1906 / 166 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

Keaufmann Edmund Weimann in Berlin,

Kurse von 110 % zuzüglich tückzinsen 1. Jult 1906 ausgegeben, die seit 1. Juli 1906 ge⸗ winnanteilsberechtigt sind. Dieselben sind den bis⸗ herigen Inhabern von Aktien dergestalt anzubieten, daß binnen einer zwetwöchentlichen Frist auf 3 alte Aktien eine neue zum Kurse von 115 % mzüglich 4 % Stückzinfen seit 1. Juli 1906 und Ersatz des Schlußnotenstempels bezogen werden kanmumnmu. Das gesamte Grundkapital zerfällt in 1000 je auf den Inhaber und 1-2 8.29 lautende Aktien. bei der Firma Nr. 5 Deursche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin: 8 1 Prokurist: Friedrich Ritzhaupt zu Oberschöneweide. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die bft ju vertreten. bei der Firma Nr. 2515 8 Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ erlaffungen: g. abectdirenor Richard Rotter zu Wien ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. bei der Firma Nr. 550 Deutsche Ueberseeische Bank s mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Mexiko: b 8 3 Der Neufmann August Schulze zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister 132297] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 11. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 28 890. Firma Verlag Hans Schönherr; Berlin. Inhaber: Curt Hans Schönherr, Buch⸗ druckereibesitzer, Berlin. Dem Cail Reppert zu Rixrdorf ist Prokura erteilt. 88

Nr. 28 892. Firma Adolf Schwiglewski; Berlin. Inhaber: Adolf Schwiglewski, Marzipan⸗ fabrikant, Berlin. 8

Nr. 23 893. Firma Nestor Simm; Berlin. Inhaber: Nestor Simm, Fondsmakler, Berlin. MNr. 28 894. Offene Handelsgesellschaft L. Ollen⸗ dorf; Berlin und als Gesellschafter Albert Ollen⸗ dorff, Kaufmann in Charlottenburg, und Max Ollendorff, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1889 begonnen. Die Firma ist von Nr. 228 des Handelsregisters Abteilung A in Grünberg hierher übertragen. ]

bei Nr. 3553 (Offene Handelsgesellschaft Quast

& Flöter; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Richard Quast. Der bisherige Gesellschafter Richard Quast ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 1 bei Nr. 24 440 (Firma C. A. Sudau; Berlin): Inhaber jetzt: Max Feldheim, Kaufmann, Berlin.

begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des 3 g. durch den Kaufmann Max Feldheim aus⸗ eschlossen. 4 bei Nr. 24 877 (offene Handelsgesellschaft W. Ostermann &. Co.; Berlin): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Willy Ostermann ist alleinger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 26 084 (Firma Michaelis u. Kayser. Anna Michaelis; Friedrichsberg): ie Prokura des Oskar Kayser ist erloschen.

bei Nr. 27 941 (Kommanditgesellschaft Korant &f Engl; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Edmund Weimann. Alleiniger Inhaber ist jetzt 8. er da Geschäft mit allen Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 28 480 (Firma Hermann Werner Lackirerei für Militair Effecten, Hüte ꝛc.; Berlin): Inhaber jetzt: Felix Cobau, Militär⸗ effektenfabrikant, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Militäreffektenfabrikant Felix Cobau aus⸗ geschlossen. 8

bei Nr. 28 541 (Offene Handelsgesellschaft Reklame⸗ & Verkaufs⸗Centrale für Stadt. & Land⸗ grundstücke Voigt & Krüger; Berlin): Die bisherige Gesellschafterin, verehelichte Kaufmann Helene Voigt, geb. Steffin, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 5286 (Firma W. Neumann jr; Berlin): Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Isidor Roßwald ist erloschen.

bei Nr. 19 168 (Firma Verlag „Zeit im Bild“ Dr. Alexis Schleimer; Berlin): Geschäft und Firma sind übergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Zeit im Bild, Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin (Nr. 3623 des Handelsregisters, Abteilung B). Von den Passiven sind nur die in der Anlage zu dem Gesellschaftsvertrag in Nr. 3623 des Handels⸗ registers B übergegangen, der Uebergang der aus⸗ stehenden Forderungen ist ausgeschlossen.

bei Nr. 28 656 (Firma Willy Lindenstaedt Industrie „Galaputz“; Berlin): Das Geschäft mit dem Firmenrecht ist übergegangen auf die ereserne Galaputz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ (122 H.⸗R. B 3704) und die Firma hier erloschen.

Berlin, den 11. Juli 1906. Köhnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Handelsregister I des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 11. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 28 891. Offene Handelsgesellschaft Golden⸗ berg & Boy; Berlin und als Gesellschafter: 1. Goldenberg und Heinrich Boy, Kaufleute in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 be⸗ onnen. - bei Nr. 8495 (Offene Handelsgesellschaft Heckscher & Gottlieb; Berlin): ist erteilt: 1) dem Ministerialvizesekretär a. D. Dr. jur. Carl Otto vpoon Hollitscher, Berlin, und 2) dem Kaufmann Paul Franz Gottlieb, Charlottenburg. Cbei Nr. 9470 (Offene Handelsgesellschaft Dampf⸗ wwaschanstalt „Neptun“ Bruno Wulff & Co.; Friedenau): Die Firma lautet jetzt: Dampf⸗

Jetzt:

Berlin,

Nathansen, Charlottenburg. dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten und Schulden bei dem Erwerh deg Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen.

bei Nr. 9616 (Offene Handelsgesellschaft Knopf & Sommerlatte Nachf.; tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Max Carstens in Berlin ermächtigt.

bei Nr.

Dummer & Co.; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hugo Leeser in Berlin.

bei Nr.

bei Nr.

Der Ort der Niederlassung ist jetzt Schöneberg.

bei Nr.

Berlin): Das Geschäft mit Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Rosalie Bauchwitz, geb. Flatow, übergegangen. b j

Kaufmann Wilhelm Bauchwitz, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. e gesellschaft.

begonnen. erloschen. 8 bei Nr. 26 735 (Kommanditgesellschaft Automobil⸗ werke Schneider & Co.; Berlin): Der Sitz befindet sich jetzt in Charlottenburg.

bei Nr. 27 085 (Firma Louis Cohn junr.; Berlin): Der Frau Elisabeth Cohn, geb. Moses, in Berlin ist Prokura erteilt. bei Nr. 27 291 (Firma Bonner Dampf⸗Kaffee⸗ Breunerei P. J. Hansmann Filiale Schöne⸗ berg, Hauptniederlassung in Bonn): Das bisherige Filialengeschäft in Schöneberg ist selbständiges Ge⸗ chäft geworden. Dampf⸗Kaffee⸗Brennerei P. Das bisherige Zweiggeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der jes gen

allen Aktiven und Passiven im Wege übergegangen auf den bereits eingetragenen Kauf⸗ mann Paul Peter Hubert Hansmann. des Paul Hansmann ist erloschen.8 bei Nr. 27 827 (Offene Handelsgesellschaft Altner Kourad; Wilmersdorf): . sellschaft befindet sich in Berlin. Wilhelm Konrad wohnt in Schöneber

Sohn.

Berlin,

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Beuthen, Bz. Liegnitz.

In unser Handelsregister A ist bei Nr. Dscheufzig & Co Odermühle Beuthen a/Oder heute vermerkt worden, da nann Dschenfzig junior in Magdeburg als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

28

Beuthe

1906.

Bielefe In uns

In un Nr. 598

getragen: Heinrich

der

tung“ in Gemäß

und als d

Geschäft H.⸗R. A

des H.⸗R. B

Firma lingen;

lingen. en 1

brauere

wa anstalt „Neptun“ ohan Nathausen. Ellhnaen Jnahe ist jetzt 8 LSeMeee Johan

Inhabe

Offene Handelsgesellschaft und als Gese chafter: Franz Schüssel, Juwelier, Berlin, und Paul Roy, Graveur, Berlin. 2. Juli 1906 begonnen. Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Nr. 792 die Firma Adolf Berning in Bielefeld und als deren Inhaber der Tonwarenfabrikant und Dampfziegeleibesitzer Adolf Berning in Bielefeld heute eingetragen und daselbst folgendes vermerkt: Karl Berning in Bielefeld und dem Fräulein Paula Bernin der Weise, da 1 t 1 Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und per procura zu zeichnen. Bielefeld, den 9. Juli 1906. 1

Bielereld. i

Gebr. Kroll in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ Die Firma lautet jetzt:

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Vet⸗ hake in Bielefeld. Bielefeld, den 10. Juli 1906.

Bielefeld. In unser 21 Nr. 41 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Firma Bielefeld, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

1906 ist das Stammkapital um 50 000 erhöht. Es beträgt jetzt 100 000 Bielefeld, den 10. Juli 1906.

Bochum. Eintragung in das Register [32303] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Die Firma Rudolf Vermeulen in Bochum

meulen in Bochum. Das

Bochum. Eintragung in das Register [32524] des Königlichen Amtsgericht Bochum.

Bei der Essener Kredit⸗Anstalt in Essen mit

einer Zweigniederlassung in Bochum: Die Prokura Johann Metz in Gelsenkirchen ist erloschen.

Böblingen.

In das Handelsregister firmen Band I Bl. 184 wurde am Nr. 2 eingetragen:

Nachfolger, gemischtes Warengeschäft in Böb⸗

Inhaber: Friedrich Wolf, Kaufmann, in Böb⸗

Böblingen.

In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde am 5. Juli 1906 g für Einzel

Nr. 227: Firma: Christof Leonhardt, Dampf⸗

er in

Der Uebergang d orderungen

Berlin): Zur Ver⸗

18 061 (Offene Handels easchaft

23 252 (Firma L. Harnisch; wexlia:

Die Gesellschaft hat am

Der Uebergang der in dem

23 8339 (Firma B. Klopfer; Berlin): 24 941 (Firma Louis Bauchwitz sen.;

In das Geschäft ist der

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 Die Prokura des Wilhelm Bauchwitz ist

Die Firma lautet jetzt: Bonner Hansmann

irma und mit der Erbteilung

ie Prokura Der Sitz der Ge⸗

den 11. Fuli 1906.

[32299 der unter Handelsgesellschaft

eingetragenen offenen

der Kaufmann Theodor

u a. Oder, Bez. Liegnitz, den 10. Juli

Königliches Amtsgericht. 8 Id. 776ö32300] er Handelsregister Abteilung A ist unter

in Bielefeld ist Prokura erteilt in jeder von ihnen ermächtigt ist, in

Königliches Amtsgericht.

[32301] ser Handelsregister Abteilung A ist bei (Firma Heinrich Egemann vorm.

Egemann Nachf. Inh. Paul Vethake. 8

. [32302] ndelsregister Abteilung B ist bei

Königliches Amtsgericht.

„Teutoburger Waldsanatorium

Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Beschluß der Gesellschafter vom 19. April

8

Königliches Amtsgericht. u“ 8

Am 6. Juli 1906.

eren Inhaber der Kaufmann Rudolf Ver⸗ ndelsgeschäft ist ein in ndustriebedarfsartikeln.

825.

technischen Am 9. Juli 1906.

32.

[32526] K. Amtsgericht Böblingen. Abteilung für Einzel⸗ 5. d. M. unter

: Friedrich Wolf, Albert Schöck’s

1. Juli 1906. 8 8

Gerichtgassessor Zecch. 1832527 K. Amtsgericht Böblingen. [32527]

eingetragen unter i in Sindelfingen,

Nr. 228; Firma: Mettler & Gengenbach, Konsumgeschäft. Inhaber Karl Pelsper in Böblingen. Nr. 229!. Firma: Adlerbrauerei Ehningen i. Gäu, Rudolf Burckhardt in Ehningen, Inhaber: Rudolf Burckbardt, Brauereibesitzer und Adlerwirt in Ehningen i. Gäu. Den 12. Juli 1906. Gerichtsassessor Zech. . S-AE, lsregister Abt 8 N. 112809;

Im hiesigen ndelsregister 8 2 heute eingetragen die Fna Dampfziegelei „Glückauf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Buer i. W.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betriebe einer Dampfziegelei, in der 89 der Ziegeleifabrikate sowie in dem Erwerbe von ähnlichen eeeen oder in der Beteiligung daran. Das Stammkapital beträgt 70 000 Geschäfts⸗ führer ist Bauunternehmer Josef Krochmeyer zu Oberhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1906 mit Nachtrag vom 26. Juni 1906 festgestellt. Die Gesellschaft ist vorläufig auf 10 Jahre bis 30. April 1916 gegründet. Die Gesellschafter bringen folgende Sacheinlagen ein: a. Josef Krochmeyer die Befugnis, seine Grund⸗ stücke Flur 13 Nr. 1388/26 und 1389/46 in Holt⸗ hausen zum Betriebe der Ziegelei sowie zum Aus⸗ ziegeln 2 zu benutzen; er hat ferner die bisher für die Ziegeleigrundstücke von ihm gemachten Auf⸗ wendungen, die sich aus dem Gesellschaftsvertrage des näheren ergeben, eingebracht zum Gesamtbetrage von 8500 b. die Ehefrau Krochmeyer eine Quantität im Vertrage näher bezeichneter Baumat ialier zum Betrage von 1500 8 Buer i. W., den 2. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Buer, Westrf. 632310] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist heute zu der Firma J. H. Hölling folgendes ein⸗ getragen: 1 In Horst⸗Emscher ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma: „Horster Bank, Filiale der Kommanditgesellschaft J. H. Hölling“. Buer i. W., den 6. Juli 19066.

Königliches Amtsgericht. Bützow. 3 16317211] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Firma: Granitwerke Wöhner & Cie. Ort der Niederlassung: Bützow.

Firmeninhaber: Steinmetztechniker Paul Wöhner zu Bützow. .

Kaufmann Hans Ritzmann zu Bützow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Zu deren Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Bearbeitung von Rohgranit. 8 Bützow, 10. Juli 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [32314]

Zu Andreas Storm, Cassel, ist am 12. Juli 1906 eingetragen: 1

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Konrad Storm in Cassel.

[32313]

Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Wiegand & Ullmann, Cassel, ist am 12. Juli 1906 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Coburg. [32315]

In das Handelsregister ist eingetragen:

1) zur Firma F. A W. Göbel in Oeslau:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt:

Gert Göbel.

2) zur Firma E. Riemann’'sche Hofbuchhand⸗ lung in Coburg:

Die Prokura des Buchhändlers Lorenz Portzel in Coburg ist erloschen.

3) zur Firma Dampfziegelei Coburg vorm. Greiner & Breusing Theodor Nebel in Coburg:

Dem Buchhalter Carl Schütz in Coburg ist Pro⸗ kura erteilt.

4) zur Firma Schokoladen⸗ & Zuckerwaren⸗ Versandhaus Singer & Kolk in Coburg:

Die Gesellschaft ist am 1. Juli cr. infolge Aus⸗ scheidens des Kaufmanns Alfred Singer aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Kolk führt das Geschäft seitdem nach Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma Schokoladen⸗ & Zuckerwaren⸗Versandhaus Max Kolk allein fort. Der Kaufmann Otto Gummi in Coburg hat Prokura.

Coburg, den 12. Juli 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Coburg. 8 [32316] In das Handelsregister ist die Firma Lieber⸗ knecht und Schurg in Ketschendorf eingetragen worden, unter welcher die Kaufleute Felix Lieber⸗ knecht, Kurt Lieberknecht und Wilhelm Schurg, wohnhaft in Coburg, seit dem 1. d. Mts. in offener eveelensceft eine Etuis⸗ und Holzwarenfabrik in Ketschendorf betreiben. Coburg, den 13. Juli 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Colditz. [32317] Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: 1) auf Blatt 25, die Firma: „Christian Gottlob

Renker“ in Colditz betr., 2) auf Blatt 152, die Firma: „Colditzer Ton⸗

werke, Georg 1 Schwinning“ in Colditz betr.: „Die Firma ist erloschen.“ 1. Colditz, den 12 Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 8 Colmar, Els. 2—2 [32318 In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 23 Friedrich Brauer in Rappoltsweiler heute eingetragen worden: Die Prokura des Karl Maurer, Sohn, Wein⸗ händler in Kaysersberg, ist erloschen. Colmar, den 11. Juli 1906. 11““ Kfl. Amtsgericht. 8

Crefeld. 1 [323 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

worden die Firma Floeren & Klemper mit dem

Wilhelmine geb. Klemper, und Max Klemper, beide⸗ Kaufleute zu Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Crefeld, den 7. Jult 1906. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [32319] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen. worden bei der ee eegein⸗ en chaft J. Stern & Co in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Isaak Stern in Crefeld ist alleiniger Inhaber. Crefeld, den 10. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Dömitz. .u“ [31685] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Otto Giese zu Dömitz, Inhaber: Kaufmann Otto lieg daselbst.

Dömitz, den 11. Juli 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. 1 In das Fandelsregister ist heute

orden:

1) auf Blatt 4571, betr. die Firma North British and Mercantile Insurance Company in Dresden, Zweigniederlassung der in London und Edinburg unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: John Wharton Tod, Graf von Elgin und John Michael Cramsie Johnston sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. 1. Mitgliede des Vorstands ist bestellt James urrie in Leith; 8

2) auf Blatt 11 153: die Firma Feuster⸗, Parkett⸗ u. Glühlicht⸗Reinigungs⸗Institut „Phönix“ und Administrationsbureau Oskar Krasselt in Dresden. Der Kaufmann Robert Oskar Krasselt in Dresden ist Inhaber;

3) auf Blatt 11 027, betr. die offene Handelsgesell⸗ esellscheft v. Pöllnitz & Co. in Dresden: Feichard Karl Böhm ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Carl Wilhelm Gustav Matzke in Luckau (Lausitz) ist in die Gesellschaft ein⸗ etreten; 1.“ 8 4) auf Blatt 7435, betr. die Firma Max Pohl in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresdeu, am 13. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg-Ruhrort. [32050] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute die Firma Wilh. Disch in Duisburg⸗Ruhrort gelöscht worden.

Duisburg⸗Ruhrort, den 7. Juli 1906. G

Königliches Amtsgericht. .“ Essen, Ruhr. [32323]

Eintragung in das Handelsregister A Nr. 912 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 9. Juli 1906, die Firma Jaminet & Co., Rütten⸗ scheid betreffend: Dem Steinmetztechniker Martin Jaminet in Essen ist Prokura erteilt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Ludwig Zeuner in Essen befugt. Frankfurt, Oder. [31701]

In unser Handelsregister d-eeege, B ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft in Firma Vereinsbank Frankfurt a/O. Actiengesellschaft zu Frankfurt a. O. eingetragen worden, daß das Grundkapital um 750 000 erhöht ist und jetzt 2 000 000 beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 sind zu 110 bezw. 116 % ausgegeben.

Frankfurt a. O., den 10. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Frankfurt, Oder. [32325]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen, hierorts do⸗ mizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Martens eingetragen, daß fortan zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft auch der Gesellschafter Eduard Huffnagel ermächtigt ist. 1.“

Frankfurt a. O., 12. Juli 1906. 8

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Frauenstein, Erzgeb. [32326]

Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Börner in Frauenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Gottlob Börner in Frauenstein ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Börner da⸗ selbst Inhaber der Firma ist.

Frauenstein, am 12. Juli 1906. Das Königliche Amtsgericht. Friedland, Bez. Bresiau. [32328]

In unserem Handelsregister Abt. A ist am 10. Juli 1906 bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Hugo Nerlich in Friedland, Bez. Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hugo Nerlich Nachfolger Max Wiezoreck. Inhaber derselben ist der Kaufmann Max Wiezoreck in Friedland, Bez. Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Wiezoreck ausgeschlossen.

Amtsgericht Friedland (Breslau). Friedland, Bz. Oppein. [32327]

In unser Handelsregister A ist am 9. Juli 1906 unter Nr. 54 die Firma „Oppeln'er Biernieder⸗ lage Franz Menzel“ in Lam sdorf eingetragen worden.

Amtsgericht Friedland O.⸗S.

Gerresheim. Bekanntmachung. [32329]

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Deutsche Oxhydriegesellschaft G. m. b. H. in Eller Fess eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäftsführers Fritz Blum⸗ berg ist erloschen, und der 59 Albert Tesche⸗ macher in Eller zum Geschäftsführer bestellt. 8

[32322) eingetragen w

erresheim, den 9. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht. 8 8 Gleiwitz. 1 [32331] Die unter Nr. 517 des Handelsregisters A ein⸗ sütgene Firma Robert Sperling Gleiwitz st heute gelöscht. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Juli 1906.

1 Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter

: Christoph Leonhardt in Sindelfingen.

sind: in Gütern getrennte Ehefrau Fritz Floeren,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1* Anstalt Berlin SW., 2 lhelmstraße Nr. 32

1“

zum Deutschen Reichs

v““ Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Vereins⸗ enba

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsr

eichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

8

die Königliche Ex ilhelmstraße 32,

Sörlitz.

Nr. 585 bei der Firma:

in Görlitz als Inhaber eingetragen worden. Görlitz, den 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Sörlitz. Nr. 972 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma:

2. Schwarz Nachfolger in Görlitz folgendes ein⸗

getragen worden: Der Gelb⸗ und Zinngießermeister Ernst Geißler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig st der Ingenieur Otto Rausch zu Görlitz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. örlitz, den 11. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Sörlitz. [32337] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 534 eingetragene Firma: ermann Reubauer in Görlitz Inhaber Kaufmann Hermann Neubauer zu Görlitz gelöscht worden. Görlitz, den 11. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Sörlitz. [32336] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1119 die offene ndelsgesellschaft in Firma: A. Reich & G. Arlt in Görlitz eingetragen worden: Ee haftende Gesellschafter sind: Anton Reich, Tischlermeister, Görlitz, Krölstr. 6, und Gustav Arlt, Tischlermeister, Görlitz, Krölstr. 51. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 Görlitz, den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Gollub. Bekanntmachung. [32333] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 106 ist eingetragen die Firma Stefan Pinski in Gollub und als deren Inhaber der Kaufmann Stefan Pinski in Gollub.

Gollub, den 7. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gollub. Bekaunntmachung. [32332]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist heute

eingetragen die Firma Adolf Riesenfeld, Adler

Apotheke und Medizinal Drogenhandlung in

gollub und als deren Inhaber Apotheker Adolf

Riesenfeld in Gollub.

Gollub, den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Gottesberg. 32338] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 15, betreffend die Firma „Oskar Hensel Buchdruckerei u. Verlag des Gottesberger Wochenblattes“ u Gottesberg folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Rentier Carl Ressel zu Arnsdorf im Riesengebirge. Der S der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den garl Ressel ausgeschlossen. Dem Geschäftsführer Carl Ressel zu Gottesberg st Prokura erteilt. ee den 11. Juli 1906. önigliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. [32339] In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist inter Nr. 151 eingetragen, daß die Firma Louis hintzer, Inh. Gustav Lüdtke in eine offene seel⸗ esellschft Louis Hintzer Nachfolger, uh. Wilhelm Demandt und M. Demant mit sem Sitz in Graudenz umgewandelt ist. Die Ge⸗ fllschaft hat am 15. Juni 1905 begonnen. Zur Vertretung derselben sind die beiden Gesellschafter: ¹) Kaufmann Wilhelm Demandt, )) er Frau Mathilde Demant, geb. Kos⸗ owski, deide aus Graudenz, nur gemeinschaftlich ermächtigt Graudenz, den 9. Juli 1906. 8 8 8 Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. [32340] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 37 wurde te der Firma S. H. Höfer Wowe Inhaber Sim. pet. Höfer in Höhr eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: S. H. Höfer Wwe In⸗ aber Sim. Pet. Höfer Nachfolger Jalob haulus, Max Mannebach zu Höhr. Dse per⸗ senlich Gesellschafter sind:

¹) Kaufmann Jakob Paulus, 88 Neßae Josef Max Wilhelm Mannebach, r. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1906 begonnen. eer Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Uindeten schulden auf die Gesellschaft ist aus⸗ en.

„Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ safter ermächligt.

renzhaufen, den 7. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. enmma. [32341 hs uf Blatt 379 des Handelsregisters für den Bezir

unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma:

Cementbau⸗ und Kunststeingeschäft Fanny Born, Borsdorf b. Leipzig,

entier

b 8

[32335] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Flora⸗Drogerie Kurt Worbs in Görlitz der Drogist Richard Schmidt

17632334] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Si

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

8 2

Berlin, Montag, den 16. Juli

E

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin edition ö“ Reichsanzeigers und Königlich Preußis 8 ezogen werden.

Herr Baumeister August Oswald Born in Borsdorf eingetragen worden.

Grimma, den 12. Juli 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [32342

Auf Blatt 416 des hiesigen Handelsregisters 9. heute die Firma Schreiber & Weber in Seif⸗ 11“ und als ihre Inhaber der Kaufmann

rmann Richard Schreiber und der Lagerist Karl Gustav Weber, beide in Seifhennersdorf, sowie weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 2. Juli 1906 errichtet worden ist. 8

Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von Herren⸗ und Knabenkleidungsstücken.

Großschönau, den 12. Juli 1906.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [32344] Auf Blatt 397 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Arno Hiller hier betr., ist heute einge⸗

tragen worden: er Gasthofsbesitzer Arno Hiller ist ausgeschieden. verw. Hiller,

Inhaberin ist Auguste Wilhelmine geborene Richter, in Großschönau. Großschönau, den 12. Juli 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. [32343] Auf Blatt 248 des hiesigen Handelsregisters für die Firma J. H. Knöpfel in Niederleutersdorf ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Ge⸗ sellschafter Fabrikant Friedrich Knöpfel in Nieder⸗ leutersdorf ausgeschieden ist und das Handelsgewerbe von Johann Kaspar Knöpfel allein fortbetrieben wird. Großschönau, den 12. Juli 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Halberstadt. [31354] In das Handelsregister A Nr. 777 ist heute die offene Handelsgesellschaft Max Scholz & Co., Halberstadt, Fabrik für Bahnbedarf und landwirtschaftliche Maschinen mit den Ge⸗ sellschaftern: 8 a. dem Schmiedemeister Max Scholz 8 b. dem Werkmeister Albert Mittelbachert, .“ beide in Halberstadt, mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 15. Juni 1906 begonnen hat. Halberstadt, den 3. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hannover. [32065] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen: zu Nr. 2404 Firma Rhenauia Internationale Auskunftei⸗Detektiv und Inkasso Bureau Heinrich Winterberg. Das Geschäft wird in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1906 von den Kaufleuten Julius Bonorden und Georg Wöhler in Hannover unter der Firma Rhenania Inter⸗ nationale⸗Auskunftei Detektiv und Jukasso Bureau Heinri Winterberg Nachf. fort⸗ geführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. unter Nr. 2948 Firma Bischoff & Co. mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wasseram in Uslar und Charlotte Bischoff, geb. Alexander, in Hannover. Die offene Handels⸗ esellschaft hat am 10. Juni 1906 begonnen. Dem arl Bischoff in Hannover ist Prokura erteilt. unter Nr. 2949 Firma Alexius Korte mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Alexius Korte in Hannover. in Abteilung B: zu Nr. 124 Firma Norddeutsche Parketfabrik Gesellschaft mit beschränkter 8‿8 Kauf⸗ mann Karl Kehe ia Hannover⸗Herrenhausen ist Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Karl Jordan in Hannover und Kaufmann Kurt Kind in Hannover stellver⸗ tretende Geschäftsführer. 8 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Fassung von Beschlüssen ist eändert. Die Vertretungsbefugnis der Kaufleute arl Jordan als Feschüst ührer, August Reichmann Inc Neorg Cohn sind mit dem 30. Juni 1906 er⸗ oschen. zu Nr. 191 Firma Hannoversche Erdöl⸗ raffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Berthold Levy in Erkelenz ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Victor Brumder in Erkelenz ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft in Verbindung entweder mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Zu der Veröffentlichung, betr. die Firma Glas⸗ hüttenwerke Germania Joseph Schweig Weis⸗ wasser O. L. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover wird berichtigend bemerkt, daß der Geschäftsführer Berndt mit Vornamen Reinhardt und nicht Reinhold heißt. Hannover, den 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hann.-Münden. [32346] In das hrfig⸗ Handelsregister B Nr. 4 ist zur irma Mündener Gummiwarensabrik Gebr. unth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Hann.⸗Münden, eingetragen: Kaufmann Ferdi⸗ nand Engelhardt in Hann.⸗Münden ist als Ge⸗ L-n aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Arthur Herbst in Hann.⸗ Münden zum Geschäftsführer bestelli. Hann.⸗Münden, den 13. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Heidenheim, renz. [32528] K. daeneentas Heidenheim a. Brz. In das Handelsreglster Abteilung fuüͤr Einnelfrmen

hnen en

Klingenthal und als deren Inhaber die Kaufleute

Christian dabei verlautbart worden, daß die Gesells ft am

Königsaberg, Pr. des Königlichen Amts 8 Königsberg i. Pr.

eingetragen:

F

1en. David Hollenderski als persoöͤnke f⸗ tender Feseglefass eingetreten. 2 am 1. Juli

unveränderter Firma fort. Königsberg, Pr. des Königlichen Amts

thalten

reis

Bezugs 81 nspreis

Insertio

die Firma Gustav Becker, Sitz in Heidenheim, Inhaber: Gustav Becker, Fabrikant in Heidenheim, Gummiwerk und Spezialwerk für Gummiwalzen⸗ fabrikation. Den 12. Juli 1906. Landgerichtsrat Wiest.

Heilsberg. Bekanntmachung. [32348] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 32 eingetragene Firma „Putz⸗ und Weißwarengeschäft Antonie Haase Heilsberg“ erloschen ist. Heilsberg, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Hildburghausen. —— [32349] Die Firma Manganesit⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ebeuretters⸗ mühle b. Hildburghausen H.⸗R. B 3 ist heute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. 5 6 hat ihren Sitz nach Hamburg erleg Hildburghausen, den 9. Juli 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III. Hörde. [32352] In das Handelsregister ist heute bei der Gewerk⸗ schaft „Vereinigte Felicitas“ in Hacheney, Kreis Hörde, folgendes eingetragen worden: 8 Gesamtprokura ist erteilt: 1 1) dem Direktor August Aßhoff, Wellinghofe h 2 dem Rechnungsführer August Klempt, Wichl ing⸗ ofen. Die dem Direktor Gustav Wolters zu Dortmund erteilte Prokura ist erloschen. Hörde, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. . Hohenstein-Ernstthal. [32350] Auf Blatt 340 des Handelsregisters für die Stadt, die Firma Hohenstein⸗Ernstthaler Bank, Zweig⸗ anstalt des Chemnitzer Bankverein in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal betreffend, ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Paul Beckert daselbst Prokura erteilt worden ist. Hohenstein⸗Ernstthal, am 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. Auf dem die Firma Otto Hermann Uhle in Oberlungwitz betreffenden Blatte 119 des Handels⸗ registers für die Dörfer ist heute das Erlöschen der dem Geschäftsführer Otto Hermann Uhle daselbst erteilt gewesenen Prokura verlautbart worden. Hohenstein⸗Ernstthal, am 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. [32353] In unser Handelsregister ist als Nr. 260 ein⸗ getragen die Firma Julius Wichmann und als deren Inhaber der Produktenhändler Julius Jakob Amandus Wichmann in Itzehoe. Itzehoe, den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Kehl.

Bekanntmachung. [32355] Nr. 10 860. Im Handelsregister Abteilung A Band I ist bei O.⸗Z. 188 eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Roß in Dorf⸗Kehl er⸗ loschen ist. 8 . Kehl, 4. Juli 1906.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. 1 Nr. 11 113. Im Handelsregister Abteilun Band II ist unter O.⸗Z. 4 die Firma „Eierteig⸗ warenfabrik Germania in Neumühl“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Pfann⸗ stiel in Neumühl eingetragen worden. Kehl, 9. Juli 1906.

Großh. Bad. Amtsgericht.

besst

Kiel. 132357] Eintragung in das Handelsregister: A 864. n Heinrich Alves, Kiel, Inhaber Kaufmann Heinrich Alves in Kiel. Kiel, den 6. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 5. Kiel. [32356] Eintragung in das Handelsregister. Nr. 865. Firma Franz Kühl, Kiel, Kaufmann Franz Adolpho Georg Kühl in Kiel Kiet. den 1ee al is8s. önigliches Amtsgericht. 1um““ n Sachsen. [32358] u att 292 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Magnus Cnnee-] Co in

Franz Ma nus Günnel in Klingenthal und Johann ünnel in Plauen i. V. eingetragen und

1. Juli 1906 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Garderobehandel.

Klingenthal, am 12. Jult 1906. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister [32506] Am 10. Jult 1906 ist in Abteilung K bei Nr. 1048 In das am hiesigen Orte unter der . B. Freudenheim bestehende Handels⸗ schäft des Kaufmanns Julius Freudenheim ist der

irma

Die Gesellschaft 906 begonnen. Beide setzen das andelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft unter

Handelgregister 1[32540] erichts SA. i. Pr. Eingetragen am 11. Jult 1906 in Abteilung X:

il deren Inhaberin Frau Berta Fanny! 6 y Born, geb. Rüller, in Borsdorf und als Prolurist der Firma

1“ 8“

wurde heute eingetragen:

111“ h11“

stehenden

bei Rr. I1608 Bei der am hiesigen Orte de⸗

Fenossezschafte. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern,

[32351]

Rechte zur Fortführung dieser Firma zum werte von 80 000 in die Gesellschaft ein. von werden der Gesellschafterin Wigand 60 und dem Gesellschafter Küster 20 000 Stammeinlagen angerechnet.

der Firma Walter Wigand’s beebene⸗ 8 in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die 8 sellschaft ein. ] folgen dure

in Worbs, Marie Auguste unverehel. Uhlig in haberin;

hauer ist als Gesellschafter ausgeschieden. erteilt deem Kaufmann Albert Werner in Lei

eingetreten Leipzig. rich Ernst Goldemann in Leipzig

Schmidt in Leipzig: In das Handelsges Kaufmann Edmund

1906.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

ind, erscheint auch in einem besonveren Blatt unter dem Titel

egister für das Deutsche Reich. Gr. 1669)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er eträgt 1 50 für das Vierteljahr. für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

cheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Leß, Heiligenbeil, ist dem Georg Altmann und S Fischer, beide in Königsberg, Gesamtprokura erteilt.

bei Nr. 264: Für die am hiesigen Orte unter der Firma „Theodor Krohne“ bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft ist dem Kaufmann Georg Krohne in Königsberg Pr. Prokura erteilt.

Königshütte, O0.-S. [32507] Im hiesigen Handelsregister A ist die Firma M. Kutzner, früher mit dem Sitz in Beuthen O.-S., jetzt in Königshütte, und als deren In⸗ 68 der Tiefbauingenieur Max Kutzner, Königs⸗ ütte, eingetragen worden. Königshütte, den 30. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Krappitz. 1 [32360]

In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Papierfabrik Krappitz, Aktiengesell⸗ schaft in Krappitz, eingetragen worden: Rudolph Eichhorn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Georg Burtscher zum alleinigen Mit⸗ glied des Vorstands bestellt.

Amtsgericht Krappitz, 12. Juli 1906.

Kreuznach. Bekanntmachung. [32074] In das Handelsregister Abt. A Nr. 364 ist bei der Firma Joseph Lang in Kreuznach heute ein⸗ etragen: Das Geschäft ist auf den Spediteur Otto esinghaus in Kreuznach übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Joseph v. Lrn f. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. Kreuznach, den 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. [32321] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die offene Handelsgesellschaft Otto F. W. Cramer mit dem Sitze zu Krossen a. O. und als persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Cramer und Johannes Marquardt, beide zu Krossen a. O., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 Krossen a. O., den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister. [32361] Zum Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 34 Firma Pfisterer & Leser in Lahr wurde heute ein⸗ etragen: An Albert Günzler und Fritz Brandes,

eide Kaufleute in Lahr, wurde Kollektivprokura erteilt.

Großh. Amtsgericht. 1

begonnen.

Leipzig. 5 In das e2b3 ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 9533 die Firma Otto Wigand Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Juni 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ werbung und die Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Wigand in Leipzig Verlagsbuchhandlung sowie der bisher von Thekla Wigand unter der Walter Wigand's Buchdruckerei in L. f Buchdruckerei, weiter aber allgemein der händlerischer und mit dem druckerei direkt oder indtrekt zu chäfte, insbesondere der Erwerb icher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 160 000 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelne von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. n Geschäftsführern sind bestellt die Verlagsbuch⸗ undler Gustav Otto Richard Küster und Walter Bielefeld, beide in Leipzig. Aus dem Gesellschafts⸗ vertrage wird folgendes bekannt gemacht: Die Ge⸗ sellschafter Fräulein Thekla Wigand und Gustad Otto Richard Küster bringen die bisher don ihnen —x unter der Firma Otto -* in iwrig betriebene Verlagsbuchhandlung dem Gesamt

—+4

auf ihre Des weiteren bringt igand die bisher von ihr unter Buchdruckerei in Leipzie Werte von 20 000

32365]

gleichartiger oder ähn⸗

die Gesellschafterin

Bekanntmachungen der 2) auf Blatt 686, b e: Johanne ist als Inhaberin ausgeschteden.

Zesellschaft er⸗ 8

artha Leipzig ist In⸗

irma Aug. Flei ugust 28 88 ra 8

piig: 11“ rma . 7 .

8) auf Blatt 1431, betr. die

chf. in Leipzig: d

4) auf Blatt 8817, detr. die der 1 fei Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1 tet worden.

r in er⸗ Prokura ist erteilt dem Kaufmann

5) auf Biatt 10 522, deir, die Firma

Maschinenbau⸗Gefellschaft Lr ung in Leipzig: Heinrich Ferdinan

19

92

8

als Geschäftsführer ausgeschieden. Zn Geschäͤ führer i der 8 eri eur ng der Firma Gebräder Leipzi äzä 8

ö