8 ““ 23. Packungematerial, Koffer, Gummidecken Segeltuche 4 Ier; r 8 G 2 „ b arate, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ federhalter, Korkfederhalter, Federhaltergestelle, Feder⸗ 660 . Wachstuche, Oeltuche, Filze, Ledertuche, Lederriemen, Pröpe “ Hafermehl und andere prä⸗ halterschalen, Federwischer, Fingerreini er, Tinten⸗ Felle, sämtliche in, und ausländische Hölzer und parierte Mehle, präparierte und nicht präparierte fleckentferner. Schulsachen: Schulkascher, Schul⸗ A C 0 W A Furniere, Metallbeschläg⸗ Verzierungen, Schnitzereien Mehle mit Zufatz von Kakao und Schokolade und mappen, Tornister, Schulschwämme, Schutzmappen 16 8 aus Holz, Elfenbein, Horn, Galalith und Hart⸗ gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao für Hefte, Tafelschoner, Tafelschwämme, Schwamm⸗ 12 ¾¼l 190 9. pprier. M. h. Backent, Etuis, Etikeiten, Schraubzwingen, Furnier⸗ und Schokolade, Speisegewürze. dosen, Schiefertafeln, Schiefertafelmappen, Schiefer⸗ 1075 1906. Grafeuorter Sauerbrunnen⸗Ver⸗ schi Z.Favrftr ür landwirtschaftliche Ma. Drahtgaze, Seidengaze. Operngläser, Vergrößerungs⸗ Griffelspicer, Griffelkasten, Federkasten, Federbüchsen, Höc vänreer enchurgeneendemit rich Neuerburg Söhne, Trier. 246 1906. EEEET8IEII “; Neharstu 8. 221g0s u Teaefar. sstutrsart münsehihen 1““ al6. — — ö“ Federbürsten, Schülerfreund. Lederwaren: Akten⸗ 898” g-edn 9.9cfhnsn, e 5 Vertrieb von G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, 31
. . . .. 2. 2 1 „ ühlen, . 3 C 4 8 8 4 8 . . traße 31. 23/6 1906. G.: Mineralwasserhandlung. gische, orthopädische und hygienische Artikel, Verband⸗ Walzenmühlen, Häckerlingsmaschinen, Sämaschinen, Ss 88 843. mappen, Kollegienmappen, Dokumentenmappen, Zigaretten. W.: Zigaretten. ö Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kautabak. 8/11 1905. Fa. Richard Zeeck, Berlin, Link⸗ mappen, Posttaschen, Brief, und Banknoten⸗ 38. 88 855. A. 5604. 42. 88 864. M.
2
G. 6723. T. 3596.
garetten,
“ 8 8.
W.: G S - ppen. elenorter.S Auerbeunnen⸗ artikel, Artikel für Krankenpflege, Korsetts, Wirk⸗ Düngerstreumaschinen, Göpelwerke, Pferderechen, Schreibmappen, Pultmappen, Wechselmappen, Lösch 28/10 1905. Fa.
88829. Sch. 8363. und Strickwaren, Gurte und Bänder. W: Leib. Drillmaschinen, Rübenschneider, Düngermühlen, ““ 8 straße 42. 23/6 1906. G.: Papierhandlung, Papier⸗ mappen, Portemonnaies, Porte⸗Tresor, Visiten⸗ 882. 5 arl Mäkel, Ham⸗
burg, Brod⸗ schrangen 20 25/6 1906. G.: Import⸗
Württbg. 236 1906. G.: Fabrikation von Er. Hemdblusen, Leibchen für Erwachsene, Korsettbestanda-d 8 u“ Lösch⸗, Schreibmaschinen⸗, Kartonnagen⸗, Umschlag⸗, Kartenständer (letztere 3 Artikel für Schaufenster⸗ und Exportgeschäft. frischungsgetränken. W.: Alkoholhaltiges Erfrischungs⸗ oeeboeüdische Soxlanser, gesen jegliche 1124/4 1906. C. H. Jansen, Berlin, Bernauer⸗ Bich und Luxuspapier, bedrucktez und geprägtes reklame), Stempelfarbe, Stempelkasten, Stempel⸗ 3 1906. Fa. Arnold André, Bünde i. W. W.: Getreide, Hülsen⸗ getränk aus me fas Bertevungsfta Fer — Pn, Ferste fmng. 1. z 1905 “ straße 32. 21/6 1906. G.: Herstellung und Vertrieb Fapier Kel behb. 1S ga8 asanes mfen. hütr⸗ Fftsmpeltissen, Rfchenmaschinen, flüssiger eünn 23/6 1906. G.: Zigarrenfabrikation. W: Zigarren, ““ 8 880. R. 7631. fü 88 . P. Metnel, Klingenthal i. S. von staubbindendem Fegepulver. W.: Staubbindendes blau Kopierpapier, umen⸗, utterbrotpapier, Gummiflaschen, Leimflaschen, Leimpinsel, Briefkasten, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupftabake, Rohtadake und get⸗ e Obst; 22 Gummistrümpfe, Strümpfe, Strumpfhalter, Gürtel, 25 88 839 eäes 88 844. 3 Fepp. Hruckausschuß! Einschkag⸗, Filtrierpapier Ve Seeeeee Briefmarken⸗ 38. 8 Hopfen, Rohbaum⸗ Laufgürtel für Kinder, Lätzchen für Kinder, Leibchen 8 G. 6588. 8 schreib⸗, 4 Gelphäksen⸗ 8 Letterclipe bind⸗ wolle, Flachs, Zucker⸗
8 0 OF simn günder, eenneh L 1es 1 Fliegen⸗, Gelatine’, Geldhülsenpapier, Glacé⸗, anfeuchter, Letterelips, Paperbinder, Papierkästen, „Flachs, h Wavrenze ichen 1028837 Pe helagg aen 8 8 1 “ Glanz⸗, Glacékarton⸗, Goldbrokat⸗, Golddamast⸗, Papierkörbe, Papierscheren, Kontormöbel, Kontor⸗ “ 16 v ner⸗ Nen goc h, SERaUsE-UwORNHASE Leile zu solchen, Impfschutvorrichtunten, chweiß Ul 2 “ — 8 Goldpapier, S. See c. Farte entorvapferkasten, Fegetamx .. Ses e eer 8 obe, 22 — blaͤtter, Ffshe⸗ Unterkleider, Ueberkleider, Unter⸗ en VOT AUSo. 8 1“.“ X X 8 1 summfekten Pagier. Iengres ge Jchenn ,telhledfer Fabtheetter, Fecgternkpfe. de. JEharz, Nüsse, Bambus⸗ eeen, Sebeennch.⸗ “ * . 1 1 Lack⸗, II ürpapber. Teelo nattztcseriduft oner, Lerbfihinder, Mens 8 1 IA 11““ vah 2sgtang Kopra⸗ „ , 8 2 4 8 8 8 . 8 Sports⸗Uebungen, nämlich: Kleider, Beinkleider, 20/3 1906. Fa. Franz E. Glaß, Untersachsen⸗ RSA2 in- Helerse ehafeh Phetreebndare Mentendapter 888 öö 1Se.e. Sirppturen⸗ Rosenstämme, Treib⸗ Trikots, Gamaschen, Mützen, Sweaters, Leibgürtel; berg i. Sa. 22/6 1906. G.: Fabrikation von Fi 2 52 8 Parkett-, Pflanzenpaus⸗, Photographie’. Profil⸗, baken, Kontorhaken, Billeithalterösen, Bein⸗Ellketten zwiebeln, Treibkeime, Ausrüstungsgegenstände zu Turn⸗, gymnastischen und Mundharmonikas und Zugharmonikas. W.: Mund⸗ — 8 Zuartpostpepier Reliefpergament⸗ Sand⸗ Schmir el⸗ alzbeine Maßstäbe Bandrollmaße Kopierpinsel, Treibhausfrüchte; ee. meu Näüdlili Sports Uebungen, nämlich: Turngeräte, Apparate harmonikas und Zugharmonikas. üae. vS W 8 Seidenpapier, Silber⸗ Stramin⸗, Stroh⸗, verzierte Felzerchn, Kopiertintenstifte, Kopiertinte, Hekto⸗ WMoschus, Vogelfedern, 1 = — Iaren,gan ba eac an e 2. 26 b. 88 841. A. 5614. IAn q Briefpapiere, Walzendruck⸗, Whatmanpapier. Papier⸗ knth. 4827 Srehaxcc . 1 Fv 108. ng ee S vefieche Seelch s.ng. Fahe, und gean Fae . 8 ; ide usübung der 1 — u“ 1 —: ält v : Skatkasten, Brottas n, Brotkörbe,” t⸗ ee 6. 2 G.: Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ wolle; auen, Hörner, zchen, Felle, H Ilsch⸗ 274 1906. Richter, Mier & Karutz, Magde verschiedenen Sportsspiele, nämlich: Tennis⸗Bälle, as Hesee gef. ghdere ehälter Hicers Knäueldosen. Neskteschen; Lrotrz be Manee Fabrikation und Vertrieb. W.: Zigarren, Zigaretten, haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons,
burg 23,6 1906 G.⸗Fabrikationvongz l den, ä ä 8 8 b 1 üllt mit Briefbogen und Briefdecken, oder Brief⸗ 1 d ran, Fischbein 18, rechclhlelas Getränfen, känstlichen Mhselimoneden, Schläger und Netze, Golf⸗Bälle, Schläger, Footbal⸗⸗ D s 2 ssf 7““ 86 8 1 1 1 Karten und Briefdecken oder Karten und Sparbüchsen, Scherenetuis, Schlüsselbeutel, Schlüssel⸗¶Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ 77
Unterstützungsgurte für Leibbinden und Korselts, 88 838. M. 9118. 1 8. . Papier: Schreib⸗, Druck⸗, Zeichen⸗, Canevas⸗, Schreibmaschinen, Kovierpressen, Kopiermaschinen, 8 1 Korsetts, Reformkorsetts, Korsettersatze, Brusthalter, 8 8 Bite e in . Pack⸗, Tauen⸗, Karton⸗, Kopierkasten., Autokopist, Drahtheftmaschinen, 26/3 1906. Philipp Schindler, Aulendorf i. Rockhalter, Blusenhalter, Korsettschoner, Blusen, - “ Brief⸗, Post⸗, Billett⸗, Trauer⸗, Paus⸗, Pergament⸗, Schaufensterstände, Kartenhalter, Kartenkassetten,
5 ff l s s v K“ binden, Bandagen, Geradehalter, Verschluß⸗ und Kartoffelerntemaschinen und Kartoffelsortiermaschinen. 8 roßhandlung und Handlung mit Kontorutenstlien. taschen, Zigarrentaschen. Kontor⸗ Utensitien⸗ „oenHmmdlers Volkstrun
: Brauseli ä Bälle, Schutzbekleidungen für Footballspieler, Polo⸗ Brief 1 — isiten⸗, Gold⸗ ringe, Anfeuchter, Anfeuchtkasten, 2 nüre, Ball⸗ 8857. 13 414. tiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate
Fagssjefe asgr E. Sraesftimonsden, Pentiich⸗ Bälle und Schläger, Sport⸗Mützen und An⸗ “ dö eee heahaütas. dan ae nge2 Prefoobd, stifbe, Baffuchtere,; mkctgaüte Ballschnüre, Hal. 1 8 und Produkte; Abführmitiel, Wurmkuchen, Lebertran,
wasser. 8 züge, Automobile und Teile von solchen, Auto⸗ 26 „b. 88 842 23/1 1906. Richard Riel, Berlin, Kleiststr. 26. Sochzeits⸗, Menü⸗, Tisch⸗, Ball⸗, Reklame⸗, graphieständer, Notiztafeln, Trinkbecher, Würfelbecher, an s Sine betne, Serumpasta, antiseptische Mittel;
88 831 wobiliften⸗Antüge, und Teile von soschen. ee heöhas 23/6 1906. G.: Vertrieb von Kaffee, 5 Tee, Krauer⸗, Ansichtspostkarten, Adreß⸗, Photographie⸗, Taschenapotheken, Taschenmesser, Laschenbürsten, 8 88 VEI 1 akritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate;
8 Sch. 8401. Maschinen und Handwerkszeuge zur Herstellung v Schokolade, Kakao, Grieß⸗Graupen, Reis. W.: belichtete Karten, Besuchskarten, Konfirmations⸗ Taschennecessaires, Petschafte, Heftpflaster in Etuis, EW 8 e Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe,
l von Korsetts, Leibbinden, Bandagen, Geradehaltern 8 Kaffee, . Tee, Schokolade, Grieß⸗Graupen, karten Jagdtischkarten, Meldekarten, Post⸗ Heftpergament, Pflasteretuis, Pinzetten, Plaidriemen, W“ * I“ Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen,
, kfund Suspensorien, Bandmaße, Pessarien, Präser⸗ * .“ Kakao, Rets. karten, Ziehkarten. Pappe: Holz⸗, Stroh⸗, Glasbilder, Lesegläser, Lesepulte, Mentor, Klischees, a- b LETII eens. Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken,
vativs, Sicherheitsschwämmchen, Schwämme, ortho⸗ 26 d. 88 845. H. 12 787. graue, Leder⸗, Glanz⸗, Plättpappen und Preßspan. Kartenpressen, Kartennetze, Kupferschablonen, Fisch⸗ SEENE11öq EöFhnhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen ; pädische und gymnastische Apparate, künstliche Glied - „ 1 1 1 “ Papierartikel: Klageformulare, Kostenanschläge, Lohn⸗ leim, Mundleim, Stanniol, Schmirgelleinen, Siegel⸗ * 11 “ 8 künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, 1“ E Sen, es ng⸗ Bierbrarzerei uun 8 listen, Massenberechnungen, Paketadressen, Paket⸗ lack, Gummibänder, Gummiringe, Gummiktabletten, — — EEE11u1u“ Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum, Quassia, richkungen, Bein⸗, und Hüftmaschinen, Plattfuß⸗ Kalkwerke G. m. b. H., Koblstädt (Lippe). 1 G zettel, Prozeßvollmachten, Quittungsformulare, Gummistopfen, Westentaschenzünder, Zündhölzer, 11“ Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, vgedeassdie ene Sgeedeer tel. 1.. Fes⸗h an, Begrieh, bon Rechnungsformulare, Talonquittungen, Wechselformu. Wäschezeichentinte. — Beschr. 8 5 Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurango⸗ Operationssäle und Sprechzimmer, Krankenwagen, “ Butter, Margarine, Speisefette, lare, Ja lungsbefehle Zollinhaltserklärungen, Alpha⸗ 82J 1 8 rinde, Angosturarinde, Curare Curanna, Enzianwurzel,
Tragbahren, Krücken, Stöcke, Verbandstoffe, Ver. Pflanzenspeisefette, Pflanzenspeisesle, Kisten, Fässer, beh unschbogen Bärtenwechsel, Zirkularformulare, 28. 88 849. V. 2614. „111“ WW— Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Casstabruch, Cassia- bandbaumwollen, Verbandjuten, Verbandgaze, Ver⸗ Gefäße aus Glas und Metall, Papierumhüllungen, 8 8 Kontokorrentformulare Eilfrachtbriefe, Frachtbriefe, 21/2 1906. Ver⸗ EEEE.f⸗— 2 85 Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische bendneah, Herbandeng, Lcheehix x, ee eEeetene 818 Einmaleins, Verlobungsbriefe, Rezeptblocks, Re⸗ lag für Handel u. 8 issiiagte es vnnül ees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl,
binden, Verbandtücher, Verbandfilze, Schwammfilze, 25. 88 810. 8 ocks, S 8 la — 1 „ Rcosenöl, Terpentinöl, Jalape, Carnaubawachs, Gipsbinden, Armbinden, Holzwolle, Hodawodwüte “ 1“ 16 8 gisternotes, Skatblocke, Schiefernoten Stundenyläͤne, Industrie, Gesel⸗ 4 1906. Fa. Otto Boenicke, Berlin, Fran⸗ Crotonrinde, Piment, Qutllajarinde, Sonne
s Telegrammblocks, Abreißblocks, Adressenblocks, Block⸗ schaft mit be⸗ 8 1 icke, 1— r ailla⸗ .. unen⸗ Bagdwolle, Zellstoff, Zellstoffmatte, Watte und notes, Kassenkontrollblocks, Kalender, Kalenderrück⸗ schrä zöͤsischestr. 21. 23/6 1906,. G.: Verfertigung und blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bayx⸗ 8 . Se. 4 V . . schränkter Haftung, b rHes eh 4 bl 3 Ieee* 8,7
her chirurgische Zwecke, Verbandkasten, Schränke, mappen, Zeugnismappen, lechtmappen, Porte⸗ Spezialgeschäft für 2 4 . S35s Mütte weeg. I.en⸗Reces —,—— afsetten und Behälter für Haus⸗, Fabrik⸗ und 4/10 1905. Fa. E. Di 221 ;s monnaiekalender, Postkartenkasten, Photographie⸗ Reklame. W.: Bücher, 8 , 88 858. ch inge, Mittel gegen — — Serenbeen, peiee gü.nns. 8 236 8. B 5gnaee t Eewhig ⸗.Sohlis. rahmen, Ragoutfin⸗Kapseln, Westentaschenblocks, Prospekte, Unterrichts⸗ 1 Carholmeum, S en: nne .⸗ ohhüte Heilzwecke oder zur Gesundheitspflege, Pflaster für 23/6 1906. G.: Fabrikation und Engros⸗Vertrieb Zahlblocks. Aktendeckel, Adressenfahnen, Anhänge⸗ briefe, Zeitungen, sKarbolsäure; Filzbüte, 22 — Heilzwecke, Heftpflaster, pharmazeutische Apparate von Musikinstrumenten aller Art und Kontormöbeln. 8 3 etiketten, Buchschilder, Kontorschilder, Etiketten, eichnungen und Iu I Beasthüte, Sparteriehüte, Mützen. B SelS — u“ und Präparate, Pinsel, Injektionsspritzen, Subcutan⸗ Export⸗ und Import⸗Geschäft. W. : Pianos und Kautschukkopierbläfter, Kopierblätter, Gelatineoblaten, Dervielfältiäungen „v. 2 88 hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, ber. effe ——— he ehs ena 11ö G 8 Hektographenblätter, Etuis für, Füllfederhalter, derselben, Listen für 5 1⁄ 1906. Obhle 4. Cp., Hamburg. 28/6 1906. Staünmpftz zgeftricte und Ppickte vesecder; Rücin 828 Pregehflege Uhnüee wur Pianos Pianes enncfer gereehtgestrlen egfani 8 Ie * AFüe Sarenge 5 A Felameetec G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. — 8* sexhegter Lederjacken Fierde.
— 6, Ei 8 -n e ri is 3 8 Laubsägevorlagen, Lesezeichen, Linienbogen, Mono⸗ „ Auskünfte Se. 8 m in 3. er, Lederjacken, Pferde- Katheter, Bougies, Eiterbecken, Zerstäuber, Hospital⸗ “ mit- Aektrischen und Gewichtsantrieb, 17/4 1906. Offene Handelsgesellschaft Hau⸗ vn Mötelerdegen Zeichervorlagen, Zeichen⸗ Adre gen, Auolc 18 n. 81 Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ decken, d den, gefser E 122 9 decken, Bett⸗ und Wiegeneinlagen, Schutzbrillen, 2 nzert⸗Orchestrions, „Harmoniums, selbst⸗ noversche Cakesfabrik H. Bahlsen, Hannover. unterlagen, Stickmusterbücher. Spielkarten, Spiel- DruckvervielfältiT. e.rIt. ege Jn gr „25 ö Hee.. 2rg Ferenss „Erae votten⸗ Bartbinden, Mensurbinden, Vorrichtungen gegen svpielende Harmoniums, mechanische und pneumatische 23/6 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb aller karten⸗Etuis, Spielmarken, Spiele, Whistspielkarten, gungen, Annoncen- — 38 88859. H. 12 . 8. 58 1 “ Fenpicahe
7
Schnarchen, Bekleidungsgegenstände gegen Gicht, selbstspielende Tasten⸗ Instrumente, mechanische und Waren der Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche Whistspielmarken, Fröbelsche Kindersachen, Abzieh⸗ entwürfe, Klischeed, “ 2 ampe — w , eench Rheumatismus und Erkältungen, nämlich: Aermel, pneumatische Apparate zum mechanischen Spielen sowie von Reklamematerial. W.: Ehetten Vc. 8 b Ankleidepuppen, Aufstellbogen, Aus⸗ Gtmöise. 888 insbesondere mit bildlichen Dar⸗ Brvemern Machrichten Fnersdterseneüdesgtenzenzte ohen tlafede. fackeln, Magnestumfackeln, Pechfackeln, Schein-⸗
Bettschuhe, Brustwärmer, Handschuhe, Kniestücke, von Tasteninstrumenten sowie Notenblätter und waren, Kondltoreiwaren Zuckerwaren, Teigwaren nähbilder, Bilderbogen, Gesellschaftsspiele, Hauch⸗ stellungen bedruckt, Papier, Kartons und sonstige
Pulswärmer, Schulterstücke, Socken, Unterbeinkleider. Walzen für solche mechanische und pneumatische Konfitküren, Cakes, Biekuits, 2 den, 2 5 “ Kindergeld, Kinderspielmarken, Krippen, ü n. — Beschr. „ 3 vrcnes
Wadenstücke; Frottierstoffe und Artikel B-wee en. und veernctsch Albfteptelege Waffelgebäck, Schosolade, ö“ 1 S “ Uhielmarfen, Fliegen⸗ Fere lunges 8b 6 5 ö18. ail Kinne — Meter⸗ herter Ochrüenhnen eren, edeage. dach 3
aus solche „ rämlich: dtü er, 2 en, S . aiten⸗Instrumente sowie No enblätter un U⸗ i ing 2 8 „ 8 4 35 5 2 raße 13. 23 8 15 erstellung und Ver⸗ i e; efen,? t „Cc en: ppe solchen, nämlich: Handtücher, Lappen, Streifen; Zu⸗ zipan, Kindermehl, Puddingpulver, Backpulver, büschel, Blumentopfhüllen, Goldborten, Gold⸗ 34. 88 850. B. 12 3 lrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Zigarren körper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkesse
Hebeammentaschen, Verbandtaschen, Hühneraugen⸗ behör, Trompeten. Sprechmaschinen mit Feder⸗ Honigkuchen, Gemusekonserven Fischkonserven, Eter⸗ und Silbermuscheln, Girlanden, Haussegen, Küchen⸗ te; 1 ringe, Instrumente 8 ie, Instrur motor und elektrischem Motor, allplatten, s S 8 FKreif zit venschi 1 . hund Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Backöfen, Brutapparate, Obst- und Malzdarren, ge, Ins nte zur Anatomie, Instrumente und Schallp konserven, Gelees, Saucen, Geleepulver, Fleisch⸗ spitze, Diaphanien, Lampenschirme, Lampen 1 und Jla Co9, Zigaretten, Zh gancett 8 EE
Harat Mi b ie sowie Sprechmaschinennadeln, Schalldosen, Mem e Früsarats. Srei . ’ S 3 s K Apparate zur Mikroskopie und Bakteriologie sowie ch Sch s branen, präparate, Fleischextrakte, Früchte aller Art und in schleier, Lampenuntersätze, Lichtschirme, Muscheln, dgs aahebet =eg. Heralentateche gegtecet, etteiscghacgcedeesnt.
zur Phpsiologie, Instrumente zur Diagnostik, In. Nadelhalter, Nadelschrauben, Schalltrichter, Schall, jeder Zubereitung, Malzpräparate, Lebka Reliefs, Vergißmeinnicht (klassisches und christliches), 38 1 strumente für chirurgische und sonstige Frztliche und arme, Gegenstände zum Transport und Aufbewahren Bonbons, Brot, Kaffee, Mälltaffer Geteefblachen, Feliess, Ber geneinricht Galstschen undahnn Buch⸗ 8 8 8 5 1 te. Piassavo — Hebeaxee heec. Instrumente und Apparate zu von Sprechmaschinen, deren Teile, nämlich: Schall⸗ Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Konservierungs⸗ binderei⸗Erzeugnisse: Amateur⸗, Photographie⸗, Brief⸗ “ bürsten, Weberkarden, Tex pichreinigungsappe rate, Zerbänden, Apparate für Kopf und Hals, Apparate dosen, Antriebswerke, Gehäuse, Schalltrichter, Ton⸗ ulver, Tee, Gewürze, Fruchtsäfte, Saucenwürze marken⸗, Einklebe⸗, Hochzeitsdepeschen⸗, Liebigbilder⸗, 17/7 1905. Fa Max Bergmann, Eisenberg Bohnerapparate, Kämme, 58 für Schulter, Ellenbogen, Hand⸗ und Fingergelenke, arme, Kurbeln, Nadeln. Platten, Walzen, Albums, Saucenpulver. Geleeextrakt, Senf, Stärke, Panier⸗ Postkarten⸗, Poesie⸗, Reliefalben. Altersversicherungs⸗, S.⸗A. 23/6 1906. G.: Apotheke, Drogen⸗ und ssseeren, Haarschneideapparate. Scha scheren, b. 8 Apparate zur Behandlung der Atmungsorgane, In⸗ Regale, Piedestale, Plattenschränke, Christbaum⸗ mehl, Fruchtkonserven, Backkonserven, Sirup Aufgabe⸗, Bescheinigungs⸗, Bestellzettel⸗, Bilder⸗, Chemikalienhandlung. W.: Kosmetische Präparate. messer, Rasierpinsel, 1—22, te . 8 8 halations. Apparate, Nasenduschen, Höhrrohre, elektro⸗ ständer, Pendel⸗Uhren, Wand⸗ÜUhren, Taschen⸗Uhren, Vanillinzucker, Suppeneinlagen, Suppentafeln Seife, Konto⸗, Konfirmations⸗, Kopier⸗, Dienst⸗, Durch⸗ 7 5 1906. M. & F. Liebhold, Heidelberg riemen, Kopfwalzen, “ Lockenwickel, medizinische Instrvmente, Instrumente für die Stand⸗Uhren, Bierkrüge, Humpen, Albums mit Tier⸗, Milch⸗ und Pflanzeneiweiß, kandierte und ein⸗ schreibe⸗’, Geburtstags⸗, Gesang⸗, Gesindedienst⸗, ves 88 851. H. 12 742. 237% 1906. G.: 3 - , ere4 n Haarpfeile, „Haaradeln, 1öê 1-9 Thermokaustik, Instrumente und Apparate zur Musik, Drehorgeln, Musikwerke mit Stahlzungen, gemachte Früchte. Ferner Reklamematerial nämlich: Haushaltungs⸗, Jagd⸗, Kellnerbons⸗, Kochrezept⸗, 31 Fre gwaräitonbüͤlsen Rau 8 Kau. Saupfe wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, b npulver, Elektro Therapie, Zahn⸗Instrumente, Zahnbürsten, Konzert⸗ und Akkord⸗Zithern sowie sämtliche dazu Bilder, Malbücher, Malvorlagen, Erzählungen, Mal⸗, Merk⸗, Mielsquittungs, Noten⸗, Notiz⸗ -= “ Büeee vlaa sen, Rauch⸗, „Schnupf⸗ kosmetische Pomade, Hearele, 8 Frinic 8 Thermometer, Kühl⸗ und Wärme⸗Apparate, Apparate gehörige Noten von Papier, Blech, Stahl, Gummi] Schnittmuster, Menukarten, Spiegel, Messer, Lese⸗ Reiseauszug⸗, Skizzen⸗, Tage⸗, Tagesnotiz⸗, Wäsche⸗, — 38. —gs 862 —Fc 10 625. färbemittel, Henmenten, LFvn 1 Flech für Massage und Heilgymnastik, Eisbeutel, Bade⸗ oder sonstigem Material hergestellt, Akkordeons, zeichen, Kalender, Postkarten, Broschen, Ringe Wisch⸗, Sammelbücher, Geschenkliteratur, Spring⸗ e. 1 . . . 8 fraichisscurs, — F. — 1 5— Apparate, Badekappen, Dusche Apparate, Heißluft. Konzertinen und deren Bestandteile, Mund⸗ Nadeln, Notizbücher. 8 9 folios, Fremdenbücher. Agenden, Bibliorhaptes, EA Phosphor, Snwese. „ eee. zu und Dampfbad⸗Apparate, Luft⸗, Wasser⸗ und Leder⸗ harmonikas, Maultrommeln, Mandolinen, Gitarren, 88 816. p. 11180 Briefordner, Herbarien, Kladden, Notizkalender, — ℳ 1” Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, V 8
Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz
—
kissen für Heilzwecke oder zur Gesundheitspflege, Trompeten, Violinen, Harfen, Okarinen, Flöten Schreibhefte, Wachstuchnotes, Westentaschennotes, ’ Moc9chℳ7⁷⁷ 1 flüssiger Sauerstoff; Aether, Schwefelkohlenstoff, Holz⸗ 1g Gerbeextrakte, Gerbefette, ersehn Cyankaltum, — 8
— zrIr- 1 4 4 2 *¼ 8 9 8 8 4 2 n 1 265 jon 8 . 8 d, Z stt 8 Apparate zur Sterilisation und Desinfektion, Finger⸗ von Blech, Holz, Porzellan, Kastagnetten, Zeichenhefte, Bücher, Mappen, Zensurenmappen, Fgeeeae. gerstdestillationsprodukte. Zinnchlorid, Härtemittel
linge, Operationshandschuhe, Kautschuk und Gutta⸗ Cimbals, Pauken, Trommeln, Becken, Tam.. alzmappen, Musskmappen. Druckerzeugnisse: Kata⸗ percha, Gurte und Bänder aus Baumwolle, Halb⸗ bourins, Triangeln, Stimmgabeln, Stimm- pen rone 8 ke⸗ Broschüren, Broschürenumschläge, Geschäfts⸗ 1. . 1 — 1 INW schwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, 89 x Wele un 58 ob 8 Naftne. 2 Sarsehen, . Frnafs⸗ cnedruchsachen. veheigenggnch, Herkaragh. 2” h - Weinste nsäure Zitronensäure Oralsäure, Kalium⸗ wobene, gewirkte, geklöppelte und gestrickte Gurte, „Drg fen, Vogelpfeifen, Torpedo⸗ 5 1 schriften, Lithographien, Steindrucke, Chromos, ah. ,—5 88 FIP, 4 v Siüns „*8 B Fasser Zasserstoff⸗ Bänder und Litzen, Dochte, Trikotschlauchbinden, pfeifen, Violinenbogen, Bogenhaare, Bogenfrösche, r,. Sr.n Sas. Aesc⸗⸗ s v Poffahgenn Buch⸗ und Schachteldeckel, 166 K b 1 sn- 1“ ööö eflela, en. Tüll, Stramin, Gaze, Stoffe ganz oder teilweise Kolophonium, Da msaiten, Drahtsaiten, Trommel⸗ Fabrikation don 27 v r 5 süte . ₰ Stahlstiche, Holzschnitte, Photogravüren, Photo⸗ 9,4 1906. Gebrüder Heitmann, Bochum, 2 z½8 anah V sres Eer Fal boersaen Kricetoffoph 8b84 aus Eisengarn, Crepe⸗ und elastisch gewobene Gurte felle Trommelschlägel, Drahtseile für Orchestrion⸗ und Schokolade 1veneg. See e — graphien, eihdelc Heliogravüren, Kupferdrucke, Hattingerstr. 48. 23/6 1906. G.: Fabrikasion und wNm „ G”- Flußfäure, p ottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, und Bafn osbearstofff. porsse Web, Wirk, banieh. dcpinngeacte, Aleiröbeen für rchetärions W.: Kakao und Kakaoproduki⸗ Kekar 2 852 Kupferradierungen, Erzeugnisse der Preßvergolderei, Großhandlung in Seifen. W.: Harte, weiche und S. VVGöh- Caletumcaͤrbid Caolin Eisenvitriol, Zinksulfat, und Strickwaren, Gummistoffe, gummielastische, und Orgeln, Tastenbeläge, Zitherringe, Lyras, 8 2. Kokaobutter, Schoko⸗ des Buchdrucks, des Steindruckes, der photomecha⸗ gepulverte Seifen. S g lciumearbid, nolin ee . rechtwinklige Stoffe, gewirkte Stoffe, gummierte Klangröhren, Klangplatten, Glocken. Hrchestrion⸗ lade, — PG , Getreide⸗ nischen und anderen Reproduktionsarten. Zeichen⸗ — „1 S..Sn⸗ al. Feees. gelomneh Fetrgce. Pühsht Fescure SAseeenn⸗ Wachstuche, Oeltuche und Hüfzen. Feenato⸗ E Flemente, elek⸗ Prpveneeile le realeh Pirnt, nerbpeg, ae Utensilien: Buntstifte, Feperffilte. Gzummestite 34. 52. O. 2407. 4 4 d “ vlanlen. veena ee 9 Kesselsteinmittel 8 asser e offe. rische üen, mechanisch⸗bewegliche iguren, ¹ „ ‿ 8 „ Sago, Künstlerstifte, Pastellstifte, Rotstifte, Far if ein⸗ 2 2989 —2 3 8 . 8 Sas 8* Vanilli Sixk tib- B e 8 8. 12 399. Klaviecleuchter und Lampen, Klaviersessel, Klavier⸗ Tapioka, Kartoffelmehl, Back⸗ und Puddingpulver, 1 de, Zeichenkreide, Zeichenkohle, Tusche b Ie,F “ Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beize 88 837. B. 13 399. 8 . Kla⸗ Malz, Malzpräparate, Fleischextral agen, Glanzkreide, Zeichenkreide, Zeichenkohle, Tusche, “ I Fölernae, Facchan Braansaein, Rreseltor, Cihe hämmer und Tasten, Warenautomaten, Würfel⸗ Malz, Malzpräparate, Fleischextrakt, Konserven, Ausziehtuschen, fluͤssige Bronzen, Firnis zur Malerei, 4 19b van e. automaten, Bilderautomaten, Geschicklichkeitsspiele Früchte und Fruchtsäfte, altoholfreie Getränke aus Goldbronze, Goldschaum, Grundfarben, Maltusche, 8 4 Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde. mit oder ohne Geldeinwurf, Notenschränke, Akten⸗ Malzg und Früchen, eeiee medizinische und Cena nc hfalencldschan pasiruncdsr Palettentusche, 31/8 1905. Fa. F. W. Körner, Dresden⸗A, Sneen 2 ; wen Fehmiroen schränke, Plattenschränke, Bücherschränke, fertige und harma seaflsche Praͤparga e, eiftig⸗ Getränke, und Rauschgold, Silberbronze, Goldleinewand zum 88 8 “ Dornblüthstr. 24. 2516 1906. G.: Tabak⸗ und un 8 mirge na 1. 2 822₰ Lg8. — zusammensetzbare Notenständer, Jalcusieschränke, zwar: - 82* — öre; Plakate, Etiketten, Malen, Malleinewand, Zwillich, Stkizzentuch, 13⁄3 1906. „Oja“ Institut für Schönheits. Zigarettenfabrik. W.: Rauch⸗, Roh, Kau⸗, Schnupf⸗ nateriagien, damf Fabun 461 1ea. Prunkschränke, Aktenständer drehbar oder feststebend, Prolpekte. Reklamepostkarten. FeeaLechehshc Fereleinen, Buchbindermesser, Kurvenlineale, pflege und Erzeugung kosmetischer Präparate fabake, Zigarren, Zigaretten, Z'garektenpapiere. scho⸗ d 8 bn fen vur. “ Briefordner, Falꝛmappen, Briefbefter, Tischpulte, 26 d. 88 847. B. 12 437. adiergummi, Radiermesser, Radierpinsel, Radier. Gisela Knöpfler, Wien: Vertr.: Pat⸗Anwälte 33.. — 8 863 G. 6200. 8 aie Glaswolle Ubenrfeuerschubmasse Asbestschiefer Stehpulte, Klapp⸗Pulte, Schreibpulte, Schreib 21/8 1905. Fa. wasser, Heft wecken, Hornspachtel, Kantellineale, M. Hirschlaf, R. Scherpe, Dr. K. Michaölis, vns e, Pewen, Ageh Seeensdgrsls⸗ ceser., maschinen Tische, Stuͤhle, Bänke, Regale, Schreib⸗ Robert Berger, 8 Kreidehalter, Kreidewischer, Lineale und Kantel, Berlin SW. 68. 236 1906. G.: Herstellung und ag 2 eestsab⸗ Apbes ten. egserhh T maschinen, Kopiermaschinen, Kopiermaschinentische, Pößneck. 286 Estompen, Estompierkreide, Pantograph, Patent⸗ Vertrieb von Parfümerieartikeln. W.: Parfümerien, ——— Asdestpulver Afkestpappen, Asbestfäden, Asbest- Kopiermaschinenschränke, Kopierpressen, Keoplerbücher, 1906. G.: Kakao⸗, , 8 “ zirkel, Stellzirkel, Storchschnabel, andtafelzirkel, Toiletteseifen, Tollettemittel und kosmetische Präͤ -- vS =q — 28 nrhe enne faepanlee Aibestsasbeit Labenkassen, Kontrollkassen, Geldschränke, Numerier⸗ Schokolade⸗ und 8 Winkel, Wischer, Schablonenpinsel, Pinsel, Ver⸗ parate aller Art. — Beschr. 8 1e öe 9*4 maschinen, Datiermaschinen, Rechenmaschinen, Ver⸗ Zuckerwaren⸗ 28 waschpinsel, Pinselgläser, Reißbretter, Reißbrett⸗ — 88 8G 75 phosphat Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, vielfältigungsmaschinen. Photographische Apparate, fabrik; Fabrik von stifte, Reißbrettschienen, Reißkohle, Reißzeuge, Zieh⸗ ] 54. W. 7075. 1 G düchguan⸗ Pflenzenaäbr ahhe Fene, üfamah;
Ferngläser, Klemmer, Brillen, Tinten, Tintenfässer, Kanditen, Kon⸗ 1 feder, Rollmaße, Spachteln, Spannbretter, Staffeleien, 1“ EEE Ramü 11 Fishe. Keße II Farbbänder, Federhalter, Bleistifte, Farbstifte, serven und anderen 27122s Bromierkasten, arbenkasten, Tuschkasten, Zirkel⸗ Tentral Park; I V— 88 — Stagt, Nedee gn h dn Ceaiigeaßt Marren⸗
Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unter⸗
Lineale, Radiergummi, Stahlfedern, Tintenlö cher, Nahrungs⸗ und kasten, Tuschnäpfe, Zeichenblocks, Zeichenmappen. Ble⸗ — 1 z. Kux 6 Tintentod, Schreibpapier, Briefwagen, veealbscher, runga n .“ Seenzb. vnrschner 1 E Schreibunter⸗ MefCc. eneaar. S üeirs Kesfülder b Briefbeschwerer, Falzbeire, Briefanfeuchter, Scheren, W.: Kakao, Kakao⸗ 1 lagen, Schreibzeuge, Tintenfässer, Faschenndealassen 8 EIAAeA4“*“ . nan nda “ . b Messer, Briefluverte, Geschäftsbücher, Tusche, Reiß⸗ butter, Schoko⸗ “ Tinten, Autographentinte, Streusand, Holzbüch en —14/4 1906. Waldorf⸗Astoria Company mit b eue. Rondeeken latten, Stangen, Roͤhren, Blechen und 4⁴ 1906, fa. Otto Scheimpff, Roth b. Nürn⸗- e,weee,n eet, Helahaen-, er ean, ZeNe. e. 188 Fies beeee hee ehhe. h Nerehs drneg8.ne.=R. 1 Peßdieren, Fanteiten öchibte d Fegermeleh gen. 02 12 „ * . ⸗ 4 68 898 8 8 3 . zwecken, a2 „ aten, ederkä 2 7 ei 3 b 8₰ 8 4 t 8 1 - orte⸗Crayons, 906. 8— 1 9 0 4 1 . „ „ ger all, 8 8 Sar aenen A. Largenzabat. 2n, 2 10 8n, 8. geeen egasenge tets, eisatse, Szahten. anzafneh SZiattz, Bezasre,sc, zhase gieenie Ftaete Feilttem, alghehizneg Füt. B. Hetedat Kacchngitne en,s Bhssleh aaahbelaohs wart gcsserge. Beens u. ben tisc ch lesnegensShüleie Stanna. ver Sp 48 . 88 öä2 entenfabrik. 7. ruckstöcke, enmappen, Bilder, f g25 st 1 f d v itzer, 2 t⸗ von arren un arillos), Zigaretten⸗ 3909. A 8 1 M — * — echte Gespinnste, Tressen, Liten, Borten und Spiten.] Zieh⸗ und Mundharmonikag. 8. 1“ Schlösser und Schlusfer aller n pecsenhearas — eiseciche 11-eeenen vk gene.Seheiegn. Fällseherhater Venumt. papier. 1 3 Füb rikaten. W.: Zigarren. Dellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, 1 8 “ 8 “ 8