1906 / 166 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

a) auf Blatt 11 27, betr die Firma Gebräder]

aun in Leipzig: Iohannes Wilhelm und

Wilhelm Rabert Bachmann sind als Gesellschafter

eschteden. Der Kaufmann Fritz Strobel in

Leipzig ist Inhabern;

—7) auf Blatt 11 763, betr. die Firma Castner

4ℳ Hennig in Leipzig: Hermann Gustav Otto

Hennig ist als Gefellschafter ausgeschieden;

* 8) auf Blatt 12 074, betr. die Firma Schwarz⸗

urg & Co. in Leipzig: Die Handelsnieder⸗

- * verlegt, weshalb die Firma hier egfall kommt;

9) auf Blatt 12 272, betr. die Fuma E. H. Epaete & Co., Gesellschaft mit beschränkter * in Leipzig: Die Prokura des Exmund

ist erloschen. 217 ist erteilt dem Stein⸗ metzmeister Anton Mrusek in Leipzig;

29 auf Blatt 12141, betr. die Firma Fietsch

& Kegel in Leipzig: Die Firma ist erlos

Leipzig, am 10. Lan 1906. 8

Faaigliches Amtsgericht. Abt. IB.

Leiprzig. [32364]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 12 954 die Firma Hug £ Co. vorm. Gebrüder Hug Co. in Leipzig,

weigniederlassung der in Zürich unter gleicher

irma bestehenden Hauptniederlassung⸗ Gesellschafter

d die Musikalienhändler Johann Jakob Emil Hug, Adolf Hug und Hans Langnese⸗Hug⸗ sämtlich in Zürich. die Gesellschaft ist am 1. April 1906 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Musikaliensortiment und Instrumentenhandlung);

2) auf Blatt 12 955 die Firma Herm. Uetrecht Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Chemiker Ludwig Friedrich Uetrecht und Alma

artha verehel. Hückeel, geb. Arnold, beide in Leipzig.

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1906 errichtet

worden. (Angegebener Geschäftszweig: Wellpappen⸗

und Wellpappen⸗Kartonnagen⸗Fabrikatjonsgeschäft);

3) auf Blatt 12 956 die Firma E. Krebs & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Alexander Krebs in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesell⸗ schaft ist am 2. Juli 1906 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Leinen⸗ und Baumwoll⸗ waren⸗Grossogeschäft); 1“

4) auf Blatt 953, betr. die Firma Hermann Schultze in Leipzig: Die Prokura des Curt Walter vv. ist erloschen;

5) auf Blatt 8174, betr. die Firma F. M. Haage in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Buchhäͤndler Curt Walter Voigtländer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1906 errichtet worden;

6) auf Blatt 10 698, betr. die Firma Ferd. Flinsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Knoop ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Adolf Mordt in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

7) auf Blatt 12 946, betr. die Firma Escher & Költzsch in Leipzig: In die Gesellschaft ist ein⸗ etreten der Kaufmann Friedrich Rudolf Anke in

ipzig; 8) auf Blatt 11 937, betr. die Firma Maschinenbau⸗ chaft „Keramil“ H. Bröcker & Co. in irma ist nach beendeter Liqui⸗

Leipzig, am 11. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. IB. [32363]

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 12 957 die Firma Berger &

Tauchnitz in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗

leute Carl Rudolph Richard Berger und Friedrich

Oscar Tauchnitz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft

ist am 9. Juli 1906 errichtet worden. (Angegebener

Geschäftszweig: Tafel⸗, Spiegel⸗ und Rohglas⸗

Gross eesch⸗ t);

2) auf Blatt 12 958 die Firma Verlag des

Album Friedrich H. Krüger in Leipzig. Der Buchhändler Friedrich Hermann Krüger in Berlin ist Inhaber;

3) auf Blatt 12 959 die Firma Adolf Holz⸗ apfel in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Adolf Holzapfel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener

Geschäftszweig: Warenagenturgeschäft);

4) auf Blatt 35 des vormaligen Handelsregisters

für den Bezirk des Gerichtsamts Leipzig II, betr.

e Firma Modes & Brauer in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Ricchard Deicke in Leipzig; dSaecan) auf Blatt 992, betr. die Firma J. B. Limburger junior in Leipzig: Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden;

6) auf Blatt 2882, betr. die Aktiengesellschaft Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Carl Binder, Willy Riedel und Dr. Wilhelm Just ist dahin erweitert worden, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich berechtigt sein sollen, für die Gesellschaft Grundstücke zu veräußern und zu belasten;

7) auf Blatt 2079, betr. die Aktiengesellschaft

liale der Sächsischen Bank zu Dresden in Leipzig: Max Meisel ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Heinrich Wilhelm Ferdinand Gruneberg ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ standes, sondern Mitglied des Vorstandes. Carl Peaul Mar Walther in Dresden ist als stellver⸗ rretender Direktor stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ ssttandes. Seine Prokura ist erloschen;

8) auf Blatt 10 361, betr. die Firma Max Springer Nachf. in Leipzig: Paul Rudolf Hans Betke ist als Inhaber anege cgteden. Der Kaufmann Otto Schilling in Leipzig ist Inhaber. Er haftet icht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig:

Max Springer Nachf. Otto Schilling. Leipzig⸗ den 12. Juli 1906.

n

gl. Amtsgericht. Abteilung II B. [32460]

Leisnig. LAuf Blatt 299 des hiesigen Handelsregisters, die irma August Barduhn vorm. Herrmann & arduhn in Leisnig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Maschinentechniker Arthur Albert Lieske in Leisnig in das Handelsgeschäft eingetreten ist, daß die Firma künflig: Barduhn & Lieske lautet, und daß die Gesestfchaft am 1. Juli 1906

4 1 m 11. Juli 1906. 8 önigliches Amtsgericht.

8

. Bekanntmachun [32366] In unser eeg A ist unter Nr. 91 ein⸗ getragen die Firma Arminius Fahrradwerke Schmidt 2&.¶ Waldeier mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaber derselben der Kaufmann Emil Schmidt aus Bielefeld und der ssermeister Hermann Waldeier in Lemgo. der der Inhaber ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt. Geschäftszweig: Anfertigung von Fahrrädern, Nähmaschinen und deren Bestandteile. Lemgo, den 11. Juli 1906. 8 [32367]

Fürstliches Amtegericht. Lennep.

In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 287 ist heute eingetragen die Firma Stockter & Koch mit dem Sitze zu Lüttringhausen bei Remscheid und als Inhaber derselben die Fabrikanten Hermann Stockter zu Lüttringhausen und Eduard Koch zu Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 906.

Leunep, den 11. Juli 1906. 8

Königliches Amtsgericht. Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch. 32076]

In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden:

1) das Erlöschen der Firmen:

a. Ed. Schneider, Konditorei u. Spezereiwaren⸗ geschäft in Leutkirch,

z . Theodor Gerster in Haid, Gde. Reichen⸗ ofen.

c. Vinzenz Rapp in Not a. R.,

d. Johannes Maurer, Konditorei u. Spezerei⸗ ee. in Leutkirch,

e. Albert Stingel, Branntwein⸗, Essig⸗ Zigarrengeschäft en gros daselbst und

f. Ph. J. Schweizer, Schweinehandlung allda;

2) das Neuentstehen der Firma:

Karl Schweizer, Schweinehandlung in Leut⸗ Karl Schweizer, Schweinehändler aselbst;

3) als Veränderung:

zur Firma Hugo Farny, Bierbrauerei, Ziegelei Käsefabrikation in Türren, Gde. Walters⸗ ofen:

„der Inhaber Oekonomierat Hugo Farny in Dürren betreibt nur noch die Bierbrauerei.

Den 9. Juli 1906. .

Dberamtsrichter Gundlach. Lobberich. [32368] Es wurde eelöscht die Firma Wwe W. Abels in Lobberich sowie die für dieselbe dem Jakob Rath. in Lobberich erteilte Prokura. 8

Lobberich, den 6. Juli 19066.

Kgl. Amtsgerich9t. Löbau, Sachsen. [32369]

Im Handelsregister für Weißenberg auf Blatt 24 sind heute eingetragen worden die am 1. Mai 1906 errichtete Firma H. Krebs in Weißenberg, Zweigniederlassung des in Neumark (Sachs.) be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, sowie als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Gottfried Heinrich und Karl Gottlob Krebs in Neumark und der Ingenieur Fritz Albert Krebs in Weißenberg.

eese Geschäftszweig: Betrieb eines Basalt⸗ werkes.

Löbau, den 12. Juli 1906.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Lübbecke. [32370]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 117 heute eingetragen die Firma Hoppe & Osterhold zu Pr. Oldendorf und als Inhaber n- Tischler Friedrich Hoppe, Nr. 39 Pr. Olden⸗ dorf, und Tischler Wilhelm Osterhold, b. i Nr. 54 Holzhausen.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1906.

Lübbecke, den 5. Juli 1906. *

Königliches Amtsgericht. .

und

Mainz. [32371] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) J. Sagrera 4& Cie., Zweigniederlassung

Mainz. Die biefta⸗ Zweigniederlassung ist zur

Hauptniederlassung erhoben. 2) J. Sagrera 4& Co. Unter dieser Firma

wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem 871†

in aenge errichtet. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter derselben sind: 1) Kaufmann Mateo Gispert in Palafrugell, 2) Kaufmann Louis Sagrera in

Epernay und Kaufmann Emilio Jordaà in Mainz.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

Dem Kaufmann Martin Bauer in Mainz ist Pro⸗

kura erteilt.

3) v Lommel. Unter dieser treibt der Kaufmann Philipp Lommel allda eine Warenagentur.

4) Wilhelm Hofmann, Holzschneiderei, Mainz. Die Firma ist erloschen.

5) Medicinal Drogerie u. Chemisches Laboratorium, Inhaberin Ehefrau Hans Weber, Mainz. Die Firma ist erloschen. Z.“X

Mainz, den 10. Juli 1906. 116“

Großh. Amtsgericht.

Meiningen. [32372] Unter Nr. 198 des Handelsregisters Abt. A ist zur

Firma „Elise Mummer“ in Meiningen heute

eingetragen worden, daß jetzt Frau Helma Bieger,

geb. Mißlitz, hier Inhaberin des Geschäfts ist, daß die

Firma segt „Elise Mummer Nachf.“ lautet und

daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Bieger aus⸗ geschlossen ist.

Meiningen, den 10. Juli 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Meiningen. [32373] Unter Nr. 147 des Handelsregisters Abt. A ist

zur Firma „Carl Heimann“ in Meiningen heute

eingetragen worden, daß der Kaufmann Felix Kuhl⸗ mann in Meiningen Prokurist ist. ]

Meiningen, den 12. Juli 1906. 8

Herzogliches Amtsgericht. Abt. VW.

Meissen. [32374] Im ndelsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist heute auf Blatt 47, die Firma G. M.

Schmidt in Meißen bete⸗sfend, die dem Kaufmann

Emil Ernst Albrecht in Meiße gelöscht worden. 8 ßen erteilte Prokura

Meißen, am 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Memel. 1,B30653 In unser delsregister Abteilung A Nr. 106 i

irma be⸗ n Mainz

die dem Kaufmann Richard Löhrcke in Memel für

die Firma D. L. Wolffsohn in Memel erteilte Prokura heute eingetragen. Memel, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Minden, Westf. Handelsregister [32376] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 40 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene Firma Franz Brinkmann (Firmen⸗

inhaber: der Pianofortefabrikant Franz Brinkmann

zu Minden) ist gelöscht am 9. Juli 1906.

Minden, Westf. Handelsregister (32378] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 398 die Firma Emilie Brinkmann, vormals

Frsen Brinkmann in Minden und als deren nhaber die Frau Emilie Brinkmann zu Minden

eingetragen:

em Instrumentenmacher Franz Brinkmann in Minden ist Prokura erteilt. Eingetragen am 9. Juli 1906.

Minden, Westf. Handelsregister [32377] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 365 des Handelsregisters Ab⸗

teilung A geee Firma W. Dempewolf in

Hausberge (Inhaber: der Mühlenbesitzer Adolf

Dempewolf das.) ist auf die Witwe Wagenbauer

Wilhelm Hanke, Marie geb. Dempewolf, in Haus⸗

berge übergegangen, -de das Geschäft unter der

bisberigen Firma fortführt. Die der Witwe Wagenbauer Wilhelm Hanke,

Mare sc Dempewolf, in Hausberge erteilte Prokura erloschen.

Dem . Wilhelm Hanke in Hausberge ist

Prokura erteilt.

Eingetragen am 9. Juli 1906.

Mölln, Lauenb. Bekanntmachung. 132379] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 42 eingetragenen Firma: H. Schmaljohann Mölln ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mölln, 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [32380] Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Thüringischen Maschinen⸗ und Fahrradfabrik Walter & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen i. Th., heute vermerkt, daß der Kaufmann Berthold Leischner hier als Geschäftsführer ausgeschieden ist. ühlhausen i. Thür., den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülhausen, Els. [32381] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es ist heute eingetragen worden:

I. In Band VI Nr. 1 des Gesellschaftsregisters bei der Firma 1 Gros, Roman & Cie Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Wesserling, mit Zweigniederlassung in Berlin:

Die Prokuristen Johann Jakob Luthringer und Alexander Simon in Wesserling sind gestorben und ist die denselben erteilte Prokura erloschen.

II. Im gleichen Band Nr. 23 bei der Firma Brauerei Paul Freund Aktiengesellschaft in St. Ludwig i. E.

a. Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 500 000 ist erfolgt.

18 811 Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Januar

1) Das Vorstandsmitglied Paul Freund als erster Vorstand bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen.

Das Vorstandsmitglied Karl Freund als 2. Vorstand bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem 1. Vorstand oder mit einem Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.

III. In Band V des Firmenregisters unter Nr. 29 bei der Firma 14“

mil Tbieoumnrh— iin Mülhausen 1“

Das Geschäft ist auf die Ehefrau Marie Anna Thierry, geb. Goepfert, in Mülhausen übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma weiter⸗

führt.

Nr. 32 die Firma 8 Emil Thierry

in Mülhausen

Fortsetzung der unter Nr. 29 eingetragenen, gleich⸗ namigen Firma.

Inhaberin ist die Ehefrau Marie Anna Thierry, geb. Goepfert, in Mülhausen.

Dem Uhrenhändler Emil Thierry daselbst ist Prokura erteilt. 8.

Nr. 33 die Firma

Jacques Zahm sfils 8 in Mülhausen. Inhaber ist der Bauunternehmer Jakob Zahm in Mänbauscn. d Zahm daselbst ist Prokr em Ferdinand Zahm dase Prokura erteilt.

Mülhausen, 9. Juli 1906.

Kaiserl. Amtsgericht.

Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Baugesellschaft Herzogpark⸗Gern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 21. Juni 1906 Urkunde des K. Notariats München II, G.⸗R. Nr. 3107, eingetragen am 10. Jult 1906.— Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Immobilien, die Herstellung von Häusern und deren auch ist die Gesellschaft befugt, sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 200 000 Sacheinlage: die „Terrain⸗ Aktiengesellschaft Herzogpark München Gern“ legt als Gesellschafterin ihre in dem dem Gesellschaftsvertrage beigehefteten Situationsplane rot eingezeichneten und mit I und II bezeichneten, von dem im Grundbuche des Kgl. Amtsgerichts München I B für Bogen⸗ hausen Bd. XI Bl. 127 Seite 89 vorgetragenen, mit einer Grunddienstbarkeit belasteten Grundstücke . 164 b, Wirtschaftsgarten und Anlagen (der

keubruchwald mit Aufhütte) zu 14,089 ha der

Steuergemeinde Bogenhausen erst geometrisch weg⸗ zumessenden Bauplätze in der Fröße von ca. 7128 Quadratfuß und 6224 Quadratfuß unter Haftung für Freiheit von Hypotheken zum Ueberlassungspreise von 27 000 und in Anrechnung auf ihre gleich hohe e; in die Gesellschaft ein. Geschäfts⸗ führer: Anton engerter, Ingenieur in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 2 erfolgt die Zeichnung der Firma durch einen derselben.

München.

2) Josef Steiner. Sitz: München. In 8 Josef Steiner, Herzogl. Bayer. bofsreben. und Hoflieferant in München, Kunstschreinerei Bothmerstr. 13.

3) Sebastian Reinstadler. St. München Inhaber: Kaufmann Sebastian Reinstadler in München, Steingut⸗ und Glaswarenengrosgeschäft ae * plens v. Eit: Licbah 8

4) Max Rinderer jr. itz: uchen. haber: Kaufmann Max Rinderer jr. in Müänchen. Delikatessenbandlung, Schwanthalerstr. 26 und Marien⸗ straße 14. Prokurist: Max Rinderer sen. in München.

7) Gustav Raetz. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Gustav Raetz in München, Vertrieb von Näh⸗ und Schreibmaschinen, Fahrrädern und Pneu⸗ matiks, Landwehrstr. 43.

8) Franz Schumacher. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Franz Schumacher in München Warenagentur, Baaderstr. 58. G

9) A. 4& W. Bauer’s Kunst⸗ & Auti⸗

uitätenhandlung. Sitz: München. Offene Pandelsgesellschaft, Beginn: 1. Juli 1996. Kunst⸗ und Antiquitätenhandlung, Prinzregentenstr. 2. Ge⸗ sellschafter: Arthur Carl Bauer und Walther Bauer ee. in 1ee. 81 4

10) Josef Bucher Ingenteur. Sitz: München. Inhaber: Josef Bucher, Ingenieur in achen. Handen mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln und Installationsbureau, Olgastr. 2/III, ab 15. Jult 1906: Nymphenburgerstr. 172/0.

11) Richard Lechner, Isartal⸗Drogerie, Großhesselohe. Sitz: Großzhesselohe, Gde. Pullach, A.⸗G. München II. Inhaber: Richard Lechner, Drogist in Großhesselohe, Drogengeschäft.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Margareta Platzoeder. Sitz: München. Prokurist: Robert Trebert in München.

2) Jos. Sedlmayr, Brauerei zum Fran⸗ ziskanerkeller (Leistbräu) München. Sit: München. Neubestellter Prokurist: Karl Wallner in München, Gesamtprokura mit einem der bisherigen Gesamtprokuristen.

8 Fr. Haller Nachfolger. Sitz: München. Fenr Cohn als Inhaber gelöscht. Nunmehriger

nhaber: Kaufmann Eugen Müller in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

5) Winkler & Schreiner. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Ludwig Schreiner, Kohlenhändler in München.

6) Berichtigung zur Bekanntmachung vom 7. Jult 1906 unter A II, 5: S. (irrig L.) Etrauß & Co. c.

7) Metallpapier⸗Broncefarben. Blattmetall⸗ werke vormals Leo Haenle, Ernst Scholl Lindner & Voit, Jacob Heinrich, Gesellscha mit beschränkter Haftung. Sitz: München Prokura des Karl Hohenadl erloschen.

8) Schwabingerbrauerei in München, Actien gesellschaft. Sitz: München.

In der Generalversammlung vom 13. Juni 1906 Urkunde des K. Notariats München III, G⸗R. Nr. 2204 eingetragen am 9. Juli 1906, wurd die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 000 000 zwecks Vornahme von Abschreibungen und Reserve stellung durch Zusammenlegung der sämtlichen Aktien im Verhältnisse von 2: 1, ferner d Erhöhung des so herabgesetzten Grundkapitals un 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück a⸗ den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 und die entsprechende Abänderung des Gesellschafts vertrags auch bezüglich anderer Punkte be schlossen. Die Herabsetzung und die Erhöhung de Grundkapitals sind durchgeführt. Die neuen Akti werden zum Mindestkurse von 104 % ausgegeben.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) A. Beyerlen & Co. Hauptniederlassung Stuttgart, Zweigniederlassung: München.

2) Marie Wagner Butter⸗ u. Ei Sitz: München.

M ünchen, 11. Juli 1906. 8

K. Amtsgericht München IJ.

M.-Gladbach. [3238; In das Handelsregister A 844 ist die offer

Handelsgesellschaft unter der Firma „Nathan

van b zu M.⸗Gladbach mit Beginn vo

26 Juni 1906 eingetragen.

„Ihre persönlich haftenden und vertretungsberec

tigten Gesellschafter sind die Herren:

1) Carl Nathan, Kaufmann zu M.⸗Gladbach

Land⸗Dahl; 2) Se van Praag, Abfallhändler zu M.⸗Gla

ach.

M.⸗Gladbach, den 2. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [3238

In das Handelsregister B 50 ist die Firma „Glo⸗ bacher Eisenwerk, Haubold et Cie.“ Gese schaft mit beschränkter Haftung zu M.⸗Glo⸗ bach eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bet einer Eisengießerei mit Maschinenfabrik.

Das Stommkapital beträgt 40 000

Die Geschäftsführer sind: 1) August Haubo esris Kamphausen, beide Kaufleute zu M.⸗Glc

ach. Die Gesellschaft ist eine Gesellschoft mit schränkter Haftung. 2 Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1 fesigeftent⸗ as Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des e bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. Die Ze nung der Firma geschieht in der Weise, daß e der Geschaͤftsführer zu der geschriebenen oder mechanischem Wege hergestellten Firma der schaft srine Namensunterschrift beifügt M.⸗Gladbach, den 2. Juli 1906. 8 Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [32 In das Handelsregister A 847 ist die F.

„Niederrheinische Centralheizungsfabrik Ar

Hartmaun“ zu M.⸗Gladbach und als deren

haber der Ingenieur Arolf Hartmann daselbst

getragen. 8 M.⸗Gladbach, den 4. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht.

dlung

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Ber

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

ossen.

DSDldenburg i. Gr., 1906,

chte Beil

85

a g

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi

Der Inhalt dieser Beilage,

en, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 3 die Körigliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußicen Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

stabholer auch dur Fmheigees SW.

in welcher die Bekanntmachun

Tarif⸗ und Fa

Handelsregister.

M.-Gladbach. 4 [32385]

In das Handelsregister A 845 ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Alfred Horn 4 Co.“ in M.⸗Gladbach mit Beginn vom 1. Juli 1906 eingetragen.

Ihre persönlich haftenden und vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter sind die Kaufleute: .“ 1) Alfred Horn zu M.⸗Gladbach und

2) Wilhelm Beckers zu Odenkirchen⸗Mülfort.

M.⸗Gladbach, den 4. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht.

H.-Gladbach. 178B22383] In das Handelsregister A 829 ist bei der Firma „Wilhelm Lindelauf“ zu M.⸗Gladbach ein⸗ getragen: 8 1 Das Geschäft ist auf den Han ärtner Arthur Reder zu M.Gladbach unter Ausschluß der For⸗ derungen und Schulden bis zum 1. April 1906 ein⸗ schließlich übergegangen. Herr Reder führt das Geschäft unter der Firma „Wilhelm Lindelauf Nachfolger, Inh. Arthur Reder“ fort. M.⸗Gladbach, den 6. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach. C1öö-8. In das Handelsregister A 316 ist bei der Firma „M. Gladbacher Stuck⸗ und Cementwaren⸗ fabrit Carl Crones“ zu M.⸗Gladbach ein⸗ getragen: 116 Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 6. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. ([32388] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 758 die Firma „Apotheker Josef Engelsing, Fabrik chem. techn. pharmaceut. Präparate“ in Münster und als deren Inhaber der Apotheker Josef Engelsing in Münster eingetragen worden. Münster, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

9

MHuskau. 8 [32389] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei

Nr. 119, betr. die Firma Rakel & eins. Ma⸗

schinenbau, Weißwasser, eingetragen worden:

„Der Schlossermeister Gustav Beilig in Weiß⸗ wasser O.⸗L. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Eisendreher Franz Rolke in Weißwasser O.⸗L. in die Gesellschafter als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in Rolke & Rakel, Maschinen⸗ fabrik, Weißwasser O/L. geändert und unter Nr. 131 des Handelsregisters Abt. A neu eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Eisendreher Franz Rolke, 1

2) Schmied Wilhelm Rakel, beide in Weißwasser O.⸗L. 8

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellscha und hat am 11. Juli 1906 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind nur beide Gesellschafter ermächtigt.“

Muskau, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Nauen. 1 . [32390] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 35 eingetragene Firma „A. Kleineberg, Nauen“ gelöscht worden. Nauen, den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Neusalza-Spremberg. [32391] Auf Blatt 19 des hiesigen Handelsregisters, die irma C. T. Bartsch in Oberoppach betr., ist eute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Wilhelm Gustav Lindner in Oppach Prokura er⸗ teilt ist. Neusalza, den 13. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Nidda. [32392] Die Firma: „Karl Schwalm, Pächter der Brauerei Friedrich Kraft Nachfolger, Ju⸗ haber August von Schlemmer“ zu Nidda ist erloschen. 8— Nidda, den 30. Juni 1906. Großh. Amtsgericht.

Nidda. [32393 Die Firma „Jakob Leopold“ zu Nidda wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Ridda, den 4. Juli 1906. 8 Großh. Amtsgericht. [32395] Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Gelbrich in Nossen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nossen, den 13. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [32398] In unser Pandelsregister ist heute zur Firma D. Oltmanns in Osternburg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Juni 30. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. oldenburg, Grossh.

[32397] In unser Pandelsregister ist heute zur Firma Nordwestdeutscher Zeitungsverlag, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Dem Karl Luscher in Oldenburg ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Lorenz Pürner ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1906, Juli 4. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

in Oldenburg,

Obpladen.

oldenburg, Grossh. [32396]

In unser Handelsregister ist zur Firma Ferdinand Homburg in Oldenburg folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Die erteilte Prokura ist gelöscht.

Oldenburg i. Gr., 1906, Juli 5.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Bekanntmachung. Bei der offenen Handelsgesellschaft 8 Söhne, Schlebusch, ist heute ins hiesige Handels⸗

[32399]

sregister Abt. A Nr. 126 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Der bebriße Gesellschafter Peter Kuhlen ist

alleiniger Inhaber der Firma. Opladen, den 11. Juli 1906. .“ Königl. Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. [32400] Als weiteres Vorstandsmitglied der Aktiengesell⸗ schaft „Bayerische Vereinsbank“ wurde heute in das Handelsregister eingetragen: Max Meyer in München. Passau, den 11. Juli 1906. K. Amtsgericht Passau, Registergericht.

Pegau. 132401] Auf Blatt 224 des hiesigen Handelsregisters, die

Aktiengesellschaft unter der Firma Creditbank in

Groitzsch betreffend, wurde heute eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1889 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1906 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert; ferner: F“

die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise rechtsverbindlich, daß zwei Vorstandsmitglieder ur Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzu⸗

en.

Weiter wird folgendes veröffentlicht: Die In⸗ haber der bisherigen Aktien dürfen diese dadurch in Vorzugsaktien umwandeln, daß sie innerhalb einer vom Aufsichtsrat nicht über den 15. Juli 1906 hinaus festzusetenden Frist ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Zuzahlung von 30 vom Hundert des Nennwertes beim Vor⸗ stand einreichen. 1 v

Vegau, am 13. Juli 1906. ..

Königliches Amtsgeric„chht.

Penzlin. [32539] Zum Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma: Hotel zur goldenen Krone Inh. August Schmutzler zu Penzlin (Nr. 84) eingetragen worden. Penzlin, den 13. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Pforzheim. Haudelsregister. [32403] Zu Abt. A wurde eingetragen: G 1) zu Bd. I. O.⸗Z. 11 (Firma Gürtler & Lichten⸗ berger hier): Durch den Austritt des Ernst Gürtler i die Gesellschaft seit 1. Juli 1906 aufgelöst. Das eschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Wilhelm Lichtenberger hier über. 2) zu Band 1, O.⸗Z. 232. Die Firma Carl Lorch hier ging auf Kaufmann Albert Lorch hier

über.

3) zu Band III, O.⸗Z., 193: Die Firma Rösch & Cie. hier, mit Zweigniederlassung in Hamberg ist erloschen.

Pforzheim, den 10. Juli 1906.

Gr. Amtsgericht. II.

Pforzheim. Handelsregister. [32402] Zu Abt. B Band I O.Z. 41 wurde die Firma Vereinigte Etuisfabriken Unterreichenbach⸗ Pforzheim und Tiefenbronn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unterreichenbach, mit Zweigniederlassungen in Pforzheim und Hamberg 8g2 Tiefenbronn) eingetragen. Gegenstand des nternehmens: Herstellung und Vertrieb von Etuis und verwandten Artikeln, Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen und deren Erwerb. Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Gustav Rösch hier. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 5. Mai 1904 errichtet und am 24. Februar 1906 abgeändert. Pforzheim, den 10. Juli 1906. Gr. Amtsgericht. II.

Rothenburg, O0.-L. 2 [32404]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Holzstoff⸗ und Lederpappenfabriken, vormals Gebr. Fünfstück“ Aktiengesellschaft in Zoblitz folgendes eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied, Kaufmann Alfred Pfitzner ist gestorben. Solange der Vorstand aus einer Fsses besteht, wird die Firma durch diese Person allein oder durch 2 Prokuristen rechtsverbindlich ge⸗ s

ttctühichc. O.-L., den 6. bunh 1906.

önigliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 178, betr⸗ die Firma Chr. Sieck, Eckeruförde, mit Zweig⸗ niederlassung in Schleswig, ist heute degggfagen⸗ Dem Kaufmann Johannes Petersen in Schleswig f I.Se für die Zweigniederlassung Schleswig erteilt. 8 Schleswig, den 6. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Handelsregister A. [32407] Unter Nr. 154 ist bei der Firma Ernst Gusen Schwedt a. O. elngetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entha

Berlin, Montag, den 16. Juli

E“

Iten sind, erscheint auch in einem besonderen

und Börsenregistern, Blatt unter dem Titel 8 8

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

für das Deutsche Reich. arr. 1662)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 Fnseettonspreis für den

Schwerin, Mecklb. 1 [32408]

In das Handelsregister ist zur Firma G. H. Schwartz Nachfolger L. Pluhs eingetragen: Die Firma ist geändert in Willy Bastian, Ludwig Pluhs Nfg. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Willy Bastian in

H. Kuhlen

Schwerin.

Schwerin, 11. Juli 1906. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [32405]

Auf Blatt 474 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Hentschel & Hille in Sebnitz eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, die am 1. Juni 1906 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter der Privatmann Josef Hentschel und der Photograph Josef Hille, deide in Sebnitz, sind. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Naturstoff zu künstlichen Bl und Blättern. 8

Sebnitz, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [32409] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 415 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Borchardt Co. zu Velten eingetragen worden: Die Töpfer August Borchardt und Johannes inder in Velten sind nicht mehr zur Vertretung der esellschaft ermäcztigt, sondern an deren Stelle die Gesellschafter Töpfer Gustav Kujath und Hermann Tausch in Velten, und zwar jeder unbeschränkt. Spandau, den 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spandau. 3 [32410]

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Deutschen Bierbrauerei Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Pichelsdorf, ein⸗ getragen worden:

Das Vorstandsmitglied Brauereidirektor Karl Weber in Dresden ist verstorben. 6

Spandau, den 11. Juli 1906. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [32413]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

unter Nr. 1840: Firma „Franz Bartelt“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bartelt in Stettin,

unter Nr. 1841: Firma „Rudolf Hoepfner“ in Stettin und als deren Inhaber der Kupferschmiede⸗ meister Rudolf Hoepfner in Stettin.

Stettin, 11. Jult 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. [32411] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 1842: Firma „Arnhold Brandt’“ in

Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann

Arnhold Brandt in Stettin, unter Nr. 1843: Firma „Hugo Hartmann“ in

Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo

Hartmann in Stettin. 8 Stettin, 13. Juli 1906. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8

Stettin. [32412] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 963 verzeichnete Firma „Internationales Reise⸗ und Verkehrsbüreau, Verlag des Stettiner Wohnungsanzeigers Richard Freese“ in Stettin gelöscht. Stettin, 13. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8

Stralsund. [32414] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei Nr. 169 Johann Schöning Nachfolger als neuer Inhaber der Kaufmann Albert Wilde in Stralsund eingetragen. 8

Stralsund, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 3. Straubing. Bekanntmachung. [32415]

Inhaber der Firma „Joh. Kiendl“ Kunst⸗ und Handelsgärtnerei in Straubing ist nunmehr Carl Kiendl, Kunst⸗ und Handelsgärtner in Straubing.

Straubing, 12. Jult 1906.

K. Amtsgericht Registergericht. Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [32416]

Einträge im Handelsregister, Abteilung sär Einzel⸗ firmen, vom 11. Juli 1906:

I. Neueintragungen:

1) Carl Freudigmann, Baugeschäft in Fried⸗ richshafen. vSaer! Karl Freudigmann, Bau⸗ werkmeister, Inhaber eines Bau⸗ und Zementgeschäfts in Friedrichshafen.

2) Karl Dehm, Kunstmühle in Tettnang. In⸗ haber: Karl Dehm, Mühlebesitzer in Tettnang.

II. Löschungen: 9) .F. Dehm, Mittelmühle in Tettnang. 2 ilhelm Müller, Hotel in Friedrichshafen.

3) Karl Riedle in Friedrichshafen.

4) August Schmidt in Friedrichshafen.

III. Aenderungen:

Zu der Firma: Josef Hegele jr., Obermuͤhle in Tettuang: Der Wortlaut der Firma heißt jetzt: „Josef Hegele, Obermühle“.

Den 11. Jult 1906. 1

Amtsrichter Schwarz.

Thorn. 132417] In das Handelsregister A unter Nr. 423 ist beute die Fürma Grust Nicolgi in Podgorz und ale Inhaber Kaufmann Ernst Nicolat daselbst ein⸗ getragen worden. 8 Thorn, den 12. Jult 1906. 8 Koͤntoliches Amtsgericht.

50 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Traunstein. Bekanntmachung. [32418] Im ddiesgerichtlichen Firmenregister für das K. Amtsgericht Prien Bd. I Nr. 22 wurde heute eingetragen: 2 Firma: „Gebrüder Seyboth Chemische Fabrik Lienzing a. Ch.“ ist erloschen. Traunstein, 11. Juli 1906. 1 K. Amtsgericht Registergericht.

Trier. [32419]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Juli 1906 bei Nr. 775 Firma Martin Fisch zu Trier eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Witwe Martin Fisch, Katharina geborene Fisch, Gastwirtin zu Trier, und deren minderjährigen unter ihrer elterlichen Gewalt stehenden Kinder Maria Fisch, Franziska Fisch, Martin Fisch, Katharina Fisch und Therese Fisch, alle ohne Stand zu Trier, infolge des am 11. Mai 1906 erfolgten Ablebens des bisherigen Firmen⸗ inhabers übergegangen ist. Die nunmehr aus den Genannten bestehende offene Feee wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zar Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Fisch er⸗ mächtigt.

Trier, den 6. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. [32420]

Ins Handelsregister B wurde heute unter Nr. 22 eingetragen die „Buchhandlung der christlichen Missionsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Velbert.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Erzeugnissen der christlichen Literatur, welche geeignet sind, den christlichen Glauben zu ver⸗ breiten und die Mäßigkeit und Humanität zu fördern. Das Stammkapital beträgt 20 000 Die Gesell⸗ schaft ist gegründet am 20. Juni 1906. Die Zeit⸗ dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Zu Geschäfts⸗ 8.,e” sind bestellt: Ernst Saalmann, Kaufmann;

ugust vom Hof, Kaufmann; August Rees, Stulkateur, alle in Velbert.

Die Vertretung der Gesegschaft und die rechts⸗ verbindliche Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch 2 Geschäftsfüͤhrer gemeinschaftlich. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in der Velberter Zeitung. 1“

Velbert, den 9. Juli 1906. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Viersen.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 234 ist heute eingetragen die Firma Dohmen & Schmitges mit dem Sitze in Viersen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Installateure Franz Dohmen und Heinrich Schmitges, beide in Viersen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1906.

Viersen, den 10. Juli 1906. .“

Königliches Amtsgericht.

wiesbaden. Bekanntmachung. 31135]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1004 eingetragen worden, daß unter der Firma „Wieder⸗ spahn & Scheffer“ eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Wiesbaden errichtet worden ist.

Persönlich haftende Gesellschafter der Firma sind der Ingenieur Jacob Wiederspahn zu Wiesbaden und der Kaufmann Willy Scheffer zu Wiesbaden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

Wiesbaden, den 22. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [31764]

In unser Handelsregister A Nr. 823 (betr. die Firma Waltfried & Üllrich in Wiesbaden) ist folgendes eingetragen worden;

ie Gesellschaft ist aufgelöst. b

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann Wilhelm Richard Waltfried zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma.

Wiesbaden, den 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

wunelmshaven. Bekanntmachung. (,32422]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 12 eingetragen die Firma Ziegelverkanfs⸗ verein Wilhelmshaven, Gesellschaft mit be⸗ Haftung mit dem Sitze in Wilhelms⸗

aven.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Steinen und Abschluß anderweiter Flenhe welche direkt oder indirekt damit zusammen⸗

ngen.

Das Stammkapital beträgt 60 000

Der Bankier Robert Abels zu Heppens und der Bankier B. H. Bührmann in Wilhelmshaven find zu Geschäftsführern ernannt. Der llschafts⸗ vertrag ist am 3. Juli 1906 festgestellt. ie beiden Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich und haben mit der Gesellschaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen.

Wilhelmshaven, den 11. Jult 1906.

Köͤnigliches Amtsgericht. Wolgast. 32423]

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter

Nr. 39 eingetragene Firma z Cleppien“

bisheriger Inhaber Buchhändler F Cleppien zu Wolga ist auf den Icdöner Hermann Preiser in Wolgast üdergegangen. ¹ Wolgast, den 10. Jul 1888. 8 Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, Bz. WMagdeb. 32424] In das Handelsregister Abteilung X A unter Nr. 67 feingetragenen offenen Handelsgesellschaft Cranz & Dachrodt, Wolmirstedt eingekragen Die Hesellschaft ist aufgelöst. Sämtlt Nkiiva und Passiva der Gesellschaft gehen auf den igen