1906 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Bezugsrechte. e sanze er 8

169,50 bz G Erdmannsd. Sp. 324,00 bz G elten u. Gutlll. 190.00 bz G lensb. Schiffb.. 148,50 G ankf. Elektr... 179,75 B ister u. Roßm. 208,50,9 Gelsenk. Bergw 144,50 bz G do. unkündb. 12 219,50 bz G Georgs⸗Marienh. 183,25 bz do. uk. 1911 478,75 bz B Germ.⸗Br. Drrm. 139,50 Germ. Schiffb. 102 134,75 G Ges. f. elekt. Unt. 100,75 bz G do. do. 11 265,25 bz G Görl. Masch. 8. C. 273,50, agen. Text.⸗Ind. 217,50 bz B Hanau Hofbr... 226,50 G andel Belleall. —,— arp. Bergb. kv. d uk. 0711

o. G 7 2 do. uk. 11 7 213.50 artm. Masch. ,1 b Hasper Eis. uk. 10 144,25 G Helios elektr.... 219,50 bz G vZ 203,00 bz G 203,75 bz G 178,50 8 179,25 G enckel⸗Wolfsb.. 92,25 G ibernia konv.. 89,50 bz G o. 1898/1 215,25 bz G do. 1903 ukv. 14 306,00 bz B nn Leder 131,90 bz öchster Farbw.. 237,00 bz G örder Bergw.. 143,25 bz G ösch Eis. u. St. —,— ohenf. Gewsch. 1035 113,75 G owaldts⸗Werke 102 4 ½ 123,25 G üstener Gewerk 102/4 121,00 G Ilse Bergbau 102/4 117,00 et. bz G Fessenit Kaliw. 102 4 111,90 bz Kaliw. Aschersl. 100/4 229,75 bz G Kattow. Bergb. 100 3 ½ 108,75 G Köln. Gas u. El. 103,44 215,00 G König Ludw. uk. 10 10274 217,00 bz G König Wilhelm 102/4 348,40 bz Königin Marienh. 105/4 ½ 135,00 bz G Gebr. Körting 103/4 ½ 116,50 bz ed. Krupp 100/4 114.00 bz Umann u. Ko. 103/4 1.10z Lahmever u. Ko. 103/4 182,10 G Laurahütte unk. 10 100/4 98,25 bz G do. 100 3 ½ 116,00 G sederf. Gvch u.

156,50 et. bzGꝗStrasser uk. 10/ 10514 ½ 3,25 G Leopoldsgr. uk. 10,102 4 ½ 96,10 bz G Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ 117,25 G Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 118,75 G Louise Tiefbau. 100/ 4 ½ 150,25 G Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 268,40 bz Magdb. Allg. Gas 103/4 328,00 bz Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 78,00 G do. unk. 09 103/4 ½ 143,00 bwz G Mannesmannr. 105 4 ½ 142,75 Mass. Bergbau. 104 4 204,75 G Mend. u. Schwerte 103 4 ½

183.00 G U. d. Ld.,Bauv. B 220,00 bz Varzin. Papierf. 1 124,50 et. bz G Ventzki, Masch. 107,75 G B. Brl Fr. Gum. 154,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 125,00 G Ver. Them. Chrl. 73,25 bz G Ver. Dampfzgl. 90,60 bz G Ver. Dt. Nickelw. 184,007 do SecbeSchußs. 67,25 bz do. Glanzstoff 30 80,75 bz G S. dasschl. atf. 123,75 bz G Ver. Harzer Ka 92,25 G Ver. Kammerich 206,00 bzz G UBr. Köln⸗Rottw. B. Knst. Troitzsch 161,00 Ver. Met. Haller 81,25 bz G do. PHinselfab. 302,5 do. Smyr.⸗Tep 6 do. Stahlwerke 4. [237,75 bz G vpen issen 105,50 G Ver. Thür. Met. 1: 138,00 et. bz B. Viktor.⸗Fahrrad 212,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 102,00 bz Vogel, Telegr.. 309,00 5 Vogtlnd. Masch. 163,500 do. V.⸗A. 116,50 bz G Vogt u. Wolf. 117,75 et. bz B Voigtl. u. Sohn 117,25 G Voigt u. Winde 129,00 bz Vorw. Biel. Sp. 168,00 et. bz B Vorwohl. Portl. 176,00 bzz Wanderer Fahrr 197,75 bz G Warsteiner Grb. à6197,758198 bz Wffrw. Gelsenk. 259,25 bz G Wegel. u. Hübn. 144,00 bz G Wenderoth... 207,00 B Wernsh auneg 142,00 bz G do. Vorz.⸗ 213,90 bz Weser 117,75 bz Ludwig Wessel 209,75 bz Westd. Jutesp. 289,50 bz Westeregeln Alk. 218,75 G do. V.⸗Akt. 183,3 Westfalia Cem. 72,25 bz Westf. Draht⸗J. 144,50 bz G do. Drabt⸗Wek. 172,50 G do. Kupfer.. 154,50 G do. Stahlwerk. 285,50 G Westl. Bdges. i.L. 88,50 G Wicking Portl. 106,30 bz G Wickrath Leder. 120,50 G Wiede, M. Lit. A 175,75 G Wiel. u. Hardtm. 260,00 bzz G Wiesloch Thon. 108,5) et. bz G. Wi helm V.⸗Akr. 203,10 bz G Wilheimshütte. 165,50 Wilke, Feee 150,50 G Wilmersd.⸗Rhg. 55 25 G Witt. Glashütte rgg. Witt. Gußsthlw. 197,00 G do. Stahlröhr. 296,75 bz G Wrede Mälzerei 107,75 G Wurmrevier. 8 ech.⸗Kriebitzsch 8 8 Zeitzer Maschin. 7 Feesceme. 44,— 4 ebstoff Waldhf. 15 20 14

V V V

198,30 et. bz G Ovp. Portl. Zem.] 9 108,00 G Orenst. u Koppel 12

Osnabr. Kupfer 5 Ottensen, Ceh. 88

anzer V dese ee abg. - 5 aucksch, Masch. 0

do. V.⸗-A. 4 ½ Peipers u. Cie. —21 Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz.

ön. Bergw. niawerke.. lauen. Spitzen

—½

s F’ Shaebe 1

Grnn ₰½

Hüraeeeüdt 8

ernia Bergw.

Nr. 1n.2g .11 ildebrand Mhl. 9

ilpert Maschin. 4 geczc bet 10

erbrand a- 6

Kapler Mühlen 0,20bz. Ver. Stahlw. Zyp u. Wissen 7,90bz.

2

24

-ASAA —,—— q———

1“ ““

Sm

—x—

22 öa=Lde

ochd. V.⸗Akt. kv. 0 zchster Farbw. 20 örderhSt.⸗PAà 10 ösch, Eij. u. St. 12 Höxter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke. Hotelbetr.⸗Ges. otel Disch. Howaldts Werke Hüstener Gew. do. neue

Fürtase f.

—2

8 8

Berichtigung. Am 7.: Sächs. 39. Pfdbr. 89,80 G, Nordd. Lloyd Ak. 127,10 bz G, Concordia Brgb. Obl. 101,108 König Ludwig Obl. 100 b; G, gestr. B⸗ richtigungen irrtümlich. Gestem. Heeig., 4078. Shr 19 28) 28n Uer 8 vm. ürner 140 8 er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Bulg. Nat.⸗Bk. Pfshs 8 e Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin vue 8g - 1 r. nth, 8879 den Hostanstalten und Zritungsspediteuren für Lelbstabholer 8— S AIluserate nimmt an: die Königliche Expediti Aiegnitz 73,79 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ; 6 d⸗, F Keichsanzrigers Harb.⸗Wien. Gummi 270,25 G. Kolln Einzelne Rummern kosten 25 ₰. niglich Preußischen Staatsanzeigers fu. Jourd. 258,10bz. Elektrochem. W. Obl Zseetees 1 ——B—— 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 102 bz. König] Ludwig Obl. 100,50 G. 1 Mhgesszitesassscbaästässit enünr eains isahtziss dätes nütns

8* 8

ö1“ ns. e. 1906.

=

0ööeAn] 22—

00 b0= wNEEREggnennnne

8 ER᷑RMR: 8 ————--sgAn

ongs, Spinn. z Sprit⸗A.⸗G. 134,60 9 spanUnters. 121,40 G Kathen. opt. J. 1 93,60 G Rauchw. Walter 128,00 B Ravobg. Spinn. 369,25 G Reichelt, Metall 237,00 üz G Reiß u. Martin 92,10 G Rbhein⸗Nassau. 75,00 do. Anthrazit. 99,69G do. Bergbau.. 139,90 B do. Chamotte 164,00 bz G do. Metallw.. 167,90 bz do. do. Bz.⸗A. 110,50 bz do. Möbelft.⸗W. 207,50 bz do. Spiegelglas 126,75 bz do. Stahlwerke 137,25 G do. i. fr. Verk. 237,00 bz do W. Industrie 97,25 bz Rh.⸗Wftf. Kaltw. 324 75 G do. Sbernast 433,90 G Rhepdt Elektr. 123,75 G Riebeck Montw. 170,10 bzz G Rolandshütte. 154,00 bz Rombach. Hütt. 272,00 bz b. Rosenth. Prz 356,00 bz G ositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. 73,75 G RotheErde Dtm. 84,50 bz G Rütgerswerke. .,— SächsBöhmPtl. 10650 G Sächs. Cartonn. 10 294,50 G ächs. Dhl. 15 167,80 bz G 0 241,25 bz G 1239,00 bz B 119,00 bz G 258,50 ct b; G 239,75 G Saline Sa zung. 5 396,50 bz 6 CSangerh. Msch. 155,50 bz G Sarotti Chocol. 220,00 b SaroniaCement 213750 Schäff. u. Walk. (. Schalker Grub. Schedewit demg Schering Ch. F. do. A. SchimischowCt. Schimmel, M.. SchlesBab. Zint do. St.⸗Prior. do. Cellulose.. do. Elkt. u. Gasg do. Lit. B.. do. Kohlenwe do. Lein. Kramfta 19,907 do. Portl. Zmtf.] 134,00 ct. bz G Schl ßj. Schulte 7 269,00 bz G 8 chneider 265,00 bz G acezn FriedTr 136,75 SchönhAllee i. ² 43,60 bz G Schöning Eisen. 99,50 bz G Schönw. Porz. +— HermannSchött 101,90 bz Schombg. u. Se. 128,00 bz G Schriftgieß. Huck 295,50 G Schubrt. u. Salz.” 105,00 bz Schuckert, Elktr. 98,50 B Schulz jun. 275,00 G chulz⸗Knaudt 138,70 G Schwanitz u. Co. i.8. 92,90 bz G Schwelmer Eis. 14 528,50 B Seck, Mhl. V.⸗A. 528,0 B Secbck Schfc. 115,75 bz Marx 1-.. 120,50 G Sentker Wkz. V. —,— Siegen⸗Soling. 113,10 G Siemens E. Brr. 116 00 bz G Siemens, Sg. 135,25 bz G Siem. u. Halske 140,00 Simonius 301 50 bz G Sitzendorf Porz 08,00 bz Spinn Renn u. K 141,75 bz 6G Sprengft. Carb. 142 50 bz B Stadtberg. Hütt. 238, Stahl u. Nölke 203,25 bz; G Stark. u. Hoff ab. 66 90 b Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana do. neue 216, Steins. Hohens. 155,00 bz G Stett. Bred. Zm. 143,60 bz G do. Chamotte. 2 207,00 bz do. Elektrizit.. Muülh. Bergwerk 199 50 b do. Vulkan abg. Müller, Gumm 156,750 St. Pr. u. Akt. Müller. Speises 260,50 bz G Seeehth 8 18 o⸗ E sa. Sare⸗ o. auh. fäuref. Pr. i. 2. fr. 3. 4p St. 83,00 bz0 töhr Kammg. RereinSchiffw. 7½8 5 4 1.1 118,75G do. 1000 N. Bev cv. i. L. oDffr. Z. J11100 bz Stoewer. Näh Neue Bodenges. 9 9 129,00 bz G Stolberger Zink Neu abg. 5 1 29,90 b Gbr. Stliwck. V. N. Oberl. Glas 12 215,80 bzz G Strl. Spl S. P. Neue Phot. Ges. 12 12 4 1.1 [177,75 bz Sturm Fa N. Hansav. T. i. L. vSt 1470 G Sudenburg. . Neurd. Kunst⸗A. Sod. Imm. 650 % jetzt B.⸗N. K.⸗A. 321,00 bz Jdo. 15000 ℳ⸗St. Neu⸗Westend A. 1182,00 bz G Tafelglas... 79,25 G Tecklenb. Schiff.

do. München. G Neuß, Wag.i. La. 175,9B Tel. J. Berliner Neußer Eisenw. 18 0 b; G Teltower Boden Niedl. Kohlenw. 172 00 b Nienb. Vz-Aabg.

Nordd. Eiswerke A.

—,— ScOo 58&S2C,.

9ö.—- EE. üPPPPPPPFFEPEEF

—8

85 2 4

80=

2OVVęVę S ęæęòꝙꝙçX‧—œFœç&p⸗=evenqgegq =EYq VEVY EgEY Fgcq FEx . 7

G

[eens 88 ——

Er Marh 1

1=

aEAnn 8—

—,—

0. 128

zumboldt, M. lse, Bergbau. t. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Frnn Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B. Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw..2 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch Walzeng. 5 Kön. Wilh. abg. 12 12 do. do. St.⸗Pr. 17 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 0 do. Vorzg.⸗A. 0 ,0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i 01 do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. 8. Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 2 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf. 22 Küpperbusch 12 1 3 Treibr. 8 Kurfrstd.⸗G. i. L. o D frZ. Kvffh userhütte 20 13 Labmever u. Ko.é 5 Lc pp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer . 8 4 1. Laurahütte 10 I do. i. fr. Ve Leder Evck u. Str 8

. SS=SwrSsoßaeeess

—,—

8220] 85.

* tbonbe - 00 G2 —,—9ö,n Sö—

—0S9S

82282 222222222ö2ö2ö2SöSö

A; MRMmRER: ——8——9——-

AöSGöSGöeöäüeeenehöösnösnönnes . bo2

SDS

SRaã- SSoC.⸗

267- ——— PPePüüreüüeeeee6*.s-ssenenn

2OoO UoUSSSSA. —— ½,— —,— 2102S S— —ö

bdonENSN

ꝙ£S 0 aer

02-q

[105,109 5 3 100,108 Inhalt des amtlichen Teiles: 8 ferner: 11“

108,25G 8 eegeee es Ordensverleihungen ꝛc. 1 1 8— 1en. Fonds⸗ und Aktienbörse. des Großkreuzes des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 16. Juni

——— Berlin, den 10. Juli 1806. 6 Deutsches Reich. Leopoldordens: 1906 der Northern Assurance Company i J2 108:106; Die beutige Börse trug keinen aas Bekanntmachung, betreffend die Bücherei des Kaiserlich Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, General⸗ Einführung eines 1 Lechrenentariss für 88e 84 99 gesPrehhem EFharnkler. Seeee Patentamts. en Grafen von Hülsen⸗Haeseler, Chef des Militär⸗ die Anwendung neuer Rechnungsgrundlagen und Allgemeiner bbbeeeeeeeeeeeeehaes, engse anaahegeShechtg dechenecn ves agnee ö11X“X“ keit, die 1 8 rifs ꝛc. der Northern Assurance Company in es Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserli erlin, den 5. Juli 1906.

1 080,8 1“ Mianilon, betreffend die Grz b Se Oesterreichischen Franz Joseph⸗Ord 882— 8 Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. ldre, gcssen nnh aanfr säimnten die Sa ;e] vrlehmereg.

—,— notierungen mit den gestrigen überm 1 . aché bei der Botschaft in Wien; 1 . elehmet.

102,90 et. bz B oder sie wiesen nur unbedeutende . Königreich Preußen. des Offizierkreuzes desselben Ordens:

101,10 G höhungen auf. Der Privatdiskont netim 8 94,10 G 1 2%) G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator,

sonstige Personalveränderungen Rechnungsrat Steller im Kri inisteri igt i 8

8 gen. 8 ꝛch 1 iegsministerium, beschäft 35 86

gts Beantnca vicfeih tee seuänce Fenivemn de Mltütäßmae etrns ecsstr dr v⸗ Lacgaauel, aena,g d82,sens—cer,en 8 Ing 1 ank⸗

92,9 Königlichen Akademie der 102,75 bz nste. des Komturkre . 1 . ; gr . 8 8 1 1 uzes zweiter Klasse des Königli nebenstelle mit Kasseneinricht 8 Charakterverleihung Erste Beilage: d Schwedischen Schwertordens: 189 Giroverkehr röffest ercken gen ꝛc. em Oberstleutnant Brecht, Kom ffizier⸗ Produktenmarkt. Berlin, reitschule: ch ommandeur der Offizier

10. Juli. Die amtlich ermittelten Pef 10. 3 l. e nehiss aet. eenie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

märkischer 177 180 ab Bahn, Nore Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister Coupett ilitärreit⸗ . 106.80 6b Montd Genis 103,4 755 g 1812180,75— 181 h dem Regierungsrat von Wedel⸗Parlow zu Casel, 92 institut, und Z.* 1“ Königreich Preußen. 1X““ 2 Fham. e ö1e;, It be. ee. 8 Rentner Gustav Jacoby zu Charlottenburg, dem Haupt⸗ dem Rittmeister Grafen von Westphalen im Leib⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 2eEanzen bitb Fc. 15 E 0.5-2 23 8 dneens bestem .Za 8. brat 1 18— Himmel⸗ aee bisher Lehrer bei demselben Institut; den ordentlichen Professor an der Friedrich Wilhelms⸗ dree 128—17 al ünde, echnischen Eisenbahnsekretär a. D. Universität in 2 2 8 178,50 Ab Dezen 1 ekretär a. D., sität in Berlin D. Dr. 2 * Neue Bodenges. 102,4 do. 178 Abnahme im Deze Rechnungsrat Wilhelm Willert zu Magdeburg und dem des Päpstlichen Kreuzes „pro ecclesia et pontifice“: Urtgenf der Köekglnchn Pübeogel behack. 985 eeeee-

Obli venr. do. do. 101 33 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Exn Amtsgerichtssekretä 8 8 8 8 do. Gasges. ne 09 103,4 matter. gerichtssekretär a. D, Kanzleirat Karl Schmeling zu dem Rittmeister Freiherrn von Reitzenstein im Thürin⸗ unn ihm zugleich den Charakter als Wirklicher Geheimer gischen Husarenregiment Nr. 12. erregierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu

industrieller Gesellschaften. Jde. 41 Fegenee penacht 71² 4 ee W“ Gehrier KAasse

iederl. Kohlenw. 103 SpFr bis 154,75 Abnahme im laufenden Man⸗ zandrat a. D. eheimen egierungsrat e lei

Disch⸗Atl. Tel. 1100/74] 1.1.7 100,30 ct. bz G Kordd 2J108 101,50 * vn Prel , Z gierungsrat von 2. r.nEe.shähe da. 8 verleihen sowie

Desch e efeir 1094 1.12 101 9gen Pe.sgs. 1081 rnhe. 88 124,25-184 T ühnas im Seraee. Schulzer zu Hannover, bisher in Syke, den Königlichen AEE1“ den bisherigen Abteilungsdirektor der Königli übli

e, S.ee, Leenahee ch; Tis benht, ee 183215 ] F. Esu Beln., Geteimen Ziegirungzrmt Fn tapt, Schwenke

eee 8.g. f. Anilint 1034 104,75 do. Lisen Ie 1904 hts b 1130 65hh her aber Midee . . der Reisbauih s gläbn E ö AlerSnäblost ve der Kaiser und König haben zum Direktor der Königlichen Bibliothek zu ernennen, 140 G. atter. 8 2 im Kreise 5vb. 4 em Kaufmann Otto Fi in 5

108,90 bz B b Haser, Aorpalg nint 1860 2 18 Ferher hlafreffchaft Schaumburg den Königlichen Kronenorden den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ Militsch, den Phanae à1 .N.ae ne behe en be-

1 18 158,7 nahme im laufenden Ma legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu

d. 1.4 2 107,00 G G. f. Mt⸗J. 102/4 do. do. unk. 10 104 ,4 197,75 G F 103,4⁄ 12 9. Orenst. u. Koppel 103 4 ½ 8 do. 151 25 150 50 Abnahme im S dem a. D. Hermann Woldeck 1 0 105,00 G tember, do. 151,25 150,50 Abnahme zu Magdeburg, dem Badehausverwalter Wilhelm Zunk se .““ Saarbruͤchen geteeffenen ko 8 Generalkonsul Paul e als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt

,,.

8

SaeE] 8

E,e.

29 GS e [0οο‧ S8

Bekanntmachung.

d&

——O8 1

222ͦ2öuö’ööuöög

4—

2SmUw-tore —I9⸗ 00

, ́.rR MR: . 2-8OOSOOSYOS 'Og . . 2

UnSecneo

-A&2

90

98— —nAOhOSSOVSVSVVSVSVOVSVqBVéeO— GARXRRgEgEE RR RsbhrR t. 95g

7 k. ,—7 —xö2ö2anüööAnönnenönöönense

—,——

we E; I 7277 FEmEenmn nn 2——ö—öq-IInAéASsn

2—V2ö-2I2ööön

120

——ßq—O—O—- E32— 8

SöSgSPSSgP

2 237, ——

—₰½ enn⸗

—22ö2ö B

SIIII

q /qz

n* 02

„̊CS

0‿

7 H ocroeoSSSmcgSahtess

1

ne 802

91

——öanöööaAög —.

e

q *

[8sS

g —— Sco

52

—2-22=ö2202 S

—9ö2

—½ ———NnSSPESSÖ 1. 2 5 1

222

EEen

——öyöqSqN= ————AX —,—yqq-O———— ümnm NARAn ARAnA;AaRnnememneenmn;ee. 8 TTee]

—2V2VPOSgOVÖ

2—2ö2

5-0öeüganöenneöAeneee

85285ö2g α

S0. -22ö2ö2

S

82ꝗꝙ 0 2. SVSVSVSVOSVSVòV—OSVOSYOVYPVVYVYVYO'SWOgVg

vm

Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do Eifconveb do. 5

Louise Tiefb. abg do St.⸗Pr. Lucdau u. Steffen Eubecer Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märt. Westf. Bg.

—egggn mAEn

8=

S88e

ggSgbböenennenn

4

2SVSVSęVBSPVEg PFPPPpPFPüPhhhhn 222ö5nö2 2

2

—ecer . 348 8—

—x——S

248,00 bz do. F unk. 101100/ 4 1.1. - 0. 11103,4 128,00 bz Alsen Portland 102,4 ½ 3 Piefferberg Br. 105 4 314,25 G Anhalt. Kohlen. 100/ 4 ,5 omm. Zuckerfab. 100/4 165,75 G do. unk. 12 100, 4 1.1. j Khein. Anthr.-K. 102 4 e⸗ Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 1.1.7 .,— Rhein. Metallw. 105,4 188,00 bz G do. unk. 07 102 4 ¼ 1.4.101103,50 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4 11 00 G Berl. Elektrizit. 100/4 4.101100,75 bz Rbh.⸗Westf. Kalkw. 05/ 4 % 105,00 bz G do. do. sonp. 100/4 100,80 bz do. 1897 103/4 ½ 10 3 60 bz G do. do. unk. 12 100/4 100,90 b: Romb. H. unk. 07 103 4 119,50 G do. uk. 07 100 4 ½ 101,40 G Robniker Steink. 100 4 ½ 131,00 bz G Berl. H. Kaiserh. 100/,4 ½ ,— Schalker Gruben 1004 114,25 G do do. 1890 100/4 ½ —,— do. 1898 102 4

101.60 G 1899 100 4

138,50 B ECl. 100 Patzenb. Brauerei 103 4 7,80 G d 100,00 G

100,25 G Oktober mit 2 Mehr⸗ oder Miem Homburg v. d. H., dem Kanzleiinspektor a. D. Moritz Neise des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli Röchling da

8280 *eh agschäftelos steuerdit Rieib 1 bisher bei der Fürbbin ial⸗ Sächsischen dit eell ens. 1n Saarbrüͤcken und

89,75 1 1b b rdirektion daselbst, dem Hegemeister a. D. Adolf Fick dem Geheimen Rechnungsrat Blumenthal i infolge der von der Stadtverordnet

n n Lasg 100 kg) N. 8 Weilburg, bisher zu Forsthaus Keenbeee im des Innern und 8 Hüel ien gsechaamt Viersen getroffenen Wahl den henern gnde se hang ge E. b erlahnkreise, und dem Gerichtsvollzieher a. D. Paul dem Geheimen Rechnungsrat Albrecht, Vorsteher des in als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt

u

FPEAVI n

—V2ö2-öeonenöeöösnnönnsenen

7 18 *

—ö—— oon

8 82

FEᷣReSegnSoSSee 2— Ferrrrrrgrrereerrrrremnnnn

20,FFRI[S0⸗0 —5: *

7 1101S0b Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 2 1 32 19,70 -3130, 8 Hheos6 92.2 8. 6 12 1 h u Sappot. bisher in Danzig, den Königlichen Kronen⸗ Zentralbureaus der Reichsbank; Viersen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. 102909 Röenzf. für 185 kg mit Faß 8860 dem Gemeindevorsteher Hermann Johannhanwahr SFitter;e, glass. be Groß⸗

2 E. 7 7 8 11 Imn.

—Vöêö

—— gqx

o.

—.

—,————99OOA8 8

[αοαε]

coiSU- - 7990

Mannh.⸗R. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotn. Maschin. Breuer do. Buckau. po. Kappel. Msch. u. Arm. St Mayener Bergb. Mech. Web. 2 nod. do. Ddo. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eiser Mir und Genest Mhlb. SecDren

2112

21SSoSn üag IE Er’ E˖MXNK‚ 2

222ö=222ö2ög S

2VEVPEVgß 8d80—

8

—22

1

bon

üaaEE

—2222

S

2222Bö 8

121

—2-=2öq=S22

öSSSSn 14 Sbnh

82

oeotoSFSrtoohSoeo

2

22222ö22 Sanbo

S6oS

E nmlIIII

2

9%

ögö‚ggö‚aeönönönnn —— —,—O—— E’ X: E. *:

—- 2——— —,y—8OOO— vxs Iee, I. m. APE. -99-8- —-——— —-

22

—,—

Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum.. Dessauer Gas.. bo. 92 ... AM. I 118,50 bz G do. 1905 unk. 12 105,4 —,— Dt. Lux. Bg. uk. 07 100 5 135,00 bz G vo. do. uk. 07 102 162,5) e*. bz B Dtsch. Uebers. El. 103 5 199,75 B Disch. Afph.⸗Ges. 105 4 ½ J106,60 bz G do. Bierbrauerei 103 4 ½ 103,75 bz do. Kabelwerke 103 4 ½ 157,00 bz do. Linoleum 103 4 2610 G do. Wafs. 1898 102 4 3. 126,00 bz G do. do, 102 4 ½ 133,50 G Drsch. Kaiser Gew. 100 4 1 [260,002 do. unk. 10 100 4 3.[135,75 bz Donnersmarckh. 100 3 ¼ J148.75 bz G do. do. 1004 20,00 bz G Dertien Gew.- 102 4 123305,G Fe , b sen, 128,00 bz G Gexwork. eral 105 4 ½ 124,90 b do. Union Part. 1105 29,000 do. do. ukv. 10 100 5 61,909 do, do. 100, 4 170,00 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105 10720 81 G Frer Msch. . 1034 108,00 bz G Eisenh. Silesia 100 4 ½ 118,307, Elberfelb. Papier 103 4 ½ 108,50 bz B Elektr. Südwest. 102 4 v. Elettr. Licht u. K. 104 4 ½ 7 do. uk. 10 104 4⁄

Liefergeg. 105 4 ½ Farezen 8 103 4 ½ Engl Wollw. 10 4 1.101195,90 bz do. da. 105

—22

*8 9 8

n —28 —x—=* SEESEEE 222282

EEE1u.“

.

——VOSVOOBVOOOqOOO——

2—8ö

111*

f 98

bwbeeönn

1„ n

Scen &œ=— 2 0

33,25G

54 30 b;z

127,25 G 520,00 bz B J1130,80 G 33,40 G 144,75 , 317,75 B

—8— 7

1* *

256,50 bz Berl Luckenw Wll. 103,4 1 do I1 1— 4 herzoglich Hessischen Verdienstord ili 8 inisteri 12 8 194,75 bz B B⸗ Bergw. 100/4 92,25 G do 1903 uk. 10 100 4] 1.1.7 99,50 bz Brief Abnahme im laufenden Monat enannt Brand zu Bornholte im Kreise Wiedenbrü sch dienstordens ilipps des Ministerium de istli 8 . 18 8 vun. —— M. 1c020G Schl. El. u. Gas 103 4 ½ versch. 104,00 bz G 54,70 54,90 54,60 —54,70 Abnabm gen pensionierten bienbadheneichimitüger Ern st Wet. e” Großmütigen: s und 71,750 raunschw. . . 7250 31. Oelfabrik 1034 1.1.7 ,— Schuckert El.98,99 1024 b 3 ; 15 8 8 sa 8 Bre 884 . —Srasss Dezember. Unverändert. E““ Gef sseber Emil H 28 e e- des Großherzoglich Olden⸗ Königliche Akademie der Künste. 13. do. do. konv. 100 V u theis⸗Br. kv. ,105 „Gefangenaufseher mil Heyme urgischen Haus⸗ und Verdi 8 137, Brieger St.⸗Br. 103,4 101, 10 G do. ko. 1892 105/4 a Erfurt, dem pensionierten Grenzaufseher 9en Peter Prdh n 8 Bekanntmachung. ve1“““ 3885b1G Bunbach Seweg. A2 t i aass 8 8 4. aulsen zu Hadersleben, dem pensionierten Eisenbahn⸗ dem Geheimen Oberregierungsrat Lohmann, vor⸗ IZTZqT1.“ 123,25 bz G schaft unkv. 07 10372 04,40 Siemens Fash. 103 4 ½ 1.1.7.,— 8 8 8 8 1 n2 8 4 0102,60 5z ensionierten Eisenbahnschaffner Christian Stiele zu Wehr⸗ van Ryn am Sonntag, den 15. Juli d. J., Ab⸗ 53729 8 b 5 103 2,75 1 b 8 8 A ; b 88 1 ends 6 83 es Cee⸗ 2 1. hs * 168 be ⸗P. 22 e 12. 102,75 G stedt bei Halberstadt, dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister des Ehrenritterkreuzes erster Klasse desselben im v1. 3.x. der mit der Akademie der Fass⸗ .“ 88 206=9 JLHharlone Cfrrit 10911 mEg Ermittl des Königlichen pes d ioni s. b ine öffentli 12973 Charl. Wasserw. 7 [100,00 G Stett. Oderwerke 105,41 1.1.7 ,— rmittlungen öniglichen e em pensionierten Eisenbahnweichensteller August Sudho dem Postdirektor Hinrichsen zu Berlin; straße 1, eine öͤffentliche Festsitzung abhalte Lem. F. Grunau b Te Stoewer Näh⸗ 2 präsidiums. (Höchste und niedrigste Fr sn Halberstadt, dem pensionierten Bahnwärter Fr vdhaff 9 chsen z . beschränkten Raumes bbe. Cbhanten, zu e-P-n 27700 1 8 1 Stolberger Zink.102,4 1.1.7 100.20 B Sortef†) 18,00 ℳ, 17,96 We. . 1 G b 1 1 166,00 bz G Fönrord B-0 101,25 G Teleph J. Berliner 102 1.1.7 [102,00 G Fetrel arief) 17,88 ℳ, 17,82 Dorn zu Tschammendorf im Kreise Neumarkt, dem Kupfer⸗ erster Klasse: Verfügbar gewordene Eintrittskarten können am 27 Thaie Eisend. 1024 1.1.7 1101,75G Roggen, gute Sortef†) 1532 fried Reiße, dem Fabrikaufseher August Stengel, dem des Komturk b der Akademie, Berlin W. 35, P. S 2 z0 1 3. 1 1 reuzes erster Klasse de emie, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 120, Park⸗ 95,5009 Theer u. Erdöl I 100,600G 15,48 Roggen, Mittelsorte †) 154 Iu Karl Naumann, sämtlich zu Halle a. S., dem Sra ürtrehzeeetfh n es gebäude, in Empfang genommen werden. raße 120, Park. 100,00 G Tbiederbal 1004 ½ 2 2₰½ 8 v ü t Tiele⸗Winckler 102,41 104 15,42 ℳ, 15,40 Futtergerf Straßenmeister Friedrich Ehrhardt zu Hersfeld, dem Sattler⸗ Erfurt; Der Präsident: 289. Füienn. 11028 1908 gerste, bvrs feha Eec⸗ 88. Kissau, dem Arbeiter Hermann Delor, saͤmtlich zu ferner: 1“ Draht.. do. Kupfer 103 21 1 Deimel zu Olpe, dem K st Be b 2. 1 8 3 18 30 Hafer, Mittelsorte*) 182 zu Olpe, dem Krankenpfleger Ernst Beckmann bei Ordens „Stern von Rumänien“: ister ““ Hübehgehen : 138 17,30 Hafer, geringe Sorte⸗) 172 der Provinzial⸗Heilanstalt in Lengerich i. W., den ehemaligen dem Postdirektor Warncke zu Berlin und Die Ren 1. h lichen a - - 1 1 1 erstelle bei der Königlichen Kreiska ze ff. Waldb. 102,4 Heu alt —,— ℳ, —,— Hülzweiler im Kreise Saarlouis, dem bisherigen Eisenbahn⸗ des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich in Gelnhausen, Regierungsbezirk Cassel, ist 2. Fie. sse oolog. Garten 100,4 neu —,— ℳ, —,— 88 ilfsrottenführer Friedrich Stenzel zu Langelsheim im Rumänischen Krone: 8 Heie⸗ ern. 1908 88 Lneles2e, 3899020 25 Hatnetn, dohann zu Weddel bei Fraunschweig und dem Evangelischer Oberkirchenrat. a, v. 8 2 7 r 8 3 . 2 8 8 vubia 8b 8 eiter Martin Langen zu bei. das Allgemeine Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde zu

Brauntk. n. e0. 1097 104,40 G Hermann Schäcz 103 411 1.17 102 Ottober, do. 55 55,20 55 Abnahe Magdeburg⸗Wilhelmstadt das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ dem Telegraphendirektor von der Mülbe zu Darmstadt; 125,00 G 1o. Wagenbau 103,4 100,0 bz G Huder. Eisenw. 103,4 . uk. 08 102 4 ½ Kaugeen, J121,259 Calmon Asbeft 105,41 1073)8 vESiem. u. Halske 1084 6 bachnf Fuc⸗et se Magdeburg, dem tragendem Rat im Reichsamt des Innern; 800. Wiederkehr des Geburtstages Nembrandts 103,60 G Steins. Hohensalz. 1004 111. vg Berlin, 9. Juli. Marktpreise Heinrich Adler zu Eilsleben im Kreise Neuhaldensleben, Ordens: akademischen Hochschule für Musik in Charlottenburg, Fasanen⸗ 285,50 bz Them. F. Weiler 96,25 G masch. unk. 1910 102 41 1.1.7 [101.25 G Der Doppelzentner für: Weizen üller zu Schortewitz in Anhalt, dem Auszügler Ernst des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes worden sind. Zenftenfn Gei I Teutonda⸗Misb. 103 1.1.7 [103,00 G Weizen, geringe Sortef) 17,76 ℳ, 17 schmiedemeister Karl Fiedler, dem Ziegeleilademeister Gott⸗ ddem VPostsekretär Kowalk zu Berlin; Freitag, den 1 3. Juli cr., von 10 bis 12 Uhr, im Bureau 102,25 ct bz B] ꝙInd. uk. 09 ,10041 101 2)5b 15,44 Roagen, geringe Sa. eatermeister August Nordhausen 88 kagdeburg, dem dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Hubert z9u9 Berlin, den 4. Juli 1906. Unter d. Linden 100/4 9,50 G Sorte“*) 15,80 ℳ, 14,40 8 meister Christian Fricke, dem Schneidermeister Friedrich 1034 19810 194 8. er, gute Sorte⸗) 18 Weferlingen im Kreise Gardelegen, dem Werkmeister Heinrich des Offizierkreuzes des Königlich Rumänischen deHan Feicn. J1084 16˙30 Richtürob —,— ℳ, Bergmännern Peter Strauß und Franz Schmidt zu Eletr. Unt. Jur. 1034 geche, eneg Kochen 40,00 ℳ, 3 Kreise Gandersheim, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter dem Oberpostinspektor Nowack zu Berlin. 12,00 ℳ, 7,00 Rindfleisch ve Oest. Alv. Mont. 1

hn *2d 7

9 8 2

E3EEIEEE111u1u“*“

b50. do. do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprich do. Wollkämm. Nordh. Taneter Nordpark Terr. Nordsee Dy

ch. Nordstern Kohle 8SSen b.⸗Bd

b Portl. Zem. Oldb. Eisenh. kv.

SqhbbUgo ͤͤZ.— 8 2 2 A 7 1ew. 22—2—22-2ööönönöNIN2 —',——qSqOVVqSVVSVVSVSSSVSVSVVe. IrEEEN; 8 1 AeAMR’UUUr eüeesnn 8 1 AAE; 2 xEIMRMAre

8 1e

R. Zellst. Waldh. 100 Spring⸗Vallev II 100/4 ¹. Steaua 105

.

——öSVSVSgSqgSVS IRERM

SoS0. —q·6öereseren

Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ, 12 2 4 8 FPfearrvikar Erdmann Pollack aus Dittersbach in Schlesien

G Halgfes 8 br 1 .2 Una. Lokalb. I. 105 1997.25bz6 melfleisch den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Bekanntmachung. 8670 ‧; 1ns. 4 verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Wegen Prüfung des Bestandes der Bücher 1 1 Fvebin Kaiserlichen Patentamts werden in der Zeit vom v““

107,40G Aatener Rückversich. 14005z. G. d 2 8 8 1 1 8, àb4 18, b x8 w b v11“ 8 102,60 8, bz B All am 1250 1. 5G. der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen 30. Juli bis 11. August d. J. Bücher nicht ausgegeben werden. Sei S ini mnif 103,25 b & Deuts Räd. u. Atve. 1325 B. Militär⸗Verdienstordens und des Komturkreuzes erlin, den 9. Fani 1906. 8 1 gches. Uhenesane 1938 S 1L.S2ns vis⸗ 2573 19 e Transportvers. 2700 . 1 zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechts⸗ aiserliches Patentamt. Stubt, nach Heringsdorf - 1I1“ 104,20 b;G 1200 bz. B. 9 98 b ordens: v111“ Hauß. 88 C1“ b 105,25 9 ] 1 . —dem Obersten von Malachowski, Flügeladjut 1

Thuringta, Erfurt 4100et. bzG. ,5700 ℳ% Sei 1 ski, Rügelabjutanten Egix, Se Snha, Ccur 8,—gt ac 3006, G. Ee8. Seiner Durchlaucht des Fürsten zur Lippe; 8

Wilhelma, Magd. Allg. 1725 z. G. Frei Wagen und ab Bahn.

8 +

—,— *

—OenöN

Keule 1 c 2,00 ℳ, 1,30 renzeichen zu verleihen. Pedreira im Staate Santa Catharina in Brasilien ist K et Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Deutsches Reich. berufen worden. if

.

——

. 282

1*

58NS

Thür. Nol. u. St. Tillmann Eisub. Titel Kunströpf.

Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. 140,250 Triptis Porz.. 127,40 bz Tuchf. Aachen. 159,60 bzz 6 Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr.

SESSeoSe, S 1

8F2”

0 1 2

2

-1b 2½£

—-

1 285

4. 4. 8

—2

2

0285S=

4.

Ee —.=z—g=

—2

4.

—,— - ——-—-— —-—-—————— 8 2*

ZEE11“

8 No. ———-—-—

2A₰