1906 / 166 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 . 3 . 1u“ 1 8 ““ 1C1“ v YV v1““ h“ 21c. 45. k betätigter!/249a. 282 189. Stehender Retorte ür] einen symmetrischen zweiarmigen, einseitig aufklappv. 34f. 282 168. g 8 c. Aus einem im HQuerschnitt Wage zu verhindern. 8 Wilden u. ücksei Norꝛentscalte mn bei enseebaben sht⸗ direkte Feohehene mit de Ftnre e buren, b 1 2er.. 85 Phrkttete umd Fleer. Rcber Herder, E Hae Heehce ch Heelerbenggss. 12' förmigen Sfesstath⸗ keche venret Hnd Bonn. 4. Fohannege SPeeeic 5 ee ee barem dementsprechenden Zeichen. Joh. Gg. Mehne, schachtartigen Feuerzellen. E. matolla, Berlin, Teubert, Frau⸗ 7 . bem der 34 282 185. Garderobehalter mit Ge c⸗ wein i. S. 25. 1. 06 3 3902. 4 ung der Dachfläche an jeden Schenke 281 912. Feststellvorrichtung an Lauf⸗ 44a. 282 342. Einsteckkne f. J Schwenningen, Württ. 19. 5. 06. M. 21 9000. Halleschestr. 22. 25. 5. 06. Sch. 23 287. 28b. 288 0n. Kofferschloz, hei welchem der aaf., fat Elsenbahnfahrkarien. Hermann Rost⸗ v21. 281 991. D. Aohrennen verhütender a9de”oeem Begestigungslappen versezene Laufbreit. gewichttischwagen, mit einem im Gestell der Wage Berlin, Elisabethufer 29. 8. 6. 06 If Wigsch. 21c. 282 948. Abzweiadose mit Büchsenanschluß 24c. 281,824. Regulierbarer, durch die Ab⸗ Schließkasten an der Vorderplatie durch aus der setn. H etes eeeaeekaae h e,üs. Se eeea 6 84 lün 8 üs⸗ Lr-e Görts, Cronenberg, Rhld. 30. 5. 06. 5] Riegel, der mit vorstehenden Haken ver 44a. 282 343. Einsteckknopf. J 105 und Einrichtung von Porzellanbrücken zur Ver⸗ gase eines beliebigen Feuers geheinter Wärmesammler. letzteren durchgedrückte und um den v 34 282 ,205 Zusammenfaltbarer, in Flach mit mittleren Löchern dermann Linge, Leipiig⸗ SI 18¼ ehen ist, die in Oesen der Wiegeplatte eingreifen, Berlin, Elisabethufer 29. 8. 5008 1 each. meidung der Leitungskreuzung bei Verlegung elektri⸗ Fohannes Heinrici, Frankfurt a. M., Schweizer⸗ bogene Litzen g; wird. Otlinghaus & Comp., Anf. Haer Deeer heʒ c. Wühlis, Parsserste. 5. 2 ge, Leipzig⸗ c. 281 718. Aus einem Eisenstreifen von um ein freiwilliges Ausheben aus den Lagern der 44a. 282 Lmr Aa einer Nobe ., 20 310, 5 8 8 ö5. 5. 06. H. 29 986 serlohn. 7. 5. 06. O. 3777. bildform gehaltener ekorationsgegenstand, an ohlis, Pariserstr. 8. 26. 2. 06. L. 15 647. L-leförmigem Querschnitt dreieckt 1 . . An einer Nadel hängendes Ab⸗ 5. Bambersen, Ieneser.ean. be⸗ 281 822. 4 Schräg⸗ und Planrost be⸗ Zbn. 281 926. Auf einer Breitseite einer Feld⸗ welchem ein gen, eee.Ss ist, r Christbaumgeläut aus kreis⸗ Laufbrettstütze. Auansf Gbets, Eedne he genngene Wnna n. htbee. 8 FGea.e u. Heinrich säschen Festeweg. Gebr. Gloerfeld, Lüden⸗ 282 015. Schelle aus Metall, welche auf stehender Rost für Back⸗, Küchen⸗ und Zimmeröfen. flasche befestigte 8 hotographie. Bruno Spitzer, 8 ez2 v“ 8b 1. Fhn Glocken bhnn Segs lenege hängenden 30. 5. 06. G. 15 714. 429. 281 918. Nadelhalter für Sprechmaschlnen e. e 86 665. 8 Isolierrohr für elektrische Apparate aufgekittet Emil Grundmann, Großschönau i. S. 25. 10. 05. Berlin, Nettelbeckstr. 24. 21. 5. 06. S. 13 903. ra e. & Pinner, Halle a. S. 7. 6 hrt aul Fohl, Göth str. Fir. 8 orferstr. 1, u. 37c. 282 026. Rohrschelle, bei welcher der mit an einem Ende einen nietäͤhnlichen Ansatz fragender der Schnüre von R dfsacensch E Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. G. 14 In gefaltem Rah v. e de Fetvesesstan für Lupin pir 82 . See ra aa 11 069. estr. 13, Halle a. S. 6. 4. 06. hs * Sgenthgfrfi bereröcft und ausgebogen auschraube. F. Ad. Richter & Cie., Dresdner EEEEE’ 5 ½ 21. 5. 06 M. 21 909. 24g. 28 . In gefalztem Rahmen geführter mit Heizkorper, 8 „damit beim Einschlagen des Stiftes die Rudolstadt. 17. 5. 06. R. 4 . Hast, 21c. 282 05 7. Kabelschrank mit als Schaltbrett Schieber mit Riegel als Verschluß für denchfähren entlang zu streichen gezwungen sind. Otto Schmitt, 688. 6 EEEb 1er Se SJe mit durch einen Rundung der Schelle selbst nicht 8 Tel 282 845 2.9 12. 5r für Sprech⸗ ; 8, 8 11 346. EeE 383 Beriia, e7 , 6s. S28rne e S9ghäcer ver⸗ er 22 913. Sbrungfeder⸗Matrahe mit wandung des Erichters eretem Ka Uegen ahe Nanen. 3 Uhela Klog,. Düsseldorf, Kreuzstr. 54. 16.5.06. maschinen, welcher in einen mit entsprechenden Oeff⸗ Breilseite der äu X. h v K.8, veeen Hannover, Warstr. 15. vah 282 300. Zufübrungs⸗Rumpf mit Koblen⸗ bundene Brotschneidemaschine. Paul Steinert, federndem, als Festseeeeege 8 en⸗ dienen⸗ 27. ö heger, Emmeische Roh. 6.4. 06. G. 15475. 37c. 282 111. Zweiteilige Rohrschelle aus Wafker Cee 8en Sigerenauffaß. 15. i. Eagschattt onre tbarmachung des auf dem inneren 282 072. Edisonglühlampenfassung bis zubringer und Regulierschieber für mechanische Rost⸗ Leipzig, Härtelstr. 19. 12. 6. 06. St. 8617. dem Ringe. Nancea; tgering, Gr. Lafferde, Hann. 8 er 8 % heen ahlteller mit auswechselbarer einem geraden und elnem halbrunden Teil, bei O. 3585. 6 v11A6“*“] 2 fh eile aufgeklebten Steuerstreifens. Kunst⸗ mit Momentschalter für Links. und beschicker. Albert Storch, Frose i. Anh. 16.8. 04. 811 EipesseEeh. Sein. i ... Hens Mlehzer, .“ ee Elngreifen der Enden der 189. 282 191. Durch den Schallarm einer behn h. Fehmna egann 1 ecne c ,Lestes. 2 n EC.“ - 9 1 - Oak sa. 8 einen Rohrschellenhälfte in die doppelt umgebogenen Sprechmaschine zu betätigender, in das? . e,n.1g, 1 521. v8 ss. Geschlossene Tüte mit Auf, seitlichen Lappen der anderen Rosrichellenbälste fett. Regulatortriebes führender Schwinghebel vene Ge Gesealsate de oerc Pethisgech enit aafede

ö s . üchsen⸗ —. 7009. 8 4

für Klemmschrauben⸗ und Büchsen 8* 281 729. Schlauchschloß für Strick⸗ 34c. 281 935. Als Saalwachsspritzkanne die⸗ Fußstütze. Richard Fefles, Rixdorf, Saalestr. 11. 035. bängsschnur, für Füllung aus starken und dauamnden, gehalten werden. Ludwig Mauderer, Tuttlingen. seen des Triebwergs. Mammut⸗erke Carl] Ausschnitt zur Sichtbarmachung des auf dem innere

n

8 anschluß. C. 4& F. Schlothauer, Ruhla i. Th. 26. 5. 06 Sch. 23 294. maschinen mit zweiteiligem Nadelheber. Hermann nender, aus Blech hergestellter, doppelt gefalzter, b 8 . Fülldi S ü örfel, Leipzig⸗Plagwitz, Merseburgerstr. 34. 1. 6.06. gelöteter und genieteter, mit doppeltem Boden und 349. 282 116. Seitliche federnde Lagerun die Motten abhaltenden Geruch verbreitendem Stoff. 6. 6. 06. M. 22 006. - FE. üneic gascder Sühnen äsgnne Zorf⸗ 323. S 8 in 'e Bsoleesgic e. nag9 16 Lindner, 880 Alaftaschen 1 reen. S 80998 b Müller, Frankfurt a. M. 15. 5. 06. 1992 282 127. Wellenförmig dScgeg Falz⸗ Lehen. 2828,2* d,p2n Fernrohr La g⸗ zsfaecee v guaft. . . b. 25a. 281 730. tte ed im Wittenberg a. E. 28. 5. 06. L. 26. anecke, Walsrode 1. 2,74. 90.95. 22012. ziegel mit mehrt ä 1 3 orm. Etzo e A.⸗G., Zeusche Bec Bggenlanden. eechs0 n. b. 208., airn efeszenber, piseisgelaser Honn 248. 281 968. Meserpußkastem mit seilichen d29. 282 124. Poppelletig gustiehbarts Ge 221 2828 oo. Ginkochtopf mit Dimpfer.] e awel auf der Ucheseste der Breset efsahen sehrebein eeesereinsame Achse drehsaren Einzel. Leitelshain H. Ceimmitschau. 13 6 dhng Te Düc. 282 086. Transportkasten mit schrägen rollenhalter. Conrad Flach, Berlin, Luisenufer 56. Oeffnungen und herausnehmbarem Deckel. Lam⸗ stell für Polstermöbel. Richard Starke, Magde⸗ Ernst Lehmann, Dresden, Cossebauderstr. 34. Vorsprüngen, deren Begrenzungslinie llel Rath on stets gleichbleibendem Objektivabstand. 44b. 281 805. In einer Figur untergebrachte Bören für elektrische Widerstäände. Dr. Paul 1. 6. 06. F. 14 077. 2.,01 dacchne, Hanturs.9. 61068,18 06. bcz. brdct vren 06. St. 8600. 30. 5. 06. L. 16 131. der wellenförmigen Ziegeloberfläche verlaufen Vealt’n Sait Basch, lische Industrie⸗Anstalt vorm. mit Zündvorrichtung versehene Ausgabevorrichtung Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 5. 06. M. 21 952. 25c. 281 827. In vergrößerter Form aus⸗ 34c. 281 980. Rotations⸗Stahldraht⸗ Walzen⸗ 24g. 282 152. Metall⸗ Zugfeder ⸗Matrate. 341. 289 113. Eisernes Flaschenlager mit in Kinzel, Greifenberg i. P. 8. 6. 06. „n29 169 8 Ranlb e8. A.⸗G., Rathenow. 10. 3. 05. für Zündhölzer. Georg Bock, Landstuhl. 5. 6. 06. 21c. 282 244. IJsoliereinsatz mit Gewinde geführte Häkelnadel mit Metallhaken für Lehrzwecke. Bürste, deren Walze 2 der Mantelfläche bündel⸗ Alb. Ameke, Brüssel; Vertr.: Robert Deißler, ausgefüllten horizontalen, senkrecht übereinander an⸗ 37 b. 281 761. Kreuzverbindun von Winkel 425 282 146 A 1 B. 31 240. um Einschrauben in Mauerdübel und zentraler Marie Qehler, Leipzig, Zentralstr. /9. 17. 4. 06. weis mit Stahldrahtborsten besetzt ist, zur maschi⸗ Dr. Geora Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗Anwälte, geordneten Reihen schließend liegenden Flaschen. eisen, deren Querschiene eine einseit ückte bestehend . Aus drei Reflexionselementen 44b. 282 2923. Aschebehälter mit verdecktem Bohrung zur Aufnahme einer Gewindemutter. O. 3752. nellen Bearbeitung von Fußböden. Philipp Reit⸗ Berlin SW. 61. 13. 1. 06. A. 8795. Nikolaus Hoffmann, Bernkastel⸗Cues. 6. 6. 06. Umfassungss tlaufe zur Befesti 98 ausgedrückte 4 8 e Prismen⸗Spiegel⸗Kombination zum all⸗ Ascheraum und Einrichtung zum Auflagern von Zi⸗ ö Ae. Gaft, Feünksute NMe 265. 281 70. Acetylen⸗Entwickler mit in⸗ mann, Habsburger Allee 28, u. Franz Jos. 349. 282 158. Bettstelle mit umklappbaren H. 30 244. oberen Kante mit einer Ausehrun kr Ih der UähtigEn keehen der Achsenabschnitte eines gebrochenen garren. Wilhelm Bloßfeldt, Leipzig, Inselstr. 17. Bockenheim. 14. 5. 06. H. 30 055. einander einschiebbaren Karbidbüchsen. Paul Pit⸗ Bruns, Brüderstr. 41, Frankfurt a. M. 23. 11. 05. Seitenbrettern. Wilhelm Meerholz, Breslau, 341. 282 117. Christbaum⸗FKerzenhalter, dessen Längsschiene besitzt. Anton Schmidt, Vffe 2n- 8 89 znf ruments. Rathenower optische 7. 6. 06. B. 31 251. 21 c. 282 245. Vordere Gewindemutter eines liuski, Rixdorf, Wipperstr. 11. 21. 5. 06. R. 17 132. Museumspl. 10. 21. 3. 06. M. 21 518. Klemmvorrichtung zwecks Verhütung des Kippens i. B. 5. 4. 06. Sch. 22 966 Offenburg sün ustrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, A.⸗G., 44b. 282 2294. Aschebecher mit verdecktem Anschlußbolzens welche mit einem Querloch, innerer P. 11 196. 34c. 282 033. Messerputzvorrichtung mit auf⸗· 34b. 281 934. Kinderstuhl mit beweglicher mit Ansätzen versehen ist. Johanna Michels, geb. 37 b. 281 967 Aus einem R hr mit an b 82 29. 7. 05. R. 15 976. Ascheraum und Einrichtung zum Auflagern von Zi⸗ Kiemmschraube, aufgeschobenem, mit Ouerloch ver⸗ 26 5b. 281 732. Automatischer Gaserzeugungs⸗ einander schraubbaren Platten und dazwischen befind. Stuhlanordnung und 8v Spieltisch. Schneiders, Cöln a. Rh., Humboldtstr. 14. 7. 6.06. Enden in dasselbe eingesetzten bohle nn nn eiden zb. 82 213. Befestigung der Kondensator⸗ garren. Wilhelm Bloßfeldt Leipzig, Inselstr. 27 sehenem Isolierring und vorgeschraubter Isolier⸗ apparat, gekennzeichnet durch die von der Gasometer⸗ lichen Putzfilzen und mit Messerschärfer. Wilhelmine Gustav Rensch, Halle a. S., Poststr. 4. 28. 5. 06. M. 22 017. stehende Treppenläuferstange. Fri d 8”8; be⸗ Ap e 8 der Gehäusewand von Zauberlaternen u. dgl. 7. 6. 06. B. 31 252. . s scheibe versehen ist. Paul Drufeidt. Remscheid, glocke betätigte Karbidnachwurfsvorrichtung. Johann Lampe, geb. Hamann, Oldesloe. 12. 5. 06. L. 16 039. R. 17 468. 124l. 282 123. Aufklappbarer Kleiderhalter, bei Werdohl i. W. 5. 6. 06 96 15 7zor. erlach. * raten, durch einen mit der Gehäusewand ver. 445b. 282 238. Zigarrenspitzen⸗Abschneider, Lei Bismarckstr. 66. 17. 5. 06. D. 11 263. Elfäßer, Augsburg, Str. 2, 11. 5. 6.06. E. 9132. 34c. 282 182. Aufträger für Schuhereme. 34h. 282 2023. Sicherheitsgürtel für Kinder, welchem die den Kleiderbügel tragenden Stützhebel 37 d. 282 001. Zu luftabs an bphlen Flachring. Nürnberger Metall, und welchem durch das Abschneidemesser mittels Gelenke 21ec. 282 249. Anordnung von Rohrverbindungen 26 c. 282 283. Mitt schraubenförmigen Rippen Fa. Heinr. Haarmann, Neheim a. Ruhr. 16.5. 06. gekennzeichnet durch einen am Fußboden zu befesti⸗ in einem teilweise erweiterten Schlitz des Sockels stehend aus einer mn e hes ren, be. ur lesraa; nfabrik vorm. Gehrüder Bing und Hebel ein selbsttätiger, für sich abstell barer bei geerdeten Metallrohrsystemen, gekennzeichnet durch versehener und durch Ansaugen des Motorz rotieren⸗ 5 30 073. enden Riemen, welcher ein Hinausstürzen zum verstellbar geführt sind. Eduard Marchand, an der Türncesrech en se hmn sber⸗ em Fußboden . Nürnberg. 9. 6. 06. N. 6242. Zündholzabgeber betätigt wird. Wilhelm Steidle mit Klemmen versebene Muffen, die mit Hilfe eines der Zerstäubungskegel für Karburatoren. A. J. Adolf 34c. 282 221. Herdscheurer aus zwei gelenkig Fenster verhindert. Adolph Mendlowicz, Rawitsch. Straßburg i. E., Hahnengasse 6. 8. 6.06. M. 22 030. Bielawski Duss ura. Nsnn rf fapae Wenzeslaus 421l. 281 739. Probenehmer zum Entnehmen u. Karl Heinzelmau, Göppingen. 24. 4. 06 Drahtes elektrisch leitend verbunden werden. Hart⸗ Lepa, Hamburg, Kielerstr. 16. 5. 6.06. L. 16 150. verbundenen Leisten mit Hakenverschluß und einem 5. 6. 06 M. 22 008. 341l. 282 128. Mit einer zur Auflage des B. 30 581. 2 orferstr. 199. 24. 3. 06. von Inhaltaproben aus unter Druck oder Luftleere St. 8487. 1 mann & Braun Alt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ 28b. 282 212. Mit einer Glasplatte ver⸗ Streifen Schmirgelleinen. Aug. Thomasky u. 24i. 281 790. Aus Draht Füenae⸗ Handgriff Fußes dienenden Platt⸗ von Filz oder anderem ge- 37dv. 282 029. Stab itt st i arbeitenden Kochgefäßen. Friedr. Heißner Appa. 44b. 282 354. Zündvorrichtung an Wetter⸗ Bockenheim. 18. 5. 06. H. 30 107. sehener Tragbock für Leder (Felle). Christoph Anton Becker, Neheim a. Ruhr. 26. 1. 06. T. 7422. mit eingesetzten Wirbelzapfen. Franz Schneider eigneten Material versehenes Fußbrett von Stiefel⸗ äußerer Verkleidung aus Blech Sch b nnerer und vatebau⸗Anstalt G. m. b. H., Darmstadt. 14.4.06. lampen u. dgl. mit einer auf den lattelförmig ge⸗ Z1c. 282 257. Momentschalter mit doppelter Weber, Idstein i. Taunus. 8. 6. 06. W. 20 481. 34e. 281 754. Einschiebbarer Gardinenrosetten⸗ Söhne, Iserlohn i. W. 23. 5. (6. Sch. 23 288. bänken. Alfred Liehr, Pankow b. Berlin, Flora- mann, Hambur g 9. 5. 06. S Se Würde⸗ H§. 29 838. stalteten Zündamboß aufgeschobenen Schieberritz r Erzenter⸗Arretierung. Oscar Borchhardt, Berlin, 29a. 282 164. Zur Reinigung von Kapok u. balter mit Federbefestigung. Otto Chudalla, 34i. 281 801. Gelenkig an einer Möbel⸗ oder traße 12. 9. 6. 06. L. 16 170. 375 282 204 gs:hebreme. 23 190. 421. 281939. Heberpipette, bestehend aus zur Entzündung der Zündpillen des Zündbandes. Wilhelm Stolzestr. 35 25. 5. 06. B. 31 150. doal. dienende Maschine mit Siebzylinder und dreh⸗ Beuthen, O.⸗S., Piekarerstr. *9. 14.3.06. C. 5228. Feuwand anzubringender Bügel als Unterlage für 341. 282 129. Mit Leder oder einem anderen stores, bei welchem die de 2 N Schaufenster, einem Sammelgefäß mit Heber und Blase⸗ b5zw. Erste Saarbrücker Wetterlampenfabrik M. 21c. 282 266. Kohlenblitzschutzvorrichtung für baren Flüͤgeln. Anton Brimkes, Kevelaer. 31.3.06. 34e. 281 804. Ring für Zuggardinen, ge⸗ Behälter jeglicher Art. Oskar Eulitz, Rirdorf, weichen Matertal ausgefütterte, als Stiefelknecht mit Vlereck und Sperr 89 bebel bnshmbüee Kurbel Faugerohr. Hermann J. Reiff, Weslar. 29.5.06. Höller, Saarbrücken. 25. 5. 06. E. 9110 3 Schwachstrom⸗Freileitungen. lois Zettler, B. 30 635. kennzeichnet durch eine durch den Stoff und eine am Hermannstr. 50. 2. 6. 06. E. 9122. dienende Aussparung des Fu brettes von Stiefelbänken. welle in einem Lagerb anen - 5 rehbare Antriebs⸗ R. 17 469. 44 b. 282 358. Zigarrenhalter mit Konus elektrot. Fabrik, G. m. b. H., München. 30a. 281 818. Mit Schalltrichter und Mikro⸗ Ring angeordnete Oese zu steckende und umzubiegende 34i. 281 819. Durch Gummi⸗Ein⸗ resp.⸗Auf⸗ Alfred Liehr, Pankow 8 Berlin, Florastr. 12. stein, Straßbu 9F eecde racht ist. E. Hagen⸗ 42m. 282 169. Multiplikations⸗ und Divi⸗ Durchstecken des Mundendes der Zigarre und 31 5. 06. Z. 4076. phon verbundene Einrichtung zur Hörbarmachung Spitze, durch welche der Ring geschlossen und be⸗ lagen staubdicht gemachter Schrank mit Kasten. Emil 9. 6. 06. L. 16 171. 5. 6 706 8b dgder. sau i. E., Winkelgasse 1 b. sions⸗Tabelle mit wagerechten Zahlenreihen und senk, das brennende Zigarrenende 1-”g. vbee 18 sar 21c. 282 274. Gewindemuffe für Rohre zum der Innengeräusche des menschlichen Körpers. Dr. festigt wird. Adolf Schlachta, Nordenham. 5. 6.06. Kachel, Ohrdruf. 15. 5. 05. K. 26 489. 341. 282 130. Stiefelbank, deren Fußbrett 37 b. 282 105. Rollladen⸗Verschl Fe. gh dem Zablenschieber, in Verbindung mit Eduard Jacobi. Dresden Königäbrückerstr. 42. Verlegen elektrischer Leitungen mit durch eine Sicke R. Petri, Neuengamme b. Hamburg. 16. 3. 05. Sch 23 354. 341. 281 906. Leistenanordnung für Auszieh⸗ ohne hesondere Befestigungsmittel in Rahmenteile, zeichnet durch ein im Fußb den ein e uß, gekenn. einem Buche zur Aufnahme der Resultate ꝛc. Carl 25. 5. 03. J. 6488. 1 8g gehaltener Kittmuffe. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ P. 9959. 31e. 281 931. Eisendübel für Isolierrollen tische. Hermann Mihan, Neugersdorf i S. 1. 5. 06. die es festklemmen, eingeschoben ist. Alfred Liehr. riegelschloß, in w lchos 9. en eingelassenes Sohnh Rittershausen⸗ Berlin, Großgötschenstr. 26. 4.5.06. 44 b. 282 386. Streichholzbehälter aus mit Werke, Akt.⸗Gef., Berlin. 1. 6. 06. B. 31 204. 30ag. 281 855. Rektoskop mit auswechselbarem mit zungenartig ausgebogenen Steinschrauben. Gustav M. 21 790. 8 Pankow b. Berlin, Florastr. 12. 9. 6.06. L. 16 172. ladens 585 b -f stiat 8 rer an der unteren Roll⸗ R. 17 356. Zündmasse bekleidetem Porzellanbecher Hen 1E nest 21d. 282 065. Gekapselte elektrische Maschine Verschlußstück, das die Einführung eines Kystoskopes Mahn, Berlin, Uhlandstr. 50. 26.5.05. M. 21 938. 34i. 281 907. Leisten⸗ und Frs1g r 24lI. 282 138. Um das Dampfeintritts⸗ und Beschke, ecNürh chließhaken eingreift. Ernst A2m. 282 194. Scheibenförmiger Rechenapparat Allemand, Evilard, n. Gustav Schoeni⸗ Biel⸗ mit als Sicherheitsventil gegen Explosionen die⸗ in das Rektoskoprohr gestattet. Reiniger, Gebbert 34e. 282 039. ugvorrichtung für hohle für Ausziehtische. Hermann Mihan, eugersder Austrittsrohr schwenkbarer, mit einem Mantel bzw. 5. 6. 06. B. 31 2501 g a. H. Gatenbergstr. 9. mit verschiedenen logarithmischen Kreisteilungen. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz Pat⸗Anw., F 1 nenden federnd befestigten Lagerschilden. Siemens⸗ & Schall, Erlangen. 29. 5. 06. R. 17 488. Gardinenstangen mit Schlitz Fa. Wwe. Wilh. i. S. 1. 5. 06. .21 791. Doppelboden mit Kondenswasserabzug versehener 327 b 282 106. 1 . 8 Feen Schneider, geb. Hofmann, München, 11. 6. 05. A. 9218. Görlitz. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 5. 06. 30a. 282 180. Näh⸗ und Unterbindungsapparat von Hagen, Iserlohn. 18. 5. 06. H. 30 099. 34i. 281 979. Kombinierter Obst⸗, Wein, und Speisekochapparat. Theodor Gämlich, Düsseldorf, Verglasungen. A affungsleiste aus Zink für Lindwurmstr. 179. 29. 5. 06. Sch. 23 317. 45a. 281 411. Schwingpflugumstell S. 13 909. mit sterilem Nähmaterialbehälter. Max Kahne⸗ 34e. 282 074. Gardinenring mit ausgebildetem Speisenschrank. Hermann Benzenberg, Elberfeld, Worringerstr. 55. 11. 6. 06. G. 15 769. Strola Söl 36 rno 8 chwieger, Berlin, 42m. 287 200. Tabelle zum Multiplizieren, Kettentrieb. Wilh. Schebaum 8⁸ e b We Z1e. 282 066. Hochspannungsanzeiger für mann, Berlin, Elsasserstr. 59. 16. 5. 06. K. 27989. Haken. O. Meinecke, Cöln⸗Sülz, Luxemburger⸗ Gartenstr 56. 23. 10. 05. B. 29 161. 341. 282 139. Umlegeverschluß für Deckelgefäße 37 b 282 116 A . 06. Sch. 23 364. Dividieren usw., mit senkrechten Zahlenreihen und Kr. Halle i. W. 14. 4. 06 Sch Worg erther, elektrische Leitungen. Land⸗ und Seekabelwerke 30a. 282 197. Handhabe für ärztliche Be⸗ straße 246. 26. 5. 06. M. 21 940. 34i. 282 110. Aufbewahrungsbehälter, ins⸗ mit über die Randung des Deckels, in dessen Ver⸗ eines Eichhbö . vire. der Nachbildung wagerecht gleitenden Zahlenschiebern. C. Ritters. 45a. 281 950 Pflugkörper für Wend flñ Akt.⸗Ges., Cöln⸗Nippes. 23. 5. 06. L. 16 104. leuchtungsapparate, mit auskochbarer Isolation 34e. 282 088. Tragstange für Stores o. dgl., besondere für Nahrungsmittel, mit ausziehbarer Auf⸗ tiefung greifenden, am Gefäß angebrachten beweg⸗ Theurich ehe als Wetterfahne. Hermann . Berlin, Groß⸗Görschenstr. 26. 2. 6. 06. bestehend aus einem die S W“ En Plügs. 21e. 282 085. Nullpunkts⸗Korrektion mit Stell⸗ zwischen den Kontatten. Louis 4& H. Loewenstein, bestehend aus zwei ausziehbar ineinanderliegenden stellvorrichtung und durchsichtigem, klappbarem, durch lichen Henkeln. Bellino 4& Co., Göppingen. T. 7765. euben, Bez. Dresden. 7. 6. 06. R. 17 509. verbindenden Rahmen und einem a 8 8 vich schraube und Feder. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ Berlin. 31. 5. 06. L. 16 137. Rohren in Verbindung mit rechtwinklig umgehogenen Vorziehen der Aufstellvorrichtnng zu öffnendem 11. 6. 06. B. 31 288. 3 3 37 b. 282 302. K 42u. 282177. Ewiger Kalender mit Datum⸗ angelenkten und feststellbaren T Stüc. Aimen Ges., Berlin. 28. 5. 06. M. 21 950. 30 b. 282 165. In Form eines Pöckchens ge. Mauerhaken, deren Schenkel in die Rohrenden Seitendeckel. Carl Speetzen, Hamburg, Gänse⸗ 341. 282 141. Verstellbarer Kleiderbügel mit 20 ü95 5 802. aharsorano⸗s Verkleidungsstück stellmarke und stabilen, sektorialdiametral gelegenen Wendeachse und die Sohlen trä üt ück, welches die 21 e. 282 211. Elektrischer Leitungsprüfapparat preßte Monatsbinde. Ferd. Wolsf., Hamburg, passen. Carl Müller, Berlin, Heidenfeldstr. 2, u. markt 9. 5. 6. 06. S. 13 949. der hochgeschnittenen Kragenpartie angepaßten und Konst p Bab gl. für Deckenunterzüge. H. Apel, Monats⸗ b⸗w. Datums⸗Tabellen, inmitten welcher & Sohn Oberndorfer Hütt 88 Fr. Hollmann in Form eines Telephones mit Batterie, Schalter und Große Bleichen 9. 11. 4. 06. W. 20 161. Beuno Schmidt, Rixdorf, Fuldastr. 3. 29. 5. 06. 34i. 282 133. Schulbank mit senkrecht zum nehbaren, längs einer dem schmalen Schulternschnitt 27. ang, drr IvZZ I egnerseits mit den regierenden Wetzlar. 39. 5. 06 30 201 deeweehiser g Leltungsschnüren. Fritz J. Keller, Berlin, Bern⸗ 30 db. 282 172. Leibbinde für Frauen, mit aus. M. 21 978 oder vom Pult verschiebbaren Sitzen. H. Piotr entsprechenden Maßtabelle einstellbaren Armen. G elb A Verstellbarer Lehrbogen für Jahresbuchstaben A bis G, anderseits mit einer 45a. 282 053. Fiu 8 sj 1 burgerstr. 21. 11. 5. 06 K. 27 933. wechselbarer Lasche. Mary Anne Fritze, geb. 34e. 282 096. Winkelförmige Oese mit Be⸗ Iwanoff, Kiew; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗ Jultus Aystzlinger, Aalen, Wuͤrtt. 11,6,06. A. 221. st ewöͤlbe. Anton Jansen, Duisburg⸗Beeck, Mittel⸗ Wochentagen⸗Nomenklatur versehene Scheibe an⸗ mit dem Vordergestell 188. 28 8 8es Ge Fv 21 e. 282 271. Kabel⸗Anschluß⸗Enden mit Hildebrand, Berlin, Magazinstr. 16 a. 10. 5. 06. festigungsstift für Scheibengardinen. Paul Stoll⸗ Anw., Berlin SW. 29. 11. 6. 06. J. 6497. 341. 282 151. Ei⸗Separator Rudolf Meyding⸗ 582 . 30. 5. 06. J. 6477. - 9 ist. Josef Helldörfer, München, Mayr⸗ ordnet ist, welches einer unttals G. e ange⸗ selbsttätig vorspringender Isolierschutzhülle für elek. F. 13 989. werck, Solingen⸗Mangenberg. 31. 5. 06. St. 8585. 341. 282 136. Pendelsitz für Schulbänke mit Stuttgart, Relenbergstr. 66. 10. 1. 06. M. 21 008. fe. Sch Gehrungsschneidvorrichtung mit felsstr. 1. 14. 5. 06. H. 30 060. Kegelrad getriebe drehbaren Gewindes * kurbel und trische Meßinstrumente. Hartmann & Braun, 30e. 281 842. Schleifbrett zum Transport 34e. 282 135. Halter für Fensterbehänge mit an geölter Holzbacke als Lagerstelle angelenktem und 341. 282 202. Kanne, deren Mantel und Ober⸗ 8. er Plc chwalhenschwanzschiene längs verschieb. 428. 282 190. Ellipsenzirkel mit beweglichen, dient. Adolf Hausmann, Weld ei lals Mutter Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 1. 6. 06. von im Grubenbetriebe Verunglückten, bestehend aus von der Einschlagöse drehbar gehaltenem Stangen⸗ durch Spiralfeder elastisch angedrücktem Sitzleisten⸗ decke aus einem Stück derart gebogen sind, daß ein 18. Platte mit Halbkrelsschlit und Einteilung für in einem Kreuz laufenden Schiffchen. Richard Böhmen; Verte: Paul Ruͤcke 608 be E H. 30 207. einem Brett mit Gurten und Griffen. Arma⸗ träger und aufschiebbaren Rollenkästen. Bruno träger. Carl Elsäßer Nachf. Balde &. Co., schräg nach oben zulaufender Trichter entsteht a. ftellb um den Halbkreis⸗Mittelpunkt drehbaren fest. Mönnig, Wilmersdorf b. Berlin, Schrammstr. 7. Reuß. 22. 5. 05. H 30 1gaert. Pat⸗An v., Gera, Windmüller, Frankenhausen a. Kyffh. 11. 6. 06. Schönau b. Heidelberg. 11. 6. 06. E. 9146. dessen Ende das Ausfl h an stellbaren Anschlag. Ernst Börnert, Mariendorf 28. 5. 06. M. 21 956. 15a. 282 056 Hais r usflußrohr angeordnet ist. Franz b. Berlin. 9. 5. 06. B. 31 006 42n. 282 25 iser a. 282 056. Hilfssteuer für Kartoffel⸗Zudeck⸗ 1 . 6. Stativ mit zweiscgt fret und Anhäufelmaschinen. Feodor Lehmann, Berlin,

21f. 281 869. Glektrische Glühlampe mit turen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗ B 4 eeee. .. h. 7 . 2 34i. 282 137. 1 ; i chwellenlose Schulbank m Perchalla, Breslau, Mehlgasse 61. 5. 6. (6. 38e. 281 539. Nuten⸗ und Falzhobel. Heinrich federndem Bügel zum Aufstellen von Schädeln. Claudiusstr. 5. 22. 5. 06, L. 18 102

einem an der Lampenfassung verschiebbar und fest⸗ Gef., Gelsenkirchen i. W. 19 5. 06. A. 9162. stellbar ang ordneten optischen System. Accumu⸗ 30f. 281 857. Durch ein Federspannwerk an⸗ 34e. 282 140. Herablaßbares Gardineneisen. Einrichtung zum Aufschlagen der ganzen Tischplatte. P. 11 247. Schymauski, Berlin, Schönhauser Allee 143. Martin W . - user (e 143. Martin Wallach Nachfolger, Cassel. 23. 5.06. 458. 282 082. Auseinandernehmba 8 . 8 . rer Karst

latoren⸗Kleinbeleuchtung G. m. b. H., Berlin. zutreibender Induktor als Elektrisierapparat. Albert Joseph Biermann, Dortmund, Hansastr. 6. 11. 6. 06. Carl Elsäßer Nachf. Balde . Co., Schönau 34I. 2 G . 5. 6. 06. A. 9200. 8 Schneider, Nürnberg, Rittershof 7. 29. 5. 06. B. 31 292. b. Heidelberg. 11. 6. 06. E. 9147. ZZZö“ 8 dee[J. . .. W. 20 389. ee.““ Z1f. 282 069. Einsteckbare elektrische Lese⸗ Sch. 23 316. 34e. 282 214. Ring mit Haken zum Befestigen 348. 281 809. Klosettdeckel mit an seiner bönnen. Geo Borgfeldt & Co. Akt Gef⸗⸗Berlin n a L 85 85 Keilzwinge mit Erzenterschlüsseln, 122. 282 808. Apparat zur Demonstration 28. 5. 06. R. 17463. Reg.⸗Bez. Trier. lampe für Eisenbahnpersonenwagen, mit zugehöriger 309. 282 196. Tropfflasche, deren Tropfnase von Vorhängen, Portieren u. dgl. an der Aufhänge⸗ Innenfläche angebrachter auswechselbarer, ein gas⸗ 28. 5. 06. B. 31 166 C““ die auf durch Löcher der Halteschienen geführten des Blutkreislaufes in den Froschextremitäͤten. Franz 45a. 282 263 Steckdose. Richard Wetter, Stuttgart, Kerner⸗ in einem Einschnitt des Stopfens liegt. Dr. Alfred stange. Eugen Neumark, Düsseldorf⸗Obercassel, förmiges Desinficienz abgebender Büchse. Chemische 36a. 281 757 E lost II Bolzen drebbar sind. Fa J. H. Generotzky, Hugershoff, Leipzig, Carolinenstr. 13 13. 6 0C6 Bremse für A bt urch Stellhebel betätigte 8539 25. Lv 20 898,7 8 2 Berlin, Dresdenerstr. 57. 30. 5. 06. 8 6. N. 6243. Fabrik Dr. Hirschberg, G. m. b. H., Berlin. zfen. Oir 249 Blehonsveng 1 R1 1006 „Fagl⸗ 98 8 90 966 . 13. . 6. C6. Beechane 81 üWüF Dürnau b. 21f. 282 087. Glühlampenfassung mit Vor⸗ T. 7747. 1 4e. 282 215. Ring mit Klemme zum Be⸗ 6. 6. 06. C. 5348. 5 e . * utzvorrichtung mit Seiten⸗ 43a. 282 8 II.ʒA, &ꝙ Zhrng m Acfhäncel der aee eh dc. Zo 28 160. Süader für Sterllifte, Koch. sestigen von Borhängen, Portieren u dal on der 341. 587 818. Zusammenlegbare, abwaschhare ³ 55 2 88 11 b und Vordergitter, für Kreissägen. Erich Nehrhoff, klappten Zakan oerscnefgladph 888. r2 . Federzahn⸗Kultivator, bei Busch, Lüdenscheid. 23. 5. 06. B. 31 181. u. dgl. Gefäße, bestehend aus zwei durch einen Steg Aufhängestange. Eugen Neumark, Düsseldorf⸗ Gummi⸗Schutzdecke für die Sitzfläche von Aborten. und Finsätze mit sf ischkuftkammen F für Oefen Breitenworbis. 5. 5. 06. N. 6190. zum Einschieben von Zeitnotizblocks. Frankfurt —⸗ 5 j 8 der beiden Vonderräder seinen eigenen 21. 282 246. Glühlampenballeon mit zwei verbundenen, —h— förmigen Bügeln. Friedrich Obercassel. Salierstr. 5. 9. 6. 06. N. 6244. Hedwig Schlenther, geb. von Memerty, Misdroy. Frisch⸗ oder Verboem Fev EaS. die 38e. 282170. Einlaßhobel mit Stecheilen als Wach⸗ & Schließ⸗Gesellschaft 2 b 8 Fr nk. nee —— 42 und dessen Gestell aus hochkantig Metallringen am Halse, von denen der eine zur Be⸗ Haaga, Metallwarenfabrik, Stuttgart⸗Cannstatt. 34e. 282 232. In beliebiger Breite und hin⸗ 11. 6. 06. Sch. 23 387. Regulierhebel baäti ten ll 8b arch ie von dem Hobelklinge. Karl Kern, Neuwied. 7. 5. 06. furt a. M. 19. 5. 06 16““ bechs Win. . ngsschienen zusammengesetzt ist. Fa. festigung in der Fassung, der andere zur Aufnahme 24. 3. 06. H. 29 635. b sichtlich der Höhe innerhalb der ganzen und halben 34k. 282 119. Küchen⸗ und Handtuchbalter, gelassen werden . Ei pen nach Bedürfniz ein. K. 27 904. 43b. 281 710. Durch Münzeneinwurf er tofl, Luckenwalde. 2. 6. 06. St. 8580. eines Reflektors dient. Ernst Krüger, Seehausen, 30k. 281 856. Brusthütchen mit gewindegang⸗ —ö— einstellbarer Fenstervorhang, welcher im dessen Stab mit Aussperrfeder und durch Zugschnur dugo Buderus vi ““ Hirzenhain 238k. 281 977. Vorrichtung zur Herstellung betätigender Lüfter in Verbindung mit e nwur nhn 2 286. Kombinierte Vorder⸗ und Altm. 17. 5. 06. K. 28 004. förmig aufgelegtem Glasdraht zum bequemen Ueber⸗ Ruhezustande in einem seitlich angebrachten Kasten auslösbarer Klemmvorrichtung versehen ist. Gustav ee, 8 1 14.06. E 8990. runder Holznägel und Dübel. Otto Reimers, batterie Ffe alazorene cbneeese 29 Hrnte : Kartoffelzudeckmaschinen. Fa. 21f. 282 253. Glüblampe mit neun bügel⸗ ziehen und Festhalten des Gummisaugers. Thü⸗ staubfrei lagert. Gustav Baurschmidt, Bremen, Schröder, Schalksmühle. 7. 6. 06. Sch. 23 213. zum luftdicht Abschli⸗ fenverschluß mit Vorrichtung Meeien. 5. 4. 05. R. 15 389. m. b. H., Berlin. 25. 5. 06. A Pöcrx ung G. *. Wachtel. Breslau. 6. 6. 06. W. 20 468. förmigen Metallfäden, welche von einer vom Lamven⸗ ringische Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik Alt. Busestr. 10. 21. 4. 06. B. 30 825. 3 4k. 282 131. Seifenpulver⸗Abgabeapparat, Eisengieße öe m9. jeßen des Ofenhalses. Leerer 41b. 282 321. Feüepatsüete aus leichtem 43b. 281 853 Durch Einwun fei G dstücks. Fa. B 287. Aufhebevorrichtung für die .eee ee. eh, ee ses. Teeetin ne11.““ zulaufenden, durch einen Ler Viscerk. 1 8 088⸗Hara ia ede. Meese, Gewebe und degauf befestigten Blumen. BPaas & zu betätigende Kontattwvoerichtung fir wssch. * II eutsche Gasg t Alt.⸗Ges. (Auergesell- T. 7736. ziehern u. dgl. dienende Vorrichtung aus einer leicht gelochten Boden abgeschlossenen Behä und in 8 690 S..2. I. Friedeberg, Berlin. 26. 3. 06. P. 1 . 1 . Nau. 20 470. schaft), Berlin. 22. 5. 06. D. 11 286. 30f. 282 178. Ballonförmiges Gefäß mit zu Aosenden eenen 1-n. SeaeKes 9 . gelan 8 dodene abceschr senen Zehelter,n 88 8*. 860. Senkrechter Hahn für Gas. 41c. 281 769. Frragnchedena e. in Engeln Jnttng othe, . 36, u. Conrad 45a. 282 288. Kartoffelzudeckmaschine, bei 21f. 282 254. Glühlampe mit acht bügel⸗ Bodenrille und Rohransätzen als Nasenspüler. Max beim a. Ruhr. 31. 5. 05. K. 24 721. konischer Spirale bestehend. Robert Deter, Stutt⸗ unterhall 8— Griff befestigtem Stellbügel, der sich Doppelaugen der Einhän eöse einschraubbarer Feder. 43 5 281 884, Dm 8 i 5. 06 P. 11 225. welcher die beiden Hebel eines jeden Scheibenpaares b - von einer rL 2g Berlin, Elsasserstr. 59. 16. 5. 06. Sw, 281 evn. Gehäuse mit einem durch Tür gart, Immenboferstr. 17. 9. 6. 06 D. 11 344. schntr desaree eee 7 n 82 ess Bicking, Astenburg, S.⸗A. 2. 5. 06. zu betäͤtigende eehah h sene ven Ceidftscg⸗ Pgenag., —8 2— Fa. D. ausgehenden Mittelstütze aus gehalt nd. K. 27 986. verdeckten Spucknapf, nicht sichtbar einzulassen in 341. 281 703. Käüchen⸗ 8 it an emwegk. einri . . ng ; Br 6. 6. 06. 20 471. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. (Auergesell⸗ 30k. 282 179. Injektionsspritze in aufklapp⸗ Schränke, Kästen, vde. sach.. Nennere seg g der Rückwand miisad 8 19 * Co., Aalen, Württ. 30. 5. 06. A1c. 282 336. Mütze mit drehbarem Ver⸗ eln Jultus Boths⸗, Sandweg 36, u. Conrad 415b. 282 083. Kartoffellegmaschine, gekenn schaft), Berlin. 22. 5. 06. D. 11 287. barem Pappkarton. Max Kahnemann, Berlin, Kuhn, Hartenstein. 21. 11. 05. K. 26 637. Matthaei, Berlin, Moritzstr. 3. 21. 5. 06. 36 4 8 88 schlußriegel an der Klappe. Fa. G. A. Hoffmann, 43b. 888 292 Hamburg. 28. 5. 06. P. 11 229. zeichnet durch einen durch die Räder 31. 282 258. Regelungsvorrichtung für den Elsafferstr. 59. 16. 5. 06. K. 27 887. 34s. 281 920. Rahmenartig ein Bild um. M. 21 903. “] 80. 281 748. Sornsteinaufsatz mit einzelnen Berlm. 30. 4. 06. H. 29 986. „Warenvertäufer Ghestalt dale gühsen Lalüsttee d he denee rtoffeln einrin in die döße Nachschub von Bogenlichtelektroben, von denen 31c. 281 850. Formgeschränke zum Einsetzen schließender Träger mit über Bild und Träger 341. 281 737. An vor die Tür zu stellendem zuf nander zu setzenden, mit Rippen persehenen 42a. 281 528. Vorrichtung zur Uebertragung Cart 8. bifer h geal eines Fuchses. Sächsische hebt, und rotierende Hebel, welche sie vom Schteber mindestens die eine unten gestützt ist. Deutsche von Gußformen in Kühlvorrichtungen, bestehend in reichendem, durchsichtigem Ueberzug. Felix Hahn, Fröühstücks⸗ zꝛc. Kasten ein biegsamer Haltestreifen Fwischenteilen. Victor Maase, Lohr. 27. 2. 06. von Zeichnungen, bei welcher der Fahr⸗ e 26 2066086 Maschimen⸗Akt.⸗Ges., Dresden. in die Legeröhren schlagen. Richard Grieger, Beck⸗ Bogenlampen.Ges. m. b5. H., Frankfurt einem einseirig offenen Kasten, welcher mit einem Dresden, Freibergerstr. 79 19 5. 06. H. 30 100. mit Endverstärkung. J. v. Bursztiui, Berlin, 326 8 81 Zeichenstift an zwei Gleitstuͤcken befestigt sind. Emil 44a. 28 7 8—— Amelinghausen, Hann. 28. 5. 03. G. 15 684. a. M. 28. 5. 06 D. 11236 sweiten gleichartigen durch cime Kette verbunden ist. 327. 282 6228. fectallener Cadtnspf nit Fider Rothenodersee d6. 18211 de 88 h2 d. 281 794. Druckluftdüsen ⸗Luftfeuchter. Bronner. Eberbach a. N. 13. 4. 05. B. 27 412. A 7. 1 780. Aus zwei Teilen bestehender 45 b. 282 281. Vorrichtung an Drillmaschinen 21sf. 282 261. Cdisonfassung mit federndem Jakob Hepp. Meitmann. 25. 5. 06. H. 30 152.] zum Aufstecken auf Rohre, mit durch Zusemmen. 341. 281 753. Brat. und Backofen für aul Franfe, Leipig, Fregestr. 28. 25. 5. 06. 42a. 282 148. Feineinstellvorrichtung für Ete. dn seder bfeleen Venernendenterembänder zur Ermöglichung des Szens in verscheden weit Mittelkontakt. Georg Thiel. Raklai. Th. 30.4.06. 31c. 282161. Mit mebreren in Nuten des falzen der beiden Knopfhälften im Knopf ein. Petroleumkocher u. dgl. mit in einer Holzkiste mit ee saßnadeln, an Zirfeln, mit in Spiralmten einer baieder örd Larl Gerwig, Pfortbeim, Oestl. voneinander entsernten Reiden, bestebend aus im T. 7681. 8 Bolzens angeordneten, aufgebogenen Blattfedern ver⸗ geklemmter Feder. Fa. Wwe. Wilh. von Hagen, Asbest⸗ und Blechfütterung frei eingebaufem Speisen⸗ d. 281 840. In der Saugzone einer Venti⸗ Stellscheibe eingreifender, die Nadel mittels 2 Friedrichstr. 123 9. 5. 06. G. 15 600. Drillkasten über den zu besäenden Reihen an⸗ 21g. 282 233. Stromspule für elektrische sehener, federnder Zentrierstift um Zusammensetzen Iserlohn. 21. 5. 06. H. 30 121. raum. Johann Jacob Schlichting, Marne, Holst. aͤtionzanlage angeordneter Wasserzerstäubungzapparat nehmerstifts erfassender Zahnstange G S ga. 281 789. Zweiteiliger Kleiderknopf, geordneten Kisten ohne Boden, welche mit dem Instrumente und Apparate, bei welcher die aus von Formkästen Hugo Martin, Augsburg, 34f. 282 059. Blumenständer, gebildet aus 8. 3. 03. Sch 22 848 g. Marne, H mit Damp betäligung. Hans Gabler, Dresden, Nürnbera, Gartenstr. 7. 21 8. 05. g. Sener. dessen Oberteil mit gehärteten den weichen Schaft Saatgut gefüllt werden. Carl Streubel, Siegers⸗ dünnen Blechen ausgestanzten kongruenten Rahmen Göggingerstr 13. 26. 3. 06. M. 21 881. drei zu einer Tragsäule zusammengedrehten Stäben, 341. 281 795. Ausgußbecken in rechtwinkliger Holbeinste. 111. 18. 5. 06. G. 15 647. 42a. 282 398. Vorrichtung zu 4 iscs. des Unterteils mit ihren scharfen Schneidkanten dorf, Post Raschkow, Kr. Adelnau, Prov Posen an derselden Stelle uad in derselben Richtung schräg 33a. 281 99 4. Metallrohr⸗Scherm⸗ oder wobei diese zu Füßen und zur Aufnahme des Topfes Form mit Schutzblenden an der Rückwand. Hans 6b. 281 877. Shedlüfter, dessen obere, untere aneinander gereihter Muster nach Otigt lilleichnen festhaltenden Federn versehen ist. P. C. Turck 5. 6. 06. St. 8598. 3 negea gv 1““ g2 Seressseeee aüe ee Bremshey aussebilden sind. Carl Gogarten, Halver. 22.5.06. Grässel, Muünchen, St. Jakobspl. 13. 23. 5. 06. ene giehce gesctage du Slenicc Söt ge. bestehend aus einer mit Längg⸗ und Vantlscha 82* Iee- Peee e. 8 1u25. 88 af 299. Furchenzieber zum Pflanzen Sunden sind, da r Strom an der e au 0, igs. 6. 3. 06. .30 417. .15 668. G. 695. 8 nd, daß ein pollständig wasserdichter 2 5 4 4a. 1. erring, welcher aus zwei von Kartoffeln. „2 8 8 dem ersten Ring in den zweiten usw übertritt Dr. 33a. 281 995. Metallrohr⸗Handgriff für 921 282 108. Blilderleiste aus Metall, mit 852 2* 814 Durch Fußantried in Tätigkeit Pichaffen ist. G. Alb. öee Rbschla 821. . vI sechen, auf fest. selbständigen Ringen, leicht frennbar, schrauben⸗ 8. 6. 06. H. 30 . E1“ Theodor Horn, Großzschocher⸗Windorf. 24. 4. 06. Schirm⸗ oder Spatierstöcke, mit geschweißten Stoß⸗) einwärts gebogener unterer Kante zur Aufnahme der gesetzte Bratvorrichtung. Joh. Straulino u. Fran ismarckstr. 42. 8. 6. 06. 3. 4088. Bertha Trautmann, geb. Sprie, Dres antographen. förmig zusammengefügt ist. Albert Liugustat, 45c. 281 40 1. Aus einer Stabkette bestebende 828 299. Alsseitiz geschlossener Kachel IAI & Co., Ohligs. 6. 3. 06. Gastav Prym, Konstanz. 5. 6. 06 dlrhartina 56589ö2 Nürnberg, Rothenburger⸗ e. 5* 84 % 298 8. , oe straße 42 4. 12. 05. a;. 7320 resden, Zoͤllner⸗ C8895*9 b 9 8 998 P ser e e⸗ der Knollen an Kartoffelernte⸗ 2 8 „B. 8. 1 6: 132. 8. - i 29* 3 geordneten senkrechten 31 ons⸗ 3 ae . umlegbarem er⸗ maschinen. Paul Plate, älatenstr. 30 ofen mit einem elektrischen Heiskö ver. Herde 33a. 282 003. Skistock an dessen unterem 22 282 124. Kleideraufzug mit vereinigter beß 8281 818 Christbaum böhrꝛn. Albert Lehn, Hamdurg, Gr. 8 88 heper ebs: Mrüifelenschmitge, bet welcher teil. Fa. Aug. F. Richter. Hamburg. 7. 6. 06. 21. 2. 06 9. Uoalane XX*X“ fenfabrik Komm. Ges. F. A. C. Gutjahr Ende ein Metallring, an dessen oberem Ende ein Zug⸗Auf⸗ und Abwickelrolle. Paul Lesch. Werdau ständer, bei welchem die Gel 1 mme, welche die 2,5. 06. L. 15 996. feststellbarer Schenkel vngescht 8aSE 45c. 281 928. Mähmaschine, gekennzeichnet Co., Berlin. 11. 4 06. H. 29 815 Lederriemen angebracht ist. Fritz Heimhuber . G. 8. 6. 06. 8 16 165. E“ em.x *. sind 37b. 281 846. Künstlicher Baustein in Krruz. Schbern n vente a agesch ossen ist. Anton 4a. 281889. Medaillenartiges Ecinnerungs⸗ durch zwei seitlich angebrachte Kämme, in die das 23a. 282 021. Avpparat zum geruchlosen Aus Euagen Heimhuder, Sonthofen, Allgäu. 27. 3.06. 341. 282 125. Kissenbezug, bei welchem der an ihren Enden in ö 1- 15 form, mit Rippen in den Schenkelwinkeln unsd Rute Verie. ParAantane Büeh. Reert. Böhmen; zeichen aus einer mit gepreßter Rückenplatte ver⸗ Getreide gezogen wird, ein Messer zum Abschneiden lassen, Schmelzen und Läutern von F tten über Feuer, H. 29 669. Verschluß durch einen zum Teil im Innern des Hermann Hopf, Leipzig L. d vve; ; öhstr. 29. a den äuße en Ecken. E. J. Propper u F. Anders, Berlin SW. 61. 1 12 - Chemnitz, u. W. sehenen, vorn bis auf einen Rand offenen Blech⸗ der Aehren und einen zur Aufnahme derselbe bestehend im wesentlichen aus dem Sömelikessel mit 32a. 282897. Zusammenlegbarer Regen. Benuges zu einer Tasche vernäbten Lwpen deweete 8 8 86. 8. 50262 zig Lendenau, Josephstr. Bachschmid, Biel. Schweiz; Vertr.: G. 88 Hapkies 424 281 2. Vauii 2. 05. Sch. 22 077. kapsel und einem durch eine Einlage gegen den dienenden Sack Frau Adelhaid Haeder Si beinsatz, dem Luftbadk ssel und der Feuerungs⸗ oder Sonnenschirm mit ausziehbaren Stangen. Her⸗ wird. Julius Heuel, vorm. C. Fuchs⸗ Beealan. vet. d82895 Bertt b ne u. K Osius, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 11. 5 06 888. 8 ksn aunivellierhalter mit Vor⸗ vorderen Rand der Kapsel gedrückten Bild. Paul- Bez. Posen. 28. 5. 06. H. 30 189. 1 8 anlage. De⸗ Arnold Rost, Dresden, Rosenstr. 103. mann Vahle, Cöln.Ehrenfeld, u. Hermann Oster, 8. 6. 065. H. 30 258. Verlängern der Fohenden E“ ,808 2.1¹ 200. u dol. 1 Schär. ; 8 285 2. zun *& Cronc. Lüdenscheid. 5.3.06. P. 10957. 45c. 281 958. Stielverbindung für Garten⸗ 2 5. 06. R. 17 337. Cöln, Aachenerstr. 49. 7. 2. 06. V. 5013. 34f. 282 156. Verstell⸗ und auswechselbarer Aufstellung der Leiter auf Treppen und unebenem geradlt 281 982. Heckenstein für fceitragende Otto 6,g at.⸗Anw, Lörrach. 7. 6. 06 S 9 289 18 vr 282 243. Karabinerhaken, dessen von rechen aus zwei den Rechenbalken einschließenden und geradlinige Pecken, mit sich ineinanderhalenden Aor⸗ „Sch. 23 370. einer Tülle überdecktes Gelenk aus zwei hakenartig anderseits die Stielhülse bilden B Vor. 42f. 281 908. Feststellorrichtung an Lauf⸗ ineinander grei 8 ebildenden Bactes. Mar ander greifenden Teilen besteht, von denen der Wendisch, Dresden⸗Mickten, u. Ernst Zumpe,

23a. 282 181. Durch herausnehmbare Scheide. 33 b. 281 603. Portemonnaie mit in die Zahl⸗ mebrteiliger Bilder⸗ o. dgl. Rahmen, welcher mittels Boden, gekennzeichnet d nd wände verstellbarer Gewichtsabmessungsapparat fär tasche versenk. und rückschlagbarer Notiztafel. Arthur Keil und Nute zusammengehalten wird. Wilhelm durch dne neen vr. * b„ eseebass 5 prüngen auf den tragenden Flaͤch⸗ 1 e b ef 1 1 - wird. Wi dernden Sperrhaken feststellbare Zahn- agenden er Frielendorfer gewichttischwagen, bestebend aus 1 Pelagk. Eaast Monzazu, Stegen. 16.5. 06. Sezisch. ,1,9,ℳ C 28,1, 08. * 8es eelss Koblen. Fitmungstr. 13. 12. 3. 08. stange, Paul Schmidt, Bernstadti. Shl. . d. ‧* Ferz Woeckel. Frieleadorf d. Caffel. Weags deeßbas glagerten A be,eineram Tisteg ser NN been ut , he v üaus iʒʒe en 1 e Sch. 23 390. .13 343. versehen ist, die in Vesen der Wlegeplatte eingreifen, Sch. 23 210. . erstein. . 5. 06. Lv für die Trommel um ein freiwilliges Ausheben aus den Lagern der! 4 289. Kollier mit Anhänger, mit auf madingen. 31. 5 06,“ g ge. o ö 8 1“ 1“ .“ 4 8 8 1 1XX“ 8 8 8 8 8

8 89 8

1“ g