1906 / 161 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

von Damenroben, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ ummern 108 Neapel, 135 Corso, 138 Leony,

39 Niobe, 142 Sapho, 155 Wally, 164 Gerda,

70 Soleil, 223 Oceana, 233 Claire, 253 Phaedra,

70 Toni, 277 Vera, 279 Sironde, 300 Alice,

10 Laurette, 311 Martha, 320 Paris, 329 Elisabeth, 333 Hermance, 329 Czarina, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 27. Juni 1906, Vormittags 10 bis

r.

Nr. 24 164. Firma Verlag Adolf L. Herr⸗ mann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Musters für Giikettes, Zeitungsköpfe ꝛc. offen, Flächenmuster, Fabriknummer 10, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1906, Vormiltags 8—9 Uhr. Nr. 24 165. Firma Verlags⸗Anstalt 4& Au⸗ nonren Expedition Gustav Braunbeck Gesell⸗

chaft mit beschräukter Haftung in Berlin,

Umschlag mit Abbildung eines Musters für Zeitungsköpfe, offen, Flächenmuster, Fabeichczeer

428 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni

1906, Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 24 166. Firma Albert Loewenthal Buch⸗ druckerei Kunstaustalt u. Plakatfabrik in Berlin, 1 Paket mit 16 Mustern für Postkarten, Bri⸗fbogen, Visitenkarten für das deutsche Heer, ver⸗ segelt, Flächenmuster, Fabriknummern 520 bis 535, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten. Nr. 24 167. Fiema So. Lachmanz in Beelin, 1 Paket mit 7 Modellen für Zinkgußwaren, ver⸗ siegelt, Muster fün plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3936 a Büste, b Kopf, 3937 a Sockel, b Unterteil, ec rechter Fuß. d Oberteil, e Kopf, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 24 168. Firma L. Zucker & Co. in Verliu, 1 Paket mit a. 4 Modellen für Kartons zu Zuckers atent⸗Medizinalseife, Faltschachteln zur Mediztnischen Seife, Kartons zu Zuckvoh.Seife, Tuben zu Zuckneoh⸗ Freme, b. 1 Muster fur Bilder, einen Negerkopf darstellend, offen, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Erzeugnise abriknummern Medizinal⸗ Seife Nr. 1, Zuckooh⸗Seife Nr. 2, Zuckeoh⸗Creme Nr. 3, Faltschachtel Nr. 4, Negerbild Nr. 5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 24 169. Firma G. A. Schultze in Char⸗ lottenburg. 1 Paket mit Abbildung 1 Modells für Thermometer, versiegelt, Muster für plastisch⸗ Er⸗ zeugnisse, Fabrikanummer 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1906, Vormittags 12 Uhr Bei Nr. 21 050. Firma J. Aberle & Co. in Berliu hat bezüglich der mit Schutzfrist von

3 Jahren am 19. Juni 1903 angemeldeten Muster, Fabrikanummern 4815, 4797, 4769, die Verlängerung der Schutzfrist am 18. Juni 1906 bis auf 6 Jahre

beantragt. Bei Nr. 21 288. Firma Tuchnitz Joppich in Berlin hat bezüglich des mit Schutzfrist von

3 Jahren am 10. September 1903 angemeldeten

Modells, Fabriknummer 3408, am 14. Juni 1906 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 15 Jahre brantragt.

Bei Nr. 21 289. Firma Tuchnitz & Joppich

in Berlin hat bezüglich des mit Schutzfrist von 3 Jahren am 10. September 1903 angemeldeten Modells, Fabriknummer 345, die Verlängerung der

Schutzfrist bis auf 15 Jahre am 14. Junti 1906

beantragt.

Nr. 24 170. Firma Gebr. Kleinmann in Berlin, 1 Paket mit a. 4 Modellen für Kartons zu

Druckknöpfen, b. 11 Mastern für Karten zu Druck⸗ knöpfen und Büchelchen zu Kragenstützen und Stäbe,

versiegelt, zu b. Flächenmuster, zu a. Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ju a. 2, 4, 6, 8, zu b. 1, 3, 5, 7, 9, 10 bis 15, Schußpfrist

3 Jahte, angemeldet am 29. Juni 1906, Vormiltags

11 Uhr 44 Minuten. 1

Nr. 24 171. Firma D. Nadel 4& Co. in

Berliu, 1 Paket mit Abbildungen von 18 Mopellen

für Kleider Jäckchen und Mäntel, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 788, 782,

791 bis 795, 801, 824 bis 829, 796 bis 799,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1906,

Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 24 172. Firma Union Nahrungsmittel⸗ gefellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin,

1 Umschlag mit 4 Mustern für Etiketts zu Reklame⸗

zwecken, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 4,

Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Juni 1906,

Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 24 173. Fabrikant Wilhelm Lefébre

in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 26 Modellen für Kronleuchter, Ampeln und Laternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 600, 610, 620, 630, 640, 650, 660, 670, 680, 690, 750, 760, 770, 6285, 6286, 6287, 6289,

6291 bis 6299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

30 Juni 1906, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten. Bei Nr. 21 150 Firma Sarotti⸗Chokoladen⸗

& Cacao ⸗Industrie Aktiengesellschaft in

Berlin hat als Rechtsnachfolgerin der Firma Hoffmann & Tiede in Berlin bezüglich der mit

Schutzfrist von 3 Jahren am 28. Juli 1903 ange⸗

meldeten Modelle, Fabriknummern: 22 Mexikaner

Dessert aus Zuckermasse, 33 Sarotti Dessert aus

Zuckermasse, 59 Noisette Dessert aus Zuckermasse,

1869 Zensurenmappe mit Schokolade, 3204 3205

Konservdenküächel aus Zuckermasse, bestreut, 3469

Ruisische 4— aus Zuckermasse, 01823, 01824, 961829 Sahne Creme Schokolade am 24. Juni 1906 die Verlängerung der Schupfrist bis auf 15 Jahre beantragt.

Bei Nr. 21 053. Firma H. Berthold Mefssing⸗ linienfabrik und Schrittgießerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin bat bezbglich der mit Schutzfrist von 3 Jahien am 22 Junt 1903 angemeldeten Muster für Typen zu —;,— Fabrit⸗ nummern 9010 und 9011, am 15. Juni 1906 die Verlängerung der Schuatzfrist bit anf 10 Jahre be⸗ antragt. 1

Breslau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 958. Offene Handelsgesellschaft u. Hepner, Breslau, 5 vt ofen, 5,ä— 5, 90,

„85, 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 14. Juni 1906, Mirrage 11 Uhr.

Nr. 959. Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Steinberg, Breslau, 47 Muster für Postkaren und Briefoogen, T-,8*29„ Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 678 D. K. H. U., 762 H. U. D., 763 U.

1“ 1“ 85 1“

912, 914 920, 923 927, 586 —589, Schutzfrist

3 Fahge angemeldet am 15. Juni 1906, Vormiktags

11 4

Breslau, den 1. Juli 19069. Königliches Amtsgericht

Darmstadt. 1 [30470] In das Musterregister sind heute die von der Firma Jofeht Stade zu Darmstadt unterm 30. Junk 1906, Nachm. 4 ¼ Uhr, angemeldaten Muster (Flächenerzeug ”nsh eingetragen worden: Skizzen von Blbeichen eisedecken 4 Nr. 3000, 5000, Geschäftenummern 10, 11. Die Schutzfrist beträgt drei Jahre. Darmstadt, den 30. Juni 1906.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. . [30469) In das Musterregister sind heute die von der Firma Joseph Stade zu Darmstadt unterm 30. Juni 1906, Nachm. 4 ¾ Uhr, angemeldeten Muster (Flächenerzeugnisse) eingetragen worden:

pbengeapbie von Olbrich⸗Tischzeug T. 0. 50, Photographie von Olbrich⸗Decke Dessin 400, Skine von Olbrich⸗Divandecke O. D. D. 400, Phatogra⸗ phien: Kissen O. K. 60 &, Olbrich⸗Plumeau O. P. 60, Olbeich⸗Dekorationen Alexandra, Viktoria, Melita, Morawe, Olbrich⸗Wischtücher L. T. O. F. T. 0. G. T. O. T. E. O. M. O. O. T. A. O., Geschäftsnummer J. S. 14. Die Schutzfrist beträgt drei Jahre. Darmstadt, den 4. Juli 1906.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [30471] In das Musterregister sind heute die von der Firma Joseph Stade zu Darmstadt unterm 30. Juni 1906, Nachm. 4 ¾ Uhr, angemeldeten Muster (Flächenerzeugnisse) eingetragen worden: Photographien von Olbrich⸗Tischzeugen in Damast T. O. 30. 40., Geschäftsnummern 30, 40. Die Schutzfrist beträgt drei Jahre. Darmstadt, den 4. Juli 1906.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [30472] In das Musterregister sind heute die von der Firma Joseph Stade zu Darmstadt unterm 30. Juni 1906, Nachm. 4 ¾ Uhr, angemeldeten Muster (Flächen⸗ erzeugnisse) eingetragen worden: 8 Stizze von Olbrich⸗Retsedecken R. O. H. Qualitäts- probe von Olbrich⸗Reisedecken R. O. H. 13 Di Schutzfrist beträgt drei Jahre. Darmstadt, den 4. Juli 190. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.

Kottbus. [30477]

In unser Musterregister sind eingetragen:

Nr. 487. Firma C. Karnauke Söhne in Kottbus, 226 Muster für Kammgarn⸗, Streichgarn⸗ und Cheviotstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 23. Juni 1906, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 488. Firma Heinrich Jaeger in Kottbus, 248 Muster für Kammgarn⸗, Streichgarn⸗ und Cheviotstoffe, Flächenerzeugnisse, Schatzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 26. Juni 1906, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 489. Firma Th. Fr. Hoffmann in Kottbus, 305 Muster für Kamm⸗ garn⸗ und Streichgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, medergelegt am 30. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Kottbus, den 5. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Neusalz, Oder. [30474]

In das Musterregister ist heute eingetragen:

2. Nr. 122. W. von Krause Eisenhütten 4& Emaillirwerk, Neusalz a. O., 2 Muster für irische Oesen, offen, Fig. XXVI viereckig Fb. XXVII rund, plastische Erzeugnisse, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1906, Nachm. 12 ½ Ubr.

b. Nr. 123. W. von Krause Eisenhütten & Emaillirwerk, Neusalz a. O., Muster für moderne piereckige irische Oefen, offen, Fig XXV, Modell a und Modell b, Nrn 40, 42, 44, Fig. XXVI, Modell a und Modell b, Nrn. 41, 43, 45, plastische Erzeugnisse, Schutzfrin 3 Jahre angemeldet am 8. Junt 1906, Nachm. 5 ¾ Uhr.

Neusalz a. O., den 11. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Oberweissbach. [30476]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 246. Firma Porzellaufabrik Unterweiß⸗ bach vormals Mann & Porzelius, Aktien⸗ gesellschaft in Unterweißbach, vier verschlossene Briefumschläge mit Abbildungen von:

I. 40 Porzellangegenständen, Fabriknummern 4441, 4404, 4594, 4421, 4593, 4557, 4556, 4558, 4384, 4422, 4421, 4423, 4372, 4568, 4569, 4561, 4562, 4494, 4496, 4563, 4564, 4495, 1688, 1682, 1686, 1689, 1683, 1687, 1690, 1684, 4553, 4472, 4425, 4575, 4480, 4492, 4479, 4578, 4580, 4579,

II. 48 Porzellangegenständen, Fabriknummern 4487, 4442, 4597, 4459, 4443, 4419, 4456, 4457, 4572, 4415, 4482, 4486, 4490, 4626, 4414, 4596, 4567, 4590, 4455, 4598, 4607, 4565, 4566, 4615, 4445, 4485, 4431, 4571, 4484, 4483, 4430, 4458, 4440, 4476, 4624, 4466, 4428, 4554, 4616, 4460, 4477, 4474, 4489, 4621, 4555, 4473, 4226, 4426,

III. 49 Porzellangegenständen, Fabriknummern 4497, 4614, 4499, 4493, 4405, 4498, 4410, 4613, 4608, 4465, 4271, 4500, 4478, 4448, 4552, 4551, 4601, 4612, 4603, 4604, 4463, 4599, 4625, 4600, 4573, 4619, 4481, 4618, 4475, 4418, 4462, 4605, 4595, 4606, 4610, 4609, 4611, 4587, 4560, 4581, 4559, 4577, 4454, 4452, 4451, 4576, 4359, 4324,

4327,

IV. Fabriknummern 4617, 4574, 4589, 4588, 4586, 4444, 4446, 4591, 4602, 4620, 4432, 4429, 4427,

8*

Porzellangegenständen, 4412, 4622, 4628, 4491, 4582, 4584, 4585, 4439, 4570, 4592, 4627, 4413, 4420,

35 4623, 4583, 4453, 4447, 4461, 4449, 4450, 4234, 4416, b

für welche Gegenstände in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeglichem Material, in Größen, Farben und gres. Ausstattung Muster⸗ schuß beansprucht wird, plastische Erzeugnisse, Schuß⸗ feist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1906, Vor⸗ mittage 11 ½ Uhr.

Oberweißbach, den 30. Juni 1906.

Fürstl. Amtsgericht.

zierenrüch. [30478] Unier Mr. 20 pes Musterregisters sind für die

- Holstoff- und Pappenfabrik ger wie

zu Verpackungen von n, chemischen und pharma⸗

10594-1067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Inni, 1906, Mütags 12 Uhr. Ziegekrück, den 29. Juni 1906. Königliches Amtsgerich

Börsenregister.

Hamburg. Eintragung [30483] in das Börseuregister für Wertpapiere. 1906. Juli 5. Carl Michaelis, Kaufmann, zu Hamburg, In⸗ haber der Firma Carl Michaelis. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. Eintragung [30484] in das Börsenregister für Waren. 1906. Juli 6.

Paul Moritz Johannes Ehrenbaum, Kaufmann, zu Hamburg, Inhaber der Firma Paul Ehreu⸗

baum. Amtsgericht Hamburg.

Ir 88

Abteilung für das Handeleregister.

Konkurse.

Altenkirchen, Westerwald.

Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Ehelente Bäcker⸗ meister Peter Hassel und Koroline Koch, zu Altenkirchen ist am 6 Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnct worden. An⸗ meldefrist bis zum 6. August 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin den 6. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Jull 1906. Konkurs⸗ .e Rechtsanwalt, Justizrat Hohl zu Alten⸗ kirchen. Altenkirchen, den 6. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

[30396]

Belgern. 18303971

Ueber das Vermögen des Gastwirts Max Conrad in Lösnig ist beute, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten vom Königlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Tongruben⸗ besitzer Friedrich Heidecke in Belgern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1906 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Juli 1906. Erste Gläudigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. August 1906, Nach· mittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Belgern, den 6. Juli 1906. 8

Der Gerichtsschreiber de; Königl. Amtsgerichts.

Bielefeld. Konkurs. [30395] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Brunod Raue in Bielefeld, Rathausstraße 12, ist beute, am 6. Juli 1906, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherredisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1906. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 1. August 1906. Erste Slänbigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. August 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtstraße 4. Bielefeld, den 6. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Bochum. Konkurseröffnung. 130450]

Gemeinschuldner: Bäcker und Kolonialwaren⸗ händler August Schulz jr. in Bochum. Tag der Eröffnung 7. Jubi 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cohen in Bochum. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 30. September 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 10. Oktober 1906, Vor⸗ mitags 10 Uhr, Zimmer 46. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Ferrierigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1905 machen. 2.ek;

Boch den 7. Juli 1

Königliches Amtsgericht.

Coln. Rhein. Konkurseröffnung. [30444]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Marg, Alleininhaber der Firma F. Alsberg zu Cöln, Nr. 10/14, ist am 5. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt, Justiz⸗ rat Schmitz⸗Pranghe zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. August 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1906, Vormittags 11 Uhr, an biefiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stock⸗ werk, Hinterhaus links.

Cöln, den 5. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III 1.

Dresden. [30433]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Bamberger & Hoppert“ in Tolkewitz, ver⸗ treten durch Kaufmann Wilbelm Bamberger und Steindrucker Julius Wilbelm Otto Hoppert, wird beute, am 7. Juli 1906, Mittags nach 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Heinze hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 190z. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. August 1906, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit icht bis zum 30. Juli 1906. 5

DPresben, den 7. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Driesen. ([30400]

Durch Beschluß des hiesigen Kgl. Amt 8 vom beutigen Tage ist über das Vermö Raufmanns Erich Matthes hier, Inhg der Fuümg W. Matthes hier am 6. Juli 1906, Vorm. 10 Ubr, das Konkursverfahren erbffnet. Konkarg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Haber in Driesen. Erste Gläubigerversammlung am 23. li 1906,

(Kannenbier⸗Versand⸗Gesellschaft schränkter Haftung zu Elberfeld ist heute, am [6. Juli 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗

ederanoen kunter Angabe des Betrages,

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli Anmeldefrist bis zum 24. Auguft 1906. . Driesen, den 6. Juli 1906. 4

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Eiberfeld. [304231 Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers August Stens in Vohwinkel ist heute, am 6. Juli 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Günther Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter An gabe des Betrags, des Grundes und des etwa anspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 11. August 1906. Erste Gläubigerversamm lung den 7. ust 1906, Vorm. 10 ½¼ Uhr an Gerichtsstelle Louisenstraße 87 a (Hintergebäude) Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 15. Sep⸗ tember 1906, Xvurvee 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1906. 8 Kgl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. 8 Elberfeld. b Ueber das Vermögen der vTv-eer e ungü9 mit be

verfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwa Justizrat Hünerbein, Elberfeld. Anmeldung 198 etz rundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 14. Auguf 1906. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1906, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle Luisenstraße 87 a, Hintergebäude, Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 1. September 1906. Vor mittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest m Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1906. Kagl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Halle, Saale. Konkurseröffnung. [30416] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Plaut, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Plaut & Sohn in Halle a. S., gr. Brauhaus⸗ straße 8, mit E in Nordhausen, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle 8. S., Bismarckstraße 30. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 3. August 1906 und Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 22. August 1906. sb Gläubigerversammlung den 6. August Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 3. September 1906, Vormittags 11 Uhr, Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Sädflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 7. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

malle, Saale. Konkurseröffnung. [30417]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Paula Fenner, gebd. Eilberberg, in Halle a. S., Geschäftslokal gr. Ulrichstraße 46, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Carow in Halle a. S. Wilhelmstraße 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1906 und Fün zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. August 1906. Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 4. September 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 45. 1

Halle a. S., den 7. Juli 1906. 8 3

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hamburg. Konkursverfahren. [30419]

Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Kaufmanns Secorg Alfred Witt, in Firma J. C. Lütge und Kommission) zu Damburg, Neue Gröningerstraße 18, wird deute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 30. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 8. August, Vorm. 11 ¾⅞ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Juli 1906. Heilbronn. [30426] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das 277 des Handschuhmachers Wil⸗ helm Bender Heilbronn am 6. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Herr Gerichts⸗ notar Weiß hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 28. Juli 1906. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Dienstag,

den 7. August 1906, Vormittags 11 Uhr. A⸗G.⸗Sekr Fuchs. Herrnstadt. [30398] Ueber das Vermögen des Stadtgut⸗ und Ziegelei⸗ befitzers Karl Schubent in Herrustadt ist heute Vormittags 10 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: frübere Gastwirt und Wirtschaftsinspektor Emil Fordan in Herrnstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis zum 7. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Herrustadt, den 7, Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Koblenz. Kontureverfahren. [50457] Ueber das Vermögen des Fräuleins Maria Mayer, Damenschueiderin in Koblenz, wird heute, om 6. Juli 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Graeff hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Seigedltangs, des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 192 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mon⸗ deu 6. Azpan 19606, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 21, und zur Prüfung der ange⸗ melbeten Forberungen auf Dounerstag, bveu 6 Cep⸗ tember 1906, Vormittags 9 ½ Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anbe⸗ raumt. Allen E⸗ welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben ober zur Kon⸗ kurtzmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen ober 2 leisten,

H. D., 883 H. u. D., 893 895, 898 900, 901 bis

olst eingetragen: Lithograpbisch zeutischen

rlastisch, Fabriknummern

Dorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22 Ceptember 1900 Vorm. 10 Uhr. Offener 8” 8 8

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 972 für welche sie aus

7. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter:

abgesonderte Be 7* V b dem Konkurzverwaller 1906 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, 4, in Koblenz. Liegnitz. Konkursverfahren. [30456] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Löffler in Liegnitz, Wallstraße Nr. 5, Inhaber der irma Benno Samter & Comp. in Liegnitz, ist 5 am 7. Juli 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Vermwalter: Kaufmann Adolf Blasche in Liegnitz. Offener Arrest mit vnee und Anmeldefrist bis zum 22. August 1906. Erste Gläubigerversammlung: den 27. Juli 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: den 7. September 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Königliches Amtsgericht in Lieguitz. Lötzen. Bekanntmachung. [30455] Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 23. Mai 1906 zu Lötzen verstorbenen Lehrers Gott⸗ lieb Mrotzeck aus Lötzen ist heute, den 5. Juli 1906, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Gauer hier. An⸗ eg bis zum 10. August 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist den 2. August 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungetermin den 6. Sep⸗ tember 1906, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 10. August

1906. Lötzen, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. Z.

Helle. Konkursverfahren. [30449]

Ueber das Vermögen des Konsum⸗Vereins in Melle wird heute, am 7. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Verein

hlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Finkenstädt 8 Osnabrück 81 Vertreter des Rechtsanwalts Stegemann in Melle) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Freitag, den 3. August 1906, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 4. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. August 1906.

Königliches Amtsgericht in Melle.

Metz. Konkursverfahren. [30442] Ueber das Vermögen des August Devaux, Fiegn meister in Metz, wird heute, am 6. Juli 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Palber in Metz wird zum Konkurzverwalter ernannt. nmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 14. August 1906. Erste Gläubigerversammlung den 31. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 94, im oberen Stock des 8,een des Justizpalastes. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. Mörs. Konkursverfahren. [30453] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Paul Grillmeier ju Hochemmerich wird heute, am 5. Juli 1906, Nachmittags 6,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. r Rechtsanwalt und Notar Kirfel in Homberg am Rhein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 1. August 1906, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams⸗ tag, den 15. September 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in B haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 2enn von dem Be⸗ tze der Sache und von den For erungen, für dng. aus der Sache abgesonderte Befriedigung n nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1906 Anzeige 7 machen.

Königliches Amtsgericht in Mörs. Hünchen. 30420] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zwülsachen hat über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Limbrunner in München, Jahnstr. 27/0, am 6. Juli 1906, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sigmund Steinharter in München, Einlaß 1/3. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/1. Obergeschoß des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis 25. Juli 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu igerru duses, dann über die in 88 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 3. August 1906, 9 ½ Ühr, im Zimmer 85I. Stock im neuen Justiz⸗ gebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.

München, den 6. Juli 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

München. Berkanntmachung. ber „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 7. Juli 1906, Nachmittags 5,15 Uhr, über das Vermögen des Schlossermeisters Martin Göggelmann junior hier, Dollmannstraße 17/0, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. 88 in München, Tal 74/III; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Juli 1906 einschließlich. Erste läubigerversammlung in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin ist auf: Montag, den 6. August 1906, Vormittags 9 Uhr, im immer Nr. 18 Mariahilfplatz 17/II in der orstadt Au anberaumt. 8 en, den 7. Juli 1906. 8 Der Kgl. Sekretär: Schmidt. 8 oechringen. [30443] K. ee Oehringen. Konkurgeröffnung über das 15b des Christian anle, Schreinermeisters in Kirchensall, z. Zt. trafgefangener im K. Landesgefängnis Hall, am

bis zum 1. August

ung in Anspruch

und Anmeldefrist 27. Juli 1906, Wahl eines anderen

Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses

Sees deesssenns 8 S. §§ 132, 134 K.⸗O. sowie rüfungstermin: 4. August 1906,

Le. ube gust Vormittags Den 7. Juli 1906

Amtsgerichtssekretär Rösch.

Offenbach, Main. Konkursverfahren. 30432

Ueber das Vermögen der offenen gesellschaft in Firma Ackermann & Schweickert zu Offenbach a. M. wird heute, am 6. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Dr. Guggenheim dahier wird vm Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 16. August 1906. Erste Gläubigerversammlung 26. Juli 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. September 1906, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.

Gr. Amtsgericht Offenbach a. M.

oranienburg. Bekanntmachung. 1[30386

Ueber das Vermögen des b. J e. Roesler in Oranienburg ist am 6. Juli 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bankier Schaad in Oranienburg. Anmeldefrist bis 25. Juli. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. August, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1906.

DOranienburg, den 6. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. .

1 Orb. Bekanntmachung. [30461] —Ueber das Vermögen des Konsumverein Orb, eiugetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. zu Orb ist am 7. Juli 1906, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gastwirt Heinrich Rieger, Orb. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1906. Erste Schasgerre e 3. August 1906, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 13. Uugust 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 8

Orb, den 7. Juli 1906. 8 Reppen. [30384]

Königliches Amtsgericht Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters Wilhelm Kottschlag zu Reppen ist am 5. Juli 1906, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Hermann Kobbelt zu Reppen. Anmeldefrist bis 8 August 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. August 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. August 1906.

Reppen, den 6. Juli 1906.

Hoehn, Amtsgerichtesekretär. Schwarzenberg, Sackhsen. [30428]

Ueber das Vermögen des Blechwarenfabrikanten Franz Bernhard Hecker in Beierfeld wird heute, am 5. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Leonhardt hier. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1966. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1906.

Schwarzenberg, den 5. Juli 1906.

Köͤniglich Sächs. Amtsgericht. Schweinitz, Eister. [30399] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1906 zu Herzberg verstorbenen Kaufmanns Gustav Fchalz⸗ aus Holzdorf wird beute, am 6. Juli 1906, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Julius Lehmann zu Holz⸗ dorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen find bis zum 29. Juli 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkarkordnung bezeschneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. August 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konbursmasse gehörige che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juli 1906 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Schweinitz. Stollberg, Erzgeb. [30421]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Gustay Richard Stützer in Stollberg wird heute, am 7. Juli 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkurzverfahren cröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Wendler in Stollberg. Anmeldefrist bis zum 1. August 1906. Wahltermin am 23. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. August 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juli 1906. 1 Stollberg, den 7. Juli 1906. 8 G

Königliches Amtsgericht. Stuhm. Konkursverfahren. [30388] Ueber den Nachlaß des am 4 Oktober 1904 in Nikolaiken verstorbenen Bäckermeisters Arthur Witt wird heute, am 6. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kassierer Brocze in Stuhm wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1906 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. August 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur P 81 der angemeldeten Forderungen auf den 20. ugust 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 25. Juli 1906 Anzeige zu machen.

Gerichtsnotar Egerer in Forchtenberg. Offener Arrest!

uttgart. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Haen, Restau⸗ rateurs in Hohenheim, zur Zeit in Stuttgart, Ludwigsstr. 56, wird heute, am 7. Juli 1906, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Heilemann in Plie⸗ ningen. Anmeldefrift bis 26. Juli 1906 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. August 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1906. Stuttgart, den 7. Juli 1906. Sekretär Rothweiler. Wesselburen. 1830382] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Hermann Hinrichs zu Wesselburen ist am 5. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Voß in Wesselburen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1906. Anmeldefrift bis 2. August 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am

Wesselbureyn, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Zielenzig. Konkursverfahren. [30403] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Broh in Zielenzig ist am 6 Juli 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Stanike in Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1906. Erste Gläubigerversammlung: 1. August 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungg⸗ termin: 29. August 1906, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 17. August 1906. Zielenzig, den 6. Juli 1906. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zwickaun, Sachsen. [50 425]

Ueber das des Kürschnermeisters Grust Gmil Becher in Niederplanitz. Zwickauer⸗ straße 128, wird heute, am 6. Juli 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwalt Lehmann hier. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1906. Wahltermin am 23. Juli 1908, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. August 1906, Vormittags 1X Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1906.

Konkursverfahren. Nr. 10 149. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wirt Friedrich Walter Witwe, Auguste geb. Knapps, in Kappelrodeck wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Achern, 4. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.: Christ. Bayreuth. Berauntmachung. [30445] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Bierwirts Heinrich Dörfler in Bayreuth wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 6. Juli 1906 Termin zur Prüfun der nachträglich angemeldeten Forderungen au Montag, den 16. Juli 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 58 anberaumt. Bayreuth, den 9. Juli 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Gareis, Kgl. Sekretär. Bergzabern. Rontursverfahren. [30436] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Babette Zettler, Ehefrau von Albert Zettler, Inhaberin eines Putz⸗ und Modewarengeschäfts in Bergzabern, wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 21. März 1906 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Bergzabern, den 6. Juli 1906. K. Amtsgericht.

Berlin. Konrtursverfayren. [30464] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmannus Forch in Berlin, Schlesische⸗ straße 20 (Wohnung jetzt: Warschauerplatz 1), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Frie⸗ drichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 3. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber ves Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte Abt. 83.. werlin. Konkursversahren. 130463, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Real⸗Credit⸗Bank zu Berlin, Kochstr. 70/71, ist Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Fvereufung der Bestellung der bisherigen Gläubigerausschußmitglieder und zur Wahl eines neuen Gläubigerausschusses auf den 13. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ 2 89 III. Stockwerk, Zimmer 102/104, an⸗ eraumt. Berlin, den 5. Juli 1906. Der Aebe des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt. 81. Zerlin. Konkursverfahren. 88 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Berlin, Dennewitzstr. 31, wohnhaft gewesenen, daselbst im Krankenhause Bethanien verstorbenen Majors a. D. Richard Bollmann ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. August 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ III. Stockwerk, Zimmer 102/104, be⸗ mm Berlin, den 6. Juli 1906. Der d eönö des Köntalichen Amtsgerichts

in⸗Mitte. Abteilung 81. Bochum. [30451]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Friedrich Beute in Bochum wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. um, den 4 Juli 1906.

Achern.

10. Augusft 1906, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Zwickau 8 8

nraunsel

Der Gerichtss

Rremen. Das Konkr Geor

8

hierdurch aufg Chemnitz,

Cöln.

gleichstermine

Cöln, den

rechnung des

mittags 11

ist zur walters, zur

31. dem

uli 1

Dortmund Gerichtssch

Nieder ⸗Evin

Im berücksichtigenden Forderungen der Schlustermin [auf den 31. Juli 1906, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 89, bestimmt. Dortmund,

Gerichtsschr Dresden.

aufgeboben.

Tagesordnung:

des unter der

folgter Abhalte verteilung aufg Fraukfurt

Freiburg,

Holm in

Gostyn.

hierdurch aufge

eermin auf den

Königliches Amtsgericht in Stuhm.

Königliches Amtsgericht.

Grauden Der Fecch

Chemnitz. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bau

meisters Gustav Hermann Büttaer in Themni

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

öniglichen Amtsgericht⸗ Nr. 89, bestimmt.

Dortmund. Konkureverfahren. In dem Konkursverfahren Schuhmachermeisters

Das Konkursverfahren Garderobehändlers David Henoch in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Dresden, den 7. Juli 1906.

Frankenthal, Pfalz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Oliven, alleinigen Inhabers

Herrenkleidergeschäfts, gasse 108, Privatwohnung: Elbestr. 46, ist nach er⸗

des Koöͤniglichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Nr. 8750. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Josef Friedrich Freiburg wurde nach Vornahme der Schlußverteilung heute aufgehoben. 8 Freiburg, den 4. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 4.

Gostyn, den 6. Juli 1906. 1 8 Königliches Amtsgericht.

weig. Konkurs. 18630111

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Gastwirts Gustav Lutz, geb. Heiß, ist nach erfolgter Abhaltang des Schluß⸗ termins durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts Braunschweig vom heutigen Tage aufgehoben.

Braunschweig, den 25. Juni 1906.

arie

chreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.

[30439

ursverfahren über den Nachlaß der

Heinrich Ferdinand Schliehe Witwe, Heuriette Withelmine Maaß, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute

Marie Elise eb

remen, den 7. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär. 6 111“ [30422]

ehoben. den 7. Juli 1906.

M

Konkursverfahren. 30441

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Wilhelm Middenvorf, Restaurateur, früher zu Cöln, Kaisee Wilhelmring Nr. 43, zu Dortmuand, wird,

jetzt nachdem der in dem Ver⸗ 8 vom 1. Februar 1906 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I. Februar 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

4. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III“.

Dortmund. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwareuhäudlers mann in Dortmund ist zur Aknahme der Schluß

[29711] Bernhard Schmede⸗ Verwalters und zur Erhebung von

Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Juli 1906, Vor⸗

Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

hierselbst, Zimmer Nr. 89, bestimmt. Dortmund, den 26. Junt 1906.

Wrede,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Josef Bender zu Dortmund Abnahme der Schlußrechnung

[30393]

Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

906, Bormittags 10 ½⅞ Uhr, hierselbst,

den 30. Juni 1906. Roöemer, 8 reiber des Köniaglichen Am

vor immer

8 [303941 über das Vermögen des ei „Heinrich Freitag g ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 8 gegen das Schlusverxichnis

der der: &ᷓ bet ͤBerzam;

den 30. Junk 1909. Roemer. eiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30434]

über das Vermögen des

Könialiches Amtsaericht.

u

[30467] Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen von Paul Weiß. Kunst⸗ und Handelsgärtner in Franken⸗ thal, wird eine Gläubigerversammlung berufen und Termin auf 13. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt, mit der

Beratung und Beschlußfassung über

Einstellung des Konkurrverfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf Antrag des Konkursvderwalters. Frankenthal. 7. Jalt 1908.

Königliches Amtsgericht

Frankfurt, Main.

Konkursverfahren.

Firma L. Oliven hier betriebenen Geschäftslokal: Fahr⸗

ung des Schlußtermins und ehoben worden.

a. M., den 6. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber

[30429]

8

Breisgau. Konkursaufhebung.

uli 1906.

Konkursverfahren. [30402]2 M

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Klempnermeisters Johaun Nowanski in Gostyn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hoben.

1““ 8 8

Konkursverfahren. [30448

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. L. Cohn in Graudenz ist zur Peslenc der nachträ

lich angemeldeten Forderunger

17. Auguft 1906, Vormittags

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Grau⸗ denz. Zimmer Nr. 13, anberaumt. HG

den 3. Juli 1906. tsschreiber des Kgl. Amtsgerichts