Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am treidehändlers Gustav Albert G Neuwied. .“ I 11. Juni 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Abnahme der Schlußrechnung des eeesent 82 Im Ne. nre. Lcha.. Kaiser 988 Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 8 8 8
Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1906 Erhebung von Einwendun
g gen gegen das Schluß⸗ wird das Verfahre Ab bb 1-A1-Dee “ 3111“ der Eisenbahnen. b taatsanzeiaer
8 . ing ußfassung der Gläubiger euwied, 8. i 1 8 Bad Tölz. [14201] über die nicht verwertbaren Vermogensstücke ber Königliches Terseanch. Abt. 8. Staatsbahngütertarif: Gruppel und Gruppen⸗ 3 g 2
Oeffentliche Bekanntmachung. Schlußtermin auf den 12. J 906 b b Das Konk 8 3 1 . uni 1906, Vor⸗ Pforzheim. Konku 2 wechseltarif I/II. 8 2 8 5 1 Weaserzersergürndereehes Seeee 5 Rertang grsebn. bph her gen, FErtelichen Aan. 6 enteoesehrer Aerr den ehr⸗naz de 8s “ No. 114. Berlin, Dienstag, den 15. Mai 1906. wurde na altung des Schlußtermins und Vollzug flügel, Zimmer 45, bestimmt. (Goldarbeiters und Taglöhners Ludwig a. in den Ausnahmetarif 9 fü —— der Schlußperteilung aufgehoben. Hanle a. E., den 3. Mat 1906 Philipp Ambühler in Dill⸗Weißenstein wurde usts. Abeelure de keeneetr fe Meneund Stabl — b 5 . S., 8 8 3 g B (Verkehr nach Küstenstationen) A Anleihen staatlicher Institute. 5 99 ukv. 09 N4 8 mtlich festgestellte Kurse. Elberse 1898 5
Bad Tölz, den 11. Mat 1906. Der Gerichtsschreiber nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme] des Gruppentartfs 1 Station Lregnißz als Versand. .Je n⸗ g und Ko do. do. 3 ½
Kgl. Bayr. Amtsgericht Tölz. des Königlichen Amtsgerichts. Abt sder Schlußverieilung durch Beschluß Gr. Amts⸗ station im Verkehr mit Kolber 1t 1 brLN Fe.—raregene 11“ 1 lberg Vorbhf. F3 11. Berlin. Konkursverfahren. [14239] Halle, Westr. Konkuresverfahren. Ilaoa1 und Station Graudenz als Versandstation 1n Pe. gerliner Zorse vom 18 8b “ 8a. d. Se.Te I eta = 0, . . 8 Lu. III
ve nanns Geore gieig sgjene e m.döke orfareve fabren ü 1. x e fee Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. S. “ 8 5 für Eisen und 1 6 1 8 österr. W. ix. 1,70 ℳ do. do. Sohn) in Berlin, Alexanderstr. 33, 1 b Sauen, Vogtl. 14184 t 3 8 zsterr. ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. do. do. IV 3 ½ Schlußverteilung nach Abberenderfe⸗ Seörctinfelg⸗ 5 1-N. der in dem Vergleichstermine von Das Konkursverfahren über das Bermäs20 85 v E1““ I/II Station 86 24 holl. W. = 1,70 Olbdenbg. staatl. Kred. 3 ½ ve aufgehoben worden. rcchtsträftigen Beschluß den Snehne. . durch Materialwarenhändlers Oskar Richter, früher Hauptgüterbhf. und Eetrengn esberkehr xö 2 ü 8 Seenh. W“ r Berlin, den 8. Mai 19066. worden ist, bierdurch 1. en gage estätigt in Plauen, wird eingestellt, da keine Mass⸗ Ueber die Höhe der Frachtsaͤtze und die An v = lar = do. a19 888 888 1. 1 Der Gerichtsschreiber Halle i. W., den 11. Mai 190b9. shbanden ist. — Aktenzeichen: K 19/05. wendungsbedingungen geben die Füeinnn, Güter⸗ Sterling =—2 89 48 Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4 1. des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. Königliches Amtsgericht. Plauen, den 12. Mai 1906. abfertigungsstellen Auskunft. Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. Weim. Ldskr. uk. 10/4 Beuthen, 0.-S. (14227] ¶ Hamburg. Konkursversahren. [14212] Königliches Amtsgericht. Breslau, den 10. Mai 1906. .“ daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Do⸗ b de. 2 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Das Konku 8 Reichenbach, VostI. 3 14209) Königliche Eisenbahndirektion namens der 1 Emission lieferbar sind. Schwozb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ Kaufmanns Georg Grimmig in Beuthen O.⸗S. “ erehen des Konkursverfahren. beteiligten Verwaltungen. 114564) Wechsel. . Sensh. ven wird zum Zwecke der Beschlußfassung über Einlegung Uhren, Gold⸗ und Silberw C. e. Das Konkursverfahren über das Vermögen des [14563] 1““ 1 Rotterdam 168,65 bz B Div. Eis⸗ der Berufung in der Prozeßsache Georg Grimmig Neander, in nicht ei aren Erust Ludolyh Kohlenhändlers Franz Victor Stockmann in Eröffnung des Haltepunktes Loßwi 1 N- do —,— Altdamm⸗Kolberg. 3 ½ e¹ Jander sowie zur Aeußerung üder die etwaige 2i „in (nicht eingetragener) Firma Ludolbz Neumark wird nach Abhaltung des Schlußtermins Eil, und 1 dfsel und Antwerven Beraisch-MärkischIIat Eintellung des Konkursverfahrenz ene Blcabigee.] Sclubeernims beducch aafeleher. nuns des hierurch ausgeboben, a-ugennn am 20.Mafa606 cg der atscen den Ptas ven de Regancnraüde 3 ve t 1 2 . 8 ionen 8 znial 6 8 8 3 1b ukt Loßw . Königliches Amtsgericht Beuthen O.⸗S., Herrnstadt. [14221] Rosenberg 0.-S. [14233] Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgut 8 Einꝛel⸗ 11. Mai 1906. “ 8 Lvevaiee. das Ver⸗ In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des gewicht von höchstens 250 kg eröffnet. Bromberg. Konkursverfahren. [14228] acg. us H be e. e. „ Kgl. Oberamt. verstorbenen Gerichtsassistenten Friedrich Pursche Mit dem gleichen Tage wird Loßwitz in den In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ais, Peeen ebasct eeen. in Rosenberg O.⸗O. ist zur Abnahme der Schluß Staatsbahngütertarif der Gruppe 1 und in die Ingenieurs Martin Aretz in Bromberg ist zur Gutsbezirk, soll die Einstellung des Verfa rens wegen rechnung des Verwalters zur Erhebung von E „(Wechseltarife mit dieser Gruppe einbezogen 1 C1“ rmin a 3 1 —9 en b Iit Hör, por dem Königlichen Amisfencht n 1506, “ BegcesangeFoefgtodnge Ferderungen und zur, Breslau, den 12. Mai 1906. Bromberg, Zimmer Nr. 9 im Landgerichtsgebäude,, Herrustadt, den 12. Mai 1906. Fspvertharen Vermöͤgensstücke der Schlußtermin auf den „„Königliche Eisenbahndirektion zugleich namens anberaumt. 8 Königliches Amtsgericht. 8 7. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem der beteiligten Verwaltungen. Bromberg, den 11. Mai 1906. Karthang, Nezsehr. (14223] Könsglichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt [14565 1““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konk Bekanntmachung. Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., den 9. Mai 1906. Ost⸗Mittel. Südwestdeutscher und Reichsbahn⸗ Danzig. Konkursverfahren. (14234] Vuhan eee das Vermögen der Stottin. Konkursverfahren. [14232] Staatsbahn Güterverkehr. do. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ist vtsträft cesta 8 88 uski in Karthaus Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Am 1. Juni d. J. wird das Warenverzeichnis des Schweizer Plätze.. Architekten und Steinmetzmeisters Curt Drey⸗ echtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf. Witwe des Glasermeisters Tiede, Wilhelmine Ausnahmetarifs 2 durch den Zusatz des Artikels e 0
ling in Danzig, Milchkannengasse 1, Inhabers der E“ geb. Schulz, ist nach erfolgter Abhaltung des „Steingrus zc.“ ergänzt. Seeicheitig gelangt lng den 8 .5 1 Südwestdeutschen
Firma W. Dreyling, Danzig, mit einer Zweig⸗ 12 Schlußtermins aufgeboben. Ausnahmetarifen 9 d des Ost⸗Mittel⸗
niederlassung in Marienwerder, und der Firnen Königliches Amtsgericht. “ den 8” Mai 1906. und EI des Reichsbahn⸗Staatsbahngüterverkehrs eine do. XIX unk. 1909 3 8 unes eeüns “ deS. 2— Hrfng v1“ verlegre —2 Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5 hbneesnn ““ Bankdigkonto 1“ angemeldeten Forderungen Termin ermögen des Stollberg, Erigeb. — g ührung. 3 1 8 2 8 4 Schl. Prv.⸗Anl. 98 3% aüf den 1 .1 200; dermtttag, 12Ube⸗ hesn28, ne ,ge-en x... 1.d88, Konkurverfahten üter den Naclih gn gu dühece anskmnft erteilen die beteiligten Abfertz, gSeerln Heeec hi. 8 Füredehen,z. Afähen 0. e, k N1912188
. . 8 6 „* 8 s G en 3 8 x m 1 Pe 3 o/. Landesklt. Renth. be .“ 2. Nr. 50, anberaumt. Sge E. here aenaesgch . Thahbeime stger 8 Aehelthn de Skegachntie Seb . .. . ektio Frrchau 8 B wen d veiscbaun. vMüemAr 1 * 11n 1981
2 . ĩ 8 . „ 5 a r i . . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.] 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, eeerie ern. Mai 1906 “ als geschäftsführende Verwaltung. 8 Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. II, III,IV 3½ Düsseldorr. Beschluß. [14198] Zimmer Nr. 7, anberaumt. Königliches Amtsgericht. 1114566] v“ Müm⸗Duk. g. —.— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,35 bz G do. IV 8- 10 1ee.Ig Das Konkursverfahren übee das Vermb 8 Kaukehmen, den 8. Mai 1906. gliches Amtsgerich 1 Vonmi 1. Juni d. J. ab ben d b 8 Rand⸗Duk. 1St —,— Holl. Bkn. 100 fl. 168,80 bz do. II vrre82 Kaufmanns Louis Aron zu Dü Iibe 2 (Unterschrift), Thorn. Konkursverfahren. (14217] an der Bahnstrecke Bis 12C S Sovereigns „20,4368 G Ital. Bkn. 100 L. SgSob S.gh he VII3 zaberbsmen geferionrvorchänns 1ede zone.. Serichtsschreiber des Laniglichen Amtsgerichkt. „ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des legenen Bohahof Beäle abehrae. ecee. Peea eene. 1.1b;5 ee a. 1dhgr 11285,; b . vn 1 G
straße 32, wird nach durchgeführter Schlußverteilungs Königsberg, Er. Konkursverfahren. [14479] — Moritz Bergmann in Thorn ist fertigung im Staatsbahnverkehr — Richtung Borken Gold⸗Dollars 4, 20et. bzG do, do. 1000 Kr.8520 ] s vnd Eändtessecher. 280 G HKenigs Mir ae- hiermit aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten i. W. — statt. Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,10 bz AnklamKr. 100 ükv. — bas do. 1901 N ukv. 11 Düsseldorf, den 8. Mai 1906. Bauunternehmers Eugen Koschinsky in Mittel. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. Essen, den 9. Mai 1906. .“ do. alte pr. 500 g do. do. 500 R. 216,15 bz lensb. Kr. 01.. 56 110 2000 — 200101,G00 8 1891, 88 8
dersega 0 -dorI — — 4 215 2157 99 ukv Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. hufen⸗Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung termin auf den 8. Juni 1906, Vormittags Königliche Eisenbahndirektion. do. 500 R. Gold 215,50 bz. do. do. 5,3u1R. 215,756z dnder. e 00un 18 10 5000 — 1000 103,80 et. bz G Eibing. Konfursversahren. w14190] 2*8 Schlußtermins dierdurch aufgehoben),. 3 28 Se 16 1900 92900980G ——sFenftena 01un”⸗
11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in T — ““ Amer. Not. gr. 4,2025 bz G ult. Mai —,— 88 g in Thorn, [14568] 42025 bz Schwed. N. 100 Kr. 112,35 G do. do. 1890,1901]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königsberg Pr., den 28. April 1906. “ Zimmer Nr. 37, anberaumt. * Vergleichsvor⸗ Südw eutsch⸗Schweizerischer Güterver 3 Schwei „N. 100 Fr. 81,50 b Aachen St.⸗Anl. 1893. Landsberga. W. 90, 96 Kaufmanns Friedrich Hein aus Elbing, jest Königi. mtsgericht. Akt. 7U. schlac und die Efklärung des Glzubigermusschuses Mn Pirrunc doc 28 27., 10 rc der eber. 5 1 do. 1eoe ut. C78
Thorn 1900 ukv. 1911/4 5000 — 200 103,00 G do. 5000 — —
. 00 G 1000 — 200 98,50 G 2000 — 200 101,00 bz G 2000 — —
₰
88
.
SPPg 888
S. ——V——
2222 ——xö6-ö2ö2ö2ö2
410 — do. 280, Eßen 1901 unkv. 1907,4 1 410,5000 —10000101.80B do. 95, 98, 01, 03 V 2000 — 200 8.,— do. 1879, 88, 98. 01 3 versch. 5000 — 200 97,50 G Worms 1901 uk. 07 2000 — 500[1100,80 bz G
1. .1.
—
— 8 2 822V VS gVS gV=
8 8
S4 8
2.8.
8.ꝙ8 82
—
.
—* n
do. 2000 — 200 97,40 G do. konv. 1892, 1894,3 G 7,25 bz G st V 8,80 G
——- --Odbo2 /— [ —=S—
EE2SS Jöö. 1I
— —
eb⸗
do. 1 austadt 1898 3 ½ Faistea . .. 19298 do. 1903 3 ½ nanleihen. Fürteeeasd gn- 3 ½ 1000 u. 500198,00 bz G ürth i. B. 1901 uk. 10/ 4 3000 — 300 98,00 bz G do. 1901 3 ½ Gießen. 1901/4 do. 1905,3 ½ Glauchau 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 2 4
½᷑ ——qq—— 2
Preußische Pfandbriefe.
5. 1.1.7] 3000 41 1.17 117
88 an 5 82 SerEHPobe
—JO——V— 2
——V—OOOOSg
00 b0 O0 b0 0 g 85
122
Lübeck⸗Büchen gar. 3 ¾ Magd.⸗Wittenberge 3 Sr ob, DMBeerbe Eaeser 8 b 90132 8 targard⸗Cüstriner. 2 o. I
8gne Wismar⸗Carow 3 500— 1 Görlitz e
115,40 bz Provinzialanleihen. do. h. 1900 ur. 108¹ n Brdbg. Pr⸗Anl. 1899 ,3 ½⁷ 1.4.10/ 5000 — 100—, . Sredena onee- 3 Cafs. Ldskr XIX uk.07 3 1 1.3. Güstrow 1895 3 ½
ng Hann. Prov. Ser. 1X 34
20,30 bz f bo Fif vII3“14. 1 adersleben .. 188
4,90 bz Ostor. Prov. VIIfu. X b - Hererslehes 88
8 Fccege Pomm. Provinz.⸗Anl. 8 Rheinprov.
do. „
8 2 XXIVXX XXIX
3 ½ do. XXVIII unk. 16/3 ½
üis
—2 82 222S
D. E. kündb. 3 ¾
½᷑ ——q—
3,8;
—
— —
do. Calenbg. do.
geeeesne
Eekeekhse
& —8 e!
SSSSSS
—
do. do. ..3 do. Komm.⸗Oblig. 2 k do. do. 3 2000 — 200 —-,— Landschaftl. Zentral. 5000 — 100 101,10 bz do. do. 3 5000 — 100 99,10 G do. . 3000 — 500 98,00 G Ostpreußische 2000 — 200 98,00 G do. 5000 — 500 99,10 G do. 5000 — 500—-,— Pommersche 2 97,80 B do. 2000 — 200 103,00 G do. neul. f. Klgrundb 3 ¼ 5000 — 500 98,00 G do. do. 3 2000 — 200 —,— Posensche S. VI — X 4 5000 — 500 98,50 G do. X-XVII 2000 — 200 [98,10 B 1 Lit. D/4 1000 — 200 98,30 G do. „ 25 1000 u. 500 102,75 B do. 56.1 1000 u. 500 97,70 G do. 1 2000 — 100 103,10 B do. Säüchsische o.
. 2000 — 200197,75 G
5.11 2000 — 200 91,25 G do.
1.7] 2000 — 500 102,70 G Schles. altlandschaftl. 4
2000 — 500 [97,80 G do. do. 2000 — 500 97,60 G 8 eg ns
8 7,7 I“
5000 — 500 —.—
5000 — 500 98,10 B
2000 — 500 100,90 bz G
2000 — 500 102,90 bz G
— 0 A bo0* O0dOCOC’0O0b0SSded
Fxranegtangtags 8 ebngragtearagtabnstaegraggte ’S
SüEEEAgg
— 00 00 = b0 00 0- 0 bo 0
SnSSSSVVO—E —,—q—õq—q———6O89—O9-9O
58. —,—2ö-----2ͤö2ͤ=2 SS SSSS
cegegEEEEEEgE
b
8
8 8
——9EO—
do. 23 ⅛ Küersl. 1901 unk. 124 Köceruhe 1902, 18053:k urn
— 188. 19898
8
Seasgehes.
—x-S=E=gqéO=q2I SSSSSS8S8S8S
—,—iq—q—q—q—9—9—9——9;—n—-
=5ö=SöSSS S2S8- S 25
—,— Eh UUSOOeoehFPp oꝓꝓ,ggx 2 AAnsmns,ne,nn
222222ö2ö2nö2Snö2nönSnngnnnen 222222222222222öaSSe 2288;=2=
— 5 SSESEFE;Sʒ
—222
—2 S
ung ö B.o. N.100 Fr. 8120c Follcp. 100 G.⸗R. 323,70 bzG dessen Erben, wird, nachdem der in dem Vergleichs. Kottbus. Konkursverfahren. [14225] EEEE“ der Konkursgerichts nahmetarif Nr. 15 des Tarifhefts 7, wie folgt, ils tzs do. lene .. e; 19% termine vom 6. April 1906 anzenommene Zwangs⸗ Das Konkursverfahren ůber das Vermögen des Thorn, den 10 1 1906 eg b jerrxgänzt: 20 48 bz zschtenber Gem. 1900 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Kaufmanns Ernst Donat in Kolkwitz wird nach 9 Wier zbowski 8 8 Abteilung II Liegnitz 2 Den.1392 . „ 1 5.
ubek. ..
—JV————
5 .
ee eeegeEzzesesesse
SSS
Fhenswiglsoo Lu. II
* — —-
Altona 1901 uk. 11 N 8 d
Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. —ferfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 1 „, fir die Beförderung von raffini “ o. 1887, 1889, 1893 Elving, den 10. Nai 1 ’b’’ Z111 gehoben. ch auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Benzin bei Fra vttablung ertee ve en 5 Fhöda, 19 1899
Königliches Amtsgericht. Kottbus, den 5. Mai 1906. Trier. 14560] für einen Wagen und Frachtbrief. . do. 1805 F xv.. 073⁄ 14¹⁸ . 49 B Augsb. 1901 ukv. 1908
Ellwürden. Beschluß. [14196 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der — 1 reu „Schatz 0478.08 3 . 9, do. 1889, 1897, 05 In Sachen, betreffend den Konkurs über das 196. Leipzig. Beschluß. [14188] ee Wilhelm Schommer (Inhaber Lohann von 8 2. merh I — b 4 Baden Baden e, ec mögen des Kaufmann Georg Hermann Maas Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrik in Trier wird nach er⸗ Mannheim, f do. .21.,3˙ versch. 10000— 0G 8₰ erg 1128 in Seefeld wird das Verfahren aufgehoben, nachdem] Drogisten Arthur Eduard Kunze, Inhabers fo Ugter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf. Mannheim Industriehafen transit, q“ ult. Mai —,— Barmen. 1880 die Schlußverteilung stattgefunden bar der Drogen⸗ und Kolonialwarengeschäfte in e. Ludwigshafen a. Rhein Preuß. konsol. Anl. 3 ½ versch. 5000 — 150 100,10 b; G do. 1899 Ellwürden, 1906, April 30. Leipzig, Bayersche Str. 60, unter der Firma: Trier, den 8. Mai 1906. nach Stationen der do. Int. 3 ½ ab l1. 7.06 p. Ersch. [100,10 bz G do. 1901 ukv. 07 N. Großherzogliches Seges Butjadingen, Abt. I. Bavaria⸗Drogerie Arthur Kunze; in Leipzig Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 7. 8 N versch. 1 100ʃ88,10 bz do. 18 88, 8981.25, ze. . (ges. U. Ramsauer. Albertstr. 52, unter der Firma: F. E. Wagner Trier. 1455 Schweizer. Bundesbahnen. d. St.⸗Anl.01 uk. 0914. 1.1,7] 3000 — 8* :1876, 78 Veröffentliche Inj en, Gerichtsaktuargehilfe. Nachf. und in Leipzig⸗Connewitz, äußere Baversche In dem Konkursverfahren über das .bk. 29 2fsbewetzen Zürich 8 üeei Sernarkg, 88 versch. ö-hg 18 178 8 888 Erfurt. Konkursversahren. [14192] Str. 40, unter der im Handelsregister nicht ein⸗ Gottlob Vollmer zu Trier Altstetten... 3 ½ 1.5.113 8 do. 1904 L3 ⅛ Das Konkursverfahren über das Vermögen der getragenen Firma: Arthur ,v Wohnung in zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Dietikon 1q“ ö. 10 3½ 10 do. Hdlskamm. Obl. Frau Alwine Scheller, geb. Holl, in Erfurt Leipzig, Baypersche Straße 66, wird hierdurch auf⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Ermatingen 8 . 5 do. Stadtsvn. 99 N4 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Frauenfeld b 9 do. hierdurch aufgehoben. 22. März 1906 angenommene Zwangsvergleich durch Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Flawil.. 28 1 d .8 7⸗₰ 8b-. 1879.2 2 Erfurt, den 5. Mai 1906. Frecchtskräftigen Beschluß vom 22. März 1906 bestätigt über die nicht verwertbaren Vermögenostücke der Küsnacht (Zürich) 8 do. Eisenbahn⸗Obl. 8 “ Binzena R.d — 8 ochum..
II. Folge 88
do.
2000 — 500 —,— III. Folge 4 5000 — 100 102,50 bz G do. 3 ½ 5000 — 100 98 50 G d 3 2000 — 500 [102,80 G 3 ½ 2000 — 200 [97,40 G 3 ½ 5000 — 100 do. do. ’ do. do. b
neulandsch. I 3 ½
D
88. 8
— — S 2 8.SFPFEFP
2 ‿ 27
Magdeb. 1891 ukv 1910 do. 75,80,86,91,02 N M 1900 unk. 1910 do. 1888,91 kv., 94,05 Mannheim 1901 do. 88, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg... 1903 N. Merseburg 1901 ukv. 10 Minden 1895, 1902 Mülheim, 2 1899 do. 1899, 04 N. Mülh., Ruhr 1889, 97 München 1892 998 do. 1900 /01 uk. 10/11 200 98, do. 86, 87, 88, 90, 94 2000 — 500 101,25 bz do. 1897, 99 2000 — 500 101,50 bz do. 1903, 04 „ 98,10 G M.⸗Gladb. 99, 1900 N do. 1900 ukv. 08 do. 1880, 1888 do. 1899, 1903 N Münden (Hann.) 1901 Münster 1897 Nauheimi. gess 1902 Naumburg 97,1900 kv. Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 1902,04 uk. 13/14 do. 91,93 kv., 96-98,05 do. 1906 henbach a. M 1899 Offenbach a. M. do. 1902, 05 3 ½ Offenburg... do. 1
E28S8SSE
EEsessaüüe8eö
ASSE
zevEgs vvs SEES.Hx 5.
— — 4
Seegeseeseeeseseeeeeeeee
G88οœ. 2822
—x— SS=
022 ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ.·.
üSöESeeeeeseeseseses 222222ö2ö22ö22I22SSI2I22N2
zeeggegasges
SE8SS— — 9⸗* =SUeog.
eaüreeadeeeheeeeshenn
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. Pfdb. bis XXIII. 4 1.17 8
do. bis XXV. 3 ½ vers ieden 98,30 bz B e eüeibii 4 7
o.
— — —-— Aeee
88 ☛ 2858— 8.2.
doeo 222
bis XXV. 32 versch 88.,30 bz B
— 9 4. S
5q 3 S,==öISSSnnnsnsnns.e.
ers
5000 — 200+,— 2999—200G740G Ansb.Gunz. 7 fl 8. — p. Stc. 200 Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck.
Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 2 p. Stck. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ¾ 1.4.10 Heben. Tlr.⸗L. 3 1.3 übecker 50 Fe 3 ½ 1.4 Oldenburg. 40 Tlr.⸗8. 3 1.2 Leavpfabgsner 7 fl.⸗L. — p. St achsen⸗Mein. 7fl.⸗. — p. St
—
—,—2-ö—
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. worden ist. Schlußtermin auf den 12. Juni 1906, „St. Fiden do. Ldsk⸗Rentensch.:
Fürth. Bayern. Sekanntmachung. 14213] Leipzig, den 10. Mai 1906. Hüeese 11 Uhr, vor dem enhan Sn Aer⸗ St. Gallen Bruschodün Stensr Bonn ch Beschluß oes K. Amtsgerichts Fürth vom Königliches Amtsgericht, Abt. IIA“¹, Johannisgasse 5. bierselbst, Zimmer 21, bestimmt. Wädenswil 11
9. Mat 1906 wurde das unterm 11. März 1905 Lichtenstein-Callnberg. (14182)] ꝑTrier, den 9. Mai 1906. Winkeln. . w“ nngr .e. 99-,.
über das Vermögen des Kaufmanns Simon Ott Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 7. Winterthur.. ha auptbahnhof
·q'2 S
do. 3 ½ do. 1896 3 Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. 1901/4 do. 1901 3 ½ 8 1989 Breslau 1880, 1891 3 ½ 2 v Bromb. 1902 ulv. 1907 ersch. 88. de . 91895, 1899,31 Casse 7 do. 1901 N3½ Charlottenb. 1889/99/4 do. 1895 unkv. 11/4 do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 95, 99, 1902, 05/ 3 ½ Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ½
Coburg . 1902 N 3 ½ Cövpensc 1901 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 1880 Cottb vn 8 u 9 88 1889 3;⁄
1895 1900
½ SEAAhq— 22
ers
8
A: 2 2 qevrö-OOOO —D¼
20290 — —,— = —— S8SS —68VOVSSqHS =Vg=
in Fürth, Mitinhaber der Fi Si Schnittwarenhändlers Emil Hugo Teicher in Waldshut. Konkursverfahren. ich Pau 4& Ete. offene Dandelegesellschaft neggsn. Lichtenstein wird nach Abhaltung des Sletbenzin Das Konkursverfahren 8 2. e ürich Tiefenbrunnen Pen Fie ““ wurden . die aus 88 Königliches Amtsgericht. “ ist, Fü-weanle. Bocden 8 Zirich⸗Gießrnt bahn. 1 8 E ußterm rot i 8* a 8 2 8 ns 8 . . „ Füra (Bavern). Sohencen Zeträge festgesebe, meisenbeimne., Glan. ebees. 114199]] Per Berehesch c Sd gmisgerichts 1. iotel Therwaltungen: defflsch Se-.201855 1 S 2 8 11“ 2 gos Kenhervesaben gbe, dee Bermsren des Prüsca def wamähe Lngemelraen Berdeenngen „Iedem Kontmrrersaürfn lüer dat eniher da (16, , Sr. Bebesge Tfecsseisenbahnen — 8eneee üuger, auers un uhrmanns Termin au reitag. un 25. e n els, 8 Mai d. J. 1 1“ 1 1 . Oberrot, ist nach Rechtskraft des Zwängsverglelchs Vormittags 11 ½ ubr, ver dem 8sachen — habers der Firma Beltz Co. daselbst, ist 22 IöIb Fantn gS g. e⸗ die 3 öonr Sö⸗ n185 heute aufgehoben worden. gericht hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gölshausen in ein Stationgamt sör den 8 5 an do. kons. Anl. 863 Gaildorf, den 11. Mai 1906. Meifenhelm a. Gl., den 7. Mai 190u. (Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Reisegepäck⸗, Expreßgut⸗, Milch⸗, Telegra be .. do. do. 1890/94,3 ½ Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Kittel. Königl. Amtsgericht. 8 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Kleinviehverkehr umgewandelt. graphen⸗ un do. do. 05,3 ½ Sleiwitz. Konkursversahren. (14191) Meissen. 114177] Ferdesa gen sowie zur Anbörung der Glzubiger Karlsruhe, den 11. Mat 19063z. Oenb. Et⸗Cl. 180891 das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des einer — be Enübfang E SSehie -.eo . ors „ . — - — 2 . 3 . „ Vormitta 1 1 B . Mai 8 348 8. wangedeeg 841 .ea. niehnn der Schlußverteilung bierdurch aufgehoben. lichen Amtsgericht Reerserbit. Mr. den Kbnig. .K. d. Js. wird der an der Bahnstrecke SPenb-⸗Sulb. 1909 4. . Ddc. 22 ube. vor dem Königlichen Amtsgericht g2 iheh de 8i laan 1oc, ericht. 1 8 12 23 dFobr Cicralcter an Belert elbelcen den — E11“ Rentenbri b Bermseabe 190 lerwitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Ver⸗ y— der Geri reiber des König Amtsgerichts. Bleckendorf für den beschränkt üne n . do. leichsvorschlag, die Erklärung des Verwalters und Maännerstnat. Hekanntmachung. 142381 Abteilung 1. öͤffnet. Von diesem Tage g 18 beie d ve⸗ en 99 läubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei Das K. Amtsgericht Münnerstadt hat mit Be. Wrieren. Konkursversahren. [14224] sendungen im Höchst men Seissahes. dr. Nass 8 c. 1“ des Konkursgerichts zur Einsicht der Beleiligten schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Vermögen des das e lae Stůck een ee b8—g an .. 3 vers⸗ 1 Dresden 1900zuk 0 niedergelegt. Vermögen des pens. Lehrers Karl Endriß in Kaufmanns Paul Otto in Firma Franz Malin Vo 8 8 t .vve Kur⸗ und Nm (Brdb. 30 [102 E11q.“ Gleiwitz, den 11. Mai 1906. Poppenlauer mangels einer den Kosten des Ver⸗ Inhaber Paul Otto, früher zu Wriezen, n dem genannten Tage ab wird der Haltepunnt F =e. 2 8 Köntgliches Amtsgericht — 6 N 3 /06. 8 entsprechenden Masse eingestellt. § 204 K.⸗O.) nach Abhaltung des Seansöüben n — 1b ee. h. Fla habnekternafch Se⸗Hat 8 — . 1t 1 11 3000 — 30 deerdwpsobg Iuj 1
1 2 - 2 1 ünnerstadt, den 12. Mai 1906. Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. mitteldeutschen Privatbahnverkehr einbezogen. Nähere 8. g 3z versch⸗ 805b do. de. N une. 144
Kontureverfahren. [14202] Gerichtsschreiberei des K. A uskun n gun en d ndr.⸗Br. as Konkursverfah 483 1 2 e Amtsgerichts. Wriezen, den 9. Mai 1906. Auskunft erteilen die Ab gsstell 4567 1 Br. I. I x arsverfahren über den Nachlaß des Neustadt, Schwarzwalö. [14208] Königliches Amtsgericht. meanft Fteile 88 i 1 8 9 1 . 11“] 1 8 8— 1 b 9 906 Düren. H 1899 4
isenden Asolf Hesse aus Sondershausen s 3 wiro ach erfolgte: ubbaltung des Schlußtermins und m.e —v über das Vermögen des Zöblitn, Erzgeb. Konkursverfahren. [14205] Königliche Eifenbahndirektion. erf Durchführung der Vemetlung hierdurch aufgehoben SeeZesifter, Aetun Hall von besasbee b. Das Konkurcverfahren über das v. 1 Geede ng. eee eee Nr. 5557. Nachdem der gerichtlich bestätigte früheren Schnitt⸗ und Putzwarengeschäfts⸗ 8 31 2 68 9 Herzogliches Amisgericht. VII. Zwangevergleich vom 25. April 1808 rechtskräͤftig inhabers Emanuel Abolf Hemp in Zoblig⸗ II1“ j 888 S-89 geworden ist, wurde das Konkursverfahren aufgehoben. jetzt in Altchemnitz, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. Schlesische... 4 4. deee5.echga
Halie, S . en Mai i 3. 2. Fre weFesen ebe der wechle 10, Hear⸗ 1s ee. em eüte berginn Füedunc aih.ehene, Verlag der Gwedition J. .: Heidrich in Berlin. 1““ na8een2 Ju i 1902 pers 8 p 2 0 2. a. „ 1 ig⸗ . . 9 am 4 Juli 1902 zu Halle a. S. verstorbenen Ge⸗ L. S.) Hanagarth. Königliches Amtsgericht. 8 Drus den Itagbkatscen Vhrrchee und 2 es⸗ 8 üei 8
82 H
„
=
5. 4. 3. 2 5. .. 8 4. 4 4 2 4
’e 28S8O — —
D
ck. ck.
— — 27
8. 8 882
—,— 88 —— DS?
;85 Iͤͤa,..—
m.gg9s.
Qœ25-⸗ 8980 —
8.˙
—SS
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ gesellschaften.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3]° 1.1 1000 u. 100 98,75 bz G vom Reich mit 3 % 8 insen und 120 % ckz. gar.)
Dt.⸗ Schldvsch. 3 ½ disonh⸗ cher vschß
2 88888 885 3,3.* —½
— — — —
22=q22
5000 — 200101,50 bz G 98,00 G
—,2'-2 22S= -2222SggSAIIS
eggEEbeEeEg —₰
—'—q—q —qéq-h—
1 SüFEPEPEPEPEPEPPEPEFEEEYxYgxS8 1. 4
FüMPeebsb EÜeeeh En.
Eüreree;
88.
do. 1889/3 Remscheid 1900, 1903. Rhevdt IVV. 1899 /4
de ck.. 1881 189 . 19033
t. Johann a. S. 02 N Sr.3 1896/3
do. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 N. Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 do. 1895 Stargard i. Pom. 1895 Stendal1901 ukv. 1911 do. 1903 3 Stettin Lit. N, O, P do. 1904 Lit. GN in ng 18* N. o.
92 8 S —2
2˖
100,80 G 100,80 bz G 100,80 bz G
109,25 bz
100,60 bz G
100 52 G
E888SEO 2S 8ꝙ˙ d
2 SS S*
EPggs;: eEhg.g —,-—2ö—
bg.
abg. 8
8 innere
do. do. kleine do. äußere 1888 1000 £ do. do. 100 2£ EEE11I1n do. do. 1896 20 £ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Beeisth⸗ Landes⸗Anleihe..
. do. 1 8. do. 1902 unkv. 1913
98,60 bz
f0 10 G
92ρ727 23.—
——V2IöI2ͤ=28 8 EebbegEgEkn EEgE
.. J] 1901
—₰½ 22
—,——qNE —
ͤgrePPPhd
2SgEe2SESS
2. ☛ 80SD
KRghEgEEEEeEeeEeeeekebe
0˙-—2A2
902 N
FEegegeEg
1—00
A —