— F ůün fte B ei 10 ge zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
No. 165. Berlin, Sonnabend, den 14. Juli
——— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts. ——-————— zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen bierschte Bheen anibkeen senscefg, hehenk. Müster and Sürsegsfgcen, ve ⸗ 1eeerebica the über Waren⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n. 1655,)
Doas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i . Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs anstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d 42 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. “ Ermshic reahice 9. se Sbngeefs ihe 3. . dae tathese.— Ehrcn.ünaeehacerd 25
““ —
8 schaft um 300 000 ℳ, nämlich von 900 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ, erhöht. 8 Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 300 Aktien zu je 1000 ℳ, welche Aus⸗ gabe zu 106 % erfolgte.“ b Kehl, den 3. Juli 1906.
Gr. Amtsgericht
Kempen, Bz. Posen. [32073] In unserem Handelsregister Abteilung K ist heute zu Nr. 140 folgende Firma: „Robert Hein“, Sitz: Kempen, und als deren Inhaber der Kaufmann
Robert Hein zu Kempen eingetragen worden.
Kempen i. P., den 4. Juli 1906. 88
Königliches Amtsgericht. Kempen, Bz. Posen. 8 [32072] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 120 eingetragene Firma „Witold Hubert“, Sit. Kempen i. Posen, ist erloschen. empen i. P., den 4. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
In Straßburg ist eine weitere Zweigniederlassung errichtet. Das Aktienkapital ist auf 1 750 000 Gulden festgesetzt, eingeteilt in 35 Serien zu je 50 Aktien von je 1000 Gulden. Durch Abänderungs⸗ urkunde vom 11. September 1905 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag mehrfach, und zwar bezüglich der Be⸗ stimmungen über die Aktienqualität, das Recht der 1 Aktionäre, die Geschäftsverwaltung des Vorstande, den Aufsichtsrat, die Bestellung der Prokuristen und den Reingewinn abgeändert. “ Niederlahnstein, 5. Juli 1906. 88 Königl. Amtsgericht. 8 8 Nürnberg. Handelsregistereinträge. [32136] 1) Eduard Scharrer & Co., Hauptnieder⸗ ehnmn in Cannstatt, Zweigniederlassung in Nürn⸗ erg. Der Kaufmann und Kommerzienrat August Scharrer in Cannstatt hat den Kaufmann und bisherigen Pro⸗ kuristen Eduard Scharrer ebenda als Gesellschafter aufgenommen und führt das Geschäft mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Juli 1906 unter unver⸗ änderter Firma weiter. Die Prokura des Eduard Scharrer ist hierdurch erloschen. 2) Nürnberger Nickelblech⸗ und Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. 8 Dem Kaufmann Konrad Hutzelmeyer in Nürnberg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Geschäftsführer Meyer wohnt nunmehr in Nürn⸗
berg.
3) Brüder Stein in Nürnberg. Der Kaufmann Gustay Stein in Nürnberg hat am 1. Juli 1906 den Kaufmann Friedrich Reich⸗ mann ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter. 4) Elias Taucher in “ Dem Kaufmann Kilian Kemm in Nürnberg ist Prokura erteilt. 5) Fritz Köber vorm. Adam Hofmann Wwe. in Nüruberg.
“ Meiningen und Medizinalassessor Dr. Hermann Melzer das. als Inhaber eingetragen. Meiningen, den 10. Juli 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Merseburg. [32086] In das Handelsregister Abteil. B Nr. 3 ist heute bei dem in 8 befindlichen „Bürgerlichen Brauhaus Merseburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen, daß die offene andelsgesellschaft „Bürgerliches Brauhaus
een. zu Merseburg das Handelsgeschäft gekauft hat und unter vorstehender Firma fortführt. Ferner ist in das Handelsregister Abteil. A unter Nr. 318 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft „Bürgerliches Brauhaus erseburg“ mit dem Sitze in Merseburg. Gesellschafter sind die Brauereibesitzer Max Berger zu Werder bei Merse⸗ burg und Carl Heise zu Merseburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 6. Juli 1906 begonnen. Sie hat das elchet des in Liquidation befindlichen
ürgerlichen Brauhauses Merseburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gekauft mit der Verein⸗ barung, daß andere Verbindlichkeiten der letztgenannten Gesellschaft als diejenigen, für welche an ihren Grundstücken Hypothek besteht, von der neuen Ge⸗ sellschaft nicht übernommen sind. Merseburg, den 9. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Minden, Westf. Handelsregister ([32093] des Aömiglichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 196 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Gemmeke in Minden (Firmeninhaber der igarrenfabrikant Johann ilhelm Gemmeke, früher in Minden, jetzt in Düsseldorf), ist gelöscht am 4. Juli 1906. Minden, Westf. Handelsregister [32092]
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 273 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma H. Gieseking in Hartum (Firmeninhaber: der Mühlenpächter Heinrich Giese⸗ king, früher daselbst, jetzt in Ilse) ist gelöscht am 5. Juli 1906.
Minden, Westr. Handelsregister 1[32088] des Königlichen Amtsgerichts 18 Minden. Die unter Nr. 369 des Handelsregisters Ab⸗ “ teilung A eingetragene Firma Adolf Linde 8 Th. Rohlfing Nachf. in Minden (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Pohlmeyer in Barkhausen) ist gelöscht am 5. Juli 1906.
Minden, Westf. Handelsregister ([32090] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Die unter Nr. 245 des Handelsregisters Abtei⸗ lung A eingetragene Firma Friedr. Sieckmeyer in Nammen (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Sieckmeyer, früher in Nammen, jetzt in Löhne) ist
gelöscht am 6. Juli 1906. [32087]
Minden, Westf. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 183 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma H. Hücker in Eisbergen
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften mit und in Afrika, insbesondere den deutschen Schutzgebieten in Afrika, doch sind Geschäfte mit und in anderen Handelsplätzen nicht ausgeschlossen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 1 000 000,—, eingeteilt in 1000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—8.
Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. stellvertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied oder stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Vorstand besteht aus: 8
Georg Heinrich Kaemmerer und
Edmund Edgar von Oesterreich
Kaufleuten, zu Hamburg. 3
Zu Prokuristen sind bestellt: Friedrich Heinrich Arthur Behrens, zu Swakopmund, B Johann August Wilhelm Richard Grün, zu Winghee ene f Hrverlandt ugo Gustav Adolf Haverlandt.
ans rächt eingetragen wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt zu notariellem Protokoll.
Zu den Generalversammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre . drei Wochen vorher mittels Be⸗ kanntmachung.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Vorstand oder dem Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft erlassen und erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Hamburger Nachrichten.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗
liche Aktien zum Nennwert übernommen
haben, sind:
1) die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Norddeutsche Bank in Hamburg, vertreten durch Rudolph Petersen als per⸗
nlich haftenden Gesellschafter, und Athos
ürgen Buchheister als Prokuristen;
) die Kommanditgesellschaft auf Aktien in
Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft
iu Berlin, vertreten durch Maximilian
Heinrich Schinckel, zu Hamburg, als per⸗
sönlich haftenden Gesellschafter, und Curt
Erich, zu Berlin, als Prokuristen;
3) Damara und Namaqua Handelsgesellschaft mit beschränkter eesg. vertreten durch Marximilian Brock, Kaufmann, zu Hamburg, als Geschäftsführer;
4) die offene Handelsgesellschaft C. Woermann vertreten durch den Gesellschafter Adolph Woermann, Kaufmann, zu Hamburg;
5) Wilhelm Octavio Schroeder, Kaufmann, zu
Zu der Firma G. Beißwenger in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschete auf Helnrich Prieser jun., Kaufmann hier, ü ergegangen. Dem Gustav Schickler, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Schwimmer’s Trockeneierpulver⸗ fabrik „Pacisic“ Gesellschaft mit beschränkter Haftun „ Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 26. Juni 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schwimmers Trocken⸗ eierpulver „Pacific“ sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit in Zu⸗ a“ stehen. Das Stammkapital beträgt 0 000 ℳ Die Gesellschaft ist frühestens auf 1. Juli 1916 kündbar, die Feeegung hat ein halbes Jahr vorher mittels eingeschriebenen Briefes zu erfolgen. Sollte sich eine Unterbilanz ergeben, so kann jeder Gesellschafter L'quidation der Gesellschaft sofort nach Fertigstellung der Bilanz verlangen. Erfolgt die Kündigung nicht am 1. Januar 1916, so gilt die Gesellschaft in so lange als auf je weitere 5 Jahre verlängert, als sie nicht vor dem 1. Januar des letzten Jahres durch an die Gesellschaft gerichteten eingeschriebenen Brief gekündigt wird. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Martin Mayer⸗àd eckh, Kauf⸗ mann, Karl Schwimmer, Chemiker, beide hier. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesell⸗ shaft zu vertreten. Die Stammeinlage des Gesell⸗ afters Karl Schwimmer, Chemikers hier, in Höhe von 10 000 ℳ wurde dadurch geleistet, daß ihm für die Benützung seines Geheimverfahrens zur Her⸗ stellung des Trockeneierpulvers „Pacific“ 10 000 ℳ in Mrechnung e i.- sind. e Firma . Schürzen⸗ & Jupons⸗ Fabrik Stehle & Stahl, Sitz in Iöeeheen Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1906. Gesell⸗ schafter: Johannes Stehle, Kaufmann, Otto Stahl, Kaufmann, beide hier. Schürzen⸗ und Juponsfabrik⸗ . eeree üs Co., Sitz in Stuttgart. Handelsregister [32115] 1906 Gesellschafter. 11“*“ 8 3 r: Hugo Herr K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Karl Clement, dch.n dus böͤre 13. —
rhealarhencen. [31756] n den Vorstand der Thedinghäuser Spar⸗ und Leihbauk Ges. m. b. H. ist an 118 W Vorstandsmitgliedes A. n Hagen der Kaufmann Hei in Hagenehedmahansen gewählt. ngemeldet zum Handelsregister am 30. Juni 1906 und eingetragen am 4. Juli 1906. v Thedinghausen, den 4. Juli 1906. Herzogliches Amtsgericht. Steinhoff. 1 Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde “ Die Fiem 4. E“ . a r., 90 afban 8 sUäer oppenhöfer, Hauptnieder nhaber: David Koppenhöfer, Kaufmann in Ulm. 88.ee “ a Ulmer Zeitung A. G. in Ulm: Der Aufsichtsrat hat mit Wirkung vom 1 Juli 1906 ab an Stelle des seitherigen Vorstands Otto Ferschaft Seie Fer. den Wilhelm Laumer unn in Ulm, zum Vorf⸗ 1 Den 9. Juli 1906. iras Amtsrichter Klöß.
Schwelm. Bekanntmachung. 32 Im hiesigen Handelsregister A9- A Nr. 2110 bei der Firma L. Lehmaunn zu Schwelm heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Kahctg Wesgen in 8 erloschen und derselbe a ur Vertr s dene cbenf z etung der Gesellschaft be
Schwelm, den 6. Juli 1906. KIgs§nigliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregister. [32105]
In das Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 175 — Firma Wertheimer & Weil Rastatt — wurde heute eingetragen:
Der Teilhaber Siegfried Wertheimer i Gesellschaft ausgeschieden und wird d Moritz Weil als Ei geführt.
Rastatt, den 11. Juli 1906.
Großh. Amtsge
Rendsburg. [32106] Eintragung in das Handelsregister A. Nr. 173. Rendsburger Schiffswerft und Maschinenfabrik R. Weber⸗Rendsburg. Der Ingenieur Johann Otto Libbertz in Rendsburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingeireim. e Firma ist in Rendsburger Schiffswerft Weber & Libbertz geändert und nach 188 28 des Handelsregisters A übertragen. Dortselbst ist folgendes eingetragen: Gesellschafter sind Ingenieur Richard Weber und Ingenieur Johann Otto Libbertz in Rendsburg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft,
3 zber. hat am 9. Juli 1906 begonnen und i 1 Stolp, den 9. Jult 1906. 8 Die Firma wurde geändert in Fritz Köber Rendosburg. gonne nd ihren Sitz in Königliches Amtsgericht. 8
6) Nürnberger Nickelblech⸗ und Metall⸗ . warenfabrik Fritz Köber in Nürnberg. Rendsburg, den 9. Juli 1906. 1“ 1““ 11“ 1 “ 8In Hande gregister Abtellung B it untel Nu1c ruberg, 11. Ju . un Nr. 8 Kgl. Amtsgericht. Saiii ersn in das bei der Aktiengesellschaft Etriegauer nöbe, Rhan. osterburg. Bekanntmachung. (32098] 41906, Ju Werit. vormals C. Walter u. Comp. in Bei der unter Nr. 4 unseres Handelsregisters A W. Lütt in Cuxhaven. Des ir nh FEseüic Fekien worden: eingetragenen Firma Aug. Niepagen in Oster⸗ Der Inhaber J. W. P. Lütt ist am 10. Juni dur ch Tod g hes aus Stanowitz ist burg ist als Inhaber der Kaufmann August Nie⸗ 1906 in Cuxhaven verstorben; das Geschäft wird seine Stelle der Dir 5 ei en und an pagen in Osterburg eingetragen. Die Prokura des von dessen Witwe Anna Magdalena Lütt, geb. in 1“ 4 or Fie rich Wilhelm Flamm August Niepagen ist erloschen. Meyer, in Cuxhaven unter unveränderter Firma BStrie 8. 188 „ne Jach dee enea bestellt. Osterburg, am 10. Juli 1906. fortgesetzt. gau, denn int . 06. Das Amtsgericht Ritzebüttel. nigliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Plauen, Vostl. Rochlitz, Ssachseh. 32179 Auf dem die Firma Auf dem die Firma Karl Kleinschmidt, 88nen Max Walther in Geringswalde betreffenden
Koblenz. 1632041] In das Handelsregister A wurde unter Nr. 167 bei der Firma Geschwister Hörter, Coblenz, folgendes eingetragen:
Dem Fräulein Christine Günther zu Koblenz ist Prokura erteilt.
Koblenz, den 5. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. 4. Kottbus. Bekanntmachung. [32047] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 595 die Firma „Germania Internationale Auskunftei und Schulden⸗Einziehungs⸗Institut Cottbus Gustav Gundlach“ mit dem Niederlassungsort Kottbus und als ihr Inhaber der Bureauvorsteher Gustav Gundlach in Kottbus eingetragen. Bei der unter Nr. 356 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Liersch“ wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesell⸗ chafter, Kaufmann und Fabrikbesitzer Hermann heodor Liersch in Kottbus jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Die unter Nr. 437, 567 und 570 eingetragenen Firmen „Frank & Co.“, „C. E. Ristau & Co.“ und „Germania, Inter⸗ nationale Auskunftei und Schulden⸗Ein⸗ ziehungs „Institut Athanasius von Mossa⸗ kowski“ wurden gelöscht.
Kottbus, den 9. Juli 1906. Köͤnigliches Amtsgericht. “ Lautenburg, Westpr. 1932075] vee eIh“ In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Louis Moschinski Lautenburg Wpr., Inhaber Kaufmann Louis Moschinski in Lautenburg Wpr., H.⸗R. A 61, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. 1 ““ Lautenburg, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust. [32078] In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma A. Mau Hofklempner zu
senftenberg, Lausitz. [32111] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 130, betreffend die Firma Paul Wetzel, Jüttendorf, eingetragen worden, daß die Nieder⸗ lassung nach Berlin verlegt ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im hiesigen Handelsregister Abteilung A ge⸗ löscht worden. Seuftenberg, den 9. Juli 1906. . Königliches Amtsgericht.
EE1
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. ([32113] In bezug auf die Raths⸗Damnitzer Papier⸗ Fabrik Aktiengesellschaft zu Raths⸗Damnitz — Pnt. in 788 Seeee. : e Prokura des Kaufmanns red Müll Raths⸗Damnitz ist erloschen. me . ünf P. t 620 des Handelsregisters, di 2 82 „ e Handelsgesellschaft in Firma Julius ö. . ün Leubnitz betr., ist heute eingetragen worden: Prokura dem Kaufmann Paul Arthur Klug in nitz. Werdau, den 11. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
“ mtsgericht Westerstede. Ins Handelsregister Abt. A ist Sie. n.n „Georg zu Jeddeloh in Westerscheps“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 1906. Juli 5.
Westerstede. [32119]
Ins hiesige Handelsregister Abteilung A unter Nr. 128 die Firma eingetragen . sescer
[32107] Handelsregister. li 11.
[32120]
[32099] Robert Sammler in
Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1) Wilhelm Octavio Schroeder, Kaufmann, zu Hamburg; 1“ 2) Curt Erich zu Berlin; 3) Maxlmilian Brock, Kaufmann, zu Hamburg. Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen andelskammer eingesehen werden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg. Elbe. [32067]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 52 — Hartsteinwerk Harburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harbura — ist heute eingetragen, daß der Architekt Hans Freytag in Har⸗ burg als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Der Kaufmann Albert Maasberg in Harburg ist nun⸗ mehr alleiniger Geschäftsführer.
Harburg, den 6. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. III.
Harburg, Elbe. [32066] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 302 — Holsatia Milch Co. Ehrhorn & Co in Harburg — ist heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen istF. “ den 6. Juli 1906. önigliches Amtsgericht. III.
Hohenstein-Ernstthal. [32068] Anuf Blatt 342 des Handelsregisters für die Stadt ist heute die Firma Otto Hugo Clauß in Hohen⸗ stein ⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Kauf⸗ nann Otto Hugo Clauß daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren. Hohenstein⸗Ernstthal, am 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Iburg. [32069] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 34 zur Firma: . Feese in Laer ist als neue Inhaberin eingetragen: Frau Maria Katharina Vieth, geb. Heimsath, in Laer. Iburg, den 6. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht. I. 8 ———
RKamenz, Sachsen. [32070] Auf dem die Firma Illgen & Herzog in Gers⸗ dorf betreffenden Blatt 228 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Franz Louis Illgen ausgeschieden, daß die Gesell⸗ 7 dadurch aufgelöst worden ist und daß die Firma ünftig Hermann Herzog lautet. Der bisherige Mitgesellschafter Gustav Rudolf Hermann Herzog
führt das Geschäft allein weiter. Kamenz, den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Kehl. Bekanntmachung. Ins Handelsregister Abteiluug
8
212 24 . b B wurde be D.⸗3. 3 zur Firma „Elsässisch⸗Badische Woll⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Stadt Kehl, Zweigniederlassungen sind ecrichtet in
Berlin und Forst i. L.“ folgendes eingelragen:
die Firma dem Niederlassungsorte Ludwigslust Klempnermeister Ulrich Mau, wohnhaft zu Ludwigslust, als ihrem Inhaber.
schäft eingetreten. am 1. Juli 1906 begonnen. schaft ist jetzt: Deutschevern.
Ludwigslust eingetragen.
Ludwigslust, den 10. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen lrich Mau Klempnermeister mit
Ludwigslust, den 10. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
ist
Lüneburg.
In das Handelsregister A
Wilhelm Ehlbeck, Wendischevern, Zimmermeister Wilhelm Ehlbeck in Wendischevern, eingetragen: 8 Der Kaufmann Carl Köhne in Deutschevern ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ Kendegesesae. hat
Die offene er Sitz d Lüneburg, 11. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. 3. Magdeburg.
Kaufmann Richard Kaiserling in Magdebu
Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht A.
Mainz.
Abt.
und 5. Juli 1906 festgestellt. Gegenstand
Verlag der Rheinhessischen Weinzeitung von 5000 ℳ Geschäftsführer sind: 1) Karl Theyer, vee aenehazi F 2) Adalbert Mattern, Redakteur, beide Mainz, den 9. Juli 1906. 6
Marienburg, Westpr.
in Marienburg ist erloschen. Marienburg, den 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht
Markneukirchen.
der bisherige Vorstand Willy Schuster a und daß der Kaufmann Albert Ludwi
Markneukirchen, am 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Meiningen.
heute die Firma „Dr.
„Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3 906 w das G k
Chemisch⸗ medizinisches Lab ra
zu der Firma
1) Bei der Firma „Joerning & Sauter’“ unter Nr. 1585 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Prokura des Otto Hirseland ist erloschen. Julius Eisfelder zu Magdeburg ist Prokura erteilt. 2) Bei der Firma „Eduard Kaiserling“ unter Nr 330 desselben Registers ist eingetragen: Der
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
„Allgemeine Weinzeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze in „Mainz“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März, 22. Juni
nehenens ist die Herausgabe der Allgemeinen Wein⸗ zeis g und verwandter Publikationen. Das Stamm⸗ kapiral beträgt 20 000 ℳ Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Adal⸗ bert Mattern in Mainz ein seinen bis jetzt betriebenen
Großh. Amtsgericht.
EE1 b 83 In das Handelsregister A ist heute Jpnger0e0e 1 Die Firma Rathsapotheke Hermann Giese
[32084
Auf Blatt 274 des hiesigen Handelsregisters, 81 Actiengesellschaft für Geigenindustrie in Mark⸗ neukirchen betr., ist heute S. worden, daß
Markneukirchen zum Vorstand bestellt worden ist.
“
[32077]
und dem
[32079] Inhaber
er Gesell⸗
[320811 Hem
rg ist jetzt
[32082]
des Unter⸗
im Werte 5 1
und in Mainz.
usgeschieden g Losch in
[32085]
Unter Nr. 213 des Handelsregisters Abt. A wurde
(Firmeninhaber: der Weinhändler Karl Hermann Meyer genannt Hücker in Eisbergen) ist gelöscht am 6. Juli 1906.
Minden, Westf. Handelsregister 132089] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 275 des Handelsregisters Abtei⸗ lung A eingetragene Firma Schnadthorst in Minden (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Schnadthorst das.) ist gelöscht am 6. Juli 1906.
Mülheim, Ruhr. [32094] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Essener⸗Creditanstalt, Zweigniederlassung zu Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Die Prokura des Johann Metz ist erl Mülheim⸗Ruhr, 5. Juli 1906356. Königliches Amtsgericht.
Muskau. 132096] In unser Handelsregister Abt. A ute bei Nr. 114, betr. die Firma „Glashüttenwerke Germania Joseph Schweig“ in Weißwasser, O.⸗L., eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Kaufmanns Max Thomas und des Direktors Oswald Bucht erloschen und dem Kaufmann Max Thomas in Weißwasser, O.⸗L., Einzelprokura er⸗ teilt ist. Muskau, den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Myslowitz. 18ö32182] Im Handelsregister A Nr. 126 ist bei der Firma Monderer & Jacob — Neuberun heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Liquidation erfolgt allein durch den bisherigen Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Jacob Monderer zu Oswiencim. Amtsgericht Mylowitz, den 7. Juli 1906.
Myslowitz. [32181] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 157 die Firma Monderer und Jacob Nachfolger, Inhaber Marecus Monderer —Neuberun und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Monderer zu Ujscie solne in Galizien eingetragen worden. Amtsgericht Myslowitz, den 7. Juli 1906.
Neisse. [32097] Im Handelsregister B — Nr. 5 — ist heute die Firma „Neisser Granitwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Neisse“, nachdem die Liquidation beendigt, gelöscht worden. Amtsgericht Neisse, den 7. Juli 1906. Niederlahnstein. Bekanntmachung. [32135] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 1 „Gesellschaft zum Betriebe von Rheinischen Kohlensäure⸗ erken zu Amsterdam“ folgendes eingetragen worden: In Rotterdam und Straßburg sind weitere Zweigniederlassungen errichtet worden. Das Aktien⸗ kapital ist auf 1 800 000 Gulden festgesetzt, ein⸗ geteilt in 60 Serien zu je 50 mit A bezeichneten Aktien von je 600 Gulden. Abraham Koolhoven in Bloemendaal ist zum Vor⸗ stand ernannt. Durch Abänderungsurkunde vom 11. September 05 wurde der Gesellschaftsvertrag mehrfach, und zwar be⸗ züglich der Bestimmung über Aktienqualität, Vorstand, Aufsichtsrat, Generalversammlung, Gewinn und Liquidation der Gesellschaft abgeändert bezw. ergänzt. Niederlahnstein, 5. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Niederlahnstein. Bekanntmachung. [32134] In unser Handelsregister ist heute 2 Nr. 2 „Gesellschaft zum Betriebe des Victoria⸗
Hermann Melzer.
iu 4
Plauen betreffenden Blatt 1560 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Bildhauer Gustav Rudolf Sammler in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 1. Juli 1906 errichtet worden.
Plauen, den 12. Juli 1906.
Das Königliche Amtsgerich96t. Preussisch-Friedland. [32100] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 49, betreffend die Firma Emma Petrich Pr. Fried⸗ land eingetragen, daß die Firma auf Frau Lina Schiemann in Pr.⸗Friedland übergegangen ist und jetzt lautet: Emma Petrich Pr. Friedland, Inhaber Lina Schiemann. “ Pr. Friedland, den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: Das unter der Firma Z. Fabian hierselbst bestehende und unter Nr. 6 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Moritz Laske hierselbst übergegangen, der es unter der Firma Z. Fabian’s Nachfolger Moritz Laske weiter⸗ führt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf den Erwerber Moritz Laske ist aus geschlossen. 8 Pr. Stargard, den 10. Juli 1909. 8
Königliches Amtsgericht. “ Radeberg. [3210⁴]
Auf Blatt 297 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 30. Mai 1906 die Ge⸗ sellschaft sich aufgelöst hat und daß der Geschäfts⸗ führer Carl Oswald Kunze in Ostritz Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist. 1111X“
Radeberg, den 11. Juli 1906 .
Königliches Amtsgericht. 8 Radeberg. [3210²]
Auf dem die Firma Paul Rieso in Weixdorf betreffenden Blatt 315 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Sächsische Christbaumschmuck⸗Fabrik Paul Rieso lautet. 5 8
Radeberg, am 11. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Radeberg. [32103]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 286, die Firma RNadeberger Exportbierbrauerei Söereiss es⸗e hn der Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Radeberg, Zweigniederlassung der in Berlin domizilierenden Deutschen Bierbrauerei Aktien⸗ gesellschaft betr., daß Herr Brauereidirektor Carl Weber in Dresden durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ist,
b. auf Blatt 243 das Erlöschen der Firma Ernst König. G
Radeberg, am 11. Juli 1906. .
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin
brunnen zu Oberlahnstein mit d Amsterd “ fol eingetragen worden:
em Sitze zu
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ A Ber Wülhelmstraße Nr. 3
1h Handelsregister ist heute eingetragen von gestrickten Oberkleidern. : Die Firma Käser & Muß M
I. Abteilung für Einzel — S ve⸗ ageng., Die Firma vaerung gengeinelfirnen in Stutt⸗ Fg i deenets Cr.. Offene Handelsgeselschaft sei
uli 1905. s : Thegdgr Ellinger, Fabrikant hier. Shanker E Fer i vein e06 b . . usikinstrumenten⸗ und Musikali blung. Rochlitz, den 11. Sa ve⸗he 9 Nifhsnee. Irde6ne Fans i.9 dcder;. aih. penttthgrt. 29 8. 8 Fücber⸗ Lag erbendlung Stutt⸗ 1 Königliches Amtsgericht. geeschäfts hier. Parkettbodengeschäft. ee Beslfchafen Füeeee lscha find 8 Saarbrücken. [32109) ¶ Die Firma Süddeutsches Verlags⸗Institut Kuno Staackmann, Buchhändler, Joh 2 8 Tuen⸗ Unter Nr. 355 des Handelsregisters A wurde Julius Müller, Sitz in Sebatzbentr vrss. In. Ludwig Staackmann, Buchhändler beide ir Lmgift bere bei en, lrma Zimmermann u. Clausing EEE“ ocgbas⸗ Vndler hier. Dem Zu der Firma Julius Hensel in emuckeeis. r 2 9 2 9 * 7 nn n 8 0 2 ¹ S 1 rragen: Die affee Hand agese saeh. sst wafenih⸗ Breitling, Buchhändler hier, ist G⸗ e— WFat setngn Seeh Das Geschäft ist auf den Kaufmann Nikolaus Verlagsbuchhandlung, seither durch die Aktiengesell⸗ ministeriums vom 8 Febr. 1906 8 8* 8 Emmerich übergegangen, der es unter der Firma schaft „Süddeutsches Verlage Jaßtüe. und nunmehr „Schmitz“. See bee; 1 lestns 2. fe⸗t bes 5S w tiengesellschaft von dem Zu der Firma Dr. G. Eberle & Cie. in sergang der in dem Be 8 ; b 1 1 begründeten Verbindlichkeiten g88 Die Firma Hermann Schmidt's Verlag, Sitz Fesnhs u. vir g gat, Fe een⸗ br 8 den Kaufmann Emmerich ist ausgeschlossen. in Sn Inhaber: Hermann Schmidt, Ver⸗ hog Kaufmanns hier ist erlosch X“ Saarbrücken. vnn 9. Fult 968. “ lagshuchc g in Schöneberg bei Berlin. Verlags⸗ Zu der Firma Hahn & Maier in Stuttgart: nigliches Amtsgericht. 1. 1“] ung. 8 D — Die Firma Eugen Jäger, Sitz in Stuttgart. 2e cacer h 88 le. eeen blürh 8 bei der Firma Gebr. Lüttgens in maalstatt⸗ Lnee git 1 — e gls 3 A1161““ er p 1 3 7 „ n am „ . vevech vengetraoen. er, Fabrikant Theod 2 1. Juli 1906 mit der bisher nicht registrierten Firma Bu 8 85— Uesbeutsches Verlags⸗Instit Lerg ehfr ge Fühs 5 ie ant Theodor Lütt⸗ auf den nunmehrigen Inhaber übertragen. in Stuttgart: Durch Beschluß d 8 ne” Sore att⸗Burbach, ist am 2. Juli 1906 Die Firma Stuttgarter Mineralbad Berg sammlung vom 30. Juni 1906 hat sich den elper Das Geschäft ist auf seine Erben: Kaa üahcenhorne. naitene. 9 (ast aufgelast und ist in Liauldatlon gehrden Zam D) Cbeftrau des Amtsgerichtzrats Josef Münch, Zu der Finma Luise Lind⸗s Nachs. in Etutt⸗ Beuidator tst bestellt: Rechtsanwalt Emil Krämer in 2) Uheftant des Konfats wschr. Sohenn. 8 Sns 19 gp,- 88 . wen 85,2 08“ der Firma S. Elliuger Jr. in Stuttgart: 88 1 „ und „Ingenieur Die offene Handels 8 c111“ ¹ 1 rma Ge irn f sellsch ht 1i 8 Cüel. öö“ beeceger gen Inzabets nd 81 ,. slaft 2. neuen Inhaber nicht übergegangen. e neuen In⸗ Die Firma Geb 8 hia frtretung. lns Ir. 1-” Tö 17 haben die Niederlassung sofort nach Cannstatt Stuttgart. Offene Tehanm, Sübe nn ndré in Malstatt⸗Burbach erten ng 1 mann verlegt, die Firma wird daher hier gelöscht. 1906. Gesellschafter: Ernst Rippmann Kaufmann hedes bn ogalf rteilte Pro ura st 8 d8n der Firma Theodor Fischer in Stuttgart: Albert Rippmann, Kaufmann, beide hier. S Einiel⸗ h1“ . B e Firma H. Fernand, S ö Amtsgericht. 1. 2 8 S8.ee. Seüa at. n- Helbhotzarephen Offene Barganeselene sij 1ang es eheut. n das Handelsregister A ist bei Nr. 28292 85 Fessteeems mit Ermächti ung des Großb. Ieni aifun , SArta FeFnand, ze H wosdeh, da Uar. Ehsenbarct 2ns der cfenen H.e,gs ter es vom 8. Februar 1906 ge⸗ Kaufmann hier. S. Einzelfirmenregister. neese. auggeschi den Söttgen ben fard Finé zu Saarlouis in die Gesellschaft als per⸗
Zu der Firma Adlerapotheke Adolf Lohr⸗ mann in Stuttgart: Der Wortlaut der d Lobr. foönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die birma ist in Emmerich & Finé geändert und
geändert in: Adlerapotheke Dr. Richard Vock. unter Nr. 316 des Handelsregisters A neu ein⸗
Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Dr. 7 8 8 Vock, Apotheker hier, ee naen. Die “ getragen. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Fa 96 Pm Hersan uchdrucker in Di 83 fe
Detlef Frahm, Zwischenahn. Inhaber: Kaufmann Deitl⸗ Westerstede, den 10. vac Feben Sea
Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Westerstede. 1[32118]
Ins hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 129 die Firma eingetragen:
Inhaber Frit See; 8 : Kaufm ’1
Osr aber⸗ mann Fritz Wilhelm Willms zu
Westerstede, den 11. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Wiesbaden. 132121] Oeffentliche vvh 8
In unser Handelsregister A ist bei . Firma
„Hermann Brötz & Sohn zu Wiesbaden“ ein⸗
Fhenan daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die
Blatt 207 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Kurt Laux, vorm. Karl Kleinschmidt. Der seitherige Inhaber, Kaufmann Karl Adolf Kleinschmidt, ist ausgeschteden. Der Landwirt Kurt
irma unverändert von dem bisherigen Gesellschaft ermann Karl Brötz, Kaufmann 5 vecsenschaster alleinigem Inhaber fortgeführt wird. Wiesbaden, den 29. Juni 1906. “
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wilsdruff. [32122 85 welegt 2 Handelöregifters 7 e een der Firma i Wilsdruff eingetragen worden. “ Wilsdruff, den 7. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht.
Wissen, Sieg. Bekanntmachung. 321 Im hiesigen Handelsregister Abt. 8 Nr 4 22 heute zu der Firma: „Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten, Aktiengesellschaft in Cöln mit einer Zweignieder⸗ lassung in Wissen a. d. Sieg“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1906 soll das Grundkapital um 2 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 neuen auf den Inhaber lautenden vom 1. Juli 1906 an dividendenberechtigten Aktien zu je 1000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt und betränt das Eeanaͤstal jeßt 8. 000 000 ℳ%ℳ Durch enselben Beschluß is 4 des Statut Aktienkapital, geändert worden. 8 8 gr 88
Wissen, den 11. Juli 1906.
8 Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung des Kgl. [32124] Amtsgerichts — Registeramts — Wür Pius Fleck in Würzburg. beiichs
Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 10. Juli 1906.
Zellerfeld. [32125 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 211. 9- zur Firma: 1 C. Herffurth in Buntenbock “ 6““ p. 5: Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 9. Juli 1906..
Königliches Amtsgericht. Zeulenroda. Bekanntmachung. [32126 In unser Handelsregister Abteilung A ist Nr. 33, die Firma Julius Römpler hier be⸗ treffend, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Friedrich Baumgärtel hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und damit eine offene Handelsgesellschaft begründet worden ist. 8 Zeulenroda, den 11. Juli 1906. Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht.
Zu der Firma Ziegelverkaufsstelle Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haftung in utt⸗ gart: Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt worden: Otto Sirt, Privatier in Cannstatt. Zu der Firma Alfred Böhm in Stuttgart: der 7g g⸗ deeeg Adolf Preyß, Kaufmann „ ꝛu r . vecgere. 8 er offenen Handelsgesellschaft aus u der Firma Albert Martz in Stuttgart: h Ferg Koppenhöfer, Kaufmann hier, ist Peokur⸗ Zu der Firma Stahl & Federer in Liquid. in Stuttgart: Jeder der Liquidatoren ist für sich allein vertretungsberechtigt. Den 9. Juli 1906. Landrichter Hutt. 8
Tarnowitz. [31755] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 35 eingetragene Firma „Emanuel Brauer“ zu Pilzendorf 2 t worden.
mtsgericht Tarnowitz, 11. Juli 1906.
Betriebe des Geschäfts begründeten Ford Verbindlichkeiten des bisherigen F eberem nd 55 den neuen Inhaber nicht übergegangen. Die Firma S. Ellinger Ir., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Friedrich Ellinger, Fabrikant hier. S. Gesell⸗ sogsesegnemeegste vnr u der Firma Ernst Rippmann in Stu⸗ . In das Geschäft ist Albert Rippmann, hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die e672 in efeisceste tr wnxecüctie übertragen or un ar mit dem veränd ² „eras⸗ ehzeseren. eeränderten Wortlaut u der Firma H. Fernand in Stutt : das Geschäft ist Otto Fernand, esfwiann 88₰ 8 Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.
Bernhard Finé, Schriftsetzer in Saarlouis. O dandelsgesellschaft eit 8 Juli 1906. Zur pen⸗ nigngt der Gesellschaft sind beide Gesellschafter er⸗ Saarlouis, den 3. Juli 1906.
Koönigl. Amtsgericht. 6.
Sagan. 8
Ssem. 32110
8 unser Handelsregister A ist heute untel Nr. 2
1- neuer Inhaber der Firma P. Lehrfeld zu
enaa ber öö .,88 Lehrfeld zu Sagan or 8 2
ebef velsscho en ee Prokura des Ernst Lehr⸗
Amtsgericht ESagan, 7. Juli e
8 8