6“
In das Firmenregister Band III 3192 wurde Zur Vertretung der 2 V . 8* 8 8 88 1 “ 8 b . b 2 82 den. ch haftende Gesellschafter sind: “ 8 .““ 11“ bei der Firma „Gustav Olinger in Metz“ heute schafter ermächtigt. Dem Kaufmann Hugo Bresser clever zu Langerfeld eingetragen wor wetge S 9 „ 2 g 9 88 . teilt. Schwelm, den 6. Juli 1906. 1) Charles en, . AA vweln. zog glcde Amtzcertht. ) Sratrgeafen. um Deutschen Reichsanzeiger un onigli reußischen aatsanzeiger. Meu, den 11. Jult 1906. 1 9 Königliches Amtsgericht. b 1“ “ ir Siefert “ üel gricht. — schwetaingen. Handelsregister. 1I Dem Kaufmann Em ef .“ rfsedliches Amtag oppenbeim. Bekanntmachung; JL22764] Ins Handelsregister A Band II O.⸗Z. 81 Prokura erteilt.
Die 6 H isters Ab⸗ hei d d ber Ernst Heinrich Staib, Hs gg. E1“ ESb. — eren Fabc.arig, 1Z in 359 in Hockenheim, Kreuder, Schütz in Straßburg mit Zweigniederlassung in Chalons zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen e erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Im Handelbregister Abteilung A ist bei der unter Amtsgericht.. einrich Kreuder, Kaufmann in Heidelberg J. Ubrig Wwe. u. M. Kaiser Das Zentral⸗Handelsregister für das D 1 b ister fü
— 15 eingetrag Uschaft Oppenheim. Bekanntmachung. 32765 85 2 . 1I“ „Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D Rei int i äalich. — Nr. 15 eingetragenen offenen Handelsgesellscha Ppe 2. chung [32765] duard Schütz, Kaufmann in Hockenheim, in Straßburg che am 1. Jult 190b8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Reugeclan Heste! reis mhat Hone 50 2 für das “ — Trlehnt.
n
Dem Kaufmann Alfred Zundler in Mülbeim am Dandelsgesellschaft Johann Unkelbach Witwe, Gr. Amtsgericht. — 8 ersönlich haftende Gesellschafter sind: Vg “ R— ————y—m’J—’’— Rhein ist in der Weise Ges rokura erteilt, daß Dorothea geb. Weikel, in Guntersblum ist aus der 1) Witwe Josef Ubrig, Henriette geb. Schwaederle, 8 88 Wiesbaden. Bekanntmachung. [32799 IEses S 8 Handelsregistr. sväfeercegt. Sfver beterez eechen. Genossenschaftsregisst. ahsrapesrdensehechenes Bese
Mäülheim. Rhein, den 9. Juli 1906. der unverändert weiterbestebenden Firma eingetreten. heute eingetragen die Firma Alfred Guder, Angegebener Ge 1
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Eintrag in unserem Handelsrezister ist erfolgt. Connenburg, und als Inhaber der Kaufmann Band V Nr. 824 bei der Firma eirgetragen worden die Zweigniederlassung der Firma Heterer dat seiner Ehefrau Lina Boitländer rassenvereins Ast und Umgegend e. G. m Königliches Amtsgericht. 8 Voitländer, ge- . H. vom 6. Mal 1906 wurde an Stelle des aus. Cöln, Rhein. Sonnenburg, den 11. Juli 1906. 1X“ in Straßburg: 2 H. . e an Stelle aus⸗ .
Fiema „Maschinenfabrik Bremer, Inhaber Pirmasens. Bekanntmachung. FKönigliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst 4 Die Hauptniederlassung besteht in Duisburg⸗ — GBauer Johann Schmid in Kritzenast als neues Vor. 1906 eingetragen: Nr. 19 „Berzdorfer Spar⸗ Hugo Bremer“ in Neheim folgendes eingetragen: Gesellschaftsregistereintrag. auf die Lina er veThaberk- welche es unter Wanheimerort. Kgl. Amtsgericht. 12. standomakalied gewählt⸗ bena neu “ gee . n. -Ag 1.ne-4&
“ Hanbesgregisten 8 7 8 1 Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1906 . . 1 5 d Uschaft seit dem 11. 4 renfabrik und Verzinnerei zu Langerfeld g 2 b Meitz. register ,327520] Ofßene Handelsgeselche 2 ist jeder eac. — als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hasen⸗ beggananl t. ““ cd 9 E 86 eingetragen: 8 m Die F ma ist erloschen. 1 1 Odenkirchen, den 12. — 906. b.* gresbag. 5 2 “ — àl 162. Berlin, Di 82 Minden, Weastf. Dandeiaregister [327511 Die ruer offene eingetragen: Band IV Nr. 653 bei der Firma EEI erlin Dienstag, den 17. Juüi 1906. des Aöaiglichen Mamtsgerichts set Meiaden Heandelsnesescheft Srhaher Genst Heimeich, 8, ,rlen . Lerbenbede deedaele echen Ottmann u. Müller Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betenntmachansen ang den Handels., Güterrechts⸗ enschafts⸗, Zeichen⸗ Venher⸗ und Borfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ B s ler.“ s. Marne: 4 inhaber: der Kaufmann Eduard Kuntze zu Minden) Mannheim wohnhaft, sind in unser Handelsregister Bffgne ,dels esellschaft e Gefelschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 3 8 ees 1 ist gelöscht am 12. Juli 1906. eingetragen worden. g . 1 1 6 3 — 8 8 1 d 8 D. 8 “ g2n2 Syvveabeim, en 0, Ja01 1692. dfeG eishe dat am 1. Jull 1908 begonnen. loschand Ix Ne. 18p die Firmg entral⸗Handelsregister r Dda en e R eich. (Nr. 167 D.) . — Mülheim am Rhein Die Teilhaberin der unter der Firma Unkelbach ; Offene Hanbdelsgesellschaft, wel liche — — benr nd Linte te Guntergblum belrthenden femen ebneecen⸗ enng eeln “ sbe das eI ülhelmstraße 32, bezogen werden. e eheheb⸗ e in Gememschaft mit einem anderen Prokuristen Gesellschaft ausgetreten und an ihre Stelle Johann nenburg, N.-M. [32779] Kauffrau in Straßburg, 3 8 8 2 d — Feichnung der Firma berechtigt ist. funtelbach, Bildhauer in Guntersblum, als Teilhaber 8 hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 38] 2) Michel Kai . erdschlosser in er. er-n⸗ 88 verdingen. Bekanntmachung. [32786 .— hiesigen Kexw. e— Amtsgerichts ein⸗ Amberg. Bekanntmachung [32884] mitglied gewählt worden. chäftsꝛweig: Herdfabrikation. In unser Handelsregister A Nr. 202 ist bheute EE L.8 In der Generalversammlung des Darlehens. Cochem, den 12. Juli 1906. Nebeim. Bekanntmachung. (32753] Oppenheim, den 9, Juli 1906. Alfred Guder in Sonnenburg. 8 8 Geschwister Zabern Friesewinkel Feldhoff Kommanditgesellschaft zu 8 In unser Handelsregister A 34 ist heute bei der Gr. Amtsgericht. gb Friemersheim. ndnn “ uu 8 äqgöee 8 1882 Dem Kaufmann Hans Niederstemanm in lehein brüder Alsberg. Der Sitz des Ges tras „ „Els. 32780) der bisherigen Firma weiterführt. x Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ Wiesbaden. 327 4 8 52₰b em Kau Gebrüder Alsberg 8 schäfts Strassburg 8 1 — Die in dem Betriebe des Geschäfts bisher be⸗ mann Oswald Friesewinkel zu S.e Decfentliche Bekanntmachung. [32798] 11“ — 1906. heethe) —„ b2 Ee
stt Prokura erteilt, und zwar Gesamtprokura mit b irmasens nach Dresden verlegt. ister wurde heute eingetragen: 8 8 i. Töasbere Prokuristen Tillenberg, Bendt und veeege, de 12. Juni 1906. ] Füan⸗ a2 gründeten Forderungen und Verbindlichteiten werden heimerort. Außerdem sind 6 Kommanditisten be. In unser Handelsregister B Nr. 85 ist heute bei Maub dorf, i 1 äblt. 2 Welter, sodaß auch Niederstemann in Gemeinschaft Königl. Amtsgericht. 1 Emil Ottmann in Straßburg. von der Erwerberin nicht übernommen. telligt. der Kohlen Verkauf Geseuschaft 8 5b d. 8 8 — 8 2 —— F A “ “ Das v — Kigr it Prokuristen zut Zeichnung planen, vogtl (32767]1 ‧ Inbaber ist Ludwig Emil Ottmann, Kaufmann Firma Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1901 be⸗ “ eingetragen, daß durch Beschluß der e 10s ensfamschheisn gister SS Kgl Imlsgedict Coln Abt IIIL 2 g — 1 Ueg - 1li 1906. Auf Blatt 447 des Handelsregisters ist heute ein⸗ in 1SS Nr. 51 die Firma Geschwister Zabern HSe. sa. den 9. Jul 190bz. 8 1“ K-e 1906 die Durch Statut vom 7. Juli 1906 wurde unter der Colmar, Els. Bekanntmachung. [32892] Königliches Amtsgericht. getragen worden, daß die Firma Hermaun Mühlich Carl Haefele in Straßburg in Straßburg. v Königl. Amtsgericht. 8 Wiesbaden, 28 Zani 1906 ges Firma: „ÜUnterweilersbacher Spar⸗ und Dar. In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei —— a . üc- Lina Walter, Kauffrau in Straß⸗ “ edanchs Eb. lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft Nr 19 Ingeraheimer Spar⸗ und Darlehms⸗ X““ UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [32788] 1“ mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze kassenverein, e. G. m. u. H. in Ingersheim
2 Seumark. Weaedr. g 1g2755] in Zllannen den schen 1st. 1906. edobobe ist Carl Haefele, Metzgermeister in E zerfi eeeee. *Das Königliche Amtsgericht Straßburg. . 1 1 ““ “ 1 z 2. 87,9.2 ge Verfü * 1906 — 6 b : ei In das Gesellschaftsregister: 8 In das Handelsregister wurde eingetragen: siesbaden. Bekanntmachung. [32795] zu Unterweilersbach, K. Amtsgerichts Ebermann⸗ eingetragen worden: Seserg sig ee s Keret Etäae he e,ng.cne., Henzebsracnen, e Le”n weöesmn wxaacacac 1“ II1““ en „ enfer bszglerasen xdür, 4,hir eeczisna wie nene hnost sg te eteitate Beücehenn Ferhen drn Facßgene Söc Sn4 dr Zrwen⸗ niederlassung des Kaufmanns Leo Murszewski eben. Nr. 19 505. In das Handelsregister Abt. Baud VIII Nr. 52 die Firma Adler k. — 8* 8 1) iun der Firma ax Moogs. Hauptnieder. „J. 8. aab, Wiesbaden“ ist folgender Eintrag 8* un n dilche ist die vorteilhafte Beschaffung der 8 — Josef Siegel in Zacers. daselbst unker der Firma L. Murszewski —Neu⸗ Band I O.⸗Z. 2 — Kuppenheimer Cement⸗ August Haefele in Straßburg. SLederfahr „ e schaft, lassung in Ulm, Inhaber Max Moos, Kaufmann 9. s k — . Absa 5 889 ar a & und günstiger be 1. 8 den E en mark Wpr. in das diesseitige Handelsregister unter fabrik, Aktiengesellschaft in Kuppenheim —. Inhbaber 9” August Haefele, Metzgermeister in ges 8 3 n Für in üim. “ Ferer sDie Firmo 8 8 vsse “ G Föfe. a Frlchemerenicse 1 — beiüe 11 1 . 82 b b 4vr 1ö Hstian Binhaamer, Kanfmmhahg äftszweig: t 1 1 „geb. „i über⸗ — ] 1.““ ied 1 . a achung. Megen Snahscs Aatas Lecsrase Rh lelbertreender Loutzang, v“ Wnecfeeee Sa,g hen 8 .— Treuherz in Berlin und Jakob Wertheimer in P-n segangen In die Firma sind zwei persönlich wiesdaden. Bekanntmachung. [2279727 v ü⸗ Erklärungen enthalten, in In unser Genossenschaftsregister itr beute bei der “ 11“ a 'datghens nüSeas. EEb “ wepn Sünden 828 hes 8 t 8 “ after eingetreten. Siehe Gesell⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1005 1” e nfalls aber Firma „Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene — Seie nen-2.rZe,n 1906. n sͤͤ 11““ ö—— Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1 ist am Rheinsberg, Mark. nhaber udwig Heintz, Kaffeewi m zeichnen. Durch Beschluß des Vorstands ist lassung in Ulm, Inhaber: Fritz Herrmann, Kauf eutsche Lack. und Farben Compagnie Nuß. Genossenschaft erfolgt d 4 1ö R. Ueho. getragen 2 308 Janh 1806 die in Neumark bestehende Handels. Die unter Nr. 29 unscres Handelsregifters ein. burh. vr. eh vagg erben — H „Kauf. baum ℳ Katzenstein, Wiesbaden, und Vereinsvorsteher Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafte⸗ des Klempnermeisters Ludwig Fischoeder Fums „Hermann Boest- —— Angegebener Geschäftstweig: Kaffee, und Wein⸗ — — 1 “ Gesellschaftsfirmenregister versonlich haftende Gesellschafter der Kaufmann ddensdessehedenenPite Fria — ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ ebendaselbst unter der Firma L. Fischoeder —Neu⸗ berg, ist gelöscht worden. .———FNvirtschaft. 3 Bend Nr. 248 bei der Firma 9) de Firma . . der gesenschaft beopold Nußbaum zu Wierboden, Kaufmann Joset ender n bdrr öe des n 8 ee. mark Wpr. in das diesseitige Handelsregister unter Rheinsberg, den 10. Juli 1906. Band VIII Nr. 54 die Firma .e nee. 8* 8 S 88 x „Sitz a eeen e,. —8ͤ Birma die bal ai Lasehere g eek,3 Feg eh⸗ 8 Gesellschaft hat am 10. Juni 1906 begonnen. 1) Johann Amon, Hs güerr 27 3 Königliches Amtsgericht. 5* bgvß dlaaa- — L. 1 Ebersbach, Sachsen. [32894]
Ar e ees Königliches Amtsgerickt. 1“ (vorm. Ph. Weruer), 8 Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 10. Juli 30. Buaß 8 Drogerie 3. Schwanen in Straßburg. Aktiengesellschäst, mit dem Sitz in Schiltigheim: 1906, s JI Wiesbaden, den 30. Juni 1906. vorsteher, 2) Baptift Hofmann, L hrer, Auf Blatt 6 des Genossenschaftstegisters, die Ge⸗
Neumark Wpr., den 30. Juni 1906. 8 4 zniasiche 8 ““ Rödding. Bekanntmachung. [32770] . lmann, Drogist in Straß⸗ 4 S 1““ 1nI. 2 8 1 ö 11.“ Im Handeleregister A ist heute unter Nr. 583 die Teer veh⸗ 11“*“ 5. Durch Generalversammlungsdeschluß vom 22 Junt Gesellschafter: P“ treter des Vereinsvorstehers, 3) Georz Hack Oekonom, nossenschaft Oberlaufitzer Genossenschafts⸗Buch eumünster. ;1 [327256] Firma H. P. Snediker 4& Rath in Breuds⸗ A. bener Geschäftszweig: Drogerie⸗ und Farb⸗ 1906 ist die Gesells aufgelöst und der bisherige 1. Klara Moos, geb. Binswanger, Witwe des Windhuk. [32802] 4) Johann Amon, Hs. Nr. 22, Oekonom, 5) Georg 1 Eingetragen in das Handelsregister am 10. Juli d al Inhaber d chäftsreisend aebener Feschäftszmeig: Devo Vorstand Peter Hoeffel zu Schiltigheim zum Liäaui⸗ Max Moos, Kaufmanns In das Handelsregister Abteilung A ist unter Dennerlein, Schreiner, alle in Unterweilersba EEb 906 be der Firma M. Wulf in Neumänßer. Hauns Peter v.. .e glttttztt5 emes bg.. g vee Fitan 2. Iatoh Moos, Kaufmann, Je. 37 die Firma Heinrich J. Tbielecke in Aetztere vier zugleich Beistger. — Die Fencht 9, treffeadz ist deufe eingetreden wgedenn vom 1. Jull Die Prokura der Ehefrau Wulf und die Firma delm Rath, beide in Brendstrup, eingetragen worden. Lon Hoerlé in Straßburg. .“ Straßburg, den 7. Jult 1906. “ 3. Ludwig Goldmann, Kaufmann, QOutjo und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Liste der Genossen ist während der Dienststunden 1906 auf eroht worden. 11““ find 5 es Amtsgericht, 3, Neumünster. Rödding, den 7. Juli 1906. 1“ Inhaber ist Lbéon Hoerlé, Bäckermeist Kaiserliches Amtsgericht. “ dels sämtlich in Ulm, ““ es in Swakopmund eingetragen. Sämtliche jedem gestattet. 8 1 a. Kansmonn Karl Emil Behnert in Ebersbach, Die pon David Leopold und Jakob Levpold in Andenmeünan. nmenen. aTce 1 . “ EEE schaft in Ulm. die neue Firma üdergegangen. Dem Kaufmann 11A1“ Fvö Nidda seither unter der Firma „Gebr. Leopoldd vF— A 8.— — die 1— Band EP “ „Ottwo Funk, Strauobr “ Offene Handelsgesellschaft, b. stehend seit 1. Juli 1906. Konrad Piebl in Qutjo ist Prokura erteilt Bamberg. Bekauntmachung. [32885] 8 Na Seee ö“ Efäbrae effor Handeheeelschoft istnn Füenen — Persöalich — Inhaber ist Ludwig Strauß, Haarnetzfabrikant in18 Etrausberg den 10. Juli 190. “ 1ö2 8 1u1““ ind Huh. dn . Met290c⸗, ict u“ 8 “ 55 Genossenschaftsregister betr. sind Liquscbasvren. vom * 0 1 1. 1 2 3 8 29 l 82 1 9 4 g 8 8 5 8 g, 5 8 1 82 ez 1 r er. . 8 : 1 8 5 8 iquidaior ist Rechtsanwalt Dr. Culau in Offenbach Sssester. hnd⸗ Mittelhei 1 Geschäftszweig: Haarnetzfabrikation. Baiglichen Ketagerüht. 2. Rudolf Wolff, Maschinentechniker, winan “ 80 eneffe nschaf 85 ö eiaahes Cd eee S v2 19. Eintrag ꝛum Handelseegüster, 12) Ei Jelestger ge⸗ MMnfege ce ftef in] ZBand VIII Nr. 57 die Firma e e 1 n Tettnang. [82782 . Ulm und ie allein zur Vertreiung der Ge⸗ In das⸗ 8 Abteilung A Nr 11290r, eisgeelagene Genossenschait mit beschränfeer Euingen IReniglices Amtegerich. st heute erfolg ü F. August Humbert in Straßburg. ndelsregtfter 8 firmen sellschaft ermächtigt. 1111s 8 Hastpflicht“, hat sich nach Statut 3. Juli 4 Juli 1906. “ Winkel. 1 “ ee r; folzende Fi Juli t kbkei der offenen Handelsgesellschaft Theodor Glatz 2 Statnt vom 8. Jali K. Amtsgericht Ehingen. oberkirch, EBaden IErns Gaane 86 Snet., 12. Jvli 1906 8eens V. Rr. 498 bei der Firma 1) Maria Dveher geb. Motz in Tettnang, 8 “ 1 “ L“ 89 Passiven 8 2 1u 2 Jeh 1o8 eegnomn:. g 2. esheim, den 12. Ju 1up.“”“ 8 8 2 „ S ibänd in unna. WEE e Firma Heinr . 1 3. der generalversammlung des Darlehens⸗ b en —2 Sit . Königliches Amtsgericht. 8 —— Erichson, Hirschapotheke X. s Künzler, Spezereihändler Tett⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. A 0b 53 9 in Ourjo übergegangen. 8 8 8 bn Tön he. eüt f. Werkzeuge kassenvereins Donaurieden. eingetr. Genossen⸗ wehagen: 88 8. Saarlouis. 122772] Siergotbeß ist an den Apotheker Arthur Weill 33) Johan Baptist Jakob, Gastwirt in übe naeaf s v8 — —— “ gesn — 6,i une eälegh 8— g. Mi. 2 —— —— wen 8 — .193/4. Bei Nr. 2 sstes B. — Aktien⸗ verd F Unterzilingen, Das Geschäft ist auf Witwe Kaufmann Simon “.““ schluß der Bercral. 1806 warde an Stelle des ausgeschiedenen Borstands⸗ ne e Apotheker in Ober⸗ gesels 2 in ö m veräußert ê 8 1„,— 1-X Sellres zin, Kupferschmied in Friedrichs⸗ Markus, Elise geborene Cohen, zu Unna über⸗ Windhuk. [32803] veseeegeg, bemn 6 öb die Mitglieder mitglieds Friedrich Hader, Pfarrer in Donaurieden, irch’“.” 8 Actieageselischaft — * Arthur Weill Nachf. 5 23„ aene eass 1“ Iüveränderten Hiema] BIn das Handelmaroiter Abteiluns iht be Ke 8, ansasshe Materialhänbler, ohne — vö1“ haas ie Fi 8 i d. J. 1 ist orden, daß d der . terfü rugger Witwe, Spezere . 1 tr. die F f 8 8 Foenschaft h nicht. mmter d 23 8 de3geeg 6,g. See” Sers Uerhmalunge dom ,. Mha 1808. beclosene Er⸗ Se dem Betrieb der Apotheke hisher be⸗ in Frievrichshasen⸗ Dem Kaufmann Otto Markus zu Unna ist Pro⸗ EE“ 28. 88 — Fübenn Ehingen. 13. Jult 1806. Die Füms. „Delphinenapotheke Oberkirch döhang des Grandkawüücls ug 28000012 durch⸗ gräbbeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind] 8) Loms Horz. Kürschner in Feiedrichesen is.-I. rranee sen m Tbrches Pürtan Artene n. filen Sewegaise der ellglteter vmd gegeecen. v““ Dr. Georg Götz“. ..GEEeeFEseeführt ist und daß das Grundkapital vunmehr nicht auf den neuen Erwerber übergegangen. 7) Josesine Heggelbacher, Spetereihändlerin nna, des ö 12e Windhuk, den 31. Mai 1906. liche Herstellung einzelner Arten solcher Erzencnisse Ellwangen. 32895] FPöbrber ua Apolheler De. eee Obertirch. EE“ beträgt. Die Aktten werden zu 102¼ %, Band VIII Nr. 58 die Firma reF 88 nig mtsgerich Der Kaiserliche Bezirksrichter. kann gleichfalls von der Genossenschaft in die Hansd K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Oberkirch, den 2. Juli 1906. ausgeg den 10. Julk 1908. Hirsch Apotheke P. Erichsen 9) E11“*“ in La 8₰ ⸗ völklingen. Bekanntmachung. (32790] Windhuk. S (32 04] genommen werden. I daes Genoffenschaftaregister Bana 11 B. W Er. Amtsgericht. — IZ Arthur Weill Nachkk. IEEE/ In das hiesige Handelsregister Abteil ist In das Handelsregister Abteil ist bei Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen iir derte ier dem Darlehenerasenveremm Jaat. r61 Königl. Amtsgericht. 6. S b 8 1 gif ung A ist. L K ung B ist bei Nr. 27, — 1 . — a 8 ☚ 761] in Straßburg. eingetragen worden: Swakopmunder Buchhandlung Ges. m. b. H. unter deren Firma im Lichtenfelser Taablatt bejm. zell e. G. m. u. H. in Jagstzel engerragen in dessen Beilage „Fachblatt für Korbmacher“, ge⸗ .
1832773 Inhbaber ist Arthur Weill. Apotheker in Straßburg. 16) Johanes Habicher, Bäckermeister Am 18 Juni 1906: in Swakopmund, eingetragen worden, daß die orbmach Geschäft führung des Buchbändlers Wilhelm Wohltat zeichnet von 2 Vorstands⸗ oder den 3 Aufsichtsrats⸗
mitgliedern, je nachdem sie vom Vorstand oder Auf⸗
oberstein. 2 —, 8 Seerdect, Henaeran Bene Bae öee 2eg„† be n Zand 1v Nr. 2662 bei der Ff E. d'Oleire Hesfigkosen folgendes eingetragen: „Firma ilhelm Veeck, um Handelsregister A wurde heu getragen: Band IV Nr. 2662 bei der Firma E. eire ““ — Nr. 54: die Fi Kaufmann Wilhelm Veeck zu 8. O.⸗Z. 31 bei der Firma F. Schmid in (vormals Trübners Buchhandlung und Anti⸗ Den 12. .. aüwant. 8 Sitze zu Bölkliagen --n een g- erloschen ist. Zum alleinigen Geschöftsführer ist der V . 8 8 8 Kaufmann Eduard Salemon zu Völklingen. Buchhändler Max Paul in Swakopmund bestellt idrsrat ausgeben. Die Zeichnung für die Genossen⸗
der: Als Gescfiezmeig ist Erelsteie⸗ und Halb- Sciehes: . ne 88E——2—2 RT“ baft erfol cdelsteinschleiferei angegeben. O-S. 18: F. Sad eeerge⸗. as Handelsgeschäft in auf die au Esteban Thorn. 32783] Am 21. Juni 1906: worden. aft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Oberstein, 6. Juli 1906. 1 8 Dontenwill in Säckingen. Inhader ist Kauf⸗ d'Oleire, Elisabeth geb. Schütz, zu Straßburg über. In das Handelsregister A unter Nr. 424 — Nr. 55: die Firma 2 Binzent mit dem Windhuk, den 31. Mai 1976. SHE hinzugefügt werden, und hat verbindliche 8 Großherzogliches Amtsgericht.. mann Otto Dontenwill in Säckmetr. gegangen, welche es unter der Firma die Firma Franz Biotrowski in Schönsee und Sitze zu Bölklingen und als deren Inhaber Der Kaiserliche Bezirksrichter. aft, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oberstein. 182780)]/ Sickingen, den 2. Jalt 1906z6. C. d'Cleire s Fàs Jrbaber Getrttdehändler Franz Piotromski da⸗ 1) Johann Vinzent, Kaufmann zu Völklingen, witt “ erfolgt ist. Die Hafisumme beträgt für jeden Ce. In das bhiesige Handelsregister ist beute zu der Eroßh. Amtsgericht. weiterführt. selbst eingetragen werden. 2) Josef Binzent, Schuhmacher zu Wittersheim Dir unter Nr. 162 d b [32800] schäftsanteil 10 (zehn) Mark, Die höchste Zahl der Fitma Peter Beeck zu Idar — Nr. 1 der Firmen. Schwartam. 122774]] Band VIII Nr. 59 die “ Thorn, den 13. Juli 1906. “ (Pfalz). - Trane tes Handelsregisters A ein⸗ Geschäftsanteile beirgt 10 (zehn). Das Geschäfts⸗ Pgli m¹ Ien — folgendes eingetragen: Mit dem 1. Juli] In das hiefige Handelsregister Abt. A ist heute E. d. Oleire in —,— Königliches Amtsgericht. Im alten Handelsregister wurden gelösch: etragerr Firmne. „, jahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September Jali ürgerbauverein in 1906 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren unter Nr. 48 eingetragen: Inhaberin ist die Chefrau Ff d' Oleire, “ 1 Am 18. Junt 1906: “ it „Joh. Peter Haarhaus in Witten’”“ Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Andreas Essen, eingetragene Genossenschaft mit de⸗ sfind die beiden alleinigen Inhaber. uma: Friedrich Potenberg, S tau. Elisabeth geb. Schütz, Inhaberin einer Buchhand⸗ Triberg. — 1N die Firma J. Merziger in Püttlingen. 1 12 1 nes bfadenhauer, Vorsteher, 2) Fritz Zehtner, Schrift⸗ schränkter Haftpflicht betreffend: An Stelle des Oberstein, 6. Juli 1906. nhaber: Kaufmann Friedrich Jo es Otto lung in Strohbueh. 1 H In das EIXIr: wurde Am 22. Juni 1906: itten, 7. 88 t 4 ’ 1 89 führer, 3) Johann Hofmann, Kassier, alle Korbmacher verstordenen Regierungsbaumersters Ernst Warten⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Louis Potenberg in Schwartau. and V Nr. 149 bei der ,. “ O⸗3Z. 221 S. 443 J. Baptin Watter die Firma Wilhelm Feils in Rockershausen. önigliches Amtsgericht. siin Obersdorf. 1 berg ist Landrichter Eduard Müller in den oberstein. [32759] Schwartau, den 11. Juli 1906. in Wei C. Burckardts SS wangen. Inhaber: Joh. Baxt. Walter in Völklingen. den 13. Jali 1906. Wittlich. [32806] Die Einsicht der Liste der Genossen ist während als stellvertretender Vorsihender gewäblt. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Großherzogliches Amtsgericht. 8 2 henena afn wangen. den 12. Juli 1906. 8 Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der Dienstttnunden des Gerichts j⸗dermann gestattet. vüüe. 2888] rma Oberstein⸗Idarer Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Sechwelm. Bekanntmachung. 1899, best 2 Nee — welcher 1 88u— Großd. 8 waldshut waag. 27 „67. . Nr 108 eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ Bamberg, den 11. Juli 19065. Ieorser Genossenschafttregicher ist heute dei ber 8 eülschaft iu Idar — Nr. 555 der Firmenakten Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 352 8. rh “ . Amtsgericht. 8 8 eö-2, 5 17632791) schaft „Schoemann u. Seiferheld“ zu Cröv. Kgl. Amtsgericht. Pn] ö2. enschaft Meggener — folgendes eingetragen: Nr. 16. Durch Beschluß ist bei der Firma Emil Page, Metallwaren⸗ unj Fem Larben Tübingen. k161“ 42 Hantdel register bt. A Band I wurde Perzönlich hattende Gesellschafter sind: v Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H es Aufsichtsrats vom 22. Mai 1906 ist der In⸗ fabrik und Verzinnerei zu Langerfeld, folgendes 8 A Rachfolger 1 N. Amtsgericht Tübingen. et 6 . 1) David Schoemann, Kaufmann in Cröv, Bernstadt, Sachzem. 1.r. 132887] in Mengen eingetragen worden d der 5 5 bls genieur Otto — 172 5— —,— worden 2 Das Felschaft ist auf Kauf⸗] weiterführt 1“ ,—2— Wärensd 5 S2bes b Eee. 8 . 2 Seiferheld, keweee in Cröv. v-Hh 88 fer Stufl —s *2 Se⸗ Itaß ee. 10. Imni 8905 2 mi bestellt, ichter zu Oberstein mann Karl Hasenclever zu Langerfeld, bisherigen 4 den . rlassung in aldehut. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ unterzeichneten Amtsgerichts, be⸗ 8 1 . 2 ö“ bisder be⸗ F⸗ hersbalich baftender Gesellschafter ist Emfl Auguft schster ermächtick. Die Gesellschaft bat am SLene treffend den Darlehug. und Sparkassen⸗Verein x a,g vis
t.
in, 7. 1906. sind erloschen. rwerber nicht mit uͤbemommen. 1— 8 einem Kommanditisten. Dem Carl Brupbacher und Wittlich, den 13. Zuli 1906. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist —. Königliches Amtsgerich 8 u, Amtsgericht. Schwelm, 8 e * 1 Band VI “ dfor 1. Z“ 82,n S-ne, ⸗ üdenhte. ist vbnsndes Amtsgericht. Eei, e en⸗ wocden. enß Eenft 81 “ Kenes [82888] Ooberweissba [32762 önigliches Amtsgericht. R. Ackermann in btattirn Fabrikati Seiben⸗ egenfr ve zweig: wolgast. “ 28051]mitalt cen ale Vorstande⸗ 3 s „eihafisneessüer l bel Ien Handeleregiter. Abteilung B „ist 12 Nr. 7, Schwelm. Bekannmachung. (3277 - öueGqbAb Bekanntmachung Waldshiet, den 16., — Eö Ir mser Hankeleregister Abteilung B 10182806] 8 FMeg hs 519bZZ 2N— Glashüttenwerk Lichtetal bei Oberweißbach, Im hiesigen ndelsregister t. A Nr. 119 ist in ißenburg. Celluloidfabrik elschaft mit Großh. Amtsgericht. III Firma „Wolgast’er Holzindustrie⸗Aktiengesell⸗ Königliches Aretsgericht. 1 wertungegenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung, heute bei der Firma Gustav Wagener zu Schwelm] — Band I Nr. 258 bei der Fima— — 2 8 - schaft“ u Wolgast am 11. Juli 1906 folgendes gliches Amtsgericht. -eeg2e dt Kecheaaen 89. 8. b esbadem. [32794] eingetragen worden: Bernstadt, Schles. [32888] Neu⸗Ranft heute folgendes eingetragen worden:
eingetragen worden: folgendes eingetragen worden: d. Mayer 8 Dem Kaufmann Oskar Klett in Leibis (Glashütte) Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Wilhelm, in Oberschäffolsheim: ² Oesfentliche Betanntmachung. ““ 3 5 8 ist Prokura erteilt worden. Wagener zu Schwelm übergegangen. Die Firma Die Firma ist erloschen. 1 8 seine 1 Handelsregister 4 Nr. 273. Pie Fir 8. „g. de Grundkapital ist um 150 000 82 .. vFeaeebee sster 4 herte bei . 6 ““ Lenz ist August Kunath
3 Fallois, Wiesbaden“ ist erloschen. beträgt also 750 000 ℳ snofsenschaft mit unbeschränkter Paftyeflich 88 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
berweißbach, den 9. Juli 1906. lautet jetzt: Gustav Wagener Nachfl. zu Schwelm. Band II Nr. 1455 bei der Firma “ 1906 Fürstl. Amtsgericht. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Charies Giffen & Ciec. vZen Wieshaden, 20. Zuni 1906, in Spalte 7 (Gesellschaftsvertrag oder Satzung, Pangau) tas Ausscheiden des Vauergutsbesitzees versammlung vom 50. Jont 1208 ncgesst. Ze
odenkirchen. 1632763] begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist in Straßburg: . Königliches icht. Abt. 12. Vertretungsbefugnis): . find die dri Vorstandemitelieder Im diesigen Handelsregister A ist heut⸗ unter bei dem Erwerbe desselben durch den Fabrikanten] Der Feaerg: Prokurist Emil Stauffert, — w Seexa2s Durch Beichluß der Generalversammlung vom -2v 1. i L. Vorstand und die an dessen v .v—2 — 8 * 2—8 bestelt. Nr. 127 eingetragen worden die offene v21g — an b bühcen — 8 sci Ches Irfeer Ee Acdaklenr 1g h bts. deesas ach [32796] 2 1906 ist § 4 der Satzung abgeändert und Zedler zu LEWE Königliches Amtsgericht. ft Rhein. Licht Ges. Blauk e mit sellschafter in das Handelsgeschäf 2 — üxeachumg⸗ alt d stei 8 Gheee Rhde Ihd als verfaalsch dastender] Schweim, der e Jall 1006 eacht “ 1“ n. Teral e Eharlnlesbwr. 5Keeee e, ved. Trres 9 Fesskahah der Gesehschaft betraat Aomel. Amtsgericht Hewnhadt, am 11. Zult 1906. *1911n 8. Pmusgeria ter: n das Gese eingetragen: 82 hüRhha es g⸗ 1 ann Augu 75 ist eingeteilt in 750 In⸗ 2 1 b 7 cafter Pater Blankerß in Rheodt, schwelm. Bekanntmachung. 132776] w1 Rrna deeceiramn n Zalas ber Srchtion (3. B.⸗Heibrich) is Berlin⸗ Ig. —9 l “ tage bre, e Arisen Lier r1000 ℳ an den In⸗ 09 Betauntmachung [32891] wüurde bheute bei der Firma Darlehenstassen⸗ 5,22. Jun olgast, den 11. Juli 1906. Beim Moselkerner Winzerve G ein ü 8 Zerverein e. G. m. verein Uberkingen, E. G. m. u. H., in Ueber⸗
2) dessen Ehefra dinande geb Lillmeyer, Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 355 Charles Eissen 4& Drud der 8 M. Geschaf, in Aege “ ist heute die Firma Carl Hasenclever, Metall⸗ mit dem Sitz in Eeeasollen. 8g — Serlus 82—— “ Amtsgericht. Abt. 12 Königliches Amtsgericht. u. H. ist heute folgendes eingetragen worden: kingen eingetragen:
itgliede auf das Recht der der beiden Prokuristen Firma, übergegangen. Die Firma —2, Verbindlichkeiten und Forderungen hat der vis sa b Hessner, Kaufmann in Wädenswil (Schweiz), neben 1906 begonnen. zu Schönau ad. Eigen, eingetragene Ge⸗
Vorstandsmitglieder für Behinderungsfälle beschränkt. und die Prokura des Kaufmanns Karl Hasenclever