1906 / 157 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 1 Foummandüg sensge en auf Aktien und Aktiengesellsch. Dritte B eila ge

22— ssachen.

8

1. u 8 . 8 8 86. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 868 8 7. Erwerbs⸗ und enossenschaften. 1 3 1 1 6b 8* Anfof. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Off utl ch A 7 g 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 2 2 2 394 li St EEEE11“ entlicher Anzeger...6 eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta 3 8 858

5 Juli

Haui olgen wird. 8 9 ng 8 eler. Fengom Ottsaülchin 5 se effsees nden e etanx 29221 1 amburg, den 29. Mai 8 rmann Knappe in Alt⸗Jauer, für e arlehen Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in . mm d Akti Ulsch. b 921¹. den unten Feehrrtel. Hausdiener Gustav Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. als Faustpfand erhalten zu haben, und zugleich er, auf den 10. Januar 1907, Vormittags 1 Untersuchungzsachen. 6. Kommanditgesellf auf Aktien un engesellsch

3 . 8 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 8 G - Abteilung für Aufgebotssachen. klärt, dem Ueberbringer des Legescheins bestimmter 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u dergl. 2 A 9 1 1 älten. obisrae net Setg Eftene EEA“ ö1“ Vorgussetzungen die Police zurückgeben zu wollen. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls nfach und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en 1 er nzei ger. 3 Vregfelasen 8 8 eäteme 6

1) Untersuchungssachen. fan E“ vEenagen, widrigen⸗ 1676 4 Police Nr. 32 617, betreffend und der Antragstellerin zu 1, zuletzt wohabaft Berlin, Donnerstag, den

an ufen 5 [29061] Aufgebot. 45. F 20/06. 1. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2 j9 8 58 Ee sch Haborgen hant 1) Die Witwe Ottilie Knappe zu Liegnitz, Piasten⸗ spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Ja⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 8 ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften straße 19a, 2) Frau Kaufmann Hahnelt, Gertrude nuar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 8 5 z z ũ von der Klägerin die in der Klagerechnung aufge⸗ und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie geb. Knappe, daselbst, 3) Fräulein Klara Knappe unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen 1 1 s d⸗ gekümmert hat, mit dem Antrage, die Ehescheidung erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Sa er ager in der lcge chän s den u den hiesigen Akten 5 C. L. Nr. 10. 06 sowis daselbst und 4) Elektrotechniker Curt Knappe in seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ Thorn, den 28. Juni 1906. 8 2 Au gebote, Verlust⸗. Fun ². der Parteien auszusprechen, den Beklagten für den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 888 führ 45 1.” Bcgelang maches. E 3 grbin 3es leüga,e ö11 11““ sachen Zustellungen u dergl E Hherlaen und ehe see —.g ge⸗ 1 12v 2996. ftenlong geliefert erbalten habe und dafür 596 66 29. b a nn Knappe au „Jauer, zu⸗ Urkunde erfolgen wird. . . er Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. . 23, 28. 06, Beeng. de., e. ga30 u“ letzt in Liegnitz, das Aufgebot des Legescheins vom Frankfurt a. M., den 27. Juni 1906. [29011] Aufgebot. 3 F 1/06. 4. 6 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen schulde, Fe Fenr F füichi LEEö . . . Frankfurter Versicherungsgesellschaft zu Frankfur usgefe ürenz und die Ehefrau des Metzgers Johann lau, 3 e Frau (G . des Königlichen Landgerichts in Halberstadt auf den 3 u Bv. 2. 88IFö Krnhe Stten⸗ a. M. bestimmt, die von iht unter dem 15. Februar] (L. S.) (Unterschrift), Gerschisschreiber. F“ Franziase geb. Grewelding, in Tr 8 haben beantragt, Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt d. de November 1906, Vormittags 190 Uhr, mit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Iimsen se Ser .1en a9 deiblfaftung ie. bor⸗ hoch, Zähne: vollständig, Augenbrauen: blond, 8 8I Bpüderg den 1““ 8 —5 1s 'vöS 8,7;.n h8.. 8⸗ jett 5 v ehun beü dim gedachten 8 1 iu. Stettin, den 26. ezs. laäng vollstre Fhab 2 erkläͤren Nase: gewöhnli und: gewöhnlich, Bart: „28747 Aufgebot. g, den Uhrmacher Benedi rewelding un . 3 . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum e b ¹ 5 andl; 1“““ Avesernshe gigse niirhevrrzheeätelden gifen de e Lchasdesc, vasnscewe e balinsen enernes Fedeazeis e deachehee, e Kinn: rund, Sprache: deutsch, stößt mit der Zunge Gemarkung Quedlinburg belegenen, bisher im Grundbuch nicht verzeichneten Grundstücke künstliche Zu⸗ wohnhaft in Trier, für tot zu erklären. e der Beklagte die ehelichen Pflichten se Kla ett, bekannt gemacht. 11Lö29238] Stuttgart. für wand achen des Feöniglichen Landgerichts 1 an; spricht sehr schnell. landungen des Schleusengrabens, des Freigrabens und des Mückengrabens in Eigenbesitz genommen und bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich mit dem Untrage auf Cheschewang, 2 Verh hüsenns Halberstadt, den 27. Juni 1900. Oeffentliche Zustellung. F Rere Freedrichstraße 16/17, II. Stock 29224 Faaedegvge geear a:0. das Aufgebot der bezeichneten Grundse ücke zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes beantragt. spätestens in dem auf den 15. Februar ladet den Beklagten sur, mawäül- e 5 Ks n b Schneider, Assistent 2 Anna geb. Müller, Ehefrau des inrich Waibel, Zimmer 78/80 auf den 30 Oktober 1906, [29224) Fahnenfluchtserklärung. 1I. Die Stadtgemeinde Quedlinburg: 11907, Vormittags 11 ¼½ Uhr, vor dem unter⸗ des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer nig⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Malers, Naͤhterin in Stuttgart, Ludwigsstraße 9, 1 10 u it der Aufforderun In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Kartenblatt 11 Parz. 747,7, Acker, in und an der Stadt zeichneten Gericht, Zimmer 32, anberaumten Auf⸗ lichen Landgerichts 1in Berlin, Grunerstraße, Gerichte. (29095) Oeffentliche Justellung. Fllägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Eßlinger II. Vormittags 10 ½ br., m. Fe. Pears aenen ner,. Eadec regbnegegrgenen . 7 2857 am Kleers, Graben (jetzt Unland)... ö luu wflden, wiͤrigenfal, die vöde⸗ e Lemane. EEEEE Der Philipp Holzheuser, . in Stutigart, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich 85 1e zugelassen 3, delhan .(2. Nr. 8, 764/7, . er ig erfolgen wird. An alle, welche n 8 . . r*, Kirn, zur Zeit Hausbursche in Koblenz, Prozeß⸗ Waibel, Maler, früher in Stuttgart, Ilgen⸗ 3 Klage bekannt cht am 23. Februar 1886 in Zirke, Kreis Birnbaum, . 767/7 über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Unlubt Jeit. Mechtsanwalt Henrich 11., klagt stroße 1, woh f Ee wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ‚woegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. 772/7, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im richte dalcsere Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Henrich II., ücg roße 1, wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufe Berlin, den 23. Juni 1906. ““ V 1 2 b egen seine Ehefrau Louise geborene Vogtel, früher halt abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 779/7, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen der g 5 Zustellung eeeaen Auszug der gegen se jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ dem Antrage, zu erkennen: die zwischen den Parteien Gerichtsschreiber Fihe Landgerichts I. Trier, den 24. Juni 1906. Klage n 85 8598 1i 1906. L“ haltsort, unter der Behauptung, daß die 8. vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe EIc senge pe Fgeeman 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 Berlin, den n, Gerichtsschreiber sich der gewerbsmäßigen Unzucht ergeben und infolge wird geschieden, der Beklagte ist der schuldige Teil [29079] Oeffentliche Zustellung. des Köni lichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. dessen unter sittenpolizeiliche Kontrolle gestellt worden und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Die Firma Cunow u. Co. hier, Mohrenstraße [290700 Aufgebot. Ausfertigung. E 255/06. nig —y— ist, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Nr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Auf⸗ Auf Antrag der Gütlerseheleute Georg und Therese 29094] Oeffentliche Zustellung. R 85/06. Parteien vor 5 Standesamte zu Kirn am 8. Ok⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer recht hier, Scydelstraße 5, klagt gegen den Marx Doll in Me auf deren Anwesen Hs. Nr. 27 *Des Heinrich Stromberger Ehefrau, Marie geb. kober 1904 geschlossenen Ehe, die Beklagte für den des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Landsberger, früher zu Berlin, jetzt unbekannten in Maxkron im Grundbuche für St. Johannisrain Schöcker, in Eschollbrücken bei Darmstadt, vertreten allein schuldigen Teil zu erklären und derselben die Mittwoch, den 14. November 1906, Vor. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß demselben Bd. V S. 387 an 2. Stelle unterm 27. Januar durch Rechtsanwalt Dr. Oberndorf in Darmstadt, Kosten des Kechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei am 27. Januar 1906 ein Paar zum ver⸗ 1855 ein lebenslängliches Wohnungzrecht für das klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Stromberger, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ einbarten und angemessenen Preise von 4,50 käuf⸗ Kind der Maria Oswald namens Josef Oswald früher in Eschollbrücken, jetzt unbekannt wo ahwesend, Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ stellen. M lich geliefert und an demselben Tage ihm ein sofort eingetragen ist, ist gegen diesen Josef Dswald, geb. wegen Chescheidung in Gemäßheit der §§ 1565, lichen Landgerichts in Koblenz auf den 6. No⸗ Den 2. Juli 1906. 8 zurückzuzahlendes Darlehn von 20 gegeben worden 8 am 25. März 1854 in Marxkron, unehel. der led. 1567 Ziffer 2 und 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ vember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Muth, sei, mit dem Antrage auf Verurteilung zur be ans Düffeldorf, den 3. Juli 1906. 8 . 325/31 Fünissn eeer seeelne H. 8 trges⸗ die Ebes der 2ze 9. lchebben an . . Aefegrhernac 89 .de gedachten 252 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b 9. 187 5 12 Hhare Fasen d. 85. 8 Di 11““ 2 4 agten unter Verurteilung desselben in e Koste elassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke 27. Januar 6. e ägerin lade en e⸗ Fenesihes hMüsas G“ 828/31 (je verfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. 8 der schuldigen Teil zu lären, und ladet den Beklagten ffentlichen Zustellung wird dieser der Klage [29083] Ulm.

7 9 . . ¹ 8 2* 2 2.

(jebst We (ießt Heeche

782/7,

775/5 ꝛc., 770/5 ꝛc., 777/5 ꝛc., 783/5 ꝛc., 793/5 ꝛc., 800/5 ꝛc., 803/5 ꝛc., 809/5 ꝛc., 812/5 ꝛc., 818/5 ꝛc, 814/31

816/31

Millitärstrafgeri tsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 5 Breslau, den 3. Juli 1906. 8 Königliches Gericht der 11. Division.

29226] In der Untersuchungssache gegen den Musketier HS aumann der 1. Kompagnie 5. Westfälischen nfanter eregiments Nr. 53, wegen Fahnenflucht, ird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ uchs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ö der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

getzt Weg) (jetzt Unland)

8 85

aauuauuauacucaragaeaguhraeeaonmghagagmn gag 2Q 2 21222288aaeaeeeaeae

g b klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 29225] I1. Der Schankwirt Friedrich Schöbel in Quedlinburg: (Es ergeht daher die Aufforderung: 8 Azur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die bekannt gemacht. 8 Oeslentliche Zußtellung, 8 streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, In der Untersuchungssache gegen den 21 lier Kartenblatt 11. Parz. 748/7, Acker, in und an der Stadt 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem I Müccüschene des Großherzoglichen Landgerichts zu Koblenz, den 30. Juni 1906. Marie Moser, geb. Cörentreich, Zt. n örd. Neue Friedrichstraße Nr. 12115, 1. Stoc, Zimmer

1 1 die Rechtsanwälte Oßwald I.,

8. Kompagnie Niederrheinischen III. Die Firma Robert Riefenstahl Nachfolger in Quedlinburg, ugust auf Samstag, 26. Januar 190 , hier anbe⸗ Darmstadt auf Mittwoch, den 31. Oktober 1906, Breuer, . „[182— 164, aff den 23. Oktober 1008. mor⸗

Füsilierregiments Nr. 39, wegen Fahnenflucht, wird Michel in Quedlinburg: Ffraumten Termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Königlichen Landg ichts. F— E. mittags 10 ½ Uhr. Zwecke der öffenklichen

S Sem e en. Feie üce fetrase etzbuchs Kartenblatt 11 Parz. 7887 Graben, am Kleers (jetzt Unland). den über Leben oder Tod des bei 8 genacften ene0 ugflassinen Aacanh zu [29088] Oeffentliche Zustellung. en O. A Heidenheim zuletzt wohnhaft in Ulm Zuastegung wird dieser Auszug der Klage bekannt

sowie der . er ärstrafgerichtsordnung . e e⸗ .„ * „. . 2 . 1 8 kbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Die Ehefrau Antonie Hoffmann, geb. Jasik, in 'mit unbekanntem Aufe thalt abwesend, we en gemacht. 8

der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. IF. Die Ehefrau Johanne Wrede, geb. Schumann, in Quedlinburg: Verschollenen geben könnten, spätestens im Aufgebots⸗ d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zcstioter. Reszt. hell ilttn un efefleem Vutr f . Berlin, den 23. Juni 1906. 2.. lnne ga-c o. örmn Fehen Günsne, dn Kern (iett Ualen) .. . : n T8.82 g7 termine dem Gericht Anzeige zu machen. CC11“ 8 GCele. Blunlae 10 Piancgerzolinächgienichte. beseang, mit zem üntane auf Ucil,dann Scmit 8

1 lanl . b ü 8 t gegen i Ehe⸗ 8 Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des König. 8 Königliches Gericht der 14. Division. V. Die Witwe des pensionierten Stationsaufsehers Friedrich Michael, Dorothee geb. Wesche, Weilheim, den 2. Juli 1906. Dr. Fricker, Ger.⸗Ass., Zeidlgr in en -. b à geggn iüren e. Feekeehshen de. Jerene Iöas, em Ftumndesceh. lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung Z23.

Fahmenstuchtgerkläruns in äe 2 11 11 Prs S97 21, GS.. . Fres. Ser Amtsgericht Weilheim. als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. mann, zuletzt wohnhaft in Celle, jetzt unbekannten wird geschieden. Beklagter ist der allein schuldige [(29080] Oeffentliche Zustellung.

, .„ 2„ . L. S. üei. Kur . . und Beschlagnahmeverfügung. Es werden alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen h; in Anspruch 20 Gleichlaut R. usfertigung mit der Urschrift 1829089] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 1/06 10. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Teil und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 19801 0 enmn To. hörr Mohrensteahe

In der Untersuchungssache gegen den Signalgasten nehmen dert, spätestens i den 21 wird hiemit bescheinigt. 9059e Zerf der Frau Elise Windwehen; geb. Beklaßie sie böswillig verlassen und die durch die und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung Nr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Auf. Franz ee,rchuß N. 2eveer. benn. are. Fef aüßer vor b Ceheennseeaae Tesscninerabe⸗ re Seahe anannehen. vrrhesiherüschen ae K. Amtsgerichts Weilheim. Müllsr ꝛn eege Kagerhe Prarhbehonnächregr⸗ a8e mcg. ge- E Slree; 88 recht dien 89 Fhegen den ange 1 9 . idri 8 8 .S. 1 är: Kühn. P Reeechtsanwälte, Justizra n 2 . G „frü in, Königgrä 1 886 zu Effen a. Ruhr, wegen Fahnenflucht, wird auf viiteütar Aeree nen ung zie iben Fechte erfolgen wied. 111“ bc habaseince 88 8— 11“ gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Gustav Wind⸗ 1568 B. G.B. und dem Antrage, den Beklagten den 9. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, bor doberger; frühge zuthalte,” Waecelprone

8 nburg, 14. i 1906. 8 8 4 2 1 1 es 27 de Büngtenelacheätaeh de 8 8 8 28 Königliches Amtsgericht. öc““ Aufgebot. wehen, früher zu Göttingen, jetzt unbekannten für den schuldigen Teil zu erklären und denselben zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten iehter der Behauptung, daß derselbe als Akzeptant

v““ f tragen. G b 8 1 3 eeh. Aumufenthalts, wegen CEhescheidung, ist Termin zur verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1 1906, zahlb 3 Bes hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und [2854 11““ . 4 .2 ün 18. Juni 1821 eSgees endorf, Kreis 1 der vmündlichen Verhandlung auf den Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug beecen v. 188 8 lascmcse 88. mahlan imh sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit 1 ufgebot. Grach, geboren zu Colmar am 19. März 1836, Neurode, geborene Johann. Anton arl Möhwe. 19. Sktober d. J., Vormittags 9 Uhr, vor 2 der Klage bekannt gemacht. 1 , Beschlag belegt. Feer. üere Müchner 12n Bhnnh saleht * 1. sote . elläksg. 1,80 R22 de ewerocbefhe Wel. und L eb. der dritten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu kammer des ge E.ee 88 8 Den 80. Juni 1906. . mih 1e nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem? Fe⸗ 2. . 3 ufgebo ejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesten 1 wird auf An⸗ 1I besti 8. 3. tober . ormitta 8 .A. 12,'.10 Marineinspekton. uam d9. Juni 1865 von der UntervfandebeHeed Archs⸗ in dem auf Mittwoch, den 9. Jauuar 190¼, trag des Hausbesitzers und Chausseewärters Franz Erfurt Zimmer 41, bestimmt, zu dem der Be. a—f uhen 8 Haußmann, bruar 1906 und 16 Wechselunkosten. Die Klägerin

Perich · llten P c Vormittags 11 U m B ö.9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zniglich ichts. u Graf v. M 21 k deren,d-2n de gnendegüaan der g e k im su Gabersdarf aufoefordert, sic pitestenu in blagte vredich gelabe . ö 82 Gerichte 1.2. nwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlich Königlichen Landgerichts ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung raf v. Moltke,

8 1 dlung ist einge⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Üüber eine auf den Grundstücken der Häckerseheleute richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, dem auf den 6. Februar 1907, Vormittags aufnahme sich beziehende Verhan zstentlichen Zustellung wird dieser [290761 Oeffentliche Zustellung. C. 1194/06. des Re⸗ sstrei or da niglic Kontreadmiral. Mari Wisgeescts lat. Johann Michael Strohhecker in Archshofen einge⸗ widrigenfalls die 1.dlafgiho n erfolgen wird. An 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte ange, gegangeee 8 Feeae, des Jilichen Zrestellung .“ Die minderlährige Elise Wetter in Großenenalis, Berlin⸗ ditte, Neue Friedrichstraße 12 10, 1. Stock, e cr-dnnenexa gt gshit rat. tragene eee; für eine verzinsliche Dar⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls e Lüen e Fmacht Lineburg⸗ den 2. Juli 1906. vertreten durch ihren Vormund, Schmied und Wirt Zimmer F; dgs den 93 2ng⸗. 8 (29223) Beschlagnahmeverfügung. lehensforderung des Christian Freitag in Althausen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. seine Todeserklärung erfolgen wird. An allt, welche Der Gerichtsschreiber des Königlichen Langerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Konrad Wetter daselbst, letzterer vertreten durch Vormittags t 1 Sv 82 6 In der Untersuchungssache gegen den Chevaurleger in Höhe von 900 Fl. = 1566 86 ₰, die in der forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 1 Zivilkammer 3 29090] Oeffentliche Zustellung Rechtsanwalt Wolschner in Jena, klagt gegen den lichen Zustellung wir zug 9 II. Klasse Felix Bell 3.,3. Chev.⸗Regts., wegen olge durch Abtretung auf Georg Michael Köhler Gericht Anze ge zu machen. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 7 2 Die Arbeiterfrau Anna Wallmann geb erforth Valentin Theis, zuletzt in Jena, jetzt unbekannten kannt gemacht. ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des in Equarhofen übergegangen ist, zum Zweck der Colmar, den 30. Juni 1906. ijiim Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. b [29098] Oeffentliche Zustellung. 4 R 23,06. 2. Die Arpe 8 gr. ßbevollmächti ter: eheimer Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhalt, mit Berlin, den 23. Juni 1906 R.St.⸗G.⸗B. sowie der §8 356, 360 der M.⸗“ Kraftloserklärung des Pfandscheins beantragt. Der Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Finck. Wünschelburg, den 1. Juli 1906. Die Frau 89 Klenkert, geb. Kuhlenkamp, in in Steinfurth, Pronef eac 888 8 ihren dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Schmidt, Sekretär, St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdur für fahnen⸗ Inhaber des Pfandscheins wird aufgefordert spätestens Begl.: Der Gerichtsschreiber: Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Justizrat Taureck in Prenzlau, klag aen ren Beklagten, der Klägerin von ihrer Geburt an bis Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ 3 dem H. Mittwoch, den 9. Januar 1907, (L. S.) (Unterschrift), Aktuar. [29067] eh Ecscsanccene De. ees de; föza⸗ e2 . nr. Phfrremn, Ben leslesece inehecdioh For lncate zur Vollendung Uüre, sechehaten Sveee” F Berlin⸗Mitte. Abteilung 38. 5 it2 ormittags 11 Uhr, vo —— 8 agt gegen ihren Ehemann Jose ert, - 1 oraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ F“ üh -1⸗ vit Bcgöas belegt. Se eee Ue-e. eee hee hhh [29013] Aufgebot. In der Schiemannschen Nachlaßsache haben die lacg gcfurt a. M,, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Pellagte sich sei Hscelich h zu entr ag Mark und zwar die [290861 Oessentliche Zustellung. 3.5. 102706. 1 Gericht der 3. Diviston. Ianzumelden und den Pfandschein vorzulegen, widrigen⸗ Es haben beantragt: Interessenten behauptet, daß Maria Schimann, nter der Behauptung, daß er die Ehe gebrochen dem Jahre 1903 gegen 5⸗ Willen in bös rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig Die Firma E. Posselt & Comp. zu Bradford Der Gerichtsherr: fealls die Kraftloserklärung des Pfandscheins er⸗ 1) der Malermeister Friedrich Lüdecke hier Todes⸗ geboren den 29. Januar 1796 zu Deutsch⸗Wesphalen, abe, mit dem Antrage, Koͤnigliches Land ericht Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferag hatten werdenden am 2. Juli, 2. Oktober, 2. Januar und (England), vertreten durch den Rechtsanwalt Gumpel Lobenhoffer, Muncker, ffolgen wird. erklärung des verschollenen Musikers August Lüdecke und Heinrich Schielmann, geboren den 8. Dezember olle durch Ürteil die am 21. Juni 1899 zu Frank⸗ habe, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe 2. April jedes Jahres zu zahlen, und das Urteil für in Dessau, klagt, und zwar im Wechselprozeß, gege Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. Mergentheim, den 28. Juni 1900. von hier, dessen letzter Wohnsit Gardelegen war, 1809 zu Buschin, rechte Geschwister k2 obwohl in urt a. M. geschlossene Ehe der Streitteile scheiden der parteien zu trennen und den Beklagten für n2 vorläufig Fdd Jahre zu erklären, und ladet den Be⸗ den Kaufmann Sally Meinert, früher in Dessau 8 Königliches Amtsgericht. 8 2) Witwe Göpel, Dorothee geb. Guthknecht zu dem Taufschein der ersteren als Eltern genannt nd den Beklagten für den schuldigen Teil erklären. allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechts⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Begründun ————— Amtsrichter: (gez.) Esche. Arneburg Todeserklärung des verschollenen Kürschner⸗ sind: Martin Schimann und Maria geb. Eiepkin, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ladet den Beklagten zur öö H78.*1 8 fiocts vor das Großb. S. Amtsgericht zu Jena auf daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel vom 1. Augu 1 Veröffentlicht durch Amtsgerichtsschreiber Hebsacker. meisters Ludwig Schulze von hier, zuletzt hier und im Taufschein des letzteren: Martin Schiel⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ Freitag, den 26. Oktober 1906, Vorm. 1900, zahlbar am 1. September 1900, 965,65

—öʒ—

5 „1 9C wohnhaft. mann und Maria geb. Treptau. Etwa vorhandene kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt lichen Landgerichts in Prenzlau auf den 27. No⸗ 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun und dem Wechselprotest vom 4. September 1900 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ L2anng Nntra des Sufgeb kehehg Eenen 8 Die vbezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, weitere, hier noch nicht bekannte Personen, welche a. M. auf den 29. Oktober 1906, Vormittags vember 1900, Vormittags 8 Uhr, mit der 8ePjece der Klage 1ee. 3 8,60 sowie 3,20 ½ % eigene Provision schulde, sache Zustellu d I. Rheydt Gasstraße 7, wird der Verschollene Johann spätestens in dem auf den 15. April 1907, Vor⸗ Erbrechte nach dem am 2. Januar 1885 in Czemnik 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten 5 zuge⸗ Jeun, den 29. Juni 1906. dnd Heantragt, den Beklagten zur Zahlung von n, ngen u. derg Gechard Heinen, geboren am 18. Juni 1851 zu mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, verstorbenen Kätner Heinrich Schiemann geltend zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwefke der 898 Des Gerichtsschreiber des Großb. S. Amtsgerichts. 965 65 nebst 6 % Zinsen seit dem 4. Sep⸗ (293810. Baverische Handelsbank Schalbruch Kreis Heinsberg, als Sohn der Cbeleute Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine cht machen haben, werden hiermit aufgefordert, solche um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 8 ervg.Sev-e tember 1900 und 11 80 Wechselunkosten an Gestohl aR. 24 brief Lambert Heinen und Anna Mechtild, geb Vare zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen spätestens im Termine den 1. Oktober 1906, uszug der Klage bekannt gemacht. kannt gemacht. R. 54 06. [290722 Oeffentliche Zuste Vng. O.⸗A. Klägerin zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten 8 3 89 65 oige a. ef öö dinans, en er d8 e 8* Ba. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 11, hierselbst an⸗ Frankfurt a. M., den 2. Juli 1906. Prenzlau, den 29. Juni 1906. Der am 8. November 190² in Bu 2 8 8 zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor un, ünchen 928 n Jult 1“ 1000,—. im Jahre 1881 verlassen hat, auf 2149 achch Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht zumelden, widrigenfalls der Erbschein unter der An⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ühl, richt Künzelsau, geborene Karl Vaues ves rtegs 2die des Herzoglichen Landgerichts 4 Die Direktion spätestens im Aufgebotstermine zu 89. widri enfalls die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine nahme erteilt werden wird, daß die Eingangs ge⸗ [29272] Oeffentliche Zustellung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seinen Vormund Johann 2 8 F hexsete zu Dessau auf den 31. August 1906, Vor⸗

es lssie Podeserklärung erfolgen wird. Als Aufgebots⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. 8 sdaͤchten Personen rechte Geschwister sind. 2. X 25/05. 19. *Die Malerfrau Friederike Kieselbach, geb. Uter⸗ [29092). Oeffentliche Zustellung. bach, im Prozeß vertreten durch den Re⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

[29399] Bekanntmachung. stermin wird der 4. Februar 1907, Vormittags Gardelegen, den 26. Juni 19053. 8 Schwetz, den 29. Juni 1906.

Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ 5.1bom Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von

11“ üchtigte: inger in Stuttgart, klagt gegen den mit unbe⸗(8d dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ; 1 1 rozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Die Frau Blödorn, Emma⸗ geb. Nöthling, in ö=r 1 Fetattgen, hwejerden Feiseu Gugen em ge 8 Die Pfandbriefe unserer Anstalt Serie VI Lit. B 10 v 1 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8— b . Hinrichsen und Bothe in Güstrow Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leistner kanntem Aufentha⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Pr 12878, 12ä7d und ie9 d 1h daf de 19 ucg, Zin den anbetcnttenae Relce eäns. 29068. Ausgebot. 11X“*“ Fetenihen Eenann de. Boe nar deset, ckatteh Pan szsren gerein Peeser Bebe, wlett in Hiteznehanth,vas Zem Henen den-ne, den 1886 ,5. Içßnhaber lautend, sind zu Verlust gegangen, was wir kunft über Leben oder Tod des Verscholl ister; 3 Schienle i ten b— bach, früher in Bützow, jetzt unbekannten Aufent⸗ (Kahn . all ilen: den 30. hn 8 8 0ee,e, 8 89., 9*½1⁸ 958 Kenntnis bringen. Rie en, veag in . h -e Ph.-ns. Lasschin vrtea 2 unterneschaeten gerchs ban nure der 8.en dee der Seregte 8 8 E 5”2 eehen * fllagteg, fostensalh 8 Gedichteschregec den Sersdliden Landgencts 3 chen, 4. . ufgebotstermine dem Gericht eige 3 1 ieder⸗ ster böslich verlassen habe, mit dem Antrage, die 8 . im Bayerische Landwirthschaftsbank G. G. m. b. H. vee, —d 12 e Ie a.iederardulhas, hrenie, Ii ber ii. Pender Feeicg efeosenchideh und den Beflagten füs den gemihendent und ütteen Anthage, de be cbensjaßes als Uabeahoht anige (eoosa! Ceffentliche Zustellung, 299.189,06,5. Der Vorstand. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. in ohnhaft in Langenenslingen, für tot zu er⸗ hegeener dhus ecne d erbr-k . schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den nicht gesorgt habe, mit dem Antrage, die Ehe der verau sten Hvb heenes i 9 mtsg .5. kfklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ 1876 festgestellt. 8** 8 schuldig ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Parteien zu trennen und dem Beklagten die Schuld Geldrente von vierteljährlich 30 dreißig Mark —, Der Naturheilanstaltsdirektor Max Pfenning in 123681] Aufgebot. [29015] seoefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Ja. Rybnik, den 30. Juni 1906. Segceae nnte veste Biviltammer des Großherioglich an der Scheidung beizulegen. Die Klägerin ladet und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Neuhausen am Rhein rozeßbevollmächt 22 .2 Das Ametsgericht Se hat heute folgendes F. 5/06 2. Die Witwe Caroline Oellerich verwitwet nuar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. 8 Ueeklenburgischen Landgerichts in Güstrow auf den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des fanig werdenden am 8. November, 8. 5 anwälte Geheimer Ser. nendf s Aufgebot erlassen: ie unverehelichte Conradine Ene Feist geborene Lichtenstein, in Otterstedt hat unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten [29069 1 Dienstag, den 27. November 1906, Vor. Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen 8. Mai und 8. August jeden Fohges zu zah Aaua in Naumburg a. 2 ag b egen Alf dFäkitzer 3883 Luise Ida Könnecke in Braunschweig, vertreten durch eantragt, den am 30. Mai 1865 in Otterstedt geborenen Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. D 2 Ausschlußurteil des unterzei ten Geri mittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den das Urteil für vor äufig vollstreckbar zu Erdlüchen früheren Naturhet anstalts 8 85 re 1 duises Zene nnr ah nfions⸗hersicherange Geseichaft Kausmann Julius Feist für iot u eiklären. Der am irlt hege ersolge ohe dee 1n all, welche Auskunft vom 22. Jun 1906 ist das, evrichmesten, erngcfe mittags nih Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. 28. November 2009, Vormitgs 9 Uhr, Der Llger ladei den Hetlavten zur, ücnzaliche felber i Broh Martha ndescfeeasen Aufenthalis „Janus“ in Hamburg, diese vertreten durch die 30. Mat 1865 in Otterstedt als Sohn des Gerbers über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen a Lbb. 5 gen N aabf.- Tboc A. Kreselperkchie 5 ftellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Verhandlung des Rechtsstreits . as hen. 9 e früher in Großjena, jetzt un 16*900 e b Rechtsanwälte Dres. Rudolf Hertz, E. Framhein Gustav Feist und dessen Ehefrau Caroline geborenen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im zu⸗ DObe - 8 wgeen S. 25589 Meier ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. d richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Amtsgericht Stuttgart Stadt auf vraas e8,n 2 wegen eines Tellbetragen, 89 , , und Oscar Ruperti in Hamburg, hat das Aufgebot Lichtenstein geborene Kaufmann Julius Feist ist am Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 ftr vermnlärt. ausgestellte Sparkassenbuch für GSüstrow, den 30 BFuni 1906. sder öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8. Rovember 1906, Vorm 88 stel r, ihn in der III. Abtei ung Becla nen beantragt zur Kraftloserklärung der von der Lebens⸗ 21. Juni 1882 nach Amerika ausgewandert und seit Sigmaringen, den 28. Juni 1906. rob 82 * 22 i 1906 1 Krull Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber Klage bekannt gemacht. Saal 50. Zum Zwecke der 1.1gan. chen Zuf ellung Großjena Band I Blatt 8 8b Ig Lee 8 8I1I1“*“ 8 Sh Fverscholee chiesd —2 i dee H büiit res rer ithn 888 28 vndor n199szict ddes Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. Stettin, den 25. 99* E 82„ Klaße bagent ete tat Antra 4. mburg am 4. Juni auf das Leben des Carl] aufgefordert, sich spätestens im Aufge otstermine am 065 88 3 „, vns 2 rese, vC11“ 2 . 3 Gels ecail Ferdband Könnecke abgeschlossenen Police Nr. 19 6422 29. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, 128969. Witwe Tüessfte gbolhram geb. Ziehl, in 8 88 L.SXℳ 12 1290871] Oehenfliede vngemese. 2. 1E,7 9e, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. A nüih Amtsgerichts Stadt I. die Beklagten als Fesamtschuldner e 2 89 2—Sr en. mörigennge ve Spandau, Breitestraße 69, 2) Frau Emma Kaminski 1e9983n Bekanntmachung 1 beider Se. Feother degabentahf, Westendorf [29091] Seernachg Zustellung. ,. dt, i 8eene 1t jhn 16 000 nebst 5 % Zinsen seit dem er en 2 7 Leben oder geb. Wolfram, ebenda, 3) Frau Pauline Rosenfeld, Durch Ausschlußurteil des unt eichnet ft eßbevollmächti tter: Rechts. Die Frau Franziska Präckelt, geb. Pehrenor, in 1 . Aril 1905 len an dessen Tochter Ida. Der Inhaber der Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht geb Wolfram, i Spandau, Viktoria⸗Ufer? 1 . rteil des unterzeichneten Gerichts Nr. 6 wohnhaft, Prozeßbevoimsare Berlin, Pappelallee 116 Prozeßbevollmächtigter: Die Inhaberin einer Großschlächterei Th. Schulz 1. April 1 zu 8 1 die A derung, . „in Spandau, Viktoria⸗Ufer Nr. 14/15, vom 13. Juni 1906 ist für Recht erkannt: anwalt Justizrat Goedicke zu lberstadt, klagt erlin, Pappelalle 1— I.J. 8b trafe 66 b. die Kosten des tsstreits zu tragen, E RRüabes L 12282.—— im Aufgebotstermine dem 4) Frau Klara Vetter, geb. Wolfram, in Spandau, Der über die im Grundbuche des Grundstücks . shr ihren Ehemann, den früheren Briefträger, Rechtsanwalt Wichards in Stettin, klagt gesen ihren zu Berlin 0 8e Feenba Pechrat K-Snecs. II. das Urteil gegen für vor⸗

jzustizgebäude vor dem Holstentor, ngeschoß, Achim, den 2. Juli 1906 Schürstraße Nr. 12, 5) der Heizer Albert Wolfram Ps Frauenburg Nr. 161 Bd. 1 Blatt 337 Abt. III päteren Bierverleger I Hennebold, früher Ehemann, den Arbeiter Ludwig Präckelt, früher in bevollmächtigter:

1 †. für di in W. traße 4, klagt gegen den läufig vollstreckbar zu erklären. litzelbau Zimmer Nr. 165, spätestens aber in den Königliches Amtsgericht. II. in Spandau, Schürstraße 11, alle vertreten durch Nr. 23 für die Rentiere Emma Kutschkow in n Egeln, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zu Berlin W. 8, Taubenstraße geg rvalcter ladet die Bellagten zur mündlichen

1 g. Rechtsanwalt Alfons Loewe 1I. in Spandau, haben Braunsberg eingetragene Hypothek daß ihr Eh sie mehrfach, zuletzt des § 1567 B. G.⸗B. wegen böslichen Verlassens, Schlächtermeister August Franke, früher in Cbar⸗ des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ auf Mittivoch, den 27. Februar 1907, Nach⸗ [290141 Aufgebot. F. 5,/06. beantragt, den verschollenen Müͤller Gustav Wol eaaesesge sgngezest n eeee mnn n. ehauptung daß ihr Ebemann sie nbrsach, zasen mit dem Antrage: die Che der Parteien zu scheiden ottenbuns⸗ Tauroggenerstraße 3, jetzt unbeHannten Herhenddeg Känial s in Naumb mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, da. Der Johann Baptist Gerach, Tagner in Colmar, geboren am 18. Mal 1868, 2 t ee ete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. aam 27, Februar 1961 in böslicher Absicht verlassen den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte kammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg selbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161,] hat beantragt, den verschollenen Johann Baptift] Thorn, als Sohn des Müleers dörcanschea vreanzaaschee Amiegenhe Ait 1 und sich wäͤhrend dieser Zeit in keiner Weise um sie und den Be Kaiersce kens echer. en 1 I“ 6