dezember 1885 Aus früberen ist rückständig: und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep. Buchstabe, A Nr. 185; Buchstabe B Nr. 329 371; tember 1889 ausgefertigten 3 ½ % Anleihescheine Buchstabe G Nr. 616. des Kreises Neustadt Wpr. sind folgende Num⸗

247 200 274 200 316 200

erstellun

9.

¹) Darunter Zuckerwaren 2315 dz.

leistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur lässig erklärt. Buchstabe A Nr. 7 28 106 à 5000 ℳ, wfiadhchen 2. 1ee eafestt vr die .s., Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits B.eJbat⸗ Nr. 82 94 125 149 à 2000 ℳ, erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in . 8 Buchstabe C Nr. 56 140 186 187 196 275 290 Cöln auf den neuerdings auf den 19. September III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar] 292 uch tabe 13e. 462 466 491 627 628 692 339 200 1906, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin, erklärt. 11. Mat 693 710 711 796 798 842 845 à 500 345 200 t mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Sbe 8. v. ne. ichts München 1 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit, Diese ausgelosten Kreisanleihescheine werden hier⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum LCL11“ es K. Am bager chts München I. aufgefordert, solche mit den zugehörigen Frusscheinen durch zum 1. Juli 1906 mit der Maßgabe ge⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der 8 s Se funnd Anweisungen am 1. Juli 1906 bei der kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen⸗ der Klage bekannt gemacht. 1. s.) B 1““ Breslauer Diskontobank in Breslau, der zahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ Cöln, den 7. Mai 1906. 1 (L. S.) reitling, K. Sekretäar. Bank für Handel und Industrie in Berlin, scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug Otlinghaus, 1 [14299] Bekanntmachung. zu 52/06. dem Schlesischen Bankverein in Breslau, dem Feöracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Witwe Doenitz, Antonie geb. Schröder, in Bankgeschäft Sppenheim u. Schweizer in Bres⸗ eiskommunalkasse zu Seusburg und dem [14301]) Oeffentliche B. 16 Cg. 612/06. Dobis und ihre minderjährigen Kinder a. Gottfried lau, dem Kattowitzer Bankverein in Kattowitz Bankgeschäft von S. A. Samter Nachfolger zu Der Weingutsbesitzer Traugott Richard Berge in Franz Paul, b. Antonie Caroline Gertrud und oder bei der Kämmereikasse in Kattowitz gegen Königsberg i. Pr. Figscherwig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte c. Marie Cornelie Toni, Geschwister Dönitz in Ftfangrahm⸗ des Kapitals einzureichen. Sensburg, den 21. Dezember 1905. e

tizrat Dr. Reichel, Dr. Graf und Dr. Küchler Dobis, vertreten durch ihre zuerst genannte Mutter, erzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ Der Kreisausschuß. 1 1“ - 8 Justizrat Conert in keitetermine auf. Der Betrag fehlender Zinsscheine v. Eweeln mZuchstabr 2 1000 Nr. 68 149 159

ptember

September

ung sind d

September

eeeeeeeeeeeeeeeesssss-

. 171157 264 2511 September

April 1906 .. .

Dagegen 1904/05 .

Im April 1906

vom 1. Se F11¹“

samte

eit vom 1 April 1

ei

pril 1906

Dagegen 1904/05...

ril 1906. Zeit vom 1.

Zeit vom 1

Ap

Dagegen 1904/05.

auf welchen 3

naten A III. Ge Bei dieser Bere⸗

die Betriebsergebnisse sich beziehen. der

den Vormonaien April 1906 1905 bis 30. 1905 bis 30.

Dagegen 1904/05 In den Vormonaten i den Vormonaten

1905 bis 30. 1905 bis 30.

Zusammen in der In den Vormo Zusammen in Zusammen in der 8 April 1906 Zusammen in der

Im April 1906

In Im

wird vom Kapital in Abzug gebracht. 179 182,

in Dresden und Dr. Oskar Reichel und RFeraaies im Prozeß vertreten dur⸗

8 ßen klag