1906 / 166 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 Hen. 8⁸ P wechegberig: 8 218 2ens: Wetterbericht vom 15. Juli 1906, Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 16. Juli 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. 8 8 8 8 8 . 1 Iu 8— 8 ..“

vreenenid deasan ene e asa . b eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

kaum verändert. Es sind zu noctieren: Ia. Kar⸗ 8 1 2. Berlin, Montag, den 16. Juli 1906.

Wind-. richtung, Wind stärke

toffelstärke 17 —17 ½ ℳ, lIa. Kartoffelmehl 17 bis 17 ½ ℳ, 8 EIEE b gelbg. vE a. ap.⸗Siru 21 ℳ, xportsirup 21— . artoffel-] Beobachtungs⸗ 6 ducen g8 3912 g6 Kerpoffelzucker kap. 21 —A1 ℳ, Rum⸗ v- 9 touleur 33 ½ -34 8 ℳ, Biercouleur 33 33 ½ 0, Dextrin gelb und weih station Ia. 23 ½ 24 ℳ, do. sekunda 21 22 ½ ℳ, Hallesche und Schlesische 8 39 40 ℳ, Weizenstärke kleinst. 36 38 ℳ, großst. 38 40 Bre Ftrahgeen 9 Nn n . vbecass V Schabestärke 31 33 ℳ, la. aisstärke oriaerbsen g b 17e2 tcne Kocherbsen 15 24 ℳ, grüne Erhsen 19 24 7ℳ, Borkum 759,9 wolkig 165 ehees 15 ½ -17 ℳ, inl. weiße Bohnen 28—.30 ℳ, flache weiße Keitum 7590 bedeckt 15 8 ohnen 30 32 ℳ, ungarische weiße Bohnen 27 29 ℳ, galizis Hamburg 761,5 wolkenl. 17,0 russische Bohnen 26 27 ℳ, große Linsen 44 50 ℳ, mittel do. Swinemünde 760,6 halb bed. 17,5 38 42 ℳ, kleine do. 30 38 ℳ, weiße Fer. 48.— 60 ℳ, gelber Rügenwalder⸗ Winterraps 24 ½ 25 ℳ, blauer Mohn 50 —56 ℳ, weißer Mohn Iühe⸗ 7552 2 60 66 ℳ, Pferdebohnen 18 20 ℳ, Buchweizen 16 19 ℳ, Neufahrwasser 759,2 heiter 19,1 n ¼ 1-. -z., ℳ, Fer ö-g 1.“ 8 Memel .757,0 wolkig 17,8 ümmel 52 56 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 16 a. russ. do. NTSII1I.“ ester ĩ15,9 1I ℳ, 1a. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 55 60 % Ab 1 15½ 16 ℳ, helle getr. Biertreber 11 11 ½ ℳ, getr. Getreide⸗ Berlin 762,3 bedeckt 17,3 lenpe 1. 16,02ned. L * ne 10 8 Dresden 764,3 swolkig 16 5 ℳ4, Roggenkleie 10 ¼ 10 ¾ ℳ, Weizenkleie d.— ür —Breslau 762,9 belter —147 100 kg ab Pahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Bromberz 760,9 wolkenl. 17,4

Meß 766,1 2 bedeck 15,5

Frankfurt M 765,2 wolkig —17,0 Die Preisnotierungen vom Berliner gEeee. Kanlsrühe B. 7651 EPHii

Miederschlag in

„Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. UUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 88 41. Verkäufe, Verpachtuugen, Verdingungen ꝛc.

6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

*

6. Kommanditgesellschae en auf Aktien und Aktiengesellse

Offentlicher Anzeiger. meets

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

24 Stunden

der letzten

24 Stunden

Niederschlag in

Temperatur in Felfius

0°Meeresniveau und Schwere in 45° Breite Beremeferstand auf 0 °Meeresniveau und

Schwere in 45 Breite

Barometerstand auf Temperatur in Felftus

B 8

Nachm. Niederschl. Borkum 759,9 WNW 5 beiter 14,3 meist bewölkt Keitum 757,2 W 6 wolkig 14,6 Nachm.Miederschl. Hamburg 759,2 WSW 5 halb bed. 15,0 ziemlich heiter Swinemünde 756,5 WNW 3 wolkig 16,2 Rügenwalder⸗ meist bewölkt münde 754,8 WSW5 Regen 14,8 vorwiegend heiter Neufahrwasser 754,1 SSW 3 bedeckt 19,6 Remlich heiter Memel . 753,4 S F3 bedeckt 19,0 meist bewölkt Nachen 764,0 WN8W 3 wolkig 14,3 ziemlich heiter Hannover.. 761,0 B 1 beiter 14,8 meist bewölkt Berlin 759,2 W 5 heiter 15,4 meist bewölkt Dresden 760,5 WSW 4 bedeckt 16,8 Regenschauer Breslau 759,3 WSW 2 wolkig 18,3 ziemlich heiter Bromberg 756,2 WSWsd halb bed. 19,0 ziemlich heiter Metz 765,2 W 3 wolkig 16,6 siemlich heiter. Frankfurt M. 762,6 NESS wolkig 18,2 ziemlich heiter Karlsruhe, B. 764,7 SW LA. bedeckt 18,0 Vorm. Niederschl. München 764 2 NW 4 beiter 18,3 (Wilhelmshav.) (Wilhelmshar.

8 1 ssben 4. April 1907, Vorm. 11 Uhr, im Der Antrag ist gestellt 1907, Vorm. 9 h., zu melden, widrigenfalls Na iederschl 1 Unter uchun 8 1- en. Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts hier statt⸗ zu 1 und 4 von den Versicherungsnehmern, seine Todeserklärung erfolgen wird; an alle, welche Nachts Niedersch ) 9 g . ch 1 hazent Aufgebotstermine eer Rechte bei dem zu 2 und h von den Erben der Versicherungsnehmer, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen iu

Nachts Niederschl Keine. Gerichte hier anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ zu 3 von dem Verwahrer der Police, dem Fabrik⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

—;’x,õõõö§⸗ℳ-Y⸗ꝛ:— legen, widrigenfalls deren Kra tloserklärung er⸗ direktor Franz Haars in Bleckendorf. 1 halb bedeckt 8 1 fölgen 829 bel G 1 b 92 8 Föfane der rüetunen Feege. zufseserzeen. v. vezabe dee. n.2,n erzecatge 1,9 iemlich heiter 1 zu 9* Ludwigshafen a. Rh., 10. Juli 1906. sspätestens in dem auf den 17. September „swerden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Henlah Ueie 2) Aufgevbote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Bisehasere .re 888 Amtsgerict bgear 10 ihe. vor dem vnter eicheten Gericht⸗ becg. 28. Fanuer J Verm. 9 h., sbre tse Niederii ach ist, K. Obersekretär. Janberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Rechte bei dem un erzeichneten Gerichte anzumelden = sachen, Zustellungen u. dergl. 88 üuund die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

Nachts Niederschl 1181889 5 nss heshecr imme erklärung der Urkunden erfolgen wird. 8 erklärung der Urkunden erfolgen wird. Nachts Niederscl 132477] Zwangsversteigerung. Das Fräulein Annz. Collage Simmershausen, e Lüͤbeck, den 12. Januar 1908. 1 Rodach, den 12. Juli 1906. erschl Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in vertreten durch die Rechtsanwälte Hans Hoppe & 8 Abt. VIII 1 . S. Amtsgericht Nachts Miederschk. Berlin, Steinstr. 5, belegene, im Grundbuche von Dr. Peters zu Schwerin, hat das Aufgebot folgender as Amtsgericht. Abt. VIII. Herzogl. t 88 :8 vorwiegend heita der Königstadt Band 8 Blatt Nr. 564 zur Zeit der Pfandbriefe der hiesigen Mecklenburgischen Hypo⸗ [32462] Aufgebot. F. 2. 04/6. 1 Thomas. temlich Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen theken⸗ und Wechselbank vom 2. Januar 1903 Der Rechtsanwalt Fischer in Kellinghusen als [32476] Aufgebot. better des Architekten Hugo Schroeder zu Berlin ein⸗ beantragt: Bevollmächtigter der Spar⸗ und Leihkasse, Aktien. Der Rentner H. Clausen in Hadersleben hat meist bewölkt etragene Grundstück am 16. Oktober 1906, 1) eines Serie 4 Lit. B Nr. 2315 gesellschaft in Kellinghusen, hat das Aufgebot des 1“ den verschollenen, zuletzt in Detroit (Nord⸗ 8 meist bewölk ormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete über a2 fondörtefe Eerie 4 At Ppotheneabet ea gaft die Feük di Se be-es- noönbaft, Se Iaels rg9 15 iter erichtsstelle, Neue Friedrichstraße 12/15, 2) dreier Pfandbriefe Serie .D Nr. 1201, kasse, engesellschaft, in Kellinghusen, im Grund⸗[m. er Anna ne, geb. Thomsen au . die vom Königlichen Polizeipräsidium ermitielten Marktpreise in endich benn- Ferict ander ent drittes bocwerl afan ver⸗ 125) und 125] über je 100 buche von Westt Band 1 Blatt 8 in Abteilung III] Haderzleben verheiratet gewesen ist, und für den bei Fimner werden. Nach Nr. 28 422 der Gebäude⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, unter Nr. 2 eingetragene Hyvpothek von 6000 dem Königlichen Amtsgericht Hadersleben ein Ver⸗

teuerrolle besteht das Grundstück aus a. Vorder⸗ spätestens in dem auf den 12. Januar 1907, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ mögen von 102,95 verwaltet wird, für tot zu

OSSSSSoSoboeSo2 2bos0n

Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. München 766,5 wolkig 14,5 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,

Stornoway 75300 wolkig 10,6 Gewitter Stornowav. 753,7 WSWl bedeckt 10,6 Nachts Niederschl. Mitt 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gefordert, spätestens in dem Lauf den 6. Februar 8 wohnhaus mit 2 linken Seitenflüͤgeln, teilweise unter⸗ Mittags h zeich icht g fichläatestens in demn auf den 16. Februar 1907.,

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 8 (Kiel) Kiel d It und Hühner⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu- 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ kelertem Hof, ahgesondeitem oöff g. Uätcr. melden und Nhesh kondte vorzulegen, widrigenfalls zeichneten Gericht anberaumten ufgebotstermin seine Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗-

Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Malin Head 756,8 bedeckt 11,7 vorwiegend heiter Malin Head 753,8 NW 5 Regen 13,3 ts Niederschl. stall, b. Querwohngebäude, und 3 8 B. 84 G., i 1 i. M. j 9 9L 9 5250 mit jährlich 202 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, richt, Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III Tr., Barren: das Kilogramm 2790 B., 27 Sllber in Beruen 2g1 4, lcchen Nutzungewert don 8n b 8 Ue geee den 0. April 1906. sswidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine zu

das Kil 89,75 B., 89,25 G. Valentia 763,5 bedeckt 13,3 bewölkt 1 äudest veranlagt. In der Grund⸗ . 2 9 Nerene 809319 neie ber . = sleus nicht 8. und zur Großherzogliches Amtsgericht. erfolgen wird. 8 melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen

Wien, 16. Juli, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) (Königsbg. Pr.) (Köni Pr steuermutterro 8 . 4⁰ N. p. 8 0 Sclillv eders SW Pr) 3 2302 1 .“ Kellinghusen, den 10. Juli 1906. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Ginx. We en .e . 295, 09, See 9, 6 Nachts Niederschl. Scild. 7669 SW3 bedect. —159 vemich ; lücht veran g6 He fsscggenabach Feee von uns ausgefertigte Depositenschein vom 8 Königliches Amtsgericht. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die I eingetragen. 85 K. 65. 06. 11. Dezember 1893 über den Bersicherungs 8.8 [32466] Aufgebot. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem

4 % Rente in Kr.⸗W. 95,05, Türkische Lose M. d. M. 163,50, 8 sctierater gif —I1In 1— deen 755.7 S2 2bedeckt. 1016 Berlin, den 30. Juni 1906 Nr. 62 413, lautend auf das Leben des Herrn Jo⸗- Die Ehefrau des Schutzmanns Meyer, Helene e.v n 8 acen0

Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien I vegch 1 Feits. Ah lan 55 8 1 ur 8 . 8 5 9 G 25 9 . 8 —8 Ue (Magdeburg) Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte eilung hannes Paul Adolph Williger, Kaufmann in Eß⸗] geb. Hesse, verwitwete Lesse, von hier, hat das Auf Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Lit. B per ult. 450,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 674,00, Südbahngeselschaft 167 20, Dienet wenhenein 81839, Ferdttanstalt Sbiade 2838 182 vormiegenn .g= 32478] Zwangsversteigerung lingen, jetzt in Frankfurt a. Main, ist uns als ver⸗ gebot eines Hypothekenbriefs, der über eine im 8 In Gemäßheit von § 15 Grundbuche von Lauingen Bd. I Bl. 57 (Anbauer⸗ [32470] Aufgebot. 8 F 1/06/1

Oesterr. per ult. 668,00, Kreditbank, Ung. allg. 806,00, Länder⸗ (GrünbergSchl.) (Grünber, 8 zor loren angezeigt worden. bank 435,50, Brüxer Koblenber —,—, Montangesellschaft, Holvheand 27590 1³,9 meist bewölkt Holvhead 759,8 SW 6 wolkig 13,3 ziemlich —2 Eer nane oscseasanhan Pa bie⸗ der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres stelle No. ass. 65) in Abteilung III unter Nr. 1 Die Chefrau des Gußputzers Heinrich Bree, Oesterr. Alp. 574,00, Deutsche banknoten per ulf. 117,45, (Mülhaus., Eis.) (Mülhaus. Ea] völant 153, zur Zeit der Eintragunz des Ver⸗ Statuts machen wir dies hiermit unter der Be⸗ für den ver korbenen Heinrich Lesse den 1. Ehe. Wilhelmine geborene Haupt, wohnhaft in Hofheim Unionbank 549,50, Türk. Tahal —,— 1 Isle d⸗Atx 769,1 : 16,8 0 meist bewölkt. Iele d⸗Air 769,1 N Z bedeckt 17,6 memlich heiter steigerungsvermerkg auf den Namen des Schneider⸗ deutung bekannt, daß wir den obigen Schein für mann der Antragstellerin eingetragene Hypothek i. Taunus, hat beantrage den verschollenen Jakob Ko sets en, gn h Tälh (. E. nh (SEAlat) 24 % GCnolnch⸗ (Friedrichshaf.) (Friedrichshaf. mesters Jakob Pasternak, seiner gütergemeinschaft⸗ kraftla Ns en. und an vefssn I1“ in Höhe bhn 188 er S. fr. n 2. eer Haubt⸗ 7 kar 18 in Hofbheim. 8 rv, 14 *Iun (* E. 7 Ws iufte 4 ausstellen werden, wenn si nuerha reier gegangen ist, beantragt. Der Inha r Urkr in Hofheim wohnhaft gewesen, für tot zu erkläre E11“ Seglens Mrchangen AI 8 85 F A.en 2678 Weegnalhg eedend. denr büge Fbefante Pleaste Monate vom E“ Tage ab ein In⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Ja⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Ken Jork . (. . 1e. —* (Bamberg) Grundstück am 31 August 1906, Vormittags haber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. nuar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem spätestens in dem auf den 1. März 1907, ziemlich er Grisnez 764,5 WSW . beiter 14,8 ziemlich heiter 10 ½ Uhr durch das unterzeichnete Gericht, an Leipzig, den 16. Juni 1906. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

Feriss 7863 balb bed.— 172 Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 36, versteigert werden. Le nspersicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. termine seine Rechle anzumelden und die Ürkunde Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebo Es handelt sich um einen Hofraum von 1 a 39 qm. Dr. Walther. iedel. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der termine zu melden, widrigenfalls die Todes ärung Die Gebäude sind abgebrochen. Grundsteuermutter⸗ [31854] Aufgebot. Urkunde erfolgen wird. 6 ““ herfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben rolle Art. 749. Der Versteigerungsvermerk ist am Der Hoterbesgen Hel eseben; 6 Frttese b9 wea 88.. Trnt ng⸗ 1 böt dn Fe h ree 5

75. 8 8 d t b durch den Privatsekretär Arthur Platz in erfe ericht geht die 8 25. Juni 1906 in das Grundbuch eingetragen rch pr⸗ 95 angeblich verloren gegangenen elle. dem Gericht Anzeige zu machen. ““

den 7. Juli 1906. das Aufge dohen salz0, den c elmogerict. 8 vPolice Nr. 2515 013 der Vittoria zu Berin, All. (139011 Aufgebot. Höchst a. M., den 10. Juli 1906.

. eemeine Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft, beantragt. 1) Die Ehefrau Schaare, Elise geb. Koch, in Königliches Amtsgericht. 8. eassd, chfabrikant Erlgegeghler in Guben, ver⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Sambleben hat das Aufgebot der verloren gegangenen 27586] treten durch Justigrat Dr. Bartenstein in Meiningen, in dem au der, 22. Januar 1907, 12 Uhr, Schuldurkunde vom 11; Hezember 1841 dhee im * 8. R. 54/06. Auf Antrag des Amtsgerichtssekretärs

2) Otte Krohne in Gramzow i. d. U.⸗M. „hvor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, an⸗ Grundbuche von Sambleben Band 1 Blatt 13 in a. P. Christian Gottfried Eduard Bachmann in

3) Pensionär Emil Petit in Spandau vertreten beraumten Aufgebotstermine seine Rechte an umelden Abteilung III Nr. 1— 3 für das Herzogliche Leihhaus Hresden wird zum Zwecke der Todeserklärung seines durch Justizrat Dr Bartenstein in Meiningen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren eingetragenen Ablösungskapitale zu insgesamt 300 seit dem Jahre 1887 verschollenen Sohnes, des am

4) die Erben des verstorbenen Rentiers Siegmund Kraftlogerklärung erfolgen wird. beantragt. 3 26. Dezember 1860 in Kirchberg geborenen und zuletzt Luft von Leobschütz, Pr.⸗Schl.: Bitterfeld, den 27. Juni 1900. 2) Der Brinksitzer Heinrich Harsing in Pabstorf in Kirchberg aufhältlich gewesenen Maurers Gustav ü Justi rat Robert Luft in Leobschütz Königliches Amtsgericht. bhhhat das Aufgebot der verloren gegangenen Schuld⸗ Paul Bachmann das Aufgebotsverfahren eingeleitet

b. Fr. u Geh. Regierungsrat Bertha Waschow, (32473] sgebot. -hüäüurkunde vom 6. Januar 1876 über die im Grund⸗ und Aufgebotstermin auf 6. Februar 1907 geb. Ffft. in ranein. 8 Das eee ur. , 32 8.; ir 128 e. 1083 Vormittage 10 ne, ngh den untegtüchrete

c. Rechtsanwalt Johann Fritz Luft in Ratibor, unden ist von den dabei genannten Personen be⸗ 4 ¹ . reas Amtsgericht bestimmt. Der Verschollene wird aufge⸗

ch Joh F f 3 Bruns in Pabstorf eingetragenen, mit 4 % verzins⸗ furdere späͤtestens im Aufgebotstermin sich zu melden.

d. Frau Avpothekenbesitzer Gertrud Ilgner, geb. antragt worden: t Luft, s 8 8 9 der Police Nr. 97 079 der Hannoverschen Lebens⸗ lichen Hypothekenforderung zu 3000 beantragt. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, ale

8 verden aufgefordert 8 s, Frau Chemiker Magdalene Back, geb. Luft, in versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit zu Hannover, „Dle Inhaber der Urkunden wer „aber, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ F h 9 g spätestens in dem auf den 23. Jauuar 1907, zu erteilen vermögen, werden aufgefordert,

Leobschütz, ausgestellt am 24. März 1904 für den Restaurateur 10 u b enehenes werSeztwete Frau Apotheker Elise Brieger, geb. Ludwig Brauer, geboren in München am 24. Sep⸗ Vormittags hr, vor dem unterzeichneten pätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anteige Luft, in Neisse, 9 poth ger, ge tember 1874, wohnhaft in München, als Versicherten, Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte . machen.

ämtlich vertreten durch den Miterben unter a, lautend über 20 000 Versicherungssumme von anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗“Kirchberg in Sachsen, den 26. Juni 1906. 9 S. Rahmer und dessen Ehefrau Bertha Rahmer, dem Rechtsanwalt Poppelbaum in Hannover als fel Ne Fafi ert eeng demf naen erfolgen wird. Das Königliche Amtsgericht

geb. Katz, in Frankfurt a. M., rozeßbevollmächtigten des Restaurateurs Ludwig 8 Sann 8 87 82 miedeheast Joseph Ludwig in Gaimers⸗ kincen 463 der Deutschen Militä Herioglicen gassgercht 2” 55/06. nr. 1. Bebufs Todeserürenn des heim e ngolsta er olice Nr. 347 r⸗- . u] 88 - 188 Erral b 8) Frau Restaurateur Wilhelmine Bauer, geb. dienst und Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegen⸗ (81989], 8 Aufgebot. b. II 06. 1. enn 1öI— Oedinger, in München, vertreten durch Rechtsanwalt eitigkeit in Hannover, Abteilung I. Militärdienst. Der Pächter Georg Bettenhäuser zu Leisenwald ten Zipeder, der zulrht und mwar dis zum 24. Juli Maurmeier daselbst, ersicherung, vom 5. September 1902 betreffs des hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von 18959 9 Sebe d 8 haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: . Regfergs Fried⸗ T. ügg EI Wom derschaft ¹ X. —X verschollen ist, u 1: des Mantels zum 3 ½ 7%igen Pfandbrief der rich Zauer über 340 Versicherungssumme de enstkne onrad Raab I. zu Leisenwald ein⸗ 2— danges a 8 Deutschen Hvpotbekenbank in herügen p ange V, von dem Friedrich Zauer in Rorförde —, getragenen Hypothek von 490 für den Pächter ö2 1363 Serie 1, Lit. C, Nr. 3088 über 1000 ℳ, der Police Nr. 253 030 der Deutschen Millitär⸗ Bettenhäuser zu Leisenwald gebildeten Hvpotheten⸗ Fcnik adet, desat das Aufgedot erlassen und als zu 2: des Mantels zum Pfandbrief der Deutschen dienst⸗Versicherungs⸗Anstalt vom 6. Oktober 1894 briefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde d. Apr 1907, Mittags Fsh in Meiningen, Serie II, Lit. E, eee.; am gah b. e1 beee, fuxe 128 Uör, dor dem Köͤniglichen Amtsgerscht Meißen r. 4716 über 300 ℳ, eorg Werner n über 1000 ersicherungs⸗ O „2 ühr, stimmit. Der Verschollene wird aufgefordert, sich 8 3.: des Mantels zum ursprünglich 4 %igen, summe vom Jastisrat Kühn in Jauer —. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ fvaätestens i Sen e 88 1. 3 ½ 7%, n Plich r⸗ 888 Hn der en Fvie LW’’e . Se. ult he. encadenecs 5 21 85 ärene ö . ghr. Deuts iningen, Lit. G, spätestens in dem auf Sonnabend, den 3. No⸗ unde vorzulegen, widrigen t 89,7† 8 dttenzädeee Sent wzl ere vea bag 8”- * 8he giches Wmtsgericht. 18 dbgee- deee im Aufgebotstermin dem Gericht 7 Fe eex, 1 2 nzeige zu machen. zu 5: der Herzogl. Sachsen⸗Meiningischen Rechte an umelden und die Urkunden vorzulegen, [32461] 8 Meißen, den 6. Juli 1906 Prämienlose, Serie 00 319 Nr. 27. widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Es haben beantragt: . Knigliches Amtsgert S 1 82 1 Königliches Amtsgericht. Pünni antd sche 9e. Sente EE dannodeg, denüh. Amtbgencht 40. ; siasfentenenvd Schenen 128e, . In0 Ilhn. m n2 Wiin. b 1“ 1 b 8 sen⸗Meiningi 2 Rodach, geb. das. am II. 1858, 2 Jakod Schloreer d, unverändert. Warschau.. 72900 NW sbebeckt 15,8 Warschau 757,4 SESWI bedeckt 16,8 I1 5 Rreinang schc 1878:8” das dein⸗det nr ekherden von der Deut⸗ Genns eee. Nebafs. Hec Götz und seiner hon. dn derscslen. Snann 8”8-eee ans ) Di. 12 T. e. Portland Bill . 763,7 SSW b wolkig 14,4 764,9 WSW 4 wolkig 14,4 Serie 6958 Nr. 14. schen Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck auf den Ehefrau, Elisabetha geb. Gesell, die Todeserklärung 86 v B⸗ vnale 8 8 Wücges 2 . (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die ““ 5 1 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Inhaber ausgestellten Urkunden beantragt des nach Amerika ausgewanderten und seit dem Jahre 8 He 1 N Ulene wird auf⸗ 1 ). Wochenumsaß 33 000 (38 000), do. von amerikanischer ee 1 Deutsche Seewarte spätestens in d f Donnerstag, den 22. No⸗ 15. 1891 auf das Leben des 1888 verschollenen Georg Götz erklären. bezeichnete Verschollene Beaane 2, 09, 800” do. für Spekulation 2200 (300), do. fir benchens 1908: Borwittags 11,Uor, vor dem Uüegces vöean, Perrrnag in Metz ausgeftellten 2) die Witwe Cophie Scheler von Meeder die eiregrt dee wäehlne 8, 8.8— Sß⸗ 12. (120o, do. Hbes * .-ʒae 29 000 (36 000), do. Mitteil Sei astan 6 8 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Polsce Nr. 98 929 fber 3000 ℳ; Kraftloserklärung der abhanden gekommenen Konsens⸗ e. demten Fufpebotstermine zu abgelief 8 an E Fenes 8 .. 12.e. Export 7000 eilungen des niglichen Abronautischen Mitteilungen des Königlichen Abronautischen ihre Rechte anzumelden und die bezüglichen Urkunden 2) der am 1. März 1872 auf das Leben des am urkunde über 125 Fl. 2 214,29 Darlehens⸗ J. enicht lg die Kodegerläͤrun erfolgen L00 5 2 . 858 509 KSE.rg avon Observatoriums Lindenberg bei Berskow, DObservatoriums Lindenberg bei Beeskov, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 5. September 1905 verstorbenen Justizrats Israel forderung des Johann Michael Treuter, eingetragen wird. An alle, welche Anskunft üͤber eben oder - W G D. davon amerikanische ““ Urkunden erfolgen wird. Stelnitz in Rosenberg O.⸗S. ausgestellten Police im Grundbuch für Roßfeld Bd. 4 Bl. 93 H. Nr. 193 de.,g. Uerlche erteilen vermögen, ergedt 8 48 000 (599 000) und ägyptische 22 000 (23 000), schwimmend nach veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Meiningen, den 10. April 1906. Nr. 56 196 über 3000 ℳ; auf dem Grundbesitz des Eduard Treuter, vom atesiens nee afrebototermine dem GB 79 000 (70 000), davon amerikanische 54 000 Ballonaufstieg vom 14. Juli 1906, 10 ¼ bis 11 Uhr Vormittags: Drachenaufstieg vom 15. Juli 1906, 9 bis 10 Uhr Vormittags⸗ 8 Herzogliches Amtsgericht. Abteilurg 1. 3) F 9 19 Febese 188% 81 Fe. er * n 18nn s v. Herzogl. Stadt⸗ und .Aef Anreig F 1 . 31628] Bekauntmachung. Apothekers Julius Dominicus Berendes in Münster Krefsger burghausen. den 7. Juni 1906. Antwerpen, 14. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Station Station 1 b 2 G Nr. 28 712 ü. 000 Taler 3) der Handarbeiter Heinrich Lutz von Sülzfeld die Montabaur, den 7. Ees Phie ech kete ahseed Sr⸗n n 8 1e. Senn⸗ 200 11000 1570 921 I—] holtee N. 28718 Uber 2ü0gb Kaler aöstiet enndae dieesenndch, füongenen Kentgs. werrsh. MüüAefann h 2 8 2 3 8 . 8 8 3. [3252 . r v. r. Fef Ferveaa g9 11 59 39 Fenaze 0⸗ —8ꝑs„ 2 5 9 492. a aendes nfo got edcsch er, Oetonom und 4) der Heterlegungscheines vom 18. Apenn1aan ahen7s88 89 a Hei enne Fabach des n e. Her Uapitän a. D. Andreas Bleicken in Keilum

00. 11, 1 ¹ 8 2 Wi tobe 23. April 1877 über 250 = 1— Rel. Fchtgk. (0 41 einlich bis 8 Schmiedmeister in Fürth⸗Poppenreuth, wird hiermit über Verpfändung der auf das Leben der Witwe tober 1866 und 23. Apr 4. ov Uw cken, New Pork, 14. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Fchtgk. C% wahrscheinlich bis eiwa 1 Rel. Fchtgk. ( %0) 72 80 % 160 40 st gemachter Kresenzia Reuther, geb. Gebhart, in Kluftern aus⸗ 428, 57 und 75 Fl. = 128,57 Darlehens. hat ir. Eeicenees B“ s

preis in New Pork 10,90, do. für Lieferung per September 10,33, do. für 1100 zunchmend Wind⸗Richtung. SW. W W N W. F Inhaber folgender nach glaubha estellt lice Nr. 56 274 über 1000 Gulden; forderungen des Handelsmanns Pfeufer Gutmann in zulet Novbem 0, Wind⸗Richtung. NNW Wind⸗ NNW NNW „Geschw. mps 4 6 13 16 ersicherung abhanden gekommener 4 % Pfandbriefe gestellten Police Nr. 5 er ulden; g Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens Beserung November 10,38, Baumwollepreis in New Orleans 11, 1 A“ P 9 der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen 5) des Hinterlegungsscheines vom 14. August 1895 Autenbausen, eingetragen auf seinem, zen Varahn; baccnene eebrar 4007, Vormittags

Felerlec, Chrandorh weite in New York 7,80, do. do. in Pblladelybin- *Geschw⸗mpe 1 fle neag ne . 8 3 1 8 b nteils bedeckt. Zwischen 1600 und 1700 m PSr a. Rh. 21 Lit. Nr.2 1000 ℳ, über Verpfändung der auf das Leben des am 1. Sep⸗ stellers, Grundbesitz im Grundbuch 1 8 7/75, do. (in Ca r. e 29 N * 2 Himmel größtenteils bedeckt, Wolken nicht erreicht. öe darüber, 88 m, Überall die Ha. * 8 en ;— L- 11400 bembet Ud. 8 torbenen Produktenhändlers Mori b N. 6 e.grae * 10 Äge. For. eee and nchnens 6 Coeee wüne 5 Western . 2 2 8 ““ 8 8 Tem 2 8 2 8 d aa 9 88 39 r . 8

ige8; nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7%, do. Rio 8 iataath ““ sasdcens 8 E . vernccag kal Uancungesenten 1a“ sich Fereftenh sen acfsebatsterin vom 28. Jan. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche

Nr. 7 Aagust 6,20, do. vo. Oktober 6,30, Zucker Zis,

eSech die im Hinblick auf die anregenden Berichte von der Grisnez 7764,5 W 5 bedeckt 13,6 ondoner Börse vorgenommen wurden, verursachten bei Eröffnung Paris 766.8 W 1 wolkig 14,3 des Verkehrs eine ausgesprochene Festigkeit. Leitende Werte setzten Wllssingen 763,6 S= Fbedeckt 145 5 1

V Vlissingen 764,2 balb bed. 15,8 Helder 762,0 G8W balb bed. 147 Bodoe. 7744,0 Windst. wolkig 12,4 Ebristiansund 748,1 Rege 11,0 Studesnek 751,9 RW 6 wolkig 11.,0 Skagen 750,0 B Regen 125 Vestervig. 753,9 W Sswolkig 13,2 Kopenhagen. 757,2 SWa bedeckt. 147 Karlsiad 7461 NR 6 beiter— 141 Stockholm 746,4 SW 4 wollig 162 Wisby 779,0 W Sbalb bed. 17.1 Hernbsand 7742,5 S Abheiter 17,3 Haparanda 739,9 NTS 2 Regen 14.8 Riga 7828 S 2 bedem 182 Wüna 756,7 SW wolkenl. 15,2 Sinsk 788,1 U bedeck 152 Petersburg 750,4 WSW 2 bedeckt 15,4 Wien 7762,5 W 3 wolkig 10,5 Frag 7615 bedeckt 19,0 Rom 7627 2 wolkenl. 184 Florenz . 764,0 S 2 wolkenl. 18,0 Cagliari 764,3 ... 5b wolkenl. 19,0 Cherbourg 766,7 BSW4 wolkig 15,8 Tlermont 788,5 D 2 bald bed. 16,0 Biarriß 71.5 Windst. bedect 18,7 Rna 762,9 Windst. wolkenl. 20,4 Krakau 760,0 SSWI bepect [185 Lemberg 758,8 1 Iwolkig 18,7 Hermanstadt. 7878 2 Nebel 175 Triest 7638 Wimndst. wolkenl. 20,9 Brindist6 788,90 8 7sbedecck- 21,2 Sworno 763,2 0 2 wolkenl. 20,6 Belgrad 761,3 S 2 bedeckk. 17,1 Helsingors 747.,8 SSW beveckt 16.,9 Kuopio. 711.8 SSSI bedeckt 184 Zürich 766,2 2 balb ber. 174 Genf 767,7 wollenl. 18,9 Lugano. 763,4 N 1 swolkenl. 17,0 Säntike 568,1 . Nebel 2 ½

auf Meinungskäufe mit Kursbesserungen von †¼ bis 2 % ein, und auch 1

anf. Meinuggekuften Verlauss konnte sich die festere Grundstimmung Helder 7604 SEX. bwolkig 162 im allgemeinen gut behaupten, da die Meldung, daß die Banken Bodoe 750.9 0 bedeckt 146 wegen der Einfuhr von fünf Millionen Dollars in Gold in Unter. Thristiansund 751,6 W 4 Regen 10,8 handlungen stehen, dem Markt eine Stütze bot. Auch der günstige Skudesnes. 7521 SSS. Regen 13.2 Bankausweis und die Nachricht, daß das amt bei einer weiteren St 25s2 S Ecbesi 157

Anzahl Banken die Depositen zu erhöhen beabsichtige, trug mit zu der I ·— —— besseren Haltung bei. Der Schlußverkehr war bei etwas schwächeren veeeö 756 5 S G wolkig 15,8 2— 1,— s6 —2 rc 2 auf Kopen 20 8 3 halb bed. 16,2 Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. r etztes 75,7 8 able Transfers 4, 1 1 für Geld: Leicht. Wisbr 757,0 WNW 4 bedeckt 15,9 —Rio de Janeiro, 14. Juli. (W. T. B.) Feiertag.s Hernösand 752,3 Windst. wolkenl. 17,1 b Haparanda 754,4 S 4 wolkig 19,8 1— Riga 27593,7 †e lRegen 184 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Sün 753 8 8. IRegen 152

Magdeburg, 16. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ imns 552

Hucker 88 Eid d. S. 810 8.20, ochprodukte 75 Grad 9. S. beree 22 ., bevem— n0 6,40 6,65. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I0. F. 18,25 18,50. A. Kristallzucker mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,00 18,25. Wien 253,2 1.N 4 Regen 12.8 Festahsene Melis mit Sack 17,50 —17,75. Stimmung: Ruhig. Frag 76458 †. wolkenl. 175 Robzucker I. Produkt Transito frei an Bord urg: Juli Kom h767,5 NR wollenl. 17,3

3 16,70 Gd., 16,80 Br., —,— bez., st 16,75 Gd., 16,85 Br., —,— bez., September 16,80 Gd., 1 Pr. —,— bez., Oktober Florerz 763,3 SD 2 wolrenr 218 wolkenl. 21,

22 —2SSSSS —₰½

SS“

[0218

80

89 822

6,

16,95 Gd., 17,00 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 17,05 Gd., Tagliaci 784.2 N

17,10 Br., —,— bez. Ruhig. Cberbourg 8 Cöln, 14. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 58,50, per Tlermont. 767/6 E ĩbemer 775 D⸗en 50 00 111 Beerrih 7708 ibebeci —19,1 Bremen, 14. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) 1 Büarck.. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 46 ½, Nizza 782,1 Windst. wolkenl. 22,7 oppeleimer 47 ¼. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen Krakau 761,2 sbeiter 15,8 der Baumwollbörse. Baumwolle. Kaum stetig. Upland loko middl. Lemberg 756,5 NW Jbedeck 16,5

57 ¾ ₰. 8A Hamöurg, 14. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Hermanstabt 18övssbeect 175 Standard white loko 7,10. Trik- 182.2 .lwolkig 18.4 Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Brindisi 759,2 N 4 wolkenl. 21,0 1 2 1

bericht.) Good average Santos September 36 ¾ Gd., Dezembder 5 whide, Sogcs, anerchb Setn 8eeg. Stant Jocer. eee sba essum gon a möhr1“ (Anfangsbericht) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Zelgrad 7850,7 WN 2wolkig 14,6 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 16,75, Helsingfors 752,6 NO bedeckt 20,6 eee, 1- B2.ahe 17,05, Dezember 17,10, März 17,45, Kuopio ] er. ,60. Ruhig. ürich SD Tenl. 12,3 Budapest, 14. Juli. (W. T. B. Angust Hürich.. 20 woltenl. 122 0,80 daves Br. 89 v““ Genf 786,9 N wolkenl. 12,8 1 London, 14. Juli. . T. B.) 96 % Javazucker prompt, Lugano. 762.4 N wolkenl. 21,0 9 sh. 4 ½ d. Wert. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. d. Säntis 587,6 AE Hall beb. 50,8

Fondon, 14. Jull. (W. T. B.) Wollauktion. Wolle Dick. —— ewolkig 11.1 Iidd. —e 78450 b swofig 10,0

1e [SS8SI SS=SS=SSOS

f Kupfer 18,371 18,75. . k“ 3