28667] Oeffentliche Zusteluung.
Der Kaufmann Gensch, Inhaber der Firma C. R. Neubauer in Berlin, Regenehacgegstense 30, Prozeß⸗ Fevgllmã tigter: Rechtsanwälte Imberg und Pr. Pick in Berlin, . 6l, klagkt gegen den
Oberleutnant a. D. Hans Ku „ früher in Schöne⸗
erlin, Senagecgenseage 88. jeht unbekannten xer. halte, auf Gruünd der Behauptung, daß der ne als Akzeptant dem Kläger aus den in Ab⸗ schrift zu den Gerichtsakten überreichten Wechseln vom 6. März 1906 bezw. 10. April 1906 über 195 ℳ 55 ₰ bezw. 494 ℳ 80 ₰, zahlbar am 7. Juni 1906 bezw. 10. Juli 1906 und dem in g zu den Gerichtsakten überreichten, man 8
lung aufgenommenen Proteste vom 8. Juni 190
die Wechselsumme von 195 ℳ 55 ₰, die auf Protest quittierten Protestkosten im Betrage von 4 ℳ 70 ₰, abzüglich der am 10. Juni 1906 ge⸗ zahlten 161 ℳ 29 ₰, und ferner 494 ℳ . als Forderung des zweiten Wechsels verschulde, daß der Antrag zur Zahlung aus dem zweiten Wechsel chon jetzt gemäß § 257 Z3.⸗P.⸗O. gestellt werde, mit dem Antrage, den Beklagten zur 2558 Zahlung von 195 ℳ 55 ₰ nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 9. Juni 1906 sowie 4 ℳ 70 ₰ Wechselunkosten, abzüglich
r am 10. Juni 1906 gezahlten 161 ℳ 29 ₰, und zur Zahlung am 10. Juli 1906 von 494 ℳ 80 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 11. Juli 1906 an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 28 die dritte Kammer für 12vö des Königli Landgerichts II in rlin SW. 11, Halles⸗ 8 Ufer 29/31, Zimmer 67, auf den 4. September 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 29. Fens 1906. 1 LW Hrirrnet.
Gellhts hreiber des Königlichen L II.
[28558] 8 euntliche Zustellung. 13. C. 1226.06. 3. Der Kaufmann Oskar See” in Berlin,
Neue Aenigstraße 31, klagt g den Vizebürger⸗
meister Simon Duvan ₰ Ilan in Berlin,
—— 10 wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
auf des Pfändungs. und Ueberweisungs⸗
beschlusses des Königlichen ts I Berlin
vom 18. April 1906 — 77. M.
ein Betr 1
sei, den ũ
Barth in Charlottenburg zur
stattung einer im Hause Flens
—2,xG auf uv —
vom anuar 906 de, Antrage
450 ℳ r Emebung überwiesen sei der Bellagter früberen Braumeister Janaß Barti in Chaꝛ⸗ für Benußzung und Ausftattung ziner im bumgerftraße 10 be Wohnung auf schriftlicher Mietanerrragek vnm P. In⸗
schulbe, mit dem 1nmmgr nuff kosten⸗ vortläuftg vollfrreckbare Verurmteilung zur 2300 ℳ Der Mläger Inber den Be⸗ mimelicher —, ve Rechi
gttu Frrerrcchsnrage. 12 1 8 Treppe
2 10. QDkunber 1906, 1— Zwecke der Dfentlicer
nu,g er lage bekannt
1906 — 2 M. 3946
tti⸗ Arellung a8 Desheutluie Buhela. Pastor I H. r ¶ Fürfrenmwdlwme. — Ma Schemt ver v-inerciune 12— e Heimnee, nir e ar Penfwonbsgell um un eiuiet imnet er 20ꝗA&̊ neb 7 „9 Zuser
1abe er 88
—qA Berlu. Dneimn nie
8
8 F
g
85
na 1 1.
5 a⸗ ne J„h
3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Koͤniglichen Landgeri 82 IIl Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17— Saal 45, auf den 0. Okiober 1900, d. .e.X. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bseadlcen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 28. Juni 1906.
Limbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.
[28554] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebꝛ. Wellisch, Herren⸗ u. Knaben⸗ konfektion zu Pirmasens, vertreten vurch Rechts⸗ anwalt Justizrat Hallwachs in Darmstadt, klagt gegen den Karl Philipp Horst, zuletzt in Darmstadt wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, aus käuflicher Lieferung eines Anzugs, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗
flichtig zur Zahlung von 70 ℳ nebst 4 % Zinsen
fin dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht I zu Darmstadt auf Donnerstag, den 20. September 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 219 — Neues Gerichtsgebäude am Mathilden⸗ platz. — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, 30. Juni 1906.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts I. [28757] Oeffentliche Zustellung.
Die — Auguste Fellinger, geb. — in Kalk⸗ berge, Wasserstraße 7, t gegen den Kutscher Gottlieb Seifert, früber lin, Fnvomsteaße 45, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie 67 ℳ zwecks Freigabe gepfändeter, ihr gehöriger Gegenstände habe hinterlegen müssen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung, in die Auszahlung der von ihr en 67 ℳ nebst den aufgelaufenen Zinsen zu willi Die Klägerin ladet den Beklagten zur
mündl n Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kalkberge auf den 1 T. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekannt gemacht.
8— (Mark), den 28. Juni 1906.
Der Ger iber
88 Königlüchen Abteilung 2. D.en Zustellung einer Klage 8 13 243. Der Mödbelhändler August 8Z asch. in Freiburg i. Br. —9 — Trunk hier, IDr. krüder Wirt zum reaaen Hof in Zt. — —— Orten abwesend,
e, 4— Beklagten Sei shie
mit Gustav
in Baden⸗Baden, an den
800 ℳ 50 ₰ — achthundert Mark 50 ₰ — 8 — vom 1. Mai 1906 und 11 %ℳ 50 ₰ 12, 8% zu bezahlen.
zur mü
ö vor die Ferienkammer des Großherzoglichen Landgerichts auf Mittmoch, den 22. August
er. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen der öffentlichen
. I
Zuitellung wirt drese: acht.
S * Serichrs chreiber des Srvi berzoglicher —
282 482] Oessentliche Zustellung. 18. Cg. 770/06. 8—
K.X. — und Vorschußverein für R. E. E. mut unbeschränkter Haftpf üanseean — — die e Resae. anwülr Dmr — Iohannes Schas
Feriunt Linek am 5. Mai 1906 fülligen,
Zahliung rechtzeitig prmtestierten Primo⸗ mwecyselk vom 5. Februnr 1905 über 4500 ℳ
unß sin sihn auf vem Grundstück des Beellugten
Aln 162 8 ves Srunpbuchs für ee
Silherugebunnchetk bit zum Hü
25 & 2 Sicherung seiner 122 uuf ver
gier eingegungener Gesthütmverbin⸗
— “ umt -2 vie Forperung aut vem
WefA-. i de e ie SicherungshvpothA ge⸗
cirrer Frrern sect, min vem Zmrxüxe.
⸗— wrri —2—- vernnelden
en 592 2 2220 8 8 % Zinser
190t br züb. 1 Lufser, 222 2 ]
vengeres 8 Pelln e. Bins
Ger Len, hen Pf ngesr unlinolichern — Imnclana ut Mrtntkharnat, den — Sreven rlren eben * „ VNuttt ger
2 waen 2₰½ 204 I Srr c, 2
vt — 82 7. AAnbOCeF, Hüae ₰ 24 . b
Sr. 7 1 auico
00q 2
gericht in Metz auf den 20. Eeptember 1906, verttass 8 9 Uhr, Saal 52. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 27. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Miebach, Aktuar.
[28572]. Oeffeutliche Zustell „ H 0 100/06.
Die Firma E. Bloch, Große Kunstmühlen zu Saargemünd, vertreten durch Justizrat Dr. Müller in Metz, klagt gegen den J. Stiehl, Bäckermeister, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, zuletzt in Montigny, aus Warenlieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 453,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klage⸗ erhebung und das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ee. des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 27. November 1906, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aktuar Manque, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
8b
Oeffentliche Zustellung. H P 211, 212, 213/06. Der Bäckermeister Friedrich Bormann zu Hannober, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Hommelsheim, u. Reuter in Metz, klagt gegen den utnant 1. D. Karl Thieme, früher in Metz, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus inem Wechsel⸗ akzept vom 5 1905 über 2950 ℳ, einem Wechsela vom 9. Juli 1905 ücber 2250 ℳ, einem W Fabdet vom 7. August 1905 über 1770 ℳ, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung dieser Beträge nebst 199- Zinsen seit dem Verfalltage der Wechsel — 7. 9. 1905 — 9. 9. 1905 und 17. 9. 1905 —, dem⸗ selben auch die Kosten aufzubürden und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet 2 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 9. Ok⸗ tober 1906, mittags 4 Uhr, mit der
Auff ein dem gedachten Gerichte zu⸗ 2 iu bestellen. — Zwecke der Süeüde⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Aktuar Manque, Gerichtsschrrider des Kaiserlichen Landgerichts. [28550] Oeffentliche Zustellung. I D 74,06. Der Bäckermeister Friedrich Bormann in Hannoder, Afternftraße 13, Prozetbedollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Ladwig van Biema in Hannoder, klagt egen den Scutnant 1. D. Karl Thieme, früher in Men t ohne bekannten Wohn⸗ g Aufenthalts⸗ - anf eines Wechsels vom 4. Juni 1905 über 250,— ℳ, zahlbar am 4. Anau 1905, mit dem den Beklagten gveg S n em 8* u- u
und das Urteil für vorläufig 1.
iu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗
e mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz,
auf den 20. ber 1906, Vormittags
9 Uhr, Saal 52. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 27. Juni 1906.
Der reider des Kaiserlichen Amtsgerichts:
Miebach, Aktuar.
Zustellung. I D 757/06. metster Feache Bormann in Han⸗ ollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig dan — in Hannover, klagt gegen den Leutnant z. D. Thieme, Früher in Metz, jett ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund eines Wechsels vom 9. Juli 1905 über 300,00 ℳ, zahlbar am 9. September 1905, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, S den Betrag von 300,00 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 9. September 1905 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf den 20. September 1906, Vormittags 9 Uhr, Saal 52. Zum + der 29 Sestellung wird dieser Auszug deers. dern 3 3 Juni 1 Der Gerichtsschreiber des 9eeserlichen Amtsgerichts: Miebach, Aktuar.
27 Oeffentliche Zustellung. —2q Kanfmann Karl Döring zu Dortmund, Lütge⸗ Aq Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt daselbst, klagt gegen den Bergmann —b2 früher in ee. der Behauptung, agter ihm 12 Fer. von dem für den Kläger auf der des Beklagten, Herten, Hernerstraße Darlehnshypothek von 3000 ℳ dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ ein vorläufig vollst zu er⸗ verurteilen, an den Kläger sowohl Vermei der Zwangsvollstreckung „im Grundbuch von vrrues 184 verzeichnete Grundstück Flur 7 6. Herten ℳ 93,75 zu zahlen, en der für den Kläͤger im Grund⸗ Band 16 Blatt 184 in Abt. III bypothekarischen Darlehnsforde⸗
84 ladet den Beklagten zur münd⸗ 89. . eeh⸗ vor das König⸗ 2
₰
— Recklinghausen auf Zimmer 6, den 10. Dezember 1906, 10 Uhr. m Zwecke der zffent⸗
mwirt er Auchn der Klage be⸗
s Einlassungsfrist wird auf 2-2b22cer, ben 22. Junk 1906.
122 1r retär, ds, btnsalichen Amtsgerichts.
bung., III. F. 2134/06. Amtsgerichts ünchen 1.
28551] Der Bäcker
nover, Asternstraße 13,
dag, e. 27 4 9% Furen ses „ Apeabcacbs
44 rg 7
Hek. vuas-
8 vom 28. Juni 1906
F Hdker u hn, K. bayr. fabit n, . offent⸗
igung rung vom
früher in München, nun unbekannten Auf⸗ bewilligt, inhaltlich deren die Firma B. Ko und Sohn gemäß §5 135, 161 9. G.⸗B. die Ge⸗ sellschaft des véö Hug o Billmann mit der 2 Gerstle & Groß, Iülenteseifen und Par⸗ ümeriefabrik in München, Kommanditgesellschaft, für
für den 31. Dezember 1906 künditgt. München, den 30. Juni 1906. mnnichnd n des K. Amtsgerichts München 8
tei A e. Der K. 8. Sekeas⸗ Ia S.) rdan.
3) unfall und . 2essr1].
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft Zektion IX Hannover, Braunschweig, Gldenburg, Lippe-Detmold, Lippe-Schaumburg,
Bremen u. Kreis Rinteln. In Gemäßheit der §§ 21 und 22 der neuen Ge⸗
(nossenschaftsstatuten werden die Herren Mitalieder der Sektion IX zu der am Mittwoch, den 25. Jult 1906, Vormittags 11 Uhr, zu Braunschwweig,
im Gildehaufe, 5.. Nr. 2 a, abzuhaltenden diesjährigen Sektionsver ammlung ergebenst ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1) Verwaltungsbericht pro 1905. 2) 3 en und Abnahme der Jabresrechn 9 ro 1905. eststellung der Verwaltungskosten pro 1907. 8 bl zweier Rechnungsrebisoren und deren Stellvertreter für die Jahresrechnung 1906. 5) 8 dreier Sektionsvorstandemitglieder un rer 6) Neuwahl sämtlicher Delegierten und ibrer Ersat⸗ männer. 7) Beratung der event. aus der hervorgehenden Anträge. Hannover, im Juli 1906. Der Vorstand der Sektion 1X. “ Wilbelm Damkoͤhler, Vorsitzender.
Versammlung
Verdingungen ꝛc.
[28650]
uß, Messing, Eisen, Stahl, Gummi usw., lagernd n den Hauptwerkstätten Lingen und Oôna rüd und daselbst zu besichtigen. Eröffnung der Angebote am 14. „Juli. Vormittags 10 Uhr, Zuschlagoöfrist bis 2. August 1906. Gebotbogen sind geßen orto⸗ freie 1—2v von 50 ₰3 — nicht in Brief⸗ marken — von unserm ee es zu beziehen. Münster, den 25. Juni 1906 Königliche Eisenbahndirektion.
[28648]
Das Recht zum Betrelben des Buchhandels auf den Hamburger Bahnhöfen soll im Wege der öffent⸗ lichen Ausschreibung vom Tage 8* Hauptbahnhofes ab b-- werden.
Vertragsentwurf ne unserem Zentralbureau, Zimmer 58, L zur Einsicht aus, können auch von dort gegen - a Einsendung von 50 ₰ (nicht in Briefmarken) be⸗ zogen werden.
Aufschrift versehen bis zu dem am 6. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Eröffnungstermine an uns einzureschen. Altona, den 30. Juni 1906. “ Königliche Eisenbahndirektion.
1
[28649]
Der Bedarf an Geräten zur Verlegung Oberbaues für das Etatsjahr 1906 soll ung eh vergeben werden. Eröffnung der Angebote am 14. Juli d. J., 10 Uhr Vormittags, in unserem Verwaltungsgebäude. Die Lieferungsunterlagen
Fe- im Zimmer Nr. 24 des ve efesebes oder gegen Einferdezg von 0,50 ℳ (keine
Briefmarken) von unserem Rechnungsbureau bezogen
werden. Versiegelte und mit entsprechender g
Kattowitz, im Juni 1906. Kgl. Eisenbahndirektion
das Ende des gegenwärtigen Geschäftsjahres, d. i.
Ersatzmänner. G“
150 182
4) Verkäufe, Verpachtungen
Verkauf alter Werkstattsmatertalien, Kupfer, Reb. 2 zinsung nicht statt. noch rückständig seit dem 1. Oktober 1905
1280e)
öffnung des . 89 130 162 185 194 196
st Bedingungen liegen in 8* 1061 1066 1067 1073 1075 1121 1122
1366 1376 1381 1391 1405
ngebote sind versiegelt und mit entsprechender 8 191 196 200 204 217 269 313 341
1187 1202 1257 1258
939 941 979 980 981 1000 1008 1014
versehene Angebote sind bis gr 14. Juli an unser Rechnungsbureau einzusenden. Zuschlagafrist 14 Tage.
Die Bekanntmach
[28610] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 5, Absatz 2 des Gesetzes vom
17. Juli 1895 Nr. 44 der Braunschweigischen Gesetz und Verordnungssammlung de 1895 wird bekannt eben, daß die veheschesehen Tilaung der von der tadt Blankenburg a. im Jahre 1895 auf⸗
Rückkaufs erfolgt ist und daher eine Auslosung ni stattgefunden hat. Blankenburg a. H., 27. Juni 1906. Der Stadtmagistrat. Serbst.
[28607] Entwässerungsgenossenschaft der Geeste⸗Niederung zu Ringstedt. Bei der stattgehabten Auslofung unserer 2 ½ 0 Anleihe vom
genommenen 3 %¾ Stadtanleihe mittels freihändigen
gecehchstabe A Nr. 77 à 2000 ℳ 8
2 8 Nr. 72 à 300 gegs 8
D Nr. 70 à 200 ℳ,
zahlbar beim Bremer rn
haven und dem Bankhause G. C.
in Bremen.
KN bei ee im Junt 1906 Rendant:
4ℳ½ 22 2 mann 8 Hillmann,
Plettrich0.
5) Verlosung ꝛc. von Wert 8 papieren.
ungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 8
hre 1891 wurden folgende Obli⸗ öm zur Rückzahlung 1. Januar 1907
Weyhausen
L114“
No. 154.
1 Pet⸗ uchung
nusos ebote, Plasen und Fundsachen, Zustellungen! u. dergl.
. all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b 1 Drritte Beilage zum Deutsche Reichsanzeiger und Königlich Preu
11““
Berlin, Dienstag, den 3. Juli
v1““
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesell 7. Erwerbs⸗ 22 Uascn
8. Niederlafsung ꝛc. vacggst 9. Bankausweise.
tsanzeiger.
en zicg Aktien und Atbtiengesellsck.
„„na— enschaften. tsanwälten
. 10. Verschiedene Bebemntmachungen.
5) Verlosung ꝛc. von Wert v papieren.
1u. Die am 1. Fult 1906 fälligen Zi 1896er 3 ½ % Anleihe der Stadt Oppeln für das I. Halbjahr 1906 können in Oppeln bei der Stadthauptkasse und der Kommandite der Breslauer Diskonto⸗ Bauk (früher Bankhaus L. Reymann) hierselbst, in Breslau bei dem Schlestischen Bankverein, dem Bankhause G. Heimann und der Bres⸗ lauer Diskonto⸗Bauk, in Berlin bei der Deutschen Bank und der Banunk für Handel und hae
eingelöst werden.
Oppeln, den 19. Juni 1906. Der Magistrat. [28605] Bekaunntmachung. Bei der Auslosung der auf Grund des landes⸗
herrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 aus⸗ 1 Frebenen vierprozentigen und mit
Allerhöchster
enehmigung vom 10. Mai 1897 auf dreieinhalb
Pvrozent ermäßigten Anleihescheine II. Ausgabe der
Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:
Lit. A über je 500 ℳ die Nummern 69 80 97 215 216 217 329 355 357 365 366 392 400 421 429 432 462.
Lit. B über je 1000 ℳ die Nummern 4 90 208 316 331 334 353 391 393 398 407 481 496 500.
Lit. C über je 5000 ℳ die Nummern 19 50.
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗
scheine bekundeten Varleben erfolgt vom 1. Oktober
1906 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Mün er gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zinescheine.
Vom 1. Oktober 1906 ab findet eine weitere Ver⸗ Aus früheren Verlosungen sind
Lit. A Nr. 148 über 500 ℳ Münster, den 18. Juni 1906. 1 Der Magi rat. Dr. Jungeblodt. Berkanntmachung. Bei der am heutigen Tage erfolgten Autlosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegtums
vom 26 September 1897 ausgegebenen dreieinhalb⸗
rozentigen Anleihescheine III. Ausgabe der Stadt ünster sind folgende Nummern gezogen:
Lit. A über 200 ℳ 4 20 33 37 46 79 86 234 236 268 270 300 1187 1197 1365 1513 1712 1856
1263 1268 1292 1301 1353 1453 1455 1511 1516 1521 1537 1539 1562 1671 1673 1699 1742 1751 1766 1781 1782 1796 1801 1852 1880 1884 1886 1901 1923 1960 1970 1998. Lit. B über 800 ℳ 86 97 131 148 171 175 400 461 466 491 503 529 533 545 551 574 600 773 779 797 806 880 922 930 1006 1058 1075 1086 1131 1137 1269 1279 1283 1350 1385
1395 1406 1423 1445.
Lit. C über 1000 ℳ 105 126 144 158 198
1221 1228 1251
199 218 219 220 229 238 300 320 340 419 497
864 870 922 923
1018 9 1095 1096 1097 1098 1155 1200 1260 1302 1359
8 1433 1434 1481 1491 1540 1580 1595 18 7
1660 1684 1696 1744 1765 1822 1824 1829
1840 1879 1930 1931 1932 1933 1943 1944
5 2008 2018 2077 2078 2135 2149 2171 2197
2207 2292 2485.
über 5000 ℳ 6 17 24 59 65 124
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗
cheine bekundeten Darlehen erfolgt am 1. Januar
627 735 739 821 829 850 863
8 1907 bei der Kämmereikasse der Stadt [Rünster
egen Aushändigung der Srec en. der An⸗ weisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Vom 1. Januar 1907 ab findet eine weitere Ver⸗ knsaug nicht statt. us früheren Verlosungen sind noch rückständig:
seit 1. Januar 1901 Lit. B Nr. 1204.
seit 1. Januar 1902 Lit. D Nr. 84. seit 1. Januar 1903 Lit. B Nr. 1030, Lit. C Nr. 65 1033.
seit 1. Januar 1904 Lit. A Nr. 258 260, Lit. B
seit dem 1. Januar 1905 Lit. A Nr. 19 263, Lit. B Nr. 1176, Lit. C Nr. 77 590 944 1393 1735. seit dem 1. Januar 1906 Lit. A Nr. 255 1849, it. O Nr. 381 389 438 576 589 621 1271 1360 398 1610 1659 1742. Münster, den 182 Juni 1906. Der Magistrat. Dr. Jungeblodt.
Nr. 1014 1317, Lit. O Nr. 69 1252.
“
[28578] Auslosung von Anleihescheinen der Stadt St. Johann a. Saar.
Von der Anleihe vom 15. Januar 1890 (erste Million der veeeeae ee n begeben im Jahre 1896, sind heute folgende Nummern aus⸗ gelost worden, die hierdurch gekündigt werden:
v. anss A mu 200 ℳ 6 43 44 80 87 114
Buchstabe B zu 500 ℳ 308 347 402 423 435 449 492 531 532 557.
Buchstabe C zu 1000 ℳ 909 961 996 1031 1061 1110 1111 1301 1399.
Buchstabe D zu 2000 ℳ 1905 2060.
Von den in früheren Jahren ausgelosten Anleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern bisher nicht zur Einlösung gelangt:
Buchstabe A zu 200 ℳ 143.
Buchstabe B zu 500 ℳ 306.
Die Rückzahlung der jetzt ausgelosten Nummern findet qegen .hen der Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und 2. Januar 1907 durch
1) die Stadtkasse zu St. Johann a. Saar,
2) die Firma Delbrück, Leo & Cie. in Berlin,
3) die Bergisch⸗Märkische Bank in St. Jo⸗ ftatt haun a. S.
a
Vom 2. Januar 1907 ab hört die Be⸗1g auf.
St. Joh ann a. Saar, den 26. Junk 1906.
q““ 8 ermeister J. V. eigeordnete:
8 v Huhn. [28579]
Auslosung von Anleihescheinen der Stadt St. Johann a. Saar.
Von der Anleihe vom 15. Januar 1896 zweite Million der Zweimillionenanleihe), begeben im Jahre 1901, sind heute folgende Nummern ausgelost worden, die hierdurch gekündigt werden:
Buchstabe A zu 200 ℳ 152 175 180 199 211 212 244.
Buchstabe B zu 500 ℳ 601 613 628 656 670 703 716 746 769 825 888.
Buchstabe C zu 1000 ℳ 1401 1464 1517 1608 1660 1838.
Buchstabe D zu 2000 ℳ 2063 2122.
Von den in fräberen Jahren ausgelosten Nummern 889 nachstehende bisher noch nicht zur aet che gelangt:
Buchstabe A zu 200 ℳ 195.
Buchstabe B zu 500 ℳ 640 759 979.
Buchstabe C zu 1000 ℳ 1553.
Die Rückzahlung der jetzt ausgelosten Nummern findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung am 2. Januar 1907 durch
1) die Stadtkasse in St. Johann a. Saar,
2) die Commerz⸗ und Diskontobank in Ham⸗
burg und Berlin sowie
3) die Firma J. Dreyfus & Cie. in Frank⸗ 1 a. M.
0
Fhe 2. Januar 1907 ab hört die Verzinsung auf. t. Johaun a. Saar, den 26. Juni 1906. Der Ber Lenkaches J. V.
— Der 2 “
Anweisung am
[28580] 1
Auslosung —9 Unleihescheinen der Stadt
4. Seheasts a. Saar.
Von den am 1. April 1903 begebenen Zwei Millionen Mark der durch landesherrliches 85⸗ legium vom 11. Juli 1902 genehmigten Drei⸗ Millionen⸗Anleihe sind heute folgende Nummern ausgelost worden, die hiermit gekündigt werden:
Buchstabe A zu 500 ℳ 47 63 132 242 326 428 500 505 546 547 550 571 582 599
Buchstabe UN zu 1000 ℳ 909 947 987 996 1045 1057 1144 1238 1303 1384 1409 1483.
Buchstabe C zu 2000 ℳ 1855 1925 2050 2057 2114 2154.
.eSse D u 3000 ℳ 2407 2437 2468 2476.
Die Rückzahlung dieser ausgelosten Nummern Lng. gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht all insscheinen und Anweisung am 2. Januar
7 statt durch L die Stadtkafse in St. Johann a. Saar, Preußische Centralgenossenschaftskasse in Berlin, 3) „ Bergisch⸗Märkische Bank in St. Jo⸗ hann a. S., 4) „ Bank für Handel u. Industrie in Berlin,
I noanaue de Metu in Metz.
Vom 2. Januar 1907 ab hört die Verzinsung auf.
St. Johaun a. S., den 26. Junt 1906.
8 Der Bür ermeister J. V. * Der Beigeordnete: Aug. Huhn.
Gottl ardbahmg zesellschaft.
. 8 Die in der Generalversammlung der ahug vom 25. seteseste Dividende wird vom 20. d”5. Mts. an sowohl
. dies. für das Jahr 1905 auf 7,40 %
1 an unserer Hauptkasse in Luzern als bei uasern Fts⸗ gewohnten Zahlstellen in der Schweiz, Deutschland und
1 mit gr. 27,— per Akrie (in Deutschland ve nsgesäbren Tageskurse der Schweizerfranken) gegen Ablieferung des betreffenden 1 e
Italien
Coupons Pfene ausbezahlt.
Coupons müssen mit Nummernverzeichnissen Geeelhe werden, n.
den Zahlstee bezogen werden koͤnnen. Luzern, 25. Juni 1906. 1
Formulare vTE
888159 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage statkgefundenen Aus⸗ losung von Heiligenbeiler Kreisanleihescheinen sind folgende Stücke:
II1. Ausgabe vom 1. Januar 1875.
Lit. A Re⸗ 19 über 3000 ℳ Lit. Nr. 21 27 32 über je 1000 ℳ III. Ausgabe vom 1. Januar 1880. Lit. Nr. 4 8 54 56 59 74 106 über je 500 ℳ Lit. C Nr. 16 18 165 über je 200 ℳ IV. Ausgabe vom 1. Januar 1883. Lit. 22 Nr. 15 21 25 32 34 56 66 über je 500 ℳ Lit. C Nr. 128 über 200 ℳ V. Ausgabe vom 1. März 1886. Lit. Nr. 32 36 50 über je 500 ℳ Lit. C Nr. 42 50 98 über se 200 ℳ VI. Ausgabe vom 1. Januar 1888. Lit. A Nr. 2.3 4 8 12 14 16 23 37 47 49 51 62 55 59 65 70 75 über je 1000 ℳ Lit. C Nr. 63 115 über je 200 ℳ gegcggen worden.
Piese ausgelosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern jum 2. Januar k. Js. mit der Maß⸗ gäbe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. Js. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht mürücgeecebenen Zingscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Anleihe⸗ scheine erfolgt bei der Kreiskommunalkasse in Heili bseh. der Bauk der Ostpreußischen Laudschaft in Königsberg und der Östdeutschen Bank in Köaigsberg.
Heiligenbeil, den 29. Juni 1906. Keeisausschuß des Kreifes Heiligenbeil. Der Vorsitzende:
v. Dreßler, 8 Geheimer Regierungsrat.
[28609] Bekaummachung.
Bet der heute vorgenommenen Auslosung der Anleihe der Stadt Oberstein vom 12. März 1904 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 262 368 123 114 439 317.
Lit. 22 Nr. 274 284 234 433 380.
Lit. C Nr. 59 19 80. 8
Der Betrag der obigen Ssehexperkee 8 vom 1. Oktober d. J. au zum Nennwerte
bei der Stadtkasse in Oberstein,
bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. Main,
bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesell⸗
schaft in Frankfurt a. Main und Oberstein und
bei der Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg erboben werden.
Mit den Schuldscheinen sind die nicht fälligen Coupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital abgezogen wird.
Oberftein. den 29. Juni 1906.
“ Der Stadtbürgermeister “ Teubner. 8 . . [28617]
6 % Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe
von 1895.
Die am 1. Juli 1906 fälligen Zinscoupons der obigen Anleihe werden vom Fälligkeits⸗ tage ab
n ei 8 der Nationalbank für Deutsch⸗ aun bei den Herren von der Heydt & Co., in Seeenns: bei den Herren L. Behreus & hne werktäglich in den Vormittagsstunden zum Um⸗ re 98 gkurse von ℳ 20,46 pro Lstrl. eingelöst. oupons sind arith metisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst: 1
Verlost per 2. Januar 190 5.
Obligation à 2 50,— (Lit. A): Nr. 497909.
Verlost per 2. Januar 1906.
Obligationen à 2 50,— (Lit. A): Nr. 100 302 357 783 819 940 1458 1720 2999 3405 3657 3900 3923 3938 4171.
Obligationen à 2 100,— (Lit. B): Nr. 5094 8 6423 6448 6516 7420 7469 7652 8431 9106 Obligationen à 2 500,— (Lit. C): Nr. 10305.
Berlin, im Junt 1906.
Nationalbank für Deutschland.
— ——
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[2863 1] Bochumer Bergbrauerei vorm. Homborg Bochum.
Bei der am heutigen Tage vor Notar und Zeugen stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ % Parttal⸗ obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. 6 Nr. 25 und 40.
Lit. 1 Nr. 61 112 140 141 188 202
Lit. C Nr. 218 224 281 2872 “
dit. 8 Nr. 143 151. S
Hit. Nr. 212 220 225 258 277.
Die Rückzahlung dieser Obligattonen zum Kurse 8ö 1035 % 88 t vom 2. Januar 1907 ab
4 *Q veene c Schüler in Bochum Zankhause Gottfried Herzkeld in
62— genannten :Tes hört die Voezinsung gationen au um, den 28. Juni 1906.
[28039) Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
In der lewes. 148 Generalversammlung
unserer Aktionäre vom 19. Juni a. c. ist Herr Kaufmann Adolf Lodde in Leipzig
zum Mitgliede unseres Aufsichtsrats gewählt worden.
Leipzig, den 28 Juni 1906.
Communal⸗Bank des Königreichs Laes
Favreau. Harrwitz. Keller
[28637]
In der Generalversammlung am 29. Mai d. J. ist Herr Direktor B. Wieck zu Grunewald⸗Berlin in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hinzu⸗ gewählt worden.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 30. Juni 1906.
Teltower Kanalterrain Aktien⸗Gesellschaft. Grabowski. Lucas.
128635]%3 Aktiengesellschaft für Elektrictnts Anla gen.
Herr Richard Dyhrenfurth, Berlin, ist ge dem Aufsichtsrate unserer Geselschaft au isgeschieden. Berlin, den 2. Juli 1906 8 Der Vorstand.
[28674.] Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik
vorm. Gebrüder Seck, Dresden.
Wir bringen hierdurch zur gefl. Kenntnis, daß g neuen Dividendenbogen zu den Aknen Nr. bis 2150 unserer Gesellschaft demnächst zur gelangen und sind die Talons mit x. En. ns
meinen Deutschen Tredit⸗Anstalt, Abibetlans Dresden und bei der Dresdner Bank in Drosden und Berlin einmureichen. Dresden, den 25. Juni 1906. Die Direktion. O. Derschow. O. Koritzki.
[28659]
Riemich effalng⸗ Kalkwerke 8 Dornap.
. Verlosungsauzeig e“
Bei der laut §§ 6 und 8 der 1 Regchas unserer beiden 4 ½ prozentigen Obligationenanleihen von 1894 und 1897 am 19. Juni 1906 für das Tilgungelaßr 1906 erfolgten Auslosung sind fol⸗ 88 ummern der Teilschuldvers schreibungen gezogen worden:
A. der Anleihe von 1894: 4 27 46 84 90 114 117 197 20s 228 293 323 325 327 364 379 401 414 425 427 456 481 511
593 604 750 814 826 827 843 909 933 970 1014 1047 1119 1170 1171 1196 1198 1213 1238 1244 1264 1361 1398 1456 1473 1496 1498 1614 1658 1683 1718 1723 1779 1847 1871 1938 1958 2008 2024 2027 2049 2065 2100 2116 2146 2180 2219 3 2279 2318 2322 2327 2336 2314 2359 2369 2458 2463 2464 2474 2480 2486.
B. der Anleihe von 1897:
10 43 64 80 92 93 168 195 239 240 282 302 339 352 373 489 523 545 560 585 590 591 597 615 675 733 756 759 801 864 877 991 994 999 1004 1032 1076 1106 1129 1133 1165 1176 1204 1292 1395 1431 1441 1449 1454 1587 1594 1622 1650 1707 1711 1736 1759 1765 1771 1835 1849 1882 1987 2075 2149 2159 2196 2206 2266 2 2338 2350 2369 2403 2424 2443 2479 2493 2510 2521 2522 2530 2593 2598 2625 2684 2697 En 2726 2739 2778 2793 2804 2806 2840 2842 2942 2944 2974 2975.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschwi⸗ bungen bört mit dem 31. Dezember 1906 auf.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschres⸗ bungen erfolgt gegen Auslieferung derselden nedft Talons und anhängenden Zindanittungsscheinen, so⸗ weit dieselben später als am 2 Januar 190 7 L sind, bei der Anleibe von 1894 zu 1052 der Anleihe von 189 7 zu 103 % vom 2. Ja⸗ nuar 1907 ab
in Berlin dei der Peutschen Bank und der
L-ee für Montanindustrie,
in Bremen et der Filtale der Deutschen in Hamburg Bank, in Heemsan. a. M. bei der Filtale der Peut⸗
schen Bank und Baß & Herz,
in Bonn bei der Filiale der Bergisch Mär⸗
kischen Bank,
in Püffeldorf bel C. G. Trinkaus,
in Glberfeld bei J. Wichelhaus P. Sohn
und von der Heudt⸗Kersten & Söhne,
in Essen bei der Gssener Kredit⸗Anstalt und
deren Filtalen.
Der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1907 fälliger Zinsquittungsscheine wird behufs späterer Einlösung derselben an dem Kapitalbetrage der betreffenden Schuldverschreidung gekürzt.
Wir gg;: aleichreirih darauf aufmerlsam, daß kolgende. bder ausgeloßse Teilschuldverschreibungen bisher t zur Zahlung vorgezeigt worden
sind: A. der Anleihe von 18941 189 600 1235 1251 1677 1734 1736 1902 hn. der Anleihe von 1897:
Die Behlasang dieser Schuldve Reidangen h mit dem 31. Dezember 1905 aufgehört. Dornap, den 28. Junk 1906.
Der Vorstand
97 170 1377 1590 1981 2416 2815b. ““