1906 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 icht vom 17. Juli 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. 1. Untersuchungssachen. 8 8 Uhr 50 Min. (W. T. B.)]/ BWetterberich , 8

Handel und Gewerbe. 6 eeg, N8.Se Vomnrg irsc. Hesterr. 4 % Rente 1 8 nufechot⸗ erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

t des Innern zusammengestellten in Kr-W. per nüt. 99,70, Uggar. 4 % Goldrent; 113,49, nncgar.

e den e ehbes far Handel und defr e” 99% AFenn n Feereace 181 Lose per le. d. E.elt b

8 uschtierader enbahnaktien Lit. 88 It. 674,00 ame

ikos während der Monate Juli bis it. B per ulk. .— Oesterr. Staatsbahn per ult. 00,

Außenhandel Mex Dezember 1905. Südbahngesellschaft 166,50, Wiener Bankverein 859 1.98 Beobachtungs

Nach der vom mexikanischen Finanzministerium veröffentlichten Oesterr. per ult. 668,25 Kreditbank, Ung. a g- 5,50, Fgff. station

Statistik beläuft sich der (Fakturen⸗) Wert der Einfuhr nach Meriko, hank 435,25, Brüper Kohlenbergperr ontangeselschaft

Monaten 84 bis Dezember 1905 auf 86 796 215 Pesos gegen Hesters Alp. 875,00, eutsche Reichsbanknoten per ult. 117,40,

eitabschnitt des Vorjahres. Die Unionbank 549,50, Türk. Tabak —, . Fle n 197 folgenden Pbefbeträgen London, 16. Jult. (W. T. 8) (EcAnc) 2 ½ % Englische 7603 R2 G wolkig 15,7 betellgt (gie Werte sh Juli Dezember 1904 sind in Klammern bei⸗ Konsols 8713 i0, Plg kont Föbe⸗ Sün. Bockum e F

. ) 3 % Franz. Feftu 6,5 W 7 wolkig 15,2 ügt): 86 283 Doll. (7 078 722), Pflanzenstoffe Paris, 16. Zuli. B.) (Schluß.) Keitum . 756,

799 „7 c; Lrefs19), Pnneralen 97820128 Doll. (25 eegech Rente 96,62, Suezkanalaktien —. B.) Wechsel auf Paris 11,90. Hamburg 758,8 WSWb Regen 15,8 Gewebe und Waren daraus 10 538 267 Doll. (12 586 672), chemischhe Madrid, 16. Juli. (W. T. B. 756,5 WSW 6 bedeckt 16,0

1 1 inemünde 3494, 990 Doll. (3 216 344), Lissabon, 16. Jull. (W. T. B., Goldagio 2. gee

1 2„ 492 881 Doll. (3 257 081), Papier RNew ork, 16. Juli. (W. T. 8)8 Efluß⸗ 1 =. 756,0 SSW 4 Regen 12,6 Papierwaren 2 690 190. Doll. (2824 236), Maschinen und eröffnete auf die von London vorliegenden Berichte in guter münde 756, .

die S. bedeckt 14,1

21) Fahrzeuge 1 714,505 Doll.] lagung. Im späteren Verlauf blieb, die Grundstimmung fest, da Neufahrwasser 757,0 SW 4 be 2

Srsaaang, We in Delenaniosen vclnas Von.. E796, 008). in Lardon vorgenommenen Goldbestellungen, Memel 755,8 SW 6 bedeckt 172

( Der Anteil der wichtigeren Feiirbe ve.egben 3 Besserung 8 Bbbea c rauneieen 8 5 Baifsiers 233 Aachen 764,8 WSW4 bedeckt 15,6

Deutschland 9 793 142 Doll. (11 33 1 Lorrkheich exporte 2 em . 2 t. limfange vorzunehmen. Bedeutende Hannober 7610 SSW b Regen 15,5

(1 640 219), Spanien 3 634 480 Doll; (3 811 956), Fran anlaßten, Deckungen in größere posten leitender Werte. Das 4 bedeckt 17,5

8 2 7 6 oßbritannien 9 668 135 Doll. nteressentengruppen kauften große Do 8 2 Berlin.. 759,8 W 4 ede R;

Ticeaheh Rerhagt e Amerika 51 408 989 Doll. Feai 9, 0 2 1 berufamüs6g0 v Dresden V762,3 SSW hesker —19,5

4 ation. Für Rechnung London * 52 18,4

K. 2188dhrlarierte Gesamtwert der Ausfuhr in dem bepracheen Aktien gekauft. Schluß schwäͤcher, 1nes Beealae. 7899 ZeN bedent 17 Zeitabschnitt 848 sich auf 131 864 508 Pesos. (Juli Dezember auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 do. 60 Tage) 4,81,80, romberg.

b 18 8 1 8 b 8 Fermnamdttgesengehe 8ℳ Aftien, 82 Akti 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. O A ECTbe5e“” Witterungs 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 8 I Sa P. von Rechtsanwälten.

vFe g. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. 2 6n 1 b = 88 8 11131““ der legten 1) Untersuchungssachen. 1Ze 1669. erm aag⸗ g ugr, zuas des enh. Bm, bhenche 1, anöhümaen, Raßnen. Welrreahn elacben, Besen, banteag. den ag, ¹4. Phnnden [32821] Steckbriefserneuerung. unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde geboren am 25. Dezember 1851, Sohn 8 am

Der gegen den Bierverleger Jean Stern wegen platz, Zimmer Nr. 32, I, linker Flügel, versteigert vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 8. Juli 1857 verstorbenen Kätners Christian Buß⸗ Arrestbruchs und Betrugs unter dem 11. November werden. Das Grundstück hngebäude Urkunde erfolgen wird. lapp und dessen am 18. August 1863 in Schaltisch⸗ 1896 in den Akten V. F. J. 934. 1896 erlassene mit 1. rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude, Crefeld, den 9. Juli 1906. ledimmen, ihrem Wohnort, verstorbenen Witwe

Nachts Miederschl. Steckbrief wird hierdurch erneuert. S.een 1112185 und 2 Höfen liegt in Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Catharina Bußlapp, geborene Krusikautzki (Krusu⸗ Nachts Niederschl. Berlin, den 13. Jull 1906. ke H ber echa⸗ser ugee Zir. 11u9. gebot. P. 2. 01/6. kaußki 2), zuletzt wohnhaft in Schaltischledimmen s

Nachts Niederschl. Der Untersuchungsrichter beim KöniglichenLandgericht l. in, der Grundsteuermutterrolle des Stadtbezirks Der Rechtzanwalt 8. cher in Kellinghufen als (mit dem Aufenthalt in Königsberg i. Pr.), für tot

Nachts Niederschl. [32826] Steckbrief. 6“ 272 8, ann 885 AA Bevollmächtigter der Spar⸗ und Leihkasse, Aktien⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗

Gegen den unten beschriebenen Pionier Rudolf a ; esellschaft in Kellinghusen, hat das Aufgebot des gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Fe⸗ Nachts Niederschl Hüttemann, 1. Komp. Pion. Bats. 7, welcher veene Ferteablat 29 1 8 2b 5941 Ppo kenbriefs über die für die eeeeen Leih- bruar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem 8 Kächtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ ꝛc., babefe un asse, Aktiengesellschaft, in Kellinghufen, im Grund⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Vorm. Niederschl. ucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften 81..ger wren n Ge zuer veranlagt. huche von Wesft Band 1 Blatt 8 in Abteilung III Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Vorm. Niederschl. See Milirärbehörde LB er gerungsvermerk ist am 18. Juni 1906 unter Nr. 2 eingetragene Hypothek 6000 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft un 8 1— 3 in das Grundbuch eingetragen. Das weitere ergibt getrag vpothek von über 2 der Tod des V meist bewölkt transport hierher abzuliefern. 8 der Aushang an der Gerichtstafel. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Nachts Miederschl. Cöln, den 14. Juli 1906. Berlin, den 3. Juli 1906. gefordert, spatestens in dem auf den 6. Februar vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im meist bewölkt Gouvernementegericht. KFnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. 8 Gerichtserr. , .seichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Mehlauken, den 10. Jult 1906. Vorm. Niederschl. 1 88 J. A. d. G.: [32829] Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen Königliches Amtsgericht. meist bewölkt Scholl⸗ sDas Aufgebot vom 19. Juni 1906, betr. Zins⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde [32832] Aufgebot. ““ ziemlich heiter chreibung: Alter 22 Jahre. Größe 1,78,5 m, und Erneuerungsscheine zu den Pfandbriefen der erfolgen wird. Der Arbeiter Hermann Steckel aus Kernsdorf eenc heiter V beiden Armen und auf der Bruft. Schwerin Serie II Lit. A Nr. 0216 und Serie III Königliches Amtsgericht. ffür 1 Diese ist 8 öe“ [82822] Bekanntmachung. Lit. 4 Nr. 0487 wird hierdurch antragsmäßig zurück. (31989). Aufgebot. F. II 06. 1. 1861 in Kernsdorf als Tochter der Cheleute Gott⸗ Remlich heiter In der Strafsache gegen den Schuhmachergesellen gegcmerin (. 1 Der Pächter Georg Bettenhäuser zu Leisenwald ried und Wilhelmine, geb. Marquardt, Behrend⸗ meist bewöllt August Ueckert, 3 M 65/04, ist die Ermittelung chwer Shere Nlade n0,ea 206. hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von schen Eheleute geboren. Sie ist im Jahre 1894 von den Bestimmungsländern sind zu erwähnen: Deu tsch⸗ 8 1 AFnb nshe—) ö mehesge Ze gen de ese— eg2 Sr e 8 Keisenwald Bd. 1 Bl. 46 auf dem Grundeigentum seff dorf 888 eeetnen üsrfer san Ünter 4 85* 8 ündern, sind ze een 94257 675 Dohl⸗ Stornoway . 756,0 WSW 2 wolkig 10,6 Nachts Niederschl. b 8 . 8g 9es am 1825579 8 9 4 C F 31/06. 3. des Dienstknechts Conrad Raab I. zu Leisenwald ein⸗ dr. feüe., .. en 85 veg. hören lassen. 8 194 845)) Spanien 1 325 698 Voll. (917 163), Frankreich zwürtigen Warenmärkten. (Kiel) 114“ 1-ens der. 8 Ptrngen Foehe. von 490 für den Pächter im Aufgebotstermine am 18. Mär⸗ .o Hütcgen⸗ 792 252 Doll. (2 562 193), Großbrhhemoen es Hor. Kursberichte von den au li. Amtlicher Kursbericht 13,9 Nachts Niedersc=l. b. des Arbeiters Friedrich Schulz aus Köslin, 1) der unter den 1. Mai 1902 19 aus⸗ briefes 15 8 mittags 10 Uhr, im Zimmer 77 24 untenteichneten 8 239 039), Vereinigte Staaten von ver) a . Essener Börse (Jeltz otirun her, hebefnisch⸗ 5,1 i. 8 36 Jahre alt, zuletzt in Möhringen bei Stettin gestellten 3 ½ prozentigen. Schuldverschreibungen der wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Gerichts zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung 69 316 898). 8 8 Kebe. bn Fele für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗und Valentia 764,0 SW 1 bedeckt 15,0 Nachts erschl. wohnhaft gewesen, Calenberg. Göttingen⸗Grubenhagen⸗ beimschen 26. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, erfolgen wird. Alle Personen, welche Auskunft über 86 Westfälischen oh ensyn frderkohle 11,50 - 1350 ℳ, b. Gas⸗ (Königsbg., Pr.) †½ c. des Fleischers Arthur Kühl, geboren am 6. No⸗ ritterschaftlichen Kredit⸗Kommission Lit. F Nr. 7000 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ v slan tene 8. Gas Flammförderfohle 10,00 böis Seilly 765,6 SW 1 Nebel 15,0 Regenschauer peember 1884 zu Podzamtsche, Kreis Schildberg, zu⸗ über 1000 ℳ, 8961, 8962, 8963, 8965 und gebotstermine seine Rechte anzumelden und die mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 88 Ausschreibungen. LLEI1118“ 1 ammförderkohle 10,50 11,50 .eo. e. Halbgesiebte 12,00 bis 2 (Cassel 1 letzt bei dem Zirkus Blumenfeld in Magdeburg be⸗ 8966 über je 300 und Nr. 9960 200 ℳ; Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Lieferung von Tuch für die Arm eeverwaltung in 10,50 ℳ, d. Stückkohle 12,50 13, ℳ, e. gc Aüre 1 12,2 meist zltt 1 schäftigt gewesen. 2) der 4 prozentigen Obligationen der Hannover⸗ erklärung der Urkunde erfol ird . Osterode Ostpr., den 4. i 1906. Christiania (Norwegen). Die Lieferung, die teils zum 1. Oktober 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. . Free. 50 ℳ, g. Nuß⸗ Aberdeen 758,2 SW 2 wolkig Magdeburg] Jeder, der über den Aufenthalt der genannten schen Landes⸗Kreditanstalt Lit. W Nr. 9457 und 9498 Wächtersbach, den 3. Ful 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. Z. 1906, Häce non es Fenae⸗ 1NH 32 ne do. de. ;s; *H0**½ 80 ℳ, do. 0—50/60 mm 9,00 Shielde 759,9 WSWs halb bed 14,0 2 mnsst bewölkt Fn e lich 85 Mermag, wird ersucht, 18 je 19% ℳ, ausgestellt unter dem 9. Oktober Ksönigliches Amtsgericht. [32838] ellgraues Manteltuch, 2 1 . 1 ttkohle e 88 1 2 2 2 ies zu den oben bezeichneten en anzuzeigen. zu Hannover; 8 Da ferti 5 icht z8 6 Tuch zu Reithosen, 50 h. Gruskohle 5,50 8,50 ℳ: II. Fettkohle, bergSchl. 5 1 8 1 8 t. C“ das unterfertigte Nachlaßgericht erläßt hiermit seehs, ksangengt ucz dech cJnegüaressgnasche Woliogen, bis. 20 1c 1090 1090 , b. Beftmelierte Koble 11,10 11,860 (GränverSan.) ¹4 Asslin, den 11. Juli 1906. 8 3) der 4 prozentigen Schuldverschreibung der Der 1 gemäs 8 1080 3. G. B. folgende sffentliche Aus⸗

ieml 8 20 000 m gestreiftes Zeug ehs orderung. In der Nachlaßsache des am 15. Auguft

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

8 16“

Barometerstand auf 0°Meeresniveau und Schwere in 45 Breite Temperatur in Celsius Niederschlag in 8 Ne Jül

11“ ““

1888. 00, 88 88 C h eheas 809. nen Mrinerel- dae Hense darcs ETETTTE1ö1— ts veeühes M. 764,7 SW Z bedeckt 18,0 produkte 19 722 851 Doll. (17 706 031), vegetabilische Prozu für Geld: 1 wi. (W. T. B.) Wechsel auf Karleruhe,B. 765,9 SW. 4 wolkenl. 18,6 8 8 Doll. (25 198 447), tierische P 20,b2 Ie 5 8 München 7662 2. wolkenl. —18,5

OSSSSSog=gYSSbbH”o=8” dodRsbdo

Malin Head 757,0 WNW 5 bedeckt

. EII11““ 1 eiter Königl. Staatsanwaltschaft Straßenbahn Hannover Nr. 248 über 2000 ℳ, aus⸗ b ü blaatoi), 20 000 m dunkelblaues leichtes c. Stückkohle 12,50 13,25 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 12,20 pHolyhea Fe⸗ 88 8 8 urg hat beantragt, den verschollenen Ackerbürger eru 2 Tuch, 6000 m grauen geköperten Fohersenf und G00h m „dongeryrote: Fis 1495 A da 8 1. 1890—18,50 ℳ, do.do 111 125,00 —18,00 Jwolteal. 170 0cCNlten den., üeeees, üeheaeaaslnsnseenlbrusg. cestell mu Hannever unter dem 1. März 1893 CCarl August Ortmann, geboren am 27. Februar 1905 in Rehau verstorbenen Grenzaussehers Georg Angebote sind versiegelt und unter der Aufschrift „Uld og Bomuld“] do. do. IV 11,00 11,50 ℳ, e. Kokskohle 10,50 11,00 IFsle d'Aix 767,1 O wolkenl. 2 SZee ek e“ nnover als 9 28— voll icht ETTEeee e bumn 26. Hult 1906, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,00 10,00 ℳ, b. do. 8 Erizarlebadel 1) 8 etier Josef Adolf Dräger, geboren E la. Se82 8 veime burg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ welchen Erbrechte an dem Nachlaß des Georg Generalintendanten in Christiania, Nedre Faestning, einzureichen. melierte 10,25 11,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ St. Mathieu 766,4 Windst. Dunst 13,2 0 meist bewölkt 1. 1. zu Oschersleben, Kreis Oschersleben, II“ nst beantragt schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Küspert zustehen, aufgefordert, diese Rechte spätestens Muster und Bedingungen ebenda beim Hauptverwalter des Depots. gehalt 11,325 13,00 ℳ, d. Stückkohle 12,00 14,00 ℳ, e. Nuß⸗ Bamberg) Preußen, von der 6. Komp. Inf.⸗Regts. 113; 3 n. g. 8 L19, der Zivilprozeß⸗ auf den 8. März 1907, Vormittags 10 uhr, am Mittwoch, den 5. September 1906, (Trhe Böard of Prade Journal.) kohle, geiv. Korn I und II. 14,50 16,50 ℳ, do. do. III 16,00 Grisnez 7657 WSW4 bedect 14,8. 1 Vorm. Niederschl. 2) Musketier Heinrich August Lederer, geboren den Ausstellern der bezeichneten Ur⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 8 des Kgl. Amts⸗ bis 17,50 ℳ, do. do. IV 10,50 - 11,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß 18 —27671— 1O 2 bedect 16,1 0 daa am 29. 7. 1880 zu Basel (Schweiz), heimatsberechtigt kun * der Calenberg⸗Götti gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ gerichts Rehau, anzumelden. ebebedder 117,50 18,50 ℳ. do. do. II 19,00 —23,00 ℳ, Pari —er. 1715 Hs, Amt Schönau, Baden, von der 10. Komp. zen slezmschen aleee chame Kerh eeseen rgürung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft. Rehau, den 13. Juli 1906. 1 g. Fördergrus 8.50 9,00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm WVlissingen 765,0 WSW wolkig 2 IFnf.⸗Regts. 113, 2 G i ritterschaftlichen Kredit⸗Kommission über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Kgl. Amtsgericht. Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette 5,00 7,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks e. n Helder 762,1 W —3 wolkig 16,2 0 b wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 88 69 f. zu Hor der Hannoverschen Landes⸗Kreditans vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im aam 16. Juli 1906. db. Gießereikoks 2 8 5 B. 5 ’. Bodo⸗ 741,8 SS 41 bedeckt —11,0 . Meültearstrafgese Keg 82 88 88 de-e⸗ Rü. annoverschen Landes⸗ Fätettste⸗ zu Feh ot termmme dem Gericht Anzeige zu machen. (32837) Aufgebot. 9n Rubrrwier Obegschlegsches Rever 1330 Dee Kachfacze i alen Sorten hieit fortgesest drinzend. Clristansund 7905 Wne 9Regen 96 Uierdurch für fahnenftüchtig erkläart. —digten zu 3 der Straßenbahn Hannover Baldenburg, den 9. Juli 1806 De verwitwete Fabrlsant Umalie Kuschaing in 2ockivehl der Dalees H absste Söcseng vaabemgfdet am Mütvoch dfn s. Jc008, Stedenes 7800 ncs, dechen —e Freiurg 1. B., den 13. Juli 1906. verboten, an den Inhaber der genaanten Wert, miglices Amtsgertt. Zalin vhet lene ecresten Heensen dbefaee uchmittags von 3 bis 41 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Skagen 782,2 WSW2 wolkig 12, Königliches Gericht der 29. Division. Fepeere eine Seftung in banhrden. Uassecden 128840 Aufgebot. Rescnng e Beage Keensrae nn Vöristan 1 1 3 Die verwitwete Frau Rosalia Jesionowska, geborene gebots 3 zli . In der Untersuchungssache gegen den am 21. April 5 den oben bezeichneten Antragstellet Rucka, in Culmsee hat 5 den Heil lenen bchkrgafäbrinenun, Zwece deg Taschls naabiner 1883 zu Zell, Kreis Zell, Regierungsbezirk Koblenz, Hannover, den 11. Juli 1906 Bäckergesellen Ignatius Jesionowski,zuletzt wohnhaft werden daher aufgefordert ihre Forderungen geborenen Einjährig⸗Freiwilligen Johann Josef Binz Königli ches Amtsgeri cht ö iin Bremerhaven, für tot zu erklären. Der bezeichnete gegen den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten von der 7. Kompagnie Fußartillerieregiments General⸗ —ö g Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Klrschniag spätestens in dem auf den 20. Ok⸗ feldzeugmeister (Brandenbg.) Nr. 3, wegen ahnen· [32986] Bekanntmachung. auf den 3. April 1907, ittags 12 Uhr, tober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ Gestohlen vom 13. zum 14. d. Mts. in Königs⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14,

1 L“ b 88 1“ Kopenhagen . 752,8 N bedeckt 15,1 MNachweisu 8 ö“ Magdeburg, m .&‿ ½ Saean Kormn. Karlstad 7505 2. 2bedect. 124 über -6 icht gestellte Wagen für die in den 88 Grad o. achprodukte SW4 3.7 Chfr, Fekellte,Fnd, itrhrst n behrng, Halle und —* Stimmung: Still. Brotraffinade I o. F. 18,25 18,ͤ50. Sockholm 2 ”vnn SMs eect. 12 2 Erfurt belegenen Kohlengruben. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,00 18,25. Wisby. —— 25 balbbeb. 1.2

Gemahlene Melis mit Sack 17,50 17,75. Stimmung: Ruhig. Hernösand 744.2 W 6 bedeckt 8.9

Es wurden Wagen, auf 10 t Nohrucker 1. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juli] Haparanda 744,2 SW .4 Regen 14,1 3 8 8 —,.— Se ember 2 „7 2 ver, Ie. 2 1 5

gestellt nicht gestellt 16,95 F. f ds Br. —,— bez, Oktober⸗Dezember 17,00 Gd., Wllna 758,1 W.—2 wolkenl. 12,8 17,10 Br., —,— bez. Still. 8 . Pinsk. 760,5 W I heiter 16,0 4447 Cöln, 16. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00, per Feiersburg 751,1 SW 2 bald bed. 15,7

Sn Oktober 59,50. Wien 765,0 W 3 wolkig 19,0 17z eeln, (Ra bün⸗ Loko, Tubs und Firkin 46 ½, Prag 663,6 WSW I halb bed. 20,7 4490 1 3 ppeleimer 47 ¼. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen Rom 1764,5 N 2 wolkenl. 18,6 4255 der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. Florenn 765,2 S 1 wolkenl. 19,0

1 x 16. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Cagliari 765,1 W 4 wolkenl. 19,1

2 6 11 . b 1 Gericht der 22 b Nac Sasa rlm) fatt. * 8 4 Veüewse bss Rü. 2 wollig 12,8 2 [32827] Fahnenstuchtserklärung Zins⸗ oder Erneuerungsscheine auszugeben. Das 1 0 0 0

strafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militär⸗ Wusterhausen: gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ III. Stock 1 f Feasge icisoednung der Beschuldigte hierdurch füär Japanische 4 ½ % Staatzanleihe Nr. 223 229 bis erklärung erfolgen wird. An Auskunft gebotstermine Beenhe 104nn. F-den dnn 88 fahnenflüchtig erklärt. 223 231 über je 20 , Nr. 311 760 über 100 K, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen hat die Angabe des Gegenstandes und Mainz, den 14. Juli 1906. 88 Sns Nr. 401 506 über 200 . Serbische 4 % Staats⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im des . Gouvernementsgericht. anleihe Nr. 674 095 bis 674 104 über 10 % 405 ℳ, Aufgebotstermine dem Gericht Anzei Der Gerichtsherr: 8 Nr. 373 580 bis 373 584 über 5 % 405 ℳ, Nr. 45 696 Culmsee, den 10. Juli 1906.

1 5 5 18 Grundes der Forderung mu halten.

0 ge zu machen. ee; find 8 ¹

1 enaafk dta t Krudigellhoct. fümaen, 8 dennc n. un 28991 910, a-en 9is Königlicen dintcgerist. I“ e Sge . 1 6, 3 ½ o (früher 4 %) [32558] A b 8 den Verbindlichkeiten aus Htteils

0 und Gouverneur. Preuß. Konsols Nr. 69 994 über 150 (5148 Das A ufgebot. xr, mächtnissen und Auflagen kfichtigt in werden,

132824] Fahnenfluchtserklärung S.X. Aa Anlent ger fg Haneneg, hat beute geschlassen: von den Erben nur isoweit Beickesicens Sedcxere

0 29 82 -ve. F den Musketier ür IV. E p. Henen Armold CarreEcarsömn, beschegis⸗ I⸗ 14 85 8bn

Arthur Gauer der 5. Komp. 4. 2 . 8 . E. D. - G äubiger n. ergid .b

Standard white loko 7,10. Cherbourg 767,0 WSW 3 bedeckt 25,2 0 §§ 69 ff. des eener gacht,, mirdn sowie der Der frühere Maurer Friedrich Hilker aus Bremen, schmidt und Moller hierselbst, wird ei Auf bor ,— —:2 4802 Hamburg, 17. Jult. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Tlermont 767,0 NNS wolkenl. 18,3 0 FF 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Findorfstraße 25, hat das Aufgebot des Kontobuches dahin erlassen: - 11“*“ Verbindlichkeit. Für die Eläudtger aus Pflichttens⸗ 4445 eicht)) Gooh average Santos September 36 ¾ Gd., Detember Bsarriz 766,7 0 3 Dunst. 17.3 8 Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. der Geestemünder Bank Nr. 4476, lautend über ein 1) Es wird der am 20. April 1866 in Hamburg echter, Vermächtetsen aer Aaf —4ö

0

0

0

0

0

0

0

4

1

0

4339 37 ½ Gd., M. 38 Gd., Mai 38 ¼ Ed. Stetig. ucker⸗ nr 517 Straßburg, den 13. Juli 1906. Guthaben von 462,30 nebst Zinsen seit 8. De⸗ G zcen, Gläubiger, denen die Erben schränkt hasten, 4244 gmguarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt p 88 % Nla 764.5 * wolkenl. 2r 1b bniof. des Geri 8 der 30. Divifion. zember 1897, beantragt. Der Indaber der Urkunde 8, Cohn e Siec Fhetan L-vene tritt, wenn sie sich nicht melden, mur der Aehu⸗

4378 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 16,75, Krakau. 763,6 2SW 2 wolkig 17, I12825] ferssras . Edi cha wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, geb. Peters, geborene Schmied Henry Arrvid Eark nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung 4435 August 16,80, Oktober 17,05, Dezember 17,10, März 17,45, Kemberg 762, 6 WNW 3 wolkenl. 17,8 8 Die i Nr. 96,/1906 Pos. 7250 8 1 den 6. März 1907, Mittags 12 Uhr, vor Schwarz, welcher am 15 Februar 1892 nach des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ msammen —.257534 Mai 17,60. Ruhig. Hermanstadt 763,1 [WNW I wolkenl. 19,3 28-, nxR.—. Pos. veröffentlichte dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 2 sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

8 1 Fahnenfluchtserklärung gegen den Rekruten 2 Amerika auswanderte und seit dem Jahre 1593, . Dens geiach (1308 887 i Srbctstmge S da vest 18. Sull. (W. T. 8) Rape ver Aucust Teet = 884 Söböle volkenl.—2eel öanfesfachteerläͤtung gegen den Rektuten Jager termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde in welchem Zahre seine Berwandten, die leste g⸗Serlirn Fergenüneeue

8 London, 16. Jult. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, Brindist 764,5 N 3 wolken!. 21,7 Metz, den 11. Juli 1906. Seeeee e die Kraftloserklärung der Nachrichk von Ihm erhielten, verschollen ist, hiermit Köatgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. vShA 1 Gericht der 33. Division. Geestemünde den 12. Juli 1906 aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen [32833] Aufgedot.

2* I. * ücht BZ“ ven SFeeete ttg⸗band⸗ vor dem Holsten⸗ Der Goldarbeiter Ewald Dietrich in Sorau hat =— (2556) nig b“ ““ bos 5 2.see F 9 pr. ne für diejenigen, welche Erben des am 8 5 8 estens a n dem au twoch, den 10. April 2. Dezember 1905 in Sorau verstorbenen Köntg⸗

1 EEEöeee 2 Der Kötter Heinrich Wörmer zu Kirchspiel 1907, Nachmittags 2 Uh b t f. lich Bahnmeist Wi 8 8 iner Rei V.16. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Feinwolle Kuopio⸗ 747,0 SSW 2 halb bed. 16. 2) Auf ebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 2 98 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ lichen Bahnmeisters Wilhelm Beuth werden. Cheh. Veühte e eufsceüct, unt ebssehrtrsaerg ie doss Eepierresräcghes. ger h, Büernrenne Naes. 1iehs ess d leehet 169 deens Seseaaeche n CC In⸗ und Auslandes der russische Allgemeine und Vertrags zolltarif für Liverpool, 16. Jult. (W. L. B. aume. Tenden;: Senkf. 7669 S 1 wolkenl. 18,0 0 88 7 . blatte der ihm gehörigen Grundstücke 7 und 8, Grund⸗ Todeserklärung erfolgen wird. Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ib den europätschen 8,5 -8 85 Feee- Isb Lazs nnddlach 4— 8h.9272. nn 1es -. 5öäIö“ .ea Soms 7657 N 1 wolken!l. 19,0 0 Zwangsversteigerung. 8 von Billerbeck Band 25 Blatt 103 Abt. III 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben Forderungen n den Nachlaß des —. nach dem .. g. . 9. rne, 7905, der britisch⸗rumänische uli 5,84, Juli⸗August 5,81, August⸗September 5,73, September. Säntis 569,9 SW 4 wolkenl 48 B Wege der Zwangsvollstreckung soll das in * 2 für Christoph Bernard Hanning zu oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Köaiglichen Bahnmeisters Wilhelm Beuth vätefte Hestei und eggiabrtsverto vom 31. Dktoder 1809 und der vufüch ¹5,88, Ottober-⸗November 5,64, November⸗Dezember 5,53, Wick 786,3 S belter] —10,6 21e. egst,8,M,n eens e 888 * nn—. Sentesaser 1978 s, Aaesnes dare dires. l..d eedügen 1111141“*“ 8 . w 31. Okt d der c.ra 8 5,64, Februar⸗März 5,66, 1“ 2 In e 3 and 11 Bla r. 3 . . äte m Aufgebotstermine Anzeige zu machen. mittag rx, vor dem unterzeichneten Gericht feanzösische Handelsvertrag vom 16,29. September 1905 mitgeteilt. Dezember⸗Januar 5,63, Januar⸗Februar 5,64, 761,0 26 1 balb bed. 15,5 Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks 4. August 1874 und 18. August 1874 eingetragenen Hamburg, den 5. Juli 1906 anberaumten Aufgeb f i di 1. 4 9 „April 5,68. 8 g des 1 . 906. gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ Ser bne Leh en fält, Vegsbenace 1.5 8 8 16. Juli. (W. T. B.) Wolle ruhig aber fest. SSW 2 bedeckt 15,0 8 bu 1e2, eeT e e Wfgh 8 81170 E“ Sül Pööusge 8 Bersesheene den Fentegesicher vcgxeats ö. 4 1. der Nie A nne ü 9 ück am Oktober 1 G.⸗D. 1 eilung für Aufgebotssachen. 8 tandes un ides der Forderung zu 904. Handelsberichte der Kaiserlichen Konsuln liegen u. a. vor aus Garne ruhig. Z. T. B Kaff 8 Deutsche Seewarte. 1906, Bormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf 15. Ok⸗ [32561 nufgebo 1 Ürkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ rchangel, Drontheim, Dünkirchen, Grangemouth, Huelva, Malms, Amsterdam, 16. Juli. g .B.) Java⸗Kaffee goo 3 eichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue tober 1906, 10 Uhr Vormittags, vor dem D 1.8 llenb Aufgebot. schrift beihufs n laß IFlabhe 1⸗ sich Odessa Southampton, Alexandrette, Madras, Moulmein, Swatau, ordinary 33 ½. Bankazinn 103 i. Frriedrichstraße 12,/15, Zi Nr. 113/115, dri unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anb 1 er ellenbesitzer Bernhard Biedermann in zufügen. Die enn n e . iti ni 8 mU.“ (W. T. B.) Petroleum. 8 3 u „Zimmer Nr. 113 rittes 8 3 „ʒanberaumten Nieder⸗Wittgendorf, vertreten durch den Rechts⸗ nicht melden, können, unbef des Rechts, vor den Lagos, Boston, Cap Haiti, Jquitos, Mazatlan, Portland (Dregon), Antwerpen, 16. Ju 1 Stockwerk (III), versteigert werden. Nach Artikel Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ B indlichkeiten a ichtteils Vermächtniß Ek Thomas (Dänisch⸗Wemndien), Sautzags (Ebile) —9 EAA. Sz.e Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Nr. 16 045 der Grundsteuermutterrolle befitzt das falls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen enmalf Jesghra vaa hh Haxpaue hat beanteagt, E von den Erben

Br. 8 8 3 . Grundstück als Kartenblatt Nr. 17 wird. Bef 113,00. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, artenbla r. Parzelle 8 3 etersdorf geborenen Kut t nur insoweit Befriedigung verlangen, als nach Schmalz. Juli 18,9, (g. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ 8 ser rin enberg Nr. 790/99 einen Flächeninhalt von 6 a 69 am Cpvoesfeld, den 9. Juli 1906. 8 pe tot h aiütthter vg cmahet der nicht aus Lschlossenen er

bb. stetig, 9 sh. 4 d. Wert. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. 4 d. Ewvorno 764,7 ND. 1 wolkenl. 20,6 ichsamt des herausgegebenen Wert. isb 1 1 wolkenl. 21,2 D n Jenibeft deel m, eicheemd dfg deser Fedeloa e. e don, 16. Jult. (E. X. B) (Selaz) Chile-⸗Kupfer Zeee 421 Ses hpacen —i22 werbe (Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. fest, 79, für 3 Monate 78 ¼. 748,6/S

8*

8 New York, 8 Berliner b und ist Königliches A ftet ihnen jeder DSDdie Roheinnahme der Schantung⸗Eisenbahn hat in den Mo⸗ in New PYori 11,00, do. für Lieferung per September 10,41, do. für veröffentlicht vom Wetterbureau. 1 n zur Grundsteuer nicht veranlagt. Nach nigliches Amtsgericht. wird aufgefordert, stj ätestens in dem auf den noch ein Ueberschuß ergibt. haftet ihner aten Januar⸗Juni 1906 1 058 730 . E b— mex. * Sn 10,48, Baumwollepreis in New Orleans 11, Drachenaufstieg vom 16. Juli 1906, 8 bis 9 ½ Uhr Vormittags: 12. ASth ⸗ron⸗ besteht es aus: [32831] 5. März 1907, Ac henchen 10 Uhr, 8 n Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den ollars in der gleichen Zeit des Vorjahres (+ 15,4 %) betragen. Pelerkean Standard white in New York 7,80, do. do. in Philadelphia Station gebäude 8* 5 p 9 n 1 eesbeßen rechts, Quer. 3 F 3/06 4. Der Teilhaber der in Willich unter unterschriebenen Gericht anberaumten Aufgebotstermine 6n Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ 7775, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City Seehöbe 122 m 500m [1000 m] 1500 m 2000 m 2300n nenn läbri Hn 8 allgebäude links, und ist bei der Firma „Rob. Dicker Söhne, bestehenden Han⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen keit. Für die Gläub 11664, Schmalz Western steam 9,35, do. Rohe u. Brothers 9,50, Ge⸗ 8. = faten ,S „28 Urham dwer⸗ von 10 868 98 12. delsgesellschaft namens Emil Dicker in Willich hat wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Vermächtnissen und Auflagen sowie treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ½, do. Rio, Temperatur (0 ⁰) 14,8 1 7,2 5,8 4,8 V 3, Verftef 1 üdesteuer veranlagt. Der das Aufgebot eines Hypothekenbriefs beantragt, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht denen die Erben unbeschränkt haften, NW

reisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt Nr. 7 August 6,20, do. do. Oktober 6,30, Zucker 37 ½, Zinn 8 760 etw. 50 erungsvermerk ist am 7. Juni 1906 in das welcher am 30. April 1893 vor d „Amks. die Aufforderung, spätestens im à ch nicht melden, nur der Rechts n; 2e c K.ane 18,37—1879. Lie Wfbte Surzties be. Terachehtenn ww v b 2 Eeanohech angegauer. 30%. 61. 02 4 2 sananche va grneg EEEEEEE

zniglichen Polizeipräsidium ermitielten Marktprei 8,o b 1 ch in der Börsenbeilage. strugen in der vergangenen W che an Weizen 24 247 000 Bushels, an 111161“ 2

1 8 der Erbe ihnen nach der Teilu 4 b 1 . Beriin dnc 9a93. 85929, Fricht Crefeld über die im Grundbuche von Erefeld dem Gericht Anzeige zu machen. e ü ng

des

iali 8 and 64 Artikel 3157 auf der der Frau Wirt Peter Haynau, den 26. Junt 1906. 1 nur für den seinem Erbteil entsprechenden der lt selnd; bei 1400 he Haufenwolken, darüber v-s Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 35. Fülichmann, Josefine geb. Koch, in Crefeld - en Kogl. Amtsgericht. Ver döncte haftet.

Bewölkung wechselnd: m Höhe Haufenwolken, I. Zwan —— Brundfläche Flur 15 Parzelle 4005/154 n Abher⸗ [3283o30) nNusgebot ööu“ Sorau, den 9. Juli 1906.

bis 1900 m, überall 5,8 °. 82m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in lung III unter Nr. 3 fuͤr die obengenannte Handels. Die mindersährigen Uesepnister. August Rei b wg. Se eereeniehen

ambur 16. EE . 8 18 gebildet ist. er Inhaber mädchen in Hamburg, vertreten d ihren Vor⸗ D Ausschlußurteil des

Beren das Flonra mimm 2790 B., 2784 G., (Sllber in Barren: zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf mund, den Kaätner Davüerteihee, 1rJ Been hes⸗ voc urch Legsc du Feil der unten⸗

das Kilogramm 90,50 B., 90,00 GC. 1 auf den Namen des Gastwirts Heinrich Klingenberg den 12. März 190 7, Vormittags 10 Uhr,]ledimmen, dieser vertreten durch den Justizrat geboren am 4. September 1852 in Herrstein, Fürsten⸗

LEI11“