Alle Beobachter der Er⸗
rsaa Ju ( 7 n, möglichst genaue Angaben über Dauer
Gerste und Hafer, erfolgte in der Zeit vom Ende April fälle. schemung werden gebete bis gegen Ende Mai bei günstiger Witterung. Die Saaten sind fast 8 und Weg der Feuerkugel an die Redaltion des „Weltalls”, Treptow “ “ überall gut aufgegangen. Frostnächte sind im ganzen Lande vor/ Deutsches Reich. In der Woche vom 1. bis 7. Juli find bei Barlin, Sternwarte, einzusenden. 8 . 8 1 gekommen, ohne sedoch merkbaren Schaden angerichtet zu haben. in Schönborn (Kr. Culm, Reg.⸗Bez. Marienwerder) bei einem 118*“ 3 1uX“ 2 2 A - Mitt dem Setzen der Kartoffeln wurde Ende Mai begonnen. Arbeiter, in Bromberg bei dem 3 Monate alten Sohn einer pocken⸗ Am 10. v. M. wurde im altehrwüörvigen Dom zu Speier, 8 en ei 8 n ei er un ont 1 r Die Arbeit verzögerte sich aber durch Regenwetter, das Anfang Juni kranken Arbeiterfrau und in Geisenheim (Kr. Rheingau, Reg.⸗Bez. wie der „Frkf. Ztg.“ geschrieben wird, die Weihe der neuen 8
eintrat, und konnte erst Mitte Juni beendet werden. Die Futter⸗ Wiesbaden) bei einer Person die Pocken festgestellt worden, San” 8. 1sPnensaene. —₰ Ien. arlane — ö14“ 11“ B b 24 8 13 5* 22 F1 8— erlin, Freitag, den 13. Jut
8 5 „ „ 9. —
rüben (Turnips) wurden im allgemeinen Mitte Mai ausgesät, im 1 8 alizien 3 nördlichen veil des Landes erst Anfang oder Mitte Juni. Sie haben aus Hee. 2 A aus Culitsen 8, geöffnet und unterfucht worden. Die Keypta des Domes wurde sich nur stellenweise gut entwickelt. 88 vielen Orten sind die Pflanzen 2 i ist 1 Pocken⸗ dann als neue Gruft bestimmt. Der bayerische Landtag be⸗ daech Erdflöhe beschäd Schweiz. In der Woche vom 10. bis 15. Shen st 1 Pocken 8 vct bon der Kaifergruft 120 000 8 8 r n n” igt worden, an anderen drohen sie zu ver⸗ todesfall gemeldet; der Verstorbene war in dem terbeorte als Orts⸗ vnigt⸗ 98 8 deubau 22 ezeer 3 8 Die .“ lüchen Fianlan ö de . ce g, vile fen 13. bis 26. Juni 7 Erkrankungen, davon Sypiember⸗ desselben Jahres bermigk⸗ Am 3. Sertember 1909 . 1 Berichte von deutschen Fruchtmärkten dagegen mit einigen Ausnahmen nur mittelmäßig, 2 in Groningen, 4 in zwei Gemeinden der Provinz Friesland, 1 in hatte die feierliche Wiederbeisetzung der gefundenen Ueberreste statt⸗ 1 on deuts e - eilweise sogar schlecht. An einzelnen Orten mangelte es an .9 der Provinz Overijssel. efunden. Sie waren provisorisch in Holzsärge gelegt worden und v1““ “ 1 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen 8 da die herrschenden hohen Futterpreise zu einem unüberlegten Verkauf Luxemburg. Vom 28. April bis zum 16. Juni find in den nd nun in Bleisärgen, die in Steinsäͤrgen eingeschlossen sind, bei⸗ 1 Amt. von Heu verlockt hatten. . verschiedenen Kantonen des Großberzogtums 79 Erkrankungen an den gesetzt. Die jetzt Iseigte Incderein nennns eeh EEe“ 86 hat er S6 ist mit wenig Ausnahmen gut. Im Norden Pocken festgestellt worden, vom 16. bis 23. Juni 5 in 4 Kantonen, 88 - —. II 2 e von 1 Qualität — † 1 8 Klees den eesez eKita. sonst 9 ist die darunter 2 in einer Drischaft des Kantons Wiltz. Srs. 7 8; an ass 82. 8 re 3 9 8 1. 8 8288 ch, Mere. niter I. 8r St findn 8 .n. Püene eeech. IIn 8 1 8 sch⸗Ostin dien. In Moulmein vom 19. bis 26. Mai Heinr „Konrad II. er omes), ela (Gemahlin 8 sodaß das Gras auf vielen alten Brachfluren vernichtet worden ist. 1 4 f. 6. 19 Pockenfälle mahlin von Heinrich IV.), Philipp von Beatrix 8 nassfogen 8 — ist 8p v b-g während 828 vh111“ , hi Heeer 8 — vg. P wath 8.ge, 85 S8. 1I1uI rühlings un orsommers in nnland re⸗ ut gewesen. 2 ie Lei arbarossas, für den eben m¹ Dom zu Sgpeier eine 1b hnn der in mehreren Gegenden schon lange ewünschte Re 88 bar Oest ich. In G ” 755 17. bis 23. Junt 44 Er⸗ Ruhestätte reserviert war, wurde, wie bekannt, nicht nach Deutschland ällt, wird überall eine gute Ernte erwartet. Verbaltnismabig am beoneece i 11¹*“*“ gebracht. Zu dem feierlichen Weiheaks waren u. „ eingetroffen: schwächsten sind die Ernteaussichten im nördlichen Finnland. Genickstarre. W“ 98 ““ 11181“*¹ 8 „ 7 82 1 8 8 . „ ’ 94 maßregeln. sich nach Regierungsbezirken lund Kreisen] in folgender Weise ver- Direktor des Nationalmasseums Dr. Graf, die Universitätsprefessoren Striegau . . . 18,10 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. lellen: Arnsberg 5 (Bochum Land 1, Dortwund Land 3, Lipp. Dr. Gmuert und Dr. Ranke⸗München, Professor Dr. Praun. Ober⸗ Fers erg i. Schl. 18,50 stadt 1)2, Breslau (1) [Waldenburg), Dässeldorf 5 (3) [Duisburg (1), baurat Stempel, Freiherr v. d. Heyde, Dr. Birkner und di ““ 4 17,70 (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Essen Land 1, Ruhrort Land 4 (2)], Gumbi 1) [Instezb rss x- 4 G Nr. 28 vom 11. Juli 1906.) ssen Land 1, Ruhrort Land 4 (2), “ (1). [Insteꝛburg beiden Erzgießer Gebr. von Miller⸗München. Tausende strömten r. om Ju 4 Land!, Köslin 1 (1) [Kolberg⸗Körlin), Liegnitz 1 [Hoyerswerda)], von nah und fern in den weiten Dom. Von sämtlichen Säͤulen Pest. Mns e h d50Oeen eelg Feaz (Heuuheeh dan⸗ 1, Kattvwitz 88 Mitnlschffe, bis um — große, schwarze 8 i82 1l Land 1, Ratibor Sta „Posen osen Stadt. ahnen angebracht. Der Hochaltar war schwarz ausgeschlag 116““ b11“ Luxemburg. In der Woche vom 12. bis 19. Mai wurde in Blattpflamen und Blumen Pren ihn und 8 Vas Britisch⸗Ostindien. Während ö 16. Juni abgelaufenen Echternach ein Fall von Genickkstarre festgestellt, feither waren bis Pontifikalrezuiem zelebrierte der Bischof Dr. von Busch von Speier Woche sind in der Präsidentschaft Bombay 275 s.nN. en (und Mitte Juni im Großherzogtum keine weiteren Fälle gemeldet. unter Assistenz von sechs Domherren. Während des Requiems sang — . Ss 225 Todesfälle) an der Pest emeldet, davon 92 (86) in 88 Stadt Aus den im Gesundheitsamt eingegangenen Mitteilungen find der gutgeschulte Speierer Domchor unter der deitung des Domkapell. Altkirch. 18,40 18,67 Bombay, 56 (55) im Stadt⸗ geea Hafengebiet von Karachi, 6 (6) in ferner hervorzuheben: meisters Niedhammer dessen für diese Totenfeter eigens komponiertes Chäteau⸗Salins 3 b 18,.80 1n demjenigen von Jamnagar, 65 (27) im Hafen von Porbandar Pocken: Moskau 4, St. Petersburg 2, Warschau 3, Kalkatta „Kaiser. Recieme⸗, ein Werk, das einen tiefen Eindruck hinter⸗ JI 8Moulmein sind vom 19. bis 26. Mai 11 Personen an der 0 Todesfälle; New York 4, Si. Petersburg 6, Warschau (Kranken. lich. Als das Requiem brendet war gingen in feterlichem Juge 2 en (euthülster Spelg, Dinkel, Fesen). Pest — bäuser) 4 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 24, New voran die Geistlichkeit mit dem Bischof, die geladenen Gäste Langenau i. Wrttbg. . “ b 21,00 21,20 21,40 ist Kestbedrag galt die Pest anfangs Juni als erloschen, da laut Vork 3108. Wien 34 Erkrankungen; Fleckfieber: St. Peters⸗ hinab zur Krppta, wo die Kcrser und Fürstinnen ruhen. Weißenhorn. 19,80 19,90 19,90 amtlicher Erblärung vom 7 Junt Feit Genesung der letzterkrankten durg 3, Warschau (Krankenhäuser) 5 Erkmankungen; Rückfall⸗ Hier erteilte der Bischof die Absolution und nahm die Einsegnung 8 8 Person ehn Tage “ waren 3 fieber: Moskau 6 Todesfälle; St. Petersburg 10 Erkrankungen; vor, worauf der Vertreter Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗ 8 R o dgen. P zehen Tage deigg0glan vder pie. Wochen vom 29. April bis Büe “es ndere, Btecbers Todesfälle: New York 14, Regenten, Regierungspräsident von Neuffer, dem Bischof die Schtüffel v14““ II 26. Mai Rind TRve ge 61 — 96 — 90 — 116 Erkrankungen und ins⸗ Wien 3 Erkrankungen; Brechdurchfall: Nürnberg 33 Er⸗ zur Krypta Dergab unter Oinweis auf den geschichtlich denkwurdigen Kottbus.. 6 15,65 esamt 346 Todesfälle an der Pest zur Anzeige elangt; von den krankungen; Rotlauf: Wien 21 Erkrankungen; epidemische Akt. Der Bischof übernahm die Schlüffel und dersprach, daß er Wongrowitz.. . 3 8 13,10 üamt 26, fdllgi tammmen 262 auf die Stadt Bsetorfe. Börspeicheldrüsenentzündung: Wien 45 Erkrankungen⸗ sowohl als srine Nachfolger gewissentant die räber der deutschen Breslan . U 14,70 China. Zufolge einer Mitteilun vom 28. Mai gelangten in Influenza: Berlin 2, London 3, St. Petersburg 6 Todesfälle; Kaiser hüten wollten. Damct war der Weiheakt beendet. — Die Striegau. . . 1 1 15,00 Amoy täglich im Mittel 12 85 Krankheitsfälle 8-9 denen kontagiöse Augenentzündung: Reg⸗⸗Bezirke Arnsberg 35, Kaisergruft im Dom iu Speter wird in Verhitdung mit dem Dom⸗ dirschberg i. Schl. b 1 15,60 mehr als die Hälfte tödlich endete zur Kenntnis des Hafenarztes Königsberg 54, Posen 33 Erkrankungen; Ankvlostomiasis: Reg.⸗ museum, in dem die Funde aus den Kageergräbern ausgestellt werden, Ratibor. . 14,50 mehr als die Laffte öMhlthikuns dom 24. Mat mfolge kritt die Pest, Bes. Aensdeng 6,srunkengal. ges 1 dem Publikum zut Besichtigung zugänglich sein. Gottingen.. 16,70 neuerdings in Schimonoseki wieder häufiger auf und verbreitet sich an⸗ Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ftarb an Masern und C“ Geldern. . . 16,80 feufrdinge ie chraie saahere Uamgebung. Am 18, und 19, Mal sind Röteln Duröschait ahg deutschen Berichtsorte 1886,95: 1,15 0-92o: In diesen Tagen sind neun Jahre verfossen, seitdem der Forscher . V 16,30 enehd aunc ber gie aähene mngeshenc ce Wölich vaikesen. be, aüe dehe Be een es d esee 7 beesen 8 Peees in seinem Ballon zur Exoberung des Nordpols auszog. Döbeln . . . 16,20 . 1“ 1 . Sbhimonsseki selbft 8 * Dorze Ehofn und „ meldet im Reg.⸗Bez. Dʒpeln 186, in Nürnberg 37, Hamburg 189, Andenken an seine heldenmützge, unglücklich derlaufene Expedition soll Rastatt . . 8 1 — im Derfe Oji 1 8 1 2 Budapest 113, Kopenhagen 139, New York 669, St. Petersburg 110, nun durch ein Denkmal aufrecht erhalten werden, das die „Gesell⸗ Neubrandenburg . . 1 s 15,00 b Sneendjand Während der am 19. Mai endenden Woche ist Prag 26, Wien 649; desgl. an Keuchhusten in Pforzbeim — Er⸗ schaft für Anthropologie und Geograpdie“ in Stock⸗ riedland i. Mecklbg.. 3 15,20 in Brisbane und Rockhampton je 1 Pestfall festgestellt worden. krankungen wurden angezeigt in Nürnberg 23, Hamburg 44,. Koden⸗ holm errichten will. Das Denkmal, das dem schwedischen Bildhauer ltkirch . . . “ — Westaustralien. In Fremantle ist in der am 2. Juni ab⸗ vö - b258 58, “ be⸗ 92b28 .es 95: ErieLindberg zur Ausführung üdertragen worden ist, besteht in einem Bas⸗ — Chateau⸗Salins . . . — 888 velaufenen Woche ein neuee Pestfofl gemelhet worden, 8,80h, n Seöneg, nürthag er Fegeras denessernen eüchan Hehane se ecereen zesseiege üer de eehüert serhe. Pest und Cholera. kamen Erkrankungen zur Anzeige an Scharlach in Berlin 43, nach, während er sich nach dam Pole hin entfernt; eine Gruppe junger Landsberg a. W. 82. Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche vom Zreibau 25, Budapeft 39, London (Krankenhäuser) 3866. Nem Pork 183, Männer jubelt ihm begeistert zu, und ein nachdenklicher Gaeis richtet Breslau.. . . Braugerste 15,10 27. Mai bis 2. Juni 57 Personen an der Pest und 41 an der Cholera. F 143, vee. ühene —— — dem bvö 8 EEö“ 13,60 d 2 , dest 2 „ und seiner Genossen Steinbd un ind unter S b 1 Cholera. vadden Frankenhörser) 129. Ren Yotk. 7, St. Peiersbung 78. eingegrabn. ((BSaüsen 8 ongkong. In der Woche vom 29. April bis 5. Mai kam Wien 81. 3 5 8 8 “ all von Cholera zur Anzeige. 8 111“X“ 1“ vinaüe n i n 99h 8 u Thäteau⸗Sali 1 ünben, 13. Juli. (W. T. B. In vergangener Nacht 8 1““ Gelbfieber. “ G “ u“ “ stieß bei der Station Kaufering der don Lindau kommende 8 1.“ Es gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro vom 23. April bis Einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom 15. Juni d. J. Schnelling 79 auf einen r Die Maschine und 8 18 debe 8s W 88 . 8 88 13. Mai 4 Erkrankungen (und 3 Todesfälle), in Litmon am 20. Juni zufolge sind wegen Ausbruchs der Pest in Alexandrien Sna⸗ fünf Wagen entgleisten. Wie amtlich mitgeteilt wird, sind andsberg a. W. 8 82 1 (0), in Havanna vom 8. dis 21. Juni 3 (1), in Pimienta (Honduras) rantänemaßregeln in dem Hafen von Orissa gegen die von der Lokomotidführer des Schnellzuges und zwei Schaffner 8 8 e” 188 16,80 188 vom 23. Mai bis 9. Juni 20 (0), in Merida vom 20. Mai bis Alexandrien ankommenden Schifft getroffen worden. leicht verletzt, ein Zugführer ist schwer verletzt und ein * Eööu6“ ve-. 1970 1 — 8 Bremser ist tot. Reisende sind nicht verletzt. Fis 8 i. Schl. 18,60 18,60 19,00 NV 2 or ie ran G I 2 u 5 8 1““ 8 . . 1 8— 8 8 8 884 Kas. 7 Verbreitung von 8 rk kbeiten im Auslande. London, 12. Juli. (B. X. B.) Bei Handeroß in der Näbhe giübor E1““ . S8 5 1 4 Bosnien und Herzegowina. 8 von Crawley (Sufsex) stürzte heute ein Automobilomnibus, Göttingen .. - 220 18,00 18,0 8G Mai 1906. 1“ b da die Bremsvorrichtung ve sagte, einen Abhang binunter. Fnen “ 1 858 1589 16,80 190 Schweinepest (Schweinescuche). — Sechs Personen wurden getötet, zwanzig verletzt. - Neuß E16“ . I 678 . 20,00 8 3280 Zahl der verseuchten b . (St. Wendel. 20, 2 8 Orte: 1 1““] 8 Nach Schluß hee ee eingegangene 1 i. Wrttbg. 16“ 1“ . Depeschen. “ Rastatt, . Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. 1 S48 ch r bee S. Eb“ Neubrandenburg . 30. April -6. Mai 1906. kah eic 1890 eige32 . a1.—27. Ma 190b3 St. Petersburg, 13. Juli. (W. T. B.) Hier kam Friedland i. Mecklb. — Kantone: Orie: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Orte: Ställe: Kuanione: Orte: Ställe: es am gestrigen Feiertage zu dedeutenden Ausschreitungen Altkirch . . .. ü “ EE11q] 11 m1 in der Ligowkastraße. Eine große Lr-en die den Chäteau⸗Salins. 1 15,00 17,00 Niederlande. 1 8 seine Anzahl Lastfuhren 2- ——2 2 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Purchschnittspreis EbEEbb“ 8 — waltung, leerte die Flaschen und stürzte die Wagen um Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sech ““ 8 8s 8 Hinzukommende Polizeimannschaften und Kosaken Stückabl 1 Biebes. wurden mit Steinen beworfen: die Kosaken machten von 1 — irn V1“ ““ ihren niken Gebrauch. Erst am späten Abend gelang es, 6 8n 8 8 1 1 b Seeland. .. 1b ͤ11 ein Ende zu machen. Durch die Stein⸗ X“ ] erschließen. Die glückliche Durchführung der Pödagogik an der Uniderstät in Berlin, stammen die Friesland .. b . 1.“ vürsfe wurden der Polizeimeister, einige Polizeiossiziere und 1 dieses Gedankes gibt dem Unternehmen eine scharfumrissene, einzig⸗ ände 37 (Allerlei Menschliches. Vermischte Betrachtungen) und 42 E16“*“ 1t 8 S schwer verletzt — Deutsche Bücherei. Herausgegeben von Oberlehrer Dr. artige Stellung gegenüber ähnlichen zur Verbreitung (Gestalten dem 12* In den Bänden 27/28 teilt Dr. Ludwig sel.. 98 88 ö E.“ — . 13. Juli. (B. T. B e Sed en 9g e aanek), guter üer. 8 8 5 B. See g bne 9 LS. Rieb eeee 8, — 2— e 8 — . “ 1 m 8 8 9 1 Gou 8 2 Ag e Beellin .61, Johannes 8 erlag von G. Steelme age erschienen) au 2 Seiten zehn Essays von dem anntesten mit. In das Gediet nst führen die Baä 47/48: Richar 8 Theater und Musik. 8 Treptower Sternwarte beobachtet. Sie ging vom Sternbilde Aus 8 der Verabfolgung faulen Fleisches aus einem Zerlin S. 59. Bisher 62 Bände. Jeder Band einzeln naffich lebenden Vertreter der Rankeschen Geschichtsauffassung, Professor Max und die Bayreuther Bühnenfestspiele, von Ereher b des „Schwans“ aus und bewegte sich auf den Ringnebel in der Leier“, städtischen Laden kam es gestern hier zu Ausschreitungen. : broschiert 25 ₰, in Ganzleinen gebunden 50 ₰. Die Lenz, in folgender chronologischbegründeter Anordnung: Zum Gedächtnis⸗ Richard Sternfeld, der auch in Bd. 64/65 Richard gners Im Kleinen Theater findet morgen die Erstaufführung von der gerade mit dem großen Fernrohr beohachtet werden sollte. Die Er⸗ Eine große Volksmenge nahm den Stadthauptmann und den euische Bücherei, ein seit etwa zwei Jahren bestehendes Unter⸗ tage Johann Gutenbergs, Humanismus und Reformation, dem An. Briefe und Berichte aus der Pariser Zeit, zum ersten Male heraus⸗ ehmen, ist eine groß angelegte fortlaufende Veröffentlichung, die in denken Ulrichs von Hutten, Philipp Melanchthon, Gustav Adolf. geben und einleiten wird; ferner 58,59 Musikalische Zeit⸗ und Streit⸗
Tschirikows Schauspiel „Die Juden“ statt. inung hinterließ einen Schweif, der fast eine Minute la tbar war. Kreispolizeichef g die Freilassung zweier
b 1 Feinen E““ s — — 4 ¾ 1 einzelnen Bänden Novellen, Erzählungen, Darstellungen, Gsave und Wie entstehen Revolutionen? Bismarcks Religion, Bismarck und fragen von nSon M. Breithaupt, 61 Karl Friedrich Schinkel Mannigfaltiges. da sich alsdann die Bahn dieses Himmelskörpers und auch die Höhe des ind 1 ider andere Werke namhafter Autoren bringt. Monatlich erscheinen etwa Ranke, Jahrhundertsende vor hundert Jahren und jetzt, die Stellung und sein baukünstlerisches Vermächtnis, von Karl Botticher, weiland B“ Berli den 13. Juli 1906 dBeobachtens genau bestimmen läßt. Ein Besucher der Sternwarte, E“ 8 e zwei Bände, der Band etwa 6 bis 12 Druckbogen ftark. Per Zweck der historischen veꝙ in der Gegenwart. Es ist in der Ge- Museumsdirektor und Professor an der Technischen Hochf⸗ in
“ Berlin, 1 . iser gerade zur Beobachtung anwesend war, dat auch ein zischendes 5 2 3 der deutschen Bücherei ist: „dem breitesten Leserkreis für billigen schichte des Buchhandels etwas durchaus Neues, daß eine solche Folge Berlin, und von demselben Bd. 62 Zur Kenntnis ankiker Eine helle Feuerkugel hat der Direktor Archenhold a Geräusch wahrgenommen, odaß die Erscheinung vermutlich nicht sehr b Preis einen sorgfältig gewählten Lesestoff zu bieten und damit zum von schwer zu erwerbenden ünk. von denen jede einzelne verehrung. Zum Schluß dieser Uebersicht mag der Hinmeik auf die Mittwoch, den 11. Juli, Abends 10 Uhr 54 Minuten, auf der hoch gewesen ist. Hierauf deutet anch die überaus große be sehr Anschaffen einer eigenen kleinen, billigen, aber durchaus wert⸗ einen ausgesprochen veensse ichen Charakter trägt, ohne daß sie demnäͤchst ers inenden populären Aufsätze und Vorträge dom Gebetmen
b 1 vollen Bibliothek anzuregen. Dem Bildungsbedürfnis unseres Volks sich in Einzelforschung ver jert, in einer den weitesten Kreisen zu-. Medizinalrat Ernst von Leypden (Bde. 67 — 70) gestatert sein.
22 zu dienen, ist die Aufgabe; besondere politische oder konfessionelle gänglichen Ausgabe vorgelegt wird, und es gehört die dem Heraus⸗ hier angeführten Namen sprechen für sich selbst. Diese
Tendenzen sind 80 tzlich ausgeschlossen. s soll nur . geber eigene umfassende und genaue Kenntnis des vorhandenen grauen Bücher, die so eindringlich von deutscher Art erzüblen und
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Adalber was echt ist und dauern wird: eine Auslese ein⸗ Materials, beruhend auf der lebendigen Fühlung mit der Wissenschaft so viel Achtungswertes von deutscher Denkardeit derkünden, dürften so etwas auszudenken und auszuführen. dazu beitragen, die Lebe zum Vaterland in dreiter Schachten des Volke
Theater. . keeng 424 — — Drama Unsere Käte. von 4⸗ — Hr. 272 und 82 88 . rmMefae stezataea en “ n üen L e d tnben deapzische Cf fest⸗ Hie Deutsche Buche 88 d Adam — —beimer? Ebert noper). — wissenscha e Arbeiten in künstler abgerundeter Form Die nde und 2 enthalten ographische ays von zu festigen. e „Deut ücherei“ ganz besonders zur Lessingtheater. Gastspiel des Neuen Operetten⸗ Sonntag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. .“ 1 Hr. Sanit Dr. Heinrich Blaftus (Berkin). aus der Feder herporragender Gelehrter und Essapisten.. Neben Heinrich von Treits chke (Luther und die 85 Nation, Fichte Neueinrichtung und Erweiterung den .b. Vereinb-, theaters aus Hamb Sonnabend und folgende Montag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. 8 8 den schon genannten Vorzügen, dem billigen Preis bei ge⸗ und die nationale Idee, Le sing, Heinrich von Kleist), weiter von Pro- Schiffs⸗, Mannschafts⸗, Fabriks⸗ und Eutedeierdeken. — 21— Tage: Die lustige Winvwe. Anfang 8 Uhr. Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. Berebelbcht ehal⸗ 292 noch aroh. Scrit Süse r25— 182-— le, In in Fhflberg ( 8 9. von deesc und 8s . wird ihre Bestände aut idr dankenkwert v11X“ 4 1: 1 . Format und gute Ausstattung (aufgeschn. ttene Exemplare) das Kenn⸗ von Bismarck) und von Professor Er⸗ m ustav Freytag, nnen. Verantwortlicher Redakteur: Um nun in aller Kürze den hier ge-⸗ Theodor Storm). In d en Suseeensse⸗ seien noch die Aufsätze — Zweite Rembrandt⸗Mappe. Her
b S . „ mu Frl. Suphanie von Werner (Unkel 1 zeichnende dieser Sammlung. ausgegeben dem Komische Oper. Sonnabend: Hoffmanns Er vx Dr. Tyrol in Charlottenburg. botenen reichen Inhalt zu würdigen, so war es ein ünßerst fruchtbarer in Band 56 „Hur Kunde deutscher Vorzeit“ von Feli⸗ Dahn (Ueker Kunstwark. Preis in Umschlag 3 IAv —2 ten Werken der er⸗ das Tragische in der Germanischen Kythologie, Odin⸗Wotan) und Blätter sind auf großen TP 8 ) 5 ℳ — Kunst⸗
zählungen. mit R b G B.⸗ b n. Sedanke des Herausgebers, neben anerkannt gu 1 folgende Tage: Hoffmanns Er⸗ borst (Hohnhorst, Kr. Celle). Berlas ber Grpesition (. B.⸗ Kove) in Berli kählenden Literatur, wie „Zwischen Himmel und Erde⸗ von Olto Ludwig, Gustav Freytag (der Wert alter Ueberlieferungen aus den wartverlag Georg D. ünchen. Geboren: Ein Sohn: Hru. Sx2 I. B„unte Steine“ pon Adalbert Stifter, die auch in den anderen volkstüm-D¶Vörfern Fertsgene, das deutsche Volksmärchen und seine Literatur, gibt zatäacc des bevorstebenden Rembrandt⸗Jubiläums eine neue Cuftspielhaus. (Friedrichstraße 226) S iu Eisenbach — lsichen Bibliotheken, wenn auch nicht zu demselben billigen Preis, er⸗ das historische Volkslied der Deutschen) angeführt. Die Philosophie, „Zweite Rembrandt⸗Mappe“⸗ derank, die sich inhaltlich der ersten, vor giel onn⸗ von der h. — Eine schienen sind, eine Reihe von Frssösen und Vorträgen aus den ver⸗ ist vertreten durch Professor Paulsen (Bde. 31 und 32: Zur Ethik 3 Jahren erschieneren, würdig an die Seite stellt, ja, diese in berug
abend, Abends 8 Uhr: Unsere Käte. — Sommer. Tochter: Hrn. Rittmeister Restorff .“ (jiedensten Wissensgebieten, aber sämtlich von ersten Größen und und Politik), Professor Adolf Lasson (Bd. 57 das Kulturideal und auf Ausführung der Blätter noch übertrifft. Zur Erreichung Ivreise: Parkettfauteuil 3,20 ℳ (Brandenburg a. H.). 19 Meistern der Form, aus den Hseütemoen und Zeitschriften, in denen sie der Krieg. 2. Auflage) und Wilhelm Hilthey, von dem Bei⸗ dieses Zieles kamen ibm die Verträge mit der „Gesell⸗ 1 “ 8 8 8 — einst verstreut zum Abdruck gelangt waren, in passender Auswahl zu träge angekündigt sind, ebenso wie von dem jüngstverstorhenen Eduard schaft zur Verbreitung klassischer Kunst“ in Berlin zu⸗ 8. gefälligen, lesbaren Bänden zusammenzustellen und damit eine neue ] von Hartmann. Vom Geheimen Regierungsrat Wilhelm Münch,] gute, auch ermutigte ihn die für seine Publikationen
b Außerdem wurde Durchschnitts⸗ ve eihe⸗ am Markttage
von Konrad II.), inrich III., inrich IV., Berth . “ 1 2 (Spalte 1) a Konrad 11.), Heinsic, e v 1 Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner 12ZS“
höchster niedri zentner eadeere ver nie er t niedri oppelzentner gster höchster niedrigster (Preis unbekannt)
Göttingen .. 8 17,80 Limburg a. L.. 8 8 19,75 Geldern.. . 18,90 bö“ 17,10 18,10 Döbeln. 8 8 17,00 17,65 attatt . . .. 1 . 19,25 — Neubrandenburg 18,40
— 802
1 F
a ser.
“
2,90
— — 2 —,— —,— SHo
8
11I!
15,00 15,20 “ 17,60 17,60 8 “ 88 17,40 17,40 e“ 173 18,25 18,25 — G 91
— — 17 50 10 500 — — 18,20 “ 2 730 20,00 20 00 20,44 1 12⁰
8 .
— . S
—,—8ö—iq—
8 8 882588 888 828
12111 ˙2
—