1906 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 öPöPd Vowinckel und des Julius Niermann, hier, 8 zu Huttrop, dessen b Im Handelsregister Abteilung A Nr. . Diese offene Handelsgesellschaft ist/ auf die Kaufl linsk ,NeBͤ%ͤZͤZ8ͤ111414““ bneen 1.Jat Cie cevcarsenacenentnedunmanchebena 3 3 [31699] ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft.!/ Zund Passiven übernommen worden . wird g. bishe errichtete offene Handelsgesellschaft unter der wenn die Einladung zu derselben micdeftens varwfen

I II. alle in G ; 1 keilung der Tagesordnung mittels öffentlicher 2) Heinrich Mendel II.., gesellscaft in Firma Carl Röber & Comp., Falkenstein, Voger. Der Kaufmann Alfred B rigen Firma weiterfü t „welche dergestalt zu erlassen ist, 3) Philipp Nothnagel l. ie die Gesellschaft aufgelöst und die Fiorma Auf dem die Firma Plauener Bank, Aktiena. 1 fred Baensch in Lettin ist in das ihm unter der Firma Rudol Tterfihren. vor dem für die Generalv Bekanntmachung, welch die das Geschäft in offener Handelsgesellschaft seit bier dose pie Gesellschaft aufgelös veruilh haft in Falkenstein, Zweigniederlassung der Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Prokura ist erteilt an 22 Seern fcrtgesegt. 029 Vemn Sve Sen onenn Frge Deutschen RürnchLanmünng.

daß zwischen dem Tage der Ausgabe der die Bekannt⸗ 8 etreten. Die Gesellschaft hat 1 8 ng enthaltenden Zeitung und dem Tage der 1. Juli 1906 betreiben. 1 den 6. Juli 1906. in Plauen i. B. bestehenden Hauptniederlassung, g . aft hat am 1. Juli 1906 be⸗ Fritzke. 8 1 1“ beide Tage nicht mitgerechnet, ein Jeder Teilhaber ist für sich allein berechtigt, die Tüsseldors; denn e- Amtsgericht. 1 betreffenden Blatte 318 des hiesigen Hashelores steng amnen⸗ Die Prokura des Alfred Baensch ist er⸗ H. Bayer 4& Co. Gesellschaft mit beschränkter . Scct. Mannheim ist eine Die Gründer der Gesellschaft sind: 8 1693]] ist heute eingetragen worden, daß die dem Bank⸗ Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4) Band III O.Z. 189 Seite 381 1) 5 Kaufmann Robert Eugen, Sigel zu Rotter⸗

d zu vertreten. Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt. Alle von Firma zu zeichnen u Juli 1906 8 8 ü d”abäe Katbrag d der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ Darmstadt, den 9. Ju 8 8— Düsseldorf. . - kassierer Gustav Wilhelm Keck in Markneukirchen aliche zmenn tei 28, ne 18d0. eheeschsasen wnocen v. Rgreze 2 geee⸗ Großh. Amtsgericht II. Bei der Nr. 7 des Handelsregisters B eingetragenen Prokura erloschen und dem Bankbeamten 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Der Sitz der Geffcksaffh ist Feeueg. Feere be: v11A16“*“ 9 5 Kaufmanng Pcbeftd Feeee ai. e⸗ 8 8 er Kaufmann Paul Wentges zu Neuß,

folgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen üs i Bahn⸗ 3 ““ n 31681] Arktiengesellscheft in Firma „Rheinische Ba If Felix Zimmermann in Mark. Halle, Saale. 317 2 1 b 1

1c. esegeegshent. Detmo 4.Handelsregister Abt. B ist ünter 167] wArtiagceflchaszier warde helte nachgetragen, daß Veelore Frisgeichnn deche 8 He ebszaisten Abteztang 1 vd. 878 2. mni0 Jenstond des Unternehmens ist der Handel Nr. 2. Die Gesellschaft ist aufgelst, die Firma 4) der Kausmann Walter Ist

krhung vorschreiben. Die Unterzeichnung hat in der di Ies Vberbürgermeister a. D. Haumann aus dem Vor⸗ neugaltenstein, am 29. Juni 1906, 1 tresfd die Siems: Er. Weenalde za 473, be⸗ ni , 11“ .h. erloschen. 5) der Prokurist Hedarter Sebesorfgin, hatweren, für die Zeichnung der Firma von der Satzung vor⸗ 1 Teutoburger Bisquit ʒ Waffelfabrik Per 2nngcsean Uüband beide sne enes .Dees Königliches Amtsgericht. thal, ist heute eingetragen: Der Fensnaae pescheic⸗ Zigaretten in Zusammenhang stehenden Artikeln 1 Ben . 1 ebls ebar 8 bose sbnchche Uülte übernonmnen. 1) Dr. phil. Heinrich Carl Buer, Generalanwalt in Detmold beute eingetragen. Der Gesellschafts⸗ Düsseldorfg Bene lsches Amtsgericht vffuf Hemdelsgesellscaft in Firma Canis offene Handelsgesellschaft bat am 3. Juli 1906 be⸗ und der Fabrikation dieser Artikel zusammen⸗ —6) Band III 823, nee Eene,, Fadlseabe.⸗ 8e, Ftoktetdaen.

8 Düntsch in Falkenstein betreffend, ist heute ein⸗ gonnen. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm in hängenden Geschäfte. Sitz: Wilhelm Barth & Sohn, Karloruhe 9 8— Fesfenaen Panf Wentges zu Neuß, 3 . n Walter

r. Rlemüschen Zaueesvereine 8 Feq. aates vertrag n vom 3. Zuns 1er die Errichtung 1831694] Gesellschaft durch Aus 289 0caenntapitar 2) Peter Kerp, Generalsekretär de Gegenstand des Unternehmen e Errichtr Düsseldorf. G 1 worden, daß die Gesellschaft durch Aus⸗ Teutschentha rokura erteilt. 8 ammkapital der Gesell Sbon Rheinischer Genossenschaften zu Cöln, und der Betrieb einer Biskuit⸗ und Waffelfabrik. In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: hhcgem 8 Moritz Curt Cani Halle a. S., den 9. Juli 1906. 8 350 000,—. sechest. Ph Se ren. Rlceln Berth ee Lwig n—n Luf atmenver en bei der Anmeldung eingerei

. 1 d auptbezugs⸗ und S trägt 20 000 1 üb mit dem Königli lls i äftsfü 1 u döecherahegsdatf de Fiechatschen Pauera⸗ Büsa aligeen sim. 8 Sdernsitter, Aual Sig. deLahetgor ans ai 1⸗ehaberin Glfriede, Beltenshe nas gerstlnsaaf veerirn enehreben „G 8 Lehten alcden eienanaeeneg gef daselbet Ofhent Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft Rücen, iissesondere den ne waea gte Sceift⸗ vwereins zu Cöln, ricke zu Detmold und der ermeister Friedr übner, Kauffräulein, hier. 2 d Düntsch in Falkenstein fortführt. 6 erechtigt. 8 1 4 nen. ands und des Aufsichtsrats sowie d S Fetasan Roitzsch, G der Rheinischen Fitbe dafelbst. Feder vf senhes it 5— 5ceae Eaas wng; 8 v ge. 898 ehngetzagtuen Füema emsein, am da Seect 8 E 1““ 826 27 Helbregister Sa Flchäfteshrtrn sind. 8 8 --Sn 1 dad 6,m atsgenche Eann Einstcht u V t esellscha e, hier, 5 . u 1 ismun 2 b 8 1 n. 5) Rochtsanwalt Anton Giesen, Justitiar des befuns. ncgie, Jeichnung geschieht, in der Weise, daß Flrn Hie zrabe, Hier, erlocchen ist K eee [31700b00) Schali, Keon. üer. Prokura ist erteilt an Bernhard Stmonsen Berlin, LEEEI [31676)] Kreuznach, den 6. Juli 1906. agl. Böeees eace EE“ der Fülchnendee ne⸗ irma der Gesellschaft seine/ Bei der hür 1028 getsngeen, vfeun Henseg. ehshen Handeler vler Abt. A ist heute die 8 wgeeass e an L. Klundbye erteilte Prokura Betelr zu Hamburg, gton das Handelsregister B wurde heute bei der Königliches Amtsgericht. Die Gründer haben sämtliche; Unterschrift beifügt.. esellschaft in Firma Dr. Fr. Schoenfe F. „Frankenhausen, und als Miche . zaer Seze 8 18 Lähn. u.““ 8 Dis Määgliezer ges Ausschaar serg tsbeste⸗ zu Detmold, a. Malte Nerzagerict I1 hier, da 8 der Nugust 8 eene 858. Firmes Hoser. Loch ee. üesee Franken⸗ 8 Carl Michaelis, dha nna gsetrngen c 8 gemacht: Geseuf b Mosella Die Firma Karl Gustav Rücker, Nr väd, 8 lemen 52ranbein und der Rosa Noll, alle hier, 8 hausen, eingetragen worden. Christoph Kesoler &. C B 1 er Sigismund Simon bringt eschränkter Haftung in Handelsregisters A, ist gelös Blurg Bergerhausen bei Blatzheim. b.ia 1381882] Gemeinschaft zu je zweien erteilt ist acg 1g flceweige An⸗ und Verkauf von landwirt⸗ Zweigniederlaf o. zu Bremen mit in die Gesellschaft ein die von ihm unter den Koblenz heute eingetragen: 4 ess ist gelöscht. 2) Ludwig Bönniger, Gutsbesitzer zu Schmahlbroich Detmona. delsregister Abt. K ist zu der unter Bei der Nr. 1185 eingetragenen Firma G. Stein⸗ Feeg. 88 or schinen und Geräten. P b 9 8 ung zu Hamburg. Firmen H. Baver &. Co. und „Sigismund g. Die Geschäftsführer W. Peiffer und A. Richolt mtsgericht Lähn, 6. Juli 1906. bei Kempen, In unserm Handelsregister. Abt. Nachf., hier, daß dem Conrad Westphal, wirtschaftlichen Ma . 1 rokura ist erteilt an Heinrich Anton Bossel⸗ Simon“ betriebenen Geschäfte nebst sind ihres Amtes enthoben word Landsberg, Warth : 2 1162 eingetragenen Firma! Teutoburger berg Nachf.⸗ . rankenhausen, den 9. Juli 1900. mmann zu Bad O 8 r. e nebst sämtlichen vorden. . zthe. 1“ Se'eeterautsbeftger Bi, nit, un Wesenabeit Feice e Steve bieh Psgüun exdeilt isi has die gtr. 1210 em⸗ Fraukenhausczende mtsgericht. vesegvig e Müitarser gale Hanburg, MFlcfen dan 11 as chgß Fr Hafften, fernes de arhrer eh, ”a EE dees Han eneegifte Sr, tnesten Rer. 157 [Hönnepel bei zu Detmold bemerkt: 8 8 1 1 31702 weigniederlassung der Firma Boscovitz & 5 808 Ffell chaftsvertrages b Söbsteln ie Seeee, 1“ Boln un 3 arlibbe u. Stoltz 14) Wilhelm Brücker, Gutebesitzer zu Hönnep Die Firma ist erloschen. getragene Firma Heinrich Cahen, hier, Friedberg, Hessen [31702] MNuch zu Wien⸗ Genahernaen sa8 8 befu veder selüsete Aktiven dieser Geschäfte nebst 1. Hopsgeig 18 Gelsenkirchen. eingare 1

Calcar, die Nr. 1423 eingetragene Firma Jean Conen Bekanntmachung. k b S 1 F wurde heute bei der ggweigniederlassung ist erteilt an die bisherigen Von dem vertragsmäßig festgesetzten Gesamt⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1) der Kaufmann Wilhelm Scharlibbe,

1d, 3. Juli 1906z5. 5) Felix Lensing, Gutsbesitzer in Hüthum bei Detmo Fürstliches Amtsgericht. II Nachf., hier. In unser Handenrenistes 6 übie ö ingetragen: esamtprokuristen L. Wensch und H. 8 f ö mmerich, die Nr. 2379 eingetragene Firma Hermann Hett. Firma Emil Stamm in Föienver deege J. Italiener. Diese Fümsch. aechebe neal, üger Cinbringeng nnegakat veteagczvon ves Rmiglichen Mmiss eches gcneürreesene—” veeseän 22 am 1. Juli 1906 begonnen.

1 Ni d 1 2 8 8 1 . —— 2 1 2 6) Felir Commer, Gutsbesitzer auf Burg Nieder⸗ Dortmund. [31686] lage, Damen⸗ und Mädchen⸗Moden, hier. Das Der Ehefrau des Emil Stamm, ö äts geb Daniel Joöl. Inhaber: Daniel Joöl, Kaufmann, in Benenendiengeemeneschti; BeAn 6 Bash 1hehasfagrächacgeegebers .Be. De ciaat,w Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

h Bl im, f llermann zu Godes⸗ 25 s 8 ilt. 9 olhein sh Watzbeitger auf Rodderhof bei ö“ „W. Heller⸗ .;. der 858 1 e 22 2. Peten., dge ni 1906. 588 zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht socat. eitrae eeh e eah⸗ 81 Stammeinlage Am 6. Juli 1906 ist eingetragen in: Brühl, 1 89,8. zu Dortmund betriebene Geschäft dem Heineltr, Haftung“, hier, veräußert. roßherzogliches Amtsgericht. eingetragenen Firma D. Joöl geführte Geschäft e-enngc als voll eingezahlt an⸗ ELE A: schafter berechelt. 8) sühic voer Gutsbesitzer auf Nauenhof bei Kaufmann Felr Hellermang zu 2, b Düsseldorf, den 10. Iuli e ö (817771] 11.“ eeer, . De Betanntmachunge der Gesellschaft er⸗ mit Niederlafsung zu te. Fehnse ten Landsberg a. W., den 5. Juli 1906 illich, welches derselbe unter unveränderter 8 . Königlichet Amtsgeri delsregister Abteilung B ist S m eig⸗ olgen durch den Hamburgischen Correspondenten. BInhaber der Kaufmann Max Zieg . Pr., Kenigliches Amtsgenht 8 r, Landwirt zu Gymnich d die Handelsschulden 8 In das hiesige Handelsregi niederlassung zu Hamburg. 1 Correspondenten. un Mar Ziegler ebenda. gliches Amtsgericht Honeden dillsruhk veldung eingereichten Schrift. 11“ 8 Dpuisburg. 1 [31689] unter Nr. 2 bei der Firma Norddeutsche vn Das Geschzft der hiesigen Zweigniederlassung VeLene 8 Fixma vSSn bei Nr. 88: 8e-L.I Landshut. Bekanntmachung. [31718] stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Dortmund, den 3. Juli 1906. In unser Handelsregister B ist bei Nummer 23, moorgesellschaft in Triangel heute folgendes ein⸗ ist von Carl Hermann Wilhelm Holst, Kaufmann, Fimnen. 8 8 e Fürma ist erloschen. 5 82 18 : Für die Landwirtschaftliche Central⸗ Di Eintrag im Firmenregister. Vorstands und Aussichtzrats, kann bei dem unter. Königliches Amtsgerich9t. die Firma Duisburger Verlagsanstalt, Gesell⸗ getragen worden: 1 1 zu Hamburg, übernommen worden und wird von Abteilun sc das amburg. 7 85 kasse für Deutschland Filiale Zweig⸗ A e Firma „Schuhwarenhaus Viktoria, Gericht Einsicht genommen werden. 131683] schaft mit beschränkter Haftung, zu Duisburg] Spalte 5: Der bisherige Vorstand, Oekonomierat ihm unter der Firma G. L. Just & Herrmann Abteilung für das Handelsregister. niederlassung Königsberg sind die Herren Dr. Albert Kowalski Nachfolger, Hedwig Silber⸗ n Ge Dortmund. 1 Rothbarth ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Nachf. C. H. Wilhelm Holst fortgesetzt. Hannover. v““ [31711] eee end Vesast Soseph Stezußen g. ene is ven Herwig Siterie⸗ u“] ausgeschieden und der aldirektor „Kaufmann in Landshut, übergegangen; sie

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Die im Handelsregister eingetragene Firma „Paul betreffend, Fenceirse ; z Vorstand 882 - 1 Kaufmann Eugen Braun zu Duisburg ist als Landwirt Johann Rimpau in Triangel zum Vorstan Die im hiesigen Geschä s Im hiesigen Handelsregister ist 1 Der Kaufman 9 sigen Geschäftsbetriebe begründeten e e Handelsregister ist heute in Abteilung A Johann Mungenast zu Ludwigshafen a. Rhein, der ist zugleich geändert worden in „Albert Kowalski

1 31679] in Dortmund ist erloschen. 1 t 1 1 Culm. Bekanntmachung. Schwarz“ i n. (GSeschäftsführer ausgeschieden. gewählt. Verbindlichkeiten und Forderun ü 16“ “““ gen sind nicht über⸗ Domä 8 8 te 6: Dem Bettiebsleiter Friedrich Rothbarth gu Nr. 1126, Firma Georg Bock. Die Firma Faßgott 9 u ü uu IFürnberg, 5 ehe. giv mn 8 t

delsregister A ist heute unter Nr. 7 Dortmund, den 3 Jult 1906. b 8

pbee Feenr Hermann Ascher „Sömigliches Amtsgericht. hüs b Duisburg, ee asnecg. S m und en 8e Chaite germemm 1 Fen nce egani⸗ it u. Aehenr saseecior Hubrrt 9. Zalh in Culm erloschen ist. Dortmun . p lb esamtprokura derart erteilt, teilten Pr 1 gschen. I . Les We Amtsgericht.

in Culm, den 10. Juli 1906. In unser Handelsregister ist bei der Firma Duisburs. bei N enn g deserast crüülchen Vertretung der Gesellschaft 5. . Sauternresinn ] J fapeit Eranasgh stran. LPezgeshnh 8 ahnen. standsmitgliedern, das Percsehnbemesafhen hbr Löwen, Sch. 1“ ] ihiaa, Conptenies denscese ne ze. de wuceedütängheveg Braam z. Buis. egi an, den 8 B01 1898 . ꝰęC—“ stadt. 1631841] schränkter Haftung“ zu rop, . Gifhorn, den 9. Juli . eilten Prokuren sind erloschen. nter Nr. 2947: Die Firma Aretylen⸗Gesell⸗ es. eingetragen 1 DZm Handelsreriser 4. wurden heute binsichtlich eingeskeeene, Geschäftsfü uch venefemd Bng ase daus der Gesellschaft aus⸗ Königliches Amtsgericht. 1. F. H. Schule Gesellschaft mit beschränkter schaft von der Kammer & Eo.) e esee 6 Durch 1ss der Generalversammlung vom Zuckerfabeir Pitriche ee a Gee-5belner nachbenannter Firmen E“ Neede en R alscant E geschieden, und ist der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ Glanchau. h (21 Faftung. ““ ist 9 an, Heinrich 3 28 18ö Installateur der als Zhoifte deg gh t⸗ degverhe elech fes 89 heute eingetragen worden beeisgFes⸗ 8 : - isters für den Stadt⸗ dermann Körber und den bis 3 er Kammer u nschaften scha .2 5 zogen Auf Blatt 96 des Handelsregisters für den Einzelprokadisten Julks Fenz nde der herigen ee, get. Daeee ie vog sder e der Zusammensetzung des Vor⸗ die Fälank den e⸗ üal 1905 aufgelöst ist und daß

n äfts⸗ Georg Braun alleiniger Inhaber. Neu die Firma: rich Wenner zu Dortmund als alleinigen Geschäfts⸗ mann 808 8 Handeltrgisers si den Stade d8. ““ Dutsburg, genicen dn bdeülek Glauchan, beite ce. 4 O. Berne & Co. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1906. ferner ist die Bildung eines Amtsgericht Löwen, 5. Juli 1906.

Georg Petry, Darmstadt, Inhaber; Georg führer vertreten. 8. den ichee Amtegericht. 8 benie, hlauchaut, vesantbark worden. Die Firma 8 a in daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ Dortmund, den 4. Ju 86 2 Handelsgesellschaft in gleichlautend Hannover, den 10. Juli 1906. . orstandsausschusses angeordnet (Art. IIIc); Petry, Kaufmann daselbs Königliches Amtsgericht. Duisburg. [31690] ist erloschen. Barranquilla in 2eS. S-⸗ Königl. Amtsgericht. 4 PAPA4G. Art. VvI 4 letzter Satz, daß bei Eingaben, die die „INn⸗ 8 1[306301

weig: Kolonialwarenhandlung. E 1 Glauchau, am 10. Juli 1906. 8 Gelöscht die Firmen: Dresden. [31687]] In das Handelsregister A ist unter Nummer 518 ch Königl. Amtsgericht. Paul Prencke, Albert Schmidt, Max Fresen, meilbronn. [31712] nclanebett Aeseeffene seee igtteB ses dehittgt che ¹) Betr. Firma Vernhard Hirschler in

1) Ludwig Bendheim, Darmstadt, 1 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: die offene Handelssesellschaft in Firma Klöckner 4 8 sämtlich zu Barranquilla, und Carl T 1 8 ) Fiertrstechnische Verlagsanstalt Fritz 1) auf Blatt 6506, betr. die Firma Carl Louis Co. zu Duisburg eingetragen worden. 8 86 Görlitz. 1112, Prencke, zu Hamburg, Kaufleute. tI Theodor In das FSeessaei de Heicerhn. S Pestandzmitalieder ist geändert; Kubdemigahaf Aüdajo hcfen Hes. Sescph Hirschler, Hoppe, Darmstadt infolge Verlegung des Roth in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich Gesellschafter sind: 8 In unser Handelsregister k. 89 Ehhweiaf 1 g-n Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Rezgister für Gesellf haftostrmen get 88* wachungtos s. 1 gehören jetzt zu den Ver⸗ erteilt. Rh., wurde Prokura Sitzes der Firma nach Leipzig —. Antonius Tharandt ist ausgeschieden. Der Ingenieur 9 der Kommerzienrat Peter Klöckner zu Duisburg, Nr. 230 bei der Firma Otto 8 9 17. März 1889. 85 Aktiengesellschaft rathont am 9. Juli 1906. ve. ng osten auch die Unkosten des Generalver⸗ 2) Betr. Wandplattenfabrik 8 8- bezug Scn.g.n8 8 8 Uichan Lün SFeage. ist Inhabee 5; 2 beslhn. Ehefrau, Lilly geborene Müller, zu Görtit beue sofgendas veüttragen vwverden 82 b Fearche eqüschen Heilbronn in UvEenn⸗ sches Vereinshaus 8. a8 u rich Rasor in Ies a-ag —— ves 1) Ernst Weis Lu ein Nachf. Darm⸗ ) auf Bla betr. . uisburg. rokur st un. Inhaber: Richard Finn, Kauf. Die Vertretungéb b nigsberg, Pr. Handelsregister [31860) Bartholomäus Hart in vn hat am 28. Juni 1906 begonnen. Praber Der Kaufmann Willy Schwetasch ist in mann, zu Hamburg. mitglieds Fischer vst Aesats, dess stv. Vorstande, des Kezigliger Nozsaerichesaselgszeö,ni der übergegangen. bir TEö

adt: Konrad Wilhelm, Kaufmann in Darmstadt, Kontor⸗ u. Bureau⸗Möbel⸗Fabrik Alwin Die Gesellschaft 1 lten; Löwe in Dresden: Die Prokura der Fabrikantens⸗ ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Carl Christlieb. Der ber C. J. s 5 General⸗ 7. Juli 1906 n. bes hesi vhectgn. Darmstadt: Der Firmen, ehefrau Johanna Henrierte Löwe, geb. Modes, ist Kehker. Peter Klöckner ermächtigt. eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 ist verstorben; das Feash 888 18 Sn0- ütten E ‧8 11 910o8n detn erragen in Iehedlung a. ernber ,—] 8 eschlossen: 3

8 18 sgeschieden. Geschäft 1 Lilly Klöckner ist von der Befugnis, die Ge⸗] begonnen. Magdale b. K Heeh eeea vüli, st ausge chicderisn Iüaft ““ Blatt 5954, betr. die Firma Wilh. selschatt ausgeschlossen. . Görlin, den 9. Juli 1906. 8 nceaaecge! Piena serieses: Ee e 888 ae ausgehenden Bekannt⸗ defagtnh el enagetese beedegde Handels⸗ Rh., 4. Juli 1906. t, Ludwig Wenzel und Rudolf Franz, alle Munds in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ Duisburg, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. O. Lautenberg. Der Familienname der Inhaberin ein 1“ de. 8-. daß den Aktionären als persönlich haftender Gesellschafter g. büer Lüb gl. Amtsgericht. in Darmstadt, übergegangen. Deren manns Julius Emil 8 erloschen. Königliches Amtsgericht. sqGraudenz. Bekanntmachung. 13170; uins infolge deren Verheiratung jetzt Schumacher. Schriftstück zugesandt wird c ng g chöabe die Firma in „Ostdeutsches Möbelmagazim An 10. Juli 889 iteen Igüsenn fer Handelsgesellschaft, Dresden, am 11. Juli 1906. Uenirenit otttat2178., 7 [31775)]%ꝙ In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist fred Finke. Inhaber: Alexander Heinrich Alfred machung auch durch die Necharzeitung t Salomon und Co“ umgeändert. ¹1) bei der Gesellschaft mnse agen⸗eecer Haftung

begonnen am 1. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III. In unser Handelsregister Abteilung A ist am] heute unter Nr. 12 die Firma: Kaiser Automat, Finke, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von Generalanzeiger erfolgen.“ Ferner wurde die Herab⸗ Nr Sb nelg n ist in Abteilung 4 unter in Firma Dampfschiffsrhederei Hanseat, Ge⸗ ner o .

3) C. M. Kühn Arthur Fadum Inh. Paul Düren, Rheinl. [31691] 59 Wil u Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem ihm unter der nicht eingetragenen Firma A. Finke se des 8 ene d 8 10. Juli 1906 bei Nr. 3 (Firma Wm Wilson z sellschaf geführte Geschäft unter der Firma Alfred Finke bhe S. a cgrundfepeens 18 35 000 beschlossen. eingetragen worden. ““ feneegt ntt destefeüngten g vE

Meier, Darmstadt: Anton Zoeller, Kaufmann in In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 176 wurde den, daß die Nieder⸗ Sitz in Graudenz eingetragen. Darmstadt, hat Prokura erhalten; heute eingetragen die Firma „Dürener Kunst⸗ und Vallendar) eingetragen worden, daß die sieder⸗ 1 Aingetrgen. , anttomatischen fortsetzt. 1 1t Hie Gefellschaft hat 2 2 , . G b shahn verlegt ist. Die Firma ie Errichtung und der Betrieb eine . C. F. Schmidt, Mu Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. L 1 8 vd Engog Glekegteca Iantehe, aren, bavdeissfeeret Fron zosch Seenmnidss tnt sisdenzge n degfägen Handeleaster Ret A Rescgneanh nach neꝛesem Svstem Sielff ist der era ensg pstengerz, Dschan D. 2. Puerfer. Drc 1 Fon. 1,e. . 1 8 ren. 1u“ 8 Unterne . . es Gesellschafters Oskar Schmidt hat sich di 8 nd Permann Salomon, beide hier. Freelandt in Lübeck Geschäftsführe Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt; die Ehefrau des Kunstgärtners Johann Josef Bern⸗ ö 10. Juli 1906 8 38 nTJas Stammtkapital beträgt 50 000 Zum Ge⸗ Richard Grell Heinr. Meyer Nachf. Inhaber: Handelsgesellschaft 8 sie often Königsbrück 1 2 üheck zum Geschäftsführer bastellt. 1 . : b en, den 7. 906. ˖—— aus Berlin, Swinemünderstraße Nr. 8 6 atthias Meyer, gegangen. heute die Firma: G . 8 11“ EE““ & Parfümerie Fr. Königliches Amtsgericht. 4. 13192] eee 61696, böselt. Dfr 1 st am 26. Zal be dan erg, untfs per Ucht. Linoetragenen 782 929 Register für Einzelfirmen am 9. Jult 1906: und als 19 Inbaben e erüc S Z 9 ü. Düsseldorf. 8 In unser Handelsregister Abteilung f am 1906 festgestellt. e Dauer der Gesellscha 1 übernommen ha C. F. Schmidt Musskali 9 Gustav Geor tsch dor . 8 3 Se“ .7. 8 A N ie ghcglae 8 Anti. Bei Te 272 221ee 10. Jult 1903 be 18. ems Sie nicht Fhlsähan- Dee Fesglscaft, wieh döch den öb wunfe der, Fit ma Richard Grell Ingobesgsst v-en EE.“ Angegebener eer erdoen h g ar üüie bE [31822] 8 da 1 tragenen Firma 8 e hier wurde heute Chamotte Werke on ie in Valle eschäftsführer vertreten, beschrän esse . r. 2 b . 1 7. 8 8 waren, Tabak, Zi 4 2 ragen: inhabers Gebhard zu Putlitz, Mathilde geb. Siebolds, gaceeebcgen. Die Firma ist durch Erbgang auf Cbhegsaa. mit beschränkter Haftung) ein⸗ schäftsführung durch die im § 20 zu a bis d des Die Verbindlichkeiten und Forderungen des Albert Meyer, e.Ssvrs cag u. Aus⸗ Weiter ist b8 Beräcern süneeter gemen hene n.-2rg. Ceefmen hgeselschat n ISnS rate u. techn.

ist zur Prokuristin ernannt; a. Frau Landgerichtsdirektor Emil Kux, Amalie ge⸗ getragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Gesellschaftsvertrages getroffenen Bestimmungen. fennenen Geschäftsinhabers sind nicht übernommen steuergeschäft hier. Die Firma ist erloschen. kera. Phesen: 1“ Bedarf, Gustav Krickhuhn in Luͤbeik. nigsbr 85),

7 J. Ph. Reinhardt, Darmstadt: Geschäft b Schütte, ohne Stand zu Elberfeld, b. Karl Siershahn verlegt ist. Die Firma ist demmfolge Graudenz, den 9. Juli 1906. . 1 1 und Firma sind auf den Sohn des Firmeninhabers, Schükte, Kaufmann in Düsseldorf, c. Johanna im Seheaer Handelsregister Abteilung B gelöscht Königliches Amtsgericht. Deutsch⸗Russische Naphta ⸗Import⸗Gesellschaft Amtsrichter Hoerner. 2) Wilhelm Blaas in Grasenbnin e d9) 09 1spe Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

Philipp Reinhardt, Kaufmann in Darmstadt, über⸗ Schun e lsseldorf, d. Friedrich, b ““ zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamb Hettstedt. . 3)2 en Schütte, ohne Stand in Düsseldorf, d. F worden Halberstadt. [31707] In der Generalversammlung nng n Srn vach Im Handelsregister Abteilung A ist 511799 2 Snaesn ha rendrich Wilhelm Engel in 8* 25 8* 1. Hendelgese schaft in Firma: 3 . . enro in eck:

gegangen. Dessen Ehefrau, Anna geb. Ehrhardt, annt Fritz Schütte, Kaufmann in Düsseldorf, Ehreubreitstein, den 10. Juli 1906. 2 1 baßelbst hat Prokura erhalten; 8* rau des Kaufmanns Stanislas van den Bussche Königliches Amtsgericht Die Handelsregister A Nr. 325 verzeichnete Firma 7. Juni 1906 ist die Aenderung des § 2 des Nr. 17 der Uebergang der Firma „Karl Kirch Königsbrü 1 übsche, 2 5 8 II e 8 1 Ech⸗ 10. 8 3 zu9 1 8 7 88 assse s a e.es c Deemn, Beübe geborene Schütte, ohne Stand in Antwerpen, gen, Ruhr. ———— [31697] Füheer Schulze⸗Halberstadt ist heute gelöscht Gesellschaftsvertrages beschlossen und bestimmt nergi⸗ Hettstedt, von dem Ziegeleibesitzer Karl 1 Ln dd Aachericht 8 Wenher dhemgns 2 Mlhelm eehn eehe⸗s Badns Groschwiß heben Einzelprokura erhalten. lergegan,g, 1heeh. .. ffene Eintragung in das Handelsregister des Königlichen mealberstadt, den 4. Juli 1906. 1 Gegenstand des Unternehmeng ist die Förderun Kirch Kie hsu 5 8eelegbestber und Architekten Konitz, Westpr. s [31716] lich Henentter Gesefffa hur LSn als Persta⸗ Der persönlich haftende Gesellschafter Ferdinand Honvelsgesellschaft weiterzuführen. Die Gesellschaft Amtsgerichts zu Essen 89. i. 5. 8 vrcdas Königliches Amtsgericht. Abt. 6. des Handels mit Naphtha und sämtlichen Naphtha⸗ Hettstedt, den 26. Juni 1906. 8 nese Han sesesensster ist die Auflösung der Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Die Ges. m. b. H. in Firma Grubenholz Lager⸗ nalle, Saale. [31710] produkten durch eigenen Kauf und Verkauf oder Königliches Amtsgericht. offenen Handelsgesellscheft Greinert und Baum⸗ Mainz. [31369]

Stern ist ausgeschieden⸗ hat am 1. Januar 1906 begonnen und dauert bis ben 19 it beschränkter Haftung. Münuster. b 1 ö985, be⸗ d n Ka 8 glrt . kccs 33 gesellschaft mit besch Haftung Im Handelsregister Abteilung A Nr. 985, be a urch Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Hirschberg, Schies. [31714 Konitz, den g6 en eingetragen. In unser Handeleregister wurde beute

Die Firmenzeichnung erfolgt durch den persönlich 311 ¶Dezember 1915. Zur Vertretung der Gesell⸗ haftenden Gesellchafier Benno Stern oder einen der szaft ind nur die Gesellschafter Karl und Frit, weignlederlassunge fsen. Gegenstand des treffend die offene Handelsgesellschaft: Zuckerfabrik cliengesellschaft des Fährhauses auf der In das Handelsre nis knene . 3 . e 1 gister A unter Nr. 21 Die Gesellschaft 6 S.k. ., 6. Juli 1906. Ssan deeceigt. und or jeder sür 8 ge- öö“ ürnag, 1 Reußner *& Co⸗, ist heute ein 18s ETTööö’ E. 85 Sint ge 8. ge in s Mrensnseb, Wecherrasnena [31360] 8 ne Feaig arg. Beere srageren de Meaßte de Amtszericht Varmstadt I. FvPvrokura der hefrau Theodor ütte und; e Verkauf von Grubenholz und die Vornahme aller der Gesellschaft sind ausgeschieden; Vincent Wentzel ist - 79 eden; Johann agen, da se Kaufleute Hans Baeumer in In das Hand lsregister A ug. 5 ellschaft mit beschränkter Haftung“ und dem Karl Schütte ist erloschen. v- , die sich auf Anschaffun erarbeitung Aus der Gese 9 b best tze zum Mitglied des Vorstands Cunnersdorf und Conrad Tappert in Hirschberg als elaregister Abt. Nr. 22 ist heute Sitze in „Mainz“. Der Gesellschaftsvert Darmstadt. [31842) ꝙWüsfseldorf, den 6. Juli 1906. 88 1 Handlungen, die sich auf Anschaffung, Ve⸗ A.b der Gutsbesitzer Moritz Hoffmann in Wansleben, estellt worden. persönlich haftende Gesellschafter eingetret eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma am 7. Juni, 27. Juni 8 2svfcfrag, iüf 1 8 d Veräußerung von Grubenholz erstrecken. Ins⸗ der Gutsb Friedrich Kuckenberg in Amsdorf, Juli 9 dargs ngetreten sind. „Rheinische Petrol „27. Juni und 4. Juli 1906 festgestellt. Hinsichtlich der Aktiengesellschaft Königliches Amtsgerccht. nn ba 18, Gesellschaftern der Verkauf von er Gutsbesitzer 1 Eisdorf du Ju . Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft, Söln. K etroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung v Bank für Handel und Industrie, Darmstadt, üsseldorf. [31695] 8* 88 w 6 Heicht 8 ir rden und denjenigen Mit⸗ die Witwe Rohde, Olga geb. Reußner, in 8er so egee. Diese Firma ist erloschen. welche unter derselben Firma fortgeführt wird, hat Cöln, Filiale Kreuznach“ zu Kreuznach. Druckarbeiten jeder Art, der Erwerb all n6. 2 erfolgte im Handelsregister B folgender Eintrag: In das Handelsregister A wurde heute ein⸗ Föcben 668 übfe ebiet eröffnet werden die Zechen⸗ der Gutsbesitzer Franz Zorn in Groß⸗Gräfen 8 Peos hormählen. Die an J. Müller erteilte am 1. Juni 1906 begonnen. Der Sitz der Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Zwecken dienenden Gegenstände sowie die Vo bme Die Prokura des Siegmund Bodenheimer in gefragen: ö be Ul angestrebt Dagegen sind, jedoch ohne Vertretungsbefugnis, n 22 rokura ist erloschen. schaft befindet sich in Hirschberg. Petroleum und Waren ähnlicher Art sowie der aller hierauf bezüglichen Geschäfte, die He 8n bbe 8 15B Direktor Eduard Schwarz Ckr 28. F E. fene Handelegelelschef eeeeeea hassee dah nuse vegeürfen o. Jjoeit ngetggen., Rohde in Eisdorf, dnench Eibe ga. Fasssn E teraeebäti Carbnn enn 29 li 1906. 1“ 628 n 18 den ve Fütnee und Heisbrisen „Sr 8 vi.⸗ tto Hu o. mit dem Sitze in eldorf. ühren. kapital 8 B . . gericht. 8se nobesondere des Zentralblatt 6 hbos⸗. ereg Steasäats. Sücs itvan den Becfenz Schceltecher an t Sezese esteen Sirc khas e chesserere decner, ee de Seheiee Di hünnane en gn. nenn.n —c an Beter Peni Gest warrernne, Badse, wrr1sl “chcen Zeren eseüten ccbafn chscse,, Füahrejteminn en Eaamnhigne Fründ ausgeschieden. 8 Gesellschaft sind die Kaufleute o Huth und Paul Alexander Timmers zu Bochum. Der Gesellschafts⸗ 88 Robert E Bekauntmachung —100 000 etrag 000 Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt Die seitberigen stellvertretenden Direktoren Markisch, hier kag ist am 30. März 1903 festgestelt. Wenn leben, f dbert Cordes Co. Der Wohnort des In. In das Handelsregister A ist eingetragen: 78.n1Soh.n r2euf nn. Banater kautzade der heselschafier Geors Augut Walter bier in die 1) Hermann Marks, 8 Nr. 2449 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fetese Ge äfte üh S w . Prok nristen be⸗ d. der Gutsbesitzer Carl Zorn in Großgräfendo b 6 ers R. Cordes ist jetzt Wladiwostok. 1) Band I1 O. 3. 251 Seit⸗ 509/108en. Aktien zu je 1000 zerlegt. Zum alleinigen Vor⸗ Gesellschaft ein seine gesamte unter der Firma: 2) Georg von Simson, 8 Krampe & Steltmann mit dem Sitze in Düssel⸗ Feees d AFäftafe e Ve 8 t 9 wei Ge⸗ Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, stes mmann & Lewens. Diese offene Handels⸗ August Lösch Nachfol er F Ki wun Firma standemätoften, ist, Altert. Peichmann, Kauf⸗ Eö“ be 8 beide in Berlin, sind zu Direktoren bestellt. dorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1906 be⸗ stellt sind, erfolgt die Vertretung durch zwe egenwärtig mit Ausschluß der übrigen Gesell⸗ gesellschaft ist am 12. Dezember 1895 aufgelöst Karlsruhe: Nr. 3. 8 Kirche rchgeßner in mann in Cöln, bestelt. Der Gesellschaftsvertrag Steindruckerei nebst lithographischer Anstalt 8 Der seitherize Prokurist Siegmund Bodenheimer schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen schaster nur vreen; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Karlsruhe, hat das Fefscee. heisa⸗ Kaßfchanr⸗ Fengmn hes Phrstnes saldfgefteln. Gelllens. Gliegaich, 8 Füce⸗ Venaie Börc she Ge ser Wert dieser Einlage ausschließlich aller Aktiven

1een. 1 gonnen Gesellschaft sind die Kaufleute Paul Krampe : 86 in Berlin ist zum stellzertretenben Direktor bestellt. und Robert Steltmann, hier. eeeiften ˖¶—qMö 1) dem Rittergutsbesitzer Albert Schröder in §, H. E. R. Lewens mit Aktiven und Passiven mann Ernst Merkle in Karlzruhe, welcher solches verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmit d nach Abzug der Passi st auf 2 4 mit⸗ und nach Abzug der ven ist auf 25 000 fest⸗

Darmstadt, den 7. Juli 1906. Nr. 2450 die offene Handelsgesellschaft in Firma Essen, Ruhr. 2 [31776]] Etzdorf, übernommen und von ihm unter unveränderter unter der Firma August Großderzogl. Amigaericht Darmstadt I. Löb & Hirschland mit dem Sitze in Düfsel. Eintragung in das Handelsregister B. Nr. 10 des ) e Prtchesähfr Pee B.7e9, n deggteent icns fortgese Forden⸗ Erunst Merkle, e vedfe abcg emn werden. Die Wahl von Vorstands, gesett. Geschäftsführer sind: 1) Georg August Darmstadt. Bekanntmachung. [31680] dorf. Die Gesellschafter der am 28. Juni 19906 Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am dem. daß 8 ültigen Zeichnung der Firma Hambur nuift Ig ert Lewens, Quartiersmann, Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen rae wird ber urch die Generalversammlung. alter, Druckereibesitzer, und 2) Ludwig Gold⸗ In unser Handelsregister ½ wurde heute ein⸗ begonnen Gesellschaft sind die Kaufleute Sigmund 7. Juli 1906, die Firma N. W. Dinnendahl, dergeh 8 Baie bon ß dessens 88 Vrtretern e⸗ offene üöen 12 deareferschaßen eingetreten; die und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des ie Bekan 8- gemacht: schmidt, Kaufmann, beide in Mainz. Jedec Ge⸗ getragen: 2v1—b Löb ngd du⸗ Hirschland, 3 Se zu Kunstwerkerhütte bei 99. 5 t n min 3 1. Juni 7906: gesellscaft hat begonnen am 8198” dench S Merkle ausgeschlossen. durch einradsae engsfn fschaeselschast enfalgen wegeire 8 beressig lem, bie Gesellschaft zu Die Fi Chr. Schick & Co., Druckwalzen⸗ achgetragen wurde bei der Nr. 18 einge⸗ . 3 an „Z. 254 Seite 5 sen vertreten und die Firma zu zeichnen. Di se Firma Chr. Tch Theophil von Bavier ist aus dem Vorstande aus⸗ Halle a. S., den 8. Juli 1906. 8 9.Die an den genannten J. E. R. Lewens erteilte Victor Merkle, Farlsruhe: S01 zur ürma dbei Heensener. Die Bekanntmachungen sind durch schaft ist auf die Dauer von 5 Jahren inhefel.

und menfabrik und Tapeten⸗Handlung in tragenen offenen andelsgesellschaft in Firma Aug. . ZSene Darmstadt. 9 ¹ Vowinckel & Co., hier, daß die Prokura des] geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Königliches Amtsgericht. Abt. kura ist erloschen. Kaufmann, Karlsruhe, hat das Geschäft übertragen unterzeichnen 8 eh heneeedeee ene erthen kangt nigt⸗ tlewenltg 8 Mönate der taa des 8 8 en ja eine schr e Kündigung