1906 / 163 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 i ärki schei bhe 1 2 z98 ierung Gelindes e ehas

tein dem Anspruch wohl zu weit, daß Tatsachen, wie die aus⸗ reiche märkische Ebene. Fe⸗ bisher ge⸗ —2 b eee der 8öE Le we⸗ .

Personalveränderungen. in We til 8 gghn dn gkechan 8nc,Ce sagngaesctg; geht . bolling sche 1 bgelung h se ken hach n enee Pönst, 179 Erthelech der Mheglars sefiger um des Fetandee. xwg sgers bi Ver. d. eoew Hlen, 8 S. Tont

8 8 n Darm ad. gen tamtsafsist. in Stettin, nach Bromberg verseßt. alter, nur auf und 9. Anzeichen, wie sie beispielsweise in dem Orts⸗ Ziel sonntäglicher Ausflüge gewählt zu werden. Vom Rabenstein schiebungen den Beweis⸗ welche die Ablagerungen der Oligocän⸗Miocän⸗ gegen die von Madras dort ankommenden Schiffe auf

Königlich Preußische Armee. verseh 8 bi Weapiopta roviantamtsanwärter, als Proviantamks⸗ nebens eeemge, ni. es sprechen da wohl auch ein gewichtiges Wort, aing es . hnale. Hchhece eraus es sehe EE g gehoben worden. (Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 12. Februar d. J. Nr. 37.) Katholische Militärgeistl 8 2 Dr. Koch, assist in Weisßenfess Hazle zrat, Proviantamtsdirektor in namentlich dann, wenn die li beriitferung enaih, ctg, fanmnel a 1SSon gö- 8 Prn kwafser E“ vge 8 enarnt nsn⸗ g ver ufs eabachtere Cerfal äascetese e

EI11.““ 8 gesah geansch Hbceanscheannten Fefac, a. töem :8. Plent gegan unh Iorg durch Kaspar Peucer fortgesett, ʒ en

roberpfarr EIEE11II1I161“ den h tt. Pensie den Ruhestand versetzt.

furt a. M., auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand verse Antrag mit Pension in den

B.ac2e— fbr ter Verschluß des Schulzen steht. Dem Mangel ist Die den gegenwärtigen Zustand in großen Zügen herstellenden Vor⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

1 55 1 uch zuerst der Name „hoher Fläming“ vorkommt. orfbrunnen unte 1 1 1 ezemaürtg 1 ki 8

Militäriustizverwaltung 20. Juni. Drescher, Militärbausekretär in Schwerin, zum E vbr. für die angeblich zweifelsfreie, rein 1. W11““ 8 8-4 Pberkn 8 JIe.t e E Bür 6 . ig . 888 ' Revi

Beamte der Militäriustiz 3. 8. Juni. 1 Juli 1906 zum Militärbauamt Frankfurt a. Oder versetzt. Kob 82—† Abstammung der heutigen Bewohner des Fläming ins werden, i 1 8— S— Ferng, end ban (Witsesderr gatetenc e eh Gclhder Kieheh 88 Fars v“ 8 8 . 8 28 1

8Se 8 ““ de en sen 8 8 sesf rahtehee Bern vn. Eeag. en Serakesbesbehee der 5 1 dem oberen Ende einer der ree eeIüee Rummeln Ausgange der Tertiärzeit von den beträchtlichen durch das Gest 88“ g ,

Zum 1. Juli 1906 versetzt die Milittätgerichteschre cäzsi Porgan) zu (Rheydt Garde), Oberveterinäre der Landw. 2. 90 4 üne nd Trachten, Dialekt, körperliche und Charaktereigenschaften der Jehlüchin Ddem oberen Fade einer der sberessertesten Rummehn Aasgang⸗ Be Fetzett vig ten den Asäsaingen decht e

8 8. ö. . 8 ze⸗ 8 daewetä ch behsgf gt sige sct, enKäehan 2 Ver bbngr rcsczaru⸗Füz e Bern veszen . Seee See. der bedeutendste. An steilem Uferrand hinab⸗ z. B. das Tertiär oder, was dasselbe, die Unterkante des Diluviums b hg

Det, Slig⸗ I1 v g b terinären, ernannt. exakten Beurteilung, u 1

,. IHää. - 8; s von der Kom⸗ Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, zu Stabsveterin 1

Anweisung des Amtssitzes in Fserbass edie

f 1 ltige eobachter und enner als Scheing ünde st igen hen Wanderer ch p ch ine; . inbat. Nr. 8, behufs Wahr⸗ sind wiederholt durch sorgfä öö. fünde kis a6 n 1 1 ter Anweisun Kraemer, Oberveterinär im Rhein. Train Bähr⸗ an. Ie. mandantur Spandau zum Stabe der 35. Div. un V

darunter, bei Zahna wieder 111,4 m darüber, so gibt dies Niveau⸗ Essen a. d. Ruhr, 11. Juli. (W. T. B.) Die 8

24 8 1. Oberelsäss. Feldart. Beziehungen im Wirklichkeit stetig nach Norden abfallende, mit allerhand Feld⸗ unterschiede von 154,4 m und 131,3 m zwischen benachbarten Orten, außerordentliche Generalversammlung der Essener Kreditanstalt ge⸗ Saeexsas ente⸗äeaaberar dine en be enelerageash Pnee Fitgnh de Ige. vernlach W1“ sindlichen”. Fhahnten Beniehteg Mark früchten wohlbestellte Gelände, unten ein trockenes, nur die heute in der Gegend nicht mehr und im ganzen norddeutschen außerad die Fusion mit dem Westfälischen Bankverein in Münster e“ 1I11I in. Traicbar Nr. 8, Pohl, Oberveterinär im Hus. Regt. rn seien. Man wird aus solchen Erwägungen wohl das bei Schneeschmelze oder Woltenbrüchen Wasser führendes nur an wenigen Stellen wer.eeg. 2 „Es geht hieraus und zur n der Fusion sowie zur Verstärkung der Be⸗ 82 1ags. h 8 15 1 e.Sc 6 t ,achhsg itth⸗ Beneasß Ber Uütg e in der Annahme treffen, daß die im 12. Jahrhundert zahl⸗ Rinnsal als Sohle einer 6 bis 10 m breiten Schlucht, die eingerahmt ug 8 ich hervor, daß das überaus es. errain am Ausgang des triebsmittel die Erhöhung des Aktienkapitals um 9 999 600 auf

....h......aeae⸗ 16 bacsastg ℳh erzata Nent . a Zethlt, wue h ugewanberten Holländer das Land schwach bevölkert, aber nicht it von 10 bis 80 m hohen, gegen Norden sich verflachenden, ziemlich 8 Sand⸗ und Gerö 29 welche die nachfolgende 60 Millionen Mark. Der Vorsitzende teilte mit, daß der Umsatz Vasn Büü ase⸗ Pieibagr e lasa iahe me Beimi von Fan di sonden uund daß ellnüblich fich eine Bemmischens äüt her tteilen Talwänden, und diese bedeckt mit Graswuchs und üppiger 2 edeckung in der Diluvialzeit begleiteten, einen weitgehenden Aus. der ersten Hälfte dieses Jahres um etwa 310 Millionen Mark ge⸗ —-13. Juni. Uter, Ptütargertchtsschr⸗ ber auf Probe beim Stabe Bffuierreitschule in Paderborn, letztere beiden mit Wirkung vom 9 84 keri nden .don,elmsdich sahene e9. egsn Se B.vncge 4. 1— Fe3 2 1 88 8 3 1 18 1 1 der 14. Div., zum Militärgerichtsschreiber een Generalkommando] 1. Sktober 1906, versetzt. dsb auf wohntheit der Gegend in älterer Zeit sprechen u. a. auch Urnenfunde 8 Bus. zac auch heßt. nichts 5 847. 885 Richtun die allgemeinsten Sän. des ertiüren Rarddentschlands blieben terhaltden, 8 ö“

1 8 8. 1 we. Recn zt Peükäat dräseg öais. Bheis hecfdecnten Zastane,an 11““ per hanteigt vielmehr in 8e Schlangelung dem Lau eines dereinsg die beiden Landrücken z. B. wurden zwar abgeformt, ebenso das dazwischen Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie 1“ 4 eeeeeee bn samns sůñ 1 kac um 1 F.— 1 Entbeckers des Haus⸗ und Grund⸗ wahrscheinlich ansehnliche Wassermengen zu Tal führenden Gewässers, liegende Gebiet der Urströme z. B. das Glogau⸗Baruther Tal —, Sen Heigünen voltheve Ferlt elten Marktpreifei oegeene, Beif lhs Nünaeraseordnet behr . t. Inf sehczeups Meblsbfe die Wanderer in Niemegk den Anfang das füheden ö. bier hbat, nund ist au büger 1-.r. J Uüdabgefundet nicht gv- ; er Börsenbeilage. diert zur 3. Div., zum 1. Juli 1906 der 4. 885 ügsesdae⸗ Ostastat. 85. Juni. Ruschkowski, Oberzahlmstr. vom 2. Bat. ee⸗ machten. Ohne Zweifel ist Niemegk eine alte und wahr⸗ nach „bei ve sich iwerPerig z, 8 5 8. 8 ·H 0 en ändig nivelliert und ausgeglichen

17. Juni. Bach rlersgerchtsrat, age Enen des Friedens. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preuße scheinlich eine jener Kolonisationsepoche entstammende Stadt. 88 steine“ finden sich in der HI1 9 Besatzungsbrig., unter Uebertragu .

el. Verminderung der Eis⸗ und Geröllmassen natürlich in der Richtung E,“““] v ihre Gründung und Stadtwerdung etwa im 12. oder 13. Jahr⸗ nahe ihrem östlichen Rande und überraschen durch ihre Mächtigkeit. nach Süden ab; es waren jedoch noch sehr standes, der 3. Div. zugeordnet.

Idsteinen erbaute Rathaus, dessen Bei näherer Untersuchung findet man sie dem „Nagelfluh“ genannten dafür am Fläming zur Verfügung standen, dem Bo rloch zu Grüna R8 geg. . Hesnte der Mllitatvefwaltung. dn Ma1. N0K” vesehtg, er, Werna, Regienngebaumelstr n asen Fandett peiche dnsssthr and, aus Bislen, verziere Balten herg⸗ setgfand und notzilgen Gefcahtn id san dense fetnee wake. in dic iht sis 8. on Seee nnon üebücden, Ee der Peß mnddeh sAesteensehn eöde eüenne Belebrepremm . 1. 1s. 10. . . . 6 techni arbe p as.-“ b nd, w schie 1 Ge Laufe langer, 8 nich 82 e i . z es

ver de dässöd. JF“ santhen IrevrrtneKr Negectan ꝗZ8Z *,eessene Eiegsgeger eegbsen Haus scheinlich schon dem Quaternär angehöriger Zeiten in einem Zemen⸗ dringenden Saeee eine deutliche Vorstellung zu machen. Es waren rerzrn üx; Bezüͤge ü„ 1- ausgeschlossen, soda unser Markt

Grube 8. 8 . 88 versetzt V 1 . . nicht svin 8„ 8A der Kalandsbrüder gewesen sein soll. tierungsprozeß entstanden durch Auswaschungen von Kalk und Ton ja zu einem guten Teil die vom vorrückenden Eise abfließenden Schmelz⸗a. 8 au 8 e beeen Pro uktion ist, vöe Smsere des . 8 Die geprüften Intend. Sekretariatsanwärter: Thiele, lispettorg Simon Militäranwärter, zum Kassensekretär bei das ee feg ein in seinen Anfängen noch vorhandener aus den darüber liegenden Schichten. Es dürfte somit unanfechtbar wässer, welche die Sande mit sich führten, die ihrerseits durch Aus⸗ e v e 8 rigerungen 88 n * 2 .

E-B Waechter, den Itssenen. 1 E. der Hauplkadetienanstalt ernannt. 1 28 Baeriebischer nach dem ziemlich entfernten Herrenhause ves der hasn * E——— nckten Fendüldengen 8 Uneherbeiten des „Bedens dem eh den 8 öbuten sletben 1 zemufr vemaglas 8 bectges n vren. 5 . „2 NI. XVI. Armeekorps, Da im IV. bzw. Gardekorps, zum 1. r 1 das heute noch, wie seit Jahrhunderten, in. ich ge ir n nte die G 8 8 vfen cen 120 8 Raün 8 korps bzw. der 8. Div., des XI und X b ntendanturen des dungsamtsassistenten beim 1 uner gen. Gantzer, Stadt geführt haben, das heute noch, pen besindet. Solche erwies sich schließlich noch die Untersuchung der Schichtung der nordischen Materials abgeben, da unmöglich die ganze Masse mit. 118 Qualttät 108 bis 109 Schmalz: Die Tendenz des LFitede den ert, Nemeraazs 8 8 E1““ dch verehen xh 1. 18 Fünigin Viktoria von Besif der Wen 28 v ja 8 Seitenwoͤnde; denn die Rummeln gehören in einem Teil ihres geführt werden konnte, die unteren Teile vielmehr längs des Weges dan be E eme Befestigung e. meckorps Engel, Quitzow, Buchloh, Lange, den 2 eeheannten und Irland, auf seinen Antrag mit Pension in den 8* x S18 a Ihrmr Ankage lag fast immer der Gedanke in Häiauft dim Wehiet. des Zelnscndn an een süß sürt Keehebeeen dfennte de ugtamn Lest velnede shnge den Eces Negühe 6 ““ E“ des Gardekorps bzw. 82 NüI. Aemeekorhe, der Rubbestand versetzt. t, Festungsoberbauwart der Gennde ** einem gefährdeten Ort im Fall der Not an einen ge⸗ in einer bis zu 1 m starken Schicht zu oberst findet, unterlagert durch Als dann das Eis

13. Div. und des VI. Armeekorps, a ureaudiäta 8. Jhang versestnage, Rechnungerat, Festung

zum Stillstand kam und infolge klimatischer Aende. Eindeckung des Herbstbedarfs Verlust bringt, und ist daher mit leb Paul setlichen Pension sicherteren flüchten zu können. Ob diesem Zweck auch die unterirdische geschichtete, sogenannte „Obersande? und Grand, stellenweise ab⸗ rung sich allmählich zuürüͤckzog, blieb die versandende und die Scheidung haften Kauforders im Markt. Die heutigen Notie 21. Mai. Graumann, Theubert, Pau⸗ Fortifikation Glogau, auf seinen Antrag mit der gesetzlichen Pen

Aehnen eg Benm baß ch Tätigkei B 8 Steam 53 ¼¾ bis 53 ¾ ℳ, amerikanisches 1

t 1 b d de use d 8 selnd mit 0,3 6 ma tige es diebeleh . echt merk⸗ des 2 Katerials in seine verschiedenen Bestandteile fördernde Tätigkeit Chot Western 8 b

de nctacen ce sacehe C Fnc ades, ltwertre i 5e eee . Nien egk aben ürdig erscheint in vielen Talwandungen eine gewisse, ganz regel⸗ der C elz er noch lange erhalten, während zu dem beim Vor⸗ 8 nsfes) 54 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 54 ½ ℳ, Berliner der militärischen Institute bzw. des Gardekorps, des II. Armee orp 8

Indien.

1“

or beg 1 nerr zj 1 G Fiß . veven. 1 ratenschmalz (Kornblume) 55 ¼ in Tierces bis 60 Speck: * icht in Zukunft gelegentlich mäßige Terrassenbildung von etwa Halbmeterhöhe. Sie hat den rücken des Eises schon zurückgelassenen Material nun die ganze Fracht m und des Gardekorps als Bureaudiätare überwiesen. 1 ba. it der prüfnnc wah wert, wiel gct, ,8 dieser seltsamsten Geologen Rätsel aufgegehen und verschiedene krause Erklärungen ge⸗ von Ceröll binzutrat, womit das Eis bepackt gewesen war. Konsum gut. 23. Mai. Wolf (Max), Stockmann, Intend. Sekretäre 8 all 8 4. Mittelalter bestehenden Genossenschaften. Denn was wir jeitigt, u. a. daß sie Reste früherer Talböden und durch nicht stetige, Diese und andere Erwägungen nötigen zu der Annahme, daß der von den Intendanturen des XI. bzw. EEE Nr. 43 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, we der „Fraternitas Calendariorum wissen, ist herilich wenig. sondern periodische Austiefungen der Schlucht hervorgerufen seien, der 22. bzw. 38. Div., ersterer zum 1. Ju 3 8 8

Fläming, bei seiner Lage in dem Winkel, den der Elblauf, aus ost⸗ Aneweis aber den Berre . u“ herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom Juli hat folgenden Sie war eine aus Klerikern und Laien, Männern und Frauen, zusammen⸗ wobei die neeelanaf gdet ihrer Bildung aber ein Stein des Anstoßes westlicher in nordnordwestliche Richtung übergehend, bildet, der vor⸗ 8 hr auf de usgege 8 Laien, 1. Oktober 1906 versetzt. era

Stei Schlachtviehmarkt vom 11. Juli 1906. Zum Verkauf standen 8 b :— Bestellung eines Konsular⸗ 1 sprünglicher Zweck darin bestand, ihren blieb. Jetzt hat sich vermutlich die Lösung des Rätsels, wenn auch geschobenste Punkt war, bis zu dem das Inlandeis in dieser Richtung 382 Rinder, 3194 Kälber, 1610 Schafe, 13 998 weine. Markt⸗ 30. Mai. Die geprüften Intend. Sekretariatsanwärter; Lirie, Indalt: ¹) Lehh. gw. dct Zivilstandsakten; ö Feheshachlchen, Pete nefe deren Hinter⸗ nicht auf geologischem so doch auf zoologischem Wege gefunden. Diese vordrang und daß er wahrscheinlich länger vom Eise bedeckt blieb als preise nach den Ermittelungen der 1——ö2— 1 Meloh, Stauch, Stöveno, den Intendanturen der 4. Dir. 8. E v rerteilung; Entlassung. 2), Militärwesen: Ausstellung bliebenen die nötige Unterstützung zu sichern. Die monatlichen Zu⸗ Terrassen scheinen n mlich durch die Schafe erzeugt, welche Boden seine nähere und Feentferntere Nachbarschaft. Die oben dargelegten vor. Zezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in der militärischen Institute, des VIII. Armeekorps und des Kerr⸗ 8G lllcher Zeu nisse über die e. ncnnet militärpflichtiger Deutscher sammenkünfte schlossen mit einem gemeinsamen Mahl, ein Gebrauch, und Seitenwände der Schluchten seit unvordenklicher Zeit abweiden; dilupialen Schick ale des Fläming zeigen ihn bei Beginn der Vereisung (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): 8 8 orps, Cappenberg, Penkuhn, Herrmann (Ott 02b lich arz Bolivisn g 3) Post⸗ und Telegraphenwesen: Portoerhebung für der aber beim Anwachsen des Vermögens der Kalandsbrüderschaften und sie stellen den allmählich von den Tieren ausgetretenen Weide⸗ bereits seine Nachbarschaft überragend. Das vordringende Eis be⸗ Bei Rindern waren maßgebende Preise des geringen Umsatzes en Intendanturen des XIV. Armeekorps bzw. der mi Wier. 3 eichend frankierte Postkarten usw. im Monat Juli. 4) Ver⸗ dnnch Stiftungen und Vermächtnisse zu schwelgerischen Gelagen gang dar, ihre Höhe aber entspricht der Durchschnittshöhe gegnete also hier einem Hindernis. Das bewirkte zunächst eine hg ] festzustellen. 8 E111““ . e 8 8. 5 I Div. liczerungtwesen: Herstellung der e. Mhe7 ve⸗ ausartete, sodaß im Sprachgebrauch der letzten Jahrhunderte des eines Schafes. Neuerdings ist übrigens die Anforstung der Talwände Stauung und Zusammenschiebung der im Wege liegenden Schichten, sac, Beber, Püendte siehasehe.. d IX. Armeekorps, Steuerwesen: Aenderungen der Ausführungsbestimmungen zu bzw. der militärischen Institute, des I. und IX. ’1

B b b älber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Iyere ; fertigungsbefugnissen üaee ührten an manchen Orten, auch vor der 98 etr 9. Erfolge ct 8 3 2 danturen des Reichsstempelgesetz; Veränderungen in den Abfer Fasscheritungen führte Evers, Schütz, Schmitz, Witte, den Inten V

Ine h ü ö iter S öͤbere Schi 76 bis 83 ℳ; 3) geringe Saugkälber 56 bis 66 ℳ; 4) ältere gering ing Sfeimielenen ir Khelegung eine . ETEZZ1“ Beobachtungen über die leider recht arge Verwüstungen im Fläming zweiter Stelle aber ergab sich hieraus eine höhere Schichtung des genährte Kälber (Fresser) bis 1 eraekegeltene pfögkenie RävCt Sii. daese en Ben Istere Fele ns Sfreafeen ZZ1 Resoraütiand sceeniltaaige Glcriöhaagen überwiesen wurde. Be⸗ durch den Hagels lag vom 28. Juni, über die Wirkungen der sans Eises und daraus wieder die längere Eisbedeckung bei dem nach⸗ Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 79 bis 81; „Gardediv., Bölker, Plötzke, v. Radziewski, Sas 22 8 82 ahncüble 6) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus kannt ist daß die Kalandsbrüder in Berlin sich großen Grundbesitzes ungewöhnlich sta Raupenplage dieses Frühjahrs und jenseits folgenden Abschmelzungsprozeß. Dieser frche Wahrscheinlichkeit 85 2) ältere Masthammel 73 bis 76 ℳ; 3) mäßig genährte mel Intendanturen des Gardekorps bzw. des 8. 1Ees d4. Verkehrg⸗ dem Reichsgebiet. bermeuten Kalandshof, Kolandsgafse —, nn iür gnstößiges Treiden 8 aöiisanenine 8 8 8 8 feerspetes sägsngen Abscmelungeprobc. 8. *. Feh saeasn.

IIEEE1“ es enensenna Göbel, Nr. 27 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen aber zur Aufhebung der Stiftung und Ueberweisung des Grund⸗ denbe g rden, r hier ein Gebiet oder nahe 8 Ham

b 6 ng und Schafe (M afe) 62 bis 67 ℳ; 4 dtc Nied 8⸗ 2 1 eigenen Züge, von denen einleitend die Rede war, nämlich ebenso die 8 sas 8 219 10 100 Pfund 9,, Heehhen. FSee. 8 ld, den Intendanturen der militärischen Institute bzw. des Gesundheitsamts“ vom 4. Juli 1906 hat folgenden Inhalt: eigentums an die Marienkirche führte. Auch in Neustadt⸗Eberswalde dem Gebiet einer 36 km langen, sich von Dahme bis Drebkau er⸗ Arnold, den Intendan . esun

Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) . e Frage ganz außer Betracht bleiben kann, ob die Eisbedeckung auch mit 20 „%0 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer sundheitsstand und. Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige nungen noch kurz vor der Reformation (1508 und 1522) durch die nd und gute und schlechte Böden miteinander abwechseln. des 1 esundhei b 8

31. Mai. Die Intend. Bureaudiätare: Schroeder, Meyhack,

S d Anord kenden Erdmoräne die iuplatschlchten duheinerd vn er, Frtesehen der Rummeln als die Entstehung der Feinsande, wobei schafe weine:

3 8 mle . üderschaft, deren Statuten und Anord⸗ Erdmor e chichten durcheinander gewürfel F

V. Armeekorps und der 28. Div., als Bureaudiätare überwiesen. . Bemerkung zur Krankenhausstatistik. bestand u. a. eine Kalandsbrüderscha 1 se gen anger Heirant Redn kanne de hehchann 1,2e eöchesnehebce ate Frzeehe⸗ 8 b b tendanturen des I. biw. der M Pest Statistisches Jahrbuch des Königreichs Brandenburger Bischöfe Hieronymus und Dietrich bestätigt wurden, Von ungewöhnlichem Interesse sind, wie oben bereits angedeutet, der Sande als R K ch Jahr al m Gewich Reiner, Graeber von den In XVII. bzw. aßregeln gegen .—— Statistif 8 F mehrm w Bezeich

einterglacial“ also streng genommen richtig ist. von 220 bis 280 Pfund 65 bis ℳ; b. Aber 280 Pfund lebend Statistisch onigre 2 en Ablaß an diejenigen, die an die Aufschlüsse, welche die Tiefbohrungen der letzten Jahre im be-] Die Rummeln ergaben sich als die vertikale Fortsetzung und Ver. (Käser) bis ℳ; 2) fleischige weine 63 bis 64 ℳ; gering ent⸗ V., VII. und I. Armeekorps, Böhlke, Seneat hat. Sachsen, 1904. Medüztnalstatistiche Mitteilungen us anstrahesahen; 1ees üeä I abß also nicht überall ein sonderen für den Fläming bringen. Es erhellt daraus, daß während tiefung von Eisspalten, erzeugt durch die während einer langen Zeit Ssnn 61 bis 62 ; L” 9e he 59 bis x von den Intendanturen der 36. Div. bzw. der militäris W stphal, Kolonien, 1902 und 1903. Gesetzge nge Ei Atdect⸗ und Fleisch. Odium auf der Betätigung der Kalandsgenossenschaft gelastet in viel später erst, am Ausgang des mesozoischen Zeitalters, das heutige in diese Spalten hinabsickernden Schmelzwässer, die sich in die 8 8 des Gardekorps und des II. v. Loh, oen ia. Aerztliche Vorprüfung. Schlachthäu cisc. (Elsaß⸗Lothringen.) haben. Für den Niemegker Besitz besteht die Vermutung, daß er, norddeutsche Tiefland aus der Meeresflut emporstieg, der Fläming Schichten unter dem Eise einfraßen und, der vorangegangenen Stauung Rutkowsky, Müller (Karl Joh. Jo 2 ven 8 ve beschau. ( remen.) Schweinefleis (Niederlande.) Pharmakopöe. was häufig als Vorrecht von den Kalandsbrüdern erworben war, mit bereits zu Ausgang der Trias⸗ und bei Beginn der Juraperjode Fest⸗ letzterer entsprechend, ihren Abfluß nur nach Norden nehmen konnten. Amtliche Marktbericht vom Magerviehhof in der 13. bzw. der 37., der 2. Div. und des XVI. 88 Desgl. (Ungarn.) Schlachchüafer eee, ew Dafür spricht die Ein⸗ 8 denn es fehlten in den Bohrlöchern die jurassischen Schichten. Die ersoßde aber sind das getreue Ebenbild einer Erscheinung, die Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, lach, Bohn (Hand), Herrmann (Turih Finagner Armee⸗ Vereinigte Staaten von Ameri 8e) Viert 1 88 Lass Desgl in Luxem⸗ richtung des in seinen dicken Wänden und Kellergewölben wie für die In Festlandsgestalt verharrte der Fläming dann bis zum Ausgang des rofessor von Drygalski in Grönland unter ganz gleichen örtlichen den 11. Juli 1906. 1 G Intendanturen des IX. Armeekorps bzw. der 33. 1. er von den in Bosnien und der Herzegowina, f 2 (Deus hes Reich.) Schlacht⸗ Ewigkeit gebauten Hauses. Eine Merkwürdigkeit von Niemegk ist Eocäns, das die Alttertiärperiode einleitet und während de en auch erhältnissen, nämlich stets auf die Randzone des Eises beschränkt, Auftrieb RMReberstand korps und der 1. Div., Viehmann, See meekorps burg. Desgl. in Serbien. Vermisch (Schut ebiete.) Medzinal⸗ noch der auf der Hauptstraße nahe einem der belden, mit den Resten das ganze norddeutsche Tiefland Kontinent war. Mit dem Beginn beobachtet und beschrieben hat. Danach sind diese Sande Ablagerungen Schweine 3406 Stück Stück Intendanturen des XVIII. bzw. des VII. und 4 4 4 der 15, vieh⸗ und Fleischdeschau, 1. Vierteljahr. ea. nun 1903 04. früberer Befestigung verschwundenen Stadttore errichtete Postobelisk, des Oligocäns aber tauchte der Fläming allmählich ins Meer und ver⸗ feinster, aus dem benachbarten eisfreien Lande ürwntbefter vom Fe Z“ Berber, Habicht, Willkomm von den Inten „Militärintend. berichte, 1903004. Helünpeng e. vüei chen emcschaftaverehns, ein Zeichen der ausgezeichneten Fürsorge, die man in Sachsen, wozu harrte darin, nach einer Periode der Sumpf⸗ und Moorbildungen, Winde entführter Sande, die auf das Eis vielleicht an einer nord-. Verlauf des Marktes: Auftrieb gering, Geschäft lebhaft. bzw. der 12. Div. und des I. Armeekorps, 8 ün 1“ (Preußen.) Sanitätsbericht des Sbecbesdil 2. in Berlin, Breslau. Rieägent bis 1815b gehörke, dem Verkehrswesen widmete. während der ganzen Oligocänzeit, in welcher Epoche die Wasser⸗ wärts von höherem Eise überragten Stelle niederfielen, erst vielleicht nes üe a lt im Engroshandel für: . Sekretären, Lehnhoff, Rose, Bendlin vot 7. 8* der Ver⸗ 1903. (Berlin.) Pilze. Ster W les.) Sterblichkeit ꝛc. Sol 2 Meilensäulen gibt es in dem sächsischen Poft. bedeckung des norddeutschen Tieflandes am ausgedehntesten kleinere Inseln bildend, und sich, das melzen s gerngh in das 85 A r 8z üen 8* des XVI. Armeekorps bzw. der militärischen Inf . pe Intendan⸗ München, Leipzig, 1905. (E-lae fundheitsverbältnifse 1905. gebiet des 18. Jahrhunderts eine Menge, aber nicht überall war. In dieser Zeit lagerten sich die Septorientone im Eis ensenseg allmählich aber zu einer verhältnismäßig schmalen Bank uferschweine: 3—5 Momnat alt 8““ kehrstruppen, Bremer, Rudloff, 11. 1 8 Militär. 1904. (Aegvpten. ) Gefundheitsverholtnisse 1904. 8 der inschriftliche Auskunft über den Ortsnamen und die Ent⸗ Fläming ab, die hier überall teils in bedeutender Tiefe, „teils von wesentlich ostwestlicher Erstreckung zusammenwuchsen. Diese Ent⸗ gerkel: mindest 8 Weaches ant turen des V. bzw. des XVI. und 1II. v F. Insp Vereinigte Staaten von Ameri 2 ü. die Storbefälle in deutschen fernungen anderer Orte gebende, hübsch verzierte Sandsteinobelisk so zu Tage tretend gefunden werden. Dem Ausgang der Oligocänzeit stehungsursache beantwortet zugleich vollkommen die sonst schwer zu erkel: mindef 5 8 W v intend. Registratoren, ernannt. Meier, bennf kt orstelle nach Geschenkliste. Wochentabelle ü⸗ Ster Desgl. in größeren oblersalten, wie der Niemegker. Auch auf dem nahen Friedhof be⸗ gehören als Meeresablagerungen die Glimmersande an, die im Bohr⸗ lösende Frage, wie es kommt, daß sich die Feinsande in annähernd unter in Görlitz, zur Wahrnehmung der sehetnttg 8 1 Fer. nach Orten mit 490 000 und mehr —2 njen deukscher findet sich ein eigenartiges Sandsteindenkmal im Geschmack der Rokoko. loch bei Dahme in einer Mächtigkeit von 48 m gefunden worden sind. gleich dicker Schicht an Punkten finden, die eine Höhendifferenz von 62 nar. K 6 vve Lazarettverwalt. Insp. in 3 e 2* eence nn. und Landbezicken. seit, das der Erbaltung würdig erscheint. Als ein darf Am Ende des Oligocän hoben sich Fläming und sein Nachbargebiet örli „— bersetzt. roßstät esgl. 1 b2 elt, 2

s 00 m zeigen, wie Garrey (170 m) und das im Nordsaume der 1. Juni. Ählemann, Feldintend. Rat. in der Schutztruppe Witterung gelten, daß sich französische Briefe nach dem holländischen Nimwegen wieder aus dem Meer heraus und bildeten ein sumpfiges, . 40 on5 b b i ig. 6 88 Südwestafrika, in einer etatmäß. Intend. Ratsstelle des Friedens⸗

lachen durch g Festland, das in d vrolun Shbos ea⸗ . Füemnch tegvfren 95 Henaea 70 Kursberichte von den autwärtigen Fondsmärkten 1 uweilen nach Niemegk verirren. 8.,28 Böen urchzogenes Festland, das in der nachfolgenden Miocänzeit der Waren die Feinsande Eissedimente, wie von Linstow dies Hamburg. 11. Ial. (¾. T. 8) (Sölat) 1 heer 3 3 b 2teItgts Berbervaltes., r, . ie Nordabhange des hohen Fläming, unter dem oden für mächtige Braunkoblenablagerungen wurde. Wenn solche lichtvoll erläutert, so sanken sie mit dem schmelzenden Eise n 2790 2828 in Barren: kandes vom 1. Aucuft 1906 05 cle Millarimiend. Nah, wieder.] mr 5 Reisesgta der bstenlicsen Aebate vom f. Jultz hat nan sic et Keegatiget, igeliges, is büchstens 200 1 Aber deeht an, Südebbangt des Fläming slacher liegen am Nordabhange erst in in gleichmä iger Schicht zu Boden und mlüssen sich so ebenlo ernen enam e , 19 8..* 8. 8 angestellt und der In 8 Marineintend. Sekretär, vom 1. Juli 1906 Eenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. gö. . aaa endes Gelände vorftelen muß, das auf einem sehr a vesede 8 vehe Fen dhn 8 8 de * 3. behesfe Paseis 8. 22 ec. 8 hür.-s. F. Lag, e, drne ,,.,——

1 1.2. Ien 'zu der Intend. der 37. Div, zum Militär. Wettbewerd für Freedhofsbauten in Frankfurt nee. tti B Rar Gebiet den Charakter einer Hochfläche zeigt, aber bei der ans zlärriga i * rubi lheit ost 1 Fingeseis fin be vem lande b legie smem 6 1.. 8 im welche Feinheiten Einb. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 98,65, Oesterr. 4 ⁄% Renae lendn Setesär ennann Intend. Sekretär, bleibt bei der Umbau der Framosischen Kirche auf dem Gendarmenmarkt in Berlin. Schlichtbeit seines geologischen Baues einige hochintereffante Züg⸗ kläming in der Diluvialzei immt gewesenen Rolle. Den Fest⸗ es sich bei diesen technisch unverwertbaren Sanden (well fast frei von in Kr.⸗W. per ult. 99,70, Ungar. 40 7% Goldrenzt 118,88, Ungan Iiaag g zur Intend. der 4. Div. Der Rheinhafen Crefeld. Brand der St. Michaeliskirche in trägt, die es vor anderem Hügelland, ja vor anderen Teilen des süd andscharakter hat der Fläming seit der Miocänzeit nicht mehr ver⸗ Ton und bis auf der westlichen Grenze auch ganz frei von Kalk) 4 % Rente in Kr.⸗W. 94,90, Türkische Lose per M. d. M. 18400.

Alse 8 8 acahg Vern e Ent —ö shüh. lichen Landrückens, von dem es den letzten südwestlichen Ausläufer loren, denn es fehlen marine Ablagerungen in den Bohrlöchern, handelt, geht daraus hervor, daß sie 50 bis 73 % Quarzkörner unter NR See ü kstätten⸗ turm in Guben ewerb um Entwurfsskizzen für Neu⸗ 8 5. Juni. Schuch, Seeflenbseseee zum Wer

is Li e bace üdischen Gememde in Berlin bildet, und vor dem nördlichen, baltischen Landrücken auszeichner.— obschon das Meer sich noch bis in die untere Elbgegend erstreckte. In] 0,01 mm und 15 bis 42 % zwischen 0,05 und 0,01 mnt enthenee Buschtierader Eisenbabnaktien Lit. B ü i end. bau eines Krankenhauses der jüdischen Gemeinde L vorsteher bei der Art. Prüfungskommission ernannt. Ehlers, Inten

ies ürdigkeiten sind die Zone jungglacialer Feinsande, die der nun kommenden liocänzeit aber war auch das ganze norddeutsche Bei der oben dargelegten Entstehung der Feinsande ist es schließlich ealetttar don dr She aehe. he een. eeee e 8 be - breit und in einer Maͤchtigkeit von durch Diefland Festland. Es wäre indessen der Schluß voreilig, daß in der fraglich, ob sie no anzleidiä . des 8 8, . 1906 zu der Intend. der militärischen Institute versetzt.

d G . ch dem Diluvium oder bereits dem Alluvsum zu⸗ See⸗be sen 168 öö ö— schnittlich 60 100 cm, stellenweise bis 3,5 m in westöstlicher Richtung Zeit bis zum Beginn der Diluvialzeit sich keine Aenderungen an dem zurechnen sind. Das Richtige dürfte sein, sie als eine allerletzte bank 435,00 Brüxer Kohlendergwerk 2. . Mont⸗ Tcaft, 7. Juni. Estinghausen, Zeisberg Bekldenpfennig am Nordfuß des nach Norden steiler als nach xFvGéX —7 aus den Fluten emporgestiegenen Fläming vollzogen haben. Abgesehen Bildung des Diluviums zu bezeichnen. v116“ Oesterr Alp 574,75, Deutf bde Reichsbanbnohen 11748. 7. Juni. C . 4 ’8 8 . übli Mi erstreckt; z die „Rummeln 28 1 w [5 * Ieseses

2 bo tendanturen des II. bzw. I. und 3 läming, noch füdlich von Niemegk, erstreckt 1 8ne Unionbank 550,00, Türk. Tabak —,—. Vieng. - den FIften ernannt. AKRKunst und Wissenschaft. 8 gewundenen Talschluchten, die, im allgemeinen 1“ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln 8 London, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Enallsche 1 Al1. Jwn us., Güth, Jahlmsire Npir, uum Zatluste beia Im Oberlichisal des Kupferstichkabinetts der Fsatglichen srrechesd, 13 1rAlans drrcsegen, cbes sic nur an deses geee 8 8 8 AgeSoehe cenann., Intend. Rat von der Intend. des Museen wird heute eine Ausstellung von Handteichnungen nördlichen Abfall vorfinden; dr

. uni. 3 8 2 89 8

berfl Paris, 11. Juli. (W. g. B.) (Schluß.) 3 % Franz. vberflächlicher Betrachtung als erratische Blöcke erscheinen, e 1 (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) v1“ Rente 96,92, Suezkanalaktien 4549. der 1. Gardediv., scheiden mit dem 28. Juni 1906 aus und werde der

1 . 2 ind. Madrid, 11. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 10,80. Wahrheit aber an Ort und Stelle entstandene Konglomerate Bläech Lissabon, 11. Juli. (W. T. B.) Goldagio 2. 8 S ür über⸗ k8 3 n 8. scheinungen sich zu unterrichten, war A Zläschen · 8 New York, 11. Jun. (W. d. 8.) (Schlaß.) Börsenbericht. vom 29. Juni 1906 ab in die Schutztruppe für Südwestafrikg über. Fin Sonntagsaußflug führte vorige Woche eine kleine Ueber diese drei seltenen Erschein de in de Wut. Rotz Maul- Pocken⸗ Beschäl⸗ ausschlag Schweine⸗ Rot ew York, 11. Juli. (W. T. B.) (Schlu . nommen. Burg, Köbele, Hamann, kontrolleführende .An n 288 neneseguafe Mitglieder der Brandenburgia, und Hauptzweck der hier .— ver⸗ Rausch⸗ , d „und seuche seuche der est üͤgel⸗ Die Börse nahm heute einen veregelmähigen, von deelse he inspektoren in Rastatt bzw. Erfurt und Wittenberg, zu Garn. Verwalt ftfü imatkunde, und der Pflegschaft des Märkischen letzten Zeit haben die mit geo vestoh brand krank⸗ und Klauen⸗ der der Zucht⸗ (Schweine⸗ e flüge Schwankungen begleiteten Verlauf. Die Anfangskurse waren ziemlich Kontrolleuren befördert. Buch, Zestmftr. von 2 1.1meg vee Fellcet sh n unzer Leitung des Gebeimrats Friedel 85 4 I. 88 —2* verne ise rand heit Wurm seuche Schafe pserde 8 .seuche) Schweine cholera gut behaupigs, des Geschäft jedoch im seüigemeinen eee 3 . 2 g;.- 3 brietze 8 e e 1, 824 8 3 amm vcee. Zesart. Nerle enan 889 mgrg⸗ 1 nach r. Tüeas⸗ 5e, elen Snbdene nn Loc Rasen bihes Berglandes bis tief 15 die uren 4 -K. 18 v9 Pes⸗ 8 2n der Chicago, 15. Juni. Zu Oberzahlmeistern befördert: die Peiheine.: E ö Fübrung übernahm. Als Ausgangspunkt fe .Açndererseits r] ,ö— dAüenn⸗ üg9 and . ahl der verseuchten Gemeinden: Milwaukee and St. Paulhahn. Die gute Meinung, für sebstert Schormann vom Inf. Regt, von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, 9. das 2500 Einwohner zählende Städtchen Nie⸗ Untersuchungen gv- * Feee. 8 22 wurde mit der Erwartung von Bezugerechten für die Altionäge der Tuether vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Buttke vom Pomm. k gewählt, das von Treuenbrietzen aus mittels der sogenannten zusammen rechtfertigen die besondere, Ua schöne Fleckchen Erde na ederösterreich Gesellschaft begründet. Unter den Käufern trat besonders die Gates.⸗ Trainbat. Nr. 2, Ziegler vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ meg Eenbe erreicht wurde. In dem Namen des Ortes, der sich im Aufmerksamkeit. Sie laden dazu ein, f. uf⸗ A. dem geocm⸗ Oberösterreich. ruppe hervor. Baltimore and Obiobahnaktien lagen schwächer auf Hessan (h Pomm. Ar . vens Brnedarr Schderh ect. Zeenrfbncer Kreise ba eimes Vogf Fehesh g, d s öe Fhe. Bil⸗ ö Selzburg. .. e e . fen Herten eene eeaenen ehen,. Nr. 40, Sperber vom Fußart. Regt. 2.. b N den Holländern Ny von ischen, b mittag rsachten heftige Angriff Baissiers, Migter dom Tbgenas.Zch. Regs. 8 egBngbench nin ec en, Penaliczanen Fe Renden ceane n Feske Ear ane Le gir en, zcst varch das Gebiet r Fren der vom d. Has. sases der. Veoße (8. Ol Rr. 4, die viel für sich hat, weil za der Fläming seinen Namen dert 2öFFh enn an euür Rehaana d Cren. Regt. Köͤnig Friedrich der Grcße 8. „Dülpreuß, Nr. 44, von der Besiedelung dieser d mit Flamingen durch Albrecht den EE11“ beit den ausgezeichneten Stand ig wurden per Saldo 10 000 Stück Akrien verkauft. Schlu Fchoenwald vom Fuf. 8—3 Ferf Herbe d. 2. der Bären, und weil die Fälle find, daß Kolonisten neu angelegte Unterwegs hatte man e2n 2 ais die großr An Aktien wurden 620 000 Stück umgesetzt. Geld auf 24 Stunden Eggert vom Danziger Inf. Regt. Nr. 128, Francke von 2 8 Saee imat mit den Namen der Feldfrüchte Weizen, 8 Tc deffen wasserhaliende Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¾, do. Zinsrate für Darlehn des sschule in Hannover, Breger vom 1. Pomm. Feldart. Regt. Hrte zur denen sie stammen. Freilich wird in neuerer eein digees Bodens, eine Folge von Föhmen Tages 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4.81,80. Cable dn Lsch Hrn vom Kolberg. Gren. 3 92 8 rag 15 8,⸗1 Lert gessecheans dieser aft bei häuft X.32g— dec Heiebeschen 10, 2272 Mähren Trangfers 4,84,95, Silber, Commercial Bars 65 %8, Tendenz für 2. Pomm Nr. 9. Günthex, Milltächangeg srntor bein d. Besiedelung im 12. Jahrhundert in eAe⸗ S dieser Jahrekias cllesien Geld: Leicht. uamt Thorn I, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestan die urkundlichen Nachweise vorliegen, beiw. sich auf nur gründlichen es 3 AFeee Rio de Janeiro, 11. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf miat Juni. Gaertner, Kanzleisekretär, Intend. Kanzlist von zwei Iglhn., n, 8, 8 8 1 2 Größe deeser einst tigen B feste, 4 Age London 17. der Intend. des 1V. Armerkorps, Schla bögum⸗ KüIn . e 225 fe.er. am rechten Elbe egenüber Magdeburg, nahe dem nslandturm, durch berc⸗ Fanitt b- Norden in die wad⸗ Schöneberg, auf i ren Antrag mit Hension in den ¹heutigen Dorfe Cracau, erfolgte edelung beglaubigen. Aber man] umgibt, und durch die umfassen versetzt. 8 5 . 8

9

72

8

Rinder

2

eon

1IIIIleIlSIlII!

a

—₰—

—,—

wS,SelU⸗—SElle;

3

weifel gezogen, da von der im

nte ng in Galin 2—

Bukowina . . . almatien . .

[εl SelllIlIIII! [esl e ee! lIlIiIIII! 1111111111111 1IIöI1, 11. 11111““

118118

EIiiESlIIiIIII. eEEEE1111

’1—