1906 / 163 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

Tbharandt. [31410] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 55, die Firma „Hainsberger Thonwaren⸗ und melz⸗ tiegel rke W. Lorenz“ in Hainsberg betr., eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Arnold Römer in Hainsberg ist Prokura erteilt worden. Die Prchann des Eduard Wilhelm Lorenz in Hainsberg ist erloschen. 8 Tharandt, den 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Tharandt. F [31411] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 175 die vesr Sächsische Reklame Cigarren⸗Spitzen

ustrie, Paul Körner in Obernaundorf und als Inhaber der Kaufmann Emil Paul Körner in Obernaundorf eingetragen worden. Tharandt, den 7. Juli 1906. 1 Königliches Amtsgericht. 1.“ Thoru. [31412] Die Firma Wilhelm Romann in Thorn H.⸗R. A 364 a. , En worden. horn, den 6. Ju 3 1 Königliches Amtsgericht. velbert, KRheinl. Handelsregister. [31413] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 4 bei der Firma „Emil Herminghaus, Schloßfabrik und Eisengießerei,⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Velbert“ folgendes ingetragen: 8 ; aufmann Julius Söding in München, dem⸗ nächst in Mannheim wohnhaft, ist zum dritten Ge⸗ schäftsführer bestellt. Velbert, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Waldmichelbach. [31414 nträge zum Handelsregister Großh. Amts⸗ n 8 Verichts Waldmichelbach. A. Folgende Firma wurde gelöscht: Jöst Schmitt in Siedelsbrunn. B. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1) ³ ne Enn 1 k..c warengesch n Unter 6 nma b 2) a Walter II. Kurz⸗ und Wolle⸗ warengeschäft allda. 8 3) Peter Schmitt Steinhauergeschäft Siedelsbrunn. 1 8 Wald⸗Michelbach, den 6. Juli 1906. 4 Großh. Amtsgericht.

Wanfried. 1831415]

Dem Kaufmann Chr. Peter Bernard in Wanfxeied ist für die im Handelsregister A unter Nr. 5 ein⸗ etragene Firma Gebrüder Ungewitter in Wan⸗ 888 8 ertelt. Z li 1906

aufried, den 7. Ju b Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [31417

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 386 die Firma „Hermann Moritz“ in Braunsdorf und als deren Inhaber der Papierfabrikant Friedrich Hermann Fesnit sen. dasna Füagtrag⸗ 8

Wittenberg, den 6. Ju 1

Fönigliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. [31418]

Ins Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 127 die Firma Willy Roestel in Wollstein und als deren ea der vein Willy Roestel in Wollstein eingetragen worden. Wollstein, 88 6. Juli 1906. Königliches Amts⸗

gericht. Wurzen. [31419] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Zimmermaun Breiter in Wurzen betreffenden Blatt 13 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß der Fabrikant Carl August Zimmer⸗ mann in Wurzen als Gesellschafter ausgeschieden ist. Wurzeu, am 10. Jult 1906. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [31420 Nr. 42 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ist bei der Firma Th. Schwaedt in Zerbst heute eingetragen, daß das Geschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Theodor Schwaedt jun. in Zerbst als alleinigen Inhaber übergegangen ist. Zerbst, den 9. Juli 1905. Herzogliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [31474] m hiesigen Handelsregister ist heute auf den Blättern 1338, 1488, 1618, 1799 und 1182, die irmen Böttiger & Berndt, Klara Ehrler, ichter & Scheel, sämtlich in Zwickau, Erd⸗ mann Arnold in Oberplanitz und Robert

in Wilkau betr., ““ on Amts wegen: Die Firma ist erlos Zwickau, den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Allenstein. . [31433]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Ber⸗ tunger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Gr.⸗Bertung eingetragen, daß der Besitzer Anton Steffen aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Besitzer A. Schulz in Gr.⸗Bertung in den Vorstand gewählt ist.

Allenstein, den 20. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Altenstadt, Hessen. [31434] Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Leihkasse, e. G. m. u. H. zu Altenstadt, vom 1. Juli 1906 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Heinrich Johann Eggolt, Altenstadt, der Schuhmacher Johannes . Peppler, daselbst, als Direktor und der

andwirt Heinrich Konrad Schäfer, daselbst, als Auf⸗ sichtsratsmitglied gewählt.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Altenstadt, den 6. Juli 1906.

Großh. Amtsgericht.

Abt. 6.

Arnsberg. 8 u“ [31435]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 (Ceventroper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein. eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Hafipflicht in Oeventrop) in Sp. 5 eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gustav Schönert und Wilbelm Rüters sind durch

M beide zu Oeventrop, letzterer bis m Jahre b 1 88 Arnsberg, den 27. Juni 1906.

13

Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekaunntmachung. [31436] In das Genossenschaftsregister f 1s bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Zeutral⸗ genossenschaft Silberhütte (Anhalth). ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Silberhütte (Auhalt) folgendes vermerkt worden: 1 8 Der Maschinenwärter Louis Krieg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der ementwarenarbeiter Hermann König in Silberhütte deshngeaneht, den 9. Juli 1908 allenstedt, den 9. Ju 3 Herzogliches Amtsgericht. 1.

Barmen. 1en- -

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Kreditverein der Haus⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmen eingetragen worden: Friedrich Brüning, Aug. Sieckmann, Gustavy Stein und Friedr. Wilh. Klein zu Barmen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht nur noch aus Adolf Meinzer, Friedrich Linder jun., Friedrich Scheel und Theodor Dämgen zu Barmen. Barmen, den 2. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Böblingen. [31437] K. Amtsgericht Böblingen.

In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 8. wurde heute zu dem Darlehenskassenverein w-ven 8 m. u. H., in Dagersheim unter Nr. 5 eingetragen: 4 Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mit⸗ liedern: 8 1) Richard Ziegler, Vorsitzender, 2) Friedrich Maier jung, Stellvertreter des Vor⸗ enden, . 3) ssenden, Dannecker, Gemeinderat, 4) Albert Ziegler, Gemeinderat, 5) Gottlieb Kienle, Steinhauer, 8 8 ö

een 5. Juli 1

Gerichtsassessor Zech. 1

Breslau. s 8] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die durch Statut vom 29. April 1906 er⸗ richtete Maschinen⸗Verkaufsstelle des Schle⸗ sischen Bauernvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Absatz landwirtschaft⸗ licher Maschinen auf gemeinsame Rechnung, Haft⸗ summe 300 auf jeden Geschäftsanteil, Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 30. Vorstands⸗ mitglieder: Baron von Schalscha, Rittergutsbesitzer, 5g bei Löwen, Franz Lux, Rittergutsbesitzer,

ellenbof bei Neisse, Dr. Wilhelm Mintrop, Generalsekretär, Breslau. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins’. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch den Ge⸗ nossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Heicheung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift belfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem is Breslau, den 2. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 8 ““ 181689] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 93 Tischler⸗Rohstoff, und Werkgenossenschaft. Eingetragene mit aftpflicht hier heute eingetragen worden: Vor⸗ ausgeschieden Tischlermeister Eduard Mühlbach, gewählt Tischlermeister Bruno Nentwig, Breslau Breslau, den 7. Jult 1906 Königliches Amtsgericht. Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [31440] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: „Geflügelzucht und Eierverkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Hänigsen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Absatz der von den Genossen gelieferten Eier und die Hebung der Geflügelzucht durch gerignete Maßnahmen. ie Haftsumme beträgt 10 Den Vorstand bilden: Hofbesitzer Heinrich Müller, Landwirt Adolf Abbauer Heinrich Feldmann, sämtlich in Hänigsen. 8 Statut vom 12. Juni 1906. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Burgdorfer Kreisblatt; beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle „, Gencralder . —— der Deutsche Sauzeiger. e WMillen erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Burgdorf, den 5. Jult 1906. Königliches Amtsgericht. II. Cöthen, Anhalt. 1 31441] Unter Nr. 8 des ,2xbF ist bei der „Vorschuß Bank zu Cöthen, get Genossenschaft mit 2,28. deheneer defwwslche⸗ in Cöthen, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1906 aufgelöst. Cöthen, 3. Juli 1906. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Ehingen, Donanu.

K. Amtsgericht Ehingen.

Im Genossenschaftsregister wurde am 18. Juni 1

Von den seithe igen

Molkereigenossenschaft

eingetragen: Vorstandsmitgliedern Grötzingen eingetr

Grötzingen: 1) Jakob Laitenberger in Gröͤtzingen, 2) Matthäus Schrade in Gröͤtzingen, 8 3) Johannes Seiffert in Grötzingen,

[31335] Band II Blatt 4 der

Genossenschaft m. unbeschr. Hafrpflicht in

wurden in der Generalversammlung vom 1. Mai 1906 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

8 1111A1AA“ Matthäus Schrade, 2 ugd. als dessen Stellvertreter Jakob Seiffert jung, Bauer in Grötzingen, in n Berstend Fen lae. ngen, 9. Ju⸗ 84¼ 4 Amtsrichter v. Holzschuher

xin. Bekanntmachung. 13 Ege unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Schmiedeberger Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Schmiedeberg a. Netze an Stelle des Theodor Rabsilber der Schleusenmeister Albert Hirscher zu Gromaden Schleuse als Vorstandsmitglied eingetragen worden.

Exin, den 9. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Freystadt, Nederschles. veunser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, woselbst die Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Herwigsdvorf verzeichnet ist, folgendes eingetragen worden: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen fortan im Freystädter Kreisblatt, nicht in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschafte⸗zeitung. Das Amts⸗ gericht zu Freystadt, am 9. Juli 1906.

Gollub. Bekauntmachung. [31443] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Klein Pulkowo'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit vevrree; Haftpflicht in Polkau folgendes eingetragen: folze Stelle bes seztalischen Gutsverwalters Konrad Groth in Polkau ist der Anstedler August Löhr in Polkau als Vereinsvorsteher gewählt. Gollub, den 30. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Lichtenfeldt.

Guben. Genossenschaftsregister. [31444] In dem Genossenschaftsregister Nr. 7 (Waren⸗ Einkaufs⸗Verein zu Guben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit —ee ehe Haftpflicht) ist etragen worden: 1 beutt eng 4, 86 Abs. 2 und 44 Abs. 3 des Statuts sind am 23. März 1906 abgeändert. Der Beschluß der Generalversammlung befindet sich Blatt 136 der

Akten.

Guben, den 4. Juli 1906. 1

Königliches Amtsgericht. Fher

Halberstadt. 13144 In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute ingetragen: 8 Ländliche Spar⸗ & Darlehuskasse Ander⸗ beck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Anderbeck. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Haftsumme 2900 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 50. Der Vorstand besteht aus: Friedrich Kühne, L2 gs und Heinrich Grabach, sämtlich zu Anderbeck. Geschastszahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der in Oschersleben erscheinenden Bode⸗Zeitung, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand gibt seine Willens⸗ erklärungen in der Weise kund, daß zwei der Vor⸗ standsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften beifügen. Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1

alberstadt, den 30. Juni 1906. 9 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hamm, Westf. [31447 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts

5 1442]

amm. Bei der unter Nr. 9 des Registers eingetragenen „Molkerei Bönen, c. G. m. u. H.“ in Böncu ist am 29. Juni 1906 eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Louis Staby sen. von Bönen der Gutsbesitzer Louis Staby daselbst in den Vor⸗ stand gewählt ist. 8 Hildesheim. K6 8 [31448] Im Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗ enoffenschaft Machtsum e. G. m. b. H. in Machisum heute folgendes eingetragen worden: Der Hosbesitzer Vollmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hefbesitzer Franz Brönnecke in den Vorstand Hildesheim, den 5. Juli 19068. Königliches Amtsgericht. I. 1“ Hochheim, Main. [31449] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „Weil⸗ bacher Spar. & Darlehnskassenverein E. B. m. u. H.“ folgender Eintrag bewirkt worden: Der Schuhmacher Franz Lüders ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Wilbelm Abt getreten. Hochheim, den 30. Juni 1906. Königl. Amtsgericht.

———ᷓ—

Hüünfeld. 1731450] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 9, Pferdezuchtgenossenschaft Gotthards, eingetragene Geuossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, cingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Gencralver⸗ sammlung vom 29. Juni 1906 aufgelöst ist, die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder di: Liquidatonen sind, und daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch das Hünfelder Kreisblatt veröffentlicht werden. Hünfeld, den 10. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Genossenschaft des Königlichen Amtsgerichts Gingetragen am 6. Juli 1906 unter Nr. „Ostmark“ Genosseuschaft für Landwirtschafts⸗

mitgliedes Hubert Otto sind beide hier, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Kopstadt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei

Betrieb und Lebensmittel⸗Berwertung e. G. m. b. H., an Stelle des ausgesch edenen Vorstands⸗ der Maurermeister Karl Kleinhardt und der Ingenieur Adolf Rempel,

[31451] Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H.

Stelle des verstorben ottlieb Kroll Christian Kroll als neues Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Amtsgericht Konstadt. 4. Juli 1906.

Lahr, Baden. [31452]

Genossenschaftsregister.

Zum Gen.⸗Reg. O⸗Z. 7 landw. Konsum⸗ und Absatzverein Ottenheim wurde heute eingetragen: Aus dem Vorstand sind 1 Friedrich Häß und Jacob Glaser VIII. von Otten⸗ heim. In den Vorstand gewählt wurden: Gottlie Häß und Christmann Oberle, beide in Ottenheim. Lahr, den 26. Juni 1906. Großh. Amtsgericht.

Landau, Prfalz. [31453] Volksbank Edenkoben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Edenkoben. Vorstandsänderung: Ausgeschieden ist: Karl Flacho, Direktor. Neu⸗ gewählt wurde: Arneth, Adolf, Kaufmann in Eden⸗ koben. Der Vorstand t sich nunmehr wie folgt zusammen: 1) Bögel, Karl, Direktor, 2) Göring, Philipp, Kassier, 3) Arneth, Adolf, Kontrolleur, dle in dentohen., d. 10. Jall 1906.

andau, Pfalz, den 10. 8

8 Amtsgericht. 6

Lobsens. Bekanntmachung. Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Debeuke ist heute in das Register eingetragen worden, daß an Stelle des Hermann Geske Wilhelm Fandrey in Debeuke zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Lobsens, den 6. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. MHühlhausen, Thür. [31455] Bei dem Konsumverein für Niederdorla, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Niederdorla, ist heute eingetragen, daß der Weber Heinrich Julius Peterseim und der Weber Johann Martin Langlotz aus dem Vorstand

eschieden und an ihre Stelle der Weber Heinrich Fichael Koch und der Weber August Rudloff in Niederdorla getreten sind.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Olbernhau. Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Consum⸗Verein für Olbernhau und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Olbernhau, ist heute eingetragen worden, daß der Holzarbeiter Paul Richter in Olbernhau aus dem Vorstand ausgeschleden

Mitglied des Vorstands geworden ist. Olbernhau, den 9. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Osnabrück. Bekanntmachung. [31458] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute zur Genossenschaft landwirtschaftlicher Konsumvperein St. Johaunn eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit Uhränkter Haftpflicht m Voxtrup eingetragen: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen jetzt durch die Osnabrücker Volkszeitung zu Osnabrück. Osnabrück, den 7. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. V.

Potsdam. [31459] Der Geheime Rechnungsrevisor Eduard Schulz und der Regierungssekretär Max Schmidt, beide in Potsdam, sind in den Vorstand des in unserm Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragenen „Be⸗ amten⸗Wohnungsvereins Potsdam, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, gewählt.

Potsdam, den 6. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Ranis, 8 In unser ossenschaftsregister i ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Zimmer. manns Richard Krauße, der Fabrikarbeiter Karl Böhme in schen zum Vorstandsmitglied des Konsum⸗Vereins Peuschen e. G. m. b. H. bestellt worden ist.

Ranis, am 6. Juli 1906.

Ssrigl. Amsgericht. Rosenberg, 0.-S. 1631462]

Aus dem Vorstande des Vorschußvereins der Stadt Rosenberg O/S., Eingetr. Gen. mit undeschr. Haftpflicht, ist Alpis Jaschke aus⸗ —— und Ulexander Kucharski an seine Stelle

cwaã 1 Dies ist im Genossenschaftsregister vermerkt.

Amtsgericht Rofenberg O.⸗S., 7. Juli 1906. Schönlanke. ¹ [31463]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Straduhn eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, Schneidermeisters Wilhelm Freymark der Müller Robert Stabenow in Straduhn in den Vorstand gewählt ist.

Schönlanke, den 6. Juli 1906. 9.e Sencfeeschattwsch fneeuftte in baͦ pir ce Im Genossen 8 t er

18 verzeichneten und Darlehuskaffe e. G. m. u. H. in beute ein⸗

der Ste Gustav Leist aus

Nr ———

ausgetreten in seine Stelle der Eustad Franz in Nieder⸗Bögendorf in Üe 1906. 3 Tarnowitz. [314⁴67] ein Tarup⸗ unbe⸗

Generalversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1906 zu Vorstandsmitgliedern gewählt Theodor Simon und

gliedes Jakob Laitenberger, Bauer in

Grötzingen, der

Po

ingetragen worden, daß an

[31454]

Mühlhausen, Thür., den 5. Juli 190 b.

[31457]1

und der 2——— Robert Heyn in Olbernhau

ind Wirtschaftsbedürfnissen im im kleinen an die Mitglieder. 1.4: 30 ℳ, 10 Geschäftsanteile. Sp. 5: Hermann Weber, Maurer, Heinrich Steckenmesser, Former, Adolf Zipp, Maurer, simtlich in Niedershausen. Sp. 6a. Statut vom 4. März 1906. b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma in dem Weilburger Tageblatt. c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ ieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift 8 Firma beifügen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. iiaasaax.; den 29. Juni 1906.

nigliches Amtsgericht. II.

Wertheim. [31469] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 2 Ländl. Kreditverein Hundheim⸗Steinbach e. G. m. u. H. in Hundheim. An Stelle des Franz Karl Münkel in Steinbach ist Leopold Pallmert, Bürgermeister in Steinbach, in den Vorstand gewählt. 1X“ Wertheim, 5. Juli 1906. 8 Großh. Bad. Amtsgericht. g Zielenznig. 30341] In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Koritten) ist eingetragen: Statt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hermann Mauske ist Hermann Troschack, Koritten,

zum Vorstandsmitglied gewählt.

Zielenzig, den 2. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

HUHuskau.

b [31278] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 49: Opalescenz Kathedral & Ornament⸗

glas⸗Werke Weißwasser O.⸗L. G. m. b. H. in Weißwasser O.⸗L., angemeldet am 20. Juni 1906, Vormittags 9,30 Uhr, Muster eines Ornamentglases, Pbreeerses 104, offen, Muster für plastische

rjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. J .9

Muskau, den 21. Juni 1906.

Königlices Amlsgerict

Neurode. [31279]

In unser Musterregister ist eingetragen 4

Nr. 244, 245, 246,. 247. Firma Herm. Pollack’s Söhne in Neurode, vier verschlossene Pakete, und jwar Paket 1: 27 Muster halbseidener Damenkleider⸗ stoffe bezw. 18 Muster baumwollener Damenklelder⸗ stoffe bezw. 2 Muster haumwollener Hemdenstoffe bezw. 3 Muster baumwollener Anzugsstoffe, Fabrik⸗ nummern 2594 bis 2607, 8184 bis 8192, 32, 37, 41, 43, 2363 bis 2367, 2373, 2394 bis 2403. 2405, 2406, 1514, 1519, 727, 755 758; Paket 2: 42 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 346 bis 358, 4507 bis 4516, 5345 bis 5352, 860 bis 863, 259 bis 261, 264, 1030, 332, 333, angemeldet am 6. Juni 1906, und zwar Paket 1 Vormittags 10 Uhr, Paket 2 10,5 Uhr; 2 3: 8 Muster halbseidener Damenkleiderstoffe bezw. 42 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 8193 bis 8198, 18, 19, 2404, 2407, 2409 bis 2416, 4506, 4517, 4518, 76, 81, 83, 245, 272, 276, 277, 282, 33 bis 36, 14, 16, 19, 23, 263, 266, 267, 269, 567, 2, 3, 1 bis 3, 246 bis 248, ange⸗ meldet am 11. Juni 1906, Vormittags 10,10 Uhr; 285 4: 5 Muster halbseidener Heenle derstos zw. 33 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe bezw 4 Muster baumwollener Hemdenstoffe, Fabrik⸗ nummern 2608 bis 2612, 2327, 2408, 2417 bis 2422, 273, 330, 331, 121, 5353 bis 5358, 4519, 4521 bis 4523, 308, 310, 312, 314, 105, 106, 1, 2, 1, 3., 78, 1469, 1523, 1032, 1042, angemeldet am 26. Juni 1906, Vormittags 10,35 ÜUhr, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Neurode, den 7. Juli 1906.

Königliches Amtsaericht.

sobernheim. 131280] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma Fr. Melsbach zu Sobernheim, ein versiegelter Umschlag mit 18 Mustern von

Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ großen und Ablaß

der

Breisach. Konkursverf⸗ Nr. 8664. Ueber

das Vermözen

Dienstag, 31. Juli 1906, 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest frist: 24. Juli 1906. Breisach, 9. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Birkenmeyer.

Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung.

eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. B hierselbst. Offener Arrest mit Anzei 31. August 1906 einschließlich. Anm

versammlung 10. 11 Uhr, allgemeiner tember 1906, Vor

ngang Ostertorstraße).

Bremen, den 10. Juli 1906. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bromberg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß

Boeck aus Bromberg ist heute, 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter degeefmehn Karl Beck in Bromber⸗ raße 1.

1. September 1906. Prüfungstermin den

gerichtsgebäude hierselbst. Bromberg, den 9. Juli 1906.

Darmstadt. Konkursverfahren.

Darmstadt, Besitzer der „Rheingauer Weinstube“, Ernst⸗Ludwigsstraße 8, ist heute, am 9. Juli 1906, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Georg Reichard zu Darmstadt ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist ist bis zum 30. Juli 1906, Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 10. August 1906 bestimmt; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf Dienstag, den 21. August 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, Zimmer 219, anberaumt worden. Darmstadt, den 9. Juli 1906. 8

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J.

Dresden. [31158] Ueber das Vermögen des Sgee⸗ Carl Ferdinand Bruno Knittel hier, in Firma „Bruno Knittel Fabrik technischer Artikel . Waschmaschinen“¹, Tittmannstr. 6, Wilsdruffer⸗ straße 4, wird heute, am 9. Juli 1906, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Glaser hier, Piethecr. 6. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1906. ahltermin und Prüfungstermin am 10. August 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anneigepflicht bis zum 31. Juli 1906. 1 Dresden, den 9. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. II. 5

Edenkoben. Konkurseröffnung. [31215] Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben hat heute, Vor⸗ mittagt 9 ½ Uhr, über das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers und Zeitungsverlegers Hein⸗ rich Schreck in Maikammer das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Friedrich Knorr in Edenkoben. Wahltermin: Samstag. 28. Juli 1906, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli 1908. Anmeldefrist endet mit 31. Juli 1906. Allg Prüfungstermin: Samstag, 11. August 1900, Vorm. 9 Uhr. Edenkoben, 10. Juli 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.9.

Etsketten, Fabriknummern 6033, 6034, 6118, 6119, 8227, 6228, 6229, 6230, 6254, 6255, 6271, 6272, 6273, 6274, 6275, 6276, 6291, 6292, Flächenerzeug⸗ nise, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 906, Vormittags 11 ½ Uhr.

Weiter hat die Firma Fr. Melsbach in Sobern⸗ seim die Verlängerung der unter Nr. 6 einge⸗ tragenen Muster, Fabriknummern 6011 6028, 6101

8

Engel. Kal. Obersekretcr.

Esslingen. K. Amtsgericht Gsglingen. [31478]

Ueber das Vermögen der Marie Kaufmann, geb. Wägerle, Inbaberin einer Zigarrenhand⸗ lung Firma Marie Müller hier, ist am 10. Juli 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗

de. Can r m

Schäfholz, Landwirts und Spezereiwaren⸗ händlers in Gündlingen wurde am 7. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Vögtle in Breisach. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Vormittags und Anzeige⸗

[31200]

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Paul Louis Orlop, Inhabers der Firma Paul Orlop, Sebaldsbrück 3, ist heute der Konkurs ollmann fhist ds zum

e is zum 31. August 1906 einschließlich. Erste Gläubiger. August 1906, Vormittags rüfungstermin 28. Sep⸗ ags 11 Uhr, im Ge⸗ hierselbst. I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84

[31202] der am 12. Mai 1906 in Bromberg verstorbenen Wirtschafterin Wilhelmine Vormittags

Töpfer⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1906 und mit Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1906, Mittags 12 Uhr, und 18. September 1906, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 9 im Land⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 [31213] Ueber das Vermögen des Hubert Lantin zu

Weinwirtschaft zur

[31464]

bis 6113, 6201 und 6202, 6251 6253, 6225 226 um weitere 12 Jahre angemeldet.

Sobernheim, den 6. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

und

Andernach. Beeesans as. Ueber daß Vermö tharina geb. ¾

weigepflicht

Konkurse. ell,

in Andernach. Anm

bis 19, August 1906.

Andernach, den 9. Juli 1906.

Brand,

Ueber den N deinrich Be 8 10. Jult vonkursverfahren eröffnet.

i august S

in 1 . Brand,

am 8. Offener Arrest mit

Königl. Amtsgericht. Sachsen.

1906,

August

906 den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

[31201] en der Witwe Peter Heick, 8 früher Inhaberin einer vlonialwarenhandlung, jetzt ohne Geschäft zu 1 dernach, ist heute vormittag 11 Uhr das Ken⸗ ursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt 7 Ghemen 2 August 1906. Erste Gläubigerversammlung am August 1906, Vormittags 10 Uhr. All⸗ semeiner Prüfungstermin am 28.

.A 19 vormittags 10 Uhr. ee 98.

Offener Arrest mit An⸗

achlaß des Muͤhlenbefitzers 1975. Umann in Helbigsdorf wird heute, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverwalter Herr sn traubel, Kaufmann in Freiberg. Anmelde⸗ bis zum 31. Juli 1906. Wabl⸗ und Prüfungs⸗ 1900, Vormittags Anzeigepflicht bis zum

eldefrift bis

31475]

6

richtsnotar Sax hier. Konkursforderungen sind bis 28. Juli 1906 bei dem Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin findet am 7. August 1906, Nachmittags 3 ¼ Uhr, statt. Offener Arrest bis 21. Jult 1906. 114“4“ Amtsgerichtssekretär Schindler.

Forst, Lausita. Konkursverfahren. [31169] Ueber das des Kaufmanns Richard Rackwitz su Forst i. Lausitz, in Firma Richard Rackwitz in Forst i. Kenng, ist heute, am 7. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Lindner zu Forst i. Lausitz. Anmeldefrist bis zum 1. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1906, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1906. Forst i. L., den 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. [31173]

Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Kauf⸗ manns Rudolf Johaunn Adolf Bernhardt, in irma Rudolf Bernhardt (Eevaesseschanc) zu amburg, zuletzt Rabcisen 103, wird heute, Nach mittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August d. J. Ebse e. Anmeldefrist bis zum 15. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. August d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 22. August d. Js.,

Vorm. 11 ¼ Uhr.

z. Cassel. Konkursverfahren.

Ueber der überschuldeten Nachlaß des am 5. Juni d. Js. zu Homberg, seinem Wohnorte, verstorbenen Lehrers a. D. Georg Ochs ist heute nachmittag 5 Uhr 36 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der bisherige Nachlaßpfleger, Bahnhofsrestaurateur Carl Wicke hierselbst, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1906 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, hat von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nimmt, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1906 Anzeige zu machen.

Homberg (Bez. Cassel), 9. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. (31150) Ueber den Nachlaß der Hausdame Minna Elisabeth Fraissinet in Leipzig, Georgiring 2, wohnhaft gewesen, ist heute, am 10. Juli 1906, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schlesinger, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juli 1906. Wabl⸗ und Prüfungs⸗ venhe am n. Ssen ren: Vormittags r, offener Arre nzeigefrist bis zum

10. dagugt 8 nigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:. Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 10. Juli 1906.

Leipnig. [31151] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Hermann Hanisch, Inhabers einer Fabrik für Gas⸗, Wasser, und Dampfanlagen unter der Firma H. Hanisch & Co. in Leipzig⸗Plagwitz, Fröbelstr. 6, ist heute, am 10. Juli 1906, Mittags 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Zabel in Leipzig. Wahltermin am 31. Juli 1906. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. August 1906. Prüfungs⸗ verm, am Ons. 1

r. ener Arrest mit An ist bis zum 10. August 1906. zeigefrift 8 Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A:,

Johannisgasse 5, den 10. Juli 1906.

Lohr. Konkurseröffnung [31205] wurde verfügt vom K. Amtsgerichte Lohr a. M. am 10. Juli 1906, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Salzhändlers und Seilermeisters Fehes⸗ Müller in Lohr. Konkursverwalter: aufmann Georg Friedrich Ruß daselbst. Anmelde⸗ frist bis 27. Juli 1906. Prüfungstermin: 4. August I. Jo., Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest ist verfügt mit Anzeigepflicht an den Konkarsverwalter bis 31. Juli I. Js. Nürnberg. [31214] Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 10. Juli 1906, Vormittags 9 ¾ Uhr, über den Nachlaß des am 19. Juni 1906 in Nürnberg verstorbenen Kapell⸗ meisters und Zigarrenhändlers Franz Aaver Schwarz das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankagent August Bamberger, Solger⸗ straße 22 in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. August 1906. Anmeldefrist bis 2. August 1906. Erste Gläubigerversammlung: 4. August 1906, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 18. August 1906, Nachmittags à Uhr, jedesmal im Zimmer 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 10. Juli 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Plauen, vogtl. [31218] Ueber das Vermögen der offenen Handelsge⸗ fenscdeßt in Firma Wilhelm Zschweigert, ge. ellschafter die Kaufleute Wilhelm und Hugo Zschweigert, Stickerei⸗ und Spitzenfabrikations⸗ geschäft in Plauen, Dörfelstraße 8, wird heute, am 10. Juli 1906 Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schulz hier. Anmeldefrist bis zum 10. August 1906. Wahltermin am 6. August 1906, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1906. (Aktenzeichen K 32/06) Plauen, den 10 Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [31476] K. Amtsgericht Rottenburg a. N. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Weiß in Oeschingen ist am 10. Juli 19058, Vormitt. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Reuß in Mössingen; dessen Stellvertreter: Not.⸗Ass. Mayer daselbst. Anmeldefrist bis 28. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung und Pruͤfungstermin am 6. August 1906, Vormitt. 9 Uör. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juli 1906. Den 10. Juli 1906.

Stv. Gerichtsschreiber: Enßlin. 8 Saarbrücken. [31162 Ueber das Vermögen des Hermann Eichner. Gemeindebaumeister a. D. in Saarbrücken ist am 2. Juli 1906, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mügel in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1906, Vor⸗ —8 ig. vofm ee Zimmer Nr. 31. ener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1906. gefris Saarbrücken, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Schaudau. . [31146] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Feüedeie Kluge in Wendischfähre, alleinigen

nhabers der Firma Fritz Kluge & Sohn, Bau⸗ materialien⸗, Eisen⸗ und Kohlenhandlung da⸗ selbst, wird heute, am 9. Juli 1906, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Hofinger in Schandau. Anmeldefrist bis zum 20. August 1906. Wahl⸗ termin am 26. Juli 1906, Vorm. 10 Uhr. Prafevost gei⸗ . Fer een ec, Vorm. 2 eener Arrest mit Anzeige t bis zum

90. n 1906. eätniche

5 CC“ Homberg,

11.

Amtsgericht Hamburg, den 10. Juli 1906.

sehmiedeberg, Riesengeb.

31. Juli 1906. dem Nr. 89,

L11

31167] Ueber das Vermögen des Febrdesesiters. Paul Müller zu Erdmannsdorf i. R. ist heute, am 9. Juli 1906, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor a. D. Wilhelm Müller zu Hohenwiese i. R. Anmeldefrist f die Konkursforderungen bis 10. September 1906. Termin für die erste Gläubigerversammlung am 2. August 1906, Vormittaas 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. September 1906, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. Juli 1906. Schmiedeberg i. R., den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Teltow. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 21. März storbenen Eisenbahn⸗Betriebssekretärs a. D. Julius Harnisch zu Löwendorf bei Trebbin ist am 7. Juli 1906 der Konkurs eröffnet. walter: Kaufmann Rathnow in Trebbin. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ nn, 8 8. *— . Vormittags r. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1906. 1 8gr hns b Trebbin, den 7. Juli 1906. 1 Königliches Amtsgericht.

gF er. leber das ermögen chlermeisters Heinrich Buchholz in Scharringhausen ist 8 heute, am 9. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Verwalter: Bürger meister Thiermann in Uchte. Anmeldefrist bis 30. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Sn . 1906, Vormittags r. ffene t igefrist bis Hn r Arrest mit Anzeig frist bi

Königliches Amtsgericht Uchte.

Aschersleben. Konkursverfahren. [31168]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Luthardt, Inh. der Firma J. Reichenbach Nachf. in Aschersleben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 5. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

nerlin. Konkursv en. 1731172

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8— Oekonomen Eugen Ringler in Berlin, Prinz Friedrich Karlstr. 1— 3, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. August 1996, Vor⸗- mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. 8 1906.

er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 81. ge 1

Danzig. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hewelcke, wohnhaft in Danzig, Hundegasse 56/57, Inhabers eines Ge⸗

treide Kommis onsgeschäfts in Firma Herm.

Bertram, Danzig, Langenmarkt Nr. 45, ist in⸗

folge eines von dem Gemeinschuldner emachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

termin auf den 2. August 1906, Vorm ttags 11¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in

Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. r Vergleichsvorschlag und die Er⸗

klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗

schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt.

Dasgig. den 5. Juli 1906.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Dortmund. Konkursverfahren. 31207 In dem Konkursverfahren Bermede 22 Kaufmanns Max Glaß in Kirchlinde ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Juli 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund. Zimmer Nr. 88, anberaumt. Der Vergleichsvorschl und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind der Gerichtsschreiderei des Konkursgerichts zu

1(31161]1

icht der Beteiligten niedergelegt. In diesem Termine solten ferner a. die nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen geprüft, d. die Schlußrechnung abgenommen und c. die Gebühren für den Gld p feß· gesetzt werden. . Dortmund, den 8 Juni 1906. Koemer

Dorimund. Konkursverfahren. [81208]

In dem Konkursverfahren über das B en des Kaufmanns Martin Jungverdorben in Dorr⸗ mund ist infolge eines don dem Gemeinschuldner Vorschlaas zu einem Zwangsdergleiche, zur

rüfung der nachträglichen angemeldeten Forderungen,

zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Anbör öN festsetzung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 26. Juli 1906, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 89, anberaumt. Vergleichsdorf

und die Erkärung des Gläubigerausschusses sind

der Gerichtsschreiberei des Konkarsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 28. Juni 1906.

Roemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Christoph mund ist zur Abnahme der

For

Fe 1* ——9 1 Gewährung einer Vergü an Mit dꝛ Glã übigerausschusses Lnbeee

8 8,üccem Amtsgerichte mmt.

Dortmund, den 2. Juli 1906.

andau, den 9. Juli 1906. 8 Koänigliches Amtsgericht.