1906 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

.

2*

——

Rʒ—

81* ““

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern

ASwrbn vaAx,E n 1”

kosten 25 ₰.

1“

Berlin, Montag, den

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

hge Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. 4 equaturerteilung. 11“ itteilung, betrefsend eine Ermächtigung zur Vornahme von

8 Fwistendaakten. Be

anntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 1

Königreich Preußen.

Ernennun en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalleutnant von Arnim, Gouverneur von

Metz den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub,

dem Regierungspräsidenten a. D., ehere von Colmar⸗Meyenburg auf Zützen im Kreise Angermünde den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

den Obersten du Plessis, Kommandeur des Metzer In⸗ fanterieregiments, von Kortzfleisch, Kommandeur des

88 1. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 130, Sunkel, Kommandeur des 3,. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 135,

reiherr von Massenbach, Kommandeur des 10, Sethrin usch nfanterieregiments Nr. 174, Splinter, Kommandeur Rheinischen Fußg uts Pr. 8, dem Obersten g.

Sann ow zu W en, bisher Koͤmma

und

Otto Reinhard zu mmerich im Kreise Rees den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der

Schleife,

dem Hauptmann Eitner im Infanterieregiment Graf

Barfuß (4. Westfälischen) Nr. 17 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

den Hauptleuten Grautoff im 8888v des XVI. Armeekorps, Caesar im 4. Magdeburgischen In⸗ fanterieregiment Nr. 67, am Ende im Metzer Infanterie⸗

regiment Nr. 98, Ritter von Breithaupt im 1. Loth⸗

ringischen Infanterieregiment Nr. 130, von Kühn Königsinfanterieregiment (6. Lothringischen) Nr. 145, von Velsen im 1. Lothringischen Feldartillerieregiment

Nr. 33, Waechter im 2. Lothringischen Feldartillerieregi⸗

ent Nr. 34, Lilie im 2. Lothringischen Pionierbataillon Nr. 20, Bodenstein in der IV. Ingenieurinspektion und dem Rittmeister von Br esler im Husarenregiment König Humbert von Italien (1. Kurhessischen) Nr. 13 den Roten Adlerorden vierter Klasse, den Obersten von Blumenthal, Kommandeur der 34. Kavalleriebrigade, Vallette, Kommandeur der 34. Feld⸗ artilleriebrigade, und von Carnap, Kommandant von Dieden⸗ hofen, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Hauptmann Bremer im Infanterieregiment Graf Barfuß (4. Westfälischen) Nr. 17, den Oberleutnants Walter Schulz und Hans von Tschirnhaus, dem Leutnant Freiherrn von Wintzingerode, sämtlich im Königsinfanterieregiment (6. Lothringischen) Nr. 145, dem Gräflich NMsenburgschen Rechnungsrat und Rentmeister a. D. Adam Schaller zu Obermaßfeld bei Grimmenthal, bisher zu Meerholz im Kreise Gelnhausen, dem Gemeindeeinnehmer und Stadtsparkassenrendanten Rudolf Schmidt zu Winzi im Kreise Wohlau, dem Konsistorialsekretär August Keer zu Wiesbaden und dem Obertelegraphenassistente Bosgerau zu Famburg, früher Oberhoboistenmaat bei der I. Matrosen⸗ division, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer a. D. Gustav Weidemann zu Dt⸗⸗ Krone, bisher zu Groß⸗Bartelsee im Landkreise Bromberg, den vg. der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, dem pensionierten Strafanstaltsaufseher Alexander Eichberg zu Kiel, bisher in Cassel⸗Wehlheiden, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Feldwebel und Zahlmeisteraspiranten Franz Kle⸗ witz, dem Feldwebel Alfred Burow, dem Vizefeldwebel Fritz Rubel, sämtlich im 4. Magdeburgischen nfanterie⸗ regiment Nr. 67, dem Feldwebel und Zahlmeisteraspiranten Jakob Lehnert im Metzer Infanterieregiment Nr. 98, dem Feldwebel Georg Vorwerk, den Sanitätsfeldwebeln Her⸗ mann März und Gustav Wachtmann, sämtlich im Königs⸗ infanterieregiment (6. Lothringischen) Nr. 145, dem Stabs⸗ trompeter Albert Böhnke im Schleswig⸗Holsteinschen Dragonerregiment Nr. 13, dem Stabstrompeter Otto einrich, dem Wachtmeister und Zahlmeisteraspiranten wald Fuehrer, dem Vizewachtmeister Oskar Freytag, sämtlich im Husarenregiment König Humbert von Italien (1. Kurhessischen) Nr. 13, dem Stabshoboisten Johannes ellwig im Rheinischen Fußartillerieregiment Nr. 8, dem zewachtmeister Ludwig Haeseler im 2. Lothringischen Feldartillerieregiment Nr. 34, dem fruͤheren Gemeindevorsteher

en es

einrich von der Ohe zu Fließatzt 2 herrschaftlichen Diener Fnc ust dem Gutsschmied Gustav Holz, Braun, beide zu Eichenhagen im Vorarbeiter Johann Gergen zu louis das Allgemeine Ehrenzeichen s dem Ingenieur Kurt Konope Landmann Thomas Hansen zu die Rettungsmedaille am Bande zu

Seine Majestät der König 8 Allergnz st geruht;

dem außerordentlichen und hezatllahggeslältäätaelae in Rom, Wirklichen Geheimen Fettltattalzallälalaäallit und dem außerordentlichen Gesanhttttaltalll Minister in Lissabon, Wirklichen ttzlz von Tattenbach die Brillantem ztzz erster Klasse mit Eichenlaub, 11““ dem Königlich württembergischsrtztlaltzlzllhe Mittlinger zu Zürich den Könsglietztlltaeih dem Fabrikbesitzer Theodor Nmttztzat tliaälaalh und dem Branddirektor der frnas Fuee Buch⸗ edls Lorenz Schuffenecker zusbltttzatz heszttöglltll ronenorden vierter Klasse socbie dem Spritzenmeister der freiwilliagtstözgeshlhtlllee meister Johann Ristelhuber zu tättset tthha meister Friedrich Selling zu Breisesin hagä

eichen zu verleihen.8— 4 v-”

Seine Majest der Kaiser und König haben Aller⸗

gnäbigst geruht:

dem Kapitänleutnant Freiherrn von Bibra im Admiral⸗ stabe der Marine die Erlaubnis zur Anlegung des ihm ver⸗ liehenen Ritterkreuzes des Fürstlich Monacoischen Ordens des heiligen Karl zu erteilen. J.

Dentsches Reich. IIä 6 gawi Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rat im Reiche schasfene⸗ Geheimen Regierungsrat Dr. von Buchka zum Geheimen Ober⸗ regierungsrat und den bisherigen Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern, Großherzoglich badischen Geheimen Finanzrat Rheinboldt zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsschahamt zu ernennen sowie dem Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern, Re⸗ gierungsrat Wohmann in Muͤnster i. W. den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

EEEV 1111111“” E311111

1AAXA“ ꝑ“” Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Oberpostinspektor Hübner in Trier zum Postrat zu ernennen.

J1 8 8

8 Bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Nahrungs⸗ mittelchemiker Dr. Georg Borries zum technischen Hilfs⸗ arbeiter ernannt worden.

111“ 11

Bei dem Kaiserlichen Patentamte sind zu kchnüschen Hilfs⸗ arbeitern ernannt worden: der Diplomingenieur Johannes Thamm, der Ingenieur Julius Weisser, der Königlich preußische Regierungsbaumeister a. D. Max Dost, die ee Fritz Tenschert und Otto Böhlhoff, der iplomingenieur Karl Lenz, der Ingenieur Peter Nie⸗ mann, der Diplomingenieur Adolf Rühl, der Ingenieur Wilhelm Beckmann, der Königlich preußische Regierungs⸗ baumeister Martin Wens sowie die Ingenieure Friedrich Georgius und Johannes Hagmann. 1“*“

Dem Soörngüc norwegischen Generalkonsul Herman Garman Schanche in Hamburg ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 3 11““

Dem Verweser des Kaiserlichen Vizekonsulats in Niutschwang, v Mezger ist auf Grund des §1 des Gesetzes vom 4. Mar 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbeziek des Vizekonsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und utzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze stehenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

ü I1I11I11“ 1““ 85 b 8 8*

Triepkendorf, Merxhausen (Bz. Cassel), 2 88e Halle), Triepkendorf und Walbf

net worden. Die Gebühr für ein gemöhn⸗

zur Dauer von 3 Minuten beträgt: —— se Feasah een (Bz. 2 usen (8. eh Frellstedt, Juliusburg, hHausen

Bz. Cassel) 8 Saa je 1 ℳ, . 2) den üuͤbrigen Orten je 50 Z. 4 042 8 80 ni 1906.

1 8

S. ej der Koͤnig haben Allergna

Oberregierungs⸗

se.ee und Ferat Mehrhardt in Cassel

örster Jaus in Kosten, Schönberg ium vZIII Sss, und Forsträten zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Weißensee be⸗ rufenen Pfarrer Dr. Platzhoff, bisher in Gartrop, zum Superintendenten der Sicher Weißensee, Reg.⸗Bez. Erfurt, und den Oberlehrer am Gymnasium in Fentsch ron⸗ Pro⸗ fessor Franz Frech zum Direktor einer sechsstufigen höhere Lehranstalt zu ernennen sowie 3 dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Radtke in Ratibor aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat und dem Rentmeister Heckmann in Bonn bei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Staatsdienste und dem Hauptsteueramts⸗ rendanten Hermann Paetzel in Prenzlau bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. L“X“ LEö1 11“ Seine Majestät der König haben Allergnädigt geruht: den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der qffentc en Arbeiten Schmidt zum Prä⸗ sidenten der Königlichen Eisenbahndirektion in Cöln zu er⸗ nennen sowie 8 dem Regierungs⸗ und Baurat Greve in Eberswalde bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat und 1 dem Oeesephhgseparseger, Betriebsinspektor Laué in Cöln bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Eisenbahndirektor mit dem Range der Räte vierter Klasse sowie dem Eisenbahnsekretär Weis in Wiesbaden, dem Ober⸗ bahnhofsvorsteher Kofes in Harburg, dem Obergüter⸗ vorsteher Ehlers in Wittenberge, dem Oberkassenvorsteher Bock in Berlin, wohnhaft in Stralau, und dem Eisenbahn⸗ materialienverwalter erster Klasse Nettler in Bischheim aus dem gleichen Anlasse den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

8

Ministerium der Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Lehrer Dr. Theodor Elbers ist zum Kreisschulinspektor in Grottkau ernannt worden. I

Am Schullehrerseminar in Deutsch⸗Krone ist der Vikar Rohbeck aus Schrotz als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. 1 Dem Direktor, Professor Frech ist die Direktion der Realschule in Riesenburg übertragen worden. 1 8 88 829 8 Hücs 8 9 1 Finanzministeriuumm.

Der Oberregierungsrat Theile 1n. Magbebucg ist in gleicher Eigenschaft an die Provinzialsteuerdirektion in Hannover und der Oberregierungsrat Dr. Schmidt⸗Bornagius in annover in gleicher Eigenschaft an die Provinzialsteuer⸗ direktion in Magdeburg versetzt worden. . Der bei der Provinzialsteuerdirektion in Cöln angestellie Regierungsrat Dr. Brunner ist in die Stelle eines Mit⸗ gliedes der Provinzialsteuerdirektion in Berlin und der bei der Provinzialsteuerdirektion in Danzig angestellte Regierungs⸗ assessor Pilger in die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗ steuerdirektion in Cöln versetzt worden.

v