b Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, i 8 1 8 1. Untersuchungssachen. 9 1 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ufgefordert, ihre, Rechtsanwalt Dr. M. Horwitz, ; 2. Au 92 sacsh und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. b 2 2 7. Erwerbs⸗ und Mbafa enossenschaften. Fveeefia en egen den Nachlaß des verstorbenen Lindenstraße Nr. 11. . 88 Hesim s gfh ele. nn 8 wec; der öffentlichen Zustellung wird [28553 ¹14 — ¶Oeffentliche Zustellung. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E 1 er un el er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälttheaea. ugo gen. Gustav ger spätestens in dem auf Kallen, zuletzt in Berlin, jetzt unbek uszug der Klage bekannt gemacht. Die Rosine Kauffmann, Tocht 82 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 4 9. Bankausweise. des 1. “ 1906, Vormittags 10 Uhr, halts, Beklagten und Beru ee nelene. Wes, den 29. Juni 1906. mann, Bauers in Renningen 89 der edach goeff⸗ *. Verlosung ꝛc. von Werthapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . 8 Peehcner 8 kersgihaeten 8 EPricn., vacnnehs 8521 79 8 8 ern 1906 berkündete Gerichtsschreik ang veserthnar⸗ Landgerichts — Feufemann gesezlis weeen durch — . es Königlichen Landgerichts I, Zivilka 20, .egb 1 ben Vormun e auffmann, B 1 u t 8 werden die Beteiligten mit ihren Ansprüchen wegen bislang einen Teil des Mühlengrabens Nr. 96 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Ih E“ g die P.s “ zu Berlin — 37 R. 185. 05 — Berufung eingelegt v 1.eeneg ustellung. Renningen, Prozeßbevollmächtigter: R.Hanehc ) n ersuchung sa en. der hinterlegten Summe an den Staat vusgeschlofsen. Westerbraker Feldmark bildenden Grundflächen zu je 1. März 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem 3 kundliche Beweisstücke sind in ürsch t d 2 kef ur⸗ mit dem Antrage, unter Aufhebung des angefochtenen Euti e Taglöhnersehefrau Lydia Schlemmer, geb. Roth hier, klagen gegen den mit unbekanntem Auf⸗ . Oschatz, den 25. Juni 1906. 24 qm, auf der betr. Vermessungsbescheinigung mit unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten beizufügen. Die Nachlaßgläubi rift oder in Abschrift Urteils die Ehe der Parteien zu trennen und den nbevff. in Schwaigern, O.⸗A. Brackenheim, Pro⸗ enthalt abwesenden Gottlob Reichert, Sohn des [28642] Steckbriefserledigung. Königliches Amtsgericht. 2, b, c, d, a bezw. e, f, g,, h, i, e umschrieben, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ dese egers,zen vrseiee e⸗ 9 sich nicht Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. jeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Strauß hier, klagt Müllers Reichert in Renningen, wegen Ansprüchen Der gegen den Kanonier Walter Kurt Georg SW1I1 2) der Rittergutsbesitzer Udo von Grone in Kirch⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Verbindlichkeiten aus fle tt f echts, vor den Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gegen den jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort ab. aus unehelscher Vaterschaft, mit dem Antrage, durch Arthur Borck der 1. Kompagnie Foßakt. Rate. von [28117] Gemeinsames Aufgebot. brak, daß er das Eigentum an den nachfolgenden über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen nissen und Auflagen berü eilsrechten, Vermächt⸗ eeeen über die Berufung vor den 12. Zivil⸗ wesenden löhner Heinrich Rudolf Ludwig ein vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: der Hindersin (Pomm.) Nr. 2, wegen ahnenflucht ꝛc. J1. Bezüglich folgender verloren gegangener Obli⸗ gleichfalls bislang nicht im Grundbuche eingetragenen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im vüfengrn ag berücksichtigt zu werden, von senat des Königlichen Kammergerichts zu Berlin Schlemmer, früher in Schwaigern, auf Scheidung Beklagte ist kostenfällig schuldig: 1) der Klägeri nter dem 12. Juni 1906 erlassene Steckbrief ist er⸗ gationsurkunden ist das Aufgebot zum Zwecke der Grundflächen: Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. sch 25 81 Butt Iir amzeit Heredean ung verlangen, als SW. 68, Lindenstr. Nr. 14, Saal 6, auf den 3. No⸗ der Ehe wegen Ehebruchs des Beklagten. Die Klä⸗ Rosine Kauffmann für die Kosten der Fngi düns ledigt. S 11.“ Se teeetemen .h weret r a. einer bislang einen Teil des Lennebaches Nr. 93 Amtsgericht Festenberg, den 27. Juni 1906. . Bkäubiger noch bü. 18 berschu gii ht “ enen vember 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der beben den Beklagten zur Forisetzung der münd⸗ und des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Vrombers., 8b 8 Suß 4on Uöüven — 4 2 Frag 2 n g 5 Westerbraker Feldmark bildenden Fläche zu 5 8. [28544. RNufgebot. 1 aar gus Pflichtrellsrechien, V. gi tat 2 läu, Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen 5 en des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Entbindung 90 ℳ, 2) an die Vormundschaft des Klägers 128613. eFebein, deissegtengen, dche marzang Eimelrod, 10 1-”, 409 c, denr 111“ Jacob Friedrich Kiechle Tghta ans Pse dtseGsahiat., denren gtr gee und Bwtae der ösfalchen Sastcluns vüh behe Aer⸗ E] . 6 - „ a, b, c, d, e, f, a umschrieben, t t, 4 v ustellung wird di us., . . r, elbständig ernähren kann, j Der gegen den Grenadier zu Pferde Max Georg Se 98 Nriorthn vg 88 8 128 Aber b. zweier bislang einen Teil des Taukebaches n. en e “ . haftet, werden durch das Aufgebot nicht zug der Berufung bekannt gemacht. Hisge . K. einen bei dem gedachten Ge⸗ bis zum vollendeten 16. Lebensjabre, gess seerhane Schneider der 4. Eskadron Grenadierregiments m 4 eba süs 27 b vi 81 fdg, 1 it Nr. 140 Kirchbraker Feldmark bildenden Fläͤchen zu Mengen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Briesen, den 21. Juni 1906 Berlin, den 26. Juni 1906. 4 vzugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Geldrente von 180 ℳ — beginnend am 17. Juni Pferde Freiherr von Derfflinger (Neum.) Nr. 3 1 9. röH bee. agg;- B m dbuch f 1 a 56 qm und 1 a 39 am, auf der betr. Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Königliches Amtsae richt (L. S.) (Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber ded 5 eb ichen Zustellung wird dieser Auszug der 1905, und zwar die verfallenen Beträge sofort, die SSgc v“ 14. Juni 1906 erlassene .. 2 8 vnea n egggrund Abt Eür messungebeschetnigung, 18 a, b, e, d, e, f, a bezw. auf Mittwoch, den 20. März 1907, Vor⸗ (28548] rüüFreeexee 88 18 1 des 12. Zivilsenats des Königl. Kammergerichts. 1 — S 1e. benfte 2 EE“ vorauszahlbaren eckbrief ist erledigt. 4 “ 8 1.“ 4 g, h, i, k, g umschrieben, mittags 10 Ühr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, 8 . — 1. ([28575 O 7. 30. . 8 en von ℳ am 17. Juni, 17. September, Bromberg, den 26. Juni 1906. . g8 n dem Landwirt Daniel Bertram in Schmitt⸗ erworben habe. Auf Antrag der genannten Grund⸗ Zimmer Nr. 9 anberaumten Ni gehchtt, ar⸗ BI““ Sen Faufmanng an ahd, Kiel hat als Die veheen En2 Hrnasc. c, e ert ee. Fe K. Landgerichts. 17. Dezember und 17. März — zu 8 und Gericht 4. Division. lotheiwr berüglich der Obligation vom 23. Ott b- eigentümer werden alle diejenigen, welche an den be⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Plespernlsh Gemrinde K 894 .Mai 1906 in zu Brieg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Gäntk „ Stettner. laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [28647) Fahnenfluchtserklärung. 1850 über rc Gulden Darlehn der Spar⸗ und Leih⸗ jeichneten Grundflaͤchen Rechte zu haben vermeinen, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Bäckers Bernhard F niobri 8 ronshagen, verstorbenen klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Rich 66uu Bekanntmachung. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Anton kasse der Herrschaft Itter, verzinslich zu 4 ½ zu dem auf Freitag, den 7. September d. Js., Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht verfahren zum Zwecke d 1 ng das Aufgebots⸗ Jaransch, früher zu Briesen, jetzt unbek ichard In Sachen Schmidt Margaretha, Monteursehefrau Leonberg auf Samstag, den 20. Oktober 1906, August Schäfer der 1. Batt. 2. Kurhess. eldart.⸗ jährlich; 7 3 o Morgens 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine kesgläubigern 8 e der Ausschließung von Nach. Aufenthalts, unter der Behauptung, d annten hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Merkel Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Rese Ie e wche Facgehan wie her 8 388, sährich; gandvirt Heinrich Trachte IIl dasclbst dorge seden imr hicsen wefmine gelt ihre Anspegche den Sfäicht Aneige we masen lasaraesgefordenn ihee Fahenen een de Fa Sn 86. Scptende. 1895 vof da., aeg Parteten dier gagen, Schnüde Geaie Miontzur früber iier gmnchten urn bier luenng der Llage behent er des M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der v F 5185 ätestens in diesem Termine geltend zu n. reiburg i. Br., den 27. 1906. „ 2 ⸗ ufenthalts, 2 ten, 3 360 der M.St. G. O. der Beschuldigte hierdurch 5 is .8 Obligattgn m 83 döe Falls die Anmeldung solcher nsprüche innerhalb Üiceeg Seicztsschraib -. Nan 1209. 1cza pen. 8 “ . der “ qelch!ofsen, . “ gs. wach⸗ die zffeniliche 5 Leonberg, den 27. Juni 1906. kitgsagett benitg Zani 190c Söohn, somse bͤüglic der laubhasteiweise Geülgien der hefächeben Fest, ich efcgezgmee den anr. (238a0) nkohe.— 1906. Bgemittans 10 1-0Sanse. dAee sster graaicseeltte. Wesres ühen Nilteede t zar rttesn ertenaieng ie Pe. utsrechscriber 2s Läniilsen amteserchts . . . 1 . 8 8 8 . ein 5 * 8 R. 8 g Gericht der 22. Division. Faere 89 bneider dam Rlkus, Josts Sohn, gegebenen Grundflächen in das Grundbuch eingetra en 12In den Aufgebotsfacheg⸗ behr. die Tobeberklrung 5 e.. gäb aunses Aujgehotztermine und seitdem weder 85 Uicen Mahnung, Fgs. ee e vom Dienstag, den 30. Oktober [28552) Oeffentliche Zustellung. C 1/06. 6 28645)] Fahnenfiuchtgerklärung. in Bvoni lanheha Hezüglich der angeblich getllgten we hm Auch kann in diesem Falle dersenige, welcher 1) des am 24. Juli 1866 in Christofstal, Stadt⸗ hei b eee üheeenen hehen Seiaper gemee -;— vertreten durch ¹* In der Untersuchungssache gegen den Kürassier Forderung und der Urkunde vom 12. März 1856 die ihm Anmeldung unterläßt, sein Recht gemeinde Freudenstadt, geborenen Saͤgers Georg der Forderu te ndes und des Grundes hat, vielmehr seinen letzten Aufenthaltsort B 8 r. 126, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten die Vormünderin Maria Wag baselb 8 Emil Fröhlicher der 5. Eskadron Kürafsierregi⸗ 85 12098 1d arlehn für Asch Rothf d zn gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben David Müller 3 si re sind ng mn enthalten. Urkundliche Beweis⸗ verlassen und ziel⸗ und zwecklos umherzi ort Briesen geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen durch Rechtsanwalt D Bealf aselbst, vertreten ments Nr. 8, geboren am 28. Juni 1885 zu Barr, Vöhl, veninslich mu . vrzäͤhrlich; 8 8. 92 Richtigket 9. Genafbae; güe 2) des am zo. Juli 1885 in Herzogsweiler ge⸗ lufüg 8” 8 Die Nar Frite. 1— in vpschrif ba. Antrage: die Ehe der Parteien 8 x888 üe- — Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ gegen den Bergmann Nikolaus L11 Kreis Schlettstadt, wegen Fahnenfucht, wird der Be⸗⸗ 5) von dem Tagelöhner Daniel Baumann in 1r 1 e an denselben erwirbt, nicht mehr gelten bee Fohann Georg Legenne. “ Merbeögpn Fennen aöhean des Rechts, vor den Seagten süre den scensloee Teil zu erklären. Die Nürnber den 29 Juni 1906 1 ö1b “ 2 Frens Vaalöhner früher . es am 9. Ju in Erzgrube, O.⸗A. erbindlichkeiten aus Pflichtteils ächt⸗ een Beklagten zur mündlichen Ver⸗ tsschreiber — ingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ . flichtteilsrechten, Vermächt er Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. lenthaltsort, wegen Alimentation, mit .-226 e⸗
schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. erzhausen bezüglich der in Artikel 1 von Herz⸗ Cöln, den 28. Juni 1906. Herns9⸗ Abteilung III Nr. 1 für Wilhelm Baumann, Eschershausen, den 22. Juni 1906. Freudenstadt, geborenen Johannes Kuhn, nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von henölun ööö EEEX [28566) Oeffentliche Zustellung. 2. R. 34/,06. 1 auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten . „ . 2. R. .1. zur
Königliches Gericht 15. Division. Josts Sohn, eingetragenen Gutsabfindung von 60 ℳ Herzogliches Amtsgericht. 4) des am 6. April 1842 in Erzgrube geborenen den Erben nur insoweit Befr [28644] nach dem Uebergabevertrage vom 4. Februar 1893. 28537 ,g1—6;— * Michael Leonhardt Kuhn, als sich nach vüre insoweit Befncehigung ePellangen, sennber 1906, Vormittags 11 Uhr, mit der 28. Arbeiterfrau Dorothee Rückner, geb. Suppe, Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente —In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden sowie EEE eeelhhn Hektor Freiherr 5) des am 25. Juli 1858 in Erzgrube geborenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet befforderugg, 8 bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bev 158 Uenglingerstraße Nr. 5, Klägerin, Prozeß⸗ sbre 48 8 für je 3 Monate an die Klägerin von Johann Lang 5.719. Infanterieregiments, wegen zu 3, 4 und 5 die Gläubiger, welche noch Rechte zu haben von Günderod Fican venee, derch, seee Johannes Kling, ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Ff sünen 8 zu bestellen. Fan Zwecke der 2 8 mächtigter: Rechtsanwalt Lipke in Stendal, shrer eburt an, und zwar die rückständigen Beträge Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69. ff. des glauben, werden hiermit aufgefordert, spätestens in 5„ Feir. . zu ghens Fetreten dar senun 6) des am 8. Januar 1850 in Pfalzgrafenweiler nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der b 8. ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ven⸗ gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August] sofort, die, künftig fällig werdenden am 7. Februar, — sowie der §§ 356, 360 der dem unten bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte en mächtig Gi echtsanwalt Ju 8 Febr olf geborenen Schreiners Johann Adam Joos Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ gSe gemacht. ckner, zuletzt in Gardelegen, jetzt unbekannten 7. Mai, 7. August, 7. November jeden Jahres nebst Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die ö 4* bees tamc 5 sebruge ist Aufgebotstermin auf Donnerstag, den rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die rieg, den 23. Juni 1990‧. e“ auf Grund des § 15672 B. G.⸗B., mit 4 % Zinsen von den rückständigen Beträgen seit der für fahnenfluͤchtig erklärt. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 82 vof Proßbl.: 4 ’ 18, 5 vop ameüls 21. Februar 1907, Vorm. 9 Uhr, anberaumt Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften Geri Dienstfertig, g8 1 ntrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Rechtshängigkeit, und auf Vollstreckbarkeitserklärung Nürnberg, den 30. Juni 1906. erklärung der genannten Urkunden erfolgen wird und 10. 2 Fürhe 98 erri ctr üftung. u 88 8 Ger und ergeht gemäß § 964 3.⸗P.⸗O. die Aufforderung: G tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. en “] für den allein schuldigen Teil zu er⸗ des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Gericht der K. B. 5. Division. die Forderungen für erloschen erklärt werden. er 8 dat 8 daG „† netbnften er Ge⸗- 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung [28568) Oeffentliche Zustellung e7v.2 Klägerin ladet den Beklagten zur “ des Rechtsstreits vor das Königliche Der Gerichtsherr: Lucas, 1 II. Es ist ferner von folgenden Personen das martung. 8 ungen 3 9 180 Dostatte Fancstraße b.e zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent. Die Ehefrau August Beiderbeck Johanna Lina See des Rechtsstreits vor die Püeee.s zu Merzig auf den 20. Oktober 1906, 1. . 87, 8 erklärung erfolgen würde; sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. geborene Schaake, in Wald, Prozeßbedollmächtigter: Bent Pivilfammer zes F;. ö’ 5 lücene gustakung nneSun g Fes. 8 . er . or⸗ uszug der age be⸗
v. Inama, 8 Nachaufgebot bezüglich der etwaigen Leibeserben und 9 Gencralleutnant. Kriegsgerichtsrat. Testamentserben der für tot Erklärten beantragt 85 8 82 28 2710c Hoftait. Aenafter “ 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod Kiel, den 26. Juni 1906. Mechtsanwalt Rheindorf in Elberfeld, klagt gegen mittags 9 28641] B annutmachun auntmachung. e der Gh des Joseph Jet. . der ö2 F g P 8 1Z Phneh im Königliches Amtsgericht. Abt. 1. “ ihren Chemann August Beiderbec, feüͤber 1g8 88 Lens eeneg. mit der whls eg sa⸗ einen bei 8. Eö Die gegen Josef Pfrengle, geboren am 19. April 8* Fe 6 Mahn 2 Kaglich it Flur II Nr. 47, 25/100 Bauplatz daselbst Freudenstadt 1 21. Juni 19909” zu machen. [285000) jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, stellen. Zum Zwecke der 86 afliaen “ ü8 . Zi t, 1882 z9 Harss, wegen Jhesezung der Wehecg 8eg WMeehg, bn I Mein begäglich demit Beinem Familieiftd Lbacmi bansg 8 reßͤt. Penahe; en 2 1nn 0g. d.n. Kö S8* özer Fetsea. 1ese. Pe⸗ Richard vn Tegkens ahs bessen a eeh Weise dieser Auszug der Klage e wird als Gerichtsschreiber des Könsglichen Amtsgerichts dch Fechieh öcsänneäahe Gieannr a Seze Ftinat mägen, hescre sasechhe de Femnür Sah bemrse,rene ges se. Pence. eencs .egegane Fsnn Fozchenehal aus Berlit, 1. Zt n Grarser it lasen ae wd den Annrae Kai dantsencwete, .. n en,, Nen aeennnee,gg.ͤt (n oe eendee dncess Mhete von 1000 ℳ ist durch Beschluß derselben Stelle i P 1 g eno v Mathilde machung vom 30, September 1899 zu erheben und [2853030) Aufgebot. schwendung und Trunksucht entmündigt. die am 3. Juni 1898 zwischen den Parteien vor dem als Gerichtsschreiber des Kö 4 2 8 Der Eigentümer Christoph Matzke zu Liebuch, als om 25. Juni 1906 aufgehoben worden. Pnde kausen, smtlich Kinder dhe er lorbenen Seine Königl. Hoheit der Großherzog durch Aller⸗ E “ Aseeklhes 2. 828 Sunt, 1996, vweheeege⸗ B vMülfranh -Seeease Ehe [28589] geeneetglicen Landgerichts. —— es Ahderbäheügen Otto Heinze zu Liebuch . 1 es Amtsgeri erlin⸗Mitte. Ab und den Beklagten für den allei 3 eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. — höchste Entschließung vom 17. Januar 1906 die im Schuhmacher Ignatz Muesgasre und dessen eben⸗ lesser. e. Abteilung 83. Teil erklären. Die Klcern 2enA. Sber cheltgen e en SEE 5 eechege nn⸗ bandnrene Krischewesh 5 ’ . ugen Hermann, elt, früher zu Liebuch, jetzt unbekannten
Colmar, den 30. Juni 1906. I“ eec Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Ie bher Bankstoma usegeee, in Cassel als Artikel 4 Abs. 1 des obenerwähnten Gesetzes vorge⸗ ü Uge2 1 1 1 1 falls verschollene Ehefrau Wilhelmine Muszynski, — mündlichen Verhandl 1 schriebene landesherrliche Erlaubnis 85 rrichtung Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der 6. Zivilkammer 9. lang aßen veüäprahs H2 Elbei⸗ Plee. sn 6. öe. durch Rechts⸗ deneh hagae mcer der Behewptunge doß Herlaghes 8 Milcze in Stuttgart, klagt gegen der Mündelmutter, unperehelichten Arbeiterin Emma
28646 Verfügung. Bevollmächtigten der Neumannschen Nachkommen 1 . I v. ctig . des beabsichtigten Familienfideikommisses zu erteilen gebonne Honne znleht wohedoe nacsenen 2 8 ehieta eake he. ehh e feld auf den 25. Oktober 1906, Vormittags a ⁄ e für tot erklärt 10 Uhr, mit der Aufforderun ihren Ehemann Eugen H inze in Li b Henae — 8, einen bei dem ge⸗ g ermann, Bildhauer, Heinze in Liebuch, während der Empfängniszeit bei⸗
2 vüer en 88 61 —† gegen dehe Pabenean an ben 88 veh eger gx . g. 8 8 geruht haben, werden die Gläubiger des Stifters
neider III. der 1. r. Batterie Feldartillerie⸗ hausen bezüg mit dem 1. Januar ür . aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Fe⸗ und als Zeitpunk 1
egiments von Holtzendorff (1; Rhein.) Nr. 8 erlassene tot erklärten Pinkus Goldenberg, Sohnes des ver⸗ aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch alsbald, bruar 1907, Vormittags 10 Uhr, als Zeitpunkt des Todes der 3. April 1899, früher hier wohnhaft
8 Fetnenftncfthe und Vermögensbeschlagnahme ün⸗ ee zu “ “ 1v veee. vnterzeichneien Gericht Zaner Nr. 1S . Nee herittee hre fefäcestelcen, 1906 E väge 8aäeken e. 3 esen, Betanden bngen döegescend naemt⸗ süfeotanede nn dervennlens dae —
werden aufgehoben. 3) von dem Landwirt Heinr olf in Herz⸗ . 2 8 2 Aufgebotstermine zu melden, widri di des⸗ L1616“4“ 8 J6. “ 8 b em Antrage, du ür d Fre. ⸗
Truppenübungsplatz Elsenborn, 29. Juni 1906. hausen bezüglich der mit dem 1. Januar 1905 für e. 211, Neues Gerichtsgebaude, stattfindenden Auf⸗ v “ An Uaricenfeng. — 1 denmcglichen Amtsgerha. nbe sfergelcen bokanas genagogh. 1 8 89 Feice den rhenteen k”. Recht zn Noanen. Dens degna, Foneseinen geberteg
8 “ v ossene Ehe wird geschieden, der beklagte Ehemann zu entrichtende, am 1. jed
Scheidung und hat die fällige Geldrente von ne saträic 9 5.aen
Gericht der 16. Division. tot erklärten Peter und Anna Wolf, Kinder des Eöu geltend zu machen, da anderenfalls das über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen 38 Engelbrech 1.“ daß der Errichtung des Fideikommisses e Aufforderu 2 eb [28538] Bekanntmachung. Hugo, trägt die Schuld an d ufforderung, spätestens im Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kosten des ch chtsstrei “ tragen, eventuell wird die rückständigen Beträge sofort zu zahlen, auch das
sLvperstorbenen Georg Wolf zu Herzhausen. eugnis, d sses vermögen, ergeht di nnlüice Findeusse nict eaiif enfthen. ehee Reüc. asgedotäte win, de euchs Lnteige in achen 1wene Fnslggar ft de an 2he huen eer e. Bsorerg Iee aenen beantragt, den Beklagt 8 Apri ge⸗ . ragt, den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Urteil für Aö zu erklären. Der 2
————ä:r:r,õ— Die a. 1 v 5 8 sicht auf sore Anspruüche erteilt werden .
8 vorgenannten für tot erklärten Personen, welche au 1 Konitz, den 26. Juni 1906.
8 ¹Darmstadt, den 28. Juni 1906. G borene Arbeit Die Ehefrau Schlosser Adolf Hierling, i kla a
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 5 18. desgr nen encgeg easekegen Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. 5 Königliches Amtsgtricht aus Ferrehne fir Korl, badns Wilhelm Abraham geb. Ewert in Berlin Proꝛe 8* ma Rg. gHag Gemehascha ’2 . e hernestellen. und indet felager ladet dem zerlsgten dar müedücen. Her⸗ ihre Rechte 8 dem unten bestimmten Termine azzu⸗ [28119] Aufgebot. F. 4/06. [28534] Aufgebot. F 10/⁄06. 1. Bublitz, den 22. Juni 1906 anwalt Kempkes in Essen, klagt gegen ihren genannten Rechtsst üts en, zur mäadlichen Verhandlung des handlung des Rechtsstreite vor das Köͤnigliche umts.
sachen, Zustellungen u. dergl. Ars Recte in dfalaenren Rashlaß den sich legilimite. —Der Gastirt Skist serewoht in Sombrrs .—t.Dllehes, nufnan Phesmalhe Boer aus Lerr C115235* ebbbebe heehahe ae, dnah den Mee
renden Erben ausgehändigt werden wird. hat beantragt, den verschollenen Johann Peter hat beantragt, folgende Verschollene: 8. Adam [28539] 16“ auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ 2829Sehtember 8.n. 8öe den 29 88 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
Kleißzen, b. Johann Kleißen, c. Christine Kleißen, trage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ mit der Aufforderung, einen re bglettfchen Jöselun wird dieser Auszug der Klage
[28106] Aufgebot. 8 F. 10. 05/6. 2 1““ 8 Zu I und II wird Termin an Gerichtsstelle auff Wilhelm Schumacher⸗ genannt Scheel, geboren a. Alij 2 Durch heutiges Urtel ist ¹ Alrje Wilts, verehelichte Harms, sämtlich aus ges Urtel ist der Wechsel d. d. klagten für den schuldigen Tei 1 j 2
Bialystock, den 25. Mai 1905, über 914,30 ℳ, mit die Kosten 88 Nart e ha acfrgarlegenn” e richge ugglosgenen 110es 28 Der Pera ere)⸗ Len 2ürh m 1908.,5 8 s er des Königlichen Amtsgerichts.
Der Baron des Perichons zu Chateau des Perichons d. Fenete Tre, in gchrun nelc, Fn vanch ae Zeeneas; det, 2htsber 1506, vor nzeppüügkenhen 1Se, lege pahehast s. Aanet. See. sär dot an erflcren,, Dic sosächecte n der Blangatepe des Emit N. Lind 8. n de. 8 bot zu mittage 1c, öreslich das Aufgebotsverfahren zum Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem L.r. ween eseeen en 1“ kaaftlas Küüöe 5 Sendger ir Corst, fär Nengfrin Uthegiggetzarze Fünz ghe Ver⸗ „ . Muth, 128557] Oesfeuiliche Zustel nigliches Amtsgericht Forst (Lausitz) des Königlichen Lan ammer sschreiber des Königlichen Landgerichts D beffentliche Zustellung. 1 — je minderjährigen Eugen und Wilhelm Vetter
Beuthen O.⸗S. das Aufge er angeblich verloren Zwecke der Todegerklärung beantragt worden von auf den 22. März 1907, Vormittags 9 uhr, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer gerichts in Sffen eh 82 S c 7 n en⸗Ru e. den 15. Juni 1906. 29. Oktober 1906, Vormitta r anf den [25977] Oeffentliche Zustellung. 73. R. 187.06. in Gemünden, vertreten durch ihren Pfleger, den
gegangenen Stammaktien der Schlesischen Aktien⸗
8 Fheüsb 120 v un, Fenlchöthe betee zu denn⸗ Frafweng a. sgehrn tein senior in Vöhl be⸗ vor een nterechieser Basene nads dnn Vobes Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 1285 1 15. Juni 19
Lipine Nr. V . 36, über je „ 1 . „ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 8545] Bekanntmachung. Zimmer 52, mit Die Fr 8 1 a. Malchen Katzenstein, geboren im Jahre 1832, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft alle, welche Auskunft über 8e ben oder Tod der Durch Ausschlußurteil des Agriglichen Amts⸗ Föeeübhe Gerichte “ g; 15 Dietri 65 2 Benna Men. Senebhae Dnse, geh L22 FrendFir eübeln —— 82
100 Taler beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden e
8 b. K in, geb 1834, der Tod des V teil 1 d 8
werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Jahnchen Katzenstein, geboren im Jahre über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ gerichts zu Saltkotten vom 15. Juni 1906 sind die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser keroe ggert: “ Justizrat Dr. Gutts⸗ Futzastein in Usingen, klagen gegen den Schreiner rlin, klagt gegen deren Ehemann, den tian Karl Vetter, früher in Gemünden, jetzt
geboren im Jahre 1828. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ forder ungh. spätestens im Aufgebotstermine dem Hypothekenurkunden: Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 5 Arbeiter Johann Karl August Dunkel, früher in unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
7. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor & Michel Katzenstein, F g b Die Genannten sind etwa im Jahre 1857 nach gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gericht Anzeige zu machen. 1) über die im Grundbuche von Boke Band 7 Essen, den 23. Juni 1906 Blatt 48 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Post Rinke, Aktuar, Berlin, unter der Behauptung, daß der Ehemann der Beklagte als Vater sie zu unterhalten ver⸗
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 93, an⸗
und die Urkunden vorzulegen, w rigenfalls deren Pr 2v2466 — Königliches Amtsgericht. I. von achtzig Talern Kaufgeld neb 0 in 2 G b Kraftloserklärung erfolgt, womit auch der Anspruch gflangt . -2 ee. 1 81- = [28531] Aufgebot. 1,F. 3106. (28535) 2 Aen Krvegersc. R. 38/06. Nr. 1. 2) über die im gaußgela nebft R’egsne . Ps iw Gerichtescreber vdes Leniglchen Landgerichts. 1ch. sent 88 890* . 82 bereeee. vvI “ dex. k. 1) den Beklagten zu aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf Lrde belrnar 1 8 dn 2α nnttags 9 1 Uchr 8. Die verehelichte Marie Kumm, geb. Weigt, in *Auf Antrag 8 Blatt 31, von Rebbecke Band I Blatt 7, von Hörste In Sachen AEhesche eeess. Klägerin, noch um seine Kinder ümmere als Ersatz cfär „ö — den Inhaber erlischt. verichsestele bestimmten Aufgebotstermine zu gn19ge. Gusowo (Sstbahn) hat beantragt, den verschollenen, 1) des Gutsbesitzers Karl Friedrich Leuschner in Band 9 Blatt 16 in Abteilung III unter Nr. 1 mann, Marie geb. Büsche Benteeng Lösch⸗ seit der erwähnten Zeit unbekannten Aufenthalts sei, zahlen, 2) das ergehende Urt 14⸗ n. Beuthen O.S.en e SSS(örichtaalls dir Todeserflärung erfolgen wird. Aüe, q d ustavhchaft Sor er. gebn F. Gummersdorgn bei Rseserg,⸗ 8 8 Hegeteagene hos ,923 1 Nedsle⸗ Kurant und Berufungsklägerin 3 Ieoegberslnaüchgkern be 8 dens Antrag, den Beklagten unter Auferlegung streckbar zu eirn Die 1“ ee. Ugte emgeemer. swelche Auskunft üb d d Ver⸗ 1 . „ 2 des Maurers August Hermann ütze in 2 9 n und Kosten, Rechtsanwalt ius i er: der Kosten zu verurteilen, die häusli klagte ündlichen Verha echtsstrrits swelche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf Friedersdorf 3) über die im Grundbuche von Tudorf Band 4 2 ihren beshre⸗ GEsstrinsing in Hamm 87. 898. aerr bbben Rönslice Senen cef e. ] 8 — 12 — - „ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Dienstag, den 18. September 1906, Vor·
[27896] Aufgebot. chollenen erteilen können, werden aufgefordert, spä⸗ 1 . - n, fgef „ spä⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Fe⸗ Blatt 40 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Post bekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ des Rechtsstreits di ’ f chtsstreits vor die Zivilkammer 12 a des mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
Der Gewerke Hermann Hoof in Seelbach, ver⸗ testens i ebotstermi jerb - ist von dem unterzeichneten Gerichte das Aufgebot ¹ estens im Aufgebotstermine hiervon gs ge zu bruar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem beschlossen worden, und zwar zum Zwecke der Todes⸗ 17, Phassral .rn1 rückständige Kaufgelder nebst beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen Königlichen Landgerich das ihre Klage abweisende Ürteil der ersten Zivil niglichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bek 16“ . II. Stock, Zimmer 16— 18, auf den 17. November gemacht. —
tret d dels i . 1 2 1e. rnsc voflenn 8e9.5. den 20/29. Jun 1906 L1“ untene chneten Bericst anhfrennene. Heee erklärung ins Nr. 39 über . S 8 juu melden, widrigenfa e Tode rung erfolgen 89 8 fur kraftlos erklärt. Löganceden Kufscheinten Gisenstein “ Ränigicher amtcgerct. Ä oard. As ale, welce Aufdant sbereben vde. Fod F.. 22 8. Norrn ee 1819885 Eö Satgkatten, den 38. Juli 190o9. ÜAaumfr dis Köꝛglicheg Landgerichts, z0 Belefeld 1006, Borminags 10. lübe, mi der Aufforde. Düfisaez, den 0. dun 4906 es Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 1 8 ö ꝓꝗꝙ AX“ . elegt, mit dem huhr, . b 2 1 b ausgewanderten Friedrich Wilhelm Trepte, unehe (28565] Oe g mtsgericht. Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der vnge fhaen Sent den m 2₰ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
vhfrcne 8 Herlg eng.Hanban g erevgs 12851019 G Ausgeb esn- in Equarhof⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem “ osenbach im Kreise Siegen, als dessen Eigentümer ber Bauer Georg ae er in Equarhofen, ie dem lichen Sohnes der am 11. Juli 1902 in Cunnersdorf b ffentliche Zustellung. 4. R. 57/06. 15. Ehe zu trennen und den Beklagten fü 285 Die Ehefrau Maria Mathilde Bednarowski, geb. Teil zu erklären. Klagermn laßten für Henschuldigen Bene wird dieser Auszug der Klage bekannt ar 1.. lishe Fateln a. M
er im Gewerkenbuche eingetragen ist, beantragt. Bayer. Bez.⸗Amts ÜUffenheim, hat das Aufgebot des Gericht Anzeige zu machen. 1 1 — 1 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, am 9. Junt 1865 von der Unterpfandsbehörde Archs⸗ Briesen, Sees . e”. vecsdenc Föhanne läanersncan,” d. des ege Brandhorst, zu Brunsbüttlerneuenkoogshafen, Prozeß⸗ mündlichen Verhandlung über die Berufu d L G ausgestellten Pfandscheins bie., ..as Nachricht vorhanden ist, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hedde 5 Königliche Oberlandesgericht, Zivilsenat 1 aih, Neane 19he zctssch über EETö 8 uar, Ge re “ Berlin,
pitestens in dem auf den 26. März 1507, hofen, O⸗A. Mergentheim ansgestergecergehelcute (28543] Auf F. 21/06. 1 M ücken der Häckerseheleute 28 ufgevot. .1. u 2: des am 2. November 1850 in Friedersdorf arne, klagt gegen den Arbeiter Johann Florian t. Westf. zu dem auf den Z4. 1. 1 r Rovember 1906, des Königlichen Landgerichts I. Zivi 8 Kronenstraße 61, klagt gegen 1) Wendt dgerichts I. Zivilkammer 12a. v. Paleske, früher zu Berlin, jetzt K.
Berrnese, 10 lhr; doh dan ent Felahane der eine gugae Shrhheger in Acdgh Her] Wirt Emil Wecener, in Polsum hat h 8 ericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ Johann ael Strohhecker in Archshofen einge⸗ er rt Emil Wegener in Polsum hat be⸗ ,187 . ednarowski, geb. 3. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde tragene Pfandbestellung für eine verzinsliche Dar⸗ antragt, den verschollenen Schlosser Friedrich Wil⸗ ber Fresen dohereneng ,z80 Feee epübectes früher zu Fahrftebt, jett 8;8enan g a e Fanhe, neforzerang, vrh —— Feng veben [28567] Landgeri eienn, Peezgah die Kraftloserklärung der “ des “ Srenag 4 v grt Helnstch Edegener ib paintn Hease n gerndortigen Adreßbuche seit 1880 nicht mehr auf⸗ unt 8 Behauptung, daß der Beklagte ni 1n- 8, gedachten Ge kiohbfe * “ “ — ] ö Pafenthagh⸗ 2 ; Forst Frh. v. Paleske, Lankwitz b. rkunde erfolgen wird. 1 8* e von .= „die in der 5. Apr. ,zuletzt wohnhaft in Polsum, ür tot zu ü 5 arbeitet und nichts fü en. Laah . b herlin, reiherrn v. a f 8G Siegen, den 21. Juni 1906. 8 8 Folge durch Abtretung auf Georg Michael Köhler erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, vfaceden ft. en 882 e.sn See 8 alt getan 85 8 thre znd des ieder nter gun Jeete der gfsslchen Zustellung wird diefer de9 gchebeütan iv; eigs verw. Willhoͤft, früher in Berlin, jetzt Hscfacn en acfchäscfls Königliches Amtsgericht. si. Eauarhofen übergegangen ist, zum Zweck der sich spätestens in dem auf den 2. Februar 1907, Der Aufgebotstermin wird auf Donnerstag⸗ Lande umhertreibe und vielfach wegen verschied mHamm, den 88 8 ii 1906 Kechtsanwälte Dres Sch 4 „vertreten durch die 4) Alfred Dittrich, Berlin, auf Grund des Wecsels [28533] Aufgebot. 8R 54/06 Nr. 1 Kraftloserklärung des Pfandscheins beantragt. Der Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht den 10. Januar 1907, Vorm. 10 Uhr, Straftaten bestraft sei, mit dem Antrage, die wischen 3 8 agi 1 klagt gegen ihren Eh en er, Leyy und Marcus, vom 1. Dezember 1905 über 7000 ℳ per 10. März e. 2 . 1. Inhaber des Pfandscheins wird aufgefordert, spätestens anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ bestimmt. Es werden aufgefordert: den Parteien bestehende Ehe zu scheid ge,Die Alalchin 662 cc. Zeit unb emann Carl Julius Schneider, 1906 und der Protesturkunde vom 12. März 1906, asdlff a hcn, — hasndene 85 — dem ondem auf Mittwoch, den 9. Januar 1907, fallg die Todebleklorung erfolgen wird. An alle, —a. die Verschollenen, si 9 sordeiteng im Aufgebots⸗ ladet den Beklagten zur an schicden. 8* 1218 Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts. ber 8 2c9 Eee- aus § 1568 bezw. mit dem Antrage: die Beklagten zur Zahlang von Ils biger des ühlendachers Crnst Anüpfer in Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ termine zu melden, vsehcagls auf Antrag ihre des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkam andlung (28577) Oeffentliche Zustellung. I1II. R. 43/06 he der Parteien; 489 mit dem Antrage, die 7000 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 3 ssenen Zahlungsverbotes sind am 23. No⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Todeserklärung erfolgen wird öniglichen Landgerichts zu Altona auf Se * Die Ehefrau Josefine Zimmer, geb. Fuchs Fabrik. den schuldigen Eeil” 19 na und den Beklagten für 12. Marz 1906 und 40,74 ℳ Wechselunkosten als vm ber 1174 be dem Gerichtsamt Oschatz 599 ℳ a9 Bes erPfancscein gsaennensver bung; 1-eA., Aufgebotstermine dem Gericht b. alle, die Auskunft über Leben oder Tod der vee 1906, Vormittags 10 ügr. ibeiterin, un F caffhasen, verirefe durch klagten zur Herstellung ber Leanalshentcgg einschaf. Feamntschulanes e. 8 e * 70 ₰ hinterlegt worden. Zur Zeit beträgt die fol e Kraftloserklärung andscheins er⸗ Anzeige zu machen, b erschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ eck in Diedenhofen, klagt gegen zu verurteilen. Klägerin ladet den Bekl vIgeeA. ew e 2
8 5 gen wird. Dorsten, den 24. Juni 1906. “ — richte zugelassenen 2 ihren Ehemann Carl Johann Zi n Beklagten zur Paleske zur mündlichen Verhandlung des 2 4 denteglegfe [1 gr5 S1 8 Lz. 4 206 Mergentheim, den 28. Juni 190. “ Königliches Amtsgericht. b Auf 5 2 AE zu machen Zwecke 8. entliche Agwelt., en ö“ a Nias früher zu Metz Car. Zob 8 K. Ehreira bs cig 8 vüices. weg drn 8 Rechtsstreits vor die bales vor die 8. für 4 1 1r es. v. 8 S 88 5 2. Len; sches Amtsgericht. waesn “ derg. Könialiches Amtsgericht. er Klage bekannt gemacht. eser Auszug handlung, Bedrohung und böswilligen Verlassens justiigebäude vor d es Landgerichts Hamburg (Zivil⸗-] Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue riedrich⸗ Pereahe ahren zum Zwecke der Ausschlietzung die Amtzrichter: 8889) Esche. d E11.“ Altona, den 23. Juni 1906. 8 mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den vember 1506 EE— e-Ieee straße 16,17, II Treppen, auf den 5. Dktober
Der Berichtsschreiber Partelen bestehenden Ehe wegen Verschuldens des Aufforderung, einen bei dem gebagste Gerla te 88 1“ IJ
jej 11““ 3 eteiligten eingeleitet. Diejenigen Personen, die Die verehelichte Christiane Henriette (genannt [2853633 Aufgebot. 1. F. 2/06. 8 Veröffentlicht durch Amtsgerichtsschreiber Hebsacker. Anna) Hitzmann, geb. Bergmann, in Ober⸗Herisch. Der Gerichtssekretär Danziger in Briesen hat als 8 des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 4 8 52 Klägerin ladet den Beklagten zur gelassenen Anwalt bestell . Z.⸗K. 4. i Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der w Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser —2* der Klage
“ Hkhrsens ndem (2892) nufgebot. f. Kreis Hirschberg, hat d Pfl Nachlasses d 7. Ok machen wollen, werden aufgefordert, späteftens in dem ufgebot. dorf, Kre rschberg, hat beantragt, den ver⸗ eger des Nachlasses des am 27. Oktober 1905 in 3 AIAmamee auf den 20. Oktober 1906, Vormittags Es haben glaubhaft gemacht: schollenen Gastwirt Julius August Hitzmann, ge⸗ Karbowo verstorbenen, in Briesen Wpr. wohnhaft 12388 Oeffentliche Zustellung. 12 U3859/06. 36. 88 d heö. descchaftreln vor die öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ 1) der Generalleutnant z. D. und Ritterguts⸗ boren am 22. Juli 1841 in Nassadel, Kreis Namslau, gewesenen Bautechnikers Hugo gen. Gustav Kräger b nder CEhescheidungssache der Frau Erna Kallen, zu Metz auf den 1 One 8 chen Landgerichts bekannt gemacht. bekannt gemacht. Aktenzeichen: 52. P. 217. 06 beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte und An⸗ besitzer Otto von Grone in Westerbrak, daß er das zuletzt wohnhaft in Bunkai, Kreis Groß⸗Wartenberg, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ 8 % eusolff, in Berlin, Thomasiuzstr. 3, Klägerin mittags 9 Uhr, mit de An er 1906, Vor. Hamburg, den 30. Juni 1906. 8 Berlin, den 28. Junt 1906.ͤ sprüche anzumelden. Unterbleibt die Anmeldung, so] Eigentum an zwei im Grundbuche nicht eingetragenen,] für tot 2 erklären. Der bezeichnete Verschollene schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Berufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: dem gedachten Gerichte .derstorderang einen bei Staunau, 3 Steinhauff
8 5 8 ““ zugelassenen Anwalt zu be⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. I Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.