28/2 1906. Fa. Eduard Wildt, Köstritz i. Thür. 21⁄4 1906. G.: Apo⸗ theke. W.:/Mixturen, Einreibungen, Salben, Pulver, Pillen, Pastillen, Wundwasser, Injektionen und
Seifen.
17/4 1905. Karl August Lingner, Dresden, Nossenerstr. 2/4. 21/4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, kosmetischen und technischen Artikeln sowie von Nahrungs⸗ und Genußmitteln W: Verbandstoffe für Menschen und Tiere; Be⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsappa⸗ rate und ⸗geräte, Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolierungsmittel, Firnisse, Harze, Wichse, Bohnermasse, Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer und kohlensaure Wässer, einschließlich der Badewässer; Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder und Nachtlichte, Dochte, ärztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen, Desinfektions⸗ apparate, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische und Meßinsttumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, photographische Apparate, Fleisch⸗ waren, Fleischextrakte, Fleisch⸗, Gemüse⸗, Fisch⸗ und
ruchtkonsernen, einschließlich Fruchtsäfte und Gelees,
ier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, Putzmittel für Holz, Leder, Metall und Glas, Poliermittel für Holz, Metall und Leder, Rostschutzmittel.
3 b.
M. 9281.
BLEISB-TREU
87 112.
16/3 1906, Fa. Carl Marx jr., Hamburg Kaiser Wilhelmstr. 82. 21/4 1906. G.: Vertrieb von Schuhwaren. W.: Schuhe und Stiefel. — Je
1 Beschr. 3 b. E. 4760.
87 114.
Erkels Syskem Weltless
28/12 1905. Fa. Max Ertel, Glatz i. Schles. 21/4 1906. G.: Schuhwarenfabrik. W.: Stiefel, Schuhe, Schnürbänder, Knöpfe, Stiefelschäfte und Schaftteile, Schnallen, Lederkonservierungsmittel, Schuhereme, Reklamekarten, Reklameschilder, Pro⸗ spekte, Kartonnagen. — Beschr.
3 b. 87 115.
Samsons Jdeal Stiefel
23/2 1906. Robert Samson, Essen, Limbecker⸗ straße 45. 21/4 1906. G.: Schuhwaren⸗Verkaufs⸗ W.: Herren⸗ und Damenstiefel.
87 116.
Jason
13/3 1906. Allgemeine Glühlicht⸗Werke Dr. Alfred Oppenheim & Co., G. m. b. H., Berlin, Kreuzbergstr. 36/738. 23/4 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Beleuchtungsartikeln. W.: Glühlichtkörper, Glühstrumpfträger, Glühlicht⸗ chemikalien, Brenner, Zylinder, Selbstzünder. 1. 877117. G. 6526
Buten Abendl
23/2 1906. Fa. Gasglühlicht A. Manheimer, Berlin, Friedrichstr. 2. 23/4 1906. G.: Ve trieb von Heiz⸗, Beleuchtungs⸗ und Wirtschaftsarrikeln. W.: Glühlichtstrümpfe, Glühstrumpfträger, Brenner, Zylinder, Selbstzünder, Blaker, Beleuchtungsaläser.
87 118. Sch. 7806.
S. 6527.
A. 5625.
14/8 1905. Hugo Schneider Aktieugesell chaft, Leipzig⸗R. 23/4 1906. G.: Herstellung und ertrieb von Lampenbrennern aller Art. W: Lampen und Lampenbrenner zur Beleuchtung, Teile von Lampen, Zylinder, Glocken, Schirme, Schirm⸗ reifen, Glühlichtstrümpfe, Selbstzünder, Fernzünder. 87 119.
uv Sulo⸗w.
18/10 1905. Patent⸗Rund Kopf⸗Glühkörper⸗ fabrik Ernst von Bülow, Schenebern, Grune⸗ waldstr. 97. 23/4 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Glühkörpern. W.: Schlauchgewebe für Glühkörper, rohe, imprägnierte, abgerrannte und schellackierte Glühstrümpfe; Chemilalen für die Elühkörperfabrikation wie Monazilsano, Aluminfum, Magnesium, Leuchtsalze wie Tor, Cer, Circon, Im⸗ PFaecanrsshcffgett Fixier- und Härtemi tel,
auchfluid; Hülsen, Schachteln, Kartons zur Ver⸗ packung von Glühkörpern. — Beschr.
8
1906.
P. 4727.
19/5 1905. Fa. F. C. Fertig, Hamburg, Albertstr. 11. 23/4 1906. G.: Export und Import⸗ geschäft. W.: Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum⸗ fackeln, Magnestumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Wärmflaschen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Ventilationsapparate, emaillierte, verzinnte, geschliffene Kosh. und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Filter, Bügeleisen, Eß⸗, Trink., Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Herfelan, Steingut, Glas und Ton; Lampenzylinder
ohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Glas⸗ prismen, Spiegel.
9 .
87 121.
18/11 1905. Hadfield’'s Steel Foundry Co. Limited, Sheffield; Vertr.: Justrizrat Ornold u. Rechtsanw Homeyer, Berlin, Leipzigerstr. 103. 23/4 1906. G.: Stahl⸗ und Eisenwarenfabrik. W.: Unbearbeitete und teilweise bearbeitete, in der Fabrikation gebräuchliche Metalle (insbesondere Eisen, Stahl, Manganstahl, Kupfer, Zink) in Roh⸗, Guß⸗, Barren⸗, Schienen⸗, Eisenbahnschienen⸗, Bolzen⸗, Stab⸗, Blatt⸗, Kessel⸗, Panzerplatten⸗, Rosetten⸗, Rondeelen⸗, Röhren⸗, Platten⸗, Stangen⸗, Blöcken⸗ und Draht⸗Form; Blei in Roh⸗Rollen und Blatt⸗ Form; Gold; Guß⸗ und Schmiedestücke für Weichen und Kreuzungen, Achsen, Puffer, Federn (mit Aus⸗ nahme von Türfedern), Baggerbolzen, Lager⸗ Büchsen, Räder, Stampfschuhe, Stampf⸗Stempel.
9 p. 87 122 G. 6320.
T“ 3
8 „TPAc C. O. BHTIEA
5/12 1905. Goedecke & Cie G. m. b. H., Solingen. 23/4 1906. G.: Fabrikation, Vertrieb und Export von Messerschmiedewaren. W.: Rasier⸗ messer, Rasierapparate, Rasiermesserabziehapparate, Streichriemen, Scheren, Taschenmesser, Haarschneide⸗ maschinen, chirurgische Scheren, Tischmesser, Brot⸗ messer, Werkzeuge aus Stahl und Messing.
10. 87123. S. 6501.
H. 12 062.
16/2 1906. J. Speuncer Turner Co., London; Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Neubart, Berlin SW. 61. 23/4 1906. G.: Kommissionsgeschäft. W.: Gewebe aus Stroh oder Gras zur Ausfütterung von Gummireifen.
10.
87 124. M. 8959.
arlMayers ) ar AM
8
— Ichuvtzmarfse — 1
20/12 1905. Karl Mayer, Stuttgart, Wilhelm⸗ straße 4. 23/4 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Bergschlitten. W.: Lenkhare Bergschlitten.
10. 87 125. A. 5572. 20/2 1966.
Automobil⸗Be⸗ triebs ⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berl’n, Hannover⸗ schestr. 5. 23/4 G.: Ver⸗ trieb von Kraft⸗ fahrzeugen und deren Bestand⸗ titen. W.: Kraftfahrzeuge für Land
und deren Bestandteile. — Beschr.
87 126.
Delta
27/12 1905. Fa. Hermann Sager, Neumünster i. H. 23/4 1906. G.: Lederfabrik. W.: Lder. —
Beschr. 1
Pa hsttf.
29/12 1905. Fa. Rud. Starcke, Melle, Hann. 23/4 1906. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Präpa⸗ rate. W.: Putz⸗, Polier⸗ und Schleismittel für Holz, Metall und Leder, Zündhölzer. — Beschr.
1““
3282.
21/2 1906. Carl Anselm jr., Fabrik Stolzenberg b. Salmünster (Hessen⸗Nassau). 23⁄4 1906. G.: Mechanische
wirnerei, Färberei und Bleicherei. W.: Garne aus Baumwolle, Seide und Kunstseide.
14. 87 129.
23/2 1906. Carl Anselm jr., Fabrik Stolzenberg b. Salmünster (Hessen⸗Nassau). 23/4 1906. G.: Mechanische Zwirnerei, Färberei und Bleicherei. W.: Garne aus Baumwolle, Seide und Kunstseide.
16 b.
A. 5590.
d. 0000
87 130. M. 8978.
c =
.
VERMOUTH Lous NMULIER wann (usace)
29/12 1905. Fa. Louis Müller, Thann, Elsaß. 23⁄4 1906. G.: Vertrieb von Weinen und Spiri⸗ tuosen. W.: Weine und Sprritvosen.
16 b. 87 131. G. 6559.
Alt Danziger Junker
5/3 1906. Fa. Julius v. Götzen, Danzig. 23/4 1906. G.: Destillation und Likörfabrik. W.: Spirituosen, Spirituosenessenzen, ätherische Oele. 16 b. 87 132. S. 6215.
FoR IRoEwGR CUWArEs.
4/9 1905. Sociedad Vinicola, S. & L. Dur⸗ lacher, Hamburg. 23,4 1906. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmaterialien sowie “ von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Weine, Bier, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke aus Frucht⸗ säften und aus Malz, kosmetische Pomaden, Haaröle und sonstige kosmetische Präparate, Parfümerien, Seifen. — Beschr.
16 b. K. 11178.
87 134.
8/1 1906. Wilhelm Kabitz, Berlin, König⸗ gräͤtzerste. 71. 23/14 1906 G.: Gastwirnchaft. W.: Bier, Likör und andere Spirituosen, Wein, Frubt'äfte, Limoraden, Mineralwässer, kohlen aure Wasser, Essig, Fleisch, Fleischwaren, Fleischfonserven, Fische, Fischwaren, Fischkonserven, Austern, Hummern, Krerse, Muscheln, Kaviar, Gemwüse, Gemüsekonserven,
Back⸗ und Konditorwaren, Zucker, Zuckerwaren, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Kaffee⸗, Fleischextrakte, Eter, Milch, Butter, Speisefette, Speiseöle, Mostrich, Gewürze, Salz, Zigarren, Zigaretten, Tabak und Tabakfabrikate, alkoholfreie Biere, Weine und Fruchtgetränke. — Beschr.
16 p. 87 133. T. 5715.
8 Bierstall
25/9 1905. P. J. Thelen, Cöln, Komödien⸗ straße 5 — 29. 23/4 1906 G.: Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb. W.: Wein, Mineralwasser, Frucerlaste Suppen, Fleisch, Fleischwaren und leischextrakt, Geflügel, Saucen, Gemüse, Salate, Kompotts, Fische, Fisch⸗, Eier⸗, Fleisch⸗, Mehl⸗ speisen, Geb „Fleisch⸗-, Gemüse⸗, Frucht., Fisch⸗ und Suppenkonserven, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Obst; Zigarren. 16c. 87 155. G. 6565.
Benliner Perle
8/3 1903. W. Günther & Co., Reinickendorf, Provinzstr. 85/86. 23/4 1906. G.: Fabrik alkohol⸗ freier Getränke. W.: Bier und bierähnliche Ge⸗ tränke, alkoholfreies Bier, alkoholfreie Fruchtgetränke.
16 c. 87 136. W. 6860.
Tee⸗ und
Max Weikhrod, Phemnitz
21/2 1906. Max Weißbrod, Chemnitz i. S., Oststr. 19. 23/⁄4 1906. G.: Mineralwasserfabrik. W.: Mineralwasser, Limonade und alle anderen alkoholfreien Getränke.
17. 87 138. N. 2768.
Ankerzinn
9/1 1905. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. W. 23/4 1906. G.: Fabrik von Britanniawaren. W.: Zinn⸗ (Britannia) und Bleiwaren, auch vernickelt, versilbert und vergoldet, nämlich: Becher, Flaschen, Flacons, Vasen, Bier⸗, Gelee⸗, Kognak⸗, Gummier⸗, Honig⸗ und Punschgläser, Krüge, Humpen, Pokale, Behälter, Dosen, Büchsen, Kübel, Kühler, Körbe, Eimer, Kannen, Näpfe, Kessel, Schüsseln, Bretter, Platten, Teller, Schalen, Becken, Tablettes, Kasten, Bestecke, Besteckhalter, Löffel, Gabeln, Spieße, Messer, Messerbänke, Service, Menagen, Rauch⸗ und Schreibtischutensilien sowie Tintenfässer, Besteck⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Ekuis, Aufsätze, Gestelle, Ständer, Halter, Untersätze, Flaschenschilder, Schaufeln, Schippen, Kuchenheber, Eis⸗ und Zucker⸗ zangen, Zerstäuber, Streuer, Stößer, Pressen, Hähne, Krane, Schenkapparate, Siphons, Litermaße, Deckel, Trichter, Siebe, Handspiegel, Hefte, Hülsen, Feuer⸗ zeuge, Rauchlampen, Leuchter, Eier⸗ und Telephon⸗ uhren, Bowlen⸗ und Teeeier, Bier⸗ und Wein⸗ wärmer, Eier⸗Prüfer und Kocher, Kochgeschirre, Tassen, Bowlen, Bonbonieren, Kompottieren, Saucieren, Terrinen, Jardinieren, Käseknöpfe, Salz⸗ fässer, Pfeffermühlen, Nußknacker, Rahmen, Vor⸗ leger, Tropfenfänger und sammler, Tantali, Orgel⸗, Signal⸗ und Tabakpfeifen, Altargeräte.
18. 87 139. H. 11 955.
HXNNOVvEB-SDSG-NEANTIL
27/10 1905. Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie Actien⸗Gesellschaft, Hannover⸗ Limmer. 23/4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren. W.: Rückschlagventile für Luft⸗ reifen, für Kissen und zum Aufblähen hohler Gummi⸗
körper. 20 p. 87120. p. 1915. 8
“ 11“
9/2 1906. Gustav Peckholdt, Dresden⸗A., Frei⸗ bergerstr. 87. 23/4 1906. G.: Versandgeschäft. W.: Technische Oele und Fette, Speiseöle und „fette, ätherische und kosmetische Oele und Fette sowie deren Préparate; chemisch⸗pharmazeutische Produkte; und als Hoafsmittel des Gewerbebetriebes Porzellan, Glas., Ton⸗ und Metallgefäße und flaschen, Papie. e und Papierwaren
25 v.
Romanaphta
22/1 1906 Joh. Chph. Stahl, Nürnberg. 23/4 1906. G.: Oel⸗ und Fettwaren⸗Großhandlung. W.: Schmieröle und Naphthaprodukte.
W. 6887.
87 141. St. 3310.
23 1906. Berlin, Kleiststr. 59. Meweralwasser⸗Anstalt. W 1 freies Genank. 8
Wolff & Calmberg, 23/4 906. G.: 2
alköholtrei
Alkohol- 98%
8
8
2 1 ““ eo krfrischand uanfegencd
ben- Moüsseux-
Wolff & Calmboerq. Berlin W — RKleist-SffFfasse 39.
Veramtwortlicher Redakteur Dr.
Druck der No
11
Tyrol in Charlottenburg.
8 Verlag der Expedition (J. B.: Hetdrich) in Berlin. schen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhel 32.
11“
Feüchte Salat, Mavonnaise, Gelee, Kompott, Mehl,
Selbstabholer auch dur
23/4 1906.
en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 15. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 1 Vereins⸗ eichen Patente Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei bah
sen
nen enthalten
Staatsanzeiger. 1906.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ste erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ü Hrolle⸗ e
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D.
„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Ex IB61 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
in Berlin für
—
Warenzeichen.
(Schluß.) .
thinerstr. 20. 23/4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate und Apotheker⸗ waren. W.: Unterleibsbinden.
22 b. 87 143.
CE. 4836.
13/2 1906. Max Eckelmann, Dresden, Dürer⸗ platz 4. 23/4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Additionsmaschinen. W.: Additionsmaschinen.
F. 6157.
16/2 1906. Moritz Faust, Berlin, Potsdamerpl. 3.
G.: Herstellung und Vertrieb von Ver⸗ packungen aller Art. W.: Flaschenartige Ver⸗ packungen aus Papier, Pappe, Glas, Blech (Zink, Nickel), Messing oder Zelluloid.
87 145.
8/3 1906. Maschinenfabrik Gritzner A. G., Durlach (Baden). 23/4 1906. G.; Maschinenfabrik. W.: Nähmaschinen und Nähmaschinenteile, sowie Nähmaschinennadeln, Fahrräder und Fahrradteile.
23. 87 146. T. 3896.
Hexenmeister
17/2 1906. Albert Thode & Co., Hamburg. 23/4 1906. G.: Technisches Geschäft. W.: Ver⸗ vielfältigungsapparate für Schriftstücke, Zeichnungen und Bilder. — Beschr.
23.
14/2 1906. Radenberg & Radermacher, Remscheid⸗ Hasten, u. Max Müller, Rem⸗ scheid⸗Hasten. 23/4 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von
Fllaschenreinigungsmaschinen. W.: Flaschenreinigungs⸗ maschinen.
1
20/1 1906. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ burg a. H. 23/4 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Spielwaren, Metallwaren und Verpackungen. W.: Spielwaren, Sammelmappen, Schreibzeuge, Aschbecher, Zigarren⸗ und Zigarettenbehälter, Streich⸗ holzbehälter und ⸗ftänder, sämtlich aus Metall oder aus Metall in Verbindung mit anderen Stoffen, wie Holz, Pappe, Papier, Webstoffen, Zelluloid, Glas und keramischen Stoffen; Leuchter, Kerzen⸗ halter, Lampen und Laternen, Dosen aus Metall oder keramischem Material; Behälter aus Metall, Pappe, Leder oder keramischem Material; Brief⸗ sammler, Tintenlöscher, Spitzenabschneider, Hosen⸗ spangen, Kleiderhalter, Schmuckspangen, Knöpfe,
„Knopfbefestigungen, Tüten aus Papier oder Pappe; Schachteln aus Metall oder Pappe.
87 149. W. 6358.
WALUTER A. W00D NEW CFNTURY
2/11 1905. Walter A. Wood Co. m. b. H., Berlin, Elisabethufer 5/6. 23/4 1906. G.: Ma⸗ schinenhandlung. W.: Grasmäher, Getreldemäher, Garbenbinder, Feubease. Heurechen, Federzahn⸗ eggen, Pferdehacken, Scheibeneggen⸗ seitwärts ab⸗
1“
E1u1“
24/2 1906. . Freytag & G
Co., Hamburg, Brandstwiete 4. 23/⁄4 1906. G.: Ex⸗ und Import von Kolonialwaren und Gewürzen.
n
Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — J prels für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
inzelne Nummern kosten 20 ₰S. —
F. 6173.
W.: Getrocknete Aepfel, Birnen, Aprikosen, Pflaumen, Pfirsiche,
Nektarinen, Rosinen und Korinthen.
9 88b
WFREVTRSG E co.
S0LE ASENTS.
HAxnNEBURS. GSEkUdaqᷓA.
8 ““ 88
A. 5503.
1 8 88
*
15/1 1906. Actien⸗Maschinenfabrik „Kyff⸗ häuserhütte“, vorm. Paul Reuß, Artern. 23/4 1906. G.: Anfertigung und Vertrieb von Werk⸗ zeugmaschinen, Kraftfahrzeugen, Kraftmaschinen, Motoren, Lokomobilen, haus⸗ und landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten und Badegerätschaften. W.: Werkzeugmaschinen, Kraftfahrzeuge, Kraftmaschinen, Motoren, Lokomobilen, haus⸗ und landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Badegerätschaften, nämlich: Badewannensitze, Badethermometer, Wannenvor⸗ lagen, Befesthalter, Toiletteartikelhalter, Handtuch⸗ halter, Wäsche⸗ und Wassereimer, Dusche⸗Eimer und „Kannen, Bidets mit und ohne Gestell.
L. 7055.
24. 87 151.
Lambert-Kissen
15/12 1905. Wilhelm Lambert, Dresden, Leipzigerstr. 72, u. Ida Lambert, geb. Kratsch, Dresden, Leipzigerstr. 72. 23/4 1906. G.: Kissen⸗, Büsten⸗ und Polsterfabrik. W.: Schneider⸗ und sonstige Bügelkissen, Büsten sowie Polster.
26 b. 87 153. S. 6427.
Sanella
12/1 1906. Sana Gesellschaft m. b. H., Kleve (Rheinl.). 23/4 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speisefett, Speiseöl. W.: Margarine, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzen⸗ speiseöl, Pflanzen⸗Margarine.
26 c. 87 154.
K. 11 345.
23/2 1906. Fa. C. A. Kornbeck, Ulm a. D. 23/4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade. W.: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade. — Beschr. 26 c. 87 156.
Hohkönigsburg
17/7 1905. Scheurer freres, Logelbach b. Colmar, Elf. 24/4 1906. G.: e eren edtlon. W.: Makkaroni, Nudeln, Suppeneinlagen und andere Teigwaren. — Beschr
26 c. 87 155. W. 6745.
ROBIM=HOOD
18/1 1906. Carl Erich Weltz, Hamburg, Her⸗
Sch. 7759.
geschäft. W.: Essig, Holzessig, Fgefsen, Speiseöl, Malz, Malzextrakt, Malzwein, B
Bier, Ale, Porter, Wein, Schaumwein, sene zetn Spirituosen, Fleischextrakte und Boutlllonkapseln, Rum, Kognak, Whisky, Genever, Wermut, Liköre, Bitters, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, künstliche und natürliche Mineralwässer, Sauerbrunnen, Ginger, Fruchtsäfte, Punsch, Punschessenzen, Limonaden,
legende Heurechen, Heuauflader, Schleifapparate und Ersatzteile der erwähnten Geräte und Maschinen.
11““
Milch, Zucker, Tee, Schokolade, Kakao, Honig,
“ 1 8 8
„Mischung aus Milch, Schokolade und Zucker),
Haushalt-Mischung . à ¼ Pfund 25 Pfg. 1 88
FPapierwaren und Papierausstattungen. ssuchs.⸗,
mannstr. 19. 23/4 1906. G.: Export⸗ und Import.
er, alkoholfreies
Sirup, Biskuits, Feigen, Datteln, Rosinen, frische und getrocknete Gemüse, Zwiebeln, Kaviar, Geflügel, Fleisch⸗, Gemüsekonserven, Fischkonserven, Makkaroni, Teigwaren, Nudeln, Mehl, Grieß, Graupen, Reis, Sago, Backpulver. — Beschr. 26 d. 87 157.
Concordid
13/10 1905. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 24/4 1906. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbes. Schokolade. — Beschr.
26 d. 87 158.
St. 3175.
C. 5633.
sG
26/5 1905. Verein Caritas Rheydt, Rhevydt. 24/4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Nährmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, Milch, insbesondere Schokolade, Schokolademilch
Kindermehl, kondensierte Milch, Rahmgemenge, prä⸗ parierte Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade.
27.
87 159 M. 9138.
15/2 1906. M. Mayer, Koblenz.L. 24/4 1906. G.: Fabrikations⸗ und Exportgeschäft von ’ Blanko⸗, verzierte Phantasie⸗ und Tischkarten, Kartonpapier zu Karten. — Beschr.
27. 87 160.
30/9 1905. Fa. Emil Schaar⸗ wächter, Berlin, Kurfürsten⸗
straße 146/147. 24⁄4 1906. G.: Luxuspapierfabrik. W.: Papierwaren, nämlich: Karton⸗
papier, photo⸗ graphische Karten,
Plakate, Reklame⸗, Post⸗, Gratulations⸗
karten, photo. graphisches Papier, Menukarten, Kalender⸗ Rückwände.
. G. 6497.
Jellowstone
2 1906. Fa. J. W. Guttknecht, Stein b. Nürnberg. 24/4 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Blei⸗ und Farbstiften sowie von sämtlichen Schreib⸗ und ne Henuteadilien. .: Zeichen⸗ und Schreibmaterialten, nämlich: Blei⸗, Pastell., Schiefer⸗ und Farbstifte mit und ohne Fassung, Bleistifthalter,
Sch. 7902.
Bremen. trieb von Tabakfabrikaten.
öffner, Falzbeine, Farben, Federhalter, träger, Federkästen, Federwischer, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Lineale, Maßstäbe, Paletten, Pinsel⸗ Radiergummi, Radiermesser, Reißzwecken, Schreib 8 fs se reihe fuge. atcgellag. 1 SSteanse. Tinte ntenfässer, Tintenlöscher, Tusche, schnäpfe, Winkel. Iirkel, Zweckenbeber⸗ L W. 6847.
Nolffs Brilleng’na
23/1 1906. Arthur Wolff jr., Breslau, Rosen⸗ thalerstr. 17. 24/4 1906. G.: Spiritusraffinerie snd “ Feste, saüpes.
rmige und flüssige Putz⸗ und Reinigungsmittel fü Glas, Porzellan und Metallwaren. . 87 163.
Sch. 8046.
6/12 1905. J. Schäfer Nflg. Inhaber Val. Gandenberger V., Pfungstadt (Hessen). 24/4 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Zündhölzern. W.: Zündhölzer.
38. 87 164. B. 13 127.
eneralstab
17/2 1906. Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling, Bremen. 24/4 1906. G.: Fabrikation von Zigarren. W.: Zigarren.
D. 5508.
29/1 1906. Fa. August Deter, Berlin, Neue Königstr. 84. 2414 1906. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und
Schnupftabake.
El Purgo
12/3 1906. Fa. August Deter, Berlin, Neue Königstr. 84. 24/4 1906. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. — Beschr.
87 167.
E. 4753.
23/12 1905. A. M. Eckstein & Söhne Dresden⸗A., Bambergerstr. 8. G. Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. 5. d und Schnupftabake, Zigaretten und Zigarettenpapiere
87 168. E. 4793
25/1 1906. Leopold Engelhardt & Co.,
24/4 1906. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und
Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 38. 87 170.
WUNIBdLD.
1906. Cigarettenfabrik „Epirus“
27/2
Bleistiftfeilen, Bleistiftspitzer, Briefbeschwerer, Brief⸗
B “ 8 — 1A“
Deborah
G.: Verfertigung und Ver⸗
9
C. 61235.
Mehner & Peters, Dresden⸗Neustadt, Görlitzer⸗
— ——