1906 / 166 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ei Th. Kade, Berge. 6 8 F uU mn f t e B e 1 1 a g e 8 1““ b 8 aschinenfabrik £ Gießer * utaines, Ecuisses, Frankr.; M .reger—21. 5.66. B. Motors Limited, London; Vertr.: A. Verrusson dng⸗ desfexteiges. Berlin SW. 61. borbec, 8. Esen 8 Ebb“ E1““ E Erbc⸗e Amme⸗ Berlin SW. 48. 26. 9. 05. Vertr. Dr. B. 2 eine Fit⸗ fesisteht, während die an 3

8 88 9 vv 9 li g,een 11“ Reichsanzeiger und Königlich Pr 1 163 175 086. Anordnung der Steuerungs⸗ —.— 4 894. Stempelanordnung bei . Maschinenfabrik & Sns 882 . ’1 S be parallel verschiebbar ist. 5 . an elektrisch betriebenen Motor. 80c. dgl. Pergande & Gerste, Perleberg. Bergeborbeck b. Essen a. Ruhr. 21. 5. 06. G Ines b. kometezschtan berpf. 18. 1. 06. und l'Electrique, Paris; pressen u. dgl⸗ Kade, Berg

174 517. Federnde Einsatzbefestig

S. Ulung B. 31 117. . Loubier, Fr. Harmsen u. 24 11 1. lagpresse zur Herstellung

eGeorz Schoeuner, Rürnberg. Garienste r. a⸗gaüinc, dlce, he ü Sr. 62 21 t. 80c, 178 081. Schlas N.. 2. 06. G

8 2 82 9 inrichtung an gestrickten Damen-⸗ 8 Berlin, Montag, den 16. Juli ; tsteinen aus ent, Kalk u. dgl. Cemen 8 dhosen, bestehend in je einem a ü 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und veeef nee der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ . Teil ver⸗ 63h. 175 010. Abfederung für die Laufrad⸗ . Faschinen [.J. 1-g,4 ber und die linke bzw. 1.g SüEbe he e eehen 8 näben. v.Se. SWelte⸗ S8 ise sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der E. 21,8 enthalten gind, ers chein Se. 8 de . vnben, Süel e . 423. 128 0s 8 1 e Piotr] achsen von Fahr. und aroreaeeneg Zale herk⸗ regen“ Meyer u. Alfre dreieckigen 2 Busen filt. Bernhard Blank⸗ bD 1“ 8 2 & 2 2 stärkte Membran für Pho . t, Triest; Vertr.: A. Rohr W. Par Hamburg. 4. 05. it en kette Laufenburg; r.: in SW. 61. t l⸗ d IS 1 d 8 D R Feemag. ae Miljeha Andet, Berti sentral⸗Handelsregister r da en e eich. (Nr. 1668.)

ergrys Anmeßgerät für Brillen u. dgl. 63. .vckhey⸗ bar gelagerte Treibrad von und dam stempeln zur Herstellung 19. 5. 06, 20,à. Versteifungseinlage für Kragen, 8 125. 174 918. Immeßgeröt für B;- sfenkrechter Richtung einftelhar gelagee⸗ ;Trommeln getragenen Preßst⸗ wwin Wilcox. 3a. 282 204. Be durcha s Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 829, Harris Hales, Newport ETEEöaö8. Motorschlitten. Franz Senhe deFlan⸗ veo Peiteits o. vgr. 4₰ Fre Stulpen u. Pl L duach. . Selbncbb Se 1827 burzie Kicghch,g -. Fr. Mek⸗ 4 . vesasngeenh t Herh Hejugsprele denehar e der veifes fin dan, Deetlan ge E⸗ 1.esee eeen. 2 ves; 28⁷ Le. Poennh⸗, aus einem oder b veseh,e De S hamhurger Pat.⸗Anw., Berlin deinge en een eskürder Ludwig Friedrich Brenner, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

d.h.g. 9e- ei ingförmigen 4. 4. 05, hrradfußtritt. Albert Walstead Yort; 1“ 2 im. 6. 6. 06. B. 31 241. . A“ 8 HeePrpen

EEEE rabowoti Berli e 24, 85 1; Vertr. H. V. 8. 7,. 052 drückbarer Lochkern Pforbeim „6 Sz enhalter, bestehend us 1 eingelegten elastischen Stahlstangen, die eine federnde, glases. Friedrich Kürten, Barmen, Gasstr. 40. einem einzigen Rohrstrang mit quer

Glaskörper bestebend 88 Hrabowski, Chesterman, „SZehanig Engf. E 8. 80a. 175 2are Phmsene Martin Alfred 3 b. 281 786. 8-. 8 Gebrauchsmuster. 8 Angelegt Flastl cenn Folsengen. 8 Feben eo 89.nbe

111 87 Aefhloßvorrichtung für Dawpf⸗ . 28 Maschine zum Verschließen zur bHerftelmaesg n Stortford, u. William Redon ꝙ½ SB nd anderseits am Waffenrock befestigt 8 8e 8 Hoffmann, Heidelberg. 30. 5. 06. H. 30 216.

drukhmesser. Dr. Ing. E. , gv Hgeta 88 Flaschen mittels K sein it 8n 53 Cambridge, Engl. Vertr.: A. Joseph, fünde Georg RNumpel, Munchen, Auenstr. 80 1b 8 0 g. 8

Charlottenburg, Knesebeckstr. 75. 14. 6. Erzielung gebördelten Kapselrand befindlichen rin at.⸗Anw., Hamburg 11. 2.

42u. 174 959. Vorrichtung zur Erz

zur Kühlerfläche I8c. 281 899. Probierhahn mit Dampfpfeif Serene e eclenfbesctoen Kenbestellen, Berse⸗ c. 9. Probierhahn mit Dampfpfeife. do enwer . erguer, ergedorf. 3 9. 282 023. Besenverbinder für Decken⸗ und Fa. Richard Schwartzkopff, Reinickendorf⸗Ost. 30. 5. 06. B. 31 186. 2 8. F. 22. 2. 06. R. 16 954. 1 h 4a. 282 392. Invertlampe mit einer über dem Friee getrgung aus zwei Langschellenhälften mit 20. 4. 06. Sch. ⸗„23 075. 17f. 281 796. Verteilungsrohr zum Regulieren Fee Batnen der Schtzntincen Sers, Renng, Pif pas,An. 80z. 178084 Sclämmneeraadee, Whelde. 35b. 287 107. Gummisedemüe mt dah G Lhen beefh iaeaen Perne Zülasshe dese der enenen des, nien Pübsünäsrrehen eoeh . 292,5258. letregcer HeMeesehoken v. Ferensn 2. Ne., E. üeseregledlece. Fw” ioh geneigter . 8 u. EG. ols, „An⸗ * ; d 8 ri e. wischenla 1— 9 8 ase. 0 achner, erlin, ülowstr. in de inderen, ur mit einer ndrohre angebra . 8 8 ] Aptische, n er Plabeke ie ꝛc. 8. S; Hering, vHernes 8 8 19 04. sebte den, rechenartisen Herstellung einer Lipnig⸗Lindenau, Kirchstr. 2896. 04. B. 25 286. 8 8 en Noack, Berlin, Grenzstr. 4. —— 88— “. 88 14 Z“ schinensch 1

29. 12. 04. 8 17 latten zusammengese 0 5. 174 ahren zur Herstellun 1 . 281 734. Scheinwerfer mit luftansaugender 7. 5. 06. N. 1 alk b. Cöln, Hauptstr. 325. 3. 5. 06. R. 8 a. . argiermaschinenschweng⸗ Preshein . aenneel song avvgsch sar Lotterie. insbesondere als EE“ mit Teer o. dgl. 8 5. L. 89 Krawatte mit dehnbarer Hals⸗ Se Fter eee 8 wecke oder als Heterhaltneeesper . . Bierkühler 352 bergestelten Plastermasse TheNtorthern czuarrife binde und Verschl u durc Haken und Oese. Anna & Frackmann sen., Dresden. u. Johannes Detels, Berlin, Mlieederlahnstein, u. Gottfried C . Company Limited, Grange⸗over⸗ 5, .; 17. 11. 05 Rheinbrobl. 26. 7. 05

1 6. ,06. N. 6236. auswechselbar, eingesetztem Wasserverteilungsrohr⸗ einteilung. Carl Ningelgen, Stuttgart, Kolbstr. 17. Wetter a. Ruhr. 1. 6, 06. St. G Bormann, geb. ter, Charlottenburg, Krumme⸗ 4 b. 282 012. Glaszlichtverteiler für Fenster u. system. Gustav Ohlbehrndt, Berlin, Wolden⸗ 5. 5. 06. N. 6188. 8 19a. 281 862. Hülsenförmige Einlage aus bzw. Arbeiterkontroll . 05. chtung für Schiffe Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Hoß⸗ 21.-297. 1. 06. 9. dgl. mit wenig dicken linsenförmigen Erhebungen 1““ 5. L. 5. 8 58”] 8 Einrichtung zur Briesln ng Mecan. veiche n. Hestelmg ehe deteatare Femm aazienirae 8 mcen . 2 g 1. 3 ür der Wände vo 5 8 ober e 8 8 K Wilbelm Maria Ewering, Cassel, Frankfurter⸗ Eh sostem. wereivigte Maschinensebnie Nuga. v FeuerbeständigerTonwareg ie. 8 bifestigung un pf Berlin, Jerusalemerstr. 1112. bevans Join Donhen. goecan; Beee dn Fetfr e. 2 und Maschinenbangesensehe dentown, u. Joseph R. Stauffer, 7, (29. 12 05. D. 10703. 888 8* 4 * Ferssgeüseebem⸗ gabekacde 4⸗g. xnps 8. Durchschneiden der 2e St. A.:; Vertr.: N. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 29 vorrichtung für Kar de Duisburg. 65d. 17 36 o. dal.) nach Auswahl. Mies & Rode,

Kieserling, Altona a. E. 31. 5. 06. K. 28 092. Freiburg 8 . 88 5. 6. 88 St. 888 blech angeordnet ist. Carl Lucke, Eilenburg. 19a. 2 „Anw, Düss 33 4 6 S. .[10b. 2 . Einri 3 b. 282 009. Aus wellenförmiger Platte und auf, Pat.⸗Anw, Düsseldorf. 23. 4. 06. D. 11 177 b nrichtung zur Durchführung b „Ziese, St. 1. 1. 05. Ankertaue von Seeminen. Rudolf A Kenberg, S0c. 175 0 4292. 0225 040. Selbstkassterender Kraftmesser Heternghunge Vert.: A. Cpedt . .

1863. Betonklotz mit Entwässerungs⸗ 9. 10. 05. L. 14 923. rinnen als Unterlage für Straßenbahngleise. Fa. lenl Bügeln bestehend 4 b. 282 210. Vom Zugglase getragener, unten 8 ess s. des ““ Bethrih 52 88 8 Sehsshes⸗ zur Grkeugung 8* es .ieferitng, Altona a. E. 31. Bü⸗ 38 i s 1 8 2 d i 2 8 3. 5. 05 der Verbrennungeluft kei bepeblicen ℳ. Franz Gundenthaler, Mombach. 17. 4. 06. 4b. 282 211. Vom Lochzylinder getragener, 10b. 282 051.

8 3. 8. 05. at.⸗Anwälte, Hemburg. .5. 05. lches je nach Sohle und mit zwischen den 2 St. 8462. Ewald Meininghaus, Vörde i. W. 3. für Hebel⸗ 68a. 175 049. ürschloß, welches j 45a. 175 000. Transportvorrichtung 7

5. 06. E] d 1 Carl Lucke, Eilenburg. 19a. 281 880. Aus Blech gepreßte Stoß⸗ und eueranzünder, ehend aus 9. 10. 005. L. 24. 2 - berhalb der Zuglöcher endender Lichtdämpfer. Ernst h St.⸗ des Vignes; . alter in Form 1

P ts, Bez. Liegnitz. Einstellung von innen 822 8 Hnr. Fele Dirs, Fiizlen Pat⸗Anwälte, 88 g8 12 FegSe Schnalle

. „Bez. innen noch von außen o E. eggen. Ernst Polst, Ober⸗Prausnitz und außen, oder weder von 7. 6. 05

Stemmbrücke für Schienenstöße, bei der ein mittlerer einem an den Enden ösenartig umgebogenen Metall⸗ 14 b. 281 720. Pumpensteuerung mit erst bei kastenartiger Teil den Stoß verstärkt, während breite Jähde, Shönborn, N.⸗L. 8. 6. 06. J. 6490. draht mit Asbestumhüllung. Ernst Harms jr., Einleitung des Umsteuerungsvorganges durch mittels Endstücke die auf Verschiebung des Gleises gerichteten Pnc 4b. 282 30 4. Lampenschirm mit nach Art der Magdeburg, Pionierstr. 19. 17. 4. 06. H. 29 852. Hilfsschiebers bewirkte Verbindung mit dem Abdampf Kräfte unmittelbar auf die Stoßschwellen übertragen. ie Jeatg Lope e Zevoüene, 20, 8274 1a. Nhessig. zun Sechactn eoß Balcasenge 1230,7 Re, ., 0 36,2,, Beneens geceetzn gteiender Foetmische 108. Sässet besedenden geerasnse en0scger selaiben, ölsh sbehishene vönrätert e, del. der iüimatr Lünenwerle, Biliiger Schlu 8 . ¹ erpa Linienstr. 23. .4. 06. B. 8 . 8 9 r üssel bestehe eueranzünder. r 8 8 r r . 10. 05. A. 3

45 b. 225 001. Vorrichtung 37 Ferheuns ber Seühlüffelhn 138 Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Sg⸗ rcs Seanschre Gestalt, bei W“ EE1“ . aus Draht gebogene Lessee zst,Cabe⸗ Elberfeld, Auauftaftr. 78211- 6. 06. Julius Schlegel, Stenn b. Zwickau 2 S. 12. 6. 86. b. Kiel. 30. 5. 06. M. 21 981. 19 b. 282 319. „Karren zum Streuen von Drehrichtung der Säewelle bei Sevascdnen e Anw., Berlin SW. 61. 4. 8. 05. ßen Verpacken in zwei schrittweis bemegten, mit M. 88 Nadel als Krawattenhalter. Julius Gerechter, R. 17 545. Sch. 23 395. 14 b. 281829. Umsteuerung für Dampf⸗ Asche u. dal, gekennzeichnet durch einen mit Ausfall⸗ obere und untere Aussaat ee Fezan Pprag; 68c. 174 967. Fenster mit versehenen Trommeln vor sich geht. eerd ede Rostock i. Meckl. 18. 5. 06. G. 15 649. 4c. 282 307. Dünnwandiges Gasrohr mit an⸗ 116. 282 223. Kantenabschrägmaschine für maschinen, dadurch Lekennzeichnet, daß der Zylinder öffnung versehenen Kasten, welcher auf mit Er⸗ Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., et Fers b ügeln. 0 . . 9 „Berlin ö“ m Koppel, au p. 2 etallindustrie, gs. . 6. 06. 8* 8 nschlagbalken automa einstellendem Werkzeug⸗ an ien n bes und die Kanäle jeden . .2. 06. h. 22 627. 45e. 175 002. Mee. ö. düfchnceftr. 56, N. 4 66. tenfaß mit dreh⸗ Ff. 715 057. Einsatz für ; v SHeeseng 8 welche mit Anbgngeschleise veeschen 4b. 282 285. Zündvorrichtung für Gruben⸗ support. F. A. Falk, Leipzig. Gohlis, Möckernsche⸗ Schiebergesichtes durch zwei Kolbenschieber abgesperrt 209. 282 120. Wagenmitnehmer für unter⸗ Se eaeert⸗seh⸗ F1. 5. 04 70e. Ss vesä. Lich bot eergeegen Braila Fias Fohannes E ge 56 ender, F werahfsch ermieng .s 8 jun., mit 1. 98. 8. .S 8. 8.8 85 F. 15 82 Cefsepast. 22 Grotstück, Geestemünde. ece srerang. * Lee.S hür⸗ Mit⸗ bau⸗Akt.⸗Ges., Halle a. S. 31. 9. „. in Stoͤpselverschluß. . 1 8 nsbergerstr. 120. 11. 5. 05. * S. . 5. 06. W. 20 423. urch eine von außen in Drehung zu versetzende . . Vorrichtung an Passepartout⸗ 4. . 15 348. rgabel. odor Raabe, Halle a. S.,

EE“ sFeiricunge, und Fecenghn⸗ Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., dd, Rov 008,8. Vorrichtung san Feftfalten df⸗ S. IS Bekleidungsstück 2 Feees Schnecke anzutreibenden Stirnrad. Bochum. schneidmaschinen zur automatischen, durch den hin⸗ 15a. 281 721. HKandschließzeug zum Schließen Magdeburgerstr. 10. 7. 6. 06 R. 1 533. land, Lowell, V. St. A.; Vertr.: R. H. 8 70. 11 b . e, Pollentschine b. Aesa⸗ Sea i lentwiete 28. 23. 3. 06. . 8 inden i. 5. 6. 06. B 31 226. ung einer Hebelvorrichtung, bewirkten Einstellung . Augu . ntale Lage egenden Amw. Sev 18.7,sb für Schleudertrommeln, Hermen, Ohernse 29. TS. e bn 88 4 58 Verscglrgelehpen Anofdaan ahe Fuh Fr 8 6 188. „Seefeedlchuh wit, nalilben 4g. üc1 9— el. seh Fernsehs enne⸗ deren 1an Eönseens end aenschlasschene, 5 Femcc⸗ Dammstr. 1. 30. 5. 06. K. 28 086. Snalen zur Aufnahme des Fördergutes. Gebr. . . 1 6 24. 8 s d 8 ne 8 u ⸗. L 5 V . . . 2. . Trommelinholt in radialer Richtung in dünne 71 b. er Laschenränder beweglichen Kette. Kasten oder ec dsche u. dgl.). Paul Winkler, Gummiüberzug. Leipzig⸗Lindenau. 25. 5. 06. 8 88g⸗ mfh e am un 5 wah ge. F. 12 8

Lebngten zerlegt wird. Aktiebolaget Separator, E“ cker, Gelsenkirchen. 23. 2. 05. Fnen Sn (Pemee, von. 8. 8 05 Weiß & Baeßler, ng ch vi t.⸗Anw, Wilhe F.eeas it freiem Walk⸗ Plauen i. V., e. 4. 11. 04. g

281 972. Stereotypieplatten⸗Facettier⸗ Eickhoff, Maschinenfabrik u. Eisengießerei, nteren Ende konisch ge⸗ 3 547. maschine mit zu beiden Seiten der Platte ange⸗ 4.5.05. S1e. 174 935. Verladevorrichtung für Kohle ar-n 201. Hosenklammer aus gebogenem, stalteten Ansatz versehen ist. Hermann Tessel, 11b. 282 225. 289; 175 004 Vorrichtung zum Entkuppeln brett. Franz Mädler, Lengenfeld i. Vogtl. 14. 5. 05. . 1 45h. .

Messeranord Oval. ordneten Fräsern. Fischer & Krecke G. m. b. H 299un, —9 öas gife 8 88 d esseranordnung für Oval⸗ ordneten Fräsern. er rrecke G. m. b. H., c. . Aus Eisen bestehende, mit einem 1 Rixdorf, Weichselstr. 17. 3. 5. 06. T. 7683. Passepartoutschneidmaschinen, gekennzeichnet durch Berlin. 9. 6. 06. F. 14 099. Ueberzug aus Kupferlegierung versehene Schutzleiste b Messen des und anderes Schüttgut. William S Sezh, h. ves⸗ federndem, rostfreiem Draht. Friedrich Se n 4g. 282 121. Vergaser mit auswechselbarem einen achsial schwingbar beweglichen Messerhalter. 15. 281 770. Drehbares Farbtuch⸗Spann⸗ für Eisenbahnwagen. C. Wessel, Berlin, Gitschiner⸗ tallvieh mit an einer verschiebbaren Stange 72a. 174 968. Pvorrich aag, wnes Gasdrucks. Zanesville, V. St. A.; Vertr: G. Pier d Er 40. Danzig, Breitgasse 64. 82 6. S. 84 1 und verstellbarem erstäuber⸗Einsatz. Arno Bierig, F. 88 Falk, Leipzig⸗Gohlis, Möckernschestr. 43. lager für Seas Sesen veh. 8 He2 ; 82 S 20 s. An e, * 82 b . 2 . . . 5 . 8 . . 29 . * . 2 Lheggend in feste Bohrungen 69 8 bben schencnassen⸗ und Munitionsfabriken, 1 198. 1a. S Oschatz beitenn Die an ber in der Kappe 2; iheie 2,8 . ett getsf 0. as. 9.. rsh se 118. 887 258. Mit biegsamen Zungen ver⸗ 3. * 06. rapnent. 788. 8 8 1u beit leicht sichtbaren Emallübenng 1e Babef bn lten 5 ke, Berlin SW. 61. n AImi Handgerät zum Ermitteln von S2a. 42 22 65 . sitzenden 825 Sbene. Fongäue 1 297 vremnen en 18 Se; 5 ein S. 88 Friedrich Bahlbruch, Hameln. 15 b. 282 026. Feuchtwalzenbezug, der von griff für Eisenbahnwagen aus Eisen oder einem I 74 b. , . Dresden⸗A., Stepbanienstr. 3. 19. 9. 94. brom Nachfl., emnitz. 113“ reßlu ineinragenden, mit seiner Gasaustritts⸗ .5. 06. V. 2 1c. .1.5 008. Zweiteiliger Hufbeschlag. Joseph Fenpen serecboöbenge,s gae tr r-xE Pielr 8.8 82 Vorechtung, vrom 2nche Ccrnghnopf, bestehend aus einem . g ö.2. 05. urg; Vertr.: F. . von Flüssigkeiten, Moritz, Dasseldorf, Magpl. 1 19,, 2,0. Robert. NW. 52. 12. 4. 03. 47g. 175 041. ampfdruckregler.

7 J g 82 6 —7 3

R. 17 285 stehend aus einer Unterlage mit an zwei gegenüber⸗ Emil Klein, Cöln. 7. 5. 06. eʒn und einer auf dieses Gehäuse ge⸗ 17 242. 17g. 175 042 Selbsttätiges Ventil für Kraft⸗ Papier⸗ und Gewebebahnen in wolken⸗ oder holz⸗ die Flüssig

Ebägen. 11. 6. 06. K. 28 168. stehenden Seiten befindlich schlofs d 15e. 281 741. Abnehmb 8b reclatg 5 nza. den,,esgarer meahse 88 ehenden Seiten befin en, vorne geschlossenen un e. 8 nehmbare Bogeneinführungs⸗ rderwagen u. dgl., mit in der festen Hohlachse an⸗ lie aufgebracht wird. Franz Werteu⸗ schlossenem Flans sschen sich und dem eder⸗ 4 g. 282 210. Brenner für Invertgasglühlicht hinten verschließbaren Bahnen, mit in denselben vorrichtung Carl Bernhard Ferechten e. Hohmann, Gelsen⸗ und Arbektsmaschinen, desen Vegtiltörpis 8 2 Wassers, durch welches die Stoff bahn F.n . Fr. Hurmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin e Fa. Aug. Kotthaus, Barmen⸗Ritters⸗ li cht⸗Gefenf Kvev 8 8,9 Eiberens. 10 b2 8. EEEE.“ 2

Dichtungsstellen aus weicherem ckel, Berlin, wird, als Zubringers für das Muste g9 1 Sw. 61. 13. 12. 04. hausen. 1. 6. 06. 88 28 111. P. 10 584.

Beestr Gaeli vent ht ““ Farbwerke vorm. EvAni ae 82a. 175 059. Vorrichtung zum Einbringen ha

Seestr. 66, 10. 5. 05. it zwei Brech⸗ Höchst a. M. 6. 8. 05. 3

50c. 174 960. Steinbrecher mit zwe

ezS 281 vg v. Einführen 20e. 282 222. Selbsttätige Eisenbahnkuppe⸗ er Bogen an Bronziermaschinen, be Niethals für Druckknopfoberteil IIe. 281 832. Aus Bestellzetteln mit auf⸗ 281 932. etha 174 926 Spindeltrommelantrieb für der Trockenhorden in den Trockenschacht. Benno 3c. 28 Vertr.: 76c. 8 ꝛele mäulern. Paul Eckstein, Leitmeritz, g-v” G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗

tehend aus zwei lung, bei welcher die Zughaken durch unter Feder⸗ 5 b Gesteinsboh drucktem W ich 1985. barem Merl auf dem Anlegetische verstellbar angebrachten ver⸗ wirkung 5b. 281 892. esteinsbohrmaschine, bei welcher gedrucktem Warenverzeichniz und abtrennbarem Merk⸗ feld, Hess.⸗Nass. aus einem Stück. Ernst Thielemann, Berlin, sch cher g spi Joseph Dethier, Vervier; Vertr.: Schilde, Maschinenfabrik, Hersfeld, 1 Quitzowstr. 27. 26. 5. 06. T. 7728. Becher, Essen⸗Rüttenscheid. 3 S 2 32 2„. . 9 3. 24. 3. 05 1“ sbithemneg. Hubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 19. 1. 06 Berlin SW. 13. 24. 3. 05.

ing stehende Rahmen geschlossen gehalten werden. r schieden langen windschiefen Blechen. Kohlbach & Ludwig Schmid, Penzberg. 31. 1.06. Sch. 22 470. ein Schneckenrad als Vorschubmutter er Oscar 82. Eülexmeseeseier BS; 31 8 m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 2. 6. 06. 8 1.29ee. v „1* 8 angesetztem 10. 3. 06. B. 30 458. Andersch, Hamburg, Norderquaistr. 17. 2. 5. 06. . 1 andgriff. H. ung ohn, Braunschweig. . lußvorrichtung für, 3e. 282 099. Drucktnopfobertett aus escher 5 db. 282 143. Magnetnadel⸗Anzeigevorrichtung A. ze8lc⸗ 88 3 15h. 281 716. Aus Blech gedrückte Mittel⸗ 5. 1. 06. B. 29 786. ch

Pat-⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 9. 05. 83b. 8 s E London; kappenartig gepreßten sErformigen Flfadsch ginvenden für Kerntiefbohrungen. Heinrich Lapp, Akt.⸗Ges. IIe. 281 833. Aus Bestellzetteln zusammen⸗ platte für Stempelständer. 1 Fa. H. Bernert, n en S rricht. Str.

. 174 961. Verfahren und ebee., giger veb. 178, 012. Vorrichtung zum Befestigen Verescherige. oruc Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. die ihen Fesce sibe in Doppelfedern geteilt und Er. Flesbohrungen, Aschersleben. 10. 1. 05. Elcgöter L 8 81 88 8 285 Pflan 19 8e. öö r— bej 11 Lingexnt esee a gen und gleschrettioes Anglargung Artt. der Schlußwindung ven 8 e- 257 66. Abdichten der r Annäh öchem versehen sind. Fh-e e; 6f. 281 970. Mit einer Schraubenzwinge zum uacftr. 17. 2. 5. 06. A. 91 14. 8 vollen Rolle abwickelbarem und auf eine leere Rolle getränkten Nese die o „.2n durch eine Hvagk. vesseire- Ma deburg⸗Buckau. 12. 12.05. Däniker & 88 Gl fer 8— Hering u. E. Peitz, 84 b. 175 016. Eiaricktung nan ae bei Hebe⸗ haus, Barmen⸗Ritterghausen. 7 welchem die Befestigen am Daubenkopf versehene Aufhängevorrich⸗ I1e. 281 864. Aktenrücken, dessen zum Heften aufwickelbarem Farbband. G. Thomat, Paris; im Boden der Längsnut angeordnete, von außen zu⸗ Ges. Gru 8 Plansichter Freilaufbürste. F. C. Glaser, L. Glaser, 68. 7. 11. 05. Wasserdruckschlitten 19 die Gleitb tehenden 3c. 282 166. Druckknopf, litz⸗ tung für Spundapparate. Carl Wilhelm Hilspach, bestimmter Teil beidseitig mit Stoffüberz igen ver. Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden. 31. 5. 06. gängliche Rinne nachtränkbar ist. K. üller, 50. 5ne 9Leiün Schlesischestr. 38. 14. 11.05. Pat.⸗Anwälte, MWwimmhandschuh mit in werken mit einer au Mässireitesgulen Oeffnung im Oesenteil mit enger verlaufener, arnn Sinsheim a. Els. 6. 6. 06. H. 30 242. stärkt ist. Paul Kahle, Ziebingen. 2. 6 06. T. 7738. Baßel⸗ Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. Fenn 175 9806 Fliehkraft⸗Staubsammler mit 77a. 174 927. brachtem und mit Rückschlag, oder sich bewegenden Last. 2 2. artiger Verlängerung versehen ist. 7 14.4,06. 7b. 281 964. Rohrschweißvorrichtung mit be⸗ K. 28 103. 17 b. 281 540. Entnahmegerät mit einer dreh⸗ 19. 5. 06. M. 21 897.

Lufteintritt und spiralförmiger Fühemng Z Luftsack. Thomas TT namentlich zum u. Otio Berlin, Chausseestr. 40. 14.4. Feüglichem Föhr. 8- ö16 ö“ 829 Für 1engflochte Schriftstücke baren Wandung für Gefrorenes. Chr. Carl Götz, Z1a.

8 1 „Jackson, ven 1 Chicago; f. 4 927T. Ma ür Bade⸗ L. 15 913. agel⸗ eiur eyer, Frankfurt a. 5. 6. 06. dienende Sammelmappe m e der Luft. The Knickerbocker etpaac; John Hruby u. Thomas Joseph Jirik, 21e beißem und kaltem Wasser für Bad 4. Verstellbarer doppelter Büge A. 9202 8 2 1u“.

8 2 Nießen, Pat.⸗Anw., Jo 4* . 30. 4. 05. Mischen von heiße r „3 . 281 884. erste .9203. 17c. 281 782. Sppeisenkühler, aus zwei in- Söhne, Furtwangen, Bad. Schwarzw. 25. 5. 06. 3 8 Sre 8 ö Vertr.: R. K8.8 iee Penmche n Retz⸗ zwecke. Carl Wilhelm Ehrenreich Klees, Hambutc apparat mit Kissen. H. Kühne, Hannover, Theater 1b. 281 965. Porrichtung zum Schweißen von Tasche. Grünewald’s Registrator Co., Han⸗ einander gesetzten Behältern, deren Zwischenraum S. 13 915. 8 Berlin W. 50. 7. Fliehkraft⸗Staubsammler mit 77a. 174 970. Se 26. 11. 05 Hofweg 31. 3. 4. 04. Regelung der straße 5. 5. 2. 06. K. 27 179. ne ber⸗ Röhren mit beweglicher Schweißflamme. Adler nover. 22. 10. 04. G. 13 150. mit der Wasserleitung in Verbindung steht. Julius 21a. 282 076. 1-e g. und spiralförmiger Füehmng .— e chtuung für 8 124 1SSeegegs. ssen. G. 86. 568 tcde⸗ Chern einsigen Feenctssen. seberae-e:ne veern. Hessric Kleyer, Frank. I11e. 282 016. Wandtafel für Zeitungshalter, Seidel, Dresden, Struvestr. 6. 10. 5. 06

* 3 on, . . . tr.: atinenlag 2 12*☚ .05. gestellter, feststellb 12 v. e.; 06. urt a. . 5. 6. 06. .9204.

der Luft. The Knickerbocker Compan g uhe. Ole Houm, Genf, Schweit; er „Großröhrsdorf i. S. 15. 1. ’1 d, Hoheluft 7. 28.5. V. St. A.; Vertr.: Ernst von Nießen, bei gr. Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 13. 3. 9. 05. .*2. Geohrghrfgbain mer mit einem Mertin Schminke, Dortmund, Hoh Verlin. 1. 0192798 ionsmechanik für Pianinos. 771. 174 928. Papieischlange aus vielen ang 51b. 175 043. Repetitionm⸗ 1

7c. 282 103. Vorrichtn leich 22 132 9K. Cassel, Frankfurterstr. 7. S. 13 855. c. . orr ng zum gleichzeitigen .4. 06. L. 15 568. 1 . 23 314. inzel Punkten versetzt über einander geklebten im Druckmittelzuleitungskanal liegenden Ventil. ch Spaichi 29. 9. 05. einzelnen Fa. Joh. Sauter, Ke

platte befestigten Hilfsapparaten und einem Metall⸗

8 . 1 17c. 281 898. Eisschrank mit Doppelwänden, gehäuse. Telephon Apparat Fabrik E. Zmie⸗ 1 Grubenlampe mit Verschrau⸗ doppelseitigen Prägen von flachen Hülsen mittels 11e. 282 019. Umschlag mit Briefpapier, deren Zwischenräume luftleer gemacht werden können. tusch & Co., Charlottenburg. 26. 5 06. 1. 722

¹ Pneumatic Tool Company, St. Petersburg; 8 vr 24 3 2 Lampentopfdeckel und Penpefne ge ,9,— e--⸗ 1.. S weazee. 8 EEEI“ MI 8887— Laülthn 1 Aulendorf, Württ. 9. 4. 06. 5b bv GB 22 —— 82ga. 175 008. Fadenaufnehmervorrichtung für baherbisttäen. alfe brnes ah-eea. Pan Namn⸗ ertr.: C. Fehlert, 85 FSe; u. denegerschraubunohrtna Fingepreßt . eeee berg. 2. 6. 882 F. 14 0856. ** m. b. H., Nürn⸗ Je 052. bum 8n 688.9 dea Cö86 1n. Fublraum, bei welchem in der behne 424b— Schuhwerknähmaschinen. The Duplessis Hesethe vab9dek, A. 13. 3. 05. . 8 Sute, Drgn 38. für Langhubhämmer. Fasemwegenenai 11“ 7b. 282 020. Stützgabel als Hilfsvorrichtung auf der einen Seite und Abbildungen von hervor⸗ Vorderwand des Eisbehälters nahe an der Decke ein Wecker und den Halter für das Mikrotelephon auf⸗ and Sewing Machine erav E. 8 Lea⸗ 77f. 175 014. Verbindungsstück für asse. ssen. & Wittetind Maschinenbau⸗Akt.⸗ v. 885 Kerzenhalter, dessen Klemm⸗ un nr7scg ene Hrühen 1- 1 bö. . 8 n 8 ög Dnhss für 8g heran⸗ Gat 1Dhn 58 Reiahold 9 nanne lin Cv 9u047103. kug. Sra Cen o e ewaüt⸗ eann SvFrci es., Frankfurt a. ö e ninbrgber backen die Kerze mit je zwei Kanten an vier vefaftes bohn. 1. 5. 04. .. m. b. H., Iser⸗ ustrations⸗ u. Korrespondenz⸗Ceutrale G. Neumann, Dresden, rlitzerstr. 39.

e, 1 8 8 F. . 2 1 E. L. 3 „2 8 8 8 . . u ü 1 8 . .5. . .

1e. 122 9en:. Fresgebende Rüuche habt. 1. döch. 1.Bcn chierförmi inem ie 1 Regelfahne. gegenüberliegenden Punkten des Kerzenumfange, 19706. August Julius Christian - 77g. 174 929. Trichterförmige, von ein mannstr. 1. 14. 3. 05.

nehmenden Metallgehäuse. Telephon Apparat 7. 5. 06. Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottendurg

r Zuu“ bwusch m. b. H. Ernst Busse und Paul Fr. Bur⸗ N. 6193. 77

. 13. utzkopf an Seidenputzmaschinen, 1 Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 3.

Steriliszerung zerlegbaren Gerüst getragene Fahrbahn für Kunst, Fa. G. R. de⸗s, deeherung. Let 88 9 vnkööassafelten .teng flahr nh bdierboren Lichts. radfahrer. Wilbelm Schweikher, Stuttgart, 8 on

26. 5. 06. T. 7730. meister, Berlin. 22. 5. 06. J. 6463. 17c. 282 313. Kühlbehälter mit einem im mit gewölbeartig ausgebildetem, stellenweise durch⸗ . . ie im Reichsanzeiger am sohannes Preisz, Kopenhagen. Vertr.: Dr. Walter Blumenstr. 32. 26. 11. 05. D ch

Zla. 282078. Fernsprechstation für Zentral⸗ I1e. 282 101. Vorrichtung für Papiersammel⸗ oberen Teil eingebauten Eiskasten und unter und von batterie⸗Betrieb, mit Be. 4a. 282 174. Vorrichtung zur Befestigung ven brochenem 8 4,* Chr. Mann, Walds⸗ mappen mit Falzrücken zum Festhalten der Papiere, 6. 4. 06 erfolgte Be⸗ a. . . Befesttgusg der b „. 11 375 Lampenglocken, bestehend aus an kanntmachung, wonach die Anmeldung A. 8 3 29. 10. 03. 78c. 174 920. Verfahren zur Herstellung von arsten, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2

Wechselstrom⸗Dosenwecker. n diesem getrennt angeordneten, treppenartigen, mit Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch & Co., . Fv. 1 ohne Lochung und Heftbeschädigung, durch Federkraft. Luftdurchtritteöff nungen versehenen Kühldach. Carl Charlottenburg, 26. 5. 06. T. 7731. ü88

ichzahlung der ersten Jahresgebühr Glocke angreifenden Klammern 85 iers,nteaer konkaver 191 8. eenceget, Vlattnfriteng nit S H w d; Stuttgart, Königsstr. 60. Seics. Frankfurt a. M., Niddastr. 56. 28. 6. 05. 25„e öö 2 stell Sprengstoffen. Armand Müller⸗Jacobs, Armand⸗ S ube Fegen vE widerrufen. Einflusse einer Feder S.-Se 26. 10. 5. 06. Maschinen. Adam Engelbrecht, Bayreuth 30.4.06. 12 b. 281 8328. Apparat zum Klären von 17 c. 282 329. Eieschrank mit verschieden Dosenwecker. Telephon Apparat Fabrik E. 54 b. 175 089. Verfahren zur eights, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw. als zurückgenommen gilt, Singer, Berlin, Regensburgerstr. . 9025. b . -1- e chemischer Produkte, bestehend aus einem großen Abteilen mit Einrichtungen zum Auflegen Zwietusch 4 Co., Charlottenburg. 30. 5. 08. wabenartig geklebter SSe 1;“a Feaen⸗ Heüaht SVW. 48. 13. 12. 04. 8 . S. 13 857. 98. Elektrische Grubenlampe, deren 88. 281 681. Wäscheklammer mit wellen⸗ Einfülltopf mit Sieben, aus einem mittleren Gefäß oder Aufhängen der zu kühlenden Waren. Carl T. 7745. 2 1

von Fächern ic J 10,03 8 [79a. 174 931. Slläbrworchatung 28 1 Gebrauchsmuster. 8a ae. eg eegn Eehäuse leicht zugänglich und aus⸗ Ermig Kragagrtffe dischattt . I1 vnde aus um 489 Egerfdesen, amnalase. Le Hannover, Rundestr. 8. 19.4. 06. D. 11 168. 21a. 282 231. Automatische Vo

Düselduc Keag4. Mꝛansonrale neeonge Cneidmaschinen. Nchenedüd, Farnw geel (Gie Ziffern Unks bezeichnen die Klasset) bechselta: zngeene; s Seregioen;;,Zwlarn 88. E 33 11“

ür Gautschpressen der Papiermaschinen, [sSw. 61. 16. 5. 05. 1A ft. S., amer. 1. ' hvärtz bre ;

8. güsner, Warmbrumne chn. berteühang pom 296. 174 802. Pereichtung ꝛur Herftxlung Eintragungen.

57 b. 1 .

28 rrichtung für K. 27 954 282 330. Käühlhaus mit besonderem Telephone, mit den Hörer des Telepdons üͤderdechen⸗ 49. 282 216. Nach abwaͤrts brennender Gan 281 722. gpylindrische Waschmaschinen. 12b. 281 875. Durchlässiger, sses ierhülsen aus der Hülse iß. oder Mehrfarben⸗ eines Verschlusses für Papierhü photographischen Schwarz⸗weiß⸗ o

Pökelabteil, in welchem sich ein herausfahrbarer der Kapsel. F. A. ödderitzsch, Leipmg⸗Reudang⸗

b d. siebartig konisch Pökelbottich befindet. Carl Duve, Hannover, 21. 4. 06. K. 27 782.

it oberhalb der Brennermündung trommel mit mehreren winklig gebogenen, als perforierter Filterstein aus porösem Material. W. Rundestr. 8. 19. 4. 06. D. 11 169. 21g. 282 251. Aus einem Gabelteil und ennem

b G b. H., 280 649 281 198 401 411 419 528 539 540 e ghühnch hrn 9 9 Ablenkung der heihen Büschebespäler veeesn alentm sememn. Prym F 58. 06. Sch. 23 372. 17 c. 282 344. Eisschrank, einsetzbar in Luft⸗ Sockelteil bestehender Halter für

wofiti it gewolltem gegenseitigen selbst. vvare ee Oos, G. m. b. H.⸗ 603 612 662 666 672 674 681 281701 bis 282 39 ang afe. Albert Stern, Berlin, Tempelbof 85 r . „5. 06. P. 36. 12k. 281 . Vorrichtung zur Gewinnung bzw. Fensterspinden,ü mit der ägenluft in Ver⸗ Telephon Apparat Fabrik

Negativen und Positiven mit g rschiedenen Farben Baden⸗Baden. 14. . 05. sschl. 281 764 886 891 897 989 282010 157 167 Flammeng 16. 12. 03. St. 6464. eaF- 9. Bügeleisen mit breiter, abge⸗ von schwefelsaurem Ammoniak im Sättigungobad, bindung stehend. Rudolf Holz, Blumenstr. 68, u. & Co., Charloftenburg. 19. 5. 05. T. FSnn

Helligkeitsverhältnis ihrer den mis Adrien Brasseur, 79 b. 174 922. Vorrichtung bei Zigaretten⸗ 171 218 228 235 237 238 247 248 324 334 337] Ufer 6 a. 22308. Magnetverschluß für Gruben⸗ imndeter Vorderkante, mit Abstand darüber be. mit einem mit Kühlvorrichtung versehenen Sulfat- Max Schreiber, Georgenkirchstr. 32, Berlin. 2ͤ1a. 282 262. Fernspre ur Dantnale

EEEEE 82e maschinen zum Zerschneiden des dcgerecenstanger 348 u. I 6 H Fserbageampen ae. entgegengesetzt meimande⸗ 1lten Schubhlich und veu9 bech. ASee a. Ruhr, Isen⸗ b2 8e.- 1 n Kahlschrank in Gestalt eines wSeeee K-. ee erlin, Po .“ Robert Morton ons, 8 dplatte aus a 1 g g Im . W. 9. 5. 06. . 319. . 30. 2. 6. C06. K. . . 2821 rank in Gestalt eine ofenwecker. n paraut

[.118298. Veesr eenne Eeenan e esemeLile Vertr.: E. W. Hoptinz 2 5 enafe. A. Erberdie⸗ Berlin, Linkstr. 37. a. Saar. 8 281 902. Waͤscheklammer mit wellen⸗ 13g9. 281 978. Dampferzeuger mit den Wasser⸗ Eisschrankes. Carl Seidel, Leipzig, Bussestr. 4.]. G. Zwietusch & Co., Charlottendung. 3. d. .

Ausgleichung des Hertaasches⸗ 88 Klingenstr. 20.] u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20.11. 04. n. 8. 05. K. 25 889. ver. 58 Für 1. en -. 8 Romigen, Klemmflächen. Bernhard E. Neumann, zuͤfluß regelndem Tropfventil. 9 Christian 8. 6. 06. S. 13 963. 8 T. 7744.

C. H. Jaeger, Leipzig⸗Plagwitz, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß, 2a. 282 220. Vorrichtung zum Belegen der 11. 6. 06. D. 8 folgenden Beilage) 88 nen b. Cbemnitz. 28. 4. 06. N. 6180. Greiner, Nürnberg, Obere Talgasse 13. 6. 6. 0b. 17 c. 282 291. Hermetisch verschließbarer Kühl 21a. 282 272. Gewichtsschalter sür Fernsprech⸗

714. 05. Als Werkbank benutzbarer 20. 3. 83 Backplatten mit Backware mit in einem Rahmen (Fortsetzung in der folg b *M 2 325. Man elmaschine mit federnd ge⸗ G. 14 109. behälter. Theodor Villforth, Schwandorf, Oberpf. Handapparate, dessen Federn dei Belastung das

63 b. 175 009. sa“ Werkzeuggesellsscchaaft dem Unionsvertrage vom 14 12.00 die Priorität auf beweglich angebrachten Schienen. Albert ehe. 878 en Falses für Wäͤsche u. dgl. August Oster⸗ 1ab. 282 374. Vorrichtung mit Sieb⸗ und 13. 6. 06. V. 5201. chalters durch

Teasep nna,eh⸗ *2 12, 04 für das Grund der Anmeldung in England vom 19. 11. 03 Bochum Ferdinandstr, 95¼ d . chnn vH ü ve ge. . 812..9. kacaei at aus Schlen⸗ Vollboden zur Einführung von Kesselsteingegenmitteln 1 7e. 62c. 175 04 5. Schmiervorrichtung für da harrletunt. 2 b. 281 843. Aus schiengn cprant für Dr. Tyrol in Charlotten .

Beneütbe . k -e,n Tann, Binn, 705b. 125 087. Verfahren zur Herstellung von (Ugbarer, mit Gewehe überzogen uda ; .. . 7

Keil gefpreizt werden. 8 282 9900. Kühlvorrichtung, bei welcher Telephon Apparat Fabrik E. Zwüetzusch d in Dampfkesselspeisewasser. Paul Müller, Neugers⸗ unter dem gekühlte Flüssigkeit aufnehmenden Behälter & Co., Charlottenburg. 1. 6. 06 d 1 8 in Berlin fergebläse und mit dessen Ausblaserohr verbundenem, Zigarettenhülsen. Cigarretten⸗K& Tabak⸗Fabrik Backwaren. Emil Schäl, Weißenfels. 19. 5. 06. Verlag der Expedition (. V.: Heidrich) in garetten b 1 SW. 61. 27. 5. 04.

T. 77248. dorf i. S., Georgswalderstr. 67. 7. 6.06. M 22 018. ein Kühlbebälter an geordnet ist. Alexanderwerk 21a. 282 273. gter Gewichtaschalter 4⸗ 8n. Staubfllter. Friedrich Böckel, Mann⸗ 13c. 281 752. Geschlitzte Schutzhülse mit A. von 8* Nahmer, Akt.⸗Ges., Fweignieder⸗ und Halter für Fernsprech Handapparate, mit kantigem B. 2. Hurwitz, Dresden⸗A. 9. 4 05.] Sch. 23 255. ür den heraus⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Bnes 89. 1b 29,—gr 2 * vgs. 22, 42 810, g. Irvr. 58,Sedregenn g. Gummi⸗ lassung Werlin, Berkin. 6. 1. 06. A. 8783. Ständer. Felegsen Fadrik G. Zwie 63c. 175 046. Seitlich schwenkbarer Fußhebel b 89³ Vorrichtun zum selbsttätigen 2b. 281 844. Feteeeeaöesfrans i'enn Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 8 t⸗ un ee⸗Apparat mit ringes in das Glas beim Einsetzen des T afsersiandd. 1Te. 287 7118. Berieselungeflächenkühler aus]tusch - ite 06. für die EE .— Donchbohren de Dachziegeln. Société fahrbaren h Knetmasch ii⸗ 8 8 8 i1111“ 1“ 3 zeugen. Percy. Richardson u. 6 585 1““ 5

1 8 b

chmiervorrichtung an Strom⸗

282 070. Anschlußrosette mit Dosen⸗ Schriftstücke auf. Stuttgart, Lerchenstr. 45. 5. 4. 06. G. 15 471. wecker für Tischtelephonstationen. S. Siedle 4 nehmender. durch elastische Bänder o. dgl. beeinflußter

Fernsprechstation für Zentral⸗ batterie⸗Betrieb, mit auf der Oberseite eimer Grund⸗

—— 114“ 8 8—