1906 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

außerordentlich schöne Arbeiten entstanden, die einen ganz entschiedenen Fortschritt erkennen und Freude an der Bewegung aufkommen lassen. Von diesen Arbeiten seien nur einzelne hervorgehoben. So bat R. Scholz aus München vier innige Bilder zu Hänsel und Gretel gesandt, Marcus phantasievolle, farbenkräftige Illustrationen, Mickelait drollige, humorvolle Arbeiten, Müller einen Zyklus „Waldmärchen“, der ohne jeden Text auf das anschaulichste und ein⸗ dringlichste erzählt, und Vogel eine große Anzahl seiner unsagbar frischen, liebenswürdigen Federzeichnungen.

In einer zweiten kleinen Sonderausstellung wird die „Illu⸗ strierte Annonce“ gezeigt, also das Reklamebild der Zeitung. Die Künstler sind hier ganz auf die Wirkung schwarzer und weißer

lächen angewiesen. Ihre Aufgabe ist, darin eine möglichst frappante, schlagende Sprache zu finden. Es ist von Interesse, den Lösungen im einzelnen nachzugehen. Ein schönes Ergebnis erzielte das Preis⸗ ausschreiben der „Illustrierten Zeitung“, das „Ein Großstadtbild“ zur

Hannoverschen Kletterschule“ von Dr. J. Simon; ‚Rechtsfragen des Reiseverkehrs“; „Aus dem Postrecht“ von Amtsgerichtsrat W. Coer⸗ mann; Heft 7 (Anfang Juli): „Wanderungen in den Vogesen“ (der 1. Teil dieses Aufsatzes erschien in Heft 6) von Dr. L. Munzinger; „Ein hochalpiner Spaziergang im Dachsteingebiet“ von H. Prey; „Eine alpin⸗wiffenschaftliche Entdeckung“ von Dr. C. Täuber; „Das Alpengasthaus“ (1. Teil) von O. Sehrig. Die hier genannten Auf⸗ läß bilden nur einen kleinen Teil der äußerst umfangreichen Einzel⸗ hefte. Der Abonnementspreis beträgt 350 ℳ, 4,20 Kr. für das 6 Hefte umfassende Vierteljahr.

EE14““

Ausstellung für Landwirtschaft, Industrie und Kunst 8 in Valladolid (Spanien).

Im Scptember 1906 wird in der Hauptstadt der ackerbau⸗

Mannigfaltiges. Berlin, den 6. Juli 1906.

8

Die Ausstellung für Kindeswohl, die von der Gesell⸗ schaft zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit in Berlin vom 1.—12. September d. J. in den sämtlichen Räumen der Philharmonie veranstaltet wird, soll ein umfassendes Bild aller auf eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung des Kindes gerichteten Maßnahmen bieten. Alle auf die Wohlfahrt des Kindes hinzielenden Bestrebungen werden hier Berücksichtigung finden, sodaß für jeden wahren Kinderfreund die Ausstellung von größtem Interesse sein dürfte. Für den wissenschaftlich⸗medizi⸗ nischen Teil haben eine Anzahl wissenschaftlicher Institute ihre Mitarbeit zugesagt, u. a. die Königliche Universitäts⸗Kinderklinik zu Berlin (Geh. Med.⸗Rat, Prof. Dr. Heubner), das Königliche Patholo⸗ gische Iͤnstitut der Universität Berlin (Geh. Med⸗⸗Rat, Prof. Dr. Orth),

Ausgabe hatte. Unter den Blätkern finden sich ganz vorzügliche Arbeiten, treibenden Provinz Valladolid, in der sich in letzter Zeit eine sehr, die Königliche orthopädische Poliklinit Berlin (Geh. Med.⸗Rat, Prof⸗

die das großartig pulsierende Straßenleben mit allem Stimmungs⸗ rege Tätigkeit zur Verbesserung und Modernisierung der landwirt⸗ Dr Hoffa), das Säuglingsheim zu Dresden (Privatdozent Dr. Salge)

gehalt, den es für uns besitzt, wiedergeben. Mit Buͤchillustrationen schaftlichen Methoden bemerkbar macht, eine Ausstellung für Land⸗ usw. Auch die den künstlerischen Teil umfassende Abteilung, deren

sind besonders Fidus und Stassen rertreten. Beide wieder⸗ wirtschaft, Industrie und Kunst abgehalten werden, auf der Leitung in den Händen von Frau Professor Sophie Koner liegt, hat

Iöö“ 1sgs ööö verscheint Pöneatcne * Ertengnifte Feeerührt Perden 8 Be⸗ beses. Fößischrktt gemacht. Rege 1 vued Het cm in

4 1 ,der 1 ziehung zu den Provinzen Madrid, Toledo, Cuenza, Guadalajara, der dritten Hauptgruppe, zu der eine große Zahl von Firmen ihre s

oft Schönes erreicht. An diese Arbeiten schließen sich die Illustrationen Ciudad Real, Leön, Zamora, Salamanca, Santander, Burgos, Anmeldung schon bewirkt haben. 1 ö1“

zu Witzblättern an. Rosenstand, Max Tille, Heilemann, Logrosio, Soria, Segovia, Avila, Valencia und Valladolid stehen. Doppel⸗ 8— Sehen e Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zehn⸗ Füuf. Zwei⸗ Ein⸗ sar E markstücke markstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke, pfennigstücke pfennigstücke

dSeeaer eteehescirfanen vne annns van2 1kc. Behe des danalchen Sanst ie Race) e elungshen nee a.d.ä geeenat. . Sehe.. 688 89,98e S 187118480% 142 3245 189 892— 2170; 1“”] Dreaist stei afgder drealeeend =, Sejsamnzsgesgg. tessssghigeespeceusessgastögssHlcets eehersRetetsh 2..2. 21.999 9—228 89—Liör

Uebersicht in den deutschen Münzstätten bis Ende Juni 1906.

Nickelmünzen Kupfermünten

&☛

IIIII

¶Ꝙ

Sldo l

Einzelzügen überwiegt. Gut ist er in seinen Bronzegruppen, vor ; 1, 1 3 reins“ 1 fahre allem in der Behandlung des Materials. Was ihm fehlt, besitzt das 12 Uhr. Lieferung nachfolgender Materialien für Ueende a Nlae. ““ zu erfahren. 6A“

Wandschneider. Er hat sich an den Porträtbüsten der Frührenaissance S ; 8

gebildet und weiß seelische Feinheit rein ags cvrechen Einige Bl. a. K. 8 Sa gsefademeanle S Seeeel 1) Walzeisen, 11““

individuelle Frauenbüsten und ein reizendes Kinderköpfchen gehören zu 75 Fe erScht 1 6 zeugstahl, 2) walsg Eisenwaren für Werk. Rathenow, 6. Juli. (W. T. B) Dem „Rathenower Kreis

benehn nese, 3 Arbektete Unmuͤelberer noch wirkt Wenc. In den tätken, ³) Schwellenbezeichnunganägel, 4) Schaufeln aller Art, Natne,, d. Fünt. ( . FrZvgs⸗

großzügigen Studien zeigt er das Beste seiner Begabung, klare Linien⸗ 5) Werkzeuge urd Arbeitsgeräte für den Bahnerhaltungsdienst. blatt zufolge sind nach dem Genuß von Erdbeervanille hier speache und schnelles Erfassen des Augenblick.. Die Bronze ist rauß b. K. K. Staatsbahndirektion in Krakau: 1) diverse Walzeisen. sechs Personen der Familie Richtsteig an Vergiftungs⸗

und flächig behandelt, was den Reiz der Stücke sehr erhöht. Ein erzeugnisse, wie Stabeisen, Kommerzeisen, Eisenbleche, 2) flache und erscheinungen schwer erkrankt. Zwei befinden sich in Lebens⸗

Jugendwerk, das einen Knaben mit erlegtem Reh darstellt ein Faun⸗ e Fei 9971 hees sen Cifes e eecche 8 miehe⸗ 8

b ¹ Ketten, Schraubenmuttern, Nietnägel, Unterlagen rauben, Splinte, eg⸗ der Entwurf zu einem Virchowdenkmal sind besonders hervor⸗ Stifte usw, sogse Mefsiagfet⸗ 8 jargaiben 8 8 1 b gaerean 6. Fich 8 T. 888 V11 der 09 1 1 1 c. K. K. Staatsbahndirektion in tanislau: 1) Walzeisen⸗ neue Crefelder einhafen in Anwesenheit des nisters der

Ehüilren serten, sitng beas⸗ vbert n ea be 8s erzeugnisse, wie: Stabeisen, Eisenbleche, Stahl, spiralförmige Federn öffentlichen Arbeiten Breitenbach, des Oberpräsidenten der Rhein⸗

blindend den Torso des Herkules betastend“ gesandt beides Arbeiten usw, 2) Eisenwaren, wie: Draht, Ketten, Drahtnetze, Nietnägel, provinz und des Regierungspräsidenten von Düfseldorf, des Landes⸗

denen jedes plastische Empfinden fehlt. Ganz anders wirkt der Belgier Schraubenmuttern, Nägel, messingene Drahtnetze und Küchenplatten, hauptmanns Renvers und zahlreicher anderer Ehrengäste sowie einer

Thbeo Blicky in der Gruppe „Vaters Absterben“. Auch hier kommt 3) Schwellenbezeichnungsnägel, 4) diverse Spaten, 5) diverse Kon⸗ überaus großen Volksmenge feierlich eingeweiht. Der 2 ——V—— n rein Seelisches zum Ausdruck, aber die Bewegung ist vortrefflech und servierungswerkzeuge, wie: Aexte, Sägen, diverse Schlüssel, beschlagene Finanzminister Freiherr von Rheinbaben, der durch parla⸗ Set die Gestalten sind durch inneres Leben stark verbunden. Beachtens⸗ Stangen, Schleifsteine, Bohrer, Hammer, Verschlüsse für Vorhänge⸗ mentarische Inanspruchnahme am Erscheinen verhindert war, mittel 88 . e; 3 1. de, dge Näheres bei den genannten Direktionen. vollzog sich unter strömendem Regen auf dem Lagerplatz am Hafen⸗

Fnene finden sich in den Sälen vegr.nt. Erowähnt seien vie 8 elände. Nach einer Begrüßungzansprache des Oberbürgermeisters

Arbeiten von Pagels, die sich durch Humor und Originalität Berkehrsanstalten. 8 3,88 hielt der Beigeordnete, Stadtbaurat Hentrich die

auszeichnen, von Pfannschmidt, der sehr liebevoll durchgeführte ; 114“* celungsgeschichte des Hafens

Stücke ausstellt, von Röttger, der fein zu individualisieren versteht, Telephon⸗und Telegraphenwesen der Vereinigten Staaten schilderte. Der Haurat Boß gab der Hoffnung Ausdruck,

von Stichling, dessen Mädchenbüste sehr herb und lieblich wirkt, b 1 von Amerika. da auf dem weiten Gelände bald eine neue gewerb⸗ —G von Schauß, von Schulze⸗Thewis und von Wernekinck. Das Zensusbureau der Vereinigten Staaten von Amerika hat fleißige Stadt erstehen möge zum Segen für das wirtschaftliche Leben 1““ 8 8-5 Weizen.

86 Crefelds, daß bald der Tag anbrechen möge, wo, fußend auf dem Er⸗ Landsberg a. W 9 12,20 17,20

Verhältnismäßig zahlreich sind Holzarbeiten vertreten. Hi d d nunmehr die endgültigen Zusammenstellungen über das Telephon⸗ n Er⸗ n bec . ch find Holzarbeiten vertreten. Hier find der und Telegꝛapbenwesen des Landes im Jahre 1902 versstenflicht. solge des Hafenunternehmens, (in neues geohes Unternehmen eaöffnen 11““ 1670 1680 17,20 17,30 18,10 b Striegan . 17,20 17,40 17,80 17,80 18,00

Kopf einer alten Frau von Schulze⸗Braunschweig und das 1 . 1 Relief „Die Landung“ von n EE das sich 5 Seit 1880, wo die ersten Zensuserhebungen über diese Materie ge⸗ der Kanal vom Rhein zur Schelde, von Crefeld nach 1 rrsch erg i. Schl.. .. 17,00 17,50 17,60 18,40 18,50 Ratibor. 8 17,40 17,60 Göttingen. 17,50 17,80

82„7⸗ we2 11““ Bebandlung des schabene hat sich o 5,8 Fiee. hs 2S. ntergrunds auszeichnet. Max ein hat eine Gruppe „Die natürlich außerordentlich stark entwickelt. nanziell wichtigere 8 1 8 Mutter“ ausgestellt, großzügig, aber schwer in der Form, Lewin⸗ Verkehrsmittel ist in dieser Zeit das Telephon geworden. Im Jahre Nach ün nelden Zelte 2.Sg. 8 Feeee 1e 1 74 76 Funcke eine anmutige Sandalenbinderin und Ferdinand Lepcke 1902 dienten dem Telephonverkehr mehr als drei Viertel des Drabt⸗ ladung einer Spren ,- 8 orze big * 1 1850 18,89 888 18 82 de eigentümlich stilisierte, in strengster Linienführung gehaltene netzes für Telephone und Telegraphen, rund sieben Zehntel der in Honaubtüce⸗ wurden eet nevj den es beit 42 Leiligte eldern.. 18.30 18,30 18,60 18,60 18,90 „Bogenspannerin“. beiden Verkehrsarten beschäftigten Lohnarbeiter; für das Telephon⸗ Feisce ze 8 8* F an Ir. Fehssn 85 etei ig e * 1 .3 198 9 18 888 wesen wurden mehr als zwei Drittel des Gesamtlohnes gezahlt, mehr zin Werkführer; 1Susch desses Unvorsichtigkeit 8 Unglüch 8b 6 1 G 16,80 17,00 15,320 1g

8 Neubrandenburg.. 88 2 Lt⸗ 18, 1

5g i. Mecklb. 8 18 188 17,50 17,50

W“ 8 als zwei Drittel aller Einnahmen erzielt und m ls i Drit In Paris ist, wie „W. T. B.“ meldet, der Genremaler Jules aller Ausgaben geleistet. Seenabehendenert nde ehtliel iseswütlg. ursacht worden war, schwer verletzt. häteau⸗Salins.. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 19,40 19,50 Sr Weißenhorn 20,80 V 20,80

Breton (geb. 1. Mai 1827), Mitglied des Instituts, gestorben. gesellschaften und 994 Gesellschaften auf Gegenseitigkeit; 11“ Seine Bilder, die besonders Szenen des Hirtenlebens und des bäuer⸗ . 4985 ud an, de Uchaste Le.2 verseltgteit; außenecza be. „München, 6. Juli. (W. T. B.) In vergangener Nacht gingen lichen Lebens auf dem Felde darstellen, tragen mit wenigen Aus⸗ benutzten 4 779 571 engl. Meilen Leitungsdraht und 2225 981 Telephone über München und Umgebung schwere, von Wolkenbruch und nahmen einen idyllischen Charakter. Zwei seiner Gemälde: „Segnung die Gegenseitigkeitsgesellschaften 70 915 Meilen Draht und 89 316 Tele Hagelschlag begleitete Gewitter bernieder, die großen Schaden der elder“ und „Abrufung der Aehrenleserinnen“ sind im Luxemburg⸗ phone; 49 965 Meilen Leitungsdrähte und 55 747 Apparate dienten anrichteten und die Ernte zum Teil vernichteten. Es werden viele Ver⸗ 20,60 20,60 8 Museum zu Paris. Sein Hauptwerk aber, Das Ende des Tages“, dem Betrieb der ländlichen Linien. Die Handelsgesellschaften und kehrsstörungen gemeldet; bei Schongau ist der Bahnkörper unter⸗ Langenau i. Wrttbg. . 3 . Schnitterinnen nach der untergehenden Sonne schauend (1865), ländlichen Linien hatten 10 361 öffentliche Fernsprechämter und spült; der Personenverkehr wird durch Umparkieren aufrechterhalten, Roggen. befindet sich in Walters' Gallery in Baltimore. 80 870 öffentliche Fernsprechstellen, darunter 32477 automatische. doch bleibt der Güterverkehr für zwei Tage unterbrochen. Bei 15,00 15,00 88 8 8 8 8s Im Telephonverkehr wurden 14 124 besoldete Beamte und im Durch⸗ Diessen richtete der Wolkenbruch großen Schaden an; R Landsberg a. W.. 15,75 15,75 15,90 15,90 8 FgZgiteratur. schnitt 64 628 Lohnarbeiter beschäftiat, 9885 886 Doll. Gehälter urd mußte der Verkehr auf der Eisenbahnstrecke Weilheim Diessen ein⸗ Kottbus 12,90 13,00 13,10 13,20 3 26 369 735 Doll. Löhne gezahlt. Die Zahl der auf allen Telephon⸗ Hestellt werden. EEE 14,40 14,60 14,70 15,30 ‚Unter den Büchern, die zur Rembrandtfeier auf dem Markte er⸗ ämtern vermittelten Gespräche betrug 5 070 554 553, darunter waren 1 4 Iu“ 8 14,70 14,90 15,10 15,30 schienen sind, verdienen zwei 1““ die der Verlag von 4 949 849 709 solche zwischen lokalen Abonnenten und 120 704 844 Paris, 6. Juli. (W. T. B.) In vielen Gegenden Süd⸗ FStriegcm. .er b 15,30 15,50 15,60 16,20 E. A. Seemann⸗Leipzig herausgebracht hat, Beachtung. Zunächst eine über weitere Entfernungen geführte und besonders zu bezahlende frankreichs herrschten gestern überaus heftige Gewitter, die irschberg i. Schl. 8 a 8 14,50 14,70 Ziographie des Meisters, die sich von allen dadurch unterscheidet, daß BGespräche. Dutchschnittlich kamen auf 33 bis 34 Einwohner ein in den Wäldern, den Obst⸗ und Weingärten großen Schaden an⸗ 6 1 16,80 16,80 17,20 17,20 sie nur farbig illustriert ist. Dieser Band „Rembrandt“ ist verfaßt Telephon, auf jeden Einwohner 65 und auf jedes Telephon 2190 richteten. In Toulon wurde ein Gemeinderatsmitglied in Göttingen.. . 16,50 17,00 17,00 17,50 von Professor Dr. R. Graul und gibt auf vierzig Seiten eine auf Gespräche. Am besten versorgt waren die Städte San Francisco seinem Weinkeller vom Blitz getötet. Man befürchtet, daß das dr en . W... 16,50 16,80 16,80 17,10 den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung fußende, aber mit 1 Telephon auf 9 Personen, Cleveland, mit 1 auf 16 und Boston, Unwetter auch auf See zahlreiche Unfälle verursacht haben wird. eu. 15,30 15,30 16,30 16,30 Döbeln . . .. 16,00 16,20 16,40 16.50 Anhang fünfzehn farbige Tafeln nach den Hauptwerken des Meisters den Philippinen 1 und in Hawaii 7 Telephonsysteme, die Erdstöße verspürt, von denen zwei heftig waren. Die Bevölke⸗ Neubrandenburg . 828 88 bn bringt. Der Preis beträgt 3. 8 5518 Meilen Draht sowie Hapf rgeenne Mhee 8— ubemnmen rung verhält sich ruhig. 18 Chäteau Salins .“ 16,50 17,00 Ein zweiter Band (Preis ebenfalls 3,—), in der äußeren Gespräche vermittelten. Am 1. Januar 1905 stellte sich die Zahl r n Erscheinung dem erstgenannten ähnlich, enthält in geschmackvoller der Telephone in den Vereinigten Staaten auf rund 3 400 000. Den 15,50 15,50 2 8* Form Fünfzig Handzeichnungen von Rembrandt, aus⸗ öffentlichen Telegraphenverkehr besorgten im Jahre 1902 25 Handels⸗ Landsberg a. W. EEI 14,50 15,00 15,10 15,50 wählt von Richard Graul. Wer Freude an der höchsten gesellschaften mit 1 318 350 Meilen Leitungsdraht; außerdem waren 89— Depesch Breslan... .Brungerste 13,10 13,50 13,60 14,00 Benialität der Zeichenkunst hat, wird sie aus diesem mit viel noch 16 677 Seemeilen Unterseekabel im Betriebe. In den Aktie 5 Kqe B Anan 1 888 15,30 15,50 15,80 16,00 Geschmack ausgestatteten Bande schöpfen. und Bonds der Telegraphengesellschaften war insgesamt ein Potsdam, 6. Juli. (W. T. B.) Das heute nachmittag Steegau .. 14,00 14,00 Die Deutsche Alpenzeitung (Natur und Kunst Ver. Kapital von 162 946 525 DBoll. angelegt; ihre Einnahmen ausgegebene Bulletin lautet: Ratibor... 14,90 14.90 16,00 16,00 kehr und Sport) bildet eine unerschöpfliche Fundgrube für jeden betrugen 40 930 038 Doll., ihre Aktiven 195 503 775 Doll., ihre M Halais, 6 baiserr; TPöttingen.. 17,50 18,00 18,00 18,50 Reisenden, Touristen, Alpinisten usw., ebensosehr auch für alle Verkehrs⸗ Gehalts⸗ und Lohnzahlungen an 829 Beamte und 26 798 Lohnarbeiter Jult. Ihre Kaiserliche und König⸗ Fh 17,00 17,00 ireine, Verkehrsanstalten und zahllose private und staatliche Unter⸗ 15 039 673 Doll. Eisenbahntelegraphenlinien wurden von 684 Ge⸗ liche Hoheit die Frau Kronprinzessin befinden Sich bei astatt Sorin⸗ 16,50 17,00 nehmungen. Deshalb sei gerade jetzt, zu Beginn der Hauptreisezeit, slschaßten betrieben, die 30 336 Angestellte im Telegraphendienst be⸗ normaler Temperatur sehr wohl. Chäteau⸗Salins auf den mannigfaltisen Inhalt dieses Blautes hingewiesen; aus den schäftigten und ihnen 20 040 730 Doll. Gehalt bezahlten. Sie be⸗ C. g (gez.) Keller. Haser. g er genclee a nns Feenat eft 8.1Afens Jan0. 92 im 8 18 v allein 201 743 756 Depeschen ( Forts 1““ Landsberg a. W 17,20 17,20 8. 4 on Dr. E. W. Bredt; „Die Kieler Woche“ und für Handelszwecke 4 474 593 Depeschen. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 1 16,80 16,80 17,00 17,00 von A. Halbe; Heft 6 (Mitte Juni): „Frühlingstage in der (Nach Electrical World.) 8 Ersten Band,ejich 8 ee e“ 16,40 16,80 16,90 17,40 . . 1 1 16,90 17,10 17,30 17,50 8 18,90 18,90 19,00 19,00

Kns T 888 17,20 17,40 Göttingen.. 8 16,90 16,90 17,20 17,20 agen i. W.. 17,50 18,00 18,00 18,50 Hesene ““ 17,50 18,00 18,00 18,50 WEETe“ 16,00 16,00 16,50 16,50 Döbelnl. 1 15,00 15,20 15,60 16,20 Rastatt.. 18,30 18,30 18,50 18,50 Neubrandenburg . 17 17,50 193 riedland i. Mecklb. 6 1 17, 17,70 häteau⸗Salins. . . 16,50 17,00

2* 8 8 1 len jet. b wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zah Henertans gs; Ve⸗ sir Püee hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, e Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht Febin.

. 8 S

Gesamteindruck ist aber abstoßend, da die Künstler beinahe aus, größeren Publikum vorzuführen. Die Adresse der Auskunftsstelle ist: Deutscher Forstmänner). Die Verhandlungen beginnen am 21. August, 6 829 920%+ 6 829 8 1 849 998 Die plastische Abteilung ist recch beschickt, ein klareres Bild Behandlung der Oedländereien in Westvreußen und Dünenbau’, 2 88 89799O 8 die leeren Stuttgart.). 501 990% 501 990 die nicht über das seelenlose Nachbilden des Modells hinausgekommen Oesterreich⸗Ungarn. die Oberförsterei Steegen auf der Frischen Nehrung unternommen. 8 Hamburg 8 vr ra 8 P 8 größeren Sammlungen vertreten: Herter, Wandschneider und se Eisenm 3 21. und 22. August sind Schluß der V di Bes p 8 Fassoneisen, diverse Eisenwaren, nämlich Gewebe, Geflechte, Ketten, un gust sind nach Schluß der Verhandlungen Besuche von 2) Vorher waren geprägt“).. 7 8 5 1 1 I“ 8 G 1““ 3 595 515 780»712 27 550 5015092060 203 143 965[252 479 324 [246 079 2131125 448 730 50† 51 557 062 10s25 767 928 70 6 810 437 Wiedergabe der geistigen Persönlichkeit; ein kleinliches Haften an anzeiger“. Näheres ist durch die „Geschäftsführung für die VII. Hauptversamm⸗ 4] Hiervon find wieder eingezogen. 98 000 w 4 253 793 750 8000 223 359,00 76 981 673,90 17 911 410,53

*) 501 990 in Kronen sind bereits im Mai 1906 geprägt. **⁴) Vergl. den „Reichsanzeiger“ vom 7. Juni 1906, Nr. 139. Berlin, den 5. Juli 1906. Harpcen des Reichsschatzamts.

V.: Hampel.

Außerdem wurden Markttage

Am vorigen 8. (Spalte 1)

Markttage

Durchschnitts⸗ Verkaufte preis

a schlösser, Stemmeisen, Schraubenzieher usw., 6) diverse Feilen. sandte ein Glückwunschtelegramm. Der Einweihungsakt ö e WB“ für Durch⸗ 2n bersbice

1 Doppel⸗ 8 zentner sge I dem

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster

ätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Doppelzentner 2

dennoch populär gehaltene Biographie des Künstlers, die sich mit 1 auf 19. Auf jedes Telephon detrugen die Einna 37,50 Fer znsn tgr.. Nan den großen Kreis der Kunstfreunde wendet. Diesem Gesichts⸗ die Ausgaben 24,56 Doll; auf jedes Gespräch mnnahmen C.50, enr. Siena, 5. Juli., (W. T. B.) Heute morgen um 4 Uhr punkt entspricht auch die Ausstattung des vornehmen Bandes, der im nahmen und 1,1 Cents Ausgaben. Es bestanden in Alaska 1, in 3. Minuten und um 7 Uhr 42 Minuten wurden hier mehrere

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

8 * 8 6 5 2 8

(gez.) Bumm.

88

X. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater.) Sonntag und folgende Tage, Abends s n : 3 b 5 1 ern Sonnabend. Abends Sühr. Zapsensteich. Bramz Unsere säte. 8 as e hr: G hae :n de bal ecilpe ius ven Wile⸗ 1 nz Adam Beverlein. Oberst Marie von Crety, b. v lentini Sonntag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. ˙-˙.˙. Berlin). Frl. Olga d 8. eres He Flre Montag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. München). g-

Im Garten täglich: Großzes Militärkonzert. Familiennachrichten. 8

E11 Verlobt: Frl. Barbara Krupp mit Verantwortlicher Redakteur: Regierungeasseffor Tilo Frhrn. van Fütm Hen Dr. Tyrol in Charlottenburg. (Hügel). Frl. Käthe Bonnet mit Hrn. Pfarr⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗

Sonnt olgen . „aamtskandidaten Gerhard Krause (Karwe Flatow, 3 e Westpr.). se Sa Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ählungen. zählung Verebelicht: Hr. Dr. jur. Eruard Moriz⸗Eichborn Acht Beilagen

mit Frl. Erika von Diest (Stettin). Krause (Winzig). (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Lessingtheater. Gastspiel des Neuen Operetten⸗ sheaters aus Hamburg. Sonnabend und folgende Tage: Die lustige Witwe. Anfang 8 Uhr.

2. 9

6 Komische er. Sonnabend: Ho b 1 Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Op 18; Mrfir c0 Morwitz⸗Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rigoletto. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Undine. Nbends 8 Uhr: Der Rattenfänger von Hameln.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ Färf b abend, Abends 8 Uhr: Unsere Käte. .Sge Hes. Sc te