des am 20. April 1906 zu Düsseldorf verstorbenen Händlers Ewald Leidenfrost werden, hat das Auf⸗ sebetsnerfsbefn zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger
1* v11I1“;
Dr. Räagel klagt gegen ihren Ehemann Ernst Johann Heinrich Kahle, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen Ehebruchs des Beklagten zu scheiden, den Be⸗
8 9. LL 16“
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
1““ 6
— ee, den 22. Chver 1906,
ormittag r, Zimmer Nr. 14, „
straße Nr. 1. 3 Hannover, den 5. Juli 1906.
8 “ 8 8 “ 8 88
werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären Breslau, den 30 i 1906 ; “ 2 2*†. 2 1 8ö.ö 2 den Nachlaß des verstorbenen Händlers Ewald demselben auch die Kosten des Rechtsstreits D jeschreiber des König. ““ d K St ts 327 B. 12 Ubr. vor dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der frühere Schuhmacher, jetzige Heschäftobote (L. s. ger zefertig b — 8 vnfernechnetenin er , vih mer zer. —i. g- ünsens Fffeanes⸗ V des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ Emil, Sorge zu Braunschweig, Autorstraße Nr. 6 glachte reiber Königlichen Amtsgerichts. 5 B 1 92 Berlin Montag, den 9. Juli v 1906. Die “ hat die Angabe des Gebenstandes A; Lir, .h, 8* 62* als 8 Fndah hrigea dütlh teaßre Franz [30171] 11“ 1. — — 3 2 ———— — —— und Grundes d d thalten; Auf 7 r zu Braunschweig, utorstraße 6, zum Armenrechte 8 3 a 1 vegn 1 Beweisstücke vRnd eih sheschrinn oder in entscgene Anfforderung, aanf T g. 5 9. zugelassen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt r üön lichs Zenns, 1212s laae. 8 Untersuchungglechee d Fundsachen, Zustellungen u. der l 2 2 2 8 Fwmmanditgesengchaschn E.rhfaage beizufügen. Die Noenlrlahdster welche sich nicht öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu er eeemen I- in Gesn, klagt gegen den Anstreicher feld (Baden) Hermann Burge 9 Fechace. 3 vufg ote, Ienvalibitäts, 2c Verllchere O; entl An er er 8. Niederlassung ꝛc. von echtsanwaͤlten 16 eca uge, ene unbeschadet des Rechts, vor den bekannt gemäacht 8 nuc der Klage Farl uerk, ohne bekaunten Wohn, und Aufeat. mächtigter: Rechtsanwalt br. Kaus “ 8. Unfel- and .nnch nugen, Verdi 88 icher * 3. Benkaus weise⸗ 1 Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Vermächt Hambur den 6. Juli 1906 haltsort, früher in Kalk bei Cöln, unter der Be⸗ klagt geg en den Kostgeb Ie “ 8. Sn Wert “ 6 10. Verschiedene Bekanntmachungen aifennand Auflagen berüͤcksichtigt zu R. . , g. 9; Teügi n. 1806. hauptung, daß durch Pfändungs⸗ und Ueberweisungs⸗ Heidel Sese. er Paolo Masi, früher zu 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 — — e. Nvenn. “ Be “ S.vv uers, erichtsschreiber des Landgerichts. beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Cöln vom Beb⸗ 5 8, jes i ekannten Aufenthalts, unter der sch nach Befriedigung der nicht vgausgeschto senen 13ass lgfeee n⸗ Mnrea 188 in S 199. b6 Anct bomn Lohn⸗ 9 drügesen Formteser⸗ aus ner zeit bes P. Sehr dern hnh 286 — enaaf üs ach, Begt ediaune schuß ergibt. Die Gläu, win Cstebräghe, vertreten durch 9. eb. Mester, jetzigen Anstreichers Ferdinand Wingens in Kalk, restlich 352 ℳ 90 ₰ schulde, ferner daß sie bei der biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und in Stade Fras 9. 8 vSchi echtzanwalt Nagel der bei dem Beklagten in Arbeit stehi, der Betrag Amtskasse hier 550 ℳ hinterlegt habe zwecks Voll⸗ Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ aus Könie vich eg. ber t fisr Toße Kann von 6 ℳ wöchentlich bis zur Deckung der rück⸗ ziehung eines von ihr wieder aufgehobenen Arrest G beschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht . greich, jetzt unbekannten ufen halts, wegen ständigen Unterhaltskosten, zu seiner Zeit 700 ℳ, befehls, den das 1 er 888 8 30157 Oeffentliche Zustellung. 8 1 E“ 2 . G 4
v- böslichen Verlassens, mit dem Antrage: die am gepfändet sei, der Beklagte aber noch nichts abbezahlt, Fhehlat, ö1“ gecs — 15-1. n9 Anton Sene in Ferkow, Kläger we-ben ö” 2 162 eae- 1604 1605 1“ uu““ cg “ 1928 1929 1889 1585 19098 v“
n 3. Juli 1906. “ Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Ok⸗
betroffen. 8. März 1903 vor dem Stand 8 3 vtsr. s 8 cüi or dem andesamte Estebrügge sondern nur dem Kläger habe mitteilen lassen, daß urteilung des Beklagten: und Berufungskläger, peanezhevelmägtshare 8⸗ 1606 1607 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 chöneberg, de oß in Ostrowo, klagt in der 1616 1617 1618 1619 1620 1621 1622 1623 1625 Der Magistrat. tober cr. ab gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗
Düsseldorf, den 20. Juni 1906. “ geschlossene Ehe der Parteien Nwer bn; 8 ne G zu scheiden, den Be⸗ der ꝛc. Wingens, sein Schwiegersohn, bei . hen;. ““ Königliches Amtsgericht. klagten für den schuldigen Teil zu erklären und in Lohn erhalte, la Ue be 1 an,⸗ ie Klägerin 352 ℳ und 4 % Prozeßzinsen Sea 8 een den Gutsverwalter Toma⸗ ¹ 8 1 1 1 ür di 1 [30495) Oeffentliche Bekanntmachung. die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Sie Wohnung und Unterhalt für sich und feine Familie im. zahlen, 1 ru 826 üre;- geg jetzt unbekannten Aufenthalts 1626 1627 1628 1629 1631 1632 1633 1634 1635 J. V.: Machowicz. bungen, Zinsscheine und Anweisungen für die Anleihe Laut Erklärung vom 19. Juni 1906 hat der Stell⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bekomme, was nicht der Wahrheit 1. mit 20 1. einzuwilligen, daß die von Kläͤgerin am vene t 88 d Beruf⸗ 8 8 8 8 unter der Be⸗ 1636 1637 1639 1640 1642 1643 1644 1645 1646 (30026 don 1882 bei unserer Stadthauptrasse, fgr he machermeister Hans Haafo in Dessau die von ihm des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I des König⸗ dem Antra auf Zahlung von 90 ℳ (Neunzig „Juni 1906 bei der Amtskafse Heidelberg auf Beklagten 89- deem 92 B. brcs 75 8 dem Jahre 1647 1648 1649 1650 1651 1653 1654 1656 1657 130 61 biefund Anleihe 1886 außer bei der vorgenannten Kasse am 21. Februar 1906 dem Kaufmann Gustav] lichen Landgerichts zu Stade auf den 22. No⸗ Mark) nebst den Kosten des Rechtsstreits. Der :e. der besonderen Beurkundung des biesigen hauptung, de 85 inb t ¹ lohn aus einem 1658 1659 1660. 4 Dende S 8 83 statz 1 28 Feesens bei der Nationalbauk für Zeutschlgbes in Güldner in Roßlau erteilte Generalvollmacht für vember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ee vom 19. gl. Mts. zum Vollzug eines 128 n Ei diberhaltnis veschnlde waüifidem „„Serie XII. Nr. 1762 1763 1764 1765 1766 sin fo gende S. 88en . zSer. Berlin, dem Schlesischen Bankverein zu kraftlos erklärt. Zum Zwecke des Eintritts der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ “ hinterlegten 550 ℳ an Klägerin zurück⸗ S 8 b2 Aban vese des Urgeils 1 Instanz 1767, 1768 1769. 8 ee 21¹ 2 elung em w cperwer n Beeslam und der Allgemeinen 11 Wirksamkeit der Kraftloserklärung wird Vorstehendes helgfienen Anwalt zu bestellen. Zwecke der gericht in Cöln, Abteilung I 5, auf den 27. Ok⸗ ezahtt werzen inschließ des Amis erichts Zrnofschin vom 22. Dezember 1905 167 Stück über je 300 ℳ = 50 100 ℳ e der Anlei e vom Jahre 1882: I1“ Sz waag. keen 7. Juli 1906 3 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kober 1906, Vormittags 9 Uhr, Appellhof⸗ erichilichen 8 ee 1“ 8 Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von Haus Zossen, den 1. Juli 1906. See 2. 8 vonlc3g219 228 246 266 270 278 Halle a. S., den 3. Juli 1906. essau, den bekannt gemäͤcht plat, Justizgebäude, 1. Stock, Zimmer 61. Zum Das Urteil S vnbe. e e. 38,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu Des ics ees veei⸗ 308 333 360 437 458 478 505 547 599 627 669 ö““ Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Selae, inschreher n Königlichen Landgerichts X“X“ Belrega eefte vater venen. Zee dhans de hedengseeets dpor die nbe⸗ “ ͤͤͤ“ 130496) (30172] Oeffentliche Zustelung. 8. 0. 295/08. Cölnu, den 3 Jult 1906. “ mändlichen Berhandlung des ech sandgerich g in 1908662 versckreihensen des, 2 ½ 78 je S00 —; 131 137 188 214 262 284 309 327 A Reg. 243/06. Frau Friederike Sophie verehel. Die Ehefrau Slic, gge nn Runte, S3106. Wollschlaeger, Gerichtsschreiber 1“ Beecenen. .. .Jh ee “ Zivil⸗ 8 I auf den 5. — 1906, Vor⸗ von Freveree nsen der * ʃ 428 433 491 497 498 603 651 678 699 710 768 6) Kommandit esellschaften Füessen. 88 Pehler eshae ens die biem geborene Nowak, zu Brambauer, Moltkestreße 50, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 15. berg auf Samstag, den 27. Iennn, ,92. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei Stadhe n geler e. -n 1907, 833 837 875 929 zu je 100 ℳ, Akti Akti esellsch e Meerane “ 38 afe 1905 ccte 32* Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Berend [30150] BOeffentliche Zustellung. 3,0. 258 /06. 3. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung einen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. mst 88 Tage die Verzinsung aufhört, sind beute b. von der Anleihe vom Jahre 1888: auf sien U. ieng . Gcherulvollmächt für kraftlos erklärt erteilte und Sondheim zu Dortmund, klagt gegen den Maurer. Die Witwe Emilie Fritsch, geb. Allner, in Lands⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird folgende Schuldverschreibungen der 18/2er Stadt⸗ „Ser. A: 7 51 7 138 247 391 492 506 586 Die Bekanntmach üͤber den Verlust von Wer Mee ü-v. vr Juli 1906. bärze Bernhard Runte, früher in BWranmbauer, jetzt un⸗ berg bei Halle, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun dieser Auszug bekannt gemacht. 3 8. 77/06 19. ee ausgelost worden: 614 754 776 866 885 894 1015 1076 1085 1092 5 befinde . fichersschließlich; slat beil 22. Der Feri chkeschreiber dn Königlichen Amtsgericht bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kaehne in Halle, klagt gegen den Schmiedemeister wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Ostrowo, den 5. Jult 1906. 1b Lit. A R 6 52 77 103 107 174 185 195 224 1143 1257 1342 1387 zu je 500 ℳ, Lehe aig „Königlichen Amtsgericht. beraugeelagte fie grundlos verlassen hat, mit dem Frit Orthmann, früher in Landsberg bei, Halle, Heidelberg, den 8. Juli 1906. . Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. 225 243 249, Cer. n.: 74, 133 14 226 229 29 255 271 273 (30532] — ☛☚— — Lu. B Nr. 34 55 60 74 75 78 121 163 166 333 394 432 469 499 zu je 200 222 1895: Einladung zur 5. ordentlichen Generalver⸗
[30510] Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer fälli Schneider — Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Erkenntnis kostenfällig zur Zahlung von monatlich Hdpothekenforderung, mit dem e — Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 8— “ 225 250 262 272 308 325 345 346 348 398 400 E. g rerh n Ieb o00 %, sammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den WW“ ,8,41 8 er. I: 229 282 333 zu je 3) Unfall⸗ ind Invaliditäts⸗ꝛc. *28*66 CCCC1161“ Ser. 151 29121 208 292 389 398 659 828 903 19 August a. c., Bormittags 10 Uhr, in
vom 2. Juli 1906 ist d 23. Juli 1842 G — 9 Ni en chmbeds Gul 131314152. 8300 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen seit 1. Juli 1904 ([28924 Oeffeutliche Zustellung. Lit. C Nr. 26 101 103 131 183 256 323 409 Bremen, im Hause Bachstraße 93 948 992 1024 1056 1060 zu je 500 ℳ remen, .
Oestrich geborene Kettenschmied Carl Diedrich des Beklagten zur Klägerin zu verurteilen, und zwar bei Vermeidung d — 8 veg. g . 1- llen, 1 g der Zwangsvollstreckung in das ver⸗ Der Kauf zn, Hünz 8 6 8c11A4“ sofort und mit 4 % Zinsen pfändete Grundstück Landsberg Band II Blatt 67. Prdehs defsaedgsern ges Aarnt Zamhüm Pe⸗ Versi erung. 482 485 , 3 Ser. 111: 6 42 68 70 215 227 257 266 zu je Tzpeseerdmung; 8 4 Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der 68 2 . 70 2 zu 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz webst b Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905/06 sow
Serie X. Nr. 1442 1443 1444 1445 1446 [30027] Bekanntmachun 3294 3322 3370 3405 3517 3524 3575 3673 3674
—2 -4 — g.
2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 3 ½ % Schöneberger Stadtanleihe 3702 3805 à 500 ℳ Buchstabe C Nr. 12 45 stell dergl. 186 1457 1458 1459 1460 1463 1464 1465 1486 vom Jahre 1904, 1. Abteilung. 52 54 89,111 131,151 259 358 495 459 466 497 achen, Zu ellungen u. dergl. 1487 1468 1488 1470 1471 1473 1474 1475 1477 Vom Fahre Stadtgemeinde Schöneberg aus. 577, 686 687 711,760 814. 849 907 955 968 1030 146% 1499 1432 1484 1485 1487 1499 1490 1491 gegehenen Schuldverschreibungen obiger Anleihe sins 1065 1102 1112 1133 1238 1263 1283 1310 1401.
8. August 1905 festgestellt. seit Klagezustellung, die künftig fällig werdenden am Die Klägerin ladet d ündli S Hohenlimburg, 2. Juli 190. 11. Tage jedes Monats im voraus und mit 4 % Berbarblemg des st. gemtreedr nen bie dritte dnichen ningen, klagt gegen den Schuhmacher Gottlieb Garni, 8 Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Zins⸗ Königliches Amtsgericht Zinsen seit dem jeweiligen Verfalltage. Die Klägerin kammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S -A.,.eae Zt. ohne bekannten Wohn⸗ hrshess scheinanweisungen bei d. von der Anleihe vom Jahre 1899: Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats [30508] ““ Bin sen e eflaglen zus mündlichen Herhandlung des auf den 16. v N.SB⸗,82 82 Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der —— — den Stadtkämmerei hier Ser. I: 72 zu 3 ½ %, 166 zu 4 %, à 2000 ℳ, 2) A fft Perra * n u 108e, a sschecgertnt des Hnertrichneten Gerichts Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König. 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bem 88] Bellagte als Mieter einer ihm geböͤrigen, zu Hüningen gxe Ser. 11. 311 z1 350, 363 526 601 660 30 Zrm tüfin vourch, de der csige Kassenschein der Spar⸗ und micensstandgerichts in Horkmund, Kaiserstraß ig dchtör. Gericht rung, einen bei dem ge⸗ am Argensonrinzweg gelegenen Wohnung mit der 3 der Preußischen Zentral⸗Boden⸗Kredit⸗ 4 % à 1000 ℳ timmberechtigt sind nur diejenigen Aktien, welch Leihkasee für, die Hobemollernschen, Lande d ehrmer Ner 95, ,auf den 31. Oktober 1900, Jum Zwecke der Ebb84“ 4) Verkäufe, Verpachtungen, 8— üen,Gesenschsst nageeffe vaselbs Eer. 1II 48 77 218 431 435 488 583 599 646 b. hatee hen,e JSenee a ncchs 6, Sigmaringen Serie I Lit. J Nr. 587 über 1000 ℳ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Auszug der Klage bekannt gemacht. ee ees b. eng. “ sei, mit dem Verdingungen A dem Bankhause Mendelssohn u. Comp. und zu 3 ½%, 776 790 791 824 874 928 972 997 1045 oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, für kraftlos erklärt. “ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Halle a. S., den 3. Julit 1906. 5 g Rö⸗ rurteilung des Beklagten 1) zur so⸗ 4 der Bank für Handel und Industrie da⸗ 1072 1092 1101 1116 1219 1282 1289 1311 zu Bremen hinterlegt sind Sigmaringen, den 5. Jur 1998. betelet, Ne es „Bley, Sekretär, eeen a nea e. eee hen Keühee n [30367) Domänenverpachtung. selbst, fowie 4 % 500 ℳ Bremen, den 7. Juli 1906. 5 “ 8 2 2 8 ib effentliche Zustellung. 3. O. 257/06 3. zum Tage der Rä 8 . irschau, m von Bahnho ohenstein, Hrö e rankfurt a. . 8 ; Dunkel. Durch Ausschlußurteil des unterzeichne Gerichts Gerichtsschreiber debmMenne. “ Der Kaufmann Bruno Fritsch in Landsberg bei 22 Miettinse von 6ℳ EE 651 ha, darunter 610 ha Acker, 21 ha Wiesen, Von den bereits früher gekündigten Schuldver⸗ b 9 vSuse often IvI Pere; o52 vom 27. Juni 1906 ist das Sparkassenbuch der (30167 8 üce Zaemr Landgerichts. Halle, Pror. bevollmäͤchtigter: Festisrm Dr. Kaehne Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ großer Teil Weizen⸗ und Zuckerrübenboden, Brennerei schreibungen der 1872er Anleihe sind noch rück⸗ bast Die Rähtzahlung derselben erfolgt vom Rück⸗ Löwenbrauerei Aktien esellschaft Berfaff⸗ zu Neisse Nr. 14 410 über 11671 , Sefgach g Kerns 1906 t 8.H Ar g. Schmiedemeister Fritz streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hüningen mis ve 5Sg1e Feegle⸗ gut⸗ a27 S gpfggen c ür 2. J * 19004aua:a:t: zahiungstage ab kei der Kämmereikasse hiesiger —xao g 8 86,88 enneöft insen, zusgt en ignefür den Gefreiten Bormundschaft des Zosef Roch 51908, unter Ofesenasen athehaste, endeberg de ale, Pd. wesnns 8 Abe Zon vugust 1008. Ber⸗ I Füads, Grundsteuereertroo 926 i st eczaui 0157. 1n. ., Jenn⸗ Stadt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen Hohen⸗Schönhausen. 8 Reifse 82⸗928 Jali 95 W. 1.“ Königshofen, klagt gegen den Angelo Cudotti⸗ vee nit CR“] e S. — ge e ee 18 Nies abee. eeebes nsats 8 . für 2. Januar 1905: 8 sder zugehteigen insscheinanweisungen und der üͤber Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Koönigliches Amtsgericht. Schreiner eselle, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ von 1700 ℳ nebst 4 ½ % Binsen nen 8 8 Nebnng eeee II bekannt gemacht. Näheres durch die Königliche Regierung, Abteilung B 581. ö““ Dezember 1906 3 hinaus sich erstreckenden zu einer am Donnerstag, den 2. Auguft, Vor⸗ [294063806) 8 tung, daß der Beklagte seiner Mutter, der Sal verpfändeten Grundstücks Landsberg B. . für direkte Steuern, Damänen 1gn horsen in Damzig. für 2. Januar 1900: Iescheinf. geh. Sefhe ene. sbenge, salhs nizas Eeeeeeee 1b 66 „ Mutter, der Salome verpfändeten Grundstü s Landsberg Bd. II Blatt 67. Gerichtsschreiber des f 8 1e. . 98 8 8 7 1 . 16. April 1870 über die Lintel I Band III Blatt 34 ö dlhtsesslretar näser volfkencbare Ber⸗ beneee ene de Nee I— Eaben wr e; T-Pohtefcgenten 212ne; “ Dopüärfr Ae“ .nei den 3. Juni 1906 der Stadt Eisenach sind noch rückständig: 1) Genehmigung ages hinderlegun der Mandate 16.:April 1879 she din Witme Colon Maria Rhode, urtellung des Beklagten zur Zahlung von Unterh 15 ““ Bgli en Landgerichts in Halle a. S. in München Marximiliankplatz 12 a, Kl teil vUa (DPiersig.) asse 8 en manistrat der Refiden a. von der Anleihe vom Jahre 1882: der heutigen Mitglieder des Auffichtsrats. 8 Hroherohhde, fingeegene⸗ . Se aggct von beiträgen, und zwar vom Tage seinen Geburt dis 85 6 ubr, mit der eeee eee⸗ treten durch Rechtsanwalt vr Max Ellinger, Uer. IWI Ee- FäePeza * 293 vchmus. 8 1 Ser. 8. 289 8s der 8 bez ssth 21,02. 1905, 2) Neuwahl des Aufsichtsrats. r. für kraftlos erklärt worden. Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres, einer am dachten Gerichte zugelassenen A im ge⸗ gegen den Ingenieur Robert Noa, fruüͤher in “ er. B: 31 über 4 “ Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Wiedenbrück, 3. Juli 1906. Juni und 4. M Seeöö B bezw. Braunkohlenbriketts und Holz. .B: 346 524 852 über 100 ℳ seit 31,12. 1903, dicjeni ionäre h elche spa 4. Juni, 4. September, 4. Dezember und 4. März — Zwecke der öffentlichen Zustellung wege i Uänchen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Für die Zeit vom 1. Oktober 1906 bis Ende [30019] eeeghegeseg. Anlehens —— B: 217 243 Zlb über 100 ℳ sen 3112 1904, degenigen hne,00 wees 11“
Königliches Amtsgericht. jeden Jahres fälligen Geldrente von vierteljährli wegen Ford 2 die öffentli
bes Amts fã jährlich Auszug der Klage bekannt gemacht. egen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung S 1 V 30177 45 ℳ n1g w d ülig 8 eptember 1907 sind erforderlich!. 2 er 8
[30177] Oeffentliche Zustellung. 3 Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Halle a. S., den 3. Jult 1906. er Klage kewibig und ist zur Verhandlung über a. für die Zentralhenzung des Polizeidienstgebäudes der Stadt Nürnberg von 1878/1888. 31/12. 1905, der Bank für Handel und Industrie, hier,
In Sachen der Arbeiterin Frau ² Küthe Eiser⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ Bley, Sekretär diese Klage die öffentliche Sitzung der V. Zivil⸗ Bei öffentlich V - 2 . k des K. 1 J., ; n 20 000 Zentner oberschlesische Steinkohlen (doppelt Bei der heute öffentlich vorgenommenen Ver⸗ b. von der Anleihe vom Jahre 1888: Semkeiplag 1,2, ihre Aktien nebst. Nummern⸗ ammer des K. Landgerichts München I vom gesiebte Würfelkohle II von Faustgröße) und losung der Schuldverschreibungen der Stadt Ser. A: 819 über 500 ℳ seit 31,12. 1901, Sehae * 8. .b 8 5 ——
mann, geb. Schulze, in Starzeddel, Kreis Guben, liche Amtsgericht in Straßburg i. E. auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. im 9 16. Oktober 1906, Vormitta 9 b 0 —— geri Dienstag, den 13. Novemb 190 4 3 . 8 , Neells möreanesce⸗ Plat 5 klagt gegen 1 Che⸗ n Zum Zwecke der öffentli 1 etehr, SIe, e 88628.5. 135/05 e 8 Uhr, bestimmt. 18c9 PBenlager 1icthnn kiefernes Klobenholz II. Qualität, zwei⸗ LE““ den Füsren ec⸗ e.; H * 8 19 5 F; Fetto 2un 1903, sceine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mann, den Kesselschmied Paul Eisermann, zuletzt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Westfälische Fleis “ 06. durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung 5. t t 898 st 3]⁄ 0% verzinst werden, sind die Nummern er. B: über it 31/12. . nterlegen. in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird die Straßburg, den 6. Juli 1906. 5.H. in Bü “ Wolf & Co. geladen, rechtleitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ b. füͤr das Leichenschauhaus 85 Zentner gute ge⸗ 8 mit * Den lt Nh.. segg Ser. B: 278 über 200 ℳ seit 31/12. 1905, Die binterlegten Aktien sind gemäß § 25 der in Nr. 149 dieses Blattes vom 27. Juni 1906 Gerlach, Aktuar, mm. b. H. in Bünde i. Westf. vertreten durch Rechts. gerichte zugelassenen Rechts 8 siebte Braunkohle bezw. Braunkohlenbriketts und nachverzeichneter igationen gezog orden: Lrbn der Anleihe vom Jahre 1895: SDien binteil tar imterlegungsftelle bis um Stus üeareag⸗ Zuselans . Kegece Klage wice Gerichtsschreiber des S Aliger Amtsgerichts. — eö. e ee. Lhe. Uärenss⸗ eveeee 8 8 Iantühen kiefernes Klobenholz II. Qualität, zwei⸗ 348 82 A. -S g 175 19 e iber, 28, 1- AMae 22 “ zu Heafen. 11 8 ergänzt, daß dieselbe auch noch auf Vorbestraf 1 e; 3 1 — . . I. Beklagter ist schuldig, 6 ig; 1 1 274 320 5 . 7 1 d. von der A Ja : zülmachten sind gemäß § 26 de tatu rehene Becn issgie, eig Jerbestenengen (aolzsl. Oeseraliche JZuselang. nz. veünzten Prsenbate, wegen, Barensrbemaiee nt . Füestsas sel is Jarwerägit aekehthia 1““ 28 898007,10—,108, , 118 19, Ser. 101: 1860 es 10 ℳ sn 2. eb. ecslesdenden, nnset e.en, eh be FIehag veaeee 7 3 b ichti Sicher Ib ie K streits zu 1b itä is 1 49 550 55 569 ( . 1 Ser : über 50 it 31712. 3 schäftsstunden bei esellschaft einzureichen. B.IeJhe. Lengs cken⸗ v“ 5 18 n Prohehbevolmachtigter: Rechtzanmalt demrage “ ““ 85 Schm kiefernes Klobenholz 1I. Qualität, dreischnittig. 548 519 550 551 866 . cn 11 Ser. IV: 65 über 200 ℳ schi 3112. ĩ1903, Geücagsftanden, 1, 1906. 5 Berlin, den 3. Jult 1906. secheun MeerseZZZ eaahh] für neDie. Brennmaserialsen santeennde n Romftzet⸗ 782 817 818 878 83 9099 1400 1415 1418 1844 Elrenach⸗ den 4 Zonh „JSe Löwenbraneren lrienaesenscaft. tte, d Berli t jet infen sei lageri nebst vorläuft s ärt. 6. . enach, den 3. Ju — Der tsrat. Gerichtsschreiber des Pübeen chen Landgerichts I. be 18 ge Kleine “ 11, jetzt b08 e seit dem Klagetage. Klägerin ladet den n 2₰ “ Sr0e. 1 gehalten sein. Preisangaben sind versiegelt bis 1645 88 Pv S Büen 180% 88 eer Der Vorstand der Residenzstadt. Eichmann, Vorsitzender. Zivilkammer 34. ,. 7. “ der Hegecpteng. eoben Z“ des Rechts⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Münche P.eg er ae- 26. Iene n —5 25 Büv. 9 2310 2817 2918 2949 2550 Der Oberbürgermeister: 8 105s5 [30152] Oeffentliche Justellung. 4. R. 23/06. 14. 1600 ℳ reftlich 1000 ℳ verschulze, .“ gerichts Hamburg heü fan dändelsheem Hahser. Hartmann⸗ K. Kanzleirat. Henetnggeäude bhraaer e Be⸗ — Lit. C zu je 500 ℳ: Nr. 1234 1235 1236 Schmieder. 8 1 Tafel-Salin & Spiegelglasfabriken A. G. 1 6 en. [30517] Oeffentliche Zustellung. züglich der Kohlen ist in dem Angebot die Bezugs⸗ 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 2164 2165 [30349] Bekanntmachung. Fürth i g 2175 2176 2177 2178 2179. Auslosung der 3 ½ % Halleschen Stadtanleihe 1 B. Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der
Die Frau Berta Schülert, geb. Grüneberg, zu, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, tor) auf den 5. November 1906, Vormittags— Der R. Zustell L“ 71238 123 er Restaurateur Paul Schaefer zu Neudamm, quelle anzugeben. Die Cenn der Angebote er⸗ 2166 2173 2174 2176 717 2178,21 253 der 2 6, 01 8880
. r. 9 9 8 18
1 Wir weisen die Beteiligten wiederholt darauf hin, am Dienstag, den 7. August a. cr-., Nach⸗
alle a. S., 1b—— Rechtsanwalt 1) an die Klägerin 1000 ℳ nebst 4 % Zins 1]¹9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei parig in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehema 8 f 8 o Zinsen seit Geri s e dem ge⸗ Prozeßbevollmächtigter: Prozeßꝛ f f je 30 den Tischler Franz Schulert, früher 8 Halh a. S, 1 Apdl 1gafe dableng ge heitsleistung für vo 228 Azgelkslgren Z2caüalt 9. Fekere Nebünm — gegen 4. Behnee wabdoffahne na4r wose sbeae 85 228195,288 657 98 259. E. . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. läufig vollstreckbar zu erklären *. Auszug der Klage bekannt gemacht 81 ieser zu Neudamm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter wochentäglich von 10 bis 3 Uhr eingesehen werden *Lit. E zu je 200 ℳ: Nr. 246 247 248 249 daß am 8. März ds. Js. folgende Stücke obiger mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft Der Antrag in der dem Beklagten bereits zugestellten BDie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlich Hamburg, den 6. Juli 1906. seer Behauptung, daß ihm der Beklagte an Wohnungs⸗ koöͤnne 8 3 250 251 252 253 254 255 585 586 587 588 589 Anleihe ausgelost worden sind: in Fürth i. B.. Nürnberger Str. 21, stattfindenden Kllageschrift foll wiederholt und die Klage auch noch Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14 Zioce J. Petersen, miete vom 1. Jult bis 30. September 1906 Berlin den 1. Juli 1906 bhöHHdnd 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 Anleihe von 1882. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ auf Ehebruch gestützt werden. Die Klägerin ladet kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Gerichtesreber des Land erichts “ 47,50 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ Der Pol eipräsident: 8. 616 617 618 619 620 621 1625 1626 1627 1628 Buchstabe A Nr. 4 8 14 17 51 73 87 122 159 zuladen. den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ Grunerstraße, Zimmer 8/10, II. Stock, auf d [30155] Oeffentliche Zusteln 8 8 sklagten kostenpflichtig zu verurteilen kan Kläͤger von Borries 11629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1651 1652 161 169 180 203 210 294 344 360 366 406 410 Tagesordnung: hanvlung des Rechtestreits vor die vierte Zivillammer 13. November 1906, Vormittags 10 u Ebb 6.0. 263,05. 47,50 ℳ zu zablen, und das Ürteil für vorläuft b b 1623 1630 1653 1656 1687 1858 1659 1660 1661 449 495 516 526 559 581.88, 592 595 619 705 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den mit der Aufforderung einen bei dem rdachte G ihr. 2 Umächt ate Otto Drever in Hannover, vollstreckoar zu erklaären. Der Kläger ladet den 8 —————VV’’—ÿꝛx D 1682 16683 1664 2504 2505 2506 2507 2508 2509 723 725 740 760 809 878 à 1000 ℳ Buch⸗ üͤber das verflossene Geschäftsjahr. 28. November 1906, Vormittags 9 Uhr, zugelassenen Anwalt zu bestellen 9.2 . Proxet 8. he Justizrat Wenzel daselbst, klagten zur mündlichen Verhandkung des Rechts⸗ — . 2510 2511 2512 2513 2514 2515 2516 2517 2519 stabe B Nr. 917 947 967 998 1000 1039 1041]/ 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Bstentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K. Ie. Seb W. Spee, zulett in Cöln, streits vor das Königliche Amisgericht zu Neudamm 5) Verlosung ac. von Wert⸗] 2²520 2521 2522 2523 2524 2525 2526 2527 2528 1058 1140 1175 1179 1196 1207 1234 1241 1258 Verlustkontos für das vergangene Geschäftsjahr richte sugelajenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bekannt gemacht. Aktenzeichen: 31. 0 1nc9,06 age 19. eg⸗ übrter eeens. auf Grund im Jahre auf den 22. Oktober 1906 Vormittags 1.22* 2529 2683 2684 2685 2686 2687 2688 2689 2690 1294 1295 1322 1346 1360 1362 1376 4400 1434 sowie Prüfungsbericht des Au schtsrats hiezu. der östentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berlin, den 3. Juli 1906. u EENa arlehen, mit dem Antrage auf 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wfrd papieren 2589 2693 2693 2694 2695 2696 2697 2698 2699] 1450 1456 1476 1513 1522 1530 1389 1577 1644 3) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Klage bekannt gemacht. Regenstein, Gerichtsschreiber ee Sase zur Zahlung von 567 — dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 8 2700 2701 2702 2703 2705 2706 2707 2708. 1688 1771 1781 1823 1841 1855 à 500 ℳ Verlustkontos sowie Entlastung der Verwaltungs⸗ Halle a. Se, den 29. Juni 1906. des Königlichen Habeeen Hertchtsscecn hen mer 14. Fen 1. Julz 8en e z8g — Mark nebst 4 % Zinsen Neudamm, den 5. Juli 1906. 1 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Lit. F zu je 100 ℳ: Nr. 64 65 66 67 68 69. Buchstabe C Nr. 1912 1946 1948 1969 1994 6“*“ 2 „ baeaa.cRs1s aassc 8 . und vorläufige Vollstreckbar⸗ (Unterschrift), 8 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Die Heimzahlung der gezogenen S uldverschrei. 8 85 r 2 2212 2223 4) Beschlußfaffung über die Verteilung des Rein⸗ 8 33 2355 à gewinns.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. De. — b EE“ [30170] erklärung des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Der 1 1. ügli 1 ung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 v229 dexinnt num Renniverte nuhalih, degaulg. Anleihe von 1886. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
[30148] Oeffentliche Zustellung. 9. O. 113/06. 3. Di Kläger ladet den Beklagt ündli ———ö
Frau Emilie Grauwinkel, geb. Jacobi, in Berlinchen SHar. Gri e Firma Ahlmann & Boysen handlung des Rechtsst e [30516] Oeffentliche Zustellung. C. [29314] Bekaunntmachung. zinsen gegen 8 9 14 v. An. Aktiona
(Weinberg), Prozeßbevollm: Justizrat Lasker hier, he. Hambung. Feimm l, PeohegZelnschtcer: -en - Rechtatreits, vor en, E Der Kaufmann Natan aten Selachtern Kagt 1 Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom urkunden und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Buchstabe 4 Nr. 3 24 24ꝙ 104 121 88 886 ere Ddene öas wen 8,—2 2*
klagt gegen ihren Mann, Kutscher — früheren Gärtner gegen die Firma Siodmak Sohn Nichfslger hnieder auf den 8. November 1906, Vormittags 9 Uhr, pehen den Fabrikarbeiter William Brandt, un⸗ 8 29. Dezember 1856 werden zum 2. Januar 1907 Zinsscheinbezugzanweifungen ee. 2. 8 bv- 13 b88 888 7 88* 2* g. Varn L 8 888 WETT“ Saeedüeneg chebe 8 — annten Aufenthalts, früher in Steinau, unter der nachstehend verzeichnete Notte⸗Obligationen ge- vember den. aed p⸗efres, Fe 7474 1012 11490 1514 1542 von der Reichsbank ausgestellte „Depoischeine über
— Paul Grauwinkel, früher in Berlinchen, jetzt Hermann Siodmak, fri 5 mit der Aufforderung, einen bei 1 unbekannten Aufenthal t 8 „ früher in Deutsch⸗Lissa und 1i C.egen gedachten Ge⸗ f 8 5 Se⸗ asse der Stadt Nürnberg sowie bei allen 1123 1164 1196 13³5 . nebeganntfe, Aüffächsen na wanspaczen⸗ ncs dee Hreilat, nohndast, iest nebekenghen, efeicdang, Ieeeee. .,e ee See be hef bes Begginsan vnedenich vomn Hauheeesse der Seats Rarabgrshenden Bank. 1562 1618 1933 1652 1688 1042 1884 128 8820 Vawern. Ebne Gesellschaftskasse Fürth i. Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Klägerin kan fl c er f ehauptung, daß der Beklagte ihr für Kla berannk. 8 . wird dieser Auszug der einbarten Betrag von 26 ℳ schuld 89 828 2. Januar 1907 ab gegen Rückgabe der Obli⸗ instituten. Bei denselben können auch die Verzeich⸗ 1921 1976 1991 2084 2101 2204 2261 2267 2320 Bayern, . entnommene in der Rechnung vom 26. März 8 gemacht. trage, den Beklagten durch ulde, mit dem Anu⸗ gationen von der Notte⸗Verbandskasse in Haus nisse über die verlosten Schuldverschreibungen ein⸗ 2324 2357 2364 2369 2391 2569 2571 2595 2645 bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger A —. Eqe en. . wiste üden des alftge Aufsclüsfe erolt weiden. 2671 2810 3015 3059 3098 b2009 31888 Co., Negensburg, oder 3207 3236 3309 3352 3366 à 1000 ℳ Buch⸗ bei dem Bankhause Strauß, Thalmessinger KA.
ladet Beklagten zur Rechtsstreitsverhandlung auf den 1906 verzeichnete Ware 1 . 8
1 595,93 ℳ nebst 5 % Hannover, den 3. Jult 1906. 1— voll
15. Novbr. 1906, Vorm. 10 Uhr, vor die seit 8. März 1906 schulde, mit dem 88 ,08 qjvas Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lv- e eln,. ep e, zu ver⸗ 88 gezahlt wecgen n Lit. A Vom 1. November 1906 an treten die gezogenen 1 -—V . ger ladet den Beklagten zur 8 7 11. abe B Nr. 94 109 170 203 204 289 300 361 Co., Berlin,
1. Zivilk. hies. Landgerichts, mit der Aufforderung, Beklagten kostenpflichti v7ö 8 einen bei demselben zugelassenen Anwalt zu bestellen. nebst 5 % Sinfen seit g 39. eNng von 595,93 ℳ [30147] mündlichen Verhandlung d Serie VIII. Nr. 1166 1167 1168 1170 1171] Schuldvers reibungen außer pflichtmäßige Verzinsung. st 3 2 äbri 1 06 8 20;/ 1 Undli⸗ ndlung des Rechtsstreits vor das erie 8. z 22 8 4. August cr. in den üblichen Ge⸗ Sees ane de aii he elssgengis. Be Wecrie Ure ee galstedhar nreehlten Peaen ssssgheh Fihahe Hecheg den gigen ugo enhaieggavcchmlcane e 1gangs—. 18.7s 7s ar771999 1288 1089 1285 1286 eeg. s Hahenden mied vi whacziens d. 290 88 185 309 801 929 599 183987 98801102 as üneneng derreers und dagegen Fexer 4 v.n-Ln . ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen eorgsplatz Nr. 2, Klägeri 7 . † hr. Zum Zwecke 1 - 7 1115 1126 1146 1167 1214 1274 1277 1330 1354 timationskarte in Empfang zu nehmen. [30154] Landgericht Hamburg Verhandkung des Rechtsstreits vor die III. K g „Klägerin, — den Anton Wil⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1296 1298 1300 Hinterlegungszins von zwei Prozent vergütet. — 20 . 8 1— 130 ü 8 1716 1750 Fürth i. Bayern, 7. Juli 1906. Oeffentliche Zustellung. für ö“ des Königlichen Land Kammer belm Buchwald, früher Restaurateur des Krieger⸗ Klage bekannt gemacht. 1302 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311/ ꝙRürnberg, den 2. Juli 1906. 1374 1382 1479 1482 1545 1558 1647 2057 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Die Ehefrau Martha Helene Amaßt⸗ Kahle, geb. Breslau, Schweidnitzer⸗Stadtgraben 2 ¾ gerichts in heims, Nikolaistraße in Hannover, jetzt unbekannten. Steinau, Kreis Schlüchtern, den 30. Juni 1906. 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320]% Stadtmagistrat. 1753 1766 1799 1861 1937 1973 1982 2036 207 : „ geh. 72. — graben 2/3, I. Stock, Aufenthalts, Beklagt . Jun 3 1 1 1 2094 2153 2185 2194 2287 2471 2708 2714 2827 Eduard Kupfer, Blockhaus, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Iene 52, auf den 6. Oktober higge Vor⸗] 1906. bol eng üinnber ö1ö“ Gerichtsschreiber 1812 0blihen Amtsgerichts 1332 1388 1332 1828 13289. 111“.“ G 1 Wolff. 2897 2938 2973 2983 3072 3144 3215 3226 3278 Kgl. Bayer. Kommerzienrat.