fältigungen mittels Schreibmaschinen, Verlagswerke für Unterricht, gedruckte Bücher, Bleistifte, Schreib⸗ Vervielfältigungsapparate, Bureaumöbel, Kopiermaschinen, Briefordner, Heft⸗
maschinenpostkarten,
maschinen.
38.
88 726.
„Verhbala“Augen-Eon de Colugne
x23/11 1905. Johaun Maria Farina Dr. E. 21/6 1906. G.: Par⸗
Meitzen am Dom, Cöln. fümeriefabrik. W.: Kosmetische Präparate.
F. 6009.
88 727.
I& Shavin * . :Eᷓ4AH66n
WnLIs Co. & vaAnubssCCke Curmners
5 8
5/4 1906. The J. B. Williams Company, Glastonbury, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Berlin SW. 61. 21/6 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Seife. W.: Rasierseife.
88 728. D. 5451.
27/12 1905. L. Dalton * Co., Frankfurt a. M., Offenbacher Landstr. 21. 21/6 1906. G.: Herstellung von Seifen und Parfümerien. W.: Seifen und Parfümerien.
2
6/3 1906. Sächsische Pulverfabriken G. Krantz & Co., Bautzen. 21/6 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schießpulver, Panenns. hülsen und Patronen aller Art. atronen⸗ hülsen, geladene Patronen, rauchstarkes und rauch⸗ schwaches Pulver.
38.
6/4 1906. Joh. Wilh. von Eicken, Hamburg, Hoheluftchaussee 95. 21/6 1906.
G.: Tabakfabrik. W.: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarrenspitzen, Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Tabaksbeutel
290b.
88 731.
gol
8.
8
21/3 1906. Fa. F. W. Heuntschel, Langensalza.
W. 7045.
8/2 1906. Franz Foveaux zum großen Cardinal Bolzengasse Nr. 2 am Eisenkaufhaus, Cöln. 21/6 1906. G.: Tabak⸗ und i arren⸗ fabrikation. W.: Schnupftabak, Rauch⸗ tabak, Kautabak, Zigarren, Zigaretten.
88 732. H. 12 131.
„1* 1
*— —
6,12 1905. Peter Huf, genannt Eduard Huf, Amsterdam; Vertr.: Hermann Haase, Charlotten⸗
burg, Grolmanstr. 48. 21/6 1906. G.: SIn und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Tabak und
Tabakfabrikate. 88 734. O. 2405.
Osterwald
13⁄3 1906. Fa. Albert Osterwald, Berlin, Jerusalemerstr. 33. 21⁄6 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb technischer und kaufmännischer Bureau⸗ artikel. W.: Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toillettegeräte, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, aken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, arbstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Seilerwaren, Packmaterial, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalllegierungen, Gummi. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid und äͤhnlichen Stoffen, Drechslerwaren, optische, geo⸗ dätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Möbel, Spiegel, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, photographische und Druckereierzeugnisse, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Täschner⸗ und Leder⸗ waren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel, Uhren und Uhrteile, Filz.
42... 88 736.
8
M. 8457.
27/6 1905. Fa. Herm. Mühlberg, Wallstr. 21/6 1906. G.: Warenhaus. W.: Produkte der Gärtnerei, Pflanzen⸗ und Tierzucht, Sämereien. Arzneimittel und Verbandstoffe, pharmazeutische Präparate und pharmazeutische Chemikalien, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗, Desinfektionz⸗ und Lebens⸗ mittel⸗Konservierungsmittel. Kopfbedeckungen Frieseur⸗ arbeiten, Schuhwaren, Kleider, Leibwäsche, Strümpfe, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschube, Schürzen, Schirme. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte. Borsten und Borstenwaren. Kämme, Schwämme, ne Toilette⸗ und Putzgeräte. Chemikalien für Labora⸗ toriums⸗, wissenschaftliche und ähnliche Zwecke, Chemikalien für Photographie, Säuren, Alkalien, Erden, Salze. Feuerlösch⸗, Härte⸗, Löt⸗ und Zahn⸗ füllmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Jsoliermittel. Asbest. Dünge⸗ mittel. Sensen, Sicheln, Strohmesser; Nadeln und ischangeln. Anker, Ketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Beschläge, Sporen, Trensen, Hufeisen, Schlittschuhe, Federn, Haken und Oesen, Schablonen, Buchdrucklettern, Kassetten, Geldschränke. Fahrräder, Fahrradgestelle. Handwagen, Schubkarren, Kinder⸗ wagen, Sportwagen, Schlitten. Farben und Farb⸗
Dresden,
21/6 1906. G.: Vertrieb von Zigaretten und Zi⸗ W : Zigaretten und Zigarren
5
8
Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appreturmittel, . Garne, Bind⸗ faden, Seile, auch Drahtseile. espinstfasern und “ Bier. Weine und Spirituosen. kineralwasser, alkoholfreie Fruchtgetränke, Quell⸗ salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel, und Weißmetallwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Kautschuk und Ersatz⸗ stoffe in Röhren, Platten, Stäben, Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Walzen, technische und chirurgische Hart⸗ und Weichgummiwaren. Reise⸗ geräte. Brennmaterialien, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel. Kerzen und Nachtlichte sowie Dochte. Holz⸗, Horn⸗, Kork⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Fischbein⸗ und Meerschaumwaren. Zellu⸗ loidwaren, und zwar Schmuckkämme, Haarnadeln, Haarspangen, Etuis, Behälter aller Art, Bälle, Buch⸗ deckel und Notiztafeln. Drechslerwaren. Aerztliche und Gesundheitsapparate und instrumente, Bandagen. Wissenschaftliche und Meßinstrumente, Brillen, Signal⸗, Kontroll⸗ und Sprechapparate, elektrische und photo⸗ graphische Apparate. Maschinen. Landwirtschaft⸗ liche und Gartengeräte, Gartenmöbel. Haushaltungs⸗ und Wirtschaftsgegenstände, und zwar Küchenmöbel, Küchengeräte, Kochgeschirre, Eßgeschirre (Teller, Tassen, Bestecke, Gläser, Schüsseln), Herde. „Möbel und Polsterwaren. Betten, Bettstellen, Kissen, Stepp⸗ decken, Schlafdecken, Bettwäsche, Bettdecken, Bett⸗ federn. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Gar⸗ dinen, Rouleaus, Portieren, Stores und Vitragen, Gar⸗ dinen, und Vitragenstangen, Nippes. Einrichtungen für Badezimmer, und zwar Badewannen, Badeöfen, Waschtische, Waschkrüge, Waschschüsseln, Wasser⸗ eimer, Wasserleitungsapparate. Tisch⸗ und Haus⸗ wäsche. Musikinstrumente. Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Gemüse und Obst, Konserven, Fruchtsafte und ⸗gelees, Speisefette und Speiseöle, Käse, Milch, Eier, Getreide, Mehl und Teigwaren. Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowie Back⸗ waren und Konditor varen, einschließlich Hefe und Backpulver. Diätetische Nahrungsmittel. Nahrungs⸗ mittel für Tiere. Malz, künstliches und natürliches Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. apierwaren. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse; Glas⸗, Porzellan⸗, Ton⸗ und Glimmerwaren. Posamentierwaren, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Vorgezeichnete, angefangene und fertige Handarbeiten, und zwar Stickereien auf Seide, Baumwolle, Wolle, Leinen und Karton, Häkeleien. Pompadours, Nähutensilien, und zwar Näh⸗, Strick⸗ und Stecknadeln, Finger⸗ hüte, Scheren, Trennmesser, Nadelbücher. Wollene, haumwollene und gemischte Näh⸗ und Stickgarne. Näh⸗ und Stickseiden, Strickgarne, Nähmaschinen und Nähmaschinenbestandteile, Nähmaschinentische, Stick⸗ und Stopfmaschinen, Strickmaschinen und deren Bestandteile, Maschinentische, Maschinennadeln und Maschinenöle. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗ waren, Treibriemen. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Kontor⸗ utensilien Tinte, Tusche. Schußwaffen. Seifen, Parfümerien, Waschmittel, Mund⸗, Zahn⸗ und Kopf⸗ wasser, Putz⸗ und Poliermittel. Fleckenvertilgungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel und Toilette⸗ mittel, Stärke, ätherische Oele. Spielwaren für Kinder. Spiel, und Svortartikel, und zwar Tennis⸗ bälle, Tennieschläger, Croquetspiele, Geduldspiele, Brettspiele, Schachspiele, Boccia, Billardkugeln und „queues, Fußbälle, Rucksäcke, Berg⸗ und Spazierstöcke, Cispickel. Sportbekleidung. Spielkarten und Würfel. Turngeräte Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse und Munition. Steine und andere Baumaterialien, auch Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen. Rohtabak und Tabakfabrikate. Zelte und Säcke. Uhren. Web⸗ und Wirkstoffe. Bücher. Lehrmittel, und zwar anatomische Präparate, Tellurien, Globen, Landkarten, Anschauungstafeln, Mineralien, Herbarien, Steinsammlungen, physikalische Instrumente, Wand⸗ tafeln und Rechenmascinen. Schulmappen. Korb⸗ wareg. Fahnen, Flaggen, Banner, Fahnenstangen. — Beschr.
88 735. R. 7208.
Seimirgegrüsst
30,10 1905. Riquet &. Co. A.⸗G., Gautzsch⸗ Leipzig. 21⁄6 1906. G.: Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittelfabrik und Importgeschäft. W.: Kakao und Schokolade, mit und ohne Zusatz von Erdnuß, Kakaobutter, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Waffeln und sonstige Backwaren, Konditoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch, Flsch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven, rohe und getrocknete Gartenfrüchte, Marmeladen, Kaffee, Kaffeeersatz, Zucker, Tee Genuß⸗ und Arzneimittel), diätetische Präparate, ier, Liköre, Weine, Schaumweine, kohlensäure⸗ haltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer,
sierte Milch, Rahmgemenge, Tafelöle, Kindermehl, Malzextrakt, Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, Suppenkräuter, Vanille, Honig, Sirupe, Reis, Leguminosen, Grütze, Graupen, Grieß, Sago, Teig⸗ waren, Nüsse, Mandeln, Zwiebeln, Malz, Gummi⸗ arabicum, Korken, Flaschen, Dosen; Seifen, Soda, Fußbodenöle, Stärke, Waschblau, Parfüms, Konser⸗ vierungsmittel für Nahrungsmittel, Lacke, Putz⸗ pomaden, Poliermittel für Metalle, organische und anorganische Farben; Schwämme, Bürsten, Papier, Zigarettenpapier, Schreibbücher, Pappschachteln, Briefumschläge, Drucksachen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak; Vasen, Tassen, Kannen, Nippsachen, Puppen, Bijouterien, Fächer, Schirme, Papierwaren, Aschenbecher, Spiele, Spiel⸗ tische, Kaffeebretter, Handschuhkasten, Körbe, Matten, estickte Decken, Nähkästen mit und ohne Füllung; Fedeingpulver, Margarine; Kerzen, Wachsstöcke, Wachs, Zündhölzer. — Beschr.
42. 88 737.
12/5 1905. Schmidt & Ziegler, Remscheid. 21/6 1906. G.: Exportgeschäft. W.: Ge⸗ treide, Hülsenfeüchte Sämereien; Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum⸗ harz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; uscheln, Tran, ischbein, Kokons, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil⸗ mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ sorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ apparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ rinde, Kampfer, Gummiarabicum; Quassia, Gall⸗ äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulicn, Caraghen⸗Moos, Condu⸗ rangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, ätherische Oele; Laven delöl, Rosenöl, erpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, iment, Quillajarinde, Sonnen⸗ blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln; Creosotöl, Carbolineum, Salpeter, Mennige, Sublimat; Filz⸗ 58 Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ üte, Mützen, Fene; Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten; Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ halter, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Borsten, Piasava⸗ fasern, Weberkarden, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Friesiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holz⸗ geistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unter⸗ Feeglauns Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Veinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, Kalium⸗ bichromat, Oecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ superoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefel⸗ säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Glaubersalz, Calcumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, ink⸗ salz, Arsenik, Benzin, chlorsaures ali; photographische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Ton⸗ erde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Abbest⸗ pulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Seennsen. Roheisen; Eisen und Stahl in arren, Blöcken, Röhren; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Röhren; Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ späne, Stanniol, Bronzepulver, Quecksilber, Antimon, Magnestum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ schwamm; Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken; Radreifen aus Gummi; Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ waffen; Geschosse; Roststäbe, Sporen, Stei bügel, Kürasse; Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Rauchhelme, Taucherapparate; ahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, peichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, ee9 Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ arben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Moͤbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummi⸗ schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, eschals⸗, „-muffen und ⸗stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Bohnermasse, Naͤh⸗ wachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Gurte, Watte, Wollfilz, Pferdehaare,
Sch. 7607.
stoffe. Felle, Häute, Leder. Firnisse, Lacke, Harze,
alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, konden⸗
Parfilz Kamelhaare, Hanf, Jute, egras, Nesselfasern,
Fohseide⸗ Bettfedern;
Kumyß, Limonaden, Bitters, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuck⸗ Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Perlen, nd Silberdrähte, Tressen, Gold⸗und Silber⸗ e; Schlittenschellen; Schilder aus Porzellan; chuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ anfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ . Babekexren, 1re aee⸗ -ö
; technische Gummiwaren in Radiergummt; kechan Schnüren, Kugeln, Beuteln 88 Riemen; Federhalter und Platten aus Hart⸗ geween; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ gr opfen Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Bchirme Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Fornister, Geldtaschen, Brteftaschen. Fetunsenanher⸗ 8 appstühle, 38 8 Photograhhifalbune⸗ Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ letterale Felrsegh Briketts, Anthracit, Koks, Feuer⸗ münder raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Biennöl⸗ Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Strandkörbe, Leitern, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Fötrodh ct 1 Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ riffe, Türklinken, Schildpatt⸗ Harpfeile und Mesferschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗ Mesiglatten, Wuͤrfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, elluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Zelngcketten Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaum⸗ platten, Uhrgehäuse; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ dätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Verkaufsautomaten, Dampf⸗ kessel, Kellereimaschinen, Automobilen, Lokomotiven; Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stick⸗
Punschextrakte,
inen; „Förderschnecken, Eismaschinen; ncssei bE—— Maschinenteile, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Blas⸗ Zieh⸗ “ ente, immgabeln, Schlaginstrumen mmngabeln kondensierte Milch; Baum⸗ Traubenzucker;
lithographische und Reibeisen, Papierkörbe, Klaviere, Drehorgeln, instrumente, Fromgeh NKaultrommeln, Barmsette ““ aten; Gelees, Eier, wollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗ Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe Karton, Kartonagen, Lampenschirme, Briefkuverte Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zell stoff, Holzschliff, Photographien, photographisch Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Stein drucke, Chromos, Oeldruckbilder,
Streichinstrumente,
Spieldosen,
spekte, Diaphanien; Standgefäße
öhren, Glasröhren, Glas⸗ und P Uherverle, Ziege⸗ Verblendsteine, ippfiguren, Kacheln, Vübpfcnrenen; lasprismen, Spiegel, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, K angefangene Stickereien; Spitzen, Schreibstahlfedern, fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, — See Rechenmaschinen, den Anschauangeunteeic Schulmappen, Federkästen, Schulmavhen, Griffel, Zeichenhefte; Jagdpatronen, Wiener Kalk, Puttücher, Putzleder, Rostschutzmittel; Brettspiele, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, pferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, körper, grap Frade⸗ Mühlsteine, Schlersteine; Zement, Teer,
Zeichenkreide, Estompe 3 Zündhütche
. 5 Gi appen, Kunst Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachp hess. Fnet⸗
Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glas⸗
steinfabrikate, Stuckrosetten; Linoleum,
Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Websto
jalousien, und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel u aus Gemischen Hl Ste 88 Stück; Sam Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, beghh⸗ und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Led tuch, Filztuch; 1 sudh ügugh; Ambroidplatten, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. wickler und chemische Zwecke.
Ambroidperl Fahn
altes
Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, vens encla Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Rerirgen. “ 3 Glas, opti — 8
as., He—g aes grrhhg, das vehelanielnavren, ikplatten, Tonornamente, Glasuren, issen, Fransen, Borten, Litzen, Tinte, sce mian. ; „ und Farbstifte, Tinten⸗
farben, Gummigläser, Blei⸗ un — Kleboblaten, Wandtafeln, Globen, Modelle; Bilder und Karten für und Zeichenunterricht;
Polierrot, Turngeräte, Schaukel⸗ Zündhölzer, Feuerwerks⸗
Knallsignale; Lithographiesteine,
Baumwoll
baumwollene,
Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗
Ent⸗ Präparate für photographische
1906z. Kölner Accumulatoren⸗Werke g2 fried Hagen, Kalk b. Cöln a. Rh. 18/6 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Akkumu⸗ latoren. W.: Akkumulatoren. 2. 88 740.
Conephrin.
15/3 1906 Dr. Thilo & Co., Mainz, Zang⸗ 5 13. 21/6 1906. G.: Chemisches Institut.
.: Anaesthetika. 28. in M. 5201.
T. 3930.
88 741.
Riva
28,2 1906. Masting & Co., Magdeburg, Jacobstr. 47. 21/6 1906. G.: Schuhwarenhandlung. W.: Schuhwaren.
8
Bingen a. Rh. 21/6 1906.
1 9 „ 28/4 1906. Adolf Levy Schuhwaren, Leder⸗Putz⸗
G.: Schuhgeschäft. W.: und Konservierungsmittel.
h Zünder Gesel 27/11 1905. Lava Company, n e ⸗ it beschränkter Haftung, Berlin, Kur⸗ schaltenr 44. schrs 1906. G.: Fabrikation und „ Vertrieb von Feuerzeugen, insbesondere katalytischen 7(Feuerzeugen. W.: Alkobol.
[9f. 88 744
e
06. Stollberg & Co., Benrath. 118 196 Vertrieb patentierter Neuheiten.
Siphonverschluß.
r d deren Bestandteilen. 3 . ——— und deren Bestandteile. 21/3 1906.
W.: Schall⸗] 23
straße 16. 21,6 1906. alkoholfreier Getränke.
88 748. B. 13 229.
Kur Ma mas
„ Remscheid, Cölnerstr. 22. S1ng. 16oc. De Fabrikation, Ver⸗ trieb und Export von Eisen und
Fa. Friedrich Wilh.
W.: Wasch⸗, Wring⸗, v. Brotschneidemaschinen, Butter⸗ Taschen⸗ und Wirtschaftswagen.
zwaren. ngelmaschinen chinen; Brief⸗,
25
14/7 1905. 21/6 1906. harmonikas.
88 756.
— 2 L1“
Berthold Tieg, Altenburg (S.A.) G. hold derenabrir W.: Zieh⸗
6
Sʒ
Carl Becker, Berlin, Strelitzer⸗ G.: Fabrik zur Erzeugung W.: Alkobolfreie Getränke.
10/3 1906.
21/6
88 745.
Kurdirektor
16 b.
wein⸗Brennerei, Braunschweig,
W.: Spirituosen.
nerei.
M. 9408.
8 4 'sche Korubrannt⸗ 2/5 1906. Wilhelm Müller'’sch Schöppenstedter⸗
straße 19. 21/6 1906. G.: Kornbranntwein⸗Bren⸗
88 746.
n, n,
ffe e, nd te,
er⸗ dukten der Aachener Thermen. W.::
A. 5701.
26/4 1906. Aachener Thermalwasser „Kaiser⸗
Aachener Mineralwasser mit Kohlensäurezusatz⸗ 16 c. 88 7417.
feltdKCiSKlER e
en, en,
F. Ad. Richter & Cie.,
20/11 1905.
stadt. 21/6 1906. parate, kosmetische Präparate.
Rudol⸗ Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Arzneimittel, pharmazeutische Prã⸗
8
üe
—
—. 21/6 1906. G.: 2ö. Künstliches Mineralwasser.
K. 11 548.
- 1906. ranz Köller, Aumühle b. Friedrichs⸗ 198 6Kn Vertrieb von Mineralwasser.
88 751.
26 b.
Stettin, dammerstr. 21/6 1906. Herstellung
S. 6401
27/12 1905. prenger Warsow, Alt⸗ 13. G.: und Vertrieb von
4*
Schmalz.
5. Berliner Nähmaschinen⸗Groß⸗ 9.912, 1 Pi. Jacobsohn, Berlin, Linienstr. 126. 21/6 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinen und Fahrrädern. W.: Nähmaschinen, Fahrräder, Waschmaschinen, Rollmangeln, Wring⸗ maschinen, Messerputzmaschinen, aushaltwagen, Petroleum⸗Heizöfen, Lampen, Glühlichtkörper.
13/3 1906. Aerators Limited, London; Vertr.: p4. nsgkfe F. Haßlacher u. E. Dippel, Frankfurt a. M. 1. 21/6 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Apparaten zur Herstellung künstlicher moussierender Getränke. W.: Apparate zur Herstellung von künst⸗ lichen moussierenden Getränken und deren Zubehör⸗ teile, nämlich: Siphons, Patronen von komprimiertem
oder verflüssigtem Gas. 25. 88 751.
Proteecetor
& Co., Leipzig, Reichs⸗ G.: Orchestrionfabrik. Klaviervor⸗ Musikwerke
P. 4908.
92 280835, 051en903 t e 3 — 5. 2 5. 2 üe⸗ Orchestrions, elektrische Klaviere, setzer, Reproduktionstlaviere, mechanische
und Sprechapparate.
887755. W. 7071.
Kriegsruf
14/4 1906. Württbg. Harmonikafabrik, Ch.
.Jh 9 8308
c ndlerban 1 Aus n 2 22 2
14/4 1 ö“ Prym, G. m. b. H., Stalberg (Rhld.). 21/6 1906. G.: Metallwaren⸗
fabrik. W: Druckknöpfe,
tec. .“ 3 scherheits⸗, aar⸗ un bön In. — Beschr
328 88 760. W. 6589.
ECAD0
: 8 .L. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗ S L3 219 Ssos⸗ G.: Zigarrenfabrik und Zigarettenhandel. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau., Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten. — Beschr. 38. 1 88 761. B. 13 401.
8““
06. Boehm & Co., Hamburg, Matten⸗ mdle 12083 hs 1906. G.: Vertrieb von Zigarren und anderen Tabakfabrikaten. W.: Zi⸗
Beiß, Trossingen, Württbg. 21/6 1906. G.: ei rffhngerzadar W.: Musikinstrumente.
garren, Zigarillos, Zigaretten und Rauchtabake.
26 b.
1
2 b. 88 750.
X 5
1906,. Homophon⸗Company G. m.
8 21/6 1906.
H., Berlin, Klosterstr. 5— 6.
H. 12 830.
G.:
20/1 1906. Jan C. Uhlen⸗ broek, Crefeld, Gladbacher straße 91. 2176 1906 G.:
stellung und Vertrieb von
Fean arine. W.: Margarine. — Weschr. “
8 8
Herstellung und Vertrieb von 9
Schallflächen, Sprech⸗