1906 / 163 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

nebst 5 % Zinsen seit 22. März 1880 sowie 7 und 8 80 und die weiteren Kosten laut Im⸗ mission vom 30. Dezember 1880 eingetragen und daß die Beklagte längst befriedigt sei, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, in die Löschung des bezeichneten Pfandrechts zu willigen. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankenberg, Bez. Cassel, auf den 14. November 1906, Vormittags 9 Uhr. Fun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

9

ieraus seit dem Tage der Klagezustellung, ferner ab Pa sele. 1906 bis zum zurückgelegten 13. Lebens⸗ jahre des Kindes Charlotte Henriette Ludowika ruhmann an Klageteil einen in vierteljährigen Nubhr von 70 siebzig Mark vorauszahl⸗ baren Unterhaltsbeitrag von 280 jährlich zu be⸗ zahlen, endlich das halbe Schul⸗ und Lehrgeld, sowie die halben Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, wenn das Kind der Ernährungsperiode erkranken oder sterben sollte. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bezw. zu erstatten. 3 III. Das Ürteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für

weiten, Kreis Stuhm, Paefeweften Blatt 14 bezw. dasel

Bildschön Band II Blatt 13 und Band III Blatt 30, Kreis Thorn;

Murowana⸗Goslin, Kreis Obornik, für die Kämmerei⸗ kasse daselbst eingetragenen Laudemialverpflichtungen und Geldrenten,

Ablösung der von einigen Grundstücken in Portsch⸗ an den Eigentümer von

an die Dorfskasse st zu leistenden Grundzinse. 8 Bildung von Rentengütern aus den Grundstücken

im Regierungsbezirk Posen: Ablösung der F mehreren Grundstücken in

Bildung von Rentengütern aus dem Bauern⸗

Lit. B zu 2000 die Nr. 48 65 71 72 90 107 149 168 169 183 230 240 246 267 268 290 301 302 304 327.

Lit. C zu 1000 die Nr. 358 380 381 387 391 392 393 421 440 452 454 529 530 538 547 548 555 582 583 584 585 599 600 631 645 671 677 678 689 698 699 705 745 763 806 832 833 855 905 919.

Lit. D zu 500 die Nr. 944 973 988 994 999 1020 1027 1028 1037 1044 1045 1092 1096 1122 1161 1173 1193 1200 1205 1216 1249 128ʃ 1292 1294 1304 1313 1319 1320 1340 1359.

Lit. E zu 200 die Nr. 1407 1408 1423*

Lit. C Nr. 378 406 427 436 455 615 619 620. 969 983 1081 1280

Lit. D Nr. 943 948 951 Lit. E Nr. 1438 1499. Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe. Lit. C Nr. 20 66 94 356. Lit. D Nr. 9 23 60 410 960. Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe. Lit. D Nr. 1871.

Von den Anleihescheinen IX. Ausgabe. Lit. B Nr. 1966. Lit. C Nr. 3451. Lit. D Nr. 4558 4560 5096.

Von den

[31295]

gegenwärtig aus folgenden H Bankier Adolf Direktor Dr.

Vorsitzender, Koasul Fritz Chrambach, Dresden, . Rentner Ernst Neumann, Loschwitz,

erren:

Loschwitz, den 10. Juli 1906. Der Vorstand

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht

aderstein, Dresden, Vorsitzender, fred Stoeßel, Dresden, stellvertr.

Generalkonsul a. D. Fedor Wiedemann, Dresden.

der Aktiengesellschaft Drahtseilbahn

[31425] 5 % Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik „Anker⸗Marke“ Anleihe.

Nummern gezogen worden sind:

3 47 8 22 30 34 35 36 67 73 76 84 114 122 123 126 127 128 130 131 143 144 145 157 160 161 162 163 164 165 166 167 170 172 175 177 180 187 192 193 194 196 197 202 204 206 208 214 217 219 221 222 223 225 231 234 235 236 237 240 241 242 243

121

171 201 224 244

Gemäß § 5 der Anleihebedingungen wird hierdurch zur Kenntnis der Inhaber gebracht, daß in der am 9. Juli 1906 stattgefundenen Auslosung folgende

156

31523] 8 lios Gasglühlicht Actien Gesell Die Aktionäre unserer Gesellschaft durch zu einer ordentlichen Generalvers Donnerstag, den 2. August 1906, das Restaurant von G. Zander, Bülowstr. 92, zu Berlin, eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Liquidators und Beschlußfassung über die vorzulegende Bilanz per 31. Dezember 1905. Zur Ausübun

werden hier⸗

ihrer Stellvertreter, bis Dienstag, den 31.

1906, Abends 6 Uhr, 222

aft in Liquidation.

ammlun Abends 8 Ig. anf 8

des Stimmrechts müssen die Aktionäre ihre Aktien, eventuell mit den Vollmachten

Frreaukenberg, den 2. Juli 1906.

Lahm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31243] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 8798. Der Kaufmann Jakob Mayer in Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt M. Sinauer allda, klagt gegen den Metzger Gottfried Treffinger, früher in Daxlanden, jetzt an unbekannten Orten, aus Abtretung der Darlehensforderung der Wilhelm Kutterer II. Eheleute in Daxlanden, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare, kostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung des Teilbetrages von 300 nebst 4 % Zinsen vom 1. Mai 1906, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 ... vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg, IV, Zimmer Nr. 8, auf Samstag, den 29. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg i. B., den 9. Juli 1906.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. IV. [30927] Oeffentliche Zustellung.

bei dem Liquidator der Gesell⸗ chaft, Herrn August Schnell in Berlin, Frankfurter llee 13, hinterlegen.

Berlin, den 11. Juli 1906.

Der Aufsichtsrat. Albert Traut, Vorsitzender.

[31430]

Frau Witwe Oscar Köhler ist in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt. Berlin, 4. Juli 1906.

Oscar Köhler Aktiengesellschaft für Mechanik⸗Industrie.

[31296] 8

Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß Herr Rentier Leo Stein, Darmstadt, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft infolge Niederlegung des Mandats ausgeschieden ist. Berlin, den 10. Juli 1906. Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fischer. rich. [31292]

Rheinisch⸗-Westfülisches Kohlen⸗Syndikat. Herr Bergrat Carl Behrens zu Herne i. W. ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. b Essen⸗Ruhr, den 10. Juli 1906.

Der Vorstand. [30536]

Gemeinnütziger Bauverein, Lennep. Mittwoch, 8. August 1906, Abends 6 Uhr, Generalversammlung im Saale des Berliner⸗

1444 1449 1458 1477 1488 1532 1534.

C. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (3 ½ % ige). (Privilegium vom 1. November 1882.)

Lit. A zu 5000 die Nr. 57 92. Lit. B zu 2000 die Nr. 124 185 216 225 265 290 297 416 430 437 440 461.

Lit. C zu 1000 die Nr. 58 160 166 346 371 404 426 445 505 528 529 538 546 599 671 692 752 762 777 778 876 907 927 991 993. 5

30 788

Loschwitz Weißer Hirsch. [31504]

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Ratskeller statt⸗ Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

245 246 247 251 252 253 254 255 257 260 280 293 304 307 312 314 318 320 321 322 324 325 330 331 332 333 334 335 336 338 344 345 346 348 349 351 352 353 354 355 359 362 363 364 365 368 369 370 371 372 374 375 381 382 383 384 386 387 388 395 400 419 485 490 502 513 525 526 527 528 569 571 573 574 575 578 581 583 584 585 587 588 589 591 592 699 706 710 715 723 730 731 732 736 740 746 747 748 758 763 770 773 791 798 801 805 806 812 814 823 828 835 836 843 855 862 866 877 878 880 890 893 897 898 899 906 908 909 916 947 952 955 956 957 959 960 961 962 963 965 967 968 969 970 971 973 974 975 976 977 978 979 980 982 983 984 985 987 988 990 991 993 995 996 997 999.

Die Rückzahlung obiger Anteilscheine, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Oktober 1906 aufhört, erfolgt vom 1. November 1906 ab gegen Einreichung der Stücke nebst dazugehörigen Zinsscheinbogen bei der

Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank

oder bei den Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen.

Delmenhorst, den 10. Juli 1906.

Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik.

267 323 343 358 373 399 529 586 725 764 825 889 951 966

grundstück Glowno Band I Blatt 11, Kreis Posen⸗Ost, Teilung der im Dorfe Chomenzice, Kreis Posen⸗ West, belegenen beiden Hütungen; im Regierungsbezirk Bromberg:

Bildung von Rentengütern aus Teilen des Gutes Wilhelmseichen, Kreis Wirsitz, Ablösung der von Grundstücken in Anastaszewo, Kreis Witkowo, an das Dominium Budzislaw koscielne in Russisch⸗Polen zu entrichtenden Real⸗ lasten, b . werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ teiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittelung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekannt gemacht. Allen denjenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, wird überlassen, sich spätestens in dem am Dienstag, den 11. September 1906, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 29, Zimmer Nr. 21, vor dem Regierungsrat Ehrhardt anstehenden Termine zu melden und zu erklären, ob sie bei Vorlegung des zugegen sein wollen. Bromberg, den 3. Juli 1906.

Königliche Generalkommission für die Provinzen Westpreußen und Posen.

Anleihescheinen X. Ausgabe. Lit. A Nr. 19.

Lit. B Nr. 559.

Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe. Lit. A Nr. 133 178 4793 4821.

Lit. B Nr. 2080 2210 3115 4941 5322.

Lit. C Nr. 851 902 905 947 959 1027 3411

3665 4012 4130 4151. 4194 4302 4460 4486

Lit. D Nr. 1305 4177 4675 5573 5574. Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe (4 %ige). Lit. C Nr. 1248. D Nr. 2113 2165 2166 2467 3777 3797 Von den vTö XII. Ausgabe oige). Lit. C Nr. 6157. 1““ Lit. D Nr. 6844 7043 7390. S Die planmäßige Tilgung der durch Genehmigungs⸗ urkunde vom 26. Oktober 1901 genehmigten N. . leihe XII. Ausgabe (3 ½ % ige) für 1906 hat durch Ankauf stattgefunden. Es sind angekauft worden 191 000 Barmen, den 2. Juli 1906. Die städtische Schuldentilgungskommission.

[22580] Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ % igen Anlehens Lit. M aus „dem Jahre 1891 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. De⸗ zember 1906 berufen:

vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 6. Juli 1906. 8 (L. S.) Breitling, Kgl. Sekretär.

[31237] Oeffentliche Zustellung. 8e

Die Städtische Sparkasse in E Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Ley in Oeynhausen, klagt gegen den Hermann Ittig, früher in Babbenhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Vormund des Beklagten auf den Namen des letzteren bei der Klägerin auf das Sparbuch Nr. 1244 mehrere Beträge eingezahlt habe, die bis einschli⸗ßlich 8. April 1876 mit aufgelaufenen Zinsen 209,90 betragen hätten, daß auf Ver⸗ fügung des Kreisgerichts Minden dies Buch bei der Kgl. Regierung in Minden hinterlegt sei, daß der Vormund über weitere Einlagen ein zweites Buch mit derselben Nr. 1244, in dem der Bestand des hinterlegten Buches vorgetragen wurde, erteilt sei, und daß Klägerin dem Vormund des Beklagten das ganze Guthaben einschließlich des Saldos aus dem hinterlegten Buche, ohne daß letzteres vorgelegt wurde und nur gegen Aushändigung des zweiten Buches ausgezahlt habe, mit dem Antrage: Kgl. Amtsgericht wolle den Beklagten verurteilen, die Kgl. 1eree in Minden anzuweisen, der Klägerin zur freien Verfügung das Sparkassenbuch des Be⸗ klagten Nr. 1244 der hisfigen Sparkasse über die bis einschließlich 8. April 1876 gemachten Einlagen und aufgelaufenen Zinsen in Höhe von zusammen 209 90 auszuhändigen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Oeynhausen auf den 18. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ee;

1) Genehmigung von Aktienübertragungen resp.

Verkäufen.

2) Vorlage und Genehmigung des Jahresabschlusses und der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Restes.

3) Beschlußfassung über resp. Zusatz zu § 9 des Rübennebenvertrages betr. Eisenbahn⸗ frachtvergütung.

4) Neuwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsrat⸗ mitglied.

5) Geschäftliches.

Vorstand der

Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben.

18 1en9. . Stwagneage ern

elektrische Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre der Augsburger elektrischen Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 4. August 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, stattfindenden VII. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Gesellschaft, welche im Direktionsgebäude derselben, Wertach⸗ straße 29, stattfindet, ergebenst eingeladen.

In der Generalversammlung sind jene Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens

Lit. D zu 500 die Nr. 6 7 63 150 347 388 390 487 510 594 600 633 678 738 795 854 869 884 922 924 931 944.

D. Von den Stadtanleihescheinen

VIII. Ausgabe (3 ½ % ige).

(Privilegium vom 9. November 1887.) Lit. A zu 5000 die Nr. 80 162 241 323 366 399. Lit. B zu 2000 die Nr. 440 500 526 545 553 572 619 810 832 842. Lit. C zu 1000 die Nr. 919 973 1005 1073 1108 1162 1306 1370 1371 1390 1436 1471 1588. Lit. D zu 500 die Nr. 1733 1762 1809 1819 1889 1914 2009 2028. 8 E. Von den Stadtanleihescheinen

IX. Ausgabe (3 ½ % ige). (Privilegium vom 18. Juni 1891.)

Lit. A zu 5000 die Nr. 23 205 268 641 730 734 745 746 747 757 761 771 772 773.

Lit. B zu 2000 die Nr. 1125 1127 1144 1178 1846 1872 2009 2047 2048 2050 2052 2053 2060 2070 2076 2078 2086 2128 2190 2237 224⁴3 2265 2271 2300 2326 2329 2353 2360 2374 2494 2583 2660 2675 2696 2701 2753.

2 C 159/06. 1.

Der Arthur Guttmann zu Berlin, Schiffbauer⸗ damm 26 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richard Koch zu Berlin, klagt gegen den Rentner A. Nicolai, früher zu Schlachtensee, unter der Be⸗ hauptung, daß beim Verkaufe des ihm früher ge⸗ hörenden Grundstücks in Schlachtensee, Friedrich⸗ Wilhelmstraße 17/19, an den Beklagten im Jahre 1905 eine Gartengarnitur vom Verkaufe ausgeschlossen worden sei und Beklagter sich wiederholt verpflichtet habe, sie dem Kläger berauszugeben, dies aber trotz mehrmaliger Aufforderung nicht geschehen sei, mit

[31426] Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik „Anker⸗Marke“ in Delmenhorst.

Wir setzen den Zinsfuß für den noch unverloste Betrag von 750 006,J unserer 18 1

5 % Obligationen vom Jahre 1901

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Keine. 8

dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger eine Gartengarnitur aus gedrehtem Eichenholz, be⸗ stehend aus einer Bank, 2 Sesseln und einem Tisch im Werte von 150 ℳ, herauszugeben, im Un⸗ vermögensfalle an den Kläger 150 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Groß⸗Lichterfelde, Ringstraße 9 I, Zimmer 25, auf den 27. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr. Fun Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. 9 decsetnshehegt 8. Juli 1906. 8 iater, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. 31256 Oeffentliche Zustellung. 18561 Seg Cheflentse A. Sonnenberg zu Kiel, Dänischestraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Niese in Kiel, klagt gegen den Marineobermaschinisten a. D. Meißner, üͤher zu Biesenthal i. d. Mark, Königstraße 15, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich gelieferte Waren in den Jahren 1895 bis 1901 den Bekrag von noch 685,05 einschließlich der bis zum 1. April 1906 berechneten Zinsen zu 5 vom Hundert p. a. schulde, Beklagter auch diese Schuld anerkannt und Zahlung versprochen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 685,05 nebst 5 % p. a. Zinsen für 621,83 seit dem 1. April 1908 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen ndgerichts zu Kiel auf den 9. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 6. Juli 190.O . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25 89e. 1e 06.- 1- Der Kaufmann Heinrich Robrahn in Mieste, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

vyden in Gardelegen, klagt gegen den Kartoffel⸗ Fefe August Grobe, früher in Diesdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm 273,95 Kaufgeld für laut Klage⸗ rechnung vom 7. Mai 1906 gekaufte und gelieferte 11 910 Futterkartoffeln sowie 3,10 ℳ%ℳ Mahn⸗ kosten chulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 277,05 nebst 5 % Zinsen von 273,95 seit dem 7. Mai 1906 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll · streckbar zu erklären. Diese Sache ist als Ferien⸗ sache erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg, A, Halber⸗ städterstraße Nr. 131, Zimmer 100, auf den 5. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 9 Uhr. r Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. g*

Magdeburg, den 7. Juli 1906.

Otto,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 30979] 1 Königliches Amtsgericht München I.

Abteilung A für Zivilsachen.

In Sachen Fruhm Charlotte Henriette Ludo⸗ Ladnerin Ludowika Fruhmann, en durch den ““ Brauereiprokurist in ünchen, dieser durch Rechtsanwalt Dr. Bloch I. und Kön

ünchen vertreten, Klageteil, gegen Köhl, früher in 8. d

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oeyuhausen, den 4. Juli 1906.

Pfennigsdorf, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30926] Oeffentliche Zustellung. 4 b. C. 788. 1906. Der Stadtbauaufseher a. D. Friedrich Rümenapp zu Hannover, Lerchenstraße 1 B, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigie: Rechtsanwälte Dr. Rudolph und Dr. Fiehn, Hannover, klagt gegen den Restaurateur Otto Rümenapp, früher in Eiche, Beklagten, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte als einge⸗ tragener Eigentümer des im Grundbuch von Eiche, Kr. Osthavelland, Band II Blatt 98 belegenen

eingetragene Hypothek von 6500 sechstausendfünf⸗ hundert Mark vom 15. September 1902 bis dahin 1903 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 260 zweihundertsechzig Mark zu verurteilen, und zwar als persönlichen Cchuldner und als einge⸗ tragenen Eigentümer des im Grundbuch von Eiche, Kreis Osthavelland, Band III Blatt 98 eingetragenen eve: Der Kläger ladet den Beklagten zur mündl Königliche Amtsgericht in Potsdam, Abteilung 4 b, auf den 26. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 6. Jult 1906. 1

(L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4 b.

[30928] Oeffentliche Zustellung. 8 Die unverehelichte Constantia Szymanska, früher in Lopienno, jetzt in Detroit, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, den Lehrer a. D. eichael Fischer in Lopienno, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Krüger in Wongrowitz, klagt gegen den Maurer Anton Skarbinski, früher in Lopienno, dann in Detroit Mich. Nr. 40 St. 35 Nordamerika wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten eine im Grundbuch von Lopienno Blatt Nr. 127 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 eingetragene Darlehns⸗ forderung von 260 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1902 als Eigentümer des Pfand⸗ grundstücks zustehe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Lopienno Blatt 127 wegen der Forderung der Klägerin von 260 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1902 zu dulden, 2 2) das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf den 15. November 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wongrowitz, den 5. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30938] Bekanntmachung und Ladung. 2271Gen. Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen im Regierungsbezirk Danzig: 1 Zusammenlegung der Feldmark Kaminke, Kreis Marienburg, . Ablösung der von Grundstücken in Palschau, Kreis Marienburg, an die Dorfskasse der Gemeinde Palschau zu entrichtenden Grundzinse; im Regierungsbezirk Marienwerder: 8 Bildung von Rentengütern aus den Grundstücken Sellnowo Blatt 14, 17 und 18, Kreis Grandenz, Ablösung einer Fischereiberechtigung auf dem Czersker Mühlenteiche, Kreis Konitz, Bildung von Rentengütern aus dem Gute Linden⸗ hof, Kreis Löbau, Grundbuch Nikolaiken Band 1 Blatt Nr. 31, Ablösung der auf mehreren Grundstücken in Harto⸗ Kreis Löbau, für andere Grundstücke daselbst auf mehreren

den Zinse, AööZ en, arienwerder, üit. daselbst bezw. die Dorfschaft Kanitzken den bg⸗ 4

4) Verkäufe, Verpachtungen,

[31258]

Kanzleipapier zu Umdruckzeichnungen, Detail⸗ zeichenpapier, 16 papier, Blaustiften, Grünstiften und Steck⸗ nadeln sebengeehahn ss⸗ 8 8 5 mittags 1 r, unserem Verwaltungsgebäude Grundstücks die Zinsen für die in Abteilung III Nr. 4 195 Cüln, Domhof 28, Zimmer 20, statt.

Hausverwaltung in Cöln, Domhof 28, Zimmer 27, eingesehen und von dort für 50 in bar (nicht in Briefmarken), die portofrei einzusenden sind, bezogen werden.

von zusleinwand usw.“ nebst und mit gleicher Aufschrift wie die

3 it d „Muster“, sind bis Verhandlung des Rechtsstreits vor das bncber aber mit dem Jusatz st si

Nachmittags 6 Uhr.

[26616] Artilleriedepot Me Baumwollenband, werden.

depot unentgeltl zum Verdingung

gegen 75 abschriftlich bezogen werden.

Verdingungen ꝛc.

Zur Ausschreibung von Pausleinwand,

Schablonenpapier, Kopier⸗

Gebotbogen nebst Bedingungen können bei unserer

Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung roben, diese be⸗

obengenanntem Termin versiegelt, porto⸗ und estellgeldfrei an uns einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist am 18. August 1906,

Cöln, den 7. Juli 1906. Königliche Eisenbahndirektion.

Bekanntmachung. 4 Im Wege der öffentlichen Verdingung soll die Beschaffung von 88 000 m O0 mm breit, ungebleicht, vergeben

Angebote, von welchem Muster vom Artillerie⸗ bezogen werden können, sind bis in den 24. 7. 06 9,0 V. einzureichen. 8 8 edingungen liegen zur Einsicht aus und können

Als Voraussetzung für die Zulassung zur Lieferung ist die Gewährung von Lohnsätzen anzusehen, die es den Arbeitern ermöglichen, einen Tagesverdienst zu erreichen, der nicht hinter dem ortsüblichen Durch⸗ schnititstagelohn für die in Betracht kommende Arbeitsart zurücktritt.

Artilleriedepot Metz.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[31499]

Bei der am 29. Juni 1906 stattgehabten Aus⸗ losung der für das Etatsjahr 1906 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nach⸗ bezeichneten Nummern gezogen worden:

A. Von den Stadtobligationen V. Ausgabe (esaige). (Privilegium vom 2. August 1876.)

Lit. A zu 2000 die Nr. 1688 1703 1707 1737 1820 1842 1862 1899 1913 1914 1980 1985 1990 2063 2078.

Lit. B zu 1000 die Nr. 1773 1854 1858 1877 1899 1906 1923 1932 2005 2047 2166 2207 2224 2280 2284 2333 2334 2352 2387 2392 2398 2406 2419 2428 2445 2476 2484 2564 2658 2673

Lit. C zu 500 die Nr. 1730 1737 1772 1817 1829 1849 1856 1881 1926 2024 2033 2048 2063 2086 2087 2102 2104 2111 2134 2165 2170 2199 2239 2244 2249 2326 2448 2496 2549 2574 2601 2615 2664 2685 2794 2810 2813 2853 2873 2895 2905 2933 2961 2995 3048 3154 3191 3193 3206 3216 3221 3333 3430 3479 3490 3528 3549 3592 3593 3628.

B. Von den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe (4 % ige). (Privilegium vom 29. 1— 1880.)

3055 3439 3885

4328

3058 3514 3892 4³⁴2⁷ 4789 5237

Lit. C zu 1000 die Nr. 3049 3087 3109 3124 3129 3144 3208 3412 3530 3563 3581 3585 3640 3660 3722 4000 4029 4065 4096 4183 4191 4211. Lit. D zu 500 die Nr. 4320 4559 4600 4612 4642 4652 4693 4733 4762 4815 4914 4921 4934 4957 5048 5091 5126

5281. F. Von den Stadtanleihescheinen X. Ausgabe (3 ½ % ige). (Privilegium vom 17. August 1896) Lit. A zu 5000 die Nr. 43 63 175 187 238 242. Lit. B zu 2000 die Nr. 315 414 476 551 583 668. Lit. C zu 1000 die Nr. 704 746 900 944 1077 1091 1150 1153 1175 1197. Lit. D zu 500 die Nr. 1214 1254 1305 1318 1428 1459 1468. . G. Von den Stadtanleihescheinen XI. Ausgabe (4 %ige). (Privilegium vom 13. Mai 1899.) 5 Lit. A zu 5000 die Nr. 64 195 223 250 1522 1533 1535 1653 1663 1683 1751 1752 1761 1790 1799 1867 4810 4828. 8 Lit. B zu 2000 die Nr. 322 356 386 390 410 488 492 517 572 624 640 656 675 727 2001 2017 2100 2173 2278 2322 2337 2412 2423 28 2562 2594 2643 2708 2758 2813 2821 2907 2961 2977 5028 5043 5045 5123 5129 5198 5204 5212 5221 5235 5246 5303. 22 Lit. C zu 1000 die Nr. 753 873 998 1029 1042 1049 1155 3193 3221 3251 3267 3305 3307 3317 3388 3479 3498 3507 3512 3535 3548 3644 3652 3703 3783 3887 3931 3972 4020 4103 5362 5403 5411 5448 5516. 1 Lit. D zu 500 die Nr. 1227 1337 1340 1384 1424 1456 1483 4169 4188 4190 4251 4279 4300 4360 4372 4464 4557 4592 4651 4655 4692 4705 4725 5595 5640.

H. Von den Stadtanleihescheinen XII. Ausgabe (4 % ige). (Genehmigungsurkunde vom 26. Oktober 1901.) Lit. A zu 5000 die Nr. 33 49. 1

Lit. zu 2000 die Nr. 122 280 340 34. 355 365 391 403 497 521 564 574 635 865 87 4108 4126 4152 4194. 24 Lit. C zu 1000 die Nr. 914 942 1087 1089 1118 1181 1267 1270 1319 1363 1373 1440 165 1637 1642 1650 4222 4247 4295. Lit. D zu 500 die Nr. 1875 1928 1956* 2033 2036 2193 2196 2200 2245 2262 2429 248. 2490 2543 2593 2631 2691 2724 2788 2809 2880 3215 3224 3229 3259 3267 3408 3411 3467 347* 3480 3517 3563 3614 3631 3689 3752 3882 392 4016 4053 4369 4373 4389 4393 4428 4441 4488 4568 4572 4630 4656 4666 4669. b Die Auszahlung der unter A, B und G' bezeich. neten Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar 1907 ab, der unter C, D, E und F aufgeführten Ar⸗ leihescheine vom 1. April 1907 ab und de unter H aufgeführten Anleihescheine vom 1. März 1907 ab durch die hiesige Stadtkasse, außerden bei der V., VII. und VIII. Ausgabe bei den Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cölz und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaß in Berlin, bei der IX. und X. Ausgabe außerden noch bei dem Barmer Bankverein, Hins berg⸗ Fischer & Cie., bei der VI. Ausgabe bei Del⸗ brück Leo & Cie. in Berlin, bei der XI. unn XII. A bei den auf der Rückseite der Zias scheine eichneten Bankhäusern gegen Ablieferamn der Wertstücke. Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar, 1. Män und 1. April 1907 auf. Die zu den Anleihescheinen ausgereichten, am 1. Januar, 1. März und 1. Arci 1907 noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit der Anleihescheinen zurückzugeben. on den ereiin srüber var Auslosung Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht zur lnh; vorgelegt worden: on den Obligationen V. Ausgabe. Lit. B Nr. 2172. Lit. C Nr. 2528 2742 2881. Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe. Lit. A Nr. 3.

1 Ul

A

Ablösung der auf Grundstücken in G Kreis Strasburg, für die Kämmereikasse aselbh Lastenden

8 8 85

Lit. A zu

5000 die Nr. 5 7

131431]

Die 2B— en über d 3 papieren befinden gen über den Verlust von Wert

[31293]

leben verstorben und somit

Eisleber Actien⸗B

a. Nr. 148 und 176 über je 200 ℳ, b. Nr. 275 709 728 843 1071 1094 1133 1181 und 1355 über je 500 ℳ, c. Nr. 1556 1778 1801 1993 2005 2028 2221 2250 und 2287 über je 1000 ℳ, 6d. Nr. 2682 2710 2914 2918 3253 3275 3357 3470 3568 3710 3732 4090 und 4200 über je 2000 Die Kapitalbeträge können vom 1. Dezember

906 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei der Stadtkasse zu Mainz, bei dem Bankhaus Delbrück, Leo u. Co. in Berlin, bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Han⸗ nover’schen Bank in Hannover, bei dem Bank⸗ haus Ephraim Meyer u. Sohn in Hannover und bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ Bank in Oldenburg in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aus⸗ zuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende November 1906 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1905: Nr. 944 über 500 ℳ, 1921 und 2494 über

je 1000

den 1. Juni 1906. Großh. Bürgermeisterei Mainz

J. V.: Haffner.

Bei der Ziehung Weimarischer Stadtschuld⸗ verschreibungen am 3. d. 8. sind folgende Stücke ausgelost worden:

Serie E Nr. 11 110 156 202 221 über je 1000

Serie F Nr. 22 35 47 75 152 157 202 234 236 445 476 489 676 713 722 773 über je 500

Serie G Nr. 77 181 237 248 284 344 364 über je 100

Serie H Nr. 34 60 139 156 322 510 534 562 621 642 882 886 913 964 986 über je 1000

Serie J Nr. 36 76 117 148 223 302 306 358 381 409 508 554 598 617 704 734 747 764 über je 500

Serie K Nr. 20 44 47 111 140 200 267 277 310 361 365 385 407 444 480 über je 200

Die Rückzahlung dieser Stadtschuldverschreibungen erfolgt am 2. Januar 1907 durch die Stadt⸗ kämmerei gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der Zinsleisten und der über den 2. Januar 1907 hinaus laufenden Zinsscheine.

Unerhoben ist bis jetzt geblieben der Betrag der e. Ceeuldoen Se

Serie Nr. 600 ℳ, gekündigt für 1. April 1889. 8 88

Serie J Nr. 217 verlost den 4. Juli 1904,

zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1905.

à 500 ℳ, Serie K Nr. 290 à 200

EE“ verlost den 3. Juli 1905,

zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ 8 Nr. 478 nuar 1906. 1 8

Weimar, den 5. Juli 1906. Der Gemeindevorstand.

Pabst. ““ ————

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

ch ausschließlich in Unterabteilung 2.

Bekanntmachung. Am 9. Juni 1906 ist Herr Robert Stolle zu Eis⸗

l als Mitglied des Auf⸗ chtsrats unserer Gesellschaft ausgeschieden.

ierbrauerei

8 185 8 Effektenkonto:

Kundenkonto:

Coupons⸗ und Wechselkonto:

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Stahlkammeranlage⸗ u. Utensilienkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

bei der Continentalen Gesellschaft für elek⸗

trische Unternehmungen in Nürnberg hinter⸗

legt und bis zum Versammlungstage belassen haben.

Der Beifügung von Dividendenscheinen und An⸗

weisung bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines

Depotscheins der Reichsbank hat dieselbe Wirkung

wie der Aktien selbst.

Jeder Aktionär, welcher seine Aktien hinterlegt

hat, empfängt vor der Generalversammlung eine

persönliche Eintrittskarte nebst Stimmzettel für die ihm zustehende Stimmenzahl. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 8 gsburg, den 10. Juli 1906. 8

Der Vorstand.

5 Tage vorher bei der Gesellschaft dahier oder

8 1 des als Quittung dem Einreicher be⸗ lassenen e

mit Gültigkeit vom 1. November 1906 ab unter unveränderten Tilgungs⸗, Kündigungs⸗ und Rückzahlungsbedingungen auf 4 % herab. Die Anteilscheine, deren Inhaber mit der Herabsetzung des Zinsfußes nicht einverstanden sind, kündigen e zur Rückzahlung zum 1. November Diejenigen Gläubiger, welche in die Herabs ung des Bef fehes von 5 % auf 4 % einwilligen, wir auf, ihre Anteilscheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen per 1. Mai 1907 und ff. und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gtellten. Enesmetisc Lerrxwenn Nummernverzeich⸗ nisses in der Zeit vom 12. Juli bis ei ließli 28. Juli 1906 bei der Eg 8 Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank oder bei den Herren Bernhd. Loose & Co.

zur Abstempelung einzureichen.

Die Rückgabe der abgestempelten Stücke und Zinsscheinbogen erfolgt innerhalb weniger Tage gegen

in Bremen

nen Nummernverzeichnisses. Delmenhorst, den 10. Juli 1906.

Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik.

[30852]

““ 232 195

Effektenkonto:

Bestad. 382 489,55 Abschreibung 18 600,—

Kundenkonto:

Debitorer 3 378 274,27 Abschreibung 466 332,71

Coupons⸗ und Wechselkonto:

Bestand

Hypothekenkonto:

Bestand

363 889

2 911 941

247 594

1 028 100

2 259 753,08

Abschreibung 399 753,08

Stahlkammeranlage⸗ u. Wenssslentonto

24 139,39

Abschreibung 9139,39 Verlust

1 860 000

15 000

8 427 892 52

pp. Holschau.

Bilanz pro 1904.

Aktienkapitalkonto Kundenkonto:

vmusets. 8. . . . . ....8 vbeee“; Dividendenkonto pro 1900 Dividendenkonto pro 1903 Pfandbriefcouponskonto Hypothekenextrareservefondskonto Grundstückshypothekenkonto Rückstellungskonto:

b 2⁸ 17108 8 11I1u1q] 8

Vermögensverwaltungs⸗Stelle Kom.⸗Ges. auf Actien. 8

3 000 000

1 679 361 795 237 719 750

50

240

9 172

71 151 1

1 330 400

822 528

Kreditoren..

ewertungen)

(Minder 1“

1—

hofes. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des

Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses sowie

Entlastung des seitherigen Vorstands. 2) Festsetzun

der Dividende. 3) Neuwahl für die satzungsgemüß

P 8 1e 4) Ver⸗ edenes. er Vorsitzende des Au tsrats:

Ernst Temsfeld. ahs

[31428]

Einladung zur 3. ordentlichen Geueralver⸗

sammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch,

den 1. August a. c., Vormittags 10 ½ Uhr⸗

in Bremen, im Hause Bachstraße 93.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905/06 sowie Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Herren Aktio⸗

näre, welche ihre Aktien bis spätestens den 28. Juli er. im ehnee Gesell⸗ schaft, Bremen, Bach

Direction der hinterlegt haben.

traße 78/80, oder bei der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen,

Bremen, den 9. Juli 1906. Gaswerk cate Marre MAktiengesellschaft. 8 unkel.

s

[31505]

Generalversammlung

der Neustettiner Hartziegel⸗Fabrik A.-G. am Donnerstag, den 16. August 1906, Nachm. 5 Uhr, im Rathause zu Neustettin.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1905/06. 2) Beschlußfassung über Dividende. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5) Abänderung des § 15 Abs. 1 des Statuts. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, ätestens am 12. August 1906 bei uterzeichneten hinterlegt 98 Neustettin, 11. Juli 1906. Der Aufsichtsrat. Saße.

8 427 892 52

für Offiziere und Beamite

pp. Zeidler.

[80857] 4 175 442 31

Bestand 210 002,70

Abschreibung 12 800,— 197 202 70

Debitorere.s 2 265 955,99

Abschreibung . . 4 429,26] 2 261 526 73

estand

Bestand

11 563 691 500

1 928 469,73

Abschreibung.. . 9 469,73]1 919 000

15 036,—

Abschreibung 5 036,— 10 000

Verlust pro 1904. 1 769 171,08 1905, 312 027, 10

2 081 198,18 7347 433,67

Debler. 8

vormals Wilhelm Beinert.

Bilanz vro 1905.

Aktienkapitalkonto Kundenkonto:

Bankierkonto Pfandbriefkonto Dividendenkonto 190 3. .

Grundstückshypothekenkonto. .. Nesteehgen (Minderbewertungen):

Vermögensverwaltungs⸗Stelle für Offiziere 8 Kom.⸗Ges. auf Actien.

pp. Holschau. pp. Zeidler.

3₰ 3 000 000

851 699 380 764 614 250 200 5 712 71 151 97

1 390 750

Kreditoren

fandbriefcouponskonto . ypothekenextrareservefondskonto ..

pro 1904

822 528,55 pro 1905

2 210 376,87] 1 032 905

7 347 433 87

und Beamte

166

lung der Stettin, ß tag, den 27. Juli 1906, Vo ttags 11 Uhr.

2) Genehmi

lustrechnung liegen vom 12. bis 27.

Einsicht im Geschäftslokal der Gesell Königsplatz 88 II, aus. r Gesellschaft in Stettin,

[31506]

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

r Randower Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in

im Kreishause, große D 1, am Frei⸗ Tagesordnung:

den Vermögensstand und die Verhältnisse der

Gesellschaft nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ 88

und Verlustrechnung

über das e

Fescestzht wen esr ung der Bilanz und Festste igewinns und der Dib dend 5 ee en 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Auffschtstat. 8S von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.

eschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ Juli 1906 zur

Reingew

welcher an der Generalversammlung teil seine Aktien bis g keilnehmen mittags 5 Uhr,

Gemäß § 17 des Statuts hat jeder zümn 26. Juli 1906, Nach⸗ sei:

der Gesellschaft in Stettin, Königsplatz 1 a II, der Landschaftlichen Bank in Stettin,

Herrn Wm. Schlutow in Stettin, n ö in Berlin, er Kur⸗ eumär en Ritter lichen Darlehnskasse in Berlin A

oder einem Notar unter Beifügung eines von unterschriebenen Verzeichnisses der Le

Aktien deponieren. Aktionär mit dem Vermerk der erfolgten

und der daraus resultierenden Stimmenzahl zurück⸗ gegeben; dasselbe dient als Einlaßkarte versammlung.

seiner in geordneter Reihenfolge in duplo zu

Eins dieses Verzeichnisses wird dem

zur General⸗ tettin, den 10. Juni 1906.

Randomer Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschast.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Goede, Königl. Landrat.

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über