8
118 1905. So⸗ ciedad Vini⸗ ola, S. & L.
Durlacher, amburg. 27/6
1906. G.: Hand⸗
1 . in Weinen,
pirituosen,
Sprit, Mineral⸗
wasser, Essig, Bier nd Packungsmate⸗ rialien, sowie abrik von Kisten,
Fässern und Par⸗ ümerien. 8
Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, ruchtwein, Si⸗
rupe, Liköre,
Bittern und andere 8 monaden, Gingerale, Fruchtsäfte, Essigessenz, Sprit, Spiritus, absoluter Alko koholartige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellenden Mischun Prennspirikag, denaturierter S
iess⸗ Kartoffeln,
Flaschen, Demijohns, Kästen, Kisten, Lattenkisten, ballagen aus Blech oder Eise papier, Schaukarten und S dan⸗ Blech oder Eisen, Brennstempel, Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Spundbleche, Kapseln und Korke.
S. 6187.
Halb⸗, Ganz⸗, Dreiviertel⸗ und Teilpackung, Verband⸗
k kM of S1g
apparate, Refraichisseurs, Frottiermittel aus Gummi,
Heinrich von Chlapowski, Czer⸗ st Kriewen. 28/6 1906. ertrieb von Obstweinen.
wonawies (Rothdorf), .: Herstellung W.: Obstwein ohne Spirituszusatz. 89 019.
BURGEEFFR AMERICA
9/5 1906. Actien⸗Gesellschaft vorm. Burgeff & Co., Hochheim a. M. 28/6 1906. G.: Schaum⸗ weinfabrikation. W.: Schaumwein. e 89 020.
G
—
Spirituosen, Mineralwässer
FPuüff̃̃—t :träUz
A. 5720.
orthopädische und hogienische Artikel, Verband⸗ artikel, Artikel für Krankenpflege, Korsetts, Wirk⸗
Hülsenfrüchte. rüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kistenbretter und Em⸗ Etiketten, Einwickel⸗ ablonen aus Pappe, Hülsen aus
Unterstützungsgurte für Leibbinden und Korsetts, Korsetts, Reformkorsetts, Korsetersag⸗ Brusthalter, Rockhalter, Blusenhalter, Korsetts⸗
6 b. 21/8 1905.
Hugo Peters A amburg, Am Reiherstieg 5. 27/6 1906. G.: Import⸗ und Exv⸗ ortgeschäft. W.: Weine, Liköre und
andere Spiri⸗
tuosen, Sprit, Essig, Bier, Limo⸗ naden, alkoholfreie
ruchtgetränke, Miineralwasser; leere Flaschen, Kisten, Körbe,
Kanifter,
emijohns, Kistenhölzer,
Korken, Flaschenverschlüsse, Kakao, kondensierte Milch, getrocknete Milch.
8 85 Ine Queen of Table Waters +f
Kapseln, Strohhüllen,
9, 2 1906.
i. Pr. 28/6 1906. wie Handel mit sonstigen Getränken. 1 und moussierende Weine, Bier, alkoholfreies Bier, Spirituosen, Spirituosenessenzen, 2 Fruchtlafte, alkoholfreie und andere Fruchtgetränke, imonaden, Selterswasser und alkoholfreie Frucht⸗
essenzen.
D. 5530.
Maus
ulius Dumcke, Königsberg .: Likör⸗ und 8
ätherische Oele,
16 b.
715785. 1906. Aetiengesellschaft Apollin
24/8 1905. Wilhelm Kisker, Halle i. Westf. I. . G.: Herstellung von Branntweinen und ikören aller Art und alkoholfreien Getränken. W.:
brunnen, vormals Georg Kreuzberg, Neuenahr.
28/6 1906. G.: Füllung und Verkauf von Mineral⸗ W.: Mineralwasser.
89 023.
Marien-Apothehe Branite
10/3 1906. Marien⸗Apotheke Branitz, Brani
G.: Apotheke und Mineral⸗ tlliche und natürliche Mineral⸗ olfreie Getränke, Fruchtsäfte, Spirituosen, Liköre, Weine, Obst⸗ und Beerenweine. 89 024.
M. 9250.
„S. 28/6 1906. erfabrik. W.: Kün er, Limonaden, alko
“
29/12 1904. Norddeutsche Pomril⸗Com⸗ pagnie, G. m. b. H., Hamburg, Frankenstr. 30/32. G.: Fabrik alkoholfreier Getränke. W.: Alkoholfreie Getränke, nämlich kohlensaures Wasser Mineralwasser), Limonaden, Fruchtsäfte, auch mit ohlensäure imprägniert; Fruchtextrakte zur Her⸗ stellung alkoholfreier Getränke;
28/6 1906.
Fruchtkonserven.
2/11 1905. Fa. Hartwig Kan⸗ 89 025.
28/6 1906.
Ingod
5/4 1906. Heinrich Jetter, Göppingen (Württbg. G.: Fabrikation und Vert von Korsettschließen und Korsettfedern. mittel für Fischbein in Form von Rohstoff sowie verarbeitet auf Korsett⸗ und Taillenstäben. — Beschr.
torowicz, Posen. G.: Herstellung von Likören, Spiri⸗
uosen, Bitters und Fruchtsäften sowie Handel mit Wein. .: Liköre, Bitters und andere Spiri⸗ tuosen, Fruchtsäfte.
28/6 1906. W.: Ersatz⸗
89 026. P. 5038.
19/3 1906.
B. 13 256.
„Herkisi-Blutwein’“
Fa. Siegfried Ballin, Würzburg. 8/6 1906. G.: Weinhandlung. W.: Wei
26/4 1906. Parketfabrik München⸗Freilassin G. Wrede & Co., Freilassing, Bg9. Freil⸗ eg G.: Parkettfabrik. W.: Furnierte Parkettstäbe.
89 027.
O. 2413.
16 b.
„Traubin“
23/4 1906.
i. Kinzigtal, Baden. ation. W.: Süß
F. 6309.
„Hvdrophor“
Carl Ott, Homburg v. d. Höhe, G.: Fabrikation und
19/3 1906. Louisenstr. 68.
Josef Finkenzeller, Vertrieb chirurgischer Gummiwaren
28/6 1906. G.: Weinfabri⸗
Hals, Brust, Rücken, Leib, Arm und Beine, für
wärmer, Spucknäpfe, Wasserkissen, Betteinlagen, Bettunterlagen, hygienische Binden, Einlegesohlen, Apparate zur Inhalation, Zerstäuber, Durchläufe aus Gummi, Zink⸗, Aluminium⸗ und Kupfer⸗Wärme⸗ flaschen, Schwitzapparate, Irrigatoren, Kühlflaschen, Eisbeutel, Windelhosen, Einschlagdecken, Vund⸗ verbände, Frottierhandschuhe und ⸗bänder, Rücken⸗ reiber, Gummischwämme, Badehüte, ⸗kappen, hauben. Sandalen, Bettwäsche, Federdecken, Ventilations⸗
Guttapercha und Asbest, Flaschenverschlüsse, Taschen⸗ becher, Schwämme.
22 a. 89 028. T. 3828.
„Nonitor“
2,1 1906. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart⸗ Neckarstr. 51. 28/6 1906. G.: Fabrik für chirurgische,
und Strickwaren, Gurte und Bänder. W.: Leib⸗ binden, Bandagen, Geradehalter, Verschluß⸗ und
oner, Blusen, Hemdblusen, Leibchen für Erwachsene, Korsettbestand⸗ teile, orthopädische Korsetts, Korsetts für jegliche wecke, Korsetteinlagen, Korsettschließen, Versteifungs⸗ täbe für eh se.; Haken für Kleider sowie für Korsetts und Leibbinden, Oesen, Monatsverbände und Teile derselben, Suspensorien, Hosenträger, Gummistrümpfe, Strümpfe, Strumpfhalter, Gürtel, Laufgürtel für Kinder, Lätz für Kinder, Leibchen für Kinder, Windelhosen, Ohrenhalter, Beißringe, Apparate für Kinderernährung, Saugflaschen und Teile zu solchen, Impfschutzvorrichtungen, Schweiß⸗ blätter, Schuhe, Unterkleider, Ueberkleider, Unter⸗ hemden, Leibwäsche, Mäntel, Capes, Kragen, Be⸗ kleidungsgegenstände für Turn.⸗, gymnastische und Sports⸗Uebungen, nämlich: Schuhe, Kleider, Bein⸗ kleider, Unterhemden, Strümpfe, Trikots, Gamaschen, Mützen, Sweaters, Leibgürtel, Ausrüstungsgegen⸗ stände zu Turn⸗, gymnastischen und Sports⸗ Uebungen, nämlich: Turngeräte, Apparate und Maschinen zu Zimmer⸗ und heilgymnastischen Uebungen, Gebrauchsgegenstände zur Ausübung der verschiedenen Sportspiele, nämlich: Tennis⸗Bälle, „Schläger und ⸗Netze, Golf⸗Bälle, ⸗Schläger, Foot⸗ ball⸗Bälle, Schutzbekleidungen für Footballspieler, Polo⸗Bälle und ⸗Schläger, Sport⸗Mützen und ⸗An⸗ züge, Automobile und Teile von solchen, Automobi⸗ listenanzüge und Teile von solchen. Maschinen und Handwerkzeuge zur Herstellung von Korsetts, Leib⸗ binden, Bandagen, Geradehaltern und “ Bandmaße, Pessarien, Präservativs, Sicherheits⸗ schwämmchen, Schwämme, orthopädische und gym⸗ nastische Apparate, künstliche Gliedmaßen, Schwebe⸗ und Lagerungsmaschinen und ⸗Vorrichtungen, Bein⸗ und Hüftmaschinen, hlatcuenlagen, Krankenmöbel, Ruhestühle, Möbel für Operationssäle und Sprech⸗ zimmer, Krankenwagen und Tragbahren, Krücken, Stöcke, Verbandstoffe, Verbandbaumwollen, Verband⸗ juten, Verbandgaze, Verbandwatte, Verbandmulle, Scharpie, Lint, Verbandbinden, Verbandtücher, Ver⸗ bandfilze, Schwammfilze, Gipsbinden, Armbinden, Holzwolle, Holzwollwatte, Waldwolle, Zellstoffe, Zellstoffwatte, Watte und Wolle aus Moos, Torf, Kompressen und Monatsbinden aus solchen, Kom⸗ pressionsapparate, Ligaturen für chirurgische Zwecke, Verbandkasten, Schränke, Kassetten und Behälter für Haus⸗, und Schiffsapotheken, Priesnitz⸗ Umschläge, Umschläge für Heilzwecke oder zur Ge⸗ sundheitspflege, Pflaster für Heilzwecke, Heftpflaster, chemisch⸗pharmazeutische Apparate, Präparate und Produkte, Injektionsspritzen, Suhcutanspritzen, Wundspritzen und andere Spritzen zu Heilzwecken und zur Krankenpflege, Irrigatoren und Klistier⸗ Apparate, Stechbecken, Urinale, Bidets, Katheder, Bougies, Eiterbecken, Zerstäuber, Hospitaldecken, Bett⸗ und Wiegeeinlagen, Schutzbrillen, Bartbinden, Mensurbinden, Vorrichtungen gegen Schnarchen; Bekleidungsgegenstände gegen Gicht, Rheumatismus und Erkälfungen, nämlich: Aermel, Bettschuhe, Brust⸗ wärmer, Sandschuhe Kniestücke, Leibbinden, Puls⸗ wärmer, Schulterstücke, Socken, Strümpfe, Unterbein⸗ kleider, Unterjacken, Wadenstücke, Frottierstoffe und Ar⸗ tikel aus solchen, nämlich: Handschuhe, Lappen, Streifen; Hebeammentaschen, Verbandtaschen, 11. Instrumente zur Anatomie, In⸗ trumente und Apparate zur Mikroskopie und Bakteriologie, sowie zur Physiologie, optische und photographische Instrumente und Apparate, Instru⸗ mente zur Diagnostik, Instrumente für chirurgische und sonstige ärztliche und Hebeammenzwecke, Instru⸗ mente und Apparate zu Verbänden, Apparate für Kopf und Hals, Apparate für Schulter, Ellenbogen, Hand⸗ und Fingergelenke, Apparate zur Behandlung der Atmungsorgane, Inhalationsapparate, Inhalations⸗ medikamente, Nasenduschen, Hörrohre, elektromedizi⸗ nische Instrumente und Apparate, Vibrations⸗ Instrumente und ⸗Apparate, Lichtheilinstrumente und apparate, Instrumente für die Thermokaustik, In⸗ strumente und vppesase zur Elektro⸗Therapie, Zahn⸗ Instrumente, Zahnbürsten, Thermometer, Kühl⸗ und Wärme⸗Apparate, Apparate für Massage und Heil⸗ ymnastik, Eisbeutel, elektrische und Lichtbade⸗
pparate, Ingredienzen zu Kur⸗ und Luxusbädern aller Art, natürliche und künstliche Kohlensäurebäder, Bade⸗Apparate, Badewannen, Badekappen, Dusche⸗ Apparate, Heißluft- und Dampfbad⸗Appatate, Röntgenröhren und „apparate, elektromagnetische In⸗ strumente und Apparate für Heilzwecke, Luft⸗, Wasser⸗ und Lederkifsen für Heismxede oder zur Ge⸗ sundheitspflege, Apparate und Präparate zur Steri⸗ lisation, Desinfektion, Luftreinigung, Parfümierung und für Kosmetik, 8* erlinge, Operationshandschuhe, Fmndschuhe⸗ Kautschuk und Guttapercha, Gurte und 5 änder aus Baumwolle, Halbseide, Seide, Wolle und Leinen, gummielastische, gewobene, gewirkte, ge⸗ klöppelte und gestrickte Gurte, Bänder und Litzen, Dochte, Trikotschlauchhinden, Tüll, Stramin, Gaze, Stoffe ganz oder teilweise aus Eisengarn, Krepe⸗ und elastisch gewobene Gurte und Bänder, Roß⸗ haarstoffe, Trikots, poröse Web⸗, Wirk⸗ und Strick⸗ waren, Gummisstoffe, Cummielaftische rechtwinklige Stoffe, gewirkte toff, K gummierte Stoffe,
e
Verbandmittel
Artikel zur Krankenpflege. W.: Chirurgische
Gummiwaren, Verbandmittel und Artikel zur 2 Krankenpflege, und zwar: Prießnitzumschläge für
19/4 1906. Oscar Gebauer, Berlin, Boyen⸗
straße 41. 28/6 1906. G.: Maschinenfabrik. W.:
Winden. 23. 89 030. G. 6695.
24/4 1906. Alfred Gutmann Actien⸗ Gesellschaft für Maschinenbau, Ottensen b. Hamburg. 28/6 1906. G.: Maschinenfabrik. W.: Eisen⸗ und etall⸗ Gießereimaschinen, Kompressoren, Aufzüge, Winden, Preßluft⸗Apparate, Staubfiltrier⸗Apparate, Krane, Wasserfiltrier⸗Apparate, Entstaubungs⸗ Maschinen, Formmaschinen, Exhaustoren, Kapsel⸗ gebläse, Kapselpumpen. “ 85 031. F. 5286.
„Flender“
9/4 1906. A. Friedr. Flender & Co., Düssel⸗
dorf⸗Reisholz. 2816 1906. G.: Holz⸗Riemscheiben⸗
fabrik. W.: Holzriemscheiben. 25. 89 032. H. 12 682.
3 1906. Holst. Musikw. Versandt⸗Haus A. Lüneburg, Altona⸗Ottensen, Rothestr. 64. 28/6 1906. G.: Vertrieb von Musikinstrumenten und Musikwerken. W.: Flügel, Pianvs, Har⸗ moniums, Orchestrions, Klaviere, einschließlich me⸗ chanischer Klaviere, Klavierspielapparate, Orgeln, Akkordeons, Konzertinas, mechanische, elektrische und neumatische Apparate zum mechanischen Spielen von asteninstrumenten, mechanische und elektrische Musik⸗ werke mit Saiten, Musikautomaten, Phonographen, Grammophone, Harmonikas, Mandolinen, Zithern, Gitarren, i. Pauken, Okarinas, Glocken⸗ spiele, Violinen, Spieldosen, Klarinetten, Blas⸗ und Streichinstrumente, Mundharmonikas, Schlaginstru⸗ mente, Ventile, Gebläse, Notenbänder sowie sonstige Bestandteile für mechanische und elektrische Musik⸗ werke. — Je 1 Beschr.
25. 89 034. DH. 12 684.
A. Lüneburg, Altona⸗Ottensen, Rothestr. 64. 28/6 1906. G.: Vertrieb von Musikinstrumenten und Musikwerken. W.: Flügel, Pianos, Harmoniums, Orchestrions, Klaviere, einschließlich mechanischer Klaviere, Klavierspielapparate, Orgeln, Akkordeons, Konzertinas, mechanische, elektrische und pneumatische Apparate zum mechanischen Spielen von Tasten⸗ Grammophonen, Harmonikas, Mandolinen, Zithern, Gitarren, Drehorgeln, Pauken, Okarinas,
Streichinstrumente, Mundharmonikas, Schlaginstru⸗ mente, Ventile, Gebläse, Notenbänder und 1 Bestandteile für mechanische und elektrische Musik⸗ werke. — Beschr.
11“
x26/3 1906. Holst. Mufikw. Versandt⸗Haus
instrumenten, Musikautomaten, Unen Vüten⸗
locken⸗ spiele, Violinen, Spieldosen, Klarinetten, Blas⸗ und
onstige
Garfileld
„Hassan“
Frankfurt a. M., Friedensstr. 2. 28/6 1906.
Frisch⸗ und Dörrobst.
Aehrengold
b. H., Uerdingen a. Rhein. 28/6 1906. G.:
Gummituche, Wachstuche, Stoffe. aarrdars uͤche und
26 2. 89 035. w. 15 537.
5/4 1906. Ernst Botsch & Co., Hamburg, Neuer Wandrahm 1. 28/76 1906. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Fleisch⸗ und Fischwaren, Releeebr, Korserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte,
eelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Schmalz, Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Wachs, Talg, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. — Beschr. 1 89 036. H. 11 995.
3/11 1905. Wittwe Hassan, F*
Großhandlung in Kolonialwaren. W.: Hülsen⸗ früchte, Mehlwaren, Fleisch⸗, Fisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, geräucherte und eingesalzene Fleisch, und Fischwaren, Fleisch, und Pflanzen⸗ Extrakte zu Genußzwecken in fester und flüssiger Form, Senf, Saucen, Saucenwürzen, Suppen⸗ würzen, Gewürze, Seife, Lichte, stille und schäumende Weine, Liköre, Spirituosen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Kaffeesurrogat, Käse, Butter, Kunst⸗ butter, Speisefette und Speiseöle, Honig, Gelees,
26 c. 89 037. R. 7343.
9,12 1905. Rheinische Graupenmühle 9.G.
treiderösterei und Malzkaffecefabrik. W.: Rästerei⸗ rtikel als: 8 ste M. l, Mahkaffee, Gerste,
Roggen und Weizen, gemahlenes, geröstetes Getreide und sonstige Kaffeesurrogate, Graupenfabrikate, Roll⸗ erste, Grütze, Gerstenmehl, Malzmehl, sonstige Pkühlenfabrikate, aferpräparate, Rollhafer, Hafer⸗ grütze, Hafermehl, Weizenmehl, Weizengrieß, Roggen⸗ mehl und Buchweizenmehl sowie sämtliche Fabrikate aus Körnerfrüchten, Hülsenfrüchten und Cerealien hergestellt.
H. 12 550.
1/3 1906. Fa. Heinrich Haeberlein, Nürnberg. 28/6 1906. G.: Lebkuchen⸗ und Schokoladefabrik. W.: Lebkuchen, Zucker⸗ und Backwaren, Schokolade⸗ und Kakaofabrikate.
26 e. 89 039. R. 6996.
Globus
4/8 1905. Rafalski & Kux, Hamburg, Neue Gröningerstr., Luisenhof 32. 28/6 1906. G.: Handlung von Kraftfuttermitteln. W.: Kraftfutter⸗ mittel, nämlich: Erdnußkuchen, Erdnußkuchenmehl, etrocknete Rübenschnitzel, Fleischfuttermehl, Hafer⸗ chalen, Leinkuchen, Leinkuchenmehl, Leinsaatmehl, Naiskuchen, Maiskuchenmehl, Malzkeime, getrocknete Biertreber, Melassefutter, Melassekuchen; Oelkuchen, Oelkuchenmehl, Palmkernkuchen, Palmkernmehl, Kokos⸗ kuchen, Kokoskuchenmehl, Baumwollsaatkuchen, Baum⸗ wollsaatkuchenmehl, Baumwollsaatmehl, Reisabfälle, Reishülsen, Schlempen (getrocknet und gemahlen), Haferkleie Erbsenschalenkleie, Reiskleie. — Beschr.
89 040. S. 6606.
UINGFRETIE
31/3 1906. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg, Gr. Bleichen 16. 28/6 1906. G.: Export⸗ und Import⸗ geschäft. W.: Schweißblätter, Strumpfhalter, Rock⸗ und Stoßeinlagen, Gürteleinlagen, Talllenstäbe,
ischbeinstäbe, Krageneinlagen, Windelhosen aus Vummt und gummierten Stoffen, Gummistoffe. —
eschr.
89 041. L. 7361.
EFEER KunST
FnüGlGCL.Dm 60,hSI-
12/4 1906. E. W. Leo Racpfalger; Leipzig⸗ Plagwitz. 28/6 1906. G.: Stahlfederfabrik. W.: Stahlschreibfedern, Schreibfedern aus Metall, Feder⸗ halter aus Holz, Rohr und Metall, Federdosen, Bleistifte, leistiftschoner, Bleistiftspitzer und Crayons.
I 85 012. d. 11 680.
ZGyeibund-Seife.
21/8 1905. Fa. Rud. Herrmann, Berlin, Zossenerstr. 56 — 60. 28/6 1906. G.: Seifen⸗ und arfümerie⸗Fabrik. W.: Seifen, Seifenpulver, eifenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Geräte und Präparate, Bürsten, Kämme, Schwämme, Bartwichse, Puder, Bartbinden, Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, Hühneraugen⸗, Warzen⸗ und Hornhaut⸗ Mittel, Schwamm⸗ und Seifenträger, Seifen⸗ und boderdosen, Toilettespiegel, Vaseline, Pflaster und erbandstoffe, Yuß⸗ und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan und Emallle, Kerzen, medizinische, ätherische, kosmetische und technische Oele und Fette, Talg, Mineralöle, Petro⸗ leum, Insektenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, arben, Waschblau, Glaubersalz, Steinsalz, Klee⸗ alz, Badesalze, Chlor, Chlorkalium, Bimsstein, ottasche, Borax, Kampfer, Salmiak, Salmiakgeist, enzin, Wasserglas, Qutllajarinde, Wachs, Ceresin, rze, Zündhölzer, Spiritus, Brennöle, Firnisse, acke, Klebstoffe, Kohlenanzünder, Dochte, Bohner⸗ masse, Kartoffelmehl, Laugen, Geschäftsformulare, ostkarten, mit bildlichen Darstellungen bedruckte arten, insbesondere Ansichtspostkarten, Brief⸗ und Snpäsprphen Briefumschläge, Karten, Löschpapier. eschr.
—
37 — 89 015. eSch. 8125.
sorfoleum
11⁄1 1906. Louls Schwarz & Co., Aktien⸗ Fesenschaft⸗ Hemelingen b. Bremen. 28/6 1906. . Chemische Industrie und Eisenwerk. W.: Fuß⸗ bodenbelag, Straßen⸗Pflaster, Teppiche, Läufer;
Kunststeine und Steine aller Art, Kunststeinmasse,
Isolier⸗Materialien, Figuren und Formen (flach, vertieft, erhaben) aus Stein⸗, Kunststein⸗Isolier⸗
massen, Fabrikate aus natürlichen und künstlichen Massen und Geweben, und zwar: Unterzeuge, Strümpfe, Frauenbinden, Decken; Gas⸗ und Wasser⸗ leitungs⸗Artikel, und zwar: Hähne, Röhren, Klosetts, Pissoir⸗Anlagen, Badewannen, Waschtoiletten, Ge⸗ vuchgeeschlff (Siphons), Gossensteine, Spülkästen. — Beschr.
HI 89 044. E. 4855.
DACHPERLEü
23/2 1906. Ludwig Esselborn, Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimerstr. 18. 28/6 1906. G.: Dachdeckung⸗Geschäft. W.: Dacheindeckungen nebst den hierzu erforderlichen Materialien, wie Dachpappe, Klebemasse, Kies und Beton.
38Z. 89 045. W. 7034.
ladh Jinha
3/4 1906. Waldorf⸗Astoria Company mit beschränkter Haftung, Hamburg, Brook 3. 28/6 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. W.: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
89 046. V. 2658.
4/5 1906. Vogel & Co., Triex. 28/6 1906. G.: Zigarrenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten. — Beschr.
38. 89 5127. A. 5670.
autilus
29/3 1906. Heinrich Abraham & Co., Ham⸗ burg, Brook 3. 28/6 1906. G.: Import von Zigarren, Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten und Zigarettenpapier.
“ 89 048. K. 11 368.
Moftoretjo“
28/2 1906. Gebrüder Koch, Schöneck i. Vogtl. 28/6 1906. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapier, Kautabak, Ruͤchtabat⸗ Schnupftabak und Zigaretten.
89 049. M. 9400.
GEI.BE TEUEFPI.
28/4 1906. Fa. Arnold Mueller, Gießen. 28⁄6 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake.
3 a. 89 051. M. 9413.
3/5 1906. Fa. C. Mebus, Wermelskirchen, Kaiserstr. 58/59. 28/6 1906. G.: utmanufaktur und Mützenfabrik.
bedeckungen.
12/2 1906. Fa. J. D. Flügger, Hamburg,
Rödingsmarkt 19. 28/16 1906. G.: Lack⸗ und Fe de labehe Export⸗ und Importgeschäft. W.:
etreide, Hülgen rüchte, Sämereien, getrocknetes Obst;
Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ wele⸗ Ue-r. Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerber⸗ ohe,
Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle; Klauen, Ferner ean gc e,
n,
ork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr,
äute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran,
isch⸗ ein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; 8
tein⸗
nüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate und Produkte; Abba Wurmkuchen, Lebertran, 1 ieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel;
Salben, Kokainpräparate; natürl Mineralwässer, Brunnen⸗, und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Elebeutel, Bandagen, 58 Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, In
Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rha⸗ barberwurzeln, Chinarinde, Kampfer,Gummlarabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille,
nittel,
akritzen, Pftlen. Pillen, che und künstliche
alationsapparate, mediko⸗mechanische
5
Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condu⸗ rangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, 8 Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizi⸗ nische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl. Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damen⸗ hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferde⸗ decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum⸗ fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein⸗ werfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nacht⸗ lichte; Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheiz⸗ körper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Hacköfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, “ eumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; entilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Tevppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich⸗ riemen, Kopfwalzen, .“ Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar⸗ ftrpentter Parfümerien, Räucherkerzen, Re⸗ raichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; hosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, füüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlen⸗ ttoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte⸗ mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗ kalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium⸗ bichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ superoxvyd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefel⸗ säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, lußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, alciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ Feteg. photographische Papiere; Kesselsteinmittel, aseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen, Wärme⸗ schutzmittel, nämlich: orksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuer⸗ schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moos⸗Torf⸗Schalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ eflecht, Afbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischqano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Fessesöne. Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, latinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und reibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rolguß⸗ Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klam⸗ mern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dengaabehn. Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ körbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, ischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; dhe; arpunen, Reusen, Fischkästen, Hufetfer, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, ge⸗ schliffene Koch⸗ und Paushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, 8 ter, Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Rad⸗ reifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen⸗ federn, Roststäbe, Möbel⸗und Baubeschläge, Schlösser,
Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Buͤgel⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdoß Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fass 8
kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Hapter. und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ stäbe, Feldschmieden, gaßböhne. Wagen zum Fahren, einschließli Kinder⸗ un
Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Spelchen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, fepeke⸗ Fahrradständer; Farben, Farb⸗
en,
onmetallteile; Metallkapseln, Flaschen⸗
Krankenwagen; Fahrräder,
stoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗
mittel, Stärke, Set 1 Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ spiele Schaukelpferde, Puppentheater; Spreng⸗
Rollschutzwände, Segel, jalousien, Säcke, Betten,
riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ un Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, 28b2 taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelz 6 besatz, eschals, muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleck⸗ wasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degra Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bind⸗ faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfil Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, See⸗ gras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marme⸗ lade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kogna ruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ un ilberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ edelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von latten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und iemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalte und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffe
Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums,
Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld
stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗
körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünde raffintertes Petroleum; Petroleumäther, Brennö Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuh anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken Schildpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz⸗ beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum pfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloid⸗ broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ dätische, physikalische, chemische, elektrotechnisch nautische, photographische Instrumente und Apparat Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dempftessa, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; 5. maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schrei maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra- phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ rucht, und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden erte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie⸗ bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis futtermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib’, Pack⸗, Druck., Seiden⸗, v 8 Ton⸗ und —— papier; Pappe, Karton, Kartonagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten Brillen⸗ futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillen⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Helz- schliff, Photographien, photograpbische Druckerzeng⸗ nisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrüdk, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radi Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Die Eß⸗, Trink., Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelzt Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ zwlinder, las, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Ni figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas⸗ mosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ gefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen,
Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal⸗ farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farb⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Stegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, ichenhefte: Fannbätesen⸗ Jagdpatronen, zpomade, Wiener
alk, Putztücher, Polierrot, leder, Rostschu 4 Postzület. 2 Sesen ülran⸗
toffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefeifäden, Zünd⸗
schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale; Lithographie⸗ steine, Uithographische Kreide; Mübisteine Schleif⸗ steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewehe, Torf⸗ mull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfahrikate, Stuck⸗ rosetten; Rohtabak, Rauchtahak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Linoleum, Persennige.
*