1906 / 167 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

um Nennwert. Gründer der Gesellschaft sind: Georg Dumler, Bankier in Augeburg; Alois Hof⸗ mann, Rechtsanwalt in Wertingen; Friedrich Schülein, Steinmetzmeister in Augsburg; Eduard Wolz, Rechtsanwalt in Augsburg; Johann Zwack, Steinmetzmeister in Meitingen. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Als Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind bestellt die vor⸗ genannten Georg Dumler, Alois Hofmann, Eduard Wolz und Johann Zwack. Von den mit der A meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom 22— des Vorstands, des Au chtsrats und der Revisoren kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Vom Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ und Gewerbekammer für Schwaben und Neuburg Ein⸗ sicht genommen werden. Im übrigen wird auf den oben bezeichneten notariellen Gesellschaftsvertrag

Bez ommen. 88 299 Feran Auer, Kraftbräu⸗Flaschenbier⸗ versandt.“ Unter dieser Firma betreibt der Flaschenbierhändler Franz Auer in deoaag am hiesigen Platze einen Flaschenbierhandel ausschließ⸗ lich mit Kraftbräubier. 8 G 3) Bei Firma „Gottlob Bräuniger“ in Schwab⸗ chen: Nunmehriger Inhaber, seit 25. April 1903: Albert Stadler, Kaufmann in Schwab⸗ münchen, welcher das Geschäft ohne Aktiven und Passiven von Gottlob Bräuniger erworben hat und unter der Firma „Gottlob Bräuniger’s

Nachflg. Juh. Albert Stadler“ weiterführt. Gegenstand des Unternehmens: gemischter Waren⸗

ar. b aen Josef Ulrich.“ Unter dieser Firma betreibt der Spediteur Josef Ulrich in Landsberg a. L. dortselbst ein Möbeltransport⸗, Sppeditions⸗, Frachtführer⸗ und Güterlagerungsgeschäft.

5) Bei Firma „Alois Lutz“ in Friedberg: Firma erloschen.

6) Bei Firma „Therese Widmann“ in Fried⸗ berg: Firma erloschen 1 8

7) Bei Firma „Gebr. Malsch“ in Augsburg: Als weiterer 12— ist der Bierbrauereibesitzer

Angust Malsch in Augsburg unterm 13. Juli c. ein⸗ getreten. 1

8) Bei Firma „Anton Böhm und Sohn“ in

Augsburg: Vertretungsbefugnis des Peter Krempel erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ledig⸗ ich der Gesellschafter Theodor Böhm in Augsburg berechtigt; dieser jedoch nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die übrigen Gesellschafter 1,9 von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Hermann Balig in Augsburg ist Einzelprokura erteilt.

Augsburg, den 14. Juli 1906

K. Amtsgericht.

28

Bamberg. eeee [32665]

Einträge ins Handelsregister betr. 3

1) „Conrad Gagel“” in Michelau. Geschäft

mit Firma ist ab 1. Juli 1906 käuflich auf den

Kaufmann Max Stölzel in Michelau übergegangen

und die Firma geändert in: „Conrad Gagel Nachf.“

2) „K. Knoll“ in Bamberg, bisher Einzel⸗ firma, ab 1. Juli 1906 offene Lee zas. Gesellschafter: Kaspar Knoll und Carl Weisschnur,

Kaufleute in Bamberg. 1.“ 1E

Bamberg, 11. Juli 1906.

K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [32666] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A). 1

Am 12. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 28 897 offene Handelsgesellschaft: Dr Lonner

& Westpfahl, Berlin, und als Gesellschafter

Dr. Emil Lonner, Kaufmann, Schöneberg, und Willy Westpfahl, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen.

Nr. 28 898 Firma: Gustav A. Noelte, Schöne⸗ Ss. Inhaber Gustav A. Noelte, Unternehmer, Schöneberg. 1 1 4

NNr. 28 899 Firma: Orient⸗Hotel Inhaberin

Eugenie Kahan, Berlin, Inhaberin Eugenie Kahan, geb. Ritewsky, Witwe, Berlin.

Nr. 28 900 offene Handelsgesellschaft: Richter & Borcherdt, Berlin, und als Gesellschafter die Ingenieure Paul Richter, r und Oscar Borcherdt, Warmbrunn i. Schl. e Gesellschaft

hat am 1. Mai 1906 begonnen.

Nr. 28 901 Firma: Special⸗Geschäft für Kali⸗ Vertrieb Emil Herz, Berlin, Inhaber Emil Herz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 902 Firma: Georg Tausch, Wilmers⸗ dorf, Inhaber Georg Tausch, Kaufmann, Wilmersdorf.

Bei Nr. 2686 (Firma: Semi Emaille Company

Wolff & Kornblum, Berlin): Offene Handels⸗

gesellschaft. Der Kaufmann Franz Atzpodien, Berlin,

sst in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1906 begonnen.

Bei Nr. 1175 (Firma: Gustav Lewin & Co.,

Rirdorf): offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Louis Meinhardt, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

Bei Nr. 20 998 (Firma: Theod. Lauff, Berlin): Der Sitz ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber

wohnt in v;

Bei Nr. 17 819 (offene Handelsgesellschaft: Würz⸗

bpurg & Philipsborn Berlin): Die Gesellschaft

2— eer bisherige Gesellschafter Siegbert

Würzburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

Firma ist geändert in Siegbert Würzburg.

Bei Nr. 27 011 (offene Handelsgesellschaft: Sand⸗ berg & Garn, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 12 015 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Schmidt’s Buch⸗ und Kunstdruckerei, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind in die Gesellschaft: Hermann Schmidt’s Buch⸗ und Kunstdruckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingebracht

(6(5.R. B Nr. 3145). Bei Nr. 4127 (offene Hendelsge ecgalt. Lind⸗

stedt & Säuberlich, Serdgh ie Gesellschaft ist

aaufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Mittag ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Fesenne prokura des Paul Furchert und Le Comte bleibt

bestehen. Bei Nr. 11 334 (offene Handelsgesellschaft:

Bei Nr. 8162 (Firma! W. Rietsch 4& Co.,

Berlin): Dem Otto Rietsch ist Prokura erteilt. Berichtigung.

Bei Nr. 9761 (Firma: Fr. Wegener, Berlin): Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Wegener nicht ausgeschlossen. Berliu, den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

hBerlin. Handelsregister [32667] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A). 1

Am 12. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 28 895 offene Handelsgesellschaft: Galle 4& Dreyer, Berlin, und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Paul Galle, lensee, und Karl Drever, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 be⸗

onnen. Nr. 28 896 Firma! Max Haffner, Berlin, Inhaber Max Haffner, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 2598 (offene Handelsgesellschaft: Euro⸗ päische Bodegawein 8 Rosin & Co., Berlin): Die Kaufleute zu Berlin, Leo Wolffgang und William Sandmann sind in die Gesellschaft als . haftende Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 2908 (Firma: Bussee & Gansow,

Schöneberg): Offene Handelsgesellschaft. Franz Grützke, Zimmermeister, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Prokura des Franz Grützke ist erloschen. Bei Nr. 4945 (Firma: C. J. Comte 4& Co., Berlin mit IFersgrieder h zu e: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1906 begonnen. Die Kaufleute zu Berlin, Leo Wolffgang, Arthur Wolffgang und William Sandmann sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 14 667 (Firma: Alb. Gumpert . Waschanstalt Troy Laundry, Berlin): Inhaber jetzt: Die Kaufleute zu Berlin, Günther Danielsohn und Alwin Danielsohn. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Bei Nr. 21 231 (offene Handelsgesellschaft: Ger⸗ man & Günther, Wien mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma German & Günther, Filiale Berlin): Die Prokura des Arthur Wilhelm

Davidoff ist erloschen.

Bei Nr. 15 861 (Firma J. Fonah enh Berlin): Den Kaufleuten in Berlin 1) Julius Moses genannt Moser, 2) Harry Fontheim, 3) Hugo Fontheim ist Gesamtprokura derart erteilt, daß Moses mit je einem der anderen genannten Prokuristen zur Aus⸗ übung der Prokura ermächtigt ist.

Berlin, den 12. Juli 1906. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernstadt, Sachsen. [32669] Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Hugo Göhle in Bernstadt erloschen ist. Bernstadt, den 13. Juli 19060.⸗ Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [32670]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 793 die Fhrn Bertha Balke zu Bielefeld und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Balke, Bertha geb. Hartmann, zu Biele⸗ feld heute eingetragen worden und daselbst folgendes

vermerkt: Dem Wilhelm Balke in Bielefeld ist Prokura

Bielefeld, den 11. Juli 1906. 8 [32671]

Königliches Amtsgericht. Bitterfeld. 2 In das Handelsregister B ist heute die Firma Wedlich, Kaascht & Co., Dampfkesselfabrik und Apparatebauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Bitter⸗ feld, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Dampfkesseln, Appa⸗ raten und Eisenkonstruktionen, insbesondere Fort⸗ betrieb des iu Bitterfeld unter der Firma Robert Wedlich bestehenden Fabrikgeschäfts. 8 Stamm⸗ kapital beträgt 160 000 Geschäftsführer: Robert Wedlich, Ingenieur, Bitterfeld, und Emil Kaascht, Kaufmann, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 30. Juni 1906 festgestellt. Zur Deckun seiner Einlage bringt Ingenieur Robert Wedli ein: Fabrikgrundstück mit Zubehör, äußere Bismarck⸗ straße 12 in Bitterfeld, zum Preise von 67 000 ℳ, worauf 60 000 Hypotheken haften, welche die Gesellschaft übernimmt, ferner die fertigen und halb⸗ fertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften, Uten⸗ silien, die ausstehenden Forderungen und die bare Kasse, deren Wert abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden 4000 beträgt. Die Gesellschafter: Frau Ingenieur Wedlich, Hedwig geb. Kindling, Bitterfeld, Kaufmann Viktor Kirch⸗ eisen, Bitterfeld, Kaufmann Eduard Stier, Halle a. S., Kommanditgesellschaft Paul Schauseil u. Co., lle a. S., Rentier Gustav Kindling, Hettstedt, irma E. E. ,9 Halle a. S., offene Handels⸗ esellschaft Thyfsen u. Co., Mülheim a. Ruhr, ußstahlwerk Witten, Witten, Düsseldorfer Röhren⸗ u. Eisenwalzwerke, Düsseldorf, offene Handelsgesell⸗ schaft Weber & Ochsenfeld, Weidenau, offene Handels⸗ gesellschaft Schweitzer & Oppler, Berlin, offene Handelsgesellschaft Otto Linke Nachf, Halle a. S., irma Ortenbach & Vogel, Bitterfeld, offene andelsgesellschaft Glauer & Co. in Magdeburg, ihre Einlagen dadurch, daß auf dieselben hre an die Firma Robert Wedlich bestandenen, von der Gesellschaft selbstschuldnerisch übernommenen Buchforderungen angerechnet und zum Betrage der Stammeinlagen in Höhe von 20 000 ℳ, 15 000, 15 000, 10 000, 10 000, 9000, 6500, 5000, 3000, 1800, 2000, 2000, 1000 und 1000 durch Auf⸗ rechnung getilgt werden, Gabler & Wrede, offene Handelsgesellschaft in Magdeburg, in Höhe von 856,81 in gleicher Weise. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bitterfeld, 12. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

Bremen. 9 1232304]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 11. Juli 1906:

Anft & Co., Bremen: Kommanditgesellschaft,

begonnen am 9. Juli 1906 unter Beteiligung

——— s

berg

und

unde

Theo

trag

Tiel

In G. S

8

388h⸗ eichn Aktien

In

Bresl

ang

werbe

Witt Löwis

Lewys Be

Nr.

schaft

von

Schwidlinsky & Co., Berlin): Dem Wilhelm Keeil zu Friedenau ist Prokura erteilt.

eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der hiesige Kaufmann Johann Adolph

N

Hinrich Nicolaus Anft. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Import und Export.

Beyer £ 1906 ist an Paul Alexander Ludwig Wilhelm Klappert Prokura erteilt.

Feodor Blumenthal, Bremen: Johanna Kronen⸗

Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter

Bremer Gummiwaaren⸗Fabrik Lahl & Co., Bremen: Am 1. Juli 1906 sind die hiesigen Kaufleute Bernhard Schormann und Wilhelm Schormann jr., ersterer unter Erlöschen seiner Prokura, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten und der Kommanditist ausgeschieden.

Hierdurch ist die offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1906. gfellschaster sind der in New York wohnhafte Kaufmann Theodor Hans Gary und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Gustav Stallforth. An Ernst August Bickel hierselbst ist Prokura erteilt. Kautzner & Bödecker, Bremen: Die an Diedrich Haeslop und Heinrich Johann Diedrich Schütte erteilten Prokuren sind am 1. Juli 1906 alesce. Adolf Köhler, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Adolf Hermann Köhler. M. H. Müller, Bremen: Der hiesige Kaufmann Paul Friedrich Reher hat das Geschäft durch Ver⸗

1906 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. 8 Chr. Tielken, Bremen: Die Firma ist am 7. Juli 1906 erloschen.

Christian Tielken, Bremen: Inhaber ist der iesige Kaufmann Christian Hermann Wilhelm

ohs. st 8 nach Bremen verlegt. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Louis Johannes Wolters. Bremen, den 11. Jüli 1906.

Bremerhaven. Handelsregister. fabrik und Trockendocks, Bremerhaven einge⸗

ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 250 000 durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von 1000 beschlossen.

Bremerhaven, den 11.

Breslau.

eingetragen worden: Bei Nr. 575, Doms, hier, Se en⸗enh Die Gesammtprokura des Oskar La Bei Nr. 1321. ist geändert in Hermann Kaufer’s Nachfolger Inhaber Gebr. Schütze. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Alfred und Wilhelm Schütze, beide in

neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

Bei Nr. 1492, Firma Otto Schael vorm. Gustav Lambert, hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Rudolf Harck (Otto Schael'’s Nachflg.) auf den früheren Oberförster Rudolf Harck in Breslau äbero ganger.

orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗

Rudolf Harck ausgeschlossen.

Bei Nr. 2403, Firma Friedrich Lenke Nachf. (Nabel) hier: änderten Firma Friedrich Lenke Nachf. (In⸗ haber Bruno Scholz) auf den Kaufmann Bruno Scholz, Breslau, übergegangen in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bruno Scholz ausgeschlossen. W“

Bei Nr. 3068, offene Handelsgesellschaft Ludwig

Der Kaufmann Albert Schumacher, Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Otto Busch, jetzt in Zobten a. B., als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8 offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1906 be⸗ gonnen.

Kaufmann Theodor Bach zu Magdeburg ist in das Geschäft des Kaufmanns Eugen Dietrich als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten begründete neue offene Handelsgesell⸗

Bei Nr. 1763. hier, ist erloschen. Breslau, den 5. Juli 1906.

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung

Nr. 4164 eingetragen worden:

Nan 92—9. 1 [ Petzold ebe reslau. Inhaber Kaufmann Pau old ebenda. Am 7. Juli 1906. Die ,

Central⸗Möbel⸗Kaufhaus Paul Petzold. Dem

Heinrich Prptek, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau. [323 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

einge

Pei Nr. 2540, Firma Rudolph Weiß hier: Der Kaufmann Wllly Dreßler, Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Rudolph Weiß ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein

er offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli

Brockmann, Bremen: Am 1. Juli

hat das Geschäft durch Vertrag erworben führt solches seit dem 1. Juli 1906 unter

ränderter Firma fort.

Carl Wilhelm Heinrich Christoph

Kommanditgesellschaft in eine

Gary & Co., Bremen: Offene

H.

erworben und führt solches seit dem 1. Juli

en. 6 L. Wolters, Bremen: Der Sitz ist von

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. [32305]

das Handelsregister ist heute zu der Firma eebeck A. G. Schiffswerft, Maschinen⸗

worden: der Generalversammlung vom 19. Mai 1906

Erhöhung ist in Höhe von 750 000 durch ung von 750 Aktien à 1000 erfolgt. Diese sind zum Kurse von 102 ½ % ausgegeben. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

ampe, är.

[32308] unser Handelsregister Abteilung A ist heute offene Handelsgesellschaft Joseph von Ratibor:

nges ist erloschen.

Die Firma Hermann Kaufer

au, übergegangen. Die von diesen begründete

Der Ueber⸗

der in dem Betriebe des fts begründeten

des Geschäfts durch den früheren Oberförster 8 Geschäft ist unter der ver⸗

Der Uebergang der

enberg & Co., hier: Der bisher als Adolf 9* bezeichnete Gesellschafter heißt Abraham ohn.

i Nr. 3285, Firma Gg. Otto Busch, hier:

Die von den Genannten begründete neue

. 3707, Firma Dietrich & Bach, hier: Der

hat am 1. Juli 1906 begonnen. Die Firma Isidor Lubinski,

Königliches Amtsgericht. 1632307] A ist unter Firma Paul Petzold, Firma ist geändert in

Königl. Amtsgericht Breslau.

tragen worden:

reten. Die

den Genannten unter der bisherigen Firma be⸗

begonnen.

Schael ebenda. Nr. 4166. Firma Paul Ebel, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Paul Ebel ebenda. Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 1269. Breslauer Steingutfabrik P. Giesel. . .“ b 2754. Paul Simon Nachfolger. Breslau, den 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Brilon. Bekanntmachung. [82672] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist zu der Tbe⸗e M. Rothschild eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Kaufmann Julius Rothschild zu Brilon als Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1906. Brilon, den 13. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 132929] In das Handelsregister ist am 13. Juli 1906 ein⸗

getragen: I. Abteilung A. unter Nr. 4198 die Firma: „Isidor Jsrael“, und als Inhaber Isidor Irrael, Kaufmann,

öln. unter Nr. 4199 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Zaun & Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Michael Zaun, Kauf⸗ mann, Cöln, und dessen Ehefrau Margareta, geb. Straub, Cöln. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1906 begonnen. unter Nr. 17 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft für Sandstein⸗ Ziegel⸗Industrie Becker & Klee“, Cöln. Die Gesellschaft ist * und die Firma erloschen.

unter Nr. 1847 bei der Firma: „M. J. Helff“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 2337 bei der Firma: „W. Ball 4& Co.“, Cöln. Neue Inhaberin ist Ehefrau Emmy Ball, geb. Beyschlag, in Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Emmy Ball ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Willy Ball in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3352 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „K. v. Holland“, Cöln. Der Kaufmann Leo van Holland ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

unter Nr. 3813 bei der Firma: „Cölner Central Waschanstalt Hermann Monforts“, Cöln⸗ Lindenthal. Die Firma ist erloschen.

II. Abteilung B.

unter Nr. 433 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Essener Betriebsgesellschaft für Aschinger Restaurauts mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. . 8

unter Nr. 472 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Schildgens Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. April 1906 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Peter Schwellenbach ist Liquidator.

unter Nr. 833 die Gesellschaft unter der Firma: „M. J. Helff Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung, Verarbeitung und Vertrieb von Schiefer und verwandten Artikeln, Erwerb, Betrieb und Veräußerung von Schiefergruben und von Rechten oder von Liegenschaften oder Rechten an Liegenschaften, welche diesem Zwecke dienen, auch die Beanteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 300 000 Geschäfteführer sind: Josef Helff und Franz Hecking, Kaufleute in Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1906. 1 Jeder der beiden Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Die I. Bekanntmachungen werden im Reichsanzeiger erlassen. 1

unter Nr. 834 die Gesellschaft unter der Firma: „Friedrich Wilhelm Mengelberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und

Betrieb einer Holz⸗ und Steinbildhauerei, verbunden mit Kunstschreinerei.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳM—

Geschäftsführer sind:

Friedrich Wilhelm Mengelberg, Bildhauer, Utrecht, Edmund Mengelberg, Bildhauer, Cöln, und Josef Mengelberg, Bildhauer, Utrecht. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1906 fest⸗

gestellt. Die Geschäftsfuͤhrer sind ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Ferner wird bekannt acht: Die öffentlichen

Bekanntmachungen der lellschaft erfolgen nurt durch den Deutschen Reichsauzeiger. 5 unter Nr. 835 die Gesellschaft unter der Firma: „Rhenania Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Bereitung be⸗ sonderer Biere und obergäriger Biere, Verwertung dieser Erzeugnisse sowie der im Betriebe gewonnenen Nebenerzeugnisse.

Das Stammkapital beträgt 20 000 34

Geschäftsführer ist Anton Endres, Kaufmann, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1906 fest⸗ gestellt. Ferner wird bekannt gemacht: Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Stadt⸗ anzeiger und in der Kölnischen Zeitung.

am 12. Juli 1906. 1

unter Nr. 832 die Gesellschaft unter der Firma:

1. Gesellschaft mit beschränkter tung“, n.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrich von

potheken⸗ und Immobiliengeschäften, Finanzierungen,

is schäften sowie überhaupt von kauf⸗ männis schäften aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Mathieu Olbertz, Architekt in

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1906 ab⸗

seescchlossen. 28 erner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen erfolgen

—2,uA der Gesellschaft

Deuts R an er. 872 Am 22 Abt. III 2.

Verantwortli Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.⸗Heidrich) in Berlin⸗

r. 4165. Firma Otto Schael Hol handlung

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags“ Fegg. llha

1

en gros, Breslau, Inhaber Kaufmann Otto

8 Selbstabholer auch dur

IT“ 8 . 82

deutsche

Rei

1““ 1“

ee“ ümHf 8

pe. Zegelr deeser Peloge Ee wescer die Vekammtmachursen aus Hen andelt. Ciree⸗

atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie d

Das Zentral⸗

8

Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [32679) In Band VII des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 33 Aktiengesellschaft Banque de Mul- house in Mülhausen, mit Zweigniederlassung in Colmar, eingetragen worden: * orstandsmitglied Eduard Ehrmann ist ge⸗ orben. f Zum/ Vorstandsmitglied mit der Befugnis der Einzelvertretung und Einzelzeichnung ist der bisherige kurist Anton Schütz in Straßburg ernannt. Die okura des vorgenannten Anton Schütz ist erloschen. Dem Bankbeamten Eduard Ehrmann (Sohn) in Straßburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der bestellten Prokuristen zu zeichnen hat.. Colmar, den 13. Juli 1906. 6“ Kfl. Amtsgericht. Darmstadt. Bekanntmachung. 32681] In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: Die Firma Wilhelm Weber zu Arheilgen ist von der seitherigen Inhaberin Ludwig Philgus Wwe., Julie Ida geborenen Reutlinger, daselbst, auf deren Sohn Karl Philgus zu Arheilgen übergegangen, der das Geschäft unverändert fortführt. Darmstadt, am 9. Juli 1906. Großh. Amtsgericht II. b Dortmund. [32682] In unser Handelsregister ist die am 1. Juni 1906 unter der Firma: „Rhederei⸗ und Aereesen. schaft Overdick & Mittrop“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Peter Overdick, 2) der Ingenieur Kaspar Mittrop, beide in Dortmund. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Dortmund, den 3. Jult 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [32683] Der Kaufmann Richard Pape zu Dortmund hat das von ihm unter der Firma: „Richard Pape“ in Dortmund betriebene Geschäft dem Kaufmann Heinrich Zutavern zu Dortmund übertragen, welcher dasselbe unter der Firma: „Richard Pape Nachf.“

fortsetzt.

Der Febehc der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Zutavern ausgeschlossen. 1“

Dortmund, den 7. Juli 1906. 8 e

Knigliches Amtsgericht. Dresden. 889

Auf dem die Aktiengesellschaft Drahtseilbahn Loschwitz Weißer Hirsch in gee Blatt 8272 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Adolf Koch ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstande ist bestellt der Ingenieur Friedrich Wöhrle in Dresden.

Dresden, am 14. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf. [32687]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2452 die Firma Technisches Bureau deutscher Maschinenfabriken & Elektricitäts⸗ werke Oswald Rietzel mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, als Inbaber der Kaufmann Oswald Rietzel, dier, und als Prokurist Alfons Fell, hier.

Nr. 2453 die offene Handelsgesellschaft in Firma w.e . Möbel⸗Vertriebsgesellschaft . Hülzer & Comp. mit dem Lix in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1906 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Lambert Hülzer, hier, und Johann Schaaf in Koblenz.

Düffeldorf, den 11. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort-. [32686] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Transporikontor Vulkan, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Bruckhausen a. Rh. eingetragen: Der Kaufmann Valentin Lesch zu Rotterdam ist zum vierten Geschäftsführer bestellt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 11. Juli 1906.

Königliches Amtzggerscht. Duisburg-Ruhrort-. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute die Firma deinrich Weinreiß in Duisburg⸗Ruhrort und als deren Inhaber der Restaurateur und Wein⸗ händler Heinrich Weinreiß daselbst eingetragen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 32688 In unserm Handelsregister A ist unter 88 28

ie Firma Paul Stüber in Joachimsthal U.⸗M. und als ihr Inhaber Apotheker Paul Stüber ebenda eneetragen worden. L1I1I1“

erswalde, den 11. Juli 1906. 18

Königl. Amtsgerichh9t. Eberswalde. 2689] Dle in unserm Handelsregister unter Nr. 183 ein⸗ etragene Firma C. Boldt, Pehesf Klara döhmidt, geb. Bachmann, zu Machertlust, ist er⸗

Eberswalde, den 11. Juli 1906.

1 Königl. Amtsgericht. isenach. Betauntmachung. [32690]

n unser Handelogregister Abt. A ist heute bei der

11 ““

1

[32685]

Kellereiartikeln und ve deghehacb. Säckingen, betr.: D

Freiburg, ist erloschen.

Caesar,

zanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Dienstag, den 17. Jui

ts⸗ ie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbah

in Berlin für

alleiniger Inhaber Karl Ernst Friedrich Backhaus in Ruhla eingetragen steht, und welches Geschäft in eine offene Handelsgesellschaft ohne Aenderung der Firma umgewandelt worden ist, eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Friedrich Backhaus in Ruhla ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. n

Eisenach, den 10. Juli 1906.

Elberfeld. [32691] Die Firma Köhler & Comp. Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 9. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. 13. G

Essen, Ruhr. [32692]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 10. Juli 1906, Abt. A Nr. 1182. Die am 23. April 1904 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Elsbach & Co., Essen. Persönlich haftende Gesellschafter waren: Ehefrau Kaufmann Adolf gnt. Albert Els⸗ bach, Bertha geb. Gumpertz, zu Essen, Witwe Kauf⸗ mann Moses Gumpertz, Regina geb. Leib, zu Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, und ist die Ehefrau Kaufmann Adolf Elsbach zu Essen alleinige Firmen⸗ inhaberin. Dem Kaufmann Adolf Elsbach zu Essen ist Prokura erteilt. Essen, Ruhr. [32693]

Eintragung in das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. Juli 1906. Die Firma „Vereinigte Fettmilchanstalten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ab⸗ kesrsans Essen“ ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Finsterwalde, N.-L. [32324] Bekanntmachung.

Das unter Nr. 83 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Brauerei. und Handelsgeschäft in Firma „Carl Kiesel“ Finsterwalde ist von der Universal⸗ erbin des bisherigen Inhabers Carl Kiesel, der Frau Kaufmann Margarete Wolter, geb. Kiesel, hier, auf ihren Ehemann, den Kaufmann Arthur Wolter, hier, übertragen worden, wel dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt. ““ Finsterwalde, den 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 8 Frankenberg, Sachsen. [32694] Auf dem hiesigen Handelsregisterblatte 407, die irma Moritz Ribbert, Alktiengesellschaft, ohenlimburg, Zweigniederlassung in Franken⸗ berg i. Sa., betr., ist heute verlautbart worden: Gesamtprokura ist erteilt a. dem Kaufmann August Wolff zu Elsey, b. dem Kaufmann Josef Wildschütz zu Heledas ferner: die Prokura des unter b. Genannten ist erloschen, sowie: Gustav Schulze zu Feberlinbent ist gemeinschaftlich mit dem unter a. orhergenannten Fesamtpeokura erteilt. Frankenberg, am 13. Juli 1909.

Kgl. Sächs. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 132696] Auf Blatt 781 des Handelsregisters, die Firma: Emil Meusel in eeg; betr., ist heute ein⸗ etragen worden, daß der bisherige Inhaber, der aufmann Emil Oskar Meusel in Freiberg aus⸗ Flehegen und nunmehr der Kaufmann Max Oskar

eusel in 15 Inhaber der Firma ist und daß die Firma künftig: Oskar Meufel lautet.

Freiberg, am 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [32695] Auf Blatt 454 des Handelsregisters, die Firma Richard Barth in Freiberg betr., ist heute ein⸗ b. worden, daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hühner in Freiberg erloschen ist. Freiberg, am 13. Juli 1906.

Königliches. Amtsgericht

Freiburg, Breisgau. [32697]

Handelsregister.

In das Handeleregister K Band I O.⸗Z. 167 wurde eingetragen.

Firma Dr. Zuurdeeg & Wiedamann, Frei⸗ burg betr. 1 Der seitherige Liquidator Georg Wiedamann ist abberufen und an dessen Stelle Kaufmann Joseph Reiskv, Freiburg, als Liquidator gerichtlich bestellt. Freiburg, 30. Juni 1906.

Gr. Amtsgericht. III.

Freiburg, Breisgan. 1832698] Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Bd. I O.⸗Z. 327. Firma: Ernst Hild, vorm.

ar. Mappes, Freiburg, betr.:

Die Firma lautet nur noch Ernst Hild.

Mechaniker, Freiburg;

nhaber: Ernst Hild, Richard Hild, Mechaniker, Freiburg. nde scesellschaft. Die gonnen.

Hereiccsise: 8

Gesellschaft hat am 19. 8b 1906

g8223 IV O.⸗Z. 94. irma: Joseph Wild, reiburg.

Inhaber: Joseph Wild, Kaufmann, Freiburg. rokura: Friedrich Pfelffer, Freiburg. eschäftszweig: Fabrikation u. Großhandel von

Bd. III O.⸗Z. 254. Firma: F. Baumgartner⸗

e Zweigniederlassung in Freiburg ist erl . Bd. III b.Z. 26. Firma: Guftas 1186Ä8

Bd. III O.⸗Z. 349. Firma: Dr. Hermann

esshach Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

8 bestellt.

Karl Kucher, Kaufmann in Gmünd, übergegangen. haaean beigetreten:

Kettenfabrikation, Spezialität: Tula und Jagdsport, Inhaber Karl⸗ „z Jagdsp

in

alten sind, erscheink auch

men en

Das - etrã In

ugen, Frau Frieda Müller, Gundelfingen, etreffend: Freiburg, ist als Kollektiv⸗

Benedikt Dinger, prokurist bestellt. Bd. III O.⸗Z. 178. Firma: Andreas Eberlin, gSineg.Itgrtggchen, Eier⸗I Frei b .⸗ irma: er⸗ ort burg, Albert Hirsch, Freiburg. 86g Inhaber: Albert Hirsch, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Großhandlung von Eiern und Landesprodukten. Bd. I O.⸗Z. 150. Firma: W. Lederle, Frei burg, betr.: Oito Guttenberg, Freiburg, ist als Prokurift

Freiburg, 7. Juli 1906. Großh. Amtsgericht. III.

Freudenstadt. [32699] K. Amtsgericht Freudenstadt. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. In Reg. f. Einzelf. ist am 3. Juli 1906 ein⸗ getragen: 1) bei der Firma „Löwenapotheke von Oskar Köhler“, Sitz in Freudenstadt: „Die Firma ist erloschen.“ 2) neu die

irma: „Löwenapotheke von Gott⸗ gen. Hönig⸗ 1 n

Sitz in Freudenstadt, Inhaber

Gottlieb H Apotheker in Freudenstadt.

Den 6. Juli 1906. 1

Gerichtsassessor Weber.

Geislingen, Steige. [32700] K. Amtsgericht Geislingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Karl Maurer, Buchdruckerei in Geisliugen eingetragen:

Auf den Tod des bisherigen Inhabers ist Geschäft und Firma übergegangen auf die Witwe Anna Maurer, geb. Fahr, in Geislingen.

Zum Prokuristen wurde bestellt: Ernst Gmelin, Kaufmann in Geislingen.

Geislingen, den 12. Juli 190b9.

Amtsrichter Gehring. Gelsenkirchen. 17832701] Haudelsregister A des Königlichen Amts⸗

gerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 137 eingetragene Firma Wilhelm Kronsbein zu Ueckendorf (Firmeninhaber: der Bauunternehmer Wilhelm Kronsbein zu Ueckendorf) ist gelöscht am 7. Juli 1906.

Giessen. Bekanntmachung. [3270⁰²] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: a. die Firma Leopold Mayer zu Gießen. Inhaber: Kaufmann Leopold Mayer daselbst. b. als erloschen die Firmen: 1) Deutsche Nähmaschinen⸗Gesell⸗ schaft Eymer und Kames; 2) C. Kerber; 3) W. net. sämtlich zu Gießzen. c. bezüglich der Firmen: 1) Fabrik patentierter Bauartikel Emil Horst zu Gießen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am 1. Juli 1906 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Karl Krimmel erloschen. Das Geschäft wird von dem seitherigen Teilhaber Emil Perf. Kaufmann in Gießen, unter Uebernahme von kriva und Passiva unter der alten Firma weiter⸗ geführt. Dem Architekt Ferdinand Noll ist Prokura erteilt. 2) Chr. Inderthal zu Gießen: Dem Kaufmann Wilhelm Best zu Gießen ist Prokura erteilt. 3) Gebr. Windecker zu Gießen: Der Kaufmann Wilhelm Moehl zu Gießen ist der Firma als Gesellschafter beigetreten, und wird das Geschäft unter der alten Firma als offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1906 von Gustav Windecker und Wilhelm Moehl weitergeführt. Die Prokura des Wilhelm Moehl ist erloschen. 4) Wilhelm Rühl zu Großen⸗Buseck: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1906 auf den Kaufmann Wilhelm Lorenz Rühl zu Großen⸗Buseck über⸗ gegangen und wird unter der alten Firma weiter⸗ g ührt. Die Prokura des Wilhelm Lorenz Rühl st erloschen. S- Gießen, den 11. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Glauchau. Auf Blatt 1 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Glauchau, die Firma Mahla u. Graeser in 885— 8—* üt * 58 .7† rokura erte sem Techniker Louis Hermann Mahla in Remsa. 9 8 Glauchau, am 13. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Gmünd, Schwäbiasch. K. Amtsgericht Gmünd. * Eingetragen wurde heute im Handelsregister für A. Gesellschaftsfirmen: 1) Zu der Firma Carl Albrecht u. ECie. in Gmünd: Die 5 Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Teilhaber aufgelöst. Das Geschäft ist samt der Firma sowie mit sämtlichen Aktiven und Passiven S den seitherigen Teilhaber

32330)

1I1““

Siehe hiernach Lit. B. 2) Zu der Firma Giuseppe Knoll in Gmünd: Die Prokura des Emil Fuß in Gmünd ist erloschen. Als weiterer Teilhaber sst der offenen Handels⸗

münd, welcher für sich allein zur Vertretung der

esellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. B. Einzelfirmen:

Die Firma Carl Albrecht u. Cie. in Gmünd,

1 Kaufmann in Gmünd. Stiehe oben Lit. A Ziff. 1.

arl Backhaus in Ruhla, als deren

v gras ist erloschen.

Bd. I O.⸗Z. 75. Firma: Ziegelei Gundel⸗

und Börsenregistern, der einem besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 07c)

aandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Käniglich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

entral⸗Handelsregister für das Deutse

1 50 für das Fercshs⸗ Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

8 8 erfolgt durch ein Ritalled

Bus Emil Fuß, Kaufmann in B

tsanzeiger. 1906.

Ur⸗ Cerrechtzeintragsrolle über Waren⸗ e

ee Reich erscheint in der Regel täglich. Der

A.vAn,

Gmünd, Schwäbisch. [32704] K. Amtsgericht Gmünd.

Heute wurde in das Einzelfirmenregister eingetragen zu der Firma mn Wiedmann, vormals Th. Winters We. in Gmünd, Kolonialwaren⸗

s ist mit sämtlichen Aktiven auf

Adolf Höhn, Kaufmann in Gmünd, käuflich über⸗ egangen; derselbe führt mit Einwilligung des seit⸗

erigen eninhabers Friedrich Wiedmann hier

das Ges⸗ unter der Firma Adolf Höhn, Fr. Wiedmann Nachf. mit dem Sitz in Gmünd weiter; die Passiven sind nicht übernommen worden.

Den 12. Jult 1906.

Stv. Amtsrichter: Rau. Goldap. Bekanntmachung. 32705]

In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 128 die Firma Friedrich Schulz, Goldap, und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Schulz in Goldap eingetragen worden.

Goldap, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Greifenhagen. [32706]

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 106 eingetragenen Firma: Fürst Guido Donnersmarck’sche Kunstseiden und Arcetat⸗ werke in Eydowsaue 7 eingetragen worden:

Den Direktoren Dr. Max Müller in Finken⸗ walde, Dr. Graf Hermann Luxburg in Stettin und Berthold Bonwitt in Stettin ist derart Handlungs⸗ vollmacht . zwei der genannten

erren zur Vertretung der Firma dur emein⸗ haffhch. Unterschrift befugt sind. 1 8 Die dem Direktor Dr. Max Müller unter dem 21. Oktober 1901 erteilte selbständige Handlungs⸗ vollmacht sowie die unter dem 4. Dezember 1905 dem Dr. Paul Koppe in Sydowsaue und Herrn Berthold Bonwitt in Stettin erteilte Gesamt⸗

handlungsvollmacht ist erloschen. Greifenhagen, den 10. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 1 Habelschwerdt. Bekanntmachung. [32707

In das Handelsregister Abteilung B ns heute 88 sütenben worden bei Nr. 1, betreffend die Aktiengesell⸗ g Fehr & Wolff hier:

ie Kamrath und Adolf Geisler ist erloschen, dagegen ist den Buchhaltern Carl Rutsch und Adolf Geücler 8 Habelschwerdt Gesamtprokura erteilt. 8 98 Habelschwerdt, den 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [31706] In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 2. Mai 1906 gegründete Aktiengesellschaft Kommunales Elektrizitäts⸗Werk Mark 99 i. W. eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbs⸗ mäßige Ausnutzung der Elektrizität, insbesondere durch Errichtung einer Ueberlandzentrale und der Vertrieb des elektrischen Stromes sowie der Er⸗ werb von Grundstücken für die Zwecke der Ee⸗ 2754 1 6

ie Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 8 8 Das Grundkapital beträgt 4 800 000 und ist in 4800, auf den Namen lautende Aktien von je 1000 eingeteilt. 8 Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Stadt Hagen,

2) die Akkumusatorenfabrck, Miengesel

Berlin,

3) die Stadt Lüdenscheid,

Üschaft übernommen. 1 Der Vorstand besteht ans ciner oder mehreren

Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden mit Stimmenmehrheit zu notariellem Protokoll durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Vertretung der Gesellschaft

zwei Mitglieder des Vorstands oder des Vorstands in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen.

Mitglieder des Vorstands sind: 1) Gas⸗ und Wasserwerksdirektor Felix Franke, 2) Bankdirektor Otto Genzmer,

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) rster Bürgermeister Willi Cuno, 2) Stadtbaurat Hans Lamprecht,

3) Stadtverordneter und Fabrikant Karl Proll,

4) Stadtverordneter und Fabrikant Gustan Desche, 3 Fabrikant

Hagen i. W

5 und Hermann aus,

6) Stadtverordneter und Rechtsanwalt Bernhard ueren,

zu 1—6 zu Hagen i. W.

Seue göö in Berlin,

eringenieur Karl Ro⸗ zu Hagen i. W 9 Bürgermeister Dr. Wilhelm 10) Ratsherr Fabrikant Kari Steinmeg, zu 9 und 10 in Lüdenscheid.

11) Bürgermeister Franz Josef Funke in

Den 11. Jult 1906. (Stv. Amtbrichter Rau.

limburg, 12) Umtmann

Emil Opderdeck in Büdenscheid,

vA,

esamtprokura der Buchhalter Friedrich