1906 / 161 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“

1111A4A4“ he 1 190 Aannt li 1906 für del GGrenzhausen. Konkursverfahren. [20452]] Mathaei u. Cie. in Marieubur offene kräftigen Beschluß vom 2. Mai 1906 bestätigt ist,] (Vergl. Bekanntmachung vom 4. Ju für da 8 5 In dem Konkursverfahren Vermögen des Handelsgesellschaft, Gesellschafter: 1) Brauerei⸗ hierdurch aufgehoben. eemeinsame Heft II A.) 1.“ D en⸗ früheren Kirchen⸗ und Gemeinderechnevs besitzer Georg Mathari in Warnau, 2) Kaufmann Belbert, den 7. Juli “X“ Berlin, den 6. Juli 1906. X““ Peter Goerg von Hinscheid ist zur Ab. Max Tiburtius in Marienburg, ³) Braumeister Königliches Amtsgericht. Aönigliche Eisenbahndirektion. 1 J 8 nahme der Schlußrech ung des Verwalters, zur Friedrich Wochelé in Matienburg, ist zur Prüfung villingen, Baden. 1630414] nterschrift. 8 an el er un eonig 1 r 1 en Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin Lonkursverfahren. [3048 . ¹ n” verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden auf den 2I. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, Nr. 14 072. In dem Konkursverfahren über das essisch ·⸗ Südwestdeutscher . 8 . . Forderungen und zur Beschlußfastung der Gläubiger Zimmer 9, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Vermögen des Landwirts Christian Langen⸗ . Eisenbahnverband. .“ v11“ Berlin Die nst a g d en 10. Juli über die nicht berwertbaren Vermögensstücke der anberaumt. bacher in Burgberg wurde Ratsschreiber Frei⸗ Mit Gültigkeit vom 15. ds. Mts. werden h Schlußtermin auf den 4. August 1906, Vor⸗ Marienburg, den 29. Juni 1906. 8 thaler in St. Georgen auf seinen Antag von dem Stationen Budenheim, Darmstadt Hauptbahn 1 mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Wronski, F‚FAmte als Konkursverwalter entbunden und an dessen hof, Gustavsburg, Mainz Hauptbahnho Amtlich fest esteellte Kurse hierselbst bestimmt. Eö1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stell Rechtsanwalt Helenann in Villingen als ee. Reckarvorsen g . 1 ¹ 1,91— 8889G F8,9; Grenzhausen, den 6. Juli 12206. Konkursverwalter ernann ehr mit der badischen Station Lörrach: . 1 eswig⸗Holstein. 10 3000 ee8 8 5 Der vethen g⸗ 82 emerhe Amtsgerichts über das 8.e cn e - 1--2 8 88 Lrir; Fann Becfehs 1“ S 89. 88 8* do. In J21,0— 30 s.30 G Fennch 8n ufn.08 r⸗Grenzhausen. 1n 8 Der Gerichtsschrei roßh. ehenden Ausnahmeta ür usw. chl 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. 3 Grimma s. vn⸗ 30408] veing Wiah. E. Bernauer. 1 bezogen. 8 SIb Isterr. B-sabT. EE Chna komn. 1948 Das Konkursverfahren über den Nochlan des bach, ist zur Prüfung mehrerer nackträglich ange⸗ Waldenburg, Schles. [30404] Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güt⸗ 1 eo Merx nno. I. S. 170 ½ 9. e. 9ben . ee 1 858 100,99775, G Ems .. . 1908 Gaftbossbesttgers Friedrich Anagun wnäaag; metdeter Forderungen, zzur Abgahan der, nücc⸗ ebsge gencer. a. M., den 5. Juli 1906 1,50 % 1 stand. Krone 1,125 1 Rubel. do. Gotha Ldskred. eh 3 99 192 75 b; G Erfurf 989 1801 8 in Jeesewitz wird nach Abhaltung des Schluß“⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. Das Konkursverfabren über das Vermöͤgen des eieci Königliche Eisenbahndi ektion 2,16 1 e. Goldrubel 3,20 ℳ, 1 Peso (Gold) = do. do. 1902, 03,05 31 1.4,10 5000 00—. dgb Ehon 1901 vnrv. 1907 termins hierdurch aufgehoben. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Schneidermeisters Rudolph Rzittky in Walden⸗ gliche Eisenbahndir 4,00 % 1 Peso (arg. Pap.) =— 1,75 1 Dollar = 4,20 S.⸗Weim. Ldskr. ul. 104 1.5.11 3000 200 103,10 bz Elen 1879,88. 98, 01 3 ½ Grimma, den 5. Juli 1906. Verieilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ [30489] Bekanntmachung. 1 Livre Sterling = 20,40 * 31 135.11 Seesr.9e. bh Königliches Amtsgericht. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver. termins hierdurch aufgehoben 8 b Am 11. Juli 1906 wird die 24,02 km lange Na Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung N besagt. Schmob⸗Rud. Ldkr. 88 117 62 . 2 8.gs Gumbinnen Konkuroversahren [30385] wertbaren Vermoͤgensstücke auf den 883 85 nehesssecc“ v. 8 Heunte Vcgecdöcede höhtesphen --Nze⸗ 4 eisäur 12Sö oder Serien der bez. do. Sondb. Ldskred. 3 ½ versch. anttun * 8 8188 . 2. 9 1906, Vormittags 11 r, vor dem Kal. nigli mtsgeri 8 ebenbahn 1 1 Broshl b 8 . EI““ das Küee Amtsgericht hier bestimmt. waldenburg, Schies. 1 und Hemsbünde und dem nur für n Persor xheh seck.. Ne. 5 en Hene leichstermine ee M.⸗Gladbach, den 3 Juli 1906. KFonkursverfahren. verkehr eingerichteten Haltepunkt 185 für h 13 Juni A.nmamene Jmhmgsvergleich de Königl. Amtsgericht. Das Konkursversahren über das Vermögen des Hersonene⸗ Gepöck., Cilgut., Frachtstückgut⸗, Was 2 8 13. Juni 1906 angenommene Zwangsvergleich urch 1“ Bierverlegers Ernst Wöhleke, in Firma Gustav adungs⸗, Vieh⸗ und rivattelegrammverkehr in Bete Brüͤssel und ün Werpen rechiskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1906 bestätigt Neisse. Bekanntmachung. [30079] einöeöhleke in genommen. Der Fahrkartenverkauf in Bretel rüssel u .

ist, ht. f verf 8 's Nachfolger Iunh. - 1— ’* 1t do. ist, hierdurch aufgehoben. (In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rothe 9 1 Hommirftweilen durch die Zugführer. Gepäcke Gumbienen; den 2. Faln 1906. Aaufmauns Gusten Goldberg. Reisfe. 171786 6“ nur zur Nachabfertigung angenommen werden. Bebeweft.

367 do. . 1— Ab en. sind 7367,90 . . fur Na . 8

Könicliches Amiegericht. Abt .. FAssclogsvertzung ersolaen, Senngericfgschretberctt) Waldenburg (2ce ), dene d,Jen 190. 5 bee rfaagige Zericzwat de üsene Lerstigric ich⸗ Hainichen. Konkursverfahren. [30440]] niedergelegten Verzeichnis sind 1320 15 bevor⸗ Königliches Amtsgericht. efugni ühtoef 8 85 nhöss a, 8 Sr. a3 Ser Das Konkursverfahren über das Vermögen der rechtigte und 24 191 28 nicht bevorrechtigte Wattenscheid. Konkursverfahren. 1[30389] Frmobürde 5 G eeeeh Auguste verw. Neißig in Hainichen wird nach Forderungen zu berücksichtigen. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Die Züge Lee, r⸗ an der Gtreck⸗ vn der Lissabon und Oporto Abkbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.“ Neisse, den 6. Juli 1906. Witwe Schmiedemeister Hermann Köster jun, gnZ Fedea vertehem 8”8 do. Heinichen, den Selh gegericht 8 H. Krumbbaar, Konkursverwalter. Caecilia geb. Fichtner; in Waitenscheid ist Von dem Eröftnungstage ab treten für die ondon.. önigli mtsg . n e wwʒch- [30107. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Bahnhöͤfe direkte Tariffätze für den Personen⸗n

5 v f 25. Juli 1906, Vor⸗ 1. ,S. e Halle, Saale. Konkursverfahren. [30415]] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des rungen Termin auf den 8 Gepäckverkehr mit Stationen der Preußischen Ste In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns Wilhelm Pfau in Neurode ist in⸗ vren. 1“ Amts⸗ bahnen sowie direkte Fuchtsätze für die Beförden offenen Handelsgesellschaft Oswald Nau⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ .“ Fenn 3. Juli 1906. von Eil⸗ und Frachzgütern, Leichen, lebenden Te mann zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin 2 1ssö Just⸗Anw und Fahrzeugen mit den Stationen der Preußit rechnung dee Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ auf den 2. August 1906, Vormittags 13 Gerichtss 486 des As - lichen Amts erichts und Hessischen Staatsbahnen, der Oldenburgft wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 10 Uhr, vor dem Koͤnig'ichen Amtsoericht in Neu- als erichtsschreiber des Königlichen meprew „, Staatsbahn und den in die Staatsbahn. Grun do. Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur rode, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleiche⸗ Wennigsen, Deister. [30392] und Wechseltarife aufgenommenen Stationen Schweizer Plätze... Beschlusfassung der Gläubiger über die nicht ver. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Konkursverfahren. Fr.e g in Kraft. Außerdem werden do. . wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Konkurzverfabren über das Vermögen des Bahnhböoͤfe der neuen Linie in den Westdeuti Stockholm Gothenburg den 10. Auauft 1906, Vormittags 11 uhr, Reurode, den 5. Juli 1906. gaufmanns Karl August Giesecke in Barfing. Privatbahntarif, den Niederdeutschen Verbands V . vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Post⸗ Königliches Amtsgecicht. hausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine und den Norddeutsch⸗Sächsischen Gütertarif; 85,00 do. I 8 3 8Sgr.S068 straße 13 17 Frdgeschoß links, Südflügel, Zimmer 11I1In““ „svom 18. Juni 1906 angenommene Zwangsvergleich bezogen werden. V. * 3 1.1. ö,e.. 21,8563 17, Kre oberndorf, Neckar. [30435] 313 8 85 &. 906 In - b do. IX, 11. 7. Nr. 45, bestimmt. 1I1““ rndorl, 8* durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juni 1 Näheres ist in unserm Verkehrsbureau und d 8 Bankdiskont Schl. Pr 4.10] 5000 200 98,50 G Halle a. S., den 3. Juli 1906. 8 K. Amts ericht Oberndorf. bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. v1“ die Güterabfertigung zu erfahren. 8 an onto. 8 2& 5000 Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wennigsen, den 2. Juli 1906. 8 Hannover, den 4. Juli 1906. Berlin 4 (Lombard 5 ½¼. Amsterdam 4 ½. Brüssel 3 ½. do⸗Landesklt. Rentb. 10 5000 200,— 8 8 Ferdinand Flaig, Werkmeisters in Schram⸗ Königliches Amtsgericht. J. iche enbahndirektion. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. WestsPrv.⸗A ILIIukv09 M5000 2001102,50 bz Jena 1900 .“ Königlichen Amtsgerichts. sbberg, wurde durch Gerichtsbeschlus vom Heutigen] werl 2* vserr- [30390] Königliche Eilenbahnd London 3 ½. Madrid 4 ½¼. Paris 3. St. Petersburg u. do. do. IXukv. 15 410, 5000 200105,25 bz do. Hamburg. Konkursverfahren. [30418] auf Grund eines vorliegenden. rechtskräftig be⸗ Apakucsversahren. 10082,, eef ae hes Kerkehr mit ö1A1A1AX“; 3 iHc 4. 899 ²99 97,80G .e her *. 8

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermöoͤgen Ses. Fer. ve aufgeboben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinbahnen. Geldsorten, Banknoten und Coupons. 88 IV 80.10 ukr. 15 4,10 5000 200 98,10 G Karlsruhe 1902. 1903/3 des Isaac, genannt ö en 3. Ju Hlc Aöter Botteler dändlers Erust Gutmann iu Wickede an der Vom 15. Juli 1906 ab wird der Uebergangs Münz⸗Duk.) pr. —,— Bankn. 14 Engl 20,44b; G 410 5000 20087.50 G do. 1886: 1889 3 Seen g fdeh 29 Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ für den Verkehr mit der Altmärkischen Kleindee Rand⸗Duk. J* 252s 3. Bkn. 100 Fr. 81,35 b 1 3000 500⁸,— Kiel Abbaltung des Schlußtermins bierdurch ausgehoben. Oppelmn. ankursverfahren. [30406] walkers, iur Erhebung von Eirwendungen gegen das dahin erweitert, daß die bestebende Ermäͤßtgr⸗ Sovereigns 20,435 bz Ho—l. Bn. 100 f. 169,00 b; do. V-— VIII32 3000 200 -.,—

Amtsgericht Hamburg. den 7. Juli 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlußverzeichnis der bei der ee; mu be⸗ Frachtsätze der Staatsbahnübergangsstation n 20 Frs.⸗Stücke. 16,36 bz tal. Bkn. 100 L. 81,30 bz .

Iburg. [30391] Oppeln'er Allgemeinen Zeitung G. m. 5. H. rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung um 2 für 100 kg auch bei solchen Sendm 88 '9 S. Norwe. 1 109gr. 112,90 b Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Oppeln ist infolge eines von den Gemein⸗ der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens⸗ gewährt wird, die vom Versender auf der d. Sald⸗aleS. ve. Sev g09 r. Anklam Kr. 1901ukv 154] 1. 5000 2010 9 Ehefrau Margarethe Bentz zu Rothenfelde schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die namigen Kleinbahnübergangsstation oder auf! Noff. do. .100 N. 21 9 sensb. Kr. o1.. 4 72 B5000 200 101.30 B und ihrer Firma Margarethe Beutz daselbst vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juli] Erstattung der Auslagen und die ne⸗ einer die Kleinbahnstation angeschlossenen Stärkefabre de.alteer. is— f1 do. v. 190 R.8 vnderbeke 9918,084 2000— 200 10150G wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus chusses gegeben worden sind oder umgekehrt dort ausge zu 100 R. 215,20 bz G .5, u. R. Ttow Kr. 900unk15 8 4.10 5000 1000 103,50 G hierdurch au gehoben. lichen Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 4, an⸗ der Schlußtermin auf den 19. Juli 1906, Vor.⸗ werden sollen. Amer. Not. gr. 4,005 bz nE -— do. 1890,1901 3 ¼] 1.4.100 1000 u. 500199,50 bz B 8.2.g a

Iburg, den 3. Juli 1906. beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Am Hannover, den 5. Juli 1906. do. kleine 4 196; Schwed. N. 100 Kr. 112,70 b; Uachen Ss-Anl. 1893 5005—,— Fenftans

Königliches Amtsgericht. IJ. richtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Königliche Eisenbahndirektion. do. Cp. 3. N. B. 4,2025 bz G Schweiz. N. 100 Fr. 81,60b; B do. 1902 uk. 9 2 1Ee 101,30 B Kandeher .2. 90,98 8 N. 9 Langensalza 1908

8 beee gelegt. Oppeln. 4. Juli 1906. Der Gerichts. Werl, den 2. Jult 1906. 15bz Sollcy. 100 G.⸗R. 322,3066 do. Könnern. Moakurarersahre. 1 elber des Amtsgerichts. Müller, S [30490] uf* sche 8 R. 100 Kr. 2,80 bz [do. kleine 322,30 bz Altenbufg18o0 In E 1.eneeenn dbe de gseßagenern Palanits, Sachsen. bbess1 HGaiichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte⸗ 11A4A“*“ 1 ö111“ 101 g. 0 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zittau. 8 5 [30424) Vom 1. August 1906 an erhöhen sich die; 1.“ Deutsche Fondede. 5 8sb .e hierdurch aufgehoben Brermaee Giaswarenhändlers August Eduard Masseck Das Konkursverfahren über das Vermögen des für Fahrtausweise 1. bis III. Klasse un Staatsanleihen. 8 Wscchaffenb. 1901 uk. 10 Könnern, den 27. Juni 1906 in Großröhrsdorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Gaftwirts Franz Josef Wanizek in Neujons⸗ durch Reichsstempelgesetz vom 3. Juni 1908 Ot. R. Schaß 1904,3 ½] versch.. 199,25 bz Rugsb. 1901 ukv. 1908 önnern, Königliches Amtsgericht. jermind hierdurch aufgehoben. 8 dorf wird gemöß, 8 2 4 K.⸗O. eingestellt, e. gesetzten 18 Im Zusammenhange 3. 1905 rz. 07 3 ½ 1.4.10 3 89,309 . 133 1J”. Konstanz. Konkursverfahren. Jul 1908. 8 den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ ergeben sich weiter folgende Aenderungen: S . 13 versch. 5000 200 99,75 b Zanevere 1900 ur 11- Nr. A 15 659. Das Konkursverfahren über das do 1903

Pulsnitz, den 3. on 8 den ist r

Königliches Amtsgericht. voeen 0. Z1““ Absatz 2 k. b do. Int. 31 1. 7. 10000.20- 89,109; do.

Pea; 1 Rathenow. Konkursverfahren. 29347 3nb Pn 8 der Eisenbahnverkehrsordnung, nach der zwa! 2 .“ .110000 200188, Barmen c1880

ea-ebe -2 Seenee Das Konkursverfahren über das 2 Königliches Amtsgericht. 2 karten III. Klasse als eine Fahrkarte I. Klasseg do. ult. Juli 88,10 bz do. 1899 ramer von hier wurde nach ung Zoppot. Konkursverfahren. (30459] wird aufgehoben. Dt. hüs d. 8 . 5000 150/ 99,80 bz do. 1901 ukv. 07 N.

Schuuf 8 Schlusverteilung auns Albert Gumz in Rathenow wird nkursve 8 9,80 ““ und Vornahme der Schlußpverteilung de hier. „Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver. 2) Die besondere Bestimmung zu § 14 der c—† 3 t. :0. 10000 - 100 9910b19 do. 1ee, S21 88 auge n den 3. Juli 1906 durch aufgehoben. 14“ storbenen Hotelpächters Hopve in bahnverkehrsordnung über Lösung von Zuschlagst wanh 2* 2.˙187678 5000 10099,00 bz Minden 1895, 1902 32 1000 30097 do. do. VI- b nserse gschreiber des Großb. Amtzgerichts: Rathenow, den 30. Juni 1906. Zoppot wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ beim Uebergang in höbere Wagenklassen wir Bad.St.⸗Anl.01 ut. 9,4] 1.1,7] 3000 2001102,75 et. bz G dem ... 1885/98 5000 100 98,60 bz G Mülheim, Rh. 189974. 1.4.101 1 b12 do. do. IX-XI3 Kaitia e Königliches Amtzperich. seermins hierdurch aufsehoben. sseeändert, daß anstatt einer gangen Fahrkarte I— do. kv. ukv. 07 3000 100 98.30 B do. 1904 13 ½ 14.10 5000 - 100 99.10 z do. 1899, 04 N 31 14. :50096.30 do. Kom.⸗Obl.Lu.II 3 8 8 bavn’s ꝓe 130454) Zoppot, den 5. Juli 1906. 8 eine halde Fahrkarte III. Klasse nachzulösen i do. Hdlskamm Obl, 1.79 20000-5000-— Mülb, Rubr 1589,97,31 144. 200—. do. do. I Konstanz. Konkursverfahren. [30465] Salzkotten. Konkurst ahren. 82 8 Königliches Amtsgericht 85 3) Bei Verausgabung einer halben Fau do. Stadtsvn. 99 1. 5000 200 102,25 G München 1892 4 1.4, 1 do. d. 3 ½ Nr. A 15 746. In dem Konkursverfahren über Das Konkursverfahren über das Vermögen des III. Klasse, deren voller Preis einschließlich⸗ do. 1899 N, 1904, 05 5000 20097,75 G do. 1900/01 uk. 10/11 /4 das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kaufmanns Albrecht Blumenfeld zu Verne auf 5 ausläuft, wird der zu erhebende 8

1 AA 228 Bieleseld 1898, 1900 2000 500 100,90 bz do. 86.87, 88,90,94 3 Bächtold *& Büchler in Konstanz ist infolge eines wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Tarif⸗ d. Bekanntmachungen auf 5 abgerundet.

—-O n ———

96,75 bz 96,75 bz

1000 . Stettin Lit. N, O 1000 —.— . 1904¼ Lit. 1000 [97,40 G

2000 200101,70 B

5000 200 101,40 bz

do.

5000 2001—-,—

5000 200198,00 B Ii

1000 200,— Viersen.. 1000 200 101,90 G Weimakr.. 1000 200,— Wiesbaden 1900, 01 4 5000 1000 101,20 G do. 1879, 80, 83 3 ½ . 5000 200 96,40 bz do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 2000 200 101,50 B Worms 1901 2000 200][97,50 G do. 190 5000 200+-,— do. konv. 1892, 5000 200 98,30 G 190 5000 200 98,00 bz B 8 N29000—200 1öhe Preußische Pfandbriefe 8

4 (8,20 3000 150[1124,25 8 2000 200 102,00 G 2000 200,— 2000 100 101,25 G

Schlesisce.. 8 3000 30 [101,70 G

o. 1882, 85, 89, 96

I“ —-x& —-,2 D=U[SN

EEE

—8 2 ET——

¹ PEEbPSng BIIZI1“

. Seseröüseeeee6

8

Div. Eisenbahnanleihen. Altdamm⸗Kolberg. 3 ½ Bergisch⸗Märkisch.III Pranschg g1ec1 781 13 1 Erftenwalde Sp

agd.⸗Wittenberge 3 1. 3 2 Mechklbg. Friedr.⸗Frab. 8* i. B. 1901 . Stargard⸗Cüstriner 3 ½ 1.4.10 EEöüöe“ Fest Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1. ö.

o. Glauchau 1894, 1903/3

Feekes 1901 ukv. 1911 4 Brdbg. Pr.⸗Anl. 1892,3 ½ 1.4.10 do. 3 ½ Hrgeg r Te uk.07 3 ½ 1.3.9 * Görlitz 1900 unk. 1908,4 Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ 1.5.11 5000 16“ do. 1900 3 ¼ do. do. VII, VIII 3 Graudenz 1900 ukp. 10/4 Oftor Prov. VIIlu. 4 Gr⸗Lichter. Gem. 1895 3 do. do. I —IX 88 1482 18998 FiSpixr; omm. Provinz.⸗Anl. 3 adersleben.. 4,3175 bz B Hofene brweint⸗a 3 Sheehn g 1815979 Eaxeen do. do. 895 3 . 8 8 81,30 bz G Rheinprov. XX.,XXI4 Halle 1900 Nukv. 06/07,4 81,00 G heirpeeshe Seenl 31 do. 1886. 1992 3

Se ESEE;SUHrbohe.

O00 b0 G do 0

—— oOce O0orde⁸=be

8 5000 100 [87,10 B

Srrshseaste

do. 11.“ Calenbg. Cred. D. F.

do. D. E. kündb. Kur⸗ u. Neum.

do. alte..

do. 3 do. Komm.⸗Oblig. do. do. 3 Landschaftl. Zentral.

do. .. o.

2VęVSVYVę EVgVSęVæg

abö2ö2

do O Oo O bo O0œboI donE Ge

SrhgeeEasha Sh1tSrate

—½

10000 100 98,20 bz G 10000 10087,25 G

98,50 bz B 5000 100 86,60 bz

99,00 B 10000 75 [87,41

2000 200]97,10 G 5000 100 107,50B

—V—- —O——- 82 4 . 2. 8 2 2. . . . . . . 2222ͦ=ö=é22öSSöSInSng

—¼ 1

—, —O—O89—8—— . 212 . . 22

do. Ostpreußische

9 do. X . do. 38 do. Seexge 8 29L1 ameln 3 ½ 81,40 B 8r III i. W.. 1 —,— XXIV-XXVn, 112,45 B 8—8.4 6.92 ½xq4 .5000 50097,50 bz eran do. XXVIII unk. 16/3 1 —,— 85,00 bz B do. XIX unk. 1909 3 ½ 1.1. 2000 500 97,50 bz

3000 500 97,50 B do. 30 G VPommersche ö“

bo. 1A6“ do. neul. f. Klgrundb 3 do. do. 3 Posensche S. V— X. do. XI-XVII

0 00 0ο

—3.

86,30 G 102,30 G 98,30 bz 10000 100[86,30 G 3000 75 —,— 5000 75 8,10 G 5000 75 86,80 bz 3000 60 3000 60 3000 100 3000 150†1 5000 100 86,9 3000 100 102, 5000 150⁄98, 5000 100][86,5 5000 100 5000 100 88,60 b 5000 10080,50 5000 200 105,40 bz 5000 200 97,00 bz 5000 200 86,4 5000 100 102,00 G 5000 100 [96,90 BMu 5000 100 86,50 G 5000 100 96.90 BMu 5000 100 [86,50 G 5000 100 102,00 G 96,9) B 9[86,50 G 99,90 G 99,90 G 0[87,00 G

5—

1

1000 u. 500⁄,— 1000 u. 500 98,00 B

—2822ͤ222ö2ö2ö2öIöAgngngnnge

1 —,—

do. Schles. altlandschaftl. do d 3

1 o. 2000 500 102,10 G do. landsch. 2000 500 [97,10 G do. do. do. do. 96,90 G do. do. 102,25 b do. do. 5000 500 97,20 bz bo, do. 2000 500101,50 et. bz do. do. 0[102 do. do. do. do. 2000 500 97,75 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 2000 200 96,75 G do. do. 3

Alms

'2

—,——OO—-

9Q 8 S8 855232852ö828ö8

——qn SUSüSSeAeUebnP 02 0⸗—

22q2 S

SüeEegn

—JOO—ęq— —₰½

gSAö.äFBS.; —,—

do.

Westfälische do. do. do. do. do.

do. 2

do. do. 3

Weftpreuß. rittersch. 1 5000 100 do. do. IB/3 2000 500 102,20 bz G do. do.

o᷑nn 28ꝙ- —,— —½ =

1000 Lauban

5000 500 102,30 G Leer i. 0... 5000 500 96,75 G Lichtenberg Gem. 1900/4 1000 100,— Liegnitkzt 1892 3 ½ 2000 200,— Ludwigshafen. 5000 200 101,20 G Lübeck

5000 200 [96,80 G Magdeb. 1891 ukv 1910ʃ4 2000 200 96,80 G do. 75,80,86,91,02 N/3 ½ 2000 1007.— Mainf 1900 unk. 1910 4 1.1. 2000 100 97,80 B do. 1888,91 kv., 94,05 3 2000 200 96,90 G 3 do. do. II 5000 200 101,00 bz Mannbeim 1901 1 do. do. H 5000 500 101,00 bz G do. 88, 97, 98 3 ½ h. 96,202 do. neulandsch. I. 5000 5007101,90 G do. 1904, 1905 3 b b do 1 5000 500 96,40 B Marburg... 1903. X3 ½ 14. 5000 500 96,40 B Merseburg 190lukv. 10)4 1.4.10 1000 20010 Hefs. Ld.⸗Hvpp n 81

5

8

5Sn

2

EES

vn ue 2 AmRE

2

2 228584,

3 3

22222222ö2nö2önnönöennes

EEEEEEETTTTT b⸗.,ggSSn. . —2 2 22——

* SEESE

0202 —.— 28S5SEPgVSgVgV

—82 Se AE, F: EGS . A

EggSbgdoe

8n . „G. 02/3 ukv. 08 2000 500‚·—,— do. 1897, 99,3 G 200†97, Sächsische Pfandbriefe. von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags 1u 13. Juni 1906 angenommene Zwan svergleich durch Schwerin, den 2. Juli 1906. do. Eitenbahn⸗Obl. 3

Rb. 05 1,1h3 eesn e e 200g?. dandw. vfdb.bis Tr 8, 127n gsverglei schetermin 1 echtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ 5 ““ 8 zrel 8 90⸗ 200 96,70 b;. M.⸗Gladb. 99,1900 N * dis XXV. 31 verschieden ““ Füüna 12 Aiasdeg zuseehen 8 g der Eisenbahnen. CeesgerseIezc⸗ 1 „do. Sege Retensch. 1900) ukv. 08 .

ittags 9 vo Wantsgerichte bier. Salzkotten, den 7. Juli 1906. 2 1 ütr —— Penr3,8, en 1“ —— Königliches Amtsgericht. Staatsbahn ütertarif. Gemeinsames Heft II A. -el Au gaft 426e kmamt der iy. Nachtm ausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkurs⸗ Schmölin, S.-A. Konkursverfahren. [30430] Mit Gült gkeit rvom 15. Juli 1906 wird auf Hest 21 des Deutsch⸗Prinz⸗Heinrichbahn⸗Get gerichts zur Einsich: der Beteiligten niedergelegt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Seite 17 des Gemeinsamen Heftes II A nachgetragen: 92 ginfübrung. Der Nachtrag enthält Konftanz, den 3. Ja0119,62,6, deben-d. as igserrehesensene nace Merie bes Aus⸗abmefarifs 5, 1. Klasse, und Aerse Der ichts i el, geb. Ulrich, in anitz ist, n m der in 8 8 d Ergänz des Hauptt rifs. Er 1a 8 1222 8 8 V 7. ange⸗ ersteine, auch Schlackenpflastersteine, zur ung⸗ rgänzungen de Pita 8 des Großherzoglichen Amtsgerichts: Vogel. k“ Mi . X. Pflast —ee 3 easere Lraczsecheaverwaltung zum gpreise rer [30427] ; v. 1r. 1908 bestätigt sen Be. von Versandstationen, die in den im Vorwort (S. 5) betogen merer⸗ . K. Amtsgericht Künzelsau. a. Mes⸗., 1906 betlüthat aeh asüle genannten Tarifheften II B usw. angegeben sind. Straßburg, den 4. Juli 1906. 213

Im Konkursverfahren über das Vermögen des ge E 1 Auwendungsbedingungen: Kaiserliche Generaldirektion SHessische St⸗Anl.1899 4 Kutschers Christian Hornung hier ist zur d5 EEe Amts gerichts. 2. Frachtzablung für das wirklich verladene Gewicht, der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring⸗ 8 19 13989

ü i 5 ———— 8 enà 2 G 8 8 8 1 Beinang den zacleäalih angenfne, s erese sonaerabannen. Konfursverfagren. 0410] webessr Ier dar Heencwict der vehe ec 0ncgp, vennede, . seshe heden.Ül eeeeeens 11 Uhr, vor d 4. Amts t hi s Das Konkursverfahren über das Vermögen des 12, 5 t und 15 t S. d Eisenb Ulschaht sdoo. do. ukv. 1914 ,3 1 1. Sani 1906 Amtsgericht hier beftimmt. autlers Karl Koethe aus Fondershausen wird 12,5 t Lad 15 bt br als 10 t, ab 2 Mit Be⸗ 0ꝙ9% 818 . do. do. 1895 3 8 en 6. Iult s. 811““ 8. 2 das Ladegewicht von mehr ,aber weniger Mit Geltung vom 9. Juli ab wir Mecll. Eisb.⸗Schuldv. 3 Gerichtsschreiber Hieber. 1 des Schlußtermins hierdurch als 125 sche für 19 e1 81 Peet nit zen Staanch Beslaee 2. —— 8 8 1eh 29

1 412 cen⸗ das Ladegewicht von mehr als 12,5 t, aber wenig raße, Handschuhheim un riesheim de; o. o.

““ 1ee v** sBams 2 8 aüise1 8 den 1ah as 1e nür für 12,5. ssheim⸗Weinheim ⸗Heldelberg⸗Mannheime⸗ de. . 2r. 2,1„98 82 8 Fürstliches Amtsgericht. Abt. T. bahn den Frachtsaätzen zuzurechnende Zusse 8s Saes St.⸗A. 1903,3

8 —— 1u „sgerechnet wird. 3 1 Bauunternehmers August Julius Erust tuhm. Kenkursverfahren. 130387] 9 cchtberechnun (Eil. und Frachtstückgüter auf 2 für 10 6E16166“

Hartig in Wüstenbrand wird hierdurch aufgehoben, Sevhm. esverfahren über den Nachlaß des am Di Fr 8 b

1 22 1 8 ie Fracht wird nach den Entfernungen des Kilo⸗ mäßigt. im Verkehr mit der genannt . 8 . 1885 EEE wengeeic ken 22. Januar 1905 zu Stangenberg verstorbdenen meterzeigers () und den Fracht äpen des Ausnahme⸗ bahn beim Uebergang der Güter in Heidelba Szhsi e Si Rsnt⸗ stäti t ist 5 88 Oberinspektors Benno Teschner wird nach er⸗ tarifs 5 (Wegedaustoffe) der „Allgemeinen Kilometer⸗ erhobene Ueberfu Abne von 50 für der Schowrzb.⸗Sond. 1900(4. 1.4.10 bve 7. Juli 1906. 8 folgter Abhaltung des Schlußtermias hierdurch auf, tariftabelle“ berechnet, soweit nicht in den Tarif⸗ kommt vom 9. Ju

=-qé2ööéöF2ö SS SS

S

31 5000 1000 100,30B do. * - Krevitbriese bis XXII. 4 3 ½ 5000 500 93,70 B do. 31] 1.1. . v verschie do 3 50000 500/87,10 G do. 1 171: 00-2. 9 bis 3 ¼ verschieden Borh.“Rummelsb, 99/3 ¾ —,— Münden (Hann. - 200 101,40 G Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. 12 Brandenb. a. H. 190114 Münster.. 897 3 1.1. veseeeeee ABad. Präm.⸗Antg. 1887 4 1.2.8 „. do. 1901[3 ½ 1.4. Nauheimi. 96,80 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. 220,25 bz G Breslau 1880, 198913 ½ h. Naumburg 97,1900 4.7 (((äln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 0 140,25 bz G Bromb. 1902 ulv. 1907 4 1.4. . 8 Nürnb. 99/01 uk. 10/12,4 40 /G Hamburg. 50 TIr.- 8. 3 1.3 140,40 9z do. 1895, 1899 3 1.4. do. 1902,04 uf. 13/14 b 3,20 G JLübecker 50 Tlr.⸗Lofe 3 8 1.4 5 143,00 bz Burg 1900 unkv. 10 N4 do. 91,93 kv. 96-98,05 DOldenburg. 40 Tlr.⸗K. 3 1.2 20 s130.75 bz Cassel 1868. 72, 78, 87,31 do. 1906 Favpenheimer 71 f1⸗8. p.Stc. 2 ZBZB 0. 1901 N3 ½ do. Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. p. Stck. 2 H42,25 bz G arlottenb. 1889/99/4 .1895 unkv. 114

D

—-22 SSS

—8 2002ön2—

—x

Künzelsau.

8

2 1

8.83.

8 8 FcGr-SecehchehseAen

—,— SS8

1e v

Anteile und Obligationen Deutscher Kolontai⸗ gesellschaften.

Oftafr. Eisb⸗G. Ant. 38 12. r s

Coblenz Coburg 1902 N/3⁄ EFöpenick 1901 unkv. 10/4

Anh. 1880 84, 90, 95, 96, 1903 32 Cottbus 1900 ukv. 1074 1889 *

—,——— =

S

—.— 88 82 Reich mft 25 36,40, 11“ Rückz. gar.) 101,30 G

2—-2=22ögö —,—

qA2=Eö2A

eehhebhzs 2 A˙⁸ SDS

Hr.Ostafr Schmnsch. 81 1.1.7 —— (v. Reich sicher gestellt)

5900 200

SPEPVEEgEęgEęEgVęFEgʒ —22ö2

2 98 —₰¼½

1“

Auslänundis

Eisenb. 1890

hs 8 100 £

do. 20 4

do. ult. Juli

Anleihe 1887 ...

823 cre

abg.

Z1—

do. innere

des 1085 4 äußere

8 500 4

100 £

1 20 £

1 2 do. do. 1896 20 £

8 . —5 Kant.⸗Anleihe 87 konv.

Sosnische Landes-Anleihe..

do. do. de. do. 1902 unkn. 1913

saesese 221

S 280g

96. do. 5000 200 Remscheid 1900, 1903 ,3 ½ 2000 200 97, Rhevdt IVV 1899/4 2000 200 97,00 r bH o. 1891 ˙3 5000 2 HRostock.

do.

16““ 101,25 bz B 101,50 B

4

—έ½

Limbach, den 88 r 8 den. 2 b b vNv. E. Wege WGürtt. St⸗A. 81/83/37 versch. 2000 200 98,10 bz Königliches Amtsgericht. ge Suhm den 4. Juli 1906 4 b. n usw. besondere Stationsfrachtsätze an⸗ S.K. 6 8* 8. 28 08 s 55 2 . . 1 8881 feben sind. 1.“ 1 e A& 8

Malchow, Mecklb. 1830409] Königliches Amtsgericht. ge gerlnn. den 5. Juli 1906. Straßburg Ort nach Basel Bad. Bahn der Hannoversche Konkursverfahren. TIlsit. Konkursverfahren. 130447 Königliche Eisenvahndirektion. 55 ermäßigt. Wanes

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des [30486] b Emaßburg, den 5. Juli 1906. Hssen⸗Nassu ... h I Lotteriehändlers und Schuhmachers Frauz Bildhauers Gustav Trusch, früher in Tilsit, Staatsbahngütertarik Gruppe I.II. Kaiserliche Generaldirektion Kluüur⸗und Nm. (Brdb.) 1106 30 101 80G Beckmann zu Malchow wird nach rechtskraftiger jetzt in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1906 erhält der der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriet do. 3 9. 8 30 98,50 G ddo. Besärigung des Zwangsvergleig s vom 12. Juni 1906 des Schlußtecmins hierzurch aufgehoven. bisherige Ausnahmetarif 5 w für Pflastersteine zur er 821ã %l Nev. g Srdrwfdd. 1- 2 8 8. aufgeboben. l 1906 Tilfit, den 6. Jult 1906. 1 Herstellung von Reihenpflaster folg⸗nde neue Fassung: b seme e 4. 2863,3 8. 0. 8 g.Melchons, den 5. Zult aas,rnsches Amtsgericht. v Könsgliches Amtsgericht. Ausnahmetarif 5 wg Verantwortlicher Redakteur: 5b5 8. 82 61s,s JVvd.aenen Grcßberzogl. Mecklenburg Schwerinsches Am sgericht. velbert, Rheinl. Konkureverfahren. [30458] I bsis Dr. Tyrol in Charlottenburs 89 886,51 2. 4- G 1 beEEöö. 2. eebe ee ee⸗ Pftegeastene, aen 1ghgegpashenn 1n He“ Deuhen dn Uan (. d.⸗ 10r 2—— 1 ee- g0a . 6.1si nae In dem Konkursverfahren über das Vermögen der wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai] Der Ausnahmetarif (s. das gemeinsame Heft II A) Druck der Norddeutschen B. ruckerei und 1.9 1 8-C. 8 Deflecbork Ordensbrauerei Marienburg⸗TWarnau G.]1906 angenommene Zwangsvergleich darch rechte⸗ gilt im Versand von den bisherigen Stationen. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße 3= nev cc 3000 30 f10l. 88

E’ 2222*

2 888

—,——hͦOO9——-

entenbriefe.

do. V. Saarbrücken 1890 St. Johanna. S. 02 N do. 1896 Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 N Schwerin i. M. 1897

erhSen —2 8.˙g 2222ö'

—,— 5 100.50 ct. bz G 101,25 bz 98,50 bz 98,50 bz G 96,9 02b bzb 96,90 brctb3 97,00 bz 98,10 bz 90,75 G

S

S

22

—,-2ö6 8222ö2ö2

M. daceen———— 4

—gg

82289 ùâ eAâr.ge ewUenene emren 8

vrn uee;nne

bg9enene —,—--— SSSS

geeer

95 3 ½

Stargardi. Pom. 1895 3 ½

Stendall901 ukv. 1911 4 do. 1903 81

PEh.;

F5E

.4.

—,———OAO— 8

vE

** ur ur ügvvaeusrn FEgPheEgeEEEE —2⸗=90,2

—₰½

——

*