1906 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

107,50 G Orenst. u Koppel Osnabr. fer —,— Ottensen, Eisw. 151,00 G anzer 93,25 G afsäße abg. 157,25 G aucksch, Masch. 118,75 bz do. V.-A. 399,75 B Peipers u. Cie. 200,30 bz G Peniger Masch. 234,50 bz G Petersb. elktr. Bl. —,— do. Vorz. 208,00 G Petrl.⸗W.ag.; 4 336,00 bz G hön. Bergw. 205,25 bz G laniawerke .1 269,00 bz G lauen. Spitzen 1 [101,50 bz ongs, Spinn. 10112,00 bz G [Sprit⸗A.⸗G. 133,50 bz G reßspanUnters. 121,40 bz G Rathen. opt. J. 12 93,60 G Rauchw. Walter 128,25 bz G Ravsbg. Spinn. 367,00 bzz G RKeichelt, Metall 226,00 bz G Reiß u. Martin 92,50 G Rhein⸗Nassau . 75,25 G do. Anthrazit. 99,60 do. Bergbau.. 139,50 bz do. Chamortte 465,00 bz G do. Metallw.. 169,00 bz G Ndo. do. Psz.⸗A. 111,90 bz do. Möbelst.⸗W. 206,25 bz G do. Spiegelglas 129,00 bz B do. Stahlwerke 136,50 bz do, i. fr. Verk. 245,00 et. bz B do W. Industrie 95,75 bz G Rh.⸗Wstf. Kaltw. 324 50 G do. Freenpft. 132,00 bz G Rbeyvdt Elektr. 7 123,75 B Riebeck Montw. 11 ½ 170,00 bz Rolandshütte . 156,00 bz Rombach. Hütt. 271,75 b Pb eosenth Pe 358,25 ositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. 74,75 G RotheErde Dtm. 86,00 bz Rütgerswerke.. —,— SächsBöhm Ptl. 105,50 G Sächs. Cartonn.]] 292,50 G Sächs. Guß Dhl.] 167,75 bz G do. Kammg V. A. 241,25 bz G S.⸗Thr. Braunt.]? 137,50 bz G do. St.⸗Pr. I 117,00 et. bz G S.⸗Thür. ortl. 258,25 G Sächs. Wb t.⸗Fb. 239,75 G Saline Salzung. 396,75 G Sangerh. Msch. 155,75 bz G Sarotti Chocol. 221,00 bz G SaxoniaCemeni 213,50 G Schäff, u. Walk. 130,00 bz G Schalker Grub. 150,00 bz B [SchedewitzKmg 9 44 vI.. Schering Ch. F. 239,00 bz do. „V.⸗A. 144,60 bz G SchimischowEt. 279,50 bz Schimmel, M.. 189,25 bz G Schles. Bgb. Zink 233,00 bz G do. St.⸗Prior. 32,20 à 75 à60 bz do. Cellulose.. 108,10 G do. Elkt. u. Gasg 163,00 bz B do. Lit. B... 110,00 bz G do. Kohlenwe 79,25 bz G do. Lein.Kramsta 119,00 G do. Portl. Zmtf. 132,00 bz Schloßf. Schulte 270,00 bz G Hugo Schneider 264,75 G Sehon Iried.Tr. 136,25 G SchönhUllee i. 2 12,25 bz G Schöning Eisen. 97,75 bz G Schönw. Porz. 103,00 bz chombg. u. Se. 130,00 bz Schriftgieß. Huck 295,50 G Schubrt. u. Salz.⸗ 104,00 bz Schuckert, Elktr. 98,75 bz G Fritz Schulz jun. 274,00 bz G Schulz⸗Knaudt 138,60 G Schwanitz u. Co. 92,80 G Schwelmer Eis. 12 528,50 B Seck, Mhl. V.⸗A. 528,50 B Seebc. Schffsw. 110 115,00 bz Marx Sal 8 120,25 bz Sentker B 283 1 —,— Siegen⸗Soling. 3 113,00 bz G Siemens E. Btr. 5 116,50 bz G Siemens, Glsh. 14 135,00 bz G Siem. u. Halske 141,10 bz G Simonius Cell. 3 3,00 bz G (Sitzendorf. Porz. 107,50 G SpinnRenn u. K 141,00 bz G Sprengst. Carb. 112908 Stadtberg. Hütt. 238 50 G Stahl u. Nölke 203,00 bz G Stark. u. Hoff. ab. 63,60 b Staßf. Chm. Fb. 178,b,; G SteauaRomana 120,90 bz do. neue 2217,00 Steins. Hohens. 153,80 bz G Stett. Bred. Zm. 142.75 do. Chamotte. 209,75 G do. Elektrizit.. 1. 189 25 bz G do. Pulkan abg, 1 - [1.1 [157,75 G St. Pr. u. Akt. B Müller, Speisef. 16 18 262 00 bz G Stobwass. Lit. B Nähmgsch. Koch 10 10 V 11 [193,50 H. Stodiek u. Ko. Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Z. 4St. 80,00 bz G Stöhr Kammg. NeplunSchiffw. 5 4 1.1 [119,50 bz G do. 1000 N. Bellev. i. L. o Dffr. Z. upSt. Stoewer, Nähm. Neue Bodenges. 9 4 1.1 [137,75 bz G Stolberger Zink NeueGasgs⸗abg. 5 ½ 7 [98.25 Gbr. Stllwck. V. N. Oberl. Glas 12 4 1.1 [215,75 bz G Strl. Spl. S.⸗P. Neue Phot. Ges. 12 12 4 [1.1 [178,00 Sturm Falazgl. N. Hansav. T. iL. fr3 pSt. 1480 bz Sudenburg. M. Neurd. Kunst⸗A. Sdd. Imm. 60 % jent B.⸗N. K.⸗A. 38,50 B do. 15000 ℳ⸗St. Neu⸗Westend A. 181,00 bz G Tafelglas.. do. München. 4 [80,25 bz G Tecklenb. Schiff. Neuß, Wag.i. Lg. * pSt. 480,00 G Tel. J. Berliner 9 Neußer Eisenw. 1 19gehs Teltower Boden Niedl. Kohlenw. 173,00 bz G do. Kanalterr. Nienb. PzKabg. 97,90 G Terr. Großschiff. Nordd. Eiswerke : 71,50 bz G Terr. Halensee. do. V.⸗A. 94,25 G Ter. N. Bot. Grt. do. Gummi.. 64,75 B do. N.⸗Schönh. do. Jute⸗S. Vz. A 127,00 bz G do. Nordoft .. do. do. B: 90,50 G do. Südwest. do. Lagerh. i. L. 120,50 bz do. Witzleben. do.Lederpappen 9 132,75 bz G Teut. Misburg. do. Spritwerke 141798 Kbalei Grp. do. Steingut. 317,75 B do. do. V.⸗Akt. do. Tricot Sprick 150,75 Ssüeanch 8

171,25bz G Erdmannsd, Sp. 324,00 bz G elten u. Guill. 186,00 b lensb. Schiffb.. 148,50 ankf. Elektr... 180,50 G ster u. Roßm. 208,00 bz Gelsenk. Bergw 144,00 bz G do. unkündb. 12 220,50 bz G Georgs⸗Marienh,. 181,10 bz do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt.

103/4 ½

do. do. d Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ 277,00 bezas Text.⸗Ind. 105/4

—,—

49 Bezugsrechte.

Berliner Terrain⸗ u. Bau 35 96. Kapler 0,40z. 8

124 25 G Varzin. Papierf. 1 154,25 bz G B. Brl⸗Fr. Gum. 125,75 G Ver. B. Mörtlw. 71,00 G Ver. Chem. Chrl. 90,50 G Ver. Dampfzgl. 184,75 G Ver. Dt. Nickelw. 67,25 bz do.Sraügf.gi hu 1973 do. L. g . 123,30 V. Hnsschl. Goth. 92,00 bz Ver. Harzer Kalk 207,00 bz G Ver. Kammerich 182,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 161,00 V. Knst. Troitzsch 81,00 G Ver. Met. Haller 9 10]300,00 G do. Pinselfab. 81,00 G do. Smyr.⸗Tep 238,50 G do. Stahlwerke 105,50 G Zypen u. Wissen 138,00 bz Ver. Thür. Met. 210,25 G Viktor.⸗Fahrrad 101,10 G jetzt Vikt.⸗W. 309,75 bz Vogel, Telegr.. 163,60 bz 6 Vogtlnd. Masch. 117,50 bz do. V.⸗A.. 117,50 bzz G [Vogt u. Wolf. 117,250 Voigtl. u. Sohn 128,50 bz G Voigt u. Winde 166,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 176,25 bz G Vorwohl. barr 197,75 bz 9 Wanderer Fahrr 97,2 à, 75 bwz Warsteiner Grb. 251,00 G Wfsrw. Gelsenk. 142,25 bz G Wegel. u. Huͤbn. 206,90 bz Wenderoth... 140,25 G WernshKamm 213,80 bz G do. Vorz.“⸗ 119,25 bz Weser

209,50 bz G Ludwig Wessel 276,60 bz Westd. Jutesp.. 219,75 bz G Westeregeln Alk. 136,50 et. bz G do. V.⸗Akt. 14,962 Westfalia Cem. 143,75 bz G Draht⸗J. 174,5,( do. Draht⸗Wrk. 153,25 G bo. Kupfer.. 284,00 bz G do. Stahlwerk. 18 S6lch Westl. Bdges.i.L. 106,30 bz G Wicking Portl. 120,50 G Wickrath Leder. 175,50 bz G Wiede, M. Lit. A 261,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 109,25, G Wiesloch Thon. 204,75 bz G Wi helm V.⸗Akt. 165,00 bz G Wilheimshütte. 150,00 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 54,75 bz G Wilmersd.⸗Rhg. g e Witt. Glashütte 197,00 G Witt. Gußsthlw. 293,90 bz G do. Stahlröhr. 107,75 G Wrede Mälzerei 163,00 bz G ꝑWurmrevier.. 140,25 bz G Zech.⸗Kriebitzsch

Nr.

Hildeb ilpert Maschin. irschberg, Leder

8 ster Farbw. : oͤrderhSt.⸗PA

ch, Eis. u. St. 1: öxter⸗ .

Hoffm. Stärkef. 12

ofmann Wagg. henlohe⸗Wke. otelbetr⸗Ges..

Hotel Disch.

Howaldts Werke

Hüstener Gew. do. neue üttenh. Spinn. umboldt, M.. lse, Bergbau. t. Baug. St. P.

Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. eessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keulag en. 1 Kevyvling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St.]] öln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. öln⸗Müsen K lsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. 1

önig. Marienh.

[E2Sc.

A5gF'S2gS 8SS—=SS

Sen

2be

—9 9 2EnEeSn

,—

11“

5 8 898 Berichtigung. g Warschau⸗ 8 Wiener X, XI 84,805z, gestr. Berichtigung

Ie

SnrInSon Semnnn

—½ 2

--

5F5Sö0.S AAEAAE

irrtumlich. Gestern: Rheinprov.⸗Anl.. 22, 23 —,—. Jap. Dtsch. Int. 87 et. bz G. been 1894 8 9. 1 Pennsylvan. —,—. erl. rotfabr. 110,75 G. Delmenh. Linol. 247bz. Steaua Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. nn Inserfiouspreis für den Fey Keen 105e, 98 108,9 Romana neue Akt. 120,60bz G. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer G S—2 Inserate hve 2 8893 ig 1 gpeditio 7 11“ 1““ Fden Postanstalten und Zeitungssprditeurru für Selbstabholer 1 . 8 88 88 ween sa-p-drgeeen 71.50 bz G 1“ di dition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich . zeig

406 11“ . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 72,40 G 9 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 2 Sanas

105,70 bz 1u1““ 1“

1 2808 Fonds- und Aktienböre. Berlin, Montag, den 9. Juli, Abed. 1906.

100,80 b ———

101,90 Berlin, den 7. Juli 190bo.

107000 1.Oi Se ,E.e 235 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

ge. 8 1 ; is 8 in London 100,10 G war keine Rede, die Kurse unterlagen den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An- dem Zweiten Legationskanzlisten bei der Botschaft in Londor v mäßigen Schwankungen, und die Geschäfte ichtpreußischen Orden zu erteilen, bisherigen Geheimen expedierenden Sekretär Spies sowie 398 89 hielten sich in engen Gtenzen. Nachrichten 129 dcher ihnen verliehenen nichtpreußisch dem Ersten Legationskanzlisten bei der 8 5 1b2- üee. von Bedeutung, die einen Einfluß auf die -“ dems herigen Geheimen expedierenden Sekretär Steinke 102,20 G Haltung hätten hervorbringen können, Ernennungen ꝛc. vCEI Bayerischen Militärverdienstor en Charakter als Hofrat zu verleihen. G 100,10 G lagen nicht vor; auch die Notierungen von Erecaturerteilung. dritter Klasse: 8

Ewe 85n auswärtigen Pläten läez nur geringe Konzession für die Deutsch⸗Asiatische Bank zur Ausstellung und dem Oberstleutnant und Abteilungschef im Kriegs⸗ 8 1 100,00 bz G V Ausgabe von Banknoten durch ihre im Deutschen Schutz: ministerium von Heydebreck, kommandiert zur Dienst⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Se. b 1 9 gebiet Kiautschou und in China Bah gees Nhc1. leistung beim Militärkabinett; den Oberförster, Forstmeister Diepold in Saargemünd 19929 —õ Aellung, berreffend die nächste gage E““ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich zum Kaiserlichen Regierungs⸗ und Forstrat in der Verwaltung 104,00B 88 Seeschifferprüfung für große Fahrt in Hamburg. Wätttembergischen Friehrichsordens: vom Elsaß⸗Lothringen zu ernennen sowie b 8 eeeweyhn Venesiandehtenen Scräber bei der Lase. deneng Zieüsr eczarngican wgh ehchhche 10125bbs Produktenmarkt. Berlin, bde Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide aufnahme; Heinrich Wengenhestand den Charakter als Ratferlicher 7. Jult. Die amtlich ermittelten Preise vund Mehl in der Zeit vom 1. August 1905 bis zum des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ Rechnungsrat zu verleihen.

101908 vrifger 12 58 8 Veat: Wferzaal 30. Juni 1906 und in der gleichen Zeit der beiden Vorjahre. burgischen Greifenordens:

102,75 G ewicht 755 g 181 181,25 181 Abnahme “] 11““ dem Obersten Jung, Kommandeur des 8. Lothringischen .

ir eas 2 laufenden Monat, do. 177,50 bis Königreich Preußen. Infanterieregiments Nr. 159; Dem Königlich norwegischen Konsul Paul Baus in

100,10 et.bzG 1.,2ha2dabeSe nae Püezgsr de. nne Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen des Ehrenkreuzes desselben Ordens: Mannheim ist namens des Reichs das Exrequatur erteilt

in Dezember mil 2 Mehr. oder Minder⸗ sonstige Personalveränderungen. , Ä ddem Militäroberpfarrer Zierach beim IX. Armeekorps; worden.

Snor. wert. Kaum behauptet. Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Prioritäts-⸗ h in Silber des Großherzoglich 8 8

104,00 bz G Roggen, inländischer 154 155 ab obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. des Verdienstkreuzes in Silber 2 Bei der Reichsbank treten mit dem 1. August d. J.

99,30 Bahn, Normalgewicht 712 157—- 156 Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Zer vehänd 8

18 Abnahme ia laufenden Monct, d0. 155 8 b Kron ; 848 folgende —— 8. Reichsbankstelle in Minden bis 154,255 Abnahme im September, do. dem Registrator Scharnow bei der Kriegsakademie; i. W.⸗, Bankdirektor Wark tritt mit der gesetzlichen Pension

95,ve 103,50 bz Be 155 25 Ab ber, . 1“ 8 e 99,00G 8* e- e ee 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des dem Herzoglich Sachsen⸗Gemestinischen Haus⸗ in den Ruhestand;

9,40 Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ Rfarrer, Superintendenten a. D. Funke zu Marwiz orden angereihten Vere Fenstkreuzes: der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Nürn⸗

88909 wert. Ermattend. im dree vfüherelland, dem Kommerzienrat Otto Metzen: dem HOberzahlmeister Lohmzyer beim 2. Thüringischen berg, Bankassessor Schrader ist zum Ersten Vorstandsbeamten

Hafer, Normalgewicht 450 16225 nin dem Gymnasialdirekior Louis Hacker, beide zu. Infanterisregitzient Nr. 2 356. E sder Reichsbankstelle in Minden i. W. ernannt;

7 06 5 16178182 Fteeh s thina a. H., dem Oberst inspektor a Steuerrat es des Fürstli En der Zweite Vorstandsbeamte der eiches henehene in Nore. 50 bz Monat, do. 152, nahme im September, v“] sses OffiziersWyren. 3 sor Brülloph ist in gleicher Eigenscha 191,75 ; do. 152,25 152,50 Abnahme im Oktober, Eugen Rülbach ꝛu mierk zur Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: Sn Narnern benett⸗ 25 8 vücs

101,90 G —154,75 Mari inenbaumeister Breymann, . Schaumbr 1 8 z 1 n 1 5 92* es⸗ Abnshnn 1ee 1e aadn Nneeh, ben Gouvernement Kiautschou, und dem Stadt⸗ dem Major Rabe von Pappenheim, Flügeladjutanten der Bankvorstand Knape in Schleswig ist mit der

behauptet sekretär und Amtsanwalt a. D. Heinrich Feesche zu Einbeck Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe; interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗

„ee 3 EI“ e“*“ ichs Nordhausen beauftragt

Mais geschäftslos. oten Adlerorden vierter Klasse, 818 v11ö“ beamten bei der Reichsbankstelle in

Weizenmehl c. 100 kg) Nr. 00 8 e- Oberrevisor a. D. Wilhelm Horn zu Charlotten⸗ ferner: BZB .“ v

105 10G 22,75 24,75. Ruhig. burg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, des Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichisch en 1z 8

100,00 G A2 29188e,g. 100 kg) Nr. 0 u. 1 dem Kirchenältesten, Rentier Gmil Diehrich, .— Franz Joseph⸗Ordens: 5 1 1111A4“

21, 9 . 35 * u 8 * 4 8 2 8 8

95,00 B en hal 8— Whr 5 2— 68,80 S b2n Weirh Ne⸗ 8 nüherschte. e;e; à la suite, Deu tsch⸗Asiatischen Bank veen bechn 8 wnf Grund 75 do. . 4 sg 8 major Gra I S 8 5 34 des ü e

Möbrs 34740— 24,60 54,80 Abnahme im Dktober, See zu Fraustadt, Wilhelm Gertz zu Bruns⸗ eec des § 3 des Schutzgebietsgesetzes und des § es Gesetzes über

.2 . . 8 en⸗ ichisch⸗Kaiserlichen largerichtsbarkeit sowie nach Maßgabe der Kaiserlichen Ver⸗ 10180 . 19 .90. 8 ,h S.bete De aupten, bisher in Shesn Fausr. e vteeer vgg E“ Ausgabe von Banknoten in den Schutzgebieten S 8

104,60 bz G zember. Etwas fester. kretär a. D. Karl Krause zu Brandenburg a. H., 8 8 1904 die Dauer von 15 Jahren die Befugni

1“ 9 8 85 Zollsckretär a. D. König zu Flensburg, Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Oberst⸗ durch ihre im Deutschen Schutzgebiet 10900G ““ 88 den Steuersekretären a. D. 4 8See 9. b leutnant von Chelius; Kiauts 1. und Gblans LLEö“ 1“ ae. 9 anienburg im Kreise Nieder⸗ ; t enden Bedingungen aus zu e . —,— 8 8 Fer Kanzleisekretär a. D. Karl des Komturkreuzes mit dem Stern 88 att 8 ase; Gesamtbetrieb der Bank regelt sich nach ihrem Statut W verhrff Berlin den Steurrassstenten a. D. Bahne Oesterreichischen Franz Jofsh⸗Ordene: und den über den Geschäftskreis erlassenen allgemeinen Anweisungen. 102,500 des 8* Elmshorn im Kreise Pinneberg, Jakob Allerhöchstihrem Leibarzt, Generaloberarzt Dr. Ilberg; II. Für die Ausgabe der Banknoten gelten folgende besondere

99,40 bz 1 18. 8 883 Berlin, 6. Juli. Marktpreise nach Souza zu ratsche im Kreise Gleiwitz, 9 in Fee ge⸗ der ersten Klasse des Königlich Spanisch en Besttesnegeg knoten sind in Abschnitten zum Nennwert von 1, 5, 105,00 G Ermittlungen des Königlichen Polttei⸗ Hhütte, und dem Hegemeister Philipp Or 9 . F n 8 Militärverdienstordens: 10, 25, 50 Dollars und von 1, 5, 10, 20 Taels auszugeben. In der veta an Efnts. Höchfte 8 aft Preise) weilnau im Kreise Usingen den Königlichen Kronenorden dem Oberleutnant Grafen von Wedel, persönlichem chinesischen Probin. Sennes 1. 2 88 r-A auf die in 103,50 bz2 ler Doppelzentner für: zen, gute 8 Sei öniali iedri⸗ tau geltende Währung lauten, ausgegeber rden. Rn 92 , 17,90 ℳ, 17,84 Weizen, viert . a. D. Friedrich Pieper zu Dernau vE . Hoheh einber eexx ie Als Dollar im Süane dieser Konzession gilt die unter dem 188698 Mittelsortet) 1778 ℳ, 17,72 ve im Kreise Ahrweiler, bisher zu Borbeck im Landkreise Essen, Heinrich vo e.“ W“ Namen „Mexikanischer Dollar⸗ umlaufende 85 4ꝙ

2,75G Weizen, geringe Sortef) 17,66 ℳ, 17,60 den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von der mit dem Königlich Niederländischen Orden von Feingehalt von 902,7 Tausendteilen, einem Gewicht von 2 1,8. G.nn

Roggen, gute Sortef) 15,30 ℳ, d Oranien⸗Nassau verbundenen Ehrenmedaille einem Mindestgewicht von 26,633 g oder eine durch v. a Unehee

1 15,28 Roggen, Mittelsorte†) 15,26 ℳ, Hohenzollern, 8 Peter Wie ckhorst zu in Gold: Handelsverkehr an den einzelnen Ausgabepla en oder urch geseß e 1755,24 Roggen, geringe Sorte†) dem pensionierten Steueraufseher Peter 2 1 8 Bestimmung als gleichwertig anerkannte Münze. Als Tael gilt die Röxea 152 II Elmshorn im Kreise Pinneberg, dem pensionierten Gerichts⸗ dem Büchsenmacher Bayerdörf fer beim 1. Masurischen bei Ausgabe der Banknoten am Ausgabeorte gültige gleichnamige 8 100,20 bzz 9 Sorte*) 15,80 ℳ, 14,40 Futter⸗ diener Karl Krüger zu Gnesen, dem pensionierten Oberbrief⸗ Infanterieregiment Nr. 146. 1““ 888. Aateit der chinesischen Silberwährung, b 8 102,00 G gerste, Mittelsorte*) 14,30 ℳ, 12,90 träger Ferdinand einhold zu Soest, dem pensionierten b 1“ 3) Die Bank ist verpflichtet, ihre Banknoten an allen ihren Kassen r. FrSh Sorte⸗) 12,80 ℳ, Oberpostschaffner Ferdinand Höppner zu Stettin und dem ““ bei Vorzeigung cinzuloͤseng und zwar an. den mn. e

7 3155 2. Pafer, fute Sorte⸗) 19,39 ℳ, bisherigen Drucker im Reichspostamt Albert Wettberg zu ““ 11““ haben Allergnädigst geruht: zum Nennwert, bei den 1ge Küederlafsanen, aischn Weßsecheese 100,60 G Hafer, Mittelsorte⸗) 18,50 ℳ, Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Seine Majestät der König ha gnädigst g. . bestände und Geldbedürfnisse gestatten, zum ] g c. .

2 17,40 Hafer, geringe Sorte*) 17,30 1 jeder⸗ S 3 b in⸗ lautende Noten sind bei allen Niederlassungen 10160G 16,40 SPesaizghan 62 g. 6,00 2 dem Gemeindevorsteher Hermann Mosemann zu Nieder⸗ dem Staats⸗ und Finanzminister Freiherrn von Rhein⸗ Auf weene 8 und der chinesischen Provinz

t 8 8 lb de

55 b erei ldberg⸗Haynau, dem Altenteiler Friedrich baben die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Hoheit der Bank innerha gebieter nenilcoe Flicheet. 899 w3 d99 4 4 9 98 f- vcsen Mart Gealnderne dhrrenhausen, dem pensionierten dem Herzog von Anhalt ihm verliehenen Großkreuzes des 88 .enea: einnl3gez n 8 den 102,90 G gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 380,00 Gerichtsvoll ieher Fena⸗ Vogt zu Rybnik, dem pen⸗ ionierten Hausordens Albrechts des Bären zu erteilen. iskEEbö ncum se in Zahlung in 099,25 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 Eieuee Wilhelm Koch zu Berlin, den pen ionierten 1 1 6 111] Pnehmen. Die auf Tsingtau⸗Währung lautenden Noten sind bei allen . 2992% Linsen 80,00 ℳ, 40,00 Kartoffeln Oberbriefträgern Eduard Venner zu Falkenburg i. 8 - MNiederlassungen der Bank innerhalb des Schutzgebiets und der chine⸗

17 , 7,00 ℳ, 4,00 Rindfleisch von der Pommern, August Schlomske zu tettin, Oswald 8 EEEE1“ ssschen Provinz Schantung zum Nennwert in Zahlung zu hebeban. 1 9 Keule 1 2,00 ℳ, 1,30 dito üven⸗ z Züllchow im Kreise Randow, bisher in Berlin, Seine Majestät der Kaiser und König haben 4) Die Bank hat in Höhe des Nennwerts der jeweilig in Um⸗

—+₰½

216,50 bz G anau Hofbr. 103/4 227,50 andel Belleall. 103/4 ½ Ä Harp. Bergb. kv. 100/ 4 do. uk. 07/100/4 211,25 bz B do. uk. 11 100,4 213,00 Hartm. Masch. 1034 ½ Hasver Eis. uk. 10/103/4 ½ 144,50 bz G Helios elektr. 102/ 2 222,00 bz G do . 100 2 203,90 bz P 202,10 b Henckel⸗Beuthen 178,50 unk. 14 1024 179,75 et. bz B. Henckel⸗Wolfsb. 105/4 92,35 G ibernia konv. 100/4 Szn, do. 1898 100/4 214,00 bz G do. 1903 ukv. 14100/4 308,50 bz G Hrlchberg. Leder 103 4 ½ 131,40 bz Höchster Farbw. 103,4 238,00 bz G örder Bergw. 1034 144,00 bz G Hösch Eis. u. St. 100/4 100,50 ohenf. Gewsch. 103/5 113,75 b Howaldts⸗Werke 102/4 ½ 123,25( üstener Gewerk 102/4 120,10 G Ilse Bergbau 102/4 116,25 G Jessenitz Kaliw. 102 4 ½ 112,00 G Kaliw. Aschersl. 100/4 232,00 bz B Kattow. Bergb. 100/3 ½ 107,00 bz B Köln. Gas u. El. 103/4 ½ 215,00 bzz G Köͤnig Ludw. ük. 10 10214 221,25 bz G König Wilhelm 102/4 357,00 bz G Königin Marienb. 105,4 ½ 140,10G Gebr. Körting 103/4 ½ 117,10 et. bz G Fried. Krupp .100/4 112,80 b Kullmann u. Ko. [103/4 147,00 Lahmeyer u. Ko. 103/4 182,25 G Laurahütte unk. 10 100/4 98,50 bz G do. 100 32 116,00 bz G Lederf. Cv! u. 156,258 Strasser uk. 10/105 4 ½ 3,50 bz2 Seopoldsgr. uk. 101102ʃ4 ½ 96,75bzG Löwenbr. uk. 10/102/4 ½ 119,50 G Lothr. bnß Cem. 10274 ½ 118,75 bz G Louise Tiefbau 100 ʃ4 52,50 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 269 90 bz Magdb. Allg. Gas 103 4 328,00 bz Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 78,60 G do. unk. 09 103 4; 143 25 bz G Mannesmannr. 105 ,4¼ 142,75 G Mass. Bergbau. 104/4 434,00 bz Zeitzer Maschin. 204 50 bz G JMend. u. Schwerte 103 4 ½ 434,00 b ellstof⸗Verein. 4 4 1.7 [106,10 G Mont Cenis 103/4 123 10 Eüstof Waldof15 20 1 1.1 300,50b,z 6 Mülh. Beraw. 102 ,11 162,10 G 1IE I1“ MlüserBr Langen- 161,10 G . 1 dreer uk. 11 100/ 4 27,50 bz G h“ MNeue Bodenges. 102/4 185cbc 3831“ 1“ do. 8 8 g 191 88 201,25 bz G LP6“ zaati do. Gasges. uk. 129,60G Dbligationen QArderl Koblenw. 1054 188 20 b4 G 1 industrieller Gesellschaften. Kordd. ngg . 155 192,00 bz 55 3 Nordstern Kohle 103 1144,60 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 4]⁷1.1.7 [100,30 G Oberschles. Eisb. 1034 119,60 bz G Dt.⸗Nied. Telegr. 10014 1.1.7 .— do. Eisen⸗Ind. 100/ 4 184 75 bz Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½ —,— do. Kokswerke. 1034 106,75 G A.⸗G. f. Anilinf. 105 104,75 G do. do. unk. 10,104 4 137,75 G do. do. 1034 ½ —,— Orenst. u. Koppel 103 4 ½ 140,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗J.. 99,70 G Patzenh. Brauerei 103,4 349,75 bz B Adler, rii Dem. 102,9) G do. II 103/4 129,89G qAld. GC; G. LIF J100,60 ‧=bb pfefferberg Br. 1054 314 25 B do. N unk. 10 100,75 bz Pomm. Zuckerfab. 100 4 165,50 bz G Alsen Portland. 103 60 G Rbein. Anthr.⸗K. 102 4 1Ln Anhalt. Kohlen. 99,50 G Rhein. Merallw. 105/4 187,75 b; do. unk. 1271 98,25 G Rb.⸗Westf. Elekt. 102/4 13,00 G Aschaffb. M.⸗Pap. Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 104,00 G do. unk. 07 103,50 bz H 1897 103 ,4 ½ 106,50 bz Berl. Elektrizit.. 100,75 bz Romb. H. unk. 07 103,4 ½ 118,75 G bo. do. konv. 100,70 B Robniker Steink. 100 4 ½ 32,10 et. bz G . do. unk. 12 100,90 B Schalker Gruben, 100 /4 113,50 B do. uk. 07 101,25 bz do. 1898 102 4 —— do. 1899 100 4

—6'ööÖööSö2ö2öö2Iö - S

0—

¹

—=2n2ennnnnn

80 SSFrSSfaes

abmAngEggEgenennesn

8

—S ½

EͤͤͤͤͤqͤZͤAͤZZqq—,.— 1“ B1“

—2—=qISgeeönesAnööne

So.SOESS σ SoDn 22ö2ͤA=2

8 ZS

—,—

SAnSoIEGSAN —½

◻η

—2ͤ2

Sco

[OoCU:] Ͼ

2 2 2 8 .

——qBé2ö2ö2ö2

,9xE̊ N8 vr⸗ 882*

—2

SarSSmtosesn

do. A. Kogsb. M. V.⸗A.

do. Walzmühle do. Zellstoff

Königsborn Ba.

Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kolm. & Fourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckers.

Küpperbusch.. Kunz Treibr. Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.⸗G. i. C. Koffhäuserhütte

—:

—, —- —-—6,—6-——6—— —-— N

592 S —— ——nSo=Snnq=

. 2e! SSg! .] ——BögRgnggnnnnnnnön SIII —x222ö2ö8NE

or-

b0

7 Sorhe SS

2

ö0

d00H eee ö2öööö= —2ö—22nönö2E

Sor S00“

1— 1

Seoccgeos, SoSSSZS8Sees

ScC

8 —6 b 252

20 00n92 8

t2

ͤͤZͤZͤͤZ,. 2—2— 2 —2 2 8

-OPSeennIsS2an

2 —2

80‿

Laurahütte... do. i. fr. Verk. Leder Evck u. St⸗ Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Lepovpvoldshall.. ddo. St. Pr. Leyt.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Luübecker Masch. Lüneburger W. Märt. Masch.⸗F. Maäk. Westf. Bg. Madb⸗Allg. Gao do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Konn. Maschin. Breuer Buckau.

Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. L no. do. oo. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Sec Dredsi: Müͤlh. Bergwerk Müller, Gummi

FxccccgcaʒagwxFvxʒxEgEEg· g 88 * I 8 . 111“*“

2vPVESPEę=VęòVęgSèEgFg 222ö22ö2ö2ͤBSN

2

—,— —-— =

1el —-x2222

5 —,—OO OO

Z ben

= 8₰

—IW=N2ARenEn*n

-22öö—éöhIIöÖ

—,————— ——O8NO8—OO—— 2. EAA=n —- —-— 8 2 2—— n

SS

ZS

—2 Q2 92 2 d0. 288PVg PeEA ———2,n

80 2SOE SGUSSSSmCSNg

8‿

. 5 S -2s [SSesgl .&9,!] S2,RSene 11 Sc.†

222nnnn - *8*e*ennn p

nor⸗ 0 —DS —S—

toëco- —=VVWYSOVXS VXY=VV A.

—x* —-—O-Ox*OOeAe'eeO 2 8 2 2

8 8 —ö22ö-öAI=ESg

2 o 1 2—

8& EEEE

—* 2. 4.

—₰

bto¶Uo-Ate coto So- eS9-G;

———qOVSV— HO'jOeOSOOòSV'OBVOSO'VOBüON ge. n.än e nn r. . 2

2 2 ——--2OO—-O--Ié2N-

22 S—

2SSSoSomn

258,25 G Berl. H. Kaiserh. 100 196,25 bz G do. do. 1890 100 161,50,G Berl. Luckenw Wll. 1,5G Bochum. Bergw. 9*

S

—,— do. 1903 uk. 10 100 4 101,60 G Schl. El. u. Gas 103/4 ½ v 91,9 bz G Hermann Schött 103,4 ½ 100 40 G Schuckert El. 98,99 102 4 V 104,40 G do. do. 1901 102 42 w. nn Sau theiß⸗Br. kv. 105 do. kv. 1892 105/4 0 100,30 G Sibvllagr. uk. 08 1024 142,50 bz G Brieger St.⸗Br. 101,10 G Siem. El. Betr. 103 4 ½ 124,25 bz Buder. Eisenw.. —,— Siemens Glash. 103/ 4 ¾ 2121,00 G Burbach Gewerk⸗ 1 Siem. u. Halske 103/4 124,50 G schaft unkv. 07 10319 104,40 G do. konpv. 103/4 174,00 bz G [Calmon Asbeft 105/41 102,3) G Simonius Cell. II 105/4 302,755z;, G Central⸗Hotel I. 102 50 G ö .100/4 129,00 et. bzG6 do. do. I. 110/4 ½ 103 00 G Stett. Oderwerke105/4 ½ Charlotte Czernitz 103/4 ½ 103,60 G Stoewer Näh⸗ V S8S1o6e Charl. Wasserw. 100/4 100,00 bz masch. unk. 1910 102/4 ¼ 26,75 t. bz G Cbem. F. Grünau103/4 ½ 105,00 G Stolberger Zink 102/4 165,75 G Ehem. F. Weiler 102/4 96,60 G Teleph J. Berliner 102 4 ½ Se do. do. [103/4 ½ g Teutonia⸗Misb. 103/43 165,60 bz G Concord. Bg. uk. 09 100/ 4 101,10 G Thale ee. .1024 130,50 G Constantin d. Gr. u. Erdöl- 177,40z unk. 10. 1004 100,40 et. bz B d. uk. 09 100,41 122,80 G Cont. E. Nürnb. 102/4 95,50 G Thiederball 100/4 ½ 130,00 bz B Cont. Wasserw. 103/4 ½ 102,25 G Tiele⸗Winckler 102/4 ½ 60,75, 9h Dannenbaum 103/4 100,00 G Unter d. Linden 100/4 126,50 bz G Dessauer Gas .105 4 ½ 107,00 G do. unk. 23 100/4 do e. Westd. Eisenw. .102 4 ½

119,00G 1892 105 4 —,— —.— do. 1898 105 4 103,80 G Westf. Draht 103/ 4 140,75 G do. 1905 unk. 12 105/4 103,90 G do. Kupfer 103/4 161,00 bz Dt. Lux. Bg. uk. 07 100 5 101,40 bz G Wilhelmshall 103,4 ½ 201,50 bz. do. do. uk. 07 102 4 ½ 102,60 G Zechau⸗Krieb. 103/4 ½ J107,25 G Disch. Uebers. El. 103,5. 100,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 162,25 bz G do. Bierbraucrei 103 4 ½ 2600 b; G do. Kabelwerke 103/4 ½ 123,75 bz G do. Linoleum 103/4 ½ 133,50 G do. Wass. 1898 102/4

259,00 . do. do. 102 Z3. 134,50 bz G P C. Kaser en. 1041

150,25 G do. unk. 10 100/4

220,00 bz G Donnersmarckh. 100 3 ½ 121 00 b; G do,. do. 100/4 127,75 bz Dorstfeld Gew. 102/ 4 126,28 bzz Dorm. Beggb.jetis

29,00 G Gewrk. General 105/4 ½ 62,50 G do. Union Part. 110,5 169,00 G do. do. ukv. 10 100,5 103,50 bz G do. do 100/4 104,10 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 118,30 G Eckert Masch 1034 108,70 bz B Eisenh. Silesia 100/ 4 ½ 221,50 bz G Elberfeld. Papier 103 ,4 ½ 97,45 G Elektr. Licht u. K. 104 4 ½ —,— do. uk. 10 104/ 4 ½ Elektr. Liefergsg. 105 4 ½

80 G Braunk. u. Brik.. 3,50,/8 Braunschw. Kohl. 12,50 bz Bresl. Oelfabrik 137,50 G do. Wagenbausl 101,00 G do. do. konv.

—,—5O9—

„—

7 7 1 1

S2SS=US 2

g=ö —2ön

ver- —6—q—-q99O9OiO99ehhn——O—— —- 82 &X.. 2 2 2—

882222ö2ö2ö2göv2ö2 —22=ö=ö22ö2

Oæο 2 —22=2

D

-

[Re.IIII

—öy——'eSOVSVSVVVOVOòYV J'h9eYRSVOV;OB gar. ir. It e vns. e,, eIm,e eeeem 2—ö-O8‚öSnSISbo

822N200.

02&œ 1& 122222ö2

—=2m2Scdcegennenesen —V=VSVSgVg=

n.

—— OöAOO— 2 . 2 11 4

8 12 ———

2

—½

-S8AL=Lö22A2SS 2ö2222

55F*

go

0SS

E X —2

*SE; . . —OöOOVOYOSOVSYxVèO Öh —+

—,— 5S1=2=S22S’e

·qA8A

105,20 G Zeitzer Masch. 103 4 ½ 105,70 G Zellstoff. Waldh. 102/4 103,40 G Zoolog. Garten . 1100/4 104,80 G 103,00 G Elekt. Unt. Zür. 10374 99,75 G Grängesberg 103 ,4 ½ —,— Haidar Pacha 1005 —,— Naphta Prod. 100/ 4 ½ 99,50 G do. unk. 09 100/5 V 97,10 G Oest. Alp. Mont. 100/4 ½

. IAs r

eSSeRePSxEgegæge

————-—2 88S

2——VSVVVOℳ'jSOBeOSOOOVO'YòYqxOV 8 . AE;: 2

332 E

17 101,108 Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ, 1,20 G si ten Ober⸗ Allergnädigst geruht: lauf befindlichen Noten für deren Einlösung nach näherer Bestimmung vea⸗ inefleisch 1 kg 1, August Quast zu Schlochau, den pensionter 8 .; 1 z28z irkli lers Sicherheit zu leisten. Behses⸗ 85 kg 925 postschaffnern Philipp Heibel zu Dillenburg, Eduard Olbrich dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen des deraulees chiherhe näun nister., et werden:

Ien mme u Witten, Franz Muͤller zu Stettin, Bernhard Weege Geheimen Rat von Tschirschky und Bögendorff die Er⸗ Aburch Stellung von Bürgen, die vom Reichskanzler für taug⸗ 829* ütter nns Max Aünich u Berlin, Heinrich Gehle zu Bremen laubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Kaiser Uich 1Are werden

97,60 bz G 60 Stück 4, 8 und Johannes Cibach zu Hagen i. W., dem Steiger⸗ von Oesterreich, König von Ungarn, ihm verliehenen Groß⸗ b. durch Hinterlegung von Wertpapieren, die vom Reichskanzler 97, 1 stellvertreter Felix Kokott zu Birkenhain im Landkreise kreuzes des Leopoldordens zu erteilen. als geeignet uggelassen werden,

—.,— ; zimbach, Lehrer c. durch Bestellung von Hy otheken an Grundstücken der Bank. Rest. Ttn bese. 1004 1 1—4110 . Beuthen, dem Maschinenschlosser Wilhelm L , 1 t die Umrechnung: 100 808 LeZenst, Meeft 100¼ 1,225,,—, an der Schule für chinesische Lehrlinge bei der Gouvernements⸗ ööe; Bei Berechnung der Bicherbet erfol t die nng 7 108.

—,— chule s Ssgp „von Taels in Dollars nach dem Verh —.ö— viseaehn venn 1687 127 1a2ne⸗ 6 2 uf Mingtan, nemi tice beschafhc .ee b. den Reichswährung in 1848n alljährlich nach dem Durch⸗ B. 9 2 5 G G 88 11414“*“] kurs des vorangegangenen Jahres. höhs 2129,9968b G Ferten Friedrich M., . nr im Kreise Deutsches t6. schatte⸗ 288.venc dr⸗ eleisteten Sicherheit V17 Beg 19r9g er 2630 6b; 1 15 Aüggicftge eesseee 35 Seherr⸗Thoß Seine Majestät der Kaiser, 28 im Holg 828 Kv hev2⸗ des Reichskanzlers, ohne da —,— 2 3 8 em Rittergutsbesitzer Freihe⸗ 1 eichs den bisherigen vortragenden Rat im Auswärtigen Amt, er n Verfah F5 eoee .“ 1 auf Klein⸗Hennersdorf im Kreise öö“ Sann Ulahecggrara Mertens zum Generalkonsul in 8 81 E-.Lrn. füredie 1hr zfiehede, üüchee 10925 G Deutsche Ruck. u. Mitvers. 1300 G. 1 8 ee1131“ 88ʃ Schneider zu Hannover die Rettungsmedaulte aut Konstantinopel zu ernennen geruht. Rotenumlaufs zu zahlen. Der Betrag ist jedesmal nachiröglich in 191758 Deutsche Transportvers. 2700 G. —V ande zu verleihen. ““ EEE1I1 ö““ v r des folgenden Jahres an die vom Reichskanzler zu bestim 105,00 b G Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 1600z. 8 1 8 1t 1 abzuführen. 102,25 Secnritas 438 G. 1 8 3 97,40 G Die Union, Hag.⸗V. Weimar 8005;B. 6 8 01-.— Wilhelma, Magd. Allg. 17205z. 82 8 1 1

V

e* S8SSS8

eoPSo;

bhheEEEEEgEEEgFS; —J‚222-=2é'-n2qnnIöIͤSͤIöSIIͤNI2N

D

aE . ——— AAEM

2 2* Seee

——8-8'8nn'NnAgNSN A: ARebRRRRn —'—-—q -——'OA-II-O—

2 r A 4 8

2 8 —-

8q8g —22 =o8 SSIS9OlLSS

22

—————— —ö,——q——i——O 7

———9 ——ñOn —,——— ——————— 8 8 . . . .2. S

22

hrn. *p.

do. Wollkämm. 159,00 bz G Thiergart. Reitb Thüring. Salin. 1153,00 et. bz G. Thür. Ndl. u. St. 152,25 bz h TillmannEisnb. 309,10 bz G Titel Kunsttöpf. 198,10 bz, 6G LTittel u. Krüger 139,25 bz G Trachenbg. Zuck. 138,25 bz Triptis Porz.. 127,80 bzz G AZuchf. Aachen. 158,50 bz G [Ung. Asphalt. 201 60 bz G do. Zucker.. —,— 61,80 G Union, Bauges. 135,00 bz G Elektrochem. W. 103 ,4 ½ 101,10 bz do. Chem. Fabr. 194.40 bz Engl. Wollw. 103/4 184.50 G nvo. 6

Nordh. Tapeten Nerdpark Terr. NordseeDpffisch. Nordstern Kohle Nürab. erk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Harist. Oldb. Eisenh. kv.] Opp. Portl. Zem.

——

—x22

—JOSSPP. —,— 8 I1]

o boh-mnenns

S ——

—'——2

2—

SSrEUleœUSSbURNR

·—

—-œ œ Sate

—ö2ö-ööön

öSg=AASSNS S88”8 2⸗2

888OO8O8nSSn =Ö8dn=ênêe 8 8 8

,— 9