Zur Vertretung schhafter ermächtigt.
““
Landsberg, Warthe.
nsterburg. Bekanntmachung. 114896. Unter Nr. 4 unseres Handelsregisters B ist heute ei der Firma: „Insterburger Aktienspinnerei — Insterburg“ folgendes eingetragen: . Der Kaufmann Willy Schloß zu Insterburg ist um Prokuristen der Gesellschaft ernannt, darf jedoch ur mit einem der beiden Direktoren die Firma eichnen. Insterburg, den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht tzehoe. Bekanntmachung. 114397] In unser Handelsregister ist unter Nr. 259 ein⸗ etragen die offene Handelsgesellschaft Striepe & Nielsen in Hohenaspe. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Meierei⸗ besitzer Friedrich Heinrich Striepe und der Kauf⸗ mann Peter Thomas Nielsen, beide in Hohenaspe. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
Itzehoe, den 10. Mai 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Kamenz, Sachsen. „114398]
Auf Blatt 244 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurt Linke in Kamenz und als ihr In⸗ haber der Baumeister Johannes Kurt Linke hier eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. 1 Kamenz, den 11. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. 8
In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 14 Seite 113/14 ist zur Firma Meeß & Nees, Aktiengesellschaft für Beton⸗ und Eisenbeton⸗ bauten in Hoch⸗ und Tiefbau in Karlsruhe eingetragen: Nr. 5. August Nees, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; die Prokura des Julius Kiby, Kaufmann, Karlsruhe, ist er⸗ loschen.
Karlsruhe, den 10. Mai 1906.
Großh. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band I O.,Z. 34 Seite 791/2 ist zur Firma Gesellschaft für elektrische Industrie, Karlsruhe, eingetragen: Nr. 17. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Mai 1906 ist Direktor Josef Wolff zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt worden.
Karlsruhe, den 12. Mai 1906.
Großh. Amtsgericht. III.
Kaukehmen. [14401]
In unser Handelsregister ist bei Nr. 34 Ludwig Bindert eingetragen: 8
Spalte 6: Die Firma ist erloschen. 8
Eingetragen am 8. Mai 1906.
Kaukehmen, 2. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [14612] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 9. Mai 1906 ist eingetragen:
Abteilung A:
unter Nr. 1553: Die Firma Johann G. Gallathe mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber Kaufmann Julius Unruh hier.
Abteilung B:
bei Nr. 128: Für die Orientierungs⸗Gesell⸗ schaft für Vermietungswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: An Stelle des Kaufmanns Gustav Piontek ist der Kaufmann Alfred Zipplitt in Königsberg i. Pr. zum Geschäftsführer bestellt. Konstanz. [14402]
Zum Handelsregister A Bd. I wurde zu O.⸗Z. 23 — Firma Hotel Halm, Ferdinand Halm, Witwe in Konstanz — eingetragen:
Die Prokura des Hoteliers August Halm ist er⸗ loschen. An dessen Stelle wurde der August Halm 535 Pauline geb. Müller, in Konstanz Prokura erteilt.
Konstanz, den 8. Mai 190u6.
Gr. Amtsgericht.
Konstanz. 1 Ins Handelsregister A Bd. I wurde zu O.⸗Z. 166 — Firma Emanuel Rothschild, Cigarrenfabrik in Konstanz — eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Konstanz, den 8. Mai 1906. Gr. Amtsgericht.
[14400]
Konstanz. [14403]
In das Handelsregister A Bd. II wurde unter O.⸗Z. 150 eingetragen:
Die Firma Cigarrenfabrik Konstanz, E. Rothschild in Konstanz. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 7. Mai 1906. Persöglich haftende Gesellschafter siad: Louis Bernheim, Kauf⸗ mann, und Johann Georg Häfner, Kaufmann, beide in Konstanz.
Konstanz, den 8. Mai 1906.
Gr. Amtsgericht.
Konstanz. 114105]
Ins Handelsregister A Bd. II wurde unter O.⸗Z. 151 eingetragen:
die Firma Hug und Co., vorm. Gebrüder Hug und Co. in Zürich, offene Handelsgesellschaft, Zweigniederlassung Konstanz. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Zürich. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Hug, Adolf Hug und Hans 2 Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.
Geschäftszweig: Musikalien⸗ u. Instrumentenhandel.
Konstanz, den 10. Mai 1906...
Gr. Amtsgericht
1“
Kupp. j 8 [14406]
In unser Handelsregister ist unter Nr. 40 als neue Firma am 8. Mai 1906 eingetragen worden: Simon Stampka, Alt⸗Schalkowitz. Inhaber der
Firma ist der Gastwirt Simon Stampka in Alt⸗
Schalkowitz. Amtsgericht Kupp, 8. Mai 1906. dsbe [14407) Bei der im Handelsregister A II unter Nr. 315 vermerkten Firma A. Stoltz & Comp. sind als Inhaber eingetragen worden: 1) die Frau Mühlenbesitzer Stoltz, Anna geb.
Saäalis, hier,
2) der Kaufmann Friedrich Protsch hier,
3) der Zimmermeister Ernst Protsch hier,
4) die Frau Staatsanwaltschaftssekretär Niesse, 8
Lina geb. Protsch, in Berlin,
5) der Kaufmann Carl Protsch hier, 6) der Gärtner Max Protsch in Breslau.
Zur Vertretung der andelsgesellschaft sind die Firmeninhaber nur gemein vafflih enschast Landsberg a. W., den 10. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Langenburg. [14408]
Im Handelsregister Abteil. für Einzelfirmen Bd. 1 wurde eingetragen:
1) Am 2. Mai 1906 auf Bl. 128 bei der Firma Nr. 127 „Versandthaus Niederstetten Wolf Braun“: 1ohan Geschäft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
2) Am 11. Mai 1906 auf Bl. 184 bei der Firma Nr. 183 „Friedrich Baumann, Schlosserei u. Eisenhandlung“, Sitz: Kirchberg a. J.
Der Inhaber Friedrich Baumann in Kirchberg ist am 7. Dezember 1905 verstorben Das Geschäft wurde von den Erben an Wilhelm Zettler, Schlosser⸗ meister daselbst, verkauft. Die Firma ist erloschen.
Langenburg, den 11. Mai 1906. “
K. Amtsgericht. Amtsrichter Doertenbach. Lanbach, Hessen. Bekanntmachung. [14409]
In unserem Handelsregister Abteilung A wurde die Firma „E. Arnstein“ zu Laubach gelöscht.
Laubach, den 11. Mai 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Lengenfeld, Vogill. [14410]
Auf Blatt 279 des Handelsregisters sind heute die am 7. Mai 1906 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Schetelich, Maschinen⸗ fabrik in Lengenfeld i. V. und als deren Gesell⸗ schafter der . Martin Schetelich und der Monteur Curt Schetelich, beide in Lengenfeld i. V., eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Maschinenfabrikations⸗ und Reparaturgeschäft, verbunden mit Bauschlosserei.
Lengenfeld i. V., am 8. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Loburg. 8 114411] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma C. F. Volk⸗ mann u. Scherping in Lüttgenziatz eingetragen: Dem Kaufmann Hans Scherping in Königsborn ist Prokura ertellt. Loburg, den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Khein. Handelsregister. Betr. Frankenthaler Volksbank, Aktien⸗ esellschaft in Frankenthal: Johann Leonhard Braunsberg 1. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Johann Götz in Mutterstadt. Inhaber ist Johann Adam Götz, Müller in Mutterstadt. Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 11.“ Handelsregister.
Betr. die Firma H. van Kaick & Co., Verlag und Herausgabe von Druckschriften in Neu⸗ stadt a. H. Am 8. Mai 1906 ist der Kaufmann Joseph Martin in Neustadt a. H. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers. Die Firma ist geändert in H. van Kaick & Co.
Ludwigshafen a. Rh., 9. Mai 1906. Ludwigshafen, Rhein. [14415] Handelsregister.
Betr. Firma Maschinen⸗ und Armaturfabrik vorm. Klein, Schanzlin & Becker in Franken⸗ thal. Dem Karl Sahner, Ingenieur in Frankenthal, wurde Gesamtprokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 9. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht.
[14414]
Lübbecke. [14412] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 115 die Firma Paul Fiebig zu Lübbecke und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Fiebig zu Lübbecke eingetragen worden. 8 Lübbecke, den 11. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. [14417] Bekanntmachung 8
In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 84 ist heute eingetragen:
Nr. 81. Die Firwa Harzer Pflastersteinbrüche Laugelsheim, Albert Strube (Ausbeutung von Steinbrüchen und Handel mit den gewonnenen Steinen), als deren Inhaber der Kaufmann Albert Strube in Langelsheim und als Ort der Nieder⸗ lassung Langelsheim.
Lutter a. Bbge., den 8. Mai 1906.
Herzogliches Amtsgericht. 8 v. Förster. 1
Mainz. [14419]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Süddeutsche Petroleum⸗Gesellschaft 8 beschränkter Haftung“ in Mainz einge⸗ ragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1906 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert, hinsichtlich der sich auf die Geschäftsführer beziehen⸗ den Bestimmungen. Insbesondere ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten wird und daß, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen rechtsgültig erfolgt Es wird Bezug ge⸗ nommen auf die bei Gericht eingereichte notarielle Urkunde vom 7. Mai 1906 in (11] act. Die Ge⸗ schäftsführer Heinrich Fischer und Karl Mittler sind ausgeschieden.
Mainz, 10. Mai 1906. G.oßh. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [14074]
Zum Handelsregister Abt. B Bd. V, O⸗Z. 35, Firma „Deutsch⸗Belgisches Handels⸗Comptoir Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale v.ee. in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen:
Die Prokura des Raphael Ranson ist erloschen. Maurier L'Hoir in Mannheim ist als Prokurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Pro⸗
und die Firma zu zeichnen. 1 3 Mannheim, 5. Mai 1906. Gr. Amtsgericht. I.
Marburg, Bz. Cassel. [14420]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 104 ist bei der Firma Ch. u. H. Sömmering, Marburg folgendes eingetragen worden: 3
1) Der Kaufmann Gustav Stolpe in Marburg ist Alleininhaber der Firma,
2) das Geschäft wird unter derselben Firma nach den Bedingungen des Pachtoertrags vom 1. Mai 1906 fortgeführt.
Marburg, den 8. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z. 8 Marknenkirchen. [14421]
Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Plauener Bank, Aktiengesellschaft in vüerglsre er Zweigniederlassung der in Plauen
Hoffmann die Gesellschaft zu vertreten
unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, betreffend, ist eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Richard Johannes Ernst Jacob in Plauen ausgeschieden und daß der Reichsbankvorstand a. D. Johannes Friedrich Franz Meyer in Plauen Mit⸗ glied des Vorstands geworden ist. Markneukirchen, den 11. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. [14422] irma W. Stricker & Cie. in Türkheim:
ie Einlage des bisherigen Kommanditisten wurde
berabgefest. Weitere 6 Kommanditisten sind einge⸗
reten. ““
Memmingen, den 9. Mai 1906. 8 8
Kgl. Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister [14423] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 388 die Firma Philipp Loos und als deren
Inhaber der Kaufmann Philipp Loos zu Minden
am 10. Mai 1906 eingetragen.
Mörs. Bekanntmachung. [14424] In das Handelsregister A Nr. 176 ist heute die Firma Heinrich Schumacher I. mit Sitz in Hochheide und als deren Inhaber der Schenkwirt 54811 Schumacher I. in Hochheide eingetragen worden. Mörs, den 7. Mai 1906. 8 Königl Amtsgericht. Mülheim, Rhein. . [14425] Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma J. C. Altpeter in Mülheim am Rhein eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Johaentges in Cöln ist erloschen. Mülheim⸗Rhein, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
München. Handelsregister. [14168] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Anna Kreuzer. Sitz: München. Inhaber: Anna Kreuzer, Bräugehilfensehefrau in München, Molkerei, Nordendstr. 10 a und Theresienstr. 27/00.
2) Max Josef Sayler. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Max Josef Sayler in München, b und Zigarettenfabrikation, Schelling⸗
raße 54.
3) Pallabona⸗Vertrieb Felis & Erich Weidenkaff. Sitz: München. ffene Handels⸗ gesellschaft, Beginn: 3. Mai 1906. Fabrikation chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Theresienstr. 126. Gesellschafter: Felix Weidenkaff, Kaufmann in München, und Erich Weidenkaff, approbierter Apo⸗ theker u. gepr. Chemiker in Erlangen.
4) Alois Gruber. Sitz: Garmisch. Inhaber: Kaufmann Alois Gruber in Garmisch, Modewaren⸗ und Touristenausrüstungsgeschäft, Hs. Nr. 1 1/7.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) Localbahn⸗Actiengesellschaft. Sitz: München. Direktor Dr. Fritz May, bisher Direktor⸗ stellvertreter und stellvertretendes Vorstandsmitglied, wurde zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
2) Pensions⸗ und Sterbekassa bayerischer Staatsdiener, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit mit dem Sitze in München. Sitz: München. Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lungen, und zwar der Mitgliederhauptversammlung sowie der Abt. C und A je vom 18. März 1906 — Urkunden des K. Notariats Passau III G.⸗R. Nr. 614, 615 und 616, eingetragen am 9. Mai 1906 — und nach Maßgabe der hierfür seitens der K. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, unter Nr. 22 208 am 28. April 1906 erteilten Genehmigung wurde die Satzung geändert.
3) Frey’s Mercur Lineal Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Mit Gesellschafterversammlun sbeschluß vom 4. Mali 1906 — Urkunde des K. Notariats München II, G.⸗R. Nr. 2348, eingetragen am 9. Mai 1906 — wurde der Gesellschaftsvertrag mit Rücksicht auf das Ableben des ersten Geschäftsführers abgeändert. Geschäftsführer Josef von Allweyer wegen Ablebens gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Richard Gruber in München.
4) Georg Münzing. Sitz: München. Pro⸗ kurist Anton Pöllinger in München. 2..
5) G. Schuster & Co. Sitz: München. Kommanditgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Kaufmann Joseph Kreuzer in Müncken. Die im Geschäftsbetriebe der Kommanditgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
6) Bayerische Filiale der Hannover'’schen Actien⸗Gummiwaarenfabrik. Feehen ggerfasunc . Linden, A.⸗G. Hannover, Zweigniederla ung: Solln, A.⸗G. München II. Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. April 1906 — Urkunde des Gerichtsassessors Keiser in Hannever als amtl. be⸗ stellten Vertreters des Kgl. pr. Notars, Justizrats Dr. Georg Benfey in Hannover, G.⸗R. Nr. 121 — wurde der Gesellschaftsvertrag entsprechend der unterm 23. April 1904 beschlossenen und durch⸗ geführten Kapitalserhöhung bezgl. der Grundkapitals⸗ ziffer und Nummern der Aktien abgeändert. Das derzeit 1 350 000 ℳ betragende Grundkapital zer⸗ fällt in 250 Stück Prioritäts⸗ und 1100 Stück Stammaktien, sämtl. auf den Inhaber lautend und sämtliche zum Nennwert von je 1000 ℳ “
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Paul Sepp. Sitz: München.
2) Josef Wendl. Sitz: München.
3) Otto Wernhard. Sitz: München.
4) Peter Eckl. Sitz: Penzberg, A.⸗G. Weilheim.
München, den 10. Mai 1906. 1
K. Amtsgericht München I.
KKarl Senff, stellvertretender Direktor, Aachen,
Nebra. .
Neisse.
Höchstzahl der Aufsi
Neustadt, O.-S.
“ M.-Gladbach. [14082)
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 48 eingetragen die Aktiengesellschaft in Ftrma „Rheinisch⸗ Westfälische Disconto⸗Gesellschaft M. Glad⸗ bach, Aktien⸗Gesellschaft zu M. Gladbach“ (Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts unter der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesell⸗ schaft“ zu Aachen, Aktiengesellschaft)
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1872 errichtet, am 9. Juni 1875, 24. April 1876, 28. April 1879, 12. Mai 1880, 10. März 1884, 7. Mai 1887, 30. November 1888, 1. März 1889, 3. März 1894, 22. Februar 1896, 5. März 1898 und 18. Marz 1899 abgeändert worden. Weitere Aenderungen sind erfolgt durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 7. September 1899, 9. August 1902, 3. Februar 1904, 4. August 1905 und 29. Januar 1906.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäfts in allen seinen Zweigen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen.
„Das Grundkapital beträgt 65 700 000 ℳ und ist in 7222 Aktien zu je 500 ℳ und 62 089 Aktien
je 1000 ℳ eingetellt, die auf den Inhaber lauten. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Ueber die Ernennung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Die Gesellschaft wird durch zwe Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitalie
des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Pro.
Die Vorstandsmitglieder sind Erster Direktor, Aachen, Johann Henn 8 von Stösser stellvertretender Direktor, Aachen, Hermann Behrens, Bankdirektor, Cöln, Edmund Linxweiler, Bankier Viersen, Bruno Philips, Bankdirektor, Cöln, Eduar Delius, Bankdirektor, Bielefeld, Heinrich Osthoff Bankdirektor, Bielefeld, und Dr. Johannes Friedrich, Bankdirektor in Düsseldorf. Dem Julius Neuhaus zu Forst bei Aachen, dem Josef Boeven in Aache und dem 5 Ruwe in Aachen ist Prokura erteilt Unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesige Zweigniederlassung ist Prokura erteilt: 1) Wilhelm Linneweber, Bankdirektor, 2) Georg Stefanowicz, Bankdtrektor, beide in M.⸗Gladbach. vorgenannten Prokuristen sind ermächtigt, ücke zu veräußern und zu belasten. Jeder der genannten Prokuristen ist nur in Gemeinschaft mi einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen der vorbezeichneten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die von der Gesellschaft aus- gehenden Bekanntmachungen sind gemäß Artikel 4 des Gesellschaftsvertrages durch den Vorstand im „Deutschen Reichsanzeiger“ und außerdem in den vom Aufsichtsrate Zeitungen zu veröffentlichen. samkeit der Bekanntmachungen allen Beteiligten gegenüber genügt der Nachweis der Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zweckes der Versammlung und der Verhandlungsgegenstände wenigstens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗
kuristen vertreten.
M.⸗Gladbach, den 4. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. 8
In unser Handelsregister Abteilung A i
Nebra, 9. Mai 1906. 8 Königliches Amtsgericht.
In unser 8
mandite des Schlesischen Bankvereins“ Neisse folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 3. April 1906 hat unter Nttwnnumg der persönlich haftenden Gesellschafter schaftsvertrags beschlossen. schaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht mehr schränkt. nicht auf die Fassung beziehen, führung der Namen, Vornamen, Stand und Wohnort der gegenwärtigen (Firmeninhaber), d
be⸗
e mit ihnen zu schließenden Ver⸗
träge, die Höhe ihrer Tantiemen und deren Ent⸗ 8 des Reingewinns, endlich die 8
nahme bei Verteilun tsratsmitglieder. Neisse, 5. Mai 1906.
11M14427] In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Neustadt O.⸗S. heute
gelöscht worden. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., den
9. Mai 1906.
Neustaat, Wesipr. Betanntmachung. [14428)
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1
verzeichneten Preußischen Portland Cementfabrik Neustadt Westpr. heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Otto Schwinge aus Cementfabrik Neustadt
Westpr. zu Bohlschau durch Tod aus dem Vorstande
ausgeschieden ist und daß der letztere fortan nur aus b den beiden bisherigen Vorstandsmitgliedern Kaufmann
Max Schramm und Ingenieur Hugo Schramm in
Cementfabrik Neustadt Westpr. zu Bohlschau besteht, welche gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind.
Neustadt Westpr., 10. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekauntmachung. [14429]
In das Handelsregister A Nr. 56 ist heute die Firma Edgar Herz Bankgeschäft mit dem Sitze in Oberlahnstein eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Edgar Herz in Oberlahnstein. Dem Kaufmann Hermann Becker in Limburg a. d. Lahn ist Prokura erteilt.
Niederlahnstein, 10. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
LEöuö“ Redakteur: 8 Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[1442621 1 t bei Nr. 4 eingetragen, daß Inhaber der Firma R. Barthel⸗ Rerasg lest der Kaufmann Alfred Barthel zu ebra ist.
andelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft „Kom⸗
ersönlich haftenden Gesellschafter 3
8 zu bestimmenden sonstigem Für die Rechtswirk.
versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. 8 8
enderungen des Gesell⸗ Die Dauer der Gesell⸗
Die sonstigen Aenderungen, soweit sie sich 8 betreffen die Eine-..
Nr. 51 eingetragene Firma August Richter in 8
Deutsch en Neichsan
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, v
in welcher die Bekanntmachu onkurse sowie die Tarif⸗ machan
88 1“
Neunte Beilage 1 zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Dienstag, den 15. Mai
2
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
. oberhausen, Rheinl.
8 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 149
bei der Firma Rudolph Krum Sohn, Ober⸗
hausen eingetragen worden, daß dieselbe durch Kauf
an den Kaufmann Otto Schulze zu Oberhausen übergegangen ist.
Die Firma lautet jetzt: Otto Schulze vormals Rudolph Krum Sohn. 1
Oberhausen, den 5. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 1 [ĩ14431] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 175 folgendes eingetragen: Firma Loch und Hartenberger zu Oberstein. Firmeninhaber: Kettenfabrikant Otto Loch und Kaufmann Gustav Hartenberger, beide in Oberstein. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Mai 1906. Angegebener Geschäftszweig: Uhrkettenfabrikation. DOberstein, 3. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgeric„hht.
Oberstein. [14432] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der . Sb Emil Eissel zu Oberstein — Nr. 286 der Firmenakten — folgendes eingetragen: Seit dem 8. August 1904 ist das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Eissel in Oberstein über⸗ egangen, welcher es mit des früheren nhabers unter der bisherigen Firma fortführt. 11u“ Inhaber Emil Eissel ist Prokura erteilt. Oberstein. 3. Mai 1906. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. [14089] Die Firma Rheinhessische Weichkäserei, Mol⸗ kerei Wald Ülversheim Wilhelm Schneider 15 “ Eintrag in unserem Handelsregister ist erso gt. “ Oppenheim, 11. Mai 1906. Osnabrück. Sreinsee . [14433] In das hiesige Handelsregister A Nr. 28 ist heute zur Firma Rudolph Richter zu Osnabrück ein⸗ eetragen: Dem Kaufmann Moritz Meyer in Biele⸗ feld ist Prokura erteilt. Osnabrück, den 10. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. V. Osterode, Marz. Bekanntmachung. [14478] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma J. G. Mackensen in Freiheit bei Osterode a. Laerz eingetragen: “ „Die Firma ist erloschen“. 8 Osterode . den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. I.
Pforzheim. Handelsregister. [14091] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Band V O.⸗Z. 176: Firma Seufert & Springer hier: 8. haftende Gesellschafter 3 srd die Techniker: Emil Seufert und Emil wügier ier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1906. Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation.) 2) m Band III *4½ 270 (Firma Sees & Maischhofer hier): Fabrikant Ludwig ristof Beckh ist am 1. Mai 1906 ausgetreten, die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit der irma auf den bisherigen Gesellschaster Oskar aischhofer über. . 3) zu Band III O.⸗Z. 257 (Firma Hacker & Maier hier): Kaufmann Hermann Maier hier ist am 1. Mai 1906 als persoönlich haftender v 8 schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura 4 Kaufmanns Friedrich Reinhardt hier besteht weiter. Pforzheim, den 8. Mai 1909. Gr. Amtsgericht. II.
[14430]
1u“
[14434] Auf Blatt 384 des Handelsregisters für den Land⸗ bhezirk Pirna ist heute eingetragen worden:
Der Sitz der seither auf Blatt 511 des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts Burgstädt eingetragenen Firma Rhadoonit⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. März 1906 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage von Stein
g Dohna verlegt worden. 8 8 Gesellschaftsvertrag ist nur insoweit abgeändert worden. “
Virna, den 11. Mai 1906.
8 Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [14435] “-Auf Blatt 2429 des Handelsregisters ist heute die
Firma Delicateß⸗Halle Gustav Albig in Plauen
und als Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Albig
daselbst eingetragen worden. 8
Angegebener Geschäftszweig: Delikateßgeschäft en gros und en detail, verbunden mit Weinstube. Plauen, den 12. Mai 1906. Das Königliche Amtsgericht.
PpFbössneck. [13685] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Chr. G. Weithase ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet küänftig: C. G. Weithase. Pößneck, den 9. Mai 1906. 1 .“ Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Posen. Bekanntmachung. [14436] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 1425 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft röb ki &
in Rastatt.
b iemscheid⸗. 9
in Berlin fü die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Henahcgfr ezogen werden.
Ksiegarnin Ponnahska, Posener Buch⸗
handlung in Posen und als deren persönlich haftende ö die Buchhändler Bernard Wroblewski und Johann Nowak, beide zu Posen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1906 begonnen. Posen, den 8. Mai 1906. Köͤnigliches Amtsgericht.
Posen. Bekauntmachung. [14437] In Ge Hereldeeaig⸗ Abteilung A ist heute der Destillateur Adolf Drucker in Posen als Inhaber der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Josef Maeiejewski in Posen eingetragen worden. Posen, den 9. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [14438] Das Grundkapital der in unserem Handels⸗ register B unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma Deutsche Kontinental⸗Gas⸗Ge⸗ sellschaft, mit dem Sitze in Dessau mit Zweig⸗ — in Potsdam, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1906 um drei Millionen Mark auf 21 Millionen Mark durch Ausgabe von 2500 Stück Inhaberaktien zu je 1200 ℳ zum Kurse von 150 % erhöht und der Absatz 1 des § 6 des Gesellschaftsvertrags nach “ Maßgabe des Versammlungsprotokolls geändert. Potsdam, den 3. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [14439] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 615 eingetragenen Firma: „Emil Lilie“, Potsdam, ist heute folgendes vermerkt worden: Dem Geschäftsführer Herbert Lilie in Potsdam ist Prokura erteilt. Potsdam, den 7. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Radolfzell. Handelsregister.
8
[14440]
In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ sengs bei O.⸗Z. 202 die Firma: „Schuhwaren⸗
aus zum Merkur Inhaber Hermann Guggen⸗
eim“ mit dem Sitz in Singen. Firmeninhaber ist Hermann Guggenheim, Kaufmann in Singen.
Radolfzell, den 4. Mai 190u0. Gr. Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregister. 8 [14442] Nr. 13 350. In das Handelsregister Abt. A
Bd. II O.⸗Z. 12 wurde heute eingetragen:
Eisele und Schweiger, Baumaterialien⸗Groß⸗
handlung und Architektur⸗Bureau, Rastatt. Inhaber der Firma sind: Karl Heinrich Eisele,
Kaufmann, und Heinrich Schweiger, Architekt, beide
Offene T.Seleg sehschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen. Rastatt, den 11. Mai 1906. “
Großh. Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregister. 14441]
Nr. 13 247. In das Handelsregister Abt. B Bd. I O.⸗Z. 2 — Firma Kuppenheimer Cementfabrik, Aktiengesellschaft in Kuppenheim — wurde heute
eingetragen: ie Prgn ist in Liquidation getreten.
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 20. April 1906 ist der bisherige Direktor Wilhelm Friedrich Oßwald in Münsingen zum einzigen Liquidator bestellt und durch gleichen Beschluß die Auflösung der Aktiengesellschaft be⸗ stimmt worden.
Rastatt, den 11. Mai 1906. 8 Großh. Amtsgericht. 1
Rastenburg, Ostpr. 14443]
Das unter Nr. 72 des Handelsregisters A unter der Firma C. Hundrieser seitens der Inhaberin, verw. Frau Kaufmann Luise Hundrieser, geb. Braun, betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Hundrieser in iebuta üb⸗rd⸗engen⸗ welcher dasselbe unter der Firma C. Hundrieser Inh. Maxv Hundrieser weiterführen wird.
Die Prokuren des Max Hundrieser und Hans Köster sind erloschen.
Rastenburg, den 9. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [13688]
h hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8
I. auf dem die Firma „Gottwald Schneider, Spedition, Möbeltransport, Dampfziegelei, Erste Reichenbacher Beerdigungsanstalt Heim⸗ kehr“ in Reichenbach betreffenden Blatte 390:
1) Frau 1 Marie verw. Schneider, geb. Müller, in Re
2) Inhaber sind die Gesellschafter:
a. Kaufmann Pas Gottwald Schneider,
b. Kaufmann Gottwald Schneider, 8 beide in Reichenbach. 8
Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1906 errichtet worden.
Die Prokura des Kaufmanns Paul Gottwald Schneider in Reichenbach ist erloschen.
II. auf dem die Firma „Georg Tworoger Deutsches Kaufhaus“ in Reichenbach betreffenden Blatte 1018: 1 1 “
Die Firma ist erloschen. 5 1 Reichenbach, am 9. Mai 19060. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Remscheid. [14444] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. B Nr. 35 die Firma „Friedrich Stors⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
aus den Handels⸗, Güterrechis⸗, Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
entral⸗Handelsregister für das Deutsche eträgt 1 ℳ 59 ₰ für das Vierteljahr.
sichtsratsmitglieder.
ichenbach ist ausgeschieden;
Geno
alten sind, erscheink auch
Das 22 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, . einem besonderen Blatt unter dem Titel
Reich. Gr. 114)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und a6 der bisher von den Herren Adolf Hesse und arl Wilhelm Wegerhoff unter der Firma „Friedrich Storsberg“ betriebenen Feilen⸗ und Werkzeugfabrik.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ
Geschäftsführer: Hugo Niebsch, Fabrikant Remscheid.
Stellvertreter: Adolf Hesse, Kaufmann in Rem⸗ scheid, und Carl Wilhelm Wegerhoff, Kaufmann in Remscheid.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1906 errichtet.
Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. Dieselbe wird vertreten durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Stellvertreter. Von den letzteren ist ebenfalls jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.
Die Gesellschafter Adolf Hesse und Carl Wilhelm 8 of bringen ihre zu Remscheid unter der Firma „Friedrich Storsberg“ betriebene Feilen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik mit Einschluß der Firma, jedoch mit Aus⸗ schluß der Forderungen und Schulden, laut Bilanz vom 15. April 1906 zum Werte von 10 000 ℳ ein, welcher Betrag jedem der beiden genannten Gesell⸗ schafter zur Hälfte als auf ihre Stammeinlage ein⸗ gezahlt angerechnet wird. 8
Remscheid, den 8. Mai 1906. 8
Königliches Amtsgericht. 4. 8
Riesa. [14445] Auf Blatt 386 des hiesigen Handeleregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Herrmann in Zeithain erloschen ist. 8 8 Riesa, den 4. Mai 1906. 8 8 Riesa. [14446]
Königliches Amtsgericht. Das unterzeichnete Lereeeic hat heute auf Blatt 434 seines Handelsregisters die Firma Oskar Herrmann in Zeithain und als deren Inhaber den Kaufmann Georg Oskar Herrmann in Zeithain eingetragen.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide und Futterartikeln sowie Müllerei.
Riesa, am 11. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Riesenburg. Bekanntmachung. [14447]
In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen:
bei Nr. 18; Firma Ed. Stahr in Riesenburg: Die Firma ist erloschen.
bei Nr. 65: Firma G. van Bergen u. Co⸗ Riesenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 70: Die Firma Gustav van VBergen, Riesenburg, und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Gustav van Bergen, Riesenburg.
iesenburg, W.⸗Pr., den 8./10. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. 81486%
Im hiesigen W ister Abteilung A ist be⸗ Nr. 28 (offene Handels cfellschaft E. Langlotz Ir. Nachf. in Ronneburg) heute eingetragen worden, daß der Fabrikant, Kommerzienrat Eugen Ruckdeschel in Gera in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. 8
Ronneburg, den 10. Mai 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Rybnik. [14613) Im ehhe B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „Kommandite des Schlesischen Bankvereins Rybnik“ in Spalte 7 folgendes eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 3. April 1906 hat unter Zustimmung der vFeh haftenden Gesellschafter
in
W111“.“
Aenderungen des Gesellschaftevertrags beschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht mehr beschränkt. Die sonstigen Aenderungen, soweit sie sich nicht auf die Fassung beziehen, betreffen die Einfügung der Namen, Vor⸗ namen, Stand und Wohnort der gegenwärtigen persönlich haftenden Gesellschafter (Firmeninhaber), die mit ihnen zu schließenden Verträge, die Höhe ihrer Tantiemen und deren Entnahme bei Verteilung des Reingewinns, endlich die Höchstzahl der Auf⸗
Königl. Amtsgericht Rybnik, den 7. Mai 1906.
Saalfeld, Saale. [14449] Die Firma Saalfelder Kreisanzeiger, Otto 2. in Saalfeld ist im Handelsregister gelöscht
worden. 1“ Saalfeld, den 12. Mai 1906. . Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Samter. Bekanntmachung. [14450] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 97 die Firma Louis Hollaender, Samter, und als deren Inhaber Kaufmann Louis Hollaender, Samter, e getragen worden. 88 “
8 1
[14451] v
Samter, den 30. April 1906. , Königliches Amtsgericht Schwerin, Meckib.
In das Handelsregister ist zur Firma C. W. Mahncke heute eingetragen: Der Kaufmann Fritz Mahncke hier ist als Mitinhaber der Handelefirma eingetreten. Die Kaufleute Carl und Fritz Mahncke, beide hier, stehen in offener Handelsgesellschaft, die
am 1. Mai 1906 begonnen hat. Die Prokura des Fritz Mahncke ist erloschen.
Schwerin (Mecklb.), 11. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Schwetzingen. Handelsregister. [14452] Nr. 11 759. Ins Handelsregister A Band II O.⸗Z. 79 wurde heute folgende Firma eingetragen: „Josef Ederer Schwetzingenu“.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Inhaber ist:
Mechaniker in Schwetzingen.
Josef Ederer, Fahrradhändler und
Angegebener Geschaftszweig: Nähmaschinen⸗ und Fahrradhandlung mit Reparaturwerkstätte.
Schwetzingen, den 4. Mai 1906. Gr. Amtsgericht.
Sorau, N.-L.
E11““
14453]
Die in unser Handelsregister Abteilung A einge⸗
tragene Firma „Gustav Feilhauer“
löscht worden. Sorau, den 10. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. Die Firma M. Swarsensky,
ist heute ge⸗
[14451]23
Marieufließ, ist
heute unter Nr. 220 unseres Handelsregisters A ein⸗
getragen. Inhaber ist der
Kaufmann Jacob
Swarsensky in Marienfließ. Die Erbin des früheren
Geschäftsinhabers, des am 25.
April 1902
zu
Marienfließ verstorbenen Kaufmanns Moses Swar⸗ Pnorh, Freude genannt Friederike Swarsensky, geb.
acoby, zu Marienfließ hat das Geschäft unter der bisherigen Firma an den Kaufmann Jacob Swarsensky
zu Marienfließ veräußert.
Stargard i. Pomm., den 9. Mai 1906 Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Harz.
In unser „Handelsregister A ist bei
[13334] Nr. 18,
Rennau & Co Nachfolger in Halberstadt mit Zweigniederlassung in Stolberg, eingetragen: Der
Kaufmann Louis Wenzel ist ausgeschieden.
Kaufmann Ludwig Gothe in Halber
Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Der
tadt führt die
Dem
Kaufmann Wilhelm Marquardt daselbst ist Prokura
erteilt.
Königliches Amtsgerich Strelno.
t.
Stolberg, Harz, den 2. Mai 1966. 8
114455]
In unserem Handelsregister A ist heute bei der
Firma
Lewandowski eingetragen worden, daß
sie nunmehr 98. Lewandowski Nachfolg.“ beißt.
Als persönli
haftender Inhaber der Firma ist der
Kaufmann Anton Loj in Strelno eingetragen.
Strelno, der 10. Mai 1906. Königliches Amtsgerich
Stuttgart-Cannstatt.
t.
[14456])
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 9. Mai 1906 eingetragen bei der
Firma:
Joh. Abr. Görts, Werkzeugfabrik in Cann⸗
statt, und J. in Canustatt:
F. Fuchs, Werkzeugfabrik
Dem Walter Görts, Fabrikant in Cannstatt, ist
Einzelprokura erteilt. Cannstatt, den 10. Mai 1906.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Traunstein. Bekanntmachung. Im diesger. Handelsreg. wurde eingetragen das
Erlöschen der Firma:
[14457]
„udwig Hoßeus“ in Reichenhall.
Traunstein, 11. Mai 1906.
5
K. Amtsgericht — Registergericht.
Triberg. Bekanntmachung.
[14458]
Ins Handelsregister A Bd. I wurde eingetragen: 8 O.⸗Z. 220. Friedrich Faller in Gütenbach.
Inhaber: bach.
Triberg, den 12. Mai 1906.. 9 eiic T. eth raf. 8
Trier. In unser Nr. 856 die
“
Faller, Fabrikant in Güten⸗ Angegebener Geschäftszweig: Uhrenfabrikation.
[14459]
Hee A wurde heute bei irma: Trierische Dienstmanus⸗
zentrale und Paketbeförderungs⸗Institut, so⸗
wie
Wach⸗ und Schließinstitut,
Inhaber
Albert Buschmann in Trier und als deren In⸗ haber der Dekorationsmaler und Unternehmer Albert
Buschmann in Trier eingetragen. Trier, den 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Trier.
In unser Handelsregister A wurde
Abt. 7.
[14461] heute bei
Nr. 857 die Firma: Malzkaffee⸗Fabrik, Heiurich Johann Heps in Trier, und als deren Inhaber
getragen. Trier, den 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Trier.
In unser Handelsregister A wurde heute bei
der Kaufmann Heinrich Johann Heps in Trier ein⸗
Abt. 7.
14460] r. 583,
die Firma Nikolaus Horst in Trier betreffend,
eingetragen: as Witwe
Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die aul Nikolaus Horst, Anna Maria Henriette
geb. Moray, Kauffrau in Trier, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
en Installateuren p beide in Trier, ist Prokura erteilt. Trier, den 8. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier.
heter Horst und Ernst Horst,
[14462]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma:
„Ordnung, Westdeutsches Spezialgeschäft für Büreaueinrichtungen,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
Der Gesellschaftsvertrag 1 abgeschlossen worden. Behenfland des Unternehmens .
und der Vertre i Bureaubedar
die
mit dem Sitze in Trier eingetragen worden. 8 lscha † 17. April 1906
Herstellung 1
hoar.
LT1“