Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Asu Both zu Trier. 8 Trier, den 8. Mai 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7
Vechta. [14463] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Gebrüder Dünhöft zu Vestrup, Nr. 62 des Registers, als jetziger Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Gödde in Vestrup eingetragen worden. Vechta, 1906, April 25. 1 Großberzogliches Amtsgericht. I. 8 Viersen. G [14464 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist heute zu der Firma Spoer & Jansen in Viersen eingetragen, daß der Kaufmann Emil Crous zu Viersen in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Mai 1906. E1““ Viersen, 8. Mai 1906. . Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [14615] In unser Handelsregister A ist am 9. Mai 1906 eingetragen: Nr. 386 die Firma Ewald Ritter in Breslau mit Zweigniederlassung in Waldenburg — Inhaber: Klempnermeister Reinhold Ritter in Breslau — und die Prokura des Kaufmanns Georg Reichel in Waldenburg für diese Firma; Nr. 24 die des Kaufmanns Otto Walter in Walden⸗ urg für die Firma C. H. Neumaun Söhne in Waldenburg. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Waldenburg, Schles. [14614] In unser Handelsregister A ist am 9. Mai 1906 Nr. 385 die Firma Paul Wenzel — Inhaber Gasthofbesitzer Paul Wenzel — in Waldenburg mtogericht Waldenburg i. Schl. Waldheim. [14465] Auf Blatt 256 des Handelsregisters, die Firma Filiale der Spar. & Credit⸗Bank Mittweida in Waldheim, Zweigniederlassung der zu Mitt⸗ weida unter der Firma Spar⸗ & Credit⸗Bank Mittweida bestehenden Aktiengesellschaft betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 10. November 1897 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. März 1906 außer Kraft Ceset worden. An seine Stelle tritt der am 10. März 1906 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. “ Waldheim, den 11. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. “ Weferlingen, Prov. Sachsen. [14466] Im Handelsregister B Nr. 5, betreffend Neue Walbecker Kalkwerke Aktiengesellschaft zu Walbeck, ist unter dem 26. April 1906 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Hoch zu Weferlingen an Stelle des Rechnungsführers Otto Klauß zu Walbeck zum Vorstandsmitglied bestellt ist, und daß die Generalversammlung am 31. März 1906 die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von höchstens 180 000 ℳ beschlossen hat. Amtsgericht Weferlingen. Weimar. 14467] Ddie unter Abt. A Nr. 154 Band I des hiesigen HKandelsregisters eingetragene Firma: F. L. H. 1 Breitung in Weimar ist heute gelöscht worden. Wieimar, am 9. Mai 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Welzhelm. K. Amtsgericht Welzheim. 14468] Im Handelsregister, Abteilung’ für Gesellschafts⸗ firmen Band I Blatt 55 unter Nr. 16, ist heute eingetragen worden: Firma Gebrüder Scheuing, Handlung in Kolonial, und Eisenwaren in Lorch i. Württ. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Mai 1906. Teil⸗ haber Eugen und Alfred Scheuing, Kaufleute in Lorch. Den 11. Mai 1906. Oberamtsrichter Becht. Wolfach. Handelsregister. [14472] Nr. 7154. In das Handelsregister A zu O.⸗Z. 71, Firma Andreas Schmid in Schapbach, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Wolfach, den 11. Mai 1906. Gr. Amtsgericht.
Wolfach. Handelsregister. [14473]
Nr. 7153. In das andelsregister A zu
O.⸗Z 129, Firma Raimund Gruber in Kinzig⸗ tal, wurde eingetragen: C11“ Die Firma ist erloschen. — Wolfach, den 11. Mai 1906.
Gr. Amtsaericht.
Würzburg. 114476] M. Berlinger in Marktbreit.
) b Hauptniederlassung ist nach München
verlegt.
Sn“ Marktbreit ist eine Zweigniederlassung ereichtet.
Der Wohnsitz des Firmeninhabers Menki Berlinger ist nunmehr München.
Am 11. Mai 19065.
K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Würzburg. [14475] Bekanutmachung des Kgl. Amtsgerichts — Registeramts — Würzburg. Handelsregister:
Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktiengesell⸗ schafi, Zweigniederlassung Würzburg.
Der Direktor August Deidesheimer in Würzburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. .
Würzburg, den 11. Mai 1906. Würzburg. 114474]
Erste Würzburger Conserven⸗ und Choko⸗ lade⸗Fabrik von W. F. Wucherer & Co in Würzburg.
1) Die Prokura des Kaufmanns Johannes Rosen⸗ busch ist erloschen.
2) Dem Kaufmann Oskar Hoffmann in Würzburg ist Prokura erteilt.
Am 11. Mai 1906.
K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg.
Zeitz. 14477]
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 163, wo der Kaufmann Richard Emil Thiemann in Zeitz als Inhaber der Firma F. W. Carius Söhne, Zeitz eingetragen steht, heute eingetragen worden:
Sidow ausgeschlossen.
Die Firma lautet jetzt: F. W. Carius Söhne
Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Hans Sidow
in Zeitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Zeitz, den 4. Mai 1906. 8
. Königliches Amtsgericht.
8 „Cenossenschaftzregister.
Im Genossenschaftsregister 27 wurde bei dem „Einkaufsverein Aachener Kolonialwaren⸗
(händler, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ [schränkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Mathias Schüppen jr. zu Aachen ist Nicolaus Vincken daselbst zum stell⸗
vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Aachen, den 11. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht. 5.
Ansbach.
114502] Darlehenskassenverein Berolzheim e. G. m.
In der Generalversammlung vom 11. April 1906
wurde für den aus dem Verein ausgeschiedenen Leon⸗ hard Prosiegel der Schreinermeister Feir rich Walther von Berolzheim als Vorsteher gewählt. Ausbach, den 10. Mai 1906. K. Amtsgericht. Augsburg. Bekauntmachung. 114503] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei „Darlehenskassenverein Igling, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in vE In der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1906 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Johann Zink der Oekonom Kaspar Lang in Unterigling als Vorstands⸗ mitglied und Stellvertreter des Bereinsvorstehers Augsburg, am 12. Mai 1906. 6 8 K. Amtsgericht. 8 Bonn. Bekanntmachung. [14504] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hier domizilierten Arbeiterwohnungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1906 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bau⸗ rats Schultze der Regierungsbaumeister Behr ge⸗
wählt worden. 89 Bonn, den 10. Mai 1906. [14505]
Königl. Amtsgericht. Breslau.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 — Verbandskasse für schlesische Hausbesitzer⸗ und Handwerker⸗Genossenschaften, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Eisenbahnbetriebs⸗ sekretär a. D. Hermann Adler ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, zum Stellvertreter ist das Auf⸗ sichtaratsmitglied Hausbesitzer Wilhelm Rinner, Breslau, bestellt.
Breslau, den 10. Mai 1906.
Königliches Amtzgericht. Danzig. Bekanuntmachung. 14507]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23, betreffend die Genossenschaft in Firma „Bank ludowy eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“”“ in Dauzig, eingetragen, daß der Arzt Dr. Michael Litewski in Danzig aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Arzt Dr. Franz Kubacz zu Danzig in den Vorstand gewäbhlt ist.
Danzig, den 9. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Dessau. [14508]
Bei Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Dessauer Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schänkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Der Arbeiter Friedrich Brandt in Dessau ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Schriftsetzer Albert Müller in Dessau zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Dessau, den 4. Mai 1906.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. [14509]
In das Genossenschaftsregister ist 8882 zu Nr. 20 (Gemeinnütziger Bauverein für den Dillkreis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dillenburg) eingetragen worden:
Zweck der Genossenschaft ist, minderbemittelten gesunde, billige und zweckmäßig eingerichtete
ohnungen zu verschaffen. Zu diesem Behufe befaßt sich die Genossenschaft:
1) mit Kauf und Verkauf von Grundstücken,
2) mit Erbauung von Häusern und deren Ver⸗ mietung oder Verkauf an Genossen,
3) mit Vermittelung der Baugelder und des Hypothekarkredits zur gemeinnützigen Beschaffung von guten und billigen Wohnungen.
Das Statut ist abgeändert durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. September 19095/.
Dillenburg, den 11. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. I. [13719]
Durlach.
Genossenschaftsregister. Eingetragen zur Firma: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wolfartsweier: bra. Mössinger ist gestorben und an seiner Stelle Land⸗ wirt Josef Ringwald in Wolfartsweier in den Vorstand gewählt.
Durlach, den 8. Mai 1906. Großh. Amtsgericht. Eberswalde. [14513] „In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter 15 eingetragenen Genossenschaft „Golzow'er Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. ub. H.“ eingetragen, 2. der Bauer Wilhelm Schmidt und der Kosstt Aug t Hoffmann aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle die Bauern August Merier I. und Friedrich Wolff in Golzow in den Vorstand gewählt sind.
Gberswalde, den 3. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [14514]
Betreff: Darlehensgeunossenschaft des Ge⸗ * E1““ Ingolstadt, e.
In der Generalversammlung vom 17. Januar 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
1. Mai 1906 ist die Genossenschaft aufgelöst.
mitgliedes Georg Landgraf in Ingolstadt der Buch⸗ druckereibesitzer Ludwig Stadelmeier dort in den Vorstand und als Kassier das Vorstandsmitglied Max Wimmer gewählt.
Eichstätt, den 10. Mai 1906.
K. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 114515]
SS Darlehenskassenverein Dünzing, e. G. m. u. 2
In der Generalversammlung vom 19. März 1906 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Sebastian Huber und Andreas Wallen⸗ berger der Bauer Nikolaus Kufer in Dünzing zum Vereinsvorsteher und der Bauer Georg Lindermeier in Dünzing und Krämer Frz. X. Reiter dort in den Vorstand, der Bauer Martin Knabl als Vereins⸗ vorsteherstellvertreter gewählt.
Eichstätt, den 12. Mai 1906.
K. Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. [14518]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hilden folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande anschäͤdenben Robert Poßberg ist Wilhelm Benninghoven, Oerk⸗ haus bei Hilden, durch Beschluß der General⸗ versammlung am 26. April 1906 in den Vorstand gewählt.
Gerresheim, den 5. Mai 1906 8
Kgl. Amtsgericht. 1 Görlitz. 114519]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der FirmaV!,!, Barbier und Friseur⸗Vereini⸗ gung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung voe.
e bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Görlitz, den 7. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekauntmachung. [14520]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ verein Dörnten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes ein⸗ getragen: 1
„An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Fuhst ist der Baugewerksmeister Richard Bosse zu Dörnten in den Vorstand gewählt.“
Goslar, den 8. Mai 1906. 86
Königliches Amtsgericht. I. 1“
Greifswald. [14521]
In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten „ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Hanshagen“ ein⸗ getragen worden, daß der Lehrer Hermann Gramms in Diedrichshagen an Stelle des ausgeschiedenen Gutspächters Johannes von Nathusius bis zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand gewählt ist.
Greifswald, den 11. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Srimma. 114522]
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters ist die Firma des aufgelösten Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins zu Nerchau gelöscht worden.
Kgl. Amtsgericht Grimma, am 12. Mai 1906. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [14523]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 8
In der Generalversammlung der Spar⸗ & Dar⸗ leheuskasse e. G. m. u. H. zu Büttelborn vom 6. Mai l. Jz. wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Gries II. zu Büttelborn Konrad Klink II. daselbst in den Vorstand gewählt.
Groß⸗Gerau, den 9. Mai 19069.
Großh. Amtsgericht.
Grünberg, Hessen. 114524]
In dem landwirtschaftlichen Consumverein e. G. m. u. H. zu Grünberg ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Theodor Stein in
Grünberg Karl Reidt in Lauter getreten. 8 8
Grünberg, den 4. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht Grünberg.
Hillesheim, Eifel. 14525]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Auel eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Johann Peter Baur, Johann Arens zu Auel als Vorstandsmitglied neugewählt ist.
Hillesheim (Eifel), den 9. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hof. Genuossenschaftsregister betr. [14526]
Sechsämter Bernsteiner Darleheuskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H.: Nach dem abgeänderten Statut erfolgen Willenserklärung und Zeichnung durch drei Vorstandsmitglieder und die Bekannt⸗ machungen durch drei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der Verbandskund⸗ gabe des bayerischen Landesverbandes ländlicher Dar⸗ ehenskassenvereine München.
Hof, den 11. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [14527]
In das Genossenschaftsregister wurde bei dem
1u
Darlehenskassenverein Gündringen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
7. Januar 1906 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und zugleich Stellvertreters des Verei⸗svorstehers Sylvester Kiefer, früheren Schultheißen in Gündringen, Anton Löffler, Küfer in Gündringen, zum Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers auf die Restperiode von 2 Jahren gewählt.
Den 12. Mai 1906.
Oberamtsrichter Dieterich. Karlsruhe, Baden. [14528] Bekanntma g.
In das Genossenschaftsregister ist zu Band I. O.Z. 8 Seite 65/6 zum Spar⸗ & Darlehens⸗ kassenverein Blankenloch, e. G. m. u. H. in Blankenloch eingetragen:
Nr. 4. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1906 wurde der 13 der
8 Statuten bezüglich der Zahl und der Wahl der
Vorstandsmitglieder geändert. Karlsruhe, den 9. Mai 1906.. Großh. Amtsgericht. III.
Konitz, Weströr. [14529] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Molkerei Fraukenhagen, e. G. m. u. H. in Frankenhagen eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer Leo Janta von Polszynski in Wittstock an Stelle des verzogenen Ritterguts⸗ “ Otto Bußgahn in den Vorstand gewählt ist. onitz, den 5. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [14530] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Velden a. d. Vils, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1 An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johann “ und Mathias Zieglgruber wurden in der Generalversammlung vom 6. Mai 1906 Johann Gruber, Bauer in Weiher, und Josef Sedl⸗ meier, Bauer von Hirsch, in den Vorstand gewählt. Landshut, 10. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht. 8 8
Langenburg. [14531] In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 78
wurde bei Nr. 33 Holzbearbeitungsgenossen⸗ schaft Gerabronn eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter Nr. 2 heute eingetragen:
urch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1906 wurde an Stelle des infolge seiner Anstellung als Aufseher im Betrieb ausgetretenen Vorstandsmitglieds Leonhard Lederer sen. zum dritten Vorstandsmitglied gewählt: O. Krafft, Stadtschult⸗ heiß in Gerabronn.
augenburg, den 4. Mai 1906.
K. Amtsgericht. 1X“
Amtsrichter Doertenbach.
Leipzig. [14532] Auf Hlatt 41 des Genossenschaftsregisters, betr. die Einkaufsgenossenschaft der vereinigten Schneidermeister zu Leipzig und Umgegend, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Blatt 48 der Registerakten. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden künftig in der Verbands⸗Zeitung für die Schneider⸗Innungen Sachsens, der sächfischen Herzogtümer und Thüringens veröffentlicht. Die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen. ist unverändert geblieben. eipzig, am 11. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [14533] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma: Landwirtschaftliche Verkaufsgenossen⸗ schaft Weilderstadt e. G. m. b. H. in Weilder⸗ stadt eingetragen worden: In der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1905 ist an Stelle des aus⸗ getretenen Vorstandsmitglieds Otto Borger der Fabri⸗ kant August Siegle in Weilderstadt gewählt worden.
Den 11. Mai 1906.
Stv. Amtsrichter Kauffmann. Ludwigshafen, Rhein. [14535] Genossenschaftsregister.
Betr. Konsumverein Ludwigshafen a. Rh. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. “
Als weiteres Vorstandsmitglied wurde bestellt Jakob Dejung, Kaufmann in Feudenbeim.
Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Marggrabowa. Bekanntmachung. [14536]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bau⸗ Verein zu Marggrabowa, e. G. m. b. H., Nr. 13 des Registers, eingetragen: Der Rendant Carl Hotop und der Katasterkontrolleur Carl Buch, beide aus Marggrabowa, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Rentmeister Wilhelm Menke und der Lehrer Christof Glaubitt, .s Marggrabowa, als Vorstandemitglieder gewählt.
Marggrabowa, den 2. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht.
Neuss. Geuossenschaftsregister zu Neuß. 14537] Der Norfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗
ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht zu Norf, ist nach beendeter Liquidation aufgelöst. Neuß, den 4. Mai 1906. “ Königl. Amtsgericht. Z3. oberstein. [14538] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 auf das Blatt des Niederhohenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m.
u. H. zu Niederhohenbach, heute folgendes ein⸗
getragen worden:
Karl Hey 1. und Adolf Fillmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Müller Ernst Schneider und Ackerer Peter Schneider, Sohn von Nikol, beide zu Niederhohenbach, in den Vorstand gewählt.
Oberstein, den 2. Mai 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Odenkirchen. [14539]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bel
dem Otzenrather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Otzenrath eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ackerers Wilhelm
Schrey in Otzenrath der Landwirt Gerhard Schrey in Otzenrath als vLöB worden ist. a. . 2
Odenkirchen, den 9. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in 88
Premnitz, folgendes eingetragen: Der Lehrer
Rathenow, den 5. Mai 1906. b Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 114541]
„Hallgarter Winzerverein E. G. m. u. H. 8
in Hallgarten ..
Stephan Kitzinger ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Jakob Mäurer II. zu Hallgarten getreten. “
üdesheim, den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht
14540]
ann Wilke ist aus dem Vorstand 8 ausgeschieden und an seine Stelle der Schmied und Landwirt Albert Rüthnick in den Vorstand gewählt.
Säckingen. Genossenschaftsregister. [133661] Nr. 6193. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 10
ist heute eingetragen worden:
Allgem. Kousumverein für bad. Rheinfelden und Umgegend e. G. m. b. H. mit dem Sitz in
bad. Rheinfelden.
Das Statut ist am 11. April 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗
b iche Einkauf von Lebens⸗ und vSeSe im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.
Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden.
Die Haftsumme beträgt 20 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Rheinfelder Anzeiger.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endet am 30. April.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung sens⸗ in der Weih⸗
daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift inzufügen.
Die Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Jung, Kaufmann in bad. Rheinfelden, Erhard Trüby, Kaufmann in Karsau, August Rünzi, Schreiner in bad. Rheinfelden.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedermann gestattet.
Säckingen, den 4. Mai 1906.
Großb. Amtsgericht. Thorn. [14542]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spolka Ziemska, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Thorn heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1906 ist der § 39 des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan in der Gazeta Torunska in Thorn.
Thorn, den 11. Mai 19065.
Königliches Amtsgericht. . Thorn. [14543]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Lubener Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Luben heute zingetragen worden:
Chausseeaufseher Friedrich Lange in Luben ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Ansiedler Heinrich Güldenpfennig daselbst in den Vorstand gewählt. 8
Thorn, den 11. Mai 1906. 8
Königliches Amtsgericht. Waiblingen. 114544] K. Amtsgericht Waiblingen.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma:
ewerbebank Waiblingen, e. G. m. b. H. in Waiblingen eingetragen worden:
Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied wurde am 11. d. M. gewählt: Karl Pfleiderer, Tuchmacher hier.
Amtsrichter Gerok. Waldkirch, Breisgau. 114545] Geuossenschaftsregister. 1
Nr. 5780. Bei O.⸗Z. 5 des Genossenschafts⸗ registers — Simonswälder Darleheuskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Altsimonswald — wurde heute eingetragen: “
Der II. Vorstand Josef Baumer, Ratschreiber in Haslachsimonswald, ist gestorben; an seine Stelle wurde gewählt: Landwirt Albert Nop er in Unter⸗ simonswald. 8
Waldkirch, den 12. Mai 1906
Gr. Amäsgerich
Wetzlar. 8 114546]
In das Genossenschaftsregister betr. Spar⸗ und Leihkasse, e. G. m. u. H. zu Hermannstein ist folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Johannes Fischer zu Hermannstein ist erloschen. An seine Stelle ist der Konrad Heddrich I. von Hermannstein in den Vor⸗ stand gewählt worden. “
Wetzlar, den 4. Mai 1906. 1
Königliches Amtsgericht. 2. Wetzlar. [14547]
In das Genossenschaftsregister, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse für Blasbach und Umgegend e. G. m. u. H. zu Blasbach, ist folgendes ein⸗ getragen:
Die Vertretungsbefugnis des Konrad Stork in Blasbach ist erloschen. An seine Stelle ist der Gastwirt Johannes Braun zu Blasbach in den Vorstand gewählt. 11“
Wetzlar, den 7. Mai 1906. 8 8
Königliches Amtsgericht. V.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
58 Saargemünd. [14550] In das Mausterregister ist berichtigt eingetragen: Bei Nr. 193. Emil Everle, Fabrikant von Grabkränzen in Insmingen, Lothringen, hat die Verlängerung der Schutzfrist für das unter Nr. 193 eingetragene Muster — nicht wie im Reichsanzeiger Nr. 106 vom 5. Mai 1906 veröffentlicht, um 10 Jahre —, sondern um sieben Jahre bis zum 16. Mai 1913 angemeldet. K. Amtsgericht Saargemünd.
“ Konkurse. 1“ C
Augsburg. Bekanntmachung. [14557]
Die Gemeinschuldnerin in dem am 9. Mai 1906 eröffneten Konkurs heißt nicht Anna, sondern „Maria“ Vöst.
Augsburg, 11. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Beilngries. Beranntmachung. [14187]
Das Kgl. eean; Beilngries hat heute, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Kienlein in Planukstetten den Konkurs eröffnet und den Notariatsbuchhalter a. D. Josef Funk in Beilngries zum Konkursverwalter ernannt. Die Konkursforderungen sind bis zum
Frettag, den 1. Juni 1 jume
ermin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗
termin findet am Freitag, den 8. Juni 1906,
Vormittags 10 Ühr, im diesgerichtlichen S.
aale statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ittwoch, den 23. Mai 1906 einschließlich ist erlassen.
Beilngries, den 10. Mai 1906.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hofmeister, K. Sekretär.
Berlin. [14240]
Ueber den Nachlaß des am 11. März 1906 ge⸗ storbenen Küchenmöbelfabrikanten Hermann Wagner in Berlin, Langestraße 60, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Fems I iu Berlin das Konsrreperse aen eröffnet.
erwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Juli 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Juni 1906, Vormittags 10 ⅓ Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1906, Vormittags 10 ¾ Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1906.
Berlin, den 11. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84 Biberach a. d. Riss. [14558] K. Württ. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Otto Strang, Kauf⸗ manns in Kleinkellmünz,. Gemeinde Unterdettingen, wurde heute, am 11. Mai 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar May⸗ länder in Ochsenhausen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. vF 31. Mai 1906, offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. Mai 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahltermin und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 9. Juni 1906, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Den 11. Mai 1906. 8
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Wagner.
Chemnitz. [14175] Ueber das Vermögen des Seifensieders Michael Fr Kobold in Chemnitz wird heute, am 11. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Mehner hier. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1906. den 11. Mai 1906. “ önigliches Amtsgericht. B.
Ellwürden. [14195] Ueber das Vermögen des Privatlehrers Fritz Reinhard in Tossens ist am 9. Mai 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Wehlau in Tossens. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Juni 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Juni 906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis zum 8. Juni 1906.
Ellwürden, 1906, Mai 9.
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. gez.) U. Ramsauer. Veröffentlicht: Ibsen, Gerichtsaktuargehilfe. Ensisheim. [14178]
Ueber das Vermögen des Bäckers und Spezerei⸗ händlers Joseph Rey in Ensisheim ist heute, am 11. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr 50, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieber Münch in Ensisheim; Anmeldefrist bis 2. Juni 1906 mit Anzeigepflicht und offenem Arrest; erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr.
Ensisheim, den 11. Mai 1906. 8
Kaiserliches Amtsgericht. 8 Falkenstein, Vogtl. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schöniger u. Berger in 1eh. und deren persönlich haftenden Inhaber, Kaufmann Karl Emil Berger und Zeichner Friedrich Walter Schöniger, beide in Falkenstein, wird heute, am 11. Mai 1906, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Zobler hier. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1906. Wahltermin am 6. Juni 1906, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1906, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht Falkenstein i. V. Frankenhausen, KyfTh. [14203]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Tettenborn hier ist heute, am 11. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Ko⸗kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Schönland hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 11. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1906.
Frankenhausen, den 11. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Otto, Amtsgerichtssekretäͤr.
Grimma. [14189]
Ueber das Vermögen des Rittergutspachters Albert Heinrich Hickmann in Großsteinberg wird heute, am 11. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Rechtsanwalt Henke in Grimma. Anmeldefrist is zum 30. Juni 1906. Wahltermin am 13. Juni 1906, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1906, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht Grimma.
Haynau, Schles. [14226]
Ueber das Vermögen des Konsumvereins für und Umgegend C. G. m. b. H. in
aynau ist heute, am 10. Mai 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Eduard Krämer zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 7. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 21. Juli 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht in Hahnau. Karlsruhe, Baden. [14207] Konkursverfahren.
Nr. 3945 IX. Ueber das Vermögen des am 30. Ja⸗ nuar 1906 in Karlsruhe verstorbenen Fabrikanten
[14210]
Der Wahl⸗ H
““ einrich Mohr wurde am 12. Mai 1906, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Mond in Karls⸗ ruhe. Anmeldefrist bis zum 9. August 1906. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 6. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 17. August 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademie⸗ straße 2A, II. Stock, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. August 1906. Karlsruhe, den 12. Mai 1906. Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Königsberg, Pr. Konkureverfahren. 14480]
Ueber den Nachlaß des am 21. April 1906 in Königsberg verstorbenen Generallandschafts⸗ syndikus Heidemaunn von hier ist am 11. Mai 1906, Vorm. 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Seelmann hier, Burgstraße 8/9. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1906, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juni 1906, Vorm. 9 ½ Uhr — Zimmer Nr. 19 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1906.
Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Kosel, 0.-S. Konkursverfahren. [14222] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Stoppek in Kandrzin ist heute, am 11. Mai 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereinedirektor Spitz in Kosel ist zum Konkureverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung den 28. Mai 1906, Vorm. 10 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 20. Juni 1906, Vorm. 10 ½¼ Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1906. 2. N. 2/06. 1 Kosel, den 11. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. 8
Mannheim. Konkursverfahren. [14204] Nr. 4970. Ueber das Vermögen des Juwelen⸗ fassers und Goldarbeiters Hermann Apel in Mannheim, 67 Nr. 13, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mann⸗ heim. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 15. Juni 1906, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 7. Juni 1906. Mannheim, den 12. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 13: Rock.
Merzig. Konkursverfahren. [14216]
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Otto Nagel zu Merzig wird heute, am 11. Mai 1906, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Ponickau zu Merzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1906 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 5. Juli 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den emeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die 5 auferlegt, von dem 27 e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1906 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Merzig.
Mogilno. Konkursverfahren. [14219] Ueber das Vermögen des Konditors Staunislaus Jesionowski in Pakosch ist heute, am 10. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann London in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1906; Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1906 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 10. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Mogilno, den 10. Mai 1906. “ Königliches Amtsgericht.
Münster, Els. Konkursverfahren. [14214] Ueber das Vermögen des Ackerers und Melkers Eugen Marchand z Sulzbach ist am 10. Mai 1906, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Notariatsgehilfe Wil⸗ helm Zaehringer in Münster i. Els. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Juni 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Münster, den 11. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Ksl. Amtsgerichts.
Oschatz. [14176]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters 8 August Benisch in Oschatz ist heute, am 12. Mai 1906, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rendant a. D. Ortsrichter Bachmann in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1906. Wahltermin am 9. Juni 1906, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. Juli 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1906.
Oschatz, den 12. Mai 1906.
Der Gerichtzschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Pitschen. 114194]
Ueber den Nachlaß des am 24. April 1906 ver⸗ storbenen Kaufmanns Franz Gottschalk aus Pitschen ist am 8. Mai 1906, Mittag’, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerschtssekretär Schälich in Pitschen. Offener Arrest rait Anzeige⸗ frist bis 14 Juni 1906. Erste Gläuk igerversamm⸗ lung am 6. Juni 1900, Vormitt/ ,98 9 ½ Uhr. Prfherestenmbs am 23. Juni 1900, Vormittags
hr. Amtsgericht Pitschen O.⸗S. der 8. Mai 1906.
Plauen, Vogtl. [14185] Ueber das Vermögen des Rest zurateurs Franz Abolf Schwotzer in Plauen, Hegelstr. 40, wird
Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer hier. zum 2. Juni 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Juni 1906, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1906
Rheydt, Bz. Düsseldorr. des Inhabers der Firma
onkursverwalter: Herr Anmeldefrist bis
Plauen, den 12. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
[14215 Ueber das Vermögen des Juweliers Josef Gaß, J. P. Plücken Nach⸗ olger in Rheydt, wird heute, am 12. Mai 1906 “ 11 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. er Rechtsanwalt Karrenberg zu Rheydt
ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1906. Anmelde⸗
frist bis zum 8. Juni 1906. Erste Gläubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 15. Juni 1906, Vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 10.
bestimmt. Rheydt, den 12. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 8 Salzuflen. Konkursverfahren. [14236]1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adoif Dreyer in Salzuflen, Inhabers der Firma G. A. Kopsieker Nachf. hierselbst, ist heute, am 11. Mait 1908, Vormittass 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsschreiberanwärter Fricke in Salz⸗ uflen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2 Juni 1906, Anmelde⸗ frist gleichfalls bis 2. Juni 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. Juui 1906, Vormittags 11 Uhr. — Salzuflen den 11. Mai 1906.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Spandau. [14230) Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Butter⸗ händlers) Wilhelm Regin iu Spandau, frühe cet 100, jetzt Jüdenstraße 24 bei Kriebisch, ist eute, am 12. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1906, Varmittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstr. 18, Zimmer Nr. 13. Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1906. Spandau, den 12. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Staufen. Konkursverfahren. [14183 Nr. 4666. Ueber den Nachlaß der am 1. Aprr 1906 in Gallenweiler verstorbenen Taglöhnerin Jakob Heller Witwe, Ursula geb. Nikolai wurde am 10. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß über schuldet ist. Der Waisenrat Julius Rinderle irn Staufen wurde zum Konkursverwalter ernannt. An meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist anberaumt vor dem diesseitiger Gericht auf Samstag, den 9. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. 8 Staufen, 10. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Guggenbühler.
Thorn. [14218]3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Cohn in Thorn ist am 11. Mai 1906, Vor mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Cecil Meisner in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Maäi 1906. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. 8 Thorn, den 11. Mai 1906. Wierzbowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wandsbek. Konkursverfuahren. [14229] Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Wilhelm Heinrich Richard Francke in Wands⸗ bek, Lübekerstr. 58, ist am 11. Mai 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Warns in Wandebek. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 9. Juni 1906. Anmelde⸗- frist: bis zum 11. Juli 1906. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die eventl Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 9. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfung termin 24. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr. Wandsbek, 11. Mai 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Wernigerode. [14220 Ueber das Vermögen des Steinbruchspächters jiedrich Willgerovt in Passerode. Triangel c. 12, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Fonkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leberecht Erxleben in Wernigerode. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis zum 7. Juni 1906. Erste Gläubiger. bersammlung am 7. Juni 1906, Varmittags 9 Uhr. igeneiner Prüfungstermin am 25. Juni⸗ 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. 8 Wernigerode, den 11. Mai 1906. Königliches Amtsgerichtt.
Wilsdruff. [14235 ²1 Ueber das Vermögen des Konditors und Bäcker⸗ meisters Hermann Max Reuter in Wilsdruff wird heute, am 11. Mai 1908, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Kaufmann Paul Schmidt hier. Anmeldefrift is zum 6. Juni 1906. Wahltermin am 13. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1906. Wilsdruff, den 11. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. dnen Zwickau, Sachsen. Ueber den Nachlaß der am 2. April 1906 in Zwickau verstorvenen Christiane Friederike ver⸗- witweten Wedtstein, verwitwet gewesenen Schönherr, geborenen Friedrich, wird heute, am 11. Mai 1508, Nochmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Stiehlec hier. e b Sb
heute, am 12. Mai 1906, Vor' aittags 19 Uhr, das
2. Juni 1906. Wahltermin am 2e.