8 8 8 zffentlichen Zustellung wied dieser Auszug der Klage sedes Jahres, zu zahlgn, und bas Urtell 8 vorläufig
vollstreckbar zu erklären. Ple Klägerin ladet den
tum Birkenfelb, zulett wohnhaft in Hanau a. M., J82828] “ 8 8 b Sandstraße Mr. 18, fuür iot erllürt wyrden. EirnE 11, Sn 1H2 Ülbe. kechanbeenan . b Veklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 streits vor das Köntalsche Amtsgericht in Breslau auf
Hanau, den 10. Zuli 1906 I. — Ur 7g Sh, Sch . ““ t 1 “ Königlicher Amtsgericht. 2. 4 — ———— schtsschrelber des Kontclichen Landgerichts. den 29, Oklober 1500, Vormsttags 9 Uhr - ½ 22,22,12 . 11“ .“ 11“ das Leben des inzwischer bahacssa een Gene als Gerichtsschrelber des Kentglichen Lande E [werstabtgrab „ Mr. 4 Zim 30. 1 um euj en — 32840] Betunntmachung (Auszug.) ürnr — 2 Kaufmannd in 32844 Bekauntmachung. 10h 2363/06. am Schweldn vVerf ab grahen 2 32 imer 5 .“ g 8 I Im Namen Seiner Mujestüt ves Kimigs Henm — 21 2— laza⸗ 1eecen Reiser, Elise, Taglöhnerssrau in Fum Zwecke der öͤffentlichen FeiA;- üüser . 188 t un omnt 1 reu 1 en 1I an el str ne Pnhs. —. in Semifstet w e⸗ München, Sommerstrahe 2170, Klagerin, verkreten Auszug der Klage bekannt gechr. 9. 786.06/8. ..“ B 1 2 ee.gs Breslau, den 10,. Jull 1906. erlin, Dienstag, den 17. Juli
B. — . aul Bauer hier, gegen Reiser Königliches Amtzsgericht. ben 8
8
von Bunern! wir nach erfnlgln Im Aufgebotsverfahren gegen dee — . vder Allgemeinen Werfichennn, ser zurch Rechtsanwalt Hr.⸗N 8rd. tochter Anna Kihhoen, zulett in K veaen. mecks Staꝛuts fün kraftlms. Wir uldean Sebastian, Tagloͤhner, zuletzt in Muͤnchen, nun unbe⸗ + Lodeverklürung, erlüßt das K. Amtsgericht Kitzingen em Duplikat auagesertigt 1 kannten Ausenthalle, Beklagten, wegen Ehescheldung, [32491] Oeffentliche Zustellung. 1X. 2110/06. 1. vntersuchungg acher 6 Kommanditges Faft⸗ †Akti d Akt esellschaften au ien un iengesellsch. bdaf ges lsch
— Amterichter Laudenbach — im Aufgebotstermine Heipzig, ven 17. Juln 106. wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt,“ Der mindersährige Eiegmund Herbert Pohse, ver⸗ 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — 1 9 vom 1 ½˖ Zul: 190 tulgenser Ausschlußzuttell. Lgsenamercsicherunigs SBedwig. ud st Verdanskung über diese Klage unter treten durch seinen AII1ö““ * Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. — Offentlicher Anzeiger 8 seireasang ächaseisänften 8 .“ 8 4 3 rlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 85
1. Kühhorn, Amng, geb. am 17. Juni lBötz, Dr. Walther. e. Entbehrlichkeitserklärung des Suͤhneversuchs die BCharlotte Pohse, hierselbst, Grindelstieg 4a, Prozeß⸗ 4 Verkäufe, Verpachtuugen, Verdingungen ꝛc. Wagneratvchter von Kitzingen, fett 1895 abmefend, 22562] B — sffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des K. Land⸗ Ederlotsz, onn⸗ Rechtsanwalt Dr. Caesar Heckscher, 5. Verlosung ꝛc. von 3 9. Bankausweise. vümd rexneit fü int erklärt. eiste I 5 unch Ausschlußʒmed, vee 8. 1BOE Fist der gerichts Muͤnchen 1 vom Mittwoch, den 28. No⸗ hierselbst, klagt gegen den Kaufmann Siegmund 10. Verschiedene Bekanntmachungen. aIi le Konchtag at u maten der ersr Vammor wncönch haahe Sae Jhans 8, eh,seneeeegumn bree per delgee den den ünene Ber. Senehne seg rteenntn Tesennlalcs, vü de ds, Fläoer dem Henlagten =m 2. Jancer and) Büstan, Begarde, 1) ndpig Beckarvt, d) den ss ene ne 1 ne , pX.“*“ dHierzu wir eklagter dur gerischen Ver⸗ wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, m em 9 1 2Q Za9 „ 4) Ludwig Beckardt, en 2566 III. Die Kusten des Vertahrens fallen vem Nach⸗ M auf ö befrher 8. Frit ün (Paünffeld 2. rreter mit der Aufforderung raan S, Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ uU. Fund⸗ EöE — zum Arbeiter August Friedrich Wilke, zu 1 bis 4 in Seh Schilte lasse der für iot Erklürte zur Laft — —2 — 1g5 bei diesfeitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ streckbar zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt, 2 st Il für -Ler da gfe . wovon er 5 ℳ Amerika unbekannten Aufenthalts, zu 5 in Neu⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Der K. Mlte Wechsel über 200 ℳ sün Inm Uimt anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird 24. August 1902, an bis zur Vollendung des sachen, Zu 2 ungen uU. dergl. heber Ees na⸗ g. er 8 ve-x. sodaß Be⸗ Dresden bei Kriecht a. W., unter der Behauptung, in Schiltigheim, klagt gegen die Erben und Rechts⸗ ([. S.) (gez) Laudenbach. n-n A “ fi fnnsseias —bheantragen, zu erkennen: 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu eP.⸗ ver 8 28 mit dem An. daß der Ortsarmenverband Kaldau bei Schlochau nachfolger des zu Schiltigheim verstorbenen Ack Zur Beglaubigung 3 men, den 2. J22 13048 1““ 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden entrichtende Geldrente von vierteljährlich 105 ℳ, 122493] Oeffentliche Zustellung. - 5 wet * g 8 21 veru „an ihn 19 ℳ für den am 9. April 1904 in der Landarmenanstalt Franz Fosef Clauß als dessen Sohn Karl El erers Riningen⸗ 14. Juli 1800. 8 icnts⸗ Smesen. Rörigiiches Amasg. 8 8 des Beklagten dem Bande nach getrennt. und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Die Firma Carl Dörner in Hamburg, gr. Reichen⸗ 1906 zu zahl vnn Zinsen seit dem 24. März in Konitz verstorbenen Ortsarmen Lorenz Beckardt Ackerer, früher in Schiltigheim, Linsen 8 Uauß, Der Gerichtsschreiber des K. untagerichte: II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits fällig werdenden am 1. eines jeden Monats zu zahlen. kage 63, , veen Rechtsanwalt Dahm streckbat 1 üren 11.74,2. für vorläufig voll. an Kur. und Pflegekosten 789 ℳ bezahlt habe, daß bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 27 8 Be⸗ C. 8) Match. K. Dbersetretür. sa5. 2ö1ö— zu tragen und zu erstatten. In der Klage ist die Behauptung aufgestellt worden, *. Altona, klagk gegen den Elektrotechniker C. Wille, ire dm blichen Verhanbr äger ladet den Beklagten die Beklagten gemiß §§ 1601, 1607 B. G.⸗B. hauptung, daß der Beklagte ihm aus Wa enli fe 8 13825 5b5] K. Amtobgevnicht Meꝛutl Die —* Sertnud Garspmanr. 25 am 14. Jult 1906. 1 daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der mlcht in Altona, Breitestraße 91 III wohnhaft, jetzt 8 üevngce 2 — ung des Rechtsstreits vor ihrem Vater bezw. Grofvater gegenüber unter⸗ den Betrag von 118,20 ℳ schulde, mit dem Ermn — riger Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt, auch seine ubekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß e. 82 4 Er . „ in “ Zimmer 27, haltungspflichtig gewe en seien, und da sie dazu nicht auf kostenfällige Verurteilung desselben 98 3 5 str. 48, Aug. 8 . ptember „ Vormittags imstande waren, der Kläger an ihre Stelle getreten von 116,20 ℳ nebst 4 % Zinsen selt dem 11949
C usschlußurtell uom 10. JZul 1906 wurden ger. S. tanme. Le. Ze 1 Im 225,2 schlußurtell von Rechtkanm Hartmann, K. Kanzleirat. aterschaft anerkannt K bt q .s 1 — 8 d. g. vrc. 11 ¼ Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustell sei, daß aber die Bekl. i 2841 Ravensburg. klagten zur mündlichen Verhandlung des ts 5 en vereinbarten und ange⸗ 25 en Zustellung sei, daß aber die Beklagten nachträglich Miterb⸗ äge rklümn 82841] O gentliete Zustenung. vor das Amtsgericht Hemburg Zivilabteilung 9, efenen Preisen verkauft und geliefert und an dem wird diesen Auszug der Klage bekannk gemacht. — iner in Grunau. Kreis Flatow⸗ Vreeen Franñ zheasten Brbensirz dsssfthtett ie 8 zu Reutlingen 1568 B. G.⸗B. auf Düe Friedrich Keller, Gärtner in Biberach, vertreten Fbviljuftugebände vor dem Holstentor, Holstenwall⸗ mcferten Elektromotor sich das Eigentumsrecht bis Gleiwitz den 11 Juli 1906 e EEEE 1g geche ber 1909, 1 Sane 2) Friebrich Otts, geboren am 6. Februar 1827 ladet den Beklagten zur 1 un durch Rechtsanwalt J. Wagner in Biberach, klagt flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Freitag, 2 Fahlung vorbehalten habe, mit dem Antrage, ¹ Beyer Jufti värker fhen, oe eancten Aufwendungen verpflicet woch, den k. September 1266 8 1 1 zu Reutlingen, Sohn des † Schneiders Matthias des streits vor die erstte ,— des eegen seine mit unbekanntem Aufenthalt abwesende den 14. September 1906, Vormittags der Beklagten zu verurteilen, der Klägerin; als Gerichteschreiber d 8 hüüüegen; saah a. Beltankansaar nehe aFede ehn. Ufemüee 8 Otiv zu Reutlingen, Landgerichts II. in Sir. I1, Fbefrau Marie Keller, geb. Haas, auf Chescheidung, 11 ½ Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1) 554,80 ℳ nebst 5 % p. a. Zinsen aus 252,85 ℳ 8 9 reiber des Königlichen Amtsgerichts. 1]) die Beklagten gemeinschaftlich kostenpflichtig zu wird dieser Auszug der Klage bekannt s 2) Sofie Lutse B. . 88 User 29 — 31, Zimmer ih, auf der mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares wird dieser Auszug der Klage mit dem Bemerken 3 Zan 1e. JSunn 905, aus 301,95 ℳ seit dem 688 eeeheeee. Zk. 2. 4. beP edter. g. Gin willigen, aus ihrem Erb. Schiltigheim, den 13. Juli 1906 hehcs Vollmer mir 88 V e ßrosse ⸗ 3 t reiber de f. g äfer zu Großrosseln, Pro⸗ teil nach der in Grunau verstorbenen Frau Abraham Der Gerichtsschreiber bei dem Kais. Amtsgericht: 1 ürr
1) Avulf Flein, geboren am 26. Degember 1852 gegen ihren der Pauffmmn mn zu Reutlingen, Sohn ves † Fürtnerk Michael Klein Großmann in Antwerpen, auff Drund der h 565. 28 B erer
1857 zu Neutlingen, Tochter 6. Oktober 1906, Vormirnag? 10 ostenfälliges Urteil zu erkennen: „die zwischen den bekannt gemacht, daß der vorbezeichnete Rechtsstreit V 6 Peter Weckler zu Reutlingen. 1 der Aufforderung, einen bei dem gedaicpten 8 20. “ 1902 vor dem Standes⸗ zur Feriensache erklärt worden ist. 2) prinzipaliter: 280 ℳ nebst 5 % p. a. Zinsen zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in Hanau, die Summe von 789 — siebenhundertneunundachtzig — alzinger —Als Zeitpunkt des Todes wurde festgestellt⸗ —ö— Anwalt zu bestellen. Zmeftr de⸗ zeamten in Biberach geschlossene Ehe wird geschieden; Hamburg, den 7. Juli 1906. seit dem 31. Juli 1905 zu zahlen, klagt gegen 1) den Adam Peter Seelig von Seiden⸗ Mark nebst den Kosten dieses Prozesses an den Orts⸗ H.⸗Gerichtsschreiber des Kasferlich Amts Ziff. 1 ber 1. Jannar 1880, Zustellung wird dieser der Rlage die Beklagte trifft die Schuld an der Scheidung“, Der Cerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. ddentuell: einen Elektromotor 2 PS. 220 Volt roth, ge oren 16. Juli 1869, jetzt unbekannten Auf. armenverhand Kaldau gezahlt werde, ex des Kaiserlichen Amtsgerichts. Irff. 2 der 1. uar 1871, bekannt gemacht. 8 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Zivilabteilung 9. 8 mit Anlasser herauszugeben, 8 enthalts, 2) die ledige Margarethe Seelig zu Seiden- 2) das Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig [32579] Stuttgart. 3 üff. 3 der 1. Junner 1885. 1b 5 . 8 des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Land⸗ 32573] Oeffentli che Zustellun Sssssss30h ,. 3) das Urteil eventuell gegen Sicherheit für vor⸗ roth, geboren 18. Dezember 1856, 3) den Wagner vollstreckhar zu erklären. —Oeffentliche Zustellung. 12. Jnli 1906. 1b Rudolp zerichts Ravensburg auf Donnerstag, den 18. Or.l 81 10;. Wr Aüfreh Buns vnebeliches geind Uadg vollstreckbar zu erklären. Johannes Seelig zu Seidenroth, geboren 27. August Der Kläger ladet die Beklagten: 1) Johann Die Firma Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ CGSFerichtsschreiberri. als Serichtsschreiber des Keriglichen Burdgerichts . tober 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ ben 5 1 Do Witwe, Christine geb. Bock, in Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1860, 4) den Adam Seelig, geboren zu Seidenroth am Beckardt, 2) Albert Beckardt, 3) Gustav Beckardt, hauten in Frankfurt a. M., Klägerin, vertreten durch Reserender Rnd. [32578] QOeffentliche Zustellumg. 2. R. 19,06. 5. forderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen An⸗ Pfo rwegdenr E“ 88 nede Golb Berhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. 1. Januar 1863, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5) den 4) Ludwig Beckardt, in Amerika unbekannten Auf⸗ Rechtsanwalt Dr. Sick in Stuttgart, klagt gegen [22⁸³x, AMusschlußurteil ö““ Der Dachdeckergeselle Valentn Eaßel, walt rechtzeitig zu bestellen. Gottlob Bock wselbst. sowte Don kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Kaspar Seelig, Wagner von Seidenroth, geboren 5. Fe⸗ enthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Ingenieur August Widinger, früher in Stutt⸗ Av⸗ nchen I. Akt. A für 2 — ter: Den 13. Juli 1906. WWit kl ten den Goldarbester Christian den 5. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, bruar 1866, jetzt in Herdecken, Kreis Bochum, 6) die streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen gart, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend ahe we klagen geg. . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Marie Seelig, geboren am 7. Juni 1877 in Landgerichts zu Konitz, W.⸗Pr., auf den 9. No⸗ Beklagten, Forderung aus unerlaubter Handlung be⸗
tu dr G br Den
Das Egl. ¹ ericht Mu 2 * —— 8 — . — Lree 14. JIuli 1906 nachstehendes Casser 2₰ Serichensche ee X“ Wilhelm Kunzmann von Eisingen und zuletzt da⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Seidenroth, jetzt die Ehefrau des Konrad Modua vember 19060, Vormittags 9 Uhr, mit der treffend, mit dem Antrage, durch ein gegen gesetzliche Autschlußuried exlefser. 8 1 Oeffentliche Iustellun selbst wohnhaft gewesen, jetzt an unbekannten Orten, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus Wiesbaden, unter der Behauptung: Die sechs Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Sicherbeit vorläufig vollstreckbares Urteil zu g. 1
5 ☚ — Bü-n —2 Schwichmeisten 8 .ℳ 8 8“ 29. st Buchholz bwas * daß 82. v Wter der Klage bekannt gemacht. Beklagten und deren inzwischen verstorbene Schwester Fhefstnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Beklagte sei schuldig, an Klägerin 892 ℳ nepst Schar „Q zt vigen Pfandbriefe der Zuchthausftraf in Ttetkin⸗Klägers— Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ urteilung desselben zur Zablung Altona, den 5. Jug 19098. B522 ZEö eeehee Eign veie. eheag de Klae⸗ Sl 3† h lgos i mübler 852 simat Schuni S Be — b b — L uch von Seidenroth Ban annt gemacht. Aktenz. 302(06. en des Re 8 — ü -See Sgce Sgacze Sre. Scan se. a0 cwehes a sehen deseesen der 1““ 8 2b 9 8 „ 32535 o⸗ g nd zwar a rben der verstorbenen Ehe⸗ er reiber des Königlichen 2. echtsstreits vor die II. Zivilkammer des Köni 2, en d Sbnan Fücchbocher., Beer . E1““ narr glafe de S.-e. ehesaeha Feget. ehn er1hee es Beche. h ehn. 1 kette, Maanen und Värgermechtet Zohonnen Gerlig 1a0788 ,f endoerichts zn Stutziart gucfe Samatan⸗ Fürs Tüötbam, als olgers des Pri Josef Zeilagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. p. d ten der Entbindung und des Unterhalts treten durch die Rechtsanwälte Dr. Limmer und oß su Seldenroth. Auf dem † S 5 „ Vormittags 9 Uhr, SB 8 ige verlos⸗ streits von neuem vor die 4. Zivilkammer des König. für “ Wochen ge Entbindung im Georg Müller in Chemnitz, klagt gegen — per EE“ in Abteilung III unter .ve — ts Fle 8 88 1.“ einen bei dem gedachten Gerichte bare Pfandbrief der — „ mnd lichen Landperichts in Stettin, Zimmer Nr. 23, auf — von 80 ℳ an die Mutter des klagenden doktenhändler Anton Gustab Dörr, früher in Hohen⸗ born 400 8 * L8 —n Schäfer in Dorf⸗ fl. egen den Schneidermeister Johann Oldag, ge. egr ve; Hestellen. Wechselbank in München Ser. 23 Lit. M Nr. 1044 b C den 28. November 1906, Vormittags 9 Uhr, Kindes. ⸗Ernstthal wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent. tragen. Schaf⸗ 8 0 f 2 . flat. ge Labed, leti unbeannten Aufenthalts, ar en 14. Ju 6. 1 2u 500 ℳ 1 — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen ts, wegen Bezahlung gelieferter Waren, mit dem Zügen selem 8 F 38 or 2. ie 400 ℳ nebst dem Antrage, die Zwangsvollstreckung des Beklagten Gerichtsschreib Muth, G 3) Arf vees 1 eeee A richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts⸗ Antrage; den Beklagten kostenpflichtig durch gegen weskafseig en⸗ es — sche Verfügung des aus den Schuldtiteln gegen Vekar Franz in Ham⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. ¹ barch ber Bärgermerfter Wild der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gericht zu Pforzbeim auf Donnerstag, den 8. No⸗ Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zur Kläger — * 5 zaf fber 1901 auf ihn — den burg in diejenigen 20 8986 für unzulässig zu erklären, [32572] Fags 1
932 ber Süsvertscher Beodenkredtt⸗ Ladung bekannt gemacht. oember 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zäülang von 809 ℳ nebst Zinsen su 5 vom Hundert traze: durch ep. gegen Sicherhendere tnn deraneg velche auf die Hypotbet von 3000, die im Grund⸗ Oeffentliche Zustellung ei 100,2ℳ Ser. 23 Ti. L. Nr. 22 555 zn 8 Stettin, den 13. Juli 1 “] FgWwecke öeg Zustellung wird dieser Ausz ö 9n . 27. koa. de rnen volfttreckbares dgefgenS Werbeitsleiftung gctas buch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 1442 in Ab. Nr. 15 982. Der Biermsaete 8 see geUnter
3 . rese, der Klage bekannt t. ö16“ 73, eit 1. Jun u verurteilen, und ladet ⸗teilung III unt ’1 s dü 5 8 24 „me Erneee Geshsscerbe das Waigncen dandeenhtt. vserzbesm⸗ Len dn. wo. des Zetcgten ue, mhedlchen Werkadiung der Gchweßte enacfäntelte Lelher gee behnn Haßea dat⸗ Iit o enngetgeraren, des er Bdeseer hebberrs den acecher Meseennang zelcerh in Kematen 70 [32995] effentliche Zustellung. . ohrer, 6 —; — ammer des König. von 400 ℳ nebst 50 g versteigerung des belastenden Grundstücks im Ver⸗ Kaiser in Unteralpf . der eerae2 Eechel d Küde 1 Die Arbeiterfrau Regine ÜUlrich, geb. Wilk, in Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 4. Oktober nebst 5 % Zinsen seit 5. Februar 1903 teilungstermin im Oktober 1902 durch den Erst Orten ab — 21 Eit. J Nr. 112 446 72 100 ℳ Di Greifenhagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ schuldig zu sprechen und dieselben weiter zu ver⸗ ausgezahlt und bei dem Amts cch den rsteher B E hee ecrben,eh ee hned. da sbe de bes Erserbrehegk Anderaß Schiller prin⸗ — Fhet. he. ia Wegener in Stertin, klagt gegen ibren Ehemann, [32482] Oeffentliche Zustellung. umg, einen bei dem gedachten Gerichte zu ang urteilen, wegen dieser Forderung mit Zinsen und Lübeck 2 e. Fentsoericht, abt. 7, 1u Reeflae ann e ves Senen de, den Iücne⸗ 1908 . , 1— ö1 idren Fhemann, Die Frau Hedwig Kersten, geb. Rohde, zu Stettin,“ zugelafsenen Kosten den Zwangsverkauf des d ür 8 am 24. Oktober 1902 unter Nr. 61 des bis 1905 laut Rechnung den Betrag b durbbbbbebbeeeee eeeebeeee hheiheh;e, hensesznde Lheatsäer le en, eg, de hme hen besezesän gmner deözsnne aen ahcgltt a. are 22 c.neenigen Thrt dnf vvananhe af isenbahn n— 2% . Kern Zeelagte im Jahre 1898] klaßt, gegen EI n. Zucht. zug der Klage bekannt ge⸗ buche von Seidenrokh Band 1 Ark. 30 in Abt. S ee vaueee. vege. des Beklagten zur Jalung 2 2 B 5 52 fr tettin, setzt unbekann ufenthalts, unter 1—17 einget 8 . „ kur mündlichen von s 25 ₰ nebst 4 % 8 Klag⸗ 51 früher zu n, jetz ’ Chemnitz, am 12. Juli 1906. eingetzagenen Grundei e Verhandlung des Rechtsstreits vor der dritten Zivil⸗ zustellungstage und zur T I ee. 6
2 mann in r. 11 126 u 2⁰⁰ ℳ, Ser. 50 Nr. 12 253 und bekannten Arfenthalts, auf Grund des wegen 12 254 zu je 200 ℳ vbber mit dem Antrage, die Ehe mrenre⸗ seiner Entlassung aus dem kossenpflichtig zu verurteilen, an
* zu einer Zuchthausstrafe ver⸗ wegen Unterhalts, mit dem ee Beklagten Der Gerichtsschreiber warkung Eeidenroth geschehen zu lassen. 6) Auf Antrag der Bezlirksarztensto für den allein s achthause mit der Klägerin nicht mehr susammen.
Klägerin an der 1. Zwvilk — jadet die Beklagte, zu 6 zur mündlichen Verhand⸗ kammer des Landgerichts Lübeck erneut angesetzten Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten
3½* den . ene r .Zivilkammer des Köntalichen Landgerichts. * and⸗ Termin mit der Aufforderung, ei ündli zur Oüt, in München: die 3 v. Män erklären. Die Klägerin ladet den zeleht habe, mit dem Antrage, die zwischen den wx. vn 2 hr 82 3ö b 12543). Oesseutliche Zustellun 1e ich ePestretn * 85 zweite Zbilkammer des Gerichte zugelassenen Anwalt b eö Bünblich ö bvX —₰ e öhe ein g 1—2 nündlichen Berhandlang des Necuftrene der d in treanen und dem gangen also 300 ℳ zu sahlen, und das Urteil für der Bankier Eicfirier Simson a Pölne Gereon. vember 1909, Vormittugs 9 Uhr, wst der n bestellen. Zum Zweck der öͤffentlichen Zustellung den 21. Oktober 1900, Vormittags vnbo. Mänchener Anlehens vom Jahre 1899 zu 200 ℳ v 892 — — — 2 2 n K⸗.2b Inlgken vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin enße 8. Hrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aufforderung, sich einen bei dem gedachten Gerichte ö,Ix der Klageschrift und der Ladung . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
eeeeeeeebea˙˙eeeeeeeeeneeeeee⁸e⁰ ¼⁸¼⁸⁸¼⁸eeee, heöehehane de g gehessnn mit dem Sitze in Müu⸗ : die auf r *.ꝙ ₰ 21 n 8 Kzr eit auline geb. Haas, ellung wird dieser Aus „ — 1 8 . . 2 bei dem gedachten Gerichte zagele Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin in Zimmer 98 auf den 20. November ddee betannten Wobye⸗ and 1cfentdattsen früher bekannt gemacht. “ der V. 8 Gerichsschreiber dcs Werst 2. bagerh 1 8 e roßh. Amtsgerichts.
den lautenden ien Nr. 217 bis 231 † Zwede 1 Si⸗ 123 - vemb E r. oegi nese Geschscn, n10 109997 UAe g Zans der Fhlage 1 19, d uhrf n der gaferseru, 18008; ö begeir Feüsseleggrase 109, anter her Zefonwtung danan. den 12 Tan 1sps. 2 Antrag des Eütlers Bergmeier in 8 p 8 Geri * [öffentlichen Zustellung wir er Ausz ag . e Ehemann mit ihm in Kontokorrent⸗ olff, 8 ü(324941 O tli ai⸗ — 8a Rallöbeen Beorg Zerameer in Puieburt⸗ 2 zu Zwecke dct ragilaste Jstean bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Ein⸗ Esheang E111“ jea Gerichtsschreiber Lenla Landgerichttz. Baülgncn⸗ 85 1. S. 1ee⸗ Hodeesces d. Rekv⸗n 8 — X g2 emnebcse Tn A. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Süesrss der Klage dekannk gemacht. 1““ lerfür e fslchubderiun die Ffrlagze. —— veoer Oeffentliche Justellung. 6 0.818,06. 8 †be in Meb. gegfn die Pfall. Proseßberollmäöchtigter: Kechts⸗ „ geb. „ — . 76' mtliche Zustellung. Stettin, den 13. Juli 1906. a 16“ be. mi 1 E ie Kreditbank zu Harburg, einget . a N. u. A. Weiler, früher in Metz, die In⸗ anwa olf Lewinsky in Berlin. Dresdener⸗ Fce; hes Heataalens Genis Zermeerin ersaih. 1Ie Laa⸗n ene Sre Lease Bese, g8. veda Frese, Gercchtsschraber des Ktablichen Amtsgericts. seir müt dem Antrage, die Bellagten als Gesamt, schafte mät unssschränder Höfürcht. Peosegehen. varerszeZtebre betanaten Wohn. und Aufsnthaltt. straße 136, Flogt eehen den artwen dent Berme. de e 1 A. 2 EIII1“ . ’. 8 eferten . 8 . 8
ihren Ehemamt, den Bäcker Viktor Weise, zuletzt [32843] Oeffentliche Zustellung. I R 20/706. Die Buchhandlung in Firma Drost & Co. in sebeniig Mark 45 ₰) nebst 5 % Zinsen seit dem vEEEEEEE 4 Kosten eiües prokestierten Wechse 1 8 Alr 8e Behnchees de Lesner c en an
Lit. B Nr. 10 472 und 11 899 zu je 1000 ℳ - 9 8 n meisters Martin Rädler in Sondershausen wohnhaft, jetzt unbekannien Auf⸗ Philomena Wimmer, Christ, zu Straßburg⸗ Leipzig, 38,— ter: Rechtsanwalt Dr. Januar 1906 zu zahlen, und das ürteil falls gegen Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ trage, die Beklagte kostenfällig zur Zahlung von 1905 gelieferte 2 und um 25. Juli 1905
9 Auf Antrag des Metzger 22 1 2. 2
in Schlachters, als Rechtsnachfolgers des Versicherten: enthalts, wegen Chescheidung, ist der auf den 24. Ok. Neudorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Loewenthal hier, Zimmerstr. 25, klagt gegen den Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ pflt b b 924,10 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klagezus gelieferte 10 P c Krß
Je.ntesn 28. Nergnder 1a, aah den Dethabeer — Lemin den Aate r Zergls ies Gettr Peker, Asar ncden Uren oöbe. Acaicnnn, Behen, tocsccceg, seht nbetamnie lben Jer Flügen lades bie Benaer er vnnd. blliczt duncbn e loc, Senön 0 Percez Bürnarn ee Z8 bann . faen Gscerzaa —
n Herler in Peüeemmeer anzgesegesedemes⸗ 3 en 2 8 mer, Tagmer, *(Aufenthalts, früher in rlottenburg, Herder⸗ 1— e vor die 2. Zivil⸗ g.⸗ NJ ür v — 1. u . — Vormittags 9 Uhr, e worden. Zum Zwecke kannten Aufenthaltsort, früher in Straßburg, unter bcse 2, in den Akten 9 G. 1060. 068 unter der lammer des Königlichen Landgerichts in Cöln iv⸗ due 2 9Seaee vdhen, gfilbefrns Heemtag Klägerin he Anläus⸗ eeolftaic menüicher egen 2 nebst 5 Uh
versicherungspolice der Bayerischen Hypotheken⸗ und . od diese neue Termins⸗ der Behauptung, daß der Beklagte sich des Ehe⸗ Behauptung, daß ihr aus der Lieferung von Brock⸗ 24 September 1906, Bormittags 9 c, sowie die Kosten des Arrestverfahrens — 6 G. 69/06 — bendlun des Rechtsstreitz vor die Kammer für 25. Jull und zur Tratung der Krsten der Rechrs
Wechselbank in München Nr. 16 336 A 1 über der öffentlichen Zustellung w haupt. 2000 bestimmung hiermit bekannt gemacht. bruchs schuldig gemacht und sie — die Klägerin — haus Konversationslexikon in 17 Bänden noch eine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten b Handelsfachen des Kaiserli srrißs grschlieen eübe richte 9 iu zahlen und wegen dieses Anspruchs die Zwangs⸗ zuf den 8. eeeee — Metz s. einschließlich des Arretderiebmnt
ℳ —
10) Auf Antrag der Forstmeisterswilwe Barbara Erfurt, den 10. Juli 1906. hböslich verlassen habe, mit dem Antrage, die am 8 rderung zustehe, mit dem Antrage, den Be⸗ * zugelassenen Anwalt zu bestellen. — 8 Weis und deren Tochter Maria Sabina Weis in Der Gerichtsschreiber 8. Februar 1894 vor dem Standesbeamten zu ö und 2 vollstreckbar zu der öffentlichen Zustellung nee⸗ dieser Peee. das bezeichnete Grundstück zu dulden, 4 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei d der Vollstreckung des dlcesfieszurg. gbn⸗ 6g Pceüen Se 8. BW“ 1e. Iwwilkammer Iie — 2 dn Perteien gesceaüigse verurteilen, an sie 187,15 ℳ nebst 4 vom Hundert — —— 111“*“ — 1“ vorläufig dachten Gerichte zugelassenen agnwalt zu bestellen ladet den Berlagten zur Verdardiun;
orstmeisters Josef Karl Weis in affenburg: der EIö 444 iden, den Beklagten für den allein gen Tei — 5,70 it 5. i 1906 zu zahlen. „ den 10. Juli 1906.. “ 8 i Beklagien zur 1 auf den Namen des Kgl. Forstamtsassessors Josef [32575]1 Oeffentliche Zustellung. zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits eses hon15 10* 8⸗ 1Se Pee. Zinblichen e““ -. 22½ veee des Rechtsstreite vor das 29,S de is e ve Eennleßn seitg der b
Weis in Dannenfels (Pfalz) ausgestellte Versiche⸗ In Sachen der Frau Käroline Henriette Anacker, zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Miehh 2 Amtsgericht zu Harburg Abt. VI auf Aktuar Mern ue 8. Novemb ö“ r. 88. — dm rungsschein der früheren Sterbekasse für das Deutsche F. Kaiser, in Obereichsdorf, Klägerin, gegen ihren zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht Berlin⸗Mitte, hier, Neue Friedrich⸗ 132490] Oestentliche Zusne den 31. Oktober 1906, Vormittags Gerichtsschreiber des Kaiserte Zam 3 en 8 n ormittags 10 Uhr. orstpersonal, eingetragene e sesett mit be- Ehemann, den Arbeiter Caspar ust Anacker, die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts straße 15, I Treppe Zimmer 238 — 240, auf den Der praktisch es 58 Zanelmeaf. B hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 32481 O Ddes Kaiserlichen Landgerichts. Aumn 1* erder . chen Zustellung wird dieser chränkter Haftpflicht mit dem - in Tübingen, früher in Muühlhausen i. Th. jetzt unbekannten Auf. in Straßburg i. Els. auf den 23. Oktober 1906, 16. Okiober 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Gns, beh 8 v. *, med. Willy Mueller in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. I 5 9 effentliche Zustellung. ven er 78 8 annt gemacht. nunmehr EEö deutsche Forstbeamte, enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist der auf Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Zum Zwgecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mfeldit, ver 2 ken durch Rechtsanwalt Dr. Müller eehang. den 13. Juli 1906. s klagen 1) das Fräulein Martha Schwabe in eißensee b. Berlin, den 3. Juli 1906. Fefrsgere Eenesersch mit beschränkter Haft⸗ den 3. Oktober d. J. anberaumte Termin von Amts bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Auszug der Klage bekannt gemacht. umnd dessen den Kaufmann Walter Sauer r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Posen, 2) der Kaufmann Paul Otto in Berlin, Gerichtsschreib 8e 22 Sekretär, pflicht mit dem Sitze in München, Nr. B 256 der wegen aufgehoben und auf den 5. Oktober d. J., bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung] Berlin, den 7. Juli 1906. 8 “ fuüher in C. ₰ Franziska Sauer, geb. Adam, [32568] Oeffeniliche Zustellung. 6. C. 790/06. Falace raße 14, 3) die Witwe Ottilie Scheuer in Ger schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. Genossenliste, über 5000 ℳ Vormittags 9 Uhr, verlegt worden. Zum Zwecke wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schmidt, vegen Forde 1 üt Ig. wee mühs ufenthalts, Der Kohlenhändler und Fuhrwerkobefiter Se. 2b. 4) das Fräulein Elise Casper in Thorn, [32499] Bekanntmachung.
I1I. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ der öffentlichen Zustellung wird diese neue Termins. Straßburg, den 13. Juli 1906. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Antrage auf 19r ür ärztliche Behandlung, mit dem Schmanns zu Harburg, Winsenerstraße 44, ge, h. Prozeß 1 mächtigter: Justizrat Kuh in Rathenow, Zur Ermittlung unbekannt gebliebener Tellnehmer fahrens und zwar, soweit ausscheidbar, nvach Maß⸗ bestimmung hiermit bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Kaiserl. Landgericht. Berlin⸗Mitte, Abteilung 9. 8 llagten din & fergfcctiae Verurteilung der Be⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rose in Harburg gfgee Eechl Arbeiter Hermann Müller, früher in und zur Feststellung der Legitimation der Beteiliaten 2 ihrer Beieiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Erfurt, den 5 P 10ch ü6 Weidig, Landgerichtssekretär. [32571] Oeffentlsche Zustellung 190,35 ℳ nebst dlc der sele’⸗ 1 blung Ae- Se den Ischeeehier Wilb. Zenge. früher se .. eeann⸗. lett we de werden die nachstehenden, bei uns anhaͤngigen Aus⸗ zu tragen. 1 er Geri reiber 111“ - 3, ein Januar 3 u Harburg, jetzt unbekannten Aufentha . uptung, daß für sie auf einandersetzungen öffentlich bekan :
eünchen. n 82 19706, ,„; nd 8 des Königlichen vae Ein. Zivilkammer III. 9½ q“ K-Ig 2.51 9 — Balehüih der 72— e -Seneefsneenen Fe. Snsseenae; mie pens Antrage, 8. bhac aus P eeee hc ze Serlestes Retbenor, Curland, Ügen Friclentn, 56 — er K. Sekretär: eld. “ über. 2 Bveens. . 2 1 n e e durch vorläu vollstreckbares Urteil 8 Nr. 2, eine Darlehns⸗ Kreis Jeri 2 — — treten durch ihren Vormund, den Sattlermeister Recklinghausen, klagt gegen den Kaufmann Gottfried manns Sauer zur Duldun rteil zur Zahlung othek von 2 0; ow
[32834] Bekanntmachung. [32998] Oeffentliche Zustellung. 2. I. R. 69/06. 1. Peien ch vchond in Ohra, Hauptstraße -ns. Schröbzer, I.8 3 jetzt unbekannten Auf⸗ in das chgesrctote 21 aEn 1 — ves,nn fe 2 2. hees 4 % Sinsen se ft Klag⸗ boghehea Ie eens .nh geincc Unscne 9 nsfecg der auf dem Besitztum des Gastwirts In der Aufgebotssache des Rechtsanwalts, Justirats Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Schobkegel in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schaefer in Breslau, enthalts, wegen Forderung von 2000 ℳ mit dem und ladet die Beklagten zur mündlichen B . ung zu verurteilen, und ladet den Beklagten klagter die Hypothek beim G getrag seh, daß Be⸗ Richard Endert in Detershagen Band I Blatt 6 IFan Gant ee ale, ds ReHaasetang des Braun. gelzertadt, presäeveüntchaterr Rechtaazwelt flzstvaecengen cse aanes Mügeln Waldhauer. Antrage, den Bellagten fostenfälli, zu Jablung von — de Riechtisstreils vor dos wancgen, Berandlnß zus mändlichen Verandlang des Rectefteette vor stdcs als hasonhcher Weltesceitne aheen ümmd. nbeelhengnh. Ne. 5, deh, Ernnducs von Drrere⸗
oöhlenbergwerks der Gewerkschaft „Roergau“ im Sußmann in Halberstadt, klagt gegen den Arbeiter früͤher in Breslau, Kleige Groschengasse 10711, jetzt 2000 (zweitausend) Mark nebst 5 % Zinsen seit dem u Gotha auf den 29. August 1900, Vor b rmlglcche zu Harburg, Abt. VI, daß das Kapikal am 29. Juli 1906 veüreemmen, bagen eingetragenen 3 Metzen reine Roggenpacht an
Regierungsbezirk Aachen, Kreis Düren einde Heinrich Schobkegel, früher in Halberstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 29. September 1905 zu verurteilen und das Urteil mittags 9 Uhr. Zum Zweckt der nhecüichen 3 28 — n en 321. Oktober 1900, Vor⸗ die Zinsen seit 1. Okjober 1b04 Vn Ffdhg gt U. die Mühle zu Detershagen.
Echtz, hat das unterzeichnete Gericht durch Ausschluß⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 derselbe in der gesetzlichen Empfängniszeit der Mutter für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den tellung wird dieser 28 eeʒere zr. Fügs 1t hr. Zum Zwecke der öffentlichen mit dem Ancrage 8 Fadd⸗ 2en 1 adig seien, Kreis Neubaldensleben.
urkefl vom 6. Juli 1906 für Recht erkannt: Bürgerlichen Fesegzucs. mit dem Antrage, die Ehe der Klägerin, der unverehelichten Minna Kretsch⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Sache ist zur f —2 . vest. gemacht. Zuste ung wird dieser Auszug der Klage bekannt von 300 ℳ n. ebs 4 °, Zecfanc, 88 8 Süee. rdn der von Pflichtigen in Wormsdorf an Die abhanden gekommenen Kuxe des in 100 Kuxe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den mann in Danzig, beigewohnt hat und aus diesen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kürschner — 8, 8 1904. Die Kläher 1ee, Sing 9* . Vober die geistlichen und Schulinstitute daselbst zu ent. eingeteilten Braunkohlenbergwerks der Gewerkschaft allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Beiwohnungen die Klägerin hervorgegangen ist, mit, Bocholt zu dem von diesem auf den 31. Oktober Gerichtsschreiber des Herz val’ Amtsgert chts 1 8b 89 8sg. en 13. Juli 1906. lichen Berbandluus des Herebiost hlan 8 zur mc nd⸗ richtenden Reallasten. „Roergau“ im Regierungsbezirk Aachen, Kreis Düren, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dem Antrage, der Klägerin von ihrer Geburt an bis 1906, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin. 182569] Oeffentliche Iu 8 g revrgp. r chisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. liche Amtsgericht 8 Rairhen 2 r g⸗ 8 Kreis Osterburg. Gemeinde Echtz, und zwar wigeger; .8, ns ne gesstgeit⸗ ven d III. Zivilkammer des 22 EEI sechzehnten Lebensjahres als Zum Zwecke der Zffentlichen Zustellung wird dieser nDer Schlossermeister 11 ggncgen. in Gleiwi 1e76l ts Seneliae höheneng. vember 1900, Uovmnetgage 20 düche 8 181) Tülssung, ehn Eennbhu Frose erle 8 5 6 7 8,9 10 11 12 18 14 15 16 17 116“ gerichts in Halberstadt auf den Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente zug der Klage bekannt gemacht. eraüsesh 20, Prozeßbepollmäͤchtigter: R 92* *½ Ortsarmenverband Kaldau, vertreten durch Zwecke der öffentllchen Zustellung wird dieser Auszug Nr. 6 Abteilung II Nr. 9 für b-n 1.e- 4.J
üj — 8 13. November 1906, V it von vierteljährli ie rückständigen Juli de j . e E beaftlg⸗ ln 68 der Aufforderung, einen bei ee. 18 Lang b Beträge een Fanunn siih wdore am Sener nn 893 ”g. 1go heelbenes Abt. 4. den .e,. 3e. Aets. klagt gegen den be,e aelodere seehhn, ats dn en Pecsas⸗ n aengeher, neg., 1906 eln Nikolaus Müller in Behrendorf und dessen 8 v116166“ 8 111“ 1 8 AXX E11.“ u“ I“— eckardt: ) Johann Beckardt, 2) Albert Beckardt⸗ Gerichtsschrelber des Könialichen Amtegerichto an die Kilche. in Orhetbcenendfef Fee in Frxaafe 1 burg, rre in Losse