1906 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

183,50 G U. d. Ld. an. B 218,90 bz See. 8* ierf. 125,00 bz B] Benbki, 107,00 ct. bzG V. Bri⸗ 85 18.JgG Ver. B. Mörtlw. 1 125,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 72,00 bz Ver. Dampfzgl. 90, 89818 Ver. Ot. Nickelw.

84,00* e.Sege chußz. V hns do. Glanzsto rn! P. Hnfschl. Goth. 124,30 bz G Ver. Harzer Kalk 92,75 b Ver, Kammerich 208 80 ,; G Br Kbl⸗Rotnv. 181,75 bz G .Ky t. Troitzsch 18 1611190 Ver. Met. Haller 2 82,00 bz G do. Pinfel 28,153 301,00 do. Smyr.“

81 Uobh do. Stahl *

887 759 voen u. Wissen 10

105,75 bz er. Thür. Met. 12 8

eerbrand Wgg.] 6 ½ 10 8 6 Hibernia Ber dsbe 1egee 9 11 H lpebrand Mhl. 9 Hiipehdecee. 8 Hirschberg, Leder S0ht V. Allr b. 482

01198,50 bz G Opp Portl. Zem 108,00 G Orenst.u Koppelsl Osnahr „Kupfer —,— Ottensen, Eisw. 852000⸗ anzer 4,25 G assage gbg.. 782ℳ% bz G aucksch, Masch. 118,75 bz do. V.-A. 401.590 Peipers u. Cie. 200,00 bz G berias Mhaieg. 235,00 hetersb. elktr. Bl. 82² 00G do. Vorz. 207,80 G ctrl⸗W. ag g 8.2 836,0 bz B hön. Bert w. 206, 50 bz G laniawerke. 268, 85“ lauen. Spitzen 99,6 ongs. Spinn. 28894 Sprit-A.⸗G 133,80 G hreßspanUnters. 120, 35G Katben. spt. J. 365 0G Rauchw. Walter 27,50 bz G Navsbg. Spinn. 886 00B Reichelt, Metall 7,900 G Reiß u. Martin Rbein⸗Nassau do. Anthrazit . 8⁸ do. Bergbau. 4 9,70 B do. Chamoit⸗ 263, 25 bz G do. Metallw. 167,50 bz G dp. do. Bz.⸗A. 25 59

—,— .

——

Kapler Maschinen 0, ees Massener Bergbau ibz. Ver. Stahlw. Zyp u. Wissen 8,10 bz.

6 elten u. Guill. 1634 192,50 lensb. n.. 100 4 ½ 148,50 ankf. Elektr. 108,4 100e risier u. Roßm. 105/,4 ¼ 207,00 G isenk. Bergw. 100/4 144,00 ct. bz G de. unkündb. 12/100/4 219,30 bz Bepras⸗Marsegth 103,44 183,50 bz 1911 103,4 476,00 z -— Br. 8-aen 102ʃ4 140,00 bz G erm. Schifftb. 102,4 134,00 ct. bz G * f. elekt. unt.19¾ 1

9950 b do. 103

Gar. Masch. 2. O. 103 4 agen. Text.⸗Ind. 105/4 anau Hofbr.. .1034 arp. Bergb. kv. 100,4 do. uk. 07 100/4 do. uk. 11/100/4 8 Masch. 103/4 ½

169,50 bz G Erdmannsd. Sp. 105/4 327 88

Sem

3—gde

—:

g=SvSgsSS

- —- —- ———- —— 8

AX́ A

2ö——2

Hösch, Eis. u. St. Hörter⸗ „Godelh. Hoffm. Stärkef. Hofeaun Wagg. Hohenlobe⸗Wke. Hotelbetr.⸗Ges.. Hotel Disch.. Howaldts Werke Hüstener Gew. do neue bbrca Spinn

,.‧

öae

22 ————gA—ö—— -— —— ꝛm–B—

Berichtigung. Vorgestern: Glektr. Liegnit, 73, 50 G, Harb.⸗Wien. Eumm 270,75 G, König Ludwig Obl. 100G, estr Berichtigungen irttümblich. Gestern Helg. Anl. 5er 102,30 G. Pest. Ung. —,— Baterr Spark. 97,10et bz C. Pr. Pfdbr⸗ 108ol,s. Zt. Pfdbr. XXV 101, 70 bb Luxemd. elios elekttr. 102 2 I 90s Pr. Henri ult. 145, 80à,90b144 7 det. 8 1 8 LEEZ11“ —₰ 1028 . 4„ 88 8145 np Russ. 2b 1 ausw. 8 88 Der Bezmngspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 1“ Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. 4 102 101.20 1 en Postanstalten un gsspediteuren füͤr Helbstabholer . .“”“¹ geei. 9 er. 00 88 8 8 enn —* u““ 1 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 8 9. .“ 5 und n be 18es 1094 ,25 ct. bz Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 —Ln2 5 . Berlin SW., 8. . ee 9 1.5S r lin Wilhelmsftraße Nr. 32. Fheher Leder 103,42 8 bchster Farbm 103 4 Beraw. 1834 143 875 u. St. 1007[4 ohenf. ewsch 103ʃ5 1155 50 G Hewaldts⸗Werke. 162n 133,25 G Hüstenc Gewerk 10274 121,25 G gc Bergbau. 102 4

-—-

———— —— —V-————

—,— * 9

1 1

Ae webeees

88

138,00 bz Viktor.⸗Fahrrad asper Eis. 8. 10108 4 ½ 212,60 bz G jetzt Vikt.⸗W. 102,00 G Vogel, Telegr. 309,00 bz V vng Masch 163,50 G VeA. 118,50 bz 958 u. Wolf. c 119 90 9zG Voigtl. u. S ohn 9 117,250 Voigt u. Winde 8 128,50 bz G Vorw. Biel Sp. 167,75 bz G Vorwobl. Portl. 175,00 G Wanderer e⸗ 198,00 pz G Marsteiner Grb. 5 4. 198198,25 bz] Wffrw. Gehenk. 10 10 42 259,30 bz G Wegel. u. Hübn. 8 8 4 [14348 90 b; Wenderoth.. . 1 206,7 75 B Wernsh Kammg 7 142 00 bz B do. Vorz.⸗A. 9 214,00 bz G 117,75G Ludwig veeßei 65 Westd. Jutesp. 81,30 bz G Westeregeln An. 9 10 bz G do. V.⸗Akt. 38,25 bz G Pesttakza Cem as Westf. Dratt. 3. 144,00 bz G do Drabt⸗W.. 15 171,90 bz G do. K. 154,00 ct. bs B d 4 290,00 bz G Westl. Bdge i.2. 88,90 G Wickimg Portl. 196,00 bz; G Wickrath Leder 1205, G⁸ Wiede, M. Lit. 2* 6,25 bz G Wiel. u. H Hardtm. 1 I 257 00 bz G Wictloch Thon. 5 109,00G Wi delm K.En 1.8. 199,— 1205 0 * bzgG A& Wilde mevpütt 8 1— 165,50chx G Sike. Ver.A. 4 8 ¼⁴ 150,50 G Wilmersd. Rda p. 25,25 G Witt Gla zdümte 7 10 Ses Vhne Wttt Gußsthlw. 18 197,90 G dr Stadirödr. 14 29. 5G Wrede Mälzerei 1 2 107,75 G Wrrmger. ꝓ. 38

umboldt, M

Bergbau

Fn Baug.S⸗ .

. Jaensch u. Co.

Jeserie b.übalt

26 Vor

fessenitz Kallw

Kahla, 2⁸½

¶rrdehee

2008=

—- - —-——O A☛ν 1

MHE᷑Æ△ENE ☛△ ———üU

222g2ö2ö2ö222ööö2ög=

.

5888 5 4

eEEn

3

2

8 8

2

8

—- —-—-8s 8 - —--9 —-—-— —,—

8

005 901 885—2

S

101,90 198,29 G

1010 100,00

.es, AZenbs⸗

39,50,G Berlin, den 11. Juli 1906

Die Tendenz der beutigen Mittwnch Ordensverleihungen j. Dem Generalkonsul der Dominikanischen Republik Julio

94.30 G börse war als entschieden fest zu dezcichnen . Manuel Cöstero in amburg gh namens des Reichs das ¹1(8 10G Zwar bielten sich die Umsatze immer und Dentsches Reich. 1] Erequatur erteilt 9 1

100 00 bz G in bescheidenen Grenzen, weil das Privm. Exequaturerteilung. 1“

de e sich nach wie vor in der rsemn Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes 108 30 bz B ält, jedoch fanden in einigen schon iet Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von in der Fassung des Ge etzes vomsh 10. April 1892 (Re⸗ bgesese

60825 geraumer Zen hevotzagten Werten nicht m. Zivilstandsakten. blatt S. 379) und des Abänderigtesehes vom 25. Mai 1903 Bezeichnung Bestandteile bedeutende spekalative Anschaffungen stat Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ rsciseber⸗ S. 233) ist 1182n809 Krankenkassen:

Ladmener u. Ko. 103 4 ¼ e. wodurch die Kurse günstig deeinfluft stelle in Staßf 5 10 91,10 G 8 32 gfurt. der Eppendorfer Kräntens und Sterbekasse 5. Berlin Nr. 1 2(Berli Lauradütte unk. 10 1004 101,10 G wurden. Der Priv⸗ ütdieont notierte 589 Cig. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 des Reichs⸗ Abeeh 89 5) 8 hieh

do. 100/31 94 20 bz .

Seder.. Cvüä uN.. esetzblatts. 2) der W a 2 öneberger Vorstadt Straßer uk. 10,108,41 101,50 G 1 1 8 88 8 de Wetzichen G. 5) in 8 ““ Fehvecteßr neaftcae

Serpoldsar. uk. 10,102 4 ¾ 108,00 ct. bz B Königreich Preußen. 8 L ; (westlicher Teil)

Söwendr. uk. 10,102 41 102.75 8 8 Charak von neuem die Bescheinigung artezlt worden, daß sie, vor⸗ Alt⸗Kölln, Friedrichs

Lotdr. Prtl. Cem. 102,4 —,— 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und behaltlich der Höhe des Kranbezzgelhetz den Anforderungen b Kölln, Friedrichs⸗

8 sbau 100 44 —— sonstige Personalveränderungen. 1 werder, Dorotheenstadt, 8 .-; 105,80 b;G 8 1 ge 2. s g des § 75 des Krankenver erungsgesetzes 5 Friedrichtsstadt

ee n Be 1089 Vroduktenmarkt. Berln, an Gesetz, betreffend Vermehrung der Mitglieder des Hauses der Perlin, den 8. Juli 1 8 Friedrichev

11,25 bz G 88. Möbelft.⸗W. 7. do. Spiegelglas 6,50 bz G do. Stahlwerke 97, 50 G do. i. fr. Verk. 249,90 bz G do W. Induftric 96,75 B Rh.⸗Wfts. Kalkw. 324 75 8 do. Sprengst. 433,25 bz; G Rhepdt Elektr. 7 123,75 G Niebeck Montw. 168,50 bz G Rolandshütte 2 152,50 bz Rombach. Hütt.l⸗ 271,90 5 b. Rosenty. 9 356,75 G Rositzer Brk.-W do Zuckerjabr 73,75 G Rothe Crde d tm. 1e bz Rütgerswerke. —,— Süch BöhmpPal. 106,75 bz Sächs. Cartonn. 295,00 bz G Sa c.i. Guß T hl. 1. 170,00 bz G do.. 2g B. A. 0 240,25 bz hr ck. 119,40 bz G 258 50 bz G 239.,75 G 399,00 pz I1 155,75 bz Sarxotti Cbocvl. 81coc Sen vcC. ment 5 ½ 213,80 Schäff. u. Walt. 9 0 ¼ 129,7 75 G Soa baher Grub. 89 27a 6 153,50 bz SchedemitzKmg. 2 127 46,00 G Schering Ch. F. 18 15 4 240 90 bz B dp V. 21 4 ½ 4 ½ 143 9 b G Sch imit schpm t. 286 0 ; E San immel, M.. 8 Lauchan nmer 8 29 ,90 br G Schl⸗ Bgb. Zim. Laur cbiüne 9 232,50 %⸗ do. St⸗Prirr. do. i. fr. Verk. à 233, HMl d. Celtulyse beder Epec u. Str 108,25 G dr. Elkta. Gckg keipzis. Gummi 183,00 bz E dp. Tit. B. Leoppldgrube. 111,50 G br. Frdlerwer⸗ kepr bsnal- 22 398 1—

do. t⸗Pr. Levk.⸗Insefsthal Lingei Sam un fbr 17 Ldmw. küwe a. Ko. 10 223 Zement.

vorp ab.

S =SSSS⸗ SES

—8 .&&qãͤäqããqããqqqqqäqäqäääof.f.–—“ 2

——2

. 2 u. 82 6 ½ Kirchner u. Ko. 14 ¼ Klauser Spinn. 2 6 4 Köhlmann, St. 18 16 4. n. Berxgw. 25 25 ⁴. v. EGat- u. Er. 88. 6 ¼ aie üsen 4 ¼ Kölsch. 5,—»4 Kön. Wp. abg. 12 12 4 dr. do. St.⸗Pr. 17 17 König Mcarie nd. St. A abg. . 1 0 0 do. Bergg.. 0 ,0 Kasb. M. V.⸗A. i. 2. 1 01 do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 18 Königsborn Ba. 7 7 Köonigszelt Porz. 12 ¼ Körbisdorf. Zch. Gebr. Körting. 8 Kollur. & Jon rd. 15 12 uz Met. 25 25 6. ₰8 Küpperbrsch 3 5122 unz Tr eibr. 8 Kupserw. Dischl. 7 Kurfrstr T. 1.. „D Kpfshänserhütte 20 Lah meyer u. Kp. 5 kEapp. Tiefbohrg. 20

26 12 12

- —-——— IiE;N;RE ÉE; &RN 8 A= —xööV’WöV’n*S - —s

117,00 G essenit aliw. 102ʃ4 112 00 bz G iw. Aschersl. 100⁄4 227,25 bz G Kattow Bergb. 100/3 ¾ 106,75 G Köln. Gas u. Gr. 19344 215,00 G König Ludw. uk. 10/102/4 2 Köni⸗ Wilbelm. 102ʃ4 1 Königin Marienb. 18 4 ½ Gebr. 85 örting 103 4 ¼ Fried. Krupp 100/ 4

Umann u. Ko. 1034

2

PPEErreeeee

—8Sö=öSöSöSöSIAnnögneööönnönöögöögg öögööööö’=

—, à

Wahlorte

ählenden

ness u w Abgeordneten

n-e. 1se. Se 0= Iöööööööönönnn

Anzahl der

FgSg

0-27,—ö=q1öy22ö-⸗22ö-27ö82ö

54 2 *

2

122821üu12öüüöööüösööAönönööAg

eeI

141414“““

.

28

4227ö6ö2222ö—6ö2öN—

) 188 11. Jult. Die amtlich ermittelten Preste Abgeordneten und Aenderungen der Landtagswahlbezirke Temp Vors n d. n gren (per 1000 kg) in Mark: 1 er. und Wahlorte. 8 8 nxhes h ““ genee Sehhtobt Mannekhzaann. 105 41 märkischer 177 180, ab Badn, Rorna⸗ Gesetz, betreffend Abänderung der Vorschriften über das Ver⸗ . 1q 3 Neu⸗Kölln, Lutsenstadt —N— 98 b 888w 1e 8 181,. 83 . 8 fahren bei den Wahlen zum Hause der Abgeordneten. b diesseits des Kanals

ent Hern. . 1084 den esl⸗densaen t. C. ene . Geseß, berreftend Eegängung des Gesezes vom i. Zuni 1882, fne Kaserlchen Peser egltzich n Uühäendeie tiic (aedlicher Keil,

Müld. Berew. 102 84 108ao,G 188 176,75 .nüen e Im erberner „—betreffend die Einsetzung von Bezirkseisenbahnräten und ist auf Grund des etes vom 4. 1870 1ha; Luisenstadt (jensetts des MiscSr . 8 8s 128 09,,128,29 1:829 Abnahme e Ee 10 „eines Landeseisenbahnrats für die Staatseisenbahnverwaltung. in Verbindung mit 8 288 gtes vom 6. Februar ö de , 8eae 1 ,n Ne 1e der Mehederren Lekanntmachung, betreffend das teilweise Außerkrafttreten des] 1875, fün seinen Amtsbestst bie ga 8.-x.;J.. BB., Fehllcer el atte 101, 8h S8 ABebauptet. Handels⸗ und Schiffahrtsvertrages . Preußen und bürgerlich Aüthg⸗ Eheschließungen von Res EI111“ 1

3 . be G stadt diesseits des Ge8x., . 09,1084 * Roggen, Normalgewicht 712 f 15877 den Königreichen Schweden und Norwegen. Schutzgenossen, mit Uhnschn der S üte uaanals (lüdlicher Teil) do. Pherngr. G. 102 47 1.4.10,101,80 bz G bis 15525 Abnahme im laufenden Mynt Erlaß, bemmaffend Zollstellen, denen die 8b nis zur Prüfun stehenden Cchwbeizer, vorzunehmen ansß dis Gcöck Luisenstadt aices eits des

Eecder, Kodlenm. 108 4 do. 153 153,25 153 Abnahme im Seh 1. k und Sterbefälle von solchen zu 8— 1b . büeeee 1998 2g EIIn Fmaed E.nm.. 8 dnen do. 194—1829. II1“ Sei zeehe Verschnittweine und Nerschütmaf ste bes ef chen z Ir e 8 38 e en 1888 im Oliobet, do. 155 155,25 158 N. . eb Fxx1n

Boese n. Kr er 12 Overschle. Erb. 108,4 nahme im Dezember mit 1,50 Mezs. w betreffend ie fren Einlassung d er von deutschen Am 1. A

8 10* Fis 00 4 8 d 1 . 8 1.8 —2 142 do. 8 86 4 oder Minderwert. Behaupiet. 1 n der Arbeitshalle der Auss lun 8 19.8 and Reichsbankhaup bedeburg bzen e Reicheb ank⸗ 21-G. I. .202 *4 88 Hafer, Normalgewicht 450 g g 1bo0- a nebenstelle mit Ke⸗ Reinrichtung u —— rsberiidan 8 be 1 Thicr Prcl-Zem. Iahen bis 157,75 158,50 Abnahme im e Bekannt sachüng, betre send 1,84 Verlosung von Prioritaͤts⸗ Giroverkehr eröffnet werden. 8 Nr. 8 erlin, Vrakaler Viert⸗ EAIg. GC. G. .1 1..4 Monat, do. 151,50 151,25 Abnahm 3 obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. S hnr n 8 (westlicher Teil), Kö- . V m. daga. Ha.;⸗ Uheferchem Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Wüntar Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 31 und 32. h nigs⸗Viertel (füdlicher 8 42 101)2 . 88 Dymn. 1984 wert Behauptet. der Gesetzsammlung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende 39 Teil), Spandauer nbalt. . . d5* Mais, ohne Angabe der Pronante des Reichsgesetzblatts enthält unter Viertel (östlicher Tell), 131,25 131 Abnahme im laufenden Mont Erste Beilage: “““ Nr. 3267. Die Bekanntmachung, betreffend die Be⸗ 8 WRosenthaler Vorstadt

2. 2. er 12 199,a 98,28 Fevem Anchr. K. 102 4 Matter Personalveränderungen in der Armee. 11116“*“ schaftigung von Arbeiterinnen und 25ꝙ —* ettern in a

————

85Sed

218.

Zene⸗ Maschin. 7 —— 41.— e. 15 20

111

88

—2—

geeegessse 22Iö5=2 eggegeggeEggege

2,— 2222222⸗2

Sia ba bhnae alan

ee

8 2*

124 3 249ö21.ög 2227247427

2 gE

221 Aüebemmbene 8

h. 20 12

E“ 19 bn 2n

9

A2 —— —S2g; 2

888;

ArlrAAe Ue te:

1eIe.

9 5 Irrmum

Sg

SSwee LE

8

—VSöqV=SSqSqVS S

0 *

7

Pe baah

.v 9

91

24—222

102 „70 bz 125529

18

Ae . 2. 2.

ne nS n n ge

geeEE EEkEEkE mgmmambeb.ö

ebb —]

gbek

V

00G9

Urrn 1 82

112122 22

ir*.

3

1

rAmn

aH H HE.G

1öö-

——V-yVAn

2△—

„₰ 9. Olalebe

R

E1.“ s 2*α *

1—

1

8 99.S0,0,0,5⸗882080

EWWW;]

Madb. Allg. Ga⸗ do. Baubank do. Bergwerk. 82 Mühlen Malmedie u. Co Manah.⸗Rhein. Marle, konf Bw. Kotzn Maschin. Breuer do. Buckau Kappel. b Fesch u Arm.St . en Bergb. 8 p. 6. Web. Lin do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowirer Eiser Mirx und Genest Mhlb. SeckDrsd Muͤlh. Bergwert Müller, Gummi ler, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh.uref Pr. i. L. Nept 83888 7 ½ v. Beev. i. 8. D Neue Boden⸗ ef. 9 Neue Gasgs.abg. 5 ½ N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. 12 N. Hansav. T. i. L. 5d Neurd 1 Jench. N. K.⸗A 25—27

—„ v u4 . e

*

5 0 0 9 0 8 2 44 5 5 28

Safn rh c ancs 1ar s2 qES S bI (P. 100 kg) N. 0 Rosenthal stad eitenme g) N. 8 . osenthaler Vorstadt 2ee hann balig. 1 . Hammerwerken. Vom 6. (nördlicher Teil), Ge⸗

gieree ID e 14.101101, g2 Roh.-West. Kaldm. 1015 4⁄ . eee ee e 4 .. Szsn nn. erlin W. 9, 12. Juli 1906. be. * —A,— Roggenmebhl (p. 100 kg) Nr. Dr. 16“ sundbrunnen (östlich der 2— Fülhhe⸗ 107- 45 G Kyhrräten Srern 199 8 0 9— 5. Rrags err. lhh es e. r11954 ö.en Abmahꝛne in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 Kasserlches Postgeitungsamt. 11“ . .nee). x Viertel (west⸗ n. n —— Rädöl für 100 kg mit Fas 8940 dem Verwaltungsgerichtsdirektor, Geheimen Regierungsrat 1““ licher Teil), Friedrich⸗ —— dIDö,;e 2 Dr. IAE 51 (B.ief Abnahme im laufenden Manal, de Harte zu Magdeburg und dem Katasterinspektor a. D., xe. eFEehar 4 . 8 Wilhelmstadt, Oranien⸗ S E&.. „. Sus. 1 9 4 versch. 10 54,80 54,70 55 54,90 Abnatmn m. Steuerrat Ernst Bielfeld zu Schleswig den Roten Adier⸗ ““ b b 1“ 2 burger Vorstadt, Teile Se Bnas 658., 89 Otiober, do 55 54,90 55,40 58,ℳ1 M. orden dritter Klasse mit der Schleife, QKönizgreich Preußen. 8 des Wedding und der üe 1rin 192 44 101,80 * nabme im Dezember Fester. den Forstmeistern Schuppius zu Mauche im Kreise Gesetz, Rosenthaler Vorstadt

1

22 0 0b

—921—2

88%q 5

4AAIAEENAb

G8G,GGG

————— 8

ümmn 904,ꝙ,2

—.

—,yVAO8qOOO'yOé SqOOgN . e; 8 8

2

LIISIShls 1u4u..–“

—2 q 12 SSNE 3 2. r⸗

SSGbn

2ꝙ

phphewp

ügbrt S8

52ö2é'2 EWTTTTT

Sg 18⁸α „2 AbAn d0b

*

.]C-0g.;

Branra. . Emkt IDlIsP ra 8 g res. Dehunrk IUH g 8 b Wedding, Gesundbrunnen doc. r. .10U g 290, 39G St x cber PEn. 5 ½ 112 1052 84 8 * Bomst, Richard Olberg. a. W. und Hermann betreffend Vermehrung der Mitglieder des Hauses 8 8 (wit 8—“ 22 eSgc e träs== zeais 18* ee he Krchner ze Grünheide im Kreise Obornik, dem Super⸗ der Abgeordneten und Aenderungen der Landtags⸗ v8EI“ 8 nd - Sen. E. * 11084: 18, 8 intendenten und Pfarrer Ernst Hörnlein zu Mödlich im wahlbezirke und Waßkorte. W1A““ Wahlbezirke zugewie⸗

00S5öSSUoe

65. e 18 888 5

25 18 18 69erthhe 222 1924 bz 156,75 G 260,00 G 183 50 G 0)9 G 1 18 75 G J1100 bz Stoewer. Nähm. 139 9öb; Stolberger Zink 99,50 G Gbr. Stllwck. V. 214,75 bz G Strl. Spl. S.⸗P. 177,50 bz Sturm Fa 1500 G Sudenburg. Sdd Im 62 35,75 bz G „18,0⸗St. 181,90 bz Lafelalas 1 79,50 G Tecklenb. Schiff. 466,00 G Tel. J. Berliner 8 25 G Teltower Boden 170 00 bz G do. Kanalterr. 97,75 G Terr ressciff

12,25 emerl“ 3 , 32 e I g 49 Stenterne gaeh. 82884 11. Kreise Pestprigni dem Erzpriester Joseph Gottwald zu senen Teile)

12128 Calman fhet. Dh .s n. 1 Sen. n. Srücke 92 Grünhof im Kreise Regenwalde und dem Oberstabsveterinär Vom 28. Juni 1906. 8 2 12 Moabit, Wedding (Teil 8 50G Centre He hnhe 1b 18 .n ee 1ui, 125 1 Harh beim Remontedepot Arendsee, Provinz Sachsen, den Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Konig von westlich der Amrumer 8 98G en Cgrmtts 1each, HSeeen naee 1,87 , Berlin, 10. Jult. Markrvrran ven⸗ oten Adlerorden vierter Klasse, Preußen zc und der Torfftraße) 88 S Lar eeen vehr Io e eüeese des Königlichen rulre⸗ dem Postdirektor Lohmann zu Brandenburg g. H. und verordnen, mit Zustimmun der beiden Häuser des Landtags 1118“ 129,75 G Muisterv.. 1IIg. 2 drigfar drrre⸗ g g g 4 1 8 6gn. 2 8, Eehnm 8 1 LSg aais sng I h. ldin —— 2ee 2. 2 88 U 1.r reec in W der was folgt: 81. Potsdam Nr. 9 Kreis 2 Retaton Köpenick 286, AMveltet 0 W 22 ,. erlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasser 1 8 17505 eenneu. 19) 19 Eee Sag 102,41 192, 2r-nn 9 2, 4278 3 2— dem Fechierundevaumeist Ernst Seckel zu Melsungen, ie Zahl der Mitglieder des Hauses der Abgeordneten 0 ö- ne. Zacszarf. Kerrona⸗Mta 10928,93 100, Weiyen, geringe Eortef) 17,76 .] dem Mittelschullehrer a. D. Anton Rothe zu Friedenau im Artike 69 Satz 1 der Verfassungsurkunde) beträgt fortan Nr. 11 Stadt Schöneb Rirdorf rt⸗ —27— ge Sng geah e; 11“ 7 -8n ortet) Bed1 8 Fres se Teltow, 58 er, in Küstrin, dem Steuereinnehmer a. D. vierhundertdreiundvierzig. 2 Ritvorf 8 s - 1g Lm. Ie. 98 5. *. Cereeh e a2 14 10 10 15, 38 ℳ— Ro oggen, Mittelsoruct dr, var Friedrich Penahs oke zu Bramsche im Kreise Bersenbrück, § 2. 8 12.89 Harmeräaae vhn 2 8 Dn uns JIERhenasndb 117 1.l23 119 [15,34 stoggen, exina 8. 2 8 Steuersekretär a. D. Karl Settig zu Braunschweig, Die Aenderungen der Wahlbesale der Wahlorte und der Oppeln Nr. 5 Kreis Tarnowit Beuthen 129,75 G Deüener Snae s109281 8 Eu. e Leeie⸗Wicler 19242 16 15,32 ℳ, 15,50 Fu ü. isher in Cöln, und dem Gerichtsvollzieher a. D. Kaspar Zahl der in jedem Bezirke zu wählenden Abgeordneten, welche 1“ O.⸗S. 9 co9 k Sn 8 17 Fe e . —9 2 22; 8979 82 „P. L Fcholer zu Osnabrück den Königlichen Kronenorden vierter zu⸗ S 9 . Hauses der Itr. 11 Khn ee gattowit 6,25 bz be, 18t 1 i . a. . 157 3 asse bgeordneten eintreten, werden na nhalt des an⸗ r. reis Kattowitz Kattow 118,75,G da. 190, vn. I. oe, 8 Abeee. E. 89 83½ Funt raersic Sorte“*, 2⸗ ber V“ Ada⸗ 1* Lar Een. e Üitt . xee Weif. H. 117 Hbl. üör dem Gemeindevorsteher Friedrich Siemer zu Döhren liegenden Verzeichnisses A hierdurch festgestellt. . 15,10 bz G is. Fei.n veh’ eu x, s 18e 99,228 8. i.l- im Kreise Minden das Kreuz 8029 Allgemeinen Ehrenzeichens, 3. Nr. 12 Stadt ,S Sbghette 19220 56 4 Fe; 1. 1g8 . 18848 1 b 716 % Lefer, geringe Sorte-⸗] Ie-JD;-- A dem Cee energebie 2 Sitst arl 1s 52 8 Wohlbezisten, 1 in 11“ Fattcwig S. 3 105 00 b; E111“ 88 ge Nath. .1 16,10 Nischiitot 6, ꝙ₰£ lio tich zu Föbr. Hauland im Kreise Schrimm, den Gemeinde⸗ nisse B aufgeführt sind, werden die Wahlorte nach Inhalt 2 Kg 8 P10208; 24 Beehent 8 dhtg g dahof ce 195. 2 38 0 Heu alt 6,70 ℳ, 9 1 vnt ern 32 Bruhn zu Bröthen im Kreise Herzogtum dieses Verzeichnisses dierburche anderweitig bestimmt. Arnsberg Ire 5 Stadt Seer. 9 2 156,90 bz 0 *ob bahenee 1o s Schcs, wencen 08 21el, . 899 400 „Errim Lauenhurg, August Hartkop zu Anker in demselben Kreise, § 4. Nr. 8 Kreis Dortmund Dortmund 2209 u22 1. 19729” 8 Mnff IZe g 5 9 2985 8 9 . Ssg. 9 SHASnee 2474 0,00 *& -en Auguß Thiele zu Riefensbeek im Kreise Zellerfeld, Die Garnison von Mainz 8 in Ansehung der Wahlen Nr. 9 Kreis Hörde oöͤrde 9 88 * 22 . s 796b) 1-Se ghan sg 2 19 Sg . 6665 4 6,20 bt G 2189, en, wei⸗ 50,00 vune Christian Wiese zu Wüstenbilow im Kreise Grimmen und banm. Hause der Abgeordneten von dem dritten Wahlbezirke des 22 Nr. 10 Kreis Bochmm— ochum 27,00 do. Nordoft .0 1 [259,90 G de. n 8 n; 32 8 ,. ; 89 279922¾ vnr 89 Joachim Timm zu Klein⸗Thurow im Kreise Herzogtum egierungsbezirks Koblenz (Anlage zu dem Gesetze vom Stadt Bochumm 8 gr9 do. Südwest . 0 oD= fr. Z. 136,75 bz 66 HSH gdgs g 8r 1116 12, 0 19 F. 12 8 ℳ, 7 r.. 2 . ,e n2 Lauenburg, den pensionierten Gerichtsdienern Friedrich 27. Juni 1860, Besissammt S. 357, unter VIII) abgetrennt Nr. 11 Kreis Gelsenkirchen Gelsenkirchen 1.08 do. Witzleben b. Db. Itth0 . 1. 8 E N. 2949 4 * 77618 120,ℳ Plümer zu Berlin und Heinrich Schale zu Hildesheim, und dem neunten Wahlbezirke des Regierungsbezirks Wies⸗ Stadt Gelsenkirchen x e II . 124.26 5z0 Lee. 28,8 iinhas 8 vell. Fee 98 Jgvi,10. 98 4 14 1,500ℳ, 190 2 dem Fußgendarmen Albert Wegener zu Berlin, den baden (Anlage B zu § 1 Abs. 2 der Kreisordnun 5 die Nr. 12 e eange Hettinogen öe do. do Srh.? Eaor 1een ngg esr 1 20b Ae 9 % ℳ, 12 42⸗ Schutzmännern August Harder, Friedrich Hahn, Provinz Hessen⸗ Nöͤssan vom 7. Juni 1885, Geset amml. 188, 8 Thiedechall. 6 Te. Nag⸗ F W“ Fr Ne; ; 868 222 1,90 ℳ, 1,30 4, Wilhelm Siewert, Friedrich Fischereit, Ernst S. 193, unter II 9) zugewiesen. Düsseldorf Nr. 5 Stadt Düicbur Duisbur 2 6 8 9 4* 3e 8 18 89. 99g 5 9 2,20 rus⸗ erz erg, Julius Händschke riedrich Schandert, 5. b orf Nr. Sta Oberb 1 9 1248 92— 52 Mhl. .,Kr. 10 172,50% 8 1cs „ht 66 HINJESe 2 Veriche getgien 2 8 799 60 Aas ulius Anft, Ernst eeeens8 und August re. Gesetz findet zuerst bei der ersten, nach seinem Nr. 13 Stadt Essen 88 9 89 5 7619 gg Henmge’ 1I 2,29 ℳ, 1,09) /ℳ agner, sämtlich zu Berlin, dem Wirtschafter August Inkrafttreten stattfindenden Neuwahl des Hauses der Ab⸗ Nr. 14 Kreis Essen Essen 8 1

152 Umann Gisnb. 102000 H 1. C r ühwee,h, 14 14 E. 8 ,00 ℳ, 14 1ℳ9, Hanber 1 xg 159 Lehmann dem Gutsstellmachermeister Julius Zanie⸗ geordneten Anwendung. Nr. 15 Stadt Mälbeim a. Ruhr Mülheim

lSEEbn 55E=EögEeegsnnen

1 œ 12

eevehee. echen Pebee cca Jenes

.e“ —öq88q8SqS

ömmn

E

2 . 0☛ 20m

Sh=

—,— . SaüaeSces⸗ e“

Uꝛ(5S5SS=S

Ptboneen

—,—— 27 26 0 EEEIö 8& —,——— 0.

8 ——— —,— ³⁴550228s: ——'—

99 8] Ss*

* Srboen

EETEE

8. üeeeereed

S

ge

σsoενε 8n

5 958 2₰ ö

ecaess

Nordb. Tar —2 90 4 Nordpark Ter 2 ordsee Dpffisch. 8 Norditern Kohle 8 Rürnb Derk. 8 9 devae 98.8 7

C.⸗J. Cara d 4 doe. q2 9 do. Porkl. *

SegSgFE 1 1 8 ——V1 5ö. EE— .

*

1n 1

—.— x σᷣ

Tuel Kunsttbpf. 107,76b bz G ée Sei 224 2 1 1 16,198 ee ün. 5 8 4 FIüo, 8 1998. 140 9 8 89 „N* h; 79 rowski, beide zu Gollmütz im Kreise Schwerin a. W., Urkundlich unter Unserer HePhesgenbändigen U Betachs 88 Kreis Mülheim a. Ruhr ehs Fen. 10 2227 1 b1G d eg E 6 5 1 1116“ 6 g. FA. 4 und dem Voratbester Christian Schwebke zu Kakernehl im und beigedrucktem Königlichen Insicger. n . Ruhrort Fggg 9 9 9, 7* ebe E2; Kreise Grimmen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Gegeben Kiel, den 28. Juni 1 9

Tuchl. Aachen 4 977,70 ½ 2 1 1 ve& ü1 8 68 7a. 16 eea ver. Efansse 1e 8 8 749 dem s Heres Ernst Brinkmann zu Duisburg⸗ (L. S.) Wilhelm. -8—

ee S 1 Ruhrort und dem Eebschäͤftcführes Erich Schadwinkel zu Graf von Posadowsky. ůze⸗ 3 Fee dee ös 4 Fee. 9 -Uh Habr. Rudau im Kreise Fischhausen die Rettungsmedaille am Bande Freiherr 88* Felenseens von Einem. zu verleihen 1A““ von Bethmann Hohgfses. Breitenbach.

.

Ung. Asphalt 0 do. Zucker 10

ei. 2

. ——,

2* EExg

—, ——

[2egE!—

* 2228